1898 / 278 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. Marineamt, Regierungs⸗Rath Dr. Ohlmüller vom Kaiserlichen schaft, Oberwasserstraße 10, seit ihrem Besteh 10 000 mal, im erst e.een. ssanst. Reedinraa. dan eedeehend u. detserlichen scaßt en ca. 8 mal, im ersten inzwischen gestorben ist. Auch das mit dem Hotel in Verbindun cn gevae. Vücer vsage 8. Feenrer e Feühr Monat 102 mal, im letzten 870 mal in Anspruch genommen worden. stehende Baldwin⸗Theater ist abgebrannt. G räsidiums un adte abel als Vertreter der Stadt Berlin. Die vom Schiller⸗Theater veranstalteten volksthümlichen I“ 1 rte de erein eutscher onnabend, ttags r, feierlich eröffnet werden. Es sind ach Schlu ee. des Zentralverbandes der preußischen Dampfkessel- bierzu Einladungen an den Magistrat und 8. .“ eberwachungsvereine und des Vereins deutscher Spiritus⸗ Stadt Berlin, an Vertreter der Presse, an sämmtliche ausstellenden fabrikanten. Sofort nach Eröffnung der Verbandlungen kam der Künstler und an jahlreiche Kunstfreunde ergangen. Am München, 24. November. (W. T. B.) Antrag zur Verlesung, den Minister für Hande und Ge⸗’ Sonntag wird die erste Ausstellung von 2 bis 6 Uhr Nachmittags der Kaiser und die Kaiserin trafe werbe zu bitten, seine Genehmigung zu ertheilen zu dem Erlaß einer für das Publikum zugänglich sein. Damit die Eintrittskarten 11 ½ Uhr mittels Sonderzuges hier ein. Der Bah Polizei⸗ Verordnunz zunaͤchst für Berlin, durch welche die Entwickelung in die Hände derjenigen kommen, für die die vosksthümlichen Kunst⸗ war festlich dekoriert und der Per in sei e. schwarzen, dicken und langandauernden Rauches durch gewerbliche An. ausstellungen in erster Linie gedacht sind, ist die Direktion des Schiller, Länge auf das Reichste mit ig in seiner ganzen lagen und Zentralheizungen vom 1. Oktober 1899 ab untersagt werde. Theaters mit vielen Veoreinigungen in Verbindung getreten und hat Zur Begrüß b e mit Blattpflanzen geschmückt. Die Berathung des Antrages wurde der Tagesordnung gemäß zunächst in den verschiedensten Stadttbeilen Berlins Verkaufsstellen errichtet Ihre Sagzung. Feent Majestaͤten waren erschienen: zurückgestellt. Ingenieur jesel⸗München führte sodann an zahlreichen Der Eintrittspreis beträgt einschließlich Garderobe nur 20 ₰. Es 88 öniglichen Hoheiten der Prinz⸗Regent mit Höchst⸗ Zeichnungen die Konstruktion seines Wärmemotors vor. Als Vorzüge werden in der crsten Serie 40 Kunstwerke von Meistert, wie seiner Schwester, der verwittweten Herzogin Adelgunde h““ des Diesel⸗Motors gelten: geringer Brennstoffverhrauch, Ver. Begas, Herter, Klein, Leistikow, Lessing, Liebermann, Meyer⸗ von Modena, der Prinz Ludwig mit Gemahlin, der Prin Qualität arkttag wendbarkeit billiger Brennstoffe, vor allem billiger, in beim, Normann, Pape, Skarbina, Uhde, Vonel u. A. zur Leopold mit Gemahlin, die Prin essin Therese sowie 12 wrsscrtsic Se 9 1. 8 Se Füstelnaa Der öb’ 1 der volksthümlichen übrigen Prinzen und Prinze ftonen des Königlichen gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage (Spalte 1) ngr vs. F.se vwe an. 8282 g, ein Sert Kunst⸗Ausstellungen, Herr Feld, wird während d eit zu⸗ ses it i ünche . 8 f 1 1 glicher bei größter Betriebssicherheit, keine Belästigung durch Abgase, ge⸗ gegen sein, um Jedermann Feehnn zu hea e 9 Sen sg 5 te Herzoge 8 G lter Preis für 1 Doppelzentner 1 8 Ehezead re ne schffnves. 2 worten. Ein systematischer, aber durchaus volksthümlicher Vortrag preusiiche gb EShristogh, I“ 1 der ezahlter Prei 1 Doppel⸗ schnitts Schätzung verkauft un egfall der Konzession. Es folgten sodann Berichte über er⸗ wird jedesmal die Ausstellun einleiten, soda ä 1 Hvnm Wonts me en Herren der 8 G sodaß es auch dem gaͤnzlich preußischen Gesandtschaft, die anderen Gesandten der deutschen zentner preis 8“

zielte Resultate mit verschiedenen Rauchverzehrungseinrichtungen. Hierbei Unkundi ögli f ie 2 1b ; 3 A1116164“ ee 88. nkundigen ermöglicht wird, die ausgestellten Werke zu genießen. Bundesstaaten und der österreichisch⸗ ungarische Gesandte 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner (Preis unbekannt) 1 dant, der 8

örtert. Das Referat hierüber hatte Herr Meyer⸗Malstatt über⸗ Altenhundem, 23. November. (W T. B.) Amtlich wird ge⸗ ferner die obersten Hofchargen, der Stadtkomman br, entgleiste zwischen den Polizei⸗Direktor u. A. Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗

8 . 5 begct ., 8e2 meldet: 8 Nachmittag, gegen 3 U die Kohlen eohne jeglichen Rauch und uater ewährung der öchsten Stationen Grevenbrück und Alt 9 „Si Re 8 3 ine 88; F-er . kalorimetrischen Nägesfeffe verbreimen Auüch d G6“ 8 8 52 8 nen ere Artillerie⸗Regiments Weizen. 1 werthigen, aschenreichen Materials habe sich eine Belästigung der Nachbar. Lokomotivführer und 2 Bremser wurden leicht, der Heizer schwer ver⸗ P büädu g d r. 4). Nachdem unter Hochrufen des 8 Prenalag . . . . . 16,30 16,40 V scaft nicht ergehen. Jevenfalt ließen ssch mit der Kahlenstautsencens dae eeghenendnanes eeööe Publikums der Zug in die Halle eingelaufen war, begrüßte Beeskow 16“ 16,00 F 16,20 Nutzeffekte erzielen, wie sie mit anderen und speziell Rostfeuerungen Entgleisung ist noch nicht festgestellt. eder Seine Majestät der Kasser, welcher Admirals⸗Uniform . g. O. 6 1“ 16,00 16,20 1 Fict zu seien, * einen v““ vrug, und Ihre Mazjestät die Kaiserin den Prinz⸗ Zteitin 18 18 18⁸9 so gleichmäßigen Betrieb ermögliche wie die Kohlenstaubfeuerung, Speier, 21. November. Die Nove rm ntst her Binhte⸗⸗ Regenten sowie die anderen ürstlichkei 8 8 1.1X.“ 88 1 1 eeeebeeeeehee whee cühe ss secshcse g. er agneeinerunmftee evirtesct, Uchse. Hjernef de en E. fhebenten verafeg genh 8 16909 1889 er Anforderungen etriebes anpassen lasse wie diese. über Plan und Ausführ de er Gedächtniß⸗ F 8 ürb. 111““ B11“ 1 2 8 Loko v at, über die Langenbach⸗Deißler'sche Feuerungs. Zweck und Ur 2 1 8 1rchi Sn e, a.8. 8 8. 8 G 8 v“ 3 . 1 einrichtung an Kesseln mit Innens ueruag, die sich dei oraaler e0t. Be 8 wergeranc, angeec ene ein dervorragendeg ichtentur nach dem Königs⸗Salon des Bahnhofs, wo ein gemein⸗ Füasch: v““ 16,10 16,10 8689 beanspruchung als ganz rauchfrei erwiesen hat, während bei forcierter sowie Glasmalerei werden jede in ihrer Weise zeigen, was sie dant Hetehner eingenoxeman wurde. Während der Tafel Krotoschin v“ 1689 1640 16,40 Rostbeansvrnchuag mindesteng eine nicht unerbeblichn Behesarn der, (ewz Slas alerei,n CC1e4““ 4 spielte die Kapelle des Infanterie⸗Leib⸗Regiments verschiedeꝛne -] Militsch b14“ 16,00 16,40 J Rauchs konstatiert worden ist, und endlich über die Straußseuerung, des Kaiserchors, dessen Glasmalereien von Ihren Majestäte g; Weisen, darunter auch eine von dem usikdirektor Högg k stein 1 L 11XA“ 16,10 16,70 18,9 deren Konstruktion noch nicht für eine zuverlässige und rauchfreie Feuerung Kaiser und der Kaiserin gestistet sind, werden 5 88 be. komponierte Erinnerung an Konstantinopel. . 8 . 1X“ 16,10 1998 1680 genügt. Die Versammlung beschäftigte sih ferner mit dem Erlaß kannten Werkstatt des chener Glasmalers, Herrn Kommerzien⸗ München, 24. November (W. T. B. Bei de Schönau a ““ 8 16,60 18 19,80 1 warzen, lang auernd⸗ segnenden ristus darstellen wir egt ein noch unausgeführter Königliche Hoheit der Prinz⸗R seiner S ü ilenburg. 1“ - 6,20 16,20 Bericht hierüber erstattete Ober⸗Ingenieur Vogt vom Barmer Kessel⸗ Karto des berüͤ Malers“ Merh⸗ Lausgefüührte 88 Prinz⸗Regent seiner Freude über das henügg 8 16,00 16. 8 Revistonspereln), und trat “—* E““ 8 Ihrer Majestäten des Kaisers und der Fesshs ““ 15,80 15,90 188 2 ““ wähnten Antrages ein, eine gleiche Verordnung auch für Beilin zu Ln MNefantän. Zwivatt after G. ceen eeben gen 88 aiserin Ausdruck und brachte ein Hoch auf die Majestäten 58 W1114“ 15,40 . 16,75 8 erlassen. Zur Begründung dieses Antrages, den der Vorsitzende, trefflich skizziert und darren der Ausführung. Die Notabeln Z Majestät der Kaiser erwiderte mit Worten dün 8 1 b“ 5 1889 16,80 19 Gebeime Kommerzien⸗Rath Dr. Delbrück selbst gestellt hatte, sind versammlung vom 15. Septemben welche sehr vefeigt dü⸗ 8. des Dankes für den festlichen Empfang und mit einem Hoch 8 1 ö A1X“X“ g 1779 17˙88 17. 11. detsad a naae sct egtlehenr ehest in drnen eeefe hangen 5. saaaeee und nachdlücklich erklärte, es sei Fhrenache hnr anf 8” und das Haus Wittelsbach. Nach⸗ 18.90 19,00 19,20 15.11. jn⸗ igesteut worden, daß es protestantischen Welt, den Bau würdig und baldigft zu vollenden, hat dem die afel aufgehoben war, ließ de inz⸗ 1 inkelsbühl 18,00 b eine große Anzahl rauchverzehrender Apparate giebt, welche geeignet sind, die erfreuliche Fol . habt, daß berei I. e vatrcee Regent J Majestä 3 d 1 See 77 1 die Entwickelung übermäß gen Rauches dei zroßen Feuesee enen, reuliche Folge gehabt, bereits mehrere Kirchenregierungen be-] Regent Ihrer Majestät der Kaiserin ein Rosenbouquet Schweinfurt. 4 17,70 ee g 19. 11. hindern. 2) Es kann mit Si cherheit daeh. L bri 1. venben im Laufe des überreichen. Um 1 Uhr setzten der Kaiser und die Kaiserin Giengen. . . 1 8 18% 1 8 7 9 4 * 8

hre Majestäten n heute Mitta

knth in Be vnet 1 en, Bayern und Württemberg, die Reise fort, nachdem te Majestäͤ Sei v“X“ treten wird. 3) Es ist zu erwarten, daß der Erlaß eines Verbots die bringen wird, so haben einige Kirch ein ver enötbigen Mittel auf. lichkeiten sowie von den Ministern und den übrigen Erschienenen 11XX“ 16,00

weitere wirksame und segensreiche Entwickelung rauchverzehrender die Werbung von Mitali Kirchenregierungen sich bereit erklärt, aufs herzlichste verabschiedet 1 Landsberg a. W. . 15,80 16,30 189 28. 1. 1b 8 ng von Mitgliedern für den Verein in die Hand zu nehmen dlichste verabschiedet hatten. Eine Viertelstunde später e““ 0 16,60 16,80 Inparate zur Folge haben wird. 4) Durch di sich immer vermehrenden (pessen⸗ Darmstadt, Hessen⸗Cassel), andere haben ihren 1. ger um 1 Uhr, trat der Prinz Regent mit den Prinzen Ludwig Ner 8 1846 19,30 180

nlagen der Feuerstellen in großen Städten wird ein gesundheitsgefähr-⸗ empfohlen, Mitzlieder Mgve 82 7 und Leopold J Sp⸗ 6ö.. . Uor de Sagnbeit v. Remü been 8 Seaan Feintrs üicgende 1e been, da 81 der⸗ Ferdestbeitzag in anf Fohald 9 Pdahsflug nach Eem Erepest Ueberlingen.. . . . . . 188 ¹ bt G jetet keine wierigkeiten, dicken und evangelis he Dankesdenkmal endlich zu vollenden und damit eine länast Duell lche 3 ie Minister 30 14,30 undurchsichtigen Rauch v 1 8 , 1 seep z n und damit eine längst , welches heute zwischen dem Minister des Innern 14,00 14, 52 aberscecdtie uch von schwachem, nicht besästigendem Rauch zu fällige Chrenschuld zu tilgen. Perczel und dem Abg. Hollo Rattnefmisen hat, Srheen Frenfhan. FX“ 14,00 1430 18*⁷ 1““ London, 23. November. (W. T. B.) Aus Nordengland, den 798 4mgc, h. hahne Rerr ghelde BSctnsaüs. 2,. . . . . ... b 88b n um Besten der Berliner Rettungsgesellschaft wird mittleren Grafschaft laufen Beri ü 3 okohama, 24. November. (Meldung des „Reuter'schen 1 8 e, Spree. 11““ 1 Herr Regierungs⸗Rath Dr. Stephan am Sonnabend, den 26. d. M., Baemer edre ch welche büüch Ee ge Bureaus.“) Nach einem Telegramm aus Söul krften 8 lde Söbree. u““ 18 1170 1¼0 Abends 8 Uhr, im Langenbeck⸗Hause (Ziegelstraße 10 11, neben der 1 escheh⸗ die Reformpartei an Boden. Mehrere Beamte wurden ver⸗ ve. 86 u“““ 18G 14,10 14,30 6 Föniglichen Kümik) einen Vortrag über „Eine Reise nach Syrien und San Francigeco, 23. November. (W. T. B.) Heute Nacht bannt. Der Kaiser erklärte den Vertretern der Mächte, er reifenhagen.. . 11““ 14,00 14,00 Palästina“ unter Vorführung zahlreicher Lichtbilder halten. Der ist das Hotel Baldwin niedergebrannt. Der Schaden wird wünsche Reformen einzuführen . 11“ 14,20 14,30 14,40 Preis der Eintrittskarte beträgt 1 ℳ, an der Abend⸗ auf eine Million Dollars geschätzt. Das Hotel war mit Gästen 8 8 . Fechenn. 6““ 3 13,75 14,00 14,00 lisse 88,9 Nach dem soeben veröffentlichten Bericht füllt, von denen viele aus den Fenstern gesprungen sind und sich dabei . 4 1 Schtbelbein 1““ 13,75 e⸗ über die Thätigteit der Berliner Rettungsgesellschaft während ibres verletzt haben; mehrere Hotelbedienstete sollen umgekommen sein. Von 8 Dramburg. b 1 14,00 14,80 14,80

noch nicht verflossenen ersten Arbeitsjahres ist die Zentrale der Gesell⸗ den Gästen wurden einige ins Krankenhaus gebracht, wo einer (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Neustettin. .. 14,80 14,80

NNNNNͤNRNRNNN 8 E1ö] 13,40 13,60 13,60 8 . . . 8 2 . . 14 1 fallen. Kaltes Wetter, st ise mit S ä 8 8 8 3 8 “] 14.00 Wetterbericht vom 24. November, bemmächtt wahrs he tief g ellenweise mit Schneefällen, 11 8 Uhr: Das vierte Gebot. von Leovold Ely. Musik von Cornelius Schüler. 8 1M1“.“ 1 6 u 11 14,30 8 Uhr Morgens. Heutsche Geewart Bünnzag. achmittags 3 Uhr: Was Ihr wollt. Anfang 7 ½ Uhr. J1 Krg . 15 18 1889 Seewarte. Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche. 1 Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. 1G S 1480 1530 1 8 Theater. 8 1“ 1470 1470 1490 vI 1G Wetter. 11“ h ö 8 Theater des Westens. (Opernhaus.) Frei⸗ Glympia-Theater. (Zirkus Renz.) Karl⸗ Schbenae W“ 15,5 15,30 1569 e“ 1 t. Koönigliche Schanspiele. Freitag: Opern. 1ag A11. Vorstellung im Freitags⸗Abennement): straße. Täglich 8 Uhr Abends: Miene Tekel. Jb1“ 14,10 141¶ o,1— 1 b 240 Die Regimentstochter. Komische Oper in 2 Akten Berli Ausstattungsstü fi vöö161“”“; u““ 14 80 14,90 15,50 19. 11. 2 aus. 240. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. von G. Vonize ti. Hierauf: B 8 erliner Ausstattungsstück mit Kuplets, Aufzügen arn 18 eeS. 9, H Belmullet.. . C“ Richard Wagner. Erster Seebe Die Jüdimn Sseeh e cbes in 3 Akten (10 Bildern). Foßlafadt 1.““ 8 188⁸ 18,390 ,. Aberdeen .. end: Das Rheingold. (Alberich: Herr Fritz SHr Rc ½ꝙ 8 rquet 2, uder 111“ - 4 :11. 4 . 1 b 2 zmittags: s8 Meeres und der Lüneburg. 1116“ 18 14,40 14, 17.11. Christiansund still Friedrichs, als Gaftv.) Anfang 7 ½ Uhr Liebe Well Ae 93 15,13 5. 11 Seheg⸗n. 66 * 888 oseig 3 Abonnement B. 37. Vorstelftenung tochter. Ballet⸗Divertissement. 8 gf 88* 11“ imburg g. L. . . . . . . 15,60 15,70 18% 8 8 Haparanda. still wolkenlos 8 5 Aufzügen von Ludwig Fulda. Kooponzerte. b ö W11X“X“ F 16,00 50 . 16 11 St. Petersb 5 2 untang 7 ½ r. 3 8 8 weinfu v1111““* . b üat 1* e 8r 28 2Eeheecn. 1 Sonnabend: Opernhaus. 241. Vorstellung. Der Lessing⸗Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Sing⸗Akademie. Freitag, Anfang 8 Uhr: Giengen.. . 18 . 8. 1 19,11 ——— Ring des Nibelungen. Zweiter Abend: Die Hofer. Freitag: Ein Tropfen Gift. (Hedwig Konzert von Sergius v. Barteneff (Klavier) Rostock... ““ 18% 1580 15,80 town 7R. Walküre in 3 Akten. Ven Richard Wagner. Niemann.) mit dem Philharmonischen Orchester. Braunschweig. 15,20 v. 18 3 geeeene... 4 egen Peembllze: Frau Senger⸗Bettaque, Königlich Sonnabend: Großmama. 8 g Altenburg . . . . 13,80 14 b 8 8 Helder 9* 2eel 5 ayerische Kammersaͤngerin, als Gast.) Anfang 7übr Sonntag: Im weiszen Röß'’l. 1“““ 8 Fandsberg a. W.. . 1980 10 14,20 1 .“ Syolt . 750 1 palb be⸗ eI. Vortelung. Rus der Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr: e 13,70 - - . 82 e 4 8 8 2 2* 9 8 8 8 8 8 We. 8 b 3 bedeckt) Blumenthal und Guftav Kadelbueg⸗ d henar Lirder⸗Abend von Frau Dina Mahlendorff. 18 Gerste.

8 7 5 wolkig ⁵) Wulkow: Herr Emil Thomas, als Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. 686 16 3 15,00 15,00 15,50 tern 7728 wolkig.) Der eskauf der Ab ents⸗Bille 9. ilo von Trotha. nfang 8 nftrio. 2 5 an ““ 8 teuru pin . . 5 1 Paris 740 Zbedeckt Monat Dezember cr. Mülfets 1 2 Sonnabend: Hofguust. 8- geee eaereeneeee 3 8 Fünstenwalde, Spree.. . 15,30 188 198 7277 Sgesect) Hacatehe nah gtis in der, Föniglichen Theate. Z“ Entrse 50 ₰9. Anfang 71½ Uhr, Sonntags 64 Ube. Z11“X“; 1430 15,990 12809 . Es werden Billets zu 28 Opern 8 8 u11A“ 8 89 Wiesbaden. 744 lsbedech und 30 spiel⸗Vorstelane vegn 6 1430 1440 15 München. 745 2bedeckte) chauspiel⸗Vorstellungen ausgegeben. Greifenhagen E116 14,10 14,30 1880 Chemnitz.. 747 still bedeckt 8 14,70 14,70 1788 en .. 788 zsbedest 13,89 1899 1830 9 ZEEE1“ 8 1 4 8 3 5 56 4 2 3,2 Breslau 730 3 bedect Militsch 1 16“ ““ 128 15,50 15,50 Ile dA 738 kenstein. C1“ 14,50 14,75 15,00 Triest....] 748 ir 2.i S 1889 98 158 Schönau a. K. .. . b 17,8 Eilenburg . . . 1 V Z“ 17,00 17,10 18,50 Varne 1“ . 14,25 14,25 14,50

. . 1“ 50 14,50 15,50 11I111A1“ g- 1340 1340

9 born . ... 8 Fas. 14,62 14,62 Ierc WEö“ . . 17,70 17,80 159 Dinkelsbühl 111 8 da 8 1780 Schweinfurt . . . . . . . . n 16, 1188 1 Giengen ... . 17,60 3„8 19,60 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Biberach. . . G 17,00 8 15,00

8 . . . 14,50 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Fenbgin. ““ 8 16,00 16.50 16,50

f . 1 . 8 1 0 15,00 Gastspiel lmerding. Der Hypo⸗ Sechs Beilagen 8 Altenburg . . .. . . 14 00 15.0 88 beten⸗ Schnster. Posse mit Gesang in 3 Aften seinschließlich Boͤrsen⸗Beilage). Hee a. W.

27, 22 8 3 I a. 468 9 ohe sg

28

8 Stationen.

Bar. auf 0 Gr zu. d. Meeressp red. in Millim

0S808

2

Belle-Alliance-Theater. Belle ⸗Alliance⸗ straße 7/8. Freitag: Wohlthäter der Mensch⸗

SS 8

heit. Vorher: Zum ersten Male: Die Buben. 1 ich Deutsches Theater. Freitag: E’e in 1 Alt von Max Beyer. Anfang Familien⸗Nachrichten.

Fuhrmann

n2e

G8 6 99

Henschel. Anfang 7 ½ Uhr. Gonnabend: Napolevn. (Gustav Kob Verlobt: Frl. Eleonore Rogalla von Bieberstein . b— 10: . - ver. 1 R 15 Sonnabend: Fuhrmann Henschel. Sonntag: Napoleon. (Gustav Kober.) 2 nag- dahhe Prng. Reiterguae e- xen ..

Sonntag, Nachmitrtags 2 ½ Uhr: . Frl. Else 3 2Regen 1 Glocke. Nachm 7.übr: Fee. mittags: Der Pfarrer von Kirchfeld. Dehmel mit Hrn. Sec.⸗Lieut. Richard Gamp See mäßig bewegt. ²) See unruhig. ³) See 1

8 (Sagan). sahar ⁴) Nebel. ³) Mittags Schnee, See rubig. 1.“ 8 Verehelicht: Hr. Forst⸗Assessor Theodor Nieolat 11.““ Rebelreißen. 16) See maͤßig bewezt. ochnebel, Porstelang): Zum ersten Male: Die Rose vom 1- 3 Fr. von C. Kraatz und H. Stobitzer. Selchow (Naumburg a. S.). Uebersicht der Witt 2 7 t Uhr. 1 Akt von Axolphe Aderer. Deutsch von Franz er d. 11I Jatn. E“ e 7 ½ 8 b Verantwortlicher Redakteur: metrische Minimum, welches gestern ü vnntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: onnabend und Sonntag: Mamsell . 2 1 1 . 8 B. lag, ist b Piefe üsraens Abends 7 ½ Uhr: Das 6928,0”b Pon Carsog. 8 e8, 1 der Kächennumg⸗. fg aegsritta Direktor Siemenroth in Berlin. em Ausgang des Kanals fortgeschritre: 8dn 8 onntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halb ssen:2 ursacht zu Valentia Norpoftsentin— Ein 8; 1 SDSDer Hütkenbesitzer. 9 Zu halben Preisen Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin iches Maximum lagert in der Gegend von Stock. Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Frei⸗

holm. Bei schwacher bis frischer füdöstlicher bis tag. Abends 8 Uhr: 38 8 b 4 91 östlicher Luftstrzmung ist das Wetter in Deutschland vierte Gebot⸗ vene Aarn, 7..I. 1 in Thenter. Dresvenersmae vasns

trübe und kalt; steilenweise sind Niederschläge ge⸗! Anzengruber.

&G

2 E111414*“]

eeeh,engeeeneen 8

2 2 2a2aneeenen