1898 / 271 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

egmgmrxFernureneav Tree üen , nunbsemnüummn.

152362] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Albert Friedrich in Dessau ird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben.

Dessau, den 11. November 1898. Herzogliches Amtsgericht. Ces. Gast. Ausgefertigt: Dessau, den 11. November 18c8838. (L. S.) Jauerka, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[52361] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Therese Rosenberg in Dessau ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 2. De⸗

ber 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Feeenblichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Dessau, den 11. November 1898. Jauerka, Sekretär Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[52329] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlen⸗ und Baumaterialienhändlers Jeau van Moerbeeck hier wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters noch folgender Gegenstand auf die Tages⸗ ordnung der auf den 3. Dezember 1898 be⸗ rufenen Gläubigerversammlung gesetzt: See hns des Konkursverwalters zum freihändigen Verkaufe des Hauses Corneliusstraße 79 hier, sowie der Lager⸗ bestände und Geschäftsutensilien. 8

Düsseldorf, den 10. November 1898.

Königliches Amtsgericht. heh Vssaahesgesnaet gehes

[52360] e e.

Das Kgl. Amtsgericht Füssen hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Oekonomenswittwe Josefa Mayr von Zellerschweinegg als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

Füssen, den 12. November 1898.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Schmidt, K. Sekretär.

[52327] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Gransee verstorbenen Ackerbürgers Carl August Friedrich Netzband wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Grausee, den 9. November 189c88.

Königliches Amtsgericht.

8 [52344] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren zum Privatvermögen des Fabrikauten Johaun Gottlieb Grune⸗ wald in Seifhennersdorf ist durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts hier vom 9. November 1898, eingestellt worden, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Der für den 21. November 1898, Vormittags ½11 Uhr, bestimmte Prüfungs⸗ termin erledigt sich dadurch.

Großschönau, am 11. November 1898.

Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte:

Aktuar Puell.

[ĩ52340] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Ickinger, Bauern von Uttenhofen, ist heute nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben worden. Hall, den 12. November 1898. Hlerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Seyfried. 1u“

[52345] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisen⸗ und Kurzwaaren, sowie Hausstands⸗ sachen⸗Händlers Wilhelm Andreas Otto Lindener wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. Oktober 1898 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amts ericht Hamburg, den 12. November 1898.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [52346] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Ferdinand Schwers in Aller⸗ möhe wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Oktober 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen. Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 12. November 1898. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren.

dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Pfeiler aus Heinrichs⸗ walde Ostpr. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Dezember 1898, Vormittags 10 8 vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Heinrichswalde, den 10. November 1898.

Bendigkeit,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

H52303] Bekauutmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirtho, früheren Handelsmanus Wilhelm Thiemann zu Lähn ist zur Abnahme der Schluß⸗

rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung Küber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 2. Dezember 1898, Vormittägs 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 164 84 und seine Aus⸗ lagen sind auf 61,83 festgesetzt worden. Die Masse ist durch die früheren Abschlagszablungen, nachdem sich eine größere Forderung als uneinziehbar

erwiesen hat, erschöpft. Lüähn, den 4. November 1898.

Schütze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 152358] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des schinenb Robert Bosch, In⸗

habers einer Maschinenbau“- und Reparatur⸗ anstalt in Leipzig, Schenkendorfstr. 23, Wohnung: Kochstr. 53, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 11. November 189828S3. Königliches Amtsgericht. Abth. II A 1. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

[523511 Bekanntmachung.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Mallersdorf vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Binderseheleute Jakob und Maria Maier in Pfaffenberg auf Grund des angenommenen und rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleiches aufgehoben.

Mallersdorf, den 12. November 1898. Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgericht Mallersdorf.

(L. S.) Witzigmann, K. Sekretär

[52306] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Där (Inhabers der gleich⸗ nahmigen Firma) in Neisse⸗Friedrichstadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Neisse, den 10. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

[52328] Konkursperfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schreinermeisters Johann Leiendecker zu

Niederemmel wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neumagen, den 11. November 1898 Königliches Amtsgericht.

[52335] Bekanntmachung.

In der Tischler Reinhold'schen Konkurssache

N. Nr. 2/98 ist der Termin der ersten Gläubiger⸗

versammlung auf den 23. November 1898,

Nachmittags 3 Uhr, verlegt.

Nordstrand, den 11. November 1898. Königliches Amtsgericht. ““ Veröffentlicht: Engling,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52347] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Alois Mitschler dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rappoltsweiler, den 9. November 1898.

““ nck.

[52363] Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrenschneiders Fr. Renner in Roßwein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4 Roßwein, den 12. November 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Müller.

[52364] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Wagner Ir. in Roßwein wird nach Abhaltung des Schlußtermines hierdurch aufgehoben.

Roßwein, den 12. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Müller. [52331] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Anton Hoos zu Meide⸗ rich wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8

Ruhrort, den 10. November 189c83.

Königliches Amtsgericht.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Haase hier, In⸗ habers der Firma Gebr. M. Köhlers Nachf. hier, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 19. No⸗ vember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 14, anberaumt worden. 5 Saalfeld, den 12. November 1898. 18 Herzogliches Abtheilung III eyer.

[523042) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Arbeiter⸗Consum⸗Vereins e. G. m. b. H. in Jägersfreude ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. De⸗ zember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer 15) bestimmt. 11““ Saarbrücken, den 10. November 1898. Königliches Amtsgericht. .

[52336] Bekanntmachung. 1““ In der Konkurssache des Schlächtermeisters Otto Keilert aus Seelow wird Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung anberaumt auf den

3. Dezember 1898, h. 9. Seelow, den 8. November 1898. Königliches Amtsgericht. 8 8

111“1“ 88—

[52355]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmacherswittwe Helma Streckhardt, geb. Ebert, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stadtilm, 8. November 1898.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. G ez.) Fröbel.

Vorstehender Be Hach wird gemäß § 151 Konkurs⸗ ordnung hierdurch veröffentlicht.

Stadtilm, 8. November 1898.

Gerichtsschreiberei 85 Amtsgerichts. 8 e

[52338] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Caroline Krämer zu Stargard ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Sonnabend, den 3. Novem⸗ ber 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Stargard i. M., den 11. November 1898.

A.⸗G.⸗Aktuar R. Kugler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[52325] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers und Dekorateurs Albert Rohde hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Stralsund, den 10. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2

[52359] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Wildbrett, in Firma Ad. Wilken Nachf. in Waren, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Waren, 11. November 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

[52307] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Joseph Born zu Weißen⸗ fels ist zur Abgghme der Schlußrechnung des Verwalters, zur bung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Dezember 1898, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. 8 Weißenfels, den 10. November 1898. Petschick, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52320] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen weil. des Lohgerbermeisters und Wirthschafts⸗ besitzers Karl Hermann Fiedler in Wolkenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wolkenstein, den 10. November 1898.

Königliches Amtzgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Rusche.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[52248]

Deutscher Levante⸗Verkehr über Hamburg seewärts (nach Hafenplätzen der Levante).

Vom 1. Januar k. Js. ab wird der Hafen Patras von den Dampfern der deutschen Levante⸗Linie nicht mehr angelaufen. Güter dahin werden nach diesem Zeitpunkte mit Umladung in Piräus unter Erhebung von Weiterfracht befördert.

Ferner werden mit Geltung vom 15. d. M. die Stationen Schweidnitz⸗Niederstadt des Bezirks Breslau und Leipzig⸗Eutritzsch des Bezirks Halle a. S. in den Verband aufgenommen. Nähere Aus⸗ kunft ertheilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung.

Altong, den 8. November 1898.

Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion ee 8 Deutscher Ost⸗Afrika⸗Verkehr über Hamburg.

Mit Gültigkeit vom 15. d. Mts. wird die Station Moabit des Direktionsbezirks Berlin mit den Fracht⸗ sätzen der Gruppe Berlin⸗Westend in den Verband aufgenommen. 6“ Altona, den 11. November 1898.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [52249]

Mit dem 1. Dezember d. Js. wird die Station Offingen der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen in den Anhang des Ausfuhrtarifs nach Eydtkuhnen transito aufgenommen.

Die Sseelt. sind bei den Güterabfertigungs⸗ stellen Offingen und Eydtkuhnen zu erfahren. Bromberg, den 8. November 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

8

[52254) Bekanntmachung.

Oldenburg⸗Nordwestdeutsch⸗ und Hessischer

Güterverkehr sowie Güterverkehr mit der Rhene⸗Diemelthal⸗Eisenbahn.

Vom 1. Januar 1899 ab werden die besonderen Bestimmungen zu §§ 569 68 und 69 der Verkehrs⸗ ordnung in den Gütertarifen für die vorgenannten Verkehre wie folgt geändert.

Auflieferung und Beförderung des Guteszs.

1) Sofern nicht eine andere Frist festgesetzt und durch Aushang in den Güterabfertigungsraͤumen, sowie durch Veröffentlichung in einem Lokalblatt bekannt gemacht ist, hat die Beladung von Wagen mit solchen Gütern, deren Verlabung dem Absender

sobliegt, sofern die Wagen bis Vormittags 9 Uhr Fnadebereit gestellt sind und die Absender des Gutes

innerhalb eines Umkreises von zwei Kilometern von der Station wohnen, noch innerhalb der Geschäfts⸗ stunden des laufenden Tages, sonst aber innerhalb der nächsten 12 Tagesstunden nach der Bereitstellung zu erfolgen.

2 Bis 4 wie gegenwärtig.

Zu §§ 68 und 69.

Verfahren bei Ablieferung des Gutes. Fristen für die Abnahme der nicht zugerollten Güter. Sofern nicht eine andere Frist festgesetzt und durch Aushang in den Güterabfertigungsräumen, sowie durch Ver⸗ öffentlichung in einem Lokalblatte bekannt gemacht ist, sind abzunehmen:

1) Güter, deren Abladen den Empfängern obliegt, sofern die Benachrichtigung von dem Eingange und die Bereitstellung der Wagen dergestalt erfolgt, daß

die Ladefrist späͤtestens um 9 Uhr Vormittags n und sofern die Empfänger des Gutes inner⸗ halb eines Umkreises von zwei Kilometern von der

Station wohnen, noch im Laufe der Geschäftsstunden!

dieses Tages, sonst aber innerhalb 12 Tagesftunden

nach dem Zeitpunkte der Benachri Be eithelung. Ablad 9 üter, deren aden den Empfä vbrhagt 888 828 Sn 88 erföngers nigt richtigung oder Ankunft während der vo 9 g5 garis senden rgeschriebenen eber den Beginn u. s. w. wie gegenwärtig.

88 Fbeciorn Nummern 2 bis 5 werden 8177 bis 6 geändert.

Die vorstehenden zusätzlichen Bestimmun Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschrifte unter I (2) genehmigt worden.

Cassel, den 11. November 1898. 1“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[522511 Bekanntmachung. Auf der Strecke Bretleben —Sondershausen wird der Zug 648 vom 15. d. Mts. ab, wie folgt ver⸗ kehren: b Bretleben Esperstedt Frankenhausen.

Rottleben Göllingen Hachelbich Berka. b111666“* Sondershausen⸗Possen. an Sondershausen... Ersurt, im November 1898. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[52250] Bekanntmachung.

Vom 20. November ds. Js. ab wird der Zug 338 82 Haltens in Bösdorf (Elster) wie folgt ver⸗ ehren:

Leutzsch ab 4,35, Plagwitz⸗Lindenau 4,41 bis 4,44, Großzschocher 4,49 bis 4,50, Knauthain 4,55 bis 457, Bösdorf (Elster) 5,02 bis 5,03 an Eythra 507 u. s. w. im bisherigen Fahrplan.

Erfurt, im November 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, [52252]

Die für Sendungen nach der chemischen Fabrik Griesheim bestehende Frachtberechnung mit A⸗ fertigung auf Höchst a. M. bezw. Fesekfer a. M. kommt am 1. Januar 1899 in Wegfall.

Von dem genannten Tage ab kommen für diese Sendungen lediglich die Frachtsätze der Station Griesheim nebst Anschlußgebühr zur Erhebung.

Näheres ist im Verkehrs⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 1. November 1898.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[52253] Bekanntmachung. Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher b Verband.

Die direkte Abfertigung von und nach Beckun Staatsbahn wird mit Gültigkeit insowei aufgehoben, als die Station Beckum der West⸗ elahf Landesbahn in den direkten Verkehr des

heinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutschen Verbandes durch die zum 1. d. Mts. ausgegebenen Nachträge aufgenommen ist.

Hannover, den 11. November 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[52255]

Ostdeutsch⸗Oberschlesischer Kohlenverkehr.

Mit sofortiger Gültigkeit werden neue Frachtsätze für die an der Bahnstrecke Posen —Thorn, zwischen den Stationen Tremessen und Mogilno neueingerichtete Haltestelle Wiederau des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg eingeführt. Ueber die Höhe der alits geben die betheiligten Dienststellen Auskunft.

Kattowitz, den 11. November 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[52400] Saarbrücken⸗Pfälzischer Güter⸗Verkehr.

Die Gültigkeitsdauer des durch Bekanntmachung vom 30. März d. Js. eingeführten Ausnahmetarifts für Eis in Wagenladungen wird in obengenanntem Verkehre bis zum 31. Dezember d. Js. verlänzert. St. Johann Saarbrücken, den 11. November 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

[52256] Saarkohlen⸗Verkehr nach dem Direktionsbezirk Frankfurt a. M.

Am 20. November d. J. tritt zum Kohlentarif Nr. 18 der Nachtrag III in Kraft.

Derselbe enthält:

Aenderung und Ergänzung der Beförderungt⸗ bestimmungen, 89 für die Station Kreuz⸗ wald der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, Ent⸗ fernungen für die Stationen Abendstern, Bernz⸗ hausen und Schlitz des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M., ferner Aenderungen von Stations⸗ namen.

St. Johauu⸗Saarbrücken, 11. November 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[52257] Ostdeutscher Privatbahn⸗Güterverkehr.

Die von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin für die Gruppen⸗ und Gruppenwechseltarif der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahn unterm 12. Ot⸗ tober d. Js. in den Pflichtblättern bekannt gegebenen Abänderungen der besonderen Bestimmungen zu §§ 56, 68 und 69 der Verkehrsordnung kommen vom 1. Januar 1899 auch im Oftdeutschen Privat⸗Güͤter⸗

tarif (Heft 1 und 2) im Vertehr mit den betheiligten

Ostdeutschen Privatbahnen zur Durchführung. Stettin, den 12. November 1898. 141 1 Eisenbahn⸗Direktion,“ zugleich im Namen der betheiligten Verwaltungen⸗

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 52.

B

3

Herliner Börse vom 15. November 1898.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 österr. Gold⸗

1 = 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ ung. W. = 0,85 7 Gld. südd. W. = 12,00 G. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 skand. Krone = 1,125 1 (alter) Goldrubel = 3,20 1 Rubel = 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterli

Wechsel. Bank⸗Disk. 8 T.

Amsterdam, Rott. do. Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen .. London do. Lissab. u. b

do. o. Madrid u. Barc.

do. ““ WMües⸗ öst. Währ. o. Schweiz. Plätze. do. e . Italien. Plätze. do. do. ä. Petersburg.

Rand⸗Duk.

8

S 20,42 G „Stücke 16,18 bz G

20 Frs. 8 Guld.⸗Stck.

Gold⸗Dollars 4,19 G Imperial St. —,—

do. neue ... 16,26 bz

do. do. 500

Aner. Not. gt. 41925G do. kleine4,185 G do. Cp. z. N. B. 4,20 bz

do. do. do. do.

do. ult. Nov. Preuß. Kons. A. kv.

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Nov. do. St.⸗Schuldsch. AachenerSt.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Baden⸗Bad. do. 98 Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876 92 Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 91 HPeraberg dc 95 Casseler St.⸗A. 95 Charltb. St. A. 89 do. 1885 kv. do. 1889 do. I. II. 1895 Coblenz. St.⸗A. 86

Coblen

Amtliich festgestellte Kurse

2,16 1 Peso = ng = 20,00

19 R. S.

o. 8 M. Warschau 100 R. S. 8 T. 5 ½ Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 ½ %, Lomb. 6 ½ %. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Duk 8 9,71 bz

Belg. Noten .. Engl. Bankn. 1 rz. Bkn. 100 F. olländ. Noten. talien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. p100

Russ. do. p. 100 R ult. Nov. u. Dez. —,— Schweiz. Noten Russ. Zollkupons

onds und Staats⸗ Dt. Rchs.⸗Anl. kv. .

168,9 Gk. f. 74,30 bzk. f.

93,80 G 93,90 brb= 101,30 bz G

5000 200

e 5000 150 5000 100

1.1.7 3000 75 [99, 5000 500+, 5000 500⁄—,

28gSSen

0—0,—S,O, ʒrxaere—-, ,

EGGGSSUSUSUesASASS

0—o wSrC—

829”9n

8⸗Anzei Berlin,

5000 2007⁄—,— 5000 1007,— 5000 100 92,25 G 5000 200/ 98,60 G

Crefelder do. Darmst. do. Dessauer do.

do. do. 96 Dortmd. do. 91,98 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 76/88

do. do. 1890,94 4 Duisb. do 82,85,89

do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl.

Erfurter do.

Essener do. IV. V. do. do. 1898 Then gste. 97 lauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower St.⸗A. Hacber tt. do. 1897 allesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Hameln do. 1898 Han. Prov. II. S. II. do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 80 do. do. 95 öxter do. 97

Inowrazlaw do.

Karlsr. do. 86, 89 Kieler do. 89 do. do. 98 Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 91 I-III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96

Laubaner do. II.

Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. 92,94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 88/97 do. 1898

Mindener do... Mühlh., Rhr. do.

do. do. 1897 Mlünchen do. 86-88

do. 90 u. 94 do. 1897

M. Gladbacher do.

Münster do. 1897 3 ¼ Nürnb. do. II. 962 do. 96 97

do. 1889 S. II. 98 do. III. 1898

Offenburger do. 95

do. do

Ostpreuß. rv.⸗O. .

omm. Prov.⸗A.

osen. Prov.⸗Anl. do. 66 do. St.⸗Anl. I. u. II.

do do. Iu. A egensbg. Gn

o. o. Rheinprov. Oblig.? do. V. VII. 8 do. I. II.IrI. 28 do. II. II u. II;.

do. XVIII.

do. XIX. unf. 1909

.St.⸗A. 98¼ Cottbuser do. 89 do do. 96 Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A. Schöneb. Gem. A.

86111 81, ;

-=SÖ

5000 250—,— 3000 500 96,80 bz G

SüFEEEE

Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91

SB=ön a . .

8 Fℛ£. -8ö8ögÖ

Stargard St.⸗A. Stettin do. 89u. 94 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. Ee Prov.⸗A. II

SSS=S 2

e

begeezEzgegezeezesesseses —+½

—D₰½

Westpr. Prov.Anl. Wiesbad. St. Anl.

8g⸗ 09 0 12

—88*geggg S

Wittener do. 1882

8 ᷓon 2

222EL=EISISgEnSAgn

Se

ee. 1

2000 200-

2000 500 —,— 2000 500 98,75 G

do. neue 3 Landschftl. Zentral do. do

Kur⸗ u. Neumärk.

6 8

8SSe

do. 4 Ostpreußische... do 3

Pommersche . do

S=*

ö’

do. do. Posensche Ser. =V d X

10.—

re

Schlef. altlandsch. 3 ½ do. do. 4 do. landsch. neue 3 ½

82 moe d.

do. do. ö o.

Westfälische...

do. II. Folge do. de ene

Börsen⸗Beilage ger und Königlich

Dienstag, den 15. November

Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl.

do. do.

92 8

do. do. 96

o. do. 1895

PESEGEESnSSEEAES’oU⸗

o. do.

do. do. 1896 do. do. 1898

2. A —88SSenee

dor do.

do. neue..

3 do. Land.⸗Kr.

1 do.

.neulandsch.

o.

o. do. landschaftl.

do. do. do. 4

5 ldsch. Lit. A. 3 %

do. Lit. A.4 .Lit. A. 3

. Lit. C. 3 ½

. Lit. O. 4

. Lit. O. 3

. Lit. D. 3 .Lit. D. Lit. D.

do. do. do.

do.

do. do. I B. do. do. II. do. neulndsch. I.; do. rittsch. I. 2 do. do. II. 7 do. neulndsch. II.

. —¼

—½

80—10,— dCo0, 0,—t0,— SS D¼S

8 =Fö=ISö2gEögIgESöNgEgSögSUSSgSöSgSönn

588588888 SSS

88282888232832222öö

10000 -150„,—

3000 150 3000 75 5000 100 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 100

5000 100 90,60 G 5000 2

2000 200[97,80 G 2000 200 99,60 G

ef 3000 150]1119,75 B 3000 300 113,25 G 3000 150 108,60 G 3000 150 102,00 G 3000 1500[99,20 B 3000 150/191,30 B

5000 150 99,20 bz 5000 150 89,25 G 3000 150 101,00 G 3000 150 101,00 G

5000 100 90,60G 5000 100 98,30 bz

Preußischen Staats⸗

Rhein. u. Westfäl

Stfsische do. ä

Schlesische. do

Schlsw.⸗Holstein. 4 do do. 3 ½

38 versch. 3000 30 3 versch 3000 30

entenbriefe.

8 Eö. . .. annoversche 3 ½ ssen⸗Nassau 4

do. . . Kur⸗ u. Neumärk. 4

do. do. .3 ½ Lauenburger .. 4

1.4.10/3000 30 versch. 3000 30 1.4.10/3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30

1.4.10/ 3000 30 1.4.10 3000 30

z versch. 3000 30 98,

1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 †— 1.4. 10 3000 30 versch. 3000 30

Badische Elb⸗A. N do. Anl. 1892 u. 94 3b

do. do. 96 Bay. St. EisbAnl. do. Eisb. Obl.. do. konv. neue. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer 1887 u. 88 do. 1890. 1892 1893 1899

do. 189383 Gr. Hess. St A. 98,94 do. do. 96 III. dS do. i. fr. Verk. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 do. do. 1897 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs.Alt. Lb. Ob. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. IIIFa, I do. do. la, ka, NIa, Jll, vIlI, IIa, XII..

d 2 Pfdb⸗F. 1n o. do. b. Cl. Ia do. do. Cl. la, Ser. la-La, ILIII, XII. IYI

u. XTIb, IIIl u. III do. do. Pfdb. I u. III do. XXII do. do. Crd. IB u. IB 2 Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. 81 83

10—

10—10,—10—15— 10—10,—

0ꝙ.

8 SSEUSSSSSSCSGESESIIESS

80

04—

S9”SC⸗ SeSCSSs 0 t10 „0,—

,S,N —9E£-—-'

89ge SgSSSge 0,—t0,—

08

SeUeESSS

t0—10—

versch. 2000 200 1.5.11 2000 200 8 3000 2005,—

.8 10000200„8-,— .8 2000 2009 ,— ch. 10000-200 100,60B 2 2000 200,—

10 5000 200⁄,— 8 5000 500 1 5000 500 1

0 bo b

ers

. . . . . . . 8

9

5000 500 5000 500 *9

S==

96 10000-200% 8 5000 500 105000 200 7 2

1 1 1 v 1 1 1 1 1 1 1 1 1

7 5000 200—-,— 7 5000 200 91,25 bz G

——O EbdoE R&̃bo bdo

2.8 2000 500,— 5.11 5000 500 91,50 G 11 5000 500,— 10 5000 500⁄,— 7 5000 500 100,10 B 12 5000 500 91, 80 bz 10 5000 200(-,— 3000 600 99,105 3000 100„,— 3000 100+,— „5000 100 101,09G 1500 75 99,90 B .5000 500 91,90 b .2000 100

2000 75 1500 u. 300

——

EU8ExUMdn

—,JDð—OO-——

S88öSe

8 —.—.

sch. 2000 75 2000 100/ 98,25 bz

1 98,25 bz

2000 100 98,25 bz

5000 100-, M—

3000 300

3000 u 1000 , 8— .2000 200 —,—

Ansb.⸗Gunz. 7fl.L. Au ü

ad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Mb. r. S 3 Feve Loose.

übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.

SSE

en.

12 Ziehung

12 —,— 300 —,— 300 —,— 60 [118,40 G 300

Argentinische Gold⸗A W klei

do. do.

do. do. do.

do. Barlettaloose i. K. 20 Bern. Kant.⸗Anl..... Bosnische Landes⸗Anl. 88 u. Mer. St.⸗A. 1897 8 aarester St.⸗A. v. 1884 o.

do.

v. 1888 konv.

do.

do. v. 1895

b do. do. do.

Sec eestadepaer o. Ha „Spark. S. re e e1eh.

do. Zert. do. kl.

do.

do.

do. do. Cöinesische Staats⸗

Ausländische Fonds.

äußere von 88

00—2 =öͤ---SòSͤI=2

SSSSS

8 F EIE“ SS8=gZg=EEg

405 u. 810

10000 200 Kr. 10000 200 Kr.

SSUSgoScoÖgÖ=gÖʒ

SSSSeeUSSnnHhe

Hehbrode

do. Gold⸗Anl. 88 do.

2 do.

. do. do.

. Stadt⸗Anl. 6 % 91

2888g

IEEEEÜÜRmEE ο˙g=SÖSSÖS

. do. pr. ult. Nov. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 ationalbankPfdbr. I.

. do. II. Chülen. Gold⸗Anl. 1889 o;. do.

405 u. vielfache 1000 500 1000 500

2 —,—

EEeeeesse

o.R EOUo —SSSY VY =Vę SÖS=Ö

22öOh-SIS2S22S=gÖ

104,80 G

1 1“ 37à 36,80 bz 93,00 B kl. f. 93,50 bz

93,50 bz

102,10G

Chines. Staats⸗Anl. 1896 pr. ult. Nov.

Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Bodkredpfdbr.

Donau⸗Regulier.⸗Loose. sche Anleihe gar.. priv. Anl...

2000 200 Kr.

SsePPeeeh 02222Seo

—* -=E

do. pr. ult. Nov.

nlnd. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 88. 68 Hyp.⸗Anl..

St.⸗E.⸗Anl. 1882

2PSSgSS;

4050 405 4050 405 10 TRhh. = 30 4050 405 4050 405

do So

Aabeo

reiburger Loose .. alizische Landes⸗ Galiz. Propinations⸗Anl.

G

Gothenb. St. v. 91 Sr. A.

Griech. A. 8181 50% m. If. K.

mit lauf. Kupon

4 % IV“ o·. o.

5000 100

—2 84

—2

. Mon. A. m. 1. Kup. do. m. l. Kupon do. Gld A. 5 % m. l. Kup.

LIIIIIIE=S

ngfors Stadt⸗ nd. Staats⸗Anleihe Kdoomm.⸗Kred.⸗ Ital. stfr. Hyp. O. i. K. 14.96 do. 185 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

do. do do. alte (20 % S klein

=

500 25 £

500 25 £ 4500 450

r.

10000 50 fl.

37,30 et. bz G 37,30et. bz G 95,30 G

do. do

do Me

do⸗ do.

Neuf

do. New⸗

do. do. do. do.

do

do.

do. Kre

Ital. Rente pr. ult. Nov.

do. amort. 5 % III. IV. 4 1. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl.... 1.

do. do. Karlsbader Stadt⸗Anl. o. Lissab. St.⸗Anl.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ....

do. 1 do. 1892 1 86 I. II. 1

8 E1ö1 xikanische he * 8 o.

do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. do.

. do. pr. ult. Nov. e e

o. ein Pr⸗ 10 Fr.⸗L....

orker Gold⸗Anl. Nord. Pfändbr. Wibor Norwegische H.

pk.⸗Obl.7 do. Staats⸗

leihe 88

Gold⸗Rente ....

. do. pr. ult. Nov. de bh

o. do. pr. ult. Nov. . Silber⸗Rente ...

. do. pr. ult. Nov.

—,— . Staatssch. (Lok.).

39,40 bz G do. d

. 94,00 G

95,70 G

. [90,90 G 90,90 G

o. do. Gal. (Carl⸗ do v. 1854 ..

„Loose v. 58. do. 1860er Loose.. .5.

L.⸗B.)

neue 4

1 Ill. 1

p. p.

1 1

890 20 er

kleine

. —— Sen

EEEeghegsge =éS=Z=Ign 8858 22ͤö2

1892 1894

8

kleine

EE LZho 2 8

kleine

1

20000 100 Fr. +,—

500 Lire P. —,— 5000 100 Kr. —,— 5000 100 Kr. 1500 500

1 1800, 900, 300 —,— 2250, 900, 450

2000 400 68,20 G 1000 100 —,— 45 Lire 44,00 bz 10 Lire 14,25 bz