1534041! Konkursversahren. dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗] [53453] “
Das Konkursverfahren über das Vermögen des termins hierdurch aufgehoben. Nr. 27 199. Das Konkursverfahren über das Mühlenbesitzers Gustav Lüderitz in Kötzschau Schandau, den 15. November 1898. Vermögen des Gastwirths Emil Kling von Die neuen Frachtsätze gelten ebenso wie di big. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Königliches Amtsgericht. Sommerau, Gemeinde Bühl, wurde durch Beschluß herigen nur für Sendungen nach und von Lyon 527 b
22. Juni 1898 angenommene Zwangsvergleich durch Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: von beute, nach Abhaltung des Schlußtermins, auf⸗ weiter, bl h zum Deut a
ist, hierdurch aufgehoben. —— Waldshut, 16. November 1898. Grenoble und den südli in-— Lützen, den 10. November 1898. [53442] Konkursverfahren. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Fuse gel⸗ “ “ ce ven deße Nℳo 225. 1 Amtlich festgestellte Kurse. Ffene er 38 Ph 4. I “ 9 o. 4. o. 8.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Das Koonkursversahren über das Vermögen des Hierholzer. lab St. Claude. sNKaufmauns Ludwig Begehr in Schleswig — Dresden, am 15. November 1898. 1584378 Konkursverfahren über das Vermögen der ““ Fefctggen bhaltung des Schlußtermins 18 2 “ 18 9 8 General⸗Direktion 3 rdurch aufgehoben. “ as Konkursverfahren über das Vermögen des er Sächsischen Staats⸗Eisenb G Putzmacherin Frida Lucinda Carolina ver⸗ Schleswig, den 14. November 1898. EVEEapezierers Ludwig Hesser von hier wird, nach namens der Uhlcötats Erazohr Berahdentne gerliner 4 8 8 8 HvSe. Ereme ba Searb vreh 86 ehel. Rummel, geb. Gries, in Weinböhla, wird Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. 1 dem der in dem Vergleichstermine vom 3. Sep⸗ Q-(Q q 1. .08 ℳ 1 Gw. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone bsterr⸗ Defa 1 9 bdnek. G A. 96. 2.52086 78, 5,91d. ürd, A. — 1860 ‧ℳ0 1 G.⸗Jol⸗ esjauer do. 91 4 me.. w. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 stand. Krone = 1,125 ℳ O. do. 96 o. do. 96 T (alter) Golbrubel = 3,20 ℳ 1 Rubel = 2,16 ℳ 1 Peso = Dortmd. do. 91,98 SchwerinSt. A. 97 Spandau do. 91
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, (gez.) Meyer. stember 1898 angenommene Zwangsvergleich durch [53607]
zur Erhebung von Einwendungen geßen, das Schluß⸗ Veröffentlicht: Eggers, Gerichtsschreiber. rechtskräftigen Beschluß vom 10. September 1898 Gruppentarif V, Gütertarife für die Wechsel
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. verkehre der Gruppe V mit den übrigen 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ Dresdner do. 1893
Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger 8 ——— Wiesbaden, den 12. November 1898. Preußischen und den Großherzoglich Olden⸗ Wechsel. Bant⸗diet. Düsselvorfer76/88,3— o. do. 1895* über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der [53434] Königliches Amtsgericht. 8. vurgischen Staatseisenbahnen, Miiteldeurscher Amsterdam, Rott. 100 fl. 8 T do. do. 1890,94 3¼ Stargard St.⸗A.
“ Beilage Sirbarratkit sh chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 21. November 189
FeslentSte. 98,3½ 144. hizvorf. Gem⸗2.
448 Cts. für 100 kg für Genf tranfit- 2.. ... “ 8 (Bayer. und Drebdn. Bbthanftt Leipzig 8
Rentenöriefe. e. 4 1.4.10/3000 — 30 nnoversche 3 ½ versch. 3000 — 30 ssen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 30
o. . .3 ⅛ versch. 3000 — 30 ,— Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 — 30 102,00 G 5000 — 500 97,25 G do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 98,20 G Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 ,— Pommersche 4 1.4.10 3000 — 30 [102,40 B ...3 1 versch. 3000 — 30 [98,20 G 4 1.4.10 3000 — 30 102,00 G
— ‧— — —₰½
20˙8
8₰ —, —₰½
Sö
5000 — 200-,— 5000 — 280,— 3000 — 500 96,80 b; G
—22=S
—D¼
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
SEFESOSSYVYVBS 8 8 2 SSS 1
Schlußtermin auf den 15. Dezember 1898,
—
‚ögnnnggge’nüö
Vormittags ½11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte hier bestimmt.
Königliches Amtsgericht Meißen, den 15. No⸗
vember 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Sekretär Pörschel.
[53395] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Franz Bocian zu Pakosch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Mogilno, den 15. November 1898.
Königliches Amtsgericht. 53451] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Sandmann zu Ebers⸗ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Oktober 1898 angenommene Zwangsver⸗
leich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. No⸗ vember 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neurode, den 14. November 1898.
Khönigliches Amtsgericht. 53452] Konkuréverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Bergmauns Ernst Krahl b Ludwigsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des
chlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neurode, den 17. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
53466] Konkursverfahren. Nr. 20 274. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ögen des Bäckers Fritz Dold in Offenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Offenburg, den 15. November 1898. Großherzogliches Amtsgericht. (ge- Merkel. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Müller. [53396] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Schuh⸗ achers Johann Ziemba zu Ostrowo wird nach rfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus⸗ chüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Ostrotvo, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht.
[53392] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emma Herbrechtsmeyer zu Peitz N.⸗L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. —
Peitz, den 18. November 1898.
Geppert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53438] Konkursverfahren,
Nr. 10 035. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Gottfried Höger in Rheinsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Vertheilung hier⸗ durch aufgehoben.
Philippsburg, den 9. November 1898. —
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Reinhard.
[53413] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gasthofspachters Heinrich Moritz Berthold in Berggießhübel wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 17. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Groß. 5
8 8 8 [53421] Beschluß. 8 In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Schuhwaarenhändlers Julius Peter zu Ratibor ist das Konkursverfahren durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird deshalb aufgehoben. Ratibor, den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[53460] konkursverfahren. 1u“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Hermann Richter in Kolkau wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 27. April 1898 angenommene Zwange vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. April 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rochlitz, den 12. November 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Zumpfe. 8 [53420] Konkursverfahren. 9 Das Konkurtverfahren über das Vermögen des
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗
der Handlung W. Schwanke, Inhaber: Kauf⸗ mann Bruno Zacharias in Schneidemühl, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. 1““ Schneidemühl, den 17. November 1898. Juhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
[53400] Bekanntmachung.
In der W. Schwanke'’schen Konkurssache habe ich die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt. Es kommen zur Vertheilung ℳ 7314,68 auf 178 Gläu⸗ biger mit zusammen ℳ 40 317,03 Forderungen ohne Vorrecht, also 18,16 %.
Schneidemühl, den 18. November 1898.
Der Konkursverwalter: Dreier.
8 Konkursverfahren. Großbherzogliches Amtsgericht Schotten hat mit Beschluß vom Heutigen die am 28. Mai 1897 bezw. 1. Oktober 1897 eröffneten Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe und minderjährigen Kinder des Konrad Bingel VI. zu Rainrod, als durch Zwangsvergleich beendet, aufgehoben. Schotten, am 17. November 1898.
Der Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts.
[53500]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zigarrenhändlerin Marie Fritz hierselbft ist der auf Mittwoch, den 23. November 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anstehende allgemeine Prüfungstermin auf Antrag des Konkursverwalters durch heutigen Gerichtsbeschluß auch bestimmt zum Gehör der Gläubigerversammlung über dessen Antrag auf Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse. Schwerin i. M., den 17. November 1898.
E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar. 8 [53426] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Otto Wester, Inhaber der Firma C. W. Kohl Nachf. zu Solingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Soliugen, den 12. November 1898 Königliches Amtsgericht.
[53439] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Neichert, Müllers in Bettenhausen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Samôtag, den 10. De⸗ zember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Sulz a. N., den 17. November 1898. Merklein, H.⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53389] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Hökers Johann Paulsen Muusmann in Frifeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. August 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
Toftlund, den 11. November 1898. Königliches Amtsgericht.
18403 gl. Württ. Amtsgericht Tübingen.
Johaunes Neu, Kaufmanns in Tübingen,
gehoben.
Den 16. November 1898. —1 8 Amtsgerichtsschreiber Mack.
[53465]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
gleichstermine vom 6. Oktober 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Waldheim, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 1 Aktuar Garten.
[534452 K. Amtsgericht Waldsee. Im Konkurs über das Vermögen des Anton
wurde das Verfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß des K. Amtsgerichts von heute aufgehoben. Den 18. November 1898.
Handelsmanns Karl Ernst Tannert in Walters⸗
Ji. August 18988 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. wird unter den bisherigen Anwendungsbedingungen
Das Konkursverfahren über das Vermögen des 153602] Febe Sre ben ensehchshe.
wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins machung vom 7. Junt, b und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute auf. währten Frachtermäßigung für Eis in Wagen⸗ ladungen im eigenen und direkten Verkehr mit deutschen Bahnen, ist bis zum 31. Dezember I. J.
(Schmiedemeisters Bernhard Oskar Thieme [53603] in Schweikershain wird, nachdem der in dem Ver⸗
machung vom 15. Oktober d. Js. aufgehobenen Frachtsätze der Ausnahmetarife Nr. 19 (Norddeutsch⸗ Schweizerischer Verband) und Nr. 11 (Sächsisch⸗ Schweizerischer Verband) für die Beförderung von Gütern aller Art in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg zwischen Genf transit und Leipzig treten am 1. Dezember d. Js. die folgenden:
Bohner, Schuhmachers von Michelwinnaden, Schweizerischen Verbandes:
[53417] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Adolf Moritz Busch in Wilsdruff wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. v Wilsdruff, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht. 1 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Sekretär Schneider.
[53688] Bekanutmachuggg. Vom Königlichen Amtsgerichte Würzburg wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kon⸗ ektionärs Hugo Geißler dahier durch Gerichts⸗ eschluß vom Heutigen nach Vornahme der Schluß⸗ vertheilung und Abhaltung des Schlußtermins als beendigt aufgehoben, was gemäß § 151 der Konk.⸗ Ordg. hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. Würzburg, am 17. November 1898.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Ober⸗Sekretär:
(L. S.) Andreage. G
[53430] Konkursverfahrden. Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Theodor Stern in Beilstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Zell, den 14. November 1898. 1 Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[53601] Kreis Altenaer Schmalspurbahnen. Mit dem heutigen Tage ist die neu errichtete Güterstation Kleinhammer dem Verkehre übergeben worden und tritt hiermit auch der Tarifnachtrag 6, enthaltend Kilometerzeiger und Tariftabellen, für ge⸗ nannte Station in Kraft. Druckexemplare sind bei der Direktion zu haben. Altena i. W., den 18. November 1898. Die Direktion. “
Hanseatisch⸗Ostdeutscher Güter⸗Verkehr. Der durch unsere Bekanntmachungen vom 9. und 19. März d. J. eingeführte Ausnahmetarif für Eis in Wagenladungen bleibt im Verkehr zwischen Stationen der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗, Mecklenburgischen Friedrich Wilbelm⸗, Lübeck⸗ Büchener, Prignitzer, Wittenberge⸗Perleberger, Neu⸗ brandenburg⸗Friedländer und Paulinenaue⸗Neu⸗ Ruppiner Eisenbahn einerseits und Stationen der reußischen Staatseisenbahnen, der Königlichen
ard⸗Küstriner und Lausitzer Eisenbahn sowie der Kebeneisenbahn Hansdor, Heiebur und der Station Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn anderer⸗ seits, soweit die Beförderung ausschließlich über Strecken der genannten Bahnen stattfindet, noch bis zum 31. Dezember 1898 in Kraft. Der Ausnahme⸗ tarif wird gleichzeitig auf den Verkehr mit der Kiel⸗ Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn ausgedehnt. Berlin, den 15. November 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen.
[53606] Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Verband.
„Die Gültigkeit des am 12. April d. J. einge⸗ führten Ausnahmefrachtsatzes für Eis in vollen Wagenladungen von zel a. See der K. K. öster⸗ reichischen Staatsbahnen nach Cafsel (Oberstadt, Unterstadt und Rangierstation) = 123 ₰ für 100 kg
bis zum 31. Dezember d. J. verlängert. 8 Breslau, den 16. November 1898. “
8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
namens der Verbandsverwaltungen.
Die Gültigkeitsdauer der gemäß unserer Bekannt⸗ Junt I J. bis Ende Oktober ge⸗
verlängert worden. Darmstadt, den 14. November 1898. Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
Norddeutsch⸗Schweizerischer und Sächsisch⸗ Schweizerischer Güter⸗Verkehr. Nr. 6518 D. II. An Stelle der mit Bekannt⸗
1) Ausnahmetarif Nr. 19 des Norddeutsch⸗
53609]
ilitär⸗Eisenbahn, der Altdamm⸗Kolberger, Star⸗
— b Ostdeutscher und Westdeutscher Privatbahn⸗
gütertarif, Heft 3 bezw. 2 bezw. 2, Militärbahn⸗Staatsbahntarif und Nieder⸗ deutscher Verbandsgütertarif.
Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. J. wird die Station Dornburg a. d. Saale als Versand tation in die in den obenbezeichneten Tarifen leftestation Ausnahmetarife für Staubkalk (Kalkasche) zum
Fig bcggen. H6b Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ꝛc. er⸗ theilen die betheiligten Abfertigun sstegen. e Erfurt, den 10. November 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen geschäftsführenden Verwaltungen.
[53608) Gruppentarif VI. Im Binnentarif der Gruppe VI (Verkehr zwischen den Stationen der Bezirke Cassel, Frankfurt a. M.
lhund Mainz) werden die auf Seite 693 und 694 für Mannheim und Mannheim⸗Neckarvorstadt vor⸗
gesehenen Stationsfrachtsätze des Ausnahmetarifs 2
Rohstofftarif) unter b. mit sofortiger Wirkun auf⸗
gehoben. Ferner kommt die bei dieser Tabelle auf
Seite 693 vorgesehene Ueberschrift in Wegfall.
Frankfurt a. M., den 14. November 1898. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung. Oldenburg⸗Ostdeutsch⸗Berlin⸗Stettiner, Oldenburg⸗Nordwestdeutscher und Oldenburg⸗ Mitteldeutsch⸗ und Altonaer Güterverkehr. Die von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin für die Gruppen⸗ und Gruppenwechseltarife der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen unterm 12. Ok⸗ tober d Js. in dieser Zeitung bekannt gegebenen Ab⸗ änderungen der besonderen Bestimmungen zu §§ 56, 68 und 69 der Verkehrsordnung kommen vom 1. Ja⸗ nuar 1899 auch in den Gütertarifen für die oben bezeichneten Verkehre zur Darchführung. Die vorstebenden zuosätzlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter I (2) genehmigt worden. Hannover, den 17. November 1898. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
[53674] 8 Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit Wirkung vom 1. Dezember 1898 wird die an der Strecke Meckesheim — Neckarelz gelegene Station Asbach in Baden in die direkten Verkehre des Südwestdeutschen Verbandes und in den Saar⸗
kohlenverkehr nach Baden einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die diesseitigen für den Güterdienst eingerichteten Stationen. Karlsruhe, den 17. November 1898. Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.
[53610]
Ostdeutscher Privatbahn⸗Güterverkehr. Die Gültigkeitsdauer des Ausnahmetarifs für Eis in Wagenladungen wird im Verkehr mit den Stationen der Alt⸗Damm⸗Kolberger, Stargard⸗ Küstriner, Neustadt⸗Gogoliner, Greifswald⸗Grimme⸗ ner, Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn, sowie den Neben⸗ bahnen Hansdorf— Priebus, Rauscha— Freiwaldau und Muskau — Teuplitz —Sommerfeld bis zum 31. De⸗ zember d. J. verlängert. ettin, den 17. November 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
[53604]
Bekanntmachung.
im Südwestdeutschen Verbande für die Beförderung
stehenden Frachtsatze des Ausnahmetarifs Nr. 28 außer Kraft gesetzt. Straßburg, den 12. November 1898. Kaiserliche General⸗Direktion 1 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Bekanntmachung.
[53675]
Deutsch⸗Französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen. Am 1. Januar 1899 tritr ein neuer Theil I B. (Tarifvorschriften und Güterklassifikation), welcher den gleichnamigen Tarif vom 1. Januar 1890 und dessen Nachträge ersetzt, in Kraft. Derselbe ist vom 10 n. Mis. an zum Preise von 2 ℳ von unserer Drucksachen⸗Kontrole zu beziehen. Straßburg, den 16 November 1898.
Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General⸗Direktion 8 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
448 Cts. für 100 kg für Geuf transit —Leipzig
459Hsn. egn, 1;,. hab12 688 3 Cts. für 100 kg für Geuf transit —Lei (Berl. Bhf.). 8 8
Gerichtsschreiber Seybold
schen Verbandes:
8 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
2) Ausnahmetarif Nr. 11 des Sächsisch⸗Schweizeri⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Gold⸗Dollars —,—
Mit Wirkung vom 1. März 1899 ab werden die von Mineralöl Rückständen ab Lauterburg be.
Bulg. Gold⸗
—2q
„ 2 ½
do. ... 100 fl. 2 M. Duisb. do 82,85,89 ,3 ½ Brüssel u. Antwp. 100 Frs. 8 Fs 8 do. do. v. 96 32 do. do. 100 Frs. 2 M. Elberf. St.⸗Obl. 3 ¼ Skandin. Plätze 100 Kr. 10T. Erfurter do. 3 ½ Kopenhagen... 8 T. Essener do. IV. V. 3 ½ London 8 T. do. do. 1898 3 ½ do. *† 3M. lensbg. St.⸗A. 97 3 † Lissab. u. Oporto 1s 14T. lauchauer do. 94 3 ¼ do. o. 3 M. Gr. Lichterf. Ldg. A. 3 ½ Madrid u. Barc. 1 . 14 T. St.⸗A.? do. do. .2M. 8* erst. do. 1897 3 Ulesche St.⸗A. 86 3 ½ do. do. 1892 3 ¼ ameln do. 1898 3 ½ n. Prov. I. S. 1I. 3 do. S. VIII. .? do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 80 do. do. 95 öxter do. 97 nowrazlaw do. Karlsr. do. 86, 89 Kieler do. 89 do. do. 98
Stettin do. 89u. 94 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II’. Meigr proreJyl. bestpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896 do. do. 1898 Wittener do. 1882
— 5 —,— . 58ægSg
4 3 ½ 3000 — 30 98,20 G 4 1.4.10 3000 — 30 102,00 G 3 ½ versch 3000 — 30 [98,10 G 1.4.10 3000 — 30 [102,40 B versch.3000 —30 —,— 1.4.10/3000 — 30 [102,20 G 1.4.103000 — 30 [102,20 G o. 33 1 versch. 3000 — 30 ,— Schlsw.⸗Holstein. 1.4.10 3000 — 30 [102,00 G do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 98,10 bz B Badische Eisb.⸗A. 3 ¼ versch. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 riefe. 1 E 1.“ 3000 — 150]1119,10 B do. Eisb. Obl.. 3000 — 3001112,80 G do. konv. neue. 3000 — 150 108,00 bz B do. Ldsk. Rentensch. 3000 — 150]101,30 bz Brschw. Lün. Sch. 3000 — 150 99,10 b Bremer 1887 u. 88 3000 — 15091,302 do. 1890. ö’ö do. 1892 .. 98,80 bz do. 1893 . .. 5000 — 150 88,80 bz do. 1896 ... 3000 — 150 100,40 bz do. 1898 . 3000 — 150 100,40 bz Gr. Hess. StA. 93,94 3000 — 150,— do. do. 96 III. 3000 — 75 [97,90 bz h“ 5000 — 100 88,60 bz do. i. fr. Verk.
Hambrg. St.⸗Rnt. 3000 — 75 88,70 b; Heen
& 0— —D¼
8„ — ——ꝛ'=Ig=ò-II==hIg==IÖI=
½ GügeEzeeeezeeeeeessess
SSS SS
—2ö=gE2IIöSNöIͤg= 8 — *
vista
—₰½ — —
zůSS
S CͤbCͤssssͤsCsͤsͤbCssCssCͤbCͤNsCvssssͤsCQsCWCsCͤsCssCEsCCCsCCQ an’Ö8öEEoESSSEb11141414““*“ U900 00 Dbe
SS8. sesog
———
do. ö Wien, öst. Währ. do. 8 Schweiz. Plätze . 100 ha 8 T. do ö
- —9”e
22 -N0,10,—
3 3 100 Frs. 2 ̃M. Italien. Plätze .100 Lire 10T. do. do. 100 Lire 2 ̃M. St. Petersburg 100 R. S. 8 T. Warschau .100 R. S. 8 T. 5. I. d. 90 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 6 %, Lomb. 7 %. Königsb. 91 I-III Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. do. 1893 Münz⸗Duk G 9,72 bz Belg. Noten 80,40 G do. 1895 Rand⸗Duk. 12. —,— Engl. Bankn. 1 20,43 bz Landsb. do. 90 u. 96 Sovergs. St. 20,42 G deh Bkn. 100 F. 80,75 bz Laubaner do. II.
do. neue.. Landschftl. Zentral
do. do. 3
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do.
SS
22*
e; „o„u (6“] 0— 1̃ —- —
BEIIEEö11“
D
0—- — 2524
—— O —- —- —- — —- O O O-E OO —O —
2000 — 500 2000 — 200
2000 — 200
2000 — 500⁄—, 5000 — 100 ,— 2000 — 200 100,00 B 1000 — 200—,— 2000 — 200,— . . 8. B. 3 4 o. 3 ½ do. landschaftl. 3 Schles. altlandsch. 3 ½ do do 4 3 3 3
do. St.⸗Anl. 86 3000 — 75 —,— do. amort. 87/3 ½ do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 ¾ do. do. 1897 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 3 ½ S Alt. Lb. Ob. 3 ½
5000 — 500,—
Land.⸗Kr. 5000 — 500 99,80 G
do. do. 8 neulandsch. 1
o. do. . Posensche Ser. I-V do. VI-X
EeEEEezEezenreeneeeeeb —öh=VBg=IVéOVINIS2hòéqNINII2IgÖUI=
DSSSSSSSA
SSE
82 vʒFboboHe e—αιds-—
20 Frs.⸗Stücke 16,185 bz [Holländ. Noten. 168,85 bz Liegnitz do. 1892 8 Guld.⸗Stck. 16,185 G Italien. Noten. 74,45 Bk.f. Ludwgsh. do. 92,94
b Nordische Noten —,— Lübecker do. 1895 Imperial St. —,— Oest. Bkn. p 100 fl 169,40 b G Magdb. do. 91, IV do. pr. 500 g f. —,— do. 1000 fl 169,40 b, G Mainzer do. 91 1 . .16,255 bz Russ. do. p. 100 R 216,35 k. f. do. do. 88 —,— ult. Nov. u. Dez. —,— do. do. 94 4,195 bz G Schweiz. Noten 80,35 B Mannh. do. 88/97 —,— Russ. Zollkupons 323,25 b G do. 1898 2.—,— do. kleine 323,25b G Mindener do... onds und Staats⸗Papiere. E“ do.
.Anl. kv. 3 ½ 1.4.10 5000 — 200]1100,80 bz do. do. 1897
do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 100,80 bz München do. 86-88 do. do. 3 versch. 5000 — 200/[93,70 bz do. 90 u. 94 do. ult. Nov. —,— do. 1897 Preuß.Kons. A. kv. 3 ½ versch. “ M. Gladbacher do.
S., 22=2 S b
10—
—,⸗
3000 — 100 -,— 3000 — 100 100,00et. bz B .5000 — 100/]101,00 G 1500 — 75 —,—
h. 5000 — 500 91,90 bz B 2000 — 100—,—
2000 — 75 [98,25 bz G 8 3 98,25 bz G 1500 u. 300⸗—,—
—2g=gS=ngüSgeeoee =Z 0 0 — — 80 00
ESSSöTSe— SSüHPEPEFgaEeEgbihe PPFieSSSho
88
Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. ILIra, 1/4 do. do. la, Fa, Ila, Fll, 1IlI, a, IIIII. 3 ½ do. XVIII3 ½ do. do. Pfdb. Cl. IIa4 do. do. Cl. n, Ser. la-Ia, X--XII, XI-IYI u. Tind, IIIl u. III 3 ½ 2000 — 75 98,25 bz G do. do. Pfdb. IBu.Il 3 ¼ 1.4.10,2000 — 100 98,25 bz G do. XXI 3 ½ 1.1. . g898,25 bz G do. do. Crd. IIB u. 12/3 ⅓ 2000 — 100 98,25 bz G Schw.⸗Rud. Sch. 3 ½ 5000 — 100,— Wald.⸗Pyrmont . 3000 — 300⁄+-,— Weimar Schuldv. 3000 u 1000 ,— do. do. konv. :11 3000 u 1000⁄ ,— Württmb. 81 — 83 2000 — 200—-,— Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. 5 12 36,00 G Augsburger 7 fl.⸗L. b1“ Bad.⸗ Pr. Anl. v. 67 300 143,40 bz Bayer. Präm.⸗A. 300 [164,90 bz Braunschwg.Loose 60 [118,40 bz Cöln. Md. Pr. Sch. 300 136,40 bz Here zur er Loose. 150 s127,90 bz übecker Loose.. 150 —,— Meininger 7 fl.⸗L. 12 [23,60 G Oldenburg. Loose. 120 s133,25 bz Pappenhm. 7 fl.⸗L. 8 12 —,J— ““ Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D.⸗Ostafr. Z.⸗O.15] 1.1.7 [1000 — 3001107,00 G
91,75 à 90 à91,80 bz G 20000 — 100 Fr. [91,10 bz 8 500 Lire P. 91,20 G 5000 — 100 Kr. n r. 5000 — 100 Kr. E. e deesn 1500 — 500 ℳ 100,25 G 1800, 900, 300 ℳ —-,— 2250, 900, 450 ℳ —,— 2000 — 400 ℳ 67,70 bz G 1000 — 100 ℳ Sü vs 45 Lire —,— 10 Lire —,— 1000 — 500 £ 99,20 G 100 £ 99,50 B 100,50 G 99,30 à 99,20 bz 99,20 G 99,50 B 100,80 bz 99,30 à, 20 bz 95,75 bz 25,00 bz 105,70 G kl. f.
—
SSSSSS‚Sreeeeöeöesöeseöeeöeeöeeöeeseee
ESEsggss
—,—
SSSEeSVSON
8 m2◻
1IE=S=I=gEögSYS=ESgS
8bEööö
“ do. landsch. neue 3 ½ 2000 — 200,— do. do. do. 5000 — 200 [99,00 G do. Idsch. Lit. A. 2000 — 2007—,— do. do. Lit. A. 2000 — 200,— LHdt.. 2000 — 200 98,00 bz .Lit. OC. 2000 — 200 98,00 bz Lit OC. 2000 — 200⁄,— 16 2000 — 200—,— . Lit. D. 3000 — 100 96,75 b; do. Fo. fit.D 8 2000 — 100⁄,— o. do. Lit. D. 5000 — 200 [98,25 G Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 5000 — 100 97,50 eb B kl. f. do. do. 3 ½ 5000 — 100,—,— do. do. 3 5000 — 200+,8M— — 8 48. o·.
8900- 509 —,— . 8 2000 9 —,— D. 16“
do. II. Folge 3 ½
II. Folge 3
22908- d
2400 — 200,— o.
5000 — 200— F8 Wstpr. rittersch. I. 3 ½ 5000 — 500„+ ,5M— do. do. I B. 3 † 5000 — 200„¼,— do. do. II. 3 ½ 5000 — 200-,— do. veer 3 ½ do. XVIII. 3000 — 300 97,10 G do. rittsch. I. 3 do. XIX. unk. 1909 3 101,00 G do. do. II. 3 Rheydt StA 91-92 3 ¼ 1000 u. 500—,— do. neulndsch. II. 3
Chines. St.⸗A. p. ult. Nov. do. von 1898 Christiania Stadt⸗Anl. Dänische St.⸗Anl. 1897 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Bodkredpfdbr. gar.] Honau-eean ier dees . Egyptische e. gar.. do. priv. An do. do. do. do. do. do. pr. ult. Nov. g da d Bb innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl.. do. Loos do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 58 A 1“ 405 u. 810 ℳ reiburger Loose. 8 Feiban e Landes⸗Anleihe 10000 — 200 Kr. Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose ..... Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. 31.84 50% m. lf. K. do. mit lauf. Kupon 88 4 % HS L-Hnsies- 5
o·. 3 do. do. kleine 75,50 G do. Mon. A. m. l. Kup. 36,80 b-=9S do do. m. l. Kupon 36,80 bz do. Gld A. 5 % m. l. Kup. “ 38e 2 8 e8; lauf Hehn 405 ℳ u. viel 92,75 il. f. o. mit lauf. n V 10066.500 1 93,25 bz B — aafos Euf. Kchon 1000 — 500 ℳ 93,25 bz B olländ. Staats⸗Anleihe 408 ℳ —,— do. Komm.⸗Kred.⸗ 2040 ℳ Ffel ö 1.4.96 0200 u. 20400 ℳ —, o. erti. .. 1000 ℳ I 88 ftfr er Psss 0
. do. o. 100, 9 5 *£ do. Rente alte (200% St.) do. kleine
HtoᷣiʒoootoHvwoʒrwhoWSFvSo0,
2
— — — —
do. do. do. 3 ½— 1.4.10 5000 — 150 100,90 bz Münster do. 1897 2
do. do. do. 3 1.4.1015000 — 100193,90 G Nürnb. do. II. 96 do. do. ult. Novp. —,— do. 96—97 o·. St.⸗Schuldsch. 3 ½ 1.1.7 3899—39g-” do. 1889 S. II. 98
28*gge 8—
2 10,—n — &2 EEEb— l☛. 5
3 4 3 3
4 24 Aachener St.⸗A. 93 3 ½ 1.4.10 do. III. 1898 Alton. St. A. 87.89. ena 186 Offenburger do. 95 do. do. 1894/3 ½ 1.4.10 500 8 do. do. polda St.⸗Anl. 1 Fftwreuß. n.g. 8. ugsb. do. v. 1889 orzheim St.⸗A. do. do. v. 1897 3 ½ omm. Prov.⸗A. aden⸗Bad. do. 98 osen. Prov.⸗Anl. armer St.⸗Anl. do. 1 Berl. Stadt⸗Obl. do. St.⸗Anl. IJ. u. II. do. do, III. 52 egensbg. St.⸗A.
do. do. Rheinprov. Oblig. E6468 do. I. IMIrl. do. II. Ilu. IIf.
æ88 — o,
4
D
v' 10,— 2=S2I2S===gÖ
D έ½ — 10— 10—
ssseres EeE —2ZOO—2ᷣ
S
SEÖ=S8SSZ
D
0 0
5000 — 200 98,10 G 5000 — 200 98,10 G 5000 — 200 98,20 G
—';y=qx2 88238SS
DS
Casseler St.⸗A. 95 Charltb. St. A. 89 do. 1885 kv. do. 1889 do. I. II. 1895 Zoblenz. St.⸗A. 86
0-10— 10—0N 0—0— b0,—10,10,—
——;
SeEgeeseesseesseesseseeesesesesssesessessessesessseeee 2222222222222önnhheeeeeeaeeeneeeeeeeeeeeeeneeeheeeeeeeeenneeeeeeeeeeeeeeneneneeeneeeSöSSSS.
SPEEreEerPeEEeebsPeePbsnS’⸗
11SööeSeeeöeensöesöeeöeeöeehee 10,— 0s,— 0,— 2222=g2ög=géIöùðgEIInngö
—
1.1.7 5000 — 60 90,50 G
3 pr. ult. Nov.
00— do. amort. 5 % III. IV. 89 8- 8 Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl.... 2000 — 200 Kr.
do. do.
2000 — 200 Kr. Karlsbader Stadt⸗Anl.
2000 — 50 Kr. Kopenhagener do.
100 c. Lißah St.⸗A 1— 1
ab. St.⸗Anl. I1.
12-9* Luxemb. Staats⸗Anl. b. 82
1000 u. 500 £ I 89 “
2 do. vo.. 16168
G.“ Mexikanische Anleihe ..
1000 — 20 £ do. do.
4050 — 405 ℳ do. kleine
4050 — 405 ℳ 8 . pr. ult. Nov
10 Rhr = 30 ℳ . 1890 4050 — 405 ℳ . do. b 4050 — 405 ℳ *
5000— . do. pr. ult. Nov. 15 sü 9 Staats⸗Eisb.⸗Obl. 00 8
5000 — 8 do. do. kleine
10000 — 50 Feufchrter 10 1 98 150 Lire New⸗Yorker Gold „Anl.
800 u. 1600 Kr. 8 885 Pscndbr nüeen
000 — 2500 Fr. 8 orwe e .⸗
8 8 do. Staats⸗Anleihe 88
do. do. 1892 do. 1894
do. Oest. Gold⸗Rente .. .. do. do.
EEbg — —9E— 2=2=q2AgZ
— — — —
82
— . 6g 2 EEEEE115
22g8g=
rgentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine do. innere do. kleine
820,— 022SISINIASo 222 —
— — S SöerPPEESg
S=SCC2S SS=S S=Z
—OBOPSSU=8N= —
SSSSSA
2 8 . 2.
—,— — — 8. 8S
8 — =
* ESSnS‚öenen
8280
do. kleine v. 1888 konv. 8 do. kleine . do. v. 1895 do. kleine do. do. 1898 Budapester Stadt⸗Anl. do. Hauptstädt. Spark. zuen. Aires 50 i. K. 1.7.91 do. — 7 do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. .. do. do. Stadt⸗Anl. 6 % 91 * do. 6 % 91 do gh ult. Noo
— — — — -— 50 2 AS=ggg —2 do do O O. C.
8
SügmgahedöGeönn’eses — —₰
=R — R —
622NSN
8888,5
AlogSSSeRRo 5 8b d9bo 2
— H⸗ SqSNIASᷣERS
8
C8
A⸗
5 8⸗
eE
üegeg=gg Ebggg
89⸗
— —
——
kleine do. do. pr. ult. Nov. do. Papier⸗Rente ... do. do. “ do. do. pr. ult. Nov. do. Silber⸗Rente ... do. do. “ do. do. pr. ult. Nov. do. Staatssch. a2. 8 do. do. kleine do. Gal. (Carl⸗L.⸗B.) do. Loose v. 1854 ... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Logse..
IE
15:
8
2. ̈ ,—
50 8
yp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. I.
do. do. II. heng. Gold⸗Anl. 1889 do. do. 1ei. Cteegsch Eraats⸗Unl. Chinesische ats⸗An do. 1895 do. do. do. do. 1896
ÜAäIIIUUE=g=S
— ,—6
b Sge
ES Zo [bE 0
E;ʒ 22*2 32 82 8 A
5000 — 500 Lire G. 500 Lire P. 20000—1 Fr.
2222
fl . 11 1000, 500, 100 fl. [147,00 bz G
S üeggnn 188
104 Soet. bz G 96,60 bz 25rf.] do.
EEEsEEE
— 2 —₰½