mann Carl Wolter zu Krefeld übergegangen, Ift
welcher dasfelbe unter der bisberigen Sen fortführt.
Zugleich wurden die der Ehefrau Theodor Klein und
dem Richard Klein ertheilten Prokuren bei Nr. 1809
und 1810 des Prokurenregisters gelöscht.
Krefeld, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Krereld. [54420] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2277 die zu Krefeld unter dem 8. November 1898 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Klümpen & Co eingetragen worden. Als Gesell⸗ schafter sind vermerkt Jacob Klümpen und Wilhelm Butz, beide zu Krefeld wohnhaft. 8 Krefeld, den 18. November 1898. Königliches aees. h Landsberg, Warthe. 8 [54422] Bekauntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 127 die Handelsgesellschaft Jetzlaff & Cie mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassungen in Spandau, Straußberg, Charlottenburg, Lübeck, Bremen, Wittenberge, Rixdorf, Cöthen (Anhalt), Osnabrück, Solingen, Aachen und Landsberg a. W. ein⸗ getragen.
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
““ 2r Kaufmann Paul Georg Jetzlaff zu Strauß⸗ erg,
b. der Kaufmann Max Robert Tack zu Berlin,
c. der Kaufmann Salomon Marcuse zu Berlin.
Der Kaufmann Max Michaelis zu Berlin ist Kommanditist mit einer Vermögenseinlage von 100 000 ℳ.
Die Gesellschaft hat am 7. September 1897 be⸗ gonnen.
Landsberg a. W., den 17. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [54423] Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister Nr. 126 ist heute die Löschung der Firma Brederlow & Schulz einge⸗ tragen worden.
Landsberg a. W., den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregistereinträge. [54227]
Nr. 58 637. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 168, Ges.⸗Reg. Bd. VIII, Firma „Joseph Reis Söhne“ in Mannheim.
Louis Reis, Kaufmann in Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellt.
2) Zu O.⸗Z. 31, Firm.⸗Reg. Bd. V, Firma „Friedrich Heß“ in Mannheim. 1
Der am 24. Oktober 1898 zwischen dem Firmen⸗ inhaber Friedrich Heß und Elisabetha Zilles in Mannheim abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 ℳ zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen wird.
3) Zu O.⸗Z. 714, Firm⸗Reg. Bd. IV, Firma „B. Wollenberger“ in Mannheim.
Die der Bernhard Wollenberger Ehefrau, Rosa, geb. Hamburger, in Mannheim ertheilte Prokura ist erloschen.
4) Zu O.⸗Z. 282, Ges.⸗Reg. Bd. III, Firma „Ludwig & Schütthelm“ in Mannheim. b
Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf den Gesellschafter Karl Albert Ludwig übergegangen.
5) Zu O.⸗Z. 115, Firm.⸗Reg. Bd. V, Firma „Ludwig & Schütthelm“ in Mannheim.
Inhaber ist Karl Albert Ludwig, Kaufmann in
Mannheim.
6) Zu O.⸗Z. 116, Firm.⸗Reg. Bd. V, Firma „Philipp Schmidt Buchhandlung“ in Mann⸗
heim.
Inhaber ist Philipp Schmidt, Buchhändler in
annheim.
Der zwischen ihm und Clothilde Johanna Karoline Sigmund von Ladenburg am 18. Oktober 1898 er⸗ richtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 20 ℳ
zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver⸗ mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
G ) Zu O.⸗Z. 517, Firm.⸗Reg. Bd. IV, Firma
„Ferd. Baum & Co.“ in Mannheim.
Der Inhaber der Firma, Ferdinand Baum, Kauf⸗
mann in Mannheim, ist gestorben, das Geschäft mit
Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf dessen Wittwe, Pauline, geb. Jeßnitz, in Mannheim übergegangen.
Paul Baum, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
8) Zu O.⸗Z. 86, Firm.⸗Reg. Bd. V, Firma „Mannheimer Café Import 4 Versandt⸗ Geschäft Theodor Seyboth“ in Mannheim.
Der am 28. Oktober 1898 zwischen dem Firmen⸗ inhaber Theodor Friedrich Seyboth und Anna Schneider in Mannheim abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 500 ℳ zur Gütergemeinschaft einwirft und alles
f von der Gemeinschaft aus⸗
. 671, Firm.⸗Reg. Bd. IV, Firma Cyklop⸗Fahrradwerke Mannheim Max Stern⸗Ellreich“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen. 88
Mannheim, 19. November 1898.
Großh. Amtesgericht. III. Grosselfinger.
Hinden. Handelsregister 154429] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 272 des Gesellschaftsregisters, die Firma „Union, chemisch⸗technische Fabrik Hölterhoff & Engel“ Minden der Kaufmann Hermann Engel und Kaufmann Heinrich Hölterhoff in Minden) betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden: Die Gesellschaft ist als offene Handelsgesellschaft ufgelöst und in eine esmwanzitgesehsehaft um⸗ ewandelt. Aktiva und Passiva sind auf die Kom⸗ anditgesellschaft übergegangen, welche das Geschäft Firma „Union, chemisch, technische el & Co.“ fortführt; daher die neue Kommanditgesellschaft
—
unter der
Barmen,
Nr. 279 des Gesellschaftsregisters. manditgesellschaft: „Union, chemisch⸗technische Fabrik, H. H. Engel & Co.“ in Minden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Hermann Engel in Minden. Die Gesellschaft hat am 17. November 1898 be⸗ gonnen. Eingetragen am 21. November 1898.
Mühlhausen, Thür. [54430] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 635 ein⸗ ettsgene Firma „Hermann Thießen & Co.“ ist erloschen. Mühlhausen i. Thür., den 18. Nopember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Mülhausen, Els. Handelsregister [54540] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhaufen. Unter Nr. 165 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem zu Alt⸗ münsterol wohnenden Carl Heugel Prokura der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Valentine Dürr ⸗Delamarre in Altmünsterol ertheilt worden ist. Mülhausen, den 22. November 1898. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
ladbach. [54464] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1663, woselbst die unter der Firma Bongers & Jentges zu M. Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ein⸗ getragen ist, vermerkt worden, daß durch einstweilige Verfügung der Kammer für Handelssachen in M.⸗Gladbach vom 9. November 1898 dem Gesell⸗ schafter Peter Bongers, Kaufmann in M.⸗Gladbach, die Befugniß entzogen ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Geschäfte zu führen. M.⸗Gladbach, den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westrf. Bekanntmachung. [54536]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 356 eingetragenen Kommanr ditgesellschaft „Westfälische Bankkommandite Ohm, Herue⸗ 1S.;-xr Eo. zu Münster“ folgende Eintragung erfolgt:
Der Banquier Robert Laue zu Münster ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; die Befugniß zur Zeichnung der Firma steht ihm nur in Gemeinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zu.
Ferner ist in unser Prokurenregister heute bei Nr. 264 eingetragen, daß die dem Robert Laue zu Münster für die genannte Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura erloschen ist.
Münster, den 18. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [54532] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 251 eingetfragenen Aktiengesellschaft „Münsterische Bank, Filiale der Osnabrücker Bank“ vermerkt worden, daß die in der General⸗ versammlung vom 24. September 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark durch Ausgabe von 1000 neuen Aktien über je 1000 ℳ erfolgt ist und daß das Grundkapital jetzt fünf Millionen Mark beträgt. Münster, den 19. November 1898. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [54535] Unter Nr. 403 unseres Gesellschafteregisters ist die am 1. November 1898 unter der Firma Hanewinkel K Illigens errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münster heute eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Bernhard Hanrwinkel, 2) der Kaufmann Carl Illigens, beide zu Münster. Münster, 21. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster, Westrf. Bekanntmachung. [54534)] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1106 (Firma J. C. Hesselmann) folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist in „Specialhaus für feine Fleischwaaren J. C. Hesselmann“ verändert. Demnächst ist unter Nr. 1414 des Firmenregisters an demselben Tage die Firma „Specialhaus für feine Fleischwaaren J. C. Hesselmann“ und als deren Jahaber der Kaufmann Josef Carl Hessel⸗ mann zu Münster neu eingetragen. Münster, 21. November 1898. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1 Münster, Westr. Bekanntmachung. [54533] Die unter Nr. 852 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Bernh. Hanewinkel zu Münster (Inhaber Kaufmann Bernhard Hanewinkel zu Münster) ist heute gelöscht. Münster, 21. November 1898.
Neheim. Bekanutmachung. [54431] In uner Firmenregister ist unter Nr. 73 die Firma „Ww. Franz Selle“ und als deren Inhaber die Wittwe Franz Selle, Maria, geb. Severin, zu Hüsten eingetragen. 8 Neheim, den 18. November 1898. 1 Königliches Amtsgericht Neuenhaus. 1254432] Auf Blart 157 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. H. de Buhr in Neuen⸗ haus eingetragen: „Dem Kaufmann Tönno de Buhr in Neuenhaus ist Prokura ertheilt.“ Neuenhaus, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht. 1. Niesky. Bekanntmachung. [54433] In unser Gesellschaftsregister ist am 12. No⸗ vember cr. unter Nr. 2 bei der daselbst eingetragenen hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft J. E. Christoph eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister gelöscht worden.
nter Nr. 279 des Gesellschaf ’1 ist am 21. November 18098.
hierselbst für die genannte Firma ertheilte und im
Ebenso ist die dem Kaufmann Johannes Nischwitz
Die Kom⸗
Schweidnitz.
Prokurenregister unter Nr. 2 eingetragene Prokura erloschen und im Prokurenregister gelöscht worden. Niesky, den 12. November 189c88. Königliches Amtsgericht.
Norden. Bekanntmachung. T54439
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 497 eingetragen die Firma
Joseph Schulenklopper Parthiewaarenhaus mit dem Niederlassungsorte Norden und als deren der Kaufmann Joseph Schulenklopper zu orden.
Norden, den 18. November 1898.
Königliches Amtsgericht. b Oranienburg. Bekanntmachung. [54435]
Bei der unter Nr. 9 unseres Gecellschaftsregisters eingetragenen „Münchener Brauhaus Acetien⸗
esellschaft“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Oranienburg und Gransee, ist folnende Eintragung bewirkt worden:
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Der Kaufmann Otto Peters zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
„In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 12 die Prokura des Kaufmanns Feodor Weiser zu Berlin für die Münchener Brauhaus Aktiengesellschaft (Sitz in Berlin und Z vergniederlassung in Oranien⸗ burg und Gransee) eingetragen worden. Derselbe ist ermäch igt, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Oranienburg, den 14. November 1890b8.
Königliches Amtsgericht. 3
Perleberg. Bekanntmachung. [54539] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 437 vermerkten Firma „C. Achtel“
in Perleberg eingetragen worden. erleberg, den 10. November 1898. Koönigliches Amtsgericht. — Perleberg. Bekanntmachung. [54537] In unser Firmenregister ist unter Nr. 495 die Firma „Gebr. Behr“ mit dem Hauptniederlassungs⸗ ort Hamburg und der Zweigniederlassang Perle⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Behr in Hamburg eigetragen worden. Perleberg, den 11. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Perleberg.
.“
Bekanntmachung. [54538] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 380 das Erlöschen der Firma „Otto Beyer“ zu Perle⸗ berg beute eingetragen worden.
Perleberg, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [54436]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 674, woselbst de Handelsgesellschaft Emil Meyer mit dem Sitze in Breslau und einer Zweigniederlassung in Posen aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden: 8 Die Zweigniederlassung ist erloschen. Posen, den 19. November 1898.
EEEAEI1111“
Posen. Bekanntmachung. [54437] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 682 die durch Vertrag vom 5. November 1898 unter der Firma Sobecki & Wrzesinski, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Posen errichtete Gesellschaft eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung. einer Usphalt⸗ und Dachpappenfabrik, verbunden mit der Uebernahme von Dachdecker⸗ und Asphaltie⸗ rungsarbeiten, sowie dem Einkauf und dem Verkauf aller in diesen Geschäftskreis einschlagenden Materialien und Waaren. Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ Von dem Gesellschafter Severin Wrzesinski ist sein zu Posen unter der Firma S. Wrzesinski betriebenes Asphalt⸗ und Dachpappengeschäft als Einlage zum Preise von 4000 ℳ eingebracht worden. Geschäftsführer sind Joseph Sobecki zu Posen und Severin Wrzesinski zu Posen. Der Gesellschaftsvertrag ist für die Zeit bis zum 1. Januar 1909 geschlossen. Wird er nicht spätestens zwei Jahre vor Ablauf der festgesetzten Zeit ge⸗ kündigt, so gilt er jedes Mal als um 5 Jahre ver⸗ längert. Posen, den 19. November 1898. * “ Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 8 Rheydt. [54568]
Der Name des Inhabers der Firma „Wilh. Jausen — Blauckertz“ (F.⸗R. Nr. 462) ist in Wilhelm Jansen berichtigt. Rheydt, den 21. November 1898.
Königliches Amtsgericht
Salzwedel. Bekanntmachung. [54438] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 172 Folgendes sih süen worden:
Spalte 2, Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Gustav Wagner in Salzwedel. Spalte 3, Ort der Niederlassung: Salzwedel. Spalte 4, Bezeichnung der Firma: R. G. Wagner. Salzwedel, den 19. November 1898. 38
Königliches Amtsgericht.
54439 In unserem Firmenregister ist die unter Nr 89 eingetragene Firma W. Müller zu Schweidnitz heute gelöscht worden. 8 Schweidnitz, am 19. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Steele. Handelsregister [54440] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In das Register zur Eint agung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter laufender Nr. 6 am 18. November 1898 eingetragen:
Der Kaufmann Hugo Elias zu Steele hat für seine Ehe mit Johanna, geb. Marx, durch einen zu Krefeld abgeschlossenen notariellen Vertrag vom 10. Oktober 1898 die völlige Gütertrennung nach Maßgabe der Artikel 1536 — 1539 des heute im
Stromberg. [54569] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Gesellschaft Gebrüder Bauner mit der Nieder⸗ laffung zu Genheim eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 14. November 1898 begonnen. Die Gesellschafter sind: a. Adam Bauner, Landwirth zu Genheim. e vSö Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung Gesellschaft berechtigt. 8 Stromberg, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsgesellschaftsregist r ist bei Nr. 61 — Firma Letzien & Co zu Eggesin — folgende Eintragung bewirkt:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗
14. November 1898 am selbigen Tage. 8 Ueckermünde, den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. [54450] Zur Firma G. Julius in Varel, Seite 162 Nr. 300 des Handelsregisters, ist angezeigt, daß eine Zweigniederlassung des Geschäftes unter derselben Firma in Delmenhorst errichtet ist. 1 1898, November 21. “ Kleyboldt.
Waren In das hiesige Handelgregister ist heute zufolge Verfügung vom
16. d. M. eingetragen Nr. 207:
Kol. 3 (Hendeleffemah. Ludw. Rabe. Kol. 4 (Ort der Niederlassung): Waren. 8 Kol. 5 (Inhaber): Ludwig Rabe in Waren. Waren, den 18. November 1898. “ Großherzogliches Amtsgericht. Wattenscheid. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 117 die Firma Wilh. Streier zu Wattenscheid und als deren Inhaber der Bäckermeister Wilhelm Streier zu Wattenscheid am 21. November 1898 eingetragen.
Weissenfels. 655] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 117 eingetragenen Handelegesellschaft in Firma Carl Weber & Co. zu Weißenfels am 19. November 1898 folgende Eintragung bewirkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Königliches Amtsgericht Weißeunfels.
Weissen fels. 54452]
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 344 am 19. November 1898 die Firma Carl Weber mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren In⸗
[54451]
98.
worden. G Königliches Amtsgericht Weißenfels. 88
Wildeshausen. [54454] Amtsgericht Wildeshausen.
In das Handelsregister ist heute auf Seite 47 unter Nr. 63 eingetragen:
Firma: Oldenburgische Wurst⸗ und Fleisch⸗ waarenfabrik von J. F. Holthusen.
S. Neerstedt.
Inhaber, alleiniger, der Fabrikant Friedrich Holthusen zu Neerstedt.
1898, November 21.
Johann
In unser Firmenregister ist unter Nr. 327 die Firma Julius Walter und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Walter zu Witten heute eingetragen.
Witten, den 19. November 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[54565] Bekanntmachung. “ Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit — vom 22. November 1898, Nachmittags 3 Uhr, au Antrag des Korbwaarenhändlers Johaun Albers in Augsburg über das Vermögen desselben das Konkursverfahren eröffnet, den Justiz⸗Rath Striebel hier zum Konkursverwalter ernannt, zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 21. Dezember 1898, en chläsfg festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 120 — 125 der Konkursordnung ent⸗ haltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, den 28. Dezember 1898, Vormittags 8 ½ Uhr, im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaale Nr. II, links, part, an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ . gen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Mitt⸗ woch, den 21. Dezember 1898, Anzeige zu machen. Augsburg, den 22. November 1898. Gerichtsschreiberei des K. .
“ 8
Der Kgl. Sekretär: Neu
[54348] Bekaunntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius
— Suhr zu Gingst ist am 21. November 1898, Nach⸗
mittags 6 ¼ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter; Rechtsanwalt Hänsel aus Bergen. An⸗ meldefrist bis 31. Dezember 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 20. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht zu Bergen a. n.
[54362]
Ober⸗Landesgerichtsbezirk Köln geltenden Bürgerlichen Gesetzbuchs eingeführt. 8
8
Ueber das Vermögen der Frau Wally Leopold, geb. Seidel, Berlin, Neue Jakobstr 13, Geschäft lotal (Gummiwaaren): dafelbst, ist heute, Vor⸗
““
Ueckermünde. Bekanntmachung. [54449]
schafter aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom
Friedr
Fol 23 5b
[54570]
haber der Kaufmann Karl Weber daselbst eingetragen
mittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I
zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Goedel, Sebastianstraße 76. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. De⸗ zember 1898. Prüfungstermin am 9. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 12, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. 1“ Berlin, den 22. November 1898. 1
Weinmann, Gerichtsschreiber 8 es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[54363]
Ueber das Vermögen des Internationalen Ver⸗ eins zur rationellen Verwerthung von Er⸗ findungspatenten, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin, Friedrichstraße 228, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz zu Berlin, Burgstr. 1 b. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 28. Dezember 1898. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 28. Dezember 1898. Prüfungstermin am 28. Januar 1899, Vor⸗ vanen—-, 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue
chstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36.
Berlin, den 22. November 1898. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[54258]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Silberstein, Berlin, Schwartzkopfstr. 4, Geschäfts⸗ lokale (Herren⸗Konfektion) hier, Chausseestr. 38, und Tegel, Hauptstr. 1a., ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Köͤniglichen Amtsgerichte] zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens, Oberwasserstraße 12. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Dezember 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1898. Prüfungstermin am 13. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer 32.
Berlin, den 22. November 1898.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
54257 — 8 das Vermögen des Kaufmanns Richard Sachse, Berlin, Lankwitzstr. 7, Geschäftslokal: (Materialwaaren) daselbst, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstr. 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1898, Vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Dezember 1898. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1898. Prüfungstermin am 11. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.
Berlin, den 22. November 1898.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[54364] Konkursverfahren. 6
Ueber das Vermögen des Fouragehändlers Hugo Senen zu Neu⸗Weißensee, Langhansstraße 5, ist heute, am 21. November 1898, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. De⸗ zember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Dezember 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1898.
Seffert, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berlin.
[54346] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmanns Josef Klossek, Anna, geb. Kulik, zu Beuthen O. S. wird heute, am 19. November 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Schölling in Beuthen O.⸗S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. Dezember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 16. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungskermin den 5. Januar 18959, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 5. Dezember 1898. Koönigliches Amtsgericht zu Beuthen O.S. [54372]
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Gustav Glausch in Großharthau wird heute, am 22. November 1898, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Bankkassierer Friedrich Sparschuh in Bischofswerda. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1899. Wahltermin am 22. Dezember 1898, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Januar 1899, Vor⸗ mittags ½ 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
(L. S.) Claus, Sekr.
[54365] kkursverfahr
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters
Wilhelm Feuerstake zu Blankenburg a. H. ist deute, am 21. November 1898, Nachmittags 12 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Gustav Sobbe bierselbst zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1898 bei dem Gerichte an⸗
in Grottkau.
zumelden. behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf den 17. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1898 Anzeige zu machen. Blankenburg, den 21. November 1898. Der Gerichtsschreiber Sep selichen Amtsgerichts. endt.
[54345] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Wein⸗ händlers Otto Schoen zu Breslau, Rosenthaler⸗ straße 3a. (Geschäftslokal: Ring 57, Lagerkeller: Ring 47), ist heute, am 19. November 1898, Nach⸗ mittags 1 Uhr 29 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Lands⸗ berger zu Breslau, Klosterstraße Nr. 3. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Januar 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 16. Dezember 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den 3. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1898.
Breslau, den 19. November 1898.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54319] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Otto Klemm in Burkhardtsdorf wird heute, am 21. November 1898, Nachmittags v½5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Flinzer hier. Anmeldefrist bis zum 20. De⸗ zember 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. De⸗ zember 1898.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ekretär Treff.
[54358] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spediteurs Ernst Birwé, alleinigen Inhabers der Firma Johann Zahn zu Düsseldorf, wird heute, am 19. November 1898, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Böninger hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. De⸗ zember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, Kaiser Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer Nr. 5.
Düsseldorf, den 19. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
[54359] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Kallmeyer dahier, Inhabers der Firma „A. Kall⸗ meyer“ Fahrrad⸗ und Fahrrad⸗Zubehör⸗ theile⸗Geschäft zu Düsseldorf, Uhlandstraße 17, wird heute, am 21. Nobpember 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Carl zu Düsseldorf wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Januar 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. “
Düsseldorf, den 21. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
“
[54256] 8
Nr. 36 792. Ueber das Vermögen des Gypfer⸗ meisters Marzel Bohrer in Freiburg wurde heute, am 19. November 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der General⸗Agent Kill hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 11. Dezember 1898 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände somi⸗ zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Montag, den 19. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ rholge oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von en rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 11. Dezember 1898 Anzeige zu
machen. Freiburg, den 19. November 189 11“ Gr. Amtsgericht. u“ (gez.) Lederle. Deies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Gr. Badischen 8 9
Frey.
[58841] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Lederhändlers Franuz
Wenzel in Grottkau ist das Konkursverfahren er⸗
öffnet worden. Verwalter: Kaufmann August Kolbe Anmeldefrist bis 3 Januar 1899.
Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember
1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗
fungstermin am 11. Januar 1899, Vor⸗
mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis zum 10. Dezember 1898. 8 Grottkau, den 18. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Zur Beschlußfassung über die Bei⸗;
88
[54376] Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß des Kaufmauns Karl Con⸗ rad Barkefeld alleinigen Inhabers der einge⸗ tragenen Firma „Karl Barkefeld“ zu Halle a. E. — ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 21. November 1898, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Taxator Otto Knoche zu Halle a. S., Bismarckstraße Nr. 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 3. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 17. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 16. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 21. November 1898. Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[54380] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Köhue l(alleinigen Inhabers der Firma Köhne & Peschel) in Hannover, Oeltzenstraße 7, ist am 22. November 1898, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abthei⸗ lung 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rudolph in Hannover, Landschaftsstraße 2. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Dezember 1898. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 19. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Prüfungstermin daselbst: Dienstag, den 7. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 22. November 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4 A.
[54387]
Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Friedrich HSugo Edmund Faber in Jena ist heute, am 21. November 1898, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Gustav Korte in Jena. Offener Arrest ist angeordnet und Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1899 bestimmt. Konkursforderungen sind bis 10. Januar 1899 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 10. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 24. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr.
Jena, den 21. November 1898.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
[54382] Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 4 ½ Uhr, über das Vermögen des Schuhmachers Franz Klemenz in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Georg Mohr in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Dezember 1898. Ende der An⸗ meldefrist 30. Dezember 1898. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestehung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den 16. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 13. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungs⸗ saale I des K. Amtsgerichtes dahier.
Kaiserslautern, den 18. November 1898.
s Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[54351] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wladislaus Lewandowski zu Kulm wird heute, am 22. November 1898, Vormitiags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe sich in Zahlungs⸗ unfähigkeit befindet und seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Blumenthal aus Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1899 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines les ge eesbests und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Jauuar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den
orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Januar 1899 Anzeige zu machen.
Kulm, den 22. November 1898.
Königliches Amtsgericht. .“
[54341]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bierverlegers Ludwig Müller zu Leer ist heute, am 21. November 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klasen in Leer. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 21. Dezember 1898. Anmeldefrist der Veneeesgeder en bis 18 Januar 1899. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 21. Dezember 1898, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminm am 25. Januar
1899, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Amtsgerichte. Königliches Amtsgericht zu Leer. Abth III.
[54369] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 19. Oktober 1898 ver⸗ storbenen Holze und Spielwaareuhändlers Karl Wilhelm Schumann in Limbach wird heute, am 21. Novyember 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Schmidt in Limbach. Anmelde⸗
termin am 31. Januar 1899. Wahltermin am 1 16. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 17. Februar 1899, Vor⸗
mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 12. Dezember 1898.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Limbach.
Akt. Schäfrig. 8
[54354] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Baust zu Lüdenscheid, des alleinigen Inhabers der Firma Baust & Hennemann zu Lüdenscheid, ist am 21. November 1898, Vormittags 10 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schnösenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1898, sowie Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 13. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. Lüdenscheid, den 21. November 1898 Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54564] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 18. Oktober 1898 in Tarnowitz verstorbenen Brauereipächters Franz Wyceisk in Tarnowitz ist am 18. November 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: der Kaufmann Franz Neumann zu Tarno⸗ witz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1898. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 2. Januar 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. Tarnowitz, den 18. November 1898.
Stanke, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2
[54386) K. Württ. Amtsgericht Tettuang. Konkurseröffnung über das Vermögen des Jo⸗ hannes Kramer, Flaschnermeisters in Langen⸗ argen, Oberamts Tettnang, am 19. November 1898, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Renner in Friedrichshafen. Anmeldefrist: 15. De⸗ zember 1898. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 24. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest, Anzeige⸗
1““
frist: 3. Dezember 1898. Den 19. November 1898. Gerichtsschreiber Killinger.
[54563] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Brauereibesitzers Rudolf Sternecker, früher zu Neu⸗Weißensee, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 17. November 1898.
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheil
[54260] kursverfahr
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das des Kaufmanns Moritz Cohn (i. F. Cohn Jr.) zu Berlin, Geschäftslokal Spandauer⸗ straße 76, Privatwohnung Friedenstr. 9, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 13. Ok⸗ tober 1898 angenommene I.eeee durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Oktober 1898 be⸗ stätigt ist, aufgehoven worden.
Berlin, den 21. November 1898.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81
[54259] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögeng der offenen Handelsgesellschaft Albert Wollf hier, Chausseestr. 2 P. und Chorinerstr. 26, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. .
Berlin, den 18. November 1898.
Jaffke, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[544922 Bekanntmachung. In Sachen Credit. & Commissionsbauk Konkurs — 81. N. 19. 97. — soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗Ausschusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts I, Abtheilung 81, Berlin niedergelegten Verzeichnisse sind dabei ℳ 232 727,62 ₰ festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von ℳ 23 272,76 ₰ = 10 % verfügbar ist. Von der Auszahlung mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung. Berlin, am 22. November 1898. Paul Dielitz, Verwalter der Masse.
[54493] Bekanutmachung. In Sachen Germania Konkurs — 83. N. 100.97. — soll mit Genehmigung des Gläuhiger⸗Ausschusses s ersolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts I, Abtheilung 83, Berlin niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 164 303 ℳ 13 ₰ jestgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von 65 721 ℳ 25 ₰ = 40 % verfügbar ist. Von der Auszahlung mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung. Berlin, am 23. November 1898. “ Paul Dielitz, Verwalter der Masse. 8 [54342] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Laura Wolff in Beuthen O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Beuthen O.⸗S., den 15. November 1898. Koshnigliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Hocke zu Char⸗ lottenburg, Grolmanstraße 16, wird 8* erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 19. November 1898
Königliches Amtsgericht. Abtheilun [54350] Konkurs Brösamle.
Auf die in der heutigen ersten Gläubigerversamm⸗ lung erfolgte Wahl eines anderen Verwalters hat das Konkursgericht dessen Ernennung versagt. b
Coesfeld, den 14. November 1898
Koönigliches Amtsgericht.