1898 / 281 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Außerdem wurden Qualität . . 8 8 Durchschnitts⸗ am Markttage 8 6 1 gering mittel gut preis

(Spalte 1) e- 6 1“ nach überschläglicher Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Ee für Durch⸗ ter iedri 8 8 schnitts⸗ dochs Doppelzentner zentner 8 1 8 8 8 G b 111“X“ höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis

4 4* 1 ℳ6 1

Noch: Roggen. ee . 8 15 44“ 14,80 14,80 15,40 1 14,00 88B 5 118 14,50 19. 11 Ravensburg.. 16,00 16,00 8- .“ 111ö11“ 13,00 14,00 14,20 14,60 14,90 15,40 6 339 14,55 18.11. ͤP18161616A6“X 17,20 17,60 18,00 11A“ 12,60 13,60 13,80 14,40 14,60 15,00 1 065 15 066 14,00 19. 11. Offenburg .. 14,50 14,75 15,00 Offenburg .. 15,00 15,50 11 168 15,15 19. 11. Schwerin i. M. . 13,00 13,50 13,50 Schwerin i. M. 12,00 12,50 12,50 13,00 13,00 13,50 . J111181“ bs 14,50 Waren i. M.. 12,35 12,35 12,50 13,00 40 500 12,993 23. 11 64* 13,80 13,80 13,90 Braunschweig. 14,00 14,00 14,50 14,50 14,90 14,90 8 8 8 1 Braunschweig.. ö“ 14,50 14,50 15,40 bb““ 14,00 14,00 14,70 14,70 15,j20 15,20 700 10 290 15,00 23. 11. Altenburg . . .. 15,00 15,00 15,70 14,00 14,00 14,40 14,40 14,80 14,80 45 646 1 17,27 109. 11. Arnstadt i. ch... CA“ 16,60 16,60 17,00 b 1116166A6*“ 13,60 13,80 13,80 14,00 3 8 - öa11131“; 8 14,00 14,20 14,20 u.“ 1 11X“X“ 11,60 11,90 12,10 12,40 12,60 12,80 . . . . . Breslau ... 13,90 14,10 14,40 Neuß. 12,40 13,40 20 258 12,70 26. 11. ¹ Bemerkungen.

gering mittel 3 Qurchschnitts⸗ preis

Verkaufte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für

Schätzung verkauft Doppelzentner

8

o

*„ SC... . .. ℳ.

0 88

2 2 2 9 „9 9 9 2 2 v 2 2 82 2 2 2 2. 2 9 9 2 9 2 2 2. 2 2 2 2 2 „9 2 28.

82 9/8

aau a2 2 ͤͤZͤͤZͤͤͤIͤZͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤq6114111412112

nsterburg. 11X Brandenburg a. H.. Fürstenwalde, Spree Frankfurt a. OQ. .

Stettin.. coen 8

Schivelbein. Kolberg. Stolp Namslau Trebnitz. Ohlau . bb111““ Habelschwerdt. Sagan.. Bunzlau Goldberg. I eobschütz Neisse. Eilenburg Erfurt e. Goslar . . Duderstadt. Lüneburg. Fulda Boppard Wesel. München Straubing Regensburg. Meißen.. “¹“ Plauen i. V. Bautzen. Iö. Ravensburg. 1“ Schwerin i. M.. Rostock . .. Waren i. M.. Altenburg. Arnstadt i. Th. Diedenhofen Breslau.

III. Insterburg. ET11““ Elbing . Beeskow.. Luckenwalde. Potsdam.. 8. Brandenburg a. H.. Neuruppin.. ö’e Spree; rankfurt a. O. 7758 Greifenhagen Pyrth. .. Stargard. Schivelbein. Kolberg. IETT11““ Schlawe. Rummelsburg i. P.. Ve 8 ·. 5 rauenburg i. P. Bütow 3 Namslau

Trebnitz.

Ohlau

Frsen. I Habelschwerdt. Neusalz a. O.. Sagan. 3 Felgid

unzlau.

Goldberg Hoyerswerda Leobschütz

Neisse.. Eilenburg

Erfurt

Kiel .

Goslar .. Duderstadt. Lüneburg.

aderborn

ulda..

oppard.

Kleve ..

Wesel.. München.. Straubing. Regensburg. Meißen.

irna.. F 6 hne i. B.. utzen...

Ge 12,40 12,40

12,75 12,75. 11,80 12,40 15,10 15,10 15,30 15,30 14,70 14,90

14,00 14/,20 14,00 14,00 13,00 13,50 14,00 14,00 13,20 13,20 12,50 13,50 14,00 14,00 14,00 14,30 13,20 14,30 14,30 14,30

12,95 13,30 14,67 15,07

15,75 1575 17,00 17,00

15,10 17,00 14,00 14,25 13,00 14,50 15,00 15,00 17,00 17,50 13,00 13,00

16,08 16,85 16,54 17,08

15,50 16.,00 14,60 14,60

16,00 16,00 17,60 17,90 16,60 17,40 14,00 14,50

13,80 13,80 16,00 16,00 16,60 16,60 14,60 14,80

13,60 13,90 H a

11,60 11,60

13,25 13,25 12,00 12,80 12,60 13,00 14,00 14,00 14,50 14,50 13,00 14,50

13,50 13,50 13,50 13,50 13,50 13,60

12,60 12,80 12,40 12,40 11,60 12,00

12,40 12,40 11,60 12,00 12,60 12,80 12,00 12,00 12,20 12,20 12,30 12,30 11,00 11,50 12,40 12,40 11,90 12,10 11.30 11,60 12.90 12,90

12,00 12,00

12,80 12,80 13,50 13.50 11,80 12,00

1375 1375 13,80 14,25

14,60 15,00 12,67 13,00 14,00 14,50 14,00 14,20 13,50 13,50 13,00 13,80

14,50 14,50 14,00 15,40 14,76 16,10 15,05 16,13 13,40 14,00 13,50 14,00 13,90

r st e. 14,00 13,50 18,25

15,40 15,00 13,70 14,00 14,40 14,28 14,00

15,20 14,50 14,50 14,80 14,50

16,00 16,00 13,30 15,47 14,40 16,25 18,00 14,25 17,10

14,50 16,00

13,50 16,80 17,58 17,31 15,50 16,00 16,20 15,58

18,10 17,60 14,50 15,00 13,90 16 30 17,20 14,80

14,50

fer. 12,40 12,80 13,75 13,20

14,60

13,58

14,00 13,80 13,10 13,00 13,00 12,80 13,00

12,80 12,40

12,50 13,00 12,30 11,80

12,80 12,80 12,50 13,00

12,20 12,00 15,00 14,25 13,35 15,10 13,00 14,50 14,40 14,00

14,25 15,00 15,60 16,69 16,67 14,10 14,00 14,40

12,80

888

Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

11“ b ägliche Wagengestellung für Koblen und Koks 8 8 See sr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 26. d. M. gestellt 15 230, nicht recht⸗

eiti ellt 298 Wagen seselt, 273 efgen sind am 26. d. M. gestellt 5166, nicht recht⸗

zeitig gestellt 481 Wagen. Die Klage des Vereins Berliner Getreidehändler gegen

die Verfügung des Polizei⸗Präͤsidenten von Berlin, durch welche die geschäftlichen Versammlungen des Vereins im Feenpalast als nicht

angemeldete Börsenversammlungen verboten wurden, gelangte am Sonn⸗ abend vor dem Ober⸗Verwaltungsgericht zur endgültigen Entscheidung. Während der Berliner Bezirks⸗Ausschuß am 20. November 1897 dem Klageantrag gemäß auf Aufhebung der polizeilichen Verfügung erkannt

8 hatte, fällte das Ober⸗Verwaltungsgericht auf die Berufung des Polizei⸗ Präösidenten folgendes, von der „Berl. Börs.⸗Ztg.“ mitgetheilte Ur⸗

8*

theil: Das Fereägtats des Bezirks⸗Ausschusses ist dahin abzuändern, daß der klagende Verein mit seiner Klage auf Aufhebung der polizei⸗ lichen Verfügung, betreffend den Schluß der Feenpalast⸗Versamm⸗ lungen, abzuweisen sei und ihm auch die Kosten des Verfahrens beider

Instanzen aufzuerlegen seien. Das Streitobjekt ist auf 5000 be⸗ messen worden. Die Entscheidungsgründe werden den Parteien

schriftlich mitgetheilt werden.

Berlin, 26. November. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Varhets Peed öns. (Höchste und niedrigste Preife.) Per Doppel⸗Ztr. für: Weizen 17,80 ℳ; 16,00 *Roggen 15,60 ℳ;

134,00 Futtergerste 14,30 ℳ; 12,20 „Hafer, gute Sorte, 15,40 ℳ; 14,950 Mittel. Sorte 14,80 ℳ; 14,30

geringe Sorte 14,20 ℳ; 13,70 Richtstroh 4,00 ℳ;

3,32 Heu 6,10 ℳ; 4,00 *Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 **Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ⸗vLinsen 70,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00

1,380

preise nach den Ermittelungen der

Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch kg 1,20 ℳ; 0,90 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ, Hammelfteisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stück 4,80 ℳ; 2,80 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 Hechte 1 k 1,80 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 Schleie 1 kg 2,60 ℳ; 1,10 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 2,50 * Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. 222— Kleinhandelspreise. 8

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 26. November. Zum Verkauf standen:

4028 Rinder, 955 Kälber, 6475 eet 7498 Schweine. Markt⸗

reisf segungs Fammssson; Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig,

ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre a 1 61 bis 66;

2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere he⸗

üngere und gut genährte ältere 51 bis 56; 3) gering gen

stete 56 bis 60; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 52 bis 54; nTrnns UNehen jedes Alters 47 bis 50. Bullen: 1) voll⸗

ige, höchsten Schlachtwertbs 57 bis 62; 2) mäßig Frarr e

bis 50. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete

Färsen höchsten Schlachtwerths bis —; b. vollfleischige, aus⸗ gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt,

33 bis 54; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗

wickelte jüngere 51 bis 52; 3³) mäßig genährte Färsen und Kühe 46 bis 50; 4) gering Pesürs⸗ Färsen und Kühe 44 bis 46. Kälber: 1) feinste Mastkaͤlber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 70 bis 74; J. Mastkälber und gute Saugkälber 64 bis 69; 3) geringe

ugkälber 57 bis 62; 4) ältere gering genährte Kälber ( reser

45 bis 48. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthamme

62 bis 64; 2) ältere Masthammel 55 bis 58; ³) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 44 bis 52; 4) Holsteiner Niederungs⸗ schafe bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht 26 bis 30 Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit

20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen

und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt, a. bis 56, b. Käser 57 bis 60; 2) fleischige Schweine 54 bis 55; gering entwickelte

50 bis 53, Sauen 49 bis 52

88n

8 Berlin, 26. November. (Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W.) Ia. Kartoffelstärke 21 ¾ 22 ¼ ℳ, Ia. Kartoffelmehl 21 ¾ 22 ¼ ℳ, IIa. Kartoffelmehl 18 ½ 20 ℳ, Feuchte Kartoffelstärte, Fracht⸗

pearität Berlin resp. Frankfurt a. O. 11,60 ℳ, gelber Syrup

1

23 ½ 24 ℳ, Kap.⸗Syrup

24 24 ½ ℳ, Export 25 25 ½ ℳ, Kartoffelzucker gelb 23 ½ 24 ℳ, Kartoffelzucker kap. 24 ½ bis 25 ℳ, Rum⸗Kuleur 35 36 ℳ, Bier⸗Kuleur 34 35 ℳ, Derxtrin gelb und weiß la. 27 27 ½ ℳ, do. sekunda 24 —24 ½ ℳ, Weizenstärke (kleinst.) 36 38 ℳ, (großst.) 37 39 ℳ, Schabestärke 34 ½ 35 ℳ, Hallesche und Schlesische 38 39 ℳ, Reisstärke (Strahlen)

48 49 ℳ, do. (Stücken) 46—47 ℳ, Maisstärke la. 28 30 ℳ,

Viktoria⸗Erbsen 23 25 ℳ, Kocherbsen 19 —- 22 ℳ, grüne Erbsen 19 22 ℳ, Futtererbsen 14 ½ 15 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen

20 22 ℳ, Flachbohnen 21 23 ℳ, Ungar. Bohnen 18—19 far

Galiz.⸗russ. Bohnen 17—18 ℳ, große Linsen 42 48 ℳ, m

do. 34 40 ℳ, kleine do. 24 34 ℳ, weiße Hirse 16 18 ℳ, gelber Senf 20 28 ℳ, Hanfkörner 17 ½ 18 ℳ, Winterrübsen 21 bis 21 ½ ℳ, Winterraps 22 22 ½ ℳ, blauer Mohn 58 64 ℳ, weißer do. 60 66 ℳ, Buchweizen 14 17 ℳ, Wicken 15 16 ℳ, Pferde⸗ bohnen 14 ½ 15 ℳ, Mais loko 12 12 ¼ ℳ, Leinsaat 22 23 ℳ, Kümmel 38 42 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 14 ½ 15 ℳ, do. russ. do.

16 ½ 17 ℳ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwoll⸗Saatmehl 58 62 % 12 ¾ - 13 ½ ℳ, helle getr. Biertreber 11 11 ½ ℳ, Mais⸗Weizen⸗ lempe 14 ½ —815 ℳ, getr. Getreideschlempe 13 ½, 14 ℳ, aisschlemve 13 ½ —814 ℳ, Malzkeime 9 —- 9 ½ Roggenkleie 10 10 ½ ℳ, Weizenkleie 9 ½ 10 (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Spiritusmarkt in Berlin. Spiritus loko ohne Faß mit 70 Abgabe ist, wie die „B. Börs.⸗Ztg.“ berichtet, am Sonnabend von den Kursmaklern mit 38 ℳ, mit 50 Abgabe mit 57,5 ge⸗ handelt worden.

Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt berichtet die „Schl. Ztg.“: Der lebhafte Verkehr auf dem Eisenmarkt hält an und gestaltet sich überall äußerst günstig. Die Nachfrage in den verschiedenen Roheisensorten sowie in Fertigeisen aller Art ist immer noch so bedeutend, daß sie bei der ohnehin schon sehr starken Be⸗ setzung der Werke in vielen Fällen nicht befriedigt werden kann. Es darf jedoch hieraus nicht gefolgert werden, daß die einheimische Pro⸗ duktion für den vorhandenen Bedarf nicht mehr ausreicht. Dies ist durchaus nicht der Fall; vielmehr sind, alter Gepflogenheit emäß, namentlich von den größeren Werken große Mengen an den wischenhandel vorverkauft, dem nunmehr die zahlreich neu vor⸗ kommenden Geschäfte zur Vermittelung überlassen werden müssen. Trotzdem wurden in der abgelaufenen Berichtswoche von den Werken wiederum größere Posten von Trägern, Walzeisen, Grob⸗ und Fein⸗ blechen zur Ablieferung in den nächsten Sommermonaten neu ge⸗ bucht, wodurch der beträchtliche Verpflichtungsstand der Werke eine weitere Zunahme erfahren hat. Die Verladungen waren in der gleichen Zeit ebenfalls recht bedeutend, obwohl die Benutzung der Wasserstraßen bei der schon vorgerückten Jahreszeit nicht mehr möglich ist und nur noch per Bahn versandt wird. Der Ein⸗ ang von Spezifikationen bält sich auf guter Höhe und deckt das Arbeitsbedürfniß der Werke auf 3 bis 4 Monate für alle Walzen⸗ straßen. Die Preise bewahren die in den letzten Monaten ange⸗ nommene steigende Tendenz und begegnen auch bei den Händlern willigster Annahme. Die Verfeinerungsindustrie ist nicht weniger gut beschäftigt als die Eisengroßindustrie. Soweit das Ausland für den oberschlesischen Absatz in Betracht kommt, ist die Verkaufs⸗ Aktion für das nächste Frühjahr, durch welche der wichtigste Theil des jeweiligen Jahresbedarfs gedeckt wird, in vollem Zuge. Die heute von schlesischen erken geforderten Auslandspreise sind wesentlich höher als die vorjährigen, werden aber trotzdem von der Kundschaft gern bewilligt, da die englischen Notierungen sich auf der gleiche Höhe bewegen. Für Rußland konnten die Walzeisenpreise in der Berichtswoche wieder etwas erhöht werden; der Grundpreis beträgt gegenwärtig franko Sosnowice verzollt 1,78 Rubel pro Pud. Für Alteisen finden die Händler bei den verhältnißmäßig starken Anforderungen der Werke vollständigen Absatz. Die Preislage dürfte hierdurch aber nicht weiter beeinflußt werden, da alle oberschlesischen Werke für die nächsten Monate mit Abschlüssen in diesem Material versehen sind. Die Preise für Rohzink gingen am Londoner Markte in der ver⸗ flossenen Woche infolge des Angebots einiger hundert Tons amerikanischen Rohzinks weiter zurück; dieser Rückgang machte die Käufer so stutzig, daß wenig oder gar keine Umsätze zu stande gekommen sein sollen. Hier trug man dieser Bewegung, die mit großer Wahrscheinlichkeit auf das Bestreben Londoner Kreise, den Zinkmarkt künstlich zu drücken, zurückzuführen ist, keine Rechnung, und die Hütten hielten an ihren bisherigen höchsten Forderungen fest. Der Konsum in Zinkblechen blieb in Anbetracht der Jahreszeit verhältnißmäßig gut; die Preise erfuhren keine Veränderung.

8. 26. November. (W. T. B.) Spiritus loko ,20 bez. Breslau, 26. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 98,20, Breslauer Diskontobank 117,25, reslauer Wechslerbank 109,30, Schlesischer Bankverein 151,00, Breslauer Spritfabrik 160,00, Donnersmark 183,50, Kattowitzer 189,75, Oberschles. Eis. 115,10, Caro Hegenscheidt Akt. 148,50, Oberschles. Koks 166,20, Oberschles. P.⸗Z. 177,75, Opp. 88n 180,50, Giesel Zem. 168,50, L.⸗Ind. Kramsta 150,25, Schles. Zement 236,00, Schles. Zinkh.⸗A. 347,50, Laurahütte 206,15, Bresl. Oelfabr. 89,25, Koks⸗Obligat. 101,25, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesell schaft 127,00, Cellulose Feldmühle Cosel 164,75.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. Novbr. 55,60 Gd., do. 70 Verbrauchs⸗ abgaben pr. Novbr. 36,10 Gd.

Ma deburg, 26. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker exkl. 88 % Rendement 11,00 11,15. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 8,75 9,15. est. Brotraffinade I 24,25. Brot⸗ raffinade II 24,00. Gem. Raffinade mit Faß 24,37 ½ 24,50. Gem. Melis I mit Faß 23,62 ½. Fest. Rohzucker I. Produkt Transit f. a. B. Hamburg pr. Noobr. 10,22 ½ Gd., 10,32 ½ Br., pr. Dezember 10,30 bez., 10,32 ½¾ Br., pr. Januar⸗März 10,40 Gd., 10,42 ½ Br., pr. April 10,50 Gd., 10,55 Br., pr. Juni⸗Juli 10,65 Gd., 10,70 Br. Stetig.

Frankfurt a. M., 26. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,432, Pariser do. 80,733, Wiener do. 169,40, 3 % Reichs⸗A. 94,10, 3 % Hessen v. 96 91,90, Italiener 93,40, 3 % port. Anleihe 24,10, 5 % amort. Rum. 99,70, 4 % russische Kons. 101,80, 4 % Russ. 1894 67,30, 4 % Spanier 42,00, Konv. Türk. 22,60, Unif. Egypter —,—, Reichsbank 161,60, Darmstädter 151,70, Diskonto⸗Komm. 193,00, Dresdner Bank 158,70, Mitteld. Kredit 117,60, Oest.⸗ung. Bank 767,00, Oest. Kreditakt. 299 ½, Adler Fühenad 238,50, Schuckert 242,30, Höchster eavefre. 410,00,

ochumer Gußstahl 214,50, Westeregeln 199,70, Laurahütte 205,90, Gotthardbahn 144,90, Mittelmeerbahn 100,00, Privatdiskont 5 ¼.

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 301 ⅜, Franz. 300 ½, Lomb. —,—, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 145,50, Deutsche Bank 198,30, Disk.⸗Komm. 193,30, Dresdner Bank 158,90, Berl. Handelsges. 163,00, Bochumer Gußst. 215,40, Dort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 172,60, Hibernia —,—, Laurahütte 207,10, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. 100,10, Schweizer Zentralbahn 147,90, do. Nordostbahn 2

14 15 ℳ, Rapsluchen 13 14 ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen

a Union 78,10, Italien. Méri

89,00, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 93,55, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert —,—, Northexn 75,90, Edison —,—, Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft —,—, Helios 175,00, Nationalbank —,—, Türkenloose 35,00.

Köln, 26. November. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, per November 51,60.

Dresden, 26. November. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 91,70, 3 ½ % do. Staatsanl. 99,70, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,20, Dresd. Kreditanstalt 132,75, Dresdner Bank 158,00, do. Bankverein —,—, Leipziger do. —,—, Sächsischer do. 133,50, Deutsche Straßenb. 153,00, Dresd. Straßenbahn 200,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 276,00, Dresd. Bauges. 242,50.

Leipzig, 26. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Sächsische Rente 91,75, 3 ½ % do. Anleihe 99,80, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 116,25, Mansfelder Kuxe 860,00, Leipziger Kredit⸗ anstalt⸗Aktien 209,50, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,25, Leipziger Bank⸗Aktien 184,60, Leipziger Hypothekenbank 150,50, Sächsische Bank⸗Aktien 133,80, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 128,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 170,50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 160,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. —,—, Altenburger Aktien⸗Brauerei 235,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 118,25, Große Leipziger Straßenbahn 217,75, Leipziger Elektrische Straßenbahn 137,75, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 223,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 228,00, Leipziger Elektrizitätswerke 121,40, Saͤchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 130,50.

ammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B pr. November ℳ, pr. Dezember 3,55 ℳ, pr. Januar 3,55 ℳ. pr. Februar 3,52 ½ ℳ, pr. März 3,50 ℳ, pr. April 3,50 ℳ, pr. Mai 3,50 ℳ, pr. Juni 3,50 ℳ, pr. Juli 3,50 ℳ, pr. August 3,47 ½ ℳ, pr. September 3,47 ½ ℳ, pr. Oktober 3,47 ½ Umsatz: kg. Tendenz: Ruhig.

Bremen, 26. November. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loko 6,90 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 28 ₰, Armour shield 28 ₰, Cudahy 29 ₰, Choice Grocery 29 ₰, White label 29 ₰. Speck. Ruhig. Short clear middl. loko 28 . Reis unverändert. Kaffee stetig. Baumwolle stetig. Upland middl. loko 28 ¾ ₰. Taback. 265 Seronen Carmen.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 163 Br., 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 109 ½ bez., Bremer Wollkämmerei 329 ½ Br. 3

Der Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, Staats⸗Minister, Kontre⸗Admiral Tirpitz hat in einem Schreiben an den bremischen Senat sein Beileid anläßlich des Ablebens des Begründers des „Norddeutschen Lloyd“, H. H. Meier, ausgesprochen.

Hamburg, 26. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 121,30, Bras. Bk. f. D. 166,00, Lübeck, Büchen 168,50, A.⸗C. Guano⸗W. 83,85, Privatdiskont 5 ½. Hamb. Packetf. 122,50, Nordd. Lloyd 110,25, Trust Dynam. 166,00, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. 91,75, 3 ½ % do. Staatsr. 103,55, Vereinsb. 168,25, Hamb. Wechsler⸗ bank 127,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 82,50 Br., 82,00 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,27 Br., 20,23 Gd., 20,25 ½ bez., London kurz 20,45 ½ Br., 20,41 ½ Gd., 20,44 bez., London Sicht 20,47 Br., 20,43 Gd., 20,45 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 167,70 Br., 167,20 Gd., 167,60 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,25 Br., 166,75 Gd., 167,15 bez., Paris Sicht 80,95 Br., 80,65 Gd., 80,82 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,05 Br., 212,45 Gd., 213,00 bez., New York Sicht 4,21 ¾ Br., 4,20 ¾ Gd., 4,21 bez., New York 60 Tage Sicht 4,18 ¼ Br., 4,15 ½ Gd., 4,17 ¾l bez.

Getreidemarkt. Weizen loko still, holsteinischer loko 163 167. Roggen behauptet, mecklenburgischer loko neuer 148 154, russischer loko ruhig, 117. Mais 114. Hafer neit Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 49. Spiritus still, pr. November 17 ⅞, pr. Nov.⸗Dez. 17, pr. Dez.⸗Jan. 17 ½, pr. April⸗Mai 16 ⅞. Kaffee Füüt Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white

oko 6,75.

Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dez. 31 ½ Gd., pr. März 31 ½ Gd., pr. Mai 32 ¾ Gd., pr. Sept. 33 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 10,27 ½, pr. Dezember 10,32 ½, pr. Januar 10,37 ½, pr. Februar 10,42 ⅛½, pr. März 10,47 ½, pr. Mal 10,57 ½. Stetig.

Wien, 26. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 ⁄6 % Papierr. 101,00, do. Silberrente 100,85, Goldrente 119,80, Oesterreichische Kronenrente 101,20, Ungarische Goldrente 119,80, do. Kron.⸗A. 97,70, Oesterr. 60er Loose 140,00, Länderbank 226,00, Oesterr. Kredit 355,60, Unionbank 290,50, Ungar. Kreditb. 386,00, Wiener Bankverein 261,00, Böhmische Nordbahn 253,00, Buschtiehrader 643,00, Elbethalbahn 258,75, Ferd. Nordbahn 3480, Oesterr. Staatsbahn 356 25, Lemb.⸗Czern. 290,50, Lombarden 69,00, Nordwestbahn 243,00, Pardubitzer 207,50, Alp.⸗Montan 183,00, Amsterdam 99,60, Deutsche Plätze 58,96, Londoner Wechsel 120,50, Pariser Wechsel 47,60, Napoleons 9,55, Marknoten 58,96, Russische 1,27 ¾⅞, Bulgar. (1892) 111,00, Brüxer 361,00, Tramway

Ausweis der österr.⸗ungar. Bank vom 23. Noyember. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. November. Notenumlauf 715 386 000 Abn. 5 323 000, Silberkurant 124 667 000 Zun. 138 000, Goldbarren 355 923 000 Zun. 931 000, in Gold zahlb. Wechsel 9 495 000 Zun. 344 000, Portefeuille 232 747 000 Zun. 9 268 000, Lombard 29 808 000 Abn. 165 000, Hypotheken⸗Darlehne 139 331 000 Abn. 28 000, Pfandbriefe im Umlauf 136 529 000 Zun. 128 000, Steuerpflicht. Banknotenuml. 11 578 000 Abn. 6 803 000.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,67 Gd., 9,68 Br., Roggen pr. Frühjahr 8,67 Gd., 8,68 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,16 Gd., 5,17 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,23 Gd., 6,25 Br.

In der heutigen Sitzung des Verwaltungsraths der Nordbahn wurde bekannt gegeben, daß der Handels⸗Minister mit Rücksicht auf den im Jahre 1897 erzielten Reingewinn des Hauptnetzes der Nord⸗ bahn das ihm zustehende Tarifherabsetzungsrecht auszuüben gedenke, was der Verwaltungsrath zur Kenntniß nahm.

28. November, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.)

U rische Kredit⸗Aktien 389,00, Oesterreichische Kredit⸗Aktien