) der Tanger, ) der Dr.
Tanger.
gonnen.
Die Gesellschafter haben die Beschränkung unter ch vereinbhart, daß keiner der Kontzahenten berechtigt st, ohne die Genehmigung des anderen Wechsel⸗
verbindlichkeiten irgend welcher Art einzugehen Tanger, den 12. November 1898.
Der Kaiserliche Geschäftsträger:
Heinrich XXXI. Prinz RMuß.
Thorn.
eingetragen worden: die durch notariellen Vertrag vom 13. November 1898 gegründete Gesellschaft „Thorner Ziegelei⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Thorn. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf on Ziegelsteinen, welche auf den Ziegeleien der Gesell⸗ schafter in Gremboczyn, Leibitsch und Rudak her⸗ gestellt werden, anderer nur mit ausdrücklicher Ge⸗ nehmigung sämmtlicher Gesellschafter. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 ℳ Geschäftsführer ist der Kaufmann Johannes Schnibbe in Thorn. Er hat Willenserklärungen der Gesellschaft und für dieselbe in der Weise zu zeichnen, daß er der Firma der Gesellschaft seinen eigenen Namen beifügt. Als Stellsertreter des Geschäftsführeis ist in Be⸗ hinderungsfällen der Kaufmann Salo Lewin in Tborn und bei dessen Behinderung der Kaufmann Emil Sittenfeld in Thorn bestellt. Das Unternehmen ist auf die Zeit vom 16. No⸗ vember 1898 bis zum 1. April 1904 beschränkt. Thorn, den 18. November 1889. Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. [53909
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 28 die in Orchowo durch Vertrag vom 1. November 1898 begründete Spiritus⸗Brennerei Orchowo, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brennerei mit Nebenanlagen (Mühle, Torfstich, Dampfmaschine), die gemeinschaftliche Verwerthung von Kartoffeln und Getreide, namentlich für Brennereizwhecke, die Verfütterung der Rückstände durch die Mitglieder und die Verwerthung des ge⸗ wonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, sowie die sonstige Förderung des Er⸗ werbes und der Wirthschaft der Mitglieder mittels emeinschaftlichen Brennereigeschäftsbetriebes. Das
stammkapital beträgt 50 000 ℳ Der preußische
iskus (Ansiedelungskommifsion in Posen), Max
iesing und Emil Klump in Slowikowo und August Streich, Ewald Krüger, Johann Köppe und Wilhelm Kelm in Orchowo leisten ihre Stamm⸗ einlagen von 44 200 ℳ, 2500 ℳ, 900 ℳ, 500 ℳ, 600 ℳ, 600 ℳ und 700 ℳ durch Einbringung ihrer gleichwerthigen Antheile an rer Brennerei in Orchowo nebst Zubehör in die Gesellschaft. Die drei Geschäftsführer sind Franz Altag, Vorsitzender, und Johann Köppe in Orchowo und Max Diesing in Slowikowo. Zwei Geschäftsführer, darunter der Vorsitzende, wenn er nicht behindert ist, können rechtsverbindliche Willenserklärungen für die Gesell⸗ schaft abgeben und deren Firma durch Beifuͤgung ihrer Unterschriften zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Geschäftsführern, im Mogilnoer Kreisblatt. ,
Tremessen, den 11. November 1898. 8
Königliches Amtsgericht. v. Wolski, Registerführer.
Triberg. Bekauntmachung. 53303]
Nr. 12 446. Zu O.⸗Z. 268 125 Fiere t8h2e Matron Furtwängler Sohn in Gütenbach wurde heute eingetragen:
Firmeninhaber Karl Edwin am 15. Oktober 1898 mit Gütenbach verheirathet. Nach dem Ehevertrag d. d. Furtwangen, den 22. Oktober 1898, wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, alles weitere, gegenwärtige und zukünftige Vermögen bleibt von der Gemeinschaft ausgeschlosseu.
Triberg, den 10. November 1898.
Großh. Amtsgericht. 8 Diez. 8
Furtwängler hat sich Maria Waldvogel von
Triberg. Bekanntmachung. [53910]
Nr. 13 595. Zu. O.⸗Z. 102 des Gesellschafts⸗ registers „Elektrizitätsgesellschaft Triberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Triberg“ wurde heute eingetragen:
Zum weitern (dritten) Geschäftsführer ist der bis⸗ herige Prokurist Ingenseur Hermann Brandes bestellt.
Triberg, den 14. November 1898.
eos. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 8 Bekauntmachung.
In unserem Prokuregregister ist unter Nr. 183 die Ertbeilung der Prokura der unter Nr. 238 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels⸗
gesellschaft Herbert & Sohn zu Waldenburg i. Schl. an ven Geschäftsführer Otto Höhne in Woldenburg i. Schl. beute eingetragen worden. Waldenburg i. Schl., den 18. November 1898. Königliches Amtsgericht. 8
Wanzleben. 153612) In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 373 ingetragen worden, daß das unter der Firma: Aug. Stephau“ hierselbst bestehende Handels⸗ geschaͤft durch Vertrag auf den Kaufmann Karl tephan hier übergegangen ist, der es unter un⸗ eränderter Firma fortführt.
Die Firma ist unter Nr. 418 des Firmenregisters it dem Bemerken neu eingetragen worden, daß eren Inhaber der Kaufmann Karl Stephan zu Wanzleben ist.
Wanuzleben, den 12. November 1898.
Königliches Amtsgericht. II. 8
Warendorf. [53913]
Der Weiß“⸗ und Lohgerber Hermann Stemmer zu Warendorf hat für seine zu Warendorf bestehende, unter der Nr. 134 des Firmenregisters mit der Firma H. Stemmer Juntor eingetro ene Handels⸗ niederlafsung den Gerber Heinrich Stemmer zu
Dr. Max Salomon, wohnhaft in Curt Floericke, wohnbaft in Die Gesellschaft hat am 9. November 1898 be⸗
1 (53908] Unter Nr. 210 des Gesellschaftsregisters ist heute
vember 1898 unter Nr. 46 des vermerkt ist. Warendorf, den 18. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Prokurenregiste
eingetragen die Firma: M. Niemeyer (Zweianiederlassung)
beide in Bremen. Wilhelmshaben, den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht.
In das eee ist heute Blatt 37 irma: W. Müller & C
Th. 2 mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven un
eingetragen die
garethe, geb. Driever, beide in Wilhelmshaven.
1. November 1898. Wilhelmshaven, den 14. November 1893. Königliches Amtsgericht. Wittenberge. [54120 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. Clausing & Richter,
— heute Folgendes eingetragen worden:
aufgelöst. Richter fort.
die Firma Clausing & Richter mit der Nieder
lassung zu Wittenberge eingetragen worden.
Wittenberge, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht. 3
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [54119] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 377
mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven (die Hauptniederlassung befindet sich in Bremen) und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Gustav Brüggemann und August Gottfried Carl Bracksieck,
Wilhelmshaven. ehintae Fung, [54118]
als deren Inhaber der Maschinenbauer Theodor Wilbelm Müller und dessen Ehefrau Marie Mar⸗
Rechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft seit
50 — Gunckel & Röhr Nachf. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft - Der Bautechniker Ernst Clausing setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Clausing &
Für diesen ist unter Nr. 217 des Firmenregisters Grorg Rückel sen.,
rs Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 154126] „Bei der unzer Nr. 15 des Genosseuschaftsreaisters eingetragenen Genossenschaft „Philadelphia“ Buch⸗ handlung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Katernberg ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Christoph Rösing ist 18 Hülsmann zu Katernberg in den Vorstand gewählt. Essen, den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bavyern. Bekanntmachung. [54136]
Einträge im Genossenschaftsregister btr.
Mit Statut vom 28. August 1898 hat sich unter der Firma: „Darleheuskassenverein Dornheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dornheim eine 8 Genossenschaft gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist: den Mitgliedern
die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe dnöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieer an⸗ zusammeln. Die Bekanntmachungen sind im „Schein⸗ felder Kurier“ zu veröffentlichen und erfolgen, wie die rechtsverbindlichen Willeneerklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft durch den Vorsteher Joeer dessen Stellvertreter und zwei andere Vorstands⸗ mitglieder. Bei Anlehen von 500 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbe⸗ legen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Der Vorstand besteht aus:
Georg Adam Krämer, Vereinsvorsteher,
Joseph Schmer, Stellvertreter des Ver einsvorstehers,
* Georg Adam Tütsch, † Beisitzer, 18 „Georg Troll, 8 sämmtliche in Dornheim. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen während der
Genossenschafts⸗Register.
Arolsen.
unter der Firma:
.G mit enossenschaft. Der
geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von
zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. in der „Deutschen schaftspresse“
aufzunehmen. Die W
geschieht in der Meise Firma der Genossenschaft thre beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Fabrikant Adolf Prohlmann in Wrexen, 2) Lehrer Eduard Dittmar in Wrexen,
3) Landwirth A. Grautstück in Wrexen.
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Arolsen, den 17. November 1898. Fürstliches Amtsgericht.
Bamberg. Bekauntmachung. In der Generalversammlung kassenvereins Leutenbach⸗Dietzhof e. G. m.
der Statuten geändert; hiernach erfolgt die Ver⸗
scheinenden „Verbandskundgabe“. Bamberg, 19. November 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (Unterschrift.)
Berlin. [54123] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 214, Genossenschaft des Verbandes der Gast⸗ un d Schank⸗ wirthe für Berlin und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: Robert Brunzlow zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Wil⸗ heim Wiemer zu Pankow ist Vorstandsmitglied ge⸗ worden. Berlin, den 19. November 1898. König⸗ liches Amte gericht I. Abtheilung 96. —
Berlin. 1 [54122] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 236, „Innungs⸗Spar und Darlehnskasse Stadttheil Schlesisches Thor“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Lippmann Kallmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Fritz Jaeger zu Berlin ist Vorstandsmitglied ge⸗ worden. Berlin, den 19. November 1898. König⸗ liches Amtsgericht I. Abtheilung 9.
Bolkenhain. 19p54124] Jçua unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirthschaftlichen Vorschußverein in Alt⸗ eichenau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, eingettagen worden: An Stelle des am 31. Dezember 1898 ausscheiden⸗ den Vorstandsmitgliedes Adolph Schubert, und von da ab, ist Oscar Schubert in Alt. Reichenau zum Vorstandsmitaliede bestellt worden. Bolkenhain, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht. 6 [54125] heutigen Tage ist
Eisenach.
Laut Gerichtsbeschlusses vom ol. 13 des Genossenschaftsregisters, die Firma Madelunger Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Mavdelungen betreffend, eingetragen worden, daß der Pfarrer Julius Eberhardt in Made⸗ lungen aus bem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Pfarrer Hermaan Schneyer in Made⸗ lungen zum Mitglied des Vorstandes bestellt worden ist.
Eisenach, den 15. November 1898. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
Warendorf als Prokuristen bestellt, was am 18. No⸗
Dr. v. Schorn.
—y—
[54121 Zum Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 29 eingetragen: das Statut der am 13. November 1898 „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter dem Sitze zu Wrexen errichteten 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ ar⸗ lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Sie sind landwirthschaftlichen Genossen⸗ fzune 1 illenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zei nung daß die Zeichnenden zu der Namensunterschrift
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
[54135] des Darlehens⸗
u. H. vom 23. Ottober 1898 warde § 14 Litt. m
öffentlichung der Bilanz nun in der zu München er⸗
Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Fürth, den 16. November 1898.
Kgl. Bayper. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, K. Landgerichts⸗Rath.
Gnesen. [54127] In unser Gevossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Drukarnia Spölkowa w. Gnieinie, eingetragene Geunossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Gnesen heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Dr. Josef von Ulatowski, Stefan Wroôblewski und Anton Skalski sind Klemens Kosickt, Wladislaus Melcer und Anton Gustowski gewählt. Gnesen, den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht. “ [54137] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1898. November 17. Milchverwerthungs⸗Genossenschaft der ver⸗ einigten Landleute von 1890, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. In den Generalversammtungen der Genossen vom 15. und 26. Oktober 1898 ist die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft beschlossen, und es sind die bisherigen Vorstandsmitglieder zu Liquidatoren bestellt worden. Die Zeichnung der Firma in Liquiration erfolgt in der Weise, daß je vier Liquida⸗ toren der Fima der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen. Das Landgericht Hamburg.
Löwen. [54128) In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 6. November 1898 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Golschwitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Berrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowte der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinus. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Zeit⸗ schrift der Landwirrhschaftskammer für die Provinz Schlesien aufzunehmen. G Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: vnäaf Hoffmann, Anton Soralla aus Golschwitz, Robert Jensch, Julius Schelenz aus Nicoline, Anton Sonfalla aus Golsch⸗ witz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Löwen, den 18. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Genossenschaftsregister. [54129]
Nr. 58 159. 82 O.⸗Z. 23 Genossenschaftsregister Bo. I Firma „Darlehenskassenverein Feuden⸗ heim, eingetragene Genosseuschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Feudenheim wurde heute eingetragen: Johann Bohrmann V. in Feudenheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden; durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 8. Oktober 1898 wurde Georg Emil Stein in Feudenheim zum Mitglied des Vor⸗ standes gewählt.
Mannheim, 18. November 1898. Gr. Amtsgericht. 3.
Grosselfinger.
MHayenn.ß 154229] Bei dem Niedermendiger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasap ftiche zu Niedermendig ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Peter Blum ist Peter Klöppel zu Niedermendig zum Vorst t⸗ gliede gewählt. 18 Mayen, den 18. November 1898.
1 xas eSe- ee Ruhr. urch Statut vom 22. Juni 1898 ist eine Ge. nossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und 8e. verein evangelischer Bürger und Arbeiter, cingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mülheim a. d. Ruhr ehildet und am 12. November 1898 in das Genossen⸗ chaͤftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Beschaffang von gesunden und zweck⸗ mäßig eingerichteten Woknungen für und⸗ B.3, hrie, e eza. wh Feg erbauter der angekaufter Häuser zu billigen e für die Genossen, u“ . die Errichtung von anderen der Gemein⸗ nützigkeit dienenden Bauten, nossen zur Anlage bezw. Verwendung für häusliche Fe; (als da sind Kohlen, Kat⸗ toffeln u. s. w.)
Den Vorstand bilden:
1) Metzger Hermann Barte,
2) Konditor Wilhelm Sander, „3) Schlosser Mathias Rating, sämmtlich zu Mülheim/Ruhr. des Vorstandes sind zur Vertretung der Genossen⸗ schaft befugt. Die Vorst ndsmitglieder zeichnen für die Genossenschaft, indem sie der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Hartsumme beträgt 300 ℳ für jeden Geschäfts⸗ antheil. Ein Mitglied darf mehrere Geschäftsantheile, aber höchstens 20 erwerben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Generalanzeiger für den Kreis Mülheim a. d. Ruhr unter der Firma der Genossenschaft und unter Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder; im Fall der Einberufung einer Generalversammlung erfolgt die Einladung durch den Aufsichtsrath unter Hinzufügung der Firma der Genossenschaft. Mülheim/ Ruͤhr, den 12. November 1898.
Königliches Amtsgericht. 8
Zwei Mitglieder
Nortorf. 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11. (Genossenschaftsmeierei und Schrotmühle zu Timmaspe e. G. m. u. H. in Liquidation) heute eingetragen: — Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Nortorf, 19. November 1898. 88 Königliches Amtsgericht.
Rosenberg, Westpr. Bekanntmachung.
In dem Freystaedter Darlehnskassenverein
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht ist in das Genoßenschaftsregister ein⸗
getragen:
An Stelle des Richard Fratscher ist Fr. Volk⸗
lt.
[54132]
Wmann in Freystart in den Vorstand gew
Rosenberg, den 10. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Strassburg.
Kaiserl. Landgericht Straßburg. 8 Heute wurde in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:
[54138]
1) 2 Nr. 51 bei der Consumgenossenschaft von Illkirch⸗Grafenstaden, e. G. m. b. H., in Illkirch⸗Grafenstaden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich Haegel, Gustav Ulff und Friedrich Gesell sind Alfons Grayer, Georg Huck und Theobald Wurtz Sohn in den Vorstand gewählt worden. 2) Zu Nr. 134 bei dem Drusenheim’'er Spar⸗ und Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H. in Drusenheim: An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Heinrich Sutter in Drusenheim ist Lorenz Meyer daselbst als Vereinsvorsteher gewählt worden. An Stelle des ausgeschiedenen Beisitzers Anton Loeffler in Drusenheim ist Josef Eichler daselbst als Bei⸗ sitzer gewählt worden. Straßburg, den 19. November 1898.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Strausberg. Bekanntmachung. [54133] Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Strausberg, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 29. Oftober 1898, ist das Starut zu § 64 Abs. 2 dahin ergänzt worden, daß, salls das
„Straußberger Wochenblatt“ eingehen oder aus
anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes tritt, bis für die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein be stimmt ist.
anderes — Strausberg, den 11. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Miesbaden. Bekauntmachung. 154134] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter
Nr. 57 die Genossenschaft Landwirthschaftlicher Konsumverein, mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heßloch ein⸗ getragen und dabei bemerkt:
eingetragene Genossenschaft
A. Das Statut lautet vom 23. Oktober 1898
und befindet sich im Beilageband I Bl. 1—7.
B. Der Gegenstand des Unternehmens ist: a. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen
und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs und der Hauswirthschaft,
b. gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher rzeugnisse. “ ö C. Vorstandsmitglieder sind:
1) August Stubenrauch, Direktor,
2) Karl Schmidt, stellv. Direktor,
3) August Deuker, Rendant,
4) Ludwig Kanz, Beisitzer,
5) Wilhelm Zerbe I., Beisitzer,
sämmtlich zu Heßloch. 1
D. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgebenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er⸗
folgt in dem Amtsblatt der Landwirthschaftskammer
Königliches Amtsgericht.
für den Regierungsbezirk Wiesbaden.
E. Die Willenserklärung und Zeichnung für die
Bekanntmachung. 154130]
. die Aufhebung von Ersparnissen der Ge⸗
[54131]
xno aft muß durch Vorstandsmitglieder Fealessaene sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. —
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Fechaszunterschreft beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wiesbaden, den 12. November 1898.
Königliches Amtsgericht. 7.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
—
Barmen. [54193]
Im Monat Oktober 1898 sind folgende Muster eingetragen:
1) Nr. 2704. Firma Mann et Schaefer in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Litzen, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
2) Nr. 2705. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Klöppel⸗ pitzen in eigenartiger Ausführung (ranken⸗ und asst. aenng) versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6517, 6517 ½, 6520, 6520 ½, Schnutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1898, Nach⸗ mittans 5 Uhr 30 Minuten.
3) Nr. 2706. Firma Rittershaus et Sohn in Barmen, Uäischlag mit 38 Mustern für Band⸗ stuhlerzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 16355, 16357, 16362 — 16368, 16370 bis 16375, 16395 — 16397, 16400, 16402, 16403, 16405, 16408, 16411, 16412, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Oktober 1898, Nachmtttags 5 Uhr 10 Minuten.
4) Nr. 2707. Firma Albert Corrinth in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Rüschen direkt auf dem Riemengang aus Litzen mit einer in der Mitte oder an den Kanten bestehenden Einlage aus Gummiband oder Gummtkordel hergestellt, wo⸗ durch ein eigenartiger Effett erzielt wird, versiegelt, bb Fabriknummern 100 — 102, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1898, Vor⸗ mittage 9 Uhr.
5) Nr. 2708. Firma Dicke et Mesthaler in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Etiketts, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 176, Schutz'rist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1898, Voemittags 11 Uhr 15 Minuten.
6) Nr. 2709 Firma Kruse et Breying in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Talillen⸗ bänder, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 7299, 7293, 7294, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1898, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
7) Nr. 2710. Firma Aug. Jung Soehne in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für einen Um⸗ schlag J. B. 15 und vier Etiketts, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 28—32, Schutzfrist 3 Jahre, angemelvet am 8. Oktober 1898, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. 1
8) Nr. 2711. Firma C. F. Klein⸗Schlatter in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für 1 Etikett, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
9) Nr. 2712. Fabrikant Emil Nagel Buch⸗ druckereibesitzer in Barmen, Ugnschlag mit 1 Muster füͤr eine Schutzborde, verschlossen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 110, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemelret am 11. Oktober 1898, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
10) Nr. 2713. Firma Frowein et Wiescher in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Woll⸗ besatz in allen Farben und Stärken vorbebalten, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 883, 884, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Oktober 1898, Nachmittags 5 Uhr 10 Winuten.
11) Nr. 2714. Firma Kruse et Breying in Barmen, Packet mit 3 Mustern für ein Taillen⸗ und zwei Gürtelbändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabritnummern 7296, 7294 7298, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1898, Nach⸗ mittags 12 Ubr 20 Minuten.
12) Nr. 2715. Firma Vorwerk et Co. in Barmen, Packet mit 50 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 480 — 488, 1682, 1754. 1779, 1790, 1794, 1801, 1806, 1809, 1811, 1842, 1849, 1855, 1857, 1860, 1863, 1865, 1867, 1871, 1874 — 1879, 1881, 1884, 1886, 1888 1891, 1893 — 1896, 1900, 6073 — 6078, Schuyfrift 5 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1898, Nachmittags 4 Uhr.
13³⁄ Nr. 2716. Firma Friedr. Wm. Boelling in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Futter⸗ Stoffe „Cilk Lining“ baumwollene Qualität in schwarz und farbig, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1898, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
14) Nr. 2717. Firma Mann et Schaefer in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Litzen, per⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummers 2304, 2305, 2309, 2310, 2312. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr 50 Minnten.
15) Nr. 2718. Firma Emil Lieser in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Taillenbänder, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 669 — 673, 663, 664, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Ok⸗ tober 1898, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten.
16) Nr. 2719. Fabrikant Ribbert Otto Kauf⸗ mann in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für ein Etitett zum Bekleben von Lackflaschen mit der Be⸗ zeichnung „Dull-loin“, verschlossen, Flächenmuster,
abrilnummer 166, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am
9. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
17) Nr. 2720. Firma Quambusch et Meyri in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für baum⸗ wollene Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3146/1, 2, 3, 3157/3, 3188/1, 3, 3189/1, 3192¼, 6, 8, 3193/4, 6, 8, 3194/4, 6, 8, 3195/4, 6,8, 3196/4, 6, 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
18) Nr. 2721. Firma Thiel et Wurms in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Wagen⸗ borden, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1432, 1433, Schutzfrift 5 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr
5 Minuten. 1
19) Nr. 2722. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Umschläge und zwar 1 Umschlags⸗Etikett mit der Bezeichnung Velours.Schutzborde Gloria Nr. 108 undl Umschlags⸗
Etikett mit der ezeichuung Mohair⸗Schutzborde Frauenlob Nr. 109, versiegelt, Flaͤchenmuster, Hüpeh nummern 108, 109, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 20) Nr. 2723. Firma Kromberg et Frey⸗ berger in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Bänder, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 1816, 1828, 1830, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. 21) Nr. 2724. Firma Koenigs et Hager in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für einen Celluloid⸗ knopf. versiegelt, uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 22 101, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Oktober 1898, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. 22) Nr. 2725. Firma Wm. Weddigen in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Bänder, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikn ummer 6765, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1898 Vormittags 11 Uhr 53 Minuten. Barmen, den 20. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Detmold. [53613] In unser Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 250. Gebrüder Klingenberg in Detmold, offener Briefumschlag mit 46 Mustern litho⸗ graphischer Erzeugnisse, Fabriknummern 9873, 9890, 9896, 9936, 9937, 9938, 9939, 9940, 9941, 9942, 9944, 9948, 9952, 9953, 9954, 9955, 9956, 9957, 9958, 9959, 9960, 9961, 9964, 9966, 9968, 9972, 9973, 9974, 9975, 9976, 9977, 9978, 9982, 9986, 9990, 9994, 9998, 9999, 10000, 10001, 10002, 10003, 10004, 10005, 10006, 10007, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1898, Vormittags 10,15 Uhr.
Detmold, den 29. Oktober 1898.
8 Fürstliches Amtsgericht. II.
Sieg.
Duisburg. h .
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 31. Stukateur Johann Jausen zu Duis⸗ burg, ein offener Umschlag, enthaltend Abbildung eines Gesimses, offen, Fabriknummer 704, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr.
Duisburg, den 19. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Elis.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2200. Firma Gros⸗Roman & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5147, 5479, 5598, 5733, 5742, 5781, 5820, 5834, 5859, 5867, 5312, 5393, 5451, 5472, 5532, 5533, 5534, 5541, 5646, 5684, 5692, 5723, 5734, 5736, 5737, 5738, 5744, 5776, 5777, 5780, 5783, 5804, 5811, 5815, 5825, 5826, 5828, 5833, 5837, 5839, 5855, 5856, 5861, 5862, 5864, 5865, 5868, 5878, 5879, 5881, angemeldet am 3. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre,
Nr. 2201. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5882, 5893, 5895, 5897, 5900, 5901, 5902, 5906, 5907, 5908, 5909, 5911, 5914, 5919, 5921, 5922, 5929, 5931, 5939, 5943, 5944, 5945, 5952, 5953, 5954, 5955, 5957, 5958, 5959, 5961, 5962, 5963, 5964, 5973, 5984, 5985, 5986, 5987, 5988, 5989, 5990, 5991, 5992, 5993, 5994, 5995, 5996, 5997, 5998, 5999, angemeldet am 3. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, Schugfrist 2 Jahre.
Nr. 2202. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6000, 6001, 6002, 6009, 6010, 6011, 6012, 6013, 6014, 6015, 6016, 6018, 6021, 6022, 6023, 6024, 6025, 6026, 6027, 6028, 6029, 6030, 6031, 6032, 6034, 6035, 6047, 6048, 6049, 6050, 6051, 6052, 6053, 6054, 6055, 6057, 6058, 6060, 6061, 6062, 6063, 6064, 6065, 6066, 6067, 6070, 6071, 6072, 6073, 6074, angemeldet am 3. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre
Nr. 2203. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6075, 6076, 6077, 6078, 6079, 6080, 6081, 6082, 6083, 6087, 6088, 6089, 6090, 6091, 6092, 6093, 6094, 6096, 6097, 6098, 6101, 6102, 6103, 6104, 6105, 6106, 6107, 6108, 6109, 6110, 6111, 6112, 6113, 6114, 6115, 6116, 6117, 6119, 6120, 6121, 6123, 6124, 6125, 6127, 6128, 6129, 6130, 6131, 6132, 6133, angemeldet am 3. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2204. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2290, 5321, 5322, 5323, 5324, 53 5326, 5327, 5328, 5329, 5330, 5331, 5332, 5334, 5335, 5336, 5337, 5338, 5340, 5341, 5343, 5344, 5345, 5346, 5347, 5348, 5349, 5351, 5352, 5353, 5354, 5355, 5356, 5357, 5358, 5359, 5360, 5362, 5364, 5365, 5366, 5367, 5368, 5369, 5370, 5371, 5372, angemeldet am 3. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2205. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 58, 59, 60, 727, 3013, 3016, 3017, 3018, 3019, 3027, 3028, 3029, 3030, 3032, 3033, 3034, 3036, 3037, 3039, 3040, 3041, 3042, 3043, 3044, 3045, 3046, 3047, 5373, 5374, 5375, 5376, 5377, 5378, 5379, 5380, 5381, 5382, 5383, 5384, 5385, 5386, 5387, 5388, 5389, 5390, angemeldet am 3. S 1898, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2206. Firma Frores Koechlin in Mill⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 33211, 20201, 20169, 11313, 11272, 11254, 32113, 25351, 25113, 25093, 24981, 24929, 24897, 24889, 24583, 24525, 24405, 24392, 24365, 24349, 24286, 24262, 24254, 24133, 24051, 23983, 23974, 23631, 22220, 18975, 18245, 17056, 17042, 17037, 17026, 15950, 7211, 7174, 7156, 3453, 3443, 3434, 3412, 3406, 3394, 3368, 2185, 24992, 24329, 23892, angemeldet am 4. 1 1898, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 2
Nr. 2207. Firma S. Wallach & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern, Fabriknummern 3277/1, 3278/1, 3280/1 3281/1, 3282/1, 3283/1, 3284/1, 3286/4, 3287/2, 3288/3, 3289/2, 4046/5, 4123/2, angemeldet am 5. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2208. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
5333, 5342, 5350,
nummern 1395/41, 1396/41, 1400/169, 1401/42, 1408, 182742 1406/106, 1407/154, 1408/154
1409/37,
“
1410/42, 1412⁄42, 1413⁄42, 1415/42, 1417⁄42, 1424/170, 1427/37, 1428/2, 1429/115, 1433/18, 1434⁄41, 1437/119, 1439/90, 1440/2, 1443/7, 1445/2, 1613/41, 1620/2, 1621/2, 1622/2, 3100/1, 3102/3, 3103/4, 3104/2, 3105/3, 3106/1, 3111/1, 3112/3, 3114/3, 3117/1, 3119/2, 3120/‧9, 4039/2, 4038/2, 4042/5, 4040/7, 4045/3, 1446/7, 4044/174, 4041/1, angemeldet am 5. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2209. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1446/1, 1448/7, 1596/2, 1609/2, 3121/3, 3122/2, 3123/1, 3126/1, 3128/1, 3129/1, 3132/4, 3134/1, 3135/7, 3136/4, 3137/3, 3138/5, 3141/1, 3142/1, 3143/1, 3144/1, 3145/⁄4, 3148/1, 3151/3, 3153/1, 3154/1, 3156/2, 3157/1, 3160/1, 3165/1, 3166/1, 3168/1, 3170/3, 3171/1, 3172/2, 3173/1, 3139/5, 3175/5, 3176/1, 3177/3, 3179/2, 3180/3, 3181/9, 3182/5, 3183/6, 3184/3, 3186/1, 3187/2, 3188/1, 3264/1, 3271/1, angemeldet am 5. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2210. Firma Scheurer⸗Lauth & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8887, 8916, 8930, 8933, 8936, 8937, 8938, 8939, 8940, 8966, 8965, 8964, 8962, 8959, 8958, 8954, 8952, 8951, 8950, 8949, 8948, 8947, 8945, 8934, 8961, 8856, 8955, 8910, 8976, 8975, 8974, 8973, 8972, 8971, 8963, 8953, 8946, 8935, 8901, 1167, 1164, 1158, 8980, 8979, 8970, 8967, 1173, 8986,
8985, angemeldet am 13. Oktober 1898, Vormittags
9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2211. Spinn & Webereien Kullmann & Cie., Aktiengesellschaft in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 31 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern G. 641, 643, 651, 652, 653, 632, 661, 671, 681, 682, 691, 692, G. N. 1, 2, 3, 5, 11, 12, B. G. 12, 13, G. B. 1, 2, 3, 5, 6, S. B. M. 30, S. F. R. 301, 302, 354, P. 611, D. S. 5, angemelder am 21. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 11,55 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2212. Manufaktur Weiß⸗Fries 4& Cie. Aktiengesellschaft in Kingersheim, ein ver⸗ siegeltes Packet mit sieben Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 445, 447, 448, 822, 1012, 3814, 3815, angemeldet am 24. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Mülhausen, den 15. November 1898.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler.
Konkurse.
[542522 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Laurenz Sturm, Anna, geb. Egenhofen, in Aachen wird heute, am 19. November 1898, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sonanini zu Aachen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 17. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumt. Aachen, den 19 November 1898. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
(ge9 Dilthep. Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen
mtsgerichts. [54174] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Amberg hat am 21. No⸗ vember 1898 beschlossen: Es ser über das Vermögen der Kaufmannseheleute Johann und Therese Dobmeier in Amberg der Konkurs zu eröffnen.
Amberg, den 21. November 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Kollerer, K. Sekretär.
54155] 1 K. Württ. Amtsgericht Balingen. Ueber das Vermögen des August - nschütz, Trikotfabrikanten in Thailfingen, O.⸗A. Ba⸗ lingen, ist am 18. November 1898, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rotariatsverweser Harr in Ebingen und in seiner Verhinderung Verwaltungs⸗Aktuar Bauer in Ebingen. Offener Arrest mir Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen 17. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 16. De⸗ ember 1898, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Den 18. November 1898. 8 Gerichtsschreiber Dokkenwadel.
[54169] Konkursverfahren. .““
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Gustav Hoppmann in Barmen ist heute, am 18. November 1898, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Alfermann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Januar 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Dezember 1898, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 19. Ja⸗ nuar 1899, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ aale.
— Barmen, den 18. November 1898. Königliches Amtsgericht. I. [54162] Konkursverfahren.
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns (Lederfabrikanten) Heinrich Anton Eduard Brüning in Einfeld ist heute, am 21. November 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗Sekretär Lüders in Bordesholm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1898. Anmeldefrift bis zum 31. De⸗ zember 1898. Erste Gläubigerversammlung Mon⸗ tag, 5F. Dezember 1898, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, 23. Januar 1899, Vormittags 10 ½ Uhr. “
Bordesholm, den 21. November 1898
Königliches Amtsgericht.
82 4
5
[54172] 8 Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 9. September 1898 verstorbenen Zigarrenfabrikanten Robert Baun⸗ delow hier ist am 19. November 1898, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Oscar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Dezember
[54180]
Erste Gläubigerversammlung den 7. Dezember 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Prüfungstermin den 5. Januar
Brandenburg a. H., den 19. November 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Prinz, Sekretär.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schenkwirths Heinrich
Arnscheidt zu Dortmund ist heute Vormittag 11 Uhr Konkurs eröffnet. anwalt Mausen in und Anzeigefrist bis zum 14. Dezember 1898.
Verwalter ist der Rechts⸗ in Dortmund. Offener Arrest Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. Fe⸗ bruar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 17. Dezember 1898, 12 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. 1
Dortmund, den 21. November 1898. 9
ielau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54153] Ueber das Vermögen des Steindruckerei⸗ besitzers Julius Stolle in Altgersdorf wird heute, am 19. November 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Augustin in Neu⸗Gersdorf. An⸗ meldefrist bis zum 5. Januar 1899. Wahltermin am 19. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht Ebersbach. Bekannt gemacht durch den Serichtsschreiber: Sekretär Bläsche. [54168] Koöonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Nicolai Neumann, in nicht eingetragener Firma C. Neumann in Flensburg⸗. Fesse. Nr. 87, ist heute, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Privatier Wil⸗ helm Frölich in Flensburg, Neumarkt 9, ist zum Verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1899. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1899 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 29. Flensburg, den 21. November 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 3: Casten, Sekretär. . [54177] 1.““ Ueber das Vermögen des Lederhäundlers Emil Stutzbach hier ist am 19. November 1898, Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. November 1898. Erste Gläubigerversammlung 7. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 24. Dezember 1898. Allgemeiner Prüfungstermin 4. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Friedeberg N.⸗M., 21. November 1898. Wilhelm, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [54167] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Friedrich Bartels zu Halberstadt, Woort Nr. 15, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung 4, hierselbst am heutigen Tage, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Brüggemann in Halberstadt, Roonstraße Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1898. An⸗ meldefrist bis zum 31. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1898, Vormittags 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Januar 1899, Vormittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 19. November 1898. Mentzel, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
[54160] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albin Simon, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma: „Albin & Paul Simon““ zu a. S., ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 21. November 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbandsrevisor Albert Brand zu Halle a. S., Lessingstraße Nr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. Ja⸗ nuar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 20. De⸗ zember 1898, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 19. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. 1 Halle a. S., den 21. November 189383. Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
[54159] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Appel zu Giebichenstein, Burgstraße Nr. 22, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 21. No⸗ vember 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbands⸗ revisor Albert Brand zu Halle a. S., Lessing⸗ traße Nr. 40. Offener F.w need und rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ chließlich den 5. Januar 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 19. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. 8
Halle a. S., den 21. November 1898.
Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[54173] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Neubaners und Zigarreunarbeiters Fritz Hellmann zu Hidden⸗ haufen Nr. 80, ist heute, am 17. November 1898, Nachmittags 12 ⅜ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter! Kaufmann Fritz Hüttemann zu Hidden⸗ hausen. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung: 12. Dezember
8
1898. Anmeldefrist bis 27. Dezember 1898. 1
1898, Vormittags 10 8 Uhr. Allgemeiner