1898 / 284 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

216] Carl

Christian Gottlob Knoll h. Heiur. Knopf. .L. Köcher. .Kohl. Carl Ferd. Kohlermann. Wilhelm Kolb. J. V. Kräute C. Ph. Krayer. Carl Wilhelm Krieger. Georg Friedrich Krug. Külp. Juda Michael Kulp. 99 Küp. acob Kurfürst. P. W. Kurz. 8 A. Kurzrock Ir. 8 .E. Alexander Lange.

Raphael Seligmann Lange

Carl Lausberg. Wm. Lauten. J. Lessing. Levy. hristian Friedrich Liebig. Isidor Lindheimer. Adolph Lob. Chr. Löffler. HSenens s Löffler ulius Lohrey

duard Lotz. acob Lotz. arl Th. Löwe. E. J. Lücke. b C. Lübenau. G. Mayer Maas. N. Maas Jun. Seb. Maidhof. Joh. Heinrich Mannberger.

) J. S. Marschall.

W. F. Marth. Lü. Marx.

. Marzell.

oseph Mayer.

sagc Mayer Jun. P. J. Meidinger. C. Meisinger. Joh. Franz Meisinger. Rudolph Meitzner G. C. Melchin. A. P. Mensche Carl Messing. M. Metzger. G. M. Meyer. Hch. Meyer. Hch. Meyer⸗ Daumer J. Mener. N. S. Meyer Sohn. Carl E. Mohr. J. Mohr. F. E. Mook. Louis Morgenstern. Ludwig Thomas Müller. M. C. Müller. A. Nahrgang. Friedrich August Narz. Heinrich Nau. M. Nebel⸗Hauser. R. Neutwig. 8 Leopold Neuga Georg Nicolai. Michael Nuß. Anton Ochs. Otto & Chr. Ochs.

) Philipp Ohlenschlager.

309) 310) 311) 312) 313) 314) 315) 316) 317) 318) 319) 320) 321) 322) 323) 324) 325) 326) 327) 328) 329) 389) 331

332) 333) 334) 335) 336) 337) 338) 389 340

Joh. August Oehne. P. M. Oppenheim. . E. Oppenheim.

S rg. Abraham Oppenheimer senior.

oseph Penne. 8 Anton Petrt. 8 Joh. Phil. Pfaff. S. F. Pfeiffer jun. Theodor Pfretschner. Carl Ponsick Nachf. Otto Poppe.

Wilhelm Pörtzgen. Wilhelm Raab. C. M. Rapp Sohn. Joh. Carl Rauch. Harrwig Reinganum. F. W. Reinhard. Simon Reis. 1 G. F. Rettig. 8 Alexander M. Ricard. Jacob Rieck. Philipp Rindskop. Wilhelm Ripps. Georg Rode. Rode⸗Mautz. Beujamin Roos. Moritz Rose. Sn Gerlach Rosenba erhard Rosenlecher. Feteeng. Roth.

oh. Courad Roth. Eduard Rottig. 1 C. A. Rotwitt. . Rudhard’sche Gießerei.

*

Wilhelm Theodor Rudolph.

8. P. Ruppel.

. P. Rupprecht.

M. Rüttenau. 5

Ruttmann Schreiber.

G. Sartorio. 85

A. W. Schäfer.

P. A. Schäfer.

Georg Schalck.

Franz Scharpff Nachfolger. eorg Schauber.

88868

8 Wilhelm Schaumann.

G. Schenk Rink.

Daniel Scheuer vorm. Abrah. Bonn.

A. J. Schiel. oh. Georg. Schlapp. Schlegel. imon Schlesinger. Georg Schmelz. Georg Adam Schmidt. .N. Schmitz. R. Schmöle. Georg Adam Schneider. Schneider Hoff. Schneider⸗Kreymborg.

98 8

Geestemünde.

341) 8. Peter Schnürlein. 342) Courad Peter Schölles. 343) Hch. Schömbs. 344) F. A. Schott. 345) J. C. Schott Sohn. 346) B. Schottenfels. 348) Carl Philipp Schüttenhelm. 349) Mayer Schwab. 8 350) L. Schwerin. 351) Wm. Schwing. 352) J. Jac. Sebastian. 353) Bendix Sichel. 88) Emanuel Sichel. 355) Raphael Sichel. 356) J. Sickinger. 357) M. Siegfriedt. 358) Baruch Siesel. 1 Joh. Aug. Simeons ) Robert Simon. einrich Simons. J. G. Söhnlein. saac Jacob Speyer. Salomon Spiegel. Isaak Spier. Peter Stahl. Carl Storck. Friedrich Strauch. Elkan Strauß. Gebr. Strauß. H. Joseph Strauß jun H. S. Strauß Sohn. H. S. Strauß & Co. Sigmund Sulzbach. Carl Tausent. Fr. W. Thomas. ch. Ludw. Tyoß. A. Töplitz Wwe. ch. Victor Ueberfeld. öb Isaac Ullmann. Ernst Unzer. Antonio Vanni. oh. Val. Vanni. M. Visseur. runst Volkhardt.

) A. Voltz.

Bernhard Otto Wagner.

Simon Waldek.

Alexander Wallau M. Wallberg. Louise Walther. Georg Weigel. Georg Weinig.

Carl Weinrich. Marcus Weismann. J. M. Weiß. Wilhelm Weiß.

) Carl Ludwig Wenderot Wesche’sche Verlagsbuchhandlung. Carl Wessel.

L. Wenknecht. 8. B. F. Wiegand. . Wiegand⸗Zimmermann Carl Wigand. oh. Georg Wild. limon Moritz Wild. C. A. Wißmann & Sohn. eist Jacob Wohl. . D. Wohl Sohn . Wohl. Wolf Worms. T. Worret. hr. Zahn. Lorenz Zeising. J. B. Ziegler. A. Zimmermann. Philipp Zinkand. G. A. Zipf. G. Ph. Zöller. Joseph Zunz. 88 Frankfurt a. M., den 21. Rovember 189 Königliches Amtsgericht. IV *.

Fürstenberg, Oder. [55838] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 25. November 1898 unter Nummer 72 die Firma „H. Irmler Nachfolger“ zu Fürstenberg a. O. und als deren Inhaber der Restaurateur Ernßt Zimmermann ebenda eingetragen worden.

Fürstenberg a. O., den 25. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ([56125] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 629 eingetragen die Firma: FJ. Lindenberger mit dem Sitz in Berlin und einer Zweignieder⸗ lasgun in Geestemünde. nhaber der Firma sind: Kaufmann Isaac Lindenberger in Berlin und Kaufmann Hermann Löb Lindenberger daher. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat begonnen am 1. Oktober 1898. Geestemünde, den 28. November 1898. Königliches Amtsgericht. 1. 8 Gleiwitz. 56127] In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 211 die offene Handelsgesellschaft Gesellschaft für Ma⸗ schinen und Feldbahn⸗Industrie Richard Schlesinger & Ce mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Richard Schlesinger b. der Ingenieur Carl Moses, beide zu Gleiwitz. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1898 be⸗ gonnen. Gleiwitz, den 23. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. . 166126. Bei der im Firmenregister unter Nr. 847 einge⸗ tragenen Firma H. Krebs in dnenh0a, ist heute

vermerkt worden, daß das 1de gge äft durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Krebs in Gleiwitz übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter u fortsetzt. Die Firma ist unter der neuen r. 1022 eingetragen worden. Gleiwitz, den 24. November 1898.

mit Karoline, geb.

Halle, Saale. 1b55841] Unter Nr. 2480 de ist heute die Firma „Hallesche Draht⸗Industrie P. Küstner“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Fabrikant Paul Küstner daselbst eingetragen. Halle a. S., den 24. November 1898. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. [55842] 8” unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 2481 die Firma bg, gbfcha tliche Bank der Provinz Sachsen“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaberin die Landschastliche Bank der Provinz Sachsen zu Halle a. S., deren Vertretung durch ihren Vorstand erfolgt, eingetragen. Halle a. S., den 25. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.““ Hattingen, Ruhr. Handelsregister [56128] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. Die unter Nr. 358 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Pokorny (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Emil Schall zu Hattingen) ist gelöscht am 28. November 1898.

Hattingen, Ruhr. Handelsregister [56129] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 373 die irma H. Pokorny und als deren Inhaber der aufmann Fritz Bootz zu Hattingen am 28. No⸗ vember 1898 eingetragen.

Helmstedt. 1655846] In das hiesige Handelsregister ist heute Bl. 157 Nr. 156 die Firma „Pianoforte Bauanstalt von J. Berthold“, als deren Inhaberin Ehefrau des Instrumentenmachers Adolf Berthold, Johanna, geb. Windt, hieselbst, als Ort der Niederlassung Helm⸗ stedt eingetragen. In der Rubrik „Bestellungen der Prokura“ ist bemerkt:

Dem Instrumentenmacher Adolf Berthold hieselbst ist Prokura ertheilt.

Helmstedt, den 23. November 1898. 8

Herzogliches Amtsgericht. 8 B. Benckendorff. Hermsdorf, Kynast. [55847]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 93 die Firma H. Schöckel zu Hermsdorf u. K. und als deren Inhaberin die verehelichte Tischler⸗ meister Schöckel, Hedwig, geb. Petersilge, daselbst eingetragen.

Ferner ist in das Se ster unter Nr. 17 der Tischlermeister Hermann Schöckel zu Herms⸗ dorf u. K. als Prokurist der obigen Firma einge⸗ tragen.

Hermsdorf u. K., den 23. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Herne. Handelsregister [56130] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. Die unter Nr. 30 des Firmenregisters eingetragene

Firma H. Köllermann, Firmeninhaber: der Kauf⸗

mann Gustav Heinr. Köllermann zu Herne, ist ge⸗

löscht am 26. November 1898. 86

86

Iburg. [56131]

Im hiesigen Handelsregister ist vermerkt:

1) Fol. 134 zur Firma Glandorfer Windmühlen⸗ Gesellschaft in Glandorf:

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.

2) Fol. 85 zur Firma H. Böckmann in Laer:

Die Firma ist erloschen.

Iburg, den 23. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. [56011]

Nr. 31 815. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1) In das Gesellschaftsregister zu Band III O.⸗Z. 183 zur Firma Katholische Gesellen⸗ herberge, Karlsruhe:

Kaplan August Stumpf ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Schuhmachermeister Jakob Krakert dahier wurde als weiteres Vorstandsmitglied bestellt.

2) In das Firmenregister zu Band III O.⸗Z. 26 zur Firma Sigm. Meyer hier:

Die Firma sst erloschen. 8

Vgl. Gesellschaftsregister Band III O.⸗Z. 276. 9³⁸ 82 das Gesellschaftsregister zu Band III O.⸗Z. 2

Firma Popper & Meyer in Karlsruhe, mit Zweigniederlassung in Pforzheim.

Gesellschafter dieser unterm 1. Oktober 1898 er⸗ richteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1) Sigmund Meyer, Kaufmann in Karlsruhe, 2) Wilhelm Popper, Kaufmann daselbst.

Jeder Gesellschafter ist berechtigt, allein die Firma

zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.

Ehevertrag des Gesellschafters Sigmund Meyer ist bereits veröffentlicht.

Pgl Firmenregister Band III O.⸗Z. 26.

Ehepakt des Gesellschafters Wilhelm Popper mit Rosalia Katharina, geb. Goldfarb, d. d. Wien, den 4. April 1893, wonach die Ehefrau Popper ein Heirathsgut in die Ehe eingebracht, wogegen sie an der aus ihrem Vermögen angeschafften Ausstattung und an sämmtlichen Hochzeitsgeschenken sich das aus⸗ schließliche Eigenthumsrecht vorbehalten hat.

4) In das Firmenregister zu Band II O.⸗Z. 518 zur Firma S. Petry in Karlsruhe:

Die Firmeninhaberin ist gestorben, die Firma so⸗ wie die dem Ferdinand Petry ertheilte Prokura ist erloschen.

Vgl. Firmenregister Band III O.⸗Z. 129.

5) In das Firmenregister zu Band III O.⸗Z. 129: irma: Ferdinand Petry in Karlsruhe. nhaber: Ferdinand Petry, Juwelier in Karlsruhe.

Vgl. Firmenregister Band II O.⸗Z. 518.

K eloruhe, 28. November 1898.

Großh. Amtsgericht. III. Fürst.

Nr. 16 993 3 diesseiti Geselich tlo2! r. . Zum diesseitigen Gesellschaftsregister Ordn.-⸗Zahl 76, Firma „Willstätter Mühlenwerk von Litterst & Fießler“”“ in Willstätt wurde unterm müißcn eingetragen:

Der Gesellschafter Ludwig Fießler ist verheirathet

Theil 500 zur Gemeinschaft ein, während von derselben alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen ausgeschlossen bleibt. Kehl, 28. November 1898. Großherzogliches Amtsgericht Dr. Rinderle.

Kiel. Bekanutmachung. n8s

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 622 eingetragen: Firma der Gesellschaft:

Kieler Eiswerk,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft zu Kiel. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. No⸗ vember 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung und Erweiterung des bisher von dem Unternehm Fahrenkrug in Kiel betriebenen Eisgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. 8 Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführe gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe der in dem dritten Abschnitt des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 enthaltenen Vorschriften vertreten. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch zweimalige Veröffentlichung he cder Kieler Zeitung und in der Nord⸗Ostsee⸗

eitung. 8 Zu Geschäftsführern sind bestellt 1) August Seibel, 3 2) Jacob Lauers, beide zu Kiel. Kiel, den 26. November

Königsberg N.-M. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 67 eingetragene Firma F. Billerbeck zu Schöufließ N.⸗M. gelöscht worden. 9 Königsberg N.⸗M., den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Köslin. gecs enet, döne⸗ [56012] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 23. November 1898 unter Nr. 59. Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Neitzke & Bewersdorff. 88 der Gesellschaft: Köslin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 1) der Kaufmann Bernhard Neitzke, 2) der Kaufmann Franz Bewersoorff, beide zu Köslin.

vember 1898 begonnen. Köslin, den 24. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Lyck. Handelsregister. [56136] In unser Firmenregister ist unter Nr. 388 die Firma Lydia Wichmann mit dem Sitze in Prostken und als deren Inhaberin die Kaufmanns⸗ frau Lydia Wichmann, geb. Koschorrek, aus Prostken eingetragen worden. Lyck, den 24. November 1898. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Lyck. Handelsregister. [56135] Der Kaufmann Rudolf Wichmann aus Prostken hat für seine Ehe mit der selbständig das Handels⸗ gewerbe treibenden Frau Bertha Lydia, geb. Koschorrek, durch Vertrag vom 26. Juli 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Lyck, den 24. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Marggrabowa. Handelsregister. [56140]

Der Kaufmann Wilhelm Wrobel in Marg⸗ grabowa hat für seine Ehe mit Fräulein Ottili Kolkowski die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 24 e'mber er in das Register über Ausschließung 2man⸗velichen Gütergemeinschaft eingetragen worden 8

Marggrabowa, den 25. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Marienwerder. Bekanntmachung. 56141] Bei Nr. 31 unseres Gesellschaftsregisters: Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Marienwerder in Liquidation : ist eingetragen: t. Der Liquidator Carl Minkley ist gestoyben. Marienwerder, den 25. November 1898. Königliches Amtsgericht.”

Rhein. Bekanntmachung. om ([56286] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Dresp & Doerfer zu Rhein durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft ist und das Handelsgewerbe von der Gesellschafterin Fräulein Bertha Dresp unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaberin Bertha Dresp hier ist unter Nr. 29 des registers eingetragen. 11“ Rhein, den 11. November 1898. Koöhnigliches Amtsgericht. Soest. Handelsregister [56150] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Der Kaufmann Alb. Wichelhaus zu Ostönnen hat für die Dauer seiner mit Eleonore Gieseke einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 21. Oktober 1898 jede Art der Gütergemeinschaft mit der Maß⸗ gabe ausgeschlossen, daß die Bestimmungen des All⸗

räulein irmen⸗

ggemeinen Landrechts betr. Gütertrennung zur An⸗ wendung kommen sollen.

Spest, den 24. November 18908. Königliches Amtsgericht. 1 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Paravicini; nach dem Ehevertrag

Königliches Amtsgericht.

d. d. Bretten, den 27. Oktober d. J., wirft jeder

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 8

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. 8

S

Darlehnskasse,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Doͤnnerstag, den 1. Dezember

Nℳo.) 284.

Siebente Beilage

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die BerFenanecsangen aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin auch dur

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

nd, erscheint au

5

Handels⸗Register.

Soest. Handelsregister [56149] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 410 die

Firma Gustav Pieper und als deren Inhaber der

Kaufmann Gustav Pieper zu Soest am 25. No⸗

vember 1898 eingetragen.

Solingen. [56151]

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:

I. Bei Nr. 312. Die Liquidation der seit dem 23. Juli 1891 aufgelösten Aktiengesellschaft in Firma Weyersberg, Kirschbaum & Cie. Aetien⸗

esellschaft für Waffenfabrikation zu Solingen ist beendet und die Firma erloschen.

II. Bei Nr. 370. Die Kommanditaesellschaft Weyersberg, Kirschbaum & Cie. zu Solingen ist infolge Fusion in die jetzt bestehende Aktiengesell⸗ schaft in Firma Weyersberg, Kirschbaum & Cie. Actiengesellschaft für Waffen und Fahrradtheile zu Solingen aufgelöst. Die Firma der Kommandit⸗ gesellschaft ist demzufolge gelöscht worden.

Solingen, den 28. November 1898. 68

Königliches Amtsgericht. 3. Stettin. [56152]

In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2519 vermerkte Firma „Benno Schlewinsky“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 23. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Stettin. [56154] In unserm Prokuren⸗Register ist heute unter Nr. 986 die Kollektivpprokura des Theodor Hermann Gustav de la Barre und des Emil Arthur Otto Henning, beide zu Stettin, für die unter Nr. 2619 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma „Emil F. Henning“ zu Stettin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin gelöscht worden.

Dagegen ist unter Nr. 1164 unseres Prokuren⸗ registers die den Kaufleuten Richard Albert Sieg⸗ fried Henning und Emil Arthur Otto Henning, beide zu Stettin, für die jetzt unter Nr. 1435 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Emil F. Henning“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Stettin und einer Zweigniederlassung in Berlin ertheilte Kollektip⸗ prokura heute eingetragen.

Stettin, den 23. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Stettin. [56153]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2949 der Kaufmann Arthur Johannes Ernst Weimar Troike zu Stettin mit der Firma „Arthur Troike“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen.

Stettin, den 26 November 1898.

Thorn. [56155] Die hiesige Zweigniederlassung der bereits ge⸗ löschten Fir a Houtermans & Cordes in Brombe; tr. 143 des Gesellschaftsregisters) ist aufgehobslau. ingetragen zufolge Verfügung vom 26. Novemlse⸗ 1898 an demselben Tage. 5 8 Thorn, den 26. November 1898. Königliches Amtsgericht. Walldürn. Handelsregister. [56156] Nr. 9364. In das Firmenregister wurde unterm

Heutigen eingetragen:

1) unter O.⸗Z. 153: Firma Franziska Bauer in Rippber,: Inhaberi ist die Kaufmann Josef Bauer Wittwe, Franziska, geo. Gotha, in Rippberg; 2) zu O. Z. 80: Firma Josef Bauer in RNippberg: Die Firm ist erloschen. Walldüru, den 24. November 1898. Gr. Amtsgericht. Schindler. 85* 8 Wittmund. Bekanntmachung. [55412] Auf Blatt 54 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: T. O. Müller in Altfunnixfiel

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Wittmund, den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. [56161] Darleheuskassenverein Meinheim. In der Generalversammlung vom 16. November

1898 wurde für den verstorbenen Altsitzer Leonhard

Baalß, den Stellvertreter des Vorstehers, der Bauer Leonhard Beierlein dort gewählt. Ansbach, den 28. November 1898. Kgl. Landgericht, K. f. H.⸗S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Cassel. Genossenschaftsregister. [56157] Nr. XXXXIX. Unter der Firma Spar⸗ und eingetragene Genossenschaft

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffenilichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse“ aufzu⸗ nehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

1) Conrad Weideling zu Bergshausen,

2) Carl Rewald zu Bergshausen,

3) Heinrich Wambach zu Bergshausen,

4) Heinrich Becker zu Bergshausen,

5) Christian Berninger zu Berghaufsen.-

Laut Anmeldung vom 6. November 1898 einge⸗ tragen am 19. November 1898.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Cassel, den 19. November 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. ([56162] Darlehenskassenverein Mkt. Dachsbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1898 murde für das verstorbene Vor⸗ standsmitglied Friedrich Truckenbrodt der Oekonom een Roch von Dachsbach in den Vorstand ge⸗ wählt. 1

Fürth, den 21. November 1898.

Kgl Bagyer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: 1 (L. S.) Falco, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Greiffenberg, Schl. [56158]

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: das Statut vom 13. November 1898 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schosdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Anzeiger für Greiffenberg, Liebenthal und Umgegend aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der der Genossenschaft ihrer Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Conrad Dürlich, Otto Gloge und August Mühlisch sämmtlich in Schosdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Greiffenberg in Schlesien, 26. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kontopp. Bekanntmachung. [56288] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen unter Nr. 2 das Statut vom 13. No⸗ vember 1898 der „Spar⸗ und Darlehuskasse. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kontopp. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehrnekassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für

mit unbeschränkter Haftpflicht, ist Bergs⸗ hausen eine Genossenschaft errichtett.

ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗

Jlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der

Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Niederschlesischen Anzeiger in Glogau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Geuossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, und zwar geschieht die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. 1

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:

1) der Bauergutsbesitzer Hermann Knorn,

2) der Lehrer emer. Ewald Fuchs,

3) der Gemeindevorsteher Carl Laser,

4) der Bauunternehmer Gustav Horlitz,

.5) der Mühlenbesitzer Carl August Müller, sämmtlich zu Kontopp.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 2 des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ führten Genossenschaftsregisters erfolgt, und die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude in Zimmer n 6 See Abtheilung I, Jedem ge⸗

attet ist.

Kontopp, den 25. November 1898. Königliches Amtsger

8

andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börs in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

38 b6

chen Staats⸗Anzeiger.

1 1898.

en⸗Registern, über Patente,

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

(Nr. 284 B.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deazche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile Lössnitz. [56159] Auf Folium 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, Consumverein und Produktivgenossenschaft „Vorwärts“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lößnitz im Erzgebirge betr., ist heute verlautbart worden, daß der erste Absatz des § 18 des Statuts dahin geändert worden ist, daß das Geschäftsjahr mit dem 1. Juli beginnt und mit dem 30. Juni des nächsten Jahres endigt.

Lößnitz, am 26. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lechla.

—·— 8 Metz. Bekanntmachung. [56182] Kaiserliches Landgericht zu Metz.

In das hiesige Genossenschaftsregimer wurde heute unter Nr. 35 die Firma Brettnacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Brettnach eingetragen.

Das Statut ist vom 6. November 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Genossen unterliegen der unbeschräntkten Haft⸗ pflicht; sie sind verpflichtet, einen Geschäftsantheil von zehn Mark in die Vereinskasse einzulegen, kein Mitalied darf mehr als einen Geschäftsantheil er⸗ werben.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern, er wird auf vier Jahre gewählt, alle zwei Jahre scheiden zwei bezw. drei Mitglieder aus. Die zuerst Ausscheiden⸗ den werden durch das Loes bestimmt.

Zur Zeit besteht der Vorstand aus:

Nik. Bour, Bürgermeister in Brettnach, Ver⸗ einsvorsteher,

Nik. Lang, Ackerer in Brettnach, stellvertreten⸗ der Vereinsvorsteher,

Michel Müller, Ackerer in) 1.“ Brettnach, V

Franz Lemmery, Ackerer in Brettnach,

J. P. Bettinger, Ackerer in Brettnach

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. 1

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Metz, den 26. November 1898.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Klatte.

Mülhausen. Genossenschaftsregister [56277] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 45 Band III, betreffend den Wittels⸗

heimer Darlehnscassenverein Eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Wittelsheim ist heute eingetragen worden,

daß an Stelle des Vorstandsmitgliedes und stell⸗ vertretenden Vereinsvorstehers Joseph Rohrbach der zu Wittelsheim wohnende Ludwig Schieb zum Vor⸗ standsmitglied, und das Vorstandsmitglied Joseph

Martin als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗

wählt wurden. Mülhausen, den 29. November 1898.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl7..

Ranis. 16b56160]

Nachtrag zur Bekanntmachung vom 5. November 1898, betr. den Consumverein Krölpa, e. G. m. b. H. in Krölpa:

Der Geschäftsantheil und Haftsumme beträgt 30 Betheiligung mit mehreren Geschäftsantheilen ist unzulässig. 8 Ranis, den 28. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rosswein. [56164] Auf Folium 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den „Konsumverein Haushalt für Roßwein und Umgegend, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Roßwein“, betreffend, ist heute verlautbart worden, daß Perr Carl Hermann Schubert aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, und daß der in der Generalversammlung vom 13. November 1898 gewählte Herr Moritz Geißler in Roßwein Mitglied des Vorstandes ist. Roßwein, am 25. November 1898. Königliches Amtsgericht. v“

11“” 1 Saargemünd. Bekanntmachung. [56163] Saareinsminger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Saareinsmingen. An Stelle des ausgeschiedenen Joseph Gambert wurde der Fabrikarbeiter Peter Hahn zu Saareins⸗ 8— in den Vorstand gewählt.

aargemünd, den 28. November 1898.

Hress,hspr beträgt 1 50 für das Viertelja

r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰. Schwaan. [56183]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 13 Seite 171 zur Firma: 8

Spar⸗ u. Darlehnskasse zu Kl. Grenz, e. G. m. u. H., 18 eingetragen:

Kol. 4. Nach Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1898 erfolgen die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen statt durch den Rostocker Anzeiger nunmehr durch das Corre⸗ spondenzblatt Mecklenburg'scher Molkerei⸗ und anderer landwirthschaftlicher Genossenschaften 2. act.

Schwaan, den 29. November 1898.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Wilken, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Vaihingen, Enz. [56184] K. Amtsgericht Vaihingen.

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Weissach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 15. November 1898 wurde an Stelle des ausschei⸗ denden Vorstandsmitglieds Schultheiß Walter der Kübler Andreas Mann in Weissach zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Oberamtsrichter Link. Vaihingen, Enz. [56185] K. Amtsgericht Vaihingen.

In der Generalversammlung der Molkerei⸗ genossenschaft Weissach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 15. Norember 1898 ist der Kübler Andreas Mann in Weissach an Stelle des ausscheidenden Schult⸗ heißen Walter zum Vorstandsmitglied gewählt

worden. Oberamtsrichter Link.

Vaihingen, Enz. [56186] K. Amtsgericht Vaihingen.

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Enzweihingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 3. Januar 1898 wurde an Stelle des gestorbenen Vorstandsmitglieds Georg Hüeber der Gemeinderath Johannes Spieß in Enzweihingen zum Mitglied des Vorstands gewählt. 1“

Oberamtsrichter Link.

Wesselburen. [56165] In das Genossenschafteregister hier ist zu Nr. 5 Arbeiter⸗Bauverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Wessel⸗ buren u. A. eingetragen worden: ⸗An Stelle des ausgeschiedenen Arbeiters H. Meggers ist der Arbeiter W. Jansen in Wesselburen in den Vorstand gewählt worden. Wesselburen, den 27. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona. 1 [53633] In das hierselbst geführte Musterregister ist heute unter Nr. 132 Folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft Lehmann & Hilde⸗ brandt in Altona⸗Ottensen, ein mit dem Siegel der Firma verschlossenes Kuvert, enthaltend 6 Post⸗ karten mit militärischen Bildern in Farbendruck für Jäger und Dragoner, Fabriknummern 801, 802, 901, 902, 903, 904, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, am 15. November 1898, Nachmittags r Altong, den 17. November 1898.

Konigliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Altona. 53634 In das hierselbst geführte Musterregister ist heut unter Nr. 133 Folgendes eingetragen worden: Firma A. Fehmerling, Altonaer Verlags⸗ buchhandlung in Altona, ein verschlossenes Kuvert enthaltend: 10 Stück Abbildungen eines Schranks, in vershiedenen Ausführungen, welcher eine Zusammensetzung von Uhr, Bild, Spiegel und Schrank bildet, genannt Unäversal⸗Welt⸗Schrant „Triumpf“. Fabriknummern 506, 507, 508, 509, 510, 511, 512, 513, 514, 515, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1898, Nachmittags 1 ¼ Uhr. Altona, den 17. November 1898.

Köͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIIa.

Ansbach. 1b51558] Nr. 90. In das Musterregister wurde eingetragen: Heinrichmaier und Wünsch in Rothenburg o. T., ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend 3 Photographien von Kinderwagen Nr. 118, 810, 820, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1898, Nachmittags 3 Uhr. Ansbach, 7. November 1898.

Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerich Rath.

Ansbach. .“ In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 91. Louis Schmetzer und Comp. in Ans⸗ bach, ein versiegeltes Kuvert unter Nr. 64, angeblich enthaltend 4 Abbildungen von Kinderwagenkörben, Nr. 95, 97, 98, 319, mit dem Stempel Louis

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Schmetzer und Comp. in Ansbach, angemeldet am