1898 / 274 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

8 nommen worden und wird von demselben,

Firma von Otto Israel g fortgesetzt.

Otto Josrael. Diese Firma hat an Albert Meyer Cmil Carl Diese Firma hat an Johann Wilhelm Fernau Inhaber: Wilhelm Louis Karl

Fricke & Co. Diese Firma hat an Albert Richard Carl Schaefer und Franz Albert Est gemein⸗

Prokura ertheilt. C. Walkhoff. Inhaber: Walkhoff, zu Lübeck

Gustav

Prokura ertheilt. Karl Gerhold. Gerhold.

schaftliche Prokura ertheilt.

H. Köser. Walter Claus Köser und Arthur Köser sind in das unter dieser Firma geführte Geschäst eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Hinrich

Köser unter unveränderter Firma fort. O. A. Chrisien. Diese

Stüben Prokura ertheilt.

Friedr. Loeck, Zweigniederlassung der gleichnamigen

Firma zu Kiel. Nach dem am 5. Juni 1893

erfolgten Ableben von Friedrich Ernst Wulf

Loeck ist das Geschäft von dessen Wittwe und

Erben, nämlich:

1,) Marie Johanna Christine Loeck, geb. Petersen,

2) Franz Heinrich Friedrich Loeck,

) Ernst Johann Carl Friedrich Loeck,

Carl Adolf Ferdinand Loeck und 8

) Marie Mathilde Elisabeth Loeck, sämmtlich zu Kiel, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Otto Henning Christian Loeck, hierselbst, bis zum 1. April 1895 fortgesetzt worden.

An diesem Tage ist die genannte M. M. E. Loeck aus dem Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird nunmehr von den übrigen vorgenannten fünf Personen, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der M. C. Loeck, geb. Petersen, und der vor⸗

genannte O. H. C. Loeck, und zwar ein jeder für sich, berechtigt.

Diese Firma hat an Heinrich Christian Ludolph Speck, Friedrich Carl Franz Philipp Stahl und Franz Heinrich Friedrich Loeck, sämmtlich zu Kiel, dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß je zwei der Genannten gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sind.

November 14.

Otto Stüber. Diese Firma, deren Inhaber Julius Milpelm Waldemar Otto Stüber war, ist auf⸗ gehoben.

Stüber & Nalewajek. Inhaber: Julius Wilhelm Waldemar Otto Stüber und Alexis Franz Joseph Nalewajek.

Feddersen & Söth. Otto Ludwig Feddersen, zu Altona, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johannes Heinrich Conrad Söth, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ädicke & Lamp'l. Diese Firma ist erloschen.

„Sirius“ Luftgas⸗Automaten⸗Gesellschaft

Hamburg mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Eduard Zietz ist aus seiner Stellung ausgeschieden, und es ist Emil Schmidt 25 alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft estellt worden.

Hanseatischer Lloyd in Liquidation. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Oktober 1898 ist eine Abänderung des § 18 der Statuten, die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder betreffend, beschlossen worden.

Der Mitliquidator Barend Wilhelm Witt ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Explosivstoff⸗Werke Spiralit Gesellschaft mit

eschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Mattes Vittoria Maria Alessandro Cresta ist aus seiner Stellung ausgeschieden, und es ist der bisherige Geschäftsführer Maximilian Friedrich

Thorn zum alleinigen Geschäftsführer

8 bestellt worden. Kannenbier⸗Versand⸗Gesellschaft Hamburg mit beschränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer Jacob Weiler ist aus seiner Stellung aus⸗

ictor

8 geschieden, und es ist der bisherige Geschäftsführer

aul 8e Georg von Bernuth nunmehr alleiniger

eschäftsführer der Gesellschaft.

Ad. Grahn & Co. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten.

November 15.

Gustav Schaar. Diese Firma hat an Johann 5 Arthur Schaar, zu Altona, Prokura ertheilt.

Nudolph Schrader & Grüneberg. August Christoph Rudolph Schrader ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, das⸗ selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ernst

Emil Grüneberg, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Erust Grüneberg fortgesetzt.

Dölz & Schmidt. Inhaber: Franz Willy Dölz und Friedrich August Johann Heinrich Schmidt.

W. Beyer & Co. Kommanditgesellschaft. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter: Adolph Wilhelm

onrad Beyer.

E. Schlotke & Co. Inhaber: Ernst Wilhelm Julius Schlotke und Alexander Kauffmann.

Meyer & Jensen. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Friedrich August Meyer und Jürgen Detlef Jensen waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation be⸗ schafft; demnach ist die Firma erloschen.

Wilh. Cordts 4 Co. Maria Hubert Felix Marbaise ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Cordts

unter unveränderter Firma fort.

Eduard Pietzcker. Nach dem am 2. Januar 1897 erfolgten Ableben von vrsedrich Eduard Pietzcker ist das Geschäft von Friedrich Pietzcker . als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. W6“

Das Landgericht Hamburg. 3

1“

Mannover. Bekauntmachung. [53155] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5944

zu der Firma „Hera“ JIuternationale Gesell⸗

schaft für Acethlenbeleuchtung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hannover einge⸗

4 8

hrte Geschäft wird von demselben unter der Firma Otto Jsrael

irma hat an Franz

Firma sind nur die vorgenannte Wittwe

(3. 11. 98.)

Geschäftsführer niedergelegt. Kaufmann Geschäftsführer bestellt. Hannover, den 12. November 198989. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachun Firma: „Mattfeld & Schomburg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftun eingetragen: Die sind erloschen. Hannover, den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A

zu der

Hannover. Bekanntmachung. [53156] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6015 eingetragen die Firma: Wilhelm Heinrich Haase mit dem Niederlassungsorte Haunnover und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Heinrich Haase zu Hannover. Hannover, den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Leipzig. [53165]

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Buchbinderei⸗Aktiengesellschaft, vorm. Gustav Fritzsche, in Leipzig⸗Reuduitz betreffenden Fol. 9357 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die in der Generalversammlung vom 22. August 1898 beschlossene Grundkapitalerhöhung stattgefunden hat und daher die Einlage der Aktionäre nunmehr 1 250 000 ℳ, zerlegt in 1250 auf In⸗ haber lautende Aktien zu 1000 ℳ, beträgt, sowie, daß der Gesellschaftsvertrag rücksichtlich der Be⸗ stimmungen über die Höhe des Grundkapitals und der einzelnen Aktien durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. August 1898 abgeändert worden ist. Leipzig, den 15. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II B.

Schmidt.

Mohrungen. Handelsregister. 1u 53167] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 308 dic Firma August Romanowski in Mohrungen ge 8

den 11. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Mülheim, Ruhr. Bekaunntmachung. s[53168] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 777 eingetragenen Firma „Hamburger Im⸗ porthaus C. Künzel Nachf.“ vermerkt worden, daß in Hagen eine Zweigniederlassung errichtet ist. Mülheim/Ruhr, den 10. Nosvember 1898 Kbsbnigliches Amtsgericht.

[53169] „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 713 eingetragene Firma „M. Trautmann“ zu Neisse heute gelöscht worden. Neisse, am 15. November 189c8. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Rostock. [53180]

In das hiesige Handelsregister ist heute Nr. 1168

Fol. 585 eingetragen worden:

Kol. 3. T. Nizze.

Kol. 4. Rostock.

Kol. 5. Kaufmann Ernst Ludwig Tobias Nizze in

Rostock.

Rostock, den 17. November 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

[52788] J. Rosenberger, Lederwaaren⸗ und Reiseartikelfabrikation, Stuttgart. Inhaber: Johannes Rosenberger, Sattler und Tape⸗

Stuttgart. I. Einzelfirmen. K. A.⸗G. Stuttgart Stadt.

zier in Stuttgart. (14. 11. 98.) J. Hilt, Reise⸗ artikelfabrik, Stuttgart. Inhaber: Jakob Hilt in Stuttgart. (14. 11. 98.) F. W. Sadler, Stuttgart. Inhaber: Friedrich Wilhelm Sadler, Kaufmann in Stuttgart. Vertretung der Firma John M. Summer u. Co. in Manchester für Ma⸗ schinen der Textilindustrie. (14. 11. 98.) Stutt⸗ arter Bijouteriefabrik Ferdinand Schaal, tuttgart. Inhaber: Ferdinand Schaal in Stutt⸗ gart. (14. 11. 98.) Karl Mayer, Stuttgart. Inhaber: Karl Mayer, Möbelfabrikant in Stuttgart. Möbelfabrik und Bauschreinerei. (14. 11. 98.) K. A.⸗G. Biberach. Otto Schlee, vormals Friedrich Heyer; Biberach. Inhaber: Otto Schlee, Fabrikant in Biberach. Die Firma wurde geändert, indem die Worte „vormals Friedrich Heyer“ wegfallen. Dem Friedrich Heyer, Kauf⸗ Fenn 18) Biberach, wurde Prokura ertheilt. K. A.⸗G. Böblingen. W. Dinkelaker, Bier⸗ brauerei, Böblingen. Inhaber: W. Dinkelaker, sen., in Böblingen. Infolge Geschäftsübergabe und Umwandlung in eine Gesellschaftsfirma hier gelöscht. Böblingen. Inhaber: Karl Doster, Kaufmann in Böblingen. (9. 11. 98) K. A.⸗G. Caunstatt. J. F. Holz in Cann⸗ statt. Bisher Rosa Holz We., nunmehr Bertha Hol, led., in Cannstatt. Kolonialwaarenhandlung. as Geschäft ist mit der Füma auf den Tod der bisherigen Inhaberin Rosa Holz auf deren Tochter Bertha Holz erblich übergegangen. (3. 11. 98.) Laug u. Seiz, Inhaber F. D. Mäschle, Filiale Obertürkheim; Hauptniederlassung in Stukttgart, weigniederlassung in Obertürkheim. Inhaber avid Mäschle in Stuttgart. Gelsscht infolge Aufgabe der Zweigniederlassung in Obertürkheim.

K. A.⸗G. Ellwangen. L. Arnold, vormals Heinle in Ellwangen. Inhaber Bierbrauereibesitzer L. Arnold in Ellwangen. Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Arnold wurde am 8. November 1898 das Konkursverfahren eröffnet. (9. 11. 98.)

A.⸗G. Freudenstadt. Gustav Seid in

das Geschäft verk 1 (10. 11. 98.)

Freudeäsiade Inhaberin: Sofie Seid, geborene uckelberger. Die Inhaberin der Firma ist gestorben, ft und die Fi loschen.

Kaufmann Wilhelm Plöger hat sein Amt als Günther Plöger in Hannover ist zum

8 [53157] Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 5075

ollmacht des Liquidators und die Firma

Kommanditgesellschaft.

Hochdorf. Offene Handelsgesellschaft zur Fabrika⸗

Hornegg, G.

Herren: 1) Ernst Klink in Gundelsheim, 2) Rudolf Sperling in Heilbronn, 3) Peter Bruckmann junior 7 Heilbronn.

r.

molkerei zur Butterblume,

Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1898. Gesellschafter: Gotthilf Lieb, Molkereibesitzer in Sindringen, Karlsruhe.

Thorn.

Norddeutschen Creditaustalt i. Pr. (Nr 207 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist infolge Verfügung vom 14. November 1898 an demselben Tage in worden:

versammlung vom 10. Noyember 1898 ist der § 3 des Statuts wie kapital wird auf 8. in 8000 Aktien, jede zu 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend, getheilt. Eine Erhöhung des Grundkapitals ist zulässig.

K. A.⸗G. Göppingen. Hugo Levi in Göppingen.

Inhaber: Salo Brauer, Kaufmann dahier. Las Geschäft ist von dem seitherigen Inhaber Hugo Levi auf den Kaufmann Salo Brauer dahier käuflich übergegangen, welch letzterer die seitherige Firma beibehalten hat. (7. 11. 98.)

K. A.⸗G. Hall. Heinrich Greiner, Buch⸗ binderei u. Papierhandlung, Hall. Inhaber: Hein⸗ rich Greiner, Buchbinder in Hall. (8. 11. 98.) Josef Bauer, Hall. Inhaber: Josef Bauer, Kauf⸗ mann aus München. Das Konkursverfahren ist durchgeführt, die Firma erloschen. (8. 11. 98.)

K. A.⸗G. Kirchheim u. T. Carl Schmid; ’e Inhaber: Carl Schmid, Fabrikant in

ochdorf. Korsettfabrik. (8. 11. 98.)

K. A.⸗G. Maulbronn. Höfle, J. F., in Sternenfels. Inhaber: Jakob Friedrich Höfle, Kaufmann in Sternenfels und jetzt infolge Kaufs: dessen Sohn Friedrich Adolf Höfle, Kaufmann da⸗ selbst. (12. 11. 98.)

K. A.⸗G. Tettnang. Parkettfabrik Langenargen Ernst von Franke; Langenargen. Inhaber: Ernst von Franke, Fabrikant in Langenargen. (12. 11. 98.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Württembergische Telegrafendraht⸗ u. Kabel⸗Fabrik S. Knauß u. Co., Stuttgart. Offene Hne seit 1. No⸗ vember 1898. Theilhaber: Samuel Knauß und Karl Eckhardt, beide Fabrikanten in Stuttgart (14. 11. 98.) Manscheck u. Quellmalz, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit April 1895. Theilhaber: Gustav Manscheck und Erwin Quellmalz, Kaufleute in Stuttgart. Agenturgeschäft. (14. 11. 98.) A. Bonz’ Erben, Stuttgart. In die offene Handels⸗ esellschaft ist der bisherige Prokurist Walter

inckler, Buchhändler in Stuttgart unterm 1. No⸗ 6 1898 als neuer Theilhaber eingetreten.

K. A⸗G. Stuttgart Amt. Fildersauerkraut⸗

fabrik Echterdingen, Vaihingen a. F., Stäbler u. Wucherer, Echterdingen. Auf das Wort „Erste“ der früheren Firma wurde verzichtet. (14. 11. 98.) Herz u. Kops, Bettfedernfabrik Feuerbach. Offene Handelsgesellschaft, Theilhaber: Samuel Herz und Aron, genannt Adolf Kops, Kaufleute in Stuttgart. (14. 11. 98.) K. A.⸗G. Böblingen. C. H. Redwitz u. Comp. in Böblingen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft wird von dem Theilhaber Doster als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weitergeführt. (9. 11. 98.) W. Dinkel⸗ aker, Bierbrauerei, Böblingen. Offene Handels⸗ gesellschaft.é Gesellschafter: Wilhelm Dinkelaker, 2n Hermann Dinkelaker in Böblingen. K. A.⸗G. Cannstatt. Caunstatter Motor⸗ Droschken⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cannstatt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 1. Juni 1898 auf unbestimmte Dauer. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Be⸗ trieb von Droschkenfahrten mittels Motorwagen zum weck der Personenbeförderung in der Stadt annstatt und deren Umgebung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind: Max Hartenstein, Robert Reiser und Gustav Vischer, sämmtlich in Cannstatt. Je 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich sind zur Zeichnung für die Gesellschaft berechtigt. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Ein⸗ rücken in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. (3. 11. 98.) K. A⸗G. Ehingen. Baumwoll⸗Spinnerei Ehingen a. D. Kommanditgesellschaft seit 26. September 1898. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Wilhelm Lengweiler, Fabrikant in Ehingen a D. (8. 11. 98.)

K. A.⸗G. Sergen; Mechanische Drill⸗ weberei vormals Kaufmann u. Söhne in Göppingen. Aktiengesellschaft. Der Salomon Otten⸗ heimer jr. dahier Reisender der Firma wurde zum weiteren Kollektivprokuristen bestellt. Zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma ist die Unter⸗ schrift zweier Kollektivprokuristen erforderlich. (9. 11.98.) K. A.⸗G. Heidenheim. Bankkommandite Heiden⸗ heim Bittel u. Co. in Heidenheim. Emil Bittel, Kaufmann aus Stuttgart, nun in Heidenheim, ist der persönlich haftende Gesellschafter dieser zum Be⸗ trieb eines Bankgeschäfts in Heidenheim errichteten

Prokurist: Hugo Schmalz⸗ ried in Heidenheim. (1. 11. 98.) 2 K. A.⸗G. Kirchheim u. T. Johs. Schmid; Hochdorf, O.⸗A. Kirchhetm. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb einer Korsettdrillweberei. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. (8. 11. 98.) Johs. Schmid Söhne;

tion und zum Vertrieb von Korsetten. Theilhaber: Emil Schmid und Adolf Schmid, beide Fabrikanten in Hochdorf. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. September 1898 begonnen. (8. 11. 98.)

K. A.⸗G. Neckarsulm. Kuranstalt Schloß m. b. H., in Gundelsheim. Ge⸗ schäftsführer sind vom 21. Oktober 1898 ab die

Bruckmann wurde an Stelle des Kleinmann zum Geschäftsführer bestellt. (8. 11. 98.)

K. A.⸗G. Oehringen. Hohenloh’sche Dampf⸗ Gebrüder Lieb,

in Sindringen, Zweigniederlassung in Karlsruhe.

und Karl Lieb,

Molkereibesitzer in (5. 11. 98.) 8g

[53187] Bei der Aktiengesellschaft „Norddeutsche Credit⸗ anstalt Agentur Thorn“, Zweigniederlassung der in Königsber

unser Register eingetragen Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗

folct abgeändert: Das Grund⸗ illionen Mark festgesetzt und

Thoru, den 14. November 1898.

1

Thorn. 53188 Zufolge Verfügung vom 15. November 1 98 8

an demselben Tage die in Thorn errichtete Handels⸗

niederlassung des Kaufmanns Fritz Schneider eben⸗

daselbst unter der Firma Fritz Schneider in da

diesseitige Firmenregister unter Nr. 1021 eingetragen Thorn, den 15. November 1898. 1 Königliches Amtsgericht.

Viersen. 153189 Unter Nr. 68 des hiesigen Prokurenregisters i heute die dem Kaufmann Hermann Goeters zu Viersen für die Firma F. H. Goeters zu Viersen ertheilte Prokura eingetragen worden. Viersen, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist heute einget : unter Nr. 176 88 G“

T“ in Wandsbek und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Benjamin Nathan in Hamburg. Wandsbek, den 7. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Wirsitz. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist die unter eingetragene Firma H. Dahlmann mit dem Sitze in Ruda Mühle heute gelöscht worden.

Wirsitz, den 12. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. 53192] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 216 für den Kaufmann Karl Nenß hier die Firma Carl Nenß; mit der Niederlassung zu Wittenberge ein⸗ getragen worden. Wittenberge, den 11. November 1898. . Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Berlin. [53233]

Unter Nr. 264 unseres Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen: „Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwaarenhändler im Halleschen Thorbezirke zu Berlin, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berlin. Das Statut ist datiert vom 13. Oktober 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Kolonialwaarengeschäfts erforder⸗ lichen Waaren und der Ablaß an die Mitglieder. Der Vorstand zeichnet die Genossenschaft in der Weise, daß die zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. In derselben Form erfolgen die öffentlichen Bekannt⸗ machungen in der Deutschen Handelszeitung, für den Fall des Eingehens derselben oder in dem Falle einer anderweiten Unmöglichkeit der Veröffentlichung in diesem Blatte tritt bis zu einem anderweiten Beschluß der Generalversammlung der „Deutsche Reichs⸗ Anzeiger“ vrasffinese dn Die Haftsumme beträgt 100 Zulässig ist die Betheiligung auf mehrere, jedoch höchstens auf 10 Geschäftsantheile. Vorstands⸗

Alfred Hucke und Bruno Junker zu Berlin. Die Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 96.

Bromberg. Bekanntmachung. [53234] Nach Statut vom 1. Oktober 1898 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Bromberger Verein für Fischverwerthung zu Bromberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bromberg gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Züchtung von Fischen und Krebsen in eigenen oder fremden Ge⸗ hassern und Brutanstalten, sowie der An⸗ und Ver⸗ kauf von Besatzfischen, Speisefischen, Fischeiern, Fischbrut und Krebsen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen und in die Ost⸗ deutsche Presse, den Bromberger Unparteiischen und den Dziennik Poznauski und, falls eines dieser Blätter eingehen sollte, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 500 Die höchste zulässige antheile beträgt zehn. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Johannes Heyking und Hermann Dyck. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der

Jedem gestattet. Bromberg, den 13. November 1898. 1

Geldern. 1,093316] Bei dem unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Walbecker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenbverein e. G. m. u. H. zu Walbeck ist heute folgende Eintragung erfolgt: Nach Beschluß der Hauptversammlung vom 2. November 1898 ge⸗ schehen die Bekanntmachungen der Genossenschaft nicht mehr im Geldernschen Wochenblatt, sondern im Rheinischen Genossenschaftsblatt in Kempen (Rhein Geldern, den 10. November 1898. 1ö“ Königliches Amtsgericht.

Greisswald. Bekanntmachung. [88258 In unserem Genossenschaftsregister ist heute b Nr. 18 eingetragen worden, daß die Gützkower Pferdezuchtgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. No⸗ vember 1897 aufgelöst ist und die Liquidation durch den Vorstand erfolgt. Greifswald, den 12. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 2 (Consumverein Neustadt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

Königlichesz Amtsgericht.

Neustadt Regierungsbezirk Köln) eingetragen:

[53190]

die Firma „Paul Nathan“ in Hamburg mit

[53191] Nr. 92

mitglieder sind Hans Stutz zu Charlottenburg, Einsicht der Liste der Genossen ist während der

ahl der Geschäftsd..

Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts

b für Werthpapiere.

sog2ac., 8

ollständiger Vertheilung des Genossen⸗ Aisubermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren

8 erlg chen erohach, den 13. November 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Kaiserslauntern. [53237] Genossenschaftsregistereintrag.

In der Generalversammlung des Nordpfälz. Kohlenkonsumvereins e. G. m. b. H. in Albisheim a. Pfr. wurde § 51 der Statuten dahin geändert, daß obige Genossenschaft nunmehr unter der Firma „Nordpfälzischer Konsum⸗ verein e. G. m. b. H.“ weitergeführt werden soll. Kaiserslautern, den 15. November 1898.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Landau, Pfalz. [53319]

Im Genossenschaftsregister wurde zur Spar⸗ u. Darlehenskasse Oberotterbach e. G. m. u. H. eingetragen, 88 an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Jakob Lang der pens. Förster Adolf Bauer von Oberotterbach in den Vorstand neugewählt

rden ist.

Landau, Pf., den 17. November 1898.

K. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, K. Ober⸗Sekretär.

Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Am 12. November 1898 Poppenweiler Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Poppen⸗ weiler. In der Generalversammlung vom 9. Ok⸗ tober 1898 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Johann Görick und Schullehrer Wiedmaier auf 4 Jahre in den Vorstand gewählt: Gemeinde⸗Rath Hinderer, Gemeinde⸗Rath Wolf. Den 16. November 1898. 18 Stv. Amtsrichter: Nideregger.

Merseburg. [53236]

Bei der in unserm Genossenschaftsregister Nr 14 eingetragenen Genossenschaft „Landwirthschaft⸗ licher Consum⸗Verein Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Merse⸗ burg“ ist heute Folgendes vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 9. Oktober 1898 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Ferdinand Rosch in Merseburg und Paul Göhlsch daselbst als Vorstandsmitglieder Karl Teichmann in Merseburg und Hermann Zeiger in Rössen bestellt worden.

[53317]

Merseburg, am 14. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

8 na Ihausen. Genossenschaftsregister [53238]

des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 40 Band II, betreffend den Consum⸗ verein Movsch, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Moosch, ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von August Ohry der zu Moosch wohnende Theobald Schwarzen⸗ trüber als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. ülhausen, den 16. November 1898. 6 Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl. 8 Rezxensburg. Bekanntmachung. [53239] An Stelle des aus dem Vorstande des Darlehens⸗ cassenvereins Zell e. G. m. u. H. ausgeschiedenen Josef Meier wurde der Gütler Josef Nunner von Zell gewählt. Regensburg, am 17. November 1898. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Lang.

Rhein. Bekanntmachung. [53360]

Das bisherige Vorstandsmitglied Apotheker Jo⸗ hannes Wyvlutzki ist aus dem Vorstande des Rhein’er Darlehnskassen⸗Vereins E. G. m. u. H. ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier und Grundbesitzer Groß sen. zu Rhein bis zum Ab⸗ lauf des Jahres 1898 getreten. Gleichzeitig ist Groß sen. für die Jahre 1899 —1902 einschließlich wieder in den Vorstand gewählt. Dieses ist zufolge Verfügung vom 7. November 1898 am 8. November 1898 in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Rhein, den 7. November 1898.

Königliches Amtsgericht. segeberg. ve; eeeseee [53318]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4 (Meiereigenossenschaft Teusfelderau einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) folgender Vermerk eingetragen:

„Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.“

Segeberg, den 9. November 1898.

Fön gliches Amtegericht. II.

Börsen⸗Register.

Hamburg. [53240] Eintragung in das Börsenregister

1898. November 12.

Gustav Emil Carl Walkthoff, Kaufmann, zu

Lübeck Chiesige Firma C. Walkhoff). Das Landgericht Hamburg.

[532177 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Juliu Dienstag, Berlin, Raupachstr. 11, in Firma: „Karl Dienstag“ (Knaben⸗Garderoben; Ge⸗ chäft en gros), Geschäftslokal: Blumenstr. 8,

heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen misgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ oͤffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jakob⸗ straße 172. Erste Gläubigerversammlung am 16. De⸗ zember 1898, Vormittags 10 ½ Uhr,. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. De⸗ zember 1898. Prüfungstermin am 21. Dezember 1898, Vormittagé 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. 8 Berlin, den 17. November 1898. . Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[53232]

svalter: Herr . G 13. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember

[5321

Ueber das Vermögen des Bahnhofsrestaurateurs

Johann August Oswald Rosenkranz in Ober⸗ neukirch wird heute, am 16. November 1898, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Bischofswerda. 1898. Vormittags 10 Uhr. 29. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest wit Anzeigepflicht bis zum 18. De⸗ zember 1898. 1

Peisel in Anmeldefrist bis zum 20. Dezember Wahltermin am 12. Dezember 1898, Prüfungstermin am

Königliches Amtsgericht Bischofswerda. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Claus, Sekr.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters

Heinrich Breustedt in Querum ist heute, Vor⸗

mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechteanwalt Sievers hier. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Dezember 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Dezember 1898. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1898. Braunschweig, den 14. November 1898 Gerichtsschreiberei Herzoglichen A

66“ Riddagshausen.

H. Angerstein.

[53213] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Anbauers Friedrich Schulze in Lehre ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Sievers hier, Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arre mit Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1898. Braunschweig, 14 November 1898. Der Gerichtsschreiber 8

Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen:

H. Angerstein, Gerichtsschr.⸗Geh. 1

[53219] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Brüning, am Dobben 122 hierselbst wohnhaft ge⸗ wesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. J. Kulenkampff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1898 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1898 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. De⸗ zember 1898, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 20. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). Bremen, den 15. November 1898. Das Amtsgericht. 8 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. 8

[53212] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Kaufmauus Louis Elias zu Burg b. M. wird heute, am 12. No⸗ vember 1898, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Offener Arrest, Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1898. Anzeigefrist bis zum

17. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung am

7. Dezember 1898, Vormittags 9 ¼ Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin am 7. Januar 1899,

ormittags 9 ¼ Uhr. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Hermann Häusler in Burg. 1b

[53363] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Krämers David Weill in Altmünsterol wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsbeistand Bollack in Dammerkirch. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 14. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ ericht. 4 ö den 16. November 1898. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts:

[53211] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg

(AGrell in Dortmund ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Bonzel in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeige⸗

Verwalter ist der Rechtsanwalt frist bis zum 12. Dezember 1898. Konkursforde⸗ rungen sind anzumelden bis zum 17. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 15. Dezember 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prü⸗

11 Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 17. November 1898. Bielau

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Wilhelm Wolfski hier (Kurfürstenstraße 16) ist heute, am 17. November 1898, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ Privatauktionator Schlechte hier, Land⸗

1898. Wahltermin am 23. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. De⸗ zember 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener

* Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Gundermann. 886

[53208] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Her⸗ mann Vollmer Jr., Inhabers der Firma H. Vollmer Ir. Selbach Nachf. zu Duisburg, ist am 17. November 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursforderungen sind bis 7 Januar 1899 bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 37, anzumelden. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Feldhaus zu Duisburg. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 12. Dezember 1898. 82 D 17. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

[53209)

mann und Kleiderhändler zu 8 am 15. November 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr, as anwalt Hanstein zu Eschweiler wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. zum 9. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden die in § 120 der Konkursordnung Gegenstände auf Montag, den 19. Dezember 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 16. Januar 1899, Vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. zur Konkursmasse haben oder zur

sind, wird aufgegeben, nichts an den

Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Burg b. M.

Mittelberger, c. Amtsgerichts⸗Sekretär.

fungstermin den 24. Januar 1899, Vormittags

Gerichtsschreiber des König lichen Amtsgerichts. 153216]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Max Lewy, Kauf⸗ schweiler, wird Rechts⸗

Konkursverfahren eröffnet. Der

Konkursforderungen sind bis

Beschlußfassung über die Bei⸗

Fach über ezeichneten

Allen Personen, welche eine

gehörige Sache in Besitz Konkursmasse etwas schuldig Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Dezember 1898

Königliches Amtsgericht, II, zu Eschweiler. Beglaubigt: Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[53201] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 29. September 1898 zu Frankfurt a. M. verstorbenen ledigen Privatiere Eva Josepha Therese Kepler ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Mettenheimer dahier, Zeil 69, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An⸗ zeigefrist und Frift zur Anmeldung der Forderungen bis zum 6. Januar 1899. Bei schriftlicher Anmel⸗ dung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 13. Dezember 1898, Vormittags 10 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 17. Januar 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 29.

Frankfurt a. M., den 15. November 1898. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV ü.

[53202] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Ewald Dickmann in Frankfurt a. O. wird heute, am 14. November 1898, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann F. W. Schroeder in Frankfurt a. O., Gubenerstraße 36. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 14. De⸗ zember 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. Januar 1899, Vormittags

11 Uhr. zum 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II A¹,

[53228]

[53224]

10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1898. Frankfurt a. O., den 14. November 1898 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[53210] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Spezereiwaaren⸗ häudlers Wilhelm Schneider zu Gummersbach ist heute, am 11. November, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Höwahrde zu Gummers⸗ bach. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

stermin am 10. Dezember 1898, Vormittags

9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1898 Anzeige zu machen. Gummersbach, den 11. November 1898. Königliches Amtsgericht. 8 [53199] Konkurseröffnung. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Barth (alleiniger Inhaber der eingetragenen Firma Klapp & Engelhardt) zu Halle a. S., Bernburger⸗ straße Nr. 23, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 15. No⸗ vember 1898, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: In⸗ spektor a. D. J. Ed. Peuschel zu Hallea. S. Mansfelder⸗ straße Nr. 51. Offener Arrest mit aa. und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich

den 28. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung

den 12. Dezember 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 13. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 15 November 1898. Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[53196] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verwittweten Hand⸗ schuhmacher Auguste Gutmann, geb. Seidel, zu Hirschberg, 1- heute, am 15. November 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Emil Cassel in

trschberg. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1898.

rste Gläubigerversammlung: am 7. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: am 4. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Wilhelmstraße Nr. 23, im II. Stock, Fe Nr. 888 -Eees mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1

Fiefa can den 1 Navember 1898.

ettner, ZE“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.

53215

1151 das Vermögen der zum Betriebe eines Putz⸗ und Modewaarengeschäfts unter der Firma Theodor Rößner in Leipzig, Grimmaitschestr. 19, bestehenden offenen Handelsgesellschaft, ist heute, am 17. November 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Löschcke hier. Wahltermin am 6. De⸗ zember 1898, Vormittags 11 ½ Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 20. Dezember 1898. rüfungs⸗

termin am ½5. Januar 1899, Vormittage

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Bekannt d3⸗ vercereke. geochtssc eib dannt gemacht durch den r 8 Sekr. Beck. 8

Bekanntmachung.

(Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg ha . No⸗

vember 1898, Nachmittags 4 h. 55 M. über das Vermögen der Zigarrenhändlerseheleute Markus Ensser und Marie, geb. Schuster, hier, Lorenzer⸗ straße Nr. 12, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: 12. mit Anzeigefrist bis 30. Dezember Gläubigerversammlung: Mittwoch, 14. Dezember 1898, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 14. Januar 1899, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.

Kommissionär Uebel in Nürnberg, Anmeldefrist und offener Arrest 1898. Erste

Nürnberg, den 16. November 1898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

[53367]

K. Württ. Amtsgericht Saulgau. Ueber das Vermögen der Johann Wetzel,

Metzgers Eheleute in Mengen, ist am 15. No⸗ vember 1898, Nachmittags 5 öffnet worden. Konkursverwalter Amtsnotar Burth in Mengen. zeigepflicht bis 5. Dezember 1898. Wahl⸗ und all⸗ gemeiner Prüfungstermin 15. Dezember 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. 88

hr, der Konkurs er⸗

Offener Arrest mit Anmelde⸗ und An⸗

Den 16. November 1898. Gerichtsschreiber Gußmann.

Konkursverfahren. v Ueber das Vermögen der ledigen Tuchhändlerin

Luise Friedel zu Trouchy, Gemeinde Fouday, wird heute, am 16. November 1898, Vormittags Gerichtsvollzieher Mandra zu Schirmeck wird zum Konkursverwalter ernannt.

das Konkursverfahren eröffnet. Der Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. Dezember 1898. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am gleichen Tage, Vormittags 10 ½ Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Schirmeck.

[53227] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Gustav Philipps zu Stolberg, alleinigen Inhabers der Firma Philipps und Mathee, Wollwäscherei zu Hammühle, wird heute, am 15. November 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Handelskammer⸗Sekretär Gerlach zu Stolberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1899 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfofsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

auf Dienstag, den 13. Dezember 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 13. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale, Termin anberaumt. Aüen Persong. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Sre. welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Januar 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stolberg. Abth. I.

53206]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Pauline verehel. Kieß verw. gew. Schmidt, geb. Mai, in Stollberg, wird heute, am 17. No⸗ vember 1898, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Wendler hier. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1898. Wahltermin am 10. De⸗

termin am 31. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht Stollberg. 8n Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.

53315] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Kitzka (in Firma M. Kitzka) zu Friedrichroda hat das Herzogliche Amtsgericht, hier, heute, am 14. November 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs. verfabren eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent G. W. Fischer zu Waltershausen. Offener Arrest (nach § 108 K.⸗O.) mit Anzeigefrist, ingleichen An⸗ meldefrist bis zum 9. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr.

Schloß Tenneberg (S. Gotha), den 14. No⸗ vember 1898.

H. Kühne,

C. Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. III.

53229]

Ueber das Vermögen der Adam Laemmle, Gutspächters Wittwe, Pauline, geb. Hauß⸗ mann, im Ruhethal, Gemeinde Ulm, wurde heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Haußer in Ulm und Stellvertreter desselben Gerichtsnotariats⸗ Assistent Schindler in Ulm. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Dezember 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Montag, den 19. De⸗ zember 1898, Vormittags 9 Uhr.

Ulm, den 15. November 1898. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Neudoerffer.

53368 149! das Vermögen des Ä-. Baur, ledigen Bauern in Jungingen, O.⸗A. Ulm,

wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗

zember 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs. Offener Atrest mit Anzeigepflicht bis zum