1898 / 276 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Louis Gonzaque de Staecpoole Duke de] Gebrauchsmuster Nr. 52 475, Nr. 52 773 und Jol

Stacpoole of Nr. 47 Cadogan Gardens, Chelsea, Nr. 52 837. de eb nn Ieene he t London; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisen⸗ Der Werth der Schindler'schen Einlage ist auf W. A. Reysen, Bremen: J. straße 43/44. 1000 ℳ, derjenige der Neustadt'schen Einlage auf Andreas Revsen. 3 Kl. 16 c. Nr. 10 644 (K. 1259). R.⸗A. v. 12. 11. 95, 3000 festgesezt worden. Die Gesellschaft hat Steiner & Engelke, Bremen: Mit d 1 16 c. 10 589 („ 1260)0. 8.11. 95, einen Geschäftsführer. Die Zeichnung der Firma 14. November 1898 erfolgten Austritt en . 16 c. 19 416 ( 1262). . 16. 10. 96, erfolgt derart, daß der Geschäftsführer der durch sellschafters Johann Conrad August E 48,e 16 c. 20 186„ 815 20. 11.96, Stempeldruck oder sonst auf mechanische Weise her⸗ die Handelsgesellschaft aufgelöst ff 16 c. 27 869 („ 3086). „. 14. 12 97. gestellten Firma seine Namensunterschrift zufügt. Gesellschafter Friedrich Conrad E d

meldung vom 19. 2. 98 am 7. 11. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von imitiertem Leder, Isolations⸗ und gleichartigen Stoffen. Waarenverzeichniß: Isoliermaterial und wasserdichte Stoffe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

gefügt. 8” Nr. 33 951. Klasse 9 b.

Jagd-Eenig

Eingetragen für J. Alb. Schmidt, Solingen, zu⸗ folge Anmeldung vom 12. 9. 98 am 7. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb neach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Messer

aller Art. Nr. 33 953. K. 3917. Klasse 13.

Eingetragen für Kroos & Co., Stade, zufolge An⸗ meldung vom 5. 9. 98 am 7. 11. 98.

Geschäfts betrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Wichse, Lederfett und Bleich. soda. F

Nr. 33 954. G. 2459.

Eingetragen für E. A. Grimm & Co., Hamburg, Ferdinandstr. 59, zufolge An⸗

meldung vom 12. 9. 98/ 18. 10. 86 am 7. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Ausfuhr. I. handel. Waarenvereichniß: I Bier.

Sch. 2962.

Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Löschung. Kl. 16 a. Nr. 31 974 (H. 4078). R.⸗A. v. 12. 8. 98 (Inhaber: A. Held, Bremen). Gelöscht am 19. 11. 98. Berlin, den 22. November 1898. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

[53724)

Lübek. Handelsregister.

Am 18. November 1898 ist eingetragen:

auf Blatt 2083 die Firma: „Cigarren⸗Agentur und Kommissionslager von Trapp’¹.

Ort der Niederlassung: Charlottenburg.

Zweigniederlassung: Lübeck. 8

Inhaberin: Meta, geb. Paulat, des Kaufman Bruno Trapp Ehefrau in Charlottenburg.

Prokurist: Kaufmann Bruno Trapp in Char- lottenburg.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

„Johann Maria Farina (53880]

gegenüber dem Jülichs⸗Platz“ zu⸗Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Frau Elise Elven, geborene Farina, und der Johann Maria Carl Farina sind durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; dagegen sind infolge von Erbschaften und Uebertragungsverträgen als Handelsgesellschafter 29 Personen in das Handels⸗ geschäft aufgenommen worden, welche mit den bis⸗ herigen Gesellschaftern Jean Marie Heimann und ritz Heimann das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fortsetzen.

iernach sind die Gesellschafter nunmehr:

Berlin. Handelsregister [53977 des Königlichen Amtsgerichts 1 zu enn Laut Verfügung vom 17. November 1898 ist am 18. November 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 826, woselbst die Handelsgesellschaft:

D. Wolff & Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung 8 zu Magdeburg vermerkt steht, ein jetragen:

Die Zweigniederlassung in Magdeburg ist aufgehoben. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 294,

woselbst die Handelsgesellschaft: Baltrusch & Kuhnt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ geag. 1 Gesellschaf 1) den Deutschen Reichs⸗Aunzeiger, er Sitz der Gesellschaft ist nach Schöne⸗ 1) heat. cdisches Faßcger (ewundes neee h.n dnteets Terih e das . 8 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 390,

3) die Briloner Zeitung, 1 1 6 bei kleineren Genosse t d woselbst die Handelsgesellschaft: neren Genossenschaften nur durch die unter Hirsch & Feldmann

1 und 3 aufgeführten Blätter veröffentlicht werden. f Heite. si vese 1 cht werden. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 1 getragen: Bütow,

Königliches Amtsgericht. Rcgec glich ger⸗ Zweigniederlassungen bestehen in

Handel 8 3 Regi ster Krotoschin, Osterode (Ostpreußen).

187e hierselbst am 1. November

88 segründeten offene ar sellschaft: Die Handelsregiteremneige über Aktiengesellschaften 1 18 und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentkicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[52713] sind

Brilon. G [53743]

Im Jahre 1899 werden die diesseitigen Ein⸗

tragungen in das Handelsregister durch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) den Sauerländischen Anzeiger (amtliches

Kreisblatt),

3) die Briloner Zeitung

veröffentlicht werden. 8

Brilon, den 13. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Marburg. 3881] ie Kinder der verstorbenen Marie In unser Handelsregister ist unter Nr. 370 ein⸗ von Schwarzenstein, geborene Farina: getragen worden: 1) Elisabeth Mumm von Schwarzenstein, ohne Fen. August Wick Söhne in Marburg. Gewerbe zu Köln, nhaber sind: 1) der Bauunternehmer Fen .2) Otto Mumm von Schwarzenstein, Premier⸗ Wick und der Bauunternehmer Georg Wick, beide Lieutenant im Husaren⸗Regiment König Humbert in Marburg, laut Anmeldung vom 11. November 1898. von Italien (1. Heffisches) Nr. 13 zu Mainz, den 17. November 1898. 3) Alexander Mumm von Schwarzenstein, Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

mann zu Köln, 4) Hugo Mumm von Schwarzenstein, Gutsbesitzer Marienwerder. Bekanntmachung. [53882] In unserem Firmenregister sollen folgende Firmen

auf Reuschbergerhof bei Schöllkrinnen, 5) Ottilie Mumm von Schwarzenstein, ohne gelöscht werden: Gewerbe, Ehefrau des Banquiers Dr. juris Richard Nr. 42. J. L. O. Gundau, .225. Max Nosinski,

Schnitzler, zu Köln, 6) Wittwe Josephine Jansen, geborene Farina, .258. M. Hirschfeld, .274. Ch. Berendt,

ohne Gewerbe zu Montjoie, 7) Ottilie, geborene Jansen, Ehefrau des Gerichts⸗ .276. Ferdinand Meyer, .303. Albert Heymuth.

Assessors Albert Zillessen, zu Geilenkirchen, b 8 8) Albert Zillessen, Gerichts⸗Assessor zu Geilen⸗ Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder chen, deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen 9) Wittwe Ottilie Arndts, geborene Farina, ohne etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Gewerbe zu Köln, Löschung bis zum 1. April 1899 schriftlich oder 10) Wittwe Betty, Freifrau Huber von Gleichen⸗ zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Marienwerder, den 8. November 1898.

stein, geborene Farina, ohne Gewerbe zu Freiburg Königliches Amtsgericht. Marienwerder. Bekanntmachung.

im Breisgau, 11) Jean Marie Heimann, Kaufmann zu Köln. 8— 53882] In unserem Firmenregister sind folgende üee. r.

Die Kinder seiner verstorbenen Ehegattin Betty. 46. Rudolph Grapp, .“

.113. Ferdinand Riegamer, —. 172. M. Matthissohn, 8 . 281. R. Heinrich,

.285. Max Kinsky,

.304. Leopold Hildebrandt, .306. Hermann Friedländer, Nr. 315. Leopold Willdorf vorm Guttmann,

Nr. 321. Franz Maniecki,

Nr. 323. Otto Preuß,

Nr. 324. Jul. Hintz.

In unserem Prokurenregister sfind gelöscht 8 Nr. 19. Firma M. Hirschberg, Prokurist Kauf⸗

h Hirschberg, mann Joseph Hirschberg Pratang

Nr. 32. Firma Frauz Maniecki,

Kaufmann Ignatz Dubiella.

In unserem Gesellschaftsregister ist die Gesellschaft

Nr. 34. Arnold Rosenfeld Nachfolger gelöscht

Marienwerder, den 10. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Umgeschrieben auf die Kronthaler Mineralquellen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ hat di 1 ö Gesellschaft m. b. H., Kronthal vlgen, 68 Deutschen Reichs. und Fea⸗ glich 1“ .n 1 Preußischen Staats⸗Anzeiger. Geschäftsführer seine alleinige Rechnung u 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gen . . . tst Jer Keafarn Fritz Paetsch zu Berlin. Firma fort. Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten ung erscheint 89 in 1eengeoser chafg E1 ellschaftsregister ist unter Nr. 18 417 A. F. Broom, Bremen: Am 24. Se temb wesex. . Töö1 Ssstens: 1 1898 ist die Firma erloschen ü8 4 8. 92 8 8 e Thermophor Gesellschaft J. D. Woltjen, L. Schan en vch 2 amn e 2 eg er r das Deut 22 Re L hg Se . Haftung Bremen: Inhaber seaberg Wachf. 8 4 (Nr. 276 B.) getragen: bze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ sa der Kammer für Handels⸗ 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D. Der Werth der Einlage des Gesellschafters den 8 Hen. 5 1878. 8 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. b“ beträgt 55 000 ℳ, e“ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ni 200 Dahin wird die Eintragung Breslau. [52974] 8 8 2* K 7 . 2 8 1 G elit 80 Berkin, 8 1“ II“ 88 Cflnalganaeegäften is, e. Handels Register. Prakarist der im Firmenregister unter 13710 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung F8S. Helgtoget one Hahnel & Comp. mit dem Site Elberrfeld. Bekanntmachung. [53788] Fagfttagenen Firme Inhaber —Q—C—C—-— zu Breslau heute eingetragen: In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Fansenarn 3 Drusche⸗ zu Gennh b, ist Sae der Das Königliche Landgericht zu Breslau hat durch Nr. 1175, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Heren.; ister . 8 372 e1 t in Pro⸗ vorläufig vollstecckbares Urtheil vom 3. November et A. Lange zu Vohwinkel vermerkt steht, Görit be 78ggggen worden. 1898 für Recht erkannt, daß der Gesellschafter Kauf⸗ olgendes eingetragen worden: t . fals zodemben, 8 kanis, 88 8eee zu PFane in die sofortige 8 SS t 8 gas 4. niglic hes Amtegericht. 8 uflösung der Handelsgesellschaft „Breslauer Holz⸗ erfolgten Tod des Kaufmanns Fritz Lange zu Voh⸗ 0& Comtoir Hahnel und Comp.“ in Breslau zu willigen winkel aufgelöst. ist hente 889” verurtheilt wird und daß der Gesellschafter, Kauf⸗ Der bisherige Mittheilhaber der Gesellschaft, Kauf⸗ Nr. 230 eingetragene Firma „W Festner hier' mann Emil Weiß zu Breslau, und der Kaufmann mann Diedrich August Lange zu Vohwinkel setzt das gelöscht Gle⸗ vhestig 11““ Michalock hierselbst zu Liquidatoren der aufgelösten een es unter Uebernahme der sämmtlichen die neue Firma Carl Festner u Greisenha 2. Gesellschaft ernannt werden. ktiven und Passiven seit dem 5. Januar 1894 unter ö“ Inhaber der e b aen an⸗ g8e der Firma F. & A. Lange fort. Vergl. Nr. 4724 hierselbst. er Kaufmann Carl Fe 8.

Mumm

Breslau, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht.

e Fce 2 82g.P 116 8 88—

Bretten. Handelsregistereintrag. 53302

Nr. 16 951. Ins Firmenregister 8- Firnd⸗ 8 Schwaninger Nachfolger, Karl Schadt“ in Bretten, warde heute eingetragen: Die dem Kauf⸗ mann Jakob Rapp in Mannheim ertheilte Prokura ist zurückgezogen.

Bretten, den 15. November 1898.

Großh. Amtsgericht.

Jaeckle.

des Firmenregisters. . 3 Demnach ist unter Nr. 4724 des Firmenregisters Lreifenbsen. n 1eaeeenöenfeh 1898. 8 11 8 1.. zu ohwinkel und als deren Inhaber der Kaufmann 18 d 8 Greiz. Bekanntmachung. [53798] S August Lange zu Vohwinkel eingetragen v dem nt⸗ Fum⸗ dWolkosbeim⸗ geselschast Elberfeld, den 15. November 1898. Folum 25” E“ n Greiz betreffenden 2 gen Handelsregisters ist zufolge Königliches Amtsgericht. 11bc. Antrages vom 7. d. Mts. verlautbart worden, daß

Näs Töpz 153790] durch Gefellschaftsbeschluß vom 21. Juni d. Js.

1) der § 3 al. 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter abgeändert bat 8 Nr. 387 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Ein⸗ F. Unger hier das Ausscheiden des Kommissions⸗ undsechszig Tausend fünf Hundert Mark. Raths Friedrich Unger aus der Gesellschaft und der: Das Stammkapital besteht aus 62 Stammein⸗ Eintritt des Banguters Richard Unger hier in die⸗ lagen in derjenigen Höhe, welche hinsichtlich jedes selbe als Gesellschafter eingetragen worden. Die einzelnen Gesellschafters aus der dem ge enwärtigen, demselben für die Handelsgesellschaft ertheilte Pro- Gesellschaftsvertrag als Bestandtheil desselben an⸗ kir Nr. 227 des Prokurenregisters ist heute gefügten Liste ersichtlich ist, ge 8 8* 8 und Erfurt, 15. November 1898. 8 2) das Stammkapital der Gesellschaft Königliches Amtsgericht. 57 500 auf 61 500 erhöht worden ist. Greiz, den 10. November 1898. Fürstlich Reuß. Plaui. Amtsgericht. Abth. I. chroeder.

Brilon. [53742] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister bei größeren Genossen⸗ schaften durch,

5 2 9 10

Klasse 1

eEHeereirn

Nr. 33 955. H. 3974.

Eingetragen für G. Hirsch⸗ feld, Thorn, 1 zufolge Anmeldung vom

3. 98/2.

Dahme, Mark. Bekanntmachung. [53782] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 15

die Firma Hernsdorf & Rose mit dem Sitze in

Dahme (Mark) und sind als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann und Brauereibesitzer Ferdinand

Hernsborf,

2) der Kaufmann Gustav Rose,

beide in Dahme (Mark),

eingetragen worden.

Dahme, den 14. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dahme, Mark. Bekanntmachung. 153781] In unser Firmenrezister ist heute unter Nr. 67, der Kaufmann Hermann Petzhold in Dahme mit der Firma Hermann Petzhold und dem Nieder⸗ lassungsorte Dahme eingetragen worden.

1) unverehelichte Martha Jelaffke zu Berlin, Dahme, den 14. November 189b88. 2) Frau Kaufmann Wilbelmine Dratschke geb. Königliches Amtsgericht.

Dj ““ Dannig 8. 9 e unter Nr. 18 435 unseres Gesell . - achung. 537 registers eingetragen worden. Hesecschafte. S unser Gesell chaftsregister ist heute bei der Den Kaufleuten Gustav Charwat zu Berlin und unter Nr. 709 eingetragenen Aktiengesellschaft in Hans Dratschke zu Lichtenberg ist für die letztgenannte Firma „Norddeutsche Creditaustalt“ mit dem Handelsgesellschaft Prokura ertheilt, und ist dies Sitze in Königsberg i. Pr. und einer Zweig⸗ unter Nr. 13 183 unseres Prokurenregistere eingetragen niederlassung in Danzig Nachstehendes eingetragen

worden. worden: In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 937, In der Generalversammlung vom 10. November

woselbst die Firma: 1898 ist unter Abänderung des § 3 des Statuts be⸗ Theodor Ohning schlossen worden, das Grundkapttal von 5 Millionen

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Mark um 3 Millionen Mark, also auf 8 Millionen getragen: 8 Ka- g 1 . vre.-h 8 e auf Das Handelegeschäft ist durch Vertrag a en Inhaber lautenden Aktien zum Nominalbetrage

den Lederfabrikanten danch Heinrich 8 von je 1000 Der Mindestbetrag, für welchen

Goͤrlitz übergegongen, wel dassel die Aktien ausgegeben sind, ist für nominell eine e e asselbe unter Million mit den laufenden Nummern 5001 bis

hegn0. 8 ; 3 6000 einschließlich auf 102 ½ % und . enagh 9 F Weitionen d 65 Höhasr sirnme eöüge 8 r. 31 429 die Firma: ) einschlie au 0 festgesetzt. Ohnin Danzig, den 15. November 1888.

mit dem Sitze zu Berlin und 8 deren Inhaber Königliches Amtsgericht. X. der Lederfabrikant Wilhelm Heinrich in Görlitz ein⸗ Danzig eracdnsaen. 88

getragen. 2 Gelöscht ist: In unser Firmenregister ist heute bei der unter Prokurenregister Nr. 5180 die Prokura der Frau Nr. 1408 registrierten Firma J. H. Farr einge⸗ Emma Ohning für die erstgenannte Firma. tragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Ver⸗ In unser Gesellschaftsregtiter ist unter Nr. 13 195, trag auf den Kaufmann Julius Ehlert hierselbst woselbst die aufagelöste Handelsgesellschaft: übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Hirschlaff & Epstein F. H. Farr Nachfl. fortsetzt. Zugleich ist diese vermerkt steht, eingetragen: 8 Firma unter Nr. 2112 mit dem Bemerken einge⸗ Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist tragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann erloschen. Julius Ehlert zu Danzig ist. Der Kaufmann Gustav Adolf Neumann zu Berlin: Danzig, den 15. November 1898. hat für sein hierselbst unter der Firma:

Königliches Amtsgericht. NX.

(Firmenregister Nr. 30 512)

Danzig. Bekanntmachung. 53785] bestehendes Handelsgeschäft dem Max Schneider zu In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1062 Berlin Prokura ertheilt, und ist dies unter

eingetragen worden, daß für die Aktiengesellschaft 822 13 182 unseres Prokurenregisters eingetragen in Firma „Gaosmotoren⸗Fabrik Deutz“ mit einer orden. 8 Gelöscht ist:

Zweigniederlassung in Danzig (Nr. 648 des Gesell⸗

schaftsregisters) dem Ober⸗Jegenieur Carl Reinhardt

Firmenregister Nr. 18 362 die Firma: zu Muͤlheim am Rhein dergestalt Prokma ertheilt Bathe & Höppner. 8 Berlin, den 18. November 189b.

ist, daß er ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

von Spirituosen und

Liqueuren. Waarenver⸗ zeichniß: Eier⸗Kognak.

Ed. t sind: 8

1) Maschinenbauer Eduard Horst, 2) Techniker Ernst Horst,

beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 18 433 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. September 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: für Grundstücks⸗Verkäufe elaffke & Dratschke

33 956. K. 3838. von

Erfaurt. 17953789] Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1267 verzeichneten Firma Germania Drogerie hier der Uebergang des Geschäfts auf den Apotheker Dr. Curt Vogt hier und die Aenderung der Firma in „Germania Drogerie Frauz Pohle Nachf.“ vermerkt und sodann unter Nr. 1433 die Firma Germania Drogerie Franz Pohle Nachf. hier und der Apotheker Dr. Curt Vogt hier als Inhaber eingetragen worden. Ersurt, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Erkelenz. 1 [53791]

Unter Nr. 177 des hiesigen Firmenregisters ist

heute die Firma Carl Vleugels mit dem Sitze

in Erkelenz, Inhaber Kaufmann Carl Vleugels

daselbst, eingetragen. 1

Erkelenz, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Heimann, geborene Farina:

12) Fritz Heimann, Kaufmann zu Köln,

13) Else, geborene Heimann, Wittwe erster Ehe von Heineich Föhrenbach, Ehefrau des Majors außer Diensten Friedrich Nüßlin zu Karlsruhe,

14) Dora, geborene Tillmann, ohne Gewerbe, Folgendes eingetragen worden: Wittwe erster Ehe von Jean Marie Heimann junior, Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ Ehefrau des Kaufmannes Carl Wahlen zu Köln, schafter aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigenn. 15) August Heimann, Fabrikbesitzer zu Charlotten⸗

Geschäftsführer bestellt. 8 burg, b 1 Groß⸗Strehlitz, 19. November 1898. 16) Marie, geborene Heimann, ohne Gewerbe, 1 Königliches Amtsgericht. ECEhefrau des Kaufmannes Andreas Peiffer zu Köln. —; 86 Enkelkinder der Frau Betty Heimann, geborene Farina: 17) Johanna Heimann, ohne Gewerbe zu Köln, 18) Clara Heimann, ohne Gewerbe zu Köln, 19 Johann Maria Heimann, ohne Gewerbe zu Köln, 20) Paul Heimann, ohne Gewerbe zu Köln, 21) Elise Heimann, ohne Gewerbe zu Köln, 22) Fria Heimann, ohne Gewerbe zu Köln, 23) Fritz Föhrenbach, Lieutenant im Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 14 zu Karlsruhe, 24) Max Nüßlin, ohne Gewerbe zu Karlsruhe, 25) Carl Heimann, ohne Gewerbe zu Köln, 26) Else Heimann, ohne Gewerbe zu Köln, 27) Alexander Heimann, ohne Gewerbe zu Char⸗ lottenburg, 28) Alfred Heimann, ohne Gewerbe zu Char⸗ slcpottenburg, 20) Hans Peiffer, ohne Gewerbe zu Köln, 300) Otto Peiffer, ohne Gewerbe zu Köln, Halle, Saale. [53875 31) Fritz Peiffer, ohne Gewerbe zu Köln; . Die Firma „M. Zickel & Sohn“ zu Halle ad 19, 20, 21 und 22 nendeüabig und gesetzlich a. S. Nr. 1356 des Firmenregisters ist heute vertreten durch den Vater, den Kaufmann Fritz Hei⸗ gelöscht. mann zu Köln; Halle a. S., den 17. November 1898. a2d 24 minderjährig und gesetzlich vertreten durch

Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung 1. den Vater Friedrich Nüßlin, Major außer Diensten 8eee is deaemckenhh jzu Karlsruhe;

Hannover. Bekanutmachung. [53876] ¶ad 25 und 26 minderjährig und gesetzlich vertreten Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 4963 durch die Mutter und Vormünderin Dora, geborene

zu der Firma Huber & Ce eingetragen: Tillmann, Wittwe erster Ehe von Jean Marie Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Heimann junior, Ehefrau des Kaufmannes Carl Das Geschäft wird von dem Mitinhaber, Pferde⸗ Wahlen, zu Köln;

bhard Huber in Hannover, allein unter] ad 27 und 28 minderjährig und gesetzlich ver⸗ e; treten durch den Vater, den Fabrikbesitzer August

Hannover, den 17. November 1898. Heimann zu Charlottenburg; eönigli tsgericht. 4 A. ad 29, 30 und 31 minderjährig und gesetzlich ver⸗ F. treten durch den Vater, den Kaufmann Andreas Peiffer zu Köln. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗

sellschafter:

Gross-Strehlitz. Bekaunntmachung. [53799] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma:

Robert Scholz und Engelhardt Nachfolger,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

2 Spevafitak., . Arnsberg. Handelsregister

Malkeie, Füie vütee 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. e“; In unser Fumenregister ist unter Nr. 242 die 8 irma Schreibmaschinenfabrik Sundern

Scheffer⸗Hoppenhöfer und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Scheffer⸗Hoppenhöfer zu Sundern und einer Zweigniederlassung in Berlin SW., Handelsstätte Belle⸗Alliance, Friedrichstr. 16 und öö 101/2, am 12. November 1898 einge⸗ ragen. 8 Arnsberg, den 12. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. Handelsregister [52714] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. „Der Fabrikant Johann Scheffer Hoppenhöfer zu Sundern hat für seine zu Sundern bestehende, unter der Nr. 242 des Firmenregisters mit der Firma Schreibmaschinenfabrik Sundern Scheffer Hoppenhöfer und eine Zweigniederlassung in Berlin SW., Handelsstätte Belle Alliance, Friedrich⸗ straße -16 und Lindenstraße 101/2, eingetragene Handeleniederlassung den Joseph Scheffer zu Sundern als Prokuristen hepent was am 12. November 1898 unter Nr 61 des Prokurenregisters vermerkt ist. Arusberg, den 12. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Baden-Baden. Handelsregister. 52973 Nr. 23 162. In das diesseitige E—— wurde heute eingetragen: Zu O.⸗Z. 93: Firma „Lütgert u. Schmidt“ in Baden: Der Theilhaber Wilhelm Schmidt ist verheirathet mit Frieda Brand von hier nach der Norm der Errungenschafts⸗Gemeinschaft, wonach das beider⸗ seitige beigebrachte Vermögen und der künftige Er⸗ werb aus freigebigen Titeln von der G meinschaft Si ist. aden, den 9. November 1898. Großherz. Amtsgericht. I. Fr. Mallebrein.

Berlin. Handelsregister 1653976

des ves geichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Aideung vom 17. November 1898 sind

am 18. November 1898 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftzregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr.: 18 434.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Societät

patentirter Neuheiten Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berliu.

8 E 5 . 8 8 [16

Eingetragen für Eugen Keller, Erfurt, Anger 63, ufolge Anmeldung vom 1. 8. 98 am 7. 11. 98.,

Gummersbach. Bekanntmachung. [53 800] In unser Prokurenregister ist am 15. November 1898 unter Nr. 70 eingetragen worden, daß dem Werkmeister Friedrich Dörrenberg zu Dieringhausen für die unter Nr. 45 des Firmenregisters eingetragene zu Neubrück bei Dieringhausen bestehende Firma „Friedr. Bauer“ Prokura ertheilt ist. Gummersbach, den 15. November 18908. Königliches Amtsgericht. II. 8

eschäftsbetrieb: Zahnkünstler. ünstliche Zähne und Gebifse.

Nr. 33 957. K. 3497.

Eingetragen für E. Krauß & Cie., Berlin, otsdamerstr. 105 a., zu⸗ olge Anmeldung vom 4. 3. 98/18. 4. 91 am 7. 11. 98. Geschäfts⸗ betrich: Herstellung und . e nachverzeichneter aaren. garenverzeichniß: Optische, physikalische photographische Instrume it Ausschl Meßwertzeugen. 88 ög Nr. 33 958. C. 2203. Eingetragen füur ufssemmmem Me Caw Steven- ge son & örr Li- mited, Belfast, Irland; Vertr.: Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M., zu⸗ folge Anmeldung vom 27. 8. 98/25. 6. 90 am 7. 11. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb f nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Transparent buntem Glas.

Waarenverzeichniß:

Klasse 22 b.

Falkenberg, Oberschl. 6658798] Bekanntmachung. 1

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma „Gräflich Franken⸗ berg'sche Maschinenfabrik Theresienhütte“ in Spalte 6 vermerkt worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf den Grafen Konrad von Frankenberg in Tillowitz übergegangen und unter Nr. 124 des Registers neu eingetragen worden.

Falkenberg O. S., den 14. Nopember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [53 874] Unter Nr. 47 des Prokurenregisters ist heute die von dem Fabrikbesitzer Carl Ebel zu Halberstadt als Inhaber der Firma Wilh. Kux Nachfolger 7,ees dem Kaufmann Fritz Ebel in Halberstadt ertheilte Prokura eingetragen worden. Halberstadt, den 11. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Münster. Bekanntmachung. [538843 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1415 die Firma Friedr. Krollmann mit dem Sitze zu Münster und als deren Inhaber die Wittwe Kauf⸗ mann Friedrich Krollmann, Anna, geb. Hingler, zu Münster eingetragen. I“ Münster, 18. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Neurode. 1538 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 71 die zu Neurode unter der Firma: Leuschner & Tesch bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden: 1) daß dieselbe am 1. Januar 1898 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: 1 8 a. Buchdrucker Richard Leuschner, b. Buchdrucker Gustav Tesch, 3 beide zu Neurode. Neurode, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Klasse 27.

Gelsenkirchen. Handelsregister 153793] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 181 eingetragenen Gesellschaft mechanische Möbelfabrik Küppersbusch & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Schalke am 14. November 1898 Folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 28. Oktober 1898 ist das Stammkapital auf 550 000 erhöht. Feerner ist der § 6 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 26. Januar 1898 dahin abgeändert: „zur rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft bedarf es in jedem Falle zweier Unterschriften, sei es zweier Geschäftsführer, sei es eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen.“

Nordhausen. 153882]% Die Firma Paul Helling Nachf. zu Nord⸗ 19 Firmenregister Nr. 1137 ist heute elöscht. 8 Nordhausen, den 18. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Osnabrück. Bekanntmachung. [53889]

In dem hiesigen Handelsregister ist heute bei der Blatt 772 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft S. Goldschmidt & Co vermerkt worden:

Gerdauen. Handelsregister. [53794] In unser Firmenregister ist am 15. November 1898 unter Nr. 85 die Firma „August Wicht“ zu Gerdauen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann August Wicht eingetragen.

Hannover. Bekanuntmachung. [53877] In das biestos Handelsregister ist heute Blatt 6016 eingetragen die Firma: 8 rdt & Co. 1) Jean Marie Heimann, Kaufmann zu Köln,

ST 8 ritz Heimann, Kaufmann zu Köln,

den 15. November 1898. smit dem Niederlassungsorte Hannover und als 2 1 38 Ces⸗haached Mmtzgericht. Abtheilung 2. sderen Inhaber Kaufleute Berthold Mühlenpfordt 3) Alexander Mumm von Schwarzenstein, Kauf⸗

8 lsluund Carl Busch zu Hannover. 82 vaena e zu Köln, re .

ft seit 15. November 1898. 1886981 Offene Handelsgesellschaft se e“ Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2693

Eingetragen für Heinrich Michalek, Marktleuthen, Bayern, zufolge Anmeldung vom 24. 8. 98 am 7.11. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lampen⸗Zylindern und Zylinder⸗Putzern. Waaren⸗ verzeichntß: Lampen⸗Zvlinder und Zylinder⸗Putzer.

Nr. 33 960. W. 2135. Klasse 31.

in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder, Ober⸗Ingenieur Max Münzel, Kaufmann Wilhelm Spiecker und Ober⸗Ingenieur Bèla Wolf zu Mül⸗ heim am Rhein oder mit einem der übrigen Pro⸗ kuristen zu zeichnen.

Dauzig, den 18. November 189b83.

Bremen. 8

In das Handelsregister ist eingetragen 1

Giessen. Bekanntmachung.

Germania

Eingetragen für Wüsthoff & Püchler, M.⸗Glad⸗ bach, zufolge Anmeldung vom 23. 5. 98 am 7. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Treibriemenweberei. Waaren⸗ verzeichniß: Gewebte Treibriemen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Umschreibungen. Kl. 2. Nr. 28 172 (K. 3050). R.⸗A. v. 31. 12. 97. Umgeschrieben auf Emil Reiß, Leipzig. Kl. 6 u. 2. Nr. 18 691 u. 22 551 (J. 498 u. 499). R.⸗A. v. 15. 9. 96 u. 16. 3. 97. Um⸗ geschrieben auf George Marie Stanislaus

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft 889 be⸗ schränkter Haftung.

18 Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. Juni

Gegerstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Veräußerung, der Vertrieb und die sonstige Ver⸗ werthung patentierter oder sonst gesetzlich geschützter Neuheiten des Inlandes und des Auslandes und die Vornahme aller hierzu erforderlichen Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 In An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen bringen auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein: a. der Gesell⸗ schafter Kaufmann Siegmund Schindler zu Berlin 20 Automaten, 16 Säulen und verschiedene hierzu gehörige Waaren und Utensilien; b. der Gesell⸗

den 15. November 1898:

Bremer Eiswerk, A. Engelke, Bremen: Die an Wilhelm Meier ertheilte Prokura ist am 12. November 1898 erloschen.

Richard Bartels, Bremen: Inhaber Carl Richard Bartels.

C. R. Bartels, Bremen: Am 12. November Sea ist an Georg Friedrich Lüth Prokura er⸗

eilt.

Migault & Ruyter, Bremen: Der Gefell⸗ schafter Carl Octavio Ruyter ist am 23. Juni 1898, der Gesellschafter Friedrich Ludwig Her⸗ mann Leupold ist am 13. September 1898 ge⸗ storben. Die überlebenden Gesellschafter haben das Geschäft mit Aktivis und Passivis für alleinige Rechnung übernommen und führen

Kostka Guillaume Joseph Antoine Aloysius

Kaufmann Alfred Neustadt zu Berlin die

Königliches Amtsgericht. .

Detmold. [53787] In unser Firmenregister ist unter Nr. 264 die Firma Carl F. Herdejost mit dem Niederlassungs⸗ orte Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Herdejost heute eingetragen. 8 Detmold, den 17. November 1898. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

solches unter unveränderter Firma fort. Die

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

„Actiengesellschaft Gießener Volksbad“ ein⸗ getragen:

den Betra

In dem Gesellschaftsregister des unterfertigten Amtegerichts wurde auf Seite 81 unter der Rubrik

Die in der Generalversammlung vom 30. März 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um von 32 000 hat durch Zeichnung von 10 Stück Aktien à 1000 und 110 Stück Aktien

à 200 und baare Einzahlung des eingeforderten

Betrags von 25 % des Nominalbetrags zu Händen

des Vorstands stattgefunden.

Herr Emil Pistor von Gießen, dermalen zu Frei⸗ burg i. Breisgau, ist als Mitglied des Vorstands

ausgeschieden.

Hannover, den 17. November 1898. 6 Königliches Amtsgericht. 4 A.

MHannover. Bekanutmachung. [53878)

Im hiesigen Henbehe her ist heute Blatt 4254 zu der Firma F. W. Rabe eingetragen:

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf Kaufmann Friedrich Basch in Hannover übergegangen.

Der Ehefrau Minna Basch, geb. Kiewert, ver⸗ wittwet gewesene Rabe in Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, den 18. November 193883.

Kghnigliches Amtsgericht. 4KA4..

Gießen, am 29. Oktober 1898. Großherzogliches Amtsgericht Neuenhagen.

EKöln. Jwoselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

[52981]

vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Alexander von Mumm in Köln für die obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist. 86. Köln, den 31. Oktober 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Liegnitz. [53879]

In unser Firmenregister ist unter dem heutigen Datum unter Nr. 1158 die Firma Carl Horn Nachfolger mit der in Frank⸗ furt a. O. und einer Zweigniederlassung in Liegnitz b und als Inhaber der Firma der Kauf⸗ mann Louis Neimann zu Berlin, Alexanderstraße Nr. 30, vermerkt worden. -

Liegnitz, den 18. November 1898.

& Comp.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1,

Königliches Amtsgericht. 1

vermerkt worden, da

Die bisherigen Gesellschafter, EChefrau Machol Sarah, geb. Goldschmidt, und Kaufmann Friedrich Höcker, beide zu Osnabrück, liquidieren die aufgelöste Gesellschaft und können die zur Liquidation gehören⸗ den Handlungen mit rechtlicher Wirkung nur in Ge⸗

meinschaft vornehmen. Osnabrück, 12. November 189c83. Königliches Amtsgericht. II.

osnabrück. Bekanntmachung. In dem hiesigen Handelsregister ist heute bei der Blatt 998 eingetragenen Firma Dreyer, Zwenger der Kaufmann Carl Lüders zu Osnabrück zum Prokuristen bestellt ist. Osnabrück, 12. November 1898. Königliches Amtsgericht. II.

[588888