———
register eingetragen.
Damberg. Bekanntmachung.
ehenskassenvereins e. G. m. u. H. vom 23.
Bamberg, 19. November 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Lorenz. amberg. Bekanntmachung. In der Generalversammlung des
gewählt. Bamberg, 22. November 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Lorenz. 8
Bamberg. Bekauntmachung.
mit unbeschränkter Haftpflicht.
An Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Vor⸗ zenden, Stadtkaplan Kaiser, ist der nunmehrige räses des Gesellenvereins, Domvikar Karl Geyer
Bamberg, getreten. Bumberg, 23. November 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Lorenz. 55122] r. 265
erlin. In unser Genossenschaftsregister ist unter
„Transport⸗Genossenschaft“ zu Berlin, Eingetragene
Genossenschaft mit beschrä kter Haftpflicht am 18. No⸗ vember 1898 noch Folgendes eingetragen worden: „Die Haftsumme beträgt 10 ℳ“ Berlin, den 23. November 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 96.
Berlin. 1 [54808]
Innungs⸗Spar⸗ und Darlehuskasse Schöne⸗ berg. An Stelle des ausgeschiedenen Carl Apel ist Julius Stuhrmann zu Schöneberg in den Vorstand gewählt. Dies ist heut in das Genossenschafts⸗
Berlin, den 19. November 1898. 6 Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Berlin. [55137]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Wirtschafts⸗Geuossen⸗ schaft Schoeneberger Grundbesitzer Einge⸗ trageuen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ zu Schöneberg Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Richard Crampe ist der Kaufmann Johannes Hensel zu Schöneberg zum Vorstandsmitglied bestellt. “
Berlin, den 24. November 1898. ““
Königliches Amtsgericht II. Abth. 225.
Breslan. Bekanntmachung. [54658]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 53, betreffend den Brockauer Bau⸗ und Sparverein in Breslau, Eingetragene Genossenschaft mit v Haftpflicht, am 18. d. M. ein⸗ getragen:
Aus dem Vorstand ist Kaufmann Max Schön⸗ felder ausgeschieden,
und heute eingetragen:
Eisenbahn⸗Sekretär Albert von Eichmann ist als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt.
Breslau, den 22. November 1898. 9
Königliches Amtsgericht. Colmar. [54817)] Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 9 Bd. III des Genossenschaftsregisters des Kaiserlichen Landgerichts Colmar, betreffend die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: b „Consumverein Getreue Brüder, eingetragene Genossenschaft ar⸗s nwre Haftpflicht in ergholz’
wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. No⸗ vember 1898 wurde an Stelle der Vorstandsmitglieder
oseph Riegert und Karl Bentz Dominik Groß,
schuhmacher, und Joseph Sieffert, Fabrikarbeiter, beide in Bergholz, in den Vorstand gewaͤhlt.
Colmar, den 22. November 1898.
Der Landgerichts Sekretär: Metz.
Eltville. [54809] Heute ist in das hiesige Genossenschaftsregister gs Eintrag gemacht worden: ol. 1: Laufende Nr. 14; Kol. 2: Firma: Erbacher Winzerverein, Ein⸗ Paranenen. Genossenschaft mit unbeschränkter aftp 8628 3: Sitz der Genossenschaft: Erbach am ein; Kol. 4: Rechtsverhältnisse der Genossen schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 19. Juni 1898. Gegenstand des Unternehmens ist: . Durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben seiner Mitglieder reine Weine zu erzielen,
8 evwio einheitlich zu behandeln und sodann durch ge⸗
meinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu ver⸗
dem 1. Juli und schließt mit dem 30. erste Geschäftsjahr umfaßt jedoch die 19. 87 1898 bis 7. 30. Juni 1899. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus: I. Winzer Philipp Recke zu Erbach, als Ver⸗ einsvorsteher, II. Winzer Heinrich Kempf zu Erbach, als Schrift⸗ führer und Stellvertreter des Vereinsvorstehers, III. Winzer Konrad Ferdinand Jung zu Erbach, als Kassierer.
uni; das eit vom
werthen. Das Geschäftsjahr Uähe im Allgemeinen mit
[55164]; In der Generalversammlong des Mitwitzer Dar⸗ in Mitwitz kiober 1998 warden an Stelle der aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitolieder Joh. Nik. Ruvpp, onrad Holzheimer und Bernhard Walter in den Vorstand gewählt der O⸗konom Andreas Mäder in Mitwitz als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, der Kunst⸗ und Handelsgärtner Karl Katholing in Mitwitz als Beisitzer und der Muhlbesitzer Michael Truckenbrod in Kaltenbrunn gleichfalls als Beisitzer.
[55163] Darlehens⸗ assenvereins Pinzberg e. G. m. u. H. vom 17. März 1898 wurde an Stelle des Oekonomen ohaun Georg Lösel der Oekonom Georg Heinrich Freund in Pinzberg in den Vorstand als Beisitzer
— 55162] Betreff: Sparkasse des katholischen Gesellen⸗ vereins Bamberg eingetragene Genossonschaft
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die 49, hat nur dann verbindliche Kraft. wenn sie von den drei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Eltville, 8. November 1898. 1ö“
“ Königliches Amtsgericht. 8 8* “ EahsgecrSese ecevwen Frankfurt, Main. [55123]
Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu Eckenheim. In der Generalversammlung vom 6. September 1898 wurde Wilhelm Porth an Stelle des ausscheidenden Philipp Köhler als Vorstands⸗ mitglied neu gewählt.
Frankfurt a. M., den 19. November 1898.
Königl. Amtsgericht. IV ².
Hannover. Bekanntmachung. [55124]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der Ge⸗ noffenschafts⸗Druckerei, eingetragene Ge⸗ deeeFng,n. mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen:
Der Vorstand besteht jetzt aus Buchdruckereibesitzer Georg Grimsehl und Buchhalter August Suffrian zu Hannover.
Hannvver, den 21. November 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
111““ vheees aseng eeresaskaths “ Höchst, Main. [55125]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bezüglich des Spar⸗ und Hülfsvereins zu Griesheim a /M., Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ Kassierers Friedrich Ferd. Busch der
ildhauer Emil Epp zu Griesheim a. M. zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Höchst a. M., den 23. Nevember 18c88S.
Königliches Amtsgericht. I.
Kempten, Schwaben. Geuossenschaftsregistereintrag.
Unter der Firma Sennereigenossenschaft Pfronten⸗Ried und Meilingen, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich mit dem Sitze in Pfronten⸗Ried, Königl. Bezirksamts Füssen, eine Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht gebildet. Das Statut ist vom 25. August 1898. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vor⸗ stand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mit⸗ glieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen .
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrath im Organ des land⸗ wirthschaftlichen Vereins in Bayern in München. Das Geschäftejabr beginnt am 1. November und endet am 31. Oktober jeden Jahres. Das erste Geschäftsejahr umfaßt die Zeit vom Eintrag der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister bis zum 31. Oktober 1899. In der Generalversammlung vom 25. August 1898 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: Thomas Osterried, Oekonom in Pfronten⸗Ried als Geschäfts⸗ führer und Johann Samper, Oekonom in Pfronten⸗ Meilingen, als Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Kempten, den 17. November 1898.
Königl. Landgericht. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Maul, Königl. Landgerichts⸗Rath.
[54818]
Labiau. 1-.-SSen n [55126] An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes der Molkereigenossenschaft zu Gr. Legitten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Gutsbesitzers Wilhelm Moehrke in aee. ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 4. November 1898 auf drei Jahre der Gutsbesitzer Terner in Adl. Legitten zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Dies ist zufolge Verfügung vom 19. November cr. in unser Genossenschaftsregister an demselben Tage eingetragen. Labiau, den 21. November 1898. “ Königliches Amtsgericht. Lutter, Barenberg. [54659] Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 33 eingetragenen Firma „Consumberein Einigkeit Hahausen, eingetr. Gen. mit beschr. Haft⸗ pflicht“ ist Felsendes vermerkt:
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 6. November 1898 ist an Stelle des Zimmermanns Christian Schüler der Löffelschnitzer Ferdinand Immenroth in Hahausen für die Zeit vom I. Januar 1899 bis inkl. 31. Dezember 1901 als Kontrol in den Vorstand gewählt.
Lutter a. Bbg., den 17. November 1898.
Herzogliches Amtsgericht. v Förster. 1111“ — —O—— Meisenheim. Bekanntmachung. [55127] In hiesiges Genossenschaftsregister ist heure unter Nr. 7 die durch Statut vom 17. November 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma Lauschieder Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Lauschied, Bürgermeisterei Meisenheim, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: die Verhältnisse der Mitglieder in materieller und sitt⸗ licher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders a. elder anzunehmen und zu verzinsen. ie öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Blatte „Trierer Bauer“ in Trier unter der Firma der Genossenschaft, eezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, worunter sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter be⸗ sinden muß. Die Zeichnung für den Verein und die Abgabe von Erklärungen für ihn hat nur dann rechtsverbindliche Krast, wenn sie von zwei
einsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß erfolacn. Die Zeichnung geichteht in der Weise, da die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifüͤgen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: die Ackerer:
1) Franz Kron als Voereinsvorsteher.
2) Heinrich Wilhelm Schappert als Stellvertreter des Vorstehers und
3) Jakob Kron III. als Beisitzer, alle zu Lauschied.
Die Liste der Genossen darf Jeder während der
Dienststunden der Gerichtsschreiberei einsehen. Meisenheim, den 23. November 189988. Königliches Amtsgericht.
Meschede. [54810] Bei dem Berge⸗Olper Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein zu Berge eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Anton Beighoff, Georg Babilon, Josef Wiese ist Heinrich Kayser zu Oberberge, Franz Hense zu Niederberge, Engelbert Schulte zu Oipe zum Vorstandsmitgliede bestellt. Meschede, den 15 Noyember 1898 Königliches Amtsgericht.
Mülhausen. Genossenschaftsregister [54819]) des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 30 Band III ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Eugen Kieffer der zu Reiningen wohnende Arthur Gerber als Vorstands⸗ mitglied des Consumvereins Reiningen — Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — in Reiningen gewählt worden ist. Mülhausen, den 23. November 1898. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
M.-Gladbach. [55128] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, wo⸗ selbst die zu Korschenbroich unter der Firma Spar⸗ und Bauverein zu Corschenbroich ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht bestehende Genossenschaft eingetragen ist, vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschie⸗ denen Mitglieder Johann Lorenzen und Wilhelm Fourberg der Parfumeur Heinrich Buschmann und der Werkmeister Johann Effern in Korschenbroich zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind. M.⸗Gladbach, den 23. November 1898. Königliches Amtsgericht. 1b Münder. [54811]
Bei dem Haushaltsverein zu Nienstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist in das Genossenschaftsregister am 21. November 1898 eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Georg Lutter ist Friedrich Hücker in Nienstedt zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt.
Münder a. D., den 21. November 1898.
Königliches Amtsgericht. — 8* Namslau. ““ [54812]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13: Schmograuer Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
An Stelle des Pfarrers Drobig ist der Lehrer he zu Schmograu zum Vereinsvorsteher gewählt. b 1 Namslau, den 19. November 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [54820] Im Klingsmooser Darlehenskassen⸗Vereine e. G. m. u. H. in Klingsmoos wurde für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Beisitzer Johann Schmidl der Oekonom Josef Buckl in Klingsmoos⸗ Sandizell in den Vorstand gewählt. 1 Neuburg a. D., 21. November 1898. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.
Posen. Bekanutmachung. [55129] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18, woselbst der Spar⸗ und Bauverein, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Posen aufgeführt steht, Folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Richard Ramm ist I Weißbrodt zu Jersitz in den Vorstand ge⸗ wählt. Posen, den 21 November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Regensburg. Bekanntmachung. [55165] Josef Hunner, Vorstandsmitglied des Darlehens⸗ kassenvereines Tettenwang e. G. m. u. H. ist gestorben.
An seine Stelle wurde der Söldner Michael Schmailzl von Tettenwang gewählt.
Regensburg, am 23. November 1898.
Der Vorsitzende der für Handelssachen:
Ronneburg. Bekanntmachung. [55130] Auf dem den Postersteiner Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Posterstein betreffenden Fol. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Franz Weller und Otto Köhler der Rittergutspachter Ewald Kirmse in Nöbdenitz und der Gutsbesitzer Albin Seiler in Posterstein zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden sind.
Ronneburg, den 21. November 1898. Heerzogliches Amtsgericht. —
Rybnik. Bekanntmachung. [54813] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26 Liffeker Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpslicht eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. September 1898 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Rybnik, den 18. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
W“
oder dessen Stellvertreter befinden
Alt⸗Malchower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Alt⸗ Malchow.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Darchführung aller zur Erreichung dieses helpeten ee sheeesensce
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftliche Betriebsmittel, 5
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗
mitgliedern, unier denen sich der Vereinsvorsteher
ode 8 muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Fir die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung des Vorstandes vorgeschriebenen Form, in anderen Fäͤllen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Niemann zu Alt⸗Malchow, Vereinsvor⸗ eher, Bauerhofsbesitzer Wilh. Schmidt daselbst, Stell⸗ vertreter des Vereinevorstehers, Bauerhofs besitzer Kruggel zu Göritz, Bauerhofsbesitzer Erast Baar zu Parpart, Büdner Friedr. Mielke zu Neu⸗Malchow.
Die Sitzungen datieren vom 23. Oktober 1898. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatt
Schlawe, den 13. November 1898.
Königliches Amtsgericht
Schroda. Bekanntmachung. [55131]
In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Geuosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schroda ist am 5. November 1898 unter anderem eine Statuten⸗ änderung dahin beschlossen worden, daß die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft in dem Landwirthschaftlichen Centralblatt für die Provinz
Schroda, den 21. Nobember 1898. Kdodonigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister . heute bei Nr. 1 Volksbank in Znin, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zuin (auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 24. Februar 1897) eingetragen:
Die hat sich in eine solche mit be⸗ “ ftpflicht umgewandelt. Die Firma autet:
Volksbank in Znin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Die Haftsumme beträgt für jedes Mitglied 2000 ℳ Die Höhe des Geschäftsantheils beträgt 600 ℳ Die
ein Genosse betheiligen kann, ist weir. Schubin, den 21. November 189d8889. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [55166 Nach Statut vom 13. November 1898 hat si unter der Firma: „Darlehenskassenverein Neu⸗ stadt a. Saale, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze zu Neustadt a. S. ein Verein gebildet, welcher be⸗ zweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinglicher An⸗ lage müßig liegender Gelder zu bieten. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in die „Verbandskund⸗ gabe“ aufzunehmen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden z. Zt.: 1) Auguft Behr, Oekonom, Vereinsvorsteher, 2) Peter Jessenberger, Maurermeister, Vorsteherstellvertreter, 3) Aquilin Wehe, Gerber, Beisitzer, 4) Leopold Zeis, Oekonom, Beisitzer, 5) Andreas Dömling, Oekonom, Beisitzer, sämmtlich in Neustadt a. S. Die Ein⸗ 81 der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ unden des Gerichts d ve bne nr gestattet.
Schweinfurt, 21. November 1898.
Der Vorsitzende: Zeller.
Sechausen, Altmark. 8 [54814]
Bei der Molkgrei Giesenslage eingetragenen Genosseuschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Giesenslage ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Cteefipere Wilhelm Schulze aus Berge ist der Gutsbesitzer Dietrich falce aus Behrendorf zum Vorstandsmitgliede be⸗
Seehausen i. A., den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. [54815] Bei dem Schmolsiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute in das Köönn5 Folgendes eingetragen:
An Stelle des Leo Burmeister, der ausscheidet,
Stolp, den 21. November 1898. 1“ Königliches Amtsgericht. Storkow, Mark. In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 Markgrasf⸗ iesker Darlehns⸗ Kassenverein ist eingetragen: ie Vollmacht der Liquidatoren ist mit der Ver⸗ mögensvertheilung erloschen. torkow, den 22. November 1898.
Trebuitz, Schles. — [55134] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter
Schlawe.
Mitgliedern des Vorstandes, worunter sich der Ver⸗
“
3 [53925] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 am 12. November 1898 eingetragen:
““
Nr. 21 eingetragen: Die durch Statut vom 6. No⸗ Rene. Loer, votster eimgeage dgefenberr ma par⸗ und Darlehn
eno enschaft mit unbeschränkter vafiw salcht⸗
Posen und im Schrodaer Kreisblatte aufzunehmen sind.
[55132]
höchste Zabl der Geschäftsantheile, auf welche sich
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
ellt. .“
tritt als Vorstandsmitglied Adolf Kranke in Schmolsin. 8
[55133]
Königliches Amtsgericht. 8 1 8
au vm Ste Sug leugges eenee
Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Dar⸗ lehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschästs⸗ und
Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Zeitschrift der Landwirthschaftskammer für Schlesien“ aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandtmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Bolko Freiherr von Richt⸗ bo en, Nieder⸗Glauche, Wilhelm Blech, Ober⸗Glauche, Albert Kreitling, Ober⸗Glauche.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem “ Trebnitz, den 11. November 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
Locke. 1.“
Unruhstadt. Bekanntmachung. [54816]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 1 bei der Spar und Darlehnskasse einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, zu Chwalim Folgendes eingetragen:
Der Gastwirth Oskar Keßler zu Chwalim ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Lehrer Wilhelm Nagel zu Chwalim in den
Vorstand gewählt worden. vW Unruhstadt, den 18. November 18c88S.
Königliches Amtsgericht.
Wiesloch. Genossenschaftsregister. [53926]
Nr. 14 325. Unter O.⸗Z. 12 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen:
„Molkereigenossenschaft Roth, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, gegründet durch Statut vom 29. Juli 1898. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Roth. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist möglichst vortheilhafte Verwerthung der Milch durch gemeinsamen Ge⸗ schäftsbetrieb.
Die Haftsumme für jedes Mitglied der Genossen⸗ schaft beträgt 50 ℳ
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds des Vereins. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Bauernvereinsblatt. Im weiteren wird auf das bei den Registerakten befindliche Statut verwiesen.
Vorstandsmitglieder des Vereins sind:
1) Landwirth Karl Back als Direktor,
2) Landwirth Moritz Becker als dessen Stell⸗
vertreter.
3) w. Heinrich Geider, alle wohnhaft in 8 oth. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wiesloch, den 18. November 1898.
b11A1A6“ 8. Neßler. .
Werm Bekanntmachung. [55135] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Vorschußverein zu Wormditt, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Halcheache.⸗ vermerkt worden, daß der Glasermeister Johann Hohmann zu Worm⸗ ditt als Kassierer in den Vorstand neu gewählt
worden ist. 8 Wormditt, den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Zwenkau. 155136]
Auf dem den Konsumverein für Zwenkau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hafipfticht, in Zwenkau betreffenden 48 3 des hier geführten Genossenschaftsregisters
st heute eingetragen worden, daß die Herren Karl ermann Wolf in Imnitz und Rudolf Albert osenhain in Kotzschbar nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder und die Herren Karl Aäegaft Klaus und Friedrich Hermann Häßner, beide hier, Mitglieder
des Vorstandes sind. Zwenkau, am 23. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Bauer.
8 Konkurse. [54361]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Brambor zu Berlin, Oranienstraße 175 (Einge⸗ tragene Firma Otto Brambor & Küster) ist eute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen
mtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗
net. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, ßenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung
am 15. Dezember 1898, Vormittags 11 ½ Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember
1898, 8ℳ zur Anmeldung der Konkursforderungen
Dezember 1898. Prüfungstermin am 17. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. Berlin, den 22. November 1898. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
155042] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft Eberlein & Stade, Blumen u. edern en gros, Berlin, Beuthstr. 10, ist heute, sachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ erichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Wallnertheaterstr. 26/27. Erste 2 1n ne ₰ 2* 1 „
r. ener Arrest m nzeigep
20. Dezember 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗
v 1“ 8 m Gerichtsgebäude Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer 32. Berlin, den 24. November 1898.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[55048] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Geldschraukfabri⸗ kanten Paul Henoch zu Reinickendorf, Residenz⸗ straße 21, ist heute, am 23. November 1898, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze zu Berlin SO., Elsenstraße 3, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. De⸗ zember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, swff über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ chusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Januar 1899, Vormittags 10 l Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1898. Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berlin. [55067] Kgl. Amtsgericht Böblingen. Ueber das Vermögen des Carl Doster, Inhabers der Einzelfirma C. H. Redwitz u. Cie. in Böb⸗ lingen, ist heute Nachmitrag 4 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amts⸗ notar Elbs in Weil im Schönbuch. Anmeldefrist 31. Dezember 1898. Wahltermin 10. Dezember 1898, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin 21. Januar 1899, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1898 Den 23. November 1898. Amtsgerichtsschreiber Weiß.
[55032] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Wilhelm Marcus, Inhabers einer Wein⸗ handlung, hier (Trompeterstr. 18, Schreibergasse 3/5) ist heute, am 17. November 1898, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Herr Privatauktionator Schlechte hier, Land⸗ hausstraße 13. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1898. Wahltermin am 28. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. De⸗ ember 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht Dresben. Abth. I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: EFrpedient Gundermann.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Dank von hier ist am 22. November 1898, Nachmittass 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1898, und Anmeldefrist bis zum 28. Dezem ber 1898. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1898, Vormittags 11 ½ ÜUhr, und Prüfungstermin am 16. Januar 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.
Insterburg, den 22. November 1898.
Erster Gersasebe des Kgl. Amtsgerichts, Abth. 1: ehr, Kanzlei⸗Rath. [55065]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Goldschmidt von hier, in Firma „Kaufhaus zum Propheten, Inhaber: Emil Goldschmidt“, ist am 22. November 1898, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
15. Dezember 1898 und Anmeldefrist bis zum
22. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 10. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 14. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 17. Insterburg, den 22. November 1898. Erster Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. 1: Wehr, Kanzlei⸗Rath.
[54461] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Adolf Fibich in Karlsruhe O.⸗S ist heute am 21. No⸗
vember 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Traugott Friße in 3 Feflseue O.⸗S. Anmeldefrist bis 20. Dezembe
rste
r 1898. Gläubigerversammlung: 14. Dezember 1898, Vormittags 11 ½ Ühr. Prüfungstermin:
10. Januar 1899, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12.
ezember 1898.
Karlsruhe O.⸗S., den 21. November 1898. Cipa, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
55068] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinri Bayer, Inhaber der Firma „Hch. Bayer“ zu Köln, wurde am 15. November 1898, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Weber in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1899. Ablauf der Anmeldefrift am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1898 und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Januar 1899, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im biesigen Juftizgebände, Portal 3, Zimmer 53. Köin, den 15. Rovember 1898.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
55069]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jeau Heckhausen zu Köln wurde am 15. November 1898, Ictta⸗ 12 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Gottschalk in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Januar 1899, Vormittages 11 ½ Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.
Köln, den 15. November 1898.
forderungen bis 20. Dezember 1898. Prtfungetermin am 10. Januar 1859, Vormittags 1
Uhr, 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
8* 8—
[8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
[55056] Konkursverfahren.
Ueber das . der Frau Auguste Cohn, geb. Dittmer, Inhaberin der Firma G. Rosen⸗ baum zu Köslin, ist heute, am 23. November 1898, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Köslin das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Laurin zu Köslin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Dezember 1898. Anmeldefrist für Konkurs⸗ sorderungen bis 31. Dezember 1898 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 29.
Köslin den 23. November 1898.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[55059] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat mit Beschluß vom 21. November 1898 über das Vermögen der Modistin Katharina Kell in Landshut das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Kommissionär Georg Schnitzler in Lanoshut ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Dienstag, 20. De⸗ zember 1898, ist erlassen. Termin zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 120 — 125 der Reichs⸗Konkursordnung bezeichneten Punkte findet am Mittwoch, 14. De⸗ zember 1898, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am Mittwoch, 28. De⸗ zember 1898, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ gerichtl. Sitzungssaal 4/0, statt. Die Konkurs⸗ forderungen sind bis längstens Dienstag, 20. De⸗ zember 1898 einschließlich, anzumelden. Landshut, 22. November 1898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut: (L. S.) Zorn, Kgl. Sekretär. 6
8
Ueber das Vermögen der Ernestine Friederike Louise verehel. Hieronymi, geb. Neumeister, Inhaberin eines Schuhwaaren⸗ und Herren⸗ garderoben⸗Geschäfts in Leipzig⸗Sellerhausen, Wurznerstr. 114, ist heute, am 23. November 1898, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Müller hier, Marschnerstr. 3. Wahltermin am 13. De⸗ ember 1898, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ Fen bis zum 27. Dezember 1898. Prüfungstermin am 9. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. De⸗ zember 1898. 1 Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II A1,
am 23. November 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[55035] 8
Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Bau⸗ und Nutzholzhandlung unter der Firma: W. Riemann in Leipzig, Arndtstr. 74, be⸗ stehenden offenen Haudelsgesellschaft ist heute, am 24. November 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt B. Freytag hier. Wahltermin am 13. Dezember 1898, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1898. Prüfungs⸗ termin am 10. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II A:,
am 24. November 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Vermögen der Fanny Emilie Ernestine Meißner, Inhaberin eines Putz⸗ geschäfts hier, Südstr. 21, ist heute, am 24. No⸗ vember 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Müller hier, Marschnerstr. 3. Wahltermin am 12. De⸗ zember 1898, Vormittags 11 ½ Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 27. Dezember 1898. rüfungs⸗ termin am 10. Januar 1899, Vormittage 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis nön 2.Dclen der,19 8,2 ipzig, Abtheilung I A: n mtsg zu Leipzig, ung „ am 24. Royember 1898.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
“ Sekr. Beck. 8* 6“
1“
[55023858 Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. W. Möller zu Ludwigslust wird heute, am 23. No⸗ vember 1898, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Th. Josephy hieselbst. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 13. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 23. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigen über Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung bis zum 12. Dezember 1898.
Ludwigslust, den 23. November 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
[55192] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Haundelsfrau Lichten⸗ berg, Wilhelmine, geb. Pätz, zu Vetschau wird heute, am 22. Novyember 1898, Nachmittags Der Kauf⸗ mann Karl Psaar zu Vetschau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Dezember 1898 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ -,nn des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 22. Dezember 1858, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige e in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig
d, [wird aufgegeben, nichts an die sein⸗
chuldnerin zu L gen 8. zu leisten, auch
*
1““
wirthe Kalist Rößler auf Sinnenberg, Gde
die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriebiqung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Dezember 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lübbenau.
[55063] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Karl Withelm Christoph Gutmann in Mülhausen, Metzgerstraße Nr. 8, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els. heute, am 22. November 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfthaent Schmitt in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31 Dezember 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. (N. 42/98.) Mülhausen, den 22. November 1898. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
[55054] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Gustav Menzel zu Münden ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts heute Nachmittag 12 ½ Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Treumann in Münden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Dezember 1898. Anmeldefrist bis 4. Jꝛnuar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 18. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Münden. Münden, den 24. November 1898.
Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts
[55051] Konkursverfahren. 1161“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Prochnow zu Nörenberg wird heute, am 23. No⸗ vember 1898, Nachmittags 1 Uhr 39 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Borck von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten. Forderungen auf den 6. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ter⸗ minszimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen sersonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den — ür welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Aulxpach nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Dezember 1898 An⸗
zeige zu machen. Nörenberg, den 23. November 1898. Königliches Amtsgericht.
[55050] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Luise Nichter, geb. Gutknecht (in Firma L. Richter), Inhaberin einer Möbelfabrik zu Rixdorf, Knesebeckstr. 110, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justiz⸗Rath Bürkner zu Rixdorf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 5. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Erkstraße 29, Zimmer 12. Prüfungstermin daselbst am 7. Februar 1899, Vormittags 9 ½ Uhr,
Rixdorf, den 22. November 1898. 8
Palm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
85489 Württ. Amtsgericht Rottenburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Josef Leruhard, Schusters in Obernau, wurde heute Vormitta 11- Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Anmeld und Anzeigefrist 24. Dezember 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin 14. Januar 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Amts Strobel in Rottenburg. 8 Den 21. November 1898. Amtsgerichtsschreiber Stadtmüller.
[55061]
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers und Bäckers Georg Richard Mey in Dorfchemni wird heute, 23. November 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Böhmer in Chemni Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1898. Wahl⸗ termin am 17. Dezember 1898, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 7. Januar 1895, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht Stollberg.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akt. Brunst.
v14“ Konkursverfahren. ““ Ueber das Vermögen des Land⸗-
[55189) Nr. 17556.
Wittenhofen, wurde am 22. November 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter ist “ Lohr in Lellwangen — Post Salem —. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis um 10. Dezember 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1898. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ he. 28. Dezember 1898, Vormittags
r. g
Ueberlingen, den 22. November 1898. Der ichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) (Unterschrift)
Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der 1.- Arrest erlassen. Konkursverwalter: Rechts⸗ an
Dr. Böhse zu Wisen els. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1899. Erste läubigerversammlung 3