1898 / 272 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

52687] [52684] Oessentliche Zustellung. IIinsen an die Hinterlegerin, und laden den Berufungs⸗] [52672)202)). 8 8 3. ga Fle Faanenans it hefledunge,. mde verghesch Prauärenmatttgencgest. sesgtder dt a.sescen derber acha g1 9esn Fhesenn den Johann Bohnen zu M.Glab 1ePuch vehtlräfätes Urtzeirdes Kanblichen go⸗d. Kaneewnt⸗ Ree dnben gen, hieftgen Areie. lo2n:s) Theodor Wiede's Maschinenfabrit, A. G., Chemnitz. 8 1— 1 8 sschau. P er: 1 8. 9 niglichen Land. hach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtéand i. lad. it Köln vom 8. Oktober Quedlinb 4 en. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 8. ezember kammer II, hat Susanna Kuhn, in Schifferstadt Rath Dedolph zu Kottbus, klagt gegen ihren Ehe. gerichts I zu Berkin, Jüdenstr. 59 I, Zimmer 55, Schleicher in Düsseldorf, klagt gegen i Ften Dr. sgl e dri tbilammee. Kreis⸗Augscnng des Kelisenn Bagnes wohnhaft, Ehefrau von Valentin Kolb 1V., Ar. mann, den Korbmacher Oekar Peters, früher zu auf den 14. Febrnar 1899, Vormittags auf Gütertrennung. Fermin (aben 49 Chemann 1808 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Potthof, Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Aschersleben. 8 J.., Wormittags 11¼ Ur, im Carola⸗Hotel zu Chemnit E. Pühndaft behan nan Halenii Kolt 18. I. Menc, den Korbmacher Sen EEEEEöE de cdersn enen ber det 0 hendlens i hegians min 1 ien lichen Ver⸗ Reisender, und Louise, geb. Fischer, zu Köln⸗Linden⸗ Stielow. Generalversammlung unter Hinweisung auf nachstehende hiermit ah. . nach § 19 ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1899, Vormittags 9 2 . Januar thal die Gütertrennung ausgesprochen. R —x en: Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung heilnehmen wo en, haben 292 wesend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Laux, scheidung, die Ehe der Parteien zu trennen und den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Landgerichte, 1. Ziv Düsselvan fonigliche ex Nreepi ng, 6) K ommandit 2 Gesellschaften boerden Gersomenaraae ne Se-n,Na gchesder,hesze G'üsreieseefe 1 der Dresduer Bank, Dresden,

egen ihren besagten Ehemann, Beklagten, Ehe⸗ Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die uszug der Berufungsschrift bekannt gemacht. Akten⸗ Gerichtsschreiberei L . bntall Eeidungstlage erhoben mit dem Antrage, zwischen Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zeichen S. 41. 98. . 8 8 1 8 ö““ Köntglichen Landgerichts 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Akti Akti G ll der Dresdner Bank, Berlin den Parteien die Ehescheidung auszusprechen und dem handlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ Berlin, den 11. November 1898. . [52670] auf ien u. ien⸗ ese sch. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Bellagten die Proheßkosten Last zu legen. kammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf Ramm, Gerichtsschreiber Die Ehefrau des Stuhlma ermeisters Adolf Norff [52675] „(52741] oder in unserem Geschäftslokale, Aeußere Dresdnerstraße 18, hier v Klägerin ladet hierdurch den Beklagten in die zur den 27. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 8. Therese, geb. Hotfilder, in öhscheid, Prozeßbevoll⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Nordd utsche Cr dit lt gegen S n zu hinterlegen. Nach Vorzeigung desselben erfolgt vor der Generalversammlung die Aus⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmte mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8— mächtigter: Rechtsanwalt Justiz Rath van Werden in gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 30. Sep⸗ 5 e ansta händigung der Einlaßkarten und Stimmzettel durch den Vorstand unserer Gesellschaft. Sitzung des eingangs erwähnten Gerichts vom Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum [52689) Oeffentliche Zustellung. 1 Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ tember 1898 ist zwischen den Eheleuten Ewald zu Köni sberg i. Pr Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der 24. Februar 1899, Vormitta 8 9 Uhr, vor Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug! Die Gemeinde⸗Sparkasse zu Freiwaldau, Kreis trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist Schmidt, Drechsler, und Amalia, geb. Brolöhr, zu Di erord 8g . Herren Aktionäre aus und wird spätestens 14 Tage vor der Generalversammlung an den genannten mit der Aufforderung, einen der beim Kgl. Land⸗ der Klage bekannt gemacht. 8 Sagan, vertreten durch das Kuratorium, klagt gegen bestimmt auf den 9. Januar 1899, Vor⸗ Rebbelroth, die Gütertrennung ausgesprochen. 02R außerordentliche Generalversammlung vom Hinterlegungsstellen gedruckt zur Verfügung stehen. h“ erichte Frankenthal zugelassenen Rechtsanwalte als Kottbus, den 11. November 1898. 8 den Töpfer Carl Heinrich August Britze aus Frei⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, Köln, den 11. November 1898. 10. November 1898 hat beschlossen, das Grund⸗ Tagesordnung: 8 rosezbevollmächtigten aufzustellen und durch diesen Escher, Aktuar, Gerichtsschreiber waldau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Be⸗]III. Jviltammer, Rersühn, 1 „Goethling, . 22r19c0 8558 Narddeutschen Ereditanstalt von -2 PVortrag des Geschäftsberichtes, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ inerhalb der gesetzlichen Frist des § 244 der Reichs⸗ des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2. hauptung, auf dem den Beklagten als eongetragenem Elberfeld, den 11. November 1898. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5 0 8 u“ auf 8 000 000.— durch Ausgabe W Kontos Zivilprozeßordnung der Klägerin die Klagebeant⸗ Eigenthümer gehörigen 1 Freiwaldau, Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 8 1 1- neuen Aktien (Nr. 5001 8000 2) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. wortung zustellen zu lassen. Zum Zwecke der be. [52685] Oeffentliche Zustellung. Nr. 227 seien für die Klägerin in Abtheilung III. E“ [52677] Gütertrennung. zu F. 86 2ℳℳ 1 82 zu erhöhen. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. willigten öffentlichen Zustellung mit Vorladung an Die verehelichte Briquettmeister Ernestine Koch zu Nr. 3 Dreitausend Mark zu vierundeinhalb Prozent [52669] Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu h vv. ö.“ ““ G Chemnitz, den 1. November 1898. den obgenannten abwesenden Beklagten wird Vor⸗ Luckau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ehrlich verzinslich eingetragen; die Zinsen 28 die Zeit von Die Ehefrau des Kohlenhändlers Ewald Schaar⸗ Mülhausen i. E. vom 8. November 1898 ist zwischen anze Jahresdi 8 188 5 9 ee.⸗ 8 Theodor Wiede’'s Maschinenfabrik A G stehendes bekannt gegeben. iu Kottbus, klagt gegen ihren Ehemann, den Briquett⸗ 1. April 1897 bis 1. Januar 1898 seien mit 101,25 wächter, Julie, geb. Siepen, zu Elberfeld, Prozeß⸗ Marie, geb. Villard, z. Zt. in Völlerdingen, Kreis vr. 85 b 86 8 1 84 2 18 „w v . . Frankenthal, den 14. November 188L. meister Christian Koch, früher zu Luckau wohnbaft, rückständig. Klägerin beantragt, den Beklagten kosten⸗ bevollmächtigter: Rectsarzaft Rumpe in Elberfeld abern, und deren Ehemann Heinrich Zimmer, auf die Hälfte derj tr. Dividend hr⸗ 8 Die Direktion. 1 8 E 1 e t hisfeg balts. pehen ünlicher S heecas nn n. Pegesens, 11.“ 5 15 88 gegen E1 auf Gütertrennung. Kateriter in Mülhausen, die Guͤtertrennung aus⸗ b Akkie nmeannfpruch haben, Leinveber. ner, Kgl. C1“ assung, mit dem Antrage au escheidung; das urtheilen: an sie bei Meidung der Zwangsvollstre ung Termin zur mündlichen Verhandlung i timmt rochen worden. 1 ““ 1 * —— zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu in das Grundstück Freiwaldau Nr. 227 Einhundert⸗ auf den 9. Januar 1899, 2bewstran gesprcchen wor i. E., den 12. November 1898. 1“ sand. auf 1 vhr Grmäcchti 182784 Mayser’s utmanufaetur, Aetiengesellschaft, Ulm. [52682] Oeffentliche Zustellung. trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil eine Mark 25 Pfg. zu zahlen. Klägerin ladet den 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen. 9 189 daß ralversammlung mit der Maßgabe fe Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Samstag, den 17. Dezember 1898, Nach⸗ Der Dachdecker Gustav Stöcklein in Halle a. S., zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗] kammer, hierselbst. 8 11“ geg 2 000 000 und zwar Nr. 6001 8000 mittags 4 ½ Uhr, im Hotel „Russischer Hof“ in Ulm stattfindenden Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Herold daselbst, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die streites vor das Königliche Amtsgericht zu Halbau Elberfeld, den 11. November 1898. 8 [52676] Gütertrennung. den Inhabern der gn Attian 99 F se von 116 12. ordentlichen Generalversammlung h klagt gegen seine Ehefrau Anna Stöcklein, geb. Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu auf den 21. Februar 1899, Vormittags Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu di uns 8 Bezuge an gbot⸗ ““ 8 *eingeladen. Der zur Theilnahme an der Generalversammlung erforderliche Ausweis des Aktienbesitzes hat vohling, früher zu Halle a. S., jetzt in unbekannter Kottbus auf den 27. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung —, —— 8 Mülhausen i. E. vom 8. November 1898 ist zwischen=— Diesem Peschlusse ufot 8 ebiere wir hiermit bis längstens 14. Dezember d. J. bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bauk⸗ bwesenheit, auf Grund böslicher Verlassung, mit dem 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ der Klage wird dieser Auszug bekannt gemacht. 52679]) Bekanntmachung. 1 Rosalie, geb. Scheiblin, und deren Ehemann Alfons unseren Aktionären die Hhe; öieecn mit commandite Ulm, Herren Thalmessinger & Co. in ÜUlm oder der Württembergischen Vereins⸗ öö“ 9S 8 .s 8 8. 8 elafsemen Zänalt ů8 rcehg. Halbau, den 1898. licheunch Beschlu der 8 Zivilkammer des Kaiser⸗ Meyer, Schneider in Riedisheim, die Gütertrennung 2 000 000 Fne.3 Alrien mit Anspruch auf bank in Stuttgart zu geschehen. .1“ gte terklären. um ecke der ntlichen Zustellung wird dieser 8 merder, een Landgerichts zu Colmar vom 9. Novy 2 8 c ins .““ agesordnung: 8 Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. 1898 wurde die Tiennan der zwischen dereggber ansgcen nahesen 1,0. den 12. November 1898. 45 1ie e E 1) Die in § 43 Ziffer 1, 2 und 4 der Statuten benannten Gegenstände. handlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ Kottbus, den 7. November 1898. leuten Heinrich Kugler, Fiemnerann und Unter⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen v 2 8888 alte Aktien koönnen 2 neue 2), Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes nach § 25 der Statuten. kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle Escher, Aktuar, Gerichtsschreiber [52691] Oeffentliche Zustellung. nehmer in Bühl, und Caroline Hossenlopp be⸗ Aktien . nom. 1000 bezogen werden Ulm a. D., den 12. November 1898. a. S., auf den 10. März 1899, Vormittags des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer II. In dem Zivilrechtsstreit des Christian Zimmer, stehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Gütertrennun 1““ 2) ns 8 n srecht ist egi Vermeibung des] 8 Namens des Aufsichtsrathes: Rhog- 888 8eee 8. her. 8. Kaufmann, früher in Mannweiler, Fest in Annweiler Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. . Durch riheil des Kafserliches⸗ Landgerichts zu Verlustes bis ügschtictich 28. November d. J. Der Vorsitzende: Sali Thalmessinger. 8 achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [52680) Oeffentliche Zustellung. wohnhaft, Kläger, vertreten durch seinen Prozeß⸗ 6 Mülhausen i. E. vom 8. November 1898 ist zwischen an den Werktagen bei den nachbenannten Stellen: [52765]

½ 8

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese]— D Die Ehefrau Katharina Martens, geb. Bilms, in bevollmächtigten, Geschäftsagenten Philipp Schwar „152673 88 1 2 3 8 8

uszug der Klage bekannt gemacht. Stade, vertreten durch die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath in Rockenhausen wohynhaßte beae⸗ Jakob Penng, Laeh rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ ö schanncgüsrser, und een ee e 8 8Eö ““ Aetien 2 Bier⸗ Brauerei Marienthal Halle a. S., den 12. November 1898. Borchers I. und Dr. Borchers II. in Celle, hat als Ackerer von Alsenz, zur Zeit in Weikoff Nr. 158, gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 19. Ok⸗ see Br Fker 44 u“ assen, 1 2 4

Hubert, Sekretär, Klägerin gegen ihren Chemann, den Arbeiter Johann Aw. Brooklyn in Nord⸗ merika, in welchem das tober 1898 ist zwischen den Cheleuten Tagelöhner ünlhanen dü6 nb 1898 in Berlin beder Breslauer Disconto⸗ Siebenundzwanzigste ordentliche Generalversammlung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Martens, zuletzt in Stade, jetzt unbekannten Auf⸗ Verfahren ruht, hat der obgenannte Prozeßbevoll⸗] Josef Klösgen und Amalie, geb. Mayworm, sie zu M 8 8 ichts 8 kretär: Hansen Bank der Aktionäre Fesses e aeg ase enthalts, Beklagten, wegen deegg⸗ bei dem mächtigte des Klägers, Philipp Schwartz, zum Krefeld und er zu Düsseldorf wohnend, die Güter⸗ 1e4“ in Breslau b. i der Breslauer Disconto⸗ im Saale Nr. 13 der Börsenballe

[52681 Oeffentliche . Dritten Zivilsenate des Königlichen Ober⸗Landes⸗ Kgl. Amtsgericht Obermoschel einen Schritfat ein⸗ trennung ausgesprochen. . vXX“ Bank aam Sonnabend, den 3 Dezember 1898, 2 ½ Uhr Nachmittags

In Sachen des Schmieds August Babiel in Danzig, gerichts zu Celle Berufung erhoben gegen das gereicht zwecks Anberaumung eines neuen Ver⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichtzs. 52660] * be d Bankhause Jacob Landau Nachf 6 TX sord 8 beee Rechtsanwalt Dobe in Ürtheil der Ersten Zivilkammer des Köaiglichen Land⸗ handlungstermins mit dem Antrage: „Es gefalle ““ Durch Ehevertrag vor Notar Justiz⸗Rath Holter in Fr kfurt M. bei der Deutschen Efferten. agesordnung: 8

anzig, gegen seine Ehefrau Emilie Wilhelmine gerichts zu Stade vom 16. Juni 1898, mit dem dem Kgl. Amtsgericht, nachdem die Hauptsumme be⸗ 152661] Düsseldorf vom 7. November 1898 haben die 88 Sae W. chfe l⸗Bank I a. Berichterstattung des Aufsichtsraths und des Vorstandes 8 Babiel, geb. Schrötter, unbekannten Aufenthalts, Antrage: unter Abänderung des angefochtenen Urtheils zahlt, dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Brautleute Konditor Robert Buschhausen zu in Hamburg bei bein Banihause L. Behrens b. Vorlage der Bilanz und Betriebsabrechnung. . wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte ohne Eidesauflage nach dem Klagantrage zu erkennen, legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 14. Ok. Natingen und Gertrud Fuß, ohne Geschäft, zu K CEöhn 8 1 c. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ eventuell die Fassung des der Klägerin auferlegten erklären.“ Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ tober 1898 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Düsseldorf für ihre einzugehende Ebe eine all⸗ in Karlsruhe bei . Bankhause Straus & Co Die zur Theilnahme an der Generalversammlung erforderlichen Stimmkarten sind gegen Vor⸗ streits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Eides zu ändern. Die Klägerin ladet den Beklagten lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die hierzu Jakob Wilhelm Risse und Antonie, geb. Scharren⸗ emeine Gütergemeinschaft ihres beweglichen und in Posen bei der Ostbank für Haudel zeigung der Aktien vom 17. d. Mts. an bis zum 1. Dezember d. J. inklusive zwischen Landgerichts zu e; Pfefferstadt, Hintergebäude, zur mündlichen Verhandlung der Berufung vor den bestimmte Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Ober⸗ berg, zu Elberfeld die Gütertrennun ausgesprochen. 1 nbeweglichen, gegenwärtigen und zukünftigen Ver⸗ Gewerbe 10—1 Uhr Vormittags im Bureau der Notare Herren Dres. Bartels, Des Arts, Zimmer Nr. 20, auf den 3. Februar 1899, III. Zivilsenat des Königlichen Ober⸗Landesgerichts moschel vom Dienstag, den 17. Januar 1899, Elberfeld, den 8. November 1898. 8 ögens vereinbart in Gemäßheit der Bestimmungen vn ejtet von Sydow & Remé, gr. Bäckerstraße 13, in 8 zu nehmen, woselbst eichꝛeitig für jeden Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, zu Celle auf Donnerstag, den 16. Februar Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. des Artikels 1526 des Bürgerlichen Gesetzbuches. 3 Wer das Bezugsrecht geltend machen will, hat unserer Herren Aktionäre ein gedrucktes Exemplar des Jahresberichts sowie der Bilanz und Betri einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Zustellung an den nunmehr unbekannt wo abwesenden NRatingen, den 9. November 1898. die alt 8 Aktien 8* 1 Higtdendenscheine mit zwei abrechnung pro 1897/98 zur Verfügung bereit liegt. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Beklagten Jakob Petry wird dieser Auszug aus dem [52667] I Kaltenbach, Aktuar, öe unterschriftlich vollzogenen Zeichnungs⸗ Hamburg, den 16. November 1898. wird diese Ladung bekannt gemacht. Ianwalt zu bestellen. n Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Schriftsatz hiermit bekannt emacht. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. IV. 11/98. e velch. d e Bezugsstellen köstensrei in Der Vorstand.

Danzig, den 10. November 1898 stellung wird dieser Auszug der Berufungsanträge Obermoschel, den 12. November 1898. sggerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 17. Ok⸗ 8 Empfang genommen werden können, zur Abstempelung (727787

Pessier, 8 bekannt gemacht. 8 gl. Amtsgerichtsschreiberei. stober 1898 ist zwischen den Eheleuten Geschäftsmann 8 ich ei 2 2 2 Gerichtsschreiber des Ilndlicen Landgerichts. Celle, den 11. November 1898. Fischer, K. Sekretär. Larl Münz und Wilhelmine, geb. Hildebrandt, in 1 8 T“ der zu beziehenden Aktienbrauerei Wulle imn Stuttgart. ntliche Der Gerichtsschreiber des Königl. Ober⸗Landeegerichts giliche Auu. Obligs, die Gütertrennung ausgesprochen. 8 l⸗ und nvalidität neuen Aktien zuzüglich des Agios von 16 %, Zu der am 15. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, W“

[522322 Oeffentliche Zustellung. [52693] Oeffentliche Zustellung. Elberfeld, den 9. November 1898. Die Frau Brauer Bertha Mosler, geb. Fiedler, [52686] Der Fuhrherr Müller zu Berlin, Yorkstraße 54, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ür j 0 zu Liegnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt In Sachen der Ehefrau Dorothee Helene Marie Prozeßbevollmächtigter: Rechtsercnnelt e⸗ ehe eh 8 nb b Versi erung. b1“ straße 1 D., 1. Stock, hinteres Lokal, sta ttfindenden Fronzig hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Fohanson, geb. Hammers, geschiedenen Maasbyll, in zu Verlin, klagt gegen 1) den Agenten Gustav Heck⸗ [52663] . Keine. 8 11898 auf den eingezahlten Nominalbetrag. 2. ordentlichen Generalversammlung Brauer Anton Mosler, früher zu Liegnitz, jetzt Atzerballig, gegen ihren Ehemann, den, Arbeiter mann zu Berlin, Katzlerstraße 13, 2) den Agenten Durch rechtskräftiges Uͤrtheil des Köni glichen Land⸗ 8 8 en 4) Die eingereichten alten Aktien werden nach der laden wir die Herren Aktionäre hiemit höflichst ein. unhbekannten Aufenthalts, wegen Körperverletzung, Carl Johann Johanson, früher daselbst, jetzt un. Otto Holzhüter, fruͤher ebenda, jetzt unbekannten gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 17.Ok Eans Abstempelung zurückgegeben. 8 Kränkungen ihrer Ehre, Unverträglichkeit und bös⸗ bekannten Aufenthalts. wegen Ehescheidung, ist Aufenthalts, auf Grund des am 27. April 1898 tober 1898 ist zwischen den Eheleuten Maurer 8 5) Die ferneren Einzahlungen sind ohne weitere 8 Tagesordnung: licher Verlassung, Hncrahn⸗ ü. 8 8. Termin zur mündlichen Berhandlung auf Sonnabend, protestierten Wechsels vom 25. Januar 1898 in der Heinrich Gürzenich und Margaretha, geb. Gerken, 8 ) Verkäufe, Verpachtungen, Aufforderung wie folgt zu leisten: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Bilanz. aarteien zu trennen und den Beklagten uür den allein den 28. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, Wechselprozeßsache 24. D. 138. 98. auf Zahlung zu Obligs die Gütertrennung ausgesprochen. 1 2 18 6 a. mit 25 % gleich 250 pro Aktie franko Stück⸗ 2) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. b hedcgen Föben 8 ““ 51 eehuͤmer des Königlichen Land⸗ 1898 250 1e Zisfen set 8 27. 589b. Elberfeld, den 9. November 1898. Verdingungen A. aͤinsen am l. Juli 1899, 3) Beschlußfaffung über die Vertheilung des Reingewinns. den lag u des ger bier bestimmt. un echselunkosten. er . 8 9 50 ko Stück⸗ vahl zschei itglied t § 19 d vor. die 86 1 . e. Flensburg, den ö“ ““ Kläge ladet d erlaffen zu2 jug nüealicen Wer. Der G richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. g 9 gegleic 1 pro Aktie franko Stück 4) Aufsichtsrathewahl für drei turnusgemäß ausscheidende Mitglieder laut § er eeee Seegniß auf den z. Februar . 1 etersen, 8 andlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 52664 6) Bei der jederzeit statihaften Einzahlung dieeerr Die Eintrittskarten können gegen die, gemäß § 27 der Statuten, zu bewirkende Hinterlegung der 1899, eg var. 882 9. I Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gericht I zu Berlin, Abtheilung 24, Jüdenstr. 59, rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land Rühn vor B Fälligkeitsterminen werden Aktien, vrenas spätestens 3 Tage 8 der Generalversammlung zu erfolgen hat, im 8 rung, vgaeg- ei dem gedachten Frich e 8 An den Arbeiter Herrn Carl Johann; ohanson, III Treppen, Zimmer 151, auf den 14. Januar gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 17. Ok bis zu denselben 4 % Zinsen p. a. vom Zahlungs⸗ lokal der Gesellschaft, ferner bei den Bankhäusern Dörtenbach & Co., Breuning & ischer, Anwalt zu bestellen. . ee k; früher in Atzerballig, jetzt unbekannten Aufenthalts. 1899, Vormittags 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der fober 1898 ist zwischen den Eheleuten Händler 5) Verloosung A. von Werth⸗ tage ab vergütet. Stuttgart, sowie bei der Mitteldeutschen Ereditbank in Frankfurt a. M. in Empfang ge. 1 Züfeürac wird dieser Auszug der Klage bekannt (b2cös) Oesfeniliche Zustelung ö“ wird dieser Auszug der Klage Emil Wern und Alwine, geb. Buchholz, zu Elber⸗ ; 7) Ueber die Labeßftsgen Fetahlchanen wird jedes⸗ nommen werden. ͤ4*“ Liegnitz, den 11. 1898. 8 8 v gm be Füens. Berlin, d egovegber 1809. 8 1ns 1“ . papieren. mc. 1 88 B.öe fbe 21 1- vS. erfolgt nach Stuttgart, den 15. November 1699 Aufftchtsratb. 3 2 8 1, 88 8 vertreten ur en e anwa r. Schulze zu er, er sschreiber Geri dAes 1 ☛7 2 8 G 52742 Vereinigte ö d Eint der 5 88 ha. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Reüher cg gagt 80en den Hecter Reinod Ebel.] des Koniglichen Amäsgerichts 1. Abkzeilung 2.†&ꝙ⅜Gerictsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 1ö8, n ener Heethlgtsc Evartafa. 1““ 8 185 8 rüher in Köpenick, jetzt unbekannten Aufenthalts Fh.Fynekg g 4 % Pfandbriefe. register Zug um Zug gegen die Vollzahlung. [52154] Liquidations-Bilanz per 24. September I52236] Oeffentliche Zustellung. wegen 938,50 Waarenforderung nebst Zinsen, mit [52692] Oeffentliche Zustellung. [52666] G v 28. Oktober 1898 köni I ber 1898. ; Die Ehefrau des Baofseran Albert Maas, dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des]— Der Schuhmachermeister Julius Söhier zu Braun⸗ .272, eie⸗⸗ h e b E per 1. Mai 1899. 14“ sder Brandenburger Mühlen-Gesellschaft Aug. Ludw. Knönagel & Co in Ligu. Louise, geb. Mathias, zur Zeit in Düsseldorf, vertreten Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils schweig klagt gegen den Ingenieur Georg Bonte . face i zwischen d zu Eb 2 vom I-s Kr. 10 000: Nr. 51. eeh in Brandenburg a/fü). durch den Rechtsanwalt Dr. Remy in E en, klagt zur Zahlung von 938,50 nebft 6 % Zinsen seit und dessen Ehefrau, Bertha, geb. Bernstorff, früher eberf Carl üre F E i * velten. ü;- ungs- Kr. 2000: Nr. 57 220 372 700 839 1391] 15² 1 1 & C be gegen ihren genannten Ehemann, früher in Essen, dem 1. April 1898 an den Kläger, und ladet den zu Klein⸗Schöppenstedt, jetzt unbekannten Aufent⸗ Phlits dse Gütert und Emilie, ge 5 Halfmann, zu 1425 1907 2124 2353 3517 3759 4260. Rhederei von J. Tideman 2 sest unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, bös⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. halts, unter der Behauptung, daß er denselben auf Elberfeld E“ Kr. 1000: Nr. 295 730 840 1100 1531 1557 Kommanditgesellschaft auf Aktien. Grundstücke, Gebäude, Maschinen, In⸗ ö“ 1.. b 1 ühle..

licher Verlassung und unüberwindlicher Abneigung, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Köpenick vorherige Bestellung in der Zeit vom 7. Mai 1897 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts 2107 2121 2325 2336 2397 2812 2925. Außerordentliche Generalversammlung ventar, Pferde und Wagen. .. 88 990,09 Se Feenben 8 I otheken Mahlmühle..

mithin 410.— in dem Anwesen der obengenannten Gesellschaft, Restaurant zur Schützenlies!l in Stuttgart, Rotebühl⸗

mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden auf den 7. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. bis 5. August 1898 zu verabredeten bezw. an⸗ . 200: Nr. 17 465 491 503 561 795 861 25. November, Nachmittags 4 Uhr, Grundstück Waatstraße .. . . .. nd den Beklagten für den allein schuldigen, Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser gemessenen Preisen Schuhwaaren bezw. Schuhmacher⸗ 52665 1“ . 1234 1651 1723 2736 2835 3308 3326 3347. im Bankgebäude der Herren Beruhd. Loose & Feundüc, A G 50 034 53 Hypotheken Waatstraße..

Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur Auszug der Klage bekannt gemacht. arbeiten geliefert habe, mit dem Antrage auf Ver⸗ D echtskräftiges Urtheil zniglichen L Verloosung vom 28. April 1898 Co., Bremen. Waaren⸗Bestand 80 024 90 Kreditore.z.. .

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die] Köpenick, den 10. November 1898. urtheilung der Beklagten als Gesammtschuldner zur gerdana rechtskräftiges Urtheil des Kgiglichen zals zur Rückzahlung per 2. November 1898. Tagegordnung: Debitores.. 8b * 8

I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gaedtke, - Zahlung von 69 35 nebst 5 % Zinsen seit 2, III. Zivilkammer, zu 1 KNr. 10 000: Nr. 54. Erhöhung des Aktienkapitals. sien auf den 13. Februar 1899, Vormittags] Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 3. dem 1. Oktober 1898. Der Kläger . nle Be⸗ 88 zwischen den Eheleuten 8. 1 . 2000: Nr. 14 454 470 729 1335 1344 Aenderung der Statuten. u1 KKohlen⸗Vorrath 1“ 3 259 69 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ —— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 88 d EE“ Erna, geb. 1598 2138 2384 3030 3761 3966. Die Inhaber von Aktien, welche an der General⸗ Vorausbezahlte Versicherungsprämien 4 012 56 dachten Gerichte nwalt zu bestellen. [52659]„) Oeffentliche Zustellung. streits vor das Herzogliche Amtsgericht Riddage⸗ Gerhardt, zu erfeld die Gütertrennung aus. Kr. 1000: Nr. 397 473 680 719 796 947 versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien Conto pro Dubiosa I“ 1 00 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Firma Gebr. Uhde zu Harburg (Elbe), Prozeß⸗ hausen zu Braunschweig auf den 20. Dezember gesprochen. den 9. N ber 1898 2126 2301 2446. innerhalb der drei letzten Wochentage vor Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. . .. 535 145 70 uszug der Klage bekannt gemacht. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rodewald in 1898, Vormittans 10 Uhr. Zum Zwecke der I des venn veria Landgeri Kr. 200: Nr. 16 499 587 595 776 857 909 dem Versammlungstage bei der Gesellschaft 1322 649 59 1 Essen, den 5. November 1898. Celle, klagt gegen den Fischhändler C. Vetter in öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichtz. 922 2501 2756 2922 3175. s„oder bei Herren Vernhd. Loose & Co. in 11: 39 Höpker, Celle, Blumlage 46, jetzt unbekannten Aufenthalts, bekannt gemäacht. Restanten. 8 Bremen zu hinterlegen. Brandenburg a. H., 31. Oktober 1898. t l Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. aus einer käuflichen Lieferung von Waaren mit dem Braunschweig, den 12. November 1898. [52662] 8 2000: Nr. 316. 8 1““ Der Aufsichtsrath. Brandenburger Mühlen Gesellschaft Aug. Ludw. Knönagel & Co. in Liqu. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig H. Angerstein, als Gerichtsschreiber Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Kr. 1000: Nr. 448 767. J52780 Carl Weinstein. F. Richter. [522388 Oeffentliche Zustellung. vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zur Zahlung von Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen. gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 17. Ok⸗ r. 200: Nr. 2 413 648 726 811 958. 85 b in & Lollar. 052765 [52777] Die Karoline Geißler, geborene Müller, zu 238,55 nebst 6 % Zinsen seit dem 3. Oktober 1898 tober 1898 ist zwischen den Eheleuten Schlosser Die Auszahlung erfolgt zum jeweiligen Kurse Eisenwer e Hirzenha n * . B 4 P leber C ditv rein Windsheim A G Bonames bei Frankfurt a. Main, vertreten durch und zur Tragung der durch die Erwirkung des [52690] Oeffentliche Zustellung. Johannes Gehle und Johanne, geb. Debrün, zu von kurz Wien Wir laden die Aktionäͤre unserer Gesellchaft 9* Aetien⸗Brauerei erleberg re 1 et 8 5. Rechisanwalt Uth in Hee. klagt gegen ihren Ehe⸗ Zahlungsbefehls erwachsenen Kosten zu verurtheilen.“ DDer Lederfabrikant Carl Vill zu Horstmar, ver⸗ Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen⸗ 8 in Berlin bei der Breslauer Disconto⸗ einer am Donnerstag, den 8. Dezember er., Aetien⸗Gesellsch aft Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ mann, den Dienstknecht Konrad Geißler, unbe⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen treten durch den Justiz Rath Dupré zu Burgstein⸗ Elberfeld, den 9. November 1898. Bank, Charlottenstraße 59, Nachmittags 3 Uhr, in Gießen, Liebigstraße 3, 8 1 9 8 lung findet am Dienstag, den 6. Dezember kan ten Aufenthaltsorts, wegen Mißhandlung, un⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köntgliche furt, klagt gegen ꝛc. 10) den Arbeiter Theodor Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ Gemäß § 11 des Gesellschaftsstatuts beehren wir d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Nebenlokale der moralischen Lebenswandels und böslichen Verlassens, Amtsgericht zu Celle, Abtheilung IV, auf Dienstag, Schultejaun aus Ochtrup, zur Zeit unbekannten Feixhe hene 88 Bank und dem Bankhause E. Heimann. sammlung hiermit ergebenst ein. uns, die Herren Aktionäre zu der am Ruhm'schen Brauerei dahier statt. mit dem Antrage, die Ehe zwischen dem Beklagten den 17. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Aufenthalts Aktenzeichen C. 549 1898 Königl. [52668 4 agesorduung: Montag, den 5. Dezember er., Die Aktionäre werden hierzu mit dem Bemerken und der Klägerin dem Bande nach zu trennen und Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Amtsgerichts Burgsteinfurt wegen Forderung, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ [16580) Ascherslebener Kreisanleihe. 1) Erhöhung des Grundkapitals um insgesammt Vormittags 8 Uhr, eingeladen, daß die an derselben Theilnehmenden den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, Auszug der Klage bekannt gemacht. mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom Bei der am 24. d. M. stattgebabten Ausloosung 1 Million Mark und Umwandlung von im Hotel Stadt London hier stattfindenden 1. ordent⸗ statutengemäß ihre Aktien einen Tag vorher im ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, Celle, den 9. November 1898. der Betlagten zur Zahlung von 180 nebst 5 % 21. Oktober 1898 ist zwischen den Eheleuten Schreiner der Ascherslebener Kreisanleihe vom Jahre 1 500 000 des Aktien⸗Kapitals in Vorzugs⸗ lichen Generalversammlung einzuladen. 1 Geschäftslokale zu hinterlegen oder vor Beginn der und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gerichtsschreiberei 4 des Königlichen Amtsgerichts. Zinsen seit der Rechiskraft des ergehenden Urtheils, Walter Weyer und Helene, geb. Fischbach, zu 1870 sind nachverzeichnete Scheine zur Ziehung Aktien. Gegenstände der Tagesordnung find: Versammlung dem Vorsitzenden zu übergeben haben. lung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des en axes und zwar bei Vermeidung der Zwangsversteigerung Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen. 8 gelangt, und zwar: 2) Aenderungen des Gesellschaftsstatuto. 1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung, „Die Jahres⸗Rechnung liegt zur cht der Königlichen Landgerichts zu Hanau auf Mittwoch, [52688] Oeffentliche Zustellung. der dafür haftenden, Band 13 Blatt 12 Grund⸗ Elberfeld, den 10. November 1898. Buchstabe A. (über 1000 Thlr. = 3000 ℳ) 3) Beschlußfassung über die Verwendung der Bilanz und Gewinnvertheilung. Aktionäre im Geschäftslokale auf. den 22. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, Die Inhaber einer Thürschließerfaorik Schubert buchs von Ochtrup verzeichneten Realitäten, auch Gerichtsschreiberei, des Königlichen Landgerichts. die Nr. 22 und 34, 5. durch die Kapitalserhöhung der Gesellschaft 2) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. Tagesordnung: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ und Werth hier, Prenzlauerstr. 41, vertreten durch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Buchstabe B. (über 500 Thlr. = 1500 +ℳ) zufließenden Mittel. 1 3) Wahl des Aufsichtsraths, § 20 des Statuts. Geschäftsbericht der Vorstandschaft und des Auf⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1. Zwecke den Justiz⸗Rath Bruck hier, haben gegen das Urtheil und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung [52671] die Nr. 6 8 114 31 und 42, Die Aktionäre, welche an der Versammlung theil⸗ Die Herren Aktionare, welche an der General⸗ sichtsrathes für das Geschäftsjahr 1897/98, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auezug der des Gewerbegerichts hier vom 27. September d. J. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land-“. Buchstabe C. (über 200 Thlr. = 600 ℳ) nehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien, die be⸗ versammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, Vorlage der Jahres⸗Rechnun ꝛc., Genehmigung Klage bekannt gemacht. Der auf den 9. Dezember in Sachen des Werkführers Emil Brock, früher Burgsteinfurt auf den 28. Dezember 1898, gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 18. Ok⸗ die Nr. 1 20 21 und 41, treffenden Depotscheine oder die lt. § 20 des Gesell⸗ spätestens 2 Tage vor derselben ihre Aktien derselben und Beschlußfassung über 8 1898 bestimmt gewesene Termin ist von Amtswegen hier, Prenzlauerstr. 20 wohnhaft, jetzt unbekannten Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen tober 1898 ist zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter Buchstabe D. (über 100 Thlr. = 300 ℳ)] schafts⸗Statuts geforderten Besitz⸗Nachweise späte⸗ ohne Dividendenbogen bei der Firma H. C. Hövel wendung des Geschäftserträgni es. aufgehoben. Aufenthalts die Berufung eingelegt mit dem Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Christoph Otto und Amalie, geb. Vogt, zu Heiligen⸗ die Nr. 16 27 42 49 78 und 90 stens bis zum 6. Dezember cr. bei dem Vor⸗ hier zu hinterlegen oder sich üͤber die anderwärts Windsheim, am 15. November 1898. 1 Hanau, den 11. November 1898. Antrage auf Abänderung detz 1. Urtheils und Ver⸗ gemacht. haus b. Velbert die Gütertrennung ausgesprochen. 6 Diese Scheine werden hiermit zum 1. Januar stande der Gesellschaft in Lollar zu hinterlegen, erfolgte Hinterlegung angzuweisen, Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Bierschenk, Attuar, unrtheilung des Klägers und Berufungsbeklagten zur Overtheil Elberfeld, den 11. November 1898. 1616 1899 gekündigt. bezw. glaubhaft zu machen. Perleberg, den 15. November 1898 8 Klaerlein. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Einwilligung der Auszahlung der von ihnen hinter⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 1 Ihr Werth wird gegen Rückgabe der Scheine Hirzenhain, den 14. November 1898. Der Aufsichtsrath. 1 legten Streitsumme von 144 nebst Hinterlegungs⸗ —— nebst noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 20. De⸗ Der Vorstand. C. Höv el 9 si

1 322 649

588

8