1898 / 279 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

83,70 bz 159 75 bz 125,75 G 125 00 bz G 133,00 bz G 21,75 bz 117,50 bz G 94,00 bz G

7

106,90 bz estorff Salzfb. 175,80 bz G Ffeste Kattun 149,50 bz G CEintracht Bgwk. 128,00 G Elberf. Farbenw. 32,50 bz G do. neue 188,00 b Gklf Elb. Leinen⸗Ind. 888,00 bz B ] †Elektr. Kummer 145,50 G El. Licht u. Kraft 235,25 bz G do. Liegnitz.. 158,75 G Elekt. Unt. Zürich 114,50 bz G CEm.⸗ u. Stanzw. 126,80 G Fenle Se 81,80 bz G Evpendorf. Ind. 125,75 G Erdmansd. Spn. 106,00 bz Feheee 98,25 B do. Eisenwerk. 72,50 bz G Fagonschmide.. 209,00 8es Eisenach 152,00 G alkenst. Gard. —,— ein⸗Jute Akt.. 104,75 G eldmühle.. 94,00 G löther Masch. 475,00 G ockend. Papierf 125,00 B rankf. 139,75 G raustädt. Zucker 130,50 bz reund Masch. k. 129,50 bz riedr. Wilh. Vz. 213,50 bz G rister & R. neue —,— aggenau Vorz. 181,00 G Geisweid. Eisen 159,75 G Gelsenkirch. Bgw. 607,00 bz G do. i. fr. Verk. 216,00 G do. Gußstahl 128,25 G e-I 287,50 bz G do. leine 88925G do. Stamm⸗Pr. 107,75 G do. kleine 87,,0 G Germ. Vorz.⸗Akt. 95,10 bz G Gerreshm. Glsh. 92,25 G Ges. f. elektr. Unt. 1b Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach.Spinn. —,— Gladb.Woll Ind. 1000 109,75 G Gladb. & S. Bg. 600 [231,00 bz G Glauzig. Zuckerf. 600 [76,50 G Glückauf Vorz. 2000/4001305 50 bz G Göppinger Web. 600 [115,25 G Görl. Eisenbhnb. 1000 87,00 G Görl. Maschfb. k. 600 [144 00 bz Greppiner Werke 1200 [128 00 bz G Grebenbr hiasch 450 [908,00 bz Gritzner Ma 1000 [159,50 G Gr.Licht. B. u. Zg. 500 [130,00 bz G EEEEeö1ö 1000 319,00 G Gr.Licht. Terr. G. 1000 205,00 G Guttsm. Vasch. 600 [57,25 G He ener Gußst. 600 [205,75 bz G alle Maschinfb. 1000 [239,00 bz G do. neue 1200 [80,00 bz 585 .Elekt. W. 300 [215,25 bz G ann. Bau St Pr 5,90 à 16à14,60 à 15 bz]/ do. Immobil. 1000 [140,75 bz G do. Masch. Pr. 300 [113,00 bz G Harburg Mühlen 600 [144,25 G Harn. Gum. 600 [160,00 G arkort Brückb. k. 200/300 1178,40 Bk do. St.⸗Pr. 600 [203,10 G do. Brgw. do. 600 166,60 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. p. St. 290,00 G do. i. fr. Verk. 600 [89,90 bz Fenn kaschfbr

135,75 G .10 [13 ½ 4% 75,90 B 3 8 1 167,00 bz G Leipz. Gummiw. 9 330,00 bz G Leopoldsgrube. 5 ¼½ 317,00 G Leopoldshall. 4 00 bz h ap. 126,00 bz G dehr. Icset heh. —,— Lothr. Eisen alte 32,50 G do. abg. 123,00 G do. dopp. abg. 40,00 bz G do. St⸗Pr. —,— Louise Tiefbau kv. 73,50 G do. St.⸗Pr. 196,75 bz G Mrk. Masch. Fbr. 115,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 134,50 bz G Magd. Allg. Gas 1000 [192,00 bz G do. Baubank 1000 [143,75 G do. Bergwerk 1000 [107,25 bz Gdo. do. St.⸗Pr. 2“u 1000 164,50 G do. Mühlen .. 141,75 G Marie, kons. Bw. 108,00 G do. abgest. 113,50 G Marienh.⸗Kotzn. 114,75 bͤz G Maschin. Breuer 361,50 G do. 25. 145,50 bz Msch. u. Arm. Str 63,50 bz G Massener Bergb. 122,00 bͤz G Mech. Web. Lind. 183 00 bz G Mech. Wb. Sor. 185,40 bz G Mech. Wb. Zittau 185,80 à, 50 à, 60 bz Mechernich. Bw. 1000 [179,80 bz G 1000 [118,00 bz G Mercur, Wollw. 750 118.00 b G Mixu. Genest Tl 1500 125,00 bz G Müller Spegsef 300 [125,00 bz G Nähmasch. K 500 [115 00 G Nauh. säurefr. Pr. 1000 [117,00 B Neu. Berl. Omnb 1000 [175,10 bz G Neufdt. Metallw. 1000 [167,60 bz G Neurod. Kunst. A. 600 [165,00 B Neuß, Wag. i. Lig. 1000 [99,00 G Niederl. Kohlenw 1000 —,— Nienb. Vorz. A. 600 [118,25 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 1500 93,00 bz G dd. Eisw. Bolle 1000 [126,10 G do. Gummi .. 600 [271,60 G do. Jute⸗Spin. 600 [175,25et. bG Nrd. Lagerh. Brl. 300 [109,25 G do. k. Brm. 1 1000 178,50 bz G Nordhaus. Tapet. 1000 203,75 bz G Nordstern Brgw. 52 00 G Oberschl⸗Chamot 82,50 G do. Eisenb. Bed. —,— dah 1000 129,00 B do. Kokswerke 120,50 bz G do. Portl. Zem. 429,50 B Oldenbg. Eisenh. 403,00 G vo.x./ʒ 172,75 bz G e Zem. 119,00 G Osnabr. Kupfer 114,00 B Haft;ces konv. 303,50 bz G aucksch. Masch. —,— do. Vorz.⸗ 1500/300 1348,50 G seniger Maschin. 400 [127,00 bz G setersb. elkt. Bel. 400 [152,00 G setrol. W. VrzA. 1200/300 144,50 bz G hön. Bw. Lit. A 600 [172,70 bz do. B. Bezsch. 173,50 à, 72,75 à, 90 bz ietschm., Mu ik 600 [16 1,10 bz G luto Steinkhlb. 1000 [112,00 G do. St.⸗Pr. 300 -,— omm. Masch. F. 300 [147,00 bz G ongs, Spinner. 300 [146,50 bz G osen. Sprit⸗Bk 1000 [236,60 bz G reßspanfabrik. 1000 [195,00 bz G Rathenow. opt J 300 [131,75 G Rauchw. Walter 1000 [17 3,50 bz G †Ravensb. Spinn. 500 [191,75 bz G Redenh. Litt. A. 1000 —-,— Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 [168,50 bz G do. Anthrazit 300 [22,00 G do. Bergbau 600 [192,90 bz do. Chamotte 193,25 à 192,60 à, 75 bz do. Metallw. 183,25 bz G do. Stahlwrk. 189,25 0 nh. Westf. Ind. 150,00 B Rh. Wstf. Kalkw. 119,80 G Riebeck Montnw. 168,00 bz B Rombach. Hütten 411,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 9,10 G do. Zuckerfabr. 14,00 bz B Sächs. Guß Döhl 106,00 G do. Kmg. V⸗A 67,50 G do. Nähfäden kv. 169,75 bz do. Thür. Brk. 180,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 179,002 do. Wbst.⸗Fabr. 259 50 bz G 585 pinner. 145,50 bz G Saline Salzung. 91,10 G Ma 9.

angerh. 163,80 bz G Schäöfer &Walk. 140,50 et. b⸗GSchalker Gruben —,— S eigeee . 70,00 B do. Vorz.⸗Akt. 197,00 G Schtent Lchow Cm 186,10 bz G les. E. Jink 324,50 G do. do. St.⸗Pr. 2280 bz do. Fralc 149,25 G do. Elekt. u. 118,00 b; G do. Pertt⸗Fng. 134,75 b3 G do. Kohlenwerke 191,00 bz do. Lein. Kramsta 139,00 bz G ũSchön. Frid. Terr 121,00 G önhaus. Allee —,— Schriftgieß. Huck 268,40 G Schuckert, Elektr. 258,00 et. bG Schulz⸗Knaudt. 124,50 bz G Schwanitz & Co. 46,00 et. bz B Seck, Mühl. V. A. 83,90 bz Sentker Wkz. Vz. 223,50 bz Siegen Solingen 287 00 G Siemens, Glash. 88,30 bz Sitzendorf. Porz. 74 00 bz G Spinn und . 120,00 G Spinn Renn uKo 151,25 G Hütte 215,75 B Chem. Fb. 117,00 bz G Zem. 825 00 bz G Stett. Ch. Didier 2335,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 74,75 bz G Lauchha m do. Bulke . 174,75 bz Immer.. —,— o. do. „Pr. 30à 74,90h175,10 bz do. 170,00 bz G Stobw. Vrz.⸗A. 600 s[106,50 G Stoewer, Nähm.

90

600 9888 bz Stolberger Zink 50 b, 75 à 6,50 à 7,10 bb do. St.⸗Pr. 500/1000 1141,50 G StrlsSpilket⸗p. 104,50 bz G Fernen es e 89,25 G Sudenburger M. 120,50 G Südd Imm. 40 % fl. 66,50 G Tarnowitz. Brgb. 481,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. —,— do. G. Nordost —,— do. neues Hansav. 22,10 G do. üdwest 65,60 bz G Wale Eis. St.⸗P. 74,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 110 00 bz G ThüringerSalin. 147,00 bz G Thür. Nadl. u. St 96,50 G Tillmann Wellbl. 115,00 G Titel, Kunsttöpf. —,— Trachenbg. Zucker —,— Tuchf. Aachen kv. —,— Ung. Asphalt.. 129,75 bz G Union, Bauges. 104,50 bz G U. d. Lind., Bauv. 91,00 bz do. Vorz.⸗A. A. 149,25 G do. do. B. 219 25 G Varziner Papierf. 100,25 G V. Brl.⸗Fr. Gum 137,90 bz V. Brl. Mörtelw. 152.50 G Ver. Hnfschl. Fbr. 180,10 G Ver. Kammerich 146,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 1551,00 G Ver. Met. Haller 86,75 G Verein. 2898 125,60 G do. Smyrna Tep 169,75 G Si Seaches

Anhalt Kohlenw. 4 AnnabgSteingut 14 Annener Gußst. 8 Aplerbeck Steink. 2 ½ Aquarium 0 0 8 ½ 1

S. 8S80

0‿ de —ö,— h 8 n

Archtmedes ü1 Asenbg. Bergbau 50 schaffenb. Pap. BärrStein Met. 1 Bk.f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. EEe a erhaus Bafble Ane Ges. Baug. Berl Neust 0 do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. Moabit i. Lig. Ostend 0 Vorz.⸗A. 0 i 8 9 7

8 2812* 80⸗* 880 Sen 1“

FFSürrPeeen

[IIIegSSZL

do

E“

00 00 2 . 2*

Z2n 8 I

½

2gS

I8EEEEEZEZSbI111“ ———'yðEðAghIghöne SOUo SSsn

SSOSPesee

9

D

S8SöS00⸗Sö2S 1S

2

—+ —2

222ͤ=260 22-622”0ngggSnnöanneoeneeneeöeaneeee IFEEüEExEPEEFS

141,90 b; Der Bezugapreis beträgt vierteljähnich 4 50 ₰. 8 ’. 8 Insertionspreis für den Raum einer Uruchzeile 30 ₰. 139,00 bz G ög. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; ₰2—58 JIuserate mmmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Gxpedition 4 1 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 11116“ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. * XvA 8 und Königlich Preußischen Stnats-Anzeigers 53,50 G Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 298 2 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

127,50 G

18eS, No. Berlin, Freitag, der „Abendds. 1898.

schcühe Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Gerichts⸗Assessor van Randenborgh in Rheinbach S. M. S. „Deutschland“, mit dem Chef der II. Division 121,00 G dem Fabrikb sitzer, Kommerzien⸗Rath Franz Haniel, hen IB ss Fraatden E zu 85 Feenh.eeh. .a 34,00 bz 2 jrer 8 - 2 öln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Odenkirchen, er⸗ Königliche Hoheit, an Bord, Kommandant: Korvetten⸗ 134,00 bz dem Direktor der Rheinischen Bahngesellschaft, Ober⸗Bürger Secegttentnhae beng Müller, beabsichtigt,

52 50 bz2 585 Bauinspektor nannt worden. Kapitän mit 120065, ““ am 27. November von Shanghai nach Amoy zu gehen.

100,00 bz G risti d ü b z Christian Nakonz, sämmtlich in Düsseldorf, den Rothen S. M. S. „Arcona“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän

119,50 G Adler⸗Orden vierter Klasse, 8. de i i ⸗Abtheil er Gute⸗ 8 8 mmit Oberstlieutenants⸗Rang Reincke, ist am 23. November dem Direktor der Brückenbau⸗Abtheilung der in Shanghai, und S. M. S. „Hela“, Kommandant: Kor⸗

111,25G D b ; dera. 8 hoffnungshütte, Professor Krohn zu Sterkrade im Kreise nghai 1 4 Ruhrort den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der vetten⸗Kapitän Sommerwerck, an demselben Tage in Pola 143,50 bz G B b ; G G eingetroffen eagras⸗ dem evangelischen Lehrer Karpenstein zu Rieder⸗ geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten D. Dr. getroffen. . 199 25 bz G gründau im Kreise Gelnhausen den Adler der Inhaber des Vosse, 44A4“ qIäöGe „Schwalbe Kommandant⸗ Korvetten⸗ 105,25 G Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie Kapitän ist am 23. November in East London an⸗ 152,00 bz G dem erkmeister Hermann Hinsenkamp, dem gekommen. und will am 26. November nach Natal gehen. 211,75 bz G Brückenbau⸗Monteur Johann Kalveram, beide zu Sterkrade S. M. S. „Geier“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän ITho im Kreise Ruhrort, dem Maurerpolier Rudolph Zeidler zu9 A 8 88 e ee. 2. 8 b Düsseldorf, dem Eisenbahn⸗Werkstätten⸗Arbeiter Heinrich 8 8.8 i Fsere hehh bb

Michels zu Hannover, den da Fagekoase Friedrich Deutsches Reich. mit Oberstlieutenants⸗Rang von Basse, traf am 23. No⸗

—,—

2 00 00 o rded D

SeEe; SCg

0 7 6 1 i

5

[S S900 90 00 107—40,—

90 207—

do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee i. L. Bedörs ec endix Holzbearb o. neue Berl. Anh. Masch

12 Brl. Baz. G. Sch. 8

8 . Brotfabrik 11 12

i.

9

42 00

ERAAA‚RARn o ElncTEse‚ege!!

IaUS

5 V =

Oᷓ =

22gebdSOoOU

S

[2 5S SgESęgVêgF ESe; *

J2

SEFESSAgENRo

—,—,— 5üSe20⸗àSSSS —. —.—

864,— 8 —₰¼

EFEFEFFfFFPrrfrffrfrrirrrennn PFEFEbBrfrfüifehrnn,.

8 n—6-

do. Cementb.i. L. do. Charl. Bau do. corienft. do. Dmpfmühl. 8 do. Elekt. Werke 12 ½ do. Gub. Hutfb. 11 do. Hon⸗ t. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi. Liq. do. St.⸗Pr. do.Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. 1 do. Neuend. Sp. 8 3 o. Pappenfabr. do erpenfahr. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing V. Brgw. Biele eld Masch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Bec. dor.2 0 5 0

4

0 x d0 —2S bn et rS * —₰¼½

EEENNE

80

11119

schceESN

225,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 159,00 bz G Vogtländ Masch. 250,25 bz G Voigt u. Winde 118,75 bz G Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. 132,50 G Vulk. Duisb. kv. 467,00 G Warstein. Grub. 130,25 bz G Wassrw. Gelsenk. 1200 [60,90 bz G Westeregeln Alk. 1200/600 100,00 G do. Vorz.⸗Akt. 600 [95,60 bz G Westf Drht⸗Ind. 300 [115,00 B do. Stahlwerke 1000 [113,80 bz G I ““ 1500 90,50 G Wickrath Leder. 1000 163,00 B Wiede Maschinen 300 [90,40 B Wilhelmi Weinb 300 [212,90 bz do. Vorz.⸗Akt. 1000 [163,60 bz G ꝑWilhelmshütte

600 s[116,50 bz G sWissener 8v5 1000 [150,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 12 1000 [167,00 bz G Witt. Gußsthlw. 1000 [176,50 bz G Wrede, Mälz. C. 6 400 —,— Wurmrevier. . . 6 ½ 7 ½ 400 [115,00 B 8 er Maschin. 20 20

585’

—₰½ —JO J—

ZEl O S

—2—

I

1IIO20. 00 b0 0OSE OODH

10—

1222 112111

ecoce

100

—,— SESSSASSSS 00

810 —½

”SI” 1—öZö8⸗

b0

2 E =SO.

c⸗ 10— [S2SSISIIIEne

8 d0 0oO 2DUo o o. S0 0- 00

50—,0—

8 0,—

80,— —,—

S &

Mund zu Altenhagen I, Heinrich Bauerochse zu Köllnisch⸗ 1 4 N. 1 1 feld, Dadid Dehes „, hen zu Eimbeckhausen im Kreise Herrtia. 1 vember in Sao Francisco (Brasilien) ein und beabsichtigt, 2 1 8 1 b Preußen. erlin, mbe 30. N b Montevideo zu gehen —,— Springe und August Reese zu Lüntorf im Kreise Hameln, . Hägeiexas der nach Montevideo zu gehen. 161,10 b G dem Gutsaufseher Wilhelm Karsch zu Laasan im Kreise re Kaiserlichen und Königlichen Majestäten 8 216,50 G Striegau und dem Vorarbeiter Gottlieb Karnath zu Groß⸗ wurden, wie „W. T. B.“ meldet, auf der Weiterreise von 1000 106,50 bz G Paglau im Kreise Berent das Allgemeine Ehrenzeichen zu München nach Baden⸗Baden gestern Abend 6 ½ Uhr in Stutt⸗ 86 b 1878 verleihen 88 ggart Ihren I 5 n6 9. g und 8 bnrgen sit eets. “] ö heutsgen, zmeiten Flepar. 6 25 bz 8 be 88 svon Württemberg auf dem Bahnhof erwartet und begrüßt. sitzung des Kommunal⸗Landtages der Preußischen 1500/300 [180,00 e bz B Ze 88 verein. 6 8 1000 [119 25 G bEe11ö1““ ————oü Die Allerhöchsten Herrschaften nahmen gemeinsam den Thee, Oberlausitz machte der Landeshauptmann, Kammerherr 1000 ellst.⸗Fb. Wldh. 15 (15 1000 [278,00 G worauf um 7 Uhr, nach gegenseitiger herzlichster Verabschiedung, Dr. von Seydewitz Mittheilung von einer Anzahl Be⸗ Fee3 858 8 6 die Fahrt nach Baden⸗Baden fortgesetzt wurde. 3 willigungen für gemeinnützige und wohlthätige Zwecke, welche 1000 105,75 G Schiffahrts⸗Aktien. 8 8 8 um 9 ½ Lh nSenhe Ihre Se; e Kisg 8. SFevereee der d.ieeeg d rans⸗ snd 99; 1 8ub6 8 Sr n] . 1li Majestäten i n⸗Baden ein, nachdem er⸗ andgemeinden in ihrer Sitzung vom 22. d. M. beschlossen J009 128,00ebz B Argo, Damwfsch.7 198,50 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: lichenh müciescen Ihren Köni lichen Foheiten e Groß⸗ nes. Der Landig 855 hierauf den Jahresbericht 500 R 86,50 bz G Breslau Rheder. 88 163,90 G dem bei dem Kaiserlichen Patentamt angestellt gewesenen höchstdieselben 8 b nag 1 5 in 1000 26 25 bz G. Chines. Küstenf 81,30 G dem bei dem Kaise hen . 8 3. Anlaß herzog und der Großherzogin von Baden bereits auf uͤber die Woller'sche Waisenanstalt in Schadewalde 600 171,00 bz G Söhnes.en 122,75 b; G expedie enden Sekretär und Kalkulator Jordan aus Anlaß dem Vahnhofe in Oos empfangen worden waren. Die Fahrt entgegen und setzte den Etat für die nächste fünf ] do. ult. Nov. 122,50 ½,70 bz seines Ausscheidens aus dem Reich⸗ dienst den Charakter als durch die reich geschmückten, illuminierten Straßen der Stadt jährige Etatsperiode fest. Für diese Periode wurde der Etat 1000 —,— nsa, D sich 173,90 bz Kanzlei⸗Rath zu verleihen. v11“ Inach dem Großherzoglichen Schlosse fand unter dem stürmischen der Landsteuerkasse, welcher in allen seinen Theilen ausreichend b, Fetr d g 8 1Fega. S. JGuabel der Bevölkerung statt; Kriegervereine und andere Korpo⸗ für die Beduürfnisse der ständischen Verwaltung Fürsorge triffl, 13450bGtf Nordbtsch. Mohd 93,60 G do. ult. Nov.

[156,25 bz G Schl. Dampf. Co. 5 80,00 G Secdens Ce

Sg 90⁰ —+½

0—

S0CO0] S

10— SSoe-]

g

—=qSSNE

—½ —2 ☛₰2ꝗQꝑ———2ægg

. 2 EETET11 2 8

2222252222B2 5.--ÖSngSöSnngennöggnSsnn

sum. Gußst.

. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. SeeS Braunschw. Kohl.

do. St.⸗Pr.

do. Jutespinner.

do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well i Bresl. Oelfabrik

do. Spritfabrik

do. W. F. Linke

do. Vorz.

do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butzkes⸗Ko. Met.

do. neue

Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Charlottenhütte Chem Fb. Buckau

do. do. St⸗Pr.

do. Griesheim

do. Milch ..

do. Oranienbg.

do. do. St.⸗Pr.

do. Weiler

do. Ind. Mannh.

do. W. Albert

do. Byk... Chmn. Baug. i. L.

do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City Bgs. St. P. Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Cenüne Pehese röllwtz. Pap. kv. Dannenbaum ..

do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutse Saephalt 8* st 2 Dt. lühlicht do. ee inner. do. Metallptr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dort. Un. V.⸗A. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düfs. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Nov. Eckert Masch. Fb.

S88

,0—

2—qö2I-Gg=ISSIgggggÄnnnbnöög

S. 88 2 .

=

8E1

œ S0 Oo. 00

1. 121b0àbEn - üeüeüeeüeöeöeeüereeeüeüöeeeeeöeeeeüÜÜeÜebSEESESSͤSESESESͤͤS--1n1e1l1“ EEFEFrrrrnen - bEEE

+—,——

——B ₰25

23=E2E=2352nn 22egn

2-5öümnnSndansnngögennnöneön’nöne

82

[&Æ1SIl1e0S8

—‧2‧2nmnQRn»»ꝗQ‚‚»N‚»ANNRAnNInNNNgEg=öZ’

—O 0 00—2

—,—

78,00 bz G 106,75 G 8 rationen bildeten auf dem Wege dorthin Spalier. genehmigt. Daran schloß sich der Bericht des Landtags⸗Aus⸗ 1 eöIn Dem an Stelle des verstorbenen Konsuls Hollesen zum . 8 8 sschusses uüͤber die Revision der ständischen Kassen⸗Depositorien Sühns Königlich niederländischen Konsul in Rendsburg ernannte) 8 end Nechnungen, welche sämmtlich in guter Drdnung 11990 3 11XX“ nhes dehmrzsert. egenfo ne Bülee, der 2erceratecen e sehse 8 · 8 8 jestä ert, eben 89,25 G Heloe Ibig e “” 500,8e9 , gcauc 8 1 i in UMühemde vr. 8 weeeee. Sehrne Messceh ven Kaüle⸗ 1897. Der Verwaltungskosten Eiat der letzteren für das Jahr 888220 do. Vorz.⸗Akt. 7 ½, 0 4 1.1 500 Le. 188,50 G 1.“ demselben und Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz⸗ 2 2 G-.eee Fassung 8 venehenegtag des 1959 b 8 8 . Dem bisherigen Kaiserlichen 588 in San Thomé Regenten über die Militär⸗Strafprozeßordnung volle 58 . F agss, 8 98 qug 8 8 8 8 er 8 114,00 b G g emn e 8ge urngg n⸗ Richard Spengler ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Verständigung erzielt worden. Seine Königliche Hoheit der eschlüsse auf die Antr bee ank in 139,60 b; G ark p. St.): Fortuna, Allg. . Reichsdienst ertheilt worden. Prinz⸗Regent hat in die Errichtung eines bayerischen Senats dem Jahresberichte faßte. K ie von dem Lan eshauptmann 141,75 b; G Konsulat an Thomé ist zur Einziehung mit dem Sitz in Berlin beim Obersten Militärgerichtshof ein⸗ in Antrag gebrachte Ffchf S.-ee. der den Kirchen⸗ 208,60 bz G 81“ ssgewilligt. Dagegen hat Seine Majestͤt der Kaiser Bavern gemeinden der preu 24 S gehörigen Kirchen, 218,00 bz G HöeI Vorgestern: Boch. Gußstahl v1AX4““ öe“ 3 8 das Recht der Ernennung des Vorsitzenden sowie der Mit⸗ Bethäuser, Kapellen und Dienstgebäude en Kosten 212,00 b; G 21 7e0h,G. .g; Pultan 213,505 9. Gestem: glieder in diesem hayerischen Senat und des Militäranwalts wurde ebenfalls genehmigt, au I.⸗ 2-8e niwurf 8* 110,00 b G Lemb.⸗Czern. Obl. 98,10 3. Ung. Eis. Geld⸗Anl. 1 an demselben eingeräumt. v hi egter, mit dem Stuttgarter Allgemeinen Deutschen Ver⸗ 00 b; 1 In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ icherungs⸗Verein abzuschließender Vertrag vorbehaltlich einiger

194,75 bz B Soh 2n r. Aebehs.— 109,8G. und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Ein⸗ u“ Ergänzungen bezw. Abänderungen die Zustimmung des Kom⸗

195,008 und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen munal⸗Landtages. Derselbe erhöhte ferner auf den Bericht

175,50 bz G ülub 1 4 273,25 Zollgebiet in der ersten Hälfte des Monats November und ereinigt zschüsse des Bundesraths des betreffenden Landtags⸗Ausschusses über den in der ersten be 8 in der Zeit vom 1. Januar bis z Geneenervesen⸗ ür 8 Fas. s die vünache 88 Plenarsitzung von mehreren Landtagsmitgliedern gestellten

110,20 onds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 öffentlicht. 1““ 111¹ 1 Antrag, betreffend die Errichtung einer Stiftung zum An⸗ 1 F f 1116“ für das Seewesen hielten heute eine Situng. denken an den verstorbenen Ober⸗Präsidenten, Wirklichen

138,00 G erlin, 24. November. Die heutige Börse er⸗ 8 8 1168“ S - 1 1 139,50 G afföete wieder in ziemlich fester Haltung und mit ö1111e“ 8 Geheimen Rath Dr. von Seydewitz, das Stiftungs⸗Kapital 214,00 bz B zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem w11““ 1““ auf 30 000 und beschloß, daß dem nächsten Kommunal⸗ . e Gebiet. b b 3 4 Landtage ein Regulgtiv über die Verwaltung der Stiftung 88 789. 8 Die von den tremden ve. Sne, 3 Königreich Preußen. 8 Ftg⸗ * 13. ereu bent hans eachetnag vorgelegt werde. Außerdem wurden verschiedene Beihilfen für 7 endenzmeldungen lauteten gleichfalls ziem eun 8 8 8 8 8 r im enstgebäude, Leip iger a unter dem orsi ,5,55,9; . 8 73,75 G boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst g : b Meinister⸗Prafidenten Fnn E ze Feohenkehe zw ee beneanat ge neee und an Kirchengemeinden zu Reparatur 345,50 bz G Hier entwickelte sich das Geschäst im allgemeinen u genehmigen, daß der Landgerichts⸗Direktor Fleran in Sitzung zusammen. 8 3 b 129,75 G mmbig, gewann aber in einigen Papieren größere Aus⸗ Elberfeld in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in

105,90 B dehnung. 187,50 b;z G] GZam Verlaufe des Verkehrs schwoͤchte sich die Beonn versett werde.

22 8

1200/600 157,50 bz aartung Gußst. 1 300 [285,50 bz G rz. W. St. P. kv

1500 [107,00 G do. St.⸗A. A. kv. 1500 —-,— do. do. B.kp. 100 fl. [366,75 bz G asper, Eisen. 1000 [139,60 bz G hein. Lehm. abg. 1000 [128,60 bz G einrichshall .. 1000 [125,50 bz G lios, El. 88

18—

SS IIlIsE ellIElSagce

8888888888

11“X“ SgE2Eg

SSS=S=ESMonnAnn

00 EA=E*F

——ö—

0—

SSeSE

53,00 G mmoorPrtlZ. 146,00 G gstenb Maf

339,75 G rand Wagg. 200,50 G ess.⸗Rh Braw. 350,00 bz G ibern. Bgw. Ges 365,0 b kl. do. i. fr. Verk. 149,60 bz G do. do. neue 85,00 bz G ildebrand Mhl. 93,50 G krschberg. ever

—,— o. asch. 159,00 bz G Hochd. Vorz.A. ky· 153,00 B 8 stßer werk. 153,00 B örderhütte alte 245,00 B do. alte konv. 123,50 bz G do. neue 121,00 G do, do. St.⸗Pr. 134,80 bz G do. St. Pr. Litt A —,— Hoesch, Eis. u. St. 63,00 B offmannStärke 175,75 bz ofm. Wagenbau —,— owaldt⸗Werke 249,60 bz G üttenh. Spinn. 191,75 G uldschinsky .. 291,00 bz B lse, Bergbau. 6 291,40 à, 50 à 290,75 bz] Inowrazl. Stein. 1000 [138,50 bz do. abg. 1000 [168,50 bz G Int. Bau Star 1000 [150,50 bz B Felerich sphalt 300 [276,00 G Kahla Porzellan 1000 [99,00 bz Kaiser⸗Allee... 98,50 à 98,75 bz] Kaliwk. Aschersl. 600 [75,25 b Gkl. f.]Kannengießer.. 1000 [90,25 bz G Kapler Maschin. 300 [213,25 G Kattowitz Brgw. 500 [171,75 G Keula Eisenhuͤtte 1000 [137,00 b; G Kevyling u. Thom. 1000 450,00 bz G Klauser, Spinn. 600 [146,60 G erEs 1000 [361,00 bz G Köln. Bergwerk. 600 [143,00 bz B †sũKöln. Elektr. Anl. 1000 126,50 bz G Köln⸗Müsen. B. 1000 [268,00 bz G do. do. konv. 600 [176,75 bz G König Wilh. kv. 1000 [140,00 B do. do. St.⸗Pr. 600 [183,75 bz G König. Marienh. 1500 [94,50 bz G Kgsb. Msch.Vorz. 94,90 50 à, 60 bwz ]/ do. Walzmühle 1000/80071245,80 bz Königsborn Bgw 1000 —,— Königszelt Przll. 56,75 bz G Körbisdorf. Zuck. 28(02 Kurfürstend.⸗Ges 278,00 B do. Terr.⸗Ges. 157,25 bz G Langensalza...

0C02AmCð 0⸗. „0.—

—— —— beIIl gS=E2SSS

0 0 82ᷣ0

05 95b

2SDSnOD 1II1121128]

2SDSbe

den

S2 80

b

SS

8 9

1“

11:

0S 8

Sää

220S0

6—50,—

—, 8

88=S'2gggS=Sö’gSönnneö’eesögöneöeSöenengee

ISI1I12 b —.=z—————— EmEEEEgEEgEg’EAÜREÜAÜgn

Se] SS=IIII8E

A 8 8E

SSgSAngSonenenenennneneneneneönnenne

8 Württemberg. ““ Zn. dem Nencsna des e I. ir ve

348,25 bz G Haltung vorübergehend infolge von Realisierungen 8 8 Das Staats⸗Ministerium hat beschlossen, den von dem von Mittnacht hat, wie „W. T. B.“ meldet, Seine 348,25 bz G ie 1 b 8 888 b Vi 8 Majestät der Kaiser an Bord der Yacht „Hohenzollern“ eln 3 eiwas ab, der Börsenschluß aber erschien wie Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Domkapitel in Osnabrück zum Kapitular⸗Vikar gewählten Handschreiben erlassen, welches dem Füahen von dem

110,75 G in pesestiat. u“ 8 1- 1 1 allgemein befestig .“ Medizinal⸗Angelegenheiten. Domkapitulaxr Pohlmann zur Ausübung der ihm als Feuzisehen Gesanviln überreiht warbe B. e

148,75 G £ Der Kapitalsmarkt erwies sich nur ziemlich be⸗ . 4 Vi z6; 3 235,10G“S baupiet hr benmische solige Anlagevapiere bei Der ordentliche Professor, Geheime Regierungs⸗Rath —g nütn ischöflichen Rechte und Ver⸗ dHankt Ceine Masestät dem Minister, weicher nicht nur für

36,30 G ruhigem Handel; Reichs⸗Anleihen und Konsols wenig Dr. Oskar Brefeld zu Münster i. W. ist in gleicher Eigen⸗ das Gedeihen seines engeren Vaterlandes, sondern auch 150,00et.hB verändert. schaft in die philosophische Fakultät der Universität zu Breslau für die Pflege bundesfreundlicher Beziehungen zum Reich und 126,75 bz G remde festen Zins tragende Papiere waren zu⸗ versetzt worden. 111146“ 1“ zu Preußen unermüdlich gewirkt habe. Das Schreiben schließt 119,50 G meist behauptet; Italiener mußten Frvas aacbcen. m Schullehrer⸗Seminar zu Pölit. ist der bisherige Der kommandierende Admiral, Admiral von Knorr hat mit dem Wunsche, daß 87. Minister noch lange Jahre im

Per Prwvatdiskont wurde mit b ¼ % nottert. Cie ordentliche Seminarlehrer Lietzau aus Trier als Seminar⸗ am Mittwoch Nachmittag eine viemägige Dienstreise nach Dienste seines Landesherrn, des treuen Freundes und Bundes⸗

249,50 3—5b ¼° ben. 1 182 205, m Pee.deesakes les wabee Le, ghebir Oberlehrer und Kiel angetreten. 3 enossen des Kaisers, in voller Rüstigkeit wie bisher thätt 202,00 Aktien unter kleinen Schwankungen mäßig lebhaft am Schullehrer⸗Seminar zu Petershagen der bisherige 8 8 4 möge. 11“

193,00 G gehandelt; italienische Eisenbahnen etwas nachgebend, kommissarische Lehrer Dr. Kerrl als Seminar⸗ Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando ve8

300 [192,75 bz G Gotthardbahn fester, andere ausländische Bahnen lehrer angestellt worden. 18 der Marint saben solgende Beigegungen S. M. Schiffe im 8 8 8

1909, 840 36 5 G mgeifs deh dpeee bahnaktien ziemlich fest; Dort⸗ Auslande stattgefunden: 8 ““ 88 8 1000 114,25 G e-, ne. b b Iustit⸗Mintsterium. S. M. S she „Kaiser“, mit dem Geschwader⸗Chef, Vize⸗ reich⸗Ungarn. 600 [122,50 bz G Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest; die Der Rechtsanwalt Lehnert in Labiau 8. zum Notar für Admiral von Diederichs:an Bord, Kommandant: Kapitän In der gestrigen Sitzung des österreichischen Ab⸗

1000 s85, 5et. 5, spekulativen Devisen nach festem Beginn schwankend. den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Königsberg i. Pr., mit zur See Stubenrauch —, „Gefion“, Kommandant: Kor⸗ geordnetenhauses überreichten die Abgg. Peßler, 609 124,25 68 6G6] ꝑBInduftriepaiere Luan 6 wenig verhdsät act Anweifan eines Wohnsitzes 8 Labiau, betten Kapllan mit Oberstlieutenants⸗Rang Follenius, und Boeheim, Erb und Pfliegel Petittonen söhrage ober⸗ e Is gra ruhig; be dann 8 der Rechtsanwalt Frank in Dt.⸗Eylau zum Notar für „Cormoran“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Bruffatis, österreichischer Gemeinden und Gewerbegenossenschaften, in 422,50 bz G besonders Hütten⸗ktten. 1“ den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Marienwerder, mit An⸗ sind am 22. November von der Samsabucht nach Hongkong welchen um Ablehnung des Ausgleichs mit Ungarn gebeten 1000 162,00 b G weisung seines Wohnsitzes in Dt.⸗Eylau, in See gegangen und am 24. d. M. dort angekoemmen. wird. Sodann bing das Haus zur Tagesordnung über und , S. 9 S. „Kai V Augusta“, Kommandant: Kapitän setzte die Verhandlung über den Antrag der ee Daszynski

2!IIxes!

8

H.

110] 2 e=ernegees ZuaSg -—NE —— eoSEo

00

[900

1elIII

gerqgeerris eBfnaae vrigdednaeeeax te.” 0,— 0NRS2NUS 28S=ÖS SAS 8225222gg EgnA

½ 8*Eö2nnAEEͤ

1 —— +¼q

1Se=enES⸗

—y22

13

—,—. SSS

—, 8 AMmR. auAAae ääA. aeewübneEEE’eEeEEEEEEEE;

1000 [216,25 b3; G 8 1 der Rechtsanwalt Schow in Plön zum Notar für den G 600 [216,25 bz G 3 Bezirk des dütannatt eschachts Kiel, mit Anweisung seines zur See Gülich, ist am 24. November von Shanghai nach und Kosakiewichz auf Versetzung des Minf in 8

1500 —,— 11616“”“; ongkong in See gegangen Açnklagezustand wegen Verhängung des Ausna 1000 [149,25 b; G v“ v“ Hongtong de ds 3

æ

EFTaerrfrerrrrrerreresreennn aabbEEE

RröSIösSnnsͤg2Snönnön

7

„qq—V—öö

g „†* dd SSA2Z