1898 / 284 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

5) die dem Hafnergehilfen Johann Seitz hier, ge⸗ 5) Nr. 146 974 vom 5. November 1866 über] Nr. 92 233, am 24. August 1895 auf den Namen [5620] Aufgebot. üii. 88 X““ örige Obligation des 4 ½ %igen Bayer. isenbahn⸗ 200 Thlr. für den Schneidermeister Friedrich Ferdi⸗ W. Niehaus mit einer Einlage von 200,— Die Brüder Julius Eeevotr Scheel in Neuen⸗ ee Fäoht ge 28as Ehüh lch EsSee ee. nawen wost d . 1. 8 : Fent B 1 nlehens vom Jahre 1852 der Kasse Nürnberg nand Gustav Knoche zu Halle a. S., eröffnet und gegenwaͤrtig ein Guthaben von 1047,85 gamme und Christian Friedrich Gustav Scheel in öF 4 s ꝛc. Teichmüller d 5 6 besond 1 der dari krf lgten E ig der Seexu d nittels s 1 es d vres g. 1,S8 Com. Kat. Nr. 4126 6) Nr. 154 284 vom 14. März 1867 über nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem Fnbung vertreten durch die Rechtsanwalte J. H. H. zuf das Vermh 8 e 8 Frir sgend; is A. 8. vftel s 8 5 Kerbi vesversg⸗ 88 95 vefangern en o 1 1 8 2 . 188 e. 2p. ager, Hauersfahn von Jwscklarn, Cesf Kat. Ne 8802,3 100 Fr a. b. W; Cegnörr. fad pen Seeeneee 1 Sn 89. ngen ä. agh 8. en nien h eeee e nn dr Walther dimmm in Hergedorf 6 ee 1e, kin 85 Pche hiermit dufgeforders, sglche An nd Widen⸗ E“ tilgen 9 22 Picgebote. kuge⸗ bigenbee faben teghasehte 6) die dem Bauerssohn Josef Wankerl in Engels⸗ eßner zu Oberlungwitz bei Hohenstein, Dezember Nachmittag r., haben das Aufgebot zur Kraftloserklärung des Extrakts 18. Mai 1899 Vormittags 10 Uhr, an sprůche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeich sowie Klauseln anzulegen und zu tilgen wider⸗ . Geor ers. 1 1 8 z 3 : 4 3 1 . gen . 8 g Loipersberger, Bauerssohn von v11“ %11 K. ’. ier, 3 I; ,98 N . A. b d nachzuweisen, widrigenfalls der Landwir er· mmer Nr. 51, spätestens aber in dem au n⸗ u idersprüche bei der Gerichts⸗ erklärt und der heutige Tag als Todestag be mt. e““ 1 1 nS merfüalscheine CCE“ 88 ie ealegf nch lier goß 8 8 Febacarn Heigrich Ffeimers Garten, mann Weichmüller für todt erklärt uand sein Ver⸗ Mittwoch, den 18. Januar 1899, Vor⸗ schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post⸗ II. Die Kosten des Verfahrens fallen dem die 4 % igen Bayer. Eisenbahn⸗Anlehens⸗Obli⸗ 1) vom 10. —lb er 8 Palice u““ 12.. n foc g 6 1 vF. mcg. 1 9 5. 88 73 in der Priorität mögen den obengenannten Erben bezw. denen, die mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ straße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens steller zur Last vorbehaltlich Ersatzes aus dem 1’““ ie 1601 über 900 för den Former Johann Friedrich; Bremen, den 22 Juni 1898. X“ F ner 8 1öf 88 88 hser 96 166 Lüb. sich noch ols Erben ausweisen werden, ohne Kaution termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, aber in dem auf Mittwoch, den 18. Januar mögen des Verschollenen. 1.“ 1) K . Ie 80 018 zu 1000 ℳ, Christian Wulff und Frau Johanna Wulff, geb 1 Das Amtsgericht 8 6 Prsorüat unls e Ert.9 1980 gs -” 8* E 88 line. ene Ir Nasn 1 Fasrhensesen vnh nhe. —— 1re. Nr. 8 . 88 1 8 2 u ar 8 i Be⸗ . in, i äude, . sschreiberei 8 2) Sere 1 zu 200 1 -ne 20. Juni 1898 zur Police Nr. 477 414 Zur Beglaubig 18 & 188 I11“ Balia⸗ e. 1eeS n z6. Fnhan Easrden, ümtsvericht. I. selans eines süigen Fageungabevolmmähtigie strage 10⸗ Parterre linte Heemer Nr. 3 Lesberri d2 8. Testsbeesc und Wechselbank in München Litt. F. Nr. 159 600 Fulsche, Die nachstehenden Eigenthümer von Sparkassen⸗ einem bei Tönnies Bu k in Curzlack⸗Böge, d 18 Se wnattaget⸗ veaig ec mächtigten dei Strase des Ausschlu Durch Ausschlußurtheil vom 19. Nobember 1808 zu 1000 ℳ. 8 1 1 3) vom 9. August 1893 zur Police Nr. 403 550 büchern haben das Aufgebot folgender angeblich ver⸗ früheren Vormund Babg n zalee wel 8. ihn 8 Die Ehefrau des Goftwietboe Se n Hhpebranbt, 1Seee 1 üfgcb 819 der⸗ t Hamburg; den 24. November 1898. Schuld⸗ 68 Pfandverschreibung der Stadt in Mer at ge b dar 1 öö über 20 000 für Emil Egbert Dassel in Sees loren gegangener Sparkassenbücher beantragt: ausgehändigt erhalten hatte, stattgehabten Brande Jdes Schiffers e“ aideelamtsgerich 8 F 3 8* nört Anleihe von 1878 16 ünchen Serie III Litt. E. Nr. zu 100 ℳ, 4) vom 22. Oktober 1895 zur Police Nr. 188 84 A. Der Schiffer Wilhelm Kück zu Kossenblatt verbrannt sei, beantragt. De Pee es6 ö vcüj 8 1 E a. uber 8 ih. 5 4) 5 . nbl gt. Der Inhaber der Urkunde 8 . . 8 1 1 Fee ee h *r ge 1 1“ 2 r. 23/798 über bruar .Vormittags r, vor dem 8 t. Der Schiffer Johann Hinrich Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ . 7) die der Austragsbauerswittwe Viktoria Kersch. über 600 für Frau Bertha Louise Emilie Hänsch, 503 3 ausgestellt für den Schiffer Wilhelm] unterzeichneten Gerichte anb ten Aufgebotstermi erklärung beantrag b 1 w B“ baumer in Hitzenberg, Gemeinde Eggen, vertreten geb. Berg 9 Kück zu Kossenblatt seine Rerht⸗ 6 eesemen usgehototemaine Godenrath ist im Jahre 1883 nach seinen damaligen storbenen Rentners und früheren Mechanikers Jo⸗ 46696 A [56195]. . 20 3 zumelden und die Urkunde vorzulegen, ö.(46696] Oeffentliche Aufforderung. 11A“A“ fine atzinface die Fratietkems“der Resuehe Sistines gsar Stemn sterratüe, iesenüzizg Sehern übigin aööte . segernn . ZI. ¹ erau Emma Kermas, geb. Schneider, zu Kossen⸗ erfolgen wird. sind über sein Leben glaubwürdige Nachrichten Lehmann, nämlich des Kaufmannes Carl⸗ richtig Carl 7,,, vPsa S baumer gehörige 4 % Cisenbahn⸗Anlehens⸗Obligation Hemelingen blatt das Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises] Bergedorf, den 16 April 1898 8 und sind über sein Leben g g b namlich des Kaufman 8 Alexianeranstalt zu Krefeld ohne Testament und ohne gekommenen Schuldscheine Nr. 40 700, 81 321 81 322 .Nr. 33 954 zu 600 ℳ; Ugem 5 üm 98 5 8 gedorf, den 16. Apri 8 nicht eingegangen. Der ꝛc. Godeunrath wird damit Friedrich Wilhelm Kelling und des Kaufmannes Al 35 7 4 88e. hens r, achb. e Moser in Dachau, 8 EX“ E1“ n 14 Das Amtsgericht. 8 aufgefordert, spätesters in dem auf Dienstag, den Fee Dannenfeld, richtig Johann Henry Franz dehefrlaftehe nn dhüfns vesiofgen⸗ k di2 hu-hhe9 Chenbalochebntrerg Gegberaglich vertreten durch Rechteanwalt, K. Advokat Justiz⸗ scheine vom 15. De ember 1895, 15. März 1896, Kermas'schen Eheleute zu Kossenblatt 8 öffentli oempfecht⸗ 1 12. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, Dannenfeldt, vertreten durch die hiesigen Rechts⸗ ved ra⸗ Grade nach nächsten Intestaterben aus eant. über je 40 Thaler für kraftlos erklärt Rath Muͤller hier, gehörigen au porteur Obligalionen Eö“ . 85 T-. aif S 8 n Pfaffendorf i. M Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. 1b an Gerichtsstelle, Fumer Nr. 8, anberaumten Termine anwalte Dres jur. A. Wolffson, O. Dehn und M. wortet werden. Der dem Grade nuch Nähen⸗ fan t. Olbenburg, 1898, Robembe. 11⸗ 8 25 396, r. un 5 ; 5 2 ebot. 1 1 t b S 4 ; 8 8 S ; 8 k. 7088 1 10 7 309 42, n, meaneh a 1 he häsagh⸗chennnenehen, e, s. Fleeveacshe ensb wern Pemuselass antets per Gestarat rgast Srenegee, ne. 102 8 bC24ͤ131n 9) der dem Kunstgärtner Sebastian Merklein in 22. 22. 5 (Kalldorf hat das Aufgebot der uldurkunde vom 8 onen, 1 1 rschol ierse 16. degec, geg. d J, 8 Heses⸗ . ““ 5. 1 1888 1n; T“ L 1ee.h ea 18. aut I 8 1“ de. es . n befzagh ensen enssertne dundfenleren Iegee be⸗ 11““ E“ nec. E a. Sen aa Pacschlußurthe es nüeh et6 18 söbeuticher 286denereebant in] 22. Juli 1875, undk-.. . Bitestens in dem auf den 81. August 1899, durgh Zession auf den Febriebe er W. Vennewin erklärung die Erb⸗ und Nachfolgeberechtigten zur An⸗ sonstige Anspruche zu haben vermeinen, und dem Erblasser in gleichem oder naͤherem Grade ver⸗ bicsigen Amtsgerichts vom 24 November 1898 ist Pf. ief. der s sch 3) die 21 Prämienrückgewährscheine vom 22. Mai Vormittags 10 Uhr, vor dem unter eichneten Zessi f F sitz t 6 Fe. wandt sind, werden hiermit aufgefordert, binnen das Sparkassenbuch der städtischen S kass 3 ; . 3 1 8 8 p 9 ) 2 1 München Serie 27 Litt. J. Nr. 553 411 zu 500 ℳ; 1876, 22. Mai 1877, 22. Mai 1878 u. s. w. bis Gerichte Rerselbst Zimmer Nr. 1 b in Kalldorf übergegangenes Darlehn zu 4500 auf meldung ihrer Anfprüche unter der Verwarnung, alle diejenigen, welche den Bestimmungen des 3 Monaten, spätestens bis zum 30. Januar e ℳ,9. Nr. 32690 über g”8- Pfnne s⸗ 8 10) der dem Oekonomen Joh. Adam Münchmeier 1876, 22, 11896 lice Nr. 181 199 * Heagg —e- das ihm gehörige Kolonat Nr. 102 zu Kalldorf ein- daß im Nichtmeldungsfall bei der Ueberweisung des von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft 899 Ansprüche bei den —. 8 1“ es 1 v111.““; einschließlich 22. Mai zur Police Nr. 199 Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die getragen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunte Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht mit seiner überlebenden Ehefrau Johanna 1 ihre nsprüche ei dem unterzeichneten Ge ausgestellt für Hermann Liesecke, für kraftlos Advokat Th. Riegel dahier ehörige 3 ½⅞— ige Pfand⸗ v.; 18” Veerlan⸗ 1 Lirfunden vorzulegen, widrigenfalle die Kraftlos⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, genommen werden soll, aufgefordert. 1“ Christina Amalia, geb. Lehmann, am 19. Sep. richt oder dem J kachlaßpfleger Gerichts⸗Sekretär erklaͤrt worden. . R das Sterbekassenbuch Nr. 311 981 vom erklärung der Ürkunden erfolgen wird. 1 . 8 ü 8 1 23 9 ber 1898. 90 bier Dietz zu Wetzlar unter Einsendung der erforderlichen Brandenburg a. H., den 24. November 1898. brief der süddeutschen Podeneredüban! dahier, 30. September 1878 üb 300 für den Eisenbah Beesk 24. N ber 189 3 den 30. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, Jork, den 23. November ! tember 1890 bierselbst errichteten und am Legitimationsvart ltend ch ldri Serie 39 Litt. J. Nr. 220 146 zu 500 ℳ; ve. ilee JLE“ 111““ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. 2. 27. Oktober 1898 hierselbst publizierten Testa⸗ 6 der hanap Fterhlose er e sun ühhi ebdeisen⸗ . Köntgliches Amtsgericht. 11) der der Malerin Pbllomena Deuringer bier beamten Ferdinand Wilhelm Krüger in Berlin Königliches Amtegericht gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 8 ments, insbesondere der. Ernennung der An⸗ falls der ganze Nachlaß der Wittwe Valentin Joseph gehörige Depositenschein Nr. 3214 der Bayer. Ver⸗ A she E gegangen, und es ist deren 8 - b 56217] Aufgebot. tragsteller zu Testamentsvollstreckern und den ög. gg Elisabethe, geb. Stickel, zugewiefen werden [56196] 1 ufgebot, und zwar [56218] Aufgebot. selben ertheilten Befugnissen, namentlich der „Wetzlar den 18. Oktober 1898. ““ In der Aufgebotssache des Johann Heinrich

Münch Juni 1887 chnet 8 5n harhulegen⸗ widrigenfalls die Kraftloserkl 1 8 Auf den Antrag der Wittwe Behm Elwin e, geb e.

einsbank d. d. München, 4. Juni Kunterzeichne zu 11 von dem Mannfaktur⸗Rath Robert Köhler 8 b ot. 5 der Urkunde erfolgen wird. 2 1 b , Flwine, ged. selbe. 1

1 2* 1 . Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse des Kreises 25. 8 3 Bugdahl, zu Altwarp, ihren seit länger als Befugniß, Grundstücke, Hypothekpöste, Staats⸗ Fywr Lsöhning, gen. Zwoller, zu Brogbern hat das König⸗

eclceren v. Payt ⸗wonach doriselbst Pbilomena in. Moskau, vertreten durch den Justiz⸗Rath .“ parraf (über 35 9⸗ üüig öö Jahren abwesenden Bruder, den am 23. März papiere und Aktien auf ihren alleinigen Konsens Königliches Amtsgericht. II. lliche Amtsgerscht 8 Neueuhaus am 17. No⸗ 8 h 88 1849 zu Altwarp geborenen Matrosen Carl August umschreiben, beziehungsweise einschreiben, tilgen ˖——V vember 1898 für Recht erkannt:

Zentpaßtre cm hJanieseh, ,20. M00 9s Frede bie 9. 3, ausgefertigt für Friederike Duckstein zu— 8 h f 8 6 zulei , ausgeferti ür ederi ein zu 3 1 Werthpapiere im Nominalwerthe von F zu 12 von dem Fräulein Regina Walter zu Oscheslebenn g z erghahn Bugdahl für todt zu erklären, werden letzterer und und verklausulieren zu lassen, auch den Nachlaß [56213] Aufgebot. ““ Die Hypotheken⸗ und Zessionsurkunde vom nämlich 6. März 1857 und 16. Mai 1873 über 500 Gulden

. W. res. offenes Depot 8 Zist angeblich verloren gegangen und soll 1 8 1 LE“ Fechhenten veih2 ugsburg, vertreten durch den Justis auf Antrag n e Eigentbückersa⸗ ie etwaigen Erben desselben aufgefordert, sich spä⸗ vor allen Gerichten und Behörden allein zu ver⸗ Auf den Antrag seiner Intestaterben 1

12) der dem K. Forstamts⸗Asfsistenten W. Doerr 98 5 gn Direktor Cornelis Johannes durch ihren Vater, den Arbeiter Karl Duckstein in 8 8 9 estens in dem auf den 22. September 1899, treten, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, seiner Geschwister: 1 gleich 833 ½ Darlehn, eingetragen zu Gunsten des in Reit i. Winkel gehörige Depositenschein Nr. 10544 Cünt Mlim (Ricd dhe 1i. 8 5 Wulferstedt, für kraftlos erklärt werden. Der In⸗ 8 1 Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle hierselbst solche An⸗ und Widersprüche bei der Gerichts⸗ I. Henriette Schmidt zu Schierstein, Kolonen Bernhard Heinrich Löhning zu Lohne im der Bayer. Vereinsbank d. d. München, 5. Juli 8 Füsdr.hnt nags hi CCECCCET1“ haber des Buches wird daher aufgefordert, spätestens ö neraumten Termine schriftlich oder persönlich zu schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, II. Sophie Schmidt, verehelichten Karl Elsen⸗ Hypothekenbuche des Amtsgerichts Neuenhaus Litt. T. 1894, unterzeichnet „Beschoren u. Lang“, wonach den Justiz⸗ 8g 889 8 9 ie Klein, geb. Krü im Aufgebotstermine am 19. Juni 1899, Vor⸗ hier, nämlich: ba gs bs elden, widrigenfalls die Todeserklärung des Carl Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, svä⸗ beimer, in Allegheny Pa., Prozeßbevollmäaͤchtigter Pag. 102, jetzt im Grundbuche von Tinholt Band 1 dortselbst Walter Doerr, Forstpraktikant in li 58 1 Bomn⸗ et Wittwe Marie Klein, geb. Krümm⸗ mittags 10 Uhr, welcher im Zimmer Nr. 10 a. des Fräuleins Emma Wenige hier, 1 b August Bugdahl erfolgen wird estens aber in dem auf Mittwoch, den 18. Ja⸗ Christian Steinheimer I. zu Schierstetn, Blatt 7 Abtheilung III Nr. 1, wird für kraftlos München, vom 5. Juli 1894 bis 3. Oktober 1897 1ng, zu Berlin, Wittwe Minna Knoche, geb. Strube, des Geschäftsgebäudes unterzeichneten Gerichts abge.] b. des Landwirths Ernst Gruson in Berlin, 8 Neuwarp, 17. November 1898. uar 1899, Vormittags 11 Uhr, anbe. II1. Elisabetbe Schmidt, verehelichten Valentin erklärt. vesihis Dbligatsenen der Müachner Lofalbahnaktien. Hlle van Eer Wite Minna noce,eh,Sbnute, e. .. he. anh dis Heage che Nerct2h zes Bach ech Earfegt he, Mönsc, he,. E“ DHammuthornehe sce Paezee Znftegbdude, Dauster Haselit Schmidt, verehelichten Christ 1 8

1 ege eine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, „2 2 ammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Susanne midt, verehelichten ristian [56190 Ausschlußurtheil.

be i 00 7 cis uegeigenfchle die Kraftlose erfolgen vertreten durch Rechteanwalt Kohlstock hier, 196207] ¶Oeffeutliche Zustellung DMNNr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige Steinheimer I., dafelbst, 1en. Sn.es hat heute für

offenes Depot hinterlegt hat. zu 16 von der Wittwe des Fleischermeisters rklärung desselben erfe

olgen 1 8 I

üm 1 b Pxn wird. ist das Aufgebot folgender Ürkunden beschlossen 1) Der Bürgermeister Ferdinand Teichmüller, thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu- v. Ludwig Schmidt aus Schierstein, unbekannt Recht erkannt: EEEb141 Sehenthücnen ba Geßner, Ida Theresia, geb. Müller, zu Oberlungwitz Oschersleben, den 24. November 1898. sworden: 1. 2) die Frau Minna Freytag, geb. Teichmüller, stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ wo, vertreten durch seinen Vormund Christian Stein⸗ Der Hypothekenbrief über folgende im Grundbuche haber der genannten Papiere aufgefordert, ihre Rcchte (Sachsen), 8 Königliches Amtsgericht. „zu 1 des Immissionsscheins vom 23. August 1877 vertreten durch den Landwirth Alwin Freytag, chlusses. heimer II. zu Schierstein, und von Hamm Band 140 Artikel 400 Abtheilung III bierauf big spätestens im Aufgebotstermine vom wbu, 17 von dem Maurer Johann Heinrich Moritz ewessch lh adr kürs 8 süber 185,52 Forderung des Justizkommissars 3) der Landwirth Gustav Teichmüller aus Oberspier, Hamburg, den 24. November 1898. 8 o VI. der Kinder seines verstorbenen Bruders Heinrich sub Nr. 9 eingetragene Hypothek: „Fünftausend Camaet den 22. April 1999 Vormittage Lischge zu Schönborn bei 8 [53255] Aufgebot. Wenige in Gotha, eingetragen auf dem Grundbesitz 8 4) der Turnlehrer Hugo Teichmüller zu Gera (Reuß) Das Amtsgericht Hamburg. Wilhelm Schmidt aus Schierstein, nämlich: fünfhundert Mark Darlehn, vom 31. Dezember 1880 9 ¼ uhs 1 im diesgerichtlichen Sitzungszimmer zu IIl von den Former Fritz Wulff'schen Ehe⸗ Der Maschinist Anton Klaus, früher in Köln des Johann Valentin Mühlbach in Sundhausen 8 haben die Todeserklärung ihres seit dem 22. August 8 Abtheilung für Aufgebotssachen. 1 1) des Tapezierers Karl Schmidr in Pforzbeim, an jährlich in halbjährlichen postnumerando zu be⸗ N 160 d s Justizgebäudes anzumelden und die leuten hier, ischen jetzt in Elberfeld wohnhaft, hat das Aufgebot folgen⸗ Grundbuch von Sundhausen Band A. Blatt 64 I 1878 verschollenen Vaters, Landwirth Hermansn (gez.) Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. 2) der Marie Schmidt, verehelichten Georg Schön⸗ richtigenden Raten mit fünf Prozent verzinslich und . fgefüh ten Pa iere vorzulegen, widrigenfalls Eu, Il,2 von den Wursthändler Otto Feaufser saen der drei Sparkassenbücher der Sparkasse der Stadt „ha. ein Wohnhaus mit Hof, Stall, Scheuer und I Teichmüller aus Oberspier, sowie die Verabfolgung Veraffentlcht Ude, Gerichtsschreiber. mayver, zu Schierstein, 2 rückzahlbar nach einer sechsmonatlichen Kündigung 3 e Fefnkten haptere, vorn 89 9 Ehbeleuten zu Erfurt, vertreten durch den Ju iz⸗Rath Köln: Garten in der Friedhofstraße, 6,8 a, Flurb. Nr. 59/60, I seines Vermögens an seine gesetzlichen Erben ohne 3) des Hausmädchens Elise Henriette Schmidt zu auf Grund der Schuldurkunde vom 31. Dezember Der Kgl. Amtsrichter: Rupprecht Freude hier, in 2* a. Buch Nr. 112 306 lautend auf seinen Namen b. Plan Nr. 220, 10,1 a Wiese, Flurb. Nr. 415, 8 Sicherbeitsleistung beantragt. Zum Zwecke der [56210b0) Aufgebot. Mainz, Fischthorplatz Nr. 21, 1880 für das Fräulein Clara Sandkuhl zu Hamm ] Süchlare 58 Abfchrift E Ürschrift izu II13 von dem Kaufmann Egbert Dassel in Libau, mit einem Bestande von 210,68 ℳ, Plan Nr. 219, 6,35 a Wiese, Flurb. Nr. 414 z. Th., 88 6 öffentlichen deste da wird dieser Auszug des Auf⸗ Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ 4) des Wilhelm Heinrich 1 heingetragen am 3. Januar 1881“ wird ftlos Pvertreten durch den Justiz Rath Freude zu Stettin, b. Buch Nr. 104 313 lautend auf den Namen „„C. Plan Nr. 188 b,/189, 41,4 a Land, Flurb. 9 1 gebots gemaß § 825, 187 Z.⸗P.⸗O. mit dem Be⸗ storbenen Privatmannes und früheren Fabrikanten 1 Susanne und Schmidt erklärt.

München, den 22 September 1898. 1 zu II4 und IIII von der Ehefrau des Guts⸗ Nr. 383 mmeen - Leor⸗ al. ver 1. 1 b 8 r. 383/384, 8 2 merken öffentlich bekannt gemacht, daß eine Aus⸗ Johann Christian Ludolph Isermann, nämlich des 6) der Henriette B ember 1898. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Köstler. 8 besitzers Max Urbahn, Martha, geb. Klein, zu 88 Fines 6“ Alfred Klaus mit einem Bestand von zu 2 der Hypothekenurkunden, ausgestellt für den 8 schlußfrist zur Anmeldung von Ansprüchen an das Arztes Dris. med. J. A. J. Engel⸗Reimers, des zu chierstein, zu 4, 5 und 6 minderjährig und ver⸗ W“ ven z0, Rgvenhe 189., ZJägerischken bei Tilsit, vertreten durch den Justiz⸗ c. Buch Nr. 41 637 lautend auf den Namen Bierbrauereibesitzer Emil Müller in Langensalza: 1 Vermögen des Verschollenen bis zum 18. Mai Bernhard Hahlo und des Rechtsanwalts Dris jur. treten durch ihren Vormund, Wittwe des Heinrich 3

[56060] Aufgebot. Seeas Rath Freude zu Stettin, s g a. über 1200 Darlehn mit 4 ½ % vom 1. Ja⸗ ““ 1899, Vormittags 10 Uhr, festzejetzt worden ist. Albert Martin Wolffson, vertreten durch die hiesigen Wilhelm Schmidt Marie, geborene Collet, zu Schier⸗ 8 chweffel in Kiel, seines Kindes Elise Klaus mit einem Bestande von nuar 1887 ab zu entrichtenden Jahreszinsen und den 8 Sondershausen, den 17. Noovember 1898. Rechtsanwalte Dres. jur. A. Wolffson, O. Dehn h xes Seisensieder Michael Bee 156102- Ausschlußurtheil des unterzeichneten A 8. 8 1 schn mis⸗

Auf S— weffer,e zu II5 der e 8 Se 142,50 vertreten dur ie Rechtsanwalte Dr. essing, Haensch, geb. Berg, zu Lichtenberg be zerlin, 4 86 & f. Kosten, lt. Schuldurkunde vom 15. Dezember 1886, vBNNNDOer Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. I: und M. Schramm, wird ein Aufgebot dahin er⸗ Wilhelm Schmidt aus Schierstein, welcher a 2 bekc n 1182 zu II 6 von öe Joh. Heinr. Senger 131“ e,elrd af. b. über 1000 Dallehn mit 4 % vom 1. Oktober S Bischoff, i. A. lassen: 1. Mai 1828-hn Schierstein ;- Eig, der ICee am gerschts bns 8535 8 Hxpo⸗ durch Kl. 8 8 bemacht 2s m 88 in Kloppenburg ( denburg), low, Emilie, geb. 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 1891 zu entrichtenden Jahreszinsen und den Kosten, ——— Es werden b 3 Seisensieder Georg Philipp Schmidt und Mar⸗ 19 Sgver. 9 fäb 8 Eha 8 8*S Pf. K steller die Feö 8 übeer 3dan 88 eüste 8 n zu 111 2, 3 von der Wittwe Poep Sensh ie, ge. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine lt. Schuldurkunde vom 23, eingetragen am 24. Sep⸗ 8 156215]. 1 88 1) alle, welche an den Nachlaß des in Hainholz] garethe⸗ geb. Busch, geboren ist, um das Jahr 1850 gelder nachen Pr; Harlotte (Zadowett * chifffahrts. Gese he er 3 2 ne Sver. alon Remus, in Verden, vertreten durch den Rechtsanwalt seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, tember 1891, 8. 1) Die verwittwete Frau Rentiere Agnes Auguste (Hannover) geborenen und am 5. November 1898 seinen Wohnsitz Schierstein verlassen und die letzten Gr. Pi acken, best iy 5 einer Ausfertigung des zur Abhebung der dritten Serie 8 videnden⸗ Dr. Krimke daselbst, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er. c. über 900 Kaution und den Kosten lt. Schuld⸗ 1 Bertha Sandmeyer, geb. Wolff, Berlin, Zehdenicker⸗ bierselbst verstorbenen Privatmannes und früheren Nachrichten um das Jahr 1857 aus Bukarest ge⸗ Erbvergleichs vom 9/19. November 1843 nebst Ein⸗ scheinen abhanden . ist. 2 unbekannte zu IV von dem pensionierten Eisenbahnbeamten folgen wird. urkunde vom 10., eingetragen am 10. Februar 1892, straß6 Fabrikanten Johann Christian Ludolph Ifer⸗ geben hat, über welchen aber seitdem den Antrag⸗ trarunz weemer⸗ und Hypothekenschein vom 3. Ja Inhaber der abhanden ge r-Lzes 28 88 wird Ferd. Wilh. Krüger in Berlin ö Köln, den 11. November 1898. 8 haftend auf dem Hrunhtehit des Antragstellers Carl 2) Frau Kaufmann Marie Charlotte Wilhelmine mann Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben stellern keinerlei Mittheilung mehr zugegangen ist, nuar 1844 für kraftlos He. 8.. 18 8 aufgefordert, seine Rechte auf 88 en, ei dem beantragt worden. Die Inha er dieser Urkunden Königliches Amtsgericht. 9. Mlünzenberg Grundbuch von Friemar Band B. wKlara Staeger, geb. Sandmeyer, Lottumstr. 18, vermeinen, und unter Bezugnahme auf das Nassauische Edikt vom Anugerburg, den 24. November 1898. unterzeichneten Gerichte spätestens 28 em Aufgebots⸗ werden aufgefordert, spätestens in dem auf den (gez.) Knie. qq Blatt 274 ein Wohnhaus mit Zubehör vor dem ö 3) Frau Kaufmann Klara Eugenie Elisabeth alle diejenigeu, welche den Bestimmungen des 21. Mai 1781 aufgefordert, sich innerhalb drei Königliches Amtsgericht. termine vom 4. November 1899, Vormittags 21. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor Beglaubigt: (L. S.) Wintersieg Gerichtsschr Lindenthor, 0,8 a, Flurb. Nr. 350 mit Plan Nr. 11, b 11““ Voigt, geb. Sandmeyer, Spenerstr. 34, zu 2 und 3 von dem genannten Erblasser am 5. Dezember Monaten, vom Tage des Erscheinens dieses E““ 8.hr senzumelden und die Urtunden vorzulegen, dem unterzeichneien Gerichte, Elisabethftraße Nr. 12, .eEP,7 a Land, Flurb. Nr. 383. imm Beistande ihrer Ehemänner, fämmtlich vertreten 1896 hierselbst errichteten und am 17. November Aufgebots im Deutschen Reiche⸗Anzeiger an ge- [56284) Bekauntmachung. 8 16 8 Die Inhaber dieser Urkunden bezw. deren Rechtsnach. 8 durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Kleinholz, 1898 hierselbst publizierten Testaments, ins⸗ rechnet, spätestens aber in dem auf Mittwoch, Die Hypotheken Abtheilung III. Nr. 2 (8 Thaler),

widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen Zimmer Nr. 8 L ihre 4 8 8 b b wird. Rechte anzumelden un ie Urkunden vorzulegen, [34168] Aufgebot. 8— folger werden aufgefordert, spätestens in dem auf b 88 Berlin, Wilhelmstr. 55, als alleinige gesetzliche besondere der Ernennung der Anttragsteller zu den 22. März 1899, Vormittags 10 Uhr, Nr. 3 (100 Thaler), Nr. 4 (75 Thaler) und Nr. 5 Lübeck, den 22. September 1898. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Der Kartoffelhändler Herr Louis Robert Vogel den 16. Dezember 1898, Mittags 12 uhr, Erbinnen haben das Aufgebot der Nachlaßgläubiger Testamentsvollstreckern und den denslthe er⸗ vor dem Haierecdeisen Gerichte, Gerichensr. nb⸗, (25 Thaler) auf Dodow Band II Blatt Nr. 1 Das Amtsgericht. Abth. IV. erfolgen wird. in Chemnitz hat das Aufgebot behufs Kraftlos⸗] vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 17 . des zu Berlin, Münzstr. 23, wohnhaft gewesenen, theilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, Zimmer Nr. 100, anberaumten Aufgebotstermine für löschbar erklärt. 1

85 1 Stettin, den 17. November 1898. 8 erklärung folgender Wechsel: bestimmten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden am 20. Mai 1898 verstorbenen Rechtsanwalts den Nachlaß vor allen Behörden, speziell vor schriftlich oder persönlich zu melden und sein in Stolp, den 25. November 1898. [17779] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 6“ X S Leipzig, den 3. Mai 1898. Für 500.—. und die betr. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die 8 1 Par⸗ Friedrich Otto Sandmeyer beantragt. Hyporhetenbehörden, ohne Zahe hnng der Erben Verwaltung seines Abwesenheitsvormundes Chriftian 8 Königliches Amtsgericht.

Der Bauaufseher Johann Andreas Frey zu Groß⸗ 11“ 1“ am 6. August 1898 zahlen Sie gegen Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen ämmtliche Nachlaßgläubiger des Verstorbenen zu vertreten, widersprechen wollen, hiermit auf⸗ Steinheimer I. zu Schierstein befindliches Vermögen aufgefordert, spätestens in dem gefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei in Empfang zu nehmen, unter dem Rechtsnachtheile, [56193] Bekanntmachu

almerode und der Ferdinand Wilhelm Frey zu [37966] 1 diesen Prima We sel an die Ordre meiner werden und die Kraftloserklärung der betreffenden werden demnach 1 ug. 5 a M. haben das Aufgebot zweier auf den Auf Antrag des stud. theol. Franz Wilbhelm selbst Pr von Mark Fünf Hundert Hypotheken⸗Urkunden erfolgen wird. 8 auf den 20. Februar 1899, Vormittags der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ daß, wenn er oder seine Leibes⸗ oder Testamentserben Durch Ausschlußurtheil des Königlichenn Amts⸗

nhaber lautender Schuldverschreibungen Nr. 19 Conrads zu M.⸗Gladbach, Kühlenstraße .eeg den Werth in Waaren und stellen ihn auf Gotha, den 10. Mai 1898. . 10 Uhr, an Gerichtsstelle, z. Zt. Neue Friedrich⸗ seichts⸗ Poststraße 19, 2. Stock. Zimmer Nr. 51, innerhalb der drei Monate bezw spätestens in dem gerichts zu Mehlauken vom 23. November 1898 sind und 24 je über 200 von der Anleihe der s Besitzer des b verloren gecangenen Spar⸗ Rechnung lt. Bericht. FPerzoglich Sächs. Amtsgericht. I. straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, pätestens aber in dem auf Mittwoch, den Termine nicht sich melden oder erscheinen werden, er die unbekannten Eigenthumsprätendenten und dinglich israclitischen Gemeinde Büdingen,Lorbach, abgeschlossen ö 13 966 der . ö“ berr Georg Insam St. Chemnitzer Velociped⸗Fabrik. Oschmann. 8 anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu⸗ 18. Januar 1899, 11 Uhr, für todt erklärt werden und nicht nur sein gegen⸗ Berechtigten des unter Artikel 28 der Grundsteuer am 11. April 1895 mit dem Bankhause M. Halle kasse über 369,96 6, ausgestellt für den minderjäh⸗ in Leiysig, Promenadenstr. v. Restler & Skarnt 8 melden, widrigenfalls sie dieselben gegen dessen Bene⸗ anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, wärtiges Vermögen, um dessen Herausgabe nach⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Petricken einge⸗ & Cie. zu Gelnhausen, rückzahlbar bei der Kasse vgen Franz Wilhelm Conradè, stud. theol. zu Ecke Aleranderstr. [562141 Bekanntmachung izialerben nur noch insoweit geltend machen können, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer gesucht worden, einschließlich ihm etwa anerfallener tragenen, am Nemenien belegenen Wiesengrundstücks der Gemeinde Büdingen oder dem Bankhause M. M.⸗Gladbach aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ Nestler & Skadoct -Der Rentier Michael Robaczeweki zu Wawerwitz TW1“ als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige Erbschaften, sondern auch alle ihm künftig noch etwa von 0,63,30 na Größe mit 2,80 Thalern Rein⸗ Halle & Cie. zu Gelnhausen, beantragt. Der In⸗ termine vom 30. März 1899, Vormittags No. 2492 8 hbat durch den Justiz⸗Rath Michalek zu Neumark des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ anfallenden Ecbschaften seinen näͤchsten sich meldenden ertrag Parzellen 9 Nr. 10 a., 10 b. und 13 haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ Veloeipedfabrik. das Aufgebot des Grundstücks Wawerwitz Blatt 18, .“ Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht er⸗ stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus. Intestaterben ohne Kautionsleistung wegen Wieder⸗ mit ihren Rechten und Ansprüchen auf dieses Grund⸗ dem auf den 12. Januar 1899, Vormittags buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos Rücfseite 1,44,50 ha groß, mit 5,24 Thlr. Reinertrag ““ schöpft wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der schlusses. 1 8 —erstattung erb⸗ und eigenthümlich verabfolgt werden stück ausgeschlossen. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ erllärt werden wird. Nestler & Skadoch. fund 96 Nutzungswerth, behufs seiner Ein⸗ Gerichtsschreiberei, Zimmer 25, von 11 bis 1 Uhr Hamburg, den 24. November 1898. 88 wird, er selbst aber desselben oder derselben gänzlich Mehlauken, den 23. November 1898. 8 raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden M.⸗Gladbach, den 2. September 1898. 5 . 8 1 tragung als Eigenthümer beantragt. Alle Eigen. MNNachmittags eingesehen werden. Das Amtsgericht Hamburg. verlustig gehen wird. Königliches Amtsgericht.

8 Leipzig, den 30. März 1898. Für 500.—. thumsprätendenten werden aufgefordert, spätestens Berlin, den 23. November 1898. Abtheilung für Aufgebotssachen. 8 6 Wiesbaden, den 18. November 1898. 8 3

8 6689

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Königliches Amtsgericht. - 1 J G —— ““ * am 4. Juli 1898 zahlen Sie gegen diesen im Aufgebotstermine am 11. März 1899, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Königliches Amtsgericht. 4 156199] Bekanntmachung.

S 8 Kreaftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. S 8 4 1 Gelnhausen, den 3. Juni 1898. [84060] Aufgebot. 892 Primg.Wechsel an die Ordre meiner selbst Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 8 1 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. E1“ Durch unser heutiges Ausschlußurtheil sind die Königliches Amtsgericht. Der Käthner Friedrich Heinrich Bohlens in Havig⸗ * die Summe von Mark Fünf Hundert den Gerichte (Zimmer 9) ihre Rechte und Ansprüche auf 156211] Aufgebot. 8“ 156171] OC ffentliche Bekannt unbekannten Berechtigten der im Gesammtgrundbuch u 8 hhorst hat das Aufgebot eines auf den Namen des . 8 Werth in Waaren und stellen ihn auf Rech⸗ das Grundntück anzumelden, mit der Verwarnungä, Auf Antrag der Universalerbin der verstorbenen [56212] Aufgebot. Di 88 li -1898 Weeg machung. von Osterfeld Band 24 Seite 289 Artikel 1169 (GS emmeindevorstehers Friedrich Bohlens in Havig⸗ 8. nung lt. Bericht. daß infolge nicht erfolgter Anmeldung und Be. 8 Frau Anna Ida Elisabeth, geb. Holst, verw. gew. Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ Wüͤrtn 2. Inin 18. 1 zu de verstorbene Abtheilung III. Nr. 1 für die Wittwe Karalihe 18890 . ufgebot. z bensversiche, Lorst ausgestellten Sparkassenbuchs der Reinbeker Herr Georg Insam veit. Chennihen Helaeghed.Habri scheinigung des Widerspruchsrechts die Eintragung 8 8 Westphal, zuletzt des verstorbenen Gastwirths Herr⸗ storbenen Privatmannes Hermann Franz Otto Ger⸗ hat g8 üh ng Klein, geb. Gol!, riederite Wilhelmine Sauppe, geb. Franke, in chstehende von der Germania, Lebensversiche⸗ Spar⸗ und Leihkasse B. 414 über 4000 beantragt. in Leipzig, Promenadenstr. Restler & Skadock. des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wirdt. 1 mann Julius Boigt Wittwe, nämlich der unver⸗ lach, nämlich des Apothekers Octavio Christian deht n fr 28. 8* er 1898 eröffneten tößen aus der Urkunde vom 15. Mai 1845 einge⸗ rungs⸗Aktiengesellscheft zu Stettin ausgestellte, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte. Ecke Alexanderstr. Neumark, Wesrpr., den 26. November 1898. ““ ebelichten Christiane Friedertte Emma (richtig Oberdörffer, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Wilhelmin⸗ vom Juli 1892 die Frau Friederike tragenen Hypothek von 100 Thalern Pr. Kur. Dar⸗ Urkunden, und zwar: stens in dem auf Sonnabend, den 17. Dezember St. Ch. Vil. I11“ Koönigliches Amtsgericht. ; 6 Fridericke Christiane Emma) Gürs, vertreten durch John Alexander und Dros jur. A. L. Wex, wird had vr ne Auguste Lagritz. geb. Horn (Horm), lehn 5 % Zinsen und Kosten mit ihren Ansprüchen I. Policen. 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Nestl. & Skadock 8 die hiesigen Rechtganwalte Dr. jur. R. L. Oppen⸗ ein Aufgebot dahin erlassen: e lin, den 24. N ber 1898 auf diese Post ausgeschlossen worden. 1) Nr. 412 475 a. vom 27. Dezember a. St. 1884 zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Nr. 2449. 88 [5620808 Aufgebot. heimer, Dr. jur. P. Oppenheimer, Emil Behrens Es werden Fnse ides Amts Hericht r Abtheilung 95 Osterfeld, den 25. November 1898. .„ 8. Januar n. St. 1885 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Rückseite: g Der Landwirth Hermann Teichmüller aus Ober 8 und Dr. jur. F. Oppenheimer, wird ein Aufgebot 1) alle, welche an den Nachlaß des in Pollnow g Frh-h 1 heilung 95. Königliches Amtsgericht. 6

über 20 000 für den Kaufmann und erblichen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ““ Nestler & Skadock spier hat sich am 22. August 1878 von Oberspier f dahin erlassen: geborenen und am 26. Oktober 1898 hierselbst 8 Ehrenbürger Robert Köhler zu Moskau, 1 folgen wird. 8 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ wegbegeben und es ist seitdem keine Nachricht von BI Es werden 1“ verstorbenen Privatmannes Hermann Franz [56197) Im Namen des Königs! [55951] Bekanntmachung.

2) Nr. 196 562 vom 30. April 1869 über Reinbek, den 18. März 1898. C. fordert, spätestens in dem auf den 29. März ihm zu erhalten gewesen. Seine Kinder, nämlich: 8 1) alle, welche an den Nachlaß der in Stolpe, Otto Gerlach Erb⸗ oder sonstige Ansprüche In der Aufgebotssache betr. Schipper Todes⸗ Durch Ausschlußurtheil von heute sind die In⸗ 200 Gld. S. W. für Fräulein Regina Walter zu Königliches Amtsgericht. 9 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ a. der Bürgermeister Ferdinand Teichmüller, 65 W.“ 1 Kirchspiel Alt⸗Krempe, Holstein, geborenen und irgend welcher Art zu haben vermeinen, und erklärung F. 19/98 hat das Königliche Amts⸗ haber der Band I Blatt 13 und Band VI Blatt 409 Lechhausen, b 2 3 Florschütz. zeichneten Gerichte, Zimmer 165, anberaumten Auf⸗ b. die Frau Minna Freytag, geb. Teichmüller, am 2. Oktober 1898 hierselbst verstorbenen Frau alle diejenigen, welche den Bestimmungen des gericht Mölln in Lbg. durch den Gerichts⸗Assessor in Abtheilung III Nr. 12 für die Handlung H.

3) Nr. 256 329 vom 3. Februar 1876 über Veröffentlicht: Hintze, als Gerichtsschreiber. ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ vertreten durch den Landwirth Alwin Freytag, 8 8 Anna Jea Elisabeth, geb. Holst, verw. gew. von dem genannten Erblasser am 29 Juni Kruse für Recht erkannt: e. vr. & Co. in Liquidation zu Hildebrands⸗ 20 000 Gld. N. Krt. für den Kaufmann Cornelius —— unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung c. der Landwirth Gustav Teichmüller aus Oberspier, I“ Westphal, zuletzt des verstorbenen Gastwirths 1898 hierselbst errichteten und am 10. November Per Verschollene, Gastwirth Karl Johann Bern⸗ hausen eingetegcene secheprozentige Grundschuldforde⸗ Johannes Canters jr. in Rotterdam, [22181] Aufgebot der Urkunden erfolgen wird. d der Turnlehrer Hugo Teichmüller zu Gera (Reuß), 6 errmann Julius Voigt Wittwe, Erb⸗ oder 1898 hierselbst publizierten Testaments, ins⸗ hard Sehie. zuletzt in Mölln, geb. 27. Mai rung von 6900 mit ihren Ansprüchen auf diese

4) Nr. 153 054 vom 21. Februar 1867 über behuf Kraftloserklärung einer Urkunde. Leipzig, den 28. Juli 1898. haben sich als die nächsten Erben des Verschollenen 8 onstige Ansprüche zu haben vermeinen, und besondere der Ernennung des Antragstellers zum 1828 in auenburg a. E., wird für todt erklärt. Post ausgeschlossen worden. 200 Thlr. für den Billeteinnehmer Friedrich Klein Auf Antrag des Oberkellners Albrecht Diedrich Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Al. ausgewiesen und beantragt, diesen für todt zu erä. 8 alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Testamentsvollstrecker und den demselben er⸗ D en hat gS zu tragen. Treffurt, den 23. November 1898. und dessen Marie Sophie Klein, geb. Wilhelm Niehaus v. wird der unbekannte 9 Müller. klären, ihnen aber als näͤchsten Erben sein Vermögen von der genannten Erblasserin am 29. März theilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, Von echts Wegen. Königliches Amtsgericht.

Krümmling, zu Berlin, Inhaber des Einlegeb Sparkasse hierselbst,] —q ohne Sicherheitsleistung zu verabfolgen. Es ergeht 1 86 1893 bierselbit errichteten, mit Nachtrag vom auf Namen des Erblassers oder dessen Testaments