[53890]
vBoanäabrück. Bekauntmachung. Blatt
Inu das hiesige Handelsregister ist heute 1140 eingetragen die Firma: yer
Me mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber Kaufmann Moses Meyer zu Osnabrück. Osnabrück, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Ragnit. Handelsregister. [53891] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 279 die Firma Fritz Simath in Jurgeitschen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Simath dort eingetragen worden. Nagnit, den 18. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b.
Remscheid. . [53892] In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗Register wurde heute eingetragen unter Nr. 307 die dem Kaufmann Otto Höhfeld zu Nemscheid von der Firma Friedrich Heber daselbst ertheilte Prokura.
Remscheid, den 18. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Salzwedel. Bekauntmachung. [53893] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 ver⸗ merkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Fr. Gerlach zu Salzwedel durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Ernst Gerlach unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. 3 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 18 bezw. 19 vermerkt worden, daß die für die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Fr. Gerlach den Herren Ernst Schaumburg und Otto Betrin zu Salzwedel ertheilte Kollektivprokura und dem Herrn Jobannes Schulze zu Salzwedel ertheilte Prokura erloschen ist. In unser Firmenregister ist unter Nr. 171 die Firma Fr. Gerlach in Salzwedel und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gerlach daselbst eiu⸗ getragen worden. Salzwedel, den 18. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. . [53894] Handelsregister Nr. 310, Firma Ernst Wilh.
Heller in Schmalkalden:
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ernst Wil⸗ belm Heller zu Schmalkalden laut Anmeldung vom 17. November 1898. Eingetragen am 18. No⸗
vember 1898. b Kbnigliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
Schmiedeberg, Riesengeb. [53895] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26, der Firma „Arnsdorfer Papierfabrik Heinrich Nichter Aktiengesellschaft”“ mit dem Sitze in Arnsdorf i. R., Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 3. November
98 ist einstimmig beschlossen, dem Aufsichtsrath und den Mitgliedern des Vorstandes Entlastung für das Geschäftsjahr vom 16. September 1897 bis 30. September 1898 zu ertheilen. Ferner ist be⸗ schlossen, die vorgelegte Bilanz zu genehmigen und die Dividende auf 5 % pro anno, d. i. für die
eit vom 16. September 1897 bis 30. September 1898 auf ℳ 52,10 für die Aktie à ℳ 1000, mit der Maßgabe festzusetzen, daß die Dividende sofort bei der Kasse der Gesellschaft, sowie bei dem Bankhause Abraham Schlesinger in Hirschberg i. Schl. und Berlin auszahlbar ist.
Schmiedeberg i. R., den 8. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
1. 8
Schönebeck. 17753896] Heute ist in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 40 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft C. & H. Ladebeck vermerkt, daß das Ge⸗ schäft mit dem 31. Oktober 1898 an die Kaufleute Gustav Schrader in Magdeburg und Alfred Wunsch hier verkauft ist und von diesen unter der Firma C. & H. Ladebeck Nachf. weiter geführt wird. Die neue Gesellschaft und deren Inhaber sind unter Nr. 57 in unser Gesellschaftsregister eingetragen. Schönebeck, den 12. November 189939. Königliches Amtsgericht.
sensburg. Handelsreßister. [53897] Der Kaufmann Gustav Bütow zu Sensburg hat für seine zu Seusburg bestehende, unter Nr. 48 des Firmenregisters mit der Firma „Gustav Bütow“ eingetragene Handelsniederlassung dem Kaufmann Arthur Bütow zu Sensburg Prokura er⸗ theilt. Dies ist heute unter Nr. 10 des Prokuren⸗
gisters eingetragen worden. Sensburg, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Sonderburg. Bekanntmachung. [53898]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage unter Nr. 134 eingetragen die Firma:
5 A. Eriksen
zu -ven und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Andreas Eriksen zu Sonderburg.
Sonderburg, den 15. November 1898 . Königliches Amtsgericht.
8
“ “
Stettin. [53899]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1634 bei der Firma „E. Krahnstöver“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Rudolf Krahnstöver übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortfuͤhrt. Vergl. Nr. 2944 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2944 der Kaufmann Rudolf Krahnstöver zu Stettin mit der Firma „E. Krahnstöver“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Eadlich ist in unserm Prokurenregister die unter Nr. 1065 vermerkte Prokura des Kaufmanns Rudolf Krahnstöver zu Stettin für die unter Nr. 1634 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma „E. Krahnstöver“ gelöscht worden.
Stettin, den 11. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. andsbek.
[53912] Oeffentliche Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 61 eingetragen die Firma: Fischer & Eckmann in Hamburg mit Zweigniederlassung in Wands⸗ bek, und als Gesellschafter:
9
a. der Fabrikant und Händler Friedrich Wilhelm Fischer in Wandsbek,
b. der Kaufmann Marcus (genannt Max) Eck⸗
mann in Hamburg.
Die Gesellschaft hat am 23. September 1898 be⸗ onnen.
Wandsbek, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wandsbek. 153911] Oeffentliche Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen unter Nr. 177 die Firma:
„ Gustav Ruth Chemische Fabrik“ und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Gustav Ruth in Wandsbek.
Wandsbek, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Wartenburg, oOstpr. 8 [53914] Handelsregister.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Gustav Will & Co. mit dem Sitz in Wieps.
Die Gesellschafter sind: “
1) der Mühlenbesitzer Gustav Will in Wieps,
2) der Kaufmann Moritz Grumach in Wartenburg,
3) der Kaufmann Louis Grumach daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1898 begonnen.
Jeder der genannten 3 Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt
Wartenburg, den 16. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Wiedenbrück. Bekanntmachung. [53915]
Zufolge Verfügung vom 10. November 1898 sind:
1) Die unter Nr. 1 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
„Kaufmann Carl Schem“ zu Wiedenbrück,
2) die unter Nr. 16 desselben Regit
H. Büscher’”“ 8 er’”v zu Wiedenbrück, ö6“ unseres Gesellschaftsregister
3) die unter Nr. 1 eingetragene Firma: — „Matthey et Comp.“ “ zu Wiedenbrück und 4) die unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: „G. Büscher et Comp.“ zu Wiedenbrück, gelöscht worden. Wiedenbrück, 10. November 1898. Khönigliches Amtsgericht.
Witten. [53916] Unter Nr. 148 des Gesellschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen: Kol. 2. Firma der Gesellschaft: Möbelfabrik und Ausstattungsgeschäft, Günther & Co. Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Witten. Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und besteht: a. aus dem persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann und Fabrikanten Richard Günther zu Witten und — F. b. einem Kommanditisten. Witten, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Witten. [53917] In unser Firmenregister ist unter Nr. 325 die Firma J. H. Stallmann zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Joh. Heinr. Stallmann zu Witten heute eingetragen. Witten, den 15. November 189c8. Königliches Amtsgericht.
Witten. 8 [53918] In unser Firmenregister ist unter Nr. 326 die 1 Aug. Pott zu Witten und als deren In⸗ aber der Auktions⸗Kommissar und Agent August Pott zu Witten heute eingetragen. e“ Witten, den 17. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [53919]
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 91. eingetragenenu Firma „Gustav Höhne zu Witten⸗ berg“ heute Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Geschwister Anna, Margarethe und Marie Höhne zu Wittenberg übergeganger, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.
ist die vorgenannte Firma unter Nr. 89 des Gesellschaftsregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Geschwister Anna, Mitbee und Marie Höhne zu Wittenberg sind, und daß die Gesellschaft am 24. September 1898 begonnen hat.
Wittenberg, den 7. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Genossenschafts⸗Register.
Bitter feld. [53727]
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Konsum⸗Verein Brehna eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt worden: An Stelle des Wilhelm Jentzsch ist Karl Beyer vom 1. Januar 1899 ab zum Vorstandsmitglied gewählt.
Bitterfeld, den 18. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Boppard. Bekanntmachung. [53728] Zur Eintragung der „Landwirthschaftlichen Bezugsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Macken“ ist beute nachgetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1898 ist an Stelle des verstorbenen vermann Martini der Ackerer Jakob Kneip aus Macken in den Vorstand gewählt worden. Boppard, den 14. November 119b8. Königliches Amtsgericht. 1.
Colmar. 153725] Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 16 Bd. III des Genossenschaftsregisters,
betreffend die Genossenschaft unter Firma:
„Fessenheimer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränukter
Haftpflicht in Fessenheim“ wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. No⸗ vember 1897 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Erhardt Schelcher der Genosse Lorenz Guthmann, Bäcker in Fessenheim, in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 19. November 1898.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.
Dt.-Krone. Bekanntmachung. [53623] Die Brennereigenossenschaft zu Dt. Krone, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 7vT hat in der Generalversammlung vom 14. September 1898 an Stelle des im Jahre 1898 ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Gutspächters Anton Eichstaedt zu Probsteivorwerk Dt.⸗Krone den Gutsbesitzer Julius Blankenburg zu Dt.⸗Krone Ab⸗ bau zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Dt.⸗Krone, den 14. November 18988. Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. - An Stelle des Karl Jacob ist Gustav Schmidt in Krippehna als Rendant der Dampfmolkerei Krip⸗ pehna Eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht (Gen.⸗Reg. Nr. 3) eingetragen. Eilenburg, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. [53730]
Nach Statut vom 20. September 1898 wurde eine Genosseaschaft unter der Firma: „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kuventhal gebildet und am 18. November 1898 unter Nr. 30 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. 1
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandemitgliedern zu unterzeichnen und in die Einbecker Zeitung aufzu⸗ nehmen. b
Die Haftsumme beträgt 50 ℳ Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünfzehn.
Die Mitglieder des Vorstandes sind die Saene Wilhelm Bertram, Wilhelm Küster und Wilhelm Eggers, sämmtlich in Kuventhal.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder tönnen rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. 8G 88
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattetrt.
Einbeck, den 18. November 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
Eisenach. Bekaunntmachung. [53731] Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 23 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts, die Firma Obstverwerthungs⸗Genossen⸗ schaft für den III. Verwaltungsbezirk ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eisenach betr., in Rubrik II unter Ziffer 2 eingetragen worden: ““
Der Kaiserliche Bankvorstand Hasse in Eisenach ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Bankdirektor Bernhard Schmidt in Eisenach vom Aufsichterath in den Vorstand gewählt worden.
Eisenach, den 10. November 1898.
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr v 6
Errfurt. 1863789]
Im Genossenschaftsregister ist heute die Pro⸗ ductions⸗ und Consum⸗Genossenschaft Erfurter Wirthe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier eingetragen worden: Statut v. 1. d. M. Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf und Produklion von Bieren, natürlichen und künstlichen Wassern und anderen für gastwirth⸗ schaftliche Betriebe he.te Getränken und Waaren, sowie Verkauf derselben in Gebinden und Flaschen an die Genossen und durch Vermittelung und Bestellung derselben auch an Privatpublikum (Flaschenbierhandel), ferner die Gründung einer Sparkasse in der Genossenschaft. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch den „Allgemeinen Anzeiger für Stadt und „Kreis Erfurt“ und sind von drei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden Geschäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 200, Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) August Michi, 2) Kaspar Kühn, 3) Adelbert Rödiger, 4) Franz Reppert, 5) Julius Waegemann, sämmtlich in Erfurt. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der iimnc die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt ind. Drei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Erfurt, den 15. November 1898.
Konigliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Eschweiler. Bekanntmachung. [53733] Bei der unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königl. Amtsgerichts eingetragenen Genossenschaft „Consumverein Eschweiler⸗Aue, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eschweiler⸗Aue“ wurde heute Folgendes eingetragen: In der ordentlichen General⸗ versammlung vom 7. November 1898 wurde an Stelle des verstorbenen Direktors Ludwig Rasche der Fabrikdirektor Max Kayser zu Eschweiler⸗Aue als Direktor der Genossenschaft in den Vorstand gewählt. Eschweiler, den 15. November 1898. Hagen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Flensburg. Bekanntmachung. [53734]
Unter Nr. 31 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Jerrishoe vom 8. November 1898 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäftes.
4
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von “ 3 1 E1111“*“
5. November 1898
zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirthschaftli Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. bschafülchen
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ 59 sns bee⸗
er Vorstand besteht aus den Herren J. Jürgensen
P. Voß und H. Stauch, fämmtlich in B.s ge
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Flensburg, den 18. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. (53735] Bei dem Rosmierz'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Josef I ist der Paul Conrad zu Rosmierz zum insvorsteher gewählt worden.
Groß⸗Strehlitz, den 18. November 189b99.
Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donnu. Bekauntmachung. [53928] Im Darlehenskassen Vereine Bissingen e.
G. m. u. H. wurde für den verstorbenen Stellver.. vorstehers Michael Geiger der
treter des Verei Gastwirth Carl Vorstand gewählt.
1I
Im Darleheuskassen Vereine Thierhaupten e. G. m. u. H. in Thierhaupten wurde mit Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli l. J. als Publikationsorgan für die Bekannt⸗ machungen des Vereins — einschließlich der Ver⸗ öffentlichung der Jahresbilanz und der mit dieser gemäß § 31 des Genossenschaftsgesetzes za bethä⸗ tigenden Veröffentlichungen — die „Verbandskundgabe“ bestimmt.
Neuburg a. D., 19. November 1898. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.
Nürnberg. Bekanntmachung. [53726] In der Generalversammlung des Darlehenskassen⸗ vereins Spalt, e. G. m. u. H., vom 11. No⸗ vember 1898 wurde an Stelle des Vereinsvorstehers Alois Weiß der bisherige Stellvertreter Balthasar Heckl, Buchbinder in Spalt, und für diesen der immermeisler Nikolaus Weiß in Spalt gewählt. Nürnberg, 19. November 1898. Kgl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen. (L. S.) Zehler, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
obernkirchen. [53736] In das hiesige Genoössenschaftsregister ist beute unter Nr. 6 zur Firma „Consumverein Obernkirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen: 8 Das Vorstandsmitglied Maranca ist ausgeschieden und ist an dessen Stelle der Tischlermeister Wilhelm
inder in Bissingen neu in den
Ackemann in Obernkirchen zum Vorstandsmitgliede
gewählt. a Obernkirchen, 11. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Rosenberg, Westpr. 1I Bekanntmachung.
In der Pferdezuchtgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Langenau und Umgegend ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: 2
Als Vorstandsmitglied sind neugewählt: Friedrich Schroeder und Carl Masuhr aus Langenau und Friedrich Kaiser aus Goldau
Rosenberg, den 10. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Saarburg, Bez. Trier. 8
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 die durch Statut vom 30. Oktober 1898 unter der Firma „Canzemer Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht’“ mit dem Sitze zu Cauzem errichtete Genossenschaft eingetragen. 1
Gegenstand des Unternehmens ist: durch Ein⸗ sammeln und gemeinsames Keltern der Trauben der Vereinsmitglieder reine Weine zu erzielen, diese ein⸗ beitlich zu behandeln und durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerthen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen werden durch den Vereinsvorsteher unter⸗ zeichnet und in dem „Trierischen Bauer“, in Trier erscheinend, bekannt gemacht. Die Zeichnung für den Verein muß von wenigstens zwei Mitgliedern ein⸗ schließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters durch Beifügung der Unterschriften zu der Firma erfolgen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem I1. August und endigt mit dem 31. Jult. .
Der Vorstand besteht aus: 1) Johann Pütz, 2) Michael Peifer und 3) Mathias Hengel, sämmt⸗ zu Canzem.
53737]
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Saarburg, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Tessin, Mecklb. 167253739] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 S. 10 „Molkereigenossenschaft Sauitz, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ zufolge Verfügung vom 18. d. M. eingetragen worden: Die Liquidation der Genossenschaft ist beendigt und damit die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Tessin i. Mecklb., 19. November 18989.ͤ
Großherzogliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. 8
Bei der Pferdezucht⸗Geunossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Tremessen, ist in das Genossenschafts⸗ register (Nr. 10) eingetragen: An Stelle des Her⸗
mann Voßberg in Zielin ist Otto Sierig in Bieslin
in den Vorstand gewählt. 6 Tremessen, den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht. Tübingen. [53741] K. Amtsgericht Tübingen.. In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 1 ist heute eingetragen worden:
Verband süddeutscher Manufacturwaren⸗ geschäfte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Tübingen. Die Genossenschaft besteht kraft Statuts vom Zweck derselben ist: a. die ge⸗
153889]
[53738]
[53740]
meinschaftlichen Interessen seiner Mitglieder zu
ren un vebekefe bei den leistungsfähigsten Fabrikanten Vor⸗ theile zu erringen, um den unlauteren Wettbewerb und den Schleudergeschäften wirksam entgegentreten zu können, c. das Publikum über das Geschäfts⸗ gebahren einer 1.. Konkurrenz aufzuklären, sowie auf Antrag der Mitglieder und auf Kosten der Antragsteller nöthigenfalls gerichtlich vorzugehen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unter⸗ schrift von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern, und wenn die Bekanntmachung von dem Aussichtsrath ausgeht, mit dem Zusatze „der Aufsichtsrath“ und der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters im „Württembergischen Staats⸗Anzeiger.“ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand, welcher auf unbestimmte Zeit ge⸗ wählt ist, besteht aus den Herren: Julius Klein, Kaufmann in Tübingen, I. Vorsitzender, G. Villinger, Kaufmann in Weaiblingen, II. Vorsitzender, Ferdinand Fischer, Kaufmann in Urach, Kassier.
6 Rechtsverbindlichkeit für die Genossenschaft Dritten
gegenüber hat eine Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes, wenn sie wenigstens von zwei Mit⸗ gliedern geschehen ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 16. November 1898. Amtsrichter Bauer.
[53864] Konkursverfahren.
Uever das Vermögen des Gastwirths Ernst Christoph Wilhelm Bock zu Schürsdorf wird heute, am 15. November 1898, Vormittags 11 Uhr, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt, das Konkursver⸗
fahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Adolf Möller
hierselbst. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. d. M.
Ahrensböck, den 15. November 1898. ESroßherzoglich Oldenburgisches Amtssericht.
gez.) Zang. Veröffentlicht: Ahlers, Gerichtsschreiber.
[53832] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hans August Langmack hierselbst, Holsten⸗ straße 103IU, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Drews in Altona, Blücherstr. 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1898 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 8. De⸗
ember 1898, Mittags 12 Uhr. Anmelde⸗ rist bis zum 1. Januar 1899 einschl. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Januar 1899, Mit⸗ tags 12 Uhr.
Altona, den 19. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung LV. Veröffentlicht: Grunert, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllermeisters Eduard Nichter und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Koblitz, beide zu Zirlau, ist heute, am 18. No⸗ vember 1898, Nachmittags 4 ½ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Freiburg i. Schl. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Partikulier Regent zu Freiburg i. Schl. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1898. Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 15. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 12. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. Dezember 1898.
Freiburg i. Schl., den 18. November 1898. 1 Helbig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53848] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Freising hat am 19. No⸗ vember 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Anwesensbesitzers Ezechiel Wagner in Kranzberg auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Siegert hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigepflicht auf Grund desselben bis zum 17. Dezember 1898, Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 17. Dezember 1898 festgesetzt. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin ist auf Samstag, den 24. Dezember l. Js., Vormittags 9 Uhr, g. 228 Amtsgerichte Freising, Zimmer Nr. 5, be⸗ Ummt. —
Freising, den 19. November 1898. Gelichtsschreiberei des Kgl. B. Amtsgerichts Freising.
Ficht, Kgl. Sekretär.
[53860] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Günzburg hat mit Beschluß vom 18. November 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, auf Antrag der Kürschnerseheleute Karl und Viktoria Gaiser in Ichenhausen über das Ver⸗ mögen derselben das Konkursverfahren eröffnet, den Gerlchtsvollzieher Faist dahier zum Konkursverwalter ernannt und zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis Freitag, 9. Dezember 1898 ein⸗ schließlich, festgesetzt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl emes anderen Verwalters, über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 120 bis 125 K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist auf Freitag, 16. Dezember I. J.., Vormittags 9 Uhr, dahier anberaumt. — Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Dezember 1898 erlassen.
Günzburg, 18. November 1898.
Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Der geschäftsleitende K. Sekretär: Pargent.
[53855] Konkurseröffnung. .
Ueber das Vermögen des Papierwaaren⸗ händlerg Otto Hansi zu Giebichenstein, große Brunnenstraße Nr. 63, ist durch Beschluß des König⸗
li d zu fördern, b. durch gemeinschaftliche Gben Amtsgerichte, Abtheilun
7, zu Halle a. S. am 19. November 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ver⸗ bandsrevisor Albert Brand zu Halle a. S., Lessing⸗ ürs Nr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 3. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 19. De ember 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 16. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. 8 Halle a. S., den 19. November 1898. Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[53867] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Paul Max Dünnebier in Hohenstein⸗Ernstthal wird heute, am 19. November 1898, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Haubold in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1898. Wahl⸗ termin am 3. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1898. bi Amtsgericht zu Hohenstein⸗Ernstthal.
ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Irmschler.
[53025] Ueber das Vermögen des zu Köln⸗Deutz, Alsen⸗ straße Nr. 21 a, wohnenden Kaufmannes Friedrich Weber, Inhaber der zu Köln, Machabäerstraße Nr. 15 —, bestehenden Firma „Parfümerie Fabrik Friedrich Weber“ wurde am 5. November 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Cahen II. in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Januar 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1898 und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Januar 1899, jedesmal Vormittags 11 Uyr, im biesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. Köln, den 5. November 1898. 9 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
[53835] Bekauntmachung.
Das Königl. Bayerische Amtsgericht Landsberg a. Lech hat mit Beschluß vom 19. November 1898, Vormittags 8 ¾ Uhr, über das Vermögen des Wichs⸗ fabrikanten Georg Dietzel in Landsberg a. L. den Konkurs eröffner. Als Konkursverwalter wurde der Königl. Gerichtsvollzieher Joh. Schlaucher in Landsberg a. L. ernannt. Zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, ist eine Frist bis zum 14. Dezember 1888 festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Konkursverwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie über die in §§ 120 ff. R.⸗K.⸗O. bezeichneten Fragen wird Termin auf Freitag, den 2. Dezember 1898, Vormittags 9 ¼ Uhr, und zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen wird Termin auf Freitag, den 23. De⸗ zember 1898, Vormittags 9 ¼ Uhr, im dies⸗ gerichtl. Sitzungssaale unberaumt. Offener Arrest erlassen. — Allen jenen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besip haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Dezember 1898 Anzeige zu machen.
Landsberg, den 19. November 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Woerle, Kgl. Sekretär. 1 [53849] 1 b
Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Lackfabrik und Handlung mit Farben und chemischen Produkten en gros unter der Firma Emit Max Hilpert in Leipzig, Elsterstr. 53, bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 17. November 1898, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 9. Dezember 1898, Vormittags 11 ⅛ Uhr. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1898. Prufungs⸗ termin am 5. Jauuar 1899, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II Al,
am 17. November 1898.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
61VCIE1A86 .“
[53850b0) 1“
Ueber das Vermögen der Mathilde verw. Klaiber, geb. Fritz, Inhaberin einer Peitschenhandlung in L.⸗Reudnitz, Kapellenstr. 16, ist heute, am 19. November 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Anschütz hier. Wahltermin am 9. De⸗ zember 1898, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 22. Dezember 1898. Prüfungs⸗ termin am 5. Januar 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. De⸗ zember 1898. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II A¹,
am 19. November 1898. Bekannt gemacht durch den Gexichtsschreiber: Sekr. Beck.
[53859) 8 Ueber den Nachlaß des am 19. September 1898 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Paul Herold in Leisnig, Inhabers der Firma Paul Herold vor⸗ mals Carl Heyde dafelbst, wird heute, am 17. November 1898, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Mirus in Leisnig. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1898. Wahltermin am 14. De⸗ zember 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 16. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1898. ““ Königliches Amtsgericht zu Leisnig. Ass. Thürigen. X Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 1““ Sekr. Muller.
Karl Jahns in Staßfurt,
.
[5389050) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm
30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Fritz Hunke zu Lübbecke. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 10. De⸗ ember 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner eheeö — 8 Vor⸗ mittag r. eener Arrest und Anzeigepflicht bis 8. Dezember 1898. Lübbecke, den 19. November 119b989. Königliches Amtsgericht.
[53861] K. Württ. “ Marbach. Ueber das Vermögen des Georg Roth, Rosen⸗ wirth in Großbottwar, ist am 18. November 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Amtsnotar Zugmaier in Groß⸗ bottwar. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 15. Dezember 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 24. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiber Pfaff. b
[52944] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Ernst Gerhard Trappmann zu Mettmann ist am 14. November 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Prosch zu Mettmann. Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1898. Erste Gläubigerversammlung den 10. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Dezember 1898. Mettmann, den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht.
[53697] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Juwelierg W. Goergen zu Minden ist am 18. November 1898, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Grüter in Minden ernannt. Konkursforderungen⸗-sind bis zum 10. Dezember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin ist auf den 15. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13, des hiesigen Gerichtsgebäudes, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1898 bestimmt. Minden, den 18. November 1898. Königliches Amtsgericht.
[53865] Bekauntmachung. (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 18. No⸗ vember 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr, über das Ver⸗ mögen der Schuhmachergehilfen⸗ und früheren Spezereihändlerseheleute Johannes und Hen⸗ riette Wild, letztere eine geborene Gottfried, hier, Adamstraße Nr. 9, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Uebel in Nürnberg, Bindergasse Nr. 12. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 17. Dezember 1898, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 4. Januar 1899, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 19. November 1898. 8
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[53866] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Geschäftsführers Friedrich Altstadt zu Neu⸗Isenburg, Theilhaber der im Konkurs befindlichen offenen Handelsgesell⸗ schaft Kraut & Altstadt, Möbelfabrik daselbst, wird heute, am 18. November 1898, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Goldschmidt hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis zum 20. Dezember 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, 9. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, 6. Januar 1899, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Saal 12.
Offenbach a. M., 18. November 189b83.
Großherzogliches Amtsgericht.
153831] Bekanutmachung. 8— Ueber das Vermögen des Kaufmanns Blasius Wrzecziono zu Groschowitz bezw. Dembio ist am 18. November 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Baranek zu Oppeln. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 22. Dezember 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubigeiversammlung den 17. De⸗ zember 1898, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 31. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 4.
Oppeln, den 18. November 1898.
Burghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53022]
Ueber das Vermögen des Kauf manns Max Katz alias Katzenfuß in Alt⸗Pillau ist am 15. Novem⸗ ber 1898, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann William Klein in Pillau. Anmeldefrist bis 17. De⸗ zember 1898. Erste Gläubigerversammlung den 7. Dezember 1898. Allgemeiner Prüsungs⸗ termin den 28. Dezember 1898. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1898.
Pillau, 15. November 1898.
Königliches S Se
Veröffentlicht gemäß § 103 K.⸗O.
1 Dannenberg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53830]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters osmarinstr. 6 c, ist am 18. November 1898, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Moormann in Staßfurt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Dezember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗
lung am 14. Dezember 1898, Vormittags
112 8 “
[11 Uhr. b 1898, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Offener Arrest Weber zu Lübbecke ist heute, Vormittags 10 Uhr mit Anzeigepflicht 88 8. 1898.
17. Dezember 1898 einschließlich.
Vormittags 11 Uhr. [termin am 20. Dezember 1898, Vormittags
[53822]
Prüfungstermin am 29. Dezember Staßfurt, den 18. November 1898. 8 Königliches Amtsgericht
[53847] Konkursverfahren. 1) Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Lorenz Frohmader & Cie., mecha⸗ nische Buntweberei in Thiersheim,
2) über das Privatvermögen der Werkmeisters⸗
leheleute Theodor und Ida Schmalfuß in Thiersheim, 8 hgZs
3) über das Privatvermögen der Bäckermeisters⸗ eheleute Johann und Rosina Hollering in Thiersheim, 8 4) über das Privatvermögen des Webermeisters Lorenz Frohmader in Thiersheim ist je am 18. November 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Jakob Minges in Thiersheim. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 13. De⸗ zember 1898, Se 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag, den 30. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Thiersheim, den 19. November 1898.
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht daselbst. Der Kgl. Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Haack.
[53843] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rahtgens in Grischow ist am 9. November 1898, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kämmerer Derlin in Treptow a. Toll.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1898.
Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1898, Allgemeiner Prüfungs⸗
10 Uhr. Treptow a. Toll., den 9. November 1898. Reblin
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53873] Trier. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten Gustav Thal zu Trier. Inhabers der zu Trier bestehenden Firma Gustav Thal, wird heute, am 17. November 1898, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Meurin in Trier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. De⸗ zember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 17. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 7. Dezember 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Trier. 88 Qnadt, Gerichts⸗Assessor. Beglaubigt: (L. S) Held, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53846] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Anna Thekla verehel. Striegler, geb. Sukow, in Waldheim wird heute, am 18. November 1898, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Huth hier. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1898. Wahltermin am 14. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. De⸗ zember 1898. 8
Königliches Amtsgericht Waldheim. kannt gemacht durch den Gerichtsschrei ““ Aktuar Garten.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Salzmann zu Berlin, Lichterfelderstr. 3, Geschäftslokal (Putz⸗ und Weiß⸗ waaren⸗Geschäft): Belle⸗Alliancestr. 84, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 9. De⸗ zember 1898, Vormittags 10 ¼¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich. straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 14. November 1898. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abthetlung 82.
[53821] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edgar Schönfeld zu Berlin, Alexandrinenstraße 45, in Firma „Edgar Schön⸗ feld“, Geschäftslokal daselbst, Schützenstr. 54/55, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Dezember 1898, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 14. November 1898.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[53824] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fepdor Blandowsky zu Berlin, (Geschäftslokal: Chausseestr. 1 a., Privatwohnung
1““ v114“ “
Abth. 4, Stube Nr. 16, Termin anberaumt. Allen