ieeeeeee--¹¹¹; 5 * ——nsBkbvbBeeevereneeeeeeeeeee
151221] Nachstehend aufgeführte Personen;
vr. April 10,32 ¼ bez., 10,37 ½ Br., pr. Juni⸗Juli 10,47 ½ Gd., 10,52 ½ Br. Fest. — Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 580 000 Ztr.
Seeenr- a. M., 18. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,437, Pariser do. 80,65, Wiener do. 169,37, 3 % Reichs⸗A. 93,60, 3 % Hessen d. 96 91,20, Italiener 90,70, 3 % port. Anleihe 23,50, 5 % amort. Rum. 99.80, 4 % russische Kons. 101,60, 4 % Russ. 1894 67,50, 4 % Spanier 41,20, Konv. Türk. 22,10, Unif. Egypter 108,80, Reichsbank 1680,40, Darmstädter 150,80, Diskonto⸗Komm. 192,30, Dresdner Bank 157,80, Mitteld. Kredit 116,70, Oest.⸗ ung. Bank 768,00, Oest. Kreditakt. 297 ⅜, Adler 238,00, Schuckert 238,00, Höchster Farbwerke 414,00,
ochumer Gußstahl 212,50, Westeregeln 199,00, Laurahütte 203,00, Gotthardbahn 144,20, Mittelmeerbahn 96,50, Privatdiskont 5 ½.
Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 298, Franz. 298, Lomb. —,—, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 144,40, Deutsche Bank 197,50, Disk.⸗Komm. 192,20, Dresdner Bank 157,40, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 212,90, Dort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 170,70, Hibernia —,—, Laurahütte 203,50, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb.
,—, Schweizer Zentralbahn 147,70, do. Nordostbahn 108,50, do. Union 78,00, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 88,70, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 90,90, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert 239,70, Northern 75,30, Edison —,—, Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft —,—, Helios —,—, Nationalbank 143,90.
Köln, 18. November. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, per November 51,60.
Dresden, 18. November. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 91,80,
½ % do. Staatsanl. 99,70, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,20, Dresd. Kreditanstalt 133,60, Dresdner Bank 157,75, do. Bankverein —,—, Leipziger do. —,—, Sächsischer do. 134,00, Deutsche Straßenb. 150,25, Dresd. Straßenbahn 201,25, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 274,00, Dresd. . 238,00.
Leipzig, 18. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Sächsische Rente 91,70, 3 ½ % do. Anleihe 99,70, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 116,50, Mansfelder Kuxe 860,00, Leipziger Kredit⸗ anstalt⸗Aktien 210,00, Kredit, und Sparbank zu vas. 121,75, Leipziger Bank⸗Altien 185,40, Leipziger Hypothekenbank 150,75, Sächsische Bank⸗Aktien 133,25, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 128,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 168,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. —,—, Altenburger Aktien⸗Brauerei 238,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 121,00, Große Leipziger Straßenbahn 222, Leipziger Elektrische Straßenbahn 138,25, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 223,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 228,00, Leipziger Elektrizitätswerke 121,25, , he⸗ Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 120,00.
ammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B pr. November 3,55 ℳ, pr. Dezember 3,55 ℳ, pr. Januar 3,52 ½ ℳ, pr. Februar 3,52 ½ ℳ, pr. März 3,50 ℳ, pr. April 3,50 ℳ, pr. Mai 3,50 ℳ, pr. Juni 3,50 ℳ, pr. Juli 3,47 ½ ℳ, pr. August 3,47 ½ ℳ, pr. Sept. 3,45 ℳ, pr. Oktober. 3,45 ℳ Umsatz: 20 000 kg. Tendenz: Kaum behauptet.
Bremen, 19. November. (W. T. B.) „Bösmann's Telegr. Bureau“ meldet: Von Seiner Majestät dem Kaiser ging dem „Norddeutschen Lloyd“ aus Anlaß des Ablebens des Konsuls H. H. Meier aus Messina folgendes Telegramm zu:
Beim Einlaufen in Messina erreichte Mich soeben die Trauer⸗ botschaft von dem Hinscheiden des Konsuls H. H. Meier, des Be⸗ gründers des „Norddeutschen Lloyd“. Ein warmes Herz, beseelt für das Emporblühen seines engeren wie weiteren Vaterlandes, hat damit zu schlagen aufgehört, ein schaffensreiches Leben seinen Ab⸗ schluß Solange die stolzen Schiffe des „Norddeutschen
Aoyd“ auf dem Erdball Zeugniß ablegen von deutschem Fleiße und
deutscher Macht, solange wird der Name des Begründers von ihnen nicht zu trennen sein. Mit dem Lloyd beklage Ich tief das Hin⸗ scheiden dieses bedeutenden Mannes, zu dessen letzter Ehrung Ich den Chef der Nordseestation entsenden werde.
Wilhelm, I. R.
Bremen, 18. November. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loko 6,95 Br. Schmalz. Fest. Wilcox 27 ½ ₰, Armour shield 28 ½ ₰, Cudahy 28 ½ ₰, Choice Grocery 28 ½ ₰, White label 28 ½ 4. — Speck. Fest. Short clear middl. loko 28 ½ ₰. Reis stetig. Kaffee ruhig. — Baumwolle stetig. Upland middl. loko 28 ₰.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 165 Br., 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 107 ½ G., Bremer Wollkämmerei 329 ½ Br.
Nach einer Meldung der „Weserzeitung“ hat die Mehlfirma Füinkich Bartels ihre Zahlungen eingestellt. Die Einstellung
ehe in ursächlichem Zusammenhang mit dem Konkurs der Firma Heinrich Brüning u. Co.
Hamburg, 18. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 120,50, Bras. Bk. f. D. 167,00, Lübeck⸗Büchen 168,25, A.⸗C. Guano⸗W. 80,50, Privatdiskont 5 ½. Hamb. Packetf. 122,15, Nordd. Lloyd 108,50, Trust Dynam. 166,60, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. 92,00, 3 ½ % do. Staatsr. 103,75, Vereinsb. 168,50, Hamb. Wechsler⸗ bank 126,50. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 82,75 Br., 82,25 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,28 Br., 20,24 Gd., 20,26 bez., London kurz 20,46 Br., 20,42 Gd., 20,44 ½ bez., London Sicht 20,47 ½ Br., 20,43 ½ Gd., 20,46 bez., Amsterdam 3 Monat 167,80 Br., 167,30 Gd., 167,70 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,60 Br., 167,10 Gd., 167,40 bez., Paris Sicht 80,85 Br., 80,55 Gd., 80,73 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,80 Br., 213,20 Gd., 213,50 bez., New York Sicht 4,21 ¼¾ Br., 4,19 ¾ Gd., 4,21 bez., New York 60 Tage Sicht 4,18 ¼ Br., 4,15 ¼½ Gd., 4,17 ¼ bez.
Getreidemarkt. Weizen loko matt, holsteinischer loko 163 — 168. Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neuer 147 — 153, russischer loko ruhig, 116. Mais 112 ½. Hafer und Gerste behauptet. Rüböl ruhig, loko 49. Spiritus still, pr. November 17, pr. Nov.⸗Dez. 17, pr. Dez.⸗Jan. 16 ⅜, pr. April⸗Mai 17. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. — Petroleum fest, Standard white
loko 6,85.
Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dez. 31 ½ Gd., pr. März 32 Gd., pr. Mai 32 ¼ Gd., pr. Sept. 33 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt
——ÿ—ÿ—ÿõõ·—-xxxNêxN;
Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 10,00, pr. Dezember 10,07 ½, pr. Januar 10,15, pr. Februar 10,22 ½, pr. Maͤrz 10,30, pr. Mai 10,37 ½. Stetig. :
Wien, 18. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 ⅛ % Papierr. 100,80, do. Silberrente 100,60, Oesterr. Goldrente 119,60, Oesterreichische Kronenrente 101,15, Ungarische Goldrente 119,50, do. Kron.⸗A. 97,75, Oesterr. 60er Loose 140,00, Länderbank 221,00, Oesterr. Kredit 352,40, Unionbank 290,00, Ungar. Kreditb. 381,00, Wiener Bankverein 260,50, Böhmische Nordbahn 255,00, Buschtiehrader 635,00, Elbethalbahn 257,50, Ferd. Nordbahn 3470, Oesterr. Staatsbahn 352,75, Lemb.⸗Czern. 290,50, Lombarden 69,25, Nordwestbabn 243,50, Pardubitzer 207,50, Alp.⸗Montan 177,60, Amsterdam 99,60, Deutsche Plätze 58,96, Londoner Wechsel 120,55, Pariser Wechsel 47,57 ½, Napoleons 9,55, Marknoten 58,96, Russische 1,27 ¾, Bulgar. (1892) 109,25, Brüxer 354,00, Tramway
Ausweis der österr.⸗ungar. Bank vom 15. November. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. November. Notenumlauf 720 709 000 Abn. 12 639 000, Silberkurant 124 529 000 Abn. 63 000, Goldbarren 354 992 000 Zun. 1 261 000, in Gold zahlb. Wechsel 9 151 000 Abn. 821 000, Portefeuille 223 479 000 Abn. 11 999 000, Lombard 29 973 000 Abn. 1 994 000, Hypotheken⸗Darlehne 139 359 000 Zun. 57 000, Pfandbriefe im Umlauf 136 401 000 Zun. 305 000, Steuerpflicht. Banknotenuml. 18 381 000 Abn. 13 561 000.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,58 Gd., 9,60 Br., Roggen pr. Frühjahr 8,43 Gd., 8,44 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,97 Gd., 4,99 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,22 Gd., 6,24 Br.
— 19. November, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ungar. Kredit⸗Aktien 381,00, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 352,50, Franzosen 352,60, Lombarden 69,25, Elbethalbahn 257,50, Oesterr. Papierrente 100,80, 4 % ungar. Goldrente 119,50, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,75, Marknoten 58,97 ⅛½, Bankverein 260,50, Länderbank 221,25, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —,—, Türkische⸗Loose 58,25, Brüxer 359,00, Wiener Tramway 555,00, Alpine Montan 178,40, Tabackaktien —,—.
Budapest, 18. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko matt, pr. März 9,69 Gd., 9,70 Br. Roggen pr. März 8,32 Gd., 8,34 Br. Hafer pr. März 5,97 Gd., 5,99 Br. r. Mai 4,66 Gd., 4,67 Br. Kohlraps pr. August 12,45 Gd.,
1 r.
London, 18. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 110 ¼, 3 % Reichs⸗Anl. 92 ½, Preuß. 3 ½ % Kons. —,—, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 90, 4 ½ % äuß. Arg. 71,00, 6 % fund. Arg. A. 90 ½, Brasil. 89 er Anl. 54, 5 % Chinesen 96 ⅝, 3 ½ % Egypt. 101 ¾, 4 % unif. do. 107 ¼, 3 ½ % Rupees 61 ⅛, Ital. 5 % Rente 91 ¼, 6 % kons. Mex. 99, Neue 93 er Mex. 97, 4 % 89er Russ. 2. S. 101 ¼ 4 % Spanier 41 ½, Konvert. Türk. 21 , 4 ½ % Trib.⸗Anl. 109, Ottomanb. 117⁄16, Anaconda 57/16, De Beers neue 25 ¼, Incandescent (neue) 102, Rio Tinto neue 3088, Platzdiskont 3 ⁄, Silber 271518, Neue Chinesen 84 ¼.
In die Bank flossen 6000 Pfd. Sterl.
Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Markt träge, Mallgerste fest. An der Küste 2 Weizenladungen angeboten
96 % Javazucker loko 12 ¼ fest, Rüben⸗Rohzucker loko 10 fest. — Chile⸗Kupfer 56 ½, pr. 3 Mt. 56 ½.
Liverpool, 18. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. November⸗ Dezember 261¼4¶ Käuferpreis, Dezember⸗Januar 28⁶ %6 — 261⁄64. qVerkäuferpreis, Januar⸗Februar 260 %4— 26163 do., Februar⸗März 261⁄64 do., März⸗April 26164 — 252 ⅛4 Käuferpreis, April⸗Mai 262⁄63— 26 ⁄64 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 26 11 Werth, Juni⸗Juli 263⁄64— 3 Käuferpreis, Juli⸗August 3 — 3 ¼4 do., August⸗September 31 64 d. do.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige Woche 81 000 (vorige Woche 66 000), do. von amerikanisch. 75 000 (61 000), do. für Spekulation 4000 (6000), do. für Export 2000 (3000), do. für wirkl. Konsum 69 000 (52 000), do. unmittelb. ex Schiff 107 000 (78 000). Wirklicher Export 5000 (3000). Import der Woche 213 000 (122 000). Davon amerikanische 193 000 (104 000). Vorrath 792 000 (635 000). Davon amerikanische 707 000 (555 000)0. Schwimmend nach Großbritannien 496 000 (432 000). Davon amerikanische 495 000 (430 000).
Getreidemarkt. Weizen ½ — 1 d., Mais ½¼ — ½ d. niedriger, Mehl unverändert.
Manchester, 18. November. (W. T. B.) 12r Water Taylor 4 ⅛, 20r Water Leigh 5 ¼, 30r Water courante Qualität 5 ⅝, 30r Water bessere Qualität 6 ½, 32r Mock courante Qualität 5 v⅛, 40r Mule Mavoll 6 ⅛, 40r Medio Wilkinson 6 ¾, 32r Warpcops Lees 5 ¾, 361 Warpcops Rowland 6 ¼, 36r Warpcops Wellington 6 ⅜, 40r Double Weston 6 ¾, 60r Double courante Qualität 9 ½, 32r 116 vards 16 %✕ 16 grey printers aus 321/46r 144. Fest.
Glasgow, 18. November. (W. T. B.) Roheisen. Migxed numbers warrants 49 sh. 10 d. Fest. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 49 sh. 7 ½ d. Warrants Middlesborough III. 51 sh. 6 d.
Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 321 874 t gegen 342 304 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 82 gegen 75 im vorigen Jahre.
Paris, 18. November. (W. T. B.) An der heutigen Börse berrschte günstigere Strömung bei vielfachen Rückkäufen, besonders in Spaniern auf Erwartung einer baldigen Unterzeichnung der Friedens⸗ bedingungen, wodurch dann auch der übrige Markt beeinflußt wurde. Rente mäßig anziehend, Italiener wesentlich besser. In Spaniern b. Prämienkäufe statt. Banken und Kupferwerthe lebhaft und höher.
(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,85, 5 % Italienische Rente 92,65, 3 % Portugiesische Rente 22,60, Portugiesische Taback⸗ Oblig. 472,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 101,55, 3 ½ % Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 94,95, 4 % span. äußere Anl. 41,80, Konv. Türken 22,30, Türken⸗Loose 109,50, Meridionalb. 673,00, Oesterr. Staatsb. 760,00, Banque de France —,—, B. de Paris 940,00, B. Ottomane 542,00, Créd. Lyonn. 846,00, Debeers 644,00, Rio⸗ Tinto⸗A. 775,00, Suezkanal⸗A. 3647, Privatdiskont —, Wchs. Amst. k. —,—, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ¼, Wchs. a. Italien 8, Wchs. London k. 25,31, Choèq. a. London 25,34, do. Madr. k. 346,00, do. Wien k. 208,00, Huanchaca —,—.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. November 21,70,
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1
Oeffentlicher Anzeiger.
pr. Dezbr. 21,40, pr. Januar⸗Februar
1,40, pr. Jan.⸗April 21,40 Roggen ruhig, pr. November 14,60, pr. Januar⸗April 1450. vijcos ruhig, pr. November 47,40, pr. Dezember 46,85, pr. Januar⸗ Februar 46,05, pr. Januar⸗April 46,10. Rüböl ruhig, pr. Nov. 52 pr. Dezbr. 51 ¼, pr. Januar⸗April 52 ¼, pr. Mai⸗August 53 ½. Spiritus behauptet, pr. Nov. 42 ¾, pr. Dezember 42 ½, pr. Januar⸗April 43 ¼ pr. e G. eaxr . 8 ohzucker. uß. est. 88 % loko 30 à 31. Wei Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Novbr. 31 ⅛, pr. Dez. e. pr. Januar⸗April 32 ½, pr. März⸗Juni 32 ⁄½. 8 St. Petersburg, 18. November. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 3 Mt.) 93,75, do. Berlin do. 45,62 ½, Choques auf Berlin 46,27 ½ echsel Paris do. 37,07 ½, Privatdisk. 5 ¾, Russ. 4 % Staatsrente 100 ½, do. 4 % Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie —, do. 4 % Gold⸗Anleihe von 1894 6. Serie 153, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 146 ½, do. 3 % Gold⸗Anleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 296 ½, do. 5 % do. von 1866 259, do. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 221 ¼, do. 38⁄10 % Staats⸗Obligationen 99 k, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank I. Em. 533, do. Diskontobank 723 do. Internat. Handelsb. I. Em. 604, Russ. Bank für auswärtigen Handel 433, Warschauer Kommerzbank 493, St. Petersburger Privat⸗ Handelsbank III. Em. 517.
Produktenmarkt. Weizen loko 11,20. Roggen loko 8,00. Hafer loko 5,00 — 5,40. Leinsaat loko 14,00, Hanf loko —,—. Talg loko —, pr. August —.
Matland, 18. November. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 100,00, Mittelmeerbahn 530,00, Méridionaux 729,00, Wechsel auf Paris 108,62 ½, Wechsel auf Berlin 134,52 ½, Banca d'Italia 954.
Florenz, 18. November. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional⸗Eisenbahn betrugen in der 31. Dekade vom 1. bis 10. November 1898 auf dem Hauptnetz die Einnahmen 3 104 020 (+ 37 000) Lire, seit 1. Januar 1898 92 086 825 (+ 80,412) Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1898 6 859 929 (— 248 927) Lire.
Madrid, 18. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 43,00.
Lissabon, 18. November. (W. T. B.) Goldagio 49 ½.
Amsterdam, 18. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % Russen v. 1894 64 ½, 3 % holl. Anl. 96 ½, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ Anl. 34 ⅛, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb. Obl. 100 ¾. 6 % Transvaal —,—, Marknoten 59,20, Russ. Zollkupons 191 ⅜, Wechsel auf London 12,09.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine flau, do. pr. November
„—, pr. März 180. Roggen loko geschäftslos, do. auf Termine niedriger, pr. März 137, pr. Mai 130. Rüböl loko 25¼, pr. Dezember 24, pr. Mai 24 ⅛.
Java⸗Kaffee good ordinary 33. — Bancazinn 49.
Brüssel, 18. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 411¼16. Italiener 92,70. Türken Litt. C. 25,92 ½. Türken Litt. D. 22,50. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—.
Antwerpen, 18. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet.
Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 19 x⅛ bez. u. Br., pr. Noybr. 19 ⅜ Br., pr. Dezbr. 19 ⅞˖ Br., pr. Januar⸗ März 20 Br. Fest. — Schmalz pr. Nopember 67 ½.
New York, 18. November. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest und nahm bei nachgebenden Kurfen einen durchweg schwachen Ver⸗ lauf. Der Umsatz in Aktien betrug 476 000 Stück.
Weizen war anfangs niedriger auf große Ankünfte im Nord⸗ westen sowie auf schwächere Kabelmeldungen und günstige Ernteberichte aus Argentinien; zog aber später im Preise auf Deckungen der Baissiers und Exportkäufe an. — Das Geschäft in Mais nahm
infolge geringer Ankünfte und Deckungen einen durchweg festen Verlauf. (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1 ¾, do.
für andere Sicherheiten 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 ¼, Cable Transfers 4,86 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,24 ⅛, do. auf Berlin (60 Tage) 94 ⁄16, Atchison Topeka u. Santa Fôé Aktien 15;⅛. Canadian Pacific Aktien 84 ½¼, Zentral Pacific Aktien 27 ¼, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 112 ¾, Denver u. Rio Grande Preferred 60 ⅞, Illinois Zentral Aktien 111 ¼, Lafe Shore Shares 193, Louis⸗
ville u. Nashville Aktien 60 ¼, New York Zentralbahn 117, Northern
Pacific Preferred (neue Emiss.) 75, Northern Pacific 3 % Bonds 66 ⅝, Common Shares 39 ⅞, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗ Anleihescheine) 54 ⅞,
Bars 60 ¼¾. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis
tew Orleans 413/16, Petroleum Stand. white in New York 7,30, do. do. in Philadelphia 7,25, do. Refined (in Cases)
8,05, do. Credit Balances at Oil City 115, Schmalz Western steam 5,22 ½, do. Rohe & Brothers 5,45, Mais pr. Noobr. —, do.
pr. Dezember 38 ½, do. pr. Mai 39. Rother Winterweizen loko 76,
Weizen pr. November —, do. pr. Dezember 73 ¾, do. pr März 74 ½, do. pr. Mai 71 ½. Getreidefracht nach Liverpool 5. Kaffee fair
Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio Nr. 7 pr. Dezbr. 5,40, do. do. pr. Febr. 5,55. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,65, Zucker 315⁄16, Zinn 18,10, Kupfer 13,00.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ häfen 417 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 183 000 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 176 000 Ballen. Vorrath 1 126 000 Ball.
Chicago, 18. November. (W. T. B.) Weizen schwächte sich anfangs auf schwächere Kabelmeldungen, große Ankünfte im Nord⸗ westen und günstige Ernteberichte aus Argentinien ab, erholte sich jedoch später auf Exportkäufe und infolge von Deckungen der Baissiers. — Mais war auf reichliche Käufe und aus Anlaß knapper Platz⸗ vorräthe fester, jedoch wurde der Markt durch die Fluktuationen in Weizen beherrscht.
Weizen pr. November 66 ¼, do. pr. Dezember 66 ½. Mais pr. 8 Schmalz pr. Dezember 4,85, do. pr. Januar 4,9059.
Dezember 32 ⅞. Speck short clear 5,00, Pork pr. Dezember 7,82 ½.
Rio de Janeiro, 18. November. Wechsel auf London 821/32.
Buenos Aires, 18. November. (W. T. B.) Goldagio 123,00.
Pretoria, 18. November. (W. T. B.) Dem „ Bureau“ zufolge beschloß der Volksraad mit 18 gegen 8 Stimmen, von dem Reinertrag der Minen⸗Gesellschaf ten eine Gold⸗ steuer von 5 % zu erheben, die gleich nach der Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft treten soll.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ruppin,
1) Untersuchungs⸗Sachen. Oeffentliche Ladung.
92 der Kürschner Otto Emil Herbst, geboren am 2. April 1874 zu Chemnitz, evangelisch, 2) Gustav August Drobeck, geboren am 12. August 1877 Fhc Jeroltschat⸗ Kreis Kreuzburg O.Schl., evangelisch,
3) Oskar Eduard Hermann Schelski, geboren am 11. Dezember 1875 in Bromberg, evangelisch,
4) der Hausdiener Ernst Gustav Hoedt, geboren am 15. August 1874 in Strumin, Kreis Schroda, evangelisch,
5) der Hausdiener Josef Marian Stangierski, geboren am 17. November 1874 in Komorniki,
reis Schroda,
6) der Kommis Gustav Adolf Lienhard Riech, ge⸗
14) Gustav
boren am 15. Juli 1871 in Frankendorf, Kreis] 15) Otto Ma
7]) der Maschinenbauer Franz Karl Gustav Her⸗
mann Wolff, geboren am 6. Mai 1872 in Klausius⸗ hof, Kreis Ruppin,
8) der Johann Heinrich am 24. Dezember 1875 in?
9) der Siegfried Weinberg, geboren am 16. Fe⸗ bruar 1875 in Dirschau, mosaisch,
10) der Friedrich Wilhelm Ernst Nischan, ge⸗ boren am 21. Dezember 1875 in Frankfurt a.
11) Kasimir Wiznerowicz, geboren am 23. Fe⸗ bruar 1875 in Mogilno, Kreis Mogilno,
12) Kurt Peter Hugo Gerstel, 20. Februar 1873 in Siekierski, Kreis Schroda,
13) Max August Ulrich David, geboren am 18. Dezember 1875 in Graudenz, evangelisch, Albert 8. Oktober 1875 in Graudenz, evangelisch,
1875 in Rehden 2 4½
evangel isch, aul Dahlke, geboren irschau, epangelisch,
Schroda
O., 19
stadt, eboren am
Zmoydzin, geboren am stadt,
agel, geboren am 30. Juli
r., 16) Robert aah Heinrich Limberg, am 18. August 1876 in Borntuchen, Kreis Bütow,
17) der Schuhmacher Oskar Rudolf Krause, geboren am 14. Juli 1872 zu Pudewitz, Kreis
18) Hugo Emil Johannes Louis Otto, geboren am 25. Mai 1875 in Braunschweig, Paul Edmund Richard Teschner, geboren am 15. Oktober 1872 in Neusalz a. O., Kreis Frey⸗
20) Karl August Barauske, geboren am 17. De⸗ zember 1872 in Schlawa, Kreis Freystadt, . 21) der Maurer Karl Hermann Müller, geboren am 6. September 1872 in Grochwitz, Kreis Frey⸗
22) August Heinrich Sommer, zember 1875 in Nieder⸗Siegersdorf, Kreis Freystadt, sämmtlich zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen, sind angeklagt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen zu haben, oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufzuhalten. Vergehen gegen § 140 Reichs⸗Strafgesetzbuchs. Dieselben werder zur Hauptverhandlung auf den 7. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor die Strafkammer I7 des Königlichen Landgerichts I zu Berlin Alt⸗ Moabit 11, Saal 68, mit der Verwarnung geladen, daß sie bei unentschuldigtem Ausbleiben auf Grand der im § 472 Strafprozeßordnung bezeichneten Er⸗ klärung werden verurtheilt werden. Berlin, den 31. Oktober 1898. Königliche S nwalt
eboren
Union Pacific Aktien (neue Emission) 34 ½, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 126 ⅜, Silber Commercial
in New York 5k, do. 8 Lieferung pr. Dezember 5,18, do. do. pr. Februar 5,26, do. in
euter'schen
eboren am 8. De⸗ 8,1
No. 224.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5.
Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
3 w ei 1. B eiIase zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 19. November
Oeffentlicher
S
Anzeiger.
1898
6. Femmendite 1.gce h auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene
schafts⸗Genossenschaften. echtsanwälten. .“
ekanntmachungen.
1532621,
Aue, ebenda heimathsberechtigt,
Altthann,
Bitschweiler,
8
in Mitzach,
inl Steinbach,
8
8*
geb. 15. Februar 1875 in Thann,
Niiederburnhaupt, 9 Jaeger, Sebastian Anton, geb. 3. März 1875 in Se
Bart, zuletzt in Sennheim,
1875 in Sennheim,
Bekanntmachung.
Der Kaufmann Ewaly Vogtherr zu Berlin ist urch rechtskräftiges Urtheil der II. Strafkammer es Kgl. Landgerichts zu Magdeburg vom 25. Mai 1898 wegen öffentlicher Beleidigung des Herrn Reichskanzlers Fürsten und des Kgl.
reußischen Staats⸗Ministeriums zu zwei Monaten
esängniß kostenpflichtig verurtheilt.
Magdeburg, den 17. November 1898.
Der Erste Staatsanwalt
In der Strafsache gegen 1) Ettner, Alois, geb 22. Mai 1872 zu Sent⸗ heim, zuletzt in Masmünster,
2) Florence, Josef, geb. 19. September 1872 zu Uffholz, zuletzt ebenda,
3) Wetzel, Martin, geb. 9. Februar 1873 zu
8 8
4) Schetting, Amarinus Lucian, geb. 7. Januar 1874 in Sennheim, 5) Blosser, Josef, geb. 7. Dezember 1874 in
6) Laruel, Eugen, geb. 19. Dezember 1875 in
7) Müller, Otto Eduard Moritz, geb. 4. Juli 1875 in Altthann, 8) Bischoff, August, geb. 1. September 1875 in
9) Dürrenwächter, Julius Jacob, geb. 12. Mai 1875 in Thann, zuleßt in Bitschweiler, 10) Mandleur, Alfons, geb. 3. Mai 1875 in
Bitschweiler, Albin, geb. 30. März 1875 in
Felleringen,
12) Heitzmann, Josef, geb. 19. September 1875 i Hüsseren⸗Wesserling, I Appolinarius, geb. 27. Juli 1875 n rüt,
14) Hoffner, Johann Valentin, geb. 10. Januar 1875 in Malmerspach,
15) Jeckert, Anton, geb. 21. September 1875 in Malmerspach,
16) Züfsy, Eduard, geb. 7. Februar 1875 in Malmerspach,
17) Lautenbacher, Karl, geb. 30. März 1875
18) Tschirhart, Gustav, geb. 12. Dezember 1875. in Morzweiler,
19) Dietsch, Emil, geb. 25. Oktober 1875 in Niederburnhaupt,
20) Cueuin, Ludwig Paul Armand, geb. 27. Junt 1875 in Oberburnhaupt,
21) Wendel, Alois, geb. 27. September 1875 in Obersulzbach,
88 Munsch, Albert, geb. 2. September 1875 in
ern,
23) Deruntz, Theodor, geb. 1. April 1875 in Steinbach,
24) Ober, Eugen, geb. 18. Januar 1875 in Sennheim, 1
25) Ebersold, Emil, geb. 12. September 1875
26) Theiller, Friedolin, geb. 22 April 1875 in Steinbach,
27) Ehlinger, Julius Ferdinand, geb. 15. Januar 1875 in Thann,
28) Fuchs, Emil, geb. 25. April 1875 in Thann,
29) Schlieuger, Karl, geb. 28. September 1875 in Thann,
30) Stahl, Josef, geb 20. August 1875 in Thann,
31) Straumann, Ludwig Josef Alois Faustin,
8⁄% Eberlen, Bernhard, geb. 17. Februar 1875. in Uffholz, 33) Krebs, Emil, geb. 21. November 1875 in Uffholz, 34) Mellinger, Emil, geb. 25. Februar 1875 in Uffholz, n b5) Mißwald, Bernhard, geb. 13. Juli 1875 in olz, 36) Schilling, Robert, geb. 24. September 1875 in Urbis, zul in Gebweiler, h9 Hirth, Josef, geb. 3. September 1875 in eiler, 38) Aria, Alfons, geb. 12. Juni 1875 in Wittelsbeim, 39) Sutter, Constantin, geb. 4. August 1875 in Masmünster, 9 Stoffelbach, Renatus, geb. 3. Januar 1875 in Masmünster, 41) Zurlinden, Peter Martin, geb. 18. November 1875 in Masmünster, 42) Ditner, Bernhard, geb. 9. Mai 1875 in
unheim,
44) Sitterlin, Karl, geb. 10. Januar 1875 in Sennheim, 45) Dirr, Johann Baptist, geb. 3. Juni 1875 in Thann, 46) Fichter, Theobald Ludwig, geb. 27. Juni 1875 in Thann, 47) Friedlin, Georg Friedrich Otto, geb. 27. März 1875 in Thann, 48) Gstalder, Karl Erasinus, geb. 2. Juni 1875 in Thann, 80) Hirschberger, Karl, geb. 12. April 1875 in ann, 50) Lehmann, Xaver, geb. 18. April 1875 in
hann, 51) Schienschaug, Franz, geb. 29. September 1875 in Thann, zuletzt hier,
53) Péché, Julius Eugen, geb. 21. November
54) Kree, Alois, geb. 22. Mai 1875 in Mas⸗ münster,
55) Kappler, Karl, geb. 15. Juni 1875 in Mül⸗ heim a. Rh.,
56) Hagenbach, Camillis, geb. 22. Januar 1876 in Colmar, zuletzt in Mülhausen,
52) Paulus, Franz Anton, geb. 21. Juli 1876 in Münster, zuletzt in Dammerkirch,
58) Ehrlacher, Gustav, geb. 28. Oktober 1876 in Künheim, zuletzt in Mülhausen.
59) Greter, Josef, geb. 15. November 1878 in Eglingen, zuletzt in Altkirch,
60) Leconte, Ludwig Ernst, geb. 7. Dezember 1878 in Altkirch,
61) Schuffenecker, Fernand, geb. 16. Juni 1878 in Altkirch,
62) Küpper, Albert, geb. 2. Juli 1878 in Alt⸗ münsterol,
63) Walch, Karl, geb. 25. Oktober 1878 in Ballersdorf,
64) Schittly, Emil, geb. 26. Oktober 1878 in Balschweiler,
65) Haennig, Franz Robert, geb. 13. November 1878 in Dammerkirch,
66) Mattler, Josef, geb. 20. April 1878 in Dürlinsdorf,
67) Biechlin, Albert, geb. 7. September 1878 in Emlingen,
68) Kaufmann, Josef, geb. 1. Juli 1878 in Hirzbach,
69) Wiederkehr, Eugen, geb. 13. August 1878 in Hundebach,
70) Schmitt, Paul, geb. 22. Januar 1878 in
urt, 71) Mathias, Emil Peter Eduard, geb. 1. Ok⸗ tober 1878 in Menglatt, 72) Brandstetter, Louis Constant Camill, geb. 9. Januar 1878 in Pfirt, 73) Dietemann, Eugen Anton, geb. 23. Mai 1878 in Mansbach, zuletzt in Retzweiler, 74) Bauer, Morand Robert, geb. 7. Juli 1878 in Tagsdorf, 76) Wermuth, Julius, geb. 21. April 1878 in Waldigbofen, 89 Ley, Camill, geb. 18. Februar 1878 in Wolsch⸗ weiler, 78) Wolff, Franz, geb. 26. September 1875 in Hochstatt, 79) Müller, Karl, geb. 21. November 1876 in Reinach, Schweiz, heimathsberechtigt in Karspach, 80) Felber, Adolf, geb. 26. Dezember 1876 in Jungmünsterol, 81) Tschän, Lorenz, geb. 5. September 1876 in Niederspechbach, B 82) Linder, Josef, geb. 4. April 1876 in Oltingen, 83) Lerdon, Franz Paver, geb. 2. März 1877 in Altkirch, 84) Müller, Amadeus Albert, geb. 23. Juli 1877 in Altkirch, 85) Schönenberger, Franz Paver, geb. 24. Ja⸗ nuar 1877 in Hirsingen, zuletzt in Altkirch, 86) Schwartz, Kamill Franz, geb. 26. Februar 1877 in Altkirch, age,ghanan, Robert, geb. 27. Juli 1877 in „Pfirt, 88) Schittly, Ludwig, geb. 20. Januar 1877 in Balschweiler, 89) Cotleur, Josef, geb. 29. August 1877 in
Bretten, Achilles, geb. 3. Juli 1877 in
90) Jutllet, Bütweiler, 91) Walbert, Alfons Albert, geb. 2. August 1877 in Karspach, 8 S0 Schorr, Josef, geb. 30. Oktober 1877 in üllern, 93) Scherrer, Martin, geb. 8. Mai 1877 in Grenzingen, 94) Bilger, Leo, geb. 3. April 1877 in Hirzbach, 95) Brodhag, Martin, geb. 13. Januar 1877 in Illfurt, 96) Droxler, Ludwig Edmund, geb. 25. Mai 1877 in Breviné (Schweiz), heimathsberechtigt in
Kiffis, 97) Stehlin, Alfons, geb. 5. Januar 1877 in
Lutzel,
88 Müller, Alfons Isidor Paver, geb. 27. August 8 2 Porrentruy (Schweiz), heimathsberechtigt in
üxdorf,
99) Mathias, Franz Ludwig Florent, geb. 25. September 1877 in Menglatt,
100) Fiehrer, Karl D(y) Dionysius, geb. 25. De⸗ zember 1877 in Niedersept,
101) Mona, Aloysius, geb. 11. Dezember 1877 in Oberlarg,
102) Gentine, Peter Josef Leopold, geb. 2. De⸗
zember 1877 in Schaffnatt a. W., 103) Biehr, Alfons, geb. 25. Februar 1877 in
Tagsdorf, Fheye⸗ Karl, geb. 4. Februar 1877 in
äghecne aldighofen, 105) Cousy, Alfons Gustav, geb. 10. Februar 1877 in Welschensteinbach,
199 Pfeiffer, Leo Eduard, geb. 19. Februar 1877 in Wittersdorf,
107) Roellinger, Leo, geb. 1. März 1877 in Wolschweiler,
alle, soweit nicht anders angegeben worden ist, und wie die Ermittelungen ergeben haben, in ihren Ge⸗ burtsorten zuletzt wohnhaft gewesen, z. Z. ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort a en wegen Verletzung der Wehrpflicht, it durch Beschluß der Ersten Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts
52) Jordan, Georg 1875 in Sennheim,
ft Geldstra
Mülhausen vom 14. Oktober 1898 fe Deceng der
Deutschen Reich befindliche Vermögen derselben mit
Beschlag belegt worden. Mülhausen, den 12. November 1898. Der Kaiferliche Erste Staatsanwalt: “ Vogt. “
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. 8
[53576] Zwangsversteigerung. 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 118 Nr. 5647 auf den Namen der verwittweten Frau Völkel Wilhel⸗ mine, geb. Hellwig, hierselbst und des Kaufmanns Paul d⸗Heureuse hierselbst eingetragene, in der Belforter⸗ Straße Nr. 4 belegene Grundstück, auf welchem eine Brauerei betrieben wird, am 4. Februar 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 35 a 23 am mit 30 200 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 4. Februar 1899, Nachmittags 12 ½ Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86 K. 70/98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein⸗ sicht aus. Berlin, den 5. November 1898.
önigliches Amtsgericht I. Abtheilung 86.
[53328] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 94 Nr. 4696 auf den Namen des Maurers Karl Boecker, des Malers Leonhard Zietlow und des Malers Gustav Metschke, sämmtlich zu Berlin, zu gleichen Rechten und Antheilen eingetragene, zu Berlin in der Hagenauer⸗ straße Nr. 10 belegene Grundstück am 11. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 6 a 96 am mit 9600 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Erthei ung des Zuschlags wird am 11. Januar 1899, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86 K. 72/98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 10. November 1898.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86.
[53327] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ barnim Band 98 Nr. 3910 auf den Namen des Malermeisters Rudolf Kuberzig hier eingetragene, zu Berlin, Soldinerstraße Nr. 40, belegene Grundstück am 9. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flcae C., Zimmer 40, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist 10 a 20 qm groß und mit 11 410 ℳ Nutzungswerth zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil uüͤber die Er⸗ theilung des Zuschlags wird am 12. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 71. 98 liegen in der Ge⸗ richtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den 12. November 1898.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87.
[53329] 1.““ ; Inha 88
Nach heute erlassenem, seinem ganz Inha ch durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des zur Konkursmasse über das Vermo en des Kauf⸗ manns H. Körner zu Grevesmühlen gehörigen Acker⸗ stücks Nr. 93 A. mit Zubehör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den 27. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am Freitag, den 17. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Aus⸗ lage der Verkaufsbedingungen vom 13. Januar 1899 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Kon⸗ kursverwalter bestellten Herrn Rechtsanwalt Ihlefeld zu Grevesmühlen, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ gängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ stücks mit Zubehör gestatten wird.
Grevesmühlen, den 16. November 1898.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches öA1A“
8
Nachdem bezüglich des im Zwangsversteigerungs⸗ verfahren verkauften, der früheren Rittergutsbesitzerin Clara Schultze, geb. Lemke, bisher gehörigen Allodial⸗
utes Möllenhagen, das Verfahren aus § 73 Abs. 1 der
Verordnung vom 24. Mai 1879, die Zwangs⸗ vollstreckung in das unbewegliche Vermögen wegen Geldforderungen, stattgefunden hat, und Erinnerungen innerhalb der zweiwöchigen Frist nicht erhoben wor⸗ den sind, ist von dem Großherzoglichen Amtsgericht Termin zur Abnahme der Rechnung des Konkurs⸗ verwalters angesetzt auf Mittwoch, den 30. No⸗ vember 1898, Vormittags 9 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude. Die Rechnung des Konkursverwalters 11
zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. Penzlin, den 17. November 1898. Lintz, Akt.⸗Geh., Gerichtsschreiber des Großh. Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgericht.
[53370] Bekanntmachung. Ausfertigung.
als Bevollmächtigter des Oekonomen Johann Reindl in Hörmannsberg, wird beim Vorliegen der geieh. lichen Voraussetzungen nach Art. 1 und 2 R.⸗ vom 18. März 1896, „einige Bestimmungen über Inhaberpapiere betr.“, Art. 69 Ausf.⸗Ges. zur vom 23. Februar 1879, § 23 R.⸗G.⸗ V⸗G. und § 823 ff. die Erlassung folgenden Auf⸗ gebots beschlossen: An die Inhaber der zu Verlust gegangenen 4 ½ pro⸗ zentigen, auf den Inhaber lautenden Partial⸗Obli⸗ gationen der Besigheimer Oelfabriken Litt. A. Nr. 145 und Litt. A. Nr. 146 über je eintausend Mark, datiert Augsburg, den 23. Oktober 1890, und Besigheim, den 25. Oktober 1890, ausgestellt von der Bankfirma Flesch u. Ulrich in Augsburg und dortfelbst zahlbar, je nebst Talons und Kupons vom 1. Juli 1898 ab bis 1. Juli 1906, ergeht auf den Antrag des Oekonomen Johann Reindl in Hör⸗ mannsberg, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Costa in Augsburg, die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte auf diese Obligationen spätestens in dem auf Dienstag, den 13. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale I, links part., des unter⸗ fertigten Gerichtes anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die Obligationen vorzulegen, widri⸗ genfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Augsburg, 13. November 1898. Königliches Amtsgericht. (gez.) Wießner. Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift bestätigt. Augsburg, 15. November 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Eschenlohr.
[53254] Aufgebot. Von dem unterzeichneten Amtsgericht ist I. behufs Löschung folgender Hypotheken, deren jetzige Inhaber unbekannt sind und bei denen die letzte sie betreffende Eintragung vor länger als 30 Jahren erfolgt ist, nämlich
1) des für Johann Christoph Aßmuß jun. in Altranstädt auf Fol. 9 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ buches für Kolber⸗ und Haidemark Rubr. III unter
25 Thlr. 20 Ngr. 8 Pf. im 14 Thalerfuße,
in Rubr. III unter Nr. 1/I d. eingetragenen Erbe⸗
semes von 94 Thlr. 12 Ngr. 8 Pf. im 14 Thaler⸗
uße, 4) des für Marie Reginne verw. Müller eben⸗
daselbst in Rubr. III.
200 Thlr. — Ngr. — Pf. sammt Zinsen zu 4 %, b. unter Nr. 2/IIc. eingetragenen 5) des für Marie Regine verw. Müller auf Fol. 6
des Grund⸗ und Hypothekenbuches für Großdölzig,
Witzschersdorfer Antheils in Rubr. III a. unter Nr. 3/IIa. eingetragenen Erbtheiles an
200 Thlr. — Ngr. — Pf. sammt Zinsen zu 4 %, b. unter Nr. 3/II b. eingetragenen Naturalauszuges
mit Herberge,
6) der
Fer. 231 des Grund⸗ und Hypothekenbuches für roßdölzig⸗Oberhof in Rubr. III unter Nr. 1/1
eingetragenen Berechtigungen, a. Herberge und Auszug,
geld,
gelder, 7) der für Johaune Sophie Kratze aus Knauthain
14 Thalerfuße, b. Wohnung mit Kost und Pflege, 8) des für Johannes Gustav Bernhard Göhring
thekenbuches für diesen Ort in Rubr. III unter 20 Thlr. — Ngr. — Pf.;
Amtsgerichte in der Depositenkasse seit länger als 30 Jahren widerspruchslos verwahrten Vermögens⸗ werthen, nämlich an
rt eingetragenen rückständigen Kaufgelderhypothek — Devpositum Nr. 6 —
Karl Friedrich Sehnert in Großdölzig verwahrten Er⸗ stehungsgeldern aus dem im Jahre 1823 zwangs⸗
— Depositum Nr. 9
3) 21 ℳ 49 ₰ stehungsgeldern des den Eheleuten Johann Christian Taubert
ber die Verwaltung des Grundstücks während des
die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten 8 und der Flichen des Verfahrens das im
8 88 g 8
Zwangsversteigerungsverfahre den Belä
in Sreeehe gehörigen, im Jahre 1815 ver⸗
Beschluß. vX“ Auf Antrag des Rechtsanwalts Justiz⸗Raths Costa,
Nr. 1/1 a. g e unbezahlten Kaufgeldes von
2) des für Johanne Marie verehel. Eckardt daselbst in Rubr. III unter Nr. 1/I b. eingetragenen Erbe⸗ eldes von 125 Thlr. 27 Ngr. 1 Pf. im 14 Thaler⸗
uße, 3) des für Johann Christoph Strehle ebendaselbst
a. unter. Nr. 2/II b. eingetragenen Erbtheiles an aturalauszuges,
ür Marie Rosine verw. Ludwig auf
b. 12 Thlr. — Ngr. — Pf. alljährliches Taschen⸗ c. 13 Thlr. — Ngr. — Pf. alljährliche Termins. auf Fol. 52 des Grund⸗ und Hypothekenbuches für
Knauthain in Rubr. III untex Nr. 1/I eingetragenen a. Ausstattung von 17 Thlr. 29 Ngr. 6 Pf. im
in Knautkleeberg auf Fol. 6 des Grund⸗ und Hypo⸗ Nr. 3/IIIe. eingetragenen väterlichen Erbtheiles von
II. behufs Ausschließung der Berechtigten oder 1 deren Erben an den folgenden, bei dem unterzeichneten
1) 239 ℳ 77 ₰ sammt Zinsen aus einer für Johann Andreas Böttcher in Markranstädt auf dem im Jahre 1851 zwangsweise versteigerten Grundstück
ol. 71 des Grund⸗ und Hypothekenbuches für diesen
8
2) 201 ℳ 71 ₰ sammt Zinsen für die unbekannten Erben des am 21. Juni 1823 verstorbenen Einwohners weise versteigerten Hausgrundstücke in Großdölzig sammt Zinsen aus den Er⸗ 1 und Johanne Marie Rebecka, geb. Schmidt,
F