1898 / 281 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ies ist heute in das Gesellschaftsregister einge⸗ en.

eerlin, den 25. November 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Brake, oldenb. G

In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute

auf Seite 159 unter Nr. 290 eingetragen:

Ie. Chr. Büfing. b

itz: Brake.

1) Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Johann Christoph Büsing zu Brake. Brake, den 23. November 1898. 8

EGSroßherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) gerich

Bromberg. Bekauntmachung. [54955]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 210, betr. die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Lachmann“ hier, vermerkt worden, daß der Fleischermeister Hermann Lachmann aus der Handels⸗ Feselschaft ausgeschieden und die letztere aufgelöft st, ferner daß das Geschäft unter unveränderter

irma von dem Fleischermeister Carl Lachmann in Bromberg fortgesetzt wird.

Demnächst ist unter Nr. 1407 des Firmenregisters die Firma „Gebr. Lachmann“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Fleischer⸗ meister Carl Lachmann daselbst eingetragen worden.

Bromberg, den 21. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Bückeburg. 154460] Im Handelsregister des unterzeichneten erichts ist heute auf Blatt 103 eingetragen, daß die bisher zu Bückeburg bestehende Kommanditgesellschaft Hermann Rinne & Co durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und das Handelsgeschäft unter der Firma „Hermann Rinne“ durch den Banquier Hermann

Bückeburg, den 19. November 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abth. IIa.

von Düring.

11“ u 18. Buer, Westr. Handelsregister [55268] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer W.

Die unter Nr. 34 des Firmenregisters eingetragene Firma „Josef Theben, Filigran⸗Fabrik“ (Firmen⸗ inhaber der Druckereibesitzer Josef Theben zu Glad⸗ beck) ist gelöscht am 23. November 1898.

Buer W., 23. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. 1e. egve—S. e.2 [55269] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Zeidler & Wimmel“ vermerkt worden, daß in Breslau eine

Zweigniederlassung errichtet worden ist.

Bunzlau, den 4. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [54956 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 96 die Firma „G. Bromm“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kantstraße 114) und als deren Inhaber die Ehefrau Gertrud Bromm, geb. Münster,

ebenda eingetragen. Charlottenburg, den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Dt.-Eylau. Bekanntmachung. 155270) Zufolge Verfügung vom 24. November 1898 ist an veeselben Tage die in Dt.⸗Eylau bestehende Handelsniederlassung der Frau Auguste Louis, ge⸗ borenen Jacobsohn, ebendaselbst unter der Firma uguste Louis in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 391 eingetragen. Dt.⸗Eylau, den 24. November 1898. Königliches Amtsgericht. I. orsten. Bekanntmachung. [55301] Die in der Ausgabe vom 1. November cr. Nr. 259 unter 48989 gebrachte Bekonntmachung wird dahin ergänzt und berichtigt, daß die Firma „Dorstener apierfabrik“ zu Dorsten dem Buchhalter Paul Steinhausen und Otto Gegenward Dorsten Kollektiv⸗Prokura ertheilt hat. Dorsten, den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [55271] Die Aktiengesellschaft Gas⸗Motoren⸗Fabrik Deutz hat für ihre zu Köln Deutz mit Zweigniederlassung in Dortmund bestehende, unter der Nr. 635 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Aktiengesell⸗ schaft Gas⸗Motoren⸗Fabrik Deutz“ eingetragene Handelsniederlassung den Ober⸗Ingenieur Carl Reinhardt zu Mülheim a. Rhein zum Prokuristen bestellt mit der Berechtigung, die Gesellschaftsfirma mit einem der Vorstandsmitglieder, Ober⸗Ingenieur Max Münzel, Kaufmann Wilhelm Spiecker und Ober⸗Ingenieur Bela Wolf, r. zu Mül⸗ heim a. Rhein wohnend, oder in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen zu zeichnen, was heute unter Nr. 658 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. 11“ Dortmund, den 17. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister [55273] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1268 die Firma C. P. von Velsen zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Peter von Velsen zu Duisburg am 10. November 1898 eingetragen.

Duisburg. Handelsregister [55272] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1270 die Firma Hermann Loewenstein zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Loewen⸗ stein zu Duisburg am 17. November 1898 ein⸗

getragen.

Eberswalde. Bekanntmachung. [55274]

In unser Gesellschastsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute unter Nr. 95, woselbst die Firma „Zecher; Hüttenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ vermerkt steht, in Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft) Folgendes ein⸗ getragen worden:

Der § 5 des Gesellschaftsvertrages vom 30. No⸗ vember 1895 ist dahin abgeändert, daß die Gesell⸗ schaft durch einen Geschäftsführer vertreten wird.

inne zu Bückeburg fortgesetzt wirdd.

Als Geschäftsführer der Gesellschaft ist am 2. November 1898 der Kaufmann Carl Hermann Meyer zu Berlin, Jägerstraße Nr. 22, gewählt. Gberswalde, den 10. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Errart. [55275]

Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 530 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Gottlieb Büchner hier folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:

Die Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugniß des Kaufmanns Hugo Moßdorf und der Wittwe Büchner ist erloschen, ein jeder der zwei Gesellschafter Christian Wilhelm und Emil Christian Otto Büchner vertritt selbständig die Firma.

Erfurt, 25. November 1898

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Eupen. [55276]

Unter Nr. 116 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die am 1. Juli 1898 zu Eupen errichtete Zweigniederlassung der zu Dison (Belgien) unter der Firma Roufosse et Hennes bestehenden een tgesellscaft Persönlich haftende Gesell⸗

after sind:

1) Jean Roufosse, Fabrikant in Petit⸗Rechain,

2) Jean Hennes, Fabrikant in Dison.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1896 be⸗ gonnen.

Eupen, den 23. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [54626]

Die Firma „Oscar Rosdeck“ Nr. 388 unseres

Firmenregisters ist gelöscht. 8

Grünberg, den 22. November 1898 8 Königliches Amtsgericht.

Guttstadt. Handelsregister. [55277]

Der Kaufmann Bruno Hönig in Guttstadt hat für seine Ehe mit Fräulein Marie Buchholz durch Vertrag vom 21. November 1898 die Ge⸗

„meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen

mit der Maßgabe, daß dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und allem, was sie später durch Erb⸗ schaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die . des vorbehaltenen Vermögens beigelegt wird.

Dies ist zufolge Verfügung vom 24. November cr. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Guttstadt, den 24. November 1898. 88

Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 1210 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Chr. F. Heine eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 14. November 1898. Königliches Aratsgericht. 4 A

Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma:

Wilhelm Schmolz & Cie 1— mit Niederlassungsort Solingen und einer Zweig⸗ niederlassung zu Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Alfred Schmolz in Solingen.

Hannover, den 23 November 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A. 1,

en ss2ena nechh0, G Hattingen, Ruhr. Handelsregister [55283] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 370 die Firma H. Hill jr und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hill zu Bredenscheid am 23. No⸗ vember 1898 eingetragen.

Hattingen, Ruhr. Handelsregister [55282] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 371 die Firma Carl Hoven und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hoven zu Hattingen am 23. No⸗ vember 1898 eingetragen.

1755278] Blatt 6019

Hattingen, Ruhr. Handelsregister ([55281] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 372 die Firma A. Bäumer und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Bäumer zu Hattingen am 23. No⸗ vember 1898 eingetragen. I .

Heiligenbeil. Handelsregister. [55280]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 19. November d. J. am 21. November d. J. unter Nr. 134 die Firma Frohwald Krippner zu Heiligenbeil und als deren Inhaber der Kauf⸗ epeg⸗ Frohwald Krippner zu Heiligenbeil eingetragen worden.

Heiligenbeil, den 23. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Herne. [55284]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 vermerkten Aktiengesellschaft „Heruer Bank“ Folgendes eingetragen worden:

Das bisherige Vorstandsmitglied Buchhalter Peter Norpoth ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bankdirektor Reinhold Brucke aus Solingen gewählt worden. 8

Herne, 24. November 1898. 8

Königliches Amtsgericht. Inowrazlaw. 1655287]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 674 die Firma T. W. ELuczynski zu Inowrazlaw und als der Inhaber der Kaufmann Tertulian Vincent ELuczvnski zu Inowrazlaw heute eingetragen worden.

Inowrazlaw, 23. November 1898. 8

Königliches Amtsgericht. ““ Inowrazlaw. [55286]

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 157 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Vinceut Szelmeczka zu Inowrazlaw hat für seine Ehe mit Tonislawa Fafimira, geb. Fleischer, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus⸗

eschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die katur des vorbehaltenen haben soll.

Inowrazlaw, 23. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

1“

Inowrazla [55302]

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 158 Folgendes eingetragen worden:

Der aufmann Severin Golczewski zu hat für seine Ehe mit Valerie, geb. Gawlowicz, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefran die Natur des vorbehaltenen haben soll.

Inowrazlaw, 23. November 18988.

Koönigliches Amtsgericht.

Johannisburg. Handelsregister. [55430]

Der Kaufmann Benno Toller in Johaunis⸗ burg hat für gethe Ehe mit Heinriette, geb. Gorfinkel, durch Vertrag vom 1. November 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ Dem gegenwärtigen und zukünftigen

ermögen der Braut ist die Eigenschaft des Vorbe⸗ haltenen beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. November in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. 3

Johaunisburg, den 21. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. [55290] Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

I. In das Gesellschaftsregister ad Nr. 279, be⸗ treffend die Firma G. J. Jungjohann in Kiel, Gesellschafter: Heinrich Wulf Gottfried Jungjohann und Louis Julius Ernst Jungjohann in Kiel:

Der Gesellschafter Louis Julius Ernst Jung⸗ johann ist verstorben. Das Geschäft ist auf dessen Universalerben, den Mitgesellschafter Heinrich Wulf Gottfried Jungjohann, übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortführt; vergl. Nr. 2304 des Firmenregisters.

II. In das Firmenregister sub Nr. 2304

Firma:

G. J. Jungjohaun mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann und Färbereibesitzer Heinrich Wulf Gott⸗ fried Jungjohann in Kiel.

Kiel, den 24. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

die

Kiel. Bekanntmachung. [55289] In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen

(LTage sub Nr. 358 als Prokurist der Firma H. Diederichsen in Kiel, Inhaber der Kaufmann Karl Heinrich Wilhelm Theodor Diederichsen in Kiel,

eingetragen: der Kaufmann Reinhard Loeser in Kiel. Kiel, den 24. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Bekanntmachung. [55288] In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 359 als Prokurist der „Farbenfabrik Hansa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kiel, eingetragen: 8 Der Kaufmann Reinhard Loeser in Kiel. 8 Kiel, den 24. November 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Krossen, Oder. Bekanntmachung. 8

Die Patent⸗Doppelkopf⸗Drahtnagelfabrik, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung zu Krossen a. O., Nr. 28 des Gesellschaftsregisters hierselbst, hat seit dem 19. November 1898 3 Ge⸗ schäftsführer. Der zweite ist Paul Seler, der dritte Konrad Rose, beide zu Krossen a. O. Zu allen die Gesellschaft verpflichtenden Verträgen oder sonstigen Rechtsgeschäften ist die Zustimmung zweier Gesell⸗ schafter erforderlich.

Krossen a. O., den 19. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lage. [55291]

Die Vorstandsmitglieder Gutsbesitzer Frevert in Milse und Inspektor Wöhler in Lage sind nach ihrem Ausscheiden als Vorstandsmitglieder der Aktien⸗ gesellschaft Lippische Zuckerfabrik zu Lage wieder⸗ gewählt. Der Vorstand besteht daher wieder aus den in den hiesigen Bekanntmachungen vom 23. Juli 1891 und 4. August 1897 erwähnten 5 Personen mit Herrn Frevert zu Milse als Vorsitzenden. Lage, 23. November 1898.

Fürstlich Lipp. Amtssericht.

Nieländer.

Mülheim, Rhein. Bekauntmachung. [55294]

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei der Nummer 349 vermerkt worden, daß die Firma „Albert Bente Ruß⸗ u. Schwarzfarbenfabriken“ in Porz erloschen ist.

Die Firma ist demzufolge im Firmenregister ge⸗ löscht worden.

Mülheim am Rhein, den 21. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

ortelsburg. Bekauntmachung. [55431]

Der Kaufmann Emil Weidner in Ortelsburg hat für seine Ehe mit Bertha Steiner aus Rastenburgsfelde durch Vertrag d. d. Rastenburg, den 16. Juni 1897, republiziert gemäß Verfügung des Königlichen Amtsgerichts zu Ortelsburg vom 9. November 1898, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, mit der Maßgabe, daß dem jetzigen und dem später ihr zufallenden Ver⸗ mögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt ist.

Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Nevember 1898 am 19. November 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ getragen worden.

Ortelsburg, den 22. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

oOsnabrück. Seee ene-eaig. [55296]

In dem hiesigen Handelsregister ist heute bei der Blatt 920 eingetragenen Firma Julius Gosling vermerkt worden:

Die Hauptniederlassung ist nach Osnabrück ver⸗ legt. Die Niederlassung in Sünsbeck besteht als Zweigniederlassung weiter.

Osnabrück, 23. November 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

8.

88 8 Schwelm.

““ 5 8 8 öJ1““ Prforzheim. 8 154458] B 53 380. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1) Zum Firmenregister Band III O.⸗Z. 390: Die Firma Nichard Bizer hier ist erloschen.

2) Zum Firmenregister Band III O.⸗Z. 448: Die Firma H. R. Jäger hier ist erloschen.

3) Zum Gesellschaftsregister Band II, O.⸗Z. 1166 und Firmenregister Band III, O⸗Z. 634. Offene Handelsgesellschaft Bloch u. Zügel (Geschw. Winkler) hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ging auf die ledige Sophie Zügel,

wohnhaft hier, über, welche dasselbe unter der Firma

Bloch u. Zügel (S. Zügel) weiterführt. Pforzheim, den 18. November 1898. Großh. Amtsgericht. II. 8 Dr. Glock. Pillkallen. Handelsregister. [55297] Der Kaufmann Mathias Schlemminger in Pillkallen hat für seine Ehe mit Ida, geb. Becker, durch Vertrag vom 2. September 1895 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge vom 18. November 1898 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Pillkallen, den 19. November 1898. G Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Pillkallen. Handelsregister. [55298]

Unter Nr. 240 unseres Firmenregisters ist die Firma Albert Becker mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Mallwischken, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Becker von daselbst ist, infolge Ver⸗ fügung vom 21. November 1898 am 22. November 1898 eingetragen worden.

Pillkallen, den 22. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Posen. Bekanntmachung. [55299] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 986 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Philipp Loevy zu Posen

QNNr. 2575 des Firmenregisters) hat für seine Ehe mit Amalie, geb. Glaser, durch 1 3. Mai 1886 die Gemeinschaft der Güter und des

Erwerbes ausgeschlossen.

Posen, den 23. November 1898. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Reichenbach, Schles. [55304] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗

sgetragen worden:

Zu Nr. 306: Die Firma ist geändert in „Rudolf

Hoefer“.

Unter Nr. 789: Die Firma Rudolf Hoefer mit dem Sitze zu Reichenbach i. Schles. und als deren Inhaber der Buchhändler Rudolf Hoefer daselbst.

Reichenbach u. E., den 18. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

A. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Vere-.. fügung vom 15. am 19. November 1898 unter

Nr. 325 eingetragen: 1 Kleine, Neuschaefer & Cie, 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Schwelm. Gesellschaftsvertrag datiert vom 31. Oktober

Der Gegenstand des Unternehmens und der Zweck der Gesellschaft besteht in der Fortführung der bisher

von der Kommanditgesellschaft Kleine, Neuschaefer

& Cie zu Schwelm betriebenen Herstellung und dem Vertriebe eiserner Fässer, Flaschen und Reservotre, Maschinen, Maschinentheile, Transmissionen und Riemscheiben, wie auch sonstiger Metallwaaren, sowie in der Betheiligung an ähnlichen Geschäften. Geschäftsführer ist der Kaufmann Reinhard Neu⸗ chäefer zu Schwelm; er zeichnet die Firma durch eine Namensunterschrift R. Fesscecer. 3 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 und besteht aus den Geschäftsantheilen der Gesellschafter an dem Vermögen der früheren Kommanditgesellschaft Kleine, Nenschaefer & Cie und

war: t a. Altenloh, Brinck & Cie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Milspe, mit 51 400

b. Westfälische Holzschraubenfabrik Gerdes &

Cie, Kommanditgesellschaft zu Schwelm, mit 51 400 1 c. Funcke & Hueck, offene Handelsgesellschaft zu

Hagen, mit 31 500

d Falkenroth & Kleine, offene Handelsgesellschaft

zu Schwelm, mit 29 000

e. J. J. Tillmanns, offene Handelsgesellschaft zu

Neukronenberg, mit 20 700

f. Clemens Winkelmann, Fabrikant in Berlin,

mit 16 000

Die Dauer der Gesellschaft ist vom 1. Juli 1898 ab auf zehn Jahre festgesetzt; falls nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf der zehn Jahre seitens eines Gesellschafters eine Aufkündigung erfolgt, so wird die Gesellschaft auf weitere fünf Jahre verlängert. Dasselbe findet nach Ablauf dieser weiteren fünf Jahre statt.

B. Für die zu Schwelm bestehende, unter der Nr. 325 des Gesellschaftsreaisters mit der Firma Kleine. Neuschaefer & Cie, Gesellschaft mit b veeee Haftung, eingetragene Handelsnieder⸗ lassung sind:

1) der Ingenieur Ferdinand Brenning, 2) der Buchhalter Wilhelm Beeker,

beide zu Schwelm, als Kollektivprokuristen bestellt, was am 19. No⸗ vember 1898 unter Nr. 242 des Prokurenregisters vermerkt ist.

C. Bei Nr. 237 des Gesellschaftsregisters Firma Kleine, Neuschaefer & Cie in Schwelm ist Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist in eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung umgewandelt, daher hier ge⸗ öscht am 19. November 1898.

solingen. 8 [55306] In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen

worden: I. Bei Nr. 906 des Firmenregisters Firma

Friedr. Wilh. Schimmelbusch zu Wald das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf:

85

[553053

haftende Gesellschafter:

Stettin.

1) Wittwe Cuno Schimmelbusch, Johanne, geb. Mustert, zu Wald,

2) Bertha Wilhelmine Schimmelbusch daselbst

übergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 568 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.

II. Bei Nr. 568 des Gesellschaftsregisters Die Firma Friedr. Wilh. Schimmelbusch mit dem Sitze zu Wald und als deren Gesellschafter:

1) Wittwe Cuno Schimmelbusch, Johanne, geb. Mustert, zu Wald,

2) Bertha Wilhelmine Schimmelbusch, minder⸗ jährig und vertreten durch ihre Vormünderin, die zu 1 genannte Wittwe Schimmelbusch.

Die Gesellschaft hat am 30. August 1898 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Schimmelbusch beFagt.

III. Bei Nr. 361 des Pro e Die dem Geschäftsführer Carl Schmachtenberg zu Weyer b. Wald ertheilte Prokura bleibt für die unter der

irma Friedr. Wilh. Schimmelbusch nunmehr

estehende offene Handelsgesellschaft bestehen.

Solingen, den 23. November 1898.

Königliches Amtsgericht. 3. Stettin. [55307]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2695 bri der Firma „Carl Wrede Nachf. R. Braun“ zu Stettin Forgendes eingetragen: .

Der Inhaber der Firma, Kaufmann Braun, ist gestorben. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Pietzke zu Stettin über⸗ gegangen. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Johannes Seibt als Gesellschafter und ein Kom⸗ manditist neu eingetreten. Die nunmebhr unter der 8 „Carl Wrede Nachf. R. Braun“ be⸗

ehende Kommanditgesellschaft ist unter Nr. 1434 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1434 die Kommanditgesellschaft in Firma

8 „Carl Wrede Nachf. R. Braun“ mit dem Sitze

der Gesellschaft „Stettin“ und als deren persönlich 1) der Kaufmann Emil Friedrich August Pietzke,

2) der Kaufmann Johannes Albert Seibt, beide zu Stettin, eingetragen.

Endlich ist in unserem Prokurenregister die unter Nr. 1076 vermerkte Prokura des Kaufmanns Emil Friedrich August Pietzke für die eingangs bezeichnete, unter Nr. 2695 des Firmenregisters eingetragen ge⸗ wesene Firma heute gelöscht worden. 2

Stettin, den 21. November 1898. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111. [55308]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2619 bei der Firma „Emil F. Henning“ zu Stettin und einer Zweigniederlassung in Berlin Folgendes eingetragen: 8 b

as Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Emil Henning, Minna, geb. Krösing, und deren Kinder Martha, Richard, Elisa⸗ beth, Emil, Hildegard Gertrud, Curt übergegangen. Die nunmehr unter der Firma Emil F. Henning bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 1435 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1435 die offene Handelsgesellschaft in 5 „Emil F. Henning“ mit dem Sitze der

esellschaft „Stettin“ und einer Zweigniederlassung in Berlin eingetragen.

Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe des Kaufmanns Emil Henning, Minna, geb. Krösing, 2) deren Kinder: a. Martha, b. Richard, c. Elisa⸗ beth, d. Emil, e. Hildegard Henning, Gertrud, f. Curt sämmtlich zu Stettin. 1

Die Gesellschaft hat am 10. September 1898 be⸗

gonnen.

Die Vertretung steht nur der Wittwe Minna Henning zu. Stettin, den 22. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Walldürn. Handelsregister. [55309] Nr. 9235. In das Firmenregister wurde unterm eutigen zu O.⸗Z. 152 eingetragen: Isaak Risels⸗ eimer in Walldürn. Inhaber ist Kaufmann saak Riselsheimer in Walldürn, verheirathet mit

ibora, geb. Sondheimer, von Volmerz.

errichteten Ehevertrages wirft jeder Theil den Be⸗

8

rag von 100 in die Gütergemeinschaft ein, während alles w9 gegenwärtige und künftige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Udürn, den 21. November 1898. 1“ GSroßh. Amtsgericht. 4 (Unterschrift.)

Wandsbek. Bekanntmachung. 8 das hiesige Prokurenregister ist heute ragen:

Unter Nr. 33 die Ertheilung der Prokura für die F⸗ J. D. Pöhlsen in Wandsbek an den aufmann Gerhard Heinrich Schmidt in Altona.

Wandsbek, den 23. November 1898. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Weinheim. [55311] Nr. 12 092. Unter O.⸗Z. 256 des Firmenregisters die Firma F. Maercklin in Weinheim wurde heute eingetragen: . Inhaber der Firma ist Kaufmann Friedrich Maercklin, welcher mit Marie, geb. Schneider, ohne Grrichtung eines Ehevertrags verheirathet ist. Der genannten Ehefrau ist Prokura ertheilt. Weinheim, den 15 November 1898. Gr. Amtsgericht. J.

[55310]

ein⸗

8

E1“ [55312] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Blatt 409 des hiesigen Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen:

Die Firma Kölling & Schmitt in Zerbst hat in Turn⸗Teplitz eine Zweigniederlassung am 15. November 1898 unter gleicher Firma errichtet.

Zerbst, den 22. November 1898.

HSHerzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Henning.

rtikel 1 des am 25. Oktober 1898 zu Walldürn

Genossenschafts⸗Register.

Berlin. [55121]

Unter Nr. 266 unseres Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen der Zeitschriftverlag „Der Volks⸗ erzieher“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Das Statut ist datiert vom 7. November 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die e und der Verlag der Zeitschrift „Der Volkserzieher“. Der Vorstand zeichnet die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft die Worte „Der Vorstand“ und ihre Namensunterschriften hinzufügen. In derselben Weise Sise; die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen in der Zeitschrift „Der Volkserzieher“ und im Falle einer Auflösung der Genossenschaft in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die Haftsumme beträgt 50 Die Betheiligung auf mehrere Geschäftsantheile ist zulässig, doch höchstens auf 25. Das Geschäftsjahr neht vom 1. Oktober bis 30. September des Kalenderjahres. Vorstandsmitglieder sind Ernst Eberhardt und Wil⸗ helm Schwaner zu Berlin. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 23. No⸗ vember 1898. Kénigliches Amtsgericht I. Ab⸗ theilung 96.

Heide. Bekaunutmachung. [55317] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 2 „Genossenschaftsmeierei Heide, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Heide eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1898 sind an Stelle des Landmanns Carsten Rehder in Weddingstedt und des Landmanns Wilhelm Lüneburg in Braaken die Landleute Carsten Reimers in Rickelshof und Claus Christian in Heide zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.

Heide, den 24. November 1898. 8

Königliches Amtsgericht. 2.

Inowrazlaw. [55319] In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12,

Luisenfelder Darlehnskassenverein, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen

Eugen Bollmann ist Pastor Emil Gellert in Luisen⸗

felde zum Vereinsvorsteher gewählt. Inowrazlaw, den 14. November 1898

Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. ] In das hiesige Genossenschaftsregister Band III Bl. 36 ist zu Nr. 9 Darlehenskassenverein Großengstingen, E. G. m. u. H. in Groß⸗ engstingen heute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 19. Juni 1898 an Stelle des Vorstandsmitglieds Benedikt Eisele der Bauer Joachim Eisele von Großengstingen in den Vorstand gewählt wurde. 8 Den 22. November 1898. K. Württ. Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Muff.

Reutlingen. [55326] In das hiesige Genossenschaftsregister Band III Bl. 76 ist zu Nr. 20 Konsum⸗ & Sparverein Reutlingen, E. G. m. b. H. in Reutlingen eingetragen worden, daß am 10. August 1898 an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds R. Mayowsky der Kaufmann Karl Koch in Reutlingen in den Vorstand gewählt wurde. Den 24. November 1898. K. Württ. Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Muff.

1 Bekanntmachung. 154577]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Auras'er Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗ Verein in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des durch Krankheit an Ausübung seines Amts als Kontroleur behinderten Kantors Auras ist als Vertreter desselben in seinem Amt als Kon⸗ troleur, und zwar für die Zeit bis zum 26. April 1899, der Maurermeister W. Heinrich zu Auras ge⸗ wählt worden.

Wohlau, den 11. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Börsen⸗Register.

Berlin. Börseuregister [55417] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

In das Boͤörsenregister für Werthpapiere ist heute eingetragen worden:

Unter Nr. 67:

Fondsmakler Hartwig Levy (Firma: Hartwig Levy) zu Berlin.

Berlin, den 23. November 1898.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Konkurse.

[55361] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Parzellisten und Maurers Peter Petersen Rossen zu Feldstedt⸗ feld ist das Konkursverfahren heute eröffnet. Gast⸗ wirth August Sönnichsen in Apenrade ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 22. Januar 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. No⸗ vember 1898. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 9. Dezember 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonn⸗ abend, den 11. Februar 1899, Vormittags

9 ½ Uhr. Apenrade, den 22. November 1898. 4 Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1:

.“ Edens.

[55355] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nudelfabrikanten Louis Curt Giesemann in ilbersdorf, alleinigen Inhabers der Firma „Curt Giesemann“ daselbst, wird beute, am 24. November 1898, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1898. Wahl⸗ termin am 22. Dezember 1898, Vormittags

88

89

1o Uhr.

ggericht zu Lauban. „bis 23. Januar 1899.

1“

Prüfungstermin am 12. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff. 2

Ueber das Vermsgen des Materialwaar händlers Ernst Paul Förster hier (Fürsten⸗ straße 69) ist heute, am 24. November 1898, Nach⸗ mittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privatus Heier in Blasewitz, Bartheldesplatz 3. Anmeldefrift bis zum 19. Dezember 1898. ahltermin am 28. De⸗ zember 1898, Vormittags ½10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 28. Dezember 1898, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

[55445] Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ und Flaschenbierhändlers Albin Otto Grunert in Plauen, (Chemnitzerstraße 15), ist heute, am 25. November 1898, Vormittags 4½12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1898. Wahl⸗ termin am 28. Dezember 1898, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 28. Dezember 1898, 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

[55374] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachters Julius Heinrich Christian Clasen, in Firma J. G. E. Meyer zu Hamburg, Harvestehude, alte Raben⸗ straße 12, wird heute, Nachmittags 2 ½¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, große Theaterstraße 39 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember d. J. einschließlich. Erste Fenbsoe ersäsermbag, d. 20. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr. ll⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 10. Januar u. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 24. November 1898.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[55451] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Rieger, geborenen Friedrich, in Lauban ist am 23. November 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Hoffmann hier. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1898, Vormittags 9 ½ Uhr.

Prüfungstermin am 31. Januar 1899, Vor⸗

mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Offener Arrest mit Anmeldefrist

Lauban, den 23. November 1898. Koönigliches Amtsgericht

[553622)2 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Lindau hat am 24. November 1898, Nachmitiags 3 ½ Uhr, über das Vermögen der Kaufmannsehegatten Martin und Anna Rosina Luttenbacher, früher in Garmisch, nun in Aeschach, auf Antrag der Firma Sundheimer & Mayer in München den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Max Nörd⸗ linger in Lindau ernannt. Offener Arrest wurde erlassen, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 20. Dezember J. J. einschließlich bestimmt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Montag, 9. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Lindau bestimmt. Lindau, den 24. November 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Hanauer.

[55440] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Heinrich Trollier in Mülhausen Wirthschaft „Zum Hasenrain“ ist durch Beschluß des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els. heute, am 23. November 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Beha in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. (N. 43/98.)

Mülhausen, den 23. November 1898.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.

[55353]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Mehl⸗ und Hülsenfrüchtenhändlerin Lene Heil in München, Dachauerstraße 43, am 21. d. M., Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. F. Goldschmidt II. hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Dezember 1898 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §§ 120, 122 u. 125 d. K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prafengchemmig auf Mittwoch, den 21. De⸗ ember 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gesch.⸗

immer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt. .“

Münuchen, den 22. November 1898. G

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstle

[55341] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Herzmann und inter in Neu⸗ haldensleben und das Privatvermögen der beiden Gesellschafter Handschuhfabrikanten Hermann Herzmann und Franz Winter ebendaselbst, wird heute, am 25. Nobember 1898, Vormittags

11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗

J[Dietzel & Sohn“ betrieben hat, die im H

mann Wilhelm Schuhmann in Magdeburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die 2 eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. De⸗ zember 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für nesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Januar 1899 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Neuhaldensleben.

[55441] Bekauntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Neuulm hat mit Beschluß vom 25. November 1898, Vormittags 8 ½ Uhr, auf Antrag der Malerseheleute Karl und Friederike V.2.J in Neuulm über deren Vermögen den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Kaufmann Jakob Bissinger in Neuulm aufgestellt. Termin zur Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin wurde auf Freitag, den 23. De⸗ ember 1898, Vormittags 8 ½ Ühr, anberaumt. bes zur Anmeldung der Konkursforderungen bi⸗ 4

reitag, den 16. Dezember 1898, eröffnet. Offener Arrest wurde erlassen und Anzeigefrist bis Samstag, den 10. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, bestimm

Neuulm, den 25. November 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Ochsenreiter, K. Sekretär.

Bekanntmachung. Konkursverfahren. Das Kgl. Amtsgericht Obermoschel hat heut des Nachmittags um 4 ¾ Uhr, über das Vermögen des Georg Schuhmacher, Mühlenbesitzer, i Oberndorf wohnhaft, den Konkurs eröffnet, un den Kgl. Gerichtsvollzieher Wenz in Obermoschel zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6 Dezember 1898, Ende der Anmeldefrist 22. Dezember 1898. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über di Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falles über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände Donnerstag, den 8. De⸗ ember 1898, Vormittags 11 Uhr. sowie Prüfungstermin Donnerstag, den 5. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, je im Sitzungs saale des K. Amtsgerichts dahier. Obermoschel, den 24. November 1898. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 8 ischer, K. Sekretär. [55447] Zu dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Franz Dietzel hier wird noch bemerkt, daß der Gemeinschuldner zum größten Theil seine Geschäfte unter der sog. Firma andels⸗ register nicht eingetragen ist. Das eröffnete Konkurs⸗ verfahren erstreckt sich demnach auch auf diese vom Gemeinschuldner vorgenommenen Rechtsgeschäfte und Verbindlichkeiten. Saalfeld, den 24. November 1898. Herzogliches Amtsgericht. Abth. III.

3 8

K. Württ. Amtsgericht Tettnang. vereea Kees das Vermögen der Kres⸗ zentia Schmid, Wittwe, Spezereihändlerin in

Tettnang, am 23. November 1898, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schädel in Tettnang, Stellvertreter: dessen Assistent Fick in Tettnang. Anmeldefrist: 22. Dezember 1898. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 30. Dezember 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest. Anzeigefrist: 15. Dezember 1898. Den 23. November 1898. ““ Gerichtsschreiber Killinger.

[55448] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baumeisters Heinrich Julius Gruhle in Flemmingen wird heute, am 24. November 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Huth in Waldheim. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1899. Wahltermin am 23. Dezember 1898, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 14. Februar 1899, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar

1899. Königliches Amtsgericht Waldheim. 8 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Garten.

[55456] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Emil Clauß⸗ Wirth, und Julie Linder, beisammen in Marlen⸗ heim, wird heute, am 24. November 1898, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Hilfsgerichtsschreiber Jacobs in Wasselnheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1899. Erste üü vern e. Mittwoch, den 21. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 822 den 20. Januar 1899, Vormittags

r. Kaiserliches Amtsgericht zu Wasseluheim. Veröffentlicht: Diethrich, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[55446]

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Theodor Jenson in Zöblitz wird heute, am 24. November 1898, Nachmittag 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 5— Rechtsanwalt Barthel in Lengefeld i. Erzgeb.

nmeldefrist bis zum 30. Dezember 1898. Wahl⸗ termin am 9. Dezember 1898, —— 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 23. Dezember 1898.

Amtsgericht Zöbli

Koͤnigliches? Bekannt gemacht 8 den Gerichtsschrei