8
Komp. Chef vom Miederschles. Train.Bat. Nr. 5, mit Pension nebst/ Mode. Schlachtgetümmel und Festesjubel, trübe und rohe Tage im 8 Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und seiner bisherigen Uniform, Leben der Völker und ihrer Führer in Wort ” Biü an⸗ “ hees et ssch “ 8 8 Vicht, Major z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirks⸗ schaulich vorgeführt. Die Sprache des Werkes ist klar und frisch, Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks y11.“ 4“ Offizier bei dem Landw. Bezirk Ostrowo und Ertheilung der Aussicht die Illustration — darunter zahlreiche farbige und schwarz⸗weiße Bei⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. 1 8 3 w' E 1 1 E B E 1 1 712 9 E auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform lagen, welche berühmte Gemälde und seltene Stiche reproduzieren — An der Ruhr sind am 30. v. M. gestellt 15 356, nicht recht⸗ 8 6 LG “ des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ reich, gediegen und prächtig. In Anbetracht dieser glänzenden Aus. keitig gestellt keine Wagen 8 G 2 ...2 2 — 2. Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, — der Abschied bewilligt. stattung, die sich auch auf den Einband erstreckt, ist der vorliegende In Oberschlesien sind am 30. v. M. gestellt 6471, nicht W 8 er und Köni li ren 1 v. Wißel, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich erste, in sich abgeschlossene Band den preiswerthesten Geschenk⸗Büchern zeitig gestellt keine Wagen. 8 1 nzeig 1 Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, zur Res. beurlaubt. v. Bertrab, für das diesjährige Weihnachtsfest beizuzählen. I 8 Hauptm. à la Suite des l. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 14 und Platz⸗ — Eine stattliche Reihe literarischer und künstlerischer Kräfte hat Berlin, 30. November. Marktpreise vach Ermittelungen des major von Wesel, mit Pension und seiner bisherigen Uniform der sich zur Herstellung einer Jubiläumsschrift „Wien“ vereinigt, Köͤniglichen Fentget. Heofidium (Höchste und niedrigste Preise.) Per Abschied bewilligt. Zimmerer, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. welche „Ueber Land und Meer“, die bekannte Familienzeitschrift Doppel⸗Ztr. für: Weizen 17,40 ℳ; 15,90 ℳ — „Roggen 15,30 ℳ; Nr. 158, zur Res. beurlaubt. Krause, Sec. Lt. à la suite des (Stuttgart, Deutsche Verlags⸗Anstalt), jetzt als Sonderabdruck aus ihrem 14,00 ℳ, — Futtergerste 14,00 ℳ; „1220 ℳ — Hafer, gute 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, ausgeschieden und zu den Offizteren reichen Inhalt darbietet. Wahrend Freiberr Alfred von Berger in dem Sorte, 15,40 ℳℳ; 15,00 ℳ — Mitttel⸗Sorte 14,90 ℳ; 14,30 ℳ Handel und Gewerbe. 8 Jhpr. Nov.⸗Dez. 17 ¾, pr. Dez.⸗Jan. 17 ½, pr. April⸗Mai 17 ⅞. Kaffee Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Novbr. 21,75, der Landw. Inf. 1. Aufgebots übergetreten. Rigler, Port. Fähnr. Artikel „Wien und der Kaiser“ die herzlichen Beziehungen schildert, de — veringe Sorte 14,20 ℳ; 13,60 ℳ — Richtstroh 4,16 ℳ, v örubig, Umsatz 1500 Sack. — Petroleum ruhig, Standard white pr. Dezbr. 21,50, pr. Januar⸗Februar 21,30, pr. Jan.⸗April 21,35. vom 7. Rhein. Inf. Rat. Nr. 69, zur Disp. der Ersatzbehörden ent⸗ zwischen den Bewohnern der Kaiserstadt und dem allverehrten Monarchen 3,32 ℳ — Heu 7,00 ℳ; 4,30 ℳ — *Erbsen, gelbe, zum Kochen (Schluß aus der Ersten Beilage) loko 6,75. Roggen ruhig, pr. Novbr. 14,50, pr. Januar⸗April 14,50. Mehl lassen. Boelcke, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorf herrschen, legt Joseph Bayer dar, welche großartigen Erweiterungen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ —.⸗ Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — Stettin, 30. November. (W. T. B.) Spiritus loko Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dez. matt, pr. November 46,90, pr. Dezember 46,55, pr. Januar⸗ (1. Rhein.) Nr. 8, ausgeschieden und zu den Res. Offisieren des Regts. und Verschönerungen Wien in den letzten fünfzig Jahren erfabren hat. „Linsen 70,00 ℳ; 30,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ 37,40 bez “ 31 Gd., pr. März 32 ¼ Gd., pr. Mai 32½ Gd., pr. Sept. 33 ¼ Gd. Februar 45,90, pr. Januar⸗April 46,10. Rüböl tuhig. pr. Nov. 51, übergetreten. Müller, Sec. Lt. à la suite des 1. Hanseat. Inf. Hugo Wittmann stellt fesselnde Vergleiche zwischen dem gesellschaft. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dits Bauchfleisch 18 8 4 Magdeburg 30. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt pr. Dezbr. 51, pr. Januar⸗April 51 ¼, pr. Mai⸗August 52 ¼. Spiritus Regtg. Nr. 75, v. Lowtzow, Sec. Lt. à la suite des 2. Großherzogl. lichen Leben in alter Zeit und dem heutigen an. Einen Ueberblick 1 kg 1,20 ℳ; 0,90 ℳ — Schweinefleisch 1 6 1,60 ℳ; 1,20 ℳ ucker exkl. 88 % Rendement 11,00 — 11,15. Nachprodukte exkl. 75 % Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hen. pr. behauptet, pr. Novbr. 43 ½, pr. Dezember 43, pr. Januar⸗April 43 ½, Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 18, — ausgeschieden und zu den Res. über die reichen Schätze der Wiener Kunstsammlungen giebt Albert — albfleisch;. kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; endement 8,75 — 9,15. Ruhig. Brotraffinade 1 24.25. Brot⸗- November 10,20, pr. Dezember 10,25, pr. Januar 10,32 ½, pr. Februar pr. Mai⸗August 43 ½. 8 Offizieren der betreff. Regtr. übergetreten. Graf v. Baudissin, Leitich. Ihrem fröhlichen Humor lassen in der Schilderuna Wiener 1,00 ℳ —esButter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Eier 60 Stüch raffinade II 24,00. Gem. Raffinade mit Faß 24,37 ½ — 24,50. Gem. 10,37 ½, pr. März 10,45, pr. Mai 10,55. Ruhig⸗ Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 30 ¼ à 31 ¼. Weißer r. Lt. à la suite des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Volkslebens Vincenz Chiavacci und Eduard Pötzl Lauf. Die reiz. 4.80 ℳ; 2,80 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ — Aale 1 kg Melis I mit Faß 23,62 ½. Ruhig, stetig. Robzucker 1. Produkt Transit Hamburg, 30. November. Nach einem der „Hamb Börsenh.“ Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Nov. 31 ⅛, pr. Dezbr. 31 ½⅛, Nr. 84, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu volle Umgebung Wiens endlich erfährt durch Eduard Zetsche eine an⸗ ℳℳ; 1,20 ℳ — Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ — Hechte 1 kg f. a. B. Hamburg pr. Novbr. 10,22 ½ Gd., 10,30 Br., pr. Dezember aus Deutsch⸗Südwest⸗Afrika über Kapstadt zugegangenen Telegramm pr. Januar⸗April 32 ⅛, pr. März. Juni 32 ½. der Inf. Aufgebots übergetreten. ziehende Schilderung. Eine Fülle von Abbildungen, theils nach ℳ i 1,00 ℳ — Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie 10,25 Gd., 10,30 Br., pr. Januar⸗März 10,37 ½ Gd., 10,42 ½ Br., sind im südlichen Theile von Groß⸗Nama qua⸗Land Diamanten St. Petersburg, 30. November. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. Gemälden und Originalzeichnungen, theils nach Photographien neuester 1, kg 2,60 ℳ; 1,10 ℳ — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse pr. April 10,50 bez., 10,52 ½ Br., pr. Juni⸗Juli 10,67 ½ bez. gefunden worden. Eine Fundstelle von blauer Erde wurde bereits 93,80, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,72 ½, Checks auf Berlin zirts⸗ „B Alte Aufnahme, begleitet diesen reichen, mannigfachen Inhalt. Die erste 60 Stück 12,00 ℳ; 2,50 ℳ und Br. Ruhig. vor längerer Zeit zwischen Gibeon und Berseba entdeckt; daselbst ist, 46,30, Wechsel auf Paris 37,10, 4 % Staatsrente v. 1894 100 ¼ der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und Seite des Hefts schmückt das wohlgetroffene Portrat Seiner Majestät trthicErmittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land Frankfurt a. M., 30. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. nach edlen Steinen geschürft worden. 3 % Gold⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 153, 4 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 der Uniform des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen des Kaisers Franz Joseph (nach dem Gemälde von K. Poch⸗ wirthschaftskammern — Notierungsstelle — und umgerechnet von 8 Lond. Fatfn 20,407, Pariser do. 80,783, Wiener do. 169,22, Wien, 30. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 146 ½, 4 % kons. Eisenb.⸗Obl. v. 1880 — 38⁄10 % Staats⸗Oblig. 2 Nr. 59, der Abschied bewilligt. Booß, Pr. Lt. vom walski); dann reihen sich in mannigfaltigem Wechsel Wiener Straßen⸗ Polizet⸗Präsidium für den Doppelzentner. X“X“ 37 Reichs⸗A. 94,40, 3 % Hessen v. 96 92,00, Italiener 93,70, 3 % 4 1 % Papierr. 101,20, do. Silberrente 101,00, Seftae Goldrente 99 ½, St. Petersb. Diskontobank 729, do. intern. Bank I. Emission Hess. Inf. Regt. Nr. 82, als halbinvalide mit Pension nebst ansichten und Volkstypen, Abbildungen der imposanten Bauwerke Kleinhandelspreise. 1 1 port. Anleihe 24,00, 5 % amort. Rum. 99,90, 4 % russische Kons. 119,90, Oesterreichische Kronenrente 101,40, Ungarische Goldrente 600, Russ. Bank f. auswärt. Handel 433, Warschauer Kommerz⸗ Aussicht auf Anstellung im Zivildienst ausgeschieden und zu den Res. und herrlichen Monumente sowie Ausblicke in die Naturschönheiten der 8 102,10, 4 % Rusfs. 1894 67,30, 4 % Spanier 42,00, Konv. Türt. 119,80, do. Kron.⸗A. 97,60, Oesterr. 60er Loose 140,00, Länderbank Bank 492, Azow Don Kommerzbank 624. 8 Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots übergetreten. v. Rotth, näheren Umgebung Wiens an. Der Preis des Hefts, dessen Hülle „ Auzweis über den Vertehr auf dem Berliner 22,80, Unif. Egypter 108,80, Reichsbank 162,80, Darmstädter 152,70, 232,50, Oesterr. Kredit 360,12 ½, Unionbank 296,00, Ungar. Kreditb. Matland, 30. November. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 101,97 ½, 8 Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, ein künstlerisch verzierter, vierfarbig mit Bronzedruck bergestellter Schlachtviehmarkt vom 30. November.é Zum Verkauf standen: Diskonto⸗Komm. 194,60, Dresdner Bank 160,10, Mitteld. Kredit 388,75, Wiener Bankverein 267,25, Böhmische Nordbahn 253,00, Mittelmeerbahn 541,00, Méridionaux 740,00, Wechsel auf Paris mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Frhr. Umschlag bildet, beträgt 50 ₰. Alle Buchhandlungen nehmen Be⸗ 385 Rinder, 1633 Kälker, 2190 Schafe, 8091 Schweine. Markt⸗ 117,70, Oest⸗ung Bank 771,00, Oest. Kreditakt. 303 ¼, Adler BBuschtiehrader 651,00, Elbethalbahn 258,50, Ferd. Nordbahn 3515, 107,15, Wechsel auf Berlin 132,65, Banca d'Italia 962. v. Frydag, Port. Fähnr. vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, zur stellungen auf diese gefällig ausgestattete Jubiläums⸗ Festschrift ent. vreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission: Fahrrad 244,50, Allg. Elektrizit. 209,00, Schuckert 242,50, Höchster Oesterr. Staatsbahn 359,10, Lemb.⸗Czern. 293,00, Lombarden 69,00, Madrid, 30. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,87. Disp. der Ersatzbehörden entlassen. v. Heyden, Oberst⸗Lt. z. D., gegen. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark arbwerke 41,00, ochumer Gußstabl 215,00, Westeregeln 200,00, Nordwestbahn 243,50, Pardubitzer 207,50, Alp.⸗Montan 186,40, Lissabon, 30. November. (W. T. B.) Goldagio 48 ½. uletzt Major und Bats. Kommandeur im 2. Thüring. Inf. Regt. — Der Verlag von Carl Krabbe in Stuttgart hat seinen (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) vollftelschig, Ferbnfe⸗ 207,50, Gotthardbahn 148,20, Mittelmeerbahn 100,50, Amsterdam 99,55, Deutsche Plätze 59,02 ½, Londoner Wechsel 120,45, Amsterdam, 30. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % kr. 32, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Miniatur⸗Ausgaben von Werken deutscher Dichter (Goethe’'s ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, böͤchstens 7 Jahre alt, — bis —; 8 Privatdiskont 5 ¼. Pariser Wechsel 47,25, Napoleons 9,56 ½, Marknoten 59,02 ½, Russische Russen v. 1894 63 ⅞, 3 % holl. Anl. 96 ⅜, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ Uniform dieses Regts., in die Kategorie der mit Pension verabschiedeten Gedichte, Goethe's Faust, Schiller's Wallenstein, Rückert's Liebes⸗ 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere bls 2 Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 302 ¾, Banknoten 1,27 ¼, Bulgar. (1892) 113,00, Brüxer 366,00, Tramway Anl. 34 ½, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb. Oll. —,—, 6 % Transvaal
Offtziere zurückversetzt. Collath, Sce. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, frühling, Uhland's Gedichte, Heine's Buch der Lieder ec.), jetzt au —: 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere — bis . 8 —,—, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 557,00. —,—, Marknoten 59,25, Russ. Zollkupons 191 ⅛.
dler Herr u. Frhr. v. Plotho. Sec. Lt. vom Inf Regt. Nr. 135;, eine solche von Schiller's “ F. lassen. 2 — 4) gering genährte jedes Alters — bis —. — Bullen: 1) vol⸗ 18 Frenc ol, Fenz; 199 00, SrenSeldrent 193,90, Pneaae Bahn Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,58 Gd., 9,60 Br., Getreid emarkt. Weizen auf Termine träge, do. pr. Nopbr.
— ausgeschieden und zu den Res. Offizieren der betreff. Regtr. über⸗ Papier in schöner klarer Schrift gedruckt und auch qußerlich gediegen fleischige, höchsten Schlachtwerths — bis —; 2) mäͤßig genaährte 159,80, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. —,—, Dort. Roggen pr. Frühjahr 8,59 Gd., 8,61 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,15 —,—, pr. März 178. Roggen loko —,—, do. auf Termine wenig
getreten. Wahner, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141, mit Pension, ausgestattet, eignet sich das kleine zierliche Bändchen (Preis 3 ℳ), üngere und gut genäbrte ältere — bis —; 3) gering genährte 46 munder Union —,—, Gelsenkirchen 187,30, Harpener 174,30, Hibernia Ed., 5,16 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,22 Gd., 6,24 Br. verändert, pr. März 141, pr. Mai 137. Rübsl loko 25 ¼, pr. Dezbr.
v. Busse, Pr. Lt. à la suite des Jäger⸗Bats. von Neumann gleich den früher erschienenen besonders zum Geschenk für die heran- bis 50. — Färsen und Kühe: 1) a. volffleischige, ausgemältete .“ —, Laurahütte —,—, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. — 1. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T B.) 23 ⅛, 1 8. d ordinary 32 ½ B inn 50%½ Javag⸗Kaffee good ordinary 32 ½. — Bancazinn 1
8
7
(1. Schles.) Nr. 5, mit Pension und der Armee⸗Uniform, — der wachfende Jugend. Färsen höchsten Schlachtwerths — big —; b. vollfleischige, aus. r 147,80, do. Nordostbahn 109,30, do. est. Ungarische Kredit⸗Aktien 387,75, Oesterreichische Kredit⸗Aktien
Abschied bewilligt. dg Muerf ohn. Roman von Arthur Zapp. Berlin W., gemästete Kühe hoͤchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jrbe alt, nion nSeoher Zentzz habn, 149 8 Sechoftbab Simploubahn en0, Fransesen 358,25, Lombarden 67,75, Elbetbalbahn 259,00, Bei der heute von der Niederländischen Handelsgesell⸗ In der Gendarmerie. Baden⸗Baden, 25. N. ovember. Verlag von Richard Taendler. Preis 4 ℳ, eleg. geb. 5 ℳ% — Dieser — bis —, 2) ältere ausgemästete Kübe und weniger gut ent⸗ 89,00, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 93,55, 3 % Reichs⸗Anleihe Oesterr. Papierrente 101,20, 4 % ungar Goldrente 119,80, Oesterr. s chaft abgehaltenen Zinn⸗Auktion wurden 46 858 Blöcke
Casafranca v. Saint⸗Paul, Major von der 7. Gend. Brig., neueste Roman des beliebten Erzählers entwirft das Lebensbild eines wickelte füngere — bis —; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe —,—, Schuckert —,—, Northern 75,50, Edison —,—, Allgemeine Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,55, Marknoten 1“ Iind 201. 59 % erchchnitgtch 82⁄ 8 6
Brüssel, 30. November. (W. T. uß⸗Kurse.) Exterieu
nit Pe bst Aus fA im Zivildi ener von der Mutterliebe verhätschelten Jünglinge, di ihr 46 dis 50: 4) gering genährte Färsen und ühe 44 big 46 kaälber: Flektrizität —,—, Helios 172,50, Nationalbank 145,20, 59,05, Bankverein 267,00, Länderbank 231,75, Buschliehrader Litt. B. B.) etcotcen e2t Avssict auf Hastalung im Fvitziensg und Köbig gernacht. sic dc chatevod eng bes en, urch, ihr 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 70 bis 74; Lrettritätsgeselschaeft —,—, Helios 172,50, Nationalban Aktien 654,50, Türkische Loose 58,60, Brüxer 365,00, Wiener Tramway 412156. Italiener 95,40. Türken Laitt. G. Fchl Türken Litt. D.
Uniform des Jäger⸗Bats. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, der Gllück übermüthig gemacht, sich auf gefahrvolle Pfade be⸗ eben, welche in 8 lber Türkenloose —,—. — Abschied bewilligt. Schaumann, pens. Si Dbiöhrr in der den Abgrund führen müssen. Ihm gegenüber steht der ehrliche 2) mittlere Masträlber und gute Saugkälber 62 bis 67; 3) gering⸗ eaang z,30. November. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, per 556,00, Alpine Montan 188,00, Bulgarische Anleihe —. w N22,80, Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—. 12. Gend. Brig., der Charakter als Sec. Lt. verliehen. Arbeiter, der, vom Schicksal stiefmütterlich behandelt, zeitlebens unfer Zeugkälber 55 bis 60;, 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) November 51,60. Budapest, 30. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. — Antwerpen, 30. (W. T. B.) Petroleum. B t. Militär⸗V 1 einem drückenden Joch seufzt. Außer dem Helden ist besonders die 42 bis 4 Schafe: 1). Mastlämmer und jüngere Masthammel Dresden, 30. November. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 91,75, Weizen loko matter, pr. März 9,69 Gd., 9,71 Br. Roggen pr. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 19 ⅞ bez. u. Br., pr. 8 Vers 1. Mutter lebenswahr gezeichnet, aber auch der Vater und der ältere 62 bis 64; 2) ältere Masthammel 55 bis 58, 3) mäßig genäbrte 3 ½ % do. Staatsanl. 99,75, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,25, Dresd⸗ März 8,52 Gd., 8,54 Br. Hafer pr. März 5,96 Gd., 5,98 Br. November 19 8 Br., pr. Dezember 19 ⅞ Br., pr. Jan.⸗März 20 Br. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 19. Ok. Sohn gewinnen die Theilnahme des Lesers; als erheiternde Figur Hammel und Schafe (Merzschafe) 44 bie 52; 4) Holsteiner Niederungs⸗ Kreditanstalt 133,00, Dresoner Bank 160,00, do. Bankverein —,—, Mais pr. Mai 4,80 Gd., 4,82 Br. Kohlraps pr. August 12,25 Gd., Fest. — Schmalz pr. November 67 ½. New York, 30. November. (W. T. 82* Die Börse eröffnete
toher. Ixenschmidt, Proviantamts⸗Assist. in Neiffe, auf seinen erscheint daneben ein geckenhaster Referend ie di⸗ Gafe — bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht — bis — ℳ —,—, Sa to. 133,25, Deutsche Straßenb. 153,00, 12,35 Br. rschein 1g- n. geckenhafter Referendar, der, wie die ersteren, Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 79) mit Beeneh. .. Söf szer Szchf⸗Boöͤhm. Vche ftesseh;5900 London, 30. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. träge und die Kurse gaben nach. Nach ruhigem Verlauf war der
Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. treffend charakterisiert ist. Die spannende Handlung mi 21. Oktober. Dittrich, Provlantamts⸗Aspir., als Proviant⸗ 8 Eeaktttister hält den 8 bis zum Sanen fefhett. f 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schwelne seinerer ssen ⁊276,00, Dresd. Bauges. 244,50. 2¼ % Kons. 111, 3 % Reichs⸗Anl. 93 ½, Preuß. 3 ⅝ % Kons. —, Schluß lustlos. Der Umsatz in Aktien betrug 422 000 Stück. amts⸗Afsist. zum 1. November 1898 in Neisse angestellt. — Im Verlage der Buchhandlung der Berliner Stadtmission und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt, a. bis 56, b. Käser 8 3 Leipzig, 30. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % 5 % Arg. Gold⸗Anl. 90 ¾, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. AaA. Weizen eröffnete infolge der Liquidation per Dezember niedriger; 28. Oktober. Schroeder, Intend. Sekretär von der Intend. (Berlin SW., Johannistisch 6) sind eine Anzahl kleiner Schriften — bis —; 2) fleischige Schweine 53 bis 55; gering entwickelte Saͤchsische Rente 91,90, 3 ½ % do. Anleihe 99,80, Zeitzer Paraffin⸗ 90 ¾¼, Brasil. 89 er Anl. 53 ½, 5 % Chinesen 98 ¾, 3 ½6 % Egypt. 102 ⅞, später trat eine Reaktion ein. Infolge von Realisierungen gaben die des XIV. Armee⸗Korps, zu der Intend. der Großherzogl. Hess. (25.) erschienen, die besonders für Weihnachtsbescheerungen geeignet und 48 bis 52, Sauen 48 bis 52 ℳ 8 und Solaröl⸗Fabrik 116,00, Mansfelder Kuxe 860,00, Leipziger Kredit⸗ 4 % untf. do. 107 ¼, 3 ½ % Rupees 62 ½, Ital. 5 % Rente 94, 6 % Preise schließlich abermals nach. — Mais ging nach der Eröffnung Div. versetzt. 8 ihres billigen Preises wegen zur Massenverbreitung willkommen seirn — ““ anstalt⸗Aktien 209,75, Kredit, und Sparbank zu Leipzi 121,50, kons. Mex. 99 ½, Neue 93 er Mex. 97 ½, 4 % 89er Rufs 2. S. 102, auf gute Platznachfrage im Preise höber, gab aber später im Einklang 8. November. Worbs, Gerichts⸗Referendar, zum Intend. werden, nämlich: Eii 99 November. (Bericht der ständigen De utat be —Leipziger Bank⸗Altien 185,00, Leipziger Hypothekenbant 151,25, 4 % Spanier 41 ⅛⅜, Konvert. Türk. 22 ½, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 109, mit dem Weizen und infolge von Realisierungen nach. Referendar bei der Intend. VIII. Armee⸗Korps ernannt. Bunte Blätter. Von Ernst Evers. Diese reich illustrierten Woll⸗Interessenten über den Wol Ihandel im Mlonarae arios der e 4 Sächsische Bank⸗Aktien 133,25, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 128,00, Ottomanb. 11 ¾, Anaconda 5 ⅛, De Beers neue 2511⁄16, Incandescent (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. 10. November. Kreutzer, Intend. Sekretär von der Intend. mit buntem Titelbild und einem Golddruckbild versehenen Hefte ent⸗ In dem soeben beendeten Monat stellte sich für CE““ 8 eipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 171,25, Leipziger Kammgarn⸗ (neue) 101, Rio Tinto neue 30 ½, Platzdiskont 311/⁄16, Silber 27 ⁄16, für andere Sicherheiten 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ¼, der 35 Div., zum 1. Januar 1809 zu der Korps⸗Intend. V. Armee⸗ halten Erzählungen, Gedichte, Räthsel ꝛc. Es liegen jetzt 8 Hefte stärkere Nachfrage bin als in den veeler ea.as⸗ — Hurch Wollen SESgypVinnerei⸗Aktien 160,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. —,—, Neue Chinesen 86 ⅞. Cable Transfers 4,85 ⅛, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,24 ½, do. Korps versetzt. vor; jedes Heft, 32 Seiten stark, kostet 20 ₰, 100 Hefte 14 ℳ Die rößeres Ent 8.ca. T. der Eig 5 3 en mehr Kaõj S;h Altenburger Aktien⸗Brauerei 235,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien Aus der Bank flossen 728 000 Pfd. Sterl. für Deutschland und auf Berlin (60 Tage) 94 ½, Atchison Topeka u. Santa Fé Aktien 18. November. Kulig, Zahlmstr. vom 1. Bat. Füs. Regts. Hefte sind für Kinder jeden Alters passend. S en und felbst der Kamm 88 enere welche läm zufer heran⸗ 120,50, Große Leipziger Straßenbahn 214,00, Leipziger Elektrische Nordamerika. 16. Canadian Pacific Aktien 84 ⅜, Zentral Pacifie Aktien 30 †, Chicago General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, auf seinen Weibnachtsglocken. Erzählungen von Ernst Evers. blüsicen Markte fern blieb 85 ““ licht sichere “ Strgßenbahn 137,90, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 223,00, Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Englischer Weizen ruhig Milwaukee u. St. Paul Aktien 114 ½, Denver u. Rio Grande Preferred Antrag, Ledat, Zahlmstr. vom Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11, auf seinen Jedes Heft enthält eine Erzählung für die reifere Jugend oder für zu betheili “ Von 8 verkauften etwa 6590 Ztr Mn Enj en I De * Spitzen⸗Fabrik 229,00, Leipziger Elektrizitätswerke 121,00, aber stetig, ausländischer zu Gunsten der Käufer, Mehl ruhig aber 62 ⅛, Illinois Zentral Aktien 111 ¾, Lake Shore Shares 193, Louis⸗ Antrag zum 1. Januar 1899, — mit Pension in den Ruhestand das Volk, ist 16 Seiten stark und reich illustriert. Die fünf letzten “ arnspinner ungefähr 1600 Ztr A 88 Sit . sche Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 129,50. stetig, Mais zu Gunsten der Verkäufer, Hafer ½ sh. höher. „Von ville u. Nashville Aktien 62 ½, New York Zentralbahn 118 ¼, Northern versetzt. in diesem Jahre herausgegebenen Hefte sind hübsch ausgestattet, in In 8ee e in 8 infolge der sohr eri A A;We aammzu g⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B schwimmendem Getreide Weizen nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich. Pactfic Preferred (neue Emiss.) 75 , Northern Pacific 3 % Bonds 8 21. November. Kliege, Proviantamts⸗Assist. in Paderborn, einen bunten Umschlag geheftet und werden in Sonntageschulen und nur etwa 1400 Ztr. um Bie Borrälbe in Rück mwsssche gen Beßanaxe. r. R. ember — ℳ, pr. Dezember 3,60 ℳ, pr. Januar 3,57 ½ ℳ, Gerste und Mais fest. 1 1 —, Common Shares 40 ⅜, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗ auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. Vereinen Freude bereiten. Es erschienen 40 Hefte zu je 10 ₰; als im leiche Zeit 2 Das Pn vr. fexuar 3,55 ℳ, pr. März 3,52 ½ ℳ, pr. April 3,52 ½ ℳ, pr. Wollauktion. Merinowolle fest, Kreuzzuchten mitunter schwächer, Anleihescheine) 54 ½, Unton Pacific Aktien (neue Emission) 38 ⅛ 1 November. Hansen, Lazareth⸗Insp. auf Probe in Thorn, Heft 1 — 35 gemischt pro Hundert Hefte 6 ℳ, Heft 36 — 40 pro Kolonial⸗ Wori en war ruh Die Bertäͤufe belan Fee (Roch. *† ℳ, pr. Juni 3,52 ½ ℳ., pr. Juli 3,52 ½ ℳ, pr. August Kapwolle stetig. 4 % vIe Staaten Bonds pr. 1925 127 ½, Silber Commercial mit einem Dienstalter vom 22. Oktober 1898 zum Lazareth⸗Insp. Hundert 7,50 ℳ etwa 2000 Ballen, zur einen Välfte aus Kap⸗, zur qlfer. 8 (Neun „ pr. September 3,50 ℳ, pr. Oktober 3,50 ℳ Umsatz: 96 % Javazucker loko 12 8 fest, Rüben⸗Rohzucker loko Bars 59 8⅛. endenz für Geld: Leicht. 1 ernannt. Kinderspiegel. Von E Hübner, neu berausgegeben von Australischen und Buenos Aires⸗Wollen bestehend v„v„on „kg. Tendenz: Behauptet. 10 sh. 2. stetig. — Chile⸗Kupfer 56 ⁄16, pr. 3 Mt. 56 ⅛. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 5 ⁄6, 25. November. Beilke, Intend. Sekretär von der Intend. Ernst Evers. Kleine anziehende Geschichten für das Alter von blieben behauptet 8 8 bd hremen, 30. November. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Liverpool, 30. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz do. 85 Lieferung pr. Dezember 5,33, do. do. pr. Februar 5,37, do. Armee⸗Korps, zum 1. Januar 1899 zu der Intend. der 35. Div. 6 — 12 Jahren; ebenfalls zu Bescheerungen in Schulen, Sonntags⸗ 1 8 Riearchh rtes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhiger. in New Orleans 5,00, Petroleum Stand. white in New York 11P1“ schulen ꝛc. sehr geeignet. 6 Hefte, je 16 Seiten, im bunten Umschlag Spiritusmarkt in Berlin. Spiritus loko ohne 7 mit leum⸗I., e.) Loko 6,90 Br. Schmalz. Fest. Wilcor 27 ½ ₰, Egypter ;⁄6 höher. Middl. amerikanische Lieferungen: Kaum stetig. 7,30, do. do. in Philadelphia 7,25, do. Refined (in Cases) 8 Kaiserli Preis je 5 Pf, 100 Hefte gemischt 4 ℳ 1 8 n 88 Börs.⸗Ata“ bee — 8 Armour sbield 27 ½ ₰, Cudahy 28 ¼ ₰, Choice Grocery 28 t ₰, November⸗Dezember 3 3¼4 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 3 ¾⁄4 — 8,05, de. Credit Balances at Oil City 115, Schmalz Western 8 aiserliche Schutztruppen. 1 „ gemisch 8 70 ℳ Abgabe ist, wie die „B. Börs.⸗Ztg.“ berichtet, gestern von den 2. D, , —. 3 5 32%.—93 8 moas „ 8 Kinderbibliothek. Erzählungen ꝛc. für Kinder im Alter von Kursmaklern mit 38,4 ℳ, mit 50 ℳ Abgabe mit 57,8 ℳ gehandelt 8 White label 28 ¼ . — Speck. Fest. Short clear middl. loko 3 (84. Käuserpreis, Januar⸗Februar 32/84 — 33 G Käuferpreis, Februar⸗ steam 5,25, do. Rohe & Brothers 5,50, Mais pr. Novbr. —, do. Vor Messina, an Bord S. M. Y. „Hohenzollern“, 6 — 12 Jahren; ian farbigem Umschlag. 25 Hefte Preis je 5 Pf., worden e 8 28 J₰. Reis stetig. — Kaffee fest. — Baumwolle fest. März 3 ⁄4 do., März⸗April 3 %4 — 3 ⁄4 do., April⸗Mat 3664— 3 64 pr. Dezember 39, do. pr. Mai 39 ½. Rother Winterweizen loko 75 ⅜, 19. November. Dr. Lichtenberg, Oberarzt von der Schutztruppe 100 Hefte 3,50 ℳ 8 8 “ 4 1 Upland middl. loko 29 J. — Taback. 39 Seronen Carmen, Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 35⁄84 Werth, Juni⸗Juli 3564 — 3; ⁄34 Käufer⸗ Weizen pr. November —, do. pr. Dezember 72 ⅛, do. pr März 74, für Kamerun, mit Pension unter dem 30. November d. J. der Ab⸗ — Bizmarck⸗Kalender für das Jahr 1899. 26. Jahrgang. — Einer Metere des Königlichen Polizet⸗ Präsidiums 1300 Packen St. Felix. preis, Juli⸗August 38⁄64— 37⁄64— Verkäuferpreis, August⸗September do. pr. Mai 70 ½. Getreidefracht nach Liverpool 5. Kaffee fair schied bewilligt. Minden i. W., Verlag von Wilhelm Köhser. — Dieser neueste Jahr⸗ ufolg⸗ dat der Obef⸗Prefident der Provim⸗ Bkandenburg und 6“ Kurse des Effekten⸗Makler, Pereins. 50 % Norddeutsche 3 ⁄84 d. do. Rio Nr. 7 6 ⅜ do. Rio Nr. 7 pr. Dezbr. 5 50, do⸗ do. pr. Febr. Baden⸗Baden, 25. Novem ber. Frhr. v. Schönau⸗ gang des Kalenders ist ganz besonders reich an Erinnerungen in Wort von Berlin unterm 15. November d. J. „angeordnet, daß zum Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 163 Br., 5 % Norddeutsche Glasgow, 30. November. (W. T. B.) Roheisen. Mixed 5,75. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,70, Zucker 4,00, Zinn 18,35, Wehr, Sec. Lt. von der Schutztruppe für Südwest⸗Afrika, zum Pr. und Bild an den verewigten ersten Reichskanzler. Außer dem eigentlichen 4⸗, April 1899 eine Zwangsinnung für das „.Sattler⸗, Lloyd⸗Aktien 110 ½ Gd., Bremer Wollkämmerei 325 Gd. numbers warrants 49 fh. 6 d. Ruhig. — (Schluß.) Mixed numbers Kupfer 13,00. Lt. befördert. Kalendarium und der Genealogie der europäischen Regentenhäuser ꝛc. Riemer⸗ und Täschnergewerbe in dem Bezirk der 1 Hamburg, 30. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. warrants 49 sh. 5 ⅛½ d. Warrants Middlesborough III. 45 sh. 6 d. Die Brutto⸗Einnahmen der Oregon Railroad u. Navi⸗ findet man darin eine Reihe getönter bezw. farbiger Kunstbeilagen, Gemeinden Berlin, Blumberg, Charlottenburg. e (mit 1uu6 Kommerzb. 121,25, Bras. Bk. f. D. 169,00, Lübeck⸗ Büchen 168,00, Paris, 30. November. (W. T. B.) An der heutigen Börse gation Company in der dritten Novemberwoche 1898 betrugen wie: Fürst Bismarck in ganzer Figur, nach dem Gemälde von Itran⸗ Friedrichsberg), Friedrichshagen, Großbeeren, Malsdorf, „Mariendorf, 8 A.-C. Guano⸗W. 83,75, Privatdiskont 5. Hamb. Packetf. 122,25, drückte allgemein die Nachricht, daß für das Ausland große Gold⸗ 187 506 Doll. gegen 168 169 Doll. in der gleichen Zeit des Vorjahres, “ von Lenbach; Kaiser Wilhelm II. und Fürst Bismarck im Gespräch zu Marienfelde, Marzahn, Muͤhlenbeck, Nieder⸗ Schönhausen, Nordd. Lloyd 111,25, Trust Dynam. 167,00, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. beträge aus der englischen Bank genommen seien und die daraufhin mithin 19 337 Doll. mehr. . “ ü 8 riedrichsrub am 1. April 1896 (Dreifarbendruck nach einer Momene Fasen Reinickendorf, Rixdorf. Rummelsburg, Schöneberg, 8 92,00, 3 ½ % do. Staatsr. 103,80, Vereinsb. 168,50, Hamb. Wechsler. gemeldete Vertheuerung der Zinssätze in London, sowie stärkere Wie gemeldet wird, sind an Bord des „Majestic“ 1 000 000 Doll. 88 “ Literatur. hotographie); Fürst Bismarck vor den deutschen Studenten am egefeld, Steglitz, Stralau, Treptow, Tegel, Trebbin, bank 127,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd, Silber Realisationen, die mit der Monatsabwickelung zusammenhängen. Be⸗- Gold von Europa nach Amerika abgegangen. 1 Das XIX. Jahr hundert in Wort und Bild. Politische 1. April 1895. Der textliche Theil des Kalenders enthäͤlt außer Vogelsdorf, Weißensee, Deutsch⸗Wilmersdorf und Zehlendorf mit dem 5 in Barren pr. Kgr. 81,75 Br., 81,25 Gd. — Wechselnotierungen: sonders Italiener und Spanier waren schwächer. Türkische Werthe Chicago, 29. November. (W. T. B) Weizen schwächte sich und Kulturgeschichte von Hans Kraemer in Verbindung mit dem Nachruf Seiner Majestät des Kaisers für den Fürsten Sitze in Berlin errichtet werde. Von dem genannten Zeitpunkte ab 8 London lang 3 Monat 20,26 Br., 20,22 Gd., 20,24 ½ bez., weiter gut behauptet. Goldminen vielfach niedriger. 88— anfangs auf große Ankünfte im Nordwesten und schwächere Kabel⸗ hervorragenden Fachmännern. Erster Band (1795 — 1840). 504 S. Bismarck folgende Beiträge: „Bismarck ist todt!“ Geoicht gehören alle Gewerbetreibende, welche das Sattler⸗, Riemer⸗ und 8 London kurz 20,44 ½ Br., 20,40 Gd., 20,42 ½ bez., London Sicht (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102,22, 5 % Italienische meldungen ab; später erholten sich die Preise auf - — Groß⸗Oktav. Berlin, Deutsches Verlagshaus Bong u. Co. In von Ernst von Wildenbruch; „An den alten Reichskanzler in Täschnerhandwerk betreihen, dieser Innung an. „Zugleich ist zu dem⸗ 8 20,46 Br., 20,42 Gd., 20,44 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 167,60 Br., Rente 95,02, 3 % Portugiesische Rente 22,80, Portugiesische Taback. Exporteure. Schließlich gaben die Prei'e abermals nach infolge der Pracht⸗Halblederband Preis 16 ℳ — Von den großen illustrierten riedrichsruh’, für den Bismarck⸗Kalender gedichtte von selben Zeitpunkt die Schließung der zur Zeit hier bestehenden „ver. 167,10 Gd., 167,50 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,25 Br., Oblig. 47 4,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Ru en, 94 —,—, 3 ½ % Liquidation per Dezember. — Mais zog anfangs im Preise an auf Prachtwerken, die diesmal auf dem Weihnachtsbüchermarkt erscheinen, Fe Dahn;“ Fürst Bismarck als Soldat“: Friedrichsruh und der einigten Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschner⸗Innung“ angeordnet worden. 8 166,75 Gd., 167,15 bez., Paris Sicht 81,00 Br., 80,70 Gd., 80,84 Russ. A. I1“ Russen 96 94,72, 4 % span. äußere Anl. 41,80, Exportkäufe und auf die Vorhersagung von stürmischem Wetter; im verdient diese Säkularrevue an erster Stelle genannt zu Sachsenwald“;“ „Bismarcklieder“; „Die Bibmarck⸗Rede“ Erzählung — Der Vorstand der Chemischen Fabrik Schering er⸗ — bez., St. Petersburg 3 Monat 213,05 Br., 212,45 Gd., 213,00 bez., Konv. Türken 22,82, Türken⸗Loose 111,00, Meridionalb. 688,00, späteren Verlauf des Geschäfts gaben die Preise entsprechend der werden. Nicht nur die Geschichte der Staaten und Völker, von Alexander Baron von Roberts; Ein ehrlicher Finder,“ eine Episode stattete dem Aufsichtsrath Bericht über den Ausfall der diesjährigen, 8 New York Sicht 4,21 ¾ Br., 4,20 ¾ Gd., 4,21 bez., New York 60 Tage Oesterr. Staatsb. 770,00, Bangue de France 3615, B. de Paris 940,00, Mattigkeit der Weizenmärkte und infolge günstigen Wetters nach. sondern auch die Entwickelung der wichtigsten Zweige des wissenschaft. aus dem Leben des Fürsten Bismarck: ferner Hochzeitsgebräuche im bereits am 30. September gezogenen Rohbilanz. Dieselbe ist Sitcht 4,18 ½ Br., 4,15 ½ Gd., 4,17 ¾ bez. — B. Ottomane 546,00, Créd. vonn. 861,00, Debeers 658,00, Rio⸗ Weizen pr. November 65 ¼, do. pr. Dezember 65 ½. Mais pr. lichen, künstlerischen und praktischen Lebens in drei Bänden darstellen Deutschen Kaiserhause“, mit 5 Abbildungen; Bilder aus dem an der Hand der innerhalb der regulären Arbeit er⸗ 8 Getreidemarkt. Weizen loko ruhbig, holsteinischer loko Tinto⸗A. 765,00, Suezkanal⸗A. 3641, Privatdiskont —, Wchs. Dezember 33 ½. Schmalz pr. Dezember 4,90, do. pr. Januar 5,05. zu wollen, war zwar ein kühnes Unternehmen, aber schon ein Deutschen Reichstag“, mit 6 Abbildungen — Der „Bismarck⸗ folgten Aufnahme der Waarenvoreäthe aufgestellt und kann so⸗ 1 163 — 167. Roggen behauptet, mecklenburgischer loko neuer 148 — 154, Amst. k. 206,62, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ⅛½, Wchs. a. Italien 6 ⅛, Speck short clear 5,00, Pork pr. 1 Blick auf die Liste der Mitarbeiter, die eine Reihe ausgezeichneter Kalender“ kann einschließlich seiner zahlreichen Beilagen und des mit keinen Anspruch auf absolute Genauigkeit machen. Die dies⸗ 8 ussischer loko ruhig, 117. — Mais 114. Hafer still. Gerste still. Wchs. London k. 25,27 ½, Choq. a. London 25,30, do. Madr. k. 361,00, Rio de Janeiro, 30. November. echsel auf London 8 ½. achmänner aufweist — wir nennen nur die Geheimen Regierungs. „Wandkalenders“ zum Preise von 1 ℳ für das broschierte und 1,50 ℳ jährige bisherige Thätigkeit weist einen etwas höheren Gewinn im 8 Räüböl ruhig, loko 49. Spiritus fest, pr. November —,] do. Wien k. 207,75, Huanchaca 44,00. Buenos Aires, 30. November. (W. T. B.) Goldagio 113,50. f 1 Vergleich zum Vorjahre auf. Während in 1897 bis zum 31. Ok⸗ B ö eheec . es KeLs s Ne e. ses erebe en
————
äthe Professor W. Förster und Professor F. Reuleaux, den für das in Ganzleinwand gebundene Exemplar durch jede Buchhand⸗ Vorz; . 78 Professor Pagel, den Regierungs⸗Rath Evert, den Peofessor Galland-— lung oder auch direkt von der oben FüFe ae Beasara gheacsbfade tober (also für die ersten 10 Monate) ein Nettogewinn von u““ 462 533 ℳ sich ergab, ohne Antheil der entfallenden Abschreibungen, Untersuchun 9 irthschafts⸗ wmssen aften.
zeigt, daß der Herausgeber sich guter Hilfskräfte zur Lösung seiner bezogen werden. — 1 d s⸗Sachen. schwierigen Aufgabe versichert hat. Der vorliegende erste Band führt da Der soeben erschienene 72. Jahrgang 1899 von Tro⸗ beziffert sich der Verdienst für die ersten 9 Monate 1898 auf Aufgebote, d llchen., “ G 2 7. Erwerbs⸗ und neben der politischen und allgemeinen Geschichte dem Leser so ziemlich witzsch's Volkskalender (Preis eleg. geb. 1 ℳ; Berlin, 444 222 ℳ 8 — . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. G 2 en 1 er n 2 er 8. Viedexeassung ꝛc. von Rechtsanw alles vor Augen, was das scheidende Jahrhundert an bedeutsamen Neue⸗- Trowitzsch und Sohn) erweist sich wieder als ein gutes, echt deutsches — Die Königlich rumänische Gesandtschaft hat von der Stadt⸗ . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 1 — 4 9. Bank,Ausweise. rungen, Entdeckungen und Erfindungen hervorgebracht hat, was es für Volksbuch. Den reichen und mannigfaltigen Inhalt bilden Erzählungen verwaltung von Bukarest die Pläne und Bedingungen für die be⸗ 8 5. Verloosung ꝛc. von Werihpaperen. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Iv nd, Kün veen. 8 und aufbaute, und Humoresken von Arthur Achleitner, J. Zink⸗Maishof, T. von T 9* ö’ Frgbg be Mase, ösecbhrahraca K. Leah7 fässes 1 8 “ KeFecsflns segs 1 Ae. Tha . zerstörte und neu schuf. ir begleiten die großen Forscher auf ihren Horst ꝛc., sinnige Gedichte, illustrierte Anekdoten und vielerlei andere owie für die Anlagen von zwei Tiefbrunnen erhalten. Die⸗ 52 1— G 8* in Kiel, vertreten durch Rechts Fahrten zum Süd⸗ und Nordpol und in die Einöden unkultivierter unterhaltende und belehrende Beiträge. Den dem Text eingefügten selben sind für die Intetessenten, die sich an den am 9. und 10. Januar 5 1) Untersuchungs⸗Sachen bevollmächtigter Rechtsanwalt Ohlenschlager daselbst — denselben vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Marine Carl Boos in Kiel, vertreten durch Rechts⸗ ig.] 1899 stattfindenden Submissiogen betheiligen wollen, in der Ge⸗ 1111 8 8 hat glaubhaft gemacht, daß er die Schuldver⸗ erklärung der ÜUrkunden erfolgen wird. anwalt Justiz⸗Rath Dr. Gemeinhardt hier, gehörig Ih. Claudtus, A. F. Selig stattfi ss lige 2 G schreibungen der Nassauischen Landesbank Litt. N. a. Wiesbaden, den 10. Juni 1898. Depositenschein Nr. 6955 der Bayr. Vereinsbank 1
denen sie die Geheimnisse der Gestirne zu ergründen und neue „Willy Werner und anderen Künstl ; d sandtschaftskanzlei, Margarethenstraße 17, von 11 bis 1 Uhr einzusehen. [56261] Fteckbriefserneuerung. 8 V 1 . Sterne zu entdecken strebten. Wir sehen die ersten modernen schmücken 8— 8 enhezlaater 8 Bretlau, 30. November. (W. T. B.) Schluß⸗K“ *. Schles. 8 Der gegen, un Arbeiter August Oskar Lehmann Nr. 1315, 8 Röbae je und Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. d„ d. München, Nesnee 1891. . psiter und Chemiker in ihren primitiven Laboratorien an der Trowitzschs Damen⸗Kalender bringt in dem unter⸗ 3 ½ % L.⸗Pfobr. Litt. A. 98,15, Breslauer Diskontobank 118,25, wegen Diebstahls in den Akten — U. R. 1 390.97 — Litt. N. 12. z1 und vae2. ũ 11₰ — 1. g. s vxg Febeom 1891 bt⸗ Arbeit und sind Zeugen, wie diese beiden für Technik, Industrie und haltenden literarischen Theil seines soeben erschienenen 52. Jahrgangs Bretzlauer Wechslerbank 109,60, Schlesischer Bankverein 151 00, I.IY. B. 1320. 97 dem Untersuchungsrichter bei vosrt 8- ingb ac. 45 ghat die D Jas igliche Amtsgericht Mu I, Abthei 180 März 1898 Pfandbriefe und Obligationen im eehe heute unentbehrlichen Disziplinen aus ihren Anfaͤngen 1899 (Preis eleg. geb. 1 ℳ 50 2₰) eine anmuthige Novellette „Das Breslauer Spritfabrik 158,25, Donnersmark 185,00, Kattowitzer 98 von dem 8 8 Füilungen g F ae, Flern 12 Ne- Der ee fün Se Fmtsger 5. viu ve- See von 3600 ℳ als offenes Depot zu stolzer Höhe entwickeln, wie sich die modernen Beleuchtungsarten Geheimniß des Waldsees“ von W. Elsa, eine feinsinnige Betrachtung 190,00, Oberschles. Eis. 116,90, Caro Hegenscheidt Akt. 150,30, dem Königlichen Landgerichte I unter dem 5. No Raffavischen Landerbcer veee din Zahlungeletstung1 deehremde 1898 fokgendes Aufgebor Llußen, dinterkegt hat;
8
si
Bahn brechen ꝛc. Der Geschichte der Heilkunde mit ihren vielfachen „Allein“ und ein Gedicht „Die Waise“ (zu dem gleichnamigen, in Photo⸗ Oberschles. Koks 167,25, Oberschles. P.⸗Z. 178,25, Opp. Zement 8 vember 1897 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. 86 2 1üe. dae,s de.
Verirrungen gerade im Anfang des Jahrhunderts ist ein ebenso gravüre sehr hübsch ausgeführten Titelbilde). Außer dem eigentlichen 180,00, Giesel Zem. 168,50, L.⸗Ind. Kramsta 152,00, Schles. Zement 8 Berlin, den 21. November 1898. e.aas teeeerse e heet biirefegnden 22 nd, wie geltend gemacht, zu Verlust ge 8 3 88 a8 ehnghe eö . 1bnn Baverische Eisenbahn⸗Anlehens⸗Obligation Serie 12
breiter Raum gewährt wie der Darstellung des Weges, auf dem das Kalendarium findet man darin ferner ein Tagebuch mit den Geburts⸗ 236,00, Schles. Zinth.⸗A. 340,50, Laurahütte 207,10, Bresl. Helfabr. 1 Königliche Staatsanwaltschaft I. 1 g 1 1 1 1
Geistesleben der Völker vorwärts schritt: Musik, Literatur, Malerei, kagen dan Schee man und Künstlern Tafeln für 90,00, Koks⸗Obligat. 101,00, Niedrrsche elektr. und Kleinbahn⸗ 8 —y aaa“ ber Zerneeähng dapsel ig 28 Lnhan s ch heseashen EeEifenn A“ 0se he Lacehe
Plastik, Baukunst und Kunstgewerbe werden in ihrem modernen Ent⸗ Adressen und Gedenktage, Genealogie ꝛc. Der längst in Damen⸗ gesellschaft 126,50, Cellulose Feldmühle Cosel 165,00. 1 F . aas B lunerhalb einer vom 18. Ma 1898 gb bier vertreten durch den Kaufenann Faver Mayer 0 bie der Kauafmaunnswitchine Alexandrine Rosalie
faldslungsganfe in unterhaltender und belehrender Form ge⸗ kreisen beliebte Almanach wird auch diesmal als Weihnachtsgabe Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ — 2) Aufgebote, Zustellungen hee Frist von Füͤnf Jahren, spätestens eber io bier — üͤbergegangene, von dem Schreinermeiͤer Whisder geb. Eruis, in Paris, verkreken durc ee⸗ fe⸗ fessor Ludwig Aubry hier, gchörigen Obligationen
6. Femmandtegesel aften euc Artin u. Aktien⸗Gesellsch. i
Länder; wir folgen den Astronomen auf die hohen Warten, auf Illustrationen liegen Originale von Wi
schildert. was den Gebildeten und den, der sich fortzubilden willkommen geheißen werden Verbrauchsabgaben pr. Novbr. 55,30 Br., do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ v erc . - - 8 d Mittwoch, den 8. Juli 1902, Vor⸗ Jofef Hallhuber ier auf den Zigarrenhändler Josef Fhtebt, ö . “ abgaben pr. Novbr. 36,00 Br. 11A1X.“ 1“ und dergl. 8 10 ec⸗ vor dem ““ Gerichte, Zol⸗ 82 “ 88 — auch acceptierte, des 4 % igen Bayer. Prämien⸗Anlehens vom Jahre bedatio a dcr c-. Seeasean. Ibaeee “ 1 98 8 “ [20613] Aufgebot! Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 100, anberaumten am 3. Mai 1898 fällig gewordene Primawechsel] 1866 Serie Nr. 2359 Kat. Nr. 117 922, Serie Nr. 2908 hso wüe die phantastischen Wunder d .“ .“ ebs(Schluß in der Zweiten Beilage 8 Der Postbeamte a aüa Johann Carl Rohr zu Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die d. d. München, 6. November 1897, über 100 ℳ; Kat. Nr. 145 104, Serie Nr. 2903 Kat. Nr. 145 105 ZAX1X““ 3 8 v 3 Frrankfurt am Main, Moselstraße 46, — Prozeß⸗] Schuldverschreibungen bei Verlust seines Rechtes aus 2) der dem Ober⸗Maschinisten in der Kaiserlichen zu je 175 Fl. = 300 ℳ;