1898 / 283 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

deren Inhaber die Ingenieure Heinrich Diessel und

Conrad Goldmann zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Novemb Hannover, den 25. November 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A

Kottbus. Bekanntmachung. [55849] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 327 die Handelsgesellschaft in Firma „Puresanta & Ce *† mit dem Sitze in Kottbus heute eingetragen. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Hugo Pabsch zu Kottbus, b. der Techniker Angelo Puresanta zu Kottbus, c. der Techniker Giacomo Moretti zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 25. November 1898 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Kauf⸗ mann Hugo Pabsch berechtigt. Kottbus, den 28. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Lahr. Handelsregister. [56013] Nr. 21 949. In das Gesellschaftsregister wurde

heute eingetragen:

Zu O.⸗Z. 36: Firma Bilger & Schopfer in Lahr. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Als Liquidator wurde der bisherige Gesellschafter Herr Karl Bilger bestellt.

Zu O.⸗Z. 96 und 167: Mechanische Bunt⸗ weberei in Lahr, offene Handelsgesellschaft. Der Gesellschafter Herr Emil Wittich ist ausgetreten und dafür Herr Julius Wittich, der unverehelicht ist, eingetreten. Die Gesellschaft besteht nunmehr aus letzterem und Herrn Friedrich Wittich, welche beide je einzeln berechtigt sind, dieselbe zu vertreten und zu zeichnen.

Lahr, den 12. November 1898.

Großh. Amtsgericht. ündel.

1898.

Leipzig. Handelsregi 8 [55850] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht

Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Altenberg. Am 22. November.

Fol. 86. A. Voigt in Schellerhau, Inhaber Adolf August Voigt.

Fol. 87. Hermann Herklotz in Zaunhaus, Inhaber Karl Hermann Herkloz.

Annaberg. . Am 22. November. Fol. 842. Siegfried Bry, Inhaber v. 8

M. P. Beyer gelöscht. Hermann Frisch,

E. Weisß, Hutbazar, G. Weiß, 38 B. Zimmermann, u H. Richter Nachfolger, F. Cohn,

Am 20. November. F Karl Nordmann Nachfolger am eei9 A Kieritzsch gelöscht. an

Am 22. November.

8 115. Hermann Hegenbarth in Randeck,

nhaber Heinrich Hermann Hegenbarth. Burgstädt.

Am 22. November. 1 1 5 Fol. 7. C. B. Lindner Jun., auf Cäcilie Ottilie verw. Lindner, geb. Seltmann, übergegangen, künftige Firmierung Ottilie verw. Lindner vor⸗ mals C. B. Lindner Jun. v Chemnitz.

Am 19. November. 1s

Fol. 3486. Otto Weigel, auf Robert Albrecht Otto übergegangen, künftige Firmierung Robert Otto.

Am 22. November.

Fol. 620 Landbez. Albert Franz in Siegmar,

wegen Sitzverlegung nach Chemnitz weggefallen. ol. 4459. Albert Franz, Inhaber Hermann Albert Franz.

Fol. 3421. Richard Bogsch, künftige Feang Destillerie und Kräutergewölbe St. Johannis Richard Bogsch.

Fol. 4458. Robert Just, Inhaber Robert Her⸗ mann Just.

crimmitschanu. Am 19. November.

Fol. 765. Macht & Fähnig in Leitelshain,

ranz Emil Jähnig ausgeschieden, künftige Ftrmierung

ermann Macht. Am 22. November.

Fol. 778. Ferdinand Hermann Donath in

ERövGSan. Inhaber Ferdinand Hermann Donath.

Am 21. November.

Fol. 214. Maschinenfabrik Döbeln (vor⸗ mals F. Kyll) F. Haase & Comp., Kom⸗ manditist ausgeschieden, Franz Johann Albert Heinrich Friedrich Haase alleiniger Inhaber. 1““

Dresden. Am 17. November. Il. 8675. Josef Kaul in Plauen b. Dresden, Inhaber Josef Kaul. Am 18. Navember.

Fol. 2005. Jacob Landsberger, Jacob Lands⸗ berger ausgeschieden, Amalie verw. Landsberger, geb.

nitz, ist Inhaberin, Max Landsberger Prokurist.

Fol. 8676. Gustav Gruber & Co., errichtet den 1. Oktober 1898, Inhaber Kaufleute Gustav Gruber und Leon Johannes Stempniewicz.

Am 19. November.

Fol. 2700. W. Wieck, Faltenes Henrtett Ida verw. Wieck, geb. Jähnert, ausgeschieden, Johann Theodor Häußler, Inhaber, dessen Prokura erloschen, künftige Firmierung W. Wieck, Inh. Th. Häußler.

ol. 8677. Ludwig F. Meyer, Inhaber Ludwig Friedrich Max Mevyer.

Fol. 8678. Dresdner Industriegesellschaft ungit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dreoden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Ausführung und Verwerthung des dem Mechanikus Carl Haschke in Dresden durch Eintragung in die Ko„olle für Gebrauchsmuster unter Nr. 93 695 geschützten

und zur Patentierung unter H. Nr. 20 285 III, 64 angemeldeten Flaschenverschlusses, ferner von technisch⸗ industriellen Artikeln und Patenten, auch die Ver⸗

dergleichen Geschäften. zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes alle dazu erforderlichen Anlagen und Nebenanlagen her⸗ stellen und demgemäß Anlagen aller Art zur Er⸗ zengung und Beschaffung von Licht, Wärme, Kraft und dergleichen erwerben, errichten, pachten oder für eigene Rechnung betreiben.

Das Stammkapital beträgt 68 000

Der Gesellschafter Carl Haschte in Dresden, welcher der Gesellschaft den in die Gebrauchsmusterrolle unter Nr. 93 695 eingetragenen und zur Patentierung an⸗ Fenetee, Flaschenverschluß überlassen und abgetreten

at, erhält dafür von der Gesellschaft eine Ent⸗ schädigung von 55 000 Davon läßt er 12 000 als seine Stammeinlage der Gesellschaft inne, während ihm 43 000 aus den Stammeinlagen der übrigen Gesellschafter bereits bezahlt sind.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erlassen.

Herrmann Leonhardt in Döbeln ist Geschäftsführer Vund Wilhelm Mohrmann in Dresden ist Stell⸗ vertreter des Geschäftsführers.

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß, dafern nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines Stellvertreters oder Prokuristen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder zweier Stellvertreter oder die Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Stell⸗ vertreters oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen der Firma der Gesellschaft beizufügen sind.

Fol. 5279. G. Chrysostomos, Alcibiades Serardaris' Prokura erloschen.

Fol. 7710. Dresdener Broncewaaren⸗ und Kronleuchter⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gesellschaft aufgelöst, Friedrich Wilhelm Kreyß Liquidator.

Fol. 8679. Max Cruciger, Inhaber Max Hugo

Cruciger. Am 21. November.

Fol. 7624. Albertshof, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Otto Max Berghold in Kossebaude ist Stellvertreter des Geschäftsführers.

Am 22. November. Fol. 3301. Leupold & Wildner, Ernst Her⸗ mann Wildner ausgeschieden. Fol. 7685. C. H. Kunze & Co., Gesellschaft aufgelöst, Hermann Bernhard Keyn in Plauen Liquidator doß 8377. H. Otto, lautet künftig H. Otte, 8 aber heißt nicht Heinrich Otto, sondern Hinrich

e. Fol. 8680. Dresduer Umdruckpapier⸗Fabrik Zimmermann & Werner, errichtet den 14. No⸗ vember 1898, Inhaber Steindrucker Josef Augustinus Zimmermann und Kaufmann Ernst Otto Arthur Werner. Fol. 8681. Reinhard Hempel, Inhaber Ernst Reinhard Hempel. Am 23. November.

Fol. 8682. Gebrüder Beck, errichtet den 5. No⸗ vember 1898, Inhaber Drogist Carl Emil Beck und Kaufmann Friedrich 5 Beck.

Am 24. November. Fol. 6425. Wenzel & Co., Kommanditistin ausgeschieden. 8 E“

Ebersbach. 8 8 Am 14. November. 8 Fol. 317. Clemens Wilhelm Tischendorf aus⸗ geschieden, Rudolf Karl Ferdinand Arnold Inhaber, künftige Firmierung Drogerie zum rothen Kreuz Rudolf Arnold. Preiberg. Am 22. November. Fol. 88 Landbez. Dampfsägewerk Colmnitz Ernst Schneider in Oberkolmnitz, Inhaber Ernst Fürchtegott Schneider. 1“

Prohburg. 8 Am 17. November. 8 Fol. 65. C. G. Matthes gelöscht.

Geithain. Am 17. November. Fol. 135. Otto Teubel, Inhaber;

Teubel.

3 Am 19. November. Fol. 136. Hermann Seifert, Inhaber Gustav Hermann Seifert.

Fol. 137. Friedrich Ahner, Inhaber Karl Friedrich Ahner. Königstein. Am 15. November. Fol. 4. Karl Keseling in Langenhennersdorf, Emma verw. Keseling, geb. Vincentz, ausgeschieden, Ernst Ferdinand Herrmann Inhaber, künftige Fir⸗ mierung Ernst Herrmann, Karl Keseling’s Nachfolger. 1. Klingenthal. Am 19. November. ““ Fol. 179. Erste Vogtländische Spieldosen⸗ Fabrik „Gidion“ M. Meichsner, Otto Martin Meichsner ausgeschieden, Carl Otto Meichsner In⸗ haber, dessen Prokura erloschen.

Leipzig. Am 17. November. ser 2353. Sombold & Co. gelöscht.

Die Gesellschaft kann ferner

ol. 10 183. Oswald Schubert, Inhaber Johann Oswald Schubert. Am 18. November.

Fol 10 184. Eduard Kühne, Zweignieder⸗ lassung, Inhaber Bertha verw. Kühne, geb. Schröter, Kaufmann Eduard Kühne, Johanna Tscharnke, geb. Kühne, in Erfurt, Bertha Karutz, geb. Kühne, in Dockenhuden bei Blankenese, Amalie Scheibe, geb. Kühne, in Magdeburg und Frieda Roebling, geb. Kühne, in Langensalza, Ferdinand Herkendell Pro⸗ kurist, Johanna Tscharnke, geb. Kühne, Bertha Karutz, geb. Kühne, Amalie Scheibe, geb. Kühne, und Frieda Roebling, geb. Kühne, von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen.

Fol. 10 185. Osias Koller, Inhaber Osias Koller. Fol. 10 186. Enelsch * Fünichen, Zwei

ol. 8 ar änichen, Zweig⸗ niederlassung, Inhaber Kaufleute Giovanni Andren Carisch und Arturo Jänichen in Mailand.

Fol. 10 187. Heinr. Gräßzel, Inhaber Johann

Heinrich Gräßel. Am 21. November.

Fol. 1689. Heinrich Münch Nachf., Paul

Moritz Maue 2eg. 8 p Fol. 10 163. S. Silberdrath & C. Stern,

Simon Silberdraht ausgeschieden.

Fol. 10 188. Leipziger Preß⸗ und Walzwerke,

Rudolf Leonhacdt in Leipzig⸗Plagwitz, Inhaber

ußerung von solchen, sowie di Betheiligung an

e E“

Eduard Rudolf Prokurist.

U e Apreck.

Fol. 10 189. Ernst Apreck, Inhaber Ernst Col 1015 S2 Ceub Ng⸗

Fol. b agner (son ert Sunder) gelöscht. 8

Fol. 8086. W. Strack & Co. gelöscht.

Fol. 608s6. Hermann Neumeister, auf Carl Friedrich Max Franz Flachsbarth übergegangen, künftige Firmierung Hermann Neumeister Nchf.

Fol. 91599. Barth & Co., auf Carl Otto Brünner übergegangen.

Fol. 9449. Scharnbeck & Braun, Andreas Christian Braun ausgeschieden, künftige Firmierung 8gen 18 aa d Eichler, Inhaber A

ol. 3 ard Eichler, Inhaber August Richard Eichler. 8b Am 23. November.

Fol. 6131. Bieler & Kind, auf Agathe Wil⸗ helmine, verw. Kind, geb. Groß, übergegangen.

Fol. 10 191. Gebr. Lochmann in Leipzig⸗ Gohlis, errichtet den 21. November 1898, Inhaber Oskar Paul Lochmann und Ingenieur öalg Müg, Locha *C. Gössel, Inhab 8

ol. .C. Gössel, Inhaber Heinri Constantin Gössel. Hehegt

Fol. 10 193. Friedrich Großmann, Inhaber Friedrich August Großmann.

Fol. 10 194. Bruno Scheffler in Leipzig⸗ Thouberg, Inhaber Wilhelm Bruno Scheffler.

Fol. 10 195. A. Winter in Leipzig⸗Neustadt, Inhaber Ernst Otto Adolf Winter.

Limbach. Am 17. November. Fol. 536. Aug. Haustein, Inhaber Otto August Haustein. Narkranstädt. Am 21. November.

ol. 124. Oswald Schubert, Zweignieder⸗ lassung, Inhaber Johann Oswald Schubert in Leipzig. b

Neissen. 1 Am 14. November.

Fol. 135. Eduard Heller, auf Marie Anna verw. Heller, geb. Walther, übergegangen. Fol 198 Sessenten eeen 1s Jul

ol. einhar othe, auf Franz Julius Mühlbach übergegangen.

Mittweida.

Am 18. November. Fol. 265. Emil Kürth gelöscht.

Oschatz. Am 17. November.* Fol. 225. Gebrüder Steinbach, Max Richard Steinbach ausgeschieden.

Am 17. November. Fol. 7 Landbez. C. A. Schöne in Lohmen, Pant Arthur Schöne ausgeschieden, Wenzel Haase

nhaber.

Am 19. November. Fol. 82. Louis Pütter, Carl Adolf Kleinschmidt's Prokura erloschen.

Plauen.

Am 18. November. Fol. 48s6. Gebr. Lange, auf Walter Wilhelm Leberecht Lange übergegangen, dessen Prokura er⸗ loschen, Friedrich Auzußt Bruno Lindner und Carl Friedrich Walter Holzmüller sind Prokuristen.

Am 22. November. Fol. 1167. M. Schneider, nicht mehr Zweig⸗ niederlassung, auf Kaufleute Felix Paul Stanslowski und Wilhelm Albert Linke übergegangen.

Reichenau. Am 19. November. Fol. 90. Rob. Friedländer, Inhaber Ferdinand Robert Friedländer. Fol. 91. G. W. Ansorge, Inhaber Gottlieb Wilhelm Ansorge. Fol. 92. Jacob Haller, Inhaber Jacob Haller. Reichenbach. 1 831. Joefef PFeheben, Seeianie lass ol. 831. Josef Frind, Zweigniederlassung, sabne Josef Frind in Dresden. 8

esa. Am 23. November. Fol. 323. Hermann Schlegel, Inhaber Moritz Hermann Sbsger.

Rochlitz. Am 15. November. Fol. 21. Rudolph Steidtmann in Gerings⸗ walde, auf Carl August Steidtmann übergegangen.

Schandau. Am 14. November. Fol. 6. Gotthelf Böhme, Maximilian Ernst Hellmuth Mueller ausgeschieden. 8

Sebnitz. Am 21. November. J. & A. Hoffmann gelöscht.

Am 17. November. 5“Eags. F. E. etdbeegh nans Auguste ehel. Neidhardt, geb. Petzold, i rokuristin.

Wildenfels.

Am 3. November. Fol. 22. Vereinigt Kalkwerk Grünau⸗ Schönau, Friedri Nax Winter in Langenbach Direktor und Dr. Adolf Schauer in Schönau stell⸗ vertretender Direktor.

Am 23. November. Fol. 43. Pohlhaus & Emmerlich, errichtet den 21. November 1898, Inhaber Fabrikbesitzer Karl Feöblhons in Wildenfels und Bauunternehmer Albin Martin Emmerlich in Reinsdorf.

Zittau. Am 21. November. Fol. 709. L. Purisch gelöscht. Zwenkan.

Am 18. November. 8 Fol. 87. Gotthard Enke, künftige Firmierung SeebW“

wickau. Fol. 1510 1en 18. Levennbe,

ol. Clemen eichfenring vorm. W. Naumann gelöscht. 8

Lörrach. Handelsregister. [55851] Nr. 28 977. Zu O.⸗Z. 224 des diesseitigen Firmenregisters, betr. die „Firma Fidel Bernauer in Lörrach“, wurde heute eingetragen: Die Firma ist seit dem 1. September 1898 durch Geschäftsaufgabe erloschen. rrach, den 25. November 1898. 6 Großh. Amtsgericht. Nüßle.

Fol. 351. Treuen.

Mühlhausen, Thür. 155852]

Die unter Nr. 113 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Georg Nicol ist erloschen.

Mühlhausen i. Thür., den 23. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

M.-Gladbach. [55853]

In das Firmenregister ist unter Nr. 2589 das

von dem Kaufmann Robert Niepoth in Wickrath

unter der Firma A. Schnitzler Nachf. zu M.⸗

een errichtete Handelsgeschäft eingetragen eden. 5 M.⸗Gladbach, den 24. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. 155926]

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Nr. 248. Die Firma Franz Bernard zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Bernard zu Myslowitz.

2) Nr. 249. Die Firma Salo Krebs zu Rosdziu und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Krebs zu Rosdzin.

3) Nr. 250. Die Firma August Zogel vorm. Simon Fischer zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann August Zogel zu Myslowitz

4) Nr. 251. Die Firma Max Rölle zu Mys⸗ lowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rölle zu Myslowitz.

Folgende Firmen:

1) Nr 144. Firma Arnold Grunwald zu Myslowitz,

200. Firma E. Schwarzer zu Mys⸗ owitz,

3) Nr. 208. Firma Richard Zieß zu Mys lowitz,

sind im Firmenregister gelöscht.

Myslowitz, den 21. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. Bekauntmachung. 1655855]

„In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 61. eingetragen, daß die Firma „C. Kiwit & Co.“ in „Hüstener Dampfziegelei C. Kiwit & Co.“ verändert ist.

Unter Nr. 62 des Gesellschaftsregisters ist gleich⸗ zeitig neu eingetragen die Firma „Hüstener Dampf⸗ ziegelei C. Kiwit & Co.“ und als deren Inhaber die Wittwe Bauunternehmer Carl Kiwit, Svbilla, geb. Masseling, zu Hüsten und der Gastwirth Heinrich Schmidt in Herdringen.

Neheim, den 22. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Neumünster. [55854] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 58, betreffend die Bier⸗ brauerei „zur Linde“, Aktiengesellschaft Neu⸗ münster in Neumünster: Die Firma ist erloschen.

„Neumünster, den 25. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Opladen. [55856]

Zu Nr. 92 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Wolfertz & Jausen in Landwehr eingetragen, ist heute vermerkt: Kaufmann Louis Jansen in Ohligs ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Opladen, den 21. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

oOsterwieck. Bekanntmachung. 55860] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 212 die Firma „Heiurich Steiding“ mit dem Sitz zu Osterwieck und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Steiding daselbst eingetragen worden. Osterwieck, den 25. November 1898. Königliches Amtsgericht. Passenheim. Handelsregister. In unser Firmenregister ist eingetragen: Spalte 1. Nr. 38. Spalte 2. Kaufmann Mayx Gisevius in Passe Spalte 3. Passenheim. Spalte 4. M. Gisevius. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung 25. November 1898 am 26. November 1898. Passenheim, den 26. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Pössneck. [55857]

In die Firma C. G. Schmidt in Pößneck

unter Nr. 196 des Handelsregisters ist der Möbel⸗

fabrikant Karl Ferdinand Schmidt daselbst als

Mitinhaber eingetreten.

Pößneck, den 25. November 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. I.

Schaller. 8

Posen. Bekanntmachung. 72 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden:

1) daß die dem Kaufmann Nathan Hamburger zu Posen von der Handelsgesellschaft Meyer Ham⸗ Usger ee Sohn zu Posen ertheilte Prokura er⸗ oschen ist,

2) daß dem Kaufmann Leopold Levy zu Posen gemeinschaftlich mit dem Kaufmann Meyer Kobliner daselbst von der genannten Handelsgesellschaft Kollektiv⸗ prokura ertheilt ist. Posen, den 25. November 1898.

Potsdam. Seehee Pesiteest. 55859] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Folgendes eingetragen: 1) In das Firmenregister bei Nr. 1121, woselbst die Firma „Carl Behrendt“ vermerkt steht: „Die Kaufleute Arthur und James Behrendt sind in das Henrlegelchäfe als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist zu einer Zweigniederlassung der Firma Gebr. Behrendt zu Berlin umgewandelt und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 323 mit unveränderter Firma eingetragen. 2) In das rfellschaftoregister unter Nr. 323 die Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Behrendt“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Berlin, Spandauerstraße 10, mit Zweigniederlassungen zu otsdam in Firma Carl Behrendt und zu alberstadt in Firma H. Behrendt & Ce. und als deren Gesellschafter:

Leonhardt, Georg Richard Köhler

1“

1) F. E bs Hermann Behrendt zu Potsdam,

.“

QLuedlinburg.

sũchweidnitz.

4 Vorsitzende des Aufsichtsrathes Lederfabrikant Her⸗

dberg, Heinrichstraße 7. Königliches Amtsgericht. Abtheilung !.4..

M. Mallmann Nachf. daselbst ertheilte Prokura.

Trier.

2) der Kaufmann Arthur Behrendt zu Berlin, an der Stadtbahn 1, 3) Fünee Behrendt zu Berlin, anderstraße 14c. Die Geselschaft hat am 1. Oktoher 1898 be⸗ 8oggtgvam, den 26. November 1898. —Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[55861] In unser Firmenregister ist heute eingetragen: 2. bei der Nr. 658 eingetragenen Firma Robert Trebert in Quedlinburg, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Ohlendorf in Quedlinburg übergegangen ist und dieser dasselbe unter der Firma Robert Trebert Nachf. fortsetzt, p. unter Nr. 692 die Firma Robert Trebert Nachf. mit dem Sitze in Quedlinburg und als nhaber der Kaufmann Fritz Ohlendorf daselbst. Quedlinburg, den 25. November 1898

Königliches Amtsgericht.

chweidnitz. [56021] Die dem Maurermeister Hermann Blichmann hier für die Firma „Th. Blichmann“ ertheilte, unter

r. 129 1 Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht worden.

Feei 588 im Firmenregister unter Nr. 962 auf⸗ eführten Firma „Th. Blichmann“ zu Schweidnitz ist Folgendes vermerkt worden: Der Tischlermeister Theodor Blichmann ist ge⸗ storben. Das Handelsgeschäft ist auf den Maurer⸗ meister Hermann Blichmann zu Schweidnitz über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. dice get ist im Firmenregister unter Nr. 992 die Firma Th. Blichmaun mit dem Sitze zu Schweidnitz und als deren Inhaber Hermann Blichmann eingetragen worden. Schweidnitz, den 23. November 1898. Königliches Amtsgerichr.

55863] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 804 eingetragene Firma Max Holzer zu Schweidnitz eute gelöscht worden. 8 Schweidnitz, den 25. November 1898. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 377 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Schaefer ist nach dem Tode des In⸗ habers auf seine Wittwe Anna Juliane, geb. Fuchs, zu Schwelm, übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 522 des Firmenregisters neu tragen am 24. November 1898. iegen. Bekanntmachung. [55864] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 449 ie Firma Siegener Hütte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Siegen eute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 12. No⸗ vember 1898. GFegenstand des Unternehmens ist der pachtweise Betrieb des der Aktiengesellschaft Hainer Hütte in Siegen gehörigen Hochofens, die Füͤhrung damit in Verbindung stehender und verwandter Geschäfte sowie er Ankauf der Aktien der Aktiengesellschaft Hainer Hütte. bb Das Stamm⸗Kapital der Gesellschaft beträgt 130 000 - Geebschäftsführer ist der Hüttenverwalter Wilhelm Katz zu Siegen. Derselbe wird die Gesellschafts⸗ firma durch Hinzufügung seines Namens zeichnen. In Behinderung des Geschäftsführers sind der

mann Jüngst in Siegen und dessen Stellvertreter Gewerke Friedrich Daub in Marienborn einzeln be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma

au zeichnen. 1 —¹Ueber die Art und Weise der öffentlichen Bekannt⸗ machung ist im Gesellschaftsvertrage nichts bestimmt. Siegen, den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Spandau. [56022] In unser Firmenregister ist unter Nr. 591 die Firma „Löwenapotheke O. Seuff“ mit dem Sitz zu Spandau und als deren Inhaber der Apotheker

Bekat Senff daselbst heute eingetragen worden. Sp andau, den 28. November 1898. Königliches Amtsgericht. 86

Bekaunntmachung.

Sspremberg. Bekanntmachung. [55865] Zufolge Verfügung vom 24. Noyember cr. ist heute Folgendes eingetragen worden, und zwar: 1) in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 82 vermerkten offenen Handelsgesellschaft „Wil⸗ helm rné zu Spremberg: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mitgesell⸗ schafters Paul Heinze aufgelöst. Der Tuchfabrikant Julius Heinze setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 478 des Firmenregisters. 2) in unser Firmenregister unter Nr. 478 die irma „Wilhelm Heinze“, als Ort der Nieder⸗ lassung Spremberg, Lausitz, und als Inhaber der Firma der Tuchfabrikant Julius Heinze zu Sprem⸗

remberg, Lausitz, den 25. November 1898. Fenigliche Amtsgericht.

Trier. [55868] Heute wurde unter Nr. 360 des hiesigen Pro⸗ kurenregisters eingetragen die dem Kaufmann Her⸗ mann Woptt zu Trier von dem Inhaber der Firma

Treier, den 26. November 1898.

KFnigliches Amtsgericht. Abtheilung .u.

““ 55867] Heute wurde in das hiesige Handelsregister ein⸗

getragen: 8 8 1) cer Nr. 477 des Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „Leo Bönheim 4. Ce * bestehende Kommanditgesellschaft: Der von dem persönlich haftenden Gesellschafter Leo Bönheim, Kaufmann zu Trier, angenommene

[55862]]

8 einer Generalversammlung

Consum⸗Spar⸗

Bönheim setzt das Geschäft unter der bisherigen

Firma in unveränderter Weise als Einzelfirma fort;

2) unter Nr. 2218 des Firmenregisters die vor⸗

bezeichnete Firma „Leo Bönheim & Co“ und

als Inhaber der genannte Leo Bönheim.

Trier, den 26. November 1898. 1“ Königliches Amtsgericht. 4.

Uetersen. Bekanntmachung. 1955866] In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 11 Prokuraertheilung an den Buchhalter Karl Hartung für die Firma M. Nienburg u. Comp. zu Uetersen eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Uetersen, den 26. November 189883. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Alzey. Bekanntmachung. [56023] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 18. November 1898 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bechtolsheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleschterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der deasin .““ Genossen⸗ aftspresse“ aufzunehmen. 8

schast Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei orstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift 2) der Vorstand, bestehend aus: Peter Wirth, Heinrich Rothmann, Jacob Menges II., Wein⸗ heimer und Andreas Duckgeischel II., alle in Bechtolsheim. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Alzey, den 26. November 1898. Der Großh. Amtsgericht:

Bredstedt. Bekanutmachung. 1955869] Durch Beschluß der EE“ S Bohmstedter Forstgenossenschaft in Bohmstedt, e. 8 e b. . vom 22. Oktober 1898 ist § 16 des Statuts dahin abgeändert worden, daß sämmt⸗ liche Bekanntmachungen statt durch das „Husumer Wochenblatt“ durch das „Landwirthschaftliche Wochen⸗ blatt für Schleswig⸗Holstein“ zu veröffentlichen sind. Bredstedt, den 24. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [55870]

In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 28, betreffend die Breslauer Schornstein⸗ feger⸗Meisterschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Breslau, eingetragen: 8

§ 5 des Statuts ist am 5. d. M. geändert.

Breslau, den 23. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Frauenstein, Erzgeb. 155871]

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:

a. auf Fol. 1, den Vorschußverein zu Frauen⸗ stein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, betreffend:

Durch das neue Statut vom 30. November 1890 hat sich am Gegenstande des Unternehmens, an der Form der vom Vorstande ausgehenden Bekannt⸗ machungen, sowie an der Form der Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes nichts geändert. Die vom Aufsichtsrathe ausgehenden, die Berufung enthaltenden Bekannt⸗ machungen sind von dessen Vorsitzenden zu unter⸗ zeichnen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind im Frauensteiner Anzeiger, falls aber dieses Blatt eingeht, in dem vom Vorstande mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsraths zu bestimmenden Blatte zu veröffentlichen.

b. auf Fol. 2, den landwirthschaftlichen und Vorschußverein für Reichenau und Umgegend, eingetragene Ge⸗

(nossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗

pflicht, betreffend:

Durch das Statut vom 8. Februar 1891 hat sich am Sitz der Genossenschaft nichts geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 9 der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen, 2) die Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mit⸗ lieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter deren Firma und werden von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die Einladungen zu General⸗ versammlungen dagegen, sofern sie vom Aufsichts⸗ rathe ausgehen, von dessen Vorsitzenden mit den Worten: „Der Aufsichtsrath des landwirthschaftlichen Consum⸗Spar⸗ und Verscartnee h für Reichenau und Umgegend, e. G. m. u. Nachschußpflicht, N. N. Vorsitzender“ unterzeichnet. Die Bekanntmachungen der SSSa-geg sind im Frauensteiner Anzeiger, falls aber dieses Blatt eingeht, in dem vom Vor⸗ stande mit Genehmigung des Aufsichtsraths zu be⸗ stimmenden Blatte zu veröffentlichen. Zeichnungen für die Genossenschaft haben in der Weise zu ge⸗ schehen, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

c. auf Fol. 6, die Erzgebirgische Dampf⸗ Molkereigenossenschaft zu Pretzschendorf, ein⸗ getragene Gellosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betresfend:

Die vom Aufsichtsrathe der Geno enschaft aus⸗ gehenden, die Berufung einer Generalversammlung enthaltenden Bekanntmachungen sind unter Be⸗ nennung des Aufsichtsraths von dessen Präsidenten zu unterzeichnen.

Frauenstein, am 24. November 1898.

Königl. Amtsgericht.

Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgetreten hierdurch aufgelöst. Der genannte Leo

8 Nitsche.

68 nossenschaft erfolgt dur

Kirchen. [56024]

Consumverein Betzdorf e. G. mit beschr. H. Die in Nr. 273 veröffentlichte Aenderung im Vor⸗

stand ist in das Genossenschaftsregister heute ein⸗

getragen worden.

Kirchen, 9. November 1893. Königliches Amtsgericht. 8

Mannheim. Genossenschaftsregister. [55872] Nr. 60 113. Zu O.⸗Z. 26 Gen.⸗Reg. Bd. I., Firma „Spar⸗ und Bauverein Mannheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim wurde heute ein⸗ etragen: Stladtvikar Friedrich Dörr in Mannheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 1 9 Kaufmann Markus Anton Krauth in Mannheim ist als Vorstandsmitglied gewählt. Mannheim, den 26. November 1898.

Großh. Amtsgericht. 3.

Grosselfinger.

Meinersen. Beafentns gekicns [55873] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Molkereigenossenschaft Meinersen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden: . Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 2. und 14. November 1898 aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Meinersen, den 21. November 18988.

Königliches Amtsgericht. ese s Feessezeese 8 Montioie. [56025]

In das hießge Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Dedenborner Spar⸗ und Darlehuskassenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Johann Peter Jansen ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. August 1898 der Peter Wilhelm Jörres zu Dedenborn zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Montjoie, den 25. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [55874]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen, hier domizilierten Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Mülheimer Bau⸗ und Spargenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß der Fabrikmeister Josef Fischer aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Maurermeister Christian Heun in Mülheim am Rhein zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Mülheim am Rhein, den 21. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Ottweiler, Bz. Trier. [56027] Bekanutmachung.

Am 25. November 1898 wurde bei Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Merchweiler Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Merchweiler, die Vorstandswahl des Johann Altmeier 6. zu Merch⸗ weiler an Stelle von Peter Gerber III. eingetragen.

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Pirna. 55876] Auf dem den Mügelner Consum⸗Verein e. G. mit beschränkter Haftpflicht in Mügeln be⸗ treffenden Folium 2 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Gustav Karl Paul Dorsch aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Eisenbahn⸗Assistent Otto Putkrich in Mügeln

Mitglied 8 Berhende⸗ Pworden 18 8 nigliches Amtsger 16“ 1 G 28. November 1898. Jaeger. 11“

[55877]

Pr.-Holland. Beraunntmachung, 3 e r. 8 ist ein⸗

In das Genossenschaftsregister zu getragen:

Die Pr. Holländer Fettviehverwerthungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht befindet sich in Liqui⸗ dation. Liquidatoren sind die Gutsbesitzer Andohr aus Krossen und Lau aus Robitten. 1“

Pr.⸗Holland, den 26. November 1898. 8 8

Königliches Amtsgericht. Abtb. 111““

Schalkau. [55875] Bei dem Consum⸗Rohstoff⸗ und Productiv⸗ Verein zu Effelder e. G. m. b. H. wurde heute zu Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragen: Der bisherige Kontroleur Bossierer Hermann Müller in Effelder ist als Geschäftsführer auf die Zeit vom 1. Januar 1899 bis 31. Dezember 1901 und an dessen Stelle Schneider Georg Bernhard Götz, da⸗ selbst, als Kontroleur auf das Jahr 1899 gewählt worden. 1“ Schalkau, den 25. November 1898. 8

8 Herzogl. Amtsgericht.

(Unterschrift.) Tempelburg. Bekanntmachung. [56026] Nach Statut vom 28. September 1898 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Molkerei⸗Verein Lubow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lubow gebildet und am 25. No⸗ vember 1898 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch die Norddeutsche Presse und durch das Neustettiner Kreisblatt unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be⸗ nennung desselben von dem Präsidenten unter⸗

zeichnet, Die Mitglieder des Vorstandes P2b Rittergutsbesitzer Giese zu Altenwalde, Vor⸗

sitzender, Bauerhofsbesitzer Fritz Geske zu Lubow, stell⸗ vertretender Vorsitzender, und Mühlenbesitzer Damerow zu Rackower Mühle. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ 4 mindestens zwei Vorstande⸗

mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise,

zum 17. Dezember 1898.

Benneckenstein. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1898 einschließlich.

schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗

summe beträgt 2000 (zweitausend Mark). un

Die Einsicht der Liste der Genossen

Dienststunden des Serichts Jedem gestattet.

Güctbhitbscs. den 25. November 1898. önigliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

Leipzig veröffentlicht.)

Patschkau. [56032] In das Mausterregister ist eingetragen:

Nr. 1. nen chemischer Zündwaaren Patschkau Julius Huch in Patschkau; ein Packet mit 6 Mustern für Schachteln zum Füllen mit schwedischen Zündhölzern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4a, utz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1898, Nachmittags 3 Uhr.

Patschkau, den 25. Nopember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. [55931]

Ueber den 5 des am 19. August 1898 zu Gürth verstorbenen Wirthschaftsbesitzers Gustav Anton Gläsel wird heute, am 28. November 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Hof⸗ mann hier. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1898. üaͤhltermin am 15. Dezember 1898, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 12. Januar 1899, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1898. Koönigl. Sächs. Amtsgericht Aborf i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 8 Akt. Eichenberg.

[55929] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Robert Piepenbrink hieselbst, Langestraße 7, ist am 26. Novemker 1898, Morgens 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentin hieselbst, Körnerstraße 21, ist zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1899. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1898, Morgens 10 Uhr, Prüfungstermin am 3. März 1899, Se. 10 Uhr.

Braunschweig, den 28. November 1898.

H. Otte, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. V

[55898] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schlachters August Schneider, Hohenthors⸗Chaussee Nr. 1 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. H. Meyer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1898 einschließlich. rste Gläubigerversammlung 23. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 13. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hier⸗ öst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang sterthorsstraße). Bremen, den 28. November 1898. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[55808] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der nicht im Handelsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hoff⸗ mann & Görski zu Breslau, Ring 50 (Inhaber die Kaufleute Eduard Hoffmann & Breslau, Schwert⸗ straße 18, und Bernhard Gorski zu Breslau, Büttnerstraße 8), ist heute, am 26. November 1898, Nachmittags 1 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer hier, Forcken⸗ beckstraße 12. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1899. zember 1898, Vormittags 11 Uhr. fungstermin den 4. Februar 1899, Vormittags

2 8

ersten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Breslau, den 26. November 1898. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

55889]

Ueber das Vermögen der zu Benneckenstein unter der Firma „Gebrüder Eckert“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft, sowie über das Privatvermogen der Inhaber derselben, der Kauf⸗ leute Gustav und Louis Eckert, von denen letzterer am 6. Oktober 1898 verstorben ist, ist am 26. November 1898, Mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Kaufmann Gustayv Wille in

Erste Gläubigerversammlung 28. Dezember 1896,

11. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr Ellrich, 26. November 1898. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Veröffentlicht: Beilicke, Assistent, als Gerichtsschreiber.

[55813] Konkursverfahren.

Ueber das e des Kürschnermeisters Paul Straube zu Görlitz, Brüderstraße Nr. 3, wird heute, am 26. November 1898, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 31. Dezember 1898. Gläubigerversammlung den 30. Dezember 1898, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 20. Januar 1899, Vorm. 11 Uhr. *

Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

[55896] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗Händlene riedrich Wilhelm Prinzhorn, in Firma 88 Prinzyorn, zu Hamburg, Alterwall wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs erhffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuer⸗

daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗

11““

wall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

in den

(Die 2r Muster werden unter

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und

Erste Gläubigerversammlung den 24. *

10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 30, im

8

Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin