1898 / 276 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

b Nr. 323 936. G. 2256. Klasse 34. 28

1

Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl,] Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Möbelbezüge, rosetten, ementtröge, Mosalkplatten, Rohtaback, am 4. 11. 98. Geschäftsbetrieb: 6 B. 5032 Klasse 16 a. Nr. 33 928. F. 2528. Terpentinöl, Ssend Jalape, Karnaubawachs, E Schäfte, Cohlen, Flecke, Absäͤtze, Zigaretten, Zinarren, Kautaback, Vertrieb na benannter Waaren. Wa sünsd 1 1“ 8 . 8 Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, chuhelaftt ues, Pelze, Pelzwaaren. Firnisse, Lacke, Schnupftaback, Teppiche, Linoleum. Läufer, Tisch⸗ Pharmazeutische Erzeugnisse, insbesondere t 6“ tragen für die Berg⸗ 8 Friu mM h 3 11“ Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay.⸗Rum, Sassa⸗ Hange. derteff, Vert Mlchse Flechenesger e. 11“ Menban,⸗ Gespinnste, Gewebe und Apothekerwaaren. 8 Aflsbraberer und Malz 8 P . 8 22

ü ran, uisen, e zéände, elte, 4 4 1 vCE . Set n 8 „Nr. 38 516. F. 2550. fabrik C. L. Wilh. 101*. Eingetragen für Julius Froelich, Hamburg,

Rattengist, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen Garne (auch Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, ck, und Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baum⸗ 19.4½ 3 die Reblaus und andere pflanzenschädlinge, Mittel Näh.Garne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide und Jure pAplER FAYARD e BLAYN 1MM“ Srehndth ne g Pae * SrH ö ; vom 67q Pess Hausschwamm, Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Tauwerk, Rohbaumwolle, Watte, Wollfilz, und aus Gemischen derselben im Stück, Guͤrtel, 111““ 6“ schaft, Anmeldung vom ¹ achb am iareen. büschc zbetrieb: Vertrieb r◻ 0 702 alpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure, Chlor⸗ Haarfüts Pferdehaar, Kameelhaare, Hanf, Sammete, Plüsche, Bänder, leinene, balbleinene, —2 === .“ 9s am b. 11. 98. 29 8 85 dee 8 saarerverzeichnit; Vor. 5 natrium, Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoff«, Leib⸗ S in e. veschäntsbetrieb: Herstellung 2 S. ift . Befaheegienbenr westr Der Immel⸗ Einget für Grümer & Neu, Barmen Eingetr gen fur Heinrich Jacobi Mannbe m, zu⸗ 20 3 1 1 ingetragen für Grüm . rmen, 8 6 8

Sparteriebüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, und Bett⸗ Wäsche, Bernstein, Bernsteinschmuck, —— M 1 . und Vertriebh von Bier. Fr. 58 g81. C. 190. Klasse 26 d. Rittersbausen, zufolge Anmeldung vom 2. 4. 98 am folge Anmeldung vom 8. 8. 98 am 7. 11. 98. Ge

2 4 9 8 e* 9 d n, en2n. 21 220 . 8 2 Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Struͤmpfe, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Limonaden, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambrondverlen, ÜFSaeaenee. Fdene beteichnisr Bier, en, zu- ünn 7. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb t gung und I. Waarenverzeichniß: fabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren.

estrickte und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leib⸗ Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Ambroidstangen, künstliche Zlumen, Masken, Fahnen, 2 . . 1 inden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Flaggen, Fächer, Knöpfe, Oeilets, Flaschenverschlüsse. Eingetragen für „Fayard, Blayn & Co., sder nachgenannten Waaren. Sen 1 8 Kinder, Pferdedecken, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett. Wäsche, Kognak. Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, natürliche Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. en; E 88 Sehn . Aachen, zufolge Anmei: 8 8 18 Seifen und Geißenfabribate. meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

8

Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsetts, und künstliche Mineralwässer, kohlensaure Wässer, Fr. 55 511. E. 1207. 1

Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampen⸗ einschließlich der Badewässer, Brunnen⸗ und Bade⸗ Eingetragen für Carlowitz Chsöans Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach Eingetragen für C. Illies &

theile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ Salze, Preßhese, Gold⸗ und Silber⸗Waaren, echte & Co., Shanghai (China), benannter Waare. aarenverzeichniß: Ein pharm Ic Co., Yokohama (Japan); Vertr.:

laternen, Selbstzünder, Bogenlichtlampen, Glüh⸗ Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische Vertr Schaper, Hamburg; Fzeutisches Erzeugniß. 1 X△ Alexander Specht u. J. F.

lichtlampen, Iluminationslamven, Petroleum. Waaren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, zufolge Anmeldun vom 22 9 Nr. 33 917. B. 4799 8 8 bS 1 2₰ 1 9 Petersen, Hamburg, zufolge Anmel⸗

werfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Gespinnste, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, E. V“ IE jnge Peen für e FSIN EMUNE; WISS UUMN G . 89 7. 11. 98. Geschäftsbetrieb:

Caloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Hei- Neusilber, Brittannia, Nickel und Aluminium, Waaren Waarenverzeichniß: 2J vac. Balzer, 2 n2.VAAA WF2s.⸗ SvhOSOAE , I I Import, und Exportgeschäft.

apparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Metalle, und Etfen, Eash. 8 Fischer⸗ 82 8 Pee -⸗e,22., 2Me 6“ LDI“ 5 B 4 Waarenverzeichniß: Robbaumwolle,

apparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Porzellan, Gummischuhbe, Luftreifen, Regenröcke, Stahl Kupfer Blei Ni cel⸗ 7 98 e 5 5, zufolge 1b N AMh X b gereinigte Baumwelle, Baum⸗

Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilations⸗ Gummischläuche, Heserhnsnche Gummispielwaaren, e Neusilber iehag. 5¶ꝙ„½᷑2. 1 Fnng vom 88 1 LEA 8 Engetragen für F. L. Cailler & Co. (Filiale b wollengarn, Nurd wae

apparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Schweißblätter, adekappen, chirurgische Gummi⸗ koben und theilweise 93. S 11. . 87ö52 b 8 a, 8 in Vevey), Broc (Freiburg Schweiz); Vertr.: 96 SVN b gezwirntes, ungefärbtes, gebleichtes,

Vinser, Anschießer, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ waaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren, arbeitetem Zustande, in Form 82958. Ge chäftsbe⸗ 4 8I 8 1 Dr. Richaeb Wirtt Feankfurf'a. N. d) Wiltelne -— w gefärbkes und perherbees. .

Bestcta p Debegeerten, vehbichreiigungsagparate, auch Gummitreibriemen, Dosen, Büchsen, Zigarren⸗ vone heenm, Zestande, iForm . Pnn en Faeitatien . eC 895 Dame, Berlin, Luisenstr. 14, zufolge Anmelvung ö 2 Eisengarn, Strict, Stopf. Stick⸗ Häkel. und Naͤh

Waschlappen, Fensterreinigungsapparate, Bohner⸗ Hiben, Serviettenringe, Federhalter, Kämme, Lö“ e 8ao 8 nund Vertrieb nach⸗ . Ao 1 rie ghewehr 1“ Geschäftsbetrieb; A 9. garn, baumwollene Webstoffe im Stuͤck, einschließlich

schneidac Kennene eSchnänsme⸗ haf. Plütten. dschuh ö 2 Gürsr gce⸗ Fräͤger Räder Achsen Gestele, S 86 1— 8 N Lüar1hns 9 Fabrikation und Vertrieb von Chokoladen. Waaren⸗ ☛2 b 1 * rohe, weiße, gefärbte, begtngt Shirtings, ö 9 1 u n, 7 7 7 94 32 5. 8 6 8 AEE 8.3— 1 8 g 8 S 2 18 8 b 2 8 8 4 2 1 fe e, 1

schneideapparate für Menschen und Thiere, Schaf⸗ Gummihan e, Gummipfropfe ohgummi, Rohre und Favoneisen. Eifen- zeichniß: Regen⸗ I 8 Se verzeichniß: Chotoladen. b 1 D;, 7 begrvch

scheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Kautschuk (roh), Guttapercha (roh), Balata (emenmmetler EIrIAI1 [2468 3 Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken⸗ Koh), Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, vnd, Mesfinggußwaaten, roh, 5. 86 röcke, Paletots, + v S 12 Nr. 33 932. T. 1283. Klasse 26e. wollene Sammete (Velvets), bedruckte Baumwoll emailliert und verzinnt, und 5 2—Röcke, Jackets, ¶. 5 ““ 1. Fingerragen für foffe Kattun, baumwollene Konfektions⸗ und Futter

„, b toffe, Taschentücher, Decken, Shawls, baumwollen

wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗ Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, war: Töpfe O c wasser, Schminke, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, IT Photographie⸗Albums, Klappstühle, fta de pfe . efen, Schirm⸗ Westen, Hosen, 8 Dr. Thein⸗ ᷣ— 8 , 1 Bartwichse, Lippenpomade, kosmelische Präparate, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feld⸗ Ma 39 hei aschinen und eMrasce Uniformen, 1— 4 W . Eingetragen für Frydenlunds Bryggeri, hardts Nähr. 5 cDb⸗ Strümpfe, Unterkleider, Handschuhe und Mützen arfümerien, Riechkifsen, Räucherkerzen, Weihrauch, flaschen, Taschenbecher, Steinkohlen, Braunkohlen, Maschinentheile aus Metall Livreen, Arbeits⸗ (I Christiania, Norwegen; Vertr.: Alexander Specht . 81. 1 baumwollene Wirkstoffe, aus baumwollenen Web

Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten, Briquetts, Anthracit, Torf, Brennholz, Koks, Feuer⸗ Wercug⸗ für Handwerker, Eabriken, hosen, Westen, b ANDI 9 .J. D. Petersen, Homburg. zufolge G sacee gele b K 1 1 EE1“ und Wirkstoffen hergestellte Männer⸗, Frauen⸗ un alsche Bärte, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleiorpd, anzünder, Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, 19 CC“ Shefahrt Vachen, W 4 vbb8164345* aas. Peccsts H.), Tannstatt, Eingetragen für Alsen’sche Portland- Cement⸗ Kinderkleider, einschließlich Leibwäsche, baumwollene leizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen⸗ Mineralöle, Talg, Stearin, Paraffin, Erdwachs, werkzeu V und zwa 4 Me ae Gatwh 8 Hu der, Hemden, 8e betrieb: Bierbraueret. Waarenverzeichniß: Bie zufolge Anmel⸗ 1 1ö“* Fabriken, Hamburg, zufolge Anmeldung vom Bänder und Litzen, baumwollene Spitzen, Gardinen, ge, zwar: esser, Gabeln, Scheren, Blusen, Unter⸗ Nr. 33 925. B. 4999. Klasse 16 b. dung vom 19. 8. 5 1. 9. 98 am 7. 11.98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Schnüre, Mäntelbesätze, Lampendochte, einfaches un

säure, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holz⸗ Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und S Fesi 1 1 5 1 1 8 2 1 1 ensen, Sägen, Feilen, Beile, Hämmer, Hieb⸗ bosen, Kappen, EE“ Ve b enverzeichniß: gezwirntes halbwollenes Garn (aus Wolle und Baum 98/ 12. 4. 94 am ea . und Vertrieb von Zement. Waarenverzeichniß gezchi und aus Wolle und Selde), Zaneln (Ztalic

8 2 Ei 2 6 S 9 9 98 8eas e a,een Tasseecen han und Stichwaffen. Lampen. Knöpfe aus Horn, Regenrockschoner 8 8 5 88 6 88 f kaltum, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, Kisten, Kästen, nhetad. gae glas, Sbeininäpfe u. Kleiderschoner. 1 1 Geschc 1ebetsieb 8 8 939. Sch. 2700 Klaffe 38 Clotb), schwarz E“ * Bils 1 hen, var: T eräthe ; r. . Sch. . 1 oryd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne u, dergl. Gegenstände, Tressen, Flitter. Zündh Flzer, Nr. 33 918. K. 4042. LWn“] 1 89 1“ ale öwe 3 El che. Delftnche he hanent een und Bänder, 1 9 2 Ng ⸗⸗ 6 Zrohe und gereinigte Wolle, Kammzug, Shoddywolle

Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oral⸗ Küchengeräthe, Stiefelhölzer, Leisten, Werkzeughefte, Lichte, S SeSal. 5 säure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, W sch G eife, Aus Hart⸗ oder 46 LWu“ s tischer Rährmittel. S6. Wo Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stickstofforydul, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Gu⸗ 5 uchen e ergestellte Waaren, und zwar: PVBO S R ESTʒ . 2 F. N 1 18 Waarenverzeich⸗ X * 1 8 Wnlene Garte, pastich e 8. .. Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Hornkämme, Stock⸗ Saxmischube, ämme, Sohlen, Schläuche, Bälle. 29 8 . 4 niß: Dr. Kheia⸗ E .e Stickgarn, Zephirgarn, Moosgarn, Streichgarn Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Koch⸗ griffe, Thuürklinken, Scchllopatt.Zaarpfeile, Kämme lbfeide halbwollene, seidene und 8 I. 8 ardts Kinder⸗ I uw“ eXCREITIE- Päusleles enh Nollene ebstoffe, und inee. ech salz, Soda, Glaubersalz, Kalciumcarbid, Kaolin, und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Elfenbeinbälle, Kla⸗ stet an. aaren, gewebt, gewirkt und ge⸗ Eingetragen für Adolf Kittel u. Adolf Brecher, 1 oJ. —— nahrung. vexai ächik dne 8 1“ 49 lanell, Mousseline, Kammgarnstoffe, Buckskins Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, viertastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meer⸗ 8 be vn zwar: Tuche, Bekleioungsgegenstände, Wien; Vertr.: Max Schöning, Berlin, Lindenstr. 11, 8 . B 88 Eingetragen für Joh. G 2 onfektionsstoffe, Filztuch, Filz, gewirkte Wollstoff Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures schaum, Meerschaum⸗Pfeifen und⸗ Zigarrenspitzen, offe, lanelle, Merinos, Shirtings, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 98 am 4. 11. 98. 1 LL NeEN HSnL Nr. 33 933. H. 3565. Peter Schneider, Neu⸗ m— wollene Litzen, Bänder, Tücher, Decken, Shawls, Kali, photographische Trockenplatten, photographische Trockenraucher, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Cellu⸗ Klei ers vffe Shawls, Unterhemden, Strumpf⸗- Geschäftsbetrieb : Fabrikation von Feuerlöschmitteln. I 25 wied, zufolge Ei. W Blankets, Strümpfe und Mützen; aus wollene Präparate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Loidbrochen, knöcherne Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Meüüchn⸗ öen. Posamenten und Garne, Kondensierte, Waarenverzeichniß; Feuerlöͤschmittel 3 F für Alphons Behrle, Renchen, vom 30.3. 98 am 7.11. 8 = bezw. halbwollenen Web⸗ und Wirkstoffen gefertigt Vaseline, Saccharin, Vanilin, Cummarin, Siccatif,⸗ Stahlschmuck, Mäntelbesätze, Puppenköpfe gepreßte Dr⸗ Milch. Ssen sche Rohstoffe und Produkte, und Nr. 33 919. R. 2602. b“ e sbung vom 19. g9. 95 au.. E“ RhööS] Männer⸗, Frauen, und Kinder⸗Kleider, einschließl Bezen, Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, namente aus Cellulose, Holzeimer, Spinnräder,Treppen⸗ snserti b“ Konservierungsmittel, Des⸗ dden, efoge g 6 Se cee rh enneet. - ung und Vertrieb von ISS Unterkleider; Rohseide, gesponnene Seide, einfache Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimstein, traillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, pbot onsmittel, Firnisse, Klebstoffe, Chemikalien füursl 5. 11. 98. tchen 5 Hin beer⸗, Heidelbeer⸗, Kirschen⸗ 8 NWU igaretten und Fein⸗ und gezwirntes Seidengarn, roh oder gefärbt, ganz Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ Staartästen, Ahornstifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse, Th⸗ ographen, Gerbereien, Appreturfabriken und 4 Waaarenverze mng. dezeba 1 Eingetragen für Paul WMIKss⸗ schnitttaback. Waarenver⸗ [H— ĩws seidene und halbseidene weiße oder gefärbte Kleider 1 1 gewellte Frbfenchnge. E aus Holz, Eisen und Gyps, ärzt⸗ ärbereien. Tinte. Medikamente. Nadeln. 8 1 86 uüund Brombeer⸗Liqueure. ee a-vwee; E Nan. 5 zeichniß: Zigaretten. . ftoffe v I“ ““ vpfbuchsenschnur, Hanspackungen, Wärmeschutz⸗ liche und zahnärztliche, pharmazeutis e, orthopädische, 8 Nr. 33 926. 2164. asse . zufolge nmeldung v SC8 12 eidene Hemden, Seidenhüte, seidene mittel, wie Korksteine, Korkschalen, Kiefelguhrpekob⸗ gymnastische, vategaePEs vatäschehe .5 Nr. 83 912. C. 1417. Klasse 42. 8 8 8e 8 . 16. 10. 97 am 7. 11. 98. AAXA“ 8 = Fandschate seirene ues ieiii rate, Schlackenwolle, Glaswolle; Isoliermtttel, für nautische, elektrotechnische, photographische In⸗ bEö1 WI1 Heschtftsbetrird; Fabsif und 2 ee” elektrotechnische Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsen⸗ strumente, Apparate und Utensilien, Desinfektions⸗ 6 - 5 11I1n““ —⁸₰ A v116“ Vertrieb lichtempfindlicher . 8 Temheögce⸗ besätze und Schnursenkel. 1 verschlüsse, Asbest, Asbestpulbver, Asbestpappen, apparate, Meßinstrumente, Waagen, Kontrol⸗ . Sess ed.a . 2 72 SA 1 I Papiere. Waarenven chi⸗ 1 8. 66. Asbestfäden, Asbestgeflecht, Abesttuche, Aobest⸗ apparate, Kraftmaschinen, Werkzeugmaschinen, Näh⸗ 4 Est, ¶ni. . INSES 8 S 272 Emulsionepapiere slicht⸗ .“ I papiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen, Stick⸗ CqE Mo 9 8 8 b9 empfindliche Paplere). 9. F. 888 wolle, Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, maschinen, Eismaschinen, lithographische Pressen, 1— ·8 8 * Thomasschlackenmehl, Blumendünger, Fischguano, Motoren, Maschinentheile, Kaminschirme, Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen und Stahl in Nudelbölzer, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ 1 Föbren, Slscen, Staagen, 111 889 Taschtnen, Keftecgen. 8Iu“ Eisschränke, EE1118 99 8 n G ren, Eisen⸗ un ahldraht, Kupfer, Messing, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Fußmatten, Klingel. 1 EEEE“ S 2 2 1 ü 3 1“ Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und z1 ge. Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich. sf 2I 1 29 eeee EEE eee 8 8 Eingetragen für Th. D'ham, Soest, zufolge An bbbbwe dönde1- 3 Hlatten hstruments Zieh⸗ und 8 2 1 1“ Ss 8 4 n 98/18 8. 92 am 5. 11 98 Geschäfts⸗ Nr. 33 934. S. 2077. v 8 meldung vom 6. 9. 98 am 7. 11. 98. Geschäfts 1 en, en und Drähten, Bandeisen, und⸗Harmonikas, aultrommeln, Schlag.. 1 V .“ bE“ inen und Spi en. 8 5 ZIA! 1 ieb: b Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, instrumente, Stimmgabeln, Eis, Darmsaiten, Rölag. G 8 - 8 betrieb: ö Wein⸗ h1 ₰â 3 29 8 vernch. Hrrltelung, aß. eriftagten für Magen Stahlspähne, Staniol, Bronzepulver, Blattmetall, pulte, Spieldosen, Mustkautomaten, Schinken, Speck, 88IDZEZe11“ 8 I 1“ 8 3 1 leidende. Der Anmeldung ist eine Beschreibun Lothmetall, Deltametall, Yellow⸗Metall, Wood's. Wurst, Rauchfleich, Pökelfleich, geräucherte, ge-1 ZZIIIIII a Nr. 33 927. B. 5039. 1 3 II Mann⸗ beigefügt Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismuth, trocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Eingetragen für Carlowitz & Co., Shanghai ii 8 32 8 Eingetragen für d-en- & Esche H. en- Irnc 2. Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht, und Gemüse⸗Konserven, China); Vertr.: A. Schaper, Hamburg zusbl 8 Eingetragen für Alexander Oskar Nichter, 2. hhbeim, zufolge eh 8 vene ung und Ver⸗ Nr. 23 948. K. 3904. Klasse 2. agnesium⸗Draht und⸗Band, Ketten, Anker, Eisen⸗ in verschlossenen Behältern, Gelees, Gänseleber⸗ Anmeldung dom 26 9. 96 am 4. 11. 98 Geschäfts⸗ Dresden⸗A., Sachsenpl. 3, zufolge Anmeldung vom Eiingetragen für Hein⸗ . ö Geschasgs 1 Htate er acrenverzeichniß; REXIN 11 ANN AT 1 bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, pasteten, Milch, Butter, Käse, Eier, Schmalz, Kunst⸗ betrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Wormen. 317. 8. 98 am 4. 11. 98. Geschäftsbetrieb; Her⸗ CE1ö1““ . N 3 trieb von Taba r. 5 0 8 Unterlagsplatten, Unterlaggringe, Drahtstifte, Fagon⸗ butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, verzeichniß: Metalle, und zwar: Eisen, Stahl Kupfer stellung und Verkeiet von Feuerlöschmitteln. Waaren⸗ Alte Jakobstr. 24, zufolge 8 ANNII RNRauch⸗, Kau. und 8 nup ist eine Veschreibung Eingetragen für Kalle & Co., Biebrich a. Rh stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen. Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Blei, Nickel Aluminium, Neusilber ꝛc. in rohem verzeichniß: Feuerlöschmittel. Anmeldung vom 24. 9. II; 2₰ f 1 ö8 igaretten. Der Anmeldung 8 ufol 2 Anmeldung vom 30. 8. 98 am 7. 11. 98. guß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, und theilweise b beibet Zustande in F rodem Nr. 33 920 H. 4171 Klasse 9 b 88,/30. 1. 90 am 5. 11. s e 6 8. 1 Gef äftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Tele⸗ Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln Essig, ge⸗* eeet ite e ee Formt pon b beggece 8 88 G. hetrieb: 8 e 33 941. R. 2590. Klasse 38. ivar 8 ichniß: Pharma⸗ raphenstangen, Schiffsschrauben, Bolzen, S anten, trocknete Frücht 8 Heln, Gisig, g8⸗ Barren, Platten, Blechen, Stangen und Draht. r 98. Geschäftsberrieh;: 2 8 . 88 tentisches Hecrant. 5. gr . . zen, Spanten, nete 8 e, Haferpräparate, Dörrgemüse, Back⸗ Schienen, Träger, Räder, Achsen, Gestelle, Rohre gEE Fabrikation und Vertrie vrimsen. 8 zeutische Präparate. 8 »* 8 . Waaren. S EEe 8 7 Nr. 55 575. Sch. 2556. Klasse Ha.

iete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte Haken, pulver, Malz, Hopfen Reisfuttermehl, Erdnuß 1 G e, S. 1 1. 1 Ih S 8 und Fagoneisen. Eisen⸗ und Me . 8 jair. e nachgenannter 8 enbosge. kuchenmehl, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, roh, Le und Pe , weelöchis Sefer AFvFsNCIGE9RGS 1 7* Waarenverzeichniß: Näh⸗ 4 2 v Einget für Schebo 1 8 messer, Eßbeste 8 kesser, Sn, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Schirmständer. Maschinen und Maschinentheile aus Cs NRETTEEEEEE] maschinen und Nähma⸗ d 4 IVZAENNENPNpPNp rufes AMtio⸗ Bolag 8 schinentheile. 9 8 Schebo Gem. Edebo, 3 Fra Vertr.: R.

88

——

—j

nEöee .— ———

Scheren, Heu⸗ und Dung⸗Gabeln, Hauer, Plantagen⸗ garetten. Papier, Pappe, Karton, Kartonnagen, b Büsler Lrp. und Stichwaffen, Maschinenme ser, Aexte, Lampenschirme, Briefkuverts, Papierlaternen, Papier⸗ Neütall. Writ engah cr. Kehemwerfer Eingetragen für nz Huber, Mühlbach b. . 47 577 4 2 1“ .

7 7 2* 7 Aben, . . . qo . 2 24. 5. .11. 98. - etrieb: geg I EEE 8 -2 zufolge Anmeldung vom 22. 8. -

g War. ger, 2 Zellstoff, Holz 8 8 r 1 82 4 4 8 * ; b en jeder Art. aaren⸗ 7. 11. 98. 5

Srelnere wabhr anlünff, nemhacher, Micer. Phrtograhbien. photographische Druckerzeugnisse, Hon ger. O 5. und vnchegen. tanpent , ce. 1 1 8 Klasse 9. 1 1.“ 3 Eingetragen für das Eaddeutsch⸗ Verteiede von, dazacnaa voftaboch Kautaback, Herstellung 888 8 arenverzeichnth: Na Ma 8 San 2 81, Maschtnenbauer, Böttcher, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, edlem Metall gefertigte Schmucksachen, und zwar: 2. u““ . Instet. 8 Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung est eine nachvenannter veilwei b Martinsstahl, Peerer. 55 Ferhte a 5— Reste ghcen. Bücher, 1 „Beit,ne 8, Tafelgeräthe u. dergl. Gegenstände Tresfen Flitter. 1 ““ vernn 8, 1.8. eschaftfhete sb Hacbra Beschreibung beigefügt. beabehteter and eeee Stablftangen.

2 nieure, ekte, 2 . , , 35 1 5* F1819 . 3 88 8 unstdruckerei. zeichniß: 8 8 Bil Fane *. Optiker, Graveure, Barbiere; Stachelzaundraht, Peg aehe. und Standgef e aus porzegcn E““ 8* 1““] F 8 8 - tionen, wie Fehehn und Geschenkliteratur, Jugend⸗ Nr. 33 942. B. 4842. Klasse 38. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

1 g . zwar: schriften, Belletristik, medizinische Werke ꝛc. 1 Nr. 33 950. Sch. 2954. Klasse 9 b

Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Steingut, Glas und Thon; Schmelztiegel, Retorten 3 1 ac d 8 8 Nähmaschinennadeln, Stecknadeln Sicherheitsnadeln, Reagenzgläser Rohglas . Fensterglas Bauglas, Gummischuhe, Kämme, Sohlen, Schläuche, Bälle. Ei en für G. Mäder & Müller, Schmal⸗ .“ vJ“ 1 8 ; 7 . 4 glas, Wollene, baumwollene halbwollene, seidene und 8 rIZ. yNFaXr. 33 935. U. 285 Klasse 34. es 8 M. 1 1 . u. 285. S NS FREUND

———

1“

ngetrag 1 7 ,1 1 1 7 2 958 am X“* 1 66GELisSK 111“ an eln, n e era t 1 5 b 8 . 9 7 * 1 en 1 2 2 z —: S 9 mnete 0. . 111 . 11 2 422 8 1 ästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Koch⸗ Spiegel, Glasuren, S arbüchsen, Kochtöpfe, Thon⸗ Pohamseten terbemden. Strumplwaaren, Litzen, Säͤgensetze, Nagelheber, Kopierraͤdchen Hämmer, 8 2 gerrogen für vie mlrser meeneennee g zufolge Anmeldung vom 12. 9. B kessel, emaillierte, verzinnte, 8 f 5 vrvA. Posamenten und Garne. Kondensierte Milch. bknzyf⸗ 8 8 Anmeldung vom 20. 8. 98 am 5. 11. 98. Ge⸗ Heinrich Mack, Ulm a. D. u. Ileertissen i. B., Ta ak. & g en Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäͤschemangeln, reien, Stramin Frangen Verpent Ligen⸗ Hätkel. vengenitten, Kgeserh nenes itan, Desnefegrone⸗ 8— Bütrum 1 1.“ 7 EE11“ b ese. Sn” Pameldung vom aller Art. Radrei A t 8 5 4 2 22 . 5 * mittel, rnisse, ebstoffe, emt Kalien für oto⸗ Musikinstrumente. mitteln und arfümerien. aaren : 8 8 —55 552. P. 1556. fervaffen Fezesea güche Ressese dand. Feagsen Fesüldernge teg esch; Malsaiog seaphen, erbereien Abpreturfsbriten und Zär. Agööaaaaüöaaaüüaaah Fr. 98 980. C. E101. Fiasse 284. Pagfümeaen, mazesenderr Poder benreits ssecnen, eainesan. Srn,t.; h, gx federn, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Tintenfässer Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, bereten. nte. edikamente. Nadeln. Üs oilettenwasser, Haarwasser, - „Zal ttri 8 E ““ e 2 V , .8 1 78 varate, Stärke und llung und Vertrieb nach 88 . :

FeieSeatlar Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Mal⸗ Nr. 33 914. N. 1048. Klasse 2. 88 S„ 1“ eefs, Borar dns Nerorvechar Fte. eesh Pen e N vers 82. o8. 2 rnamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, leinewand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Mal⸗ Sr. 8 8 Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ Waarenverzeichniß: Rauch⸗ Mwlzetltt 8 Jaunta. O1e82 Oefen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Lampenbrenner, bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, ¹ 1M1M““ Wäͤsche. Der Anmeldung Kau⸗ und SchnupftabalkkX I““

8 Sporen, Steigbügel, Gebisse für Menschen und Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungs“ 2 2. 1 n 24 gefügt. d igaretten und Thiergebisse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, Hähne, und Zeichen⸗Unterricht, 9. . Flbanangs⸗ 16 01 0 u“ 2—— 86 8 Nr. 33 937. H. 4247. Kllasse 36. Terne

edrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte agon⸗ Zeichenkreide, Estompen, Schiefert Metalltheile für elektrotechnische und andere Zwecke, Zeschenbrehe Geschüber HandstteltrteleGepishr 8

8 4 Metallkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Ma stäbe, Patronen, Putzpomade, Wiene ü 3 7. Spicknadeln, Sprachrohre, Fontainemundstücke, Ultübe Hatkonen, Beseeec. Roftscagalren anch⸗. „Eingetragen für Salomon Naumburger, Fürth - „,. G . . 8 pi 8 zwingen, gestanzte Papier⸗ und Blech⸗Buchstaben, Waschblau, Hauferéme, Haarfärbemittel, Eau de i. B., zufolge Anmeldung vom 16. 9. 98 am 8 16 CbOCo UAUE Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Cologne, Riechwässer, Puder, Brettspiele, Stereoskope 4. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ g,— n 1 .“ SxEeüeen Nr. 33 946. K. 3900. Klasse 2. Winkelhaken, Abessynier Brunnen, Rauchhelme, Spielkarten, Rouleites, Rasenspiele, Würfelspiele, trieb von Desinfektionsmitteln. Waarenverzeichniß: ] n (cyocotar cataavr Fucherapparate, Näͤhschrauben, Feldschmieden, Faß⸗ Turngeräͤrhe, Blechspielwaaren, Ringelspiele. Pupper“ Desinfektt onsmittel. v 1 EIZ e— ENTHOL. 10001. hähne, Fahrzeuge und zwar: Wagen einschl. Kinder⸗ Schaukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zünd⸗ Nr. 33 915. B. S109 Klasse 2 Eingetragen für Königl. Sächs. Staatsfiscus Eingetragen für F. L. Cailler &. Co. (Filiale Compagnie Akt.⸗Ges., Hannover, zufolge An⸗ M 9 8 8 und Kranken⸗Wagen, auch Fahrräder und Wasser⸗ hölzer (Wachs⸗, Papier⸗ und Holz.),Amorces, Schwefel⸗ 8 w 1 9 alos Besitzer des Königl. Blaufarbenwerkes, in Vege ) ro⸗ reiburg Schweiz); Vertr.: Dr. meldung vom 28. 6.98 am 7. 11. 98. Geschäfts⸗ ür Kalle 4& Co., Biebrich a. Rh büctr 2 8 I.eresspr 2 3 2 Spechen eae. nessehese. B Fnanfign Fas natcr⸗ PETAN ELLE Oberschlema, zufolge Anmeldung vom 21. 6. 98 4 Richard Wirth rankfurt a. M., u. Wilhelm betrieb: Herstellung 128 Fertrier, don Züahälsern ugens Fepegens en 29. 8. 8 am 7. 11. 98. The S.acss. Poßasc Sran 1 1 1 ne, Lithographiesteine o⸗ 5. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und D Berlin, Lul str. 14, zufol⸗ e Anmeldung vom aller Art und pyrotechnischen zern, . g und Vertrieb harma⸗ fschaft Passaic, 9 ahrradständer, Fahrradzubehörtheile, Farben, Farb⸗ graphische Kreide, Mühlsteine leifsteine, Zement, Eingetragen für Brion, Pate, Burke & Co., Vertrieb von Blau arb 1 enge, ceram, F i,9g..,Gesche schnitz. Zünd⸗ esessfts begrfher Pe ö gznc nen, ngnhe phar . 1 1 9 b 2 b 88 . 18 8 8 enwerksprodukten. Waaren⸗ . 98. b: Fabri⸗ Schmierölen, Wichse. Waarenverzeichn . a⸗ New Jersey, B. St. A.; Vertr.: Robert R . PSe 9 ET.“ .85 pprotechnische Artikel, Wichse. Der An⸗ zeutischer Praparate. Wazrenverzeichntt ace dts eeas. (Z. nds Pojsdamerftr. 141, zufolge An.

offe, Broncefarben, Farbholzextrakte, Anilinfarben, Kalk, Gips, Kies, Asphalt, Goudron, Theer, Pech, Paris, Vertr.: Robert R⸗ chmidt, Berli ots⸗ verzeichniß: Kobaltbl baltult ine), Kobalt . 8 Blauholz, Felle, Häute, Leder, Sättel, Riemen, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate; ehao. damerft aße 1dl, zufolge Unmeldung vom 10. 8 98 2 heeeobol Kobastäenen pegeherine), Koba 8 Cherten don Chokoladen Waa n meldung ist eine Beschreibung beigeftct. steutische Produtte. 8 1““ 88 8 öʒ11111A141X“A“ 11“ 1 . :

6 88