1898 / 276 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

vertesveeer.

ö————————————⸗—⸗—⸗—⸗—⸗—⸗——————————————————————— —— ——— .

(Lindbr. Unna 1000 [148,40 bz Concord. Spinn. 16 190,75 G uldschinsky.. 160,00 bz G Schalker Gruben 341,25 bz G Lindener. .. 1500 [350,25 bz G 1vseh IJ2n 15 287,00 bz G FIlse, Bergbau. 138,50 G Schering Chm. F. 181,50 bz G Nürnbg. Br. 600 [96,50 G do. i. fr. Verk. 86,40à 287 bwz Inowrazl. Stein. —,— do. Vorz.⸗Akt. 105,90 Oberschles.. 1000 [127,00 G Cont. El. Nürnb. 137,50 bz G do. abg. 68,00 G Schimischow CEm 134,00 bz G Oppeln Br. 1000 112,00 bz G Cottbus Masch. 167,00 bz G Int. Bau Star 198,75 e bz B. Schles. Bgb. Zink 341 50 bz G ess öhe. 1000 [140,25 G Courl Bergwerk 149,80 bz Felrich sphalt 183,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 341,50 bz G

1

—2

1.

AS

2220. —,—

osen Hugger 1000 134,25 G Cröllwtz. Pap. kv. 278,00 B. Kahla Porzellan 321,50 G do. S. 110,00 bz eichelbräu. 206,50 G Dannenbaum .. 94,7bet. bz G Kaiser⸗Allee... do. Elekt. u. Gasg 148,75 G Rostocker.. —,— do. i. fr. Verk. 94à 94,75 bz Kaliwk. Aschersl. 149,25 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 232,50 bz G Salvator.. 112,50 G Danz. Oelm. Akt. 76,50 G kl.f. Kannengießer.. 120,00 G do. Kohlenwerke 35,60 G Scheffecha. 180,50 G do. do. St. Pr. 90,75 G Kapler Maschin. 133,00 bz G do. Lein. Kramsta 150,25 G Schwabenbr. 152,50 G Dessauer Gas. 212,00 bz G Kattowitz. Brgw. 183,50 bz G Schon rid aürr 124,50 G Sinner Br. 232,75 bz G Drhateh alt 169,00 bz G Keula Eisenhütte 136,10 G Schönhaus. Allee 119,50 G 87,75 G Dtsch.⸗Oest. Bgw S 98,75 G Dt. Gasglühlicht 254,00 bz G devö 98,00 G do. Metallptr.F. 165,00 bz G do. Spiegelglas —,— do. Steing. Hubbe —,— do. Steinzeug. 254,25 bz G]do. Thonröhren 98,50 G do. Wasserwerke 122,75 bz G Donnersm. H. kv. 45,50 G Dort. Un. V.⸗A. C 150,25 bz do. i. fr. Verk. 73,75 G Dresd. Bau⸗Ges. 145,50 bz G Düss. Chamotte. 203,00 B Düss. Drht.⸗Ind. 267,60 bz G Düsseld. Kammg. —,— Düsseldorf. Wag. 271,25 G Duxer Kohlen ko. 150,50 bz G Dynamite Trust 80,00 bz G do. ult. Nov. —,— Eckert Masch. Fb. 106,75 B Egestorff Salzfb. 173,90 bz Eilenb. Kattun. 148,00 bz G CEintracht Bgwk. 128,00 bz G Elberf. Farbenw. 32,75 G do. neue 187,90 5b Gklf Elb. Leinen⸗Ind. 882,00 G Elektr. Kummer 145,50 G El. Licht u. Kraft 239,75 bz do. 155,50 bz G CElekt. Unt. Zurich 114,25 G Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [126,80 bz G Engl, Z 2 1000 [78,00 bz G Eppendorf. Ind. 1000 [125,50 G Erdmansd. Spn. 1000 104,50 B Eschweiler Brgw. 600 [98,50 bz G do. Eisenwerk. 500 [71,25 et. bz G ahen Gh

qn**E

0— q

280—

+s008 —2V—n2gggmRÜ’A’AAÜ‚En

LIb

119,00 bz G riftgieß. Huck —,— Schuckert, Elektr. 268,00 G Schulz⸗Knaudt. 253,50 e bz G Schwanitz & Co. 124,75 bz G Sec Mühr VA.

600 46,00 e bz B. CSentker Wkz. Vz. 1 300 [82,50 bz G Siegen Solingen 600 [220,00 bz G Siemens, Glash. 1000 286 00 bz G Sitzendorf. Porz. 600 [86,50 bz G Spinn und 1* 1000 70,10 bz G Spinn Renn uKo 1000 [120,75 B Stadtberg. Hütte 1000 [150,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 1. 1000 217,50 bz G Stett. Bred. Zem. 600 [116,50 bz G CStett. Ch. Didier 1000 812,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 2000 2335,00 G do. Vulkan B.. 150 —,— do. do. St.⸗Pr. 600 —-,— Stobw. Vrz.⸗A. 450 [167,60 bz G Stoewer, Nähm. 600 [203,10 bz G Stolberger Zink à203 à 202,60à203,755 do. St.⸗Pr. 500/1000 138,50 G StrlsSpilket⸗P. 1000 [102,00 bz G SturmßFalzziegel 600/300 [90,00 bz G Sudenburger M. 600 1200 30G Südd Imm. 40 % 200 fl. 167,0Oet. bz B Tarnowitz. Brgb. 1000/600 474,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. —,— do. G. Nordost L do. neues Hansav. 22,10 G do. üdwest . 64,50 G Thale Eis. St.⸗P. 300/1000 73,60 bz do. Vorz.⸗Akt.. 300 [109,60 bz 500 [146,00 bz G do. Nadl. u. Stahl 600 [94,00 bz G ꝑqCTillmann Wellbl. 300 [120,00 B Titel Feen tgpf 300 [87,60 B Trachenbg. Zu er 300 —,— Tuchf. Aachen kv. 300 -,— Ung. Asphalt.. 1000 [128,00 G Union, Bauges. 300 -,— do. Chem. Fabr. . 106,50 bz G U. d. Lind., Bauv. 600 [91,75 G do. Vorz.⸗A. A. 150,00 bz B do. do. B. 218,75 B deeleean

147,75 G

240,00 B

195,00 bz G

203 00

93,00 G 8 Zer Lezugspreis Vriich

18 8s 1 zugapreis beträgt vierteljäyriich 4 %ℳ 50 ₰. 89989G Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; ig

135,50 bz G Keyling u. Thom. 451,00 bz G Klauser, Spinn. 147,25 B 8. tärke 355,00 bz G Köln. Bergwerk. 140,75 G Köln. Elektr. Anl. 122,50 bz G Köln⸗Müsen. B. 264,50 bz G do. do. konv. 173,75 bz G König Wilh. kv. 140,50 et. bB do. do. St.⸗Pr. 179,50 bz G König. Marienh. 92,60 bz Lb.eee. 92,90 à, 40 bz do. Walzmühle 1000/3007238,00 G Königsborn Bgw 1000 —,— Königszelt Przll. 600 [53,25 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 80,00er. bz G Kurfürstend.⸗Ges 1000 280,00 bz B do. Terr.⸗Ges. i. 1000 154,10 G Langensalza. 10 £ [173,30 bz G Lauchhammer .. 174,25 à 173,90 bz]/ do. konv.. 600 [105,00 bz G Laurahütte .. 1500 [135,50 do. i. fr. Verk. 300 [77,00 B Leipz. Gummiw. 1000 164,00 bz G Leopoldsgrube.. 1000/5000 329,75 bz G Leopoldshall... . 316,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 s65,10 G Leyk. Joseft. Pap. 1000 [180,00 bz G Ludw. Löwe & Ko. 1000 [125,75 et. b G Lothr. Eisen alt⸗ 1000 —,— do. abg 1000 Fr. —,— do. dopp. abg. 1000 [122,50 G do. St⸗Pr 1009 [41,00 bz G Louise Tiefbau kv. 1000 —,— do. St.⸗Pr. 500 [74,00 bz Mrk. Masch. Fbr. 300 [193,40 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 600/1200 118,00 bz G Magd. Allg. Gas 1200 [135,50 bz G do. Baubank 185,10 bz G do. Bergwerk 143,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 108,50 G do. Mühlen .. 164,00 G Marie, kons. Bw. 141,90 bz do. abgest. 109,00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 113,50 G Maschin. Breuer 110,10 bz G do. eeer 360,00 bz G Msch. u. Arm. Str 143,20 bz Massener Bergb. 63,80 bz G Mech. Web. Lind. 118,00 bz G Mech. Wb. Sor. 178,00 bz G Mech. Wb. Zittau 2100/ 600 1182,30 bz Mechernich. Bw. 25à 181,90 à 182,25 bz Mend.uSchw. Pr 1000 [177,25 bz GMercur, Wollw. 1000 [114,20 bz G Mixu. Geneft Tl. 750 [114,20 bz G Müller Speiseh 1500 [124,00 bz G Nähmasch. Ko⸗ 300 [124,00 bz G Nauh. säurefr-Pr. 500 [115 00 G Neu. Berl. Omnb 1000 118,00 G Neufdt. Metallw. 1000 [173,75 bz G Neurod. Kunst. A. 164,50 G Neuß, Wag. i. Liq. 167,50 er. bG Niederl Kohlenw —,— Nienb. Vorz. A. —,— Nolte, N. Gas⸗G. 118,00 b; G Ndd. Eisw. Bolle —,— do. Gummi .. 124,00 bz G do. Jute⸗Spin. 266,10 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 172,50 bz G do. Wllk. Brm. 109,00 G Nordhaus. Tapet. 176,80 bz Nordstern Brgw. 202,00 bz G SHessert 53,75 G do. Eisenb. Bed. 84,50 B do. E.⸗J. Car. H. —,— do. Kokswerke 129,00 B do. Porti ghan. 120,25 bz Oldenbg. Eisenh. 422,00 bz do. konv.... 400,00 G Opp. Portl. Zem. 1000 [173,50 B Osnabr. Kupfer 117,50 G Haftzche konv. 1000 114,00 B aucksch. Masch. 500 [300,60 bz G do. Vorz.⸗A. 1000 —,— Hertgegnha in. 1500/300 ,— etersb. elkt. Bel. 400 [129,00 bz G Petrol. W. VrzA. 400 [153,00 bz G Phön. Bw. Lit. A 1200/300 [138,75 bz G do. B. Bezsch. 600 [169,75 bz ietschm., Musik 69,10 à, 40 à, 10à, 60 bz Pluto Steinkhlb. 600 [157,30 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [108,50 G omm. Masch. F. 300 —,— ongs, Spinner. 300 [146,00 bz G osen. Sprit⸗Bk 300 [146,00 G reßspanfabrik. 1000 [221,00 bz G Rathenow. opt J 1000 [192,60 bz Rauchw. Walter 300 [131,50 G Ravensb. Spinn. 1 175,00 bz G Redenh. Litt. A. 500 [188,90 bz G †Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 —-,— do. Anthrazit 1000 [172,00 bz G do. Bergbau 300 [21,75 G do. Chamotte 600 [187,90 bz do. etallw. 187,50 à, 60 bz do. Stahlwrk. 1200 —,— di.EFeft en. 1000 [189,75 B Rh. Wstf. Kalkw. 1000 149,75 G Riebeck Montnw. 1000 —,— Rombach. Hütten 1200 162,00 SB Rositz. Brnk.⸗W. 1000 [412,50 bz G do. e 600 9,20 G Sächs. Guß Döhl 300 [14,00 G do. Kmg. V⸗ 1200 [107,50 B do. Nähfäden kv. 1000 67,00 G do. Thür. Brk. 1000 [164,70 bz Gsdo. do. St.⸗Pr. 1000 [180,10 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 90 [180,00 bz G 55 pinner. 261,00 Saline 85 8 146,00 bz G Sangerh. Masch. 91,10 G Schäffer & Walk.

Ver. Werder Ver. Artern. Wicküler .. Wiesb. Kron. Accumulat.⸗Fbr. Acc. F. Boese u. K do. do. neue A.⸗G.f. Anilinfbr. A.⸗G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Zmt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗Gronau. Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Wis. Heusecheb Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. ndch 8* Eees ohlenw. AnnabgSteingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes ... Arenbg. Bergbau Fezane, 8 enb. Pap. BärsStein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Basalt⸗Akt. Ges. 1 do. Kais. Wil do. f. Mittelw. do. Moabit i. Liqg. do. Ostend do. Vorz.⸗A. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. o. neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. Cementb.i. L. do. Charl. Bau do. escerenls. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Holt⸗en t. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i.Lig. do. St.⸗Pr. do.Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. i Berthold Messing Berzelius Brgw. Betes Nasch -2 rnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Wlzw. Bon e Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Bus⸗ WMaggon. Butzke& Ko. Met. o. neue Carlsh. 2 Carol. Brk. Offl. el. Fe a do. Trebertrock.

Fhersas Wass. arlottenhütte Fb. Buckau

do. do. St⸗Pr. do. Griesheim do. Milch.. do. Oranienbg. do. do. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W.Albert do. Byk.. Chmn. Baug. i. L. vo. Färb. Körner Chemn Werkzeug City B 8 St. P. Concordia Brgb.

BgeAEEZZSZZIZ“ SS=EAn=2IgEEleesesess

lIIIIiIIIIIIIIIII

Insertionnpreis für den Ranm einer Druchzeile 20 ₰.

—2I2SͤIS

80 00-100—

113,25 G fůr Heflin außer den Post⸗Anstalten auch die Erpedition 1 K 88 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

119,00 bz G 1 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ASST;, der Deutschen Reichs-Anzeigers 8 85,00 bz 1 1 Einzelne Nummern kosten 25 J. 38 AANIIAIV und KAöniglich Preußischen Staats-Anzeigern 120,00 bz; G NS r Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 160,00 bz B 1 . 188,00 bz . es 9 2 z . 211,50 bz G Seine Majestät der König haben Allergnädi : 1— b digst geruht: L zzei G 11950 6b; dem Forstmeister von Devivere zu Glindfeld im Kreise anbespolizeiliche Anordnung. die Prioritäts⸗Aktien Litt. B. zum 1. Dezember 80,50 bz G 1 Brilon den Rothen Adler⸗Orden dritter lasse mit der Schleife In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer⸗ 1895 (abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 9 und 10 193 50 b G deem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Zernal zn Pentger, ordentliche Beilage zu Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur nebst Anweisungen, wogegen Stückzinsen für die Monat⸗e Juli 125,00 G Wilmersdorf im Kreise Teltow bisher am unranlsch landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895, be⸗ bis einschließlich November 1895 vergütet werden) EEEEIIM Gymnasium in Berlin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der die Prioritäts⸗Obligationen Litt. E. zum 133,10 G dem Landgerichts⸗Praͤsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath münhun d Klauenseuche in den diesseitigen Regierunge⸗ 1. Dezember 1895 sabzulefern mit Zinsscheinen Neihe N —,— H Lampugnani zu Görlitz den Königlichen Kroden⸗Ord Ser durch das aus anderen Neichstheilen stammende Vieh Nr. 5 bis 20 nebst Anweisungen, wogegen Stückzinsen für 8)7551G zweiter Kasse mit dem Stern, ategenche Orden b ußerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für 1895), die Monate Oktober und November 1895 vergütet werden), dem bisherigen Gesanglehrer am Berlinischen Gymnasium estimme ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten landes⸗ die Niederschlesischen Zweigbahn Prioritäts⸗ 93, zum grauen Kloster, Professor Dr. Bellerm Berli polizeilichen Anordnung sich auf das aus nachbenannten Obligationen zum 1. März 1896 abzuliefern mit Zins⸗ den Adler der Ritter des Königlichen Hahs eWhebens enin Reichslheilen⸗ scheinen Reihe V Nr. 7 bis 10 nebst weisungen, wogegen Hohenzollern, 88 1) vher den brkagischen Regierungsbezirken Magdeburg, Ferrecensh far die Monate Januar und Februar 1896 ver⸗ em emeritierten Lehrer und Küster S urg, Erfurt, gutet werden). im Kralse Fes.eegenur z, ser, ten ha hatan eg 2) aus den bayerischen Regierungsbezirken Oberbayern, Die Inhaber der rückständigen Stücke werden Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern FPfalz, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unter⸗ wiederholt aufgefordert, dieselben mit Zubehör 8 hen Hausvater a. D. Oehler zu Britz im Kreise Anger⸗ franken, Schwaben, baldigst an die nächste Regierungs⸗Hauptkasse, die münde, bisher bei der Brandenburgischen Land⸗Irr talt i 3) aus den sächsischen Kreishauptmannschaften Leipzig Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, W. Eberswalde, das Allgemeine Chren eichen in Sser enekt in Zwickau, 3 LTaubenstraße 29, oder an die Königliche Kreis⸗ 98 Glordem füdrschen Föͤtster Seiser zu Höckricht im Kreise ) Schwcenwalsnüntte mbergischen Rreisen Neckarkreis, 1“ . „2—r. 8 j 8 C a 8 ; en 2 : 2 ;: 141,50 bz G ogan, den Gräflichen Förstern Schneider Pn Georgen⸗ 5) aus den badischen Fandeskommifariaten Konstanz, in Abzug g8brachr ömescheegith6

140,00 bz G thal im Kreise Goldberg⸗Ha zug 1G 140,00 bz Peogelmitz ien Keie Piae Pnt 1 8 henuea dichin 8 Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Diejenigen Obligationen Litt. E., welche, der Bekannt⸗

örster G ite Vrrlch aus den hessischen Provinzen Starkenburg, machung durch die öffentlichen Blätter ungeachtel, nicht bi⸗

53,00G 18 84 a 8 z8 I ege dem hessen, Rheinhessen, . Jahren na dem Zahlungstermine zur Eeeh cr g ech büehen

184909 Johannisburg, dem herrschaftlichen Diener Johann Lwald 9 aus dem Großherzogthum Sachsen⸗Weimar, sind, werden im Wege des gerichtlichen Verfahrens mortifiziert.

125,00 , G zu Füee im Kreise Demmin, dem Chaussee⸗Aufseher 9 1n, em Se ee dehe g maclus Fweigbahn⸗Obligationen, meiche, der Bekannt⸗ 8

—₰½

[SSIII8SS0eSOSeA

10— 80 EgEn2QqERNnGqgꝙqð— ꝑQꝗQQꝑ—

S1

+ 2

60—

Z1O8SSSS] Se &..5

SOoR OOwE

—2öSne öSanneeesSöeönöe”SAnnög”gZeen, öee

d0 O00o

—;— dd D

——— Ebeee.“— “““ 2 2 2 . 7

E2nqE=E””EgE

S22ö2h—

80— —2

Or-S0; S [5S8e

] 8

—gnne

1l Eemne

——SS S52S 08— ————,,—,——Vyjen+—QQQ„„Q⏑ —,— 8₰ 1111222

c⸗

eüöeüeeee 8—S 90

2

05E ZI ———— SSSISS2EC2öbo SSSbe

ESö 20—

800—

SeaSSn

—₰

900D 2 0 00 Or

0—

. 7 . 2 . . 2 E1 2 2. 2 —- —,— —- —,—— —,— —+

EECCaAͤAͤqͤqͤqqqqqqqqqqq——— 1[S0.

200 —,— ahrzg. Eisenach 1000 [151,00 bz G alkenst. Gard. . 103,50 G ein⸗Jute Akt. 1200/600 ,— eldmühle... 150 [94,00 G löther Masch. 650 485,00 G ockend. Papierf. 1000 —-,— rankf. . 1000 1138,25 B raustädt. Zucker 600 1131,00 B reund Meäsche⸗ 1200 [129,75 bz riedr. Wilh. Vz. 600 [213,75 bz G rister & R. neue 600 —,— aggenau Vorz. 600 [181,00 G Geisweid. Eisen 600 [159,75 G Gelsenkirch. Bgw. 500 [600,00 B do. i. fr. Verk. 300 [216,00 G do. Gußstahl 1000 [128,00 G b 500 292,50 bz G do. kleine 1000 [159,00 G do. Stamm⸗Pr. 600 [107,75 G do. kleine 300 —,— Germ. Vorz.⸗Akt. 1000/500 [96,40 G Gerreshm. Glsh. 1000 [93,25 G Ges. f. elektr. Unt. 600 —+—,— Giesel Prtl.⸗Zm. 600 S Gladbach.Spinn. 1850 —,— Gladb.Woll Ind. 1000 111,00 G Gladb. & S. Bg. 600 [227,50 bz G Glauzig. Zuckerf. 600 878518 Glückauf Vorz. 2000/400302 50 bz G Göppinger Web. 600 [116,00 B Görl. Eisenbhnb. 1000 87,25 G Görl. Maschfb. k. 600 —,— Greppiner Werke 1200 —,— Gerbenbr äasg. 450 890,00 bz G Gritzner Masch. 1000 [158,50 bz G Gr.Licht. B. u. Zg. 500 [131,75 bz G do. abg9.. 1000 [315,00 G Gr.Licht. Terr. G. 1000 [205,00 G Guttsm. Wosc. 600 [56,75 G 2 ener Gußst. 600 [200,50 bz G alle Maschinfb. 1000 [240,00 bz do. neue 1200 s80,75 bz G Elekt. W. 300 [212,00 bz G ann. Bau StPr 5 à, 40 à 11,90 à 12,75 bz do. Immobil. 1000 [139,10 G do. Masch. Pr. 300 [113,50 G arbur⸗ hlen 600 [143,00 bz G aarb.⸗W. Gum. 600 [160,00 bz G üHarkort Brückb. k. 200/300 [178,25 Gk do. St.⸗Pr. 600 [203,10 G do. Brgw. do. 63,50 bz G EI 290,00 G do. i. fr. Verk. 89,25 G rtm. Maschfbr 152,00 bz G artung Gußst. 283,00 bz G rz. W. St. P. ko 106,75 G do. St.⸗A. A. kv. —,— do. do. B.kv. . 360,00 G Hasper, Eisen. 138,50 bz G ein. Lehm. abg. 122,00 bz G einrichs hall .. 118,00 bz G elios, El. Ges. 53 00 bz mmnvo Prtt 1 144,75 bz Hengstenn. as 337,00 B Herbrand Wagg. 200,00 bz G 58 „Rh. Brgw. 355,00 bz G ibern. Bgw. Ges 368,50 bz do. i. fr. Verk. 148,30 bz G do. do. neue —,— ildebrand Mhl. —,— irschberg. Leder 269,00 G do. Masch. 159,00 B ochd. Vorz. A. kp· 153,00 B öchst. Farbwerk. 153,00 B örderhütte alte 247,00 G do. alte konv. 124,50 G do. neue 120,50 bz G do, do. St.⸗Pr. 134,75 bz G do. St. Pr. Litt A 108,60 bz G Fhe is. u. St. 1

8

0

& 00 00 00-O 2IESOhoS 8 8 8 8 ö 2

SSgEg=gESAEEgZESNEgb b —eöeg —2SgggnngnseeneeönSenöoeeeöeenöesneöenneeen

820982 08SFE S-SCeS]c

*8

225 ;= C

MSmSSSSSI —,—

008

SS8S SSe00Sö2ö 20,—

DSS2NSURESSU

80—0—

.*

8 S9o900

[Z5Son. 1

SoSSS

qq2q2n2nnnnnQAQs","g

1000 [100,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [135,25 bz G V. Brl. Mörtelw. 1000 [153,50 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 [180,00 G Ver. Kammerich 1000 [146,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 2000 1550,00 G Ver. Met. Haller 1000 [86,75 G Verein. Pinselfb. 10 1000 [124,80 G do. SmyrnaTepp 1000 [168,50 G 17

229benUn

n

[O00 [S 0lIESBbS] *

141,25 G 2 1 ) aus dem Herzogthum B. 8 machung durch die öffentli ä 8 1 8 38 derzogthum Braunschweig, ac g ff tlichen Blätter ungeacht i 2 228,25 bz ügen, dem Wirthschaftsvogt Przewezny zu Vorwerk 1¹) aus dem Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, 1 10, Jahes lng alährtich einmal öffentlich aufgerufen und 169,50 bz G Marianowo im Kreise Samter, dem PWirlchschaftsvogt 12) aus dem Herzogihum Anhalt, nodem nicht spätestens binnen Jahrcsfrist nach dem letzen 163,25 G Johann Hauffe zu Neudorf desselben Kreises, dem 8 1 aus dem Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen, öffentlichen ufrufe zur Einlösung vorgelegt werden. 121,00 G sshaftlichen Vogt Karl Jäkel zu Günthersdorf im Kreise 14) aus dem Fürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt, Berrlin, den 15. November 1898. 8 136,00 bz G Grünberg, dem Arbeiter dnaler Gottfried R . 16) aus dem Fuͤrstenthum Waldec, 50,75 G eterswaldau im Kreise 8 an, dem Hofman rause zu 16) aus den Reichslanden Elsaß⸗Lothringen von Hoffmann. e 3 Felnewah Claudy zu Hea. im En L zerungsbezirk Bromberg zur Entladung * 8 69, 75 G 1u ddem Kuhhirten Jochem Peters zu Langenhanshagen im Ab Cna, ,ne. g.ge⸗ e.; bis auf weiteres beschränken. 3

111,00 G Kreise Franzburg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Bromberg, den 9. November 1898. ““ 1u“ Ueahe⸗ dem Fahrsteiger Friedrich Gabel, dem Steiger Johann ngs⸗Präsident. 3 t; 135,90 bz G Kemmerling, dem Fahrhauer Friedrich Brand, dem 11“““ J. V.: 8 „nteFuͤr das nächstjährige Heeresersatzgeschäft wird en Schachtdrittelführer Theodor Glaser und dem Schacht⸗ 8 1 sarn b Nannorn, welche in hem Zeitraum vom 198,75 G reparaturhauer Joseph Hüneke, sämmtlich zu Kirchlinde im 1 6“ 1 1. Januar bis 31. Dezember 1879 geboren sind, in

g 1 Dortmund, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu 11114“ detnaeng bebrachf. daß sie zur Vermeidung von Nachtheilen 10900 b,G en. 8 8 8 Bekanntmachung. Ausweismiltelts ec 82 18118 See 88 Clbaftigen S 1 v“ E“ Meine landespolizeiliche Anordnung vom 17. Juli 1896 versehen haben. . 65 b G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: F hl S. 262), betreffed das Verbot der Einfuhr Die für diesen Zweck aus den Geburtsregistern der Standes 89 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubni 1e rischen Schweinefleisches aus Holland über die zum ämter zu ertheilenden Bescheinigungen werden kostenfrei aus⸗ 41,00G legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Kreise Rees gehörige Grenzstrecke, wird hiermit auf Grund er⸗ gefertigt.B 8 71,10G ertheilen, und zwar: Van Fehc g des . Ministers für Landwirthschaft, S Feicsunt 8 die Femnekhans zur Rekrutierungs⸗ en und Forsten aufgehoben. e wird in der ersten Hälfte des 2 8 211. 8 Or roßkomthur⸗ 8 58 serlin, den 15. November 1898.

106,00 bz G 8S des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen E1.“ Der Regierungs⸗Präsident. Die Königli

124,50 b; G M Ee 88ea g⸗sch sch öniglichen Ersatz Kommisfionen der Aushebun

89000 0 1 Major von Palézieux genannt Falcon⸗ AAA“ b net, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit de 8 8 8 herzogs von Sachsen; e 4 hn 8 108,50 bz G . 162,00 ferner 8 82,50 G zes

6SE*2ASgESS

—.“⸗—— —9o00ogd de 0 8⸗ 0—10,— 22—=8SVVg 8— —₰¼

9 —S

25 G: —— d0

1000 [218,25 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 1000 [158,00 bz 8-. Masch. 0 1000 [245,00 bz G Voigt u. Winde 6 119,25 bz G Volpi u. Schlüt. 0 18. 2w. Vorw. Biel. Sp. 6 132,00 bz G Vulk. Duisb. kv. 13 ½ 467,00 G Höeöser⸗ Grub. 6 ½

210— —,— EOUOScoeEeeS

2222555-22ög-220SnggInÖnn

2SgAgg; 11II

E11“

2S8S=gSESESEE”n

Füemerber

2SOnnSOeS

gæl OC0

8—.,8,—

200CSSSU-0Oᷣ S9SN

130,50 bz G Wassrw. Gelsenk. 13 58,50 G Westeregeln Alk. 12 100,75 G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 4 ½ 93,25 bz G WestfDrht⸗Ind. 10 114,75 G do. Stahlwerke 15 111,75 bz Weyersberg 90,00 et. bz B Wickrath Leder .14 60,25 G Pee 2 90,50 B Wilhelmi Weinb 0 211,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 0 160,10 bz G ꝑWilhelmshütte 2 ½ 114,00 bz B Wissener Bergw. 0 144,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 12 162 25 bz G Witt. Gußsthlw. 10 174,50 bz G Wrede, Mälz. C. 6 —,— Wurmrevier. . . 6 ½ 115,00 bz G 8 er Maschin. 20

IS2OS Oo to oœOE SUcO 10,— o”0

921 ½Sn

810—

0%ᷣ SESR

2228ggnn.

EEEgENASSod

18,—

S000]) 0— S SSOUoOm 98

177,50 bz G Zellstoffverein.. 6 86,25 bz ellst.⸗Fb. Wldh. 15 80,00 bz

112,00 bz G Argo, Dampfsch. 105,75 G Breslau Rheder. 126,10 bz G Chines. Küstenf 82,50 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 25,75 bz G do. ult. Nov.

170,75 bz G nsa, Dpfschiff. —,— Hensacec 1500/300 1308,25 bz G Norddtsch. Lloyd 300 [308,50 G do. ult. Nov.

131,50b Gk. f Sei dns 8e.

232325322=gEg2g’SgggSnnggEgngsens

EE;; 2--q-I2s S

820] )S 0ol

,0—

—,—— —,—ð aAr 5 BGb11“ 2 2

1114*“*“

ͤCCaCAͤaZͤaAͤZͤZAZͤZAZͤZͤZͤZͤZaqͤZͤqͤͤͤͤee14141414424* —₰¼

2——ö2SSASeesnnnneösnne

9 8 b 8 1“ v K ö u i gre i ch P reu ßen. 1 1818,0 T 9, e8sniglich sarbtichen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Nichtamtliches. 1 70à 121,90 bz dem Obersten Freiherrn von Schönau⸗W ügel⸗ den Regierungs⸗Rath Foerster aus Danzig zum Ge⸗ 8; 3 G 189,80 bz G Adjutanten Seiner Königlichen „Wechr, Flügel⸗ heimen Finanz⸗Rath und im Finanz⸗

8 1 b oheit d m⸗ z⸗Rath und vortragenden Rath im Finanz⸗ 8086, e“ glichen Hoh es Großherzogs von Ministerium zu ernennen. bhen Preußen. Berlin, 22. November.

. b des Fürstlich bulgarischen St. Alexander⸗ODrdens 6 Ueber die Heimreise Ihrer Kaiserlichen und Koͤn! 19ragoh sechsler Klasse: Hauptverwaltung der Staatsschulden. 108 . a i88a Fhegch eh . 1e Telcgramm ; 25 95 22 ““ 8 1 8 t bei trübem, regnerischem Wetter 1 80,00et. bz G do. i. fr. Verk. 76,25à75 50 b; 8 8 In Gemäßheit der betreffenden statutarischen nter de hen 2rrec etter Brindisi und 1143991 —de. Porz⸗Air, 71,0,4.117500 8.890 cGh. . RJNvexz2e hlebanch zee rhafftadig n ae sherrg singrergen sete ve Reise mac Bole fort Ache che 59752 oerstcheEnsge Färten. Beufe wurden 990. pBperichtigung. und Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ 76,60 bz; G Masdeburger Hagel⸗Vers⸗Ges. 520 B. Wilhelma, 1 In der Veröffentlichung der aus Anlaß der Feier des Fetetcf e eh 1 1 185,76 b Maadeburg. Alg. 1051. ½ 8 hrigen Bestehens des hissgen Invalidenhauses an Offiziere Prioritäts⸗Obligationen Litt. E. ““ 112,50 bz GBerichtigung. Am 18.: Mer. Anl. (100 £ äuunnd Mannschaften desselben Allerhoͤchst verliehenen Orden bezw. Aus der 31. Verloosung, gekündigt zum 1. Oktober 1894.

136,00 G,. g9,50G. Ung. Gold⸗A. f. d. eis. Th. 87,30G. tl. . Ebhrenzeichen in der gestrigen Nummer 275 d. Bi. ist zu lefen: (Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe C Nr. 3 bis 20 nebst Kön as funde mi don benahtes vasscü een Mahe e. 7 meldet, gestern

139,00 bz B S s8 9 N 8 5 1

3 pinn, Renn u. Ko. 85,75 B., vorgestr. Berichtig. 4 1 3 Anweisung. 1

88 765,G . Vorgestern: Russ. Engl. Anl. v. 1827 e Kronen⸗Orden dritter Klass e: zu 100 Rthlr. Nr. 4959. sung.) früh in Dresden großes Wecken statt. Um 10 Uhr Vor⸗ ,50 bz 150b; G. Russ. Pr.⸗Anl. v. 1866 258 bzG. Bartz, em Major z. D. Freiherrn von der Horst, Pfleglings⸗ mittags brachten das Hoboisten⸗Korps des Königlichen 1. (Leib⸗)

237,50 G Offizi 1b 2 Grendi . Lagerb. 125,60 G. ffizier, zuletzt aggregiert dem 3. Posenschen Infanterie⸗ Aus der 32. Verloosung, gekündigt zum 1. Oktober 1895. Grenadier⸗Regiments Nr. 100 und die Trompeter⸗K

119,00 G Fonds. und Aktien⸗Börse. Regiment Ar. 66. 2 8 (Abzuliefern mit Zinascheinen Resh⸗ V Nr. Königlichen Gardereiter⸗ und des 1. FelbArtflerie Fremneden

1Sr.b Gevihe, 1. eeer. Pe eeeer Hene a⸗ F. 8 ““ Anweisungen) Nr. 12 Seiner Majestät vor der Königlichen Villa in Strehlen

193,50 G öffnele in etwas festerer Haltung. Die fremden 8 zu 500 Rthlr. Nr. 2198, 2199. 1 feine Morgenmusik dar.

173,00 bz G Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ziemlich günstig. W zu 100 Rthlr. Nr. 10 390. 8 Hessen.

266,00 B Das Geschäft war im allgemeinen ruhig, in einigen 8 8 1 Papieree Uöbf m⸗ Nach aenwesentlichen Schwan⸗ Deutsches Reich. Alle übrigen, noch im Umlauf befindlichen Seine eeggh Hoheit der Herzog von Sachsen⸗ 110, 1 1

ngen schloß die Börse recht fest. 2 Prioritäts⸗Aktien Litt. B., rioritäts⸗Obli⸗ Coburg und Gotha ist am Sonnta 138,00 B Inländische Anlagepapiere ziemlich behauptet. sisteehans wird am 13. Dezember d. J. mit einer vezene—. Litt. E. und hieberschestf chen Zweig⸗ Königlichen Hoheiten des Groß geh Z 139,50 G Fremde Fonds ziemlich fest; Italiener und Spanter Seeschiffer⸗Pruͤfung für große Fahrt begonnen werden. ahn⸗Prioritäts⸗Obligationen der Oberschlesi⸗ herzogin in Darmstadt eingetroffen 1 . festhr. wdiskont 5 ¼ %, Ultimogeld etwa 6 bis 5 ¾ %. Lb“ 1““ 1 5v isenbahngesellschaft sind durch unsere Be⸗ —,— wach, italienische fest. . 1 73,10 bz G Inländische Eisenbahn⸗Aktien fest und ruhig.

0928

̊SbO0OoO SSoᷣ= EEnREE=ES==

SOSSo

82

5b2=SmSmnendSSananeenööennnsns

51S1e1I1Ig 1

22gFgq2S

2 —,——

—SSAÖS=gSgS=eSgSSISEISnSAAoneeönöe:

˙

80 ν

SegrggessaeeoeSeSeTSSeeebo Sgg: 05— 8006—100

2 0‿8

1[28 00é,O0— 2gISg= SS

28 00— 00 SqS=Egggög

20,— Oe

11112 ⸗11ls

80—10,—

90 00 082UℛbdooSUSISESE*

SI.IIae⸗

O— œ do ½ 1 ecoge

20—

0—Ö-ÖSSISANone

111

[I1esZaZseIIIIgEIle

be bo ¶2 00 S

0 dd

=

SS do

SüöPPeeeEereeeserüreeeeßeeeeseesss

1211E2222: g25

&᷑

An

12118 ——————‚e

63,75 G offmannStärke 169,50 bz ofm. Wagenbau owaldt⸗Werke üttenh. Spinn.

98—

—22

S

1u emnaneneeenne.— b eeen ee Fe. 8 2. 2 2 8 . 8 —: . 2„ 2* 4 * 2. 8 2 2. . 8— 8 4 * 8 . . 42* 2*. 2. 8 . 2 2*. 2

*.] 8.ν =SIII1822SS; 10.—

hermhen