1 6 sein hierselbst unter der
) Richard Labisch, beide zu Berlin.
Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Richard Labisch berechtigt. Dies ist unter Nr. 18 422 des Gesellschaftsregisters vermerkt.
Die Gesellschafter der hierselbst begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: 6“
C. Strauß u. Co.
d: 1) der Bildhauer Carl Strauß zu Rixdorf, 2) der Drechsler Otto Thamm zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1897 be⸗
gonnen. Dies ist unter Nr. 18 424 des Gesellschafts⸗ registers vermerkt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: sind Epstein & Co. Buttergeschäft
nd:
a. Frau Lina Epstein, 8 Pitsch, in Berlin, b. Fräulein Elsbeth Epstein in Berlin, geb. 9. April 1879. ur Vertretung ist nur Frau Lina Epstein be⸗ tigt. Dies ist unter Nr. 18 423 des Gesell⸗ schaftsregisters vermerkt.
Dem Kaufmann Siegfried Epstein in Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura er⸗ theilt und dies unter Nr. 13 169 des Prokuren⸗ registers vermerkt.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin eingetragen:
r Nr. 31 410 die Firma: Adolf W. Köllner nd als deren Inhaber der Buchhändler Adolf Köllner zu Berlin,
unter Nr. 31 411 die Firma:!
A. Krömer und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Auguste Krömer, geb. Lamprecht, zu Berlin,
unter Nr. 31 415 die Firma:
H. Rosenthal Confectionirte Weißwaren und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Helene Rosenthal, geb. Groß, zu Berlin; dem Kaufmann David Rosenthal zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und diese unter Nr. 13 172 des Prokurenregisters eingetragen, unter Nr. 31 417 die Firma: Zimmermanns Weinhandlung
und als deren Inhaberin Frau Restaurateur Zimmermann, Bertha, geb. Hopfchen zu Berlin; dem Restaurateur Erich Zimmermann zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und diese unter Nr. 13 171 des Proknrenregisters vermerkt worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 416 die
irma: Stengel & Co. mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Stengel zu Berlin⸗Dresden eingetragen. Der Kaufmann Ernst Se. zu Berlin hat für rma: Giesler’s Blumenfabrik (Firmenregister Nr. 28 624) der Frau Marie Giesler, geb. Dornis, zu — Berlin Prokura erthellt. Dies ist unter Nr. 13 168 des Prokurenregisters ver⸗
merkt. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 21 215 die Firma: Gustav Wollenberg, Firmenregister Nr. 30 773 die Firma: Hugo Rosenthal, Firmenregister Nr. 29 203 die Firmck: E. Richter und Prokurenregister Nr. 11 994 die Prokura des Gottlob Richter für letztgenannte Firma. Berlin, den 12. November 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
betriebenes Handelsgeschäft: 8 8
[52423 In das Firmenregister ist bei Nr. 940 — C2 9 Bratuscheck — heute Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Geschwister Bratuscheck: Martha, geschiedene Ortloff, Clara, Emil, Frieda und Gustav, sämmtlich zu Schöneberg, übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzen. Gleichzeitig ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 510 die Handelsgesellschaft in Firma Gustav Bratuscheck mit dem Sitze zu Schöneberg und sind als deren Gesellschafter 1) die geschiedene Frau Martha Ortloff, geb. Bratuscheck, “““ 9 .Sn. Clara Bratuscheck, 3) Architekt Emil Bratuscheck, 3 ) —— Frieda Bratuscheck, „ 5) Kaufmann Gustav Bratuscheck, 1 sämmtlich zu Schöneberg, egen worden. Die Gesellschaft hat am 24 August 1898 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Gustav Bratuscheck allein berechtigt. Verlin, den 11. November 1898. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Beuthen, Oberschl. [52270] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 2625 die Firma „J. Groetschel“ zu Deutsch⸗ iekar und als deren Inhaber der .e. Josef roetschel zu Deutsch⸗Piekar eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 9. November 1898. Königliches Amtsgericht.
2 2
1
Beuthen, Oberschl. [52269
Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 257 eingetragenen Firma: „Jockey Club Inh. L. Silberselb“ vermerkt worden, daß das Handels⸗ Elchaft durch Schenkung auf die Frau Melitta
ilberfeld, geb. Vendelsohn, zu Beuthen O.⸗S. übergegangen und die Firma in Jockey⸗Club vorm. L. Silberfeld verändert ist.
Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 2626 die Firma „Jockey Club vorm. L. Silberfeld“ zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber Frau
aufmann Melitta Silberfeld, geb. Hendelsohn, zu Beuthen O.⸗S. eingetragen worden.
Beuthen O.,S., den 9. November 1898.
Kdoönigliches Amtsgericht.
Bochum. Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 5. November 1898 bei der Firma „Gas⸗ 1u“* Langendreer“ zu Langen⸗ reer:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1898 ist die Gesellschaft aufgelöst und zum alleinigen Liquidator das bisherige Vorstands⸗ mitglied Sparkassen⸗Rendant Hammers in Langen⸗ dreer bestimmt worden.
Bochum. “ [52272] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 9. November 1898 bei der Firma „W. Neu⸗ vians“ zu Weitmar:
Der Privatier August Leggewie von Frohnhausen bei Essen ist vom 1. November 1898 ab als Theil⸗ haber in die Firma eingetreten; diese wird als offene Handelzgesellschaft unter der bisherigen Firma W. Neuvians weitergeführt.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Theil⸗
aber: Ehefrau Wilhelm Neuvians und August Leggewie,
jeder für sich, befugt.
Bochum. 1662273] Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 9. November 1898 bei der Firma „Weiß K Schmidt“ zu Bochum:
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven vom 1. November 1898 ab auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Ernst Weiß in Bochum allein übergegangen und wird von ihm unter der Firma „E. Weiß“ fortgeführt. 8
Bochum. [52275] Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 10. November 1898 bei der Gesellschaft „Hellweger Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Bochum:
Das Stammkapital ist von 60 000 ℳ auf 75 000 ℳ erhöht worden.
Bochum. . [52274] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum:
Am 10. November 1898 bei der Aktiengesellschaft „Westfälische Stahlwerke“ zu Bochum:
Die Generalversammlung vom 5. November 1898 hat beschlossen, das Stammkapital um 1 500 000 ℳ zu erhöhen, eingetheilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ
Die neuen Aktien nehmen für das Geschäftsjahr 1898/99 an der Dividende nur mit der Hälfte des Nennwerths theil, sodaß also die Inhaber der neuen Aktien für das Geschäftsjahr 1898/99 nur die Hälfte dfeseniger Dividende erhalten, welche auf einen gleichen Nennbetrag der früher ausgegebenen Aktien entfallen wird. Der Begebungs⸗Kurs wird festgesetzt auf 171 % abzüglich 4 % Stückzinsen vom Zahlungs⸗ tage bis zum 31. Dezember 189cb8. 11 Bromberg. Bekanuntmachung. [52283]
In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 822 registrierte Firma „Otto Leue“ erloschen ist.
Gleichzeitig ist bei Nr. 263 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die für obige Firma dem Fritz Leue ertheilte Prokura erloschen ist. . 8
Bromberg, den 9. November 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 Eö“ “ Bromberg. Bekanntmachung. 52281]
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 1133 vermerkt worden, daß das hierorts unter der Firma „Julius Schulz“ betriebene Feen Seesent durch
ertrag auf die verwittwete Frau Kaufmann Lida Schulz, geb. Goede, hier übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
Sodann ist die Firma „Julius Schulz“ in Bromberg unter Nr. 1404 neu eingetragen und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Lida Schulz, geb. Goede, hier vermerkt worden.
Bromberg, den 9. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
1“
Bromberg. Bekanntmachung. [52282]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 189 eingetragenen, in Myslencinek domizilieren⸗ den Gesellschaft
„Rittergut und Brauerei Myslencinek, Struebing & Comp.“
vermerkt worden, 82 ein Kommanditist und der persönlich haftende Gesellschafter Carl Struebin aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Dagegen ist der Rittergutsbesitzer Richard Struebing in Stuthof in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schnte aufgenommen worden. Die Firma der Ge⸗ ellschaft ist in „Brauerei Myslencinek Struebing & Co“ geändert.
Sodann ist unter Nr. 256 des Gesellschafts⸗ registers heute die Kommanditgesellschaft „Brauerei Mysleucinek Struebing & Co“ mit dem Sitze in Myslencinek und dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftender Gesellschafter der Rittergutsbesitzer Richard Struebing in Stuthof ist.
Bromberg, den 10. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Bütow. Bekanntmachung. [52280] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bütow.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Handelsgesellschaft in Firma Hirsch und Feld⸗ mann mit dem Sitze in Berlin und Zweignieder⸗ lassung in Bütow eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) der Albert Abraham Hirsch,
2) der Kaufmann Moritz Feldmann, beide in Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1894 be⸗ onnen. Die Zweigniederlassung ist am 24. Sep⸗ S 888⸗ “ laß
er er Hauptniederlassung ist von Danzi nach Berlin -.a 3 8; Bütow, den 5. November 1898.
52271 1
Danzig. Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 727 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Oehlert & Bierstedt eingetragen worden, 61. die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Danzig, den 7. November 1898. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. [52285] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1910 eingetragenen Firma Herrmann de Veer Nachf. eingetragen worden, daß dieselbe erloschen ist. Dieselbe ist demzufolge im Firmenregister ge⸗ löscht worden. Danzig, den 7. November 1898. “ Königliches Amtsgericht. N.
Danzig. Bekanntmachung. [52286] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 912 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Ernst Meinas hierselbst für die Firma Gustav Mei hierselbst ertheilte Prokura erloschen it. Danzig, den 8. November 1898. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. ee In unser Prokurenregister ist .n. bei Nr. 950 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Stefan Borysowitz zu Danzig für die Firma E. Gutsche in Danzig ertheilte 8.e erloschen ist. — Danzig, den 10. November 1898. Königliches Amtsgericht. X.
52287]
8
Danzig. Bekanntmachung. 52289] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2111 die Firma F. Reichelt zu Breslau mit einer Zweigniederlassung in Danzig und als deren In⸗ haber der Apotheker Eduard Jungfer in Breslau eingetragen worden. “ Danzig, den 11. November 1898. Königliches Amtsgericht. X.
Flensburg. Bekanntmachung. [52534] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1808 eingetragen die Firma „E. P. Schmidt“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann und Uhrenhändler Erich Petersen Schmidt daselbst. Flensburg, den 12. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Halle, Saale. [52545] „Bei der unter Nr. 881 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft:
„L. Remmler“ zu Halle a. S. ist heute folgender Vermerk:
Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Louis Remmler sen. zu Halle a. S. ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Dagegen ist als Gesellschafter neu eingetreten:
Frau Remmler, Sidonie, geborene Pflug, zu Halle a. S. 8“ eingetragen worden. “
Halle a. S., den 8. November 189cb8. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Saale. 982 In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht: a. C. Gerber in Landsberg — Nr. 1970 —, b. Ferd. Wiedero in Halle a. S. — Nr. 284 —. Halle a. S., den. 10. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Saale. *
In unserm Handelsregister sind heute Eintragungen bewirkt:
1) Bei der unter Nr. 2475 des Firmenregisters eingetragenen Firma:
„Chr. Prinzler & Söhne“
ist Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Fabrikanten Christian Prinzler sen. und August Prinzler jun. zu Halle a. S. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen.
2) Sodann ist unter Nr. 1047 des Gesellschafts⸗ registers die am 5. November 1898 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma:
„Chr. Prinzler & Söhne“ 1
mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesellschafter:
1) der Fabrikant Christian Prinzler sen.,
12) der Fabrikant August Prinzler jan.,
beide zu Halle a. S.,
eingetragen. “
Halle a. S., den 10. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Saale. [52548] Bei der unter Nr. 1034 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft: „Hallesches Kohlen⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Halle a. S. ist heute eingetragen, daß die Voll⸗ macht des stellvertretenden Geschäftsführers, Gruben⸗ inspektors Richard Herden erloschen ist. Halle a. S., den 12. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
olgende
Hamburg. ö1652580] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. November 9.
Ehoergseten Engel. Inhaber: Siegfried Simon
n
gel.
Arnold Otto Meyer. I hat an Ulrich
Eugen Engler Prokura ertheilt.
Emil Funcke. Diese Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Düsseldorf, deren Inhaber Emmeline, geb. Haarhaus, des Emil Funcke Wittwe, zu Wiesbaden, und Emil Funcke, zu “ a. M., sind, ist in eine Hauptnieder⸗ assung mit dem t6 zu Hamburg verwandelt worden. Das Geschäft ist sodann von Ernst Alexander Funcke hierselbst übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Alexander Funcke, früher Emil Funcke fortgesetzt.
W. K. Winzinger. Diese Firma, deren Inhaber Wilbelm Konrad Winzinger war, ist aufgehoben.
Aug. Schöne. Das unter dieser Firma bieher
von Johann August Schöne geführte gesclt ist von Julius Henry Otto Schöne und Friedrich
und wird von denselben, als alleinige unter unveränderter Firma fortgesenn 8 Inhabern, A. Winsemann. Felix Karl Friedrich Ernft Weyergang ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Westedt, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ ö ommandit⸗Gesellschaft für Holzbearbei K Kehlleisten⸗Fabrikation von Emil ung & Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser irma, deren persönlich haftender Gesellschafter Elias —— Fonenar. C Laut gemachter Inzeig die Liquidation beschafft; d 1 die Firma erloschen. b b“ November 10.
Julius Hudoffsky &. Co. Die Gesellschaft unter
dieser Firma, deren Inhaber der am 12. 8 tember 1898 verstorbene Julius Otto Fohed⸗ einrich Hudoffskyv, sowie Julius Alexander torch und Friedrich Carl Kurt Kulenkamp waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Liquidation ist in der Weise beschafft, daß die Aktiven und Passiven des Geschäfts von dem vorgenannten F. C. K. Kulenkamp übernommen
Schnemilc . Stechel. D dneem techel. ie Gesellschaft un
dieser Firma, deren Inhaber Julius Faschoft wnter Schneemilch und Friedrich Gustav Jacob Stechel waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma
Seffio’ greres de C o réres de Constinople. Diese Firma hat die an Nicola Panajotaki ertheilte Prokura aufgehoben.
Trausatlantische Rückversicherungs⸗Gesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat die an Carl Christian Goedecke ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben und die an Johann Diederich Carl Hinrich Fahl ertheilte Fhobere dahin verändert, daß derselbe hinfort efugt ist, die Firma der Gesellschaft allein per procura zu zeichnen.
Hermann Wuttge. Nach dem am 13. Oktober 1898 erfolgten Ableben von Hermann Gustav Adolf Paul Wuttge wird das Geschäft von dessen Wittwe Sibilla, geb. Bechard, als alleiniger In⸗ haberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat an Eduard Johann Hermann Hinsch Prokura ertheilt.
Harrisson & Hagel. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber John Siegfried Harrisson und Heinrich Friedrich Hagel waren, ist aufgesöst. Laut gemachter Anzeige ist die S beschafft; demnach ist die Firma er⸗ oschen .
A. J. Möller. Die Gesellschaft unter dieser irma hat ihren Sitz von Altona nach Ham⸗ urg verlegt.
Inhaber: Alexander Julius — richtiger Alexander — Möller und Wolff Julius — richtiger Wolff — Möller, beide zu Altona.
v. d. Poppenburg’s Elemente und Akkumu⸗ latoren Wilde & Co. Inhaber: Carl Adolf Wilde, hierselbst, Johannes Joseph von der Poppenburg, zu Charlottenburg, und Christian Georg Adolph Hübner, hierselbst.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur gec. nung der Firma sind nur die genannten C. A. Wilde und C. G. A. Hübner, und zwar ein jeder für sich, berechtigt.
W. von Rymarkiewicz & Co. Inhaber: Wazlaw von Rymarkiewicz und Johann Paul von
Katschkowsky.
. November 11.
Schmidt & Tavernier. Diese Firma hat an
hn Kar. Friedrich Ernst Weyergang Prokura
ertheilt.
Fr. Engel. Diese Firma, deren Inhaberin
Friedchen, geb. Heynssen, des Adolph Engel Ehe⸗
frau, war, ist aufgehoben.
Tabaksbau⸗Gesellschaft Kamerun, Jautzen, Thormählen & Dollmann. Die Kommandit⸗ ge ellschaft unter dieser Firma, deren persönlich aftende Gesellschafter Christian Ferdinand Wil⸗ helm Jantzen, Johannes Heinrich Peter Nicolaus Thormählen und Carl Paul Dollmann waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von jedem der Genannten allein gezeichnet.
C. G. Carl Moeller. Diese Firma, deren In babcß Caspar George Carl Moeller war, ist auf gehoben.
Ivan Kahn & Co. Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Ivan Kahn.
Diese Firma hat an Martin Frankfurter Prokura ertheilt. November 12.
Max Doebbelin & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Max Gustav Eugen Doebbelin und Johann Wilhelm Fernau waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von August Ludwig Löhmann allein gezeichnet.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. [52550 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4795.
zu der Firma Rump & Lehners eingetragen:
Kaufmann Georg Hauerstein zu Hannover ist
Prokura ertheilt. 1
Die Prokura des Apothekers Dr. Schmieder ist
erloschen.
Hannover, den 10. November 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 JI.
Hannover. Bekanntmachung. [52549]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 6014
eingetragen die Firma:
Conrad Tack & Cie.
mit Hauptniederlassungsort Berlin und einer Zweig⸗
niederlassung in Hannover.
Inhaber sind die Fabrikbesitzer Alfred Zweig zu
Burg, Ernst Tack daselbst, und Wilhelm Krojanker
in Berlin. 6“
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1893.
Hannover, den 10. November 1898. 8
Königliches Amtsgericht. 4 A.
8 Verantwortlicher Redakteur: 1 Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
ugu Heinrich Christian Gottfriedt übernommen eee
öWE““ 8 8 W 11“
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
82
No. 272.
Vierte Beilage
88
u“
zum Deuts chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗
Berlin, Donnerstag, den 17. November
DSDSDOas Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reig rch — Berlin auch durch die Heandelg⸗ Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Negister.
Hattingen, Ruhr. Handelsregister [52552] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.
In unser Firmenregister ist unter Nr 365 die Firma E. Sonnenschein und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Sonnenschein zu Dahlhausen g. d. R. am 11. November 1898 eingetragen.
Hattingen, Ruhr. Handelsregister [52553] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. Der Kaufmann Ernst Sonnenschein zu Dahlhausen hat für seine zu Dahlhausen a. d. R. bestehende, unter der Nr. 365 des Firmenregisters mit der Firma E. Sonnenschein eingetragene Handels⸗ niederlassung den Karl Sonnenschein zu Dahlhausen als Prokuristen bestellt, was am 11. November 1898 unter Nr. 71 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hattingen, Ruhr. Handelsregister [52551] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 366 die Firma Adolf Schwager und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schwager Linden am 11. November 1898 eingetragen. ““ Havelberg. Handelsregister [52554] des Königlichen Amtsgerichts Havelberg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 138 die Firma „J. Cohn“, als Ort der Niederlassung Toppel'’sche Ziegelei bei Toppel und als Firmen⸗ inhaber der Ziegeleibesitzer Isidor Cohn in Havel⸗ berg eingetragen worden. Havelberg, den 11. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Herne. Handelsregister [52555] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Firmenregister ist unter Nr. 194 die
Wilhelm Funke und als deren Inhaber der aufmann Wilhelm Funke zu Herne am 9. November
1898 eingetragen.
8 8
1
Herne. Handelsregister 152557] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Firmenregister ist unter Nr. 195 die
Firma A. Kretzschmaun und als deren Inhaber
der Zuckerwaarenfabrikant Albert Kretzschmann zu
Herne am 9. November 1898 eingetragen.
Herne. Handelsregister [52556] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Firmenregister ist unter Nr. 196 die
Firma Th. Föcker und als deren Inhaber der
Kaufmann Theodor Föcker zu Herne am 9. No⸗
vember 1898 eingetragen. “
Herne. andelsregister [52560] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Firmenregister ist unter Nr. 197 die
Firma Heinrich Düppe und als deren Inhaber
der Bäckermeister und Kaufmann Heinrich Düppe zu
Herne am 9. November 1898 eingetragen.
Herne. andelsregister [52558] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Firmenregister ist unter Nr. 198 die
Firma Georg Meerkötter und als deren Inhaber
der Eisenwaarenhändler Georg Meerkötter zu Herne
am 9. November 1898 eingetragen.
Herne. Handelsregister [52716] des Königlichen Amtésgerichts zu Herne. Die unter Nr. 15 des Fiemenregifter eingetragene
Firma B. Schollbrock aber: der Mehl⸗
händler Bernhard Schollbrock zu Baukau) ist ge⸗
loͤscht am 10. November 1898. 3
Herne. Handelsregister [52559] des Königlichen Amtsgerichts z erne. In unser “ ist unter Nr. 199 die irma C. v. Scholz und als deren Inhaber der lempnermeister Carl von Scholz zu Herne am
11. November 1898 eingetragen.
8
Hildesheim. Bekanntmachung. [52561]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1408 eingetragen die Firma:
Julius Hammerschlag
mit dem Riederlassungsorte Hildesheim und als E“ der Kaufmann Julius Hammerschlag afelbst.
Hildesheim, den 11. November 1898.
Koönigliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekauntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1409 eingetragen die Firma:
Theodor Hornthal
mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Hornthal daselbst. 1
Hildesheim, den 11. November 1898. 8
Köͤnigliches Amtsgericht. T.
Hildesheim. Bekanntmachung. [52562]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1410 eingetragen die Firma:
Alfred Orkin
mit dem dne ag e. Hildesheim und als defesas“haber der Wurstfabrikant Alfred Orkin aselbst.
Hildesheim, den 14. November 1898.
.“
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Hofgeismar. [52564] Handelsregister Nr. 102. Firma Richard Hoerde⸗ mann zu Hofgeismar. Dem Kaufmann Georg Weber zu Hofgeismar ist Prokura ertheilt. 1“ Hofgeismar, den 10. November 1898. Königliches Amtsgericht. 8
Inowrazlaw. [52565]
In unserm Handels⸗Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18, Zuckerfabrik Kujawien mit dem Sitze in Amsee, heute Folgendes Sie ager worden:
An Stelle des aus seiner Stellung als Vorstands⸗ mitglied ausgeschiedenen hebeitdfceers Rudolph Reimann ist der bisherige Prokurist der Gesellschaft Dr Bruno Brukner in Amsee zum alleinigen Vor⸗ standsmitgliede mit der Befugniß, die Gesellschaft nach außen hin allein zu vertreten, auf unbestimmte Zeit gewählt worden.
Ferner ist in unserm Handels⸗Prokurenregister bei Nr. 66, Prinzipalin Zuckerfabrik Kujawien in Amsee, das Erlöschen der Prokura des Fabrik⸗ direktors Dr. Bruno Brukner in Amsee heute ein⸗ getragen worden.
Inowrazlaw, 8. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. Bekanntmachung. [52566]
Nr. 29 967. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1) In das Firmenregister zu Band III O.⸗Z. 126:
SS Fr. Wilhelm Hauser in Karlsruhe.
nhaber: Friedrich August Wilhelm Hauser, Kaufmann in Karleruhe.
2) In das Firmenregister zu Band III O.⸗Z. 127:
Füms. Sigmund Fischel in Karlsruhe.
nhaber: Sigmund Fischel, Kaufmann in Karlsruhe.
3) In das Firmenregister zu Band III O.⸗Z. 128:
Firma: C. Buchner vorm. Abdolf Fütterer, Zweigniederlassung in Karlsruhe mit Hauptsitz in Wiesbaden unter der Firma C. Buchner.
1 Inhaber: Ludwig Klamberg, Kaufmann in Wies⸗ aden.
Dem Heinrich Müller, Kaufmann in Karlsruhe, ist Prokura ertheilt.
4) In das Gesellschaftsregister zu Band III O.⸗Z. 273:
Firma: Hohenloh’'sche Dampfmolkerei zur Butterblume Gebrüder Lieb in Sindringen mit Zweigniederlassung in Karlsruhe.
Gesellschafter dieser unterm 1. November 1898 errichteten offenen Fesseg geenst sind:
1) Gotthilf Lieb, Molkereibesitzer in Sindringen, 2) Karl Lieb, Molkereibesitzer in Karlsruhe.
Jeder Gesellschafter ist berechtigt, allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.
5) In das Firmenregister zu Band II O.⸗Z zur Firma E. Hoz in Karlsruhe:
Die Firma ist erloschen. 8
Karlsruhe, 13. November 1898.
G Großh. Amtsgericht. III.
Fürst.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [52567]
Der Kaufmann Max Muscat in Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte unter der Firma Max Muscat ein Handelsgeschäft errichtet.
Dieses ist in unserem Firmenregister unter Nr. 3838 am 12. November 1898 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 12. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königs-Wusterhausen. [52568] Bekanntmachung. ufolge Verfügung vom 2. November 1898 ist am
7. November 1898 in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 14. 8
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Vereinigte Berliner Mörtelwerke. 1.““
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung im Königs⸗Wuster⸗ hausener Gerichtsbezirke.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft;
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Ihre Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Januar 1889 und 8. Februar 1889. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Betriebe von Mörtel⸗ und Kalkwerken und dem Handel von Baumaterialien jeder Art, insonderheit in dem Erwerbe und Fort⸗ betriebe der bisher den Hetren Julian Prerauer, Robert Guthmann und Wilhelm ve. gehörigen Mörtelwerke. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur
(Erweiterung des Unternehmens Grundstücke jeder Art anzukaufen und zu pachten, Fabriken und Ziegeleien
anzulegen und zu erwerben, sich bei Geschäften Anderer zu betheiligen und Ieeee. zu errichten. Der Vorsland besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrathe ernannt werden. Zur Rechtsverbindlichkeit von Er⸗ klärungen des Vorstandes für die Gesellschaft ist er⸗ ar. , daß dieselben von den nachbenannten Per⸗ onen abgegeben werden:
1) wenn nur eine Person den Vorstand bildet, entweder 2
a. von diesem Vorstande und einem Prokuristen, oder
b. von einem Stellvertreter des Vorstandes und einem Prokuristen oder
c. von zwei Prokuristen;
2) wenn der Vorstand aus zwei oder mehr Mit⸗ gliedern besteht, entweder
a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder
b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Stell⸗
Königliches Amtsgericht. I.
vertreter oder
8 u“
bEbEbnT111“”n “ ““
unter dem Titel
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die “ aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowi die Tartf
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
(Nr. 272 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
88 von zwei Stellvertretern der Vorstandsmitglieder oder
d. von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ kuristen oder
e. von zwei Prokuristen.
Schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft nur verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ schaft versehen und von zwei nach vorstehenden Be⸗ stimmungen zur Vertretung der Gesellschaft befugten Personen unterzeichnet sind. Stellvertreter haben dabei einen dieses Vertretungsverhältniß, Prokuristen einen die Prokura andeutenden Zusatz ihrem Namen beizufügen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen “ und Königlich Preußischen Staats⸗
nzeiger.
Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind diejenigen Formen maßgebend, welche für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschrieben sind.
Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Einberufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, und zwar wenigstens drei Wochen vor der Versamm⸗ lung, den Tag der Einberufung und den der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 3 600 000 ℳ festgesetzt und zerfällt in 3600 Stück Aktien über je 1000 ℳ, welche auf jeden Inhaber lauten. Die Aktien sind von den Gründern der Gesellschaft vollständig übernommen worden.
In Anrechnung de das Grundkapital sind nach näherer Maßgabe der im Gesellschaftsvertrage ent⸗ haltenen Spezial⸗Bestimmungen eingebracht worden:
I. von dem Aktionär, Kaufmann Julian Prerauer die demselben gehörigen Mörtelwerke, insbesondere
a. die im Grundbuche von Niederlöhme Band II. Nr. 60, Band V Nr. 154, Band VI Nr. 160, Band VII Nr. 181, 183, 189 und 190, sowie die im Grundbuche von Gosen Band 7 Nr. 308, 309 und 314 verzeichneten Grundstücke,
b. die durch ihn von den Grundt'schen Eheleuten und von Herrn Oehlmann in Niederlöhme gekaufte Perzene von 137 916 und 10 120 Quadratmetern
lächeninhalt nebst allen darauf befindlichen Baulich⸗ keiten, Betriebseinrichtungen u. s. w.,
c. die ihm abgetretenen Rechte aus dem Pacht⸗ vertrage, welchen Herr Franz Peschlow unterm 29. Oktober 1887 mit den Keitlitz'schen Eheleuten in Betreff der Sandausnutzung des Grundstücks Niederlöhme Band I Nr. 13 abgeschlossen hat,
d. diejenigen Gebäude und maschinellen Anlagen, welche von ihm auf dem Terrain errichtet worden, das er von der Berlin⸗Görlitzer⸗Eisenbahn⸗Ver⸗ waltung gepachtet hat,
e0. alle Maschinen, Wagen, Pferde, Geräthschaften
[u. s. w. zu dem vereinbarten Preise von 1 061 500 ℳ, wozu noch
f. die Außenstände des Geschäfts mit 237 000 ℳ
8 treten, also zusammen zum Preise von 1 298 500 ℳ
Eingebracht sind ferner: b
II. Von dem Aktionär, Baumeister Robert Guth⸗ mann das gesammte Geschäftsvermögen seiner ibis⸗ herigen Firma „Berliner Mörtelwerke (R. Guth⸗ mann)“ mit nns cheß des in der Feldmark Zerns⸗ dorf belegenen Grundstücks von ungefähr 60 Morgen, insbesondere also
a. das in der Uferstraße vor dem Schlesischen Thore zu Berlin belegene, im Grundbuche des König⸗ lichen Amtsgerichts I zu Berlin von den einzelnen Grundstücken Band 3 Nr. 118 verzeichnete Grundstück,
b. die in der Stadtbahn⸗Parallelstraße am Bahn⸗ hofe Thiergarten belegenen, im Grundbuche von Charlottenburg Band 18 Nr. 706 und 708 ver⸗ zeichneten Grundstücke,
c. die Grundstücke Band 7 Nr. 186, 187 und 188 des Grundbuchs von Niederlöhme,
d. alle zum Betriebe seines Geschäfts bestimmten Maschinen, Werkzeuge, Geräthschaften, Wagen, Schiffe u. s. w. zu dem vereinbarten Preise von
1 700 000 ℳ
wozu noch die Außenstände des Ge-
schäfts mit. 11““ treten, zusammen also zum Preise von 2 047 000 ℳ
Eingebracht sind endlich 1
III. von dem Aktionär Kaufmann Wilhelm Caspari dessen gesammtes Handlungsvermögen, ins⸗ besondere
a. das Grundstück Mühlenstraße Nr. 66 und 67 zu Berlin Band 39 Nr. 2459 des Grundbuchs von
der Königstadt, b. alle Maschinen, Geräthschaften, Werkzeuge, Halbbauern
Pferde u. s. w., ferner
c. das echt aus dem mit dem H. Friedrich Wilhelm Schmidt in Niederlöhme am 13. April 1886 abgeschlossenen Pachtvertrage, be⸗ treffend die Segds der Grundstücke Band I Nr. 7 und 10 des Grundbuches von Niederlöhme, zu dem vereinbarten Preise von 550 000 ℳ, wozu auch hier die Außenstände des Geschäfts und zwar mit 174 000 ℳ treten, zusammen also zum Preise von 724 000 ℳ
Auf diese Einlagen haben erhalten:
I. der Kaufmann Julian 129 2 1287 Stück als vollgezahlt anzusehende Aktien der Gesellschaft und 11 500 ℳ baar, 9
II. der Baumeister Robert Guthmann 1547 Stück als vollgezahlt anzusehende Aktien der Gesellschaft, während er den Rest mit 500 000 ℳ der Gesellschaft gegen Verzinsung kreditiert, endlich hat erhalten
III. der Kaufmann Wilhelm Caspari 724 Stück als vollgezahlt anzusehende Aktien der Gesellschaft.
Bemerkt wird noch, daß die Aktiengesellschaft die Befugniß hat, gegen Uebernahme der entsprechenden Pflichten in die Flechte aus demjenigen Pachtvertrage
11“
tet, e. 18s. der Kaufmann Julian Preraue 8. Februar 8 8 3 unter dem 22. März 1879 mit der Berlin⸗Görlitzer
Eisenbahn abgeschlossen hat, und daß die drei ge⸗ nannten Aktionäre sich verpflichtet haben, bis zu einer bestimmten Zeit in einer bestimmten Entfernung von Berlin kein Mörtelwerk zu errichten, noch sich an einem solchen zu betheiligen, noch auch in Berlin selbst Handel mit Mörtel zu betreiben. 8 Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Baumeister Robert Guthmann,
2) der Kaufmann Julian Prerauer,
3) der Kaufmann Wilhelm Caspari, 9 der Kaufmann Albert Beschepnick, 5) der Kaufmann Wilhelm Gröning, sämmtlich zu Berlin wohnhaft.
Den ersten Vorstand bildeten der Kaufmann Wilhelm Gröning zu Falkenhagen, der Kaufmann Albert Beschetznick zu Berlin, . 185.
Den ersten Aufsichtsrath bildeten der Baumeister Robert Guthmann in Wannsee, der Kaufmann Julian Prerauer zu Berlin, Klopstockstraße 8, der Kaufmann Wilhelm Caspari zu Berlin, Lessing⸗ straße 5, der Fabrikbesitzer Hermann Simon zu Berlin, 5 Georg Koblanck zu Berlin, Genthiner⸗ straße 3. 1“
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
3 der Baumeister Robert Guthmann 2) der Kaufmann Wilhelm Caspari, 3) der Direktor Georg Koblanck,
4) der Baumeister Gustav Derlin, sämmtlich zu Berlin wohnhaft. “
Den derzeitigen Vorstand bilden:
1) der Ingenieur Carl Pernet zu Charlottenburg,
2 3n Kaufmann Wilhelm Gröning zu Falken⸗
agen.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs haben fungiert: 1) der gerichtliche Bücherrevisor Ernst Bierstedt
in Berlin, n 6 b Sachverständige, Zivil⸗
2) der gerichtliche Ingenieur Albert Pütsch in Berlin. önigs⸗Wusterhausen, den 7. November 1898 Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekauntmachung. [52569 In unser Firmenregister ist unter Nr. 331, wo⸗ selbst die Handlung in Firma „Otto Francke“ mit dem Sitze in Kottbus vermerkt steht, heute eingetragen: 1 „Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Kaufleute Paul Francke und Hermann Francke über⸗ gegangen. Die Firma ist nach Nr. 326 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.“ 8 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 326 die HradeheeNhs in Firma „Otto Francke“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann b2 Francke zu Kottbus, 2) der Kaufmann Hermann Francke zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 17. Juli 1897 begonnen. Kottbus, den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht. Kremmen. Bekanntmachung. 152570] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 46 die Firma „C. P. Schmidt“ mit dem Sitze zu Kremmen und als deren Inhaber der Kausmann Carl Paul Schmidt zu Kremmen eingetragen worden. Kremmen, den 11. November 1898. Königliches Amtsgericht. Krotoschin. Bekauntmachung. 52571] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 40, woselbst die Firma Hirsch und Feldmann ver⸗ merkt steht, Folgendes Se-eg worden: Kolonne 4. 1 Der Sitz der Hauptniederlassung der Gesellschaft ist von Danzig nach Berlin verlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. November 1898 am 7. November 1898. Krotoschin, den 7. November 1898. G Königliches Amtsgericht.
. — —— 58 8 Langensalza. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 230 (Firma C. F. Hoelzer zu Altengottern) ver⸗ merkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erh⸗ gang auf die Wittwe Marie Sophie Hoelzer, geb. Neuschild, und Frau Lina Wilhelmine Charlotte
Hartmann, geb. Hoelzer, übergegangen ist. Demnächst ist an demselben Tage in unser Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 79 die Firma „C. F. Hoelzer“ als die einer offenen Handelsgefellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Ge⸗ sellschaft am 26. Orrober 1898 begonnen hat und daß Gesellschafter derselben die Wittwe Marie Sophie
8
oelzer, geb. Neuschild, die Frau Lina Wilhelmine
Charlotte Hartmann, geb. Hoelzer, und der Kauf⸗ mann Gustav Hartmann, sämmtlich zu Alten⸗ gottern, sind. Laugensalza, den 9. November 1898 Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die
Aktiengesellschaften betreffenden Sn⸗sc22. 8
zusammengestellt vom Königlichen Amts Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 3. November. ol. 774. Ozanne vars
“ 8 11““
rich Liebau Prokurist. “
11““
Georg Hein⸗
* —
2