1898 / 275 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Durchschnitts⸗“ Am vorigen w E i 1 E B E i 1 a 9g 8

Markttage

gering mittel Verkaufte ö preis ““ 3 1“ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner für Durch⸗ nach berschliglche 1 zum. Deut Anzeiger und Königlich Preu⸗ ischen Sta

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner zentner preis Doppelzentner 225. 8 Berlin Montag den 2 November 8 1

88 8 8 (Preis unbekannt)

. und 1 ℳ, do. sekunda 24 24 ½ ℳ, A.⸗C. Guano⸗W. 80,50, Privatdiskont 5 ¼. b. .122 da 1 99 499 1 5 9 18 9 In Frankreich werden Ursprungs zeugnisse, die Weizenstärke (kleinst.) 36 38 ℳ, (großst.) 37 39 ℳ. Schabestärke Nordd. Lloyd 108,75, 2, 9 1e9 60 ü 8 wrgle behen ͤ“ . 9 3 1 1 8 3 ““ 8 einer deutschen Zollbehörde aus estellt 4 it d 34 ½ - 35 ℳ, Hallesche und Schlesische 38 39 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 92,00, 3 ½ % do. Staatsr. 103,65, Vereinsb. 168,50 Hamb. Wechsler⸗ e“ 1 1 13,80 14,00 1289 1 I 1 Dienftsiegel versehen sind, neuerdings ösr. ohne diplomalssche Beieae Segfen C“ 8 88 E“ n Ber eesh ehe See 2 8 ne . 8 ocherbsen 3 ü 1 8 Br. 2 oder konsularische Legalisie LET11 sofern nicht im Erbsen 19 22 Futtererbsen 14 15 ½ ℳ, inl. weiße Böhnen 8 g. 2,26 2S272.8 8 20,23 Tise netiezungen

e“ 1 4 1 1 1b e all aus besonderen Gründen Zweifel hinsichtlich 20 22 ℳ, Flachbohnen 21 23 Ungar. Bohnen 18 19 ℳ, London kurz 20,46 2 5 . . . 3 46 Br., 20,42 Gd., 20,44 ½ be London Sicht Fauer. ö ““ 1 15,00 19,00 16,50 16,50 G“ 8 b ihrer Echtheit bestehen. 1 russ. Bohnen 17 —18 ℳ, große Ansen 42 48 ℳ, mittel 20,47 ½ Br., 20,43 ½ Gd., 20,46 bez. dnohat3 Thhen8 1.n928 Ho eeh e 111“ 17 87 1999 1577 . 1ö1öpp 88 gs g. 8 8 kleine do. 24 34 ℳ, weiße Hirse 16 —18 ℳ, gelber 167,40 Gd., 167,78 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,60 Br. Nah ütz .. 88 8 12,29 17,835 8* Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 89 2n 8 ℳ, Hanfkörner 17 ½ -S18 ℳ, Winterrübsen 21 bis 167,10 Gd., 167,40 betz. Paris Sicht 80,90 Br., 80,60 Gd., 80,74 8. 6 es 8888 24 9 an der Ruhr und in Oberschlesien. 8 7. nterrapg 22 22 ½ ℳ, blauer Mohn 56 60 ℳ, weißer bez., St. Petersburg 3 Monat 213,80 Br., 213,20 Gd., 213,50 bez. drn v““ 8 1” 18 8 8 8 88 1 An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 15 156, nicht recht⸗ 88 62 6 Buchweizen 14 17 ℳ, Wicken 15 16 ℳ, Pferde. New York Sicht 4,21 ½ Br., 4,19 ½ Gd., 4,20 ¾ bez., New York 60 Tage 8 lenburg. 18 g 18 seitig gestellt 131 Wagen ohnen 14 14 ½ ℳ, Mais loko 11 ¾ 12 ℳ, Leinsaat 22 23 ℳ, Sicht 4,18 ¼ Br., 4,15 ¼ Gd., 4,17 ¼l bez. 6“ ;00 17,50 1s 188 In Oberschlesien sind am 19. d. M. gestellt 6409, nicht recht⸗ eerz 38 42 ℳ, la. inl. Leinkuchen 13 ½ 14 ½ ℳ, do. russ. do. Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, holsteinischer loko 1““ 1 189 8 zeitig gestellt keine Wagen. ℳ, Rapskuchen 12 ½ 13 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 163—168. Roggen bebhauptet, mecklenburgischer loko neuer 147 153 Gos 8 8 ““ 3 15,10 1799 11 85 1 ““ 1 68 ℳ, Ia. bb gesiebtes Baumwoll⸗Saatmehl 58 62 % russischer loko ruhig, 116. Mais 113. Hafer und Gerste ruhig. ;e ers 1u“ ““ 88 18s . 888 znialßwangeversteigerungen. 11“ *.o, helle getr. Biertreber 11 —11 ½ ℳ, Mais⸗Weizen. Rüböl ruhig, loto 49. Spiritus still, pr. Novemmber 17, igens 1ö6 1 1898 188 16 1580 woeehe Am beesict II Moisschlenue 1—⸗ 83 1 ger, ggrerreidesch 6 8S 129 br⸗ Ras. n 188 16 ⅞, pr. April⸗Mai 17. Kaffee . 6 1 2 2 8 ndstücke zur Versteigerung: Grundstück zu Mahls⸗ —14. ℳ, me 9— oggenkleie ruhig, Umsatz ack. e 8b gerung z 8- S⁶ e. Wehenkleie 9- 9ℳ Rnes pen 103 1. sxlbie dahis, gn. t Petroleum fest, Standard white

oppard 2 17,00 17,50 zw. an der Hönower Grenze belegen, dem Bäcker⸗ 5 h164“ 1“ 13,00 13,00 13,50 13,50 hmann und seiner Chefrau Marse⸗ geb. Schulzen-⸗ Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dez.

München ... 1 19,00 19,00 dorf, in Kaulsdorf wohnhaft gehörig. Reinertrag 27,33 Thlr. Fläche Unter der Fi b 31 Gd März 31 ¾ G B 1 387 b 4 89 ün irma „Rheinisch⸗Westfäli B pr. März 31 ¾ Gd., pr. Mai 32 Gd., pr. Sept. 32 ¾ Gd. ö11“ 169 18 158s 188 * -Se ha 2988 6,60 a. Nutzungswerth 300 Für das Gesammt⸗ schaft“ wurde, 88 „W. T. 81e.Zestsür, R Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt hegene v““ 5,9 75 1788 S 8 ge 3 8* 00 88 wurden Bäckermeister Friedrich Franz in Dall, Berlin eine Gesellschaft errichtet, welche sich mit Unternehmungen auf Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. 111“ 1che 10 16,00 1900 6. 1 8. aufmann Karl Soldan in Berlin, Groß⸗Görschenstraße 39, dem Gebiete des Eisenbahn⸗ und Straßenbahnwesens vorzugs⸗ November 10,10, pr. Dezember 10,15, pr. Januar 10,17 ½, pr. Februar lauen i. V. .. b“ 1 14,60 14 60 16,00 1“ 1 hüg. in EE““ vb Aeülentental beirland undo 0 Westfalm befossen wird. Hos 8 . Fßst Die „Hamburgisch “”“ 8 . . , , 8 . a e egen, er er⸗ enkaplta eträgt 3 000 000 1 . ber. NX. e „Hamburgische Uaubzen ö 14“A“ 1 s 15,44 15,72 8 1 8 . 8 8 8 1 und Halbbüdner Auguste Thiele, geb. bilden die Herren 1Z stitRath serten Vessjctsrath meldet: Die heutige außerordentliche Generalversammlung 111.1““*“ . . . 1838 1798 1770 1820 1 Se bns em 1Ges Thiele, beide in Ahrensfelde Dr. jur. Jordan, Direktor der Bergisch⸗Mäͤrkischen Bank, 8 8 Handelsgesellschaft in Ham⸗ Offenbu 18 ö1““ . 56 v. 1S 18 9 abndaftg, 18 5 5 Fläͤche 9,80 a Nutzungswerth 45 Präsident Dr. Bödiker, Vorsitzender des Direktoriums von Siemens böhe genehm fer einstimmig den Antrag des Aufsichtsrathes auf Er⸗ Rostock .u“ 1 b 13,20 13,40 bac e. 8 b R ot von 2950 wurde der aurermeister August und Halske A.⸗G, Baurath avestadt⸗Wilmersdorf, Regierungs⸗Rath hung des Aktienkapitals um 500 000 auf 1 000 000 durch u1I1I1““ . 3,2 ,4 F 1 1 hrensfelde Ersteher. Vier Grundstücke in der Ge⸗ a. D. Kemman, Direktor der Elektrischen Licht⸗ und Kraftanlagen⸗ allmähliche Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu

Dirde beh v6“ 14, 60 1480 14,30 15,00 Pn vung chönow belegen, der Frau Maurermeister Emma Aktiengesellschaft, und Arthur Gwinner, Direktor der Deutschen Bank. 1000 nominal nicht unter pari. 8 8. 6“; 189 3888 bae. 18700 1 Dobeling, geb. Hoffmann, in Czarnikau wohnhaft, gehörig; Fläche Den Vorstand bilden die Herren J. H. Müller und Dr. jur. 8 Wien, 19. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. öFö 11““ . , 3 5, 1 1 ü88 8 c. 1g a 7 8827 Für 9* dehse n von En demann. 8s 65½ Pcierr. 109789, S ““ Oe ferr S 8 estgesetztes gerin ,60, Oester e Kronenrente ,15, Ungari

. 8 afer. 1 b Wilhelm Ceree” in Cren 10 Fegelebesite Stettin, 19. November. (W. T. B.) Spiritus loko 119,50, do. Kron.⸗A. 97,80, Oesterr. 60er Loose 140,06⸗ Länderbank he 11,60 11,60 12,40 12,40 3 Grundftück zu Deutsch⸗Wilmersdorf, angeblich an der Emser⸗ 36,60 bez. 222,50, Oesterr. Kredit 352,10, Unionbank 290,00, Ungar. Kreditb. Insterburg.. 3 13,00 13,00 . straße belegen, dem Malermeister Rudolf Kuberzig in Berlin Breslau, 19. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 381,00, Wiener Bankverein 260,00, Böhmische Nordbahn 255,00 ö11X1XA4X“*“ 1¹“ 13,25 13,25 13,75 13,75 8 b gebörig; Fläche 8,64 a, Nutzungswerth nicht vermerkt 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 98,15, Breslauer Diskontobank 117,00, Buschtiehrader 636,00, Elbethalbahn 257,25, Ferd. Nordbahn 3470, EE 1““ 1 12,40 12,80 13,20 13,60 1 Für das Meistgebot von 191 000 wurde Frau Baumeister Breslaner Wechslerbank 109,40, Schlesischer Bankverein 151,00, Oesterr. Staatsbahn 352,25, Lemb.⸗Czern. 290,50, Lombarden 69,25, Luckenwalde. 111 14,00 14,00 14,20 14,20 8 . 8 Friedrichs, geb. Haegerich, in Friedrichsberg bei Breslauer Spritfabrik 152,00, Donnersmark 177,25, Kattowitzer Nordwestbahn 243,00, Pardubitzer 207,50, Alp.⸗Montan 177,40, 116 14,40 14140 ü 2 . 8 Frankfurter Allee 156. Ersteherin. Grundstück zu 181,50, Oberschlef. Eis. 111,00, Caro Hegenscheidt Akt. 143,10, Amsterdam 99,60, Deutsche Pläße 58,96, Londoner Wechsel 120,60, 14,40 8 Groß ⸗Lichterfelde, Sophienstraße 6, Ecke der Viktoriastraße Oberschles. Koks 162,25, Oberschles. P.⸗Z. 174,25, Opp. Zement Pariser Wechsel 47,57 ½⅛, Napoleons 9,55, Marknoten 58,96, Russische 2 176,00, Giesel Zem. 164,25, L.⸗Ind. Kramsta 150,25, Schles. Zement Banknoten 1,27 ¼, Bulgar. (1892) 109,00, Brüxer 361,00, Tramway

a. H. . . 13,00 88 8 4* der . 1 8 . 1 dem Maurermeister iedri ti Li 1 Zer 3 n G e Spree. 13,80 13,80 14,00 14,00 1 8 8 1 ehörig. Fläche th 88 eha 8829 85 230,75, Schles. Zinkh.⸗A. 339,60, Laurahütte 202,50, Bresl. Oelfabr. 553,00. 8 Keistgebot von 52 248,74 88,25, Koks⸗Obligat. 101,25, Niederscale elektr. und Kleinbahn⸗ Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,655 Gd., 9,66 Br.,

N4* 13,70 13,70 14,00 14.00 .“ 3 als festgesetztes geringstes Gebo 111A2“*“ 13,40 13,40 13,560 15,80 . 1 purde Renlier, Hans Karke (& Gegt heefeler egensenet, cfelsccast 12000, Cellulose Feldmühle Cosel 165,00. Foggen pr. Frübjahr 8,0 Gd. 8,51 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 498 J1111X“X“ V 1320 13,20 13,50 13,50 13 straße 45. Ersteher. Grundstück zu Schöneberg, Feurigstraße 19 Produktinmarkt, Sptrttus pr. 100 1 100 % er., 50 %ℳ Ed., 499 Br. Hafer pr. Frützahr 623 Gd. 6,25 Br. öobb1““ 13,60 13,70 13,80 14 00 ¹ 3 G em Maurermeister Wilbelm Bielicke zu Friedenau gehörig⸗ Verbrauchsabgaben pr. Novbr. 55,00 Gd., do. 70 Verbrauchs⸗ 21. November, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) 11.“ 13,00 14,00 wurde der Kaufmann ilhelm Zillmann Magdeburg, 19. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 352,40, Franzosen 352,00, Lombarden 69,25, Elbetbalbahn 257,00, C“ 6 1 12,60 12,80 13,00 13,20 1 3 2 erlin, Chorinerstraße 60, Ersteher. Aufgehoben wurde das lucker exkl. 88 % Rendement 10,85 11,00. Nachprodukte exkl. 75 % Oesterr. Papierrente 101,00, 4 % ungar. Goldrente 119,50, Oesterr. E“”“ 12,00 12,00 12,40 12,40 5 h Verfahren, betreffend die Versteigerung des Schläͤchtermeister Christian Rendement 8,70 9,10. Fest. Brotraffinade 1 24,00. Brot⸗ Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,85, Marknoten 11.*“*“ 1 12,60 12,60 12,80 12,80 88 G 1— Daniel August Hacker'schen Grundstücks zu Schöneberg, Haupt⸗ raffinade II 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 24,25. Gem. 58 97 ½, Bankverein 260,50, Länderbank 221,50, Buschtiehrader Litt. B. 11,60 12,00 12 40 13,00 . straße 127/128. Die Versteigerung sollte zum Zwecke der A Melis I mit Faß 23,50. Fest. Rohzucker I. Produkt Transit Aktien —,—, Türkische Loose 57,80, Brüxer 358,00, Wiener Tramway ö“ 8— a 524 13,00 13,00 einandersetzung unter den Miteigenthümern erfolgen. f. a. B. Hamburg pr. Novbr. 10,07 ½ Gd., 10,15 Br., pr. Dezember 550,00, Alpine Montan 176,40, Tabackaktien —,—. Slamwe. 1686“ 1““ 12,40 12,40 2 La. 4 gen. '10,12 ½ bez., 10,15 Br., pr. Januar⸗März 10,25 Gd., 10,30 Br., Budapest, 19. November. G T. B.) Getreidemarkt. .. . 11.20 12,00 1 82 8 1 8 1197* bez. und Br., pr. Juni⸗Juli 10,50 Gd., F”; 12 I“ 8 eF Roggen pr. bbbb 1200 12,60 12,60 1300 u“ (19. November.⸗ 1 20, 9e. Pe. 4 67 Gb. 7 68 ve heseieehee 1 840 c⸗ gaetglehen Peldeeessaieze cicht als,argser Herhege ge⸗ 8o7d n frh,g. M. 19 November. (an. L. 99.) Schluß ar. Naig P. Mlai 467 Gd, 468 Be⸗ Roßlraps pr., Anga 1239 Cb. 3 . . ⸗* . . . . 5 ür 12,00 12,0 en; er⸗ . . 3 2 2 . ü . ; 3,2 2 * ℳ; 89. * . rler 8. 8 8 Se 9. 1 1 t. ö““ Ee111612 24 h⸗Etr. sut. eetene121095 1619 76 . 80e 18,50 2, Sa. 1hehse,. 5820, B; 78 desen 04 8120 Fiere 00, (Schluß-Kurse) Engl. ͤ11I1““ 1240 12,40 12,90 1290 Sorte, 15,90 ℳℳ; 1540 Mltiel, Sorte 1930,ℳ; 1470 vort. Anleihe 24,60, 80 % amort. Rum. 10000, 4 % russische Kons. 2 % Kons. 1109, 3 %⅝ Reichs⸗Anl, 994, Preus. 34 7% Kon. e⸗ ͤ11AXX““ 11,00 11,50 1250 13,20 8 1“ ee geringe Sorte 14,60 ℳ; 13,90 Richtstroh 4,16 ℳ; 101,40, 4 % Russ. 1894 67,50, 4 % Spanier 41,50, Konvp. Türk. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 89 ¼, 4 ½ % äuß. Arg. —,—, 6 % fund. Arg. A. Eq6166X p 12,80 12,80 13,10 13,10 8 3,32 Heu 6,70 ℳ; 4,00 *„Erbsen, gelbe, zum Kochen 22,10, Unif. Egypter 108,70, Reichsbank 160,40, Darmstädter 150,50, 89 ¼, Brasil. 89 er Anl. 54, 5 % Chinesen 96 ¼, 3 ½ % Egypt. 101 ¾, ö11“ 11 12,00 12,20 12,40 12,60 1. 40,00 ℳ; 25,00 * peisebohnen, weiße 50,090 ℳ: 25,00 vsp Diskonto⸗Komm. 191,60, Dresdner Bank 157,30, Mitteld. Kredit 4 % unif. do. 107 ⅜, 3 ½ % Rupees 61 8, Ital. 5 % Rente 91 ¼, 6 % EEE 1ö141*“*“ G- 1— 11,40 11,60 11˙80 1209 . *Linsen 70,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 6,00 5 4,00 116,60, Oest.⸗ ung. Bank 767,00, Oest. Kreditakt. 297 ¼, Adler kons. Mex. 98 ¾, Neue 93 er Mex. 96 ¾, 4 % 89er Russ 2. S. 101 ½, ͤn.“¹] . 12,60 12,60 8 a 8 8 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch Federch 237,80, Schuckert 240,50, Hüse Farbwerke 414,00, 4 % Spanier 41 ⅞, Konvert. Türk. 21 ⅞, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 109, 1I11X““*“*“ 866 ag 12,80 12,80 8 1 kg 1,20 ℳ; 0,90 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 2 ochumer Gußstahl 211,00, Westeregeln 197,80, Laurahütte 202,20, Ottomanb. 11 ⁄16, Anaconda 5 ½, De Beers neue 25 ⁄16, Incandescent ee1111“]; 111““ 12,60 12,60 Kalbfleisch 6 kg 1,80 ℳ; 1,00 Hammel eisch 1 kg 1,60 ℳ, Gotthardbahn 144,10, Mittelmeerbahn 96,60, Privatdiskont 5 ⅜. 8— 104, Rio Tinto neue 30 ⁄1⁶, Platzdiskont 3 ½, Silber 2715/18, F 12,80 12,80 8 1 8 1,00 Butter 1 kg; 260 ℳ; 200 Cier 8600 Stück Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 298 ⅞, teue Chinesen 84 ¼i. TE1111“*“*“ ““ 18 80 13,80 1836 13,0 122 80 ℳ: 2,80 Karpfen 1 kg 2,00 ℳ: 1,20 nele 1 ¼ Franz. 297 ¾, Lomb. 61 ½, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn In die Bank flossen 130 000 Pfd. Sterl. Jauer. 6“ 5 b 13,00 13,00 13,30 13,30 1 3 1 1 1,20 Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 Hechte 1 * 144,60, Deutsche Bank 197,50, Disk.⸗Komm. 192,20, Dresdner Bank 96 % Javazucker loko 12 ¼ fest. Rüben⸗Rohlzucker loko 1“ 13,50 13,50 88 er 2 4 8 1 E Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 Schleie 158,00, Berl. Handelsges. 161,80, Bochumer Gußst. 213,00, Dort⸗] 10 sb. 1 d. Käufer fest. Hoß 11““ 11/,80 12,00 12,20 12,40 1 4 0ol ℳ: 1,10 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0 80 Krebse munder Union —,—, Gelsenkirchen 181,60, Harpener —,—, Hibernia Paris, 19 November. (W. T. B.) An der heutigen Börse 1111“*“ üg; n 12,30 12,30 4 1 12,00 ℳ; 2,00 b —,—, Laurahütte 204,00, Portugiesen 23,75, Italien. Mittelmeerb. herrschte eine durchgreifende Besserung der Tendenz, welche mit der eilheraßt . 14,60 14.,80 14,80 15,10 * Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land. —,—, Schweizer Zentralbahn 147,90, do. Nordostbahn 109,20, do. weiteren Steigerung in Spaniern, herbeigeführt durch Deckungen und Helbegftan 8 b 14,35 14,35 15,25 15,25 8 wirtbschaftskammern Noctierungsstelle und um erechnet vom Union 78,20, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn Meinungskäufe, zusammenhing. Hierdurch wurde der gesammte Markt Erfurt 13˙80 14,25 14,25 15,25 . V 1 Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner 3 88,90, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 91,10, 3 % Reichs⸗Anleihe vortheilhaft beeinflußt. Die deutsche Diskonto⸗Erhöhung blieb un⸗ Kiel .. 1“ bees Lxie 13,00 13,50 b v 3 . *. Kleinhandelspreise. . 8 1 —,—, Schuckert —,—, Northern 74,90, Edison —,—, Allgemeine beachtet. Italienische Werthe waren besser auf erneute Käufe des 1658 1““ 14,60 15,00 15/10 16,00 b . Elektrizitätsgesellschaft —,—, Helios —,—, Nationalbank —,—. Heimathlandes. Türkenwerthe befestigt Rio Tinto durch Realisationen 8 188 15,99 1910 18,09 b 8 . .“ 1““ b 8 ö November. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, per Gedecgct. ieelee vr vecheea. Rent. 101 87, 5 %0 Sualientsc . . . .“ 8 1 1 8 ovember 51,60. Schluß⸗Kurse. o Franz ee Rente 101,87, 5 % Italienische Fmehurg. . C“ 28 18 8* 118s - .. TöT eeehr 9121 ven an ee Dresden, 19. November. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 91,60, Rente 92,72, 3 % Portugiesische Rente 23,00, ortugiesische Taback⸗ 1“ . 1/ 13,00 13,50 b las 1“““ 3 preise nach dens Ermitielungen der Preisfe tsetzun 8⸗Kommissio . Kreditanstalt 133,50, Dresdner Bank 156,75, do. Bankverein —,—, Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 94,85, 4 % span. äußere Anl. 42,27, Kleve 11.“ 1““ ha f8.9 14,25 14,25 3 Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlacht ewicht br Uani⸗ Leipziger do. —,—, Sächsischer do. 133,50, Deutsche Straßenb. 151,00, Konv. Türken 22,40, Türken⸗Loose 109,50, Meridionalb. 670,00, C6C6A6 8 14,50 14,50 15,00 15,00 13 1 (b für 1 Pfund in Pfg.): Für Ri g . it. Dresd. Straßenbahn 201,25, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. Oesterr. Staatsb. 760,00, Banque de France —,—, B. de Paris 939,00. csek.. . .. 8. 49 8 88 . .““ dnne. r 1 Pfund in Pfg.). Für Ruder: Ochlen: 1) vollfteischfa, 276,00, Dresde Lange 297 00. B. Otiomane 543,00, Crad. Tponn. 845,00, Debee:s 645.00, Re0, ͤE11I1A1AX“ 10 1629 8,898 15½ bene sissehten Sis acznanage;,acget ahrraltz as, 1, ; . veivr g, 10 Napember. ( T. B) Soluß,, Kurse. 30=] Tind ⸗9nc6,86,e cntausbk, 8688, Beeblne Weh Re mabus 1. v““ 14,52 16,02 16,13 17,42 3 682; 9) 71178 genäͤhrte 88 e und gut esfchens Allen 53 bi 76 Sächsische Rente 91,60, 3 ½ % do. Anleihe 99,70, Feißer Paraffin-⸗ Amst. k. 207,18, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ⁄6, Wchs. a. Italien 7 3 Pegens g. . E1.1“ 1325 14,00 14˙1 1485 8 8 4): ering genährte jedes Altels 48 bib 829 qex B te⸗ 81 lU. und Solaröl⸗Fabrik 116,50, Mansfelder Kuxe 860,00, Leipziger Kredit⸗ Wochs. London k. 25,31 ½, Choéq. a. London 25,34, do. Madr. k. 348,00, Z16“ . . . 1400 14,50 14,50 15,00 2 1“ fleisaeige höchsten Schlachtwertbs 58 bis 62: 2)“* cßig ) den⸗ anstalt⸗Aktien 210,00, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 121,75, do. Wien k. 207,87, Huanchaca 49,50. 6*“ 13,40 13,40 14,00 14,00 8 11“ 1 5 üngere und (ut genährte ältere 53 bis 57; 3) gerin gencort 18. Leipziger Banf⸗Aitien 183,50, Leipziger Hypotbekenbank 149,50, Getreidemarki. (Schluß.) Weizen matt, pr. November 21,65, V. . . 1 8 lb- 13,0 13˙80 1 In Färsen und Kühe: 1) a vollfleis ½ Nv; üstet Sächsische Bank⸗Aktien 133,25, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 128,00, pr. Dezbr. 21,35, pr. Januar⸗Februar 21,20, pr. Jan.⸗April 21,30. Urans . . ““ 14 00 15,20 bas 8 8 8 Färsen höchsten Schlachtwerths PZ vollnrefschigen * Leipziger Baumwellspinnerei⸗Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn⸗ Roggen ruhig, pr. Rovember 14,60, pr. Januar⸗April 14,50. Mehl EE 1A1“ 1“ 13,60 14 20 14,40 15,00 b emäftete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahte alt. Spinnerei⸗Aktien 165,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. —,—, mart, pr. Nobember 47,35, pr. Dezember 46,65, pt. Jannar⸗ DIm Z1111““ öt., ar. 15,00 15,50 88 5 bis 56; 2) ältere ausgemästete Kühe und 1 8 * n Altenburger Aktien⸗Brauerei 237,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien Februar 45,85, pr. Januar⸗April 45,90. Rüböl ruhig, pr. Nov. 51 ¾, R ftock 1X““ 13,10 13,10 8 3 wickelte jüngere 52 bis 53, 3) maͤßig genährte Fät 88 -5 gühe 121,00, Große Leipeiger Straßenbahn 225, Leipziger Elektrische 2 Dezbr. 51 ¼, pr. Januar. April 52 ¼, pr. Mai⸗August 53 ¼. Spiritus Ro 1“ 1 1 1189 158 50 bis 59, 4 geri 1ö5 g geng ühe Straßenbahn 138,25, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 223,00, fest, pr. November 42 ¾, pr. Dezember 42 ¾, pr. Januar⸗April 43 ¼, b1Xö1X“X“* 4, 1 78 . P fein ee Peshegirts (genbrte Färsen und Kühe 46 b9 48. Kaälber: Peutsche Spiven⸗Fabrik 228,00, Leipiiger Clektrihilätswerke 121,25, bdr Meai⸗Aroost ügt. Altenburg. 15,30 15,30 1550 15,50 Sne Ew i. e 7o be 78; Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 121,00. Rohzucker. (Schluß.) Behauptet. 88 % loko 30 8 31. Weißer 8 2 g Gerser ammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Novbr. 31 ⅛, pr. Dezember 32,

autzen

Hiedenhofen. 6“ 1289 1335 8389 1409 kälber 64 bis 67; 4) zltere gering genährte Külber 7585 I 2 3, 1 . Lugtalber ete gering genqhrte er (Fresser r. November 3,55 ℳ, pr. Dezember 3,55 ℳ, pr. Januar 3,52 ½ ℳ, pr. Januar⸗April 32 ⅛, pr. März⸗Juni 33. Neuß... 1 1“ u“ 12,40 13,40 G . 8 8 85 2g, e. hee eeeh-e. 1e ugh. 1e. aaan⸗ 88 ee⸗ 3,52 ½ ℳ. 8. März 3,50 ℳ, pr. April 3,50 ℳ, pr. Eg Ieg 2e- 19. November. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. A““ aammel uind Schafe (Wenschafe) 41 ke 52, 4) Holsteine ütg genaͤhrte Mai 3,50 ℳ, pr. Juni 3,50 ℳ, pr. Juli 3,47 ⅛. ℳ, pr. August 93,80, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,65, Checks auf Berlce Do ö“ 1„ 2 85Nz chafe Kndcict e bee dengs, 3,47 ½ ℳ, pr. Sepi. 3,45 ℳ, pr. Oktober 5,45 Umsatz: 10000 kg. 46,30. Wechsel auf Paris 37,10, 4 % Staatärente v. 1894 100 ⁄⅞, ppelzentner und der Verkaufswerth volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der HenciscnattepeFns wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. chafe bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht 26 bis 30 Tendenz: Ruhi 3 % Gold⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 153, 4 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 alten für Preise hat die Bedeutung, daß rreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Schweine, Man jahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 8n. en Bremen 119. November. (W. T. B.) Borsen⸗Schlußbericht. 146 ⅛, 4 % kons. Eisenb⸗Obl v. 1880 —, Ze/m 8 Staats⸗Oblit 0 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine . asen Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Föteemg der Bremer 83 99 ¼, St. Petersb. Diskontobank 723, do. intern. Bank I. Emission

Spalt

9

e wird auf volle 9 Syim den E B 8 ö“ X““ und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt, a. bis 58, b. Käser 1 6 8 1““ .“ 8 3 2) sezsch⸗ Nüeh; 56 bis 57; gering entwickelte lum. Hürs. eafe g inh. 15* 4 NF 3 8. 88 Bank f. auswärt. Handel 436, Warschauer Kommerz v111“*“ White label 28½ 3. Speck. Fest. Short clear middl. lols Mailand, 19. November. (W. T. B.) Itallen. 5 % Rente 100,20,

28 ½ ₰. Reis stetig. Kaffee ruhig. Baumwolle anziehend. Mittelmeerbahn 531,00, Méridionaux 730,00, Wechsel auf Paris

„Berlin, 19. November. (Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ Upland middl. loko 28 ¼ . Taback. 307 Seronen Carmen, 108,50, Wechsel auf Berlin 134,40, Banca d'Italia 972. fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W.) 153 Ballen Ambalema, 1600 Ballen St. Felix, 662 Ballen Seadleaf. Ma drid, 19. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 39,12. Ia. Kartoffelstärke 21 ½ 22 ℳ, la. Kartoffelmehl 21 ½ 22 ℳ, Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Lissabon, 19. November. (W. T. 8 8222 . 1

e nnahmen

IIa. Kartoffelmehl 18 ½ 20, ℳ, Feuchte Kartoffelstärke, Fracht. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 163 Br., 5 % Norddeutsche 8* rich, 19. November. (W. T. B.) der zerischen Nordostbahn betrugen im Oktober 1898

parität Berlin resp. Frankfurt a. O. 11,25 ℳ, gelber Syrup Lloyd⸗Aktien 108 bez., Bremer Wollkämmerei 329 ½ Br. ch we

23 23 ½ ℳ, Kap.⸗Sprup 23 ½ 24 ℳ, 25 24 ½ 25 ℳ, Montag keine Börse. für den Personenverkehr 922 000 (im Oktober 1897 Für; Kartoffelzucker gelb 23 23 ½ ℳ, Kartoffelzucker tap. 24 bis Hamburg, 19. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. 919 000, endgültig 927 277) Fr., für den Güterverkehr 1 566

24 ½ ℳ, Bier⸗Kuleur 34 35 ℳ, Rum⸗Kuleur 35 36 ℳ, Dextrin I Kommerzb. 120,75, Bras. Bk. f. D. 167,00, Lübeck⸗Büchen 168,25, 1 (im Oktober 189 vorläufig 1 436 000, endgültig 1 486 955) Fr.,