Im Schiller⸗Theater sindet morgen ein geistliches Kon⸗ mann, die beiden Feldpröpste D. Richter und Bischof Aßmann, schließende Metallbassins verwendet werd zert statt, in welchem außer der Königlichen Sängerin Frau Marie der Garnison⸗Oberpfarrer Wölfing, der Propst Neuber, der Ge-] Hängelampen danchassin, sind, deren Vheeigaund dee nenben als Goetze, der Kammersängerin Frau Hermine Galfy, der Violinvirtuosin beime Ober Regierungs⸗Rath Spinola als Vertreter des auf dem aus unverbrennlichem Material gesichert ist” chtungen Frau Anna von Pilgrim, dem Konzertsänger Herrn Hjalmar Arlberg Terrain des Invalidenhauses erbauten Augusta⸗Hospitals und der Pfarrer ““ und dem Violoncellisten Herrn Leo Schrattenholl die Damen Marie Dürselen als Vertreter der Gnadenkirchengemeinde, von deren Kirch⸗ Für die von der Direktion des Schiller⸗Theat Meinhold 1. und Olga Schoenwald (Harmonium) mitwirken thurm festliche Flaggen wehten. Auf dem Altar der evangelischen volksthümlichen Kunstausstellungen“ (ku Fütergn geplanten werden. Die Klavierbegleitung hat Herr Otto Bake übernommen. Kirche lag eine Bibel als Geschenk Ihrer Majestät der Kaiserin; daneben Otto Feld) liegen bereits zahlreiche Anmeldun en hen 8 ü8 Leitung: Im Theater des Westens findet morgen, wie schon mit⸗ stand ein silberner Abendmahlskelch, den das ücn gleichfalls der Huld erren: Werner Begas, August von “ u. A. von den getheilt, eine Aufführung des Mendelssohn'schen Oratoriums Ihrer Majestät als Jubelgeschenk verdankt. Altar und Kanzel trugen He Professor H. Fechner Professor Eberlein Professor Peter „Elias“ unter Mitwirkung des Otto Schmidt'schen Chorvereins neue, aus rothem Sammet hergestellte und mit reicher Goldstickerei rofessor P. . Oskar Frenzel Bickor 9 d o H. Engel statt. In den Solopartien wirken die Kammersänger Eduard geschmückte Bekleidung, welche die Damen des. Hauses, die auch für Professor Albert Hertel Profe 8 Frnft. Feßler und Emil Goetze, sowie die Damen Johanna Brackenhammer das Kasino mit Adlern bestickte Stores schenkten, als Jubelgabe dar⸗ ermann R. C. Hirzel, Max Klein, Carl L 8 8 und Nora Nolden mit. Die musikalische Leitung liegt in den gebracht haben. Die Festpredigt hielt hier der Invalidenhaus⸗Pfarrer Herehsan⸗ Heinrich Lessing, Georg L aelneer. Haͤnden v Musikdirektors Otto Schmidt. Für Donnerstag Gerhard über den Doppeltert Psalm 143, 5 und Psalm 50, 14. Er Mevyerbeim, A. Normann Will am g 1 fah eper. ist eine Aufführung von Tschaikowski's Oper „Eugen Onégin“, welche warf einen dankenden Rückblick in die Vergangenheit und einen ge⸗ berg, Marx Schlichting Alex. Schmidt⸗ Mi cheifen 8 e ot. Schenteg⸗ “ 11u“ 8 bei dieser Gelegenheit bereits zum 20. Male in Scene geht, angesetzt lobenden Ausblick in die Zukunft. Bei der Fe er in der katholischen Franz Stassen. Die meisten dieser Künstler mwollen Sersg chmitgen, Deutsches Reich. 1 Literatur. worden. Am Freitag wird „Der Freischütz“ zum ersten Mal gegeben Kirche bielt der Bischof Aßmann das Hochamk ab. Die Predigt hatte ersten Serie (November⸗Dezember) betheiligen. Aus dem Prwvatb 8m 1 b 1 Die Technik des Sprechens. Ein Handbuch für Redner co—8“ v“ eeer eine 1 8 8 , — 3 —4, an. In auf die der volksthümlichen Kunstausstellun 8 5 b ; zj s 7 ofbuchhandlung. VIII un Seiten. Pr., in Ganzleinen geb., Cvelus von Otto Erich Hartleben sein, der den Gesammttitel „Die Geschichte des Invalidenhauses erinnerte der Geistliche daran, daß in dem von Unde ,Kiab stäh 9. U Dünendista der Einnahme an Wechs 6“ 86 18 1 S Zeit I1A.“ Perfasser, us Weitkie her Let Shei Therter Befreiten“ führt. Ein mehraktiges Lustspiel desselben Autors, welches Hause, welches auch Anlaß zur Erstehung eines großen, reichbevölkerten worden. Die Eröffnung ter volksthümlichen Kunstausstell zugefagt 1 zu Frankfurt a. M. und Lehrer der Pr und Mimik am sich seiner Vollendung nähert und den Titel „Ein wahrhaft guter Stadttheils gegeben, nun schon 300 Offiziere und über 8500 Mann⸗ für Sonntag, den 27. November 1898, in Aussicht genom ungen ist —ę—ÿ—x:-õC—— —-———— ““ —ZDr. Hoch'schen Konservatorium daselbst, zugleich praktisch und Mensch“ tragen soll, wird voraussichtlich auch noch in dieser Saison schaften wohlverdiente Ruhe und Pflege gefunden haben. Ferner 1 8 Fen. 2. 3. 8 . . theoretisch in seinem Fach thätig, giebt in diesem Buche eine ausführ⸗ 8 Etats jahre liche Darlegung der Methode, nach welcher die Behandlung der Aus⸗
auf der Bühne des Lessing⸗Theaters erscheinen. machte er noch darauf aufmerksam, daß die katholische Invalidenhaus⸗ 1 — — Am Donnerstag, den 17., und Freitag, den 18. d. M., findet Einnahme ierzu Einnahme Einnahme in dem⸗ Im sprache beim Deklamieren und Singen an der genannten Anstalt “ 8 selben Zeitraum eEes. von ihm gelehrt wird. Der Inhalt ist in 10 Kapitel vertheilt.
Im Thalia⸗Theater müssen die Aufführungen der Gesangs⸗ Kirche die älteste der jetzt noch dem katholischen Gottesdienst ge⸗ 1 täglich von 11 bis 3 Uhr und von 5 bis 8 Uhr in den Sälen des im Monat in den des Vorjahres + mehr don dihm gchit, ndrd. Cirdestunde chten de Wefofsen aaste och⸗
boff 88.2 hö 2. 8 Lneg 1 eine neigh ““ 88 sich die 41 Offui 8 Anhalter Bahnhofs der dieszjähri ße S
nterbrechung erfahren, weil an diesem Tage des Todtenfestes wegen Um r vereinigten die 41 Offiziere des Hauses und nhalter Bahnho er diesjährige große Stadtmissions⸗ ber 1898 t 6
nur ein ernstes Stück gegeben werden darf. Zwischen Herrn Direktor die 60 Mannschaften mit den Ehrengästen auf dem Kanonenhofe zum Batar statt. Gaben aller Art sind dazu freundlichst e öö (Spalte 4) v an die Jünger der Kunst, insonderheit an Sänger und Schauspieler, ℳ 1₰ ℳ und bezeichnet es am Schluß als Zweck des Buches: „einen Fingerzeig,
Dr. Brahm und Herrn Kommissions⸗Rath Hasemann ist Parade⸗Appell. Nachdem der Kriegs⸗Minister, General⸗Lieutenant auch zu regem Besuch des Bazars eingeladen wird. eine Vereinbarung getroffen worden, laut welcher ein Theil des von Goßler die Front abgeschritten und den alten Kriegern einen —— — Z ;. gleichsam einen Wegweiser für die richtige und schöne Entwickelung Ensembles vom Deutschen Theater am Thalia⸗Theater gastieren wird. herzlichen „Guten Morgen“ gewünscht hatte, trat der kommandierende Hamburg, 14. November. (W. T. B.) Wie die „H I. Im Reichs⸗Postgebiet. 8 1“ des Sprechens und der Gebärde zu geben“. Der 2. Abschnitt ist Zur Aufführung gelangt Ibsen's Schauspiel „Nora“. Der Vor⸗ General des Garde⸗Korpz von Bock und Polach vor die Front, um znro⸗ merileni de Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft“ 8. 1) Königsberg .. .. 1 “ 92 340 überschrieben: „Die Sprechwerkzeuge“. Getreu dem Satze: „Alle verkauf zu diesem einmaligen Gaftspiel hat heute begonnen. folgenden Festgruß Seiner Majestaäͤt des Kaisers und theilt, hat das Schiff „Montevideo“ von Kap Magd 2 e ö111““ 37 918 prexie ist in der Kunst wichtiger als die geistreichste Theorie“, be⸗ Im Olympia⸗Theater soll die einst in Berlin so beliebt Königs zu verlesen: fignalisiert, daß es die Mannschaft des Westen eathn 9 ͤ111“*“ . 76 606 chränkt sich die Beschreibung der Sprechwerkzeuge auf das Allernoth⸗ gewesene Sitte der Weihnachtsausstellungen, die vor Jahren im Kroll⸗ „Kanea, an Bord Meiner Pacht Hohenzollern, 14. No⸗ eines von der Packetfahrt⸗Gesellschaft gecharterten eng.. ͤE11““ 765 254 wendigste, wobei sich der Verfasser auf die besten sprachphysiologischen schen Etablissement, verbunden mit der Aufführung eines populären vember 1898. lischen Schiffes, an Bord habe. Die „Westmeath“ w ng⸗ eeeee 1 31 507 Werke (von Merkel, Brücke, Sievers u. A.) stützt. Um so reicher ist der 5 2. urde 6 hücbir⸗ 1“ 99: 1u 51 523 Abschnitt an praktischen Winken, die nicht bloß für den angehenden
Weihnachtsmärchens, abgehalten wurden, wieder eingeführt werden, und Ich entbiete dem Invalidenhause zum morgenden Jubelfeste von dem Kapftän und der M t verl Scht zwar an den Nachmittagen des Dezember. Meinen Königlichen Gruß und danke allen seinen Angehörigen für die den Schaft batte. aPie hofagefilacsa. 8- 1 8 11116“*“ 1“ 64 122 Künstler, sondern auch für den Lehrer von Bedeutung sind. Der In dem am Donnerstag, den 17. d. M., Abends 7 bis 8 Uhr, treuen Dienste, die sie Mir und dem Vaterlande geleistet haben, von umher. 8 v“ 1 ö1116161“ 8 E11 „Kunst des Athmens“ widmet der Verfasser ein besonderes
in der Heilig⸗Kreuz⸗Kirche (am Blücherplatz) stattfindenden Herzen. Möze diese Stiftung Meines erhabenen Ahnherrn, des .“ “ 1114“ 8 40 959 Kapitel, das gleich dem vorhergehenden viele beherzigenswerthe See 1.ss Mentstn Herrm u“ S vb großen Königs, bis in die fernste Zukunft bleiben, was sie war und Wien, 15. November. (W. T. B.) In “ Mha zum b 10) 1eee “ . n0 S. Pücattt hNese See g ist, eine Stätte der Ruhe und Erholung laeso et invicto militi. Mentag streifte auf der Station Markowze bei starkem Nebel 1 11) Breslau die Grundpfeiler des 1 Uprachgebäudes ansieht, die drei Süeen
Programm wird auf das Todtenfest bezügliche Orgelkompositione Wilhelm.“ B 8 3 B 89 intrit; jst frei 8 und Glatteis ein Güterzug einen einfahrende 12) Liegnitz. sowse Arien und Lieder enthalten. Der Eintritt ist frei. 8 Der General verkündete sodann die Allerhöchsten Aus⸗ Mehrere Wagen wurden nmeworsen 8 bescadas eesan Pernc⸗ 13 Srpeln 1 Faumenlaute (aus h’s vüppenlfate, san amn) und Zonghnlaute a ℳ). 14) Magdebur den Vokalen bezeichnet der Verfasser i als den leichtesten, a als den
1 zeichnungen und brachte eine Kabinets⸗Ordre, betreffend Uniform⸗ erlitt einen Beinbruch, zwei wurden leicht verletzt. ..““ 9 Mannigfaltiges. eeh 65 C“ “ 8 38 Helen. S.. schwersten. Die eine reine Voralisierung störende Unruhe der 8 8 „ 2 „ - 2 8 4 zi 9 1“ rfur g 9 i ibilfe “ 1 öö “ hbalten “ 2 1. erlaung . 1 8 “ Seeesn 8. 2,2) Shun aben gegen 7 Uhr 3“ Zunge sucht er durch die Beihilfe bestimmter Konsonanten zu einem Stat 2 5 8 dif ießen kurz vor der Einfahrt in den Nordbahnhof ein von Amienzs 3 eingeleitet, welches das Musikkorys des Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments vecgetde, otben ö v ö kommender Zus und ein Vorortzug zusammen. Der Irsammen⸗ 19 Henncber — auf dem im reichsten Festschmuck prangenden „Kanonenhofe“ darbrachte. Krone auf weißem Felde. Für die Mannschaften wird stoß erfolgte bei starkem Nebel, welcher ein Erkennen der Signale 20) Minden. Um 9 Uhr folgte im Risalitbau die feierliche Enthüllung durch die Ordre zugleich die Litewka eingeführt. General von Bock verhinderte, und war sehr beftig. Mehrere Wagen wurden zer⸗ 21) Dortmund. ven Sne 8 11 “ Friedrich und — trümmert. Die Zahl der Verwundeten beträgt zwanzig; zwei von 89 Cassel Seine Maieft Koiser T hetserih Frzedrich, ung den obersten Kriegsherrn, in das die Festversammlung begeistert ein⸗ haben. Die dem Danke des Hauses dafür Ausbruch Fas “ 28 “ E Frie 5) Aachen . . 11“ † 46 748 3 — ationalhymne intonierte. er Kriegs⸗Minister beglückwünschte 3 111“ 1 Ansprache hielt der Kommandant, General⸗Lieutenant Bergemann. sodann noch mit kurzen Worten die Ausgezeichneten. g St. Petersburg, 15. November. (W. T. B.) Bei Welikij 26) Koblenn.. 1“ 46 893 55 439 8 46 851 8 Düsseldorf. 1 376 791 451 415 2 384 115
bannen. Die viel umstrittene Aussprache des Lautes g ist Gegenstand des 5. Kapitels. Der Verfasser vermeidet es, allge⸗ mein gültige Gesetze aufzustellen; aber was er als seine Meinung darlegt, ist nicht nur für die Bühne, sondern auch im allgemeinen beachtenswerth. Die folgenden Kapitel, welche von dem Tonumfang, von der Geläufigkeit, der Tonstärke und dem Lachen handeln, bilden die Vorstufen zu dem letzten (10.), umfangreichsten und wichti sten Abschnitt. Dieser handelt „von der Tonbildung zum knstlerischen Vortrag.“ Hier zeigt sich der Verfasser zugleich als Künstler und als erfahrener Lehrer. Ausgehend von der Betonung im einfachen Satz, führt er den Belehrung Suchenden an der Hand eines glücklich aus⸗ gewählten Uebungsstoffes aufwärts bis zum Vortrag hochdramatischer Scenen. — Vermöge seiner klaren und knappen Darstellung eignet sich das Buch vortrefflich zum Selbstunterricht und wird Rednern, Schau⸗ spielern und Sängern ein guter Berather und Lehrer sein.
— In Ferdinand Dümmler's Verlagsbuchhandlung (Berlin SW., Zimmerstraße 94) erschien soeben „Fritz Vogelsang, Aben⸗ teuer eines deutschen Schiffsjungen in Kiautschou“, von Paul Lindenberg. Im Rahmen einer vaterländisch gehaltenen Erzählung giebt der Verfasser, der vor kurzem von einer Reise um die Erde zurückgekehrt ist, eine farbenreiche 1“ von Land und Leuten in China, besonders in dem deutschen Schutzgebiet Kiautschou. Das Werk ist mit 4 farbigen Bildern sowie 111 Text⸗Illustrationen
und Polach schloß seine Ansprache mit einem dreimaligen Hurrah auf ihnen sind schwer verletzt. Fast alle Verletzten waren Passagiere des b114.“]“ 35: 202 143 8 237 653 222 756 Vorortzuges. 8 Köln 78. .
123 992 146 981 134 979 56 282 51 517
Beide Bilder werden später im Kasino ibren Platz finden. — Um ustjug im Gouv Wjatk 8 10 Uhr begann die pffizielle Feier des Tages mit einem Jubel- Gegen 1 Uhr begann auf dem Korridor des zweiten Stockwerks stjug ou ernement jatka gerieth am letzten Sonnabend das 1 — ö“ EE111 . ottesdienst in beiden Kirchen. Als Ehrengäste waren erschienen der 2. hecsssta er dena ee Mannschaften, 8 8 8. “ b 2 8 g ö Flffgen, ne Wassers ee 29 “ X“ 88 88 18 1 88 86 des Departements för das Invalsdenwesen, General Lieutenant von Zewsbenhaus aüstete — m 8 Uhr verchngen sich dien esnee Kataftroohe zwanzig Menschen erirunten sein“, solen bei die ¹ 31) Cbemnitz . . . . . . . . . . 130 093 154 272 83 503 Viebahn und dem Vorstande der Geheimen Kriegskanzlei,‚ Major von Vallet 8 8 re Mahl 8 4 gKas d hr vereinigen sich die Offü⸗ 18 2 EE“ 32) Karlsruhe 111“ 32 054 171 204 203 258 * 185 236 des Barres, der kommandierende General des Garde⸗Korps, General der zu einem Mahl in den afinoräumen. ͤͤͤ186* 10 206 50 284 60 491 54 226 Infanterie von Bock und Polach mit dem General⸗Major von Ende, 1 14e“4“ New York, 14. November. (W. T. B.) Bei Cienfuegos Eö.“ 16 603 1111“ 105 058 898 481 der Gouverneur von Berlin, General der Kavallerie Graf von Wedel, Das Königliche Polizei⸗Präsidium macht 2 strandete der spanische Transportdampfer „Legazpi“. 35) Schwerin i. M “ 3 832 11“ 23 549 “ der Direktor der Kriegs⸗Akademie, General⸗Lieutenant von Villaume, § 17 der Polizei⸗Verordnung vom 12. Juni 1863, betreffend Das Schiff ist wrack, Menschenleben gingen nicht verloren. * 111ö124“4*“ 4 591 . 65 77f1 40 362 35 849 der Kommandeur des Garde⸗Füsilier⸗Regiments, Oberst Graf den Verkehr auf den Berliner Jahr⸗ und Weihnachts⸗ h“ 1144“*“ 29 Hrnetschshei 1181““ 41 514 48 568 43 680 von Hülsen ⸗Haeseler, der Dirigent der Kaiser Wilhelms⸗ märkten, erhält folgenden Zusatz: „Der Gebrauch von Gas⸗ 8 “ 38) Bre. 1“ 82 - 128 573 147 080 134 657 Akademie für das militärärztliche Bildungswesen, General⸗Arzt äther⸗Lampen ist verboten und die Benutzung von 11114121“2“*“ 634 208 744 383 705 153 Grasnick, der Gouvernements⸗Auditeur, Geheime Justii⸗Rath Brügge⸗ Petroleumlampen nur dann gestattet, wenn zu denselben dicht (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage’) 40) Straßburg i. CE. .. . . . . 20 772 119 099 139 872 130 650 G 8“ 11) Nrs⸗ 1111“ 20 119 23 924 * 19 642 (darunter viele nach Original aufnahmen) geschmückt. Von den Ab⸗ — 8 1 b 8 bildungen sind mehrere nach Aquarellen der kunstsinnigen Gemahlin
— — — 8 1 27 des deutschen Gesandten in Peking, Freifrau von Hevyking hergestellt; 4 ½4 1 2 . 869 073 4 742 061 5 611 134 5 040 573 + 570 561 z6⸗ 8 Zet - 8 G ; 1 . u den Schilderungen des Untergangs des „Iltis“ hat das Reichs⸗Marine⸗ We 9 1 1 15 er, 1 (ee Rehhet u des Kögüichen Lessing-⸗Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: ö111“ 93 451 467 445 560 897 * 485 117 + 75 779 8 die einiger Felcbeungen Vetlance Die — des r Morgens. Kapellmeisters Herrn Dr. Car! Much illets Hofer. Mittwoch: Geschlossen. II. Trio⸗Abend von Fräulein Helene Geisler b 1XX“ elden der Erzählung sind geeignet, die jugendlichen Leser, für die das 88 Bock 1 Lübesgerstraßr hepratses gad Anfang Freitag: Im weißen Röß'’l. hbhholz (Cello). ““ “ 5 dringliche Belehrung in Bild und Wort eine nähere Kenntniß jenes 7 ½ Uhr. — Mittags 12 Uhr: Oeffentliche FraseeeFFekn 1 Ueberhaupt .. 991 386 5 369 197 6 360 583 5 701 671 + 658 911 2 großen Reichs im fernen Osten zu vermitteln, das für uns Deutsche Hauptprobe. Billets zu 2 und 1 ℳ sind eben⸗ Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. “ CA1A“ jetzt eine hervorragende Bedeutung gewonnen hat. Das gefällig und falls bei Bote & Bock und Mittwoch, von 11 ⅛ Uhr Mittwoch: Geschlossen. originell eingebundene Buch kostet nur 4 ℳ und ist ein sehr empfehlens⸗ Vormittags ab, an der Kasse des Opernhauses zu, Donnerstag: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von und Beuthstraße 20. Karl Meyder⸗Konzert.. Biester werthes Geschenk für Knaben. 8 haben. Thilo von Trotha. Anfang 7 ½ Uhr. Entrée 50 ₰. Anfang 7 ½ Uhr, Sonntags 6 ½ Uhr 8 “ 1
Schauspielhaus: Keine Vorstellung. Die Theater⸗ Freitag und folgende Tage: Hofgunst. billet⸗Kasse bleibt geschlossen. 3 2 “ “
Donnerztag: Opernhaus. 232. Vorstellung. Der elle-Alliance⸗Theater. Belle ⸗Alliance⸗ ilien⸗ .“ 8 Evangelimann. Musikalisches Schauspiel in straße 7/8. v. 3e 8G Geschlossen. Familien Nachrichten. “ 8Ee11““ “ “ ’ ö11““ 1“ “ 2 Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Donnerstag; Napoleon. (Gustav Kober.) Verlobt: Frl. Augnste Reinhardt mit Hrn. Oberst⸗ Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Freitag. Der Pfarrer von Kirchfeld. Lieut. z. D. Heinrich Frhrn. Spiegel von und zu Kienzl. — Phantasien im Bremer Rathskeller. onnabend: Napoleon. (Gustav Kober.) P. (Hanau- Aschaffenburg). — Frl. Außerd d Phantastisches Tanzbild, fret nach Wilhelm Hauff, Sonntag Nachmittags: Die Jungfrau von edwig Beckhaus mit Hrn. Sec.⸗Lieut. Boguslaw Durchschnitts⸗- Am vorigen ußerdem wurden von Emil Graeb. Musik von A. Steinmann. Orleans. — Abends: Napoleon. (Gustav Kober.) Scholten (Bielefeld — Hofgeismar). 11 8 gering V mittel gut Verkaufte 8 preis Markttage “
. erkaufs⸗ palte
Anfang 7 ½ Uhr. Verebelicht: Hr. Oberst⸗Lieut. a. D. Friedrich “ . Be l g Aus der Residenz. Theater. Direttion: Stomund von Pentz mit Frh Emma von Beaulien (Morit⸗ 8 öG Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch⸗ nach überschlägliche Blumenthal 8 808 Gustav Kadelburg. dHegnnich eeeherg Mittwoch: Des Bußtages wegen ge⸗ Pech. chhe 2 1 „.Donflas, 88 Phl. . 1“ 8 89 “ schnitts⸗ eeas e pes Wulkow: Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang v Mamsell Tourbillon. Schwank Pfarrer Ernst Droese mit Frl. Elisabeth Josl niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner 1 zentner preis Doppelzentner 7½ Uhr. in 3 Akten von C. 8 und H. Stobitzer. Regie: ellin veöhng.g nr ass V ., 1r. . i . F“ .1.“ ℳ 88 ö11““ Hermann Werner. Vorher: Der Küchenjunge. 6 15 am 188 5 8 8 der 2 1 ℳ ℳ ℳ ℳ & 8 1807.) Lustspiel in 1 Akt von Adolphe Aderer. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Frhrn. Senfft von “ 8 “ “ “ Deutsches Theater. Mittwoch: Geschlossen. 8090 ber Franz geeehafer⸗ Nolph Gustav Pilsach (Zimpel). — Eine Tochter: Hrn. Haupt⸗ 1 Weizen. Donnerstag: Fuhrmann Henschel. MRiickelt. Anfang 7 ½ Uhr. mann Achatz Grafen von der Schulenbura⸗Helen “ “ 3 C““ 15,50 16,20 n8 1 15,73 Freitag: Chrano von BergeracM«. Freitag und folgende Tage: Madame Tourbillon. (Dresden). — Hrn. Prem.⸗Lieut, von Scheven “ v““ 8 S 15,50 15,70 15,90 8 16,00 . Vorher: Der Küchenjunge. (Swinemünde). — Hrn. Forst⸗Assessor Kohlbach . 11““ 16,00 16,10 16,10 8 . 1“ 4 6 Feödterssenctac)⸗ Einmalige Abend- (Posen). 1 4“ 14,65 14,65 15,80 15,00 Breglau... 770 bedeckt Zerliner Theater. Mittwoch: Geschlossen. Lufführung: Jugendb. —† Gsieehen Pento -. Alele ptmann Sun 1166A6*“] AEEL1ö11“
Ile dArxr — ²270 8 Dunst 5) Donnerstag: Zaza. Thalia-Theater. Dresdenerstraße 72/73. (Charlottenburg). — Hr. Geheimer Kriegsrath 8ZZAXAX“ — 16,20 16,20 16,70
Nizza 767 heiter ⁰) 11 Freitag (14. Abonnements⸗Vorstellung): Die Mi a. D. Max Hoppe (Berlin). — Hr. Regi 8⸗ 1A446*“ b . v ttwoch: Geschlossen. r Berlin). r. Regierung ee“ 16,30 16,30 16,50
¹) See mäßig bewegt. ²) See schlicht. 3) See Groftstadtluft. 1 „ uund Schulrath Heinrich Schellong (Königsberg). 0 16,80 Donnerstag: Gastspiel Helmerding. Der Hypo Hr. Rechnungs⸗Rath Abolf Lebmann (Berlin). 11a6X“ 18,⁷0 16 50 1940
schlicht. ½) Dunst. ⁵) Abends und Nachts Dunst, 11““ 3 1 8 Morgens Nebel, See schlicht. 6) Nachts Nebel⸗ theken,chuser. Posse mit esang in 3 Atten — Hr. Seminar⸗Direktor Pr. Göte (Leipig). — v 15,00 15,50 16,00 See eicht bewegt. ²⁷) Hochnebel. ⁸) See schlicht. Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Mitt⸗ Freitag: Dieselbe Vorstellung. Hrn. Konsul Springer Tochter Annemarie (Fiume). v111A1XAX“ 16,35 16,35 16,50 ) See mäßig bewegt. woch (Bußtag), Abends 8 Uhr: Geistliches Sonntag, den 20. November: Einmaliges Gast. Eelisler, Marie Drake, geb. Graͤfin A“ 16,30 16,80 16,80 Uebersicht der Witterung. Konzert. spiel des Deutschen Theaters unter Leitung des 1
Eine Zone höchsten Luftdrucks erstreckt sich von vvSeee Abends 8 Uhr: Wilhelm Tell. Herrn Direktor Dr. Brahm. Nora. Schauspiel der Biscayasee ostwärts üben Oesterreich hinaus nach Freitag, Abends 8 Uhr: Das Lumpengesindel. in 3 Akten von H. Ibsen. Deutsch von Wilhelm Verantwortlicher Redakteur⸗ dem südlichen Rußland, nach Norden hin nimmt der Lange. 1. törsgcsteAenaüac wortlicher Redakteur: Luftdruck langsam ab. Ueber den Britischen Inseln 1 Direktor Siemenroth in Berlin. sshas aee an biabbar 1.. 8 Theater des Westens. (Opernhaus.) Mitt. 1x . (Zirkus Renz.) Karl⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. erwarten ist. In Deutschland ist das Wetter an⸗ woch (Buß⸗ und Bettag): Elias. Oratorium e W Se; Frlestffs. e, 8 Uhr Abends: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ baltend ruhig, mild und neblig; in den Küsten⸗ in 2 Abtheilungen von Felix Mendelssohn, unter Mene Telel. Bersinen Aüsstattungestück mit: Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32A. gebieten haben stellenweise Regenfälle stattgefunden. Mitwirkung des Otto Schmidt'schen Chorvereins. Kuplets. Aufzügen und Kolossal⸗Ballets in 3 Akten Sechs Beilagen
(einschließlich Börsen⸗Beilage),
Deutsche Seewarte. Soli: die Kammersänger Ed. Feßler und Emil (10 Bildern). Parquet 2,10 ℳ Donnerstag: Eugen Ouégin. veeen. vg sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗
vetze, Johanna Brackenhammer, Nora Nolden.)
Freitag: Der Freischütz. 8. .
Theater. 3 Sonnabend: Die Seerh tten. 8s 8 Fegerse. lichen Anzeigers (Kommanditgesenschaften auf Sonntag: Der Freischütz. Sing-Akademie. Donnerstag, Anfang 7 ½ Uhr: und Aktiengesellschaften) für die Woche
aus. Keine Vorstellung. Die Theater⸗Billetkasse! 8 8 Mitwirkung: Arthur Speed (Klavier)
Arrbbeeee
Bar. auf u. d. Meeressp.
red. in Millim
lius
bbe. Sel.
Wind. Wetter.
Industrie-Gebüude. Kommandantenstraße 77 Haupt Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.
in 0 Cel
Temperatur
Belmullet.. 769 bedeckt Aberdeen. 768 W heiter Christiansund 763 Regen ¹) Kopenhagen. 767 W Nebel Stockholm. 764 Nebel Haparanda. 758 wolkig St. Petersburg 767 ill Schnee
Cork, Queens⸗ toww 769 wolkig Cherbourg . 771 halb bed. ²) Eiher. 11ö8 halb bed. ³) 41768 bedeckt amburg 770 wolkig ⁴) winemünde 769 Nebels) Neufahrwasser 767 Nebel Memel 765 Nebels) 11711äö1 Nebel Münster Wstf. 769 Nebel Karlsruhe.. 772 bedeckt Wiesbaden. 772 ill bedeckt München 772 O bedeckt*) Chemnitz 772 2 bedeckt Berlin 7769 Nebel 772 bedeckt
Qualität
—
2Soadaen0oesnsnee—boe Obod2S29S
* u ẽN 2ã2 a2a 2u 2 2
—
Roggen.
14,20 y14,40
3 13,50 13,60
. “ “ 13,80 13,80 Strehlen i. Schla.... 111“ 14,25 14,50 Striegau. h14 8 14,00 14,40 Grünberg. E 11616““ — 14,10 Löwenberg. 2 . 8 3 14,00 14,50 Oppeln.. 8 “ 1. 14,30 14,60 Neuß. 1““ .. 13,70 13,70 öͤ11n1“ 11““ 16,40 — IÄ “ 1ö6”] 1 16,40 16,60 b11111“3“”“]; 14,00 14,20 11111141“ 13,90 16,70 Breslau.. 8 ö11““ 13,80 14,10 TPlogan . . . . . .. 8 14,30 14,60 R * 5 . 111“ . 13,70 13,70
—
Ane—hech earrgwer Sesevee edxexegenaxwxex FriseSxsüesxemesss “ exerk I seeveT e Ies eee sa seaeFexnaIneEerdsere eaa⸗ ms eaüeherrmömecher son 1.
Z11u.“.
eu