1898 / 277 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

[54273 nh rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ errichts, I. Zivilkammer, zu Aachen vom 18. Oktober 898 ist zwischen den Eheleuten Kohlenhändler Hubert Bruckner und Johanna, geb. Wilden, zu 8 Aachen die Gütertrennung ausgesprochen. Aachen, den 19. November 1898.

Plümmer .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[54287]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 26. Ok⸗ tober 1898 ist zwischen den Eheleuten Pianist Christian Winter und Christine, geb. Lülsdorf, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen.

Düsseldorf, den 18. November 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[54285 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Iberfeld vom 24. Oktober 1898 ist zwischen den Eheleuten Fabrikant Karl Bertram und Emilie, geb. Grah, zu Ohligs die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 18. November 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

[54282] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 19. Oktober 1898 ist zwischen den Eheleuten Buch⸗ drucker Nicolaus Funk und Maria, geb. Mayer, beide in St. Johann wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen. 8 Saarbrücken, den 14. November 1898.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[54283]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 19. Oktober 1898 ist zwischen den Eheleuten Johann Leininger, Schmiedemeister und Wirth, und Juliane, geb. Klein, zu St. Johann die Güter⸗ trennung ausgesprochen

Saarbrücken, den 14. November 1898.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[54281]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 14. Ok⸗ tober 1898 ist zwischen den Eheleuten Gotthard Rauhoff, Wirth, und Dorothea, geb. Serriere, beide zu St. Johann a. d. Saar, die Gütertrennung ausgesprochen.

Saarbrücken, den 14. November 1898.

1 Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[50141] Bekauntmachung. 8

Das im Kreise Marienwerder, von der Stadt Mewe 6 km und vom Bahnhof Morroschin 6 km. entfernt gelegene Domänen⸗Vorwerk Brodden soll am Freitag, den 16. Dezember d. J., 11 Uhr Vormittags, in unserem Sitzungszimmer auf 18 Jahre, von Johanni 1899 bis 8. 1917, öffentlich und meistbietend vor Herrn Regierungs⸗ Assessor von Saltzwedel verpachtet werden.

Der Gesammtflächeninhalt des Vorwerks beträgt 486,024 ha, darunter 366,451 ha Acker und 57,00 ha Wiesen; der Grundsteuerreinertrag rund 6471 ℳ, der hisherige Pachtzins 8000

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 100 000 erforderlich. Die Pacht⸗ bewerber haben sich möglichst vor dem Ver⸗

achtungstermin, 58 estens aber in demselben, über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Bescheinigung des Kreisraths, welche auch die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern er⸗ 2 muß, und in sonst glaubhafter Weise über

en eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme der 155 erforderlichen Vermögens unserem izitations⸗Kommissar auszuweisen.

Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht⸗ bewerbern nach vorheriger Meldung bei dem jetzigen Pechter Herrn Ober⸗Amtmann Kreß in Brodden,

gestattet.

Die Verpachtungsbedingungen können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem Pächter ein⸗ 5 Pslehen auch in Abschrift gegen Erstattung der 88 Greibgebühten und Druckkosten von uns bezogen werden.

Marienwerder, den 1. November 1898. Königliche vag ve gen Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Behrendt.

vor

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Keine.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[54267 Allgemeine Gasbeleuchtungs & Gasbeheizungs⸗Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft in Brüssel.

Eingezahltes Aktien⸗Kapital Fr. 11 677 500. Der Verwaltungsrath beehrt sich, die Herren

154241] der Deutsch-Französischen Cognar-Hrennerei

8

Generalversammlung am :. den 22. Dezember 1898, Morgens 11 Uhr, am Sitze der Gesellschaft, rue Marie de Bourgogne Nr. 26 zu Brüssel, stattfinden wird. 1 Tagesordnun 8 1

Bericht über die Lage der Gesellschaft. B der Bilanz, geschlossen am 31. August Ernennung eines Administrators und eines Kommissars. Jeder Besitzer von 10 Aktien ist von Rechtswegen Theilnehmer an der Generalversammlung. Diejenigen Aktionäre, welche derselben beiwohnen

wollen, müssen der Verwaltung 10 Tage vor der Sitzung die Anzahl und die Nummern ihrer Aktien

bekannt geben. Gegen Vorzeigung der Aktien oder einer Be⸗ 1 interlegung dieser Titel werden

scheinigung über die die Akttonäre zur Versammlung zugelassen. Die Hinterlegung der Aktien kann stattfinden: in Brüssel bei der Bank von Brüssel, rue royale Nr. 56, in Paris bei den Herren S. Propper 4& Co., Banquiers, rue la Michodidère 8, in Geuf im Comptoir d’'Escompte, en Ze48 bei der Schweizer Credit⸗Gesell⸗ aft, in Frankfurt a. Main bei der Elsässischen General⸗Bank⸗Gesellschaft.

[53974]

Brauerei W. Isenbeck & Co⸗ Actien⸗Gesellschaft, Hamm i/ W.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Mittwoch, 14. Dezember er., Nachmittags 4 Uhr, im Lokal Stadt Düsseldorf (Wintergarten) hierselbst stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung hiermit ein. 8 1) Vorlage der Bilanz. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrathes. Bericht der Revisoren. Antrag des Aufsichtsrathes über Vertheilung des Reingewinnes. Dechargeertheilung. Abänderung der §§ 5 und 14 des Statutes. Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. ) Erhöhung des Aktienkapitals. Aktionäre, welche beabsichtigen an obiger General⸗ versammlung theilzunehmen und ihr Stimmrecht auszuüben, werden sane § 21 unseres Statutes ersucht, ihre Aklien bis spärestens den 13. De⸗ zember, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen. Hamm i. W., 23. November 1898. Der Vorstand. B W. Isenbeck. Hugo Redicker.

[54268] Brauerei zum Bergschlößchen. Im Anschluß an unsere Einladung zu der am Donnerstag, den 8. Dezember 1898, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung setzen wir als Punkt 5: 1u“ Statutenänderung— auf die Tagesordnung. 850 Meiningen, den 22 November 1899b88. Der Aufsichtsrath. Dr. Gustav Strupp.

Neue Aktien

.“

und Weinsprit⸗-Raffinerie vorm. Gebrüder Macholl (Actiengesellschaft). Zeichnungs⸗Einladung.

In unserer Generalversammlung vom 26. Oktober

d. J. ist eine Erhöhung des bisherigen Aktien⸗

kapitals von 500 000 um nom. 250 000

durch Ausgabe von 250 Stück vollgezahlten, auf den

Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 mit der

Maßgabe beschlossen worden, daß die neuen Aktien

den alten Aktionären zum Kurse von 105 % im

Verhältniß von je 2 alten Aktien zu einer neuen

Aktie angeboten werden sollen. Die neuen Aktien

nehmen für das Geschäftsjahr 1898/99 an dem Er⸗

trägniß desselben zur Hälfte theil.

„Der Erhöhungsbeschluß ist am 28. Oktober cr.

in das Gesellschaftsregister des Königl. Landgerichts

München I eingetragen worden.

Wir fordern demzufolge unsere Herren Aktionäre

nunmehr hierdurch auf, das Bezugsrecht auf

nom. 250 000 neue Aktien unserer

Gesellschaft

unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1) Zwecks Ausübang des Bezugsrechts sind die alten Aktien innerhalb einer Präklusivfrist vom 22. November bis einschließlich 3. Dezember er. während der üblichen

Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags und 3 bis 5 Uhr Nachmittags bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank, hierselbst, Karlsplatz 30, zur Ab⸗ stempelung einzureichen. Die abgestempelten Stücke werden demnächst zurückgegeben.

Auf je 2 alte Aktien entfällt eine neue Aktie zu 1000 Ueber die neuen Aktien sind Zeichnungsscheine in Füen auszustellen, zu welchem Formulare bei der Anmeldestelle erhältlich sind.

Bei der Zeichnung sind 25 % des gezeichneten Aktienbetrages sowie das Agio von 5 %, d. h. zusammen 30 % oder 300.— für jede neue Aktie sowie der Schlußscheinstempel baar ein⸗ zuzahlen. Die restlichen 75 % = 750.— per Aktie sind am 2. Januar 1899 zu be⸗ richtigen. Ueber die eingezahlten Beträge wird auf dem Duplikat des Zeichnungsscheins uittiert. Auf Vollzahlungen werden 4 % Fhash p. a. vergütet.

ie Originalstücke können gegen Rückgabe der abquittierten Duplikate des Zeichnungsscheins vom 31. Januar 1899 ab bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank in Empfang ge⸗ nommen werden. München, den 19. November 1898. Deutsch⸗Französische Cognac⸗Breunerei und Weinsprit⸗Rafsinerie vorm. Gebrüder Macholl (Actiengesellschaft).

[54271]

Vierzehnte ordentliche Generalversammlung der Actien⸗Spinnerei & Färberei H. F. Kürzel zu Crimmitschau am 22. Dezember a. c., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Komtor der Fabrik zu

Crimmitschau. eeee . 3 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung per 1897/98, Richtigsprechung derselben und Beschlußfassung darüber. EFntlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes.

2) Neuwahl eines oder mehrerer Mitglieder des Aufsichtsraths.

3) Antrag auf Verkauf des Zgierzer oder Crimmitschauer Etablissements, eventuell Liquidation der Gesellschaft.

4) Etwaige von den Aktionären rechtzeitig in Gemäßheit der Statuten gestellte Anträge.

Die Aktionäre werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß Aktien oder Depotscheine derselben bis zum 22. Dezember a. c., Mittags 12 Uhr, bei dem Direktorium der Gesellschaft in Crimmitschau ö nd.

Crimmitschau, den 12. November 1898.

Der Aufsichtsrath der

Actienspinnerei & Fürberei H. f uun Crimmitschau. Ed. Schmidt.

[54262]

Dampfbrauerei von Krause & Co, vormals Offenhauer,

Kommandit-Gesellschaft auf Actien

zu Delitzsch.

Die Aktionäre werden hierdurch auf Mittwoch, den 14. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, zur fünften ordentlichen Generalversammlung in das Restaurant „Zur Weintraube“ zu Delitzsch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz, Se über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter sowie des Aufsichtsraths.

3) Wahl des Aufsichtsraths.

4) Geschäftliches.

Delitzsch, den 22. November 1898.

Der Aufsichtsrath. O. Busse. W. Schroeter.

[54272]

Wasserwerk Frankenhausen / Kyffh.

Zu der am 8. Dezember 1898, Abends 8 Uhr, im Rathhause hier stattfindenden General⸗ versammlung mit der Tagesordnung: Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths

an Stelle der durch das Loos ausscheidenden

2 Mitglieder, laden wir unsere Aktionäre hierdurch ein. Frankenhausen / Kyffh., den 19. November 1898. 8 Der Aufsichtsrath.

W. Herrmann.

28

[542700 Vereinsbranerei.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der Sonnabend, den 17. Dezember 1S08, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in „Neumann's Restaurant“ früher Mosolf, Berlin, Oranienstr. 150, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: ) Beshahtsbericg. des Gewi

orlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver und Wericht der Prüfungs⸗Kom⸗ mission.

Ertheilung der Decharge an die Direktion und den Aufsichtsrath und Festsetzung der Dividende. 4) Wahlen für den Aufsichtsrath. 5) Wahl von Bilanz⸗Revisoren. 6) Abänderung der Artikel 1, 10, 14, 22 des Statuts.

Jede Stamm⸗Aktie gewährt zwei Stimmen, jede Prioritäts⸗Stamm⸗Aktie gewährt drei Stimmen.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ingleichen Bevollmächtigte der⸗ selben, haben ihre Aktien, Vollmachten, Be⸗ stallungen ꝛc. spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, der Dresdner Bank in Berlin, Behrenstr. 38/39, und in Dresden bei der Dresduer Bauk oder den Herren Gebrüder Arnhold gegen Empfang⸗ nahme der Legitimationskarte in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu deponieren.

Rixdorf⸗Berlin, den 22. November 1898.

Vereinsbrauerei. Spielhagen. K. Ziegra.

[53660] Aktienbierbrauerei z. Plaueuschen Lagerkeller, Dresden.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 67 Stück Partial⸗Obligationen unserer Anleihe vom 13. August 1873 sind folgende Nummern gezogen worden: 43 47 65 69 72 148 190 216 264 303 308 340 343 347 354 358 364 388 466 534 561 581 598 641 658 671 752 759 790 886 901 904 938 1138 1166 1167 1200 1208 1273 1285 1307 1345 1621 1651 1666 1667 1685 1738 1784 1825 1958 1961 1967 1969 1979 2005 2046 2053 2117 2167 2227 2237 2239 2394 2428 2458 und 2474. „Die Beträge der einzelnen Stücke, deren Ver⸗ zinsung am 1. April 1899 aufhört, sind von da ab bei dem Dresdner Bankverein, hier, Waisen⸗ hausstraße 21, und in unserem Komtor in Plauen zu erheben.

Von früheren Ausloosungen sind noch un⸗ erhoben geblieben: Nr. 2108, zabhlbar gewesen am 1. April 1894, sowie Nr. 1340 2118 2323 und 2484, zahlbar gewesen am 1. April 1895, ferner Nr. 735 987 1172 und 1641, zahlbar gewesen am 1. April 1896, Nr. 88 577 716 1133 1507 und 2493, zahlbar gewesen am 1. April 1897, und Nr. 139 680 882 1173 1205 1970 2255 2454 2456 und 2478, zahlbar gewesen am 1. April d. J.

Die Inhaber der nurgenannten Obligationen werden hiermit aufgefordert, deren Einlösung zur

bezeichneten Stellen zu bewirken. Dresden, den 15. November 1898. Der Verwaltungsrath.

Justiz⸗Rath Hugo von Schütz, Vorsitzender.

[54248]

31. Mai 1898.

Grundstück⸗Konto Immobilien⸗Konto

Zugang .

1 % Abschreibung Arbeitsmaschinen⸗Konto

5 % Abschreibung... Werkzeug⸗Konto

8 % Abschreibung

Zugang Modell⸗ und Zeichnungen⸗Konto 15 % Abschreibung

Zugang

Cliché⸗Konto.

20 % Abschreibung

Zugang

öobtltha. Ihuh. . . 25 % Abschreibung ... Zugang

Bureau⸗Utensilien⸗Konto .

25 % Abschreibung..

Effekten⸗Konto: 50 M. 3 % Reichs⸗Anleihe à 96,40 Zinsen vom 1. April . 8 Kassa⸗Konto. 1 Waaren⸗Konto Debitoren⸗Konto Konsignations⸗Konto. Drucksachen⸗Konto. . Conto pro Dubiose .. Versicherungs⸗Konto....

ebeee11“*“ 8 Hypotheken⸗Konto.

II. hebilorbes. ..61 Gewinn⸗Saldo Netto

Zugang

101 235

104 460 1 044

1 697,96

103 415

136 618,47 6 830,90

—2* 20 200,— 1855—

129 787

18 768 7 177

20 400,— .„ 3 060.—

.ℳ 1 320,— 8 264,—

17 340 10 339

1 056 879

668

597

48 200— 250

1 677

48 450

3 571 131 983 59 943 3 074 500

5

750

640 623

310 000 136 725

70 000 106 966

623 691 16 931 8 640 623

—’—

Saldo⸗Vortra

Unkosten und Betriebsspesen Waaren⸗Konto, Bruttogewinn.... Abschreibungen . Nettogewinn zur Vertheilung

5—

114 306

13 391,50

16 931.67 30 323

144 629

144 629

Bockenheim⸗Frankfurt a. M., 31. August 1898 Actien⸗Gesellschaft für Schmirgel⸗ güeeerPs

Aktionäre zu benachrichtigen, daß die übliche

Siegfried Zickel. Gustav Hoffmann.

1”

2. Aufgebote, n 5 81 al. und Invaliditäts⸗ ꝛc.

Vermeidung weiterer Zinsverluste an den oben⸗

1. Untersuchungs⸗Sachen.

ustellungen u. dergl. 8 ersicherung.

Anzeiger und Königlich Preußis

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verloosung ꝛc. von

erthpapieren.

8

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 23. November

Oeffentlicher Anzeiger.

chen St

6. 1““ auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ir 8

7. Erwerbs⸗ und

8. Niederlassung ꝛc. von

9. Bank⸗Ausweise.

aats⸗Anzeiger.

schafts⸗Genossenschaften.

Kechtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[54212]

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

Gewinn- und Verlust-Koͤnto vom 1. Oktober 1897 bis 30. September 1898.

[542

Credit.

Debet.

Handlungs⸗Unkosten⸗ und Abgaben⸗Konto

aratur⸗Konto .. . Repa Unkosten⸗ Fonto

Gehalt⸗ und Arbeitslohn⸗Konto

aushaltungs⸗Unkosten⸗Konto insen⸗Konto. . . . . .

Abschreibungen auf: Grundbesitz und Baulichkeiten.

Gefäße⸗Konto.

Maschinen⸗ und Geräͤthe⸗Konto

Stall⸗Inventar⸗Konto.

Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗Anlage.

Kühl⸗Anlaage. .

erausstellende Reingewinn von 593 049,48

ab Saldo zu Anfang des

IIEö

213 713 80 168 78 377 394 768

1 118 28 115]¹

43 920* 41 988 6 34 213 10 079 10 574 11 158

151 934

9 623,98

Nℳ583 725,50 vertheilt sich wie folgt: Kontraktliche Tantidme an den Vorstand Angestellten Reservefonds zur Ab⸗

Tantième des Aufsichtsraths Unterstützungsfonds für die der Gesellschaft. Ueberweisung dem rundung. . . Dividende 250. Aktie von 1000. Dividende 150 pro Aktie von 600 .

pro

. 1

32 500,—

„367 500,—

Uebertrag auf neue Rechnun

Aetien⸗Gesellschaft

9

35 005 5: 5 000 1 197

500 000 5 172:

5

593 049

928 195 70

1 541 246

E. Schifferdecker.

Bilanz pro 30. September

Brauerei Ponarth.

9 623 429 5 687 105

698 1 524 701

An

Saldo vom vorigen v1“ Konto pro Diverse. Miethe⸗Konto. . Fonds⸗Zinsen⸗Konto Grundstücks⸗Ertrag⸗

1144“ General⸗Waaren⸗Köl.

82

ꝗan a auannsͤ 2

Activa.

Soll.

16]

Immobilien⸗Konto,

Maschinen⸗ u. Brauerei⸗Inventar⸗

Konto

Eismaschinen⸗ u. Kellerkühlungs⸗

Konto 8 er⸗Konto uhr⸗Konto

Eisenbahn⸗Bierwaggon⸗Konto. Mobilien⸗ und Utensilien⸗Konto Elektr. Beleuchtungsanlage⸗Konto Wirthschaftsgeräthe⸗Konto ..

Div. Vorräthe

Kassa⸗Konto, Kassenbestand.

Darlehen⸗Konto Diberse Debitoren

1 541 246 ¾

G. Papendick. 8 8

1898.

Passiva.

Waaren⸗Bestände .. Schuldbuch Konto . Grundbesitz und Baulich⸗ keiten in Ponarth und Königsberg . . . . . Eisenbahn⸗Anlage nach Ponarith. . . .. Elektrische Licht⸗ u. Kraft⸗ Anlage . 11“ Kühl⸗Anlage . 8 Gefäße⸗Konto. . . . Maschinen und Geräthe Stall⸗Inventar . . . . Diverse Debitores u. Bank⸗ mithaben.. .. Esffekten⸗Konto . . . Kassa⸗Konto . . ..

Aetien⸗Gese

1

205 000

569 6370 202 189[83 775 050

1 000 113 000 155 000

Aktien⸗Kon

Reservefonds 4proz. Hypot Diverse Kreditores

Unterstützu

8 1 Serie II der 4 proz. Hypothekar⸗

Nr. 2 Serie II.

Kupon Nr Antheil⸗

Dividenden⸗Konto b Gewinn⸗Saldo des Vorjahres

to

ngsfonds

Scheine

Diesjähriger Gewinn

310 000 20 000

314 000

3 000 7 649

675 525

vertheilt sich wie folgt: Kontraktliche Tantiome an den Vorstand

Tantidme des Aufsichtsraths . Unterstützungsfonds für die Angestellten der Gesellschaft Ueberweisung dem Reserve⸗ fonds zur Abrundung. Dividenden⸗Kt. Nr. 3 Serie II Uebertrag auf neue Rechnung

llschaft

E. Schifferdecker.

Brauerei Ponarth. G. Papendick.

hekar⸗Antheil⸗Scheine. füs die Angestellten der Ge⸗

3₰

2 000 000 558 802 35 369 000—- 102 29690

44 397]¾

9 623,98 . 583 425,50

46 674,03

2vö 8 Nach Beschluß der heu mit 70.— bei den auf dem Kupon verze in Mannuheim und Filiale Speyer, der S Deutschen Bank in München und der Bayer.

An Unkosten⸗Konto

Interessen⸗Konto Abschreibungen Reingewinn:

Vortrag aus 1896/97

Gewinn pr. 1897/98% .

1

1 1 133 376 —1. 80 318 .

159 263 50 879

15 225 84 264 251 281 96 10 291 22 259 945 74 313 882 99

2,5511 197 Gewinn- und

Bayerische Bierbrauerei⸗Gesellschaft vorm. H. Schwartz⸗

XIII. Rechnungs-Abschluß vom 1. Oktober 1897 bis 30. September 1898.

8 411 Diverse

2 905

Zuweis. z. Konto

sonal

81

88

30 457.66 1 500.— 107 488.54

3₰ 53 148 94 42 238 49 79 521 [26]

139 446,20

314 354 89

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Obligationen⸗Konto A. Obligationen⸗Konto B. Hypotheken⸗Konto Reservefond⸗Konto Spezial⸗Reservefond⸗Konto... Kautions⸗Konto ...

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag aus scse

Gewinn pr. 1897/98

Zu verwenden: 7 % Dividende. Tantième a.Direktion und Aufsichtsrath Extra⸗Abschreibung a. Fässer⸗Konto. ..

Zuweis. z. Reserve

Remuneration a. Per⸗

Vortrag a. neue Rech⸗

Verlust-Konto.

Per Gewinn⸗Vortrag aus 1896/97

Bierverkauf⸗Konto: 1 Bcutto⸗Gewinn pr. 189 7798

Speyer a Rh.

1 000 000 169 500 565 000

120 900 3 803, 20 39 15958

Kreditoren .] 268 488

30 457.66 1 500.— . 107 488.54

. 70 000.— 12 417 92 5 000.— 10 000.— 25 000.— 1 500.—

15 528.28 139 446.20

Delkredere⸗ Sppezial⸗

2 511 197

Haben. 30 457

1 500

282 397 1“

205 800 41

52

314 254,89

Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto wurden von uns mit den Bächern

Speyer, 19. November 1898.

Der Aufsichtsrath. J. Striebinger, Vorsitzender.

der Gesellschaft verglichen und übereinstimmend gefunden.

Speyer, 23. Oktober 1898. Ss J. Striebinger.

eichneten Zahlstellen, üddeutschen Bank Vereinsbank in

H.

öb Dividenden⸗Kupon Nr. 13

lvers lun elangt der enden⸗Kupon 8 veeeeea. n. sowie bei der Pfälzischen Bank der Filiale der

in Mannheim, München sofort zur Einlösung.

Die Direktion. Iffinger. W. Schwartz.

35 005,53 5 000,—

1 197,65 500 000,— 5 172.27

593 049,48

3 675 525

[54213]

Der Dividendenschein Nr.

Aktien wird mit

8

und mit

8 150,— pro Aktie von 600,— den 22. November cr. ab an Tuchmacherstraße Nr. 20/22, bezahlt. Königsberg i. Pr., den 21. November 1893.

Attien Gesellschaft Br

von Dienstag⸗ unserer Kasse,

3 Serie

250,— pro Aktie von 1000,—

auerei Ponarth.

II unserer

E. Schifferdecker. G. Papendick.

154214] Artien Gesellschas- Brauerei Ponarth. Der Aufsichtsrath der obigen Gesellschaft besteht

aus folgenden Herren

Konsul Conrad Gäde

Moritz Michelly, er

Vorsitzenden,

Bankdirektor Richard Berneker, vertreter des Vossihenden

Geh. Kommerzien⸗Rat 1

ien⸗Rath C. Ritzhaupt,

Kommer Konsul Otto Meyer, Jul. Gebauhr. Königsberg i.

h Ca

ke, als Vorsitzender, ster Stellvertreter des

zweiter Stell⸗ 1 Bittricb,

Pr., den 21. Novem Der öö 8

153707

Neheim⸗Hüstener Bank, A.⸗G., Neheim.

2 un Hftfäsnäre unserer Gesellschaft werden Nach envgag. unh

mber a. c., Nachmittag r,

9 zu Neheim stattfindenden ordentlichen Ge⸗

Die

hierdur zu der am

meralversammlung eingeladen. 9 Tagesorduung:

1

b Verschiedenes

Neuwahl des Aufsichtsraths.

Reheim, 18. November 1898. 8 beiheim Hüstener Bauk, Aet. E11“ Der Vorstand.

den 13.

De · im Hotel

1898,

[53670] Brauereigesellschaft Eichbaum

vorm. Die (eshcrage ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, Nachmittags 5 Uhr, Stadtquadrat P 5 Nr. 9, II. Stock, statt.

Geschäftsbericht und Rechnungsablage über

2 das verflossene Geschäftsjahr unter Vorlage

ddes Revisionsbefundes.

2) Bestimmung der Verwendung des gewinns.

3) Entlastung de

4) Statutenmäßige der Revisoren.

5) Gewährung von Darlehen der Höhe von über 20 000.— an selbe Person.

6) Verkauf und Ankauf 1 Ausführung von Bauten, wenn diese Geschäfte den Betra

7) Beschlußfassung

Anträge Die Eintriütskarten wollen spätestens bis zum

10. Dezember 1898 gegen Nachweis des Aktien⸗

besitzes auf dem Bureau der

genommen werden. Mannheim, den

Hofmann) Mannheim.

den 12. Dezember im Eichbaum,

Tagesordnung:

Rein⸗

des Vorstandes und Aufsichtsraths. Wahl des Aufsichtsraths und

Gesellschaft in eine und die⸗

von Grundstücken und von 50 000.— übersteigen. über rechtzeitig angekündigte des Aufsichtsraths oder der Aktionäre. Direktion in Empfang

17. November 1898. Der Vorstand.

[54239]

werden

in

I eingelöͤst.

*

4 % Theil⸗Schuldverschreibungen der Aaliwerke Aschersleben.

Die am 1. Dezember 1898 fälligen Zins⸗· scheine und ausgeloosten Stücke dies

er Anleihe

in Aschersleben bei der Kasse der Gesell.-

aft, 6 edet. bei der Direction der Disconto⸗

8 ankfurt a. erar. von Rothschild 4 Söhne

M. bei dem Bankhause

8

Grundstücks⸗Konto. Gebäude⸗Konto

Mobilien⸗Konto.

Fuhrwerks⸗Konto

[54247]

Activa.

ab: 2 % Abschreib. ab: 5 % Abschreib. ab: 10 % Abschreib.

Bilanz am 30. Juni 1898.

Ab⸗ schreibungen bis zum 30. Juni 1898

106 82874 534 462 ,33

5 749 21

1 230 000

9 50]% 189 947 5 85 10 80

270 177 195*¾

647 040/ 28

Kassa⸗Konto. 2 Reichsbank⸗Giro⸗Konto.. . .. Wechsel⸗Konto Effekten⸗Konto Debitoren⸗Konto Waaren⸗Konto:

in der Weberei in Arbeit be⸗

Fertige Waaren b ab: Extra⸗Abschreibung.. ..

90

25 9 086

20 000

219 668 84 8 8

findliche Waaren und Garne 3

in der

Farbwaaren u. s.

Assekuranz⸗Konto: Vorausbezahlte Prämien ..

ärberei in Arbeit be⸗ findliche Waaren ...

Garn⸗Konto Fabrikations⸗

Gewinn- und Verlust-Konto.

An:

abrikations⸗ und Handlungs⸗Unkosten

apital⸗Zinsen⸗Konto. Prioritäts⸗Zinsen⸗Konto

Abschreibungen ..

Elbinger Aetien⸗Gesellschaft

Carl E

8

Vorstehende Bilanz neb geführten Geschäftsbüchern

den 30. Juni 1898.

Die Direktion. ckelmann.

den

447 000

153 047 40

Albert Klein. st Gewinn⸗ und V in allen Theilen übere 27. Oktober 1898.

Otto Siede, 89 gerichtlicher Bücherrevisor.

7994 638 042,43

45 610 77 82 165 52

1 697 114ʃ19

110 826 57

4 290 33 18 731 [25 18 229 15

152 077]3

8

11 220 30

er: Ser⸗Portrag von 1896/97 .. . . Fabrikations⸗Konto:

Brutto⸗Gewinn 8

C. Schulze, Rechtsanwalt. Verlust⸗Konto haben wir geprüft und mit den ordnun instimmend und richtig befunden. 8

Aktien⸗Kapital⸗Konto 1

Prioritäts ⸗Obligationen⸗

Konto 418 500,— ab: pro 1897/98

amorti⸗ sierte „4 500,—

Reservefonds⸗Konto 1

40 000,— ab: Verlust⸗ Abschrei⸗ bung pro 189 /8 . 27 863,25 Spezial⸗Reservefonds⸗Kouto Delkredere⸗Konto .. .. Kreditoren⸗Konto Konto pro Diverse: Nicht abgehobene Dividende uund Priorität⸗Zinsen .

112 136 15 000 15 000

1 697 114 Credit.

e

Debet. ——————- -

4 163 147 913

19

ür Leinen⸗Industrie.

Der Aufsichtsrath.