1898 / 282 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

———C—C⸗yõ9yõõõ66—yu——V—V—V——————————:—:—V—:—

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

——

tiilltieiltttttttztttttt

——

Qualität

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

Verkaufte

Meng

Durchschnitts⸗ preis

für Durch⸗ 1 Doppel- schnitts⸗ zentner preis

Am vorigen

Markttage am Markttage

(Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner

u“ Verkaufs⸗

werth

111““ Strehlen i. Schl.. Striegau. 8 Grünberg Löwenberg Oppeln .. Halberstadt. Aalen.

nin.. Breslau.

Engen

osen . ee“ Strehlen i. Schl. Striegau 1” Grünberg Löwenberg Oppeln.. Halberstadt. Aalen.

Breslau.

Fhlen 8 111“ Strehlen i. Schl. Striegau 8 Grünberg Löwenberg. Oppeln .. Ggebt 1 alen. eidenheim. iedlingen. Znin ... Breslau.

Engen

Strehlen i. Schl..

Striegau Grünberg Löwenberg. Oppeln..

alberstadt.

EEö1“ Heidenheim. Riedlingen.

nin.

reslau... e1ö1“”“]“;

15,20 15,00 13,50 14,00

16,00 16,00 15,30

16,50 14,00 18,50

13,10 13,30 14,00 12,90

13,80 14,00 14,40 15,00 13,60 13,40

13,00 13,50 13,50 13,00

13,00 13,50 14,80 16,60 17,00 16,44 16,10 11 40 16,90

11,90 12,00 11,20

12,00 12,00 14,40 12,80 12,60 13,66 17,30 11,60 14,50

15,45 15 30 13,50 14,40

16,00 16,00 .15,50

16,50 15,00 18,50

13,35 13,50 14,00 13,30

13,80 14,00 14,50 15,00 13,60 13,70

13,35 13³,80 13,50 13,40

13,00 13,50 15,80 16,60 17,00 16,44 16,10 12,10 16,90

12,00 12,00 11,60

12,00 12,00 14,70 12,80 12,60 13,66 17,30 11,90 14,50

15,75 15,60 14,85 15,20 17,00 16,50 16,30 15,50 17,94 16,70 15,50 18,70

13,75 13,70 14,25 13,70 13,80 14,30 14,40 14 50 16,00 13,90 13,90

13,75 14,00 14,35 14,20 14,00 14,00 14,00 15,80 17,48 17,36 16,64 16,50 13,60 17,20

12,00 12,10 12,20 12,00 13,00 12,20 12,20 14,70 13,98 13,42 1400 17,50 12,10 14,80

Weizen.

16,00 16,00 14,85 15,60 17,00 16,50 16,30 15,70 17,94 16,70

16,00

18,70

RN 14,00 13,90 14,25 14,10 13,80 14,30 14,40 14,70 16,00 13,90 14,10

14 00 14,30 14,35 14,80 15,00 14,00 14.,00 16,80 17,60 17,36 16,64 16,50 13,90 17,20

12,45 12,20 12,20 12,40 13,40 12,20 12,20 15,00 14,10 13,42 14,00 17,50 12,40 14,80

Die verkaufte Menge wird auf polle Doppelzent d der Verkaufswerth Ul- 9. 8 11 4 elzentner und der aufswerth auf vo Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß - ttreffende Preis nicht;

Gerste.

16,30 16,20 16,40

17,00 16,60 15,70

1740 16,50 19,00

o ggen. 14,25 14,10 14,50 14,50 14,10 14,80 14,60 14,70

16,70 14,40

14,50 15,20 15,40

15,00 15,00 16,80 18,20 17,80 16,84 17,70 14,50 17,40

afer. 12,80 12,30 12,40 12,80

12,40 12,40 15,00 14,20 14,00 14,30 17,70 12,60 15,00

16,70 1620 16,80

17,00 16,60 15,90

17,40 17,00 19,00

14,50 14,30 14,50 14,90 14,10 14,80 14,60 14,90

16,70 14,90

14 80 15,20 15,80

15,00 15,00 17,80 18,30 17,80 16,84 17,70 15,60 17,40

13,30 12,40 12,40 13,20 12,40 12,40 15,30 14,40 14,00 14,30 17,70 12,80 15,00

er betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

146

14,55 16,40 16,00

16,00 18,00 18,70

13,94 14,05 14,50

14,40 15,42

13,00 14,30 15,00

14,00 17,65

14,00 17,46 8 016 17,28 17,40 10 367 16,64 16/68

6 845 17,20 17,20

1 470 3 230

391 13,00 333 12,33 2 450 12,25

13,13 12,42. 12,25

3 050 1 325 1 117 1 484

2 160

12,60

13,70 1 13,43 8 13,60 91

12,20

14,00 13,46 14,00

14,80 14,60 11.

e n. ftgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. unkt (.) in den letzten sechs

palten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Handel und Gewerbe.

8 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

Transvaal 194,75, Schweizer Zentralbahn 148,00, bahn 109,00, do. Union 78,00, Warschau⸗Wiener 397,00, Italienische 4 % Rente 94,00, Mexikaner 6 % Anleihe 99,20, do. v. 1890 99,20, Oest. 1860er Loosse 146,75, Russische 4 % Konsols 102,00,

Nordost⸗

h 1 1 8

An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 14 903, nicht recht⸗ wnes it Hagche nn en m M. „sen ven, wcr n er esien sind am 28. d. M. gestellt 6370, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. gff

Berlin, 28. November. Marktpreise nach Ermittelungen des Löaiglichen Poliet Präsidiumg, (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: *Weizen 17,60 ℳ; 16,00 *Roggen 15,50 ℳ; 14,00 Futtergerste 14,20 ℳ; 12,30 *Hafer, gute Sorte, 15,40 ℳ; 15,00 Mittel⸗Sorte 14,90 ℳ; 14,30 geringe Sorte 14,20 ℳ; 13,60 Richtstroh ½ ; Heu ℳ; »*eErbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 *˙Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 Linsen 70,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 0,90 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20

Kalbfleisch 8 1,80 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 2 er

Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stück ; 2,80 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 Aale 1 kg 1,20 Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 Hechte 1 k 00 Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 Schleie 0) ℳ; 1,10 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 Krebse ück 12,00 ℳ; 2,50 * Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. gais andelspreise.

bbebbbssssgerenngen— Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin stand das Grundstück Neanderstraße 27, dem Rentier Richard Ellen⸗ burg hier gehörig, zur Versteigerung; Nutzungswerth 12780 ℳ; für das Meistgebot von 173 000 wurde der Kaufmann Paul Schwerdtfeger in Friedenau, Handjerystraße 62, Ersteher. Grundstück in der Bödikerstraße, dem Zimmermann Carl Sternberg gehörig; Fläche 5,71 a; Nutzungswerth 8100 ℳ; ein Gebot wurde nicht abgegeben, das Verfahren daher eingestellt. Aufgeboben wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung des in der Rostockerstraße 42 belegenen, dem Maurermeister Jul. Zobel gehörigen Grundstücks.

Liquidationskurse der Berliner Börse für Ende November 1898. 3 %8 Deutsche Reichs⸗Anleihe 94,10, 3 % Preuß. Konsols 94,40, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 224,00, Lombarden 30,25, sen ofen 151,50, Berliner Handelsgesellschaft 163,50, Darmstädter

Aktien Mark⸗St. 152,25, Deutsche Bank⸗Aktien 198,75, Dis⸗ konto⸗Kommandit⸗Antheile 194,00, Dresdner Bank 159,25, National⸗

für Deutschland 145,50, Russische Bank für auswärtigen

ndel 170,00, Dortmund⸗Gronau 169,50, Lübeck⸗Büchener 167,50, Karienburg⸗Mlawka 83,25, Ostpreußische Südbahn 92,75, Busch⸗ tehrader 321,75, Canada Pacisic 80,80, Gotthardbahn 145,50, lienische Meridional 135,25, do. Mittelmeer 100,25, Jura⸗ implon (konv. Schwz. W.) 89,25, Oesterreichische Nordwest⸗ 121,50, do. do. Elbethal 130,00, Prince Henri 101,75,

do. 4 % 80er Anleihe 102,25, do. 4 % Rente 100,50, C. Türken konv. 27,05, D. do. 22,70, do. Loose 112,75, Ungarische 4 % Gold⸗Rente 101,40, do. Kronen⸗Rente 97,75, Russische 3 % Gold⸗Anleihe 94,00, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe 98,75, Chinesische 5 % do. 97,10, mburg. Packet⸗ fahrt⸗Akt. 122,00, Norddeutscher Lloyd 110,50, Trust Comp. 175,75, Spanier 42,00, Northern Pref. 76,00, Russische Banknoten 216,50, Buenos Aires 37,00. Fetger amtlicher Durchschnittskurs für deutsche Fonds und Eisenbahn⸗Aktien. Amtlicher Durchschnittskurs vom 29. d. M. für Oesterreichische Noten, Wechsel pr. Wien u. St. Petersburg.

„Spiritusmarkt in Berlin. Spiritus loko ohne Faß mit 70 Abgabe ist, wie die „B. Börs.⸗Ztg.“ berichtet, gestern von den wv. eee. mit 37,8 ℳ, mit 50 Abgabe mit 57,2 gehandelt worden.

Essener Börse vom 28. November. (Amtlicher Kursbericht.) Kohlen, Koks und Briquets. Stimmung andauernd fest. Starke, nicht zu befriedigende Nachfrage. (Preisnotierungen im Ober⸗ Bergamtsbezirk Dortmund pro Tonne loko Werk.) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,00 12,50 b. Gasflamm⸗ förderkohle 9,50 10,50 ℳ, c. Flammförderkohle 8,75 9,50 ℳ, d. Stückkohle 12,50 13,50 ℳ, e. Halbgesiebte 11,50 12,50 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 12,00 13,50 ℳ, do. do. III 10,25 11,25 ℳ, do. do. IV 9,50 10,25 ℳ, g. Nußgruskohle 0 20/30 mm 6,75 7,75 ℳ, do. 0 50/60 mm 7,50 8,25 ℳ, h. Gruskohle 5,50 6,25 ℳ; II. Fettkohle: a. Förderkohle 9,00 9,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 10,00 10,75 ℳ, c. Stückkohle 12,50 13,50 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I und II 11,50 13,50 ℳ, do. do. III 10,50 11,00 ℳ; do. do. IV 9,50 10,00 ℳ, e. Kokskohle 8,50 9,00 ℳ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 8,50 9,25 ℳ, b. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 9,50 11,50 ℳ, c. Stückkohle 12,00 14,50 ℳ, d. Nußkohle Korn I 16,50 18,50 ℳ, do. do. II 18,50 20,50 ℳ, e. Fördergrus 7,25 7,75 ℳ, f. Gruskohle unter 10 mm 5,00 —- 6,00 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 14,00 ℳ, b. Gießereikoks 16,00— 16,50 ℳ, c. Brechkoks I und II 16,50 17,00 ℳ; V. Briquets: Briquets je nach Qualität 10,00 13,00

Stettin, 28. November. (W. T. B.) Spiritus loko

Schles.

37,10 bez.

Breslau, 28. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 ½8 % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 98,20, Breslauer Diskontobank 117,75, Breslauer Wechslerbank 109,10, Schlesischer Bankverein 151,00, Breslauer Spritfabrik 160,50, Donnersmark 185,25, ö5 190,25, Oberschles. Eis. 117,00, Caro Hegenscheidt Akt. 151,50, Oberschles. Koks 167,50, Oberschles. P.⸗Z. 177,50, Opp. Zement 180,80, Giesel Zem. 168,50, L.⸗Ind. Kramsta 150,25, Schles. Zement 236,00, Schles. Zinkh.⸗A. 336,00, Laurahütte 207,30, Bresl. Oelfabr. 89,50, Koks⸗Obligat. 101,25, Ieder ge. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 126,80, Cellulose Feldmühle Cosel 164,75.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. Novbr. 55,60 Gd., do. 70 Verbrauche⸗ abgaben pr. Novbr. 36,10 Gd.

Magdeburg, 28. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ ucker exkl. 88 % Rendement 11,00 11,22 ⅛. Nachprodukte exkl. 75 %

teendement 8,75 9,20. Stetig. Brotraffinade I 24,25. Brot⸗

raffinade II 24,00. Gem. Raffinade mit Faß 24,37 ½ 24,50. Gem. 1““

Melis I mit Faß 23,62 ½. Stetig. Rohzucker I. Produkt Transit f. a. B. Hamburg pr. Novbr. 10,20 Gd., 10,27 ½ Br., pr. Dezember 10,25 bez., 10,27 ½ Br., pr. Januar⸗März 10,35 Gd., 10,40 Br., pr. April 10,47 ½ bez., 10,50 Br., pr. Juni⸗Juli 10,62 ½ Gd., 10,65 Br. Ruhiger. 1

Frankfurt a. M., 28. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse Lond. Wechsel 20,422, Pariser do. 80,775, Wiener do. 169,35, 3 % Reichs⸗A. 94,20, 3 % Hessen v. 96 91,90, Italiener 93,50, 3 % port. Anleihe 23,90, 5 % amort. Rum. 99,70, 4 % russische Kons. 102,10, 4 % Russ. 1894 67,30, 4 % Spanier 41,90, Konv. Türk. 22,80, Unif. Egypter 109,00, Reichsbank 162,20, Darmstädter 152,70, Diskonto⸗Komm. 194,10, Dresdner Bank 159,80, Mitteld. Kredit 117,80, Oest.⸗ung. Bank 768,00, Oest. Kreditakt. 302 ¼, Adler Ferrnd 240,00, Schuckert 242,30, Höchster Farbwerke 409,50,

ochumer Gußstahl 215,70, Westeregeln 199,70, Laurahütte 208,20, Gotthardbahn 145,00, Mittelmeerbahn 100,10, Privatdiskont 5 ¼. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 302 ½, . 302, Lomb. 62,00, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 146,30, Deutsche Bank 199,70, Disk.⸗Komm. 195,00, Dresdner Bank 160,10, Berl. Handelsges. 164,00, Bochumer Gußst. 216,00, Dort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 173,75, Hibernia —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn 148,20, do. Nordostbahn 109,20, do. Union —,—, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 88,95, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 93,40, 3 % Reichs⸗Anleihe —, Schuckert —,—, N rthern —,—, Edison —,—, Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft —,—, Helios —,—, Nationalbank 145,90, Türkenloose —,—.

Köln, 28. November. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, per November 51,60.

München, 28. November. (W. T. B.) In der heutigen außerordentlichen Generalversammlung der Bayerischen Vereins⸗ bank wurde der Antrag des Aufsichtsrathes, das Aktien⸗Kapital um 4 ½ Millionen, also von 33 auf 37 ½ Millionen Mark zu erhöhen, einstimmig angenommen. Diese 4 ½ Millionen Mark Aktien sind an ein Konsortium mit der Verpflichtung zu überlassen, einen Betrag von 3 300 000 Aktien den Aktionären zum Bezug in der Weise anzubieten, daß auf je 12 000 alte Aktien eine neue Aktie zu 1200 zum Kurse von 165 % entfällt. Das neue Aktien⸗Kapital nimmt an dem Geschäftserträgniß vom 1. Januar 1899 ab theil.

Dresden, 28. November. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 91,60, 3 ½ % do. Staatsanl. 99,60, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,50, Dresd. Kreditanstalt 132,50, Dresdner Bank 159,50, do. Bankverein —,—, Leipziger do. —,—, Sächsischer do. 133,75, Deutsche Straßenb. 153,00, Dresd. Straßenbahn 201,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 276,00, Dresd. SGa 244,00.

Ffiv 9, 28. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Saͤchsische Rente 91,65, 3 ½ % do. Anleihe 99,80, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 116,25, Mansfelder Kuxe 860,00, Leipziger Kredit⸗ anstalt⸗Aktien 209,50, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,25, Leipziger Bank⸗Aktien 184,75, Leipziger Hypothekenbank 151,00, Söchstsche Bank⸗Aktien 137,80, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 128,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 171,25, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 160,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. —,—, Altenburger Aktien⸗Brauerei 235,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 119,00, Große Leipriger Straßenbahn 216,75, Leipliger Glektrische Stersge bace 137,75, Thüringische Gas⸗Gesells afts⸗Aktien 223,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik —,—, Leipziger Elektrizitätswerke 121,75,

Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 131,50.

; 8 ammzug⸗Terminhandel. La Plata. pr. 18 ℳ, pr. Dezember 3,55 ℳ, pr. Januar 3,55 ℳ,

Außerdem wurden

(Preis unbekannt)

Grundmuster B

Februar 3,52 ½ ℳ, pr. März 3,50 ℳ. pr. April 3,50 ℳ, pr. Si eeg ℳ, pr. Juni 3,50 ℳ, pr. Juli 3,50 ℳ, pr. August 3,47 ½ ℳ, pr. September 3,47 ½ ℳ, pr. Oktober 3,47 ½ Umsatz: kg. Tendenz: Behauptet.

Bremen, 28. November. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loko 6,90 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 27 ½ ₰, Armour shield 27 ½ ₰, Cudahy 28 ¼ n8 Choice Grocery 28 ¼ ₰, White label 28 ¼ . Speck. Ruhig. Short clear middl. loko 28 ₰. Reis stetig. Kaffee besser. Baumwolle rubig. Upland middl. loko 29 ₰. Taback. 400 Ballen Brasil, 430 Seronen Carmen.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 163 Br., 5 % Norddeutsche LAoyd⸗Aktien 109 ¼ Gd., Bremer Wollkämmerei 325 ½ bez.

Hamburg, 28. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 121,70, Bras. Bk. f. D. 167,00, Lübeck⸗ Büchen 168,50, A.C. Guano⸗W. 84,00, Privatdiskont 5. Hamb. Packetf. 121,75, Nordd. Lloyd 111,40, Trust Dynam. 167,40, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. 91,80, 3 ½ % do. Staatsr. 103,55, Vereinsb. 168,50, Hamb. Wechsler⸗ bank 127,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 81,75 Br., 81,25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,26 Br., 20,22 Gd., 20,24 ½ bez., London kurz 20,44 Br., 20,40 Gd., 20,42 ½ bez., London Sicht 20,45 ½ Br., 20,41 ½ Gd., 20,44 bez., Amsterdam 3 Monat 167,70 Br., 167,20 Gd., 167,60 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,25 Br., 166,75 Gd., 167,15 betz., Paris Sicht 80,95 Br., 80,65 Gd., 80,81 bez. St. Petersburg 3 Monat 213,05 Br., 212,45 Gd., 213,00 bez., New York Sicht 4,21 ¼¾ Br., 4,20 ¾ Gd., 4,21 bez., New York 60 Tage Sicht 4,18 ½ Br., 4,15 Gd., 4,17 ¾ bez. 1

Getreidemarkt. Weizen loko matt, holsteinischer loko 163 167. Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neuer 148 154, russischer loko ruhig, 117. Mais 113. safer ruhig. Gerste stetig. Rüboöl ruhig, loko 49. Spiritus etwas fester, pr. November 17 ⅛, pr. Nov.⸗Dez. 17 ½, pr. Dez.⸗Jan. 17 ½, pr. April⸗Mai 17 ½. Kaffee

8 behauptet, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white

75. Kaffee. Seee. Good average Santos pr. Dez. 31 ½ Gd., pr. März 32 ½ Gd., pr. Mai 32 ¾ Gd., pr. Sept. 33 ½ Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 10,17 ½, pr. Dezember 10,22 ½, pr. Januar 10,27 ½, pr. Februar 10,35, pr. März 10,37 ½, pr. Mai 10,50. Matt.

Wien, 28. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest 4 % Pavpierr. 101,20, do. Silberrente 100,95, Oesterr. Goldrente 119,80, Oesterreichische Kronenrente 101,20, Ungarische Goldrente 119,80, do. Kron.⸗A. 97,60, Oesterr. 60er Loose 140,00, Länderbank 228,00, Oesterr. Kredit 358,90, Unionbank 293,50, Ungar. Kreditb. 388,50, Wiener Bankverein 264,50, Böhmische Nordbahn 253,00, Buschtiehrader 646,50, Elbethalbahn 259,00, Ferd. Nordbahn 3490, Oesterr. Staatsbahn 357,25, Lemb.⸗Czern. 291,00, Lombarden 69,00, Nordwestbahn 243,50, Pardubitzer 207,50, Alp.⸗Montan 182,90, Amsterdam 99,55, Deutsche Plätze 58,97 ½, Londoner Wechsel 120,55, Hariser Wechse 47,00, Revoskong 99, Marknoten 58,98, Russische anknoten 1,27 ¼, Bulgar. (1892) 110,75, Brüxer 355,00, Tramway

558,00. Weizen pr. Frühjahr 9,61 Gd., 9,62 Br.,

Getreidemarkt. 2 Roggen pr. Frühjahr 8,62 Gd., 8,63 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,13 (W. T. B.)

Gd., 5,15 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,21 Ed., 6,22 Br.

29. November, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Fest. Ungarische Kredit⸗Aktien 389,50, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 360,00, Franzosen 357,60, Lombarden 69,00, Elbethalbahn 258,50, Oesterr. Papierrente 101,15, 4 % ungar. Goldrente 119,80, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,65, Marknoten

58,98, Bankverein 265,50, Länderbank 231,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 645,00, Türkische Loose 59,00, Brüxer 361,00, Wiener Tramway

M561,00, Alpine Montan 182,90, Bulgarische Anleihe —.

Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der

25. Woche (vom 5. Novbr. bis 11. Novbr. 1898) 266 663 Fr., Minder⸗ eeimnahme gegen das Vorjahr 1835 Fr.

Seit Beginn des Betriebs⸗ jahres (vom 1. Januar bis 11. November 1898) betrugen die Brutto⸗ Einnahmen 9 741 321 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr 1 542 816 Fr.

Budapest, 28. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko matt, pr. März 9,75 Gd., 9,76 Br. Roggen pr. März 8,54 Gd., 8,56 Br. Hafer pr. März 5,98 Gd., 6,00 Br.

iP. 5 Mai 4,84 Gd., 4,836 Br. Kohlraps pr. August 12,40 Gd., 1 r. London, 28. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. % Kons. 111 ⅛, 3 % Reichs⸗Anl. 93, Preuß. 3 ½ % Kon 8 5 % Arg. Gold⸗Anl. 90 ¼, 4 ½ % äuß. Arg. 70, 6 % fund. Arg. A. 90 ¼, Brasil. 89 er Anl. 53 ¾, 5 % Chinesen 98 ½, 3 ½☛ % Egypt. 103, 4 % unif. do. 107 ½, 3 ½ % Rupees 62 ¼, Ital. 5 % Rente 93 ⅛⅞, 6 % kons. Mex. 99, Neue 93 er Mex. 97 ¼, 4 % 89er Ruff 2. S. 102, 4 % Spanier 41 ¼, Konvert. Türk. 22 ⁄6, 4 ½¼ % Trib.⸗Anl. 109, Ottomanb. 11 ⁄6, Anaconda 5 ⅛, De Beers neue 25 ⅞, Incandescent (neue) 103 ½, Rio Tinto neue 30 ⅞, Platzdiskont 3 ¼, Silber 27 ⅛, Neue Chinesen 86 ½. In die Bank flossen 98 000 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Sämmtliche Getreidearten ruhig bei unveränderten Preisen.

96 % Javazucker loko 12 ¼ fest, Rüben⸗Rohzucker loko 10 fh. 2 ½ d. Käufer ruhig. Chile⸗Kupfer 56 ½, pr. 3 Mt. 567/⁄⁄6.

Liverpool, 28. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Steigend.

Amerikaner ¼ 6 höher. Middl. amerikanische Lieferungen: Unregel⸗ mäßig. November⸗Dezember 3 ⁄84 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 35764 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 35 64 ꝙKäuferpreis, Februar⸗März 35864 3 ¾4 Verkäuferpreis, März⸗April 364 do., April⸗Mai 36/64 3 64 Käuferpreis, Mai⸗Juni 32/64 32 664 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 3864 do., Juli⸗August 3814 3 /¹64 Käuferpreis, August⸗September 3 ½64 d. Verkäuferpreis.

Glasgow, 28. November. 8 T. B.) Robeisen. Migxed numbers warrants 49 sh. 3 ½ d. Fest. (Schluß.) Mixed numbers warrants 49 sh. 7 d. Warrants Middlesborough III. nicht notiert.

Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 5065 t gegen 5135 t in derselben Woche des vorigen Jahres.

Bradford, 28. November. (W. T. B.) Wolle ruhig, für Mohairwolle guter Begehr, Garne für den Export nicht gebessert. Stoffe unverändert.

Paris, 28. November. (W. T. B.) Die Gesammthaltung der heutigen Börse war fest, da die internationale Geldlage zuversicht⸗ licher beurtheilt wird. Das Geschäft blieb aber schwerfaͤllig, nur Goldminen⸗Aktien waren im Einklang mit London weiter steigend. Debeers und Randminen lebhaft. Spanier etwas besser, Türken⸗ loose wieder gut beachtet. Das Uebrige stagnierend.

(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102,32, 5 % Italienische Rente 94,90, 3 % Portugiesische Rente 23,20, Portugiesische Taback⸗ Oblig. —,—, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 94,90, 4 % span. äußere Anl. 42,20, Konv. Türken 22,70, Türken⸗Loose 112,00, Meridionalb. 686,00, Oesterr. Staatsb. 768,00, Banque de France 3630, B. de Paris 942,00, B. Ottomane 548,00, Créd. Lyonn. 860,00, Debeers 659,00, Rio⸗ Tinto⸗A. 774,00, Suezkanal⸗A. 3648, Privatdiskont —, Wchs. Amst. k. 206,68, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ½, Wchs. a. Italien 6 ⅛%, Wchs. London k. 25,26 ½, Choq. a. London 25,29, do. Madr. k. 354,50, do. Wien k. 207,45, Huanchaca —,—.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Nov. 22,20, pr. Dezbr. 21,55, pr. Januar⸗Februar 21,40, pr. Jan.⸗April 21,40. Roggen ruhig, pr. Novbr. 14,50, pr. Januar⸗April 14,50. Mehl behauptet, pr. Nop. 47,05, pr. Dezember 46,75, pr. Januar⸗ Februar 46,05, pr. Januar⸗April 46,10. Rüböl ruhig, pr. Nov. 51 ¼½, pr. Dezbr. 51 ¼, pr. Januar⸗April 52, pr. Mai⸗August 52 ½. Spiritus behauptet, pr. Novbr. 43 ½, pr. Dezember 43 ¼, pr. Januar⸗April 43 ⅛, pr. Mai⸗August 43 ½.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 30 ¼ à 31 ¼. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Novbr. 31 ½, pr. Dezember 31 ¼, pr. Januar⸗April 32 ¼, pr. März⸗Juni 32 ¼4.

St. Petersburg, 28. November. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 93,80, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,70, Checks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,12 ½, 4 % Staatsrente v. 1894 100 ⅛, 3 % Gold⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 153, 4 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 146 ½, 4 % kons. Eisenb.⸗Obl. v. 1880 —, 38/10 % Staats⸗Oblig. 99 ¼, St. Petersb. Diskontobank 732, do. intern. Bank I. Emission 600, Russ. Bank f. auswärt. Handel 436, Warschauer Kommerz⸗ Bank 501, Azow Don Kommerzbank 625.

Mailand, 28. November. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 101,55, Mittelmeerbahn 539,00, Möridionaux 738,00, Wechsel auf Paris 107,00, Wechsel auf Berlin 132,50, Banca d'Italia 962.

Florenz, 29. November. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional⸗Eisenbahn betrugen in der 32. Dekade vom 11. bis 20. November 1898 auf dem Hauptnetz die Einnahmen 3 120 804 (+ 42 588) Lire, seit 1. Januar 1898 95 207 629 (+ 123 000) Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1898 7 137 994 (— 179 401) Lire.

Madrid, 28. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 39,12.

Lissabon, 28. November. (W. T. 3* b. 49 ½.

Amsterdam, 28. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % Fegh v. 1894 64 ½, 3 % holl. Anl. 96 ½, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ Anl. 3424 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 100 ¼¾, 6 % Transvaal 8 arknoten 59,22, Russ. Zollkupons 191 ⅞, Hamburger Wechsel 59,15, Wiener Wechsel 98,00.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine träge, do. pr. Novbr. —, pr. März 180. Roggen loko geschäftslos, do. auf Termine niedriger, pr. März 142, pr. Mai 137. Rüböl loko 25 ¼, pr. Dezbr. 24,00, pr. Mai 24 ½. b

Java⸗Kaffee good ordinary 32 ½. Bancazinn 50 ½.

Brüssel, 28. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 41 ¾. Italiener 95,10. Türken Litt. C. 27,00. Türken Litt. D. 22,65. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—.

Antwerpen, 28. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste fest.

Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 19 ⅛⅜ bez. u. Br., pr. Novbr. 19 ⅛i Br., pr. Dezbr. 197 Br., pr. Januar⸗ März 20 Br. Fest. Schmalz pr. November 67.

Konstantinopel, 29. November. (W. T. B.) Die Betriebs Ein⸗ nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 45. Woche 1898: I. Stammnetz: Haidar⸗Pascha —- Angora 578 km vom 5. November bis 11. November 1898 95 388 (— 16 318) Fr., vom 1. Januar bis 11. November 6 105 649 (+ 927 330) Fr. II. egenesehegh⸗ Eskischehir Konia 445 km vom 5. November bis 11. November 1898 24 165 (— 15 378) Fr., vom 1. Januar bis 11. November 1 592 594 (— 560 472) Fr.

New York, 28. November. (W. T. B.) Die Börse eröffnete höher; Fte trat eine Reaktion ein. Nach abermaliger Steigerun war der Schluß günstig. Der Umsatz in Aktien betrug 511 000 Stü

Weizen eröffnete infolge Liquidation etwas niedriger, nahm

sodann einen festeren Verlauf mit anziehenden Preisen im Einklang mit Mais sowie infolge zunehmender Exportnachfrage und Deckungen

der Baissiers. Mais nahm einen durchweg sesten Verlauf auf Exportkäufe und Berichte von ungünstigem Wetter.

(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. für andere Sicherheiten 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ¼, Cable Transfers 4,85 ⅛, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,24 ⅛, do. auf Berlin (60 Tage) 94 ½, Atchison Topeka u. Santa Aktien 16 ⅛, Canadian Pacific Aktien 85 ½, Zentral Pacific Aktien 28 ¼, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 114 ½, Denver u. Rio Grande Preferred 63 ½, Illinois Zentral Aktien 112 ¼, Lake Shore Shares 193, Louis⸗ ville u. Nashville Aktien 63 ¼, New York Zentralbahn 119, Northern Pacisic Preferred (neue Emiss.) 76 ⅜, Northern Pacific 3 % Bonds

67, Common Shares 41 ⅞, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗

Anleihescheine) 55 ½, Union Pacific Aktien (neue Emission) 39 ½

4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 127 ¼, Silber Commercial

Bars 59 ⅜. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 58§, 8 e. Lieferung pr. Dezember 5,43, do. do. pr. Februar 5,49, do. n

7,30, do. do. in Philadelphia 7,25, do. Refined (in

ew Orleans 51⁄16, Petroleum Stand. white in New York Cases)

8,05, do. Credit Balances at Oil City 115, Schmalz Western steam 5,17 ½, do. Rohe & Brothers 5,50, Mais pr. Novbr. —, do.

pr. Dezember 38 ⅞, do. pr. Mai 39 ½. Rother Winterweizen loko ½ 1

Weizen pr. November —, do. pr. Dezember 73 ⅛, do. pr. März 7. do. pr. Mai 71 ¼. Getreidefracht nach Liverpool 5. Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio Nr. 7 pr. Dezbr. 5,40, do. do. pr. Febr. 5,65. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,70, Zucker 4,00, Zinn 18,45, Kupfer 13,00.

888

Viible Suppppe”n Weiten 28 369 000 Bushels, do. an

Mais 22 263 000 Bushels. Chicago, 28. November

(W. T. B) Weizen eröffnete auf

gute Kabelmeldungen etwas höher, gab aber sodann auf Liquidationen per Dezember im Preise nach. Als im späteren Verlauf die Export⸗

nachfrage zunahm und die Baissiers zu Deckungen schritten, zogen die Preise wieder an. Mais nahm infolge von geringen Ankünften, üe. Kabelmeldungen sowie auf Berichte von ungünstigem Wetter e

erhöhter Nachfrage für den Platz einen durchweg festeren Verlauf

und schloß fest.

Weizen pr. November 66 ½, do. pr. Dezember 66 ½. Mais pr.

Dezember 33 ½. Speck short clear 5,00, Pork pr. Dezember 7,77 ½. Rio de Janeiro, 28. London 817⁄32. Buenos Aires, 28. November.

Baisse.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

5. Verloo erthpapieren.

1) Untersuchungs⸗Sachen.

g S. Kgl. Württ. .er wigr ee h- 20. Ellwangen. n der Strafsache gegen Andreas Weiler, Bauernknecht von Degenfeld, O.⸗A. Gmünd, geb. am 27. März 1872, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wurde durch Beschluß der Strafkammer K. Land⸗ gerichts hier vom 16. d. M. die am 10. Mai 1894 verfügte Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Weiler bis zum Betrage

ung ꝛc. von

von 600 wieder aufgehoben.

8.

Den 24. November 1898. Hilfs⸗Staatsanwalt Cuhorst.

fgebote, Zustellungen und dergl.

In dem Verfahren betreffend die Vertheilung des durch Zwangevollstreckung E. en den Gymnasial⸗ Professor a. D. Dr. Paul arnweber zu Breslau aus dessen Pension beigetriebenen und hinterlegten Betrages von 573 96 ist zur Erklärung über den vom Gerichte angefertigten Theilungsplan sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf den 22. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen g hier, am Schweid⸗ nitzerstadtgraben Nr. 4, Zimmer 91, im II. Stock, büsümmt worden. Der Theilungsplan liegt, vom 18. Januar 1899 ab auf der Gerichtsschreiberei, Abth. 15, Zimmer 92, zur Einsicht der Be⸗ theiligten aus. Zu diesem Termine werden Sie auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 15, hierselbst geladen.

Breslau, den 22. November 1898.

heersaesitt Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung 15.

An Herrn Martin Hepner, angeblich in Amerika.

[55580] Aufgebot.

Der Kirchenvorstand der Pfarrgemeinde zu Catha⸗ rinenberg (Eichsfeld) hat das Aufgebot folgender, dem Pfarr⸗, Schul⸗ und Küstereifonds zu Catharinen⸗ berg gehörigen Rentenbriefe der Provinz Sachsen: Litt. B. Nr. 2588 über 1500 (500 Thaler),

Deffentlicher Anzeiger.

4. Herskafe Verpachtungen, Verdingungenꝛc.

Litt. C. Nr. 12826, 12827, 12828, 14092 über je 300 (100 Thaler), Litt. D. Nr. 10923, 10924, 10925, 10926, 12018, 12019 und 12020 über je 75 (25 Thaler), welche verloren gegangen sind, beantragt. Der Inhaber der Rentenbriefe wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz 9, Zimmer 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Renten⸗ briefe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Rentenbriefe erfolgen wird. Magdeburg, den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

[40618) Aufgebot.

Die Firma F. Kiesekamp zu Münster i. W., ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Eickhoff zu Duis⸗ burg, bat das Aufgebot zweier Exemplare des von dem Schiffer A. Jansen zu Rotterdam am 25. August 1898 ausgestellten und gegc verloren gegangenen Konossements über mit Schiff Aleida von Rotterdam nach Ruhrort verladene 411 184 kg Weizen, durch Indossament an Antragstellerin übertragen, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. F 12 98/1.

Ruhrort, den 21. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

[54939] Aufgebot.

Das Quittungsbuch Nr. 19 760 der hiesigen städtischen 182vg ausgefertigt für die Wittwe Anna Klein aus Lissa, lautend über 287,81 ℳ, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der Wittwe Anna Klein zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Der In⸗ haber dieses Quittungsbuches wird daher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 7. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 25, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird.

Lissa, den 21. November 1898. 1

öͤnigliches Amtsgericht.

[40617]

Seitens des Rentmeisters Odenbreit zu Nord⸗ kirchen, als Vertreter des Grafen Esterhazy zu Papa in Ungarn, ist das Aufgebot des auf den Namen Graf Nikolaus Esterhazy zu Nordkirchen aus⸗ gestellten Sparkassenquittungsbuchs Nr. 21 der Spar⸗ kasse des Kreises Lüdinghausen, über 131 Einlage lautend, beantragt worden. Der unbekannte Inhaber des Quittungsbuches wird aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine, den 21. April 1899, Vorm. 9 Uhr, anzumelden und das Quittungsbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird.

Lüdinghausen, 19. September 19cb9.

Koönigliches Amtsgericht.

[52220] Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse hier⸗ selbst Nr. 4351, über 309,90 lautend, ist angeb⸗ lich bei einem Anfang Januar dieses Jahres bei der Inhaberin dieses Buches, Wittwe Wilhelmine Tischtau,

eb. Paul, in Neu⸗Kelken verübten Diebstahle ab⸗ . gekommen und soll auf Antrag genannter Inhaberin amortisiert werden. Es werden deshalb die etwaigen Inhaber des gedachten Sparkassenbuches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 8. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 8) ihre Rechte anzumelden und das . vorzulegen, u die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Mohrungen, den 5. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

[48495] Aufgebot.

Auf Antrag des Steigers Hermann Mühlsiepe in Disteln, vertreten durch den Rechtsanwalt Wies⸗ mann in Recklinghausen, wird der unbekannte In⸗ haber des auf den Namen des Antragstellers lauten⸗ den Sparkassenbuches Nr. 16 964 der Kreissparkasse zu Recklinghausen, ausgestellt über eine Einlage von 675 42 ₰, aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Mai 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

etbeit sedcr Lenn 22. Oktober 1898.

önigliches Amtsgericht.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

echtsanwälten.

[55569] Oeffentliche Aufforderung.

Schmalz pr. Dezember 4,82 ⅛, do. pr. Januar 4,95. ovember. (W. T. B.) Wechsel auf (W. T. B.) Goldagio 117,00

Nachdem die seit langen Jahren verschollenen, an- Pülich in Amerika verstorbenen Kinder der verlebten

inrich Zimmer Eheleute zu Offenbach, nämlich: 1) Barbara Margaretha Zimmer, Horn, geboren am 21. Juli 1826,

verehelichte

2) Franz Zimmer, geboren am 3. September

828, das siebzigste Lebensjahr zurückgelegt haben, steht deren Tod zu vermuthen. Auf Antra

des Adam

Zimmer zu Offenbach, als Kurators über das Ver⸗. mögen der Verschollenen, werden dieselben hiermit

aufgefordert, sich sparestens im Termin am

Sams⸗

tag, 4. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr,

persönlich oder durch einen bevollmächtigten Ver⸗ treter bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden und ihr Vermögen den nächsten gesetzlichen Erben nach dem Maße ihrer Berechtigung überwiesen wird. Zu⸗ gleich werden die etwaigen unbekannten Leibeserben der Verschollenen aufgefordert, ihre Ansprüche an das dahier kuratorisch verwaltete Vermögen im Be⸗ trage von etwa 1200 spätestens in dem oben erwähnten Termine geltend zu machen, andern⸗ falls sie bei der Erbtheilung nicht berücksichtigt werden könnten und der Nachlaß den bekann⸗ Seitenverwandten überlassen werden würde. 8 Offenbach a. Main, 25. November 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

[55579] Aufgebot Verschollener. Die nachstehend genannten Abwesenden, nämlich: 1) Herr Friedrich Jacob pes Herde, Maurer⸗ eselle, geboren am 10. August 1827 zu Dresden, der is zum 19. März 1878 hier gewohnt hat und von dessen Leben seitdem keine Nachricht vorhanden ist,

2) Herr Julius Herrmann Höhne, Instrumenten⸗ macher, geboren am 9. Juli 1832 zu Großwelka bei Bautzen, der am 14. Juni 1860 von Dresden nach Bautzen zur Abmeldung gelangt, in letzterem Orte aber nicht angemeldet worden ist, sondern mit seiner damaligen Geliebten, einer angeblichen Linke, mit der er sich vermuthlich später verheirathet hat, nach Ruß⸗ land angewandert sein soll, und die etwa vorhandenen unbekannten Leibeserben desselben,

3) Herr Ernst Otto Hugo Klöber, Kaufmann,

8

geboren angeblich im Jahre 1848 in Leivzig, der

ungefähr 1864 oder 1865 von Leipzig nach Nord⸗