1898 / 278 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

b

300 [106,80 bz Egestorff Salzfb. 8 ¼ 1. 135,50 G Laurahütte 10 [13 ½/ 4 1000 [174,00 bz G CEilenb. Kattun 2 1 76,00 bz B do. i. fr. Verk. 300 [149,00 bz G Eintracht Bgwk. 8 ½ 1 166,00 bz G Leipz. Gummiw. 600 [128,00 G Elberf. Farbenw. 18 8 5000 328,75 bz Leopoldsgrube.. 600 32,75 G do. neue 1 8316,50 G Leopoldshall... 100h/500 187 50 b Gklf Elb. Leinen⸗Ind. 3 3 36,00 B do. do. St.⸗Pr. 1500 [887,80 bz Elektr. Kummer 10 1 180,60 G Lepk. Joseft. Pap. 600 [145,50 G El. Licht u. Kraft 1 125,60 bz G Ludw. Löwe & Ko. 1600,200 236,00 bz G do. Liegnitz.. Lothr. Etsen alte 1000 157,25 G Elekt. Unt. Züͤrich 5 131,00 bz G do. abg 1000 [114,25 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 123,00 G . doxp. abg. 1000 [126 80 G Engl. Wllf. St. P. 11,00 G vo. St Pr. 1000 81,75 bz G CEvppendorf. Ind. öS Louise Tiefbaukv. 1000 125,75 G Erdmansd. Spn. 73 80 bz do. St. ‚Pr. 600 [98,00 G do. Eisenwerk. 600/1200 [118,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. 500 [71,25 G Fagonschmide. 1200 [131,00 bz G Magd. Allg. Gas 200 —,— ahrzg. Eisenach 1000 [189,00 G do. Baubank 1000 [151,50 G alkenst. Gard. 1000 s143,75 G do. Bergwerk —,— ein⸗Jute Akt.. 1 1000 [109,00 G do. do. St.⸗Pr. 1290/600 104,50 G eeldmühle . .. .1 2u 1000 164 50 G do. Mühlen .. 150 4,00 G löther Masch. 1] 1000 [141,90 bz Marie, kons. Bw. 650 485,00 G ockend. Papierf. 1000 [10 ,00 bz G] sdo. abgest. 1000 125,00 B rankf. Chaussee 1000 [113,50G Marienh.⸗Kotzn. 1000 [140,50 bz G Fraustädt. Zucker „9 1000, 500 114,50 bz G Maschin. Breuer 600 [130,75 bz reund Masch. k. .7 [1200/ 300 [362,00 G do. Kappel 1200 [129,75 bz riedr. Wilh Vz. 7 1000 [144,75et. b B Msch. u. Arm. Str 600 [214,90 bz rister & R. neue 1000/300 63,80 bz G Masßfener Bergb. 600 —,— aggenau Vorz. 1000 122,00 bz G Mech. Web. Lind. 600 [181,00 G Geisweid. Eisen 1000 [181 00 bz G Mech. Wb. Sor. 600 [159,75 G Gelsenkirch. Bgw. -1 [21o0, 600 1184,40 bz G Mech. Wb. Zittau 500 [600,00 bz G do. 8 Verk. 184,60 à 50 à, 90 bz Mechernich. Bw. 300 [216,00 G do. Gußstahl 1000 [178,50 bz G Mend. VSchw. Pr 1000 [128,50 G Eöö 1000 [117,50 bz G Mercur, Wollw. 500 [290 00 bz G do. eine 750 [1 17,50 bz G Migxu. Genest Tl 1000 [155,00 et. b G do. Stamm⸗Pr. 1500 [125,00 B Müller Speisef. 600 [107,75 G do. kleine 300 [125,00 B Nähmasch. Koch 300 [88,10 G Germ. Vorz.⸗Akt. 500 115 00 G Nauh. säurefr. Pr. 1000/500 95,75 B Gerreshm. Glsh. 1000 [117,00 B Neu. Berl. Omnb 1000 [92,75 G Ges. f. elektr. Unt. 1000 [175,80 bz G Neufdt. Metallw. 600 —,—— Giesel Prtl.⸗Zm. 1000 [167,75 b3z G Neurod. Kunst A. 600 —,— Gladbach. Spinn. 600 [166,75 bz G Neuß, Wag. . Liq. 1850 2200 bz Gladb.Woll Ind. 1000 [98,00 bz G Niederl Kohlenw 1000 [109,30 G Gladb. & S. Bg. 1000 —,— Nienb. Vorz. A. 600 [231,50 bz G Glauzig. Zucker 600 [117,8, G Nolte, N. Gas⸗G. 600 76,50G Glückauf Vorz. 1500 91,00 bz G. Ndd. Eisw. Bollc 4 2000/400[1804 50 bz G Göp inger Web. 1000 [125,60 bz G do. Gummi .. 7 ½ 600 [115,50 bz G Görl. Eisenbhnb. 1 600 [270,00 bz G do. Jute⸗Spin. 10 1000 [86,75 G Görl. Maschfb. k. 600 [173,50 bz G Nrd. Lagerh. Brl.] 1 ¼ 600 —-—,— Greppiner Werke 300 [109,00 G do. Wllk. Brm. 12 1200 —,— Grevenbr. Masch. 12 ½ 1000 [178,50 bz G Nordhaus. Tapet. 4 450 [900,00 bz Gritzner Masch. 2. 1000 202,00B Nordstern Brgw. 10 1000 159,50 G Gr.Licht. B. u. Zg. 500 [52,00 G Oberschl. Chamot 10 500 [132,00 bz G EEEEEEö1 . 680,00 G do. Eisenb. Bed. 5 1000 316,00 G Gr. Licht. Terr. G. 8 400 —,— do. E.⸗J. Car. H. 8 1000 205,00 G (Guttsm. Pac. 8 1000 [129,00 B do. Kotswerke 11 600 [56,10 G 8 ener Gußst. 6 ½ 500 [119,00 bz do. Porth ßem. 9 600 [205,00 bz G Halle Maschinfb. 40 600 434,50 bz Oldenbg. Eisenh. 0 1000 240,50 bz G d neue 1200 405,00 G do. kono. 1000 [172,75 bz G Opp. Portl. Zem. 10 11 500 [119 ,60 bz Osnabr. Kupfer 6 ½ 1000 [114,00 B Hafi ges konv. 4 ½ 500 302,50 bz G aucksch. Masch. 6 1000 —,— do. Vorz.⸗A. 1500/300 1347,00 bz G eniger Maschin. 400 [128,50 G etersb. elkt. Bel. 400 [152,00 G setrol. W. VrzA. 1200/300 143,75 bz G hön. Bw. Lit. A 600 [171,80 bz do. B. Bezsch. 171,90 à, 60 à 172,25 bz Pietschm., Musik 600 [160,10 ebz G Pluto Steinkhlb. 1000 [111,00 G do. St.⸗Pr. 300 , Pomm. Masch. F. 300 [147,75 bz ongs, Spinner. 300 [147,00 bz G osen. Sprit⸗Bk 1000 [236,00 bz G reßspanfabrik. 1000 [193,50 bz G FRathenom. opt J 300 [131,75 G Rauchw. Walter 1000 [174,30 bz G Ravensb. Spinn. 500 [189,00 bz G Redenh. Litt. A. 1000 —,— Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 [170,00 bz G do. Anthrazit 300 [21,75 G do. Bergbau 600 [190,10 bz G do. Chamotte 190 à 190,40 bz do. Metallw. 1200 [180,00 bz G do. Stahlwrk. 12 1000 [189,50 bz Rh.⸗Westf. Ind. 1000 150,00 bz B Rbh. Wstf. Kalkw. 1000 [119,10 G Riebeck Montnw. 1200 [169,00 bz G †Rombach. Hütten 1000 [112,00 G Rositz. Brnk.⸗W. 600 [9,10 G do. Zuckerfabr. 300 [14,00 bz G Sächs. Guß Döhl 1200 [107,00 G do. Kmg. V⸗A 1000 [67,50 G do. Nähfäden ko. 1000 [168,75 bz G do. Thür. Brk. 1000 [180,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [179,50 G do. Wbst.⸗Fabr. 17 300 [259 00 bz G Sagan Spinner. 1000 [145,50 bz G Saline Salzung. 500 [91,10 G Sangerh⸗ Masch⸗ 1000 [163,25 bz G Schäffer & Walk. 1000 [140,00 bz G els Feuba 500 —,— Schering Chm. F. 11 400 [70,00 bz B do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 300 [197,00 G S imischow Em 8 000 324,80 bz C o. do. St.⸗Pr. emlich fest für V Direkti 8* 2000 —,— do. Cellulofe 1000 110,75 G v ide A äbi ischen und Großherzoglich hessischen Eisenhahn⸗Direktion— 1 8 8 1000 [149,50 bz G sdo. Elekt 89 600 [148,75 G Henilce ne 1ed agno genwn hehn. nafts s; in 1ng. die auf hessischem Gebiet liegende, 9,61 km lange 3en Angekommen 11““ 8 2. Abtheilung der untersten, gewöhnlich stark .e 1.esseig. 1000 [119,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 1 600 [233,75 G Fremde festen Zins tragende Papiere zumeist be⸗ Nebenbahnstrecke Bieber Dietzenbach mit den Halte⸗ Seine Excellenz der Präsident des Evat Pblischen er⸗ richten. In den Fällen, in denen die Schülerzahl nicht ausreicht, fu

1⸗Imtj. ½ w 818 e9g. 3 8 K** . 5e s 2 ilden, den zweckmäßiger 2 1000 [134,25 G do. Kohlenwerke 7] 400 (36,25 G hauptet; Italiener weiter steigend und belebt, auch stellen Heusenstamm und Dietzenbach für den Personen⸗ und Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen, 1e. Sen. e Nee.. 2 dßio dn

1000 [189,25 bz do. Lein. Kramsta 9 1000 [149,75 G b . 5 ee em. 8 1 [138,00 bz G Schön. Frid. Terr 4 1000 [126,00 bz G Mäa he c bes wurde mit 5 % notiert, Geld im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Unterrichtszweigen gemeinsam veern sehe werden könne . Bü118 in Proongationszmecken mit etwa 5 ¾ % gegeben. 8 Direktion in Frankfurt a. M. an der Strecke Fulda —Bebra B. Unterricht im Deutschehn. 1000 ,— riftgieß. Huck 1000 —,— uf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit. 8 8 h für den 2 rsonenverkehr eröffnet A11I11“ 1“ Beim Unterricht im Deutschen wird vielfach das in der Vo 300 [268,40 B uckert, Elektr. 1000 242,50 z; G Attien und Franzosen fester; italienische Bahnen leb. deer Haltepunkt Marbach für den Pers 1“ üblich Verfahren angewandt; die Behandlung der Lesestücke 600 255,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 1000 195,75 G haft und anziehend; auch schweizerische Bahnen fest. werden. . 88 8 8 cz g 8 5522 Laß der Inhalt der einzelnen zbsaice 124,60 G Schwanitz & Co 202,50 B Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dort. Beerlin, den 23. November 1898. 8 Blchech fg. inß efragt und dann von den Schülern im Zusammen⸗ 46,00 B Seck, Mühl. V.A. i. L 1000 [191,00 G mund⸗Gronau und Ostpreußische Südbahn fester. 8 Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. 8 88 A sie recht häufig die nöthige Selbsi⸗ 83,50 b; Sentker Wkz. Vz. 300 [192,25 G Bankaktien fest; die spekulativen Devisen etwas Schulz. .““ 8 han we Perglffe lasfen. Namentlich auf den oberen Stufen sollte 223 590 bz G Siegen Solingen 1e00/0† 164,00 bz G anziehend und mehr gehandelt⸗ 88 1“4“ basdigkeit Sevallien die richtige Auffassung des Gelesenen zutrauen 287 00 G Siemens, Glash. 1000 [240,30 bz Gg ndustriepapiere ziemlich fest; Montanwerthe ““ Preußen. Berlin, 24. November. 85 b5g sich be der Behandlung nicht zu sehr in Einzelheiten ver⸗ 88,00 bz G Sitzendorf. Por.. 1000 [114,00 G meist etwas besser und lebhafter. b 11“ 8 r 11““ 8 . ge. üͤrde auch Zeit gewonnen, wirkliche Schwierig⸗ 74,00 bz G Sesen un Goß 600 [122,00 bz G . 8. 11““ 18 zukarei hen 1““ Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten lieren. vnene werpe besprechen, die erforderlichen ergänzenden 120,00 G Spinn Renn uKo 1000 85,60 G Königreich Preu setzten, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern Nachmittag gegen g Lee- 8 . Gesetzeskunde, Gewerbekunde und Volkswirth⸗ Staghe Hesr 9 e 5 114““ 88 5 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 Uhr von Pola mittels 1. die veeeg. 289 AehezFaßes zn geben znd de he .. de. Uungen Fente be . IUb. 9900. 1 . 8 8s 8 8 ¹ . ; . 9 9 91 ü 8 mi feser Lehr⸗ 118,30 bz G Stett. Bred. Zem. 500 [188,50 G 68 8 8 1 8 Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten Laihach, Tere . een. dhen ane Feee e fen 2 meff ungemein gerinc. h en 1 sen., serner nit deses Fehr. 321,00 bz G Stett. Ch.Psier 421,00 bz G ““ und bevollmachtigten Minister beim Papfteichen Stuhle, Wirk⸗ passierten heute Morgen 8 Uhr sfessec der und fnltzefsanter wisd, wühterb er, he . . 27335,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 155,00 bz G E“ 8 lichen Geheimen Rath und Kammerherrn Otto von Bülow, 11 ½ Uhr in München ein. blenh er un Beksichdunte mesimnden bewerf, den e 50,00 bz G do. Vulkan B. 215,10 bz G 8. 1“ 8 unter Verleihung des Großkervse⸗ des Rothen Adler⸗Ordens V 16 9 üder * langweist. Bei der Wledergabe des Inhalts der ee⸗ do. do. St.⸗Pr. 214,90 bz 82 8 1 9 mit Eichenlaub von diesem Posten abzuberufen und seinem 86 18 lesenen Stücke sind die Schüler durch die Fragestellung mu noöthigen,

3 Stoewer, Näöm. bl1as 305b, G 8* 8 . Antrage gemäß in den Ruhestand zu versetzen. e. de ünr 5

71 600 [206,10 bz G Stolberger Zink

206,20 à 5,75 à 6, 20 bz do. St.⸗Pr. 500/1000 141,80 bz G StrlsSpilket.p. 1000 [103,50 bz G Sturmßalzziegel 600/300 89,00 bz G Sudenburger M. 600 [120,50 G Südd Imm. 40 % 200 fl. 166,75 G Tarnowitz. Brgb. 1000/600 480,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal.

—,— do. G. Nordost do. neues Hansav. 1 do. üdwest 65,50 bz G Thale Eis. St.⸗P. 300/1000 75,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 300 [111,75 bz ThüringerSalin. 500 [146,25 G Thür. Nadl. u. St 600 [96,00 bz G Tillmann Wellbl. 300 [119,80 G Titel, Kunsttöpf. 300 —-,— Trachenbg. Zu er 300 —,— Tuchf. Aachen kv. 300 —-,— Ung. Asphalt.. 1000 [129,00 G Union, Bauges. 300 —,— do. Chem. Fabr. . 107,25 bz G U. d. Lind., Bauv. 600 [91,50 G do. Vorz.⸗A. A. 1000 [149,25 G do. do. B. 300 [218,50 bz G NSer ehn

Anhalt Kohlenw. 41 AnnabgSteingut 14 Annener Gußst. Aplerbeck Steink. 2 ½ Aquorium 0 Archimedes... Arenbg. Bergbau Aeganfs . F.

schaffenb. Pap. BärsStein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Ber!Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. i do. Moabit i. Lig. do. Ostend do. Vorz.⸗A. do. Kl Thierg.iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb 8 „Märt. 8.⸗G. o9. neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brolfabrit do. Cementb.i L. do. Charl. Bau do. do. Dmpfmühl. do. Elekr. Werke do. Gub. Hutfb. do. Hols⸗Fuft. do. Hot. Kaish do. Intespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi. Liq. do. St.⸗Pr. doLichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt 2 do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. i Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld Masch .Bing Nrnub. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrit ddo. W. F. Linke s‚do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butzkeg&Ko. Met. o. neue Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Bffl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Charlottenhütte Chem Fb. Buckau do. do. St⸗Pr. do. Griesheim do. Milch .. do. Oranienbg. do. do. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W.Albert do. Ppk... Chmn. Baug i. L. do. Färb. Körner Cbemn Werkzeug City Bgs. St. P. Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch.

2]0Oes

=

207,— 60—

522EEEgg

—,—. 2₰

21

119,75 bz G 125,25 bz G 66,00 bz G

196,00 G 57,50 G 91,90 G 80,75 G

118

—6

xR G0S

2

OmFSceeSEPecsener

SSUSE S2

. üNNNE

=

522=22”enSggg2ssgsss

00

1 —2OSOOVSSVeyxVYOVBVO—

12 8 Ner Bezugspreis beträgt vierteljänrich 4 50 ₰. 22. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 ₰. Tie Host-Anstalten nehmen Bestellung an; NN“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1G 8 8 fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Eppedition 8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigern

1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 FSö und Aöniglich Preußischen utants-Anzeigern Einzelne Uummern kosten 25 ₰. vi; NE,22 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

eAã ==Z A. 12 2nl 0 ='S 085 8”5 S —,— SSSSE ’“

—8 eœ0ꝑ⸗. 0— 0— 8C

8-

—-9

e v 8 1 Berlin, Donnerstag, den 24. November, Abends.

143,00 b G 22 ——

1000 [100,25 G .Brl.⸗Fr. Gum 1000 [137,90 bz V. Brl. Mörtelw. 1000 [152.50 G Ver. Hnfschl. Fbr. 1: 1000 [180,10 G Ver. Kammerich 1000 146,25 G DVr. Köln⸗Rottw. 2000 [1550,00 bz Ver. Met. Haller 1000 [86 20 G Neen 1000 [124,60 bz G do. Smyrna ep 1000 169,75 bz Vißktoria Fahrrad 1 1000 [223,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [157,00 bz G Vogtländ Masch. 1000 252,10 G Voigt u. Winde 1000 [118,60 bz G Volpi u. Schlüt. 1000 —,— Vorw. Biel. Sp. 1000 [132,50 G Vulk. Duisb. kv. 600 [167,00 G ösere Grub.

1IBSese

Z *

——O—O—OF 29

S=SFeagn Seo 2082SSS

ENE

60—0 —,—, —,

e0—

D S

310,00 bz G 227,25 G . 1 4 169,50 bz G FSeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Aus Pola wird dem „W. T. B.“ noch nachträglich be⸗ 8 8 ddem Superintendenten a. D. und Pfarrer, Konsistorial⸗ dem Kommerzien⸗Rath Wilhelm Colsman in Langen⸗ S I1 W11“ Katfern, 868886 öni 1 . n, den Charakter als Ge 2 1 gen z Kric 135,00 bz G Rath D. Eilsberger zu Königsberg i. Pr. den Rothen berg, Kreis Mettmann, den Ch akt al 8 Geh eimer Kom aufe R ric Thlresia⸗ 88 Budapest“ welche die Kaiser⸗ 2 00 b G Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, merzien⸗Rath zu verleihen. ““ schiffe 18 8.n ieh.a, un . 3699,5 97,00 G dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät G hacht r ü zurck. Hierauf begchee 119,50 G uund Direktor der Medizinischen Klinik der Universität Breslau, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Kaiserliche Mafestaäͤten auf die Nocht Seiner Kaiserlichen 1 8 Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Kast, dem ordentlichen Medizinal⸗Angelegenheiten. und Königlichen Hoheit des Eroherzogs Karl Stesan S Fie EE1.— E’1“ 8 An dem mit der Königlichen Augustaschule zu Berlin „Ossero“. Um 1 ½ Uhr fuhren Ihre Majestäten büSeng 140,80 bz G 8 Fre Bauninspektor Fuchwald u Breslau den Rothen verbundenen Lehrerinnen⸗Seminar ist die Lehrerin Hanna Dampfboots nach dem Bahnhof, wo eine Ehren⸗Kompagnie 99 9 em lasse Pfeifer als ordentliche Lehrerin angestellt worden. sddes Matrosenkorps mit Musik Aufstellung genommen E“ Abiet hhh in izinis hhatte. Zum Abschied hatten sich Ihre Kaiserlichen und König⸗ 105,00 G dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät Ercherze, Kei Siesen 8,ß ..... 152,00 bz G unnd Direktor des Anatomischen Instituts der Universität Ministerium für Handel und Gewerbe. E“ Fiherr von Spaun die Beeeiat. gee ünen weaeh atehath C 11“ 8 Bekanntmachung. halter Graf Goeß, der Hafen⸗Admiral von Hinke mit Gemahlin, lcch e ge ahf. Lrlnes Hlassit niten a. D. Loessin zu Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗ 6 daehescs a68 heussche T 1 Stettin, bisher in Breslau, dem Revierförster Rohwaldt zu srung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ 8 8 anman 1. esant Gemahlin Forsthaus Habichtsfang im Saalkreise, den Gutshesitzern und vertretenden Vorsitzenden ernannt worden: 8 Sn 1 agg er Majeslüten am ehehen .. vershahe eschen Rahn zu Berge im Kreise Westhavelland der Landgerichts⸗Rath Pauli in Stettin zum Vor⸗ Manß 8 8 8 S- Mojegtc er Raiser schrat Erx- 8 und Barsickow zu Gräningen desselben Kreises den König⸗ sitzenden und ““ 1 8 stell“ die Front der Ehrenkompagnie ab, während Ihre Majestaͤt 161,75 b G lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse der Bürgermeister Stipanski in Kammin zum ste die Faiserin Sich die erschierenen Tamen dnreth. 216,50 bG den emeritierten Lehrern Marquardt zu Landsberg im vertretenden Vorsitzenden des in Kammin errichteten Schieds⸗ Ab g Ihrer Wajestäten erfelai⸗ gegen 106,50 G 8 Kreise Pr.⸗Eylau, bisher in Schönwiese, Becker zu nrcn 188 Perichts Ne die Regiebauten des Kommunalverbandes des vreise I Majestä elgte ge 125,60et bG reise Fi ishe il. Kreutz, Rockel zu Groß⸗Mischen Kreises Kammin; 1 1“ 8 1“ 305,75 G . dSn⸗e⸗ 8 süce zu Beue ztec. bisher 38 Plensen der Landrichter Förster in Stettin zum stellvertretenden see 8 . ¹19 50 bz im Kreise Friedland, Dunkel zu Kranz im Kreise Fischhausen, Vorsitzenden des daselbst bestehenden Schiedsgerichts für die ESs 8 ellst.⸗Fb. Wldh. 278,00 G bisher zu Schönwalde im Kreise Friedland, Battke zu Ellern⸗ Sektion V der See⸗Berufsgenossenschaft; 1 8 Der Bundesra - jethr ereinigten Ausschüsse für 1000 113,00 bw; G 8. 8 bruch im Kreise Gerdauen, bisher in Langenfeld, Matschuck der Regierungs Assessor Mücke in Breslau zum Vor⸗ Plenarsitzung. Sa- Igee. e 1000 [105,75 bz G 8 1 zu Labiau, Anderson zu Königsberg i. Pr, bisher zu Po⸗ sitzenden und 1 Rechnungswesen, für das Landhe 88 Fens 1000 [128,00 bz B Argo Dampfsch - 108,50 5 pelken im Kreise Labiau Fröhlich zu Buchwalde im Kreise der Feglgeenee. e8,39 8s bende büm eg bas die Ausschüsse für 8n 8 500 R 84,00 b; G Breslau Rheder. 1p 8 . idd, Rudzisken im Kreise Ortels⸗ Vorsitzenden der daselbst bestehen en Schiedsgerichte: ür . 116“ 1 8 z Breslau Rheder. 8 162,50 G 1 Mohrungen, chwidder 4 E1“ . rsite die Sektion VIII der Steinbruchs⸗Berufsgenossen⸗ 1nm] 1

8 18 a8EEEb —,———8-— +-—

—— 2— L⸗ —¼½

—V— -gSIg —₰ d0

EEggggeEEE 80

SceeSg 8 S

E=g

5—0—

EEEEEEö11313

2-S—VS; 2 EE“*“” 2—I2ͤONSIö

—.—, —* SSo S909

500/1000 [130,50 G Wassrw. Gelsenk. 1200 [60,50 bz G Westeregeln Alk. 1200/600 [99,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 600 95,60 bz G WestfOrht⸗Ind. 300 [114,75 G do. Stahlwerke 1000 [114,00 bz B Weyersberg ... 1500 [99,50 G Wickrath Leder. 1000 [162,80 bz Wiede Maschinen 300 [90,40 B Wilhelmj Weinb 300 [214,00 bz B do. Vorz.⸗Akt. 1000 (162,50 bz G Wilbelmshütte

600 [116,80 bz G Wissener Bergw. 1000 [150,06 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 166,50 bz G Witt. Gußsthlw. 1000 [176,00 bz G Wrede, Mälz. C. 409 ,— Wurmrevier. .. 400 [114,75 bz 8 er Maschin.

e

*

SeIszarnsesses’se 2-82SÖSSgSSSSSNAo

80

00 290

Ag

EEgSZSho EE—1

—,—,— —- 2 2,—

—,— 0—,

8— ——————

1 00 do

1

—2 RO0 20

1500/300 179,75 bz stoffverein..

Z2z2ssssseeseseseeeeee 22250ù22Iö2nEö=ShInn

o. 1200 81,00 G 8b Elekt. W. 6 300 N. ann. Bau StPr 10e⸗aheeench de. Jamath. 8r 300 [110,00 bz arburg Mühlen 0 600 [143,00 bz G arb.⸗W. Gum. 29 2 600 [160,00 bz G OHarkortBrückb. k. v- 2 8 600 [203, o. Brgw. do. ver. 290,80,s Hae Be8; e. .St. 290, o. i. fr. Verk. 600 88,2 bz G Hartm. Maschfbr 1200/600 [155,75 bz G Hartang Gußst. 300 [285,00 bz G arz. W. St. P. kv 188— 107,00 G 500 —,— o. do. B. kv. 100 fl. 363,00 bz G Hasper Eisen. 1000 [138,50 bz G sein. Lehm. abg. 1999 12200 b:9 Hefmaich golh,- 21,00 bz sellios, El. Ges. 600/1200 8 8 vnntoos Prtlch 300 [145,00 bz eengstenb. Ma 1000 [340,00 bz B eerbrand Wagg. 1000 [200,50 G Hess.⸗Rh Braw 1000 355,00 bz G Hibern. Bgw. Ges 1000/3200 69,09 88 do. i. fr. Verk. 1 149,50 bz o. do. neue 300 85,00 et. bz B Hilpebrand Mhl. 8 92,00 B üee —,— do. asch. 1000 [157,60 bz G 8 d. Vorz. A. ko·

-äüEEEEEESZ

†0—

80 Sl9-00

1SIo1e

2*

3 8 3 2

8 8EEoI11 EZE12 8 2 * 2gngn EEISISISg=ö=

S09 00

1000 26,00 bz G Chines. Küsten 80,10 bz G 1 burg, Wilhelm zu Erlenho 1

600 [171,00 bz G b.⸗Am. Pack. 22 8 zaman f u Pr.⸗Eylau, bisher zu Mods⸗;: chaft, 3 6

S 49 122 12 308098, Recher zinecbirg⸗ K K. 8 Plibischken b. für die Seklion II der Berufsgenossenschaft der Bei den auf Veranlassung des Ministers für Handel L- 8 316 Hansa, Dpfschiff. 1. 172,90 b; G im Kreise Wehlau den Adler der Inhaber des Königlichen chemischen Industrie, . Gewerbe in der letzten Zeit ausgeführten Revisionen gewerb⸗ g.- d 316,80 bz; G a H.E schff. 1. 74 60 bzz G 0 4 s von Hohenzollern 8 c. für die Sektion V der Nehobeneraf gen s gechast licher Fortbildungsschulen haben sich in verschiedenen Anstalten 300 145,00G2 Fcenh. DmfFssch S. 8 105,10 b, G 18 Gemeinde Vorsfeher Gosch zu Hohn im Kreise d. far die Sektion . der Norddeutschen Holz⸗Berufs⸗ vielfach dieselben Mängel vorgefunden. Da anzunehmen ist, 1000 93,75 B Norddtsch. Lloyd 4 1. 108,90 bz ppetior Feller beim senosfen gafe. daß auch bei den nicht revidierten Schulen dieselben oder e. 1. f. 1.

—,—

Südo SUSSECNS. 1 —J———Og A

==SE

20

—SqS2SSPSHEhSggES:

3T3—8— —':Oh— . 2. 2 2. .

O ⸗☛ 0☛☛ 2

EggRRAn

SSS

7

18ꝗ

1 -SgSögSISoen Iönegn

80 00 ISSSAIEE

S

8 ; 8 dem Diener und Hausin enoss 8 8 . daß 1 ode 300 [155,00 bz G Sah. Llt. nögs. 1.e Randedueg In stitut 5 1,c8. sität Breslau, dem Eisen⸗ ür die Sektion VIII der Fuhrwerks⸗Berufsgenossen⸗ ähnliche Ausstellungen zu machen sind, so hat der -,58 9. 1000 [80, 10 bz G Shlr f Co. 1] 1000 103,50G bahn⸗Zugführer a. D. Fiebiger zu Breslau, dem Eisenbahn⸗ schaft. allen Regierungs⸗Präsidenten den schfolgenden uszug D gg888 Veloce, Jtal.Dpf 1 500 Le.76,50 G kl.ä. Telegraphisten a. D. Jise zu Landeshut i. Schl., den Eisen Berlin, den 21. November 1898. faus den Berichten über die Revif 8 en gewerb⸗ 88 e2 do. i. fr. Verk. 1 77 25 à 76,50 G bahn⸗Weichenstellern a. D. Schöps zu Nieder⸗Wüstegierss⸗ Der Minister für Handel und Gewerbe. licher Fortbildu ngsschulen⸗ g2.. Ersu * I 300 78 10 bz G do. Vorz.⸗Akt.]/ 7 ½ 0 4 [1.1 1500 Le.188,75 B dorf im Kreise Waldenburg und E 5. . In Vertretunt: Anstalten ein Exemplar zur Nachachtung 3 2 isenbahn⸗Portier a. D. Kaupert zu h gen. 1099 1190ℳ1 G wercherugge, ntneh. Heute putden zogigt Z“ 1““ 8 1 8 1500 138,25 b; G Deckn 8827 SSe. Beer ger dorgc. stätten⸗Portier a. D. Glombisch zu Breslau das Allgemeine 88 1000 n Natsonal⸗ 1170G. Die Union, Hagel⸗Vers. 865 G,5 8 Ehrenzeichen, sowie 1 Radschütz i Kriegs⸗Ministerium. a Fortbildungsschulen. 1000 [208,00 bz G 1 dem Schiffseigner Rudolf Kattein zu Radschütz im Der Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Bussien von der A. Allgemeines.

88 239,9 b, G 111314“ Intendantur des XI. Armee-⸗Korps ist zum Geheimen Bei den meisten gewerblichen Fortbildungsschulen tritt der 1000 [117,50 bz G 8 8 expedierenden Sekretär und Kalkulator im Kriegs⸗Ministerium Charakter als gewerbliche Lehranstalt nicht deutlich genug bervor, 150 209,75 G Berichtigung. Vorgestern: Dän. St.⸗Akt. 18 ernannt worden. da die Lehrer sich vielfach darauf beschränken, das im Volksschun⸗ 1000 [193,50et. b B 96,30 bz G. Spinn. Renner 85 B. Gestern: 8 Rei unterricht Gelernte zu wiederholen und zu ergänzen, ohne die Bedürs⸗ 600 [195,50 bz G Dan. St.⸗A. 96,40 G. 8 Deutsche eich. 8 8 nisse des praktischen Lebens, die örtlichen Verhältnisse und die Beruse⸗

500 [174,75 bz G

272 AulMuf Grund des 7 ges Men, Ex 1 3 800 g,998 —Z un, 29'2, nd E“ Hangg ödie Beschanngumgeenchant worgensesäß ce ar n vam nz inc lmnane 1n gebeneerarakung Z“ 600 140,00 G zffneke n. 1“ . 2. f8.2 8 behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des in das Königl iche r für Lehr Sqäle: mit ungleichen Leistungen im Dektschen und Rechnen vern 300 [213.75 B Die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet . isi § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. Erzieherinnen in Posen statt. ie b d schiedenen Stufen in diesen Unterrichtsgegenständen zugewiesen, und 1000 —,— etwas höher ein und 8 9* sich p 8 lein b Berlin, den 22. November 1898. 8 8 Wegen der näheren Bedingungen haben sich die betreffenden doch würde es vielfach, besonders bei Schülern, deren Muttersprache 600 34. Schwankun en weiterhin vgut behahpien b Der Reichskanzler. JAspirantinnen an den Königlichen Seminar⸗Direktor, Schul⸗ nicht die deutsche ist, zwechmäßtg sein, sie im Deutschen einer 1000 302, theil noch dwas bessern. 9 3 8 Im Acferahe; . rath Baldamus in Posen zu wenden. 8 Frniedrigeren Stufe zu überweilen 2 im . S hnn 898 Die fremden Tendenzmeldungen lauteten gleichfall * von Woedtke. Posen, den 18. November 1898. 11 . v““ Sene nicht eif sind, zn einer Vor⸗ 600 [180,00 G Hünstig. 8 ea⸗2 besondere geschäͤftliche Anregung 84 Sese ; Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. berettungeklasse vereinigt werden müssen. Gerade diese Vorbereitungs⸗ 1000 [105,90 B neHier enteichee sich das Geschäft im allgemeinen 8 1 Frreiherr von Wilamowitz⸗Möllendorff. klassen verdienen besondere Berücksichtigung; in ihnen sind die tüch⸗ 1000 [135,00 bz G setwaos lebhaster und gewann in einzelnen 8 ““ 1 stigsten Lehrer zu beschäftigen, die es verstehen, mit Geschick und Aus⸗

80

S2ge=‚ngSSgSgggSSnennensnee

HS0 82SU bo

0—

SboeSII1SEgg2ge ——— - 60— —*

[

SIS=be —D₰¼

2 —-

O2n

-22SÖSAS SS2S

300 [153,00 B öchst. Farbwerk. 1500/300 153,00 B örderhütte alte 1000 243,00 G do. alte konv. 1000 [124,10 bz G do. neue 1000 [121,80 G do, do. St.⸗Pr. 1000 [134,80 bz G do. St. Pr. Litt A 600/1000 vhn Fis. u. St.

5a des Krankenversicherungsgesetzes g . interefsen der Schüler gebührend zu berücksichtigen.

2Sn 207

300 [63,25 B offmannStärke 300 [173,75 bz G ofm. Wagenbau 1000 —,— owaldt⸗Werke 1000 [248,90 bz üttenh. Spinn. 1000 [191,75 G zuldschinsky .. 1000 [290,00 bz lse, Bergbau. 289,75 b90,25 bz Inowrazl. Stein. 3 1000 138,50 bz G do. abg. 4 1000 [168,10 bz G Int. Baug Stae 10 Courl Bergwerk 1000 [150,50 bz G Jeserich, Asphalt. 9 ½ Cröllwtz. Pap. kv. 300 [275,00 bz G Kahla FPorzellan 22 Dannenbaum.. 71 1000 [98,90 bz Kaiser⸗Alle.. do. i. fr. Verk. 97à93 60 bz ] Kaliwk. Aschersl. 7 Danz. Oelm.Akt. .6] 600 [75,00 b Gkl. f. Kannengießer. 12 do. do. St. Pr. 1000 90,75 bz G Kapler Mhnschin. 1 ½ Dessauer Gas 11 300 [213,40 bz Kattowitz. Brgw. 10 Hers gen phal 10 170,25 bz G sKeula Eisenhütte Dtsch.⸗ est Igw 6 137,50 bz G Keyling u. Thom. 5 Dt. Gasglühlicht 80 451,00 bz G Klauser, Spinn. 9 do. Jutespinner. 12 146,75 G 15 do. Metallptr.F. 25 360,00 bz G Köln. Bergwerk. ,12 do. Spiegelglas 142,00 bz G Köln. Elektr. Anl. do. Steing. Hubbe 123 50 bz G Köln⸗Müsen. B.] 2 do. Steinzeug. 266,25 bz G do. do. konv. 5 do. Thonröhren 176,00 bz G Keeh Wilh. kv. 12 do. Wasserwerke 140,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 17 ² Donnerom. H. kv. 183,75 bz G König. Marienh. 5 Dort. Un. V.⸗A. 94,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 0 do. i. fr. Verk. 93,90 à 94 bz do. Walzmühle 10 Dresd. Bau⸗Ges. 246,50 bz G Königsborn Bgw 6 ½ Düss. Chamotte. —,— Königszelt Przll. 15 15 Düss. Drht.⸗Ind. 3 56,75 bz G Körbisdorf. Zuck. 4 6 Düsseld. Kammg. 10 5 78,50 G Kurfürstend.⸗Ges i. Liq. Düsseldorf. Wag./16 1 279,90 bz do. Terr.⸗Ges.] i. Lig. Duxer Kohlen kv. ,10 3 157,00 bz B] Langensalza 2 ½ 3 Dynamite Trust/12 . 174,60 bz G Lauchhammer 11 ¼ 9 do. ult. Nov. 74,20 e, 60 bz do 15 s GSckert Masch. Fb.] 2/ 4 4 [1.4, 600 [106,00 bz G

OSUS—E 90Inne

N

—,æ=Eg S8S=q2NA

882SgSé=SégSéASSnnAnn

111EelZZselIlIIl!

. ☛EhEEnmNEnSEE 8

—9—OOOOOOeSSVxASOAAqOA 6ä8ö8 2 8 ——

300 350,00 b 8 8 . 8 W1 sdeauer die Schüler zu fördern, die der Unterweisung am meisten he 88* 450 005b,8G gute Ausdehnung. Dar Zersenschlus bsten se Am 1. Dezember d. J. wird im Bezirk der Königlich 8 1“ arfen. Gr Hüngs he sich, für diese Stufe mindestens 4 Stunden

—,—— ——-Sqh-hN 2 8 8

bEEA

Der Kapitalsmarkt erwies sich 3

Deutsch anzusetzen und sie möglichst als besondere Klasse, nicht alo

89

—,—O— 8 2

ee

05

1 ꝙ¶ꝗꝙ.SS8 Fꝗ2QQ,Q,2QꝑꝑQm

—+₰ +½☛———

⁴½ I„S e o 00o & öüöeareüöüneaeses-— 2-S=qÖ=gÖFYSA22IgÖgggZg

—ö— 22=gEg

—xö‚q=SSI=g