1898 / 279 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

bewirkt: Die Firma Grund & Irle in Hatzfeld ist erloschen. VI. 194. 8 dei tbiebüt. 19. Oktober 1898. 8 önigliches Amtsgericht. .

Dattenberg. Bekanntmachung. 154324] Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter lfd. Nr. 51: die Firma Ernst Irle in Hatzfeld neu eingetragen worden. attenberg, den 19. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [54869] des Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. November 1898 ist am 22. November 1898 in unser Gesellschaftsregister olgende Eintragung erfolgt: palte 1. Laufende Nummer: 18 445. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Plastik, Gesellschaft für Holz⸗ und Steinbildnerei mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. No⸗ vember 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung ind der Vertrieb von Bildhauerarbeiten, insbesondere Verwerthung der In⸗ und Auslandspatente der in Deutschland unter Nr. 57 123 und Nr. 78 293 atentierten Kopiermaschine, sowie damit zusammen⸗ ängende Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 240 000 Nach näherer Maßgabe § V des Gesellschafts⸗ ertrages bringt der Gesellschafter Banquier Fedor Berg zu Berlin in nrechnung auf seine Stammeinlage auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein folgende eine Maschine zum

Kopieren plastischer Gegenstände betreffende Patente:

ür Deutschland Nr. 57 123 und Nr. 78 293, für Eng⸗ land Nr. 3594 und Nr. 1966, Nr. 210 344 und Nr. 239 734, für Oesterreich Nr. 269 nd 5070, für Ungarn Nr. 72 344 und Nr. 2025, ür Rorwegen Nr. 4727, für Belgien Nr. 96 599 nd Nr. 114 128, für die Schweiz Nr. 4037, für Italien Nr. 43 383 und Nr. 43 417, für Luxemburg Nr. 2214, für Rußland Nr. 24 942, ferner das Recht ie vorerwähnte Erfindung in allen anderen Ländern usbeuten und schützen zu lassen, endlich seine zum wecke der Ausbeutung der vorerwähnten Erfindung er⸗ orbenen Rechten und erwachsenden Verbindlich⸗ 8 Maschinen, Utensilien, Mobilien, Waaren⸗ orräthen. Der Werth dieser Einlage ist auf 167 000 fest⸗ eesetzt worden. Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ ührer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt werden. So lange nur Ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, ist dieser allein, sobald mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind diese nur gemeinsam zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. A☛8E Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich reußischen Staats⸗Anzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Windeck zu Berlin. Berlin, den 22. November 1898. 84 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [54870] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 21. Nopember 1898 ist am 22. November 1898 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Oktober 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: s Oscar Reinhard

nd

8

der Ferdinand Reinhard zu Steglitz un der Kaufmann Carl Vietor zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 442 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 17. No⸗ vember 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Taute & Schmidt

sind

der Kaufmann August Taute und der Kaufmann Max Schmidt, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 18 443 des Gessellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 782, woselbst die Henbel, eecet 6 8

8 age erg 1“ I1

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

tragen: b Der Fabrikbesitzer Josef Hagelberg zu Berlin ist durch Tod aus der Gesell caft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 901, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Kommanditgesellschaft Christbaumschmuck Wolters & Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Commanditgesellschaft Christbaumschmuck Wolters & Comp. befindet sich in Liquidation. Liquidator ist der Rechtsanwalt und Notar H. Keßler zu Sonneberg. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 812, oselbst die Firma: Ed. Sprenger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Mechaniker Max Sprenger ist am 1. November 1898 als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten; die so entstandene,

die Firma: Ed. Sprenger fortführende offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 18 444 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 444 die offene Handelsgesellschaft: Ed. Sprenger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ dee g. die Mechaniker Eduard und Max Sprenger, de zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft 8 1. November 1898 be⸗

onnen. 8 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 31 438 die Firma:

Paul Knopf

5

at am

für Frankreich

und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Knopf zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Koblenz und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 31 439 die Firma:

Levinger & Cie. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Levinger zu Koblenz eingetragen.

Gelböscht sind:

Prokurenregister Nr. 11 027 die Prokura des Ernst W. Max Michaelis für die Firma:

L. Kaufmann & Söhne.

Prokurenregister Nr. 11 672 die Prokura des Wil⸗ helm Hochheim für die Firma:

A. Krefter.

Prokurenregister Nr. 12 906 die Prokura des Hell⸗ muth von Blücher für die Firma:—

F. Ketzer & Co. 6

Berlin, den 22. November 198c 8.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. [54607]

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1015. die Firma Hermann Stille mit dem Sitze zu Dt. Wilmersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Stille zu Dt. Wilmersdorf ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 19. November 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Bernburg. [54608] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1285 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Zeuchner & Reiche“, offene gesellschaft m Beruburg, errichtet am 1. Oktober 1898, und als deren Inhaber: 1) der Wurstmacher Karl Zeuchner in Bernburg und 2) der Schlosser Karl Reiche in Bernburg eingetragen worden. Beruburg, den 22. Nopember 1898. Heerrzogl. Anhalt. Amtsgericht. 4 Streubel.

Bersenbrück. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Folium 170 zur Firma: Vereinssparkasse in Bersenbrück, Aktiengesellschaft, Folgendes einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 2. No⸗ vember d. Js. ist an Stelle des verstorbenen Pastors Strickmann in Bersenbrück der Pastor Huisking da⸗

selbft gewählt. Bersenbrück, 18. November 1898. ¶sn Königliches Amtsgericht. Knceet. uee

Bersenbrück. [54723] 8 hiesige Handelsregister ist heute eingetragen ie Firma: Land⸗ und milchwirthschaftliche Versuchsstation Nortrup mit dem Niederlassungsort Nortrup und als In⸗ haber Dr. phil. Heinrich Wilhelm Höft zu Nortrup. Bersenbrück, den 18. November 1898. Königliches Amtsgericht. 8

Bielefeld. Handelsregister [53922] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 658 Firma „Dierks & Liermann“ zu Bielefeld am 15. November 1898 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Dierks in Bielefeld ist am 10. September 1898 verstorben und dadurch aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Mit dem gleichen Zeitpunkte ist dessen Wittwe Louise, geb. Schulze, in Bielefeld, in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern, a. Carl, geboren 14. März 1896, b. Anna, geboren 7. Juni 1897, Geschwister Dierks in Bielefeld, als Gesellschafter eingetreten.

Bigge. Handelsregister [54724] des Königlichen Amtsgerichts zu Bigge. In unser Handelsregister ist eingetragen:

I. Im Firmenregister bei Nr. 6:

Der Inhaber der Firma Schneider & Vieregge, Kaufmann Franz Schneider sen. zu Nuttlar, führt das Hendelsgepere mit seinen Söhnen Heinrich und Franz Schneider als Gesellschafter unter der veränderten Firma H. & F. Schneider fort.

Die Firma „Schneider & Vieregge“ ist ge⸗ löscht und die Gesellschaft H. & F. Schneider zu Nuttlar unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

II. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 16:

Die am 10. November 1898 unter der Firma „H. & F. Schneider“ errichtete offene e geselschaft zu Nuttlar. Als Gesellschafter sind ver⸗ merkt:

1) der Kaufmann Fem Schneider sen.

2) der Kaufmann Heinrich Schneider,

3) der Kaufmann Franz Schneider jun., sämmtlich zu Nuttlar.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. November 1898 am 18. November 1898.

Bigge, den 18. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Bochum. Eintragung [54326] in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 21. November 1898 bei der Firma „Bochumer Bergwerks⸗Aktiengesellschaft“ zu Bochum:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1897 (Zusammenlegung der Aktien Litt. A und Litt. B in Aktien Litt. C) ist weiter ausgeführt worden.

Das Aktienkapital Litt. C wird durch weitere Ausgabe von 4 Stück Aktien Litt. C im Gesammt⸗ betrage von 4800 erhöht und stellt sich gegen⸗ ees von 5 049 600 auf 5 054 400 Das Aktienkapital Litt. B ermäßigt sich dagegen um eingereichte 8 Stück alte Aktien Litt. B zum Nennbetrage von 4800 ℳ, nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 11. Juni 1890 zusammen⸗ öeöö1111112142* und beträgt somit gegenwärtig noch 6300 Das Aktienkapital Litt. A bleibt unverändert auf 10 200 bestehen.

Bochum. Eintragung [54327] in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 21. November 1898 bei der Aktiengesellschaft „Westfälische Stahlwerke“ zu Bochum: Die in der Generalversammlung vom 5. November 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 000 hat stattgefunden 5

d.Dengemäß lacte de 84 der Statuten jetzt wie folgt:

gt:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 500 000 ℳ, eingetheilt in 5500 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000

Brake, Oldenb. In das Handelsregister des Amtsgerichts i auf Seite 159 unter Nr. 289 eingetragen: Firma: G. von Reeken. Dita ehrare⸗Z haber ist der Kaufm einiger Inhaber er Kaufmann Heinri Gustay von Reeken zu Brake. Eeerh Brake, den 21. November 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Huber.

54725] heute

MM““

Braunschweig. 161 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 257 eingetragenen Firma: ranz Euwecke & Co ist heute vermerkt, daß durch das am 19. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kauf⸗ manns Ferdinand Meyer hierselbst, die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das Handelsgeschäft von dem Elektro⸗ techniker Franz Euwecke hierselbst unter Uebernahme der Aktiva und Passiva bei unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.

Handels-.

Braunschweig, den 19. November 1898. KHKeekrzogliches Amtsgericht. 8 Wegmann.

[53920]

In das Handelsregister ist eingetragen:

den 18. November 1898:

Me. Fadden, Zerega & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 1. Oktober 1898 hat Frederic Zerega aufgehört,

Geschäftsführer der Gesellschaft zu sein. Durch inen am 30. September, resp. 12. Oktober,

5. November und 15. November 1898 unter⸗ zeichneten Vertrag sind verschiedene Aenderungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen.

Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen: Die Generalversammlung vom 8. November 1898 at beschlossen: 1) Es wird Vereinigung der Glücksbrunner Kammgarnspinnerei zu Glücks⸗ runn mit der Norddeutschen Wollkämmerei und

ammgarnspinnerei unter Genehmigung des von den Vorständen beider Gesellschaften verein⸗ barten, in der Versammlung vorgelegten Fusions⸗ ertrags beschlossen in der Weise, daß die Nord⸗ deutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei

Aktiva und Passiva der Glücksbrunner Kamm⸗ arnspinnerei übernimmt und dagegen den

Aktionären der letteren insgesammt 1175 neue

Aktien der Norddeutschen Wollkämmerei und

ammgarnspinnerei, groß je 1000 ℳ, auf den nhaber lautend und als voll eingezahlt geltend, nit Gewinnbetheiligung vom 1. Januar 1899 an, den Bestimmungen des Fusionsvertrags gemäß ewährt, indem sie Erhöhung des Grundkapitals m 1 175 000 durch Ausgabe dieser Aktien eschließt. N-

2) Die Vereinigung der Glücksbrunner Kamm⸗ garnspinnerei mit der Norddeutschen Woll⸗ kämmerei und Kammgarnspinnerei vollzieht sich

durch die Eintragung der Fusionsbeschlüsse der Generalversammlungen der beiderseitigen Ge⸗ sellschaften in den bezüglichen Handelsregistern und gegenseitige Mittheilung der erfolgten Ein⸗ tragung seitens der Vorstände beider Gesell⸗ schaften.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 18. November 1898. C. H. Thulesius Dr.

Breslau. Bekanntmachung. 1b54609]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3282 die Gesellschaft:

Deutsches Hartziegelwerk Gesellschaft

mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Breslau und folgenden Rechts⸗ verhältnissen heut eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. November 1898 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 1 bis 13 des Beilagebandes.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb der dem Fabrikbesitzer Max Breier in Breslau von dem In⸗ haber des Deutschen Reichs⸗Patents Nr. 82 785 W. Olschewsky eingeräumten Rechte zur Ausnutzung dieses Patents innerhalb der Städte und Kreise Breslau, Ohlau, Trebnitz und Neumarkt i. Schlesien, die Herstellung und der Vertrieb von Baumateria⸗ lien aller Art, sowie der Betrieb und die Förderung aller mit der Herstellung solcher und ähnlicher Ma⸗ terialien verwandten oder im Zusammenhang stehen⸗ den Geschäfte. ’. 8

Das Stammlapital der Gesellschaft beträgt 250 000 zweihundertfünfzigtausend Mark.

Der Gesellschafter Kaufmann Max Breier zu Breslau verrechnet auf seine Stammeinlage von 40 000 dasjenige Entgelt im allseitig fest⸗ gestellten Betrage von 15 000 fünfzehntausend Mark, das ihm die Gesellschaft für Uebereignung seiner Rechte aus seinem mit dem Inhaber des Patents Nr. 82 785 W. Olschewsky in Berlin und dem Fabrikbesitzer Neukrantz pee abgeschlossenen Vertrage d. d. Posen, den 8. September, Breslau, 27. September, Berlin, 14. September, und Coswig, 10. September 1898, zugesichert hat, wo⸗ gegen er den Restbetrag seiner Einlage mit noch 25 000 gleich den anderen Gesellschaftern baar zu zahlen hat.

Willenserklärungen verpflichten die Gesellschaft, wenn sie von zwei Geschäftsführern oder einem Ge⸗ schäftsführer und einem Prokuristen, oder einem Ge⸗ schäftsführer und einem zur Mitzeichnung der Firma der Gesellschaft ermächtigten Handlungsbevollmäch⸗ tigten abgegeben beziehungsweise gezeichnet sind

Die Bestellung der Geschäftsführer erfolgt durch die Gesellschafter.

Die Gesellschafter können jedoch auch bei der Be⸗ stellung einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen das Recht beilegen, die Gesellschaft auch allein zu vertreten und deren Firma allein zu zeichnen.

Die Zeichnung der Firma der S henschen hat in der Weise zu erfolgen, daß der vorgeschriebenen oder vorgedruckten Firma der Gesellschaft die 17-

und Handlungsbevollmächtigte einen dies erhältniß andeutenden Zusatz beizufügen haben. „Es ist beschlossen, bis auf weiteres zwei Geschäfts⸗ führer für die Gesellschaft zu bestellen. 8 Als Geschäftsführer sind bestellt: 1) Kaufmann Max Breier, .““ eide zu Breslau, welche die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich zeichnen. vaf Breslau, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 154610] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 2414 der

8 Ober⸗Ingenieur Carl Reinhardt zu Mühlheim am „(Rbhein als Prokurist der zu Köln⸗Deutz mit Zweig⸗

niederlassung in Breslau unter der Firma Gas⸗

motoren⸗Fabrik Deutz bestehenden Berechtigung heut eingetragen worden, die Gesell⸗

standsmitglieder, Ober⸗Ingenieur Max Münzel, Béla Wolff, sämmtlich zu Mühlbeim am Rhein wohnend. oder in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen zu zeichnen.

Breslau, den 18. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [54611] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 6860 eingetragene Firma Ed. Bender zu Breslau heute gelöscht worden. b Breslau, am 21. November 1898. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. 154612 In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 3 die der Frau Kaufmann Martha Machatscheck, geb. Kufalk, in Bromberg für die Firma „Franz Machatscheck“ daselbst ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden. Bromberg, den 21. November 189 Königliches Amtsgericht.

8 1I1“ Bromberg. Bekanntmachung. [54613] In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 384 eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Doerk hierselbst für die Dauer seiner Ehe mit Emma, geb. Praust, durch Ver⸗ trag vom 11. Februar 1893 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Maß⸗ gabe ausgeschlossen hat, daß alles, was die Ehe⸗ frau in die Ehe bringt oder während der Dauer derselben durch Erbschaft, Schenkung, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll. ““

Bromberg, den 21. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Bruchsal. Handelsregister. 54875] Nr. 28 567. Wir veröffentlichen folgende Einträge aus 9 Sreaneaacgifter. 8 9

a. Zu O.⸗Z. 593, betr. die Firma Philipp Fallert in Bruchsal: „Die Firma 8* erloschen.“

b. Zu O.⸗Z. 679: Die Firma Deutsch⸗Amerika⸗ nische Lackwerker*) Wormser in Bruchsal: „In⸗ haber dieser Einzelfirma ist Kaufmann Wormser, Fabrikant in Karlsruhe. Derselbe ist badischer Staatsbürger und verehelicht mit Rosa, geb. Marx, aus Mainz. Ehevertrag d d. Mainz, v. 25. Novbr. 1895, wornach zwischen den zukünftigen Ehegatten als eheliches Güterrecht das System der Errungen⸗ schaftsgemeinschaft gelten soll, wie solches durch die Artikel 1498 und 1499 der in Rheinhessen und dem Großherzogthum Baden geltenden bürgerli bücher näber festgestellt ist.“ *

Bruchsal, 26. Oktober 1898.

Gr. Amtsgericht.

Mayer. *) nicht Lackirwerke, wie in Nr. 265 d. Bl. gedruckt ist.

Duer, Westr. Handelsregister 54726] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer W. Die unter Nr. 55 des Firmenregisters eingetragene irma Essener Manufakturwaaren⸗Consum hr. H. Muckenheim (Firmeninhaber: die Ehe⸗ frau Kaufmanns August Muckenheim, Christine Hubertine, geb. Jesse, zu Erle bei Buer) ist gelöscht am 19. November 1898. uer W., 19. November 1898. 8s Kohntgliches Amtsgericht. Handelsregister. [54614] Nr. 2104. Firma Stahl & Nölke, Aktien⸗ gesellschaft für Zündwaarenfabrikation in Cassel. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1898 ist bestimmt, daß durch Aus⸗ gabe von 300 neuen Aktien von je 1000 zum Kurse von 110 v. H. die vom 1. Juli 1899 ab an der Dividende theilnehmen und von der Einzahlung an bis dahin mit 4 v. H. verzinst werden, das Grundkapital von 700 000 auf eine Million erhöht werden soll, und ist der Geschäftskreis der Generalversammlung abgeändert worden. Im Ein⸗ zelnen wird auf den zu den Registerakten überreichten Beschluß verwiesen. Eingetragen laut Anmeldung vom 20. Oktober 1898 am 14. November 1898. Cassel, den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Cassel. Handelsregister. [54615]

S 2220. Firma Ludwig Mönch & Ce. in assel.

Inhaber der Firma sind:

1) der Mechaniker Ludwig Mönch hier,

2) der Kaufmann Wilh. Schön hier.

Die Handelsgesellschaft hat am 1. November 1898

begonnen. Laut Anmeldung vom 4. November 1898

eingetragen am 17. November 1898. 1

Cassel, den 17. November 1898. ..“ Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Cassel.

Verantwortlicher Redakteur:

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Wilhelmstraße Nr. 32.

er Vertreter hinzugefügt werden,

Druck der Norddeut Buchdtuckerei und Verlags⸗ .a asecsge. d

Aktiengesella schaft (Nr. 2689 des Gesellschaftsregisters) mst der

schaftsfirma in Gemeinschaft mit einem der Vor⸗ Kaufmann Wilbeln Spiecker und Ober⸗Ingenieur

11 1“ 4 orsten.

Elmshorn. Bekanntmachung.

Frankfurt, Main.

Direktor Siemenroth in Berlin.

Ableben ist das Handelsgeschäft auf die

zum

1

Deutschen Rei

in einem besonderen B

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, Genossenschafts Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

eichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und laft unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. HAar. 2798)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Derssche Reich erscheint in der Regel täglich. Der r.

ö11“ Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. Dessau. [54334]

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1219 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Haus Stein in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Juwelier Hans Stein in Dessau eingetragen worden.

DSDessau, den 19. November 1898.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. G 8 st. 8 Detmold. ꝑꝑqP1T16 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 206 eingetragene Firma Aug. Wahrweg heute gelöscht worden. Detmold, den 14. November 1898. bxe1.““ I.

8

8 (C In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 57, wo⸗ selbst die Firma: 1u“ Detmolder Dampfziegelei Beckadolph & Niemeyer eingetragen steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist erloschen. Detmold, den 17. November 1898. Ffürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

5 1“

Bekauutmachung. [54393]

In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Dorstener Papierfabrik zu Dorsten sind die §§ 3, 4, 5, 16, 17, 21 und 24 des Statuts abge⸗ ändert und namentlich beschlossen worden, daß sämmtliche Bekanntmachungen des Vorstandes und des Aufsichtsraths an die Aktionäre, insbesondere die Berufung der Generalpersammlung unter Mit⸗ theilung der Tagesordnung durch öffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen sollen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 12. November 1898 am 15 vember 1898.

Dorsten, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Ebeleben.“ Bekanntmachung. [54616] In Band II Fol. XIV des Handelsregisters ist heute bei der Firma Zuckerfabrik Ebeleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ein⸗ etragen: . e Generalversammlung vom 22. September 1898 hat die Erhöhung des Stammkapitals von 407 400 auf 409 200 beschlossen. Ebeleben, den 22. November 1898. 88 Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Rasch. 82

Elmshorn. Bekauntmachung. [54619]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die unter der Firma Bremer & Meier hierselbst begründete, mit dem 15. November 1898 beginnende offene Handelsgesellschaft eingetragen. Inhaber sind der Gerber Walter Bremer und der Gerber Jürgen Meier, beide zu Elmshorn. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Firma allein zu ver⸗ treten.

Eimshorn, 15. November 1898.

Koönigliches Amtsgericht.

[54617]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 56 ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma Johs. Lohmaunn Nachf. hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft, durch Vertrag auf den Kaufmann Christian Fehrs hier übergegangen ist, der es unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 129 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kauf⸗ mann Christian Fehrs zu Elmshorn ist. Elmshorn, den 17. November 1898. 8— Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekauntmachung. [54618] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 130 eingetragen die Firma: „Peter Jes Petersen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Jes

Petersen in Elmshorn.

Elmshoru, den 17. November 1898. Königliches Amtsgericht. [54462]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

15 814. Aktiengesellschaft Fraukfurter Bank. Das Vorstandsmitglied Direktor Alexander Lauten⸗ schläger ist infolge Ablebens aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Rechtsanwalt Dr. Rudolph Winterwerb hier ist zum Vorstandsmitglied (Direktor), der bis⸗ herige Prokurist Wilhelm von den Velden hier ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied (stellvertre⸗ tenden Direktor) ernannt. Den hiesigen Bank⸗ beamten Friedrich Wilhelm Huppel und Carl Föseec Wetzel ist derart Prokura ertheilt, daß ein

eder von ihnen zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Firma per procura zeichnet. Die Prokuren des Georg Reger, Carl Justi, Karl Hüehich, Hermann Padjera, Heinrich Thomae und

ilhelm von den Velden sind erloschen.

15 815. The Central Ageney orf Brook Clark Coats. Der Gesellschafter John Clark ist am 11. April 1894 gestorben. Nach dessen überlebenden

Gesellschafter, Edward Brook und Archibald Coats, übergegangen, welche dasselbe in offener Handels⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma weitergeführt haben. Später hat sich die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Die Firma ist damit erloschen.

15 816. Carolina Oel. Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqg. Die Liquidation ist beendet, die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren und die Firma erloschen.

15 817. Moritz Budge. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben. Die Firma und die Prokuren des Kaufmanns Moritz Budge, sowie der Ehefrau Ro⸗ salie Budge, geb. Samson, sind erloschen.

15 818. Erste Nüruberger Spar Kochherd Badeapparate & Eisschraukfabrik C. W. Lang. Die unter dieser Firma dahier bestehende Zweig⸗ niederlassung ist aufgegeben.

15 819. Emil Benkendorff. Das Handels⸗ geschäft ist aufgegeben und die Firma erloschen.

15 820. S. Baumann jJjunr. Das Handels⸗ geschäft ist aufgegeben und die Firma ist erloschen.

15 821. Electrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. Dem Ober⸗ Ingenieur Professor Dr. Joseph Epstein, dem Ober⸗ Ingenieur Ludwig Imhoff und dem Büreaupor⸗ stand Johann Williger, sämmtlich hier, ist derart Prokura ertheilt, daß jeder derselben zusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes die Firma zeichnet.

15 822. Aktiengesellschaft Deutsche Gesellschaft für electrische Unternehmungen. Dem Pro⸗ fessor Bernhard Salomon hier ist der Titel Generaldirektor verliehen. Ingenieur Alfred Astfalck hier ist zum Stellvertreter des Professors Bernhard Salomon bestellt.

15 823. Joh. Zacharias Jacobi & Sohn in Lig. Der bisherige Liquidator Kaufmann Carl August Jacobi⸗Borle ist gestorben; an seine Stelle ist Kaufmann Anton Adolph Jacobi in Wiesbaden zum alleinigen Liquidator bestellt.

Frankfurt a. M., den 19. November 1898.

Königliches Amtsgericht. IV 2.

Frankfart, Oder. Handelsregister [54621] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1427 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma August Meermann Nachf. Eugen Schwietzke, Firmeninhaber der Kaufmann Eugen Schwietzke, früher in Frankfurt a. O., ist ge⸗ löscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Frankfurt a. O., den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frankfurt, Oder. Handelsregister [54622] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unfer Firmenregister ist bei Nr. 1114, woselbst der Kaufmann Louis Neimann zu Berlin als In⸗ haber der Firma Carl Horn Nachfolger einge⸗ tragen steht, zufolge Verfügung vom Lee gaen Tage Folgendes vermerkt worden: IJn Liegnitz ist eine Zweigniederlassung der Firma Carl Horn Nachfolger errichtet.

Frankfurt a. O., den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Gadebusch. [54623]

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 21. d. Mts. Fol. XXXII Nr. 64 heute eingetragen worden: 8 1t

Handelsfirma: Max Behucke. 8

Ort der Niederlassung: Gadebusch.

Inhaber: Max Behncke in Gadebusch. 8

Gadebusch, den 22. November 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. Gleiwitz. (54624]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1021. die Firma Salo Tworoger mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Tworoger in Gleiwitz eingetragen worden.

Gleiwitz, den 18. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 8 154625] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1570 die

Firma:

J. H. Meyer zu Görlitz und als deren Inhaberin die Wittwe Regina Meyer, geb. Nathanson, daselbst heute ein⸗ getragen worden.

Die obige Firma sub Nr. 1508 des Firm.⸗ Reag. ist heut gelöscht worden. Görlitz, den 22. Nöovember 19383. Königliches Amtsgericht. . Güstrow. [54233] In das hiesige Handelsregister sind heute folgende neue Firmen eingetragen worden:

ol. 251 Nr. 383: 8 Spalte 3: Ludwig J. Haacker. Spalte 4: Güstrow. 8 8 Spalte 5: Kaufmann Ludwig Johann Adolf

Haacker in Güstrow. v“

ol. 251 Nr. 384:

Spalte 3: Alex. Zander. Spalte 4: Güstrow. Spalte 5: Kaufmann Alexander Johann Friedrich Zander in Güstrow. Güstrow, den 18. November 189d88983. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Her ford. 11 [54727] In unser Gesellschaftsregister ist am 21. Noyem⸗ 898 bei der unter Nr. 267 eingetragenen Firma

8

In

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertelj ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

rsemnane.

„Herforder Teppichfabrik Korte & Ce“ ver⸗ merkt, daß diese Kommanditgesellschaft in eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Herforder Teppichfabrik Korte & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ umgewandelt ist. Sodann ist unter Nr. 335 des Gesellschafts⸗ registers die durch Gesellschaftsvertrag vom 28 Sep⸗ tember und 13. Oktober 1898 mit dem Sitze in Herford errichtete Gesellschaft „Herforder Teppich⸗ fabrik Korte & Co. Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, eingetragen. Das Handels⸗ geschäft unter der Firma „Herforder Teppichfabrik Korte & Co“ ist mit allen Aktiven und Passiven auf das See unter der Firma „Herforder Teppichfabrik Korte & Co⸗. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung“ übergegangen. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Teppichen, Läufern und anderen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 309 400 dreibundert neun⸗ tausend vierhundert Mark. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder, wenn ein oder mehrere Prokuristen bestellt sind, durch zwei zur Unterschrift Berechtigte, von denen mindestens einer Geschäftsführer sein muß. Sie geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen, die Prokuristen mit dem Zusatze per procura. . 2

Geschäftsführer sind der Fabrikant Hermann Huch⸗ zermeyer und der Fabrikant Gerard van der Wolk, beide zu Herford. ene⸗ 82

Herford, den 21. November 1898.]

Königliches Amtsgericht. .

Hof. Bekanntmachung. [54639] Die in der Generalversammlung der Aktiengesell⸗ schaft Oberfränkische Bank zu Hof vom 28. Ok⸗ tober 1898 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 600 000 wurde durch Zeichnung dieses Be⸗ trags und Einzahlung von mindestens 400 auf jede Aktie 1000 Nennwerth) bethätigt. Hof, den 23. November 1898. E waeerxwan Königl. Landgericht. Der Vorsitzende de für Handelssachen: üller.

Itzehoe. [54627]

„In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 113 eingetragen worden:

Die Ehefrau Wilhelmine Emma Mexyer, geb. Wilkens, in Sude hat für ihre unter Nr 1034 des Firmenregisters eingetragene Firma E. Meyer in an Carl Louis Georg Adolf Meyer in Sude Prokura ertheilt. 16“

Itzehoe, den 21. November 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

Kiel. Bekanntmachung. [54628] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen

Tage:

1) ad Nr. 270, betreffend die Firma Loeck & Mohr in e; in Kiel,

2) ad Nr. 271, betreffend die Firma C. F. Riuck in Liquidation in Kiel,

eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen bisherigen Liqui⸗ datoren, Kaufleute Julius Franz Matthias Loeck und Anton Christian Amandus Mohr, ist zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft gerichtlich be⸗ der Buchhalter Asmus Heinrich Lorenzen

Kiel, den 22. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [54629] Die Kaufleute Carl Wolff und Max Kanitz zu Königsberg i. Pr., haben in Königsberg i. Pr. ein Handelsgeschäft unter der Firma Wolff & Kanitz errichtet. v Gesellschaft hat begonnen am 15. November 898. Dies ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 1244 am 21. November 1898 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Krefeld. [54728] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3397 das Erlöschen der dort eingetragenen Firma August Herfs in Krefeld vermerkt worden. Krefeld, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Laage. 8 . [54630] In das hiesige Handelsregister ist auf Verfügung vom 19. d. M. heute eingetragen: Fol. 65 Nr. 65, betr. Firma Frau F. Rofz in Laage: 2 Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Fol. 70 Nr. 70: 8 Kol. 3. Johaunn Roß. 1d Kol. 4. Laage. Kol. 5. Kaufmann Johann Friedrich Martin Roß. Laage i. M., 22. November 1898. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

[54424]

Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist heute eingetragen unter Nr. 46: Der Kaufmann, Droguist Ernst Thiele in Lauenburg i. Pomm., Inhaber der Firma A. Lemme & Co Nachfolger, hat für seine Ehe mit

Martha Wallerand laut Verhandlung d. d. 11X“ v“

Lauenburg i. Pomm., den 9. November 1898 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen mit der Maßgabe, daß das gesammte jetzige und künftige Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Lauenburg i. Pomm., den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht Lauenburg, Pomm. [54632] Bekanntmachung. In unser Firmenregaister ist heute die unter Nr. 209 eingetragene Firma Carl Irrgang gelöscht worden. Lauenburg i. Pomm., den 22. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen unter Nr. 231 Kaufmann Richard Rosenbaum in Lauen⸗ burg i. Pomm., Ort der Niederlassung Lauen⸗ burg i. Pomm., Bezeichnung der Firma Richard Rosenbaum. Lauenburg i. Pomm., den 22. November 1898. Königliches Amtsgericht.

[54631]

Leipzig. 1 54633] Auf Fol. 10 059 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Kalliope Musikwerke Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig betreffend, ist hente eingetragen worden, daß Herr Gustav Max Espenhain nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist. 8 Leipzig, den 22. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 11 Schmidt.

Lennep. 1 In unserem Firmenregister ist 8 8 a. bei der unter Nr. 329 eingetragenen Firma: H. Evertsbusch zu Lennep, 8 b. bei der unter Nr. 448 eingetragenen Firma: Bergische Fahrradwerke Elite 8 Fritz Evertsbusch zu Lennep, Folgendes vermerkt worden: 8 „Die Firma ist erloschen“. 8 Lennep, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Lennep. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr.

die Firma: 8 Bergische Fahrpadwerke Elite

8 Stuhl & Fillebrandt

mit dem Sitze zu Lennep und als deren Inhaber

1) der Kaufmann Victor Stuhl, 2) der Kaufmann

Joseph Hillebrandt, beide zu Lennep, eingetragen

worden.

Gesellschaft hat begonnen am 15. November

Lennep, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht. 6

Lippstadt. Bekanntmachung. [54427]

I. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma R. Meyer & Comp. zu Lippstadt eingetragen:

Der Kaufmann Sally Münchhausen zu Bielefeld ist aus der Gesellschaft ausgetreten und ist das Ge⸗ schäft nebst Firma auf die Mittgeesellschafterin Fräulein Rosa Meyer, jetzt verehelichte Kaufmann übergegangen. Siehe Firmenregister

Er. 289.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 289 die Firma R. Meyer & Comp. zu Lippstadt und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Max Hirsch, Rosa, geb. Meyer, zu Lippstadt ein⸗ getragen.

Lippstadt, den 15. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lörracb. Handelsregister. [54428] Nr. 28 407. Zu O.⸗Z. 200, betr. die Firma C. R. Gutsch in Lörrach wurde heute eingetragen: Die Prokura des Herrn Karl Poltier in Lörrach ist seit dem Heutigen erloschen. Lörrach, den 17. November 1898. Großh. Amtsgericht. Nüßle.

[54426] 2¹0

Lublinitz. Bekanntmachung. 1546341 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Kommanditgesellschaft „Lipier Kalkwerke, Müller & Co“ das Ausscheiden von vier Kommanditisten und der Eintritt von drei neuen Kommanditisten hier am 19. November 1898 ver⸗ merkt worden. Lublinitz, den 18. November 1898. Königliches Amtsgerich6t.

Lübeck. Handelsregister. [54640] Am 22. November 1898 ist eingetragen: auf Blatt 2084 die Firma: „Hugo Haendler“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Hugo Haendler, Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Magdeburg. Handelsregister. [54729]

1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1160, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Jul. Brückner“ eingetragen: Der Druckerei⸗ besitzer Julius Brückner ist am 20. Januar 1891 verstorben, und sind seine Erben, die Wittwe Brückner, Clara, geb. Bohnenstiel, und die Ehefrau des Druckereibesitzers Sehring, Johanne, geb. Brückner,

beide in Magdeburg, seit dem Tode des Erblassers 8