1898 / 273 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Durchschnitts⸗ Außerdem wurden 8 9 gering 1t mittel gut M 6 w vanafe 8 ““ Zweite Be ilage

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner V für nach überschläglicher 8 5 Anzeiger und Königli

1 Doppel⸗ Schätzung verkauft

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzs ů8- zentner Dop pelzentner 1 b ; 9 8. 8. 8s 88 11e“ CPreig unbekaunt) S. Berlin, Freitag, den 18. November

Noch: Gerste. vW1“ Handel und Gewerb 3 1 8 e. 26064 281 4 Käuferpreis, D v111I1.““ 16,60 16,80 17,00 17,20 17,40 b 8 . 18, Dezember. Januar 2ss/6 28 /⁄³4 do. ’— Brü Se .. .. . . 18,90o 1840 18,25 17,00 1720 17740 b 8 (Schluß aus der Ersten Beilage) Februar 28 61—200%⁴ do. Februar⸗Mrs ge 7e ver M6’Non Zenuar⸗ B güer, 17, Noember. (. T. B, (Schluß⸗Kurse) Exterieur Rastatt 15,75 1 6 /64 do., April⸗Mai 28 84 Verkäuferprei 32 ; Italiener 92,20. Türken Litt. C. 25 92 ½. Türken Litt. D u“ 6,00 16,00 16,25 16,25 16,75 Ham burg, 17. November. (W. T. B.) Schluß Käuferpreis, Juni⸗Juli 28 3 erkäuferpreisg, Mai⸗Juni 292 ⁄4 10. Warschau⸗Wiener —,—. 9 ince böö Felner 8 88 8 w“ 15,08 15,08 1 1 1“ Fe . Bras. Bk. f. D. 167 060 Lütbeas Hürrse Hamb. August⸗September 31 G2 vℳn Verkäuferpreis, Juli⸗August 3 do., Antwerpen, 17 November 8“ Seee au⸗Salins. 11“ 8 8 8 X“ 8 3 „C. Guano⸗W. 80,50, 9 böv2 ie r1 8 - .X. B. etre . “; 11,40 12,10 13,60 13,90 14,50 15,60 8 vö” - L.nhrsostdiskont 5 , 1SSn 117n⸗ low Fnlen gc,e eeruschn 31merican 2 vumm b8 9 Fehrictet hig. Hafer Fabig. 88 .“ u“ 92,00, % do. Staatsr. 1 81 9 8 „Anl. iddli 5 27, do. good middling 37⁄2, do. V - ype weiß loko B“ 3 ba 13728 Goht dat r. 103 5* b 70, Hem Wechsler⸗ Fasdgns 5 8 8c gevee fair 37⁄16, do. good fair 3 ⅛, Ceara 98 8 pr. 1 ., pr. D Br., pr. b Landsberg a. W.. 13,00 13,00 8 6 .“ 8 8 8 in Barren pr. Kgr. 83,00 Br., 0 Gd Wechsel 8 good fair 4 ½ 528 829 1 - 28 Cahp tian brown fair 4, do. brown . e 4 vember 67 ¼. 8 ͤ““ 13,50 13,50 13,60 13,60 14,00 14,00 139,46 6, 11. London lang 3 Mona⸗ 20,27 Tr. 29,23 % 8 elastierungen: Nee ee Peru rough fair —, do. rough Konstantinopel, 17. November. (W. T. B.) Die 1114“ 11,50 11,70 12,00 12,20 12,40 12,60 12,30 10. 11. London kurz 20,47 Br., 20,43 Gd., 20,45 bez, Londo beß, rough fair 5 Peru g 8 * 1, do. rough fine 7¼, do. moder. nabmen der Türkischen Tabackregie⸗Gesellschaft b 1I1I1“““ 15,20 12,20 12,50 12,50 1290 12,60 b 20,88 Br, 20 441 Gd., 2046˙ ben, Amsterbam onat enseSscht borsghosah Fairz /m, do. smooth g9o9 aif in ihn d Moder, good 6, im Monat Ottober— 1898 16 6010 69,6 Piaster gegen 13 Füehefenftetn v“ 12,00 12,00 12,40 12,40 8 3 . 187,30 Gd., 167,70 bez., Heft. u. Ung. Btpl. 3 Monat 16789 G r. do. fine 3¼, Bhownug 8038 fatr zusw, M. G. Broach good 215/26, Piaster in der gleichen Periode des Vorjahres. nnnbböö..b;lnee, ne; üaeee eee ee ae 1258 10. 11. 18,10 Gn. 167,40 bet. Pariz Sicht 80,85 Br, 80”t 187,60,Br. 23. fige 3, dood 284 dc fn ,u d 9z. 1h gLood 2uist, do. fine Anaksli ember. (W. T. B.) Die Betrsebs Einnahmen E1““ 11166“ 28 78 das ha 12,00 12,40 1190 1011. bes. St. Petersburg 3 Ekanar 213,80 Br. 21190 28 80,73 fully good 2 ¼ do f 8n y good 2 ¼, do. fine 215⁄16, Scinde der Anatolischen Bahnen betrugen in der 43. Woche 1898: ö1X.X“ 13,40 13,40 13,50 9. 11. s Uew ort Sicht 421 Br., 4,19 ½ Gd., 4,20 ber New Port 6702,t, Luunn. 8, do. fine 28 ⁄16, Bengal fully good 24, do. fine lie tammnet⸗ Haidar⸗Pascha Angora 578 Dm 89m 2 Oktober ͤ116161216 13,00 13,00 13,50 13,50 14,00 14,00 10. 11. Sicht 4,18 ¼ Br., 4,15 + Gb., 4,17 ½ bzz. 18 Glasgow, 17. November. (W. T. 2 bis 28. Oktaber „1896 3557348 ( 393 782) Fr, vom 1. Januar uv1XAX“ 14,00 14,00 14,20 14,40 1 13,88 10. 11. Getreidemarkt. Weizen loko stetig, holsteini numbers warrants 49 sh. 5 8 294 .2 Roheisen. Mixed 128., Oktober 5 905 814 (+ 910 109) Fr. II. Ergänzungsnetz: vV1616166' 8 88 14,25 1425 1 11,s r toggen sietig, mecklenburgischer loko nerrischen loko warrans nasgegs Werragt Pffäbtgtrs Schlußh Vired numbers hggebfr LHonig 46 Em vom 29. Okioher 5i. 33, ghegansgach 8 v1“ 1 n 1300 1530 1949 13,50 1 . lilper 8 vübis 116., Trats lühhr 1 8— Bradford, 17 Nerrante, (serougg 8* Brh b. e. 8 1gh 910) 18) Fr., vom 1. Januar bis 28. Oktober 1 543 278 q1ö111“ K 1 1 1 b 4 14,00 5 :11. 1 9 ruhig, loko 49. iri 1 3 t ¼ bis 5 mnalische rändert, 8 u““ 1285 1320 1340 13,60 13,80 1400 1 88 . Non⸗Des. 19 pr. öö 1b Aprir ghashemnber 17, netnos 1e8e 8 b Fhenz hober, ung EEe, sfreuzuchten nich ae Serbischrad Us. Novenber. (W. . 9.) qusweis der Autonomen F z 9 8 0 8 8 4 ͤ 2n 30 1480 10,1. .Ela2.,a at 1 Petäem Ich, Simmd anse e perlea gehebe c, 2n e he wünnen ar Feszesbhaun, zseien den Pcagfi. inf Bant, eiß 11.“*“ 888 8 1200 13,00 8e 1 . . Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos 8 8 . V2 iener waren stärker an-⸗ und Petroleum und Netto⸗Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer Stempel! h,......... 11 m 28 879 89 3310 3 Zugdeunath ite hgtr0 a1 32,gnnhe Seat, 1n h. van nvache shnepessena nheige. Besenegchche und Get. miennes 3 38 1, arvdn danvar 8 SeZligcasse 88 ngen v11“ 3, b 4,00 8 1 kermarkt. (Schlußbericht. üben⸗ r 1 gedrückt. etvn. r. erwendung d : ür Näth - 88 2 28 3,5 12,40 13˙40 1 1“ 19 00 17.,11 8 b Basis 88 % Rendement bluß icbt.) zucker I. Produkt 806 Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 833 471 000 Abn. den Dienst der Staatsschuld 14 556 238 Fr. S 8 für C11111268“ 8 13,680 m14,40 de 83 1 14,20 13,78] 11.11. eol,ber 19028, pr. Hezember 10,05,pr. Januar 10125, dr egner Fhale de endoheig Süderen Sie 991c00, Jen 127 09, r. porte. Perfäle his manter Heh o8l. überwiesen 394 S r) n)igir 8 1 b 7128 pr. März 10,25, pr. Mat 10,35. F G“ N un. 12 319 000 Fr. 1. Fienankäufe, Betriebsspesen ꝛc. 4666160 Fr. 3) Abli 8 Bemerkungen. Wien, 17. 235. Fest. otenumlauf 3 744 990 000 Zun. 12 893 000 Fr., do. „han das Finanz⸗Ministeri 9 Fr. 3) Ablieferung Die verkaufte Venge 88 Serr Doppelzentner Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Meessehntts rt wird aus den bF Febhn mitgetheilt. 41 % Papierr. lchember Et e. ho 8 dne. Kr) Oes Priv. 455 52 8 r., Euthaben ine heseneg 8 4) Kassenbestand Bisfibug als Ueberschuß 019151897. E Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, da entsprechender Bericht fehlt. 119 Oesterreichische Kronenrente 101,25, Ungarische Goldrente 3 1 Hiekont-Grverschse 414 635 000 steti New Pork, 17. November. (W. T. B.) Die Börse eröffnete 50, do Kron⸗A. 97, 70, Befücte 1r S . vee Tiskont⸗Erträgn. 000 Zun. stetig, dann trat eine Mattigkeit ein. Im weit Verl b 221,50, Oesterr. Kredit 352,75, Unionbank 290,50, Ungar. Werbank des Notenumlaufs zum Baarvorratb 81,55. sich der Markt wieder und schl s. rfen Berlauf erholte Handel und Gewerbe. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner pr. April 10,27 ½ bez., 10,30 Br., pr. Juni⸗Juli 10,40 Gd., 815 iener Bankverein 261,00, Böhmische Neleahn 83 R 3 % Porina genasgsche R ““ .. Fengeenh. trug 897 000 Stag. b 6 8 Die Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. November 1898 7. EEEEe dir Erdecer , ent Vefkanf smdn. ö“ rFfest M., 17. Novemb W. T Zeltchte gnder 8an,80, g. hethelbahe 208,26, Ferd Nordbahn 3470, 8 i 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen auctech⸗ 8 wärtige 15 2 aber dann auf Verkäufe für aus⸗ weist bei einem gesammten Kassenbestand von 787 350 000 (1897 greise nach den Ermittelungen der Preisse ssetzungs⸗Kom mistion. Londs acsar 29 44 8 eeö 2e. c”6.gc Nordwestbahn 243,50, Pardubitzer gon z0 Aeg. Heabarden 69,75, Snß 8. eh.1- 3 % Russen 96 94,50, 4 % span. äußere Anl. 41,00, Im weiteren Verlauf führten feite goderbedinhänged n Prest zurüc. Pe ees Vaar 1ee89h Pape 1 Fherche ene EE1 Peangen 0 prig 8 sen: 9770,03 2 rüser, do. 80) 1550, Jnlfner. 90 705 90 Fase seh 99,60, Deutsche Plätze 58,97 ö“ Wechsel 1899 Oesterr. Saan 732 ho derendonse 1063 3690 Esonalb. 669,00, —2 eine Steigerung berbei; schließlich 2 8 1nns 1e . g 1896 844 039 000) allein hat um 20 923 000 (1897 um 2) lunge fleischige, nicht ausgemästete und ältere aus emästete bis 22,10 Uanf Edusf. 108,60 Reichsbank 161er Darmstädter 157 c. 548,00. 88b ¹. eürer 356,00, Tramxah Amnf Suenkamal⸗. 3633, Prwvatdiskont —, Wchs. Weizen durchweg rüͤckgängig. e11q1quqpp“ 27 393 000, 1896 um 11 781 000) zugenommen. Der Bestand an —; 3³) mäßig genährte junge und gut genährte ültere bis —; Diskonto⸗Komm. 192,10, Dresdner Bank 157,80 Mitteld. Kredit Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,54 Gd., 9,5 Wchs. Lond 1. k, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ⁄1, Wchs. a. Italien 7 ½, (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Wechseln von 866 908 000 (1897 667 972,000, 1856 674 677 000) 1) gering genährte jedes Alters bis —. Bullen: 1) vol 117 40 Oest⸗ung. Bank 770,00, Oest. Kreditakt 298 ½, Adle Noggen pr. Frühjahr 8,37 Gd., 8,39 8 Meais pr. Mel,SFus de de Tbien 7 206 00, aacchoc. ecgendon 25,348, do. Maseek 343,50, für andere Sicherheiten 21, Wechsel auf Londsn lägt eine Abnahme um 2898 000 (1897 Abnahme 39 781,000, steischige ochsten Schlachtwerths bis —; 2) mäßig genährte faahrrad 298,00, Schuatrt 259 30 Höchster Farbwerke 414,00, Hafer pr. Frübjahr 6,21. Gd. 6,24 B.. ⸗Juni 495 do⸗ Getre der henchacn 50,50 Cable Lranssers 4,86⁄. Wechsel auf P 5 1896 Zunahme 3 562 000) ℳ, und der Bestand an Lombard⸗ seischis und gat genäbete älter. bin . 8) ““ Flrt F Fabrr Gußse 61 213,90, Westeregela 1eteh 811. 228,00, Febe e Vormittngs 19 Uhe dh * 83 1 reidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Nov. 21,75, wauf Berlin (60 Tage) 94 ⁄16 forderungen von 85 450 000 (1897 90 773 000, 1896 100 529 000) ss eh; 5 d Kühe. 1 ee. ochumer (Pußsta 1Westeregeln 199,60, Laurahütte 203,ᷓ80, Schwach. Ungar. Kredit⸗Akricn sterreicnnten. (W. T. B.) pr. Dezbr. 21,45, pr. Januar⸗Februar 21,40, pr. Jan.⸗Avpril 21,45. 16 v⅛, Canadian Pa z Mark hat sich um 8 995 000 1187000hen⸗ (1897 Abnahꝛn. 3 50. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleis ige, ausgemästete Gotthardbahn 144,80, Mittelmeerbahn 96.70, Privatdiskont 5 551,75, Fran n18. zerit⸗ öS. 380,25, Oesterreichische Kredit⸗Aktien Roggen ruhig, pr. Rovember 14,60, pr. Januar⸗April 14,50 Mehl Milwaukee vCqM1 2re eag ha na. een eäterar 10 3, g0hanear cgötasgtacn 3270, Sehattez ns Rörambenahsch sen beßehe Nen 1tea0 konten zusammen hat sich also ein Rückgang um 11,183 000 g. bis —; 2) ältere ausgemästete Kühe und Feeer 1836 Seas- Bank 196 60,0 Pjek na. 191,80 Peebthe Hah Kronen⸗Anleihe enan⸗ Ungar. Kronen⸗ Ankeihe 97 919, 0h Oesterr 88 9 pr. Januer Apefl Rüben rubig, pr. Nov. 51 ¼, ergeben (1897 Abnahme 40 377 000, 1896 Abnahme 4 646 000 8ℳ). wickelte jüngere bis 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 157,20' Berl. Handelsges. 161,50, Bochumer Gußst. 210,80, Dort⸗ 8,97 :, Bankverein 260,50, Länderbank 221,00. Buschtiet; d 1“ fest 5. 9. 3 br. Jennar April 521, pr. Mai⸗August b3 ¼. Spiritus Pacisie Preferred (neue Emiss.) 7 Auf passiver Seite erscheint der Betrag der umlaufenden Noten 28,818 b0⸗ 4) gering genaͤhrte Färsen und Kühe 44 bis 46 Kölke., munder Union —,—, Gelsenkirchen 180,0 Harpener 168,00, Hibernia 1 Aktien 634,00, Türkische Loose 57,75 Brüxer 348,50, Wiener Tra,. pr.) ai Augu do. 42 , br. Dezember 42 ½, pr. Januar⸗Apri 48, 66 Common Shares 40 ¼, mit 1 155 215 000 (1897 1 106 819 000, 1896 1 083 645 000) 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkäͤlber 72 bis 75: 186 30 Laurahütte 201,50 Portugiesen —,—, Italien Mittelmeerb 545,00, Alpine Montan 176,70, Tabackaktien —,—, lener Tramway Roh 88 Ir Schl 8 2 Anleibes 54 ½, Union Paci ien (neue Emission) 35 der Vorwoche eep. um 30 754 000 (1897 um 34 023 000 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 67 bis 70; 3) geringe bssnc Schweizer Zentralbahn 144,60, do. Nordostbahn 108,40, do. WW Einnahmen der Orientbahnen betrugen in d Zucker fest N 13 5 38) 6” S. lgk⸗ 30 8 30t. Weißer 40% Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 126 ¾, Silber C 1K 1896 um 20 498 000) niedriger, während die sonstigen täglich Baugeülbes Ns bis 64; 4) ältere gering genährte Kälber (Frefser)] Union 78,00, Italen Moͤridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 63. W „Ottober bis 28. Oktober 1898) 218 253 ger. Wleder de Januar April 32 , pr. Mfhrzerne, dhr. 318, pr. Bezember 318, Bars 8.. Tendenz für Geld: Leicht. 1 Feä;ʒ fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) mit 466 928 000 (1897 40 bis 42. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 89,00 6 % Mexikaner —,—, Italiener 90,60 3 % Reichs⸗Anleihe einnahme gegen das Vorjahr 2703 Fr. Seit Beginn des . t 85 vber,32 , pr. Män⸗Juni 33. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 5 480 509 000, 1896 452 670 000) eine Zunahme um 45111000 bis —; 2 dere Masthammel bis —; 3) mäͤßig genährte —,—, Schuckert 237,00, Nortbern 75,60, Edison Ee Allgemeine bähres Com 1, Jannar bis 28. Oktober 1898) betrugen die Prutto. 93 8 vo Fershurg, 82 (ae 2 B.) Mechsel a Lond. 8 8 8— iceng,pe Hezegber 516, do do. vr. Februar 528 83, (1897 um 34 050 000, 1896 um 23 195 000) erkennen lassen. ammel und Schafe (Merzschafe) bis —; 4) Holsteiner Niederungs⸗ Elektrizitätsgesellschaft 265,00, Helios —, Nationalbank —,—. kinnahmen 9 227 777 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr 46,27% Wechsel aan Seee do, Berlin 45,60, Checks auf Berlin in New Orleans 41 ⁄236, Petroleum Stand, white in New York 1“ ““ . chafe bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis Frantsae⸗ a. M., 17. November. (Getreidemarktbericht b 8 Fr. ra Seffentlicher Verkehr seit 1. anuar 574 783 Fr. 3 % bolddch⸗ 8“ 8 %8 Staatsrente v. 1894 100 ¾, 7 28 ce. in Philadelphia 7,25, do. Refined (in Cases) . 1 Schweine: Man jahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 k mit von Joseph Strauß.) „Weizen ab unserer Umgegend neuer Meikrgls im Vorjahr. Im Vorjahr seit 1. Januar 2 664 246 Fr. 146 ½, 4 % kons. Eisenb.⸗Sbl⸗ 188 4 ½ % „Gold⸗Anl. v. 1894 st ““ Eüt Balances at Oil City 115, Schmalz Western JMRNlieberlande.. . 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schmeine feinerer afsen 16 ¾ 17 ℳ, do. frei hier 172/10 1½10 ℳ, do. Redwinter, November/ gärtransporte gegen diesjährige 611 068 Fr. 99 St. Peterob. Esenb.Obl. v. 1880 —, 3800 % Staats⸗Oblig. steam 5,20, do. Rohe & Brothers 5,45, Mais pr. Novbr. —, do nachstehend aufgeführten Firmen wird gewarnt: und deren Kreuzungen, höchstens 1 ½ Jahr alt, a. bis 56, b. Käser März 99 18 ½ ℳ, do. russ. Sorten November⸗Dezember W Budapest, 17. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. 599, Rufs Ba köf Seeneeer n do, ntern. Bank 1. Emission 1. ezember 38, do. pr. Mai 38 ½. Rother Winterweizen loto 76 %, In Amsterdam: bis 58; 2) fleischige Schweine 53 bis 55; gering entwickelte 18— ¼ ℳ, Roggen (hiesiger) 15¼ ½ ℳ, Braugerste (Pfälzer, Ried eizen loko matt, pr. März 9,65 Od⸗ 9,67 Br. Roggen pr. Bank 4925. n f. auswärt. Handel 430, Warschauer Kommerz. Weizen pr. November —, do. pr. D 74, do. pr. März 74 , 8 7— v. ind 1322† März 8,30 Gd., 8,32 Br. Ha 4 4“*“ do. pr. Mai 70 ⅞. Getreidefracht 2.Faffert at, Bruin (G.) oder Bruͤyn van Ravenswaay (J. J. van Aggelen). 50 bis 52, Sauen 48 bis 51 Wetterauer u. Franken) 17— 18 ½ ℳ, Futtergerste (ausländ.) 12 ½, Mais pr. Mai 4,639 2 fer pr. März 5,96 Gd., 5,98 Br. Rio Nr. 7 6 ½¼, do. Rio F efracht nach Liverpool 5. Kaffer farr Senh eege) „Au bon Marché“ (identisch mit P. v. Dyk). Düsseldorfer Börse vom 17. November. (Amtlicher Hafer Glesiger, Uha 9 0 * ven sgefeen, Mia-d) Sute i 1255 B. ai 4,66 Gd., 4,67 Br. Kohlraps pr. August 12,45 Gd., ini d 5,50. Mehl Epring⸗When 1 285e20, 89. vS 1b 8 . 8 . Ldo. La Plata (beschädig 5 zenkleie ½ ℳ, Roggenkle 7 8 3 1 ; 1 fuvfer 19 35 4 790, Zn 16, Zinn 17,95, RNreugeaha d. Co. .“ e etfene es eeüsgn und. Haltl te, 4 ℳ. Malckime .— ℳ., vegeocn, Fieneher F t ℳi Spel, 1, Kad1971dngen, ee. Snn p. Fagu,erseh Enak. lulasfen sind da die Bugen 17.gigncae, chn 1 nerge 1 1 reu per Zentner —,90 ℳ, Haferhülsen per Zentner 1, SH1 1 3 „Anl. 92 ½, b. ons. —,—, V7 17. . .T. B. 1 z ch. nücht ge Ehevibehlänas” ve dohk., Amne⸗ Milchbrot. und Brotmehl 1. Verband 48. 51 27., Noebb. un⸗ 898 Lee. add. Aa- 89 ¼, 4 ½ % in. Arg. —,—, 6 % 8 Arg. A. 1h gopeuse. 1.9) Kabelberichte und Deckungen der Baissiers 2n nse hcht auf böher C. A. Ommering. 8 esschläge.) 1) Gag⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für euchtgas⸗ mesthal⸗ LEETTZ11““ W“ 2³,12 II 4 % untf, do. 1078, 9 9, Snr.G hhesen dit, 2 ¼ 9.gave. 1olt, Mittelmeerbahn 530,00, Märidionaux 780 10 Pech en ecn Fenkenigthonen feher rSe. . n boheren ap günfihe . 8 stehen si bäufg if. Mex. 982 09 ,39 tal. 5 % Rente 9l, 8,55, Berli Sie tung mit etwa di Fre hassetd. 3 -ILeia;ü-brle5ghsed- Feeraghrtole 10100. 1105. ö2f. ausd lost aasdekedher Sbenehen büeeen a shan xg. 12h. Br. d88. Neue sZer Ner 966, 4 ℳ9 sher eh geee, a612- h deche zuh Breni 181,20, Banen dötalls 922. wettgerung zing aber später auf Realistrunden helldes gten 289.—, 0r bee. 9,00 1.,10 Eöö. Fofgkohle Köln, 17. November. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, per Ornmchonter 407, Konvert. Tärk. 21 %, 41% Trib An. 108 ½, Lissabon, 17. Novembe (ne. Wechsel auf Paris 43,87.] verloren. 3 vh“ 350— 900; 3) magere Kohle: Förderkohle 5,00— 9,50, vnse F“ 8 W“ S. La 8 (neue) 109]⁄ 8 1. eee 1 1 Ferresnhen, Incandescent Luzern, 17. November. 8 g 89000 Pagig 49. Peee zetr Phenbes 82 e 82 Dezember 66 ½. Mais pr. , Lohle 9,00 —11,00, Rußkohle Korn a0 Anthracit) 19,0 21,00; b resden, 17. November. (W. T. B.) 3 % zächs. Rente 91,70, Neue Chinesen 84 9. Wechseknotierun t ont 3 ½, Silber 28, der Gotthardbahn betrugen im Oktober 1 Speck short 5 1z pr. Dezember 185, do. pr. Januar 4,85. an der Ruhr und in Oberschlesien 4) Koks: Gießereikoks 16,00 16 50 ochofenkoks 14,00, Nuß⸗ 3 ½ % do. Staatsanl. 99,70, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,25, Dresd. Wien 12,23, Paris 25,56 gen: Deutsche Plätze 20,74, verkehr 570 000 (im Oktober 1897 vorlä fi 00 3. Wi ,00, Pork pr. Dezember 7,77 ⅛. wane nesh, 1 hanstrd am 17. d. M. geste⸗t 14 836, mcht reht. orss gehrscher88800e, 0 h1öcrts 9eets01”— P.Erze: Leratzersaat 192,80, Ziesones Beng 197,00 de. Hantzeröe Se, Bagkausweig Pefajrce⸗ zrss26091, , 5a,02,—) Fr. ür den Güterverkehr 193000 dim Sktoseülhg ⸗Bahüern liczet Hut wis geahet, de eitig gest nlt 75 Wagen. 1“X“ 1) Rohspath, je nach Qualität 10,10 11,00, 2) Spatheisenstein, ge⸗ Penniseo. gerlahn . 8 9 S di. Söhrd sca fsthegen;15929. Sterl, Notenumlauf 27 043 000 Abn. 260 000 Fhd. Ctal SPfe. vorläufig 1 057 000, endgültig 1.075 159) Fr., verschiedene Ein-] Wi zu bauen 8e 8 dnn Fhent ber rösteter, je nach Qualität, 14,50 15,50, 3) Somorrostro f. o. b. 274,00, D 8 241,00 16 vorrath 32 439 000 Zun. 4 . Selt Zaar⸗ nahmen 60 000 (im Ottober 1897 vorläufig 55 000 endgültig Ausfuhr des nach dem Nordw st i bedeutenden Theil der Zwangsversteigerungen. Rotterdam —,—, 4) nassauischer Rotheisenstein mit etwa 50 % Leip e9 ö“ (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 %o C 88 779 000 85 147 000 Pfd. fie⸗ eehegle 20796—2) ör; 1 1,870 000 (im Oktober 1897 vorläufig gehenden Weizens in die Hand 5 ber nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Lausitzerstraße 25, krahlig 5 Duaxitats Pudd 1oh ngan 66, 8 9 „hund Solarbl⸗Fabrik 116,50, Mansfelder Kuxe 860,00, d pziger Kredit⸗ 3 5 2 Abn. 145 000 Pfpd. Notenreserve 19 865 000 865 000, endgültig 896 836 ); 890G im Oktober 1897 vorläufig 8 Rio de Janetiro, 17. November. (Meldung des Reuter'schen dem Eigenthümer Hugo Scheunpflug gehörig; Fläche 7,51 a; 82 ge nalitgts⸗ Puddelroheisen: a. rheinisch⸗westfälische anstalt⸗Aktien 210,00, Kredit, und Sparbank zu Leipzi 121,75, Pun. 718 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 9 905 000 Abn. 1898 1 020,900 . Oktobe Fr. Demnach Ueherschuß im Okrober Bureaus 2. Luiz Amaral ist zum Präsidenten der Bank Nutzungswerth 12 020 ℳ; für das Meistgebot von 172 300 arken und b. Siegerländer Marken 58,00 60,00 mit Fracht Leipziger Bank⸗Aktien 186,50, Leipziger Hypothekenbant 151,00 300 000 Pfd. Sterl. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 797 920,—) im tober 1897 vorläufig 805 000, endgültig von Brasilien ernannt worden.. wurden die Geschwister Schwartze, Leipzigerstraße 112, gemein⸗ c 8 sches 9 sigetahsfilen 28 B63,90. mit en ab F een, Sächsische Bank⸗Aktien 133,25, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 128,00, 538 gegen 52 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 176 Mill., Amn!.⸗ 17. November. (W. T. L Rig de Janetro, 17. Nopember. (W. T. B.) Wechsel a schaftlich Ersteher. Blankenfeldestraße 7 und Marfilius⸗ treng sche Memerethemn Fschiffungshafen —,—, 5) spa⸗ Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn⸗ gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 10 Mill. mehr. Russen 4, 30 nber. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse, 4 % London 8 82. ; nisches Bessemereisen Marke Mudela cik. Rotterdem In die Bank . h en p. 1894 64 ½, 3 % holl. Anl. 96 ½, 50 8 traße 8, dem Bäckermeister Herm. Krause in Berlin gehörig chs Spinnerei⸗Aktien 168,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. —,— ank flossen 21 000 Pfd. Sterl. Anl. 34 ½, 50 106 ½, 2 % garant. Mex. Eisenb.⸗ Buenos Aires, 17. November. (W. T. B.) Goldagio 123,50 1 6) deutsches Bessemereisen 68,00, 7) Thomaseisen frei Verbrauchs⸗ Altenburger Alkien⸗Bruuere 198e0h Zuckerraffinerie Halte⸗Alllen An der Küste 2 Weizenlabu lhar e ar n erönsfmeleghens. Sbr 1008. 80 v Pretoria, 17. November. Die Regierung be Südaftitantsche zabn steti Sr.; on Hamburger Wechsel Republik hat, wie „W T. B.“ Pee eisen Nr. III ab Ruhrort 64,00, 10) Luxem⸗ 1 11¼ d. Ka 1— schen 18“ berichtet. uf. Grund einer Meidung des Meistbietende. Aufgehoben wurde das Verfahren betreffend burger Gießereiei 8. Nr. III ab ö. 62,00, 11) 8 es Stra enbahn 138,25, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 223,00, 3 Mt. 56 ½. d. Käufer stramm. ile⸗Kupfer 56 ¼, pr. Getreidemarkt. Weizen auf Termine traͤge do. pr. Novemb Reuter'schen „Bureaus⸗ berichtet, beschlossen, von der Beuttg⸗ , die Zwangsversteigerung der nachbezeichneten Grundstücke: Wasser⸗ 512,58 1“ Deutsche Spitzen⸗Fabrik 228,00, Leipziger Elektrizitätswerke 121,25, 8 1Wena . . eember Förderung derjenigen Minenpacht⸗Gesell . 1 Ciehereieisen Nr. 1 68, 12) do. Nr. 11 —, 13) do. Nr. 111 62, 14)9ℳ 1 Liverpool, 17. Novemb Feapth. März, 192. Röagen joko —,—, o au 9 1 sellschaften, gasse 3, dem Schlossermeister Günther Kleinschmidt gehörig. 1 2 M d i] Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 120,00. 8 „217 Movember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz behauptet Maͤ G'oe auf Termine Gewinn arbeiten, eine Steuer von 2 ½ % zu erheben; 1 Hämatit 68, 15) spanisches Hämattt Mark⸗ Mudela ab Ruhrort 1 000 B., davon für Spekulat d E 8 Pr. rz, 138, pr. Mai 132. Rübsl loko n R o zu erheben; ferner hat die Sie berstraße 16, der Frau E. Grin dt, geb. Burlich, —,—.— D. Stabeisen: Gewöͤhnl. Stabeisen ——. E. Bleche: ammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B AMaddl. amwerikani, be Leefhen 5 1000 B. Stetig. pr. Dezember —,—, pr. Mai —,—. —, Gesicrung beim Volksraad beantragt, den Reingewinn der anderen gehörig. 9 Gewöhnliche Bleche aus Flhjehe 137,50 -142,50, 2) do. S ve pr. 959 ¼ pr. er. . Frere 8 eeeeueeeFeungen: Stetig. November⸗Dezember Java⸗Kaffee good ordinarh 33. Banecazinn 49 ½. b ba- 1e. rℳ 4 Abzug der Betriebsunkosten ergiebt, mit „hjen 169,0 %) Kefselbleche aus Flußeisen 169,00, 4) do. Schweiz. phat 9,80 r. Senr s en 8,4 ℳ, pr. Aagbtkt 1. Unter uchn z.ht 6.... 8 7 . 2 . 2 2 . 8 ntersu un s⸗Sachen.

Berlin. 17. November. Marktpreise nach Ermittelungen des, eisen 192,50, 5) Feinbleche 140 150. F. Draht: 1) Eisenwalz⸗ 8,45 ., pr. Sept. 3,45 ℳ, pr. Oktober 3,45 Umsatz: 5000 kg. ufgebote, Zustellungen u. dergl 88½ ug. Kommandit⸗Gesellschaften au Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

t —,—, 2) Stahlwalzdraht —,—. 8 . f Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Per drabt —,—, Tendenz: Ruhig. 1 1 1 1 88 8 esell Doppel⸗Ztr. für: Prüfib 17,80 ℳ; 16,20 Roggen 15,60 ℳ; Stettin, 17. November. (W. T. B.) Spiritus loko Bremen, 17. November. (W. T. B.) Börsen⸗S 8 Unsah, und. Imvalh⸗ ꝛc. Versicherung 8 De 4 7. Erwerbs⸗ und Pelschs Shenp ar enschaften. 13,60 Futtergerste 14 50 ℳ; 12,00 „Hafer, gute 36,50 Gd. Raffiniertes Petroleum. (Dircgjell Notierung der Bremer S s. Verloosun erpachtungen, Verdingungen ꝛc. er et er. 5. Niederlassung ꝛc. von Lätsaenase 8 Sorte, 16,00 ℳ; 15,50 Mitttel⸗Sorte 15,40 ℳ; 14,70 Breslau, 17. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. leum⸗Börse.) Loko 6,95 Br. chmalz. Ee Wilcox 27 ¾ ₰, ] ung ꝛc. von Werthpapieren. 9. Bene. Auswesg. geringe Sorte 14,60. ℳ; 13,90 Richtstroh ℳ; 328 L.⸗Pfdbr. Litt. A. 98,40, Breslauer Diskontoband 117,60, Armour sbield 27 ½ ₰, Cudahy 28 ½ ₰, Choice Grocery 28 ¼ ₰, b 10. Verschiedene L ekanntmachungen. =5 ℳ; „Erbsen, gelbe, zum Kochen reslauer Wechslerbank 109,80, Schlesischer Bankverein 151,00, White label 28 ¼ . Speck. Fest. Short clear middl. loks 8 1) Untersuchungs⸗Sachen [5306²] Steckbriefs⸗Erledigung Vermögensb Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 Brezlauer Spritfabrik 153,50, Donnersmark 176,00, Kattowitzer 28 ½ . Reis stetig. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. 8 * Der gegen den Schankwirth Karl Ütrich (Ulrrich) Geria 888 eschlaznabme ist durch Veschluß desselben getragene, zu Berlin, Straße 41 c., belegene Grund⸗ 1s. 1,60. e 10en, 6,0, 4,00 % 188,50, Oberschlef. Eis. 112,30, Caro Hegenscheizt Att. 144,98. Ustand mürt iok, un 3. 163061] Steckbrief. Kuorem am 5. März 1863 zu Charlottenburg, wegen werichts vom 11. November 1858 aufgehoben stün e Januar 1895, Vormittags kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch Oberschles. Koks 162,75, Oberschles. P.⸗Z. 176,00, Opp. Zement Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche 1 Gegen den unten beschriebenen Diener Friedrich Unterschlagung unter dem 1. Juli 1896 in den Den 1 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue 1,20 ℳ; 0,90 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 177,00, Giesel Zem. 166,00, L.⸗Ind. Kramsta 151,00, Schlesf. Zement Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 165 Br., 5 % Norddeutsche [Braun, geboren am 2. August 1862 zu S dhof Akten J. V. D. 730. 96 erlassene Steckbrief en 14. November 1898. 9 Friedrichstraße 13, Erdge cho Flügel O Zimm 40 fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 Hammel eisch 1 kg 1,60 ℳ;] 231,00, Schles. Zinih.⸗A. 335,00, Laurahütte 204,25, Bresl. Oelfabr. Lloyd⸗Aktien 108 ½ G., Bremer Wollkäͤmmerei 329 ½ Br. reis Mar enburg, 1,75 m groß welchen flüchti ffl⸗ zurückgenommen. - 5 H.⸗Staatsanwalt Ab gg. versteigert werden. as Grund tück ist n it Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stück 91,00 Koks⸗Obligat. 101,40, Müdfreschles elektr. und Kleinbahn⸗ 18. November. (W. T. B.) Der Konsul H. H. Meier, Ist in den Akten U. R. 1. 248. 93 die Untersuchte 9 Berlin, den 12. November 1898 3,69 Reinertrag und einer Fälac von 88 80 Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Aale 1 kg gesellschaft 122,50, Cellulose Feldmühle Cosel 166,50. Ehrenbürger der Stadt Bremen, Begründer des Norddeutschen Abaft wegen wissentlichen Meineides ver fac ncg⸗ Königliche Staatsanwalt 8 ———— 23 qm zur Grundsteuer, da egen zur Gebäude⸗ ,20 Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 Hechte 1 kg Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 Lloyd und der Br er B ist st d im 990. Lebensjahr vird ersucht, denselben zu verhaften und g8 das 1“ steuer noch nicht veranlagt. Das Weitere enthält B01cc P0 Barsge,1 r 10 62 089 7¼,— Stlee Bebraucheatzgaben bh zhcgbr. 54,80 Gb., do. 70 Berbraucö. gestorben.. . Unter uchungzgefämgnig hierselöst, Alt⸗irabi, 1592 (e8083] Kal. Staatsanwaltschaft van. 2) Aufgebote, Zustellungen Pber Lre bang, an der Gerichtskafel. Das Urtheit tück 12,00 ℳ; 2,00 es 8 Magdeburg, 17. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ ö1114“ Bliecern. den 14. November 1898 AMhishedung Füer Bermögensbeschlagnahme. und der l 8 nuar 180hlung des. g. e. pro Ge, von der Zentralstelle der veneaeen Land⸗ 55 ex k 8 % Uedee 1g grül 85 0 Der Untersuchungsrichttr da 8.8 8 Teeat. sooh Landgerichts g i bverkündet werden. Die Akten 88 K. 85. 98 e. 5 6 ee 1 E und umgerechne iigs veöem 28076. Sem. vstinade ET1“ Gem⸗ Beschrate 8688 Ceancelsan nsgerict 1, i ee hes aigfsanden militärpflichtigen 888 Gb 1“ lersmng. sen das 18 un Zernterchtscheseres, Fimmerlr, zur Einsicht aus. 8 1182 8 Dlo . r. *., n 8 2 Melig- E ZEö1 E1“ ö111AA“ Hhat), dneslct länglich, H. Kchns wen gesund, Ailringen, -S. N ens, geb. 1.. eh 187 1e-. kn nhe vnn des Uengehan 1.ee.s ö iasceae .“ 10,02 ¼ bez., 10,05 Br., pr. Januar⸗März 10,17¼ bcz., 10,20 Br,] 1 Wehrpflicht bis zum Betrag von 670 verhängte Grünkramhändlers Autuft” Fatlack meisge eb gen 1b

002 2 àan2a2 aaaaaaa2 2à22 2—2

b Tägliche Wagengestellung

läche 6,19 a; Nutzungswerth 16 500 ℳ; mit dem Gebot von 1 . h 13,000 blieb Frau Perth Grüneberg, Courbisrestraße 5, Pen. eo0⸗ 8 Pudheleisen (Furemburger Oualität) 49,60, 121,00, Große Leipziger Straßenbahn 220ex, eipziger Elektrische or 2 8 Nevazucker loko 13 st Rüben⸗Rohzucker 59,05, Wiener Wechsel 98,00.

⸗————BNBBBBBBBBBggghhh ——— 2