4
105 181. Zierkette, gebildet durch aus be⸗ 63. 105 118. Aus einem oder mehreren sich 77. 105 173. Am Fußgelenk und Schlittschuh 88 1 1u.“ 1 8 — F 11 n f 1 E B E 1 1 a 9 E 85 liebig verziertem Karton o. dgl. gestanzte oder an einem Gestellrohr anlegenden und durch eine zu befestigender zweitheiliger Riemen, Gurt o. dgl. Die Verlängerungsge 8, See- - für die 16““ 8 “ 8 8 1 1u““ “ Kettenglieder. Fidelius Tschofen, verschiebbare Klemmvorrichtung mit demselben mit zwischengeschalteter Kette o. dgl. Adolphe aufgeführten 8 8 Se 8 an dem 8 “ 8 b .“ Wien; Vertr.: Max Schöning, Berlin, Linden⸗ verbundenen drehbaren Stützarmen bestehende Schieß, Berlin, Kronprinzen⸗Ufer 29. 27. 10. 98. Rr chluß angegebenen Tage gezahlt worden. G m Deut 82An 2 straße 11. 29. 10. 98. — T. 2772. ahrradstütze. Wotti Reindl u. Heinr. Bolze, — Sch. 8492. 2be 824 tsmask G 2 zeiger un onig ren l el erx 54. 105 182. Plakat für die Schaufenster von ünchen. Schellingstr. 4. 8 7. 98. — R. 5782. 77. 105 198. Turnapparat für Ziehübungen,“ 2, 48.. Gfichtemafhe u. “ 111.““ v“ I . Schankwirthschaften mit figürlichen Darstellungen 63. 105 123. Fahrrad mit unter Vermittelung bestehend aus zwei beweglich verbundenen Doppel⸗ vis “] erg, S.⸗M. I ä 281 2 . 8 der daselbst verkäuflichen Eßwaaren und Getränke. von Zahnrädern von der Pedalachse aus durch griffen. Edm. Meckert, Naumburg a. S. Iu“ it in Oer führt 8 “ “ Berlin, Montag, den 28. November 8 “ 1898 “ Berlin, Philippstr. 9. 29. 10. 8 Ftter “ Poegee. 9 a . H Iia 1ee Rüͤlheirm ee 88. — K. 3. enem Hinterrad. Heinr evis, Rothe⸗Erde 1. 105 231. us einem auf Rollen ge⸗ e. 711. 98 er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Reaistern. sihe⸗ Düse. eeesgt.. fbf 54. 105 202. Liniterte undurchsichtige Brief⸗ b. Aachen. 9. 9. 98. — T. 2706. lagerten mit sich gegenüberliegenden Sitzen ver⸗ q. Rh. 11. 11. 95. — N. 954. 8. 11. 98. Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen ent in eine 8 en-, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die ecken, erzielt durch Aussparen weißer Linien beim 63. 105 188. Aus Draht gebogener, an der sehenen Rahmen und einem auf der Unterlage be⸗ 2 49 “ “ “ H. W“ tig feeka Halten sind, eFscheint ac in einem besonderen Viag unter dem Titel nnendruck. Max Krause, Berlin. 2. 11. 98. Wand anzuhängender Fahrradhalter mit konsol⸗ festigten Trittbrett gebildetes Geräth zu ruder⸗ 1 66- 1111 “ 8 2 24 2 “ K. 9386. artigen, die obere Rahmenstange umfassenden gymnastischen Uebungen. Hermann Stachelhaus, 3. 49 539. St ffuuschneldemascht 6 en ra 2 an 22 2 22 t er r as De 3 105 207. Buch, auf dessen Blattseiten⸗ Trägern. Julius Biernatki⸗ Hamburg, Bach⸗ Mannheim, Louisenring F. 8. 4. 29. 9. 983. — * Philippsohn & Leschziner Bellin. 28. 1 95. 4 (Nr. 281 B.) rändern auf dem Umschlag befindliche Aufdruckungen straße 16. 31. 10. 98. — B. 11 499. St. 3077. 2;. 194 Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, fur Das Fentral⸗ Handelz⸗Regifter für das ernss “ 8 glich. — r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
wiederholt und andere hinzugefügt sind. Curt 63. 105 196. Fahrradgestell, bei welchem die 77. 105 250. Kriegswürfelspiel, bestehend aus — 9- 8 “ 85 icht Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich 1 taeglich, Leipzig, Inselstr. 11. 1. 3. 98. — einzelnen Theile mittels Klemmen verstellbar fest⸗ einem Spielbrett mit je sechs neben einander 4. 48 595. Windschutzvorrichtung u. s. w. 2. öniglich Preußischen Staats, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelja . 2710. ehalten werden. Friedr. Brandt, Köln⸗Deutz, und beliebig vielen hinter einander liegenden S Eö“ “ ““ 94. Anzeigers, SW. dhüeiestea 32, bezogen werden. Frse eee für den Raum einer Druckzeile venrlch. 54. 105 233. Verpackungskarton mit je nach Zinnenstr. 6. 31. 10. 98. — B. 11 503. Feldern, welche mit Schachfiguren besetzt werden. 4. 58 4 66. 89 ö sew Casser ee⸗ dder Form desselben entsprechend ausgeschnittenem 63. 105 204. Paßstücke für Fahrradgestelle Heinrich Wommelsdorf, Charlottenburg, C1616“ Oub Fonih weaeife e Se. B 85 - .“ 1 Löschungen. Altona. 55263] Rahmendeckel für Dekorations⸗, Reklame⸗ ꝛc. mit in einen Konus auslaufenden Rohrstutzen. Krummestr. 22. 18. 10. 98. — W. 7644. sacne⸗ 8 8 4488 3 11 68 1 Gebrauchsmuster. Klasse. a. Infolge Verzichts In das hierselbst geführte Gesellschaftsregile⸗ ist Zwecke. Gustav Thalemann, Meerane i. S. Courier⸗Fahrradwerke Spies & Co., 79. 105 152. Tisch zum Beschneiden von „ 8”” 685. Vorrichtung zur Verschiebung einer 1 8 34. 67 043. Lren arh Bild ohne Gl heute zu Nr. 772, betreffend die Aktiengesellschaft geschieden. 4. 10. 98. — T. 2744. Barmen. 3. 11. 98. — C. 2192. Zigarrendeckblättern mit horizontal über die] „Drahtwickelt g w. Carl Arndt Klasse (Schluß.) u. s. w ne Glas Gas. & Wassergesellschaft in Altona, Folgendes In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 091, 54. 105 247. Seifenpulver, Fettlaugenmehl 63. 105 210. Sicherungsvorrichtung für Fahr⸗ Matrize gefübrtem Walzenhbebel, federnder Platte Braunsch bottronaeeupäsilersir 50. 2. 12. 95. 424, 49 786. Hutbefestiger u. s. w. Avdolf 27. 63 472. Formstein u. s. w . eingetragen worden: woselbst die Handelsgesellswaft⸗ r. 1, oder Soda enthaltende Waarenpäckchen mit bei⸗ räder, bestehend aus einem zwischen den Speichen in der Matrize und automatischer Deckblatt⸗ Brann5119,8 11,198. Frankenstein, Charlottenburg. 13. 11. 95. — 12. 17 711. Glaskölbchen u. s. w. 1 ö beendet und die Vollmacht der e; 2. “ Herbalsgesenschaft . w 8 5 . erg aecke
gelegter Ansichtspostkarte als Zugabeartikel. hindurchgesteckten, in einen Schließkloben der ansaugung. Napoléon Du Brul, Cincinnati; 8. 51 510. Durchsichtige Hälle für Garn⸗ F. 2274. 12. 11. 98. 42 18½ 128 Fliegenfänger u ltona, den 24. November 1898. mit dem Sitze zu Berli 1 . . Seeilschloß u. s. . 8 Königliches Amtsgericht. IIIa. Lensbze; 5 erlin vermerkt steht, ei
George Wedehase, Gingen a. d. F., Württ. Radfelge eingelegten Stabe mit Scharnier, Schloß Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, B eea- 1 15. 11. 98. — W. 7631. und Arretierung. J. F. Eger, Chemnit, Alten⸗ B Berlin, Hindersinstr 2. 19.10.98. — B. 11 434., rollen u. s. w, Amang . Söhne⸗ Bömnig⸗ 8bbbu “ Uee eeen 71. 38132, Scherlehl has 4. 105 263. Reklame⸗Plakat, verbunden mit hainerstr. 13. 7. 5. 98. — E. 2627. 79. 165158. Kleisternapf mit Schwamm⸗ 9 heim. 30.12. lindrische Metallbülse u. s. w Bremer, Neheim. 14. 11 99. — N. 964. 78. 21 830. Zündhütchen u. s. w. “ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueb einem Gesellschaftsspiel. F. W. C. Wolff, Dort. 64. 105 050. Bierschankgefäß, bei welchem ein behälter. L. Wolff, Hamburg. 22. 10. 98. — Weinreich I v““ 5. 11. 98 “ 7178. 30 990. Zanphstchen 8 f. “ [Ballensteat. [55264] einkunft aufgelöst. u mund, Münsterstr. 174. 27. 10.98. — W. 7716. im Nickelgefäß angeordneter Glasbehälter mit W. 7673. 3 1 11088 1.“ 45. 48 940. Flüssigkeitsschleuder u. . w. John 86. 94 853. Band mit lose eingewebten Kett⸗ Handelsrichterliche Bekanntmachung. Der Kaufmann Paul Schaecke zu Berlin 56. 105 033. Karabinerhaken, dessen nach einer Durchtrittsöffnung für die Kohlensäure versehen 81. 105 063. Verschluß an Versandkisten mit „ 5.40072. Lösbare ismatischer Berbin⸗ Laidlaw, Glas 18. Weter Fude Be. Uin fäben u. s. w e eingewebten Kett⸗ Die auf Fol. 665 des Handelsregisters eingetragene das Handelsgeschäft unter S- 8 8 3 gestaltete Hälften durch eine konzentrisch zum ist. Emil Moll, Barmen, An den Anlagen. am Deckelrahmen angebrachten Zungen und dreh⸗ 2 8 ar Psische K. rdätfchen⸗ Marienstr. 17 14 11, 95 ——.2697 14 Iürge. b. Infol 8 chtskräftigen Urtheils Firma C. Hennig zu Gernrode ist heute gelöscht fort. Sg.gegg olzen angeordnete Spiralfeder beständig ge⸗ 26. 10. 98. — M. 7558. baren Klammern auf den Randleisten der Kiste. e EE 15. brir Ed. Flemming 45. 49 746. Gegen die Kühlsatte abgedichtete Klasse. 8 und auf Fol. 697 des Handelsregisters die Firma Vergl. Nr. 31 446 des Firmenregisters chlossen gehalten werden. Hermann Hacken⸗ 64. 105 120. Fahßspundverschluß mit dessen Ernst Kellner, Dresden, Trinitatisstr. 4. 28. 10. rsten⸗ und Pinsel⸗Fabr Flemn ng Bod . 18; apg ete 37 62 07 1 ulius Wiersdorf zu Gernrode und als deren Demnächst ist i b g 1 1 8 21.* as jttas 355 Co., Schönheide i. S. 20. 12. 95. odenverschraubung u. s. w. Wwe. Koch & Co., . 8. Blitzableiterfangstange u. s. w. haber d st ist in unser Firmenregister unte erger, Warmbrunn i. Schl. 21. 10. 98. Durchtrittsöffnungen abschließender innerer Holz⸗ 98. — K. 9355. S. 2250. 15. 11. 98 Saarlouis. 22. 11.95. — K. 4419. 11.11.98 Berlin, den 28. November 1898 nhaber der Kaufmann Julius Wiersdorf zu Gern- Nr. 31 446 die Firma: 1 H. 10 805. 3 scheibe. Johann Hartwimmer, B. Heinemann 81. 105 100. Verpackungsumschlag für Ver⸗ 11. 50 833, Schrift s “ 45. 49 907 Sprengwa Wafse — ss 8 8 Kais erli ches Ptenazne. t rode neu eingetragen worden. Deutsch Auftralische Handelsgesellschaft 56. 105 179. Kummet mit T⸗förmigem, aus⸗ u. F. Neumann, München, Akademiestr. 13. brauchsgegenstände, mit einer einen Theil des⸗ :ich 1 . Ne. z c 85 N tags .“ 2 8 Eegchr en E.s e 8 2 16461 Ballenstedt, den 23. November 1898. Sumppenberf Sehefalt a wechselbarem Zwischenstück zwischen den durch 8. 8. 98. — H. 10 407. selben ersetzenden bzw. den Umschlag versteifenden 1 dst 1 “ M 342Eh 11. 98 22. 11. 95. — Sch 3938. 10. 11. 98 . 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 1 ne Schraube und winkelförmige Beschläge un⸗ 64. 105 132. Ansteckvorrichtung, bestehend aus Postkarte. Kunstaustalt vorm. Etzold & Kieß⸗ 12 an,„1,885 Mif chgefäß 8 Vä... 47. 49 059 Riemenscheibe u. s,w F. Löha 1 8 — Klinghammer. Kaufmann Paul Schaecke zu Berlin ein decues eweglich zusammengehaltenen Hamenhölzern. einer mit konischem Gewinde versehenen Stopf⸗ ling A.⸗G., Leitelshain b. Crimmitschau. 13. 10. Anhaltische M schin n8 28 Uktien⸗Gesell⸗ Berlin Blumenstr 70ereguli w, . Löh Bekanntmachun e aeee eg- Die Gesellschafter der hierselbst an 19 .W. Westebbe, Altena i. W. 28. 10. 98. büchse. J. Westermeyer, Gießen. 29. 9. 98. 98. — K. 9283. 3 8 eh. enn h a8e. E1111“n 12. 11. 98. 11““ G 1 · ng n, Barmen. 1 1ö55265] 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: — W. 7703. 1 — W. 7572. 88 81. 105 183. An Verxpackungshüllen für Fahr⸗ 101. 98 v11u*“ 1 3 54. 48 812. Patronenpapier u. s. w. Walter betreffend die zur Veröffentlichung Unter Nr. 3168 des Firmenregisters wurde heute Victor Pescha Nachf. 56. 105 261. Kummethaken, dessen Zughaken 64. 105 159. DOriginalverschluß für Wein⸗ räder die Anordnung einer Aussparung und eines 19., 683b. P fwasserablelter u. f. „ Müller, Gera, Reuß. 11. 11. 95. — M, 3419 d dels⸗ Regi 2 zu der Firma Hermann Isert vermerkt, daß die M. Müller & Co vC I1I“ Meseezer Randz Rr 1 1s.— ai zß. der Handelt⸗ ie. Rehister⸗Ginträge bicze a Zena. Ficn rehs 8n V besitzt und durch diese scharnierartig mit dem eines querdurchgeschobenen Stiftes und Plomben⸗ packten Fahrräder. eorg el, Nürnberg, va.: 8 3 8 9e . 31 ; 1 5 5 en, den 23. November 1898. “ rau Martha Müller, geb. 1 “ verbunden ist. Fr. W. Ossen ˖ verschluß gesichert wird. Wilh. Puls u. Wil⸗ Königsstr. 40. 29. 10. 98. — St. 3142. 8 “ 1. 12. 11 6 ” “ estimm en Blätter Königliches Amtsgericht. I. . rale gger. erg⸗Engels jr., Dahle b. Altena i. W. 26. 10. helm Saul, Schwerin i. M. 22. 10. 98. — 81. 105 192. Gehäuse mit verstel baren Klappen, 15. 48 7241. Band od Streifen aus Pflanzen⸗ — K. 4507. 10. 11. 98 15. 12. 95. Kalau. Bekanntmachung. [55415] 1 Q-— VF4'q 8 beide zu Berlin. 9 98. — O. 1393. P. 4097. 1b zum staubfreien und gleichmäßigen Umschütten von 8 8 2 Ir Köle Eö sS. 75 409. Breitheilige RAander Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in das Berlin. Handelsregister [554631 ꝙDas Handelsgeschäft ist am 7. Oktober 1898 durch 57. 105 041. Plattenmagazin für photogra- 64. 105 162. Flaschenhebelverschluß mit Müll, Schutt u. dal. O. Lenz, Berlin, Luisen⸗ Flern 6. “ 95 8 K. 1314. 11. 11 898 Wilhelm Schmidt, Lambrecht, un Chrifti . Handels⸗, Genossenschafts⸗, Börsen⸗ und Muster⸗ des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Kauf von dem Restaurateur Victor Pescha auf die phische Apparaje mit Haumerspindel und Klemm⸗ ee We tlusbebels. straße 315b. 31. 10. 98. — L. 5814. 1 8g 113“ 1. —— Sehncnt., öö“ c Seean register veröffentlicht werden durch: Zufolge Verfügung vom 23. November 1898 sind Frau Martha Müller, geb. Mannig, und deren Ehe⸗ edern zum Zurückdrücken und Führen der durch A. Brauer, Rinteln. 24. 10. 98. — B. 11455. 83. 105 226. Weckeruhr mit zwei an getrenn⸗ Schilti hei Ienae b er 20 12 95. — R. 2990. h1“ II1““ . ’ 1) den Deutscheu Reichs⸗ und Preußischen am 24. November 1898 folgende Eintragungen erfolgt: mann, den Kaufmann Max Müller übergegangen, Ausziehen und Wiedereinschieben des Platten⸗ 64. 105 185. Zapfhahn mit durch Ziehen zu ten Trägern befestigten Glocken. Robert Friedel, ier 9 “ raßburg. 20. 12. 95. .2990. vr. 50 041. Photographische Entwickelungs Staats⸗Anzeiger, “ In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: welche dasselbe in eine Handelsgesellschaft Srüeezee. kastens zu wechselnden Platte. Emil Wünsche, öffnendem, selbstschließendem Ventil und Vor⸗ Berlin, Karlstr. 40. 13. 9. 98. — F. 5021. 19. 50 147. Sch Uheber für Bahngleise u. s. w schale u. s. w. Max Steckelmann, Be 8 2) das Amtsblatt Frankfurt a. H., u. Spalte 1. Laufende Nummer: 18 451. Firma Vietor Pescha Nachf. M. Müller & Co. Reick⸗Dresden. 25. 10. 98. — W. 7685. richtung zum Festhalten desselben in der Offen⸗ 85. 105 121. Mischventil für Damyf und 19. 29,⁸8 öS 1 S - ö“ Et 1457, 3) das Kreisblatt Kalau. 6 Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gaszünder umgewandelt haben, der Kaufmann Max Müller ist 105 096. Filmhalter, bei welchem mehrere, lage. Kosmas Scherer, Schonach, Baden. Wasser, bei dem die Wasserventilspindel mit einer Jo 11195 Mü heen,79 “ 1 10. 11. 98. 1“ 1457. Die Bckanntmachungen für kleinere Genossen⸗ und Gasglühlicht⸗Gesellschaft, Patent Sieverts, am 19. November 1898 ausgeschieden. Films zugleich entwickelt werden können. A. 29. 10. 98. — Sch. 8501. das Dampfventil bethätigenden wulstartigen Ver- 2 0.93 580. Glöhlampe u. s. w. Rheinische 57. 50 666. Durch Bremse regulierbarer Zeit schaften werden nur in den zu 1 und 3 genannten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dies ist unter Nr. 18 449 unseres Gesellschafts⸗ Verbeck, Dresden, Gärtnergasse 4. 30. 9. 98. 64. 105 193. Luftdruckheber nach G.⸗M. stärkung versehen ist. Otto Reden, Dortmund, Glübl unf B1n9 er Max Fremery & und Momentverschluß u. s. w . B 8 „(Blättern erfolgen. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. registers eingetragen worden. — V. 1760. Nr. 39 224, mit am Ende des Luftröhrchens an⸗ Bornstr. 20. 13. 8. 98. — R. 5930. 8 8 r; 28 8. Fre S.nhs Densven Reistgerctr bs. 25.11., 8 1 Kalau, 15. November 189988. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Dem Kaufmann Max Müller zu Berlin ist für 57. 105 25G. Flach⸗Kamera für Rollfilms, in, geordneter Ventilkammer mit Räckschlaaventil. 86. 105 075. Für auf Scherrabmen geschette, 11.711. 98., ““ 8. 11. 98. 6“ Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft ist eine Gesellscheft mit be⸗ die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura erkheilt, welcher die Spulen oben und unten horizontal Volkmar Brückner, Karlsruhe i. B., Ettlinger⸗ Ketten dienender Handwickelapparat mit einem 212104 680. Glühlampe u. s. w. Fritz 62. 48 650. Radnabe u. s. w. August 11“ 8 schränkter Hastung. und ist dieselbe unter Nr. 13 191 unseres Prokuren- eedeee wa dem Grundhrette ge⸗ straße 39. 31. 10. 98. — B. 11 503. er 5 1 8 Slübla 9 1 8 E“ . ugnf Neunkirchen, Bez. Trier. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. Oktober registers eingetragen worden. 8 agert sind. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M.⸗ 64. 105 218. Kannenverschluß, gekennzeichnet der Spule. Fritz Stuckmaun, Burgsteinfurt. VvHgI; bias 8 8738. 15 6. 98 thalstr. 41. 9. 11. 95. — R. 2881. 9. 11 98. Bekanntmachung. 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 12. November Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober Bockenheim. 24. 10. 98. — K. 9334. durch am Auslaufende des Deckelhalters hängende 29. 10. 98. — St. 3140. 22. 50 515 Wäͤschecremefarbe in Stoffbeutel 63. 53 892. Lippenventil für Radreifen⸗Luft⸗ Die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister 1898. 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 57. 105 277. für photo⸗ Platte, deren Ende auf den Henkelrücken paßt 86. 105 076. Zur Aufnahme von Warps Feccht. Z. A Leh e brs g Melanchthon⸗ pumpen u. .w. Bielefelder Maschinenfabrit und Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1899 Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung Urban & Co. raphische Zwecke mit sich ⸗förmig kreuzenden und in eine in letzterem befindliche Rille sich hin⸗ dienende, oben mit einem Rande versehene konische srhs⸗ 182˙12 1e 98 2 96¾4. 15. 11. 98 8 vormals Dürkopp & Co., Bielessld. 8,2. 96 für den hiesigen Amtsgerichtsbezik— und Verwerthung sind: Pretsatmen. Bütligp Cletler, Nürnberg, Karo⸗ “ bee Heshe⸗ Höhr b. Koblenz. b ber spue.. e Burg. 23. 0821. Seife u.s. w. Ubrigin⸗Pflanzen⸗ E ö68686 86. 9 9 Meleheacnei 88. 91 Sgten, e . . 8 91 98e, 5 Heeen Eduard Großmann und linenstr. 23. 29. 10. 98. — K. 9366. . 7. 98. — H. 30. einfurt. .10. 98. — St. 1 “ 1 8 2K.9 3 64. 49 475. K ker Ko n Zeitung, 1 aschine, Gebrauchsmuster⸗ räulein Selma Urban, 63 1b. 975. Eine mit der Kette verbundene 64. 105 246. Korke mit isolierten Spiegeln. 86. 105 155. Kettenspanngewichtsrolle mit Hheelscb hele detbnenbe⸗ ““ 8— Wilhelm S. dSeedale . 9b. 3) in der Saar⸗ und Blieszeitung, schuß Nr. 98 670, jedoch mit der Beschränkung, daß beide zu Berlin. Kettenschutzvorrichtung für Fahrräder. Rudolf Franz Blume, Waldenburg i. Schl. 15. 10 98. Leitöse für die Bremsschnur an Stelle des Brett⸗ Lestung; 12 11,98 g. 11. 12. 95. E“ . 28. 11. 90. für die kleineren Genossenschaften nur in den zu 1 e Patent bez. der veeh nur in den Provinzen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist n Baeumcher, Chemnitz i. S., Innere Johannis⸗ — B. 11 418. chens mit aufgesetzter Oese nach G.⸗M. Nr. 99 824. 49 279. Ko he 64. 49 476. Zweilbeiliger Zapflochspund u. s. w und 3 genannten Blättern. randenburg, Pommern, Posen, Ostpreußen, West⸗ mann Eduard Großmann berechtigt. traße 14. 29. 10. 98. — B. 11 486. 68. 105 130. Thürdrücker, bei welchem zwischen Evertsbusch & Höfinghoff, Barmen. 20. 10. 8 89. C 8 8 Udnhfine 8 IierN.Ihs Wilhelm Kromer, Freiburg Waven, 28 11 99. Neunkirchen, Bez. Trier, den 18. November Feußen, Schlesien mit Ausnahme der Städte Dies ist unter Nr. 18 450 des Gesellschaftsregisters 63. 105 048. Zweitheilige Kurbelachse für Drücker und Thürrosette Zwischenlegscheiben ein⸗ 98. — E. 2933. 8 P.l652 gt; 11. 58 11““ — K 477 5. 11. 5938. EE16 b 3 8 reslau, Münsterberg in Schlesien und eingetragen. Fahrräder, welche nittels einer Muffenmutter gelegt sind. we- “ II., Attendorn. 86. 105 89 Deehe met 16 ve- 23. 49 512. Zerlegbarer Biwakskochherd u. s. w. 64. 50 181. Flaschenbürstmaschine u. s. w Königliches Amtsgericht. “ lIbe ausgebeutet und verwerthet “ Firmenregister ist unter Nr. 30 894, b s i 26 vne 8 . „ 2 3 r. 8 8 g 5 “+ L 4 8 5 7 9 7 2 zusammengehalten wird. Joh. Puch & Comp., 26. 9. 98. 175 im Rapport, bei welchem der Poil 2 mal, de G. Voelkner, Posen. 18. 11. 95. — V. 823. Hugo Wentzky, Berlin, Süöniognsterstr. 71. 2) der von der „Eos“ Frehagc mit beschränkter woselbst die Becker & Co.
„Styria“⸗Fahrrad⸗Werke, Graz; Vertr.: 70. 105 053. Tintenlöscher, gekennzeichnet durch Handwaare ähnlich, einbindet und durch reines, 12. 11. 95. — W. 3477. 11. 11. 98. 8 8 , , 1 schre Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. eine um eine Achse sich drehende Pavpierrolle. leinwandbindiges Grundgewebe der Flor einen ’. vö An den Ring von Schirmschließen 84 ½, 567. Getränk⸗ Versandgefäß u. s. w. Handels⸗Register 8 EEEE ünigs 8 8-2 88 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
8 . . Bach i b 8 8 E“ 1 rigen Artikel, getragen: 885 8 Berlin. Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften beides in der sub 1 angegebenen öͤrtlichen Be⸗ Die Firma ist in; 8
285. 10. 98. — St. 3132. Carl Ischebeck jr., Heufgen b. Vörde i. W. ganz geraden Stand erhält. J. W. Eck, Culm⸗ 2 . .- 2 63. 105 057. Einstellvorrichtung für Kugel⸗ 26. 10. 98. — J. 2330. ““ bach 5 B.a31 10. 98. 3 E. 88 8 Seges See; Eö 12222 2 f öö“ b — 18 lager mittels Schraube, Schnecke und Klemm. 70. 105 138. Metallener, an der oberen Kante 87. 105 . Schraubenschlüssel, dessen be⸗ 34. 48 69 7. Zusammeniegbares Bettgestell u. s. w. 21. 49 127. Anordnung einer Gleitrolle u. s. w. —1d⸗ vgeeeeesnegeg. Pnf “ Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ “ Alfred Löwenthal
ing. Nicolas Pieper, Lüttich; Vertr.: Carl nach außen umgebördelter Kragen, der in die wegliche, durch Federwirkung von der Unterbacke H. Schlesinger, Berlin, Spandauerstr. 48. Reheimer Metallwaaren⸗ & Werkzeug⸗ Rubrik des Uilbe dee Nach näherer Mehga § 5, des Gesellschafts⸗ (Vergleiche Nr. 31 448.)
ieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Bohrung von Federhaltern eingefügt wird, um entfernt gehaltene Oberbacke durch Verschiebung Kemmses 98. fabrik Hugo Bremer, Neheim. er Gerichte, die übrigen Handels⸗ . . 8 p Heinrich g. 11. 95. Sch. 3890. 9. 11. 98 e“ 2uge . * Neheim. 19. 11. 95. registereinträge aus dem Königteich Sac 85 vFess vertrages bringt die Gesellschafterin, die zu Hamburg Demnächst ist in unser eMcgorcs unter
Berlin, Hindersinstr. 3. 27. 10. 98. — P. 4112. ein Aufplatzen des Holzes zu verhindern. Heintze eines Schließkeiles auf jede Muttergröße ein⸗ 5 batzer N teret 1 rage i 63. 105 072. Wagenbremse mit einem in einer & Blanckertz, Berlin. 7. 10.98. — H. 10 729. tellbar ist. August Voigt, Merscheid b. Ohligs. — 71. 49 328. Anordnung eines achstalen Schlitzes Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ 51 Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nr. 31 448 die Firma: Bahn geführten, mittels Hebels und Zahnsegment 70. 105 171. Schiefertafel, die in einen als 5. 10. 98. — V. 1784. . nnn ler. Bingen a. Rh. 21. 11. 95. — A. 1236. u . w. an Knopfbefestigungsmaschinen. Neheimer bum Hefsen unter der Rubrik Leipzig resp. 6 F n „Cos“ Gesellschaft für Gas ünder und Waarenhaus Alfred Löwenthal verschiebbaren und dadurch die Bremeklötze be⸗ Unterlage dienenden flachen Kasten eingeschoben 87. 105 169. Stift⸗ und Nagelhalter in Form 14. 11. 98. “ “ Metallwaaren⸗ & Werkzeugfabrik Hugo tuttgart und Darmstadt veröffentlicht S— 269 üblichtbeleuchtung, Gesellschaft mit beschränkter, mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber tbhätigenden Gleitstück, Heinrich Schieferdecker, ist, welch letzterer zum Schutze einer beschriebenen einer zweischenkligen Zange mit einem gegabelten 3. —31, 896. Schrank für Briefe u. s. w. remer, Neheim. 16. 11. 99. — N. 966. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs henw. Gonn⸗ Fnftepfe haschten ebrdatenmm ee e hüe8, dernaseaemain Alfred Cöwenthal zu Berlim ei⸗ Barmen, Gerberstr. 7. 29. 10. 98. — Sch. 8502. Seite und zur Aufnahme von Schreibutensilien Ende des einen Schenkels und einer Kopfplatte Friedrich wiumer, Franksurt a. M., Ovpen⸗ 5. 11. 98. abends, die letzteren monatlich. 8 v. asch ne, Gebrauchsmusterschutz Nr. 98 670, getragen worden. F. F. Hodgkinson, 5 . v1I1. 49 402. Getheilter Leisten u. s. w. Thomas Aachen. 55413] und den Vertrieb der vorerwähnten elektrischen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 447 die
63. 105 085. Band mit Haken und Oese bezw. dient. Georg GEmmerich, Bamberg. 26. 10. 98. am anderen Schenkelende. eimerlandstr. 14. 8. 11. 95. — M. 3713 8 ; . — 8 1 14. 911. 65. . 3413. 4 3 ünder in Anre : Bremerhaven. 26. 10. 98. . 10 839. Brining, Leeds; Vertr.: Arthur Baermann, Unter Nr. 2356 des Gesellschaftsregisters! wurde 8. Pennae en ar en, eh rn es 2 1“ Ludwig Cohn Ir.
evea. w. sowie . genege E Febe es belszr. gns becha 82Bremerbavm. 28. 10, . vrie- Hesring, e⸗ 6 b er äder dienend. Engel⸗ . . Holzhülse a eklebten aufge⸗ . 208. Verstellbarer in einen Hammer .9 11,0 „% b erlin, 8 210. gr 11 Aehu ann 23 1n 5 2 2 8 * vicedhen Fournierde sür riffel, Bleiftiste u. . —. vnd einen Schraubemleder kerlegbarer Schrauben⸗ 25. 28 . veg 8 8 Sette. 8 c. 8 Fehr 1.. 25. 11. 95 B. 5346. dte 3 92n See eee -e- der Firma —Der Werth dieser Einlage ist auf 30 000 ℳ fest⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kshe—e Berlin, Schwedterstr. 47. 2. 9. 98.— Sne gen em Worms, Hagenstr. 19. 3. 10. 98. slaffet; Henngh geries Berlin, Luitpoldstr. 15. Feblert ent Loubier, Beelin, Dorotbeenstr. 32. 1 .. Drahtschleife u. s. w. Neheimer Rachen 1 Tn he nt dem S 8— N gescht vvebene; “ der Kauina an 1 8 dwi gehn ·2 Bane ngteacer :2 bb 2. . 98. —3. 2. — 1 Metallw .& . 8 rer. Zur elene Grün, geb. Bierstedt, — 52 105 104. Auf der Stoßkante gezahnter 71. 105 054. Verstellbarer elastischer Haken⸗ 87. 105 212. Schraubenschlüssel mit in 881 e. 8*½ 89g. lb. in be⸗ “ Seeen, Feegehm. Meichenafabrik Heag⸗ laheenberg imd eianean Bruch, beide Kaufleute in Zeichnung der Firma ist die Unterschrift beider gew. Schober, zu Berlin hat jur ihr vierfelbn — aufkonus, welcher durch Anptessen einer mit verschlußstiefel mit elastischer Zunge und Tasche. Rahmen laufender Mutterhülse und halbmond⸗ Sae stkratzer 1. de ufte ebie 5. 11. 98. . “ schaft hat am 24. November Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und der Firma: asbeehenden Z arn dercheneizc üte am, . 8 1081e 9-*. Eecn. Ne. 15 58. — Fögniceg, Herhae eöetgühentkeenzecis 3t., ilaches, Büengget. 2. 12, 14. 5. — 745 29 569. Gebaufs tn under Form 2. s. w. Aachen, den du. November 1898 ceergeltnita esgsiche de ei daßce üehnernen Eishurhtes. b gegs 8 t t b d 1 46. n. J. Jungmayr, Stuttgart, Gerberstr. 2 b. deutz, . ; 1 ¹ . deu, den 24. 1 8 — - een “ Achse Hebamnc gesichesten Urealzgsch ee ubg⸗ 5 105 069. Touristenschuh mit ein⸗ und aus⸗ 9 6. 98. — 84 2263. 8 8251 eschachtelten Rippen⸗ 18. 11. 95. Sür 389” 88 11. Mübloaffe 4 Königliches Amtsgericht. 5. 8 der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift betriebenes Lenden⸗ eschäft dem Aee. Paul Werke Joh. Puch & Comp., Graz; Vertr.: schraubbaren Steigeisen. Anton Haubl, Wien; 87. 105 225. Werkzeugheft mit Spiraldraht K gebildeter Mast u. f w. Duisburger 76. 48 891. Selbstaufleger für Krempeln- Aachen. [55414 Füfelic. Bekanntmachungen d s 8 8 Felg I1I1I“ A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. Vertr.: Dr. Wilhelm Häberlein, Berlin, Karl⸗ in eingefräster, kreisrunder, die Werkzeugangel Eisen⸗ & Stahlwerke, Duisburg a. Rh. 28 g e 84 e.. Aederhaum b. Biele⸗ Unter Nr. 5238 des Firmenregisters wurde die erfolgen im Deutschen neeiang n.ee ceeenlcheft 9 Nere Nr. 13 192 unseres Prokurenregisters . 14. 11. 95. .2183. 11. 11. 98. irma Molef Degive“ mit dem Orte der Nieder⸗ der Hamburger Börsenhalle. erlin, den 24. November 1898.
26. 10. 98. — St. 3133. straße 7. 29. 10. 98. — H. 10 858. 8 umgebender Nuth zur Verhinderung des Zer⸗ 14. 11. 95. — D. 1826. 10. 11. 98. H 63. 105 107. An Fahrrädern zu befestigende 71. 105 145. Pantoffel mit gewalkten Sohlen reißens. Georg Ott, Ulm a. D. 12. 9. 98. — 37. 50132. Hafte mit Keilverspannung u. s. w. 77. 51 007. Spielzeug: Schaltrad mit Zahlen asfung achen und als deren Inhaber der Tuch⸗ Geschäftsführer ist⸗ Königliches Amts 11S.g. 9 rikant Josef Degive daselbst eingetragen. 1) der Kaufmann Eduard Oberländer zu Ham⸗ 1 1“
Vorrichtung zum Tragen von Lasten aus zwei und Obertheil und Außennaht. Schurig & O. 1356. 1 . . 11. 85. — und Stiften u. s. w. J. Brudi, Altona a. E., Gegen die Bewegungsrichtung Dr. Abdolf Kan, Stuttga Brunnenhof 11. 3. 12.95. — W. 3361. 13. 11. 98. feceiaagt, den 25. November 1898. Berlin. [55267]
. an dem Sattel Seerne 62 — Uürr. h ö Bez. Leipzig. 12. 10. 98. — 89. n.. (Gegen die Hemegu ge Kiteg K. 4431. 8. 11. 98 808r een115 der 8 Rahmens mit Rohrschellen .8424. er Messer genei indern 8 “ b 80. „Treppen garj 8 . “ 1 — den Phme 17 8 71. 44½ 255. Das Wiesbadener Stadtwappen bei Rübenschreidmaschinen. Braunschweigische 98 “ n an. X vr ssttempel u. s. w. Tesoencg ebgesette: Se gaee. Königliches Amtsgericht. 5. “ 2) der Ingenieur und Kaufmann Siegfried Sabel In das Firmenregister ist heute bei Nr. 360 — freien Enden. Theodor Röhrig, Schnellweide. mit Aufschrift darstellende Verzierung an Schuh⸗ Maschinenbau⸗Anstalt, Braunschweig. 6. 6. 4.1 128 Ofren, . 98.. mmann, Petershain b. Senftenberg. 9. 12. 95. Achim Iene e. zu Berlin. Firma Berliner Weißbierbrauerei E. Willner 26. 10. 98. — R. 6173 werk. Ferdinand Herzog, Wiesbaden, Lang⸗ 98. — B. 10 633. 8 95. — K. 4380. 9. 11. 98. öö 207. 19.11 98 1 Be bels untmachung. [55261]] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7729, Pankow — eingetragen worden, daß das Handels⸗ 63. 105 109. Schirmartig zusammenklappbares gasse 44. 20. 10. 98. — H. 10 803. ib 42. 49 787. Schleuder * 8 888 80. 56 462. Btiquctprefse u. s. w. A. Rechen⸗ b Na Hens⸗ Gees ist heute zur Firma Osen⸗ woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: geschäft durch Erbgang auf die Wittwe Henriette Dach über Fahrrädern zum Schutze des Fahrers. 76. 105 177. Wellengarn. N. Schlumberger Umschrei Gbeu. Früsfigkesten 52 Ies 91 2951 8 11 88. berg u. E. Wittmaun sh.nn⸗, b. Sen ten⸗ Spalt Inh beGenagen. brik Dresdner Bank Willner, geb. Gleinig, zu Pankow übergegangen ist, Marie Sprenger, Wiesbaden, Wörthstr. 10. & Co., Gebweiler. 28. 10. 98. — Sch. 8496. Infolge Aenderung in den Personen der Inhaber kademiestr. 3. 15. 8 b üb en des Ma örisrens berg. 9. 12. 95. — W. 2958. 12. 11. 98 Justus Ose Müher. 8 Fabr Ih Ludwig Wilhelm mit dem Sitze zu Dresden und Zweignieder⸗ welche dasselbe unter unveränderter Firma Fporgent 28. 10. 98. — S. 4834. 76. 105 197. Fadenreiniger für Spulbänke sind nunmehr die nachbenannten Personen als Inhaber 22. 50 dse un. a8- Schiffemodell u. s. w. 85. 48 818. Wassermesser u. s. w. Palatine jetzt alleini ler Inhab der Fab 8 eerhen, ünd ist laflungen u Derlin und Bremen vermerk steht⸗ Gleichseitig ist in das Firmenrezister unter 63. 105 110. Kugellager für freilaufende Räder u. dgl., bestehend aus einem durch Feiger und der folgenden Gebrauchsmuster in der Rolle verzeichnet. von Kr p3schis 2 c ückenstr. 10 b. 8 11. 95. Engineering Co Limited, Liverpool; Pse bach n Bre er der Fabrikant Gustav Adolph eingetragen: die Firma Berliner Weißbierbrauerei E. aus zwei Konussen, zwei Kugeltellern und einer Skala mittels Räderwerks und Schraube verstell⸗ Klasse. ir 1g. 3 E1“ Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Spalte Re keverhaltnisse: 1 Georg Manz ist aus dem Vorstande geschieden. Willner Pankow mit dem Sitze zu Pankow und Nabe, die fämmtlich nach einer und derselben baren Konus gegenüber einer einen Zwischenraum 17. 99 523. Doppelrohr für Kühlapparate. 300718. Trangportabler Elektristerapparat Berlin, Leipzigerstr. 91. 12. 11.95. — P. 1903. Die offene Handelsgesellschaft hat Gelöscht ist: ist als deren Inhaberin die Wittwe Henriette Seite von der Achse abnehmbar sind. M. J. bildenden Platte. S. Löwenstein, Bielefeld. 17. 99 5 Se u. E1“ 2Eg hee- 8 8g abne ege er9gar. . 2. 11/ 98. 3 . Neh iaff e den lage scha 8 aufgehört de g bes 1. 2üher ais Pro Penegtftese die Prokura r zu — Rmaereage av-- vg 2 8 .10. 31. 10. 98. — L. 5816. 17. 99 525. Rieselkühler u. s. w. V1 8 8 . 51 185. 1 8 ol . S . 4 ufmann Gustav Pradel zu Pankow 1h a. M., Speicherstr. 4. 31. 10. r.hehn “ für Spieltisch zum 17. 99 526. Rieselkühler V“ 8 EE“ “ 1. Frichrich 8 8 neessertnnenend . * Königliches Amrtagericht 1 85 E ister Nr. 11 212 die Prokura des für die vbengest. Firma ertheilte vn be 88 3. 105 111. Fächerartig aufgebende Werkzeug⸗ Anzeigen des Kartengebers vermittels eines Zeigers, 17. 99 527. Rieselkühler u. s w. 1 8 ers hei 8. 8 1,18 I9. 2753. 812. 11 98. EI“ HvFeSemaaas 8 8 wögen ax Wilhelm Johann Lüdicke unter Nr. 171 des Prokurenregisters, wo sie bisher tasche für Fahrräder. H. Müller & Co., der durch Drücken auf einen Knopf gestellt wird. Gustav Katzenstein, Berlin, Putt Neheimer Meta heim. 13. 11. 99. 85. 51 271. Dopbelter Abschluß für Robr⸗ Auf Blatt 69 des di 9 nta. - für die Aktiengesellschaft: eigetrnges war, wegen Aenderung des Prinzipals Offenbach a. M. 31. 10. 98. — M. 7579. Robert. Wagner, II Schlesischen n. 48 . Fange 88 in dereihe. e. “ ietungen u. s. w. Actien⸗Gesellschaft Schäffer heute zu der Fhmn. “ üe Nrtsb cte. 1866 5 eesetasas B“ 28 AZ . 5 114. Au erartig gestanzten und Bahnhof 3. 29. 10. 98. — W. 7704. aren Blechhülsen u. s. w. — Reinhar “ & Walcker, Berlin. 15. 11. 95. — F. 2279. — „ . 1 orden. 2 “ *. tree erse, gef verfteiften 77. 1ee. Automat, eine Radfahrerlehr⸗ Steinert, Maschinenbau⸗Gesellschaft m. b. (Schluß in der folgenden Beilage.) 4. 11. 98. F. 2279 eingetragen: H. Wienecke e- Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin, den 15. November 1898. latten bestehende Fahrradrahmen und ⸗Räder. meisterin nebst Schüler, welcher die Beine be⸗ 9 H., München. g 89. 49 351. Rübenschnitzel⸗Messerkasten u. s. w. „Die Firma ist erloschen.“ 8 . Berlin. Handeloregister 55464] Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25 1 e*“ C. W. Stöcker, Gräfrath b. Solingen. 25.11.95. Haselbst ist beute Blart 301 eingetragen die des Koviglichen Amtsgerlchte 1 zu Gerlin. Rerlin. 1I11
See. 11 —
——— E
elir Rosenberg, Berlin, Gitschinerstr. 5. wegt, darstellend. Hermann — 25. 8. 97. — R. 4708. Düppelstr. 83 a. 1. 11. 98. — W. 7720. fassung u. s. w. Berger & Kuhn, Berlin. 8 8 8 1 — St. 1448. 8. 11. 98. irma: ü8 erantwortlicher Redakteur: Firma: Laut Verfügung vom 23. November 1898 — 1— ch 89. 49 776. Zentrifugentrommel u. s. w. A. Wilhelm Wienecke⸗ 24. Rovember 1888 Folgendes vermertt: ge.hae enc. an he
105 115. Wagenbremse, bestehend aus 77. 105 156. Kinderspielzeug mit in einem 57. 97 344. Entwicklungsschale mit auf⸗ und 1 v li . beyx emenroth in Berlin. — i 8 umgebogenem Rand u. s. w. Joh. Rischert⸗ Direktor Sieme h Schmidt, Zetel, Oldenb. 4. 12.95. — Sch. 3993. mit dem Niederlassungsorte Alfeld und als deren 82 unser ist unter Nr. 16 286, rich n Kaufmann (Holrbandler Karl Heinrich zu aft:
finem auf der Radachse verschebaren, vüöber benra naten, nac dn E“ Baden⸗B 1³) Berlin 12. 11. 98 koni Verti ü indli „Kuge eibenden und dadur aden⸗Baden. in . 2. 11. 98. 1 2 etcden Keacle uggoitee, vheen zon⸗ ae0eHans Sechenne sencen unten vferagetiger Kreisel. 982. decasteisen mit S. Forae S.as. t Sasan vee 148 und Verlags 89. 52 089. Rübenschnitzelmesser u. s. w. S.en, r, ühens et ö in Alfeld. woselbst die Henees⸗ 2 1-- LEö ae Verfünung Dde ; 8 9 —2 8 M 9 E 5 ( 8 N S 8 O Dru eu C. W. ü ä 9 7 amme 7 om “ Oberbayern. 25. 3. Bruno v Heide dor 1. Exm. 2 18 8 8 “ 2 8s M. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 52. E b. ö24. 96. Khönigliches Amtsgericht. II. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 9. November 1898 die Befugniß zur Vertretung der Sch. 7471. b — M. 7535. 11 8 111“ getragen: Gesellschaft vorläufig entzogen.