1898 / 277 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

b 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ernst Trauschke zu Kottbus.

88

üfungstermin den 29. Dezember 1898,

ormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. Dezember 1898.

Herford, den 17. November 1898.

Nöthe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

[54158]) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Urban zu Kottbus ist heute, Nachmittags Verwalter: Banquier

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1898. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Januar 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 15. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. den 18. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr.

Kottbus, den 19. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

[541542

Ueber das Vermögen des Kellermeisters Gustav Robert Woldemar Tietze in Leutzsch, Linden⸗ straße 110, früheren Pächters der Ritterguts⸗ brauerei in Hopfgarten bei Geithain, ist heute, am 21. November 1898, Nachmittaags ⁄6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt von Beust hier. Wahltermin am

Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1898. Prüfungs⸗ termin am 9. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II A¹,

am 21. November 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

54150] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Christian Müller zu Magdeburg S., Hesekiel⸗ straße Nr. 2, ist am 21. November 1898, Mittags 2 ¾ Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet und der ffene Arrest erlassen worden. Verwalter: Kauf⸗ ann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 31. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 21. November 1898.

Koönigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[54149]

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtkeilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Glasermeisters Anton Jossio in München, Zweibrückenstraße 3, heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Tuchmann in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. De⸗ zember 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Sesclasfaffmg über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120, 122 und 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüͤfungstermin auf Freitag, 16. De⸗ ember 1898, Vormittags 10 Uhr, im Gesch.⸗ 1“ Nr. 58, Justizpalast, bestimmt.

München, den 17. November 1898.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler

[54148]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Spezerei⸗ waaren und Milchhändlerin Pauline Thurner in München, Laden: Kreittmayrstraße 19/0, Woh⸗ nung: Artilleriestraße 3/II, heure, Nachmittags 5 ¼ Uhr, den Konkurs eröfsnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Evuard Brunner in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Dezem ber 1898 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §§ 120 u. 125 d. K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Freitag, den 16. De⸗

ember 1898, Vormittags 9 Uhr, im Gesch.⸗ Nr. 58, Justizpalaft, bestimmt.

München, den 17. November 1898.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler.

[54166] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verwittweten Gasthofs⸗ pächterin Frau Maria Peickert, geb. Herr⸗ mann, in Nieder⸗Wüstegiersdorf wird heute, am 21. November 1898, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Anders von hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Pe⸗ zember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur ö die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1898, Vormittage 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 10. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird ausfgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Dezember 1898 Anzeige zu machen.

Nieder ⸗Wüstegiersdorf, den 21. November 1898.

8 Schewenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54161] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 30. September 1898 zu Sommerfeld verstorbenen und hier wohnhaft gewesenen Malermeisters Fritz Preisler wird heute, am 21. November 1898, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Werner Nickol zu Sommerfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 16. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht zu Sommer⸗

Allgemeiner Prüfungstermin

feld, Zimmer 12. Prüfungstermin den 20. Ja⸗

nuar 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht zu Sommerfeld.

[54157] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanuns C. W. Thomas zu Wermelskirchen wird heute, am 19. November 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Velder zu Wermelskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 23. Dezember 1898. Anmeldefrist bis 23. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung: 23. Dezem⸗ ber 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr.

Wermelskirchen, den 19. November 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

[54163] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Victor Robert Zeppen⸗ feld hier, Köntgstraße 289/291 wird, nachdem sich hberausgestellt hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hierdurch eingestellt.

Altona, den 21. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[54171] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mulzereibesitzers Nikolaus Kolb in Bayreuth wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth vom Gestrigen als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Bayreuth, den 18. November 1898

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretr.

(54141] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaagrenfabrikanten Hirsch Levy zu Berlin, Georgenkirchstr. 31, in Firma „H. Levy (Schuhw. Fabr.)“, Geschäftslokal daselbst, Gollnowstr. 39, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 9. Dezember 1898, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hterselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 15. November 1898.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[54143] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Karl Danne zu Berlin, Brunnen⸗

straße 28, in Firma Karl Danne, Flaschen⸗

Handlung, Neue Schönhauserstr. 2, ist, nachdem

der in dem Vergleichstermine vom 7. Oktober 1898

angenommene Zmangsvergleich durch rechtskräftigen

Beschluß vom 7. Oktober 1898 bestärigt ist, hierdurch

aufgehoben.

Berlin, den 18. November 1898. Weinmann, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

54144] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Levy zu Berlin, Neue König⸗ straße 89, ist infolge etnes von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichetermin auf den 7. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt. Berlin, den 18. November 1898. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[541422 Konkursverfahren. .““ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. August 1893 verstorbenen Maurermeisters Johann Friedrich Hermann Schmidt ist infolge Schlußvertheilung nach Abhalrung des Schlußtermins aufgehoben worden. 8 Berlin, den 18. November 1898. 1

Weinmann, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[54145] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Richard Horstmann zu Berlin, Oranienstraße 101/102, in Firma Richd. Horst⸗ mann, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Dezember 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel C., part., Zimmer Nr. 36, anberaumt. Berlin, den 19. November 1898.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [54147] Konkursverfahren. 11. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Magnus Grün hier, Steglitzer⸗ straße 28 (Firma M. Grün, Alvenslebenstraße 24), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗

rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den

13. Dezember 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue riedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt. Berlin, den 19. November 1898. „Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[54146] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Guttentag hier, Neue Schönhauserstraße 16, Geschäftslokal (Weiß⸗ waaren): Neue Friedrichstraße 72, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der

Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die

Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin 1 ““

auf den 10. Dezember 1898, Vormittags

11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt. Berlin, den 19. November 1898. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[54151] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Pöhls zu Boizenburg a. E. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Boizenburg, den 21. November 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

[54176]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ketzer zu Charlottenburg (Goethestraße 50), Inhabers der Firma F. Ketzer & Co. zu Berlin (Orantenburgerstraße 1 3), wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sewie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeschneten Gegenstände ein neuer Termin auf den 2. Dezember d. Js., Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im öö Amtsgerichtsplatz, II Treppen,

immer 44, anberaumt. Der auf den 25. November angesetzte Termin wird aufgehoben.

Charlottenburg, den 21. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

[54175] G

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Zadik zuletzt zu Char⸗ lottenburg, Göthestraße 85, wohnhaft (Geschäfts⸗ lokal zu Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 43), wird zur Prüfung der angemeldeten Forderungen neuer Termin auf den 19. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44, anberaumt. Der auf den 25. No⸗ vember angesetzte Termin wird aufgehoben.

Charlottenburg, den 21. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

[54179] Nachstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Händlers Wilhelm Hengst zu Körne wird nach Ausschüttung der Masse und Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Dortmund, den 15. November 1898. Köntgliches Amtsgericht. wird hiermit gemäß § 151 Konkursordnung öffent⸗ lich bekannt gemacht. Dortmund, den 15. November 1898.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(54152]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „Preuß & Brendecke“ hier, Seestr. 10, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Oktober 1898 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 19. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Expedient ECundermann.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Heidgen zu Eschweiler wird zur Abnahme der Scylußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Gegenstände Termin auf Montag, den 19. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Lie Schlußrechnung nebst Belägen, sowie das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. -

Eschweiler, den 19. November 1898.

Königliches Amtsgericht. II. .“ Beglaubigt: Hagen, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[54165] Kponkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Max Fowe in Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 1I1, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 19. November 1898.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

[53687] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgeselischaft, in Firma Hilckes, Held & Co., wird nach erfolgter Abhaltung des r wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 17. November 1898.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[54156] Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen der Wittwe des Professors l'Allemand, Marie, geb. Wessel, in Haunover, wird eine. Gläubigerversammlung berufen auf Freitag, 16. Dezember 1898, Morgens 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Es soll über Veräußerung der Forderung der Kridarin an die Wessel'schen Erben im Betrage von 101 000 beschlossen werden.

Hannover, den 18. November 189cb88.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

[54178] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu Kräwinklerbrücke bestehenden Firma Clarenbach & Cie. sowie das persönliche Ver⸗ mögen des alleinigen Inhabers dieser Firma, des Kaufmanns und Fabrikanten Julius Oskar Clarenbach zu Dörpe ist Termin zur Abstimmung

über den von dem u“ gemachten

Zwangsver leic eb orschlag auf d

1898, Vormittags 10 ¼ Uhe, vor zeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 6, Lennep, den 19. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

[54170] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Finke, Schneidermeister zu Siegburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Besalugfashn der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren ermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 138. De⸗ zember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem bernlalichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer Nr. 9)

estimmt.

Siegburg, den 14. November 1898.

Rohr, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.

[54164] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Paul Jautke zu Hünern wird, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. 191 Konk.⸗Ord.) Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters am 21. Dezember ece., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Trebuitz, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht.

dem unter⸗ anberaumt.

[54253] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahrey über das Vermögen des Maurermeisters Anton Bergmann, Wornditt, wird der zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Januar 1899, Vorm. 10 Uhr, angesetzte Termin aufgehoben und ein neuer Prüfungstermin au den 8 Januar 1899, Vormittags 10 Uhr,

eEstimmt.

Wormditt, den 15. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[54197]

Mit sofortiger Gültigkeit wird im Ostdeutschen

Güterverkehr (Gruppe I/I1) für den Versand von Klausaschacht nach Idaweiche ein Ausnahme⸗ frachtsatz für denaturiertes Fabriksalz, gültig bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg für den Fracht⸗ brief und Wagen, widerruflich eirgeführt. Derselbe beträgt 0,61 für 100 kg.

Die Bedingungen, unter welchen dieser Ausnahme⸗ frachtsatz auch auf Sendungen von gemahlenem Steinsalz Anwendung findet, sind im Ausnahme⸗ tarif 3 b des vorbezeichneten Gruppenwechseltarifs vorgeseben.

Bromberg, den 18. November 189883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. eeestetcichcse [54196] Deutsch⸗Sosnowicer Grenzverkehr, Tarifheft 1.

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember n. St. 1898 wird für Annaberg, Station des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Kattowitz, ein Frachtsatz von 0,26 für 100 kg in den Ausnahmetarift 3 (Roh⸗ stofftarif) für Düngemittel, Erde, Kartoffeln u. s. w. [Tariftabelle I, Seite 26/27 des oben bezeichneten Tarifs] eingestellt.

romberg, den 18. November 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[54199] 8 Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischer Verband. Nr. 3312 D III. Am 1. Dezember dieses Jahres wird der Haltepunkt Rückersbdorf⸗Oppelhaln des Direktionsbezirks Halle in den Verbands⸗Güter⸗ verkehr und zwar zunächst nur für die Abfertigung von Eil⸗ und Frachtstückgut einbezogen. Ueber die Frachtberechnung ertheilen die bethei⸗ ligten Abfertigungsstellen Auskunft. Dresden, den 17. November 1898. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staats⸗Eisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung. 8

[54198]

86

Nachbarverkehr.

Vom 25. d. M. ab wird die Station Schalke Süd in den für Basalt, Quarz, Schwemmsteine und Thon bestehenden Ausnahmetarif 5 c. bezw. 5 a. mit den Frachtsätzen für Schalke aufgenommen.

Essen, den 17. November 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[53611]

Mir dem 1. Januar 1899 werden die Gepäck.

seectse. von Budapest nach London und Harwich des Fsterreichisc-aes S.erescheerteen Eisen⸗ oek van Hollan

bahnverbandes über Dber Roalzeedn Harwichund Vlissingen— Quenboro erhöht. Die neuen Sätze sind bei den Abfertigungsftellen in Budapest zu er⸗ ahren.

Köln, den 17. November 1898.

Köunigliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verbands⸗

Verwaltungen.

[54200] Bekauntmachung.

Die durch Nachtrag II vom 1. April 1897 zu unserem Binnen⸗Gütertarif für die Stationen Bettingen und Mamer eingeführten Frachtsätze des Ausnahmetarifs 8 für Eisenerz u. s. w. zum

Hochofenbetrieb werden mit Wirkung vom 1. März

1899 ab wieder aufgehoben. Straßburg, den 16. November 1898. Kaiserliche General⸗Direktion der Eiseubahnen in Elfaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3

Rechtsrheinisch⸗Hessischer und Rheiuischer

zum Deutschen Reich

No. 222.

Amtlich festgestellte Kurse

Berliner Börse vom

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 bsterr. Gold⸗

1 = 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70

ung. Z. = 0,85 7 Gld. südd. W. = 12,00 1 Gld. holl.

B. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 stand. Krone = 1,125

1 (alter) Goldrubel = 8,20 1 Rubel = 2,16 1 Peso = 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

echsel. Bank⸗Disk. 100 fl. 8 T. 100 fl

Amsterdam, Rott.

do. .“ Brüssel u. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London

do. Lissab. u. Oporto

do. do. Madrid u. Barc.

do. .... Wien, öst. Währ. do.

Schweiz. Plätze. do. do. Italien. Plätze. do. do. St. Petersburg.

do

Warschau.

Münz⸗Duk 8 Rand⸗Duk.[8 Soyergs. ySt. 20. 20 Frs.⸗Stücke 16, 8 Guld.⸗Stck. 16 Gold⸗Dollars 4,1

100 1900

W

100 100 100

r6. rs.

100 Kr. 1 £ 1 £

1 Milreis 1 Milreis

100 100 100 100 100 100

c. 82

82 rs. rs.

100 fl.

100 100

100 fl.

100

43 bz 19 bz 18 G 925 b G

Imperial St. —,—

do. pr. 500 gf. do. neue ... do. do. 500 g—, Amer. Not. gr. 4,1

do. kleine 4,1 do. Cp. z. N. P. —,

onds und Staats⸗Papiere. 1.4.10 versch. 3 sversch.

versch. 1.4.10

3 [1.4.10

88 1.4.10

versch. 3 ½ 1.4. 10

Dt. Rchs.⸗Anl. kv. do do. do. do. do. ult. Nov. Preuß. Kons. A. kv. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Nov. do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Baden⸗Bad. do. 98 Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876 —92 Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 91 Bromberg do. 95 Casseler St.⸗A. 95 Charltb. St. A. 89 o. 1885 kv. do. 1889 do. I. II. 1895 Coblenz. St.⸗A. 86

116,265b G

975 bz 85 G

3 ½ 3 ½

3 ½

3 ½ 1.1 3 ½

3 ½

3 ½ 1. 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3

3 ½ 3 ½ 3 ½ 4 3 ½ 3 ½ 3 ½

3 ½

- +*æ=VESESSESB=eOeB'OS

—O- —-E 7

C=SF=ÖSSSSöSSö=Sg=g —η½

SSESS;;

rs. rs.

ire . 100 Lire 100 R. S.8 T. .100 R. S. 3 M. . .100 R. S. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 6 %, Lomb. 7 %. Geld⸗ 1 Banknoten und Kupons. 72 bz

2== S

—8

—2==Fé2g 88258g

2) 2 23.

Belg. Engl. Bankn. 1 20,45 B Frz. Bkn. 100 F. 80,75 bz

Nordische Noten 8”

o. Russ. do. p. 100 R 21 6,70bf. f. ult. Nov. u. Dez. —,— Schweiz. Noten 80,25 bz Russ. Zollkupons 323,20 bz

15000 500 5000 75 sch. 5000 100

—D

11“

November 1898.

1 Krone österr.⸗

2 M. 2 M.] 10 T. 8 T. 8 T. 14 T. 3 M. 14 T. 2 M. rista 2 M. 8 T. 2 M. 8 T. 2 M. 8 T. 2 M. 8 T. 2 M. 10 T. 2 M.

[* & 86„

10—

169,30 bz gr

1

7

82

g119 0— ,

8 T. 5 ½ 215,806

Noten 80,40 G

olländ. Noten. 168,75 bz talien. Noten 74,80 Gk. f. 112,05 bz 169,55 bz 169,55 bz

do. kleine 323,20 bz

5000 200][101,10 G 5000 200 101,30 B 5000 200[93,90 bz 94,00 bz 5000 1501101,25 G 5000 150 [101,40 bz G 5000 100 94,10 G

3000 75

5000 500 5000 500 5000 500 1000 100 2000 100 5000 200

Coblenz. St.⸗A. 98

Cottbuser do.

do. do. Crefelder do. Darmst. do. Dessauer do.

do. do. Dortmd. do. 91,98 Dresdner do. 1893

89

Düsseldorfer76/88 3

do. do. 1890,94

Duisb. do 82,85,89

do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V.

do. do. 1898

lensbg. St.⸗A. 97

lauchauer do. 94

Gr.Lichterf. Ldg. A.

Güstrower St.⸗A. 3 ½ Habberst do. 1897

allesche St.⸗A. 86

do. do. 1892

Hene do. 1898 2 an. Prov. f. S. fl.

do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 80 do. do. SE do. nowrazlaw do. Karlsr. do. 86, 89 Kieler do. do. do. Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 91 I1-III do. 1893 do.

Lud wgsh. do. 92,94

Lübecker do. 18952¾ Magdb. do. 91,IVst

do. 91 do. 88

Mainzer do. do.

do.

Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897

München do. 86-88 7

do. 90 u. 94 do. 1897 M. Gladbacher do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. do. 1889 S. II. 98 do. III. 1898 Ssre geg 95

Oft 18 p 68

preuß. Prv.⸗O.2

forzheim St.⸗A. omm. Prov.⸗A.

osen. Prov.⸗Anl. do. SJ

do. St.⸗Anl. I. u. II.:

6 III. . eee .

eess 5

1 o. o. (Rheinprov. Oblig. 3 ½

do. do.

do. V. VII. do. I. III.IvII. do. II. II u. III. do. XVIII.

do. XIX. unf. 1909 : Rheydt StA 91-92 Rirdorf. Gem.⸗A.

96˙³

957 97'

89 ¼ 98'4

1895*4 Landsb. do. 90 u. 96 4 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892

do. 94 ¾ Mannh. do. 88/97 ¾ 18982 Mindener do. ..

96 97'*

89,68868 8Eggg.

—,.,— . 8.S8.2Sö22”

EEPEEPEPseeeePeeeeSeSSEöSöSSe=SSSSS

2=Z S

22ͤöEö-2IIgUöIöSIögEISISSIg

—22ÖSgég=ZA”

833e111111 REEE 18 ☛☛ - ——

0ᷣgFSIS=

PEEgUgSge ————+OO—- =SSS =eOS

8 H 1 8 —2 —- —- - O- D=

2

223252S=ö25g2222e

D

—½

—SDS

d

8* Ag2

D

DO,

=

DS

—₰¼

s⸗-Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 23. November

5000 200[,— 5000 100¼—, 5000 100 .5000 2009 2000 200 5000 200 5000 280,—, 3000 500 U 5000 200 10000 -200+, 2000 500◻ 1000 1000 5000 200 1000 200,—,— 3000 200 3000 200,— 2000 200—- 1000 u. 500+— 1000 200—- 3000 100⁄,— 2000 200,— 1000 2003-,— 5000 100—,— 3000 500 99,75 G 5000 200 —-,— 5000 200—,— 5000 200 —,— 2000 200,—,— 2000 200 ⁄—-,— 5000 500 2000 200 2000 200 2000 500%—, 2000 500/98, 1000 u. 500 1000 u. 500]99 2000 500]07, 2000 500% 2000 500— 2000 200

2000 200—

2000 500 % 5000 100 2000 200 1000 200 2000 200 2000 100 2000 100 1000 300— 1000 200—, 5000 500 5000 200

—ö—

Restocker St. Fl.

o. do. 3 Saarbr. St. A. 96- St. Johann St. A.: Schöneb. Gem. A.

do. do. 96 SchwerinSt. A. 97 Spandau do. 91

o. do. 1895 Stargard St.⸗A. Stettin do. 89u. 94 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A.? hen- ““ 2

o. o. Westpr. Prov. Anl.: Wiesbad. St. Anl.

do. do. 1896 do. do. 1898 Wittener do. 1882

Sng

do. neue.. Landschftl. Zentral

do. do.

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..

do. do. 9 neulandsch. 3

o. do. . Posensche Ser. I=V do. VI- X

o·. 1 do. landschaftl. Schles. Aäschef

do do

do. landsch. neue

do. do. do.

do. Idsch. Lit. A.

do. do. Lit. A.

. do. Lit. A.

do. Lit. C.

. do. Lit. C.

. do. Lit. O. 3

1. do. Lit. D.

do. do. Lit. D.

Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do.

Westfälische ...

do

II. Folge

.II. Folge Wstpr. rittersch. I. do. do. I B. do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. I. do. do. II. 4 do. neulndsch. II.

0- 1010 18

02

10 10,—

FEGeGeGSch†Smeeheee FSaaeeee

ch. 4

—9,=-OA2éI=2 SS S

DSSS

2

Süeeeseeeeseeeseessss

8S8288

SE

Pfandbriefe.

20

20—,v,—

22222I2I22I2ͤ22I2ISNIIIIIN=INISISIISIINIIIIIIIINIISISIIS=I=

Gq —22ͤ222ö2ö2ͤö2ö22SIIISIII=IZv=

,1.

3000 200 —,— 3000 500 —,— 10 5000-1000—,—

1000 200, 5000 200 97,50 G

5000 20092,10 G 5000 200 99 50 G

[2000 200,;— 2000 200 99,60 G

3000 1507119,10 3000 300]113,00 G 3000 150 107,50 bz 3000 150101,40 bz 3000 150[99, 30 b; B 3000 150 91,30 2 10000-150,— 5000 15099,00 bz 5000 150 88,75 bz 3000 150 100,40 G 3000 150 100,40 G 3000 1509—,— 3000 75 5000 100 88,70 bz 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 100%90

5000 200 97,25 bz 5000 200 88,70 G 5000 200 88,70 G 3000 75 104,00 G 3000 75

5000 100 98,30 G 000 200 88,75 B

7 8

8

1“

98,00 B 98,50 G

7,80 G

99,40 G

Kur⸗ u. Neumärk.

do... Lauenburger . .. Pommersche

Pre glsch.

o. .““

(Rhein. u. Westfäl.

d do. 3 ½ E

o. Sächsische Sahs

Beanddische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 do. 7

Bay. St. EisbAnl.]

Ddo. . do. Ldsk. Rentens 4 .

Gr. Hess. Stä ,i

Hambrg. St.⸗Rnt.

Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. 3 ½ do. kons. Anl. 86, 3

Saͤchf Saͤ do. Ldw. Erd. Ulla, 14 do. do. 1, Ja, Iu, ll,

vül, Ma, IIIII. 3 XVIII3 % Hdo. do.Pfdb. Cl. IIas4 do. do. Cl. l, Ser.

ssen⸗Nassau .. d do.

do.

e do

do. do.

3 ½ versch. 3000 30

Reutenbriefe.

Lnchersge. . .4 unoversche 3 ½ FHe

1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10/ 3000 30 versch. 3000 30 1.4.70 3000 30

versch. 3000 30 1 1.4.10 3000 30

1.4.10 3000 30

1.4.103000 30 versch 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30

3000 30

versch. 3000 30 8

102,106

102,40 B 102, 10 G

102,20 G

1

do. 96

do. Eisb. Obl.. konv. neue.

Brschw. Lün. S Bremer 1887 u. 88 ¾ do. 18950 do. 1892 do. 1893 .. do. 1896.. do. 1898 ...

do. do. d. .* do. i. fr. Verk.

96 III.;

do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 7 do. do. 1897:

do. do. 90.94

8

s. St.⸗Rent. 3

do.

1a-Ia, ILIII, III.ITI

u. IIlh, IIll u. III 33 do. do. Pfdb. IBu. II3

do. XXI3

do. do. Crd. IBu. I23

Schw.⸗Rud. Sch. 3 Wald.⸗Pyrmont 4

Weimar Schuldv. 3 ½ . konv. 3 ½ Württmb. 81 8374

do. do.

St.⸗Anl.69 3

versch. 2000 200 1.5.11 2000 200

0

0 b”’

8 8 10000-200 8 2000 200

8

2 2000 200 0 5000 200

9.

1S——

10000-200 5000 500 5000 200 5000 200 5000 200

2000 500 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500 5000 200 3000 600 3000 100 3000 100 ersch. 5000 100 1.1.7 1500 75

versch. 5000 500 versch. 2000 —100

versch. 2000 75 1500 u. 300

—,— —- —- —-9—89 —8 —-ORE —-—- —' —₰¼

2IESo o Peo bo0

Ddbdo D,⏑‿

SeesPessgie SPrihogbgohe 2 2I=—I2I——

—½

2000 75 14.10 2000 100

2 8

82 2000 100 4 5000 100 3000 300 3000 u 1000 2000 200

0 22 8 8 . J 2

100,00 Go

3000 2000—-,—

c gg⸗

ch. 10000-200100,80 b;

v e

5000 500 99,00 G 5000 500 99,00 G 5000 500 99,00 G 5000 500 99,00 G

91,00 bz G 99,75 G

91,30 bz G

103,60 G 91,40 bz 99,80 G 91,75 bz 91,75 G

109,00B 100,00 B 100,59 G 91,60 bz

100,50 G

98,40 G 98 40 G 100,50 G

98 40 G 98,40 G 98,40 G 98,40 G

ö 7 fl. 2.— p

nl. v. 67/4

räm.⸗A.4

Bad. Pr. Bayer. Braunschwg.Loose Cöln. Md. Pr. S Loose. 3 übecker Loose

Oldenburg. Loose .3

Pappenhm. 7 fl.⸗L./ p. Stch

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D.⸗Ostafr. Z.⸗O.5] 1.1.7 11000 3001106,30 G kl. f.

188

..3 ½ Meininger 7 fl.⸗L.

12 12 300 300 60 300 150 150 12 120 12

E S=SEE ESEg

8F GSji⸗

E8ᷣSS= 1

0

23,50 G 164,25 bz 118,50 bz G 136,30 G 127,75 bz 130,90 bz 23,70 B 132,90 bz 22,20 bz

Argentinische do. do. do. do.

do. do.

do. äußere

do. do.

do. do.

do. do. do.

Barlettaloose i. K. 20.5.95

Bern. Kant.⸗Anl

Bosnische Landes⸗Anl. Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897

Bukarester St.⸗A. do. do. v. 188 do. do. do. do. do. Budapester Buen. do. do. Zert. do. kl.

do. Gold⸗Anl. 88

do. d do. d

. do. Stadt⸗Anl. do.

Nationa o·.

o. do.

d cüisegfche

Gold⸗Anl.

v. 1895

Stadt⸗Anl. do. Fen. Spark. ires 50 %i. K. 1. 7.91

do.

3 do. pr. ult. Nov. b getb-Pas ünl 92 3 bber

o. 1 Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. 2 0 2 Staats⸗Anl.

3

kleine innere kleine von 88

1897

v. 1884 kleine 8 konv. kleine

kleine 1898

5 % 5 %

O. O.

6 % 91 6⁰ % 91

2.2„7

sländische Fonds.

00—22-=-SòSͤg 1SSSSS

Ddo—

4050 405 u. 810

10000 200 Kr. 10000 200 Kr. 5000 500

qcaoSgocbogAg=ÖSgÖzgsq

maeeSgegeSSmnnnze

268 MCoeo;

1000 A 100 20 £ 5000 500 Pes. 100 Pes.

2=VSVg dobobeodo*

88₰ 2œo”oSSgSgSSEg

gSEgsgsE

2ͤ2Aö2öI2ShÖ

405 u. vielfache 192, 1060., 5 elsech

82,30 G 82,40 G 70,60 bz G 70,60 bz G 71,60 bz G 71,80 bz G 71,80 bz G 72,00 G 64,50 bz G 23,30 G 93,75 B 98,50 bz G 98,50 bz G 98,50 bz G 98,50 bz G 97,00 bz G 97,00 bz G 96,75 bz G 97,50 G 97,00 G

50,00 bz

78 50 bz G 78,10 bz G

1025,30 G

Chines. Staats⸗Anl. 1896

do.

do. Christiania Stadt⸗Anl. Dänische St.⸗Anl. 1897 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IVs⸗ Dän. Bodkredpfdbr. 5 DonaueRe ulier.⸗Loose.

yptische

8 priv. An

do. do. do. do.

do. do. do. do. Fe bans alizis Galiz.

Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. 8184 50 % m. Hf. K.

do. do. 4 %

do. do.

do. Mon. A. m. l. Kup.

do

do. Gld A. 5 % m. l. Kup.

do. do.

elsingfors Stadt⸗Anl. Helang,

do. Ital. stfr do.

Finnla v Ten.Anl. unländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. 8. Hyp.⸗Anl..

St.⸗E.⸗Anl. 1882

do. p. ult. Nov.

von 1898

SüPbgPPEEeEeeh; ——ö2222I2I2NIS᷑

nleihe gar..

do. do. do. pr. ult. Nov.

mrerneeneb

g B—=Z

=— 20—

x

*

S8

Z

Q8

do.

do.

er Loose.. e Landes⸗Anleihe ropinations⸗Anl.

v. 1886

28b

GSEGSgIH R

82*9 0

mit lauf. Kupon kons. Gold⸗Rente

do. do. kleine do. m. I. Kupon

mit lauf. Kupon mit Kupon

veenxn Komm.⸗Kred.⸗L.

eaAööAANNS

Hyp. O. i. K. 1..96 EE“

500 25 £

500 25 £ 4500 450

2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 4050 405

10 Thu. = 30 4050 405 4050 405 5000 500

15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl.

150 Lire 800 u. 1600 Kr.

196,50 G 2brf.

96,40 G

nn

41,00et. bz B 41,10 bz G 33,00 bz G 33,00 bz G 33,00 bz G 46,40 bz G 46,60 bz G 38,90 bz G

138,90 bz G

38,90 bz G 95,30 G

It. Rente 11“

do. do. do. do.

4 do. amort. 5 % III. IV. 4 Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl.... 88

do. do. 8 Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 Kopenhagener do. 3 ½

do. do. 18924 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 Mailänder Loose.

6 6 6

do. Z“

Mexikanische Anleihe .. do. do.

do. kleine

do. pr. ult. Nov.

do.

do. do. do.

. do. pr. ult. Nov. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do.

do. Neufchatel 10 Fr.⸗L. ... old⸗Anl. Nord. Pfandbr. Wiborg I.

II. pk.⸗Obl. taats⸗Anleihe 88.

New⸗Yorker

do. do. Norwegische do.

do. do.

o. do. Gold⸗Rente. . do. do. pr. ult.

8-gg eares

o. 1“ do. pr. ult. Nev. do. Silber⸗Rente ...

do. do. do.

do. do.

pr. ult. Nov.

do. do. pr. ult. Nov. do. Staatssch. 82 8 do. do. kle

—2

18S22 2

kleine

neue

r2W2—8—

SSEPEEEgg= 18

SSs=gEZEEgEgssss g —½

2 4p.

EEETIE“

SFEE SSS88S

1890 100 er 20 er

= =

kleine

SsUSE S. 8925

DSD

2205 E8SOBV—

502—— —¼

1892 1894

gES=SIS S

2— EüSgehgee

kleine Nov.

—— DOS

; 902

—2 S

=

—282

—,—

80 ˙902

—8,—

mne

20000 10000 Fr.

1800, 900, 300 2250, 900, 450

4000 100 Fr. 94,1 20000 100 Fr. 500 Lire P. 5000 100 Kr. 5000 100 Kr. 1500 500

2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire

20400 —408 5000 —500 20400 408 1000 200 fl. G.

1000 100 fl. 1000 100 fl.

1000 100 fl. 1000 100

10000 200 Kr.

94,00 bz 94,00 bz 94,20 94 bz 93,40 bz

67,80et. bz G

99,30 bz 99,40 bz 100,70 bz 99,40 à 99,30 bz 999,30 bz 99,40 bz 100,90 bz

95,00 bz G 95,60 T. 25,00 B 105,50 et. bz G

101, 25 bz G 101,50 G

99,40 à, 30 hbͤhb

8

EEEEEEEEEE11öö