welche mit dem bis⸗ herigen Gesellschafter unter unveränderter Firma fort⸗ Plebt wird. Zur Vertretung der Gesellschaft und H
eichnung der Firma ist nur der Druckereibesitzer ermann Sehring berechtigt. 2) Nach dem am 19. November 1896 erfolgten Ableben Sr. Durchlaucht des Fürsten Otto zu Stoll⸗ berg⸗Wernigerode ist das unter der Firma „Fürst⸗ lich Stollberg’sche Maschinenfabrik“ elbst betriebene Fabrikgeschäft auf Seine Durch⸗ aucht den Fürsten Christian Ernst zu Stollberg⸗ Wernigerode mit der bisherigen Firma übergegangen. Dieselbe ist unter Nr. 2529 des Firmenregisters ge⸗ öscht und unter Nr. 3174 desselben Registers neu ingetragen. 3) Der Kaufmann Bruno Wiemann hier ist seit dem 8. November 1898 aus der unter der Firma Könnicke & Wiemann“ hierselbst bestandenen Fnen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese adur
9
ingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 2033 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 4) Die Firma „Moritz Pilet“ unter Nr. 2787 des irmenregisters ist gelöscht. 5) Im Gesellschaftsregister sind gelöscht unter 1851 die Firma „C. Wm. Seiffert & Co.“, E Nr. 1113 die Firma „Max Bourzutschky o.“* 6) Bei Nr. 1620 des Gesellschaftsregisters, be⸗ effend die Kommanditgesellschaft „R. Zeimer & Co.“, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma gelöͤscht. Magdeburg, den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Neustadt, Orla. 2 [54635] In unser Handelsregister ist Fol. 229 heute ein⸗ getragen worden die Firma Herm. Strenge in Neustadt (Orla) und als deren Inhaberin Otto August Louis Strenge's Ehefrau Katharine Hermine, geb. von Helmolt, in Neustadt (Orla). . Neustadt (Orla), den 18. November 1898. Großherzoglich S. Amtsgericht. oldenburg, Grossh. [54733] 8 Amtsgericht Oldenburg. Abth. V. In das Handelsregister ist heute zur Gustav Lohse, Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 2 1898, November 17. 8 Stukenborg.
Firma
oldenburg, Grossh. [54734] Amtsgericht Oldenburg, Abth. V. In das Handelsregister ist heute in Band II, Seite 75, Nr. 845 eingetragen: Firma: Gustav Lohse Nachflg., Inhaber Heinrich Eilers. Sitz: Oldenburg. Inhaber: der Kaufmann Andreas Wilhelm Hein⸗ rich Ludwig Eilers hies. 1898, November 17. 8 Stukenborg. 8 ostpr. Handels 8 54463] „ 0s . Handelsregister. 3. In unser Gesellschaftsregister beziehungsweise einen als Registertheil gebildeten Beilageband ist zufolge Verfügung vom 17. November 1898 unter Nr. 31
Hteten.
palte 2 (Firma): Bürgerliches Brauhaus,
Aktiengesellschaft, vormals E. Radtke.
ges 3: Der Sitz der Gesellschaft ist Osterode r. 8
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. August 1898 mit Abänderung vom 14. November 1898.
Zweck der Aktiengesellschaft ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma E. Radtke in Osterode Ostpr. betriebenen Brauerei und der damit in Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte und Nebengewerbe.
Das Grundkapital beträgt 260 000 ℳ (zwei⸗ hundert’ sechzigtausend Mark), die einzelnen Aktien 1000 (eintausend) Mark.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand besteht aus einem vom Aufsichts⸗ rath gewählten Direktor.
Der Aufsichtsrath darf die Zahl der Mitglieder des Vorstands auf zwei erhöben, auch für jedes ordentliche Vorstandsmitglied Stellvertreter für einen im voraus begrenzten Zeitraum bestellen. Die Er⸗ nennung der Vorstandsmitglieder, deren Stellvertreter und der Prokuristen erfolgt zu notariellem Protokoll und ist durch die Gesellschaftsblätter bekannt zu machen. .
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter oder den Vorstand mittels einmaliger Bekanntmachung, welche mindestens vierzehn Tage (den Tag der Bekanntmachung und den Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet) vor dem anberaumten Termin in den Gesellschaftsblättern unter Angabe .he e agarh der Tagesordnung veröffentlicht sein muß.
Die vom Vorstande ausgehenden Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes für die Gesellschaft er⸗ folgen mittels Zeichnung der Firma der Gesellschaft, welcher v sind
a falls als Vorstand nur ein Direktor bestellt ist,
dessen eigenhändige Unterschrift oder diejenige seines Stellvertreters oder zweier Prokuristen,
b. falls der Vorstand aus zwei Mitgliedern besteht,
die Unterschriften beider Mitglieder beziehungs⸗ weise ihrer Stellvertreter oder als zweite Unterschrift diejenige eines Prokuristen.
Die vom Aufsichtsrathe ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen mittels Zeichnung der Unter⸗ schriften des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters und noch eines zweiten Mit⸗ glieds des Aufsichtsraths.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch mindestens einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Osteroder Zeitung und den Graudenzer Geselligen.
Der frühere Brauereibesitzer Emil Radtke in Osterode Ostpr. hat als Aktionär auf das Grund⸗ kapital folgende Einlagen gemacht:
a. das Brauereigrundstück Osterode Bd. IV. Bl. 120 mit den darauf stehenden Brauereigebäuden und sonstigen Baulichkeiten nebst sämmtlichen zum Betriebe der Brauerei vorhandenen Dampf⸗ und
aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann 11] Könnicke setzt das Geschäft für alleinige echnung unter der bisherigen Firma fort und ist ls deren Inhaber unter Nr. 3175 des Firmenregisters
8
silien, lebendem und todtem Geschäfts inventar — be⸗ Weng mit 370 000 ℳ (dreihundert siebzigtausend ark), b. die sämmtlichen für das Brauereigeschäft vor⸗ handenen verptlichen Ganz⸗, und Halbfabrikate, Vorräthe und Betriebsmaterialien, ausstehenden 1g. und baare Kasse, berechnet nach nventur vom 28. Februar 1898 mit Einschluß der vom Altionär Radtke zugezahlten 139 ℳ 94 ₰ auf 68 000 ℳ l(acht und sechzigtausend Mark), wofür dem Aktionär Emil Radtke außer einigen von der Gesellschaft übernommenen, auf dem erworbenen Grundstücke haftenden Hypotheken von 102 000 ℳ eine für Radtke neu einzutragende Hypothek von . . . . . 98 000 „ und Aktien im Betrage von. 238 000 „ als Gegenwerthe gewährt sind. 438 000 ℳ
Summa Die Gründer sind: Brauereibesitzer Emil Radtke,
Kaufmann Herrmann Wollmann,
Kaufmann Max Samulon,
Rechtsanwalt Emil Skowronski, Restaurateur Herrmann Regiek, sämmtlich in Osterode Ostpr.
“ seden. sFeenelic. Antlen äbernomnten, und bilden sie gleichzeitig den Au srath der Gesellschaft.
Der Vorstand besteht aus dem
Braumeister Herrmann Krause in Osterode Ostpr. als Direktor. .
Zu Revisoren gemäß Art. 209 h. Handels⸗Gesetz⸗ buchs sind vom Vorstand und Aufsichtsrath bestellt:
der Kaufmann Siegfried Jacobsohn und
der Kaufmann Ernst Doering, beide in Osterode Ostpr.
Osterode Ostpr., den 17. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Stralsund. Bekanntmachung. [54652]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. November 1898 an demselben Tage ein⸗ getragen:
unter Nr. 747 bei der Firma „Heinrich Vieth“ zu Stralsund in Kolonne 6: Das kaufmännische Geschäft ist auf die Wittwe des Schiffskapitäns Vieth, Christiane, geb. Mohr, zu Stralsund über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der Firma C. Vieth fortführen wird (cfr. Nr. 1036 Firm.⸗Reg.) und
unter Nr. 1036 die Firma „C. Vieth“ zu Stralsund und als deren Inhaberin die Wittwe 8 J“ Vieth, Christiane, geb. Mohr, aselbst.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Tilsit. Handelsregister. [54653]
Der Kaufmann Oskar Mentzel in Tilsit hat für seine Ehe mit Fräulein Emma Mojean von Tilsit durch Vertrag vom 8. November 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und dem Vermögen der Braut die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 12. November 1898 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen wordben.
Tilsit, den 12. November 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.u““
[54654] 236
Waren.
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. Nr. 208 eingetragen: 8 Kol. 3 (Handelsfirma): Max Rudolph. Kol. 4 (Ort der Niederlassung): Waren. Kol. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kauf⸗ mann Max Rudolph in Waren.
Waren, den 21. November 1898. Großherzogliches Amtsgeri
Witten. 1654799]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 328
die Firma L. Bohde zu Witten und als deren
Inhaber der Fabrikant Ludwig Bohde zu Witten
eingetragen. 11
Witten, den 22. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Witten. [54736] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 329 die Firma Rudolf Klinker zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Klinker zu Witten eingetragen. Witten, den 22. November 1898. 8
Königliches Amtsgericht. 8 Witten. [54738] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 330 die Firma W. Dünkelberg zu Witten und als deren Inhaber der Tiefbau⸗Unternehmer Wilhelm Dünkelberg zu Witten eingetragen. “ Witten, den 22. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Witten. [54737] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 331. die Firma Ernst Eckardt zu Annen und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Eckardt zu Dortmund eingetragen. Witten, den 22. November 1898.
König liches Amtsgericht.
Wittenberge. [54655] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 218 für den Kaufmann Josef Hampel die Firma Josef Hampel mit der Niederlassung zu Wittenberge eingetragen worden. Wittenberge, den 21. November 18988. Königliches Amtsgericht. 1 zeitz. [54656] Im Firmenregister ist unter Nr. 641 die Firma Ottocar Rennecke’s Nachf. zu Zeitz und im Prokurenregister unter Nr. 101 vie für diese Firma dem Kaufmann Ottokar Rennecke daselbst ertheilte Prokura heute gelöscht. “ Zeitz, den 19. November 1898. Königliches Amtsgerichhht.
Zerbst. 3 [54657] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 615 des htesigen Handelsregisters ist heute
die Firma: “ Louis Lüderitz, 8 Frauenmühle Zerbst, in Zerbst
anderen Maschinen, Werkzeugen, Apparaten, Uten⸗
be Geeste Lüderitz, geb. Voigt, in Zerbst eingetragen orden. Zerbst, den 21. November 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Henning.
Ahrweiler. Bekanuntmachung. [54572]
In unserm Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 5 eingetragen steht der Vischeler⸗Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Vischel, wurde vermerkt:
In den Generalversammlungen vom 12. Februar und 12. Juni 1898 wurden an Stelle von Peter Phiesel und Mathias Zimmermann in den Vorstand gewählt:
1) Johann Simon Lanzerath, Ackerer,
2) Anton Dresen, Lehrer, beide zu Krälingen.
Ahrweiler, den 18. November 1189b8. Königliches Amtsgericht. Abth. IJ.
Ansbach. [54481] Darleheuskassenverein Oberdachstetten.
In der Generalversammlung vom 14. Novpember
1898 wurde für den ausscheidenden Georg Lutz der
Maurermeister Johann Meier dort in die Vorstand⸗ schaft gewählt. Ausbach, den 21. November 1898.
Kgl. Landgericht, K. f. H.⸗S.
(L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Burgsteinfauart. Bekanntmachung. [54466
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 — Wettringener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. zu Wettringen — heute Folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Johann Gillmann ist der Rentner Ernst Cruse zu Wettringen zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. b
Burgsteinfurt, den 18. November 1898.
Königliches Amtsgericht. 8
Dierdorf. 1q1T61661V16ö6“' Durch Beschluß der Generalversammlung der Landwirthschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, E. G. m. u. H. zu Raubach vom 11. d. Mts. ist das Statut derselben (§ 36) dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft vom 1. Januar 1899 ab nicht mehr in der Deutschen Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftspresse, sondern in der Landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung erfolgen sollen. “ Dierdorf, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen das Statut der unter der Firma: „Landwirthschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ am 6. November 1898 mit dem Sitz zu Reisen errichteten Genossen⸗ aft. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in die Deutsche landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Heinrich Sinn, Lehrer in Hornbach, Direktor. 2) Georg Eschwey, Müller in Reisen, Rendant. 3) Heinrich Müller, Landwirth und Müller in Reisen, Stellvertreter des Direktors. 4) Johannes Kadel, Landwirth in Hornbach. 5) Michael Jakob, Landwirth in Reisen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Fürth, am 9. November 1898. Großherzoglich Hess. Amtsgericht Fürth.
Gerdauen. Bekanntmachung.⸗ [54574] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen „Dietrichsdorfer Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Dietrichsdorf, vermerkt, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vereinsvorstehers, Gutsbesitzers Ernst Hansmann, der Rittergutsbesitzer Meyer zu Hollen gewählt ist. Gerdauen, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht. Guhrau, Bz. Breslau. [54468] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen das Statut vom 3. November 1898 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Herrnlauersitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genofsfen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung vr Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die vön der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Guhrauer Kreisblatte aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Ludwig Menzel, Herrnlauersitz, Fritz Roseno, Waldvorwerk, Heinrich Peikert, Herrnlauersitz, Karl Warlich, Austen, und Heinrich Knappe, Kleinlauersitz Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Guhrau, den 18. November 1898.
und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe
ist bei dem Consum⸗Verein Harzburg, [m. b. H., unterm heutigen Tage vermerkt worden, daß das bisherige Vorstandsmitglied (Stellvertrete
Genossenschafts⸗Register.
In dem biesigen Genossenschaftsregister
des Kassierers) Fabrikant Robert Vorreyer hierselb am 16. Oktober 1898 sein Amt 1ches giler und daß durch Beschluß der
treter des Kassierers gewählt ist. 1 1“ 1;e 1998. SKeerzogliches Amtsgericht. Hattingen. “ Königliches Amtsgericht zu Hattingen.
woselbst der Dumberger Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altendorf vermerkt steht, am 18. November 1898 eingetragen:
als Vorstandsmitglied gewählt. 8
8
Heinsberg, Rheinl. [54471]
Bekanntmachung.
Durch Annahme und Unterzeschnung der Statuten vom 9. Oktober 1898 hat sich in Heinsberg eine Genossenschaft unter der Firma Korbflechter⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Heinsberg gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung von Korbflechtereiprodukten und Korbweiden.
Die Genossenschaft wird vertreten durch den Vor⸗ stand; derselbe besteht aus dem Direktor und 2 weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Direktors zu bestellen ist.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift beifügen.
Als Vorstandsmitglieder sind gewählt:
1) Viktor Birgelen aus Heinsberg zum Direktor,
2) Peter Röls aus Unterbruch zum Stellvertreter
des Direktors,
3) Wilhelm Thomas aus Scheifendahl. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Heinsberger Zeitung zu Heinsberg. Die Einsicht der⸗Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Heinsberg, den 10. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hirschhorn, Neckar. (54472] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 12. Juni 1898 der „Schiffsversicherungs⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Neckar⸗Steinach. Gegenstand des Unternehmens ist die Schiffsver⸗ sicherung.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenfchaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der „Deutschen landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftspresse“ aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus: Heinrich Vorreuther, Karl Petri, Nikolaus Pfleger, sämmtlich aus Neckar⸗ Steinach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 154473] Nr. 30 939. In das Genossenschaftsregister wurde zu Band II O.⸗Z. 82 eingetragen:
Firma: Liedolsheimer An⸗ und Verkaufs⸗
Genossenschaft, eingetragene Genosseuschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht, Liedolsheim.
Rechtsverhältnisse: Statut d. d. 5. Mai 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist: die Interessen
der Mitglieder zu fördern durch Ee
Beschaffung von wirthschaftlichen Gebrauchsgegen⸗
ständen im Großen und deren Abgabe an die Mit⸗
glieder im Kleinen, sowie durch gemeinsamen Absatz vnn Erzeugnifsen der eigenen Wirthschaft der Mit⸗ glieder.
Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen
des Vereins sind im „Landwirthschaftlichen Ge⸗
nossenschaftsblatte“ zu Neuwied zu erlassen. Die
Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗
schaft muß, um Rechtsverbindlichkeit zu haben, min⸗
destens von 2 Vorstandsmitgliedern geschehen.
Zu Vorstandsmitgliedern wurden ernannt: Wilhelm August Seitz, Schreiner, Friedrich Schwörer, Bäcker, und Gustav Fürniß, Mützenmacher,
in Liedolsheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Karlsruhe, 21. November 1898.
Großh. Amtsgericht. III.
Fürst. 8
82 8 machäs⸗ EheTürgetssscsc 1
M.-Gladbach. [54465] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst die zu M. Gladbach unter der Firma Gladbacher Gewerbebank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht be⸗ stehende Genossenschaft eingetragen ist, vermerkt worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Oktober d. J. an Stelle des ausgeschiedenen Oswald Rottländer der Rentner Ludwig Gauwerky zu M. Gladbach zum Vorstandsmitgliede und stell⸗ vertretenden Direktor gewählt ist.
M. Gladbach, den 11. November 1898.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
“ Königliches Amtsgericht.
„Heinsberger
Harzburg. Pch ol. 22
Generalversammlung von demselben Tage der Buchbalter Heinrich Fincke hierselbst zum Mitgliede des Vorstandes und Ver⸗
[54470] .
In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3,
An Stelle des ausgeschiedenen Peter Schwane aus Dumberg ist Apotheker Jos. Voß zu Altendorf
Hirschhorn a. Neckar, 22. November 189D8.
Neuling in Veckenstedt in den Vorstand gewählt ist.
Wollstein.
b. Eigenthümer Juliug Haupt in Karpitzko.
Peitz. Bekanntmachung. [54575]
In unser Genossenschaftsregister ist am 18. No⸗ vember 1898 eingetragen:
Zu Nr. 3. Tauer'’scher Darlehuskassenverein:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
äuslers Friedrich Mehlow I. ist der Gemeinde⸗ Vorsteher Theodor Buder zu Tauer in den Vorstand gewählt.
Peitz, den 18. November 1898.
Königliches Amtsgericht
Ratingen. Bekauntmachung. 19254576]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Huckiuger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden:
a. Der § 3 des Statuts erhält folgende Fassung:
„Mitglieder des Vereins können nur dis⸗ positionsfähige Personen sein, welche in Huckingen Bezirk I und in Bezirk II Haus Nr. 85 und 100 ½ ihren Wohnsitz haben, sich im Vollgenuß der bürgerlichen Ehrenrechte 6gg und nicht Mitglied eines anderen auf unbeschränkter Haft⸗ pflicht oder unbeschränkter Nachschußpflicht be⸗ Darlehnskassenvereins (Kreditvereins)
nd.“
b. An Stelle des (wegen Verzugs) ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Josef Beumer jun. ist der Fouragehändler Wilhelm Schmitz zu Huckingen 1 gewählt worden. “
Ratingen, den 31. Oktober 1898. “
Köͤnigliches Amtsgericht. Gen.⸗R. 577
Schwelm. . [54660]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 — Milsper⸗Wassergenofsenschaft zu Milspe — Folgendes vermerkt worden:
Sp. 4. In der Generalversammlung vom 10. Ok⸗ tober 1898 sind als Vorstandsmitglieder neugewählt:
a. Fr. Behling, als stellpvertretender Kassierer, b. Wilh. Bender als stellvertretender Schrift⸗
führer. 8 us dem Vorstand sind ausgeschieden: 8 a. Aug. Theisen als stellvertretender Kassierer, b. Aug. Hedtmann als stellvertretender Schrift⸗
führer. Eingetragen zufolge 18. November 1898. Schwelm, den 14. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Verfügung vom
Suhl. [54474]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 22 Viernauer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter SenSe eingetragen worden: An Stelle des
rechslers Christian Schneider ist der Schlosser Andreas Gottfried Hoffmann in Viernau als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Suhl, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. b [54475]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Beckenstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht heute eingetragen, daß an Stelle des Lehrers Giesecke der Lehrer Heinrich
Wernigerode, den 18. November 1898. 8 Königliches Amtsgericht. 2 [54477]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18. Volks⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Karpitzko, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. und 16. Oktober 1898 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst worden.
Zu Liquidatoren sind bestellt: 1 b
a. Gasthofbesitzer Albin Richter in Wollstein,
c. Eigenthümer Gotthilf Bansen in Karpitzko. Wollstein, den 19. November 189b8383. Königliches Amtsgericht.
Wollstein. ü [54478]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19, Volks⸗Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rothenburg a. Obra, Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des stellvertretenden Direktors Münche⸗ berg ist der Eigenthümer Traugott Preuß aus Rothenburg a. Obra gewählt worden. den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht.
8
Wollstein. ““ 154476] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr 19 Volks. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rothenburg a. Obra heute Folgendes eingetragen worden: 1 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Juni und 3. Juli 1898 auf⸗ gelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt: a. Bücherrevisor Fsn Posen, b. Gasthofbesitzer Albin Richter in Wollstein, 2. Rendant Carl Herkt in Rothenburg a. Obra. Wollstein, den 19. November 189b8. Königliches Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung. [54479] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen⸗Vereins Kothen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 7. August I. J. wurde der Hüttner Herr Franz Josef Bauer dortselbst zum Vorstandsmitglied neu gewählt, ferner wurde § 12 Abs. 4 der Statuten in derselben Generalversammlung dahin abgeändert, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen von dem Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und nicht wie seither im Fränkischen Landwirth, sondern in der „Verbands⸗ kundgabe“ des bayer. Landesverbandes landwirthschaftl. Darlehenskassen⸗Vereine und der bayer. Central⸗ Darlehenskasse zu veröffentlichen sind. Würzburg, 12. November 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Würzburg. Bekanntmachung. [54480] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen⸗Vereins Motten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 2. c. wurde beschlossen, daß § 12 Abs. 4 der Statuten dahin abgeändert werden soll, daß die Bilanzen künftig im Organ des Landesverbandes zu veröffentlichen sind. Würzburg, am 14. November 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende:
(L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Zabern. Landgericht Zabern. [54833] Zu Nr. 81 des hiesigen Genossenschaftsreaisters wurde bei der dort eingetragenen Firma „Dags⸗ burger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. mit unbeschr. Haftpflicht mit dem Sitze in Dagsburg“, eingetragen: An Stelle des aus⸗ scheidenden Stellvertreters des Vereinsvorstehers Huss, lorenz, Fuhrmann in Dagsburg, ist der Holzhauer hristoph Leon in Dagsburg als solcher gewählt worden. 1“ Zabern, den 22. November 1898. 3 Der Landgerichts⸗Sekretär: Hoffmann.
Zierenberg. Bekanntmachung. [54230] Oberelsunger Genossenschafts⸗Molkerei eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberelsungen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1898 sind folgende Personen neu in den Vorstand gewählt: 1) Inspektor Johannes Rumpf zu Elmars⸗ hausen, 3 2) Landwirth Carl Heinicke zu Oberelsungen. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 19. November 1898 an demselben Tage. Zierenberg, den 19. November 1898. *. Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Greiz. [54486]
In unserem Zeichenregister ist die unter Nr. 33 für die hiesige siem⸗ „Zincke & Daßler“ ein⸗ getragene Marke fü
ür Wollwaaren gelöscht worden.
(Bekanntmachung im „Reichs⸗Anzeiger“ vom 12. No⸗
vember 1888.)
Greiz, den 17. November 1898. 5
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I Schroeder. 8
Konkurse.
[53934) Bekanntmachung. 3
Das Kgl. Amtsgericht Amorbach hat am 19. No⸗ vember 1898, Vormittags 11,15 Uhr, beschlossen: Es wird über das Vermögen des Mühlbesitzers Brunno Giegerich in Amorbach der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Stadt⸗ kämmerer Peter Christel in Amorbach ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1898 ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung am 10. Dezember 1898, Vormittags 10 ¼ Uhr. Anmeldungsfrist bis 14. Dezember 1898. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr.
Amorbach, 19. November 1898. 8
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Wotschack, Kgl. Sekretär. .“
[54748] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Franke in Barmen, Bartholomäusstr. Nr. 54, Inhabers der Firma Fritz Diederichs & Co. Inh. Ernst Franke in Elberfeld ist heute, am 19. November 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Eduard Erdelmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Januar 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. Dezember 1898, Nachmittags 4 ½ Uhr, Prüfungstermin am 19. Januar 1899, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale. Barmen, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht. JI.
[54851] “
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Zahn in Berlin, Neue Jakobstraße 21, Firma: Feltzin & Zahn, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Wallnertheaterstraße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1898, Vormittags 11 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1899. Prüfungstermin am 21. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 23. November 1898.
Jaffke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[54848]
Ueber das Vermögen der Händlerin Wittwe Bothe, Elise, geborene xglg. Sonnenstraße 17 hier, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldtstraße 1 hier, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. Dezember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 20. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 14. De⸗ zember 1898, allgemeiner Prüfungstermin am 18. Januar 1899, E“ 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst.
Braunschweig, den 23. November 1898.
L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
[54754] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ingenieurs Oskar Halfpaap, in eingetragener Firma „Technisches
Breslau, Große Feldstraße 10 h., ist heute, am 19. November 1898, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her⸗ mann Hatscher hier, Sadowastraße 19. Anmelde⸗ frist bis zum 14. Januar 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüsungstermin den 28. Ja⸗ uuar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 30, im I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. De⸗ zember 1898. 8 Breslau, den 19. November 1898. Jaehnisch, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54753] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Theophil Skrzipietz zu Breslau, Am Graben Nr. 9 (Geschäftslokal: Breitestraße 51), ist heute, am 21. November 1898, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Beyer zu Breslau, Forckenbeck⸗ straße 12. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung: den 19. De⸗ zember 1898, Vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin: den 16. Januar 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, II. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 90. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Dezember 1898.
Breslau, den 21. November 1898.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54757] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Maria Metz, Spezerei⸗ händlerin in Türkheim wohnhaft, Wittwe des daselbst verlebten Spezereihändlers Ludwig Richert, sowie über den Nachlaß des letzteren ist heute, am 17. November 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Geschäftsmann Bauer in Colmar zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung 15. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 26. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 11 Uhr. Colmar i. Els., den 17. November 1898. K. Amtsgericht. 8 (gez.) Baur, Assessor. Veröffentlicht: Der K. Sekretär:
“ Hamberger, Kanzlei⸗Rath. [54594] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Wien, in Firma Louis Loewensohn Nachfolger Hugo Wien, zu Danzig, I. Damm 22/23, ist am 23. November 1898, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ mann Edwin Ziehm von hier, Langgasse Nr. 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. De⸗ zember 1898. Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezember 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 11. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst.
Danzig, den 23. November 1898.
Dobratz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 11.
[5483635 Bekanntmachung.
Das K. B. Amtsgericht Feuchtwangen hat heute, Nachmittags 5 Uhr, die 171 80e2, des Konkurses über das Vermögen des Drechslermeisters Christian Besold in Feuchtwangen beschlossen. Konkurs⸗ verwalter ist Gerichtsvollzieher Dolles hier. An⸗ meldefrist und offener Arrest bis 14. Dezember 1898 einschließlich; Wahltermin 14. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin 16. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 9 Uhr. 5
Feuchtwangen, 23. November 1898. 2
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Stirnweiß, K. Sekr.
[54843] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Keil zu Finsterwalde wird heute, am 22. No⸗ vember 1898, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die Eröffnung beantragt hat und seine Zahlungs⸗ unfähigkeit gerichtsbekannt ist. Der Zigarren⸗ fabrikant Theodor Lehmann hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. De⸗ zember 1898, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beühe der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigun in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Dezember 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Finsterwalde.
[54745] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 17. d. Mts. zu Gunesen, seinem Wohnorte, verstorbenen Rentiers Oscar Scholz, ist am 23. November 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionskommissar Fromm zu Guesen. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 23. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1898. 8 8 Gnesen, den 23. November 1898. Königliches Amtsgericht.
[54842] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mechanikers Peter Raiß VII. von Groß⸗Gerau wird heute am 23. November 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗
Laun II. in Groß⸗Gerau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. De⸗ zember 1898 anzumelden. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist auf Samstag, den 14. Jauuar 1899, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Großherzogliches Amtsgericht zu Groß⸗Gerau
(gez.) Hossinger. Veröffentlicht: Müßig, Gerichtsschreiber.
[54841] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Konkürs. Ueber das Vermögen der Eleonore Hammel, Spezereihändlerin in Braunsbach, wurde heute Nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Walther hier, Stellvertreter: dessen Assistent Ohrnberger. An⸗ meldefrist und offener Arrest bis 15. Dezember 1898; erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungs⸗ ens am 23. Dezember 1898, Nachmittags r. Den 23. November 1898. Kröhn, Amtsgerichtsschreiber
[54595] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Gustav Elias in Lyck ist heute, am 22. November 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Oskierski in Lyck. Offener Arrest, Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist: 2. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung: 12. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Am gericht hierselbst, Zimmer Nr. 111. “ Lyck, den 22. November 1898. Dulitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
[54743] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Otto Moritz Klug in Mylau, welcher daselbst ein Versandgeschäft in Kleiderstoffen betrieben hat, wird heute, am 22. November 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wehner hier. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1898. Wahl⸗ termin am 17. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Dezember 1898, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht Reichenbach. 3 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.
[54749) Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat durch Be⸗ schluß von heute, den 22. November 1898, Nach⸗ mittags 6 ¼ Uhr, über das Vermögen der Wittwe Anna Beyschlag, Inhaberin der Firma F. Gull⸗ mann Schnittwaarenhandlung dahier das Konkursverfahren eröffnet. Kgl. Gerichtsvollzieher Schaefer in Schweinfurt wurde als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Frei⸗ tag, den 16. Dezember 1898. Wahltermin: Frei⸗ tag, den 16. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist: Freitag, den 30. Dezember 1898. Prüfungstermin: Freitag, den 20. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 10, dahier.
Schweinfurt, den 22. November 1898.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.
(L. S.) Eberth, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[53932] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen der Dampfmühle und Brotfabrik Drebkau N.⸗L. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute am 18. November 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ferber in Sensten⸗ berg. Anmeldefrist bis 20. Januar 1899. Erste Eilabiperver eamanen am 10. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht zu Seuftenberg.
[54596365 Bekauntmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Rein⸗ hold Martin zu Friedersdorf ist heute, am 22. November 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Eduard Maximi⸗ lian Müller (Firma E. A. Müller) zu Sorau wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 6. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 24. Dezember 1898. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. De⸗ zember 1898. Prüfungstermin: 10. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr.
Sorau, den 22. November 1898.
Erbe, Sekretär, E des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
[54839] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über das Vermögen der Gertrud Jasper, ledig vollj., Inhaberin eines Zigarren⸗ geschäfts hier, Charlottenstr. 12 ½, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, am 21. November 1898, b8 mittags ½5 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 14. Dezember 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 23. Dezember 18 Vormittags 9 Uhr.
Den 22. November 1898.
SHlerrichtsschreiber Heimberger
8 [54849)]
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Wil⸗ helm Weber in Bildstock ist am 21. November 1898, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Vivroux zu Sulzbach. Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1898 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung, zur Beschlußfassung über die in den §§ 102, 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfunastermin ist auf den 30. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. anberaumt. Offener Arrest gemäß § 108 der Kon⸗ kursordnung ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1898.
Kgl. Amtsgericht, Abth. I, zu Sulzbach.
Bureau und Agenturen Oskar Halspaap“ zu
verfahren eröffnet.
Der Geschäftsagent Adam
““