1898 / 273 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

[526 8 8 B 1 [52630 Bekanntmachun [52827] Bekanntmachung. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt! 3) Daniel Cohnreich,

Zhtegertchte⸗ vom 8. November 1898 sind die wirthsehefrau Katharina Hell, vertreten durch Rechts⸗ Der ichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht 9 Fonhar eh Cehn

Söö 8 1 „hier, Klagetheil, gegen Chemnitz, am 14. November 1898: 6 A n .“ Erbforderung sowie eines Bettes den Gastwirth Johann Hell, früher in Meünchen S eerig, Aktuar. 8 9 EanS . che Staats⸗ zeiger

Duich Ausschlußurtheil des füfigen Königlichen In Sachen der zu München wohnhaften Gast⸗

20 Thlr., eingetragen am 18. November wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts Bekl eaa Nhosbiewe Ne 64 Aütbeilung 1Ii Nr.2 für swegen Clescheidung, wurde de sehaltte enlen Ibesas) Oesfentliche Labung. Jelius Cohnreich, 1 ugust Hermann Dahlke, umgeschrieben für den der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung üb Die ledi ä 25 1ns dis grtenbekannten Aufenthaltes pegen F Snn Mareus Moses Tugendreich in Schneide⸗ diese Klage unter Enthehrlichkeitserklärung vdes SFeheeee 1.eheeeg FrMhene 11 6* Beeac. Sbert 456—cu Went dem 8. 8 8 Sühneversuches die öffentliche Sitzung der I Zivil⸗i i N ächti rfüusg voufthea er Aechn Schrbetalestung 2 von 119 Thlr. 10 Sar. 1 P. Eebioederung, nrwere dches ee Lfe ag 8 m eigenen Namen und als Prozeßbevollmächtigte vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil f sas 88. Erbf⸗ ng, : Landgerichts München I vom des verheiratheten Porzellanbrenners ohann Marti baer 690 derisch be gegsfene 1““ der e ascthn xeeaen edans Marin kopfnphicttg e verurtheilen, an Kläger 620,57 ℳ, fötce C 5. Frweregn eganlchatenenendten anktien⸗Geselsc. theilung III Nr. 1 für Caroline Radtke den klägerischen Vert 1 r durch erstgenannten am 18. Mai außerehelich ge, a. 409,09 seit dem 1. Maä . “] 8 Uiitäts. erscherumg 8 8 ü88 bbö4“*“ ¹ b m 1. rz 1896, 88 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. zersicherung. 8 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. c. von 300 Darlehnsforderung, eingetragen am laden vird recht H ge 1— rad Hauswurz, gegen den ledigen b. 203,18 seit dem 1. März 189 äufe, Verpacht Verd .“ d. Verschdenen 4 98 . zeitig einen bei diesseitigem Kgl. großjährigen Ziegelschla er a rz 1896, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 10. Verschievene B. ee Nen 1 sun Veegestct zuzelasfeden Frchtbanwalk zu .8 Sn bein vnkefennss sntseh awinh Rerabe :15 seit dem Tage der Klagezustellung zu 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1““ i - eantragen, zu erkennen: beim Kgl. Amtsgerichte Waldsassen Kla b d ündli Nhgahe,,n n 2n. 2cgecerete ess versasfene eh: wdleben sass ge erhoben 8 8 8;. vai engafen Verhand⸗ 2) Aufgebote Zustellungen [52822] CGC. im Regierungsbezirk Erfurt. 7377 7509 7762 7865 8007 8147 8298 8302 8306 die Post zu c. gebildete nrkande für zraftlos er kis er Streitstheile wird aus Verschulden des Beklagten] I. Der Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zu Königlichen Landgerichts zu Greiss 8 8. 1 nacfehec resgswaksgünir,Solgezanolle xxa dhongeroin der in 1 188 r 3 Ftehhest 82 nete öö eiesee AA11“ ö ö’“ e 2. auf den 8 un der 1 8 Chrenfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Spezialseparation der in der Flur Kreuzeber ge⸗ 9383 9402 9419 9421 9671 9740 9761 9791 9818 Schneidemühl, den 8. November 1898 8. be 88 sämmtlichen Streitskosten zu 18. Mai 1898 geborenen Kinde „Konrad“ anzu⸗ der Aufforderung, einen ber dem 1n Ferint 8 gl. 1g Fchere 1 Rl. bhrolzcsshenzan Feg. Flbetefen * 9219902 8951049903 081194,10399 10705 10840 1 1 Kter dat dier 1. Nat 1866 8 8 8 X“ auf Gütertrennung. ermin zur mündlichen Ver⸗ dem Hackelrain“. 58 G Königliches Amtsgericht. München, am 14. November 1898. zurückgelegtem 14. East zde sehen asrlgen⸗ 88 vrgelass;nen aneart g. 5 5 um Zwecke der 1hehe Ne . 8 Faunga ge fan en, ndlung ist bestimmt auf den 1. Jannar 1805, 2nFebie Fahgrusameg 11291 1817 11388 llaas 11838 11823 J189 Sahcene an 18. Revgner 1899 büricgehtgtem l Lebenclabre- dn söbelshen Fffenth n afte ung wird dieser Auszug der Klage 28 vann Flehn,, e. 8 n 1. Engen⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ Spezialseparation der Feldmark Wiedersbach. 11201 11215 11286 11421 11423 11424 11470 hese, Segerenc. Jagenunn ¹Der K. Ober⸗Sekretär: Rid. von sechig Mark, eine Tauf, und Kindbettkoften. Greiswaldr den 12. November 1898 venhnde klagt gegen den Niolans Feier Gelfeich EETöö“ 19 es lsegde Jain (hens60 891 98.1059 22 , 11298 11588 11884 11898 11829 11810 . 86 „Oeßs w.e ö Entschäbf s 8 1 . 6“ V 1 . öln, den 11. November F es Gesetzes vom 7. Juni 1821, der . 5 8 EE“ . ] u““ 81. 8 8 1“1] Uars. ö. sh 8g— Gerichtsschreib EI1I 8 Korbflechter ““ b- -eg Goethling, der Verordnung vom 30. Juni 1834, des § 109 11933 11945 11946 12015 12190 12194 12265 Ksenen. deghl d in armftadt; flag gigen (szser Strasdalbatlche,8 I ee nese h eaehests. und Beerdigungskosten, falls das Kind 1 reiber des Königlichen Landgerichts. 1 nofsen. wan Kläger 108 X 67 3Z un 6 % Zinsen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E hom. 2 Müns Ieg⸗ 8. 8 196238 13 1 8 1 b lss Fhrsi de 8 len, an 1b —₰ lrtike es Gesetzes von demselben Tage, Fr- 12733 12 3 Feee 2 8 1 1u. 1 . 88 . O. 422. 98. Z.⸗K. 5. Ermittelung bis ebliebener Theil⸗ . g8. . thesten, bastbemde thace;, ““ bunc, ktagt gegen seine Ehefrau Julsane, geb. Rausch, tralm. Beklagte hat die Kosten des Proyesses z IDie unverehelichte Lina Jagdmann zu Berlin, neccehe ö T“ lebmer sopie gur Feitielung der Legncan der latts la3l (461 14729 jatt lahbs lääh 2) der Klägerin das Erziehungsrecht über das aus 1 sburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, III. Das Urtheil wird für vorläufig v Ulstreckb S W 37, Prteeten durch jhren Offtzialanwalt, 89 be. 8 Kaß dich 5 1 beits nn Dis CEE“ RNeersgesarzenf aslch baten tt cBntehtse zasbahen 12775 1979 1928 11981 14915 18258 l4282 heebe 1 ver Behauptung, daß seine Ehefrau ihn am erklärt g vollstreckbar] Justiz⸗Rath Dr. Horwitz I. in Berlin, Potsdamer⸗ die II. Zivilkammer des 8 en Een ger an Joseph Schmitt in Hagenau⸗Saxenhausen, vertreten allen denjenigen, welche dabei ein Interesse zu haben 14374 14375 14378 14393 14399 14403 14404 Pe ste errohwevengee Kind nn prcen, 3 den Ma gs böelic verkassen und nach Amerika 11““ straße 133, klagt gegen den prakt. Arzt Dr. Con⸗ eee 11 den 8 58 Füeher a0. durch Rechtsanwalt Stühlen, klagt gegen ihren ge⸗ vermeinen, berlassen, sich binnen sechs Wochen 14427 14431 14522 14534 14547 14676 14737 ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und 8 ddn serehe, ee sichtnch, n lepten Ia hre des Dienstag, den 10 Jaxer 1899, Vor stragtn Lambros, früher zu Berlin, Marien⸗ beg F. icht ü5 s- Fne An. Sa E8vvede 85 veengeres di Rütertnannangs 18geenhsr nittnas 10 uh⸗ in nehfe. 14912 18959 18104 18126 8248 1819 143 den de nosen e Fpeghe 8 8 1 ruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, ö1enn- . ucr 8 Nh or⸗ straße 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bei dem gedachten Gerichte imge ] 8 zu zwischen den Parteien auszusprechen. Zur mündlichen 1898, Vormittags 10 Uhr, im Dienst⸗ 14912 14999 15104 15143 15248 15310 15412 dne ecseherenüaehin rchehe t wäac. uüldig gemac Dae, an de de gh⸗ e 2 105e 1 F er nn.. gnas⸗ bze⸗ Miethe, Kostgelds, Auslagen und baaren Barlehns, bestellen. Zum S Le. ieer Zust ellung Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche gebäude der unterzeichneten General⸗Kommission hier, 15416 15438 15610 15624 15736 15746 15762 Geoßberzoglichen Landgeepte üemmer des G die Beklagte für den allein schuldigen zu Riesgen Termus im Wege des eöffenalie 2 wird mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von wird dieser Auszug I“ e 88 . Sitzung der II. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ Pheanger Nr. 13, anstehenden Termine zu melden, 15876 15900 15978 16166 16220 16234 16370 Fecbrrestee. Bee. genas agsecn 1 8 b. nie dag vneege saecg schn 8. sundie d. Te ge der öffentlichen Zu⸗ 444,65 nebst. 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober Saargemünd, den 11. Süeen er . gerichts zu Straßburg i. Els. vom 4. Ja⸗ widrigenfalls der Ausbleibende die Auseinandersetzung, 16450 16587 16602 16603 16924 17089 17162 mittags 9 dihee i8 e Lran 1899; d 2. lunr 889 Füe tate ladet die Beklagte zur münd⸗ Waldsassen, 16. November 1898 1898 an Klägerin zu verurtheilen, dem Beklagten chtsschrelber d aFar S. ichen Landgerichts nuar 1899, Morgens 10 Uhr, bestimmt. selbst im Falle der Verletzung, gegen sich gelten 17288 17444 17476 17653 17712 17760 17761 dem gedaczten Gerichte zugelaenen Amvalf zu be. Zbllkamende den gsefen heh rearpors ie, Frehte Gexichisschreiberei des K. Amtsgerichtt. uch die Kosten des Rechtsstreiis aufzuerlegen, und Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Der Landgerichts⸗Sekretär: (1. §.) Weber. lassen muß. 18144 18145 18169 18170 18180 18226. d stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung derg aa des Königlichen Landgerichts zu Duis⸗ Der geschäftsleitende K. Sektetärt. lade⸗ dee eennlagten ur, mündlichen Verhanzlung O li tell 4““ Mersgönigiiche Generaneiomae C erge 180 13 ds he dact Sen. See Ler eastgawbse 7 ben 88 d.s 8813408; 1809. Ke e cei⸗ 7. 8 sGtende K. ckretär. des Rechtestreits vor die 5. Zivilkammer des König⸗ [52846] 8 egg iche Zuß ellung. bere Nagt Königliche General⸗Kommission. und zwar die Nummern: 166 173 216 405 530 874 Darmstadt, den 15. November 1898 d der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ . 5 Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstraße 59, Feeg Mas 2 8 1a-; Richter 888699” 8 L.es 87 1agh Cals diss 1228 1889 ü88 1719 18. Sevemben 8 8 8 Erichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. [52839] Oeffentliche Zusenun 3 1 Ereg. Zimmer 54, auf den 9. Februar 1899, gegen den Füßecen E hr SBheshg uechefis⸗ Nachstehende bei uns anhängige Auseinander⸗ 2467 2910 3015 3108 3355 3420 3685 3740 3873 Gerichtsschreiber des Großherzo lichen Landgerichts. Aussz wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Firma H. Witte & C 2 b ormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen früher zu Hirschberg, jetzt unbekannten A „setzungen, als: 891 4939 4993 8897 8843 6708 8865 4918 8882 zoglichen Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. Bünd r itte & Co. (Zigarrenfabrik) in bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu wegen 21,20 Waarensorderung, mit dem Antrage: A. im Regierungsbezirk Magdeburg. jdith 88% 1898 4193 3221 65885 8775 8858 k g Let⸗r or, föeche genne, 9. ün 8 1 rozeßbevollmächtigter; echtsanwalt Dr. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, 1) Kreis Salzwedel. 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A. 6009 6080 6176 6365 6377 6516 6526 6542 6639 v. Gottschall hier, klagt gegen den Zigarrenhändler wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht an den Kläger 21,20 nebst 6 % Zinsen seit ; bi tlich b 8 11“ 9829 986 In Sachen der Chefrau des iatrosen Carl Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Döge, früher in Görlitz, Landeskronen⸗ Berlin, den 15. November 199cb8S. 8 10. Januar 1898 zu zahlen, 8 Belnftbeilang d. dbhecgenschecgag vnePler⸗ Versi erung. 238 217 7884 7458 73869 2918 7901 7932 7838 vertreten durch den Rechtsanwalt 2 Fn. gter den gerin es Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 5. b EE1ö1143“ 5Sess igli 8 he; Z727 8733 S 88 ch den Rechtsanwalt Witienburg zu [52828]) Landgericht Hamburg⸗ auf ihn gezogenen Wechsel d. d. Bünde, den 25. Huni 8 Verbandung des Rechtsstreitz vor das Königliche deuntune üü särer,energebenherheriger Wiher 8526 8598 8616 8707 8759 8786 8818 9098 90,8

Rosteck, gegen ihren Ehemann, den Matrosen Carl Oeffentlich Il cepti Festacz aegen lblen 8 - 1 he Zuste ung. 1898, acceptiert habe, mit dem Antrage, den Be⸗ [52835] Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht zu Hirschberg auf den 24. Jauuar 3 8 9288 9297 9347 9399 9406 9465 9488 9566 9680 p erhagen, jetzt unbekannten Auf Die Frau Marie Louise Fritsche, geb. Kirschke, zu klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin In Sachen der Firma Gebrüder neib g, gräfliche 1899, Vormittags 9 Uhr. Fena Zwecke der a. Ablösung 92 Lreis Sbendal. und Schule 4) Verkäufe Verpachtungen 19430 9 09,3891,9841 Fenee 119 19185 3 016 2 10223 10304 10305 1 39 7

enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung ladet die New York, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ahr ; weg „ver: tsanwalt Dr. Ahrens, 196,50 nebst 6 %⁄ Zinsen dar Sep⸗ j verki . IZIII vrirefeunsmüdle und aenere nmmäschac lägern, Hcennrchandhk uns wirn dieser Aucnug der Flage im Heeltz lowte der Pfarge ii Hahem aus dem Ge⸗ 1045 10628 10681 10804 10899 10983 11009 derch das E“ 88 wdnggfe Fexethür vs. Geh⸗ vhesehe Aungust Fettsche, . J. n Fsee 9. EEE11 zu erklären. die Bäckerseheleute Stefan und Faeilie Hein 1 Hirschberg, den 10. November 1898. meindeegigande 2rS Eö1“ 8 erdingungen . 11988 11989 Int eEe11— mürbtichen öö“ vnatke 8 eklagten Die Klägerin lade den Beq agten zur mündlichen Nüdlingen, Beklagte, wegen Forderung, wird der Schindler, verbandes Birkholz an die Pfarre und Küsterei in [53080 14229 s285 e“ Fandlußg angese ten Termine vor die Zweite Zivil. Frist seine Ehefrau, gprcbtaseitig,; ööö öö1“ r9 Sne W“ scbwesende Metbeklagte Segele ö LEE Birkholz bezw. Väthen zu entrichtenden Realabgaben. der Lieferung von 5 228 000 kg 1188t 83 8 eS. 1 8ec 8 vvee des roßherzoglichen Landgerichts zu Rostock gemessenen Wohnung wieder bei sich aufzunehmen, 3. Januar 1899, Vormittags 11 ½ ühr. Landgerichts Sch 1ee Fötbung dese Kgl. [52837] Oeffentliche Zustellung 8 veistorbenen Rechnungs. Petroleum, 3 687 000 Fg Miveralschmieröl, 12244 12307 12327 12355 12369 12382 12400 5 en 7. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, für den Fall aber, daß Beklagter dieser Aufforderung,- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vom 88 E 1 Die Handlung S. Loewenhain & Co. zu Breslau Rath und Kontrol⸗Direktor Robann Friedrich Mich. 310,000 kg robem Rüböl, 307 C00 1Sg 12451 12482 12580 12745 12996 e r. Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ nicht nachkommen sollte, den Beklagten für einen Auszug der Klage bekannt gemacht j Vormitta 86 3 uh d b Königsstraße 2. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt mann in Magdeburg urspränglich zuf einer halben Rübsl, 1 686 000 o daseerfttung. 13117 13118 13153 13185 14268 13385 13379 8. 8 fugclacsenen Mäcgalt e. 8 Feögecin &. erklären und die Görlitz, den 12. November 1898 der Sache Saetee E Mareuse zu Breslau klagt gegen den Kapellmeister vae Aage fash lich, Wefsen cghde uf nanger. 2an dn hs Huba w- 2eng0 fes deeesto far 13472 13497 13488 13711 13789 hen Berlaßfer der Klögerin Lerigten und die b 8 1 u ¹ ga82 1 . münder r nz „die Direktionsbezirke n, erfeld, Essen, Frank⸗ 4 585 S

Kedang 8. .“ bnc. dem Beklagten die Kosten des Prb⸗ Gerichtsschreiber Amtsgerichts. (Neen 8 e.8. uuf Brun Lrgessfarge ung cge. nea nenghes dzeene .e. Fien 82 Sen. e6 11179. 37 12 nbealtakeiefe.

2 zesses aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur bevollmächtigte wird beantragen, Kal. Landgeri 3 für im November und Dezember 1895 gelieferte Tangermünde Die Perdingungeunterlagen können bei unserer Fe- ver- 775 E1AAXAAXA“

(L. S.) A. Holdfreder, Sekr. Subst. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ie L5⸗ 23 . idungsstü Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. II. Zivilkammer des Lar erichts gx , 8 F. Hese. gacde Hetsekameg. Mannheim 8,8 1 deengscüche 1“ Band 30 Blatt 15 gec 2 des rtelb erete, Haueerxmaltang, Hannhof 2o, hierselovst (uncwer I, Litt. M. zu 1500 1 Stück und zwar die ’“ den 25. Januar 1899, Vor. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenfeld daselbst, I. 724 50 nebst 6 % Zinsen hieraus vom a. den Vekla tten zu verurtheilen, an die Klägerin * 18 8 1 1“ . berncesehen 1 ö w Nr. 112. rida agner, geb. amy, 8 3 be⸗ n „letzt abwesend ohne bekannten Wohn⸗ zahlen und zu zahlen, . . 2 1 8 8 2 1 8 1 F 8 zu Sternberg, vertreten durch den Rechtsonwalt Geh. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird und Aufenthaltsort, zum K. Amtsgerichte Franken⸗ II. die Kosten des Rechtsstreites zu tragen bezw 1 b. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 8 de- 8 S 88 4 ährlich 4 S r gebote sind, versiegelt und mit Aufschrift: „An Litt. 0. zu 75 3 Stück und zwar die Hofrath Diederichs zu Güstrow, klagt gegen ihren dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. thal und lädt denselben in die bestimmte Sitzung die der Klägerin erwachsenen volh nesbieeh Ruslaner 8 klären. 19e - Ferste 8 Maßes. 8 . . ;8 8 II1n . Nr. 160 428 452. Ehemann, den Kaufmann Carl Wagner, früher zu Hamburg, 14. November 1898. dieses Gerichts vom 27. Dezember nächsthin, zu ersetzen. 1 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen SF. bezirk Merseburg. 9 dah ubes Zeitvunkt der Cröfnn vr n * Bützow, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus bös⸗ 0⸗Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Morgens 9 Uhr, mit folgendem Antrage: Ge⸗ III. Gegen Sicherheitsleistung werde das Urtheil Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Heleranhgean-2 1b ““ nnpe den S Nr. 11 68. williger Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung ˖- ʃ··s⅝ falle es dem Gerichte, den Beklagten kostenfällig zu für vorläufig vollstreckbar erklärt. Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben a. Ablösung der der Schule b E 8 d Zuschlat sfrist für Petroleum Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ der zwischen den Parteien bestehenden Ehe dem Bande 152831] Oeffentliche Zustellung verurtheilen, an die Klägerin oder deren zum Geld⸗ Gegenwärtiger Auszug wird zum Zwecke der durch Nr. 4, Zimmer 41;, im ersten Stock. aaf den ld tehenden Naturalabgaben Hes unded ini 2 Riusoh nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Die Arbeiterfrau Auguste Meinke gen. Mohnke einzuge berechtigten obgenannten Vertreter die schuldige Gerichtsbeschluß vom 10. lfd. Mrs. bewilligten 14. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum d8 ruhelösung deder Feen in. Küsterei in 29- e ae dig ibre en Materialien am d höri N. 8 16 handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ geb. Fandrich, in Stralsund, Katharinenb 20, Restsumme von 257,50 für ein gekauftes Fahrrad öffentlichen Zustellung der Klage Stef 1 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszng üc indeverb 83 - b 3* odalsas Jucscenen Nas. kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schafff in nebst 5 % Zins vom Klagetage an zu bezahlen, und hiermit bekannt u“ 1 h . der Klage bekannt gemacht. “““ e 16““ üh 1“ zi Fennetesecaage⸗ G Talons 8 Güstrow auf den 3. Februar 1899, Vor⸗ Greifewald, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Schweinfurt, den 14. November 1898. 8 6 Breslau, den 14. November 18cS9. 2) Kreis Merseburg. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 Anweisungen mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei, Meinke gen. Mohnke, ihren Ehemann, zuletzt in Zum Zwecke der bewilligten öͤffentlichen Zustellung Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Grond, Ablösung der der Kirche, Pfarre, Küsterei und Kasse ee Nr. 11 1, sder bei der König⸗ heng * Swenc te aftlasfcgen 3 dells, nunbeg eben rsarzebene cbt unbekannten Aufenthalts, ecsagten Joh Lentz öjr. wird Keith, K. Ober⸗Sekretär. 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Schule in Vesta zustehenden Reallasten und Geld⸗ lichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße ustellung wir egen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die evera ekannt gegeben. HäxS Sa hee 8 erazars 8 5 1— diejer Aüenug der Flage bekannt zemüht Ebe der Parteien zu scheiden und den Vellagken, Frankenthal, 14. November 1898. . [52833] Oeffentliche Zustellung. Iee SArenchaed n bacs eg. .“ 3) Kreis Querfurt. 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ r.e, ven x. Mvrül grerven den 15. November 1898. für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts: Der Kaufmann Heinrich Hartmann in Leipzig, Die ledige Margarethe Meinecke in Berlin, Froben⸗- 2. Ablösung der für die Pfarrstelle in Baumers⸗ ; egen und gegen Quittung den Nennwerth der 8 9r 2 Ers Gerhtsschate 86 Großberzogl. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Weismann, K. Ober⸗Sekretär. 8 alleiniger Inhaber der Firma Heinrich Unruh Nachf. straße 27,— vr. 808 Dr. e B roda auf verschiedenen Grundstücken in Nieder⸗ und papieren. 1. Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. g⸗Schwerinschen Landgerichts. Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen [52848] OH 8 daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. . Dresden klagt im . e gegen ) den Obereichstädt lastenden Abgaben. Vom 1. April 1899 ab hört die Verzinsung der Landgerichts zu Greifswald auf den 20. Februar 194⁸ effentliche Zustelunng. (Schiller in Leipzig klagt gegen den früheren Arbeiter Gustav Gocht, 2) die Frau Clara, ver. b. Ablösung der der Pfarre in Oberfarnstedt und 158020] serHseh. ausgeloosten Rentenbriefe auf. [528260 Oeffentliche Zustellung. 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 8¹⁰ Der Decorateur Reinhold Toeppen hier, Handlungslebrling Richard Bernhard Fraundorf, ebelichte Gocht, beide früher in Dresden, Görlitzer⸗ den beiden Schul⸗ und Küsterstellen in Ober. und BBei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ uswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗ Die verehelichte Anna Brauns, geb. Lothes, zu rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Blumenthalstr. 4, als Vertreter seines minderjährigen auch Frauendorf genannt, zuletzt in Leipzig, jetzt straße Nr. 35 II wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ Unterfarnstedt zustehenden Reallasten und sonstigen loosung der zum 1. April 1899 einzulösenden briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbant⸗ Hannover, vertreten durch Rechtsanwalt D of Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Kindes Hildegard Toeppen, unbekannten Aufenthalts, wegen Schadensersatz⸗ halts, wegen einer Darlehnsforderung von 47 Abgaben. Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende brif durch die Post portofrei und mit dem Antrage bier, klagt gegen ihren Ehemann den Bar. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt „. 2),der Gastwirth Richard Toeppen hier, Zimmer⸗ forderungen aus Unterschlagung und Veruntreuung 4 sammt Anhang, mit dem Anträge auf Ver⸗ 4) Kreis Sangerhausen. Setere ge gen .. finzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wehe bot. negte vcher, hren gbemamm, den früh x 8 straße 78, 2 anvertrauter Gelder, mit dem Antrage auf gegen unrtheilung der Beklagten als Gesammtschuldner zur 2. Umwandlung der an die Schul⸗ und Küster⸗ I. 4 %ige Rentenbriefe. übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ 88 vhaltenburg, Greifswald, den 12. November 1898. 1 beide vertreten durch Rechtsanwalt Hugo Höniger Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Bezahlung von 47 A nebst 5 % Zinsen davon stelle in Sittendorf aus dem Gemeindeverbande da⸗ Litt. A. zu 306060 (1000 Thlr.) schieht dann au Gefahr und Kosten des Empfängers 5 e . Ftos ah g, Mengdehl bier, Kochstr. 22, klagen gegen den Kaufmann Ludwig urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 3736 1 seit dem 1. Januar 1893 durch ein für vorläufig lbst ntrichtenden Reallasten in Roggenerte bezw. 172 Stück und zwar die Nummern 23 296 408 462 und bei bi 400 9 8 gemaß 8,195 der ghebrbünnng wah däedder ghe, Gerictsschreiber des gniglichen Landgerichts. —Steiuit, unbekannten Arsenthalte worrnn Wenesetbenlnns de Zinsen zu 5 % von 3628 12 S volstngdhar zu ertlärendes Urtheik., Sie ladet siligsaag eder gtgebee 2 11. 49799,879,88,810 198 1083 117: A201 1887 anerlang. . n nen bis un dü0 e durch Pos⸗ Be⸗ 1 Ksbentionsansprüchen, mit dem Antrage, den Beklagten seit dem 9. September 1893 und von 108 50 A2 die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des b. Ablösung der der Schul⸗ und Küsterstelle in 1465 1528 1709 2051 2062 2077 2212 2228 2315 Sofern es sich um Summen über 400 handelt,

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 11 1 1 sei 8 1 8 5 32 sectte var die, Jvett üseitkemmer, dan Hencg. (o28392, ⸗, Selleenche zuhegung. näncltgen aheden aanz zegchchnsee ue . RFeaft ecbregec 1 ehemer 189, eehe sesbeecden Rrullesten. nendeverbande Steupeda 2769 3173 2194 3878 5485 3592 390 3088 g068 E“ dger u och, „Die Arbeiterin Anna Marie Hansel in Chemni 8, aufgeführten Gegenstände: G 1 1 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. 5 6 1 302 42 ü den 15. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, II. Albert Hermann und Georg Fritz, a. 9 1 e Kleiderspind mit Säulen 88 Sel ee wer.,e Senalie Sggeee E öffentlichen Zu b- nce. 8 ge- 12 zu III 19835 8188 8192 8212 8322 4823 8886 8857 83803 1 ö“ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten jährige Geschwister Hansel daselbst, letztere vertreten 2) 1 Spiegelspind, mittage 9 Uhr, mit der Ige einen bei 8 Auan der Klage bekannt d.Zahe 8. E” 87 Pon Een kürch 8 Gehl S. 6085 6124 6144 6250 6273 6589 6625 6887 6989 Posen I 8 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte, Nr. 49, 522 —, bestätigt am 29. Dezember 1849, 7131 7157 7280 7316 7336 7355 7370 7385 7426 Köni lichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten,

weck 1 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug dolf Hansel und Auguste Hansel, geb. Petermann, 4) 1 8 Waschtoilette mit Marmorplatte, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Dresden, am 14. November 1898: der Gefammtheit aller Weideberechtigten in der Stadt 7547 7551 7730 7849 8023 8062 8215 8286 8371 woraber hiese nehttee 8517 8678 8711 8719 8803 8812 8901 9000 9011. (Ort, Datum und Unterschrift)“

der Klage bekannt gemacht. in Chemnitz, sämmtlich vertreten durch die Rechts. Ei jährigen Hi 1 . 1 7 Rechts⸗ genthum der minderjährigen Hildegard Toeppen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemaͤcht. ’“ (L 8.) Kannegießer. 1 beiden Bullenwiesen und wegen 2 78 S * anzue da nachstehend a⸗ und 6 e am 14. Novy 18 8 8 5 . 982 b des Herzoglichen Landgerichts, III Abtheilun . Schlosser Gustav Hermann Weißflog, fruͤher in aufgeführten Gegenstände: E“ pz ga pedient B 292 Pg . 88 Geschäftsführerin öfsre des Kaufmanns von 900 6) Kreis Weißenfels. 10142 10155 10188 10208 10257 10334 10378 Posen, deg. ee Ebeg8 3 8 arina Josefine, geb. a. Ablösung der der Kirche, Pfarre, Schul⸗ und 10409 10439 10529 10581 10725 10728 10771 der Rentenbank für die Provinz Posen.

(L. S.) Weber, L.⸗G.⸗Sekretäar. Chemuitz, jetzt unbekannten Aufenthalts en U er, L. G.⸗Sem F ibek ufenthalts, wegen Unter⸗ 5) 1 mabagoni Kleiderschrank, 1 Josef Casper Walseck, Kat b gen ꝛc. mit dem Antrage 6) 1 Schlafsopha mit bunt lüsch, 8 ü : 1 7980 10999 ega 8 1 rage, . mi ntem Plüsch, [52847] Oeffentliche Zustellung. 8 8 „zu Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ & thewitz, sowie der Ki und 10863 10865 10875 10900 10906 1093 ' D. a8 ehtiche Beennna. Cfsingen 1) 8 Fe E’ Eigenthum des Klägers zu 2 Richard Toeppen Die Bank 1J.emnche Se eana eingetragene Secc, encberhe eoföheno kächt Fe-sns ihren Fitestene 8 t,Bia, dcnae⸗ 8 Ge⸗ 11017 11022 11047 11070 11105 11209 11227 [45860] 6 1 1 . g zter I. die dur eburt und sind und in deren Freigabe zu willigen, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗] meindebezirke Göthewitz, Großgrimma und Deumen 11386 11387 11484 11745 11761 11772 8888 Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom

Gerichte zögelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum durch ihre Altersvormünder, den Fabrikarbeiter Ru⸗ 3) 1 8 Vertikow,

O.⸗A. Aalen, Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt Taufe der beiden Mitkläger unter II. erwachsenen 3) dem Beklagten auch die Kosten aufzuerlegen] Schrimm, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 20. Ja⸗ zustehenden Realabgaben. 11886 11903 1288 1295 8 Sec. 12686 30. Januar 1877 über den Versicherungs⸗Schein

Bayrhammer in Aalen, klagt gegen ihren Ehemann Kosten mit je 21 zu vergüten und das Urtheil ä Mij 1 güten. rtheil für vorläufig vollstreckbar zu er. Dziorobek, klagt im Wechselpro 99, i 9 r, vor dem ö gotn 13684 18887

Föbann, S. 1ö. b. e v 8 beiden Mitkläger von deren klären, General⸗Agent ae E1“ 8 narhe; hierselbst. Peh cfterntevertheitgng der, des hütangbenech els-⸗ 12714 12783 12839 12858 12876 13050 13065

dicden6h, N slln 1“X“ ung egen ö8. öen 9. 2 er 1895 und am 3. Oktober 1897 und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Lukaszewicz'schen Eheleute, früher zu Posen, jetzt 1 Elberfeld, den 14. Nopember 1898. dorf, sowie der Pfarre und Schule daselbst gehörigen 13094 13129 13321 13512. Maurermeisters in Angermünde, zuletzt in Joachims⸗

die zwischen den Parkeien am 11; April, 185 vor einen monathehen Beitec ner üten,1srcbengsabre Fetcn des Verhtafean ber Eeast8-sal he,hnig. vnbefongten Anfen-balze getelteen und den 1eb hnen —————11A14A4A4424*²“ʒ

dem Standesbeamten zu Essingen, O.⸗A. Aalen ge⸗ und zwar die schon verfallenen Beträge sofort in immer 9, auf den 6 J En 20 11, am 15. November ausgestellten und am 15. Ma 8* Neuselitz. und zwar die Nummern: isst uns als verloren angezeigt worden.

3 8 . 1 S.Aen; ETTEEETP Januar 1899, Vor⸗ 1898 fälligen Wechsel, mit dem Antrage: die Be⸗ 8 1 1177 42844 1811 1789 1890 1886 3942 2878 2849 . 8 eefcge ete Pe r She iee Füch ageschieden. an die Klägerin, die künftig mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen klagten alg Se anechssch nhs. kostenpflichtig 8 d Ebefrau des Restaurateurs Josef Thier a. Theilung 9 85 I 4 Kossathen 2473 2609 2614 2729 2736 2819 2845 2876 2889 sichone AS. b Sae⸗ ee Sestecgt reits 8 rfrna enden 8 2 n Fenetedcden Vorauszahlungen an Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt urtheilen, an die Klägerin 300 nebst 6 % Ver⸗ Maria Elisabeth, geb. van Ackern, zu Brübl. in Bösewig aus der Flurseparation noch gemein⸗ 2893 2905 2936 2939 2954 2955 3077 3144 3296 dies hiermit unter der Hepenune betsteit, da heh E Sn 8. ees 9 8 Zivil⸗ d zustellen, daß der Beklagte, falls die beiden. (L. S.) Katerbow, Gerichtsschreiber das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 8 Frer klagt ge 8. ihren Ehemann auf Güter⸗ ch 2 3702 3754 3761 3787 3892 4084 4099 4128 4234 dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn auf Freitag den 17 Februar 1899 Vor⸗ s 8” e 5 F behn. 14. Lebensjahre sterben des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 66. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung trennun gerlahn zur mündlichen Verhandlung ist b. Auseinandersetzung wegen der durch §§ 8 und 4255 4280 4326 4367 4402 4468 4547. V sich innerhalb dreier Monate vom unten. . N.⸗ 8. 8 9 . vr. 0 8 38 urch cerdigung entstehenden noth⸗ Siihe e dek heKnhane des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 8 besti 3 auf den 13. Januar 1899, Vor⸗ 54 des Separationsrezesses von Rahnsdorf Litt. C. zu 300 (100 Thlr.) 232 Stück gesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bet v. Sen 1. rden nng, - 38 8ng igen 8 9 en zu Fhahben habe, [52832) Oeffentliche Zustenkung. zu Schrimm auf den 17. Januar 18959, 8 valttams 9 Uhr vor dem Königlichen Land. Gtbhl. R. Nr. 201, 175 —, bestätigt am 18. Januar und zwar die Nummern: 84 92 179 271 524 633 ung nicht melden sollte. zugelassenen Anwalt zu be⸗ 1 99 as Urtheil zu 1 für vorläufig vollstreckbar zu, Der Kaufmann F. Klein zu Anklam, vertreten. Vormittags 9 Uhr. Jem Zwecke der öffentlichen kSSc III Zivilkammer hierfelbst. 1847, begründeten Gemeinschaft bezüglich der Samen. 978 13859 1716 1793 1829 1837 1857 irt8 Leipzig, den 18. Oktober 1898.

Ellwangen, den 15. November 1898. ..““ Iöu“ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ H“ Zebegene Köln. den 11. November 1 rinder H 8 8883 88 8387 1288 1828 898 1981 8319 Lebensversicherungs⸗Gesetlschastzu Leipz 1g 1 3 . .„ apel Bon 9 igli 8 8 8 —— Tagssas 9 Ühr. Zum ecke der öffentlichen 2) den Kaufmann Robert Cohnreich ebendaselbst, W Z“ Ft 8