Hafer wesßer
Schwarze Meer⸗ hicago. des laufenden Monats
New Vork. Weizen, Lieferungs⸗Waare per Dezember
C Weizen, Lieferungs Waare
Bemerkungen.
1 Tschetwert Weizen ist = 163,80, Roggen — 147,42, Hafer = 98,28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz
120,94 112,60 104,00 104,00
103,33 103,64
114,77
an der Londoner Produktenbörse = 504 Pfd. engl. gerechnet; 2
“
Gazette averages, d. h. die aus Umsätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen = 60 Pfd. engl.; 1 Pfd. engl. ⸗* 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = kg.
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tages⸗Not eexe. im „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und New Pork die Kurse auf New Pork, für St. “ Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris,
ntwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.
Statistik und Volkswirthschaft.
“
Nachweisung
der in den Haupt⸗Bergbaubezirken Preußens im III. Vierteljahre 1898 verdienten Bergarbeiter⸗Löhn
Mit Ausschluß der fest besoldeten Beamten und Aufseher. I. Durchschnitts⸗Löhne sämmtlicher Arbeiter.
Art und Bezirk des Bergbaues
Gesammt⸗Belegschaft
Vürhahrene Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitskosten, sowie schichten auf der Knappschafts⸗, der Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗ 1 Arbeiter Beiträge)
auf 1 Arbeiter und auf 1 Arbeiter
V.⸗J. V.⸗J.
Jahres⸗ 1898 III. V.⸗J. II. V.⸗JIJ. III. II Sahres-] III. II.
mittel 1897
insgesammt im 1 Schicht im im
V.⸗J. V.⸗J. mittel V.⸗J. V.⸗J.
erundet 1898 18c8 1898 1898 1897 1898
ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ
1
7. 8. 3 10. .
a. Steinkohlen⸗ ergbau.
in Oberschlesien .. ..
in Niederschlesien ...
im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund:
a. Nördliche Reviere 1).
b. Südliche Reviere ²).
Summe O.⸗B.⸗A. Dort⸗ mund (a, b und Revier Osnabrück) . . . . .
bei Saarbrücken (Staats⸗
werke). b1““ bei Aachen.
b. Braunkohlen⸗ bergbau. im Ober⸗Bergamtsbezirk ““ c. Salzbergbau. im Ober⸗Bergamtsbezirk J111““
d. Erzbergbau. in Mansfeld (Kupferschiefer) EE1116ö6“ in Siegen⸗Nassau .. sonstiger rechtsrheinische linksrheinischer .. .
58 142 19 322
133 230 48 967
56 3756 18 846
122 964 45 521
11 853 604 10 557 938 4 058 477 3 727 082
42 443 961 37 792 597 14 825 522 13 527 405
183 190
9 457
26 756
13 474 3 382 20 300
5 498 3 262
171 040
34 248 9 176
25 887
3 985
13 355 3 365 20 681 5 308 3 387
1) und ²) s. Anmerkung ⁵) und ⁶) der unteren Nachweisung. ³) Hinzu tritt der Werth der Brotkornzulage: mittel 1897 = 0,06 ℳ für 1 Schicht.
II. Zahl und Durchschnitts⸗Löhne der einzelnen Arbeiter⸗Klassen auf 1 Schicht.
57 388 465 51 501 052
9 480 843 8 560 869 2 496 453 2 296 766
8* 8 4 3 11“ 5 778 5699 5 362 134 2,79 218
1 225 376 1 111 143 3,58 280 257
3 216 448 2 884 551 3,11 2,93 2,93 243 214 550 383 ³) 518 069 ³) 2,13 ³) 2,13 ³) 2,09 ³) 165 ³) 1533) 4 174 980 3 909 464 2,86 2,81 2,78 209 193 1 103 154 1 036 990 2,77 2,73 2,55 203 189
579 114 535 26 5 2,40% 2,37 2,25 178]/ y164
im III. V.⸗J. 1898 = 0,09 ℳ, im II. V.⸗J. 1898 =
der unterirdisch
des Bergbaues
ã
Dauer einer Schicht
Unterirdisch be⸗ schäftigte eigentliche Bergarbeiter
Sonstige unter⸗ 8 ’öe schäftigte erwachsene liche Arbeiter
Ueber Tage be⸗ Jugendliche männ⸗ männliche Arbeiter (unter 16 Jahren)
reines Lohn
gten eigentlichen Bergarbeiter ¹)
fti von der Gesammt⸗
Belegschaft
besch im Jahres⸗
mittel 1897
Lohn
ittel 1897
im Jahres⸗
= reines Lohn reines Lobn im III. III. 8 9.5. 1808
ℳ:
von der Gesammt⸗ Belegschaft
von der Gesammt⸗ Beleaschaf
88
₰
1897
von der Gesammt⸗ Belegschaft
— 90 00
im Jahres⸗ im Jahres⸗ mittel 1897
8& mittel S
ρ
R
1.
8
90 ʃo&§ m 2 2 d..
0QꝘ — S
II]
— — — — 80
a. Steinkohlen⸗ bergbau. in Oberschlesien. in Niederschlesien Ober⸗Bergamts⸗ bezirk Dortmund: a. Nördliche Reviere ⁵). b. Südliche Reviere 6).
0,94
Summe O.⸗B.⸗A. Dortmund (a, b und Revier Osna⸗ EDEe11“
bei Saarbrücken (Staatswerke).
bei Aachen ... .
b. Braunkohlen⸗
bergbau.
im Ober⸗Bergamts⸗ bezirk Halle.
c. Salzbergbau.
im Ober⸗Bergamts⸗ bezirk Halle ..
d. Erzbergbau.
in Mansfeld (Kupfer⸗ schiefer) . . .
im Oberharz...
in Siegen⸗Nassau.
sonstiger rechis⸗ rheinis
Uinkerheinischer
¹) Einschließlich Ein⸗ und Ausfahrt. Gesammt⸗Belegschaft vergl. Spalte 2 p
3,05
3,81
3,09 2,401)
2,82 2,42
on I.
1““
2 8 9) ür 9,3 %: 8 Stunden; für 59,2 %: 10 Stunden; für 31,5 %: 12 Stunden.
9 ür 20,4 %: 8 Stunden;
ördliche Reviere: R Ost⸗Essen, West⸗Essen, Oberhausen.
⁴) Südliche Reviere: S
⁷) S. Anmerkung ³) bei TIT.
9r
für 79,2 %: 10 Stunden; für 0,4 %: 12 Stunden. ecklinghaasen, Ost⸗Dortmund, West⸗Dortmund, Nord⸗Bochum, Herne, Gelsenkirchen, Wattenscheid,
ortmund, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum
r die
Handel und Gewerbe. 1 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 15 472, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen
In Oberschlesien sind am 29. d. M. gestellt 6775, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. ges , nicht rech
Berlin, 29. November. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗ Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Poppel⸗Ztr. für: „Weizen 17,50 ℳ; 15,90 ℳ — Roggen 15,40 ℳ; 14,00 ℳ — Futtergerste 14,10 ℳ; 12,20 ℳ — Hafer, gute Sorte, 15,40 ℳ; 15,00 ℳ — Mittel⸗Sorte 14,90 ℳ; 14,30 ℳ — geringe Sorte 14,20 ℳ; 13,60 ℳ — Richtstroh 4,00 ℳ; 3,32 ℳ — Heu 7,10 ℳ; 4,20 ℳ — **Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — *Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — „eLinsen 70,00 ℳ; 30,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch 1 8 1,20 ℳ; 0,90 ℳ — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ
albfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ 1,00 ℳ — Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 ℳ — Eier 60 Stüch 0 ℳ; 2,80 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ — Aale 1 kg 0 ℳ; 1,20 ℳ — Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ — Hechte 1 k 0 ℳ; 1,00 ℳ — Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie
2,60 ℳ; 1,10 ℳ — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse tück 12,00 ℳ; 2,50 ℳ * Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner 8
“ e* Kleinhandelspreise.
8 Snen b nelgeeungen Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin standen die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Grundstück zu Groß⸗ Lichterfelde, angeblich in der Albrechtstraße belegen, dem Kaufmann Carl Plumm in Berlin gehörig; Fläche 12,01 a; für das Meist⸗ gebot von 5700 ℳ wurde der Maurermeister Louis Deumig zu Groß⸗Lichterfelde, Augustaplatz 12, Ersteher. — Grundstück zu Zailenvorf, angeblich an der projektierten Straße und am Wege ehlendorf — Machnow belegen, dem Kürschner Carl Biermann sn Berlin gehörig; Fläche 12,98 a; für das Meistgebot von 7500 ℳ wurde der Rentier IJsidor Wolffsohn in Berlin, Birkenstraße 59, Er⸗ steher. — Grundstück zu Groß⸗Lichterfelde, angeblich in der Jägerstraße 13 a. belegen, dem Kaufmann Albert Blaßmann zu Groß⸗Lichterfelde gehörig; Fläche 5,53 a; Nutzungswerth 1800 ℳ; für das Meistgebot von 11 000 ℳ wurde der praktische Arzt Dr. med. Bruno Louis Paul Bernard zu Godeshöhe bei Godesberg Ersteher. — Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung des Grundstücks zu Schöneberg, angeblich in der Fregestraße belegen, dem Bauunternehmer Wilhelm Loth in
Britz gehörig.
— Die an Stelle des früheren Kommerz⸗Kollegiums geiretene Handelskammer in Altona hat sich am 20. v. M. konstitutert. Der Bezirk der Handelskammer umfaßt außer dem Stadtkreise Altona die Kreise Lauenburg, Pinneberg, Steinburg und Stormarn sowie die Stadt Neumünster.
— In der ordentlichen Hauptversammlung der Aktien⸗ gesellschaft Bergwerksverein Friedrich Wilhelms⸗Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr vom 29. d. M. wurde die vorgelegte Rechnung für das Geschäftsjahr 1897,98 genehmigt und der Vorschlag des Aufsichtsrathes, vom Reingewinn von 502 668 ℳ den Betrag von 25 800 ℳ an den Reservefonds sowie 19 585 ℳ an den Reparatur⸗ und Hochofen⸗Erneuerungsfonds zu überweisen und eine Dividende von 11 % zur Vertheilung zu bringen, zum Beschluß erhoben. Ferner wurde die Erbauung eines dritten Hochofens nebst 32 Koksöfen, sowi einer neuen Röhrengießerei einstimmig genehmigt.
— Die Einnahmen der Königlich sächsischen Staats⸗ eisenbahnen betrugen im Juli d. J. bei einer Betriebslänge von 2932,13 (1897 2918,23) km 10 809 366 (+ 640 627) ℳ und vom 1. Januar bis Ende Juli 63 084 271 (+ 2 768 179) ℳ
— Die Einnahmen der Zittau⸗Reichenberger Eisen⸗ bahn betr gen im Juli d. J. 85 402 (+ 3399) ℳ und vom 1. Janvar bis Ende Juli 500 086 (+ 20 540) ℳ
— Die Einnahmen der Zittau⸗Oybin⸗Jonsdorfer Eisen⸗ bahn betrugen im Juli 1898 18 922 (+ 4325) ℳ und vom 1. Januar bis Ende Juli 70 566 (+ 12 151) ℳ
Königsberg, 29. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen niedriger. Roggen unverändert, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 144,50 bis 145,00. Gerste ruhig. fer still, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 122 — 127,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 119 —- 150. Spiritus pr. 100 1 100 % loko 37,80 bez., do. pr. November 37,50 Gd., pr. November⸗März 38,00 Gd.
Danzig, 29. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko matter. Umsatz 100 t, do. inländ. hochbunt und weiß 163— 165 do. inländ. hellbunt 153 — 160, do. Transit hochbunt und we 129,00, do. hellbunt 125,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. August —, do. Transit pr. August —, Regulierungspreis zu freiem Verkehr —. Roggen loko niedriger, inländischer 145,00, do. russischer und polnischer zum Transit 109,00 do. Termin pr. August —, do. Termin Transit pr. August —, do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ kehr —. Gerste, große (660— 700 g) 136 — 140,00. Gerste, kleine (625 — 660 g) 120,00. fer, inländischer 125 — 126,00. Erbsen, inländ. 160,00. Spiritus loko kontingentiert 56,75, nicht kontingentiert 37,25. 9 29. November. (W. T. B.) Spiritus loko
,20 bez. .
Breslau, 29. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 98,15, Breslauer Diskontobank 118,00, Breslauer Wechslerbank 109,00, Schlesischer Bankverein 151,00, Breslauer Spritfabrik 159,60, Donnersmark 185,50, Kattowitzer 190,50, Oberschles. Eis. 118,00, Caro Hegenscheidt Akt. 151,25, Oberschles. Koks 167,50, Oberschlef. P.⸗Z. 178,25, Opp. Zement 180,25, Giesel Zem. 168,50, L.⸗Ind. Kramsta 150,25, Schles. Jement 235,50, Schles. Zinkh.⸗A. 341,50, Laurahütte 207,50, Bresl. Oelfabr. 89,50, Koks⸗Obligat. 101,25, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 127,00, Cellulose Feldmühle Cosel 165,00.
Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchsabgaben pr. Novbr. 55,60 Gd., do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ abgaben pr. Novbr. 36,30 bez.
Magdeburg, 29. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ jucker exkl. 88 % Rendement 11,00 — 11,15. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 8,75 — 9,15. Ruhig. asoh c, I 24,25. Brot⸗
raffinade II 24,00. Gem. Raffinade mit Faß 24,37 ½ — 24,50. Gem. Melis I mit Faß 23,62 ½. Stetig. Rohzucker I. Produkt Transit f. a. B. Hamburg pr. Novbr. 10,17 8 Gd., 57 Br., pr. Dezember 10,22 ½ Gd., 10,27 ½ Br., pr. Januar⸗März 10,3 4 Gd., 10,40 Br. pr. April 10,45 Ed., 10,50 Br., pr. Juni⸗Juli 10,62 ½ Gd., 10,65 Br. Ruhig, stetig.
Frankfurt a. M., 29. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,41, Pariser do. 80,775, Wiener do. 169,32, 3 % Reichs⸗A. 94,20, 3 % Hessen v. 96 91,90, Italiener 93,60, 3 % vort. Anleihe 24,10, 5 % amort. Rum. 99,70, 4 % russische Kons. 102,10, 4 % Russ. 1894 67,50, 4 % Spanier 42,10, Konv. Türk. 22,60, Unif. Egypter —,—, Reichsbank 162,90, Darmstädter 153,00, Diskonto⸗Komm. 194,60, Dresdner Bank 160,30, Mitteld. Kredit 117,80, Oest.⸗ ung. Bank 771,00, Oest. Kreditakt. 303 ½, Adler Fahrrad 242,00, Allg. Elektrizit. 268,00, Schuckert 242,50, Höchster Seeaan⸗ 410,00, Bochumer Gußstahl 215,40, Westeregeln 199,50,
urahütte 207,50, Gotthardbahn 147,00, Mittelmeerbahn 100,00, Privatdiskont 5 ¼. . Effekten⸗Sozietaäͤt. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 303, ranz. 301 ⅜, Lomb. 61 ½, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 48,50, Deutsche Baͤnk —,—, Disk.⸗Komm. 194,60, Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 214,75, Dort⸗
munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 173,85, Hibernia
194,75, Laurahütte —,—, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb.
—,—, Schweizer Zentralbahn 148,60, do. Nordostbahn 109,10, vdo. Union 78,60, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 89,10, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 93,60, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert —,—, Northern 76,30, Edison —,—, Allgemeine Elektrizitätsgesellschaeft —,—, Helios —,—, Nationalbank 145,60, Türkenloose 35,40.
Köln. 29. November. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, per November 51,60.
Essen a. d. Ruhr, 30. November. (W. T. B.) Der „Rhein.⸗ Westfäl. Zeitung“ zufolge hat der Vorstand des westfälischen Kokssyndikats den Mitgliedern mitgetheilt, daß für Dezember, obwohl reichliche Aufträge vorliegen, wegen Mangels an Koks⸗ kohlen die Produktionseinschränkung von 9 Prozent beibehalten werden müsse. Die Umlage, welche sich in der letzten Zeit auf 11 % belief, werde für November 8 % betragen; für den Dezember seien 4 % in Aussicht genommen. Die formelle Geneh⸗ migung dieser Vorschläge werde in der nächsten Versammlung nach⸗ geholt werden.
Dresden, 29. November. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 91,75, 3 ½ % do. Staatsanl. 99,75, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,25, Dresd. Kreditanstalt 132,25, Dresdner Bank 160,00, do. Bankverein —,—, Leipziger do. —,—, Sächsischer do. 133,50, Deutsche Straßenb. 153,00, Dresd. Straßenbahn 201,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 276,00, Dresd. Bauges. 244,00. 8
Leipzig, 29. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Sächsische Rente 91,80, 3 ½ % do. Anleihe 99,80, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 116,25, Mansfelder Kuxe 860,00, Leipziger Kredit⸗ anstalt⸗Aktien 209,75, Kredit⸗ und Sparbank zu Lesphig 121,50, Leipziger Bank⸗Aktien 185,00, Leipziger Hypothekenbank 151,25, Sächsische Bank⸗Aktien 133,75, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 128,00, Lepziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 171,25, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 160,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. —,—, Altenburger Aktien⸗Brauerei 235,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 119,50, Große Leipziger Straßenbahn 215,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 137,90, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 223,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 229,00, Leipziger Elektrizitätswerke 121,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 129,50.
Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B pr. November — ℳ, pr. Dezember 3,57 ½ ℳ, pr. Januar 3,57 ½ ℳ, 2 Februar 3,55 ℳ, pr. März 3,52 ½ ℳ, pr. April 3,52 ½ ℳ, pr.
kai 3,52 ½ ℳ, pr. Inni 3,52 ½ ℳ, pr. Juli 3,52 ½ ℳ, pr. August 3,50 ℳ, pr. September 3,50 ℳ, pr. Oktober 3,50 ℳ Umsatz: 20 000 kg. Tendenz: Fest
Bremen, 29. November. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht.
Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗
leum⸗Börse.) Loko 6,90 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 27 ½ ₰,
Armour shield 27 ½ ₰, Cudahy 28 ¼ ₰, Choice Grocery 28 ½ ₰, White label 28 ¼ ₰. — Speck. Rahig. Short clear middl. loko 28 ₰. Reis stetig. Kaffee fest. — Baumwolle ruhiger. Upland middl. loko 29 ₰. 1
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 163 Br., 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 111 bez, Bremer Wollkämmerei 325 Gd.
Hamburg, 29. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 120,75, Bras. Bk. f. D. 168,50, Lübeck. Büchen 168,00, A.⸗C. Guano⸗W. 84,00, Privatdiskont 5 Hamb. Packetf. 121,50, Nordd. Lloyd 111,75, Trust Dynam. 168,75, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. 91,85, 3 ½ % do. Staatsr. 103,60, Vereinsb. 168,50, Hamb. Wechsler⸗ bank 127,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 81,50 Br., 81,00 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,25 ½ Br., 20,21 ½ Gd., 20,24 bez., London kurz 20,43 ½ Br., 20,39 ½ Gd., 20,42 bez., London Sicht 20,45 Br., 20,41 Gd., 20,43 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 167,65 Br., 167,15 Gd., 167,55 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,25 Br., 166,75 Gd., 167,15 bez., Paris Sicht 80,95 Br., 80,65 Gd., 80,81 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,05 Br., 212,45 Gd., 213,00 bez., New York Sicht 4,21 ¼¾ Br., 4,20 ¾ Gd., 4,21 ¼ bez., New York 60 Tage Sicht 4,18 ½ Br., 4,15 ½ Gd., 4,17 ¾ bez.
Getreidemarkt. Weizen loko bebhauptet, holsteinischer loko 163— 167. Roggen behauptet, mecklenburgischer loko neuer 148 — 154, russischer loko ruhig, 117. — Mais 113. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 49. Spiritus fester, pr. November 17 , pr. Nov.⸗Dez. 17 ½, pr. Dez.⸗Jan. 17 ¼, pr. April⸗Mai 17 ¼. Kaffee vuhic; “ 2000 Sack. — Petroleum ruhig, Standard white oko 6,75.
Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dez. 31 ½ Gd., pr. März 32 ½ Gd. pr. Mai 32 ½ Gd., pr. Sept. 33 ¼ Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Novyember 10,20, pr. Dezember 10,25, pr. Januar 10,30, pr. Februar 10,35, pr. März 10,40, pr. Mai 10,52 ½. Ruhig 8
Wien, 29. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 % Papierr. 101,15, do. Silberrente 100,95, Oesterr. Goldrente 119,90, Oesterreichische Kronenrente 101,40, Ungarische Goldrente 119,80, do. Kron.⸗A. 97,80, Oesterr. 60er Loose 140,00, Länderbank 230,75, Oesterr. Kredit 359,25, Unionbank 294,50, Ungar. Kreditb. 389,25, Wiener Bankverein 266,75, Böhmische Nordbahn 252,50, Buschtiehrader 645,00, Elbethalbahn 258,50, Ferd. Nordbahn 3500, Oesterr. Staatsbahn 357,37 ½, Lemb.⸗Czern. 292 50, Lombarden 69,00, Nordwestbahn 242,50, Pardubitzer 207,50, Alp.⸗Montan 183,30, Amsterdam 99,50, Deutsche Plätze 58,97 ½, Londoner Wechsel 120,45, Wechsel 47,60, Napoleons 9,55 ½, Marknoten 58,98, Russische 2 .e. 1,27 ¾, Bulgar. (1892) 111,00, Brüxer 361,00, Tramway 561,00.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,62 Gd., 9,63 Br., Roggen pr. Frübjahr 8,63 Gd., 8,64 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,15 Gd., 5,17 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,23 Gd., 6,24 Br.
— 30. November, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kredit⸗Aktien 389,25, Oesterreichische Kredit⸗Aktien
359,00, Franzosen 356,75, Lombarden 69,00, Elbethalbahn 258,50, Oesterr. Papierrente 101,15, 4 % ungar Goldrente 119,80, Oesterr. Kronen⸗Anleihbe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,60, Marknoten 59,02 ½, Bankverein 267,50, Länderbank 232,75, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —.—, Türkische Loose 58,90, Brüxer 365,00, Wiener Tramway 559,00, Alpine Montan 185,60, Bulgarische Anleihe —.
Budapest, 29. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko matt, pr. März 9,72 Gd., 9,73 Br. Roggen pr. März 8,50 Gd., 8,51 Br. Hafer pr. März 5,95 Gd., 5,97 Br. i. F. Mai 4,82 Gd., 4,34 Br. Kohlraps pr. August 12,30 Gd.,
r.
London, 29. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Engl. 2 ¾ % Kons. 1119⁄⁄6, 3 % Reichs⸗Anl. 93 ¼, Preuß. 3 ½ % Kons. —, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 91, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 91, Brasil. 89 er Anl. 53 8, 5 % Chinesen 98 ¾, 3 ½8 % Egypt. 102 ⅞⅜, 4 % unif. do. 107 ½, 3 ½ % Rupees 62 ⅜, Ital. 5 % Rente 94, 6 % kons. Mex. 99 ¼, Neue 93 er Mex. 97 ½, 4 % 89er Russ 2. S. 102, 4 % Spanier 42, Konvert. Türk. 229⁄16, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 109, Ottomanb. 1118⁄16, Anaconda 511/16, De Beers neue 26, Incandescent (neue) 105, Rio Tinto neue 30 ⁄1⁄6, Platzdiskont 3 ¼, Silber 27 ⅛, Neue Chinesen 86 ¾. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,72, Wien 12,24, Paris 25,51, St. Petersburg 24¹5/16,
Aus der Bank flossen 121 000 Pfd. Sterl. für die deursche Münze.
Die heute eröffnete Wollauktion war gut besucht bei lebhafter Betheiligung. Kapwolle und Merinos fest, unverändert, nur ordinäre Kreuzzuchten 5 — 7 ½ % unter den vorigen Auktionspreisen. Das Totalangebot betrug 158 000 Ballen.
96 % Javazucker loko 12 ¼ fest, Rüben⸗Rohzucker loko 10 sh. 1 ¾ d. Käufer ruhig. — Chile⸗Kupfer 56 ⁄6, pr. 3 Mt. 56 ½.
Dem „R. B.“ wird aus Peking gemeldet: Das Minen⸗ und Eisenbahn⸗Amt hat eine Reihe von Bestimmungen über die Geschäftsführung bei Minen⸗ und Eisenbahn⸗Unternehmen in China erlassen; von diesen Bestimmungen sind die Mandschurei, Schantung und Lungtschan, weil ihre inter⸗ nationalen Beziehungen betroffen würden, ausgenommen. In Zu⸗ kunft sollen Eisenbahnkonzessionen, welche gleichzeitig Minenrechte einschließen, nicht mehr bewilligt werden. Inhabern von Minen⸗ konzessionen ist der Bau von Eisenbahnen, ausgenommen solche, welche lediglich Minenzwecken dienen, nicht gestattet. Jeder Inhaber einer Eisenbahn⸗ oder Minenkonzession hat für Schulen zu sorgen. An jedem Unternehmen muß chinesisches Kapital mit drei Fünfteln des ganzen Kapitals betheiligt sein. Für die Betheiligung ausländischen Kapitals ist die Genehmigung des Minen⸗ und Eisenbahnamts erforderlich. Die Kontrole über die Unternehmungen soll, ohne Rücksicht auf fremdes Kapital, in chinesischen Händen bleiben. Eisenbahnen haben 40, Minen 25 % des Gewinnes an die Regierung zu zahlen. — Dem „R. B.“ wird hierzu noch gemeldet, daß diese Bestimmungen, wenn sie bei ihrer Veröffentlichung Widerstand vom Auslande finden sollten, noch abgeändert werden dürften. 1
Liverpool, 29. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerikanische Lieferungen: Kaum stetig. November⸗Dezember 34⁄64 — 35/64 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 3 ⁄64 — 3 ½4 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 3 %½ — 3 64 Käuferpreis, Februar⸗März 34 84 do., März⸗April 34 ⅛64 —3 ⁄64 do., April⸗Mai 3564 — 3 64 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 3 ⁄64 Käuferpreis, Juni⸗Juli 32/64 Verkäuferpreis, Juli⸗ August 37⁄4 — 3 6343, Werth, August⸗September 3 8’⁄864 d. Ver⸗ käuferpreis. 1
Getreidemarkt. Weizen ruhig aber stetig, Mehl unverändert, Mais ruhig.
Manchester, 29. November. (W. T. B.) 12r Water Taylor 4 ¾ 20r Water Leigh 5 ⅛, 30r Water courante Qualität 5 ⅞, 30r Water bessere Qualität 6 ½, 32r Mock courante Qualität 6, 40r Mule Mayoll 6 ½, 40r Medio Wilkinson 7, 32r Warpcops Lees 6, 361 Warpcops Rowland 6 ½', 36r Warpcops Wellington 6 ⅝, 40r Double Weston 6 ¼, 60r Double courante Qualität 9 ⅜, 32r 116 varde 16 % 16 grey printers aus 321/46r 146. Stramm.
Glasgow, 29. November. (W. T. B.) Roheisen. Migxed numbers warrants 49 sh. 8 d. Fest. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 49 sh. 7 ½ d. Warrants Middlesborough III. 45 sh. 9 d. b Hull, 29. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen thätiger.
Paris, 29. November. (W. T. B.) Die Haltung der Börse war allgemein fest, obgleich die Preisentwickelung durch etwas anziehendes Geld für die Ultimoliqaidation gehemmt wurde. Italienische Werthe günstig, Spanier vernachlässigt, Rio Tinto und Goldminen abgeschwächt, namentlich Randmines und Goldfields. Debeers anhaltend fest. 8
(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102,35, 5 % Italienische Rente 95.15, 3 % Portugiesische Rente 23,00, Portugiesische Taback⸗ Oblig. 474,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Rufs. A. 100,40, 3 % Russen 96 94,85, 4 % span. äußere Anl. 42 10, Konv. Türken 22,77, Türken⸗Loose 112,50, Meridionalb. 688,00, Oesterr. Staatsb. 769,00, Banque de France 3625, B. de Paris 941,00, B. Ottomane 546,00, Créd., Lyonn. 863,00, Debeers 662,00, Rio⸗ Tinto⸗A. 771,00, Suezkanal⸗A. 3657, Privatdiskont —, 88 Amst. k. 206,68, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ⅛, Wchs. a. Italien 6 %, Wchs. London k. 25,26 ½, Chéq. a. London 25,29 ½, do. Madr. k. 356,00, do. Wien k. 207,75, Huanchaca 43,00.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Nov. 22,85, pr. Dezbr. 21,55, pr. Januar⸗Februar 21,40, pr Jan.⸗April 21,45. Roggen ruhig, pr. Novbr. 14,50, pr. Januar⸗April 14,50. Mehl behauptet, pr. Nov. 47,35, pr. Dezember 46,75, pr. Januar⸗ Februar 46,10, pr. Januar⸗April 46,10. Rüböl ruhig, pr. Nov. 51 ¼, pr. Dezbr. 51 ¼, pr. Januar⸗April 52, pr. Mai⸗August 52 ½. Spiritus behauptet, pr. Novbr. 43 ½, pr. Dezember 43, pr. Januar⸗April 43 ½, pr. Mai⸗Augast 43 ⁄,
Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 30 ¼ à 31 ¼. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Noybr. 31 ⅝, pr. Dezember 31 ⅛. pr. Januar⸗April 32 ½, pr. März. Juni 32 8
Eine Note der hiesigen spanischen Botschaft erklärt, der am
1. Januar n. J. fällige Kupon der spanischen äußeren Schuld werde ohne Abzug, wie gewöhnlich, bezahlt werden.
St. Petersburg, 29. November. (W. T. B.) Wechsel a. Lonb. (3 Mt.) 93,80, do. Berlin do. 45,70, Theques auf Berlin 46,30, Wechsel Paris do. 37,12 ½, Privatdisk. 5 ¼, Russ. 4 % Staatsrente 100 ¼, do. 4 % Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie —, do. 4 % Gold⸗Anleibe von 1894 6. Serie 153, do. 3 ½ % Gold⸗Anleibe von 1894 146 , do. 3 % Gold⸗Anleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 297 ½, do. 5 % do. von 1866 258 ½, do. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 219 ¼¾, do. 38⁄10 % Staats⸗Obligationen 99 ¾, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank I. Em. 543, do. Diskontobank 731, do. Internat. Handelsb. I. Em. 600 ½, Russ. Bank für auswärtigen Handel 435, rschauer Kommerzbank 500, St. Petersburger Privat⸗ Handelsbank III. Em. 528, Azow Don Kommerzbank 624.
Produktenmarkt. Wetzen loko 11,00. Roggen loko 7,70. Hafer loko 5,00 — 5,30. Leinfaat loko 14,00. Hanf loko —,—., Talg loko —, pr. August —.
Mailand, 29. November. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 101,77 ⅛, Mittelmeerbahn 540,00, Mérdionaux 740,00, Wechsel auf Paris 107,12 ½, Wechsel auf Berlin 132,60, Banca d'Italia 968.
Lissabon, 29. November. (W. T. B.) Goldagio 48 ½.
Amsterdam, 29. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % Russen v. 1894 64, 3 % holl. Anl. 96 ⅜, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ Anl. 34 ½, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, 6 % Transvaal —,—, Marknoten 59,22, Russ. Zollkupons 191 ⅞, Wechsel auf London 12,09 ½8.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine matter, do. pr. Novbr. —,—, pr. März 179. Roggen loko —,—, do. auf Termine ruhig, pr. Mün 142, pr. Mai 137. Rüböl loko —,—, pr. Dezbr. —,—, pr. Mai —,—.
Java⸗Kaffee good ordinary 32 ½. — Bancazinn 50-= ¼
Brüssel, 29. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 425/16. Italiener 95,40. Türken Litt. C. 27,30. Türken Litt. D. 22,85. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—. 1
Antwerpen, 29. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weien ruhig. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet.
Petroleum. (Schlushericht.) Raffiniertes Type weiß loka 19 ⅞ bez. u. Br., pr. Novbr. 19 8⅞ Br., pr. Dezbr. 19 ⅛ Br., pr. Januar⸗ März 20 Br. Fest. — Schmalz pr. November 67.
New York, 29. November. (W. T. B.) Die Börse eröffnete stetig, im weiteren Verlauf trat theilweise eine Erholunag ein. Der 8 war unregelmäßig. Der Umsatz in Aktien betrug 574 000
ück.
Weizen eröffnete stetig zu fast unveränderten Preisen und konnte sich auf ungünstige Ernteberichte aus Argentinien einige Zeit gut behaupten. Im weiteren Verlauf des Geschäfts trat auf Liqui⸗ dation per Dezember ein - ein. — Mais war anfangs höher auf Berichte von ungünstigem Wetter und Käufe für den Export, später infolge der Mattigkeit des Weizens leicht abgeschwächt.
(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do.
für andere Sicherheiten 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ½¼,ü. 1 Cable Transfers 4,85 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,24 ¾, do.
auf Berlin (60 Tage) 94 ½, Atchison Topeka u. Santa Fé Aktien 16 ¼ Canadian Pacific Aktien 85 ½, Zentral Pacific Aktien 29 ⅞, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 114 ⅛, Denver u. Rio Grande Preferred 62 ¼, Illinois Zentral Aktien 111 ¾¼, Lake Shore Shares 193, Louis⸗ vihe u. Nashville Akrien 62 ⅛½, New York Zentralbabn 118. Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) 75 ¾, Northern Pacific 3 % Bonds 67, Common Shares 41 ½, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗ Anleihescheine) 54 ⅜, Union Pacific Aktien (neue Emission) 38 ½ 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 127 ½, Silber Commercial Bars 59 ⅞. Tendenz für Geld: Leicht. 1
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Pork 5 do. für Lieferung pr. Dezember 5,36, do. do. pr. Februar 5,42, in New Orleans 5 ¼⁄86, Petroleum Stand. white in New Pork 7,30, do. do. in Philadelphia 7,25, do. Refined (in Cases) 8,05, do. Credit Balances at Oil City 115, Schmalz Western steam 5,17 ½, do. Rohe & Brothers 5,50, Mais pr. Novbr. —, do. pr. Dezember 39, do. pr. Mai 39 8¾. Rother Winterweizen loko 76 ½, Weizen pr. November —, do. pr. Dezember 73 ⅛, do. pr. März 74 ½, do. pr. Mai 71. Getreidefracht nach Liverpool 5. Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ¼, do. Rio Nr. 7 pr. Dezbr. 5,.45, do. do. pr. Fehr. 5,70. Mehl, Spring⸗Wöheat clears 2.70, Zucker 4,00, Zinn 1 35, Kupfer 13,00. — Nachbörse: Weizen † c. niedriger.
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 9 022 000 Doll. gegen 10 396 103 DVoll. in der Vorwoche.
Die Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche betrugen von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten na Großbritannien 280 000, do. nach Frankreich 17 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 104 000, do. von Kalifornien und Oregon E““ 6000, do. nach anderen Häfen des Kontinents — Qrts. 8
Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacifice Railway Company betrugen in der dritten Novemberwoche 1898 624 657 Doll. gegen 589 975 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahresz, mithin Mehreinnahme 34 682 Dolll.. 1
Chicago, 29. November (W. T. B) Weizen eröffnete niedriger auf große Ankünfte im Nordwesten, dann führten bessere Kabelmeldungen, gute Platznachfrage und Käufe für den Export eine Erholung herbei. Später war das Geschäft auf bedeutend zunehmende sichtbare Vorräthe wieder schwächer. — Mais konnte sich anfangs auf ungünstiges Wetter im Westen und erwartete Abnahme in den Ankünften gut behaupten, war aber später im Einklang mit dem Weizen leicht abgeschwächt. 1 1
Weizen pr. November 65 ¾, do. pr. Dezember 65 ¼. Mais pr. Dezember 33 ½. Schmalz pr. Dezember 4,85, do. pr. Januar 4.97. Speck short clear 5,00, Pork pr. Dezember 7,75.
Rio de Janeiro. 29. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 8 ½.
Buenos Aires, 29. November. (W. T. B.) Goldagio 115,50.
.Untersuchungs⸗Sachen.
.Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ?
H Goere—
Oeffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Erwerbs⸗ und La schafts⸗Genossenscha Niederlassung ꝛc. von Bank⸗Ausweise.
. Verschiedene Bekanntmachungen.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
1) Untersuchungs⸗Sachen. sat⸗
Keine.
2) Aufgebote, Zustellungen Gzx,
Nachst
und dergl.
[55499) 8 Urkunden, und zwar:
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach
durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem 1) Nr. 412 475 a. vom
Proklam finden zur Zwangsversteigerung des Wohn⸗
Lübz, den 21. November 1898.
von der Germania, Lebensve rungs⸗Aktiengesellschaft zu Stettin ausgestellte (Lieschge) zu Naundorf, II. Depositalscheine. olice Nr. 245 256 scheine vom 22. Jult 1863, 22. August 1868. 27. Dezember a. St. 1 ohann Friedrich 22. September 1868 u. s. w. bis einschließlich. 8. Januar n. St. 1885 Christian Wulff und Frau Johanna Wulff, gebd. 22. Juli 1875, und
Geßner zu Oberlungwitz bei Hohenstein,
ssichtigung des Grundstücs mit Zubehör gestatten. 5) Nr. 146 974 vom b. Robember 1886 über 6) dom 8. Mrz 1889 zar Polier 1ne 88 588 8023. sichtigung ft 200 S - E“”“ Ferdi⸗ 82 nand Gustay Knoche zu Halle a. S., elingen, 1 be Großherzogliches Amtsgericht. 1 6) Nr. 154 284 vom 14. März 1867 über III. Rückgewährscheine und Prämienrechnungen. “ 600 Thlr. für den Fleischermeister Gustav Eduard 1) die 10
23. Juli 1873 für Johann Heinrich Senger in
und Rückgewähr⸗ scheine vom 15. 4 1895, 15. März 1896,
Aufgebot. üf 5 7) Nr. 198 693 vom §. Junt 1869 über 100 Thlr. 15. Junt 1896, 15 temder 1896, 15. Dezember 1 e⸗
I. Policen. 1) vom 10. Oktober 1896 zur 27. Dezember a. St. 1884 über 900 ℳ für den Former
rundstückes Nr. 23 b F zu Lübz mit Zubehör über 20 000 ℳ für den Kaufmann und erblichen BGotthielf,
eermine: Ehrenbürger Robert Köhler zu Moskau,
für den Maurer Johann Heinrich Moritz Lischke 1896 u. s. w. dis einschließlich 15. März 1898 zur
Police Nr. 188 846 für Herrn Urbahn, 8 2) die 85 Prämienrechnungen und Rückgewähr⸗
3) die 21 Prämienrückgewährscheine vom 22. Mai
2) vom 20. Juni 1898 zur Police Nr. 477 414 1876, 22. Mai 1877, 22. Mat 1878 u. s. w. bih
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regn- 2) Nr. 196 562 vom 30. April 1869 über über 5000 ℳ für Otto Bernhard Krausser und einschließlich 22. Mai 1896 zur Police Nr. 181 199 lierung der Verkaufsbedingungen am Montag, 200 Gld. S. W. für Fräulein Regina Walter zu Frau Anna Auguste Henriette
den 6. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, Lechhausen,
Fulsche,
2) zum Ueberbot am Montag, den 6. März 3) Nr. 256 329 vom 3. Februar 1876 über .3) vom 9. August 1893 zur 1899, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer 20 000 Gld. N. Krt. für den Kaufmann Cornelius über 20 000 ℳ für Emil Eg
des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Johannes Canters jr. in Rotterdam, 1 Verkaufsbedin ungen vom 21. Januar 1899 an auf 4) Nr. 153 054 1 21. Februar 1867 über über 3000 ℳ für Rxreg Urbahn, r
der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester 200 Thlr. für den Billeteinnehmer Friedrich Klein Schröder zu Lübz, welcher und dessen Ehefrau Marie Sophie Klein, geb. Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ Krümmling, zu Berliln, geb. Berg,
bestellten Kaufmann A
5) vom 9. über 600 ℳ für Frau Bertha Lo
8
Krausser, geb. für Herrn Poeplow,
IV. das Sterbekassenbuch Nr. 311, 981 vom
olice Nr. 403 550 30. September 1878 über 300 ℳ für den Etsenhahme⸗ Dassel in Libau, beamten Ferdinand Wilhelm Krüger in Benlin 4) vom 22. Oktober 1895 zur Police Nr. 188 846 sind angeblich verloren gegangen, und es ist deren
Aufgebot, und zwar
1880 zur Police Nr. 188 4281¹ zu 11 von dem Manufaktur⸗Rath Nobent Kölhlz
in Moskau, vertreten durch den Juftiz Rathze Freude hier, ö1““ 88