e ..10 [13 ½4 1.7] 600 [206,50 bz G Stolberger Zink do. fr. Verk. 206,10 à5,60 à 6,60 bz do. St.⸗Pr. Leipz. Gummiw. 9 141,50 G StrlsSpilket⸗pP. 330,00 bz G Leopoldsgrube.. 5 ¼ 104,50 bz3 B †GSturmßalzziegel 317,50 G Leopoldshall. 4 89,40 bz G Sudenburger M. 65,00 G do. do. St.⸗Pr. 120,50 G Südd Imm. 40 % 181,00 B Leyk. Joseft. Pap. fl. 66,00 bz G Tarnowitz. Brgb. 125,60 bz G Ludw. Löwe & Ko. 476,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. —,— Lothr. Eisen alte —,— do. G. Nordost 133,75 G do abg
1 —,— do. neues Hansav. 122,00 G do. dopp. abg. 22,10 G do. Südwest 40,00 bz G do. St⸗Pr. 65,50 G ThaleEis. St.⸗P. —,— Louise Tiefbau kv. 300/1000 74,50 B do. Vorz.⸗Akt. 74,10 G do. St.⸗Pr. 300 [110 00 B Thüringer Salin. 196,75 bz G Mrk. Masch. Fbr. 500 [149,10 G Thür. Nadl. u. St 116,50 G Mrk.⸗Westf. Bw. 600 [96,50 G Tillmann Wellbl. 248,00 bz G Magd. Allg. Gas
300 [118,10 G Titel 133,00 b3z G do. Baubank er
300 [86,00 G Trachenbg. Zu 195,00 bz G do. Bergwerk 300 +-,— Tuchf. Aachen kv. 143,75 G do. do. St.⸗Pr.
108,25 G do. Mühlen .. 1000 [129,00 bz G Union, Bauges. 164 75 G Marie, kons. Bw. 300 +-,— do. CEhem. abr.
141,75 bz Gdo. abgest. . 1105,30 bz G U. d. Lind., Bauv.
106,50 bz G Marienh.⸗Kotzn. 600 [91,75 G do. Vorz.⸗A. A. 1000 [113,50 G Maschin. Breuer 1000 [150,00 bz G do. do. HB. 1000/ 500 [1 14,00 bz G do. Kappel 1200/ 300 [362,25 G Msch. u. Arm. Str 1000 [145,30 bz Massener Bergb. 1000/ 300 64,10 bz G Mech. Web. Lind. 1000 [120,25 G Mech. Wb. Sor. 1000 [183 00 bz G Mech. Wb. Zittau à100/ 600 1185,25 bz G Mechernich. Bw.
185,25 à, 10 bz Meeänau üheser 1000 [182,50 bz G †Mercur, Wollw. 1000 118,90 b Mixu. Genest Tl 750 [118,90 bz Müller Speisef. 1500 [125,50 bz B Nähmasch. Koch 300 —,— Nauh. säurefr.Pr. 500 [115,00 G Neu. Berl. Omnb 1000 [117,00 G Neufdt. Metallw. 1000 [174,50 bz G Neurod. Kunst. A. 1000 [168 25 bz G Neuß, Wag. i Liq. 600 —-,— Niederl. Kohlenw 1000 [99,00 G Nienb. Vorz. A. 1000 —,— Nolte, N. Gas⸗G. 600 119,40 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1500 [93,50 G do. Gummi .. 1000 [126,50 G do. Jute⸗Spin. 600 [270,60 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 600 [176,10 bz G do. Wllk. Brm. 1 300 [109,25 G Nordhaus. Tapet. 1000 [180,00 bz G ver che Brgw.
300 [107,00 G 7 ECgestorff Salzfb. 1000 [176,00 B Cklenb⸗ Kattun. 300 [180,50 bz G Eihtract Bgwk. 600 [128,00 G Uberf. Farbenw. 600 [32,50 G do. neue 1000/500 1189,00 b Gklf Elb. Leinen⸗Ind. 1500 887,50 G Elektr. Kummer 600 [145,50 G El. Licht u. Kraft 1500/300 236,25 G do. Liegnitz.. 1000 [158,25 bͤz B CElekt. Unt. Zuürich 1000 [114,10 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 1000 126,80 G Engl. Wll. S. 1000 [79,80 bz G Ervpendorf. Ind. 1000 [125,75 bz Erdmansd. Spn. 1000 [106,50 et. b B Eschweiler Brgw. 600 98,10 G do. Eisenwerk. 500 [72,25 bz G Faber, Bleistist 200 [209,00 G agonschmiede 1000 [152,00 G ahgg Eisenach —,— alkenst. Gard. 120/600 104,50 G ein⸗Jute Akt.. 150 [94,00 G eldmühle ... 650 473,00 G öther Masch. 1000 125,00 bz G ockend. Papierf. 1000 [139,75 G 8 1- 600 [130,50 bz raustädt. Zucker 1200 [129,50 bz reund Wegscher 600 [212,25 bz G riedr. Wilh. Vz. 600 —,— rister & R. neue 600 —,— aggenau Vorz. 600 [160,00 G Geisweid. Eisen 500 [609,00 bz Gelsenkirch. Bgw. 300 [215,50 G do. i. fr. Verk. 1000 [129,50 G do. Gußstahl 500 280,00 bͤz; G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 [155,00 bz Gdo. eine 600 [108,00 G do. Stamm⸗Pr. 300 [85,25 bz G do. kleine 1000/500 [95,75 G Germ. Vorz.⸗Akt. 1000 [92,00 G Gerreshm. Glsh. 600 +—,— Ges. f. elektr. Unt. 600 —,— Giesel Prtl.⸗Zm. 1850 —,— nn. 1000 [110,00 G Gladb⸗Woll Ind. 600 [234,75 bz G Gladb. & S. Bg. 600 [76,50 bz G Glauzig. Zuders v”/40805 75 bz Glückauf Vorz. 600 [115,10 G Fürfn er Web. 8 1000 —-,— Görl. Eisenbhnb. 1 600 [142,10 bz G Görl. Maschfb. k. 1200 131 00 G Greppiner Werke 4 ½ 450 [920,00 bͤz B Grevenbr-Masch. 1000 [159,80 G Gritzner Masch. 500 130,75 G GrrLicht B. u. Zg. 1000 322,00 G Fe 1000 205,00 G Gr.Licht. Terr. G. 600 [58,30 G Guttsm. Vasc. 600 [204,75 bz G 8 ener Gußst. 1000 239,75 bz alle Maschinfb. 1200 81,50 G do. neue 300 [214,50 G Hanbgel.E. 214,25 à, 20 à, 90 bwz Hann⸗Bau StPr 1000 [140,75 G do. Immobil. 115,00 bz G do. Masch. Pr. 146,00 G bersch Nühlen
& &
’EAEEEeEEgg’gAggÜgg
Anhalt Kohlenw. 4 ½ AnnabgSteingut14 Annener Gußst 8
Aplerbeck Steink. 2 ½ Aaquarium 0 Archimedes 10 Arenbg. Bergbau 50 Ascanla, chem. F. 8 ½ Aschaffenb. Pap. 9 BärsrStein Met./11 Bk.f. Brgb. u Ind — Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, 2.a a Basalt⸗Akt. Ges. Baug. BerlNeust do. Kais. Wil do. f. Mittelw. do. Moabit i. Liq. do. Ostend do. Vvorz.⸗A. Fenr Kesnse
— 0 2b”9 22
-
—' —IIn
—
D8¼ 80⸗* 80 ESee
LEEI111“
— ——
1 El“ I1u“ G“
eußischer Staats⸗Anzeiger.
9 8
Der Bezugspreis beträgt vierteljäyriich 4 ℳ 50 ₰. ü - 4 Insertionspreis für den Raum einer Uruczeile 30 BS. 1 ne Post-Anstalten nehmen Bestellung an; q1“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition fuͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expeditio 91 „ S. b 6 des Deutschen Reichs-Anzeigers “ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. NLEEB81II“ 1 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Nummern hkosten 25 ₰. 8 AE 9 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 323.
IIIe2SZ
NaeSgEEgFEg
SÄg'gFSSSSSSSCIogdgAge
2” — SSS22öIdo
— S8S8 vFRFRSSFIe=EEEgggS
—
SgS! OESCeSeJnb
— 00 00
.
800—
— —
2 —
2— —
— — SœEEgS —
—
——8SS;ö2IS
—
[825881S9090ö”2-2ööeéSSgS Sg SESʒ
OS “ — q=g — S — Sma᷑ SSe
— 00CCUO0SO Io S
—— 8 80,—
2
Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb . ärk. J.⸗G. o. neue ... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. Cementb. i.L. do. Charl. Bau bt do. Gub. Hutfb. do. Hors⸗en t. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. o/. Lagerhofi. Liq. do. St.⸗Pr. do.Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Sö Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw.
B J.Bem,2 0
0 — 9—2ꝗ
EEEn
*
8 8 1 8 8 297008 18 1898. ———— — — —
143,00 G — 145,50 G 319 99 *b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der ehn für die Anmeldung zur Rekrutierungs⸗ Der Kaiserliche Minister⸗Resident in Bogotä Dr. Lührsen
289 t0nc vens Gearzelskest n Che des Sanitäts Korps der Stammrolle wird in der ersten Hälfte des Monats Januar ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen
zi . . ü eschäfte der Minister⸗ 163,50 G Marine, Vorstand der Medizinal⸗Abtheilung im Reichs⸗Marine⸗ k. J. bekannt gemacht werden. Posten zurückgekehrt und hat die Gesch 120,50 G amt, S orftegc den Mens che Gutschow den Königlichen Berlin, den 15. November 1898. Residentur wieder übernommen. 8 “ 1 120005 Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Die Königlichen Ersatz⸗Kommissionen der Aushebungs⸗Bezirk Der Präsident der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin, 102,25 G dem Maurermeister Philipp Mauß und dem Maurer⸗ 8 Berlin. Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Kranold hat sich 119,00 G meister und Stadtverordneten Georg Birck, beide zu Wies⸗ Dr. von Lepell. iin Angelegenheiten der ständigen Tarifkommission nach Frank⸗ Seln⸗ baden, den veee. gronegerge⸗ ;. Flasse, “ furt a. M. begeben. 111,25 G dem emeritierten katholischen Lehrer Kircher zu Pomster 1 b 3 getbeti F im Kreise Adenau den n 85 Inhaber des Königlichen fhun sadeh. nae ern Hundeecath für. 8 Ferlter⸗ ch ug danchen Feser de vb Zeirn er zu Rominten im Kreise 1b Bekanntmachung. Landes⸗Direktor von Saldern ist 250 Goldap, dem Seidenweber Friedrich Gerlach zu Königs⸗ 1
1u 8 ien Kreise Ost⸗Sternberg, dem herrschaftlichen Kutscher „Auf Grund des § 188 des Allgemeinen Berggese es für 11.“ 171,305,G August Machholz zu Rakowitz im Kreise Löbau, dem Stell⸗ die Frehßilehen Iö 8⸗ b 1eeenesn 5 8 . eese esace g; ü Wa. 3 werden mit Genehmigung des Herrn Ministers für Hande 1n. 224,90 Rreisern Frre gutsch 198 denülerzu Mardengow⸗ 1. und Gewerbe die Bergreviere Oestlich⸗Waldenburg Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando 1889 88e 8en Fe Stuhm und dem Vogt Wilhelm Höhle zu und Westlich⸗Waldenburg unter Beibehaltung des ge⸗ der Marine ist S. M. S. „Kaiserin Augusta“, Kom⸗ 1000 8 8 li e Krelse eseritz Allgemeine Ehrenzeichen zu meinsamen Amtssitzes in Waldenburg i. Schl. zu einem mandant: Kapitän zur See Gülich, am 27. November in 1000 42,50 G 8 Feea. 8 8 “ der Bezeichnung „Bergrevier Walden⸗ Hongkong angekommen. H00/300 71,60 G “ urg“ vereinigt. — 8 600 —,— 8 6 “ 8 Die Vereinigung tritt sofort in Kraft. 3 1000 [161,80bG Das Bergrevier Waldenburg umfaßt die zum Regierungs⸗ 8 8 Hec 1S,8 717,80b0 v“ sböezirk Breslau gehörigen Kreise Waldenburg, Neurode, Glch. Görlitz, 26. November. In der gestrigen (3) Plenar⸗ E“ Deutsches Reich. . abelschwerdt, Striegau, Neumarkt, Schweidnitz, Reichenbach, situng des Kommunal⸗Landtages der preußischen 127 7019 G 8 8 Besee “ “ ” EEE itz C“ Pe 1.9 1. Fene
8 118; 8 is h . au, Namslau und Brieg, sowie die im Regierungsbezir etraute Kommissi 1 . 1000 880g 8. üstofdereanh,15 1000 218,508 ee“ Sölan, Uegenden Kreise Landeshut, Jauer und Bolkenhain. gung von dem guten der Anstalt Kenntniß genommen
1000 86,00 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 15 1000 279,00B 6 die Königlich preußischen Regierungs⸗Baumeister Wilhelm nit. — — . stalt 1b
8 b 8 24 Mit der Verwaltung des Bergreviers Waldenburg ist der wurde. ierauf erfolgte die Prämiierung einer großen 199 17890b9 ¹ 8 v Riedel, Konrad Thuns und Maximilian Gärtner, önislihe Fepietbengie Bergranh Matthiaß zu Meüliroer Anzahl 2Oheehs e und von landwirthschaftlichen Arbeitern 1000 [105,75 G Schiffahrts⸗Aktien. 8 den Physiker Dr. Max Fwink. den Königlich preußischen burg i. Scht. beauftraat und Arbeiterinnen für langjährige treue Dienstleistungen,
[200C0
[c0
1000 [99,75 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [137,90 bz V. Brl. Mörtelw. 1000 [152,50 G Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 [183,50 G Ver. Kammerich 1000 46,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 2000 [1530,00 bz Ver. Met. Haller 1000 86,75 bz G Verein. S 1000 [124,25 bz G do. Smyrna 8 1000 169,50 bz G Viktoria Fahrra 1000 [225,00 bz B Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 160,10 G Vogtländ Masch. 1000 [252,25 bz G Voigt u. Winde 1000 118,25 bz G Volpi u. Schlüt. 1000 —,— Vorw. Biel. Sp. 1000 [132,00 G Vulk. Duisb. kv. 12 600 467,00 G eser Grub. t
300 [222,50 bz deeeechn
0IIESBS;;
—
— — — bo oSsSgoCUOES 8016,— — 0022200 dboSSS 200—
0— 10,— —ęQ‧QAꝑ»»
S85gqE2SE=gneo
a
—,— —⁸½
-;—958g SüöSeügeeggeggSsgegegAghnd oSö’eoeeneöeöenee
2 — — 22227
d0 — 00 bd0 8eSSg
— — 8 — 22 — —½
8
— 21
10— X —On — d0 — d
— do 0og — —
= OSeoenSg 00 00 00 00 00 —2829⸗
ElIIII —Vö2gneneseseeeees 26S8Sgæg= vPnEEEF; vznsesssürese—ssenssennen 222n2ngnnnennööaneneönnensnn
— 0 02 00 —½ ocre
111S2S
500/1000 130,80 bz G Wassrw. Gelsenk. 1200 [60,25 G Westeregeln Alk. 1200/600 [100,75 G do. Vorz.⸗Akt. 600 [95,50 bz G Westf Drht⸗Ind. 300 [114,75 G do. Stahlwerke 1000 [115,10 bͤz G Weyersberg ... 1500 90,50 G Fent Leder. 1000 [160,25 G Wiede Maschinen 300 [90,40 B Wilhelmj Weinb 300 [213,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [165,00 Wilhelmshütte
600 [115,80 bz G Wissener Bergw. 1000 [150,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [167,10 bz G Witt. Gußsthlw. 1000 [177,60 bz G Wrede, Mälz⸗C. 6 400 +,— Wurmrevier.. . 6 ½ 400 [114,75 G 8 er Maschin. 20
11211112888
— 0 O. —
29⸗
2 —8 1—22
—
8 S 0SSSSISIIIeS —j.˖,ꝑ
—20‿ — — 00 ꝙ do 00 8200
— ,—
1000 203,00 bz G Oberschl. Chamot 500 [52.00 G do. Eisenb. Bed. . 682,50 G do. E.⸗J. Car. H. 400 —,— do. Kokswerke 1000 [130,00 B do. Nortt Zem. 500 [121,50 bz G Oldenbg. Eisenh. 600 [429,50 bz do. konv. ... 1200 405,00 bz Opp. Portl. Zem. 1000 [172,25et. bGG Osnabr. Kupfer 119,80 bz Haftzcgel. konv. 114,00 B aucksch. Masch. 306,00 bz G do. Vorz.⸗A. 56,00 G eniger Maschin. —,— eetersb. elkt. Bel. 128,25 bz G etrol. W. VrzA. 150,00 B Phön. Bw. Lit. A
cogFceSSʒH
0 00 00
☛& 9 00o 10—
— S— SSSERSSF
18
2qN8qEqE=SgF; 2nnPnPPüFPPEPEPPEEPEEEE=EE=ESEPEggeʒ
.
9
Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Heszer Fohlenm. u aggonf. Butkes Ko Mel. do. neue Carlsh. vrn 8 Carol. Brk. Offl. Eeftennage Fnd.
assel. Federsta do. 1erstah Charlottb. Wass. Fherlontenbärte em Fb. Buckau do. do. St⸗Pr. do. Griesheim do. Milch .. do. Oranienbg. do. do. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W.Albert ? B. Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City Bgs. St. P. Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Her. Oelm. Akt.
—,0—
O⁴½ ☛̃ 90 00 [SESSScSCSCU ge —
SOœl 92OC 80
5909 19809 g Argo, Dam ssc. 1000 [108,00G Regierungs⸗Baumeister Alfred Brandt, den Privatdozenten Zifffr I uns K des 8 1 unferer Bekanntmachung vom mobet in Andetvacht dessen. daß eise vass . ... 90,50 bz Breslau Rheder.
17.00 bz G Thines. 88 172,90 bz Hamb.⸗Am. Pack. ““ do. ult. Nov.
1000 —,— nsa, Dpfschiff. 31 5 b0 bk Seh. Sng ch
136, f. Norddtsch. Aoyd 28,5089G Shr ütgne . Dampf. Co. 79,10 G Set en ge
SI
161,00 bz G Harb.⸗W. Gum. 1000 [164,50 bzG Dr. Arnold Reißert und den technischen Hilfzarbeiter Dr. 6. Dezember 1892, betreffend die Feststellung der Bergreviere ꝛc. große Anzahl der letzteren Gattungen unberücksichtigt bleiben
178,5b Bk — Harkort Brückb.k. 203,10 G do. St.⸗Pr. 68,00 et. bz B do. Brgw. do. 144,00 bz G do. B. Bezsch. 290,00 G Hrn ge 8 172,60 bz ietschm., Musik
89,00 bz B do. i. fr. Verk. 25 à 172,40 bz Pluto Steinkhlb. 160,25 bz G henn aschfbr 162,00 bz G do. St.⸗Pr.
ꝙ 0900 — — —
— 2S5mEnnSangnanennöeöönnögSgSgnne
SüEEPEe=geeeeseeeeeööNS
11211
1
122,40à 1,90à2, 10 =⁄"h ¹90⁰ü Fierburch 8 “ ““ und des „Kaiser Friedrich⸗Museums“ in Süe erstättete der 1 Ke 8 “ “ ZBrreslau, den 22. November 1898. ö 11““ mit der Vorberathung eines Gesuches des Comités dieser — 8,75 bz G Bekanntmachung. g 8 Ha eehenn um eine ständische Beihilfe beauftragte 1 1 1 1
— — SboSO0OSD
1000 [122,10 5,) G MNiitgliedern des Patentamts zu ernennen
qSE,s,sQAqꝑ‚»"AIV 22 00
S SSS
SgFeereee 15 xVEEPEPSPSPEPE.=VggÖ
—;—?
’ 00—0 0092 0ꝙ —
— — ℛαꝗ 2, — — 0,
— — — Oe o. O0 bo 00 œ◻ ᷣ —2 EE lg„αεEE *qꝓx**E
1I
106,75 b;G Königliches Ober⸗Berganht. E. weh v 1 110,20 bz G Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Breslau 8 9 iegr. Ausschuß ausführlichen Bericht und beantragte die 0,50 à½, 05 u 88 Bewilligung von jährlich 3000 ℳ auf 15 Jahre
110,50à,10Oh wird am 1. Dezember d. J. die an der Strecke Breslau -— “ 8 1 s. vnigczelung des Mufertss de mee eee
Königszelt eingerichtete Haltestelle Sadewitz für den Per⸗ von der v g g z 1” —
8 ö Gll⸗ sonen⸗ und Guterverkehr, und am 15. Dezember die bisher stellung der Unterhaltung desselben. Der Kommunal⸗Landtag 115,00 G Veloce, Ital. Dpf 1 500 Le. 177,409 Gkl. dasers LE11““ 1“ “ nahm diesen Antrag an. Die Beschlußfassung über einen An⸗
2 9986 89. SAsr. Be 10 100 nie väö Seltegh ö .“ 1““ . trag des Kreis⸗Ausschusses Bunzlau und der Gemeinde Ullers⸗
88 8002 do. Vorz.⸗Akt. 7 ½ 0 4 1.1 1500 Le. 188,50 bz G 8 Eee für den Güterver ehr in agenla nngen er⸗ 1 8 1 1 8 a. Fauf - S vanrs 89,90 b; G “ 1 8 lflausitzer Ortschaften des genannten Kreises zu den Grund⸗
11390 G, Moanerh derngg. ne tisn Hr e nng. naüi Berlin, den 26. November 1898. “ .““ erwerbskosten für den Bahnbau Löwenberg —Siegersdorf—
139,25 bz G helma, Magdeburg. Allg. 1055 B. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbah 8 orenzdorf wurde auf Wunsch des Kreis⸗Ausschusses Bunzlau
497 908p “ Schulz. “ 8 bis zum nächsten enrena, 8n. esetzt. Die
n 8 Seine Majestät der Kaiser und König hörten Bewilligung von nachgesuchten Beihilfen für gemein⸗
229 906b36 im Stadtschlosse zu Potsdam heute Vormittag von 9 Uhr ab nützige Zwecke, sowie zu Anschaffungen 1 S ee
117,7ber.b G. ꝑBerichtigung. Vorgestern: Wiesb. Stadt⸗Anl⸗ die Vorträge des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Kirchenreparaturen bildeten die weiteren Gegenstände der
209,90 bz B v. 1898 99 2. Berl. Kunstdr. Kfm. 91,25 . — S. 1 Raths Dr. von Lucanus, des kommandierenden Admirals, gestrigen e. welche um 11 ½ Uhr Nachmittags geschlossen
198,00 G Gestern. Dische. Ppp.Pfdbr. VIII. 96750. 8 Königreich Preußzen. Admirals von Knorr, des Staatssekretärs des Reichs⸗Marine⸗ wurde. — In der heutigen 489 und letzten Plenar⸗Sitzung
287,00 bz G artung Gußst. 110,00 bz G omm. Masch. F. 107,00 G arz. W. St. P. kv —,— ongs, Spinner. —,— do. St.⸗A. A. kv. 147,00 bz osen. Sprit⸗Bk .368,50 G do. do. B.kv. 146,50 G reßspanfabrik. 139,50 bz G Hasper Eisen. 232,00 bz G Rathenow. opt J 130,00 bz eiin. Lehm. abg. 194,10 bz G Rauchw. Walter 126,25 bz G Heinrichshall. 132,25 G Ravensb. Spinn. 53,00 G elios, El. Ges. 174,10 bz G [Redenh. Litt. A. 145,00 bz G emmoorPrtl Z. 192,00 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 339,25 G engstenb. Mas —,— do. Anthrazit 200,50 G eerbrand Wagg. 1000 [166,00 bz G do. Bergbau
340,00 bz G Slrnb Brgw. 300 [22,00 B do. Chamotte 1000/300 1364,00 bz ibern. Bgw. Ges 600 [193,10 bz G do. Metallw. 193,30 à 193,10 à, 20 bz] do. Stahlwrk. 1200 [183,50 bz G dh.Iecf .Ind. 1000 [189,25 G R 1”s alkw. 1000 [149,80 G Riebeck Montnw. 7 1000 [121,00 bz B [Rombach. Hütten 7 1200 [165,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 1 1000 [411,00 G do. Zuckerfabr. 600 [9,10 G Sächs. Guß Döhl 300 [13,80 G do. Kmg. V⸗A 1200 [104,00 G do. Nähfäden kv. 1000 [67,50 G do. Thür. Brk. 1000 [168,60 bz do. do. Seepr. 1000 [182,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 1000 180,00 B 5— pinner. 300 [262 75 et. k BSaline Salzung. 1000 [146,50 bz B Sangerb. Masch 500 [91,10 G Schäffer &Walk. 1000 [162,80 bz G Schalker Gruben 1000 [140,25 bz G Schering Chm. F. 500 —-,— do. Vorz.⸗Akt. 400 [68,10 bz G Schimn⸗ Lchow Em 300 [197,00 G Schles. Le.Iint 1000 [186,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [324,90 bz do. Cellulose. 2000 [2327 bz G te Peit.g
— ☛☚ +₰
— 8ορ —2 8VSVSVY SV EVgEgVEgS
—
£208
. . .* . 3 .
105,00 G
— 922 00
—,—,— —,—-— —
28 8— 0
— —½
2
[E12AISe
— —
— — —
9029 8—⸗ — S1
1.1
1 1 1 1 1 1 1 1
2 ——
— — d0
— — be bo o,S0 2 2QQqm2AQ-
. 1149,00 bz G do. i. fr. Verk. 300 [86,80 bz G do. do. neue 1500 [93,50 G ildebrand Mhl. 1000 [267,75 bz irschberg. Leder 1000 [159,75 G do. Masch. 300 [152,50 G Hochd. Vorz. A. ko⸗ 1500/300 1152,00 bz G 5 Evven. 1000 [244,00 G örderhütte alte 1000 [123,75 G do. alte konv. 1000 [121,00 G do. neue 1000 [134,00 bz G do, do. St.⸗Pr. 600/1000 —,— do. St. Pr. Litt A 300 [63,00 bz G Cse is. u. St.
— — 2Ox Oo.
7 7 41 4 7 41 .9 0 88 1 41 7 4
— 8
—2 62 VVYSVY EVY VgEVYVxęügg=EVYüögg=VY=VÖ=’-A39=SëF⁶eSgSeeSSV=XYSYVVę=WgV B —¼
193,10 bz G Petrol.⸗W. Vorz.⸗A. 26,50 bz G. 8 “] G hüh 8, Staats⸗Ministers Tirpitz, sowie des Stellvertreters des ging der Landtag an die Fortbewilligung und Neuver⸗ 179 60 b G 8 bee Majestet ber König haben Allergnädigst geruht: Ches des dige dinstna, e. 4 11 sodann die Meldung leihung von Schul⸗ und d 8 S 88⸗* anderen 2828 88 in Pennh ürgermeister S0 Milhgüm, atcinopf des Kapitän⸗Lieutenants von Levetzow entgegen. Fihen Fanbischen 165 2 928G Fonde und Aktien⸗Hörse. verleihen. 8 8 1“ “ lausitz stehenden Stiftungsfonds. Die von dem betreffen⸗ 189 Bhch Berlin, 26. November. Die heutige Börfe er⸗ “ 6“ “ “ “ 5 “ “ den⸗ Aus chusse ” Anträge .ee8 haeal, die 213,75 G ü t lt d mit theil mini istli 1 1““ 8 ustimmung des Landtages, welcher sodann die Berathung ze Sʒ igefefje Har vfperulativem Gebiet Ministerium der gesslichen, eedde. und Die „Tägliche Rundschau“ hat in der Nr. 276 vom Zust die Vertheilung der noch verfügbaren Mittel des Land⸗ 84,00 G Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Medizinal⸗Angelegenheiten. 25. November d. J. unter der Ueberschrift „Staatliche Eisen⸗ tags⸗Dispositionsfonds vornahm. Auch aus diesem wurden 303,00 G Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig, boten DDer Prosektor am Anatomischen Institut zu Hal a. S. bahn⸗Konkurrenz“ behauptet, die Staatsbahn⸗Verwaltung noch eine große Anzahl von Gesuchen um weitere Verleihung 73,90 bz aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Dr. Ernst Mehnert ist zum außerordentlichen Professor in ventiliere die Frage, „ob nicht ein fiskalisches b und Neubewilligung von Beihilfen berücksichtigt. Nach Er⸗ 346,75 G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen der medizinischen Fakultät der dortigen Universität ernannt unternehmen gegen die neu erbaute Privateisenbahn Düssel⸗ ledigung noch einiger anderer Gesuche waren die Aufgaben des Ae. Böülg, gexann aber sur, ea gen Pa 18 Inchess woorden. dorf— Krefeld auszuführen sei, und habe bereits mit den diesjährigen Kommunal⸗Landtages beendet. Der Vorsitzende 106,00 bz Alang. Im Verlaufe des ee . Dem Dozenten der wissenschaftlichen Vorlesungen des Eigenthümern mehrerer für eine neue Linie zwischen Düssele dankte den Ausschuß⸗Direktoren und Sekretären, sowie 1:000bG nss erschien ö Beerliner Lehrer⸗Vereins Friedrich in Berlin ist das Prädikat und Krefeld in Betracht kommender Grundstücke Erwerbs⸗ dem Landesbestallten S die bei Erledigung der Landtags⸗ 10009;G Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung fn „Oberlehrer“ verliehen worden. “ 8 2 sindlungen angeknegst. Diülgeehaupnng. -i. .—. geschäfte gezeigte Unterstützung 421 schloß gegen 126 Uhr S 110,502 heimische solide Anlagen auf bei ruhigem He 8 “ 8 eilen unrichtig. g 8 g 2 r andtag mit einem auf Seine Majestät en Kaiser und 148,00 bz von Reichs⸗Anleihen und Konsols waren dreiprozentig Ministeri für L andwirths chaft Domänen sichtigt weder die Herstellung einer neuen ahnlinie König -. e- e Hoch, in welches die Versammlung 235 bz G* „* fester. 8e 6 nisterium d Forsten . zwischen Düsseldorf und Krefeld, noch sind bereits dreimal begeistert einstimmte. 3 “ 8 EE11“ Verhandlungen wegen des Erwerbs der für eine solche Bahn——
18 ebanpte und ruhig; Italiener, Spanie n Eö“ 8.2s. .v. vnnsünge — “ üewae 1 Württemberg. ; 8 D vatdiskont wurde mit 5 ½ % notiert, Geld zu Jerichow und Ribbentrop zu Westerburg, Regierungs⸗ Umbau der Bahnhöfe Neuß u refeld, der re Königliche Hoheit die Prinzessin Auguste von ve zu Se Fear deeheean mit enh 0% gegeben bezset Magdeburg, ist der öharahte als Königlicher Ober⸗ Zeit üingee ist, vüshlvinf Hed ernng 2,ben 85 Sa Pre ea gl ar K wie der „St⸗A. f. W.“ meldet, an 241,10 bz G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kred 8 Amtmann beigelegt worden. 6 indung w schen 8 ũ s or zie einer Bronchial⸗Entzündung erkrankt. In den letzten Tagen 195,00 b Aktien zu fteigender Netu ztemlich lebhaft um . . wird, ist selbstverständlich. sdder vergangenen Woche hatten sich Schwächeerscheinungen de⸗ 202,00 Franzosen etwas anziehend, Lombarden fest; italienif 8 8 1XA“ sdrrohlicher Art gezeigt, doch war am Sonnabend der Zustand 193,00 G Bahnen und Gotthardbahn etwas 88 68 v““ 11“ 8 befriedigender. 81 b 12Foget TTöb“ twas Bekanntmachung. Die Kammer der Standesherren hat in ihrer
164,80 bz G smund⸗Gronau und Ostpreußische Südbahn e S Im Monat Oktober d. J. haben 2436 Schiffe (ge 25. d. M nd die 8, b Für das nächstjä 8 eschäft wird „Im Mona ober d. J. gen Sitzung vom 25. d. M. den Gesetzentwurf, betreffend die 117,00 b; G enssceeaee gemlich fest; die spekulativen Devisen 8 repeügen 89 gen gg 2* 294 Lene vom 2130 Schiffe im Oktober 1897) mit einem Netto⸗Naumgehalt von Verfassungsänderung, einstimmig nach den Vor⸗
120,25 bz G unter kleinen Schwankungen behauptet oder etwa 1. Januar bis 31. Dezember 1879 geboren sind, in 380 843 Registertons (1897: 265 085 R⸗T.) den Kaiser schlägen der Kommission angenommen und das Land⸗
85,758 anziehend. ändert rubig; Erinnerung gebracht, daß c zur Vermeidung von Nachtheilen Eö anal benutzt und, nach Abzug 5⸗ auf die tags⸗Wahlgesetz erledigt. In der Sitzung vom
121,00 bz G Industriepapiere wenig veränder 88 und Weiterungen sich mit Geburtsscheinen oder sonstigen Kanalabgabe in Anrechnung 9* bringenden Elblootsgeldes, 26. d. M. ge er au das Kreis⸗Wahlgesetz ie
159,80 bz G Montenwerthe zum fheil fester. 8 Ausweismitteln über die Zeit und den Ort ihrer Geburt zu an Gebühren 173 192 ℳ (1897: 147 053 ℳ) entrichtet. ur Annahme. Verfassungskommission der ammer der Abgeordneten tritt heute Nachmittag zu
190 25 B versehen haben. 8 - n 8 Die für diesen Zweck aus den Geburtsregistern der Standes⸗ —
215,00 bz 1 16 äͤmter fu ertheilenden Bescheinigungen werden kostenfrei aus⸗
214,25 bz gefertig 4
—,— 8 8 11“ 150,75 bz G
Q᷑
— S=S585.SgS
r —
1 r gpRenrreürreäzreeee —SYVBSSA=SESoSnggegngggs
— 0 — 8₰
300 [175,25 bz offmannStärke 1000 —,— ofm. Wagenbau 1000 [252,75 bz G owaldt⸗Werke 1000 [191,75 G üttenh. Spinn. 1000 [292,25 bz B uldschinsky.. — à 291,25 à 292,20 bz Ilse, Bergbau. 1000 [136,00e bz G¶ Inowrazl. Stein. 1000 [167,00 bz G do. abg.
Stx
—,— —O- — —,— 2 2
— D — —¼
—— 60580S —2—
o.
1000 [150,10 bz Int. Baug. 300 [275,00 bz B 8 sphalt 1000 [98,90 bz ahla Porzellan 98,50 b Kaiser⸗Allee... 600 76,508 kl.f. Kaliwk. Aschersl. 1000 [90,25 G Fermengiehe⸗ 5 300 [212,10 G Kapler Maschin 500 [172,00 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 137,75 bz G Keula Eisenhütte 1000 [439,00 bz G †Keyling u. Thom. 600 [147,25 bz G Klauser, Spinn. 1000 [362,00 bz G Seese. tärke 600 [143,25 G Köln. Bergwerk. 1000 [125,25 bz G ]Köln. Elektr. Anl. 1000 270,60 bz G [Köln⸗Müsen. B. 600 [176,00 bz G do. do. konv. 1000 [140,00 B König Wilh. kv. 600 [184 30 bz G do. do. St.⸗Pr. 1500 [94,30 bz B. König. Marienh. 4,30 à 94 bz B Kgsb. Msch. Vorz. 8 1¹000,2007243,25 Gtl.f. do. Walzmühle 1000 —,— Königsborn Bgw 600 [49,40 bz Königszelt Przll. 1000 [74,25 G Körbisdorf. Zuck. 1000 [277,00 bz G Kurfürstend.⸗Gess i. 1000 [157,50 G do. Terr.⸗Ges.] i. 10 £ [174,75 G Langensalza. . 174,80à, 75 bz Lauchhammer .. 600 [106,50 G do. konv..
— — — — — — — SS=SIeIIIIEelSSccea! IIEel ZZeelEIIIIEIle
vSn 2Qq—gUQQQQeF
110ꝗ1 22=S 1
—,— —- —
1000 149,40 bz do. Portl.⸗Zmtf. 1000 [115,50 bz G do. Kohlenwerke 1000 [135,25 bz G do. Lein. Kramsta 1000 [189,90 bz Schön. Frid. Terr . 1139,50 G önhaus. Allee 1000 121,00 G Schriftgieß. Huck 1000 —-,— Schuckert, Elektr. 300 [268,25 G Schulz⸗Knaudt. 600 [258,00 B Schwanitz & Co 1000 124,50 bz G Seck, Mühl. V. A. 600 15,25 bz G Sentker Wkz. Vz. 300 [83,70 B Siegen Solingen 600 [224,50 bz G Siemens, Glash. 1000 [286 00 G Sitzendorf. Porz. 600 88,00 bz B Spinn und 9 1000 3 10 bz G Spinn Renn uKo 1000 [20,00 G Stadtberg. Hütte 1000 152,50 G Staßf. Cbem gb 1000 [217,80 bz Stett. Bred. Zem. 0 [118,30 bz G Stett. Ch. Didier 1000 [840 00 G do. Elektriz⸗Wrk. 335,00 G do. Vulkan B. 52 25 G do. do. St.⸗Pr. Fic pegehe Stobw. Vrz.⸗A. 170,50 bz G Stoewer, Nähm
[00:
asglühlicht
er, Ee
do. Metallptr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dort. Un. V.⸗A. C ddo. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Nev. Eckert Masch. Fb. 2]/ 4 4
1u“ 8
BB—— *8 8
— & 0œo &᷑ nüEgh*eeEEEAE üEEPrnorürrnn
0—
—*SSAnSSSnSneeSneonöSSeoenöSneöennene
— — [SISTISSOUD
2222SEV V*xx Exü x Wxc Yxqc gExcqcYVgxVcq 6g 8 5 EW“
0—
20.— — 8 ᷓANOO
— — — ,— dSüœSSSo UEOH
— q 2