b,p.†“*“
e**“]
8 Bromberg. Bekanntmachung.
Premerhaven. Bekanntmachung. [53473] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗
agen:
1) Kottke & Reiche, Bremerhaven. Die Handelsgesellschaft ist am 1. November 1898 auf⸗ gelöst und die Firma damit erloschen. Die Liquida⸗ Ron ist beendet.
9 Fischversandt „Neptun“
H. Reiche, Bremerhaven.
Inhaber: Heinrich August Wilhelm Adolf Reiche in Bremerbaven. An Heinrich Friedrich Robert Kottke ist Prokura ertheilt. b
3) W. Kottke, Bremerhaven.
z Inhaber: Wilhelm Friedrich Kottke in Bremer⸗ aven.
4) W. Baetke, Bremerhaven.
Inhaber: Wilhelm Carl August Baetke in Bremerhaven.
Bremerhaven, den 17. November 1898.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: 8 Trumpf. 8 Preslau. Bekanntmachung. 53475]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5653, be⸗ treffend die Firma Fr. Zimmermann mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen;
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗ trag auf die verwittwete Frau Kaufmann Bertha Landsberg, geborene Jaffe, zu Breslau unter unver⸗ änderter Firma übergegangen. (Vgl. Nr. 9895 des Firmenregisters.) 1
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9895 die Firma Fr. Zimmermann mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaberin die vorgenannte Frau Landsberg eingetragen worden.
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2411 der Kaufmann Max Loewe zu Breslau als Prokurist für die vorbezeichnete Firma Fr. Zimmermann — Nr. 9895 Firmenregisters — eingetragen worden.
Breslau, den 10. November 1889. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [53474] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2977, betreffend die offene Handelsgesellschaft A. und B. Woytaschek mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen: ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. reslau, den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht.
[53476]
In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 248, betr. die offene Handelsgesellschaft „Otto Böttcher“ in Schleusenau vermerkt worden, daß die ver⸗ wittwete Frau Margarethe Böttcher aus der Handels⸗ wesglchaft ausgeschieden und die Gesellschaft auf⸗
ge Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1405 die Firma „Otto Vöttcher“ mit dem Sitze in Schleusenau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Albrecht ebenda eingetragen worden. Bromberg, den 12. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. 53477] Nr. 965. Firma J. E. Schwartz in assel. Füt die Gesellschaft unter Nr. 2—4 ist statt des bis⸗ herigen der am 23. Juni 1896 bestellte jetzige Vor⸗ mund, Konsistorial⸗Sekretär Christoph Vogler in Cassel, zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt. Laut Anmeldung vom 3. November 189 eingetragen am 8. November 1898. 8 Cassel, den 8. November 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß. Handelsregister. [53478] Firma: Frank & Schrader in
1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist vom 29. Oktober 1898 an mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Heinrich Frank zu Cassel über⸗ segangen, welcher dasselbe unter der bisherigen irma fortführt. Eingetragen auf Grund der An⸗
Cassel.
meldung vom 29. Oktober 1898 am 8. November 1898.
Cassel, den 8. November 1898.
8 Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Castrop. Bekanntmachung. 53479 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 25 9
5b2be Bachrach in Hagen) Folgendes einge⸗
gen: Die Zweigniederlassung in Castrop ist von der Firma verkauft. „Die Firma ist daher hier gelöscht zufolge Ver⸗ fügung vom 14. November 1898 am 15. N. mbe 1898
Castrop, 15. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Castrop. Handelsregister [53480] des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. Die 1) dem Zivil⸗Ingenieur Mathias Reuland zu
Dortmund, 2) dem Kaufmann Josef Zumloh zu
Castrop für die Kommanditgesellschaft von Dahmen
& Ce zu Castrop ertheilte, unter Nr. 8 des
Prokurenregisters eingetragene Kollektivprokura ist
am 15. November 1898 gelöscht.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 7653481] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 965 die Firma „Emanuel Rosam“ mit dem Sitze zu Thaxlottenburg, Courbisrestr. 16, und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Rosam ebenda eingetragen worden. 1 Charlottenburg, den 12. November 189gsb. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 141.
Charlottenburg,. 53482] In unser Firmentegister ist heute unter Nr. 966 die Firma „Bazar des Westens K. Schaefer“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kantstr. 162) und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Schaefer hier eingetragen worden. “ Charlottenburg, den 15. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 53483 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 96 die Firma „Heinrich Grund“ mit dem Sitze zu
Charlottenburg (Motzstr. 19) und als deren In⸗
E1 5 88
haber der Verlagsbuchhändler Heinrich Grund ebenda eingetragen. Charlottenburg, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Cöthen, Anhalt. [53484] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 275 des Handelsregisters, woselbst die Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft „Union, Allge⸗ meine Deutsche Hagelversicherungsgesellschaft“ mit dem Sitze in Weimar verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen: Die Firma ist hier gelöscht. Cöthen, den 15. November 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Kranold.
Dahme, Mark. Bekanntmachung. [534871] In unser Firmenregister ist unter Nr. 59 der Kaufmann Julius Sandmann in Dahme mit der Firma Julius Sandmann und dem Niederlassungs⸗ orte Dahme (Mark) eingetragen worden. Dahme, den 9. November 1898. ne e. Königliches Amtsgericht. Dahme, MNark. Bekanntmachun . 153486] In unser Firmenregister ist unter Nr. 60 der E“ Ernst Eltze in Dahme mit der irma Erust Eltze und dem Niederlassungsorte Dahme (Mark) eingetragen worden. Dahme (Mark), den 9. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Dahme, Mark. Bekanntmachung. [53489] In unser Firmenregister ist unter Nr. 61 der Schubwaarenfabrikant Karl Patzke in Dahme mit der Firma Karl Patzke und dem Niederlassungs⸗ orte Dahme (Mark) eingetragen worden. Dahme, den 9. November 1898. Königliches Amtsgericht. Dahme, Mark. Bekanutmachung. [53490] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 64 der Zimmermeister Hermann Tittel in Dahme mit der Firma „G. H. Tittel“ und dem Orte der Niederlassung „Dahme (Mark)“ eingetragen. Dahme (Mark), den 12. November 18 Königliches Amtsgericht.
Dahme, Mark. Bekanntmachung. [53488] In unser Firmenregister ist heute unter Nr 62 der Buchdruckereibesitzer Ewald Hilscher in Dahme mit der Firma A. Hilscher und dem Orte der Niederlassung Dahme (Mark) eingetragen. Dahme (Mark), den 10. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Dahme, Mark. Bekanntmachung. [53485) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 63 der Kaufmann Hermann Gleöl in Dahme mit der Firma „H. Globl“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung „Dahme (Mark)“ eingetragen worden. Dahme (Mark), den 12. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Detmold. [53491] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 55 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Detmolder Dampf⸗ ziegele⸗ Limberg & Adams. Zitz der Gesellschaft: Jerxen⸗Orbke. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und bat am 15. Januar 1898 begonnen; Gesellschafter sind der Ziegeleibesitzer Louis Limberg zu Detmold und der Ziegeleibesitzer Wilhelm Adams daselbst, jeder der⸗ selben ist zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Detmold, den 11. November 1898. Fürstliches Sen. II. 8 eg.
Eberbach. [53678] Nr. 11 551. Unter O⸗Z. 58 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen: Die Firma Karl & Lud. Dornes in Michelbach. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Karl Dornes und Ludwig Dornes jung, beide in Michelbach. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Oktober 1898 begonnen. Eberbach, den 9. November 1898. 8 Gr. Amtsgericht. 8 König.
Eckernförde. Bekanntmachung. [53492] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 105 eingetragen die Firma C. Hamann in Eckernförde und als deren Fe. haber der Meiereibesitzer Johann Peter Christian Hamann in Eckernförde. Eckernförde, den 17. November 1898Z. Königliches Amtsgericht. II.
Elberfeld. Bekanntmachung. [53494]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2848, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Dörpelkus & Waldschmidt hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Waldschmidt hierselbst setzt das Handelsgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 4723 des Firmenregisters.“ Demnach ist unter Nr. 4723 des Firmenregisters die Firma Dörpelkus & Waldschmidt mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Waldschmidt hier eingetragen worden.
Elberfeld, den 15. November 1898.
Königliches Amtsgericht. 10 c. Elberfeld. Bekanntmachung. [53493]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2857 die Handelsgesellschaft in Firma Grone⸗ feld & Heinson mit dem Sitze hier eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1898 be⸗ gonnen.
Die Gesellschafter sind: G
1) der Steinbildhauer Max Gronefeld, 88
2) der Steinbildhauer August Heinson, “ beide zu Elberfeld.
Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.
Elberfeld, den 15. November 1898.
8 Königliches Amtsgericht. 10 e.
Elberfeld. Bekaunutmachung. [53495]
Die Firma M. Ungermann hier hat der Ehe⸗ frau Michael Ungermann, Anna, geb. Müller, hier Prokura ertheilt.
Dies ist heute unter Nr. 2021 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen.
Elberfeld, den 15. November 1898.
Königliches Amtsgericht. 10c.
Frankfurt, Main. [53496] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: b 15 813. Eisenbahn⸗Bank. Unter dieser Firma haben: 1) die offene “ von Erlanger & Söhne zu Frankfurt a. M., 2) der Budapester Bankverein, Aktiengesellschaft zu Budapest, 3) der Banquier Baron Friedrich von Erlanger zu London 4) die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Sulzbach zu sera ant a. M., 5) die Kais. Kön. privilegierte Oesterreichische Länderbank zu Wien durch notariellen Vertrag vom 26. Juli 1898 und durch Nachtrag zu demselben vom 16. Oktober 1898 mit dem Sitze zu rankfurt a. M. eine Aktiengesellschaft errichtet. eegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Belehnung von Schuldverschreibungen, Obligationen und Prioritäts⸗Aktien solcher Eisenbahnen, welche in Deutschland oder der Oesterreich⸗Ungarischen Monarchie entweder unter Staatsbetrieb oder im Betriebe einer vom Staate garantierten Eisenbahngesellschaft stehen oder mit der Zins⸗ garantie eines dieser Staaten ausgestattet sind. Auf Grund der erworbenen oder der in Pfandbesitz ge⸗ nommenen und beliehenen Werthe emittiert die Ge⸗ sellschaft Obligationen unter den in Art. 24 bis 28 des Statuts näher bezeichneten Bedingungen. Die Gesellschaft darf die gekauften Titres wieder begeben, aber sonst keine mit dem genannten Zwecke nicht zu⸗ sammenhängenden Geschäfte betreiben; insbesondere sind Spekulationsgeschäfte, sowie Betheiligungen bei anderen Geschäften ausgeschlossen, jedoch ist die Ge⸗ sellschaft befugt, bis zu 5000 Stück mit 25 % ein⸗ gezahlte Interimsscheine der Eisenbahn⸗Renten⸗Bank zu Frankfurt a. M. zum Parikurse zuzüglich Stempel und Stückzinsen zu erwerben. Das Grundkapital beträgt ℳ 10 000 000 — eingetheilt in 5 Serien (A. B. C. D. E.) von je 2000 Stück = 10000 Aktien von ℳ 1000,—, welche auf den Inhaber lauten. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Per Vorstand besteht aus mindestens 5 und höchstens 11 Personen, welche von der Generalversammlung gewählt werden. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind die Unterschriften von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mit⸗ gliede des Vorstandes und einem Prokuristen er⸗ forderlich. Dementsprechend giebt auch der Vorstand seine Willenserklärungen ab und zeichnet die von ihm zu erlassenden Bekanntmachungen. Prokuristen können jedoch Bekanntmachungen, die außerhalb des Betriebs des Handelsgewerbes (Art. 42 H.⸗G.⸗B. liegen, nicht mitzeichnen. Die Einberufung der Generalversamm⸗ lungen erfolgt durch Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern und nach Maßgabe der Bestimmungen des Art. 238 d. H.⸗G.⸗B. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen seitens des hierzu gesetzlich oder statutarisch berufenen Organs der Gesellschaft unter den statutengemäß verordneten Unterschriften durch Insertion in 1) dem Deutschen Reichs. Anzeiger, 2) der Frankfurter Zeitung. Insoweit nicht das Gesetz mehrmalige Bekanntmachung vor⸗ schreibt, genügt einmalige Einrückung. Bei der Gründung haben das Bankhaus von Erlanger & Söhne zu Frankfurt a. M., das Bankhaus Gebrüder Sulzbach zu Frankfurt a. M. und die Aktiengesell⸗ schaft Kais. Kön. privilegierte Oesterreichische Länder⸗ bank zu Wien als Einlage, welche von der Gesell⸗ schaft in Anrechnung auf Grundkapital übernommen worden, eingebracht: 4019 Stück mit 25 % ein⸗ gezahlte Interimsscheine der Eisenbahnrentenbank ber⸗ ifet uen Parikurse + Deutschen Reichsstempel
- EI1989Pb zuzüglich Stückzinsen à 4 % vom 1. bis 26. Juli 1898 = 25 Tage „ 2 790.97
Summa ℳ 1 013 569,47
und zwar 1) das Bankhaus von Erlanger & Söhne 2262 Stück berechnet wie oben zu
ℳ 570 463.83
2) das Bankhaus Gebrüder Sulz⸗
bach 364 Stück berechnet wie 11ueu**
3) die Kais. Kön. privilegierte
Oesterreichische Länderbank 1393Stück berechnet wie oben zu „ 351 306.86
1 Summa wie oben „ℳ 1 013 569.17 Für diese Einlagen zuzüglich einer Baareinlage von ℳ 36.17 seitens des Bankhauses von Erlanger
8 Sabhe, , seitens des B ℳ 8 eitens des Bankhauses Gebrüder Sulzbach, ℳ 193.14 seitens der Kais. Kön. privilegierten Oesterreichischen Länderbank sind von der Aktiengesellschaft gewährt: a. dem Bankhause von Erlanger & Söhne 115 Stück Aktien zu je ℳ 1000.—, welche als volleinbezahlt gelten =2. ℳ 115 000.— und 1822 Stück Aktien zu je ℳ 1000.—, welche als mit 25 % einbezahlt gelten =2 „ 455 500,—
Summa. Mℳ570 500.—
b. dem Bankhause Gebrüder Sulz⸗
bach 19 Stück Aktien zu je
ℳ 1000.—, welche als voll⸗ einbezahlt gelten =
und 292 Stück Aktien zu
ℳ 1000.—, welche als mit 25 % einbezahlt gelten =2 „ 73 000.— Summa. ℳ 92 000.—
c. der Kais. Kön. privilegierten
Oesterrreichischen Länderbank
71 Stück Aktien zuj⸗ℳ 1000.—, welche als volleinbezahlt gelten = „
und 1122 Stück Aktien zu
je ℳ 1000.—, welche als mit 25 % einbezahlt gelten =2 „ 280 500.— Summa. ℳ 351 500.—
Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind:
1) Banquier Arthur Andreae zu Feencfert a. M., 8 Stadtrath Joseph Baer zu Frankfurt a. M.,
91 798.78
19 000.—
71 000.—
3) Banquter Hermann Köhler zu Frankfurt a. M.,
4) Vize⸗Präsident Otro Seybel zu Wien.
Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Banquier Albert Andreae zu Frankfurt a. M, 2) Banquier
Max Baer zu Frankfurt a. M., 3) Banquier Baron 861A“ 1114“ 2 “
8 “
Friedrich von Erlanger zu London, 4 Gustav Gerhardt zu Budapest, 5) Jhhhte Dr. Paul Hertzog zu Frankfurt a. M., 6) Ban quier Karl von Neufville zu Frankfurt a. M.⸗ 9 General⸗Direktor Eduard Palmer zu Wier 8) Excellenz Geheimer Rath Kolomann Raneg de Szentmarton zu Budapest, 9) Banquier Rudolf Sulzbach zu Frankfurt a. M. Dem hiesigen Kaufmann Ernst Gustav Hermann Stilgebauer ist dahin ertheilt, daß derselbe in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zeichnet. Den Hergang der Gründung haben als mracerh “ “ 85 Goetz⸗Rigaud rankfurt a. M. und Kaufmann Rudolf Lei zu Frankfurt a. M. 8 fLeipprand Frankfurt a. M., den 14. November 1898 Königliches Amtsgericht. 1V 2.
8 1“ ank furt, Oder. Handelsregister [534 des Königlichen Amtsgerichts zu Fruntfule. Die unter Nr. 1504 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma W. Blütchen & Söhne irmen⸗ inhaber; der Kaufmann Gustav Adolph Femen. in Vetschau ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. 8 Frankfurt a. O., den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Fulda. Bekanntmachung. 53499] In das hiesige Handelsregister 8 S . Nr. 268. Firma Josef Nußbaum in Fulda.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Josef Nuß⸗
baum in Fulda. Laut Anmeldung vom 8. November
1898 auf Grund der Verfügung vom 9. November
1898 eingetragen am 9. November 1898.
Fulda, am 9. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Geestemünde. Bekanntmachung. [53501 In das hiesige Handelsregister ist Folgendes 28
getragen: Band II, am 9. November
1) auf Blatt 495, 898, zur Firma: L. Wiggers & Comp. in Adelstedt.
Der Gesellschafter Stellmacher Louis Wiggers in
Adelstedt ist gestorben. Die offene Hende hesegschakt ist aufgelöst.
Liquidator i
eiled Blatt 6
au att 628, Band II, am 9. N.
1898 die Firma: it dem Sitz “ 88
mit dem Sitze in Berlin und Zr. .
zu Geestemünde. 2 ö Inhaber der Firma sind:
2) der Kaufmann James Behrendt zu Berlin, 3) der Kaufmann Behrendt zu Die Hefetichaft in ie Gesellscha eine offene Handelsgesellschaft und hat begonnen am 25. Juli 1895. desenlge⸗
Hermann
Potsdam. Geestemünde, den 7. November 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
Prokurist ist der Kaufmann Emil Tirschtiegel zu
Göttingen. [53502 Auf Blatt 52 des hiesigen Handelsregisters 2
heute zu der Firma:
F. W. Isermann in Ebergötzen
eingetragen: 8
„Die Firma ist erloschen“. 8
Göttingen, den 15. November 1898.
Khsnigliches Amtsgericht. 3.
Handelsregister. [53503]
In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 230 eingetragen gewesene Firma W. Rückert in Gr. Rominten gelöscht worden.
Goldap, den 12. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Gotha. 1753504]
Der frühere Hofkürschnermeister, jetzige Rentner Carl Albrecht in Gotha ist aus der Firma Julius Albrecht daf. ausgeschieden.
Der Hofkürschnermeister Rudolph Reinhold Louis Hugo Albrecht ebendas. ist nunmehr alleiniger In⸗ haber der Firma.
Solches ist auf Anzeige vom 15. Nopember 1898 am heutigen Tage in das Handelsregister Fol. 180 eingetragen worden. 2
Gotha, am 17. November 1898. G
Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. III. Polack.
fen 19 —— I Herford.
Die unter Nr. 685 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma , Lütgert“ (Firmeninhaber der Kaufmann Theodor Knodt zu Herford) ist ge⸗ löscht am 17. November 1898.
Herford, den 17. November 1898.
8 Königliches Amtsgericht.
Herne. des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. „Die dem Kaufmann Karl Freund in Gelsenkirchen für die Firma M. Freund zu Herne ertbeilte, unter Nr. 3 des Prokurenregisters eingetragene
Prokura ist am 15. November 1898 gelöscht.
Hildesheim. Bekanntmachung. [53508] In hiesiges Heeeehihes ist zu der Firma: Norddeutsche Zündholz⸗Industrie zu Sarstedt
auf Blatt 1142 eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Kämmerer Carl Tisch⸗ bein in Sarstedt übergegangen und wird von diesem unter sonst unveränderter Firma mit dem Zusatze: „Carl Tischbein“ weitergeführt.
Die dem Kämmerer Carl Tischbein in Sarsted ertheilte Prokura ist erloschen. “
ildesheim, 14. November 1898. Königliches Amtsgericht. I.
84
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
der Kaufmann Otto Peter Heyn zu
) der Kaufmann Artbur Behrendt zu Berlin,
Bekanntmachung. ssscen⸗
Handelsregister [53506]
erforderli
9 “
225.
8
Berlin, Montag,
den 21. November
r. 1898.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Selasamachungen aus den Fernee Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2r 2580)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. G
Das Central⸗Handels⸗Register für das Heatsch⸗ Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
— —
Handels⸗Negister.
Hildesheim. Bekanntmachung. [53158] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1411 eingetragen die Firma: Wilhelm Bantje mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Schlachtermeister Wilhelm Bantje daselbst. “ Hildesheim, den 15. November 18988. Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. [53507] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1412. eingetragen die Firma: Gustav Froböse mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als 152 e der Schlachtermeister Gustav Froböse daselbst. U. heim⸗ den 17. November 1898. 8 Königliches Amtsgericht. I. 8
Hildesheim. Bekanntmachung. [53509] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1413 eingetragen die Firma: Heinrich Brandt mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Schlachtermeister Heinrich Brandt daselbst. Hildesheim, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht. IJ. Höchst, Main. [53510 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 26. die Firma „Taunus⸗Möbelfabrik von J. Wolf“ u Münster i. T. und als deren Inhaber der Uröbelfabrikant Johann Wolf III. daselbst ein⸗ getragen worden. Höchst a. M., den 12. November 1898. Königliches Amtsgericht. II.
““
Itzehoe. 8 [53511] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1034 eingetragen die Firma:
E. Meyer,
als Ort der Niederlassung Itzehoe und als In⸗
haberin die Ehefrau Wilhelmine Emma Mexyer, geb. Wilkens, in Sude.
Itzehoe, den 17. November 1898. 8
Königliches Amtsgericht. II.
mth. Bekanntmachung. s 1 I8. unser Firmenregister ist unter Nr. 39 bei der Firma „Gräflich Limburg⸗Stirumische Zuckerfabrik zu Groß⸗Peterwitz“ heut einge⸗ tragen worden, daß Inhaber des Handelsgeschäfts infolge Erbgangs Se. Excellenz Graf Friedrich Kanth, den 14. November 1898.
Königliches Amtsgerich
Karlsruhe. Bekanntmachung. 53679] Nr. 30 710. In das Gesellschaftsregister zu Band III, O.⸗Z. 274 wurde eingetragen:
Firma: Badische Feuerversicherungs Bank, Karlsruhe. 8 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Ges ellschaft ist eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Karls⸗ ruhe. Gesellschaftsvertrag d. d. Karlsruhe, den 10. November 1898. Gegenstand des Unternehmens ist, bewegliche und unbewegliche Gegenstände gegen dheee Blit und Explosionsschaden zu versichern. usgenommen von der Versicherung sind solche Schäden, welche während eines Krieges durch mili⸗ tärische, auf Anordnung eines Befehlshabers getroffene Maßregeln entstehen, oder die Folge eines Auf⸗ ruhrs, eines Landfriedensbruchs oder eines Erd⸗ bebens sind. Die Gesellschaft kann auch Rück⸗ ütenang gewähren oder solche nehmen. Mit
Wilhelm zu Lim sfenhe ist.
Zustimmung der Generalversammlung kann die Ge⸗ ellschaft auch andere Versicherungszweige in den ereich ihrer Thätigkeit ziehen. Das Grundkapital beträgt vier Millionen Mark, eingetheilt in 4000 Aktien von je 1000 ℳ Die Aktien lauten auf Namen. Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Aufsichtsrath bestellt und entlassen. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem Mitgliede oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrath ist befugt, stellvertretende Direktoren zu ernennen und dieselben wieder zu entlassen. Zur gültigen der Firma der Gesellschaft sind a. wenn nur ein Direktionsmitglied bestellt ist, dessen alleinige Unterschrift oder auf Beschluß des Aufsichtsraths die Unterschriften zweier Prokuristen, wenn mehrere Direktionsmitglieder bestellt sind, entweder die Unterschriften zweier Direk⸗ toren oder stellvertretender Direktoren, oder die Unterschrift eines Direktors zusammen mit derjenigen eines stellvertretenden Direk⸗ tors oder eines Prokuristen, oder die Unterschrift eines stellvertretenden Direktors mit derjenigen eines Prokuristen oder die Unterschrit zweier Prokuristen. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch das geseblich oder statutengemäß hierzu berufene Gesellschftsorgan mittels Einrückens in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“, die „Frankfurter S und die „Karlsruher Zeitung“. Sofern nicht öftere Publi⸗ kationen durch das Gesetz oder das Statut vor⸗ geschrieben sind, bedarf es nur der einmaligen Be⸗
Kommerzien⸗Rath Ph.
c. 9 Kempen, Rhein.
9
kanntmachung; die Beifügung von Namensunter⸗ schriften ist nicht erforderlich. Die Generalversamm⸗ lung wird von dem Aufsichtsrath oder der Direktion durch einmaliges mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage zu veröffentlichendes Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern berufen. Der Aufsichts⸗ rath kann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, die Einberufungsfrist auf die geringste gesetz!ich nach Art. 238 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 zulässige Dauer herabsetzen.
Die Gründer der Gesellschaft sind: Rechtsanwalt Ernst Bassermann in Mannheim, Geheimer Kom⸗ merzien⸗Rath Philipp Diffené daselbst, die Ober⸗ rheinische Bank daselbst, das Bankhaus W. H. Ladenburg & Söhne daselbst, das Bankhaus Veit L. Homburger in Karlsruhe. .
Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über nommen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: Rechts⸗ anwalt Ernst Bassermann in Mannheim, Ernst Freiherr von Böcklin in Freiburg i. B., Geheimer Hofrath Theodor Clauß in Karlsruhe, Geheimer Diffens in Mannheim, Direktor Wilbelm Grosch daselbst, Graf Viktor von
elmstatt von Neckarbischofsheim, Stadtrath Karl
offmann in Karlsruhe, Fas t en Karl Krafft in Schopfheim, Banguier Gustav Ladenburg in Mann⸗ heim, Geheimer Rath Heinxrich Lepique in Karls⸗ ruhe, Kommerzien⸗Rath Otto Stösser in Lahr, Banquier Leopold Willstätter in Karlsruhe, Land⸗ tags⸗Abgeordneter Albert Wittum in Pforzheim.
Als Vorstandsmitglied wurde bestellt: Franz Eduard Overlack von Frankfurt a. M.
“
Zu Revisoren behufs Prüfung des “ wurden bestellt: Handelskammer⸗Sekretär Dr. Richard Planer in Karlsruhe und General⸗Sekretär Louis Schwindt daselbst. Karlsruhe, den 16. November 1898. Großh. Amtsgericht. III. Fürst. 8
.“ [53512] Der Bankdirektor Josef Thoeren zu Kempen, als Testamentsvollstrecker der Wwe Johanna Moser, hat das von der verstorbenen ꝛc. Moser unter der Firma Wwe Johauna Moser hierselbst geführte Ge⸗ schäft vom 15. November 1898 ab an den Kauf⸗ mann Alois Goedel zu Kempen mit dem Rechte der Firmabefugniß verkauft und übertragen. Der ꝛc. See sett 2s Seschcht vhnis ger ens Wwe J. Moser Nachflgr.“ hierselbst fort. 8 Vorstehendes ist heute auf Anmeldung bei Nr. 105
uund 199 des Handelsfirmenregisters eingetragen worden.
Kempen (Rhein), den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. [53513]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2302 eingetragen die Firma:
H. Alves. Ludwig Weryhe Nachfl.
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Heinrich Friedrich Christoph Ebert Alves in Kiel.
Kiel, den 17. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 2303 eingetragen die Firma: Wilh. Schellmann mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schellmann in Kiel. Kiel, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [53516]
Der Kaufmann Franz Albert Domscheit zu Königsberg hat für seine Ehe mit Anna The⸗ rese Bludau aus Gumbinnen durch Vertrag vom 11. Oktober 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt.
Hies ist shc Verfdgan vom 14. November 1898 an demselben Tage unter Nr. 1561 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 14. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [53515]
Das Grundkapital der Aktiengesellschaft „Grund⸗ kredit ⸗Bank“ hier ist, nachdem die Erhöhung desselben gemäß Feezalgesammlungthescheuses vom 8 Ottober 1898 stattgefunden hat, unter Ab⸗ änderung des § 4 des Statuts auf 600 000 ℳ fest⸗ gesetzt, zerlegt in auf den Inhaber lautende 968 Aktien à 300 ℳ und 258 Aktien à 1200 ℳ
Dies ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 485 zufolge Vefügvas vom 17. November 1898 am 17. November 1898 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 17. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
“ sellschaftsregister ist heut h. In unser Gesellschaftsregister eute be n6 Nr. 53 eingetragenen Aktiengesellschaft Filz⸗ fabrik Adlershof, Actiengesellschaft zu Adlers⸗ hof, eingetragen worden: 1
Eine Zweigniederlassung ist in Berlin errichtet.
Köpenick, den 11. November 1898.
Königliches Amtsgericht
53514] eutigen
Lübeck.
Krefeld. [53161] Der Kaufmann Friedrich Fuchs in Barmen hat für das von ihm hierselbst errichtete Handels⸗ geschäft die Firma Friedrich Fuchs angenommen. Dieses ist heute sub Nr. 4207 des Firmenregisters eingetragen. “ Krefeld, den 10. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Kre feld. [53162]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4208 die Firma Markus Meyer zu Krefeld und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Marcus Meyer zu Krefeld eingetragen worden.
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1905 eingetragen worden, daß der Ehefrau Marcus Meyer, Lina, geb. Wolff, die Prokura für die genannte Firma ertheilt ist. b
Krefeld, den 11. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Küstrin. 153163]
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 681 die
Füns Richard Kurtz in Küstrin und als deren
nhaber der Lederhändler Richard Kurtz in Küstrin
eingetragen worden. 8
Küftrin, den 14. November 1898. ““ önigliches Amtsgeri — — 8
Leer. 8 7753164]
Auf Blatt 237 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 1
Runge &ẽ Doden in Leer eingetragen:
Nachdem der Kaufmann Georg Doden gestorben ist, wird das Geschäft unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Der Kaufmann Louis Runge zeichnet die allein. Mitinhaberin der Firma ist die Doden.
Leer, den 12. November 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
irma ittwe
Leipzig. [53518] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist heute auf dem die Aktiengesellschaft in ; Gasmotoren⸗Fabrik Deutz in Leipzig, Zweigniederlassung, betreffenden Fol. 8426 Herr Carl Reinhardt in Mülheim als Prokurist mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder Herren Max Münzel, Wil⸗ helm Spiecker und Béla Wolf oder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf, einge⸗ tragen worden. Leipzig, den 17. November 1898. 8 ARagliches Amtsgericht. Abth. II B. Sch midt.
Handelsregister. Am 12. November 1898 ist eingetrag
auf Blatt 1905 bei der Firma:
„Ludwig Behucke“: b
Die Firma ist erloschen; 1
auf Blatt 2081 die Firma „A. Birck“. “ Ort der Niederlassung: Lübeck. 8 Inhaber: Adolph Birck, Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübeck. Handelsregister. Am 15. November 1898 ist eingetragen: auf Blatt 1980 bei der Firma „Benno Hill“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübeck. Handelsregister. Am 14. NRovember 1898 ist eingetragen auf Blatt 2082 die Firma: „Paul Schramm“. Ort der Niederlassung: Lübeck. . Paul Conrad Schramm, Kaufmann in Lübeck; auf Blatt 2063 bei der Firma: „Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft’“: Der Beschluß der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 24. Mai 1897, betr. Erhöhung des Grundkapitals bis um den Betrag von 1 028 000 ℳ durch Ausgabe von „Neuen Vor⸗ zugs⸗Aktien“, ist weiter in Höhe von 16 000 ℳ durch Ausgabe von noch 16 auf den Inhaber lautenge 1 eue Vorzugs⸗Aktien à 1000 ℳ ausgeführt. 8 Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
——-— 8
Magdeburg. Handelsregister. [52975]
1) In dat Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1337, betreffend die Kommanditgesellschaft „H. Sack 4. Co.“¹, eingetragen: An Stelle des am 23. Oktober 1898 verstorbenen Architekten Fermenn Sack ist dessen Wittwe Margarethe Sack, geb. Schulz, in die Gesellschaft eingetreten, welche mit dem bis⸗ herigen Raumanditse unter der bisherigen Firma ortgeführt wird. 1— Cheführte ist der Architekt Carl Schwieger hier⸗ selbst als Prokurist für diese Kommanditgesellschaft unter Nr. 1494 des Prokurenregisters eingetreten.
2) Das von dem Konditor Rudolf Hörning unter der Firma „Wilhelm Poppe“ hier betriebene Handelsgeschäft ist nach dem am 9. Januar 1898 erfolgten Tode des Inhabers 8* den Kaufmann Hermann Hörning und den zur Zeit noch minder⸗ jährigen Otto Hörning, beide hierselbst wohnhaft, übergegangen, welche dasselbe seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗
[52977]
[52978]
setzen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma ist nur der Kaufmann Hermann Hörning berechtigt. Die Firma der Gesellschaft ist unter Nr. 2043 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die Einzelfirma unter Nr. 2987 des Firmen⸗ registers gelöscht.
3) Das von dem am 13. November 1898 verstor⸗ benen Mechaniker August Walter unter der Firma „A. Walter“ hier betriebene Geschäft ist im Jahre 1891 auf seinen Sohn, den Mechaniker und Optikus Hermann Rudolph August Walter, übergegangen, welcher dasselbe seitdem unter unveränderter Firma fortsetzt. Dieselbe ist unter Nr. 532 des Firmen⸗ registers gelöscht und nach Nr. 3172 desselben Re⸗ gisters auf den Namen des Hermann Rudolf August Walter übertragen.
4) Die Kommanditgesellschaft in Firma „Dreven⸗ stedt & Co.“ unter Nr. 1467 des Gefellschafts⸗ registers ist gelöscht.
5) Die offene Handelsgesellschaft in Firma „H. & R. Baetz“ unter Nr. 1531 desselben Registers ist gelöscht.
6) Die Firma „Fr. Krause & Co.“ unter Nr. 2926 des Firmenregisters ist gelöscht.
7) Die . „C. W. Krieg“ unter Nr. 2103 desselben Registers ist gelöscht.
8) Die Firma „Adolf Frank“ unter Nr. 2487 desselben Registers ist gelöscht. —
9) Die Prokura des Kaufmanns Otto Schönfeld für die Firma „Oscar Müller“ unter Nr. 1317 des Prokurenregisters ist gelöscht.
Magdeburg, den 12. November 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mörs. Bekanntmachung. [53166]
Bei der unter Nr. 45 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Gebrüder Kliver zu Hoch⸗ heide ist am 14. November 1898 Folgendes ver⸗ merkt worden: .
Sissg selchaßt ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Schreinermeister Johann Heinrich Kliver in Hochheide setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Gebr. Kliver Inh. Joh. Kliver“ fort.
Demnächst ist unter Nr. 96 des Firmenregisters das Handelsgeschäft sub Firma „Gebr. Kliver Inh. Joh. Kliver“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung „Hochheide“ und als dessen Inhaber der
vorgenannte Johann Heinrich Kliver eingetragen worden. Mörs, den 12. November 1898. Königliches Amtsgericht — Mülhausen. Handelsregister [53520] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 512 Band IV des Firmenregisters ist heute die Ftrma S. Schwob in Mülhausen ein⸗ etragen worden. Inhaber ist der Kaufmann amuel Schwob, zu Mülhausen wohnend. 1 Der Cäcilie Schwob, ledig, Fkoßfäbrig, zu Mül⸗ hausen wohnend, ist Prokura ertheilt. Mülhausen, den 17. November 1898. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Mülheim, Ruhr. [52976] Handelsregister des Könialichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die Aktiengesellschaft Rheinische Bank vormals Gust. Hanau zu Mülheim a. d. Ruhr hat für ihre zu ülheim/ Ruhr bestehende, unter der Nr. 318 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Rheinische Bank vormals Gust. Hanau vgetressn Handels⸗ niederlassung den Wilhelm Leonard zu 2 welcher ermächtigt ist, zusammen mit je einem Vorstands⸗ mitgliede oder je einem der schon bestellten Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma per Prokura zu zeichnen, als Prokuristen bestellt, was am 31. Oktober 1898 unter Nr. 285 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. “
Naugard. 88 [53307]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. d. M. heute Folgendes eingetragen:
1) Zu Nr. 168 bei der Firma H. Wittich zu Daber: 2*
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Weymann zu Daber überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma H. Wittich Nachfolger Fritz Weymann fortsetzt, und
2) unter der neuen Nummer 233 die Firma H. Wittich Nachfolger 5 Weymann, mit dem Sitze zu Daber, und als Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Weymann zu Daber.
Naugard, den 12. November 1898.
Königliches Amtsgericht. 8
Ohligs. [53170] Zu Nr. 2 des Ges.⸗Reg. „Aktiengesellschaft * Dampfschleiferei zu Ohligs“ wurde ver⸗
merkt:
n den Vorstand wurden auf 6 Jahre Gastwirth A Snfh Fehrekampf in Ohligs wieder⸗, Rektor Wil⸗ helm E“ statt des verstorbenen Friedrich Küll neugewählt.
In 889 heißt es hinter Gen.⸗Verslg. Abs. 3 Schluß, „in welcher die regelmäßigen Ergänzungs⸗ wahlen stattfinden“; in § 18 Zus. sind Vorstd. u. Aufsichtsrath gemeinsch. zur Ergänzung des Aufsichts⸗ raths bis zur nächsten Se.. beim außer⸗ ordentl. Aussch. von Mitgl. ermächtigt.
Ohligo, den 12. November 1898.
Königliches Amtsgericht.