1898 / 276 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Nach Feststellung durch die Generalversammlung vom 5. November.

55945 n Bilanz pro 30. Juni 1898.

3₰

1 229 285 60 12 292 2705 287: 50 000 88787

1 939

. . Buchwerth Buchwerth Abschreibung Buchwerth Abschreibung Buchwerth Abschreibung

Steuer⸗ und Assekuranz⸗Konto: Vorausbezahlte Feuerversicherungs⸗Prämie. Kassa⸗Konto .. . 6“ Baarbestand Wechsel⸗Konto: Wechsel im Portefeuille ... 11“ Effekten⸗Konto: Ein Grundschuldbrief 4 u“ Debitoren..

ewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Verlust pro 1897,98. . . . Zuzahlung auf 908 000.— Prioritäts⸗Aktien ..

Grund⸗ und Boden⸗Konto Gebäude⸗Konto . . ..

Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto

Brunnen⸗Konto. .

575 530 269 380

811 216 992 2 655 287

1 151 551

87 04511

36 847

14 520 2 398

1 577

3 000 373 768

306 150⁄1

ab: Diverse Spesen, durch die Umwandlung entstanden

Per Vorrechts⸗Aktien Litt. A. Kapital⸗Konto eori⸗ 1 4 % Obligationen⸗Konto cr Obligations⸗Zinsen⸗Konto: Noch nicht vorgekommene fällige Zinskupons rioritäts Aktien⸗Dividenden⸗Konto: Noch nicht abgehobene Dividende. ccept⸗Konto: Laufende Accepte . 1 Kreditoren... 8

1 420 000 1 359 000

8

908 000

720 000 19 597 50

412 692/74

.1009 799725 5 849 139,99

Gewinn⸗ und Verlust Konto pro 30. Juui 1898.

Debet. ͤͤC111141414A42“4*“ Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto: Abschreibung auf Maschinen und Utensilien... Gebäude⸗Konto: Abschreibung 6“ Brunnen⸗Konto: Abschreibung . . . ..... Erneuerungs⸗, Vorrath⸗ und Werkstatts⸗Konto: Instandhaltung Gebäude, Maschinen ꝛc. 20 % Abschreibung auf Modelle .... Steuer⸗ und Assekuranz⸗Kontoa. . . und Provisions⸗Konto....

I1 3“

andlungsunkosten⸗Konto.

% 232„,7 29 2

ℳ.

64 452

50 000

12 292 1 939

109 092 563

30 393 35 936 110 405

[53942]

Activa.

Waaren⸗Konto Zuckersteuer⸗Konto Diverse Debitores Kassa⸗Konto

Hamburg, Rov

8 Hilam Aonto

131 890 1 991

mber 18 8. Der Aussichtsrath

Carl Diederichsen.

ℳ% 3₰ 2 027 107 22

625 266 21 39

2786 254 82

11 lussich 8 der Waaren⸗Commissions⸗Bank in Hamburg. Ze sder

für das achte Geschäftsjahr, abgeschlossen per 31. August 1898.

Aktien⸗Kapital⸗Konto Reserve⸗Fonds... Delkredere-Foncds. Diverse Kreditores ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Passiva.

1 000 000 17 261 33 060 1 620 018

Der Vorstand.

H. Broussin.

jedoch bei nicht vollgezahlten Aktien die Genehmigung des Ptuücke tragen die eigenhändigen Unterschriften des Vorfitzenden! und

alten in jeder

. 115 914 2 786 254 82 I11q

[53253]

Activa.

Parkbrauereien Zweibrücken⸗Pirmasens vorm. Schmidt⸗Jacoby & Seitz

Bilanz⸗Konto per 30. September 1898.

Passiva.

Maschinen⸗

Vorräthe

Immobilien⸗Kontöo

Fastagen⸗Konto ... Fuhrpork⸗Konto Mobilien⸗ und Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage Kassa⸗Konto

Debitoren⸗Konto

und Kühlanlage⸗Konto

Utensilien⸗Konto

1843 011 25 Gewinn⸗ und

2 658 753/ 85 285 059/85

1 208 860/12 8 47 955/ 33 111 758 40 9 154 26

62 948 29

1 158 692 96 299 828/19

Aktien⸗Kapital ...

Hypotheken .

Prioritäten ö1Z . Kreditoren⸗Konto .. Rückständige Malzsteuer..... Refervefond⸗Konto. . Spezial⸗Reservefond⸗Konto

Fesions Koniobob 115* Dividenden⸗ u. Prioritäten⸗Zinsen⸗Kto. Delkredere⸗Konto.. 8 Gewinn⸗Vortrag

Reingewinn..

Verlust Konto.

814 058 558 000 1 132 740 117 634 168 286 40 000 932

14 523 58 997 33 816

Haben.

264 020,49 4 843 011,25

An Rohmaterialien. Betriebskosten..

Abschreibungen

Reingewin...

1 056 805ʃ5

Der Aufsichtsrath.

950 983/72

91 345 60 264 020,49

2 263 155/34 Zweibrücken, den 30. September 1898.

Per Waaren⸗Konto

Der Vorstand. Ph. Jacoby.

2 263 1557¾

2 263 1554

Geh. Kommerzien⸗Rath, in

8

Sämmtliche Aktien, alte wie neue, lauten auf Namen und sind durch Indossament übertragbar, Faene h eg Die ne itgliedes des Aufsichtsraths wie zweier Direktoren und sind mit laufenden Nummern 1—1650 versehen. Di Akti so 8 Veitebung, au 1e.e. 8. Hehchensen bescdeiheng, Aieenche neuen Aktien sind den 8 ie Ausgabe der neuen Aktien ist erfolgt zum Zwecke der Fusion d llschaft mi Schlesischen Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, welche derart CT“ 5 Aktien der üs im Nennwerth von zusammen 7500 eine neue mit 25 % eingezahlte Aktie des Nordstern gewährt wurde. Die Schlesische Gesellschaft, deren Geschäftsbetrieb im Jahre 1873 zu Breslau öffnet worden war, hatte ihren Aktionären in den letzten 5 Geschäfsjahren an Dividenden 5 %, 5 %, 1h2188 % und 0 % bezahlt. Ihre letzte, am 31. Dezember 1897 aufgemachte Bilanz stellte sich wie folgt:

83 3 000 000 56 999 04 162 056,66 918 842 10 887 458 396 827 57 192

2658

Activa. Wechsel der Aktionäre. tz. Hypotheken Darlehne auf Werthpapiere. Werlthwvvierte . 8 Darlehne auf Policen .... Kautionsdarlehne an versicherte .“ Reichsbankmäßige Wechsel. ) Guthaben bei Bankhäusern .. Guthaben bei anderen Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaften. ) Rückständige Zinsen . . . Außenstände bei Agenten. Gestundete Prämien. JJ1“ Inventar und Drucksachen. 16) Sonstige Aktiva . .

Passiva. 2 400 000 —- —1) Aktienkapital . Kapitalreservefonds. 8 334 154 63 Spezialreserve.. 1 800 Schädenreservve .. 1 104 131 25 Fesencebnertger 794 288 50 ö111““ Gewinnreserve der Versicherten 35 850— Guthaben anderer Versicherungs⸗ anstalten bezw. Dritter. 805 429 65] 9) Baar⸗Kautionen.... Sonstige Passiven .. Vertragsmäßige Ueberweisung an 8 mit Gewinn⸗Antheil Ver⸗

1 413 447 83 5 359 76

191 239 34 450 489 23 114 218 92]

8 001 ³ 1

56 375

15 658 410,31 15 658 410 31

1 Der Fusionsbeschluß und die durch denselben bedingte Auflösung der Schlesischen Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft wurde am 26. Juli 1898 beim Königlichen Mnhere sche 18 sqne gen in das Handelsregister eingetragen.

Der Aufsichtsrath des „Nordstern“ besteht aus mindestens 10 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung für eine Amtsdauer von je 3 Jahren zu wählen sind, zur Zeit sind dies die Herren E. Russell, General⸗Konsul und Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Vorsitzender (Charlottenburg); W. Simon, Geh. Regierungs⸗Rath a. D., Stellvertreter des Vorsitzenden (Berlin); E. Hergersberg, Firma: Hergersberg & Co. (Berlin); W. von Krause, Banquier und Ritter⸗

utsbesitzer, in Firma: F. W. Krause & Co. Bankgeschäft (Berlin); A. Lent, Kgl. Baurath und Geschäfts⸗ nhaber der Disconto⸗Gesellschaft (Berlin); W. Weber, Ober⸗Bürgermeister a. D., Syndikus des Bank⸗ hauses S. Bleichröder (Berlin); G. Hartmann, Kaufmann (Dresden); Th. von Faßler, Reichs⸗Rath der Krone Bayern und Kommerzien⸗Rath (Augsburg); Dr. jur. H. Heintzmann, Bergwerksbesitzer (Wies⸗ baden); E. Ribbeck, General⸗Direktor der Schlesischen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft (Breslau). Die Direktion besteht aus zwei vom Aufsichtsrathe zu erwählenden Mitgliedern, von denen das eine den Titel

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Nr. A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämienreserbe 32 531 943,47

b. Prämien⸗ üͤberträge. 28 683,27 59 983,42

2 . Gewinnresere der mit Divi⸗ fhaac dendenansprurwh Versicherten. 1 477 351,87 .Sonstige Re⸗ serven: Kapitalreserve Gewinnreserve Kriegsreserve. Reserve f. rück· gedeckte Ver⸗ sicherungen. Sicherheits⸗ Kautions⸗ darlehen. Amortisations⸗ fond für Kautions⸗ darlehen. 2) Prämieneinnahme: a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall 4 720 027,70 b. für Kapitalver⸗ sicherungen auf den Erlebens⸗ I“ c. 88 Rentenver⸗ cherungen d. für sonstige Versicherungen: a. Risikoprämien für Kautions. versicherungen 1547,17 5. Amor-. tisa⸗ tions⸗ Quoten 1186,89 2 734,06

375 000,— 80 595,44 236 796,86

12 485,51

13 911,53

350 008,81

62

Nr. B. Ausgabe.

1) Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt. .ℳ 57 045,84 b. zurückgestellt. 234,63

2) Schäden im Rechnungsjahre: a. durch Sterbefälle bei Todesfall⸗

versicherungen

a. gezahlt. 1 142 443,94

7. zurückgestellt 62 843,40 b. für Kapitalien

auf den Er⸗

lebensfall

a. gezahlt ..

5. zurückgestellt e. Renten

a. gezahlt..

5. zurückgestellt d. für sonst. fällig

gewordene Ka⸗

pital⸗Versiche⸗

rungen:

bei Lebzeiten

fällig gewordene

Versicherungen

a. d. Todesfall

a. gezahlt.

5. zurückzestellt

4235 814,—

126 430,07 108,40

V1“

323 759,—

3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste

Versicherungen: a. Rückkäufe. . 214 889,45 47 774 83

b. Prämien ⸗Rück⸗ gewichrä . 4) Dividenden an Versicherte: a. gezahlt 482 811,47 b. zurückgestellt. 979 678,59 c. in die Gewinn⸗ Reserve zurückge⸗ fallen 70 650,95

2 091 398

1 533 141

5) Rückversicherungsprämien 6) Agenturprovisionen 7) Verwaltungskosten 8) Abschreibungen: a. auf Grundbesitz Kaiserhofstr. 3 2 804,—

b. Minderwerth von

262 664

216 349 206 305 521 123

rbeiter⸗Wohlfahrte⸗Konto: a. Krankenkasse und Unfall⸗Versicherung.. 8 b. Invaliditäts⸗ und Alters⸗Versicherung

bligations⸗Agio⸗Konto Obligations⸗Zinsen⸗Konto... Fabrikations⸗Konto: Uebertrag des Verlustes .. . ..

.ℳM/ 10 192 31 Werthpapieren.

8 792 30 „General⸗Direktor“ führt, welcher der erste Vorstandsbeamte ist, während das andere „Kontroleur heißt.

Ersteres ist z. Z. Herr F. Gerkrath (Berlin) und letzteres Herr F. Lehnen (Berlin).

Die Generalversammlungen der Aktionäre finden auf Berufung durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath alljährlich im Monat April zu Berlin statt; zur Theilnahme an denselben ist jeder Aktionär berechtigt, der als solcher in das Aktienbuch mindestens 3 Wochen vor dem Termin der Versammlung eingetragen ist; der Besitz von 1 bis 4 Aktien berechtigt zu einer Stimme und der von weiteren 4 Aktien zu je einer weiteren Stimme. Kein Aktionär darf mehr als 50 Aktien besitzen und, auch als Bevoll⸗ mächtigter anderer Aktionäre, das Stimmrecht für nicht mehr als 20 Stimmen ausüben. Die Berufung der Generalversammlung wie alle sonstigen an die Aktionäre gerichteten Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht und ferner in einer weiteren Berliner Zeitung, jedoch ohne daß die statutarische Rechtswirksamkeit von dem Abdruck in diesem letzteren Blatte abhängig wäre. 3

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft stimmt mit dem Kalenderjahre überein. Für die Aufstellung der Bilanz und die Ansammlung der Reservefonds gelten im allgemeinen die gesetzlichen Bestimmungen; für die Ueberschußvertheilung enthält das Statut folgende Vorschrift:

8 Von dem Jahres⸗Ueberschuß werden zunächst 4 % Zinsen von den Wechseln, . welche vor ihrer Fälligkeit bezahlt sind, sodann 10 % für den Kapital⸗Reservefonds ab⸗ gesetzt bis dahin, daß derselbe den Betrag von 10 % des Grundkapitals erreicht oder nach etwaiger Abminderung wieder erreicht. on dem alsdann verbleibenden Ueberschuß werden 4 % dem Aufsichtsrathe für seine Mühewaltung überwiesen und die der Direktion bewilligte Tantiöme gezahlt. Von dem Reste erhalten die Aktionäre bis zu 5 % des von sämmtlichen Aktionären baar eingezahlten Aktienkapitals. Sobald und so lange der Kapital⸗Reservefonds den Betrag von 10 % des Grundkapitals erreicht, können alsdann durch Beschluß der Generalversammlung auf Antrag von Aufsichtsrath und Direktion bis zu 20 % des nach Zahlung jener 4 % Zinsen verbleibenden Ueberschusses in eine bpesondere Gewinnreserve gelegt werden. Von dem dann noch verbleibenden Ueberschusse fallen drei Viertel vertragsmäßig an die am Gewinn betheiligten Versicherten, während das letzte Viertel an die Aktionäre vertheilt wird. Beträgt dieses Viertel mehr als 20 % des von sämmtlichen Aktionären eingeforderten und eingezahlten Aktienkapitals, so kann der Mehrbetrag durch Beschluß der Generalversammlung auf Antrag von Aufsichtsrath und Direktion ganz oder zu einem Theile in die Gewinnreserve gelegt werden. Der An⸗ theil der Aktionäre wird unter dieselben nach der Zahl ihrer Aktien, mit Abrundung bis auf ganze Mark für jede Aktie, gleichmäßig vertheilt. Die Vertheilung des an die Ver⸗ sicherten fallenden Theiles des Ueberschusses erfolgt nach Maßgabe der mit denselben geschlossenen Verträge. Etwa wegen Erlöschens der Versicherungen nicht zur Auszahlung gelangende Antheile der Versicherten fallen in die Gewinnreserve. .“ Der erwähnte Kapital⸗Reservefonds hat den Zweck, Kapitalverluste auszugleichen; er wird nicht 27 besonders verwaltet, sondern bildet einen Theil des arbeitenden Gesellschaftsvermögens. Die Gewinnreserve hat den Zweck, eine gewisse Gleichmäßigkeit der Dividenden zu ermöglichen; die Generalversammlung ist befugt, alljährlich über dieselbe auf Antrag des Aufsichtsraths und der Direktion ganz oder zum theil zu Gunsten der Versicherten oder auch zu Gunsten der Versicherten und Aktionäre zu verfügen, letzteres jedoch mit der Einschränkung, daß der auf die Aktionäre entfallende Theil ein Drittel des auf die Versicherten entfallenden Betrages nicht übersteigen soll. Wie die solchergestalt von der Generalverfammlung in einem Jahre für die Versicherten bewilligte Summe 19 vertheilen ist, und namentlich, ob sie den sämmtlichen Versicherten oder nur einzelnen Kategorien derselben und welchen sie zu gute kommen soll, bestimmen Auf⸗ sichtsrath und Direktion. Die Gewinnreserve wird nicht besonders verwaltet, sondern bildet einen Theil des Gesellschaftsvermögens und kann auch ohne Beschluß der Generalversammlung jederzeit zur Deckung von außerordentlichen Verlusten, zum Beispiel durch Epidemien, oder von Kriegsschäden verwendet werden.

Die Bezahlung der Dividende und der Zinsen an die Aktionäre es stegen Auslieferung des fälligen Dividendenscheins nur bei der Gesellschaftskasse zu Berlin, und zwar spätestens vom Monat Mai nach Schluß des Geschäftsjahres ab. Nicht erhobene Dividenden verjähren innerhalb 4 Jahren.

An Dividende vertheilte die Gesellschaft für die letzten 5 Geschäftsjahre 116, bezw. 120, 120, 115, 137 auf jede Aktie von 600 Einzahlung.

Die letzte Bilanz der Gesellschaft und die dazu gehörige Gewinn⸗ und Ve sich folgendermaßen: E“

darunter Prämien für über⸗

8782,10 os⸗ c. au ußenstände vemamen., süeverscherangen bel Agentem *3n b3218—

3) Zinsen⸗Einnahme: 9) Kursverluste auf verkaufte Effekten

a. Zinsen. . 1 491 478,68 und Valuten.

b. Miethserträge 8 000.. 1 499 478 68 19 Söö ... 4) Kursgewinn aus verkauften Effekten 4 60 2. für Kapitalversicherun en auf ben

5) Vergütung der Rückversicherer. 147 509, 28 Hen an. 6) Sonstige Einnahmen: a. für Policen⸗, Schreib⸗ ꝛc. Gecx... sich apc 28 bühren. 52 41079 dErletensfnlt . 9 199 40614 b. für Mehrwerth Re te fall. der Valuten. . 1 744,16 5 fic c. Zuwachs des Re⸗ 4. senft. B 8* 1 serve⸗Guthabens fiheen Eas 6 36 040 403 bei anderen Ver⸗ d ef g th F eee arunter Guthaben anderer Ver⸗ sccherunas estalte sicherungsanstalten 478 161,23 12) Sonstige Reserven: Kapitalreservpe . 375 000,— Gewinnreserve Ende 1896 11“ 80 595,44

Kriegsreserve 293 225,71 Reserve für rückge⸗ deckte Versiche⸗ ““ Sicherheitsfond für Kautionsdarlehen Amortisationsfond f. Kautionsdarlehen 13) Sonstige Ausgaben: Aus dem Sicherheitsfond für Kautionsdarlehen 208,10 Aus dem Amorti⸗ sationsfond für Kautionsdarlehen 1 632,30

1rsbc *“

18 984 61

1 350 86 9287 53 441 28

579 780/9

L2. Brünisholz, Vorsitzender. F. 2812 L. Schwarz. Die in der heutigen Generalversammlung zu Pirmasens auf 7 ½ % festgesetzte Dividende gelangt von morgen ab gegen Einlieferung des ISEö Nr. 10 mit .““ 8 an den Kassen der Gesellschaft in Zweibrücken und Pirmasens, oder

bei Herrn A. Merzbach, Fraukfurt a. M., oder

bei Herrn Eml. Schwarzschild, Frankfurt a. M., oder

bei Herren Eduard Loeb & Cie., Neustadt a. Hdt., oder

bei der Filiale der Pfälzischen Bank, hier, zur Auszahlung.

11 937

8 1““

57 33 17518

Credit. Per Prigrtsats tthen. HübidenteneKontg⸗: 8 WVöööe 89 1892/93 8 9- 1 Hrioritäts⸗Aktien⸗Umwandlungs⸗Zuzahlungs⸗Konto: Uebertrag des Saldo 269 38 erner werden gegen Rückgabe des Talons an unserer Zeutralkasse in Zweibrücken neue vI1AX“ Dividendascheine für die Jahre 1898/99 bis 1907 /08 und Talon ausgegeben. 8 Zweibrücken, den 16. November 1898.

Englische Wollenwaaren⸗Manufactur 2. Ber eheff geesh. der G Oldroyd & Blakeley). 8 3 . E1 Eö“ Limbacher Aktien⸗Konsum⸗Gesellschaft, Limbach.

Bilanz am 30. September 1898.

1 28782] Aktien⸗Konto .. 101 966 39%% Mitglieder⸗Konto I. 6 800„— Mitglieder⸗Konto II.. 8 3 000 Kreditoren⸗Konto ... . 12 758 64] Hypotheken⸗Konto (Limbach) .. .. 75 900 ¶Hypotheken⸗Konto (Hartmannsdorf). 20 750 Kautions⸗Konto .. 1 800 Reservefonds⸗Konto .. Dispositionsfonds⸗Konto.. A Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

250

[53943] Activa.

Kassen⸗Konto

Waaren⸗Konto.

Inventar⸗Konto

Effekten Konto... Debitoren⸗Konto . Grundstücks⸗Konto (Limbach) .. . Grundstücks⸗Konto (Hartmannsdorf). Geschirr⸗Konto

38 305,17 12

Passiva.

10 000 33 480/91 178 98 47 488 39 54 000 —- 18 000/ 2 328 32 08 17 224 262 85 Haben.

84 255/17 20 70 94 .“ 65

Maschinenfabrik Rappel, Rappel⸗Chemnitz (früher Sächsische Stickmaschinenfabrik). Bilanz am 20. Juni 1898.

Pr.

631 087 70% 27 604 12% .

49 214 70 132 202 15 1 25 976/91

30 153 72

5 000 —-

1 356/80

149 256/90 43 349 22 420 237 26 71 086/01

3 695/51 319 611— 419 734 6235 20 583]47

2 350 150 099 Gewinn⸗ und Verlust⸗Kouto.

Pr. Vortrag vom vorigen Jahre 826 900 25 Fabrikations⸗Konto . 1 060 Zinsen⸗Konto . 21 774 80 13173 iethzins⸗Konto 3 349 248 645,000 1 157 409, 533S

Kappel⸗Chemnitz, am 17. November 1898.

968 750,23 13 824,58 14 215,90

Aktien⸗Kapital⸗Konto Kautions⸗Konto Unfallversicherungs stützungs⸗Konto Dividende⸗Konto . ..... Gesetzlicher Reservefond⸗Konto. Spezial⸗Reservefond⸗Konto . . Dividend.⸗Ergänzungsfond⸗Konto Kreditoren .. Gewinn⸗ und Verlust Konto Netto⸗Gewinn 1A“

An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto

Kappel) 88 ausgrundstück⸗Konts (Plauen). Betriebsmaschinen⸗ und Trans⸗ missions⸗Konto.. Hilfsmaschinen⸗Konto Werkzeug⸗Konto 1I“ Inventar⸗Konto. . Modell⸗ und Zeichnungs⸗Konto. Pferde⸗ und Wagen⸗Konto. . Tüllmaschinen⸗Konto ... Eisengießerei⸗Konto ... Waaren⸗Konto.

Wechsel⸗Konto

Kassa⸗Konto .. . Effekten⸗Konto ..

Debitoren ...

Konto für vermiethete Maschinen

224 262 85 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

32 630 94 Waaren⸗Konto.. 2 733 47] Zinsen⸗Konto II. 800—- Hauserträgniß⸗Konto. 250 —Emballage⸗Konto .. 768 35] Dividenden⸗Konto . . 495 Gewinn⸗Vortrag 1897 8

88 344 93 8 8E1““ e LE1113“ 8 Der Vorstand. Alban Landgraf. Robert Weinhold. Heinrich Kalkhorst.

PROSPECT. Mark 1200 000 neue Aktien

des

„Nordsternunnu Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlimn

eingetheilt in 400 Stück zu je 3000 Nr. 1251 —1650 mit 25 % Einzahlung dividendenberechtigt ab 1. Januar 1898. 8 Der „Nordstern“, Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin, ist mit landesherrlicher Heee aersah a Seen.. 8 Genehmigung vom 30. Januar 1867 errichtet und am 27. Februar 1867 in das Handelsregister des König⸗

135 000

200 000 140 000 121 104

248 645/05

Unkosten⸗Konto

Zinsen⸗Konto I

Grundstücks⸗Konto (Limbach) ... Grundstücks⸗Konto (Hartmannsdorf) Inventar⸗Konto.

Geschirr⸗Konto

Bilanz⸗Konto

40 796 229 17

J517 51873 13 517 51873

Der Versicherungsbestand am Ende des Jahres 1897 belief sich auf 36 719 Versicherungen über 146 011 569 Kapital und 168 977 Rente; dieser Bestand erhöhte sich durch die Fußon mit der Schlesischen Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Breslau auf 43 338 Versicherungen über 198 836 592 Kapital und 278 657 Rente und beträgt gegenwärtig (am 1. Oktober 1898) 54 069 Versicherungen über 203 178 067 Kapital und 319 343 Rente. 8 86 Berlin, im Oktober 1898. 1— „Nordstern“ 8

Labese*“ zu Berlin. ie Direktion. Gerkrath.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind e Mark 1 200 000 neue Aktien des „Nordstern“

Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin mit 25 % Einzahlung 1 zum Handel an hiesiger Börse zugelassen. 8 Berlin, im November 1898. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. S. Bleichröder Berliner Handels⸗Gesellschaft. Deutsche Bank. Dresduer Bauk. F. W. Krause & Co. Bankgeschäft. 1

Erste Culmbacher Actien⸗Exportbier Brauerei. über je 1000 ℳ, sowie über die Ausführung Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden dieser Erhöhung und die Begebung der neuen zu der Sonnabend, den 10. Dezember 1898, Aktien. Vormittags 10 Uhr, im Saale der Dresdner 6) Abänderung der §§ 4, 10, 29 und 32 des Kaufmannschaft in Dresden, Ostra⸗Allee Nr. 9, Gesellschaftsvertrages. stattfindenden 26. ordentlichen Generalversamm⸗ Gemäͤß § 12 des Gesellschaftsvertrages wird lung eingeladen. [53672] darauf aufmerksam gemacht, daß zu einer gültigen Tagesorduung: Beschlußfassung über die unter 5 und 6 der Tages⸗ 1) Vortrag des Geschäftsberichts und des jähr⸗ ; aufgeführten Gegenstände mindestens der lichen Rechnungs⸗Abschlusses, sowie Beschluß vierte Theil des Aktienkapitals in der Generalver⸗ hierzu nach § 11 Absatz a. der Statuten. sammlung vertreten sein muß. 2) Beschluß über Vorschläge des Aufsichtsraths Als die nach § 9 der Statuten zu benennende bezüglich Vertheilung des Reingewinnes nach Stelle zur Deponierung der Aktien wird, außter 8 11 Absatz b. der Statuten. den im Statut bezeichneten Stellen, das Bank⸗ 3) Neuwahl zweier Aufsichtsraths⸗Mitglieder haus der Herren Albert Kuntze & Co., Ecke 17 der revidierten Statuten vom 10. De⸗ Altmarkt, JI. Geschoß, Eingang an der Kreuzkirche, zember 1894) an Stelle des ausscheidenden, in Dresden, bekannt gegeben. 18 jedoch sofort wieder wählbaren Herrn Richard BGeschäftsberichte sind vom 26. November 1898 ah iebiger, Traiteur des Königl. Belvedère in bei den Herren Albert Kuntze & Co. in Dresden, resden, und an Stelle des verstorbenen sowie in unseren Komtoren in Kulmbach und Dresden, Herrn Kommissions⸗Raths Julius Reichardt Nr. 1, einzusehen und in Empfang zu in Desden. nehmen. . Feststellung der Mitglieder des Aufsichtsrathes. Der Saal wird um 9 Uhr geöffnet. Beginn der Beschluß über den Antrag der Verwaltung Generalversammlung 10 Uhr. 1 auf Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ Dresden, den 21. Novyember 189 8 schaft um Jo000 durch Ausgabe von 86 Der Aufsichtorath. 270 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien Alwin Türpe, Vorsitzender.

8 8

8834493

QAa 22 aA2 AKa a?a 2. a2 2

Der Aufsichtsrath. Ludwig Ritzau.

[53941]

2 350 150 Haben.

2 374 1 129 910

1“

An und Geschäftsspesen⸗

ö11“ u“ 1 Kurs⸗Gewinn und Verlust⸗Konto Abschreibungs⸗Konto . . Agio, Skonto und Verlust⸗Konto Netto⸗Gewinn

1 157 409 88 Bilanz am 31. Dezember 1897.

Nr. B. Passiva. eeeeeö“ Kapital⸗Reservefond Spezial⸗Reserve.. . Schäden⸗Reserve... Prämien⸗Ueberträge. 1 Prämien⸗Reserve. . . . . . 36 040 403 Gewinn⸗Reserve der Versicherten] 1 050 329 Guthaben anderer Versicherungs⸗ Anstalten bezw. Dritter 16 353 Geaf taugontn 8 18 onstige Passiva.. . . Ueberschuß 1““ 796 229 Vertragsmäßige nebeeisun an die mit Gewinnantheil Ver⸗ Fhet1 1““

15 29 Ueberschuß wurde wie folgt ver⸗

eilt:

a. Tantième für Aufsichtsrath und Vorstand 63 619,29

8 lichen Amtsgericht I zu Berlin eingetragen worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf einhundert Jahre A.⸗ vom Tage der landesherlichen Genehmigung ab gerechnet festgesetzt; sie kann ihre Verlängerung über diese Nr. Dauer hinaus beschließen, ein solcher Beschluß 18 aber mindestens zwei Jahre vor Ablauf der festgesetzten 1)

Lorenz. A. Activa. Wechsel der Aktionäre. 2 952 000 1 Grundbesitz Haus Kaiserhofstr. 3 2 (Zinsertrag 19 100) W. 362 618 . Hypotheken. . . 30 737 678 Darlehen auf Werthpapiere. Werthpapiere . . . . . . . 1 563 056 Darlehen und Vorauszahlungen auf Policen . . . . . . . 14 548 829 Kautionsdarlehen an versicherte 886 161 845 527 990 98 759

WEe“ Reichsbankmäßige Wechsel 968 750 236

375 000

1 370 611 63.078 33 175

[53965] Schwimmanstalts⸗Actiengesellschaft zu Leipzig. Die 33. ordentliche Generalversammlung unserer Gefellschaft soll Dieustag, den 13. De⸗ ember 1898, Nachmittags 3 ½ Uhr, im zweiten bergeschoß der Alten Waage hier abgehalten werden. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfts⸗ berichts und des Rechnungsabschlusses für das letzte Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ vertheilung. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. 4) Wahl der Rechnungeprüfer, Leipzig, den 21. November 1898. Der Aufsichtsrath. MRiechtsanwalt Dr. Häbler, Vorsitzender.

[52191] Eisenberg⸗Crossener Eisenbahngesellschast.

Die Aktionäre werden zu einer außerordeut⸗ lichen, am Sonnabend, den 10. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, im Rathhaussaale hier stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassun über Zession des Betriebspachtvertrages nach § 1 des Vertrags. 2) Anleihe.

Eisenberg S.⸗A., 12. November 1898.

Der Vorstand. 8 Cla uß.

Dauer in einer hierzu besonders einberufenen außerordentlichen Generalversammlung mittels einer drei 2) Viertheile der in der Versammlung vertretenen Aktien repräsentierenden Majorität gefaßt werden und unter⸗

liegt der staatlichen Genehmigung. Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin; der Gegenstand ihres Unter⸗ 3 nehmens ist, Kapitalien und Renten mit Beziehung auf den Eintritt des Todes oder eines gewissen Lebens⸗ 5 alters von Menschen oder den Ablauf einer Reihe von Jahren zu versichern, sowie Kranken⸗, Sterbe⸗, 5) Pensions⸗, Aussteuer⸗ und Versorgungskassen zu gründen oder zu verwalten, unter voller Rückversicherung 6) auch Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherungen zu betreiben, wenn sie dazu durch Uebernahme des Ver⸗

53955]

Maschinenfabrik Kappel (früher Sächsische Stickmaschinenfabrik). Die von der heutigen Generalversammlung für

das Betriebsjahr 1897/98 festgesetzte Dividende von 14 % oder 42 per Aktie gelangt von heute ab bei den Herren Anhalt u. Wagener Nachf. in Berlin, bei den Herren Günther u. Rudolph in Dresden, bei dem Chemnitzer Baukverein in Chemnitz, oder an unserer Gesellschaftskasse hier gegen Abgabe des Dividendenscheines Nr. 7 Serie III zur Auszahlung. Kappel⸗Chemnitz, am 17. November 1898. Die Direktion.

[53957]. Artienbrauverein zu Plauen i / Vgtl. Der unterzeichnete Ausschuß hat sich, nachdem

sein 1-g es Mitglied, Herr Kommerzien⸗Rath

Julius Böhler von hier, durch Tod ausgeschieden,

durch die Wahl des Herrn Rentier Augu Freptag

von hier wieder ergänzt, was in Gemäßheit § 3

der Statuten hierdurch bekannt gemacht wird. Plauen i. V., den 19. November 1898.

Der Ausschuß des Actienbrauvereins daselbst.

Fri Merkel, Vors. u“

1 117 295

sicheruogsbestandes einer anderen Gesellschaft veranlaßt sein sollte. Der Erwerb von Grundstücken ist der 7) Gefellschaft nicht weiter gestattet, als es sich um Beschaffung der Geschäftslokalitäten oder um Abwendung von Sv semerungen Püelt., Aufficht über die Gesellschaft ausmüb 8 8) 8 er Staatsregierung steht das Recht zu, die Au über die Gesellschaft auszuüben und zu 8 8— diesem Zwecke einen Kommissar zu ernennen, welcher den Generalversammlungen und den Sitzungen des 19 Fatbaben 5 Fhecge sEersice. Aufsichtsraths beizuwohnen, die Organe der Gesellschaft zusammen zu berufen, sowie von allen Büchern, rungsanstalten. . Schriftstücken und Kassen der Gesellschaft jederzeit Einsicht zu nehmen befugt ist. 11) a. Rückständige Zinsen. . . Das Grund⸗Kapital der Gesell chaft betrug ursprünglich 3 750 000, eingetheilt in 1250 E1A1X“X“X“ 21 195 Aktien à 3000, wovon zunächst 20 % = 750 000 baar eingezahlt wurden; für die restlichen 80 % 12) Ausstände bei Agenten . . . . 86 615 waren seitens der Aktionäre für jede Aktie vier Solawechsel über je 600 zu hinterlegen. Jeder Aktionär 13³) Gestundete Prämten 3 der All⸗ ist berechtigt, einzelne oder sämmtliche dieser Solawechsel zu jeder Zeit durch Baarzahlung einzulösen; gemeinen Versicherungs⸗Bedin⸗ von diesem Rechte ü6 für 20 Aktien durch Volleinzahlung des Nennbetrages derselben Gebrauch gemacht IEE“ 8 189 988 worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1898 ist nun das Grund⸗Kapital um 14) Bae⸗ Kasse einschließlich Sorten b. an die Aktionäre 860 377,88 400 Aktien zu je 3000 mit 25 % Einzahlung erhöht worden, wobei wiederum für die restlichen 75 % und Guthaben auf Giro⸗Konto and. Versicherten 56 1 durch Solawechsel Sicherbeit zu bestellen war; gleichzeitig mit dieser Erhöhung wurde eine weitere Ein⸗ bei der Reichsbank .. . . . 305 699 NH”756 229,177 1 4 zahlung von 5 % = 150 auf die alten Aktien segen Abschreibung von je 150 auf den hinter⸗ 15) Inventar und Drucksachen (ab⸗ 8 8 9 legten Solawechseln beschlossen, wonach das Grund⸗Kapital jetzt 4 950 000 beträgt, worauf im Ganzen eschrieben) 1116““ 8 1 282 500 eingezahlt sind. Der Erhöhungsbeschluß gelangte am 15. Juli 1898, di Durchführung 16) Peönoren 111“ 71 524 desselben am 8. August 1898 zur handelsgerichtlichen Eintragung. Schluß au folg 43 524 096