1898 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bezugspreis beträgt vierteljäyriich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

Insertionspreis für den Raum einer Uruchkzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

Deutsches Reich.

8 Die im Jahre 1892 in Wallsend aus Stahl erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Bark „Milton Stuart“

Reichsangehörigen Edmund Julius Arnold Siemers in Ham⸗ burg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt.

ertheilt worden.

8 Der dritte Nachtrag zur Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs⸗ und Handelsmarine mit ihren Unterscheidungssignalen für 1898 ist erschienen.

28 Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Münsterberg ist der bisherige.

Seminar⸗Hilfslehrer Krahe zu Steinau a. O. als ordentlicher Seminarlehrer und

an der Präparanden⸗Anstalt zu Schmiedeberg i. R. der bisherige Inspektor am Graf von Schlabrendorff'schen Waisen⸗ hause zu Steinau a. O. Gleis als Vorsteher und Erster Lehrer angestellt worden. 11“

Personal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee. 1 Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Versetzungen ec. Beirut, an Bord Vom Invaliden⸗

.“

Offiziere, Beforderungen, S. M. V „Hohenzollern“, 5. November. b hause in Berlin verliehen: Kauffmann, Major und Komp. Chef,

der Charakter als Oberst⸗Lt., Walleiser, Hauptm. a. D. und

fleglings⸗Offizier, zuletzt aggregiert dem damal. 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, der Charakter als Major, te Peerdt, v. Lavergne⸗ Peguilhen, Pr. Lts., der Charakter als Hauptm.

Nachweisung der beim Sanitäts⸗Korps im Monat Oktober 1898 eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung des General⸗Stabsarztes der Armee. 1. Ok⸗ tober. Darger, einjährig⸗freiwilliger Arzt vom 4. Garde⸗Regt. hF; unter gleichzeitiger Versetzung zum 2. Hanseat. Inf. Regt.

r. 76, zum aktiven Unterarzt ernannt und mit Wahrnehmung einer bei diesem Truppentheil offenen Assist. Arztstelle beauftragt.

11. Oktober. Dr. Nordt, Unterarzt vom Brandenburg. Jäger⸗ Bat Nr. 3, zum Garde⸗Gren. Regt. Nr. 5 versetzt.

28 Oktober. Brücher, einjährig⸗freiwilliger Arzt vom Feld⸗ Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, unter gleichzeitiger Versetzung zum Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, vom 1 November d. J. ab zum aktiven Unterarzt ernannt und mit Wahrnehmung einer bei diesem Truppentheil offenen Assist. Arztstelle beauftragt.

Militär⸗Justizbeamte.

Durch Allerhöchsten Abschied. 27. September. Schroeder gen. von Schirp, Justiz⸗Rath, Auditeur bei der 4. Div., die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste mit Pen inon und unter Beilegung des Charakters als Geheimer Justiz⸗ Rath in Gnaden ertheilt. Derselbe tritt am 1. Januar 1899 in den Ruhestand.

XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Korps. 8

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 3. November. Frhr. v. Miltitz, Pr. Lt. vom 1. (Leib.) Gren. Regt. Nr. 100, behufs Kommandierung auf ein Jahr zur Kaiserlich zebalcten Gesandtschaft in Teheran, à la suite dieses Regts. gestellt.

16. November. Basse, Gen. Major von der Armee, zum Kommandeur der 7. Inf. Brig. Nr. 88 ernannt. Frhr. v. Stralen⸗ heim, Oberst und Kommandeur des 1. Königs⸗Hus. Regts. Nr. 18, mit seiner bisherigen Uniform zu den Offizieren von der Armee ver⸗ setzt. Weigel, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 6. Inf. Regts. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, diesem Regt. aggregiert. v. Carlowitz, Oberst⸗Lt. à la suite des 1. Königs⸗Husaren⸗Regiments Nr. 18 und Direktor der Militär⸗ Reitanstalt, zum Kommandeur dieses Regiments ernannt. Die Majore: Pfeil, Bats. Kommandeur vom 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II von Württemberg, unter Ernennung zum etats⸗ mäß. Stabsoffizier dieses Regts., Frhr. v. Stein zu Lausnitz, etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Königin.Hus. Regts. Nr. 19, de Vaux, à la suite des Schützen⸗(Füs.) Regts. Prinz Georg Nr. 108 und Kommandeur der Unteroff. Schule und Unteroff. Vorschule, v. Kospoth, Kommandeur des 1. Jäger⸗Bats. Nr. 12, Löblich, Bats Kommandeur vom Fuß⸗Art.⸗Regt. Nr. 12, unter Helsrng in seiner Dien Rtellaags Schmidt vom 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, beauftragt mit den Geschäften des etatsmäß. Stabsoffiziers, unter Ernennun zum etatsmäß. Stabsoffizier dieses Regts., v. 8* „Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, v. Laffert, etatsmäß. Stabsoffizier des 1. Königs⸗Huf. Regts. Nr. 18, Frhr. v. Müller, etatsmäß. Steabsoffizier des Garbe⸗Reiter⸗Regts., v. Gersdorff, Abtheil.

Berlin, Mittwoch, den

zu Oberst⸗Lts. befördert.

von 3155,46 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den 2. Jäger⸗Bat. Nr. 13, unter Wiedereinrangierung bei diesem Bat.,

Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Major à la suite des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilbelm

des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

23. November, Abends.

Kommandeur vom 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, unter Belassung in

seiner Dienststellung,

Götz, aggreg. dem 10. Inf. Regt. Nr. 134, unter Ernennung

zum Vorstand des Bekleidungsamts, Götz v. Olenhusen, Major, aggreg. dem

als Adjutant zur 3 Div. Nr. 32 kommandiert. v. Schönberg,

König von Preußen, unter Enthebung von dem Kommando als

8 8 0 Adjutant der 3. Div. Nr. 32 und Verleihung e 8 s sei

Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Hamburg zum 114“ Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat; d in Dundee unter dem 26. Oktober d. J. ein Flaggenattest Hentschel, Major und Abtheil. Kommandeur vom 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, Frhr. v. Salza u. Lichtenau, Major vom General⸗

als Bats. König

das 6 Infanterie⸗Regt.

Württemberg versetzt.

Kommandeur in Wilhelm II. von

Charge, Nr. 105

stabe, kommandtert zum Königl. preuß. Großen Generalstabe, v. Carlo⸗ witz, Major vom Generalstabe der 1. Div. Nr. 23, Patente ihrer

Charge verlichen. v. Suckow, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Gren.

Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, unter Aggre⸗ gierung bei diesem Regt., zum überzähl. Major, v. Tettenborn, Hauptm. vom 1. Jäger⸗Bat. Nr. 12, kommandiert als Adjutant beim General⸗ Kommando, v. Seydewitz, Hauptm à la suite des 3. Jäger⸗Bats. Nr. 15 und Eisenbahn⸗Kommissar, kommandiert zum Königl. preuß. Großen Generalstab, zu Majoren, vorläufig ohne Patent, be⸗ fördert. Kohl, Hauptm. vom 3. Jäger⸗Bat. Nr. 15, unter Ent⸗ hebung von dem Kommando als Adjutant der 2. Inf. Brig. Nr. 46, als Komp. Chef in das 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen persetzt. Oldenbourg, Hauptm. und Komp. Chef vom 14. Inf. Regt. Nr. 179, ein Patent seiner Charge ver⸗ liehen. Bachmann, Pr. Lt. vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, zum überzähligen Hauptmann, Rottka, Pr. Lt. à la suite des 4. Infanterie⸗Regiments Nr. 103 und Kompagnie⸗Führer bei der Unteroffizier⸗Vorschule, zum Hauptm., befördert. Lommatzsch, Pr. Lt. vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, als Adjutant zur 2. Inf. Brig. Nr. 46 kommandiert. v. der Pforte, Sec. Lt. vom Schützen⸗ (Füs.) Regt. àe Georg Nr. 108, Schmidt (Emil), Sec. Lt. vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, zu Pr. Lts. hefördert. v. Gut⸗ bier, Sec. Lt. vom 6. Inf. Regt. Nr. 105 Könih Wilhelm II. von Württemberg, in das 11. Inf. Regt. Nr. 139 versetzt. v. Schönverg, Rittm. u. Eskadr. Chef vom 2. Königin⸗Hus. Regt. Nr. 19, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Direktor der Militär⸗Reitanstalt ernannt. Graf v. Hallwyl, Rittm. und Eskadr. Chef vom 1. Köni s⸗Hus. Regt. Nr. 18, ein Patent seiner Charge verliehen. Platzmann, r. Lt. vom 2 Königin⸗Hus. Regt. Nr. 19, zum Rittm. und Eskadr. hef, vorläufig ohne Patent, befördert. Fränzel, Hauptm. und Battr. Chef vom 3. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 32, ein Patent seiner Charge verliehen. Rinke, Wagner, Sec. Lts. vom 3. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 32, Heydenreich, Sec. Lt. vom 1. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 12, zu Pr. Lts. befördert. Die charakeris. Port. Fähnriche: Holtsch vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, Golle, Weis, Toepfer vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, Linck vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, Sommer vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, Graf v. Hoyos, v. der Decken vom 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Kiesel vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, Guericke vom Pionier⸗Bataillon Nr. 12; die Unteroffiziere: Große vom 2. Grenadier⸗Regiment Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Rose, Helbig vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Pee Ween Lurtpold von Bayern, Lindner vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, Müller vom 8. Jaf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, Roßner vom Schützen⸗ (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Senff, Junghanns vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, Bernhard vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, Leonhardi, Raabe vom 12. Inf. Regt. Nr 177, Büchner vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, Kroeter, Müller vom Pton. Bat. Nr. 12, zu Port. Fähnrichen ernannt. Schneider, Major z. D. und Dritter Stabsoffizier⸗ beim Landw. Bezirk Leibzig, der Charakter als Oberst⸗Lt., Berger, 3 Lt. z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Freiberg, der harakter als Hauptm. verliehen. Thiele, Feuerwerks⸗Pr. Lt. vom Truppen⸗Uebungsplatz Zeithain, zum Art. Depot, Rapp, Feuerwerks⸗Lt. vom Ärt. Depot, zum Truppen⸗Uebungsplatz Zeithain, unterm 1. Dezember d. J. versetzt. Im Beurlaubtenstande. 16. November. Kohler, Sec. Lt. von der Res. des 6. Inf. Regts. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, deg. Pr. Lt. befördert. Glück, Sec. Lt. von der Res. des 11 Inf. Regts. Nr. 139, zu den Offizieren der Res. des 7. Inf. Regts. Prinz Georg Nr. 106 versetzt. Dr. Hillig, Sack, Mayer, Sec. Lts. von der Kav. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Leipzig. Kästner, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Zwickau, Gulden, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirt Leipzig, Treuner, Seec Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Großenbain, zu Pr. Lts.; die Vize⸗Feldwebel bezw. Vize⸗Wachtmeister: Senfft v. Pilsach vom Landw. Bezirk Dresden⸗ Neust., Gerhold vom Landw. Bezirk Plauen, 8 vom Landw. Bezirk Leipzig, zu Sec. Lts. der Res. des 1. (Leib⸗) Gren. Regts. Nr. 100, Strauß vom Landw. Bezirk Großenhain, Andrä vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst, Säuberlich vom Landw. Bezirk Glauchau, zu Sec. Lts. der Res. des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Elster, vom Land⸗ wehr⸗Bezirk Zittau, Augustin, vom Landwehr⸗Bezirk Schneeberg, Reinhardt vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst., Dr. Schneider vom Landw. Bezirk Freiberg, zu Sec. Lts. der Res. des 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Dr. Leutritz vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst., Schönfelder vom Landw. Bezirk Zittau, zu Sec. Lts. der Res. des 4. Inf. Regts. Nr. 103, Vormann vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst, Sachse, Haenel, Leinert vom Landw. Bezirk I Chemnitz, Voigt vom Landw. Bezirk Borna, zu Sec. Lts. der es. des d. Inf. Regts. Prinz Friedrich August Nr. 104, Böhmer vom Landw. Bez. Döbeln, Dr. Hellbach vom Landw. 1 9 Bautzen, Hrechsfel vom Landw. Bezirk Plauen, zu 3 Lts. der Ref. des 6. Inf. Regts. Nr. 105 König Wilhelm 1I. von Württemberg, Auer Zwald vom Landw. Bezirk Plauen, Schirmer

zu Sec. Lts. der Res. des 7. Inf. Regts. Prinz Georg Nr. 106 Hammer vom Landw. Bezirk Leipzig, Roßbach vom Landw. Bezirk Plauen, Nieper, Grohmann, Tasche vom Landw. Bezirf Leipzig, Schulze vom Landw. Bezirk Zwickau, Schulz, Axster, Michael, Weidauer vom Landw. Bezirk Leipzig, zu Sec. Lts. der Res. des 8. Inf. Regts. Prin; Johann Georg Nr. 107, Walter vom Landw. Bezirk Leipzig, Rohen vom Landw. Bez. Borna, zu Sec. Lts. der Res. des Schützen⸗ (Füs.) Regts. Prinz Georg Nr. 108, Pause, Dr. Poller vom Landw. Bezirk Zittau, Kratz vom Landw. Bezirk Leipzig, zu Sec. Lts. der Res. des 9. Inf. Regts. Nr. 133, Arnold, Dr. Jänichen, Handrack, Richter, Dr. Fokuhl vom Landw. Bezirk Leipzig, Hildsberg vom Landw. Bezirk Bautzen, zu Sec. Lts. der Ref. des 10. Jaf. Regts. Nr. 134, Otto vom Landw. Bezirk Plauen, Kothe vom Landw. Bez. Leipzig, Prölss vom Landw. Bezirk II Chemnitz, zu Sec. Lts. der 4. des 11. Inf. Regts. Nr. 139, Pelz. vom Landw. Bezirk Bautzen, zum Sec. Lt. der Reserve des 13. Infanterie⸗Regiments Nr. 178, Dr. Kuppert vom Landwehr⸗Bezirk Plauen, zum Sec. Lt. der Res. des 14. Inf. Regts. Nr. 179, Eißfeldt vom Landw. Bezirk Freiberg, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Jäger⸗Bats. Nr. 12, v. der Gabelentz, Schönberg vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst., zu Sec. Lts. der Res. des 2. Jäger⸗Bats. Nr. 13, befördert. Die Vize⸗Feldwebel bezw. Vize⸗Wachtmeister: Spies vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst., zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗ Reiter⸗Regts., Schmidt vom Landw. Bezirk Wurzen, Frhr. v. Biedermann vom Landw. Bezirk Beautzen, zu Sec. Lts. der Res. des Karab. Regts., Dr. Bretschneider vom Landw. Bezirk Schneeberg, Schlobach vom Landw. Bezirk Leipzig, Böhme vom Landw. Bezirk Pirna, Lange vom Landw. Bezirk Plauen, Michahelles vom Landw. Bezirk Großenhain, zu Sec. Lts. der Res. des 1. Königs⸗Hus. Regts. Nr. 18, Schreiterer vom Landw. Bezirk Meißen, Theyson vom Landw. Bezirk I Chemnitz, Pfefferkorn vom Landw. Bezirk Glauchau, zu Sec. Lrs. der Res. des 2. Königin⸗Hus. Regts. Nr. 19, Schieck vom Landw. Bezirk Dresden⸗Alist.,, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kalser Franz Joseph von Oesterreich, König von Unzarn, Mayer vom Landw. Bezirk Leipzig, Wünsche vom Landw. Bezirk Zittau, zu Sec. Lts. der Res. des 2. Ulan. Regts. Nr. 18, Wagner vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst., Troeger vom Landw. Bezirk Wurzen, Merckens, Busse vom Landw. Bezirk Leipzig, Hast vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst., Zickmantel, Weickert vom Landw. Bezirk Leipzig, zu Sec. Lts der Res. des 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, Mathies von demselben Landw. Bezirk, Messerschmidt vom Landw. Bezirk Bautzen, Lottermoser vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst., zu Sec. Lts. der Res. des 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, Zschweigert vom Landw. Bezirk Plauen, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 32, Neumann, Queißer vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst., zu Sec. Lts. der Res. des Pion. Bats. Nr. 12 Filß von demselben Landw. Bezirk, Gnüchtel vom Landw. Bezirk Schneeberg, zu Sec. Lts. der Res. des Train⸗Bats. Nr. 12, Hof⸗ meister vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst., Kruse, Nebelung, Helbig vom Landw. Bezirk Leipzig, Schubert, Hentschel, Dr. Clemen vom Landw. Bezirk Zwickau, Dr. Hoeckner vom Landw. Bezirk Annaberg, zu Sec. Lts. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ gebots, Greb vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst., zum Sec. Lt. der Landw. Feld⸗Art. 1. Aufgebots, Lehmann, vom Landw Bezirk Meißen, zum Sec. Lt. der Landw. Fuß⸗Art. 1. Aufgebots, Israel vom Landw. Bezirk I Chemnitz, zum Sec. Lr. des Landw. Trains 1. Aufgebots, befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 16. No⸗ vember. Jungblut, Gen. Major und Kommandeur der 7. Inf. Brig. Nr. 88, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der Gen. Uniform mit den vor⸗ geschriebenen Abzeichen, Roßberg⸗Leipnitz, Oberst und Vorstand des Bekleidungsamts, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 4. JInf. Regts. Nr. 103 mit den vorgeschriebenen Abzeichen, zur Disp. gestellt. Etzel, Sec. Lt. vom 2. Ulan. Regt. Nr. 18, Scheibler, Port. Fähnr. vom Karab. Regt., diesem behufs Uebertritts in die Königl. preuß. Armee, der Abschied bewilligt. 1

Im Beurlaubtenstande. 16. November. Höne, Pr. Lt. von der Res. des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots,

ilscher, Sec. Lt. von der Res. des 2. Ulan. Regts. Nr. 18.

ßwald, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Leipzig, diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗ Uniform, der Abschied bewilligt. Dehnicke, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Leipzig, mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, Lehmann, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk II Chemnitz, Dehme, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Borna, Heitmann, Winkelmann, Pr. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Leipzig. Stöckel, Pr Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Dresden⸗Neust., behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots der Abschied bewilligt.

Im Sanitäts⸗Korps. 16. November. Martschke, Oberarzt im Karab. Regt., zu den Sanitäts⸗Offizieren der Landw. 1. Aufgebots übergeführt. Dr. Dietel, Oberarzt im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, in das Karab Regt., Gühne, Assist. Arzt im Pion. Bat. Nr. 12, in das 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, ver⸗ setzt. Dr. Krappe, Oberarzt der Rey. des Landw. Bezirks Leipzig, behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots der Abschied be⸗

willigt. Militär⸗Justizbeamte. 8 Durch Allerhöchsten Beschlu ß. 4. November. Schwei nitz, Garn. Auditeur der Festung Königstein, zum Div. Auditeur hei der 3. Div. Nr. 32, Hünersdorf, Assessor bei der Staatsanwalt⸗ schaft Dresden, zum Garn. Auditeur der Festung Königstein mit dem

vom Landw. Bezirk Döbeln, Franke vom Landw. Bezirk Borna,

ohnsitz in Dresden, unter dem 1. Dezember 1898 ernannt.