1898 / 285 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

21828

2

Egestorff Salzfb.] 1,1 135,75 B Laurahütte... 1 00 [206,50 bz G Stoewer, Nähm. 1 Fheera 8 b 79,8 88. Eä. . 8 2 Stolberh. int Eintracht k. 8 G 00 bz z. Gummiw. 8 1— o. Pr. Elberf. Sevwne 1 328,75 B Leopoldsgrube.. 1 1 StrlsSpilket⸗n. do. neue 8 8 8. 8 g StermnFalmiehel 1000/500 190,00 bz G CElb. Leinen⸗Ind. 8 g do. St.⸗Pr. 8 udenburger M. 19 89,900 Clektr. ee 8 181,75 B 3 1 2 6⁰½ Südd Imm. 40 % 146,00 G El. Licht u. Kraft . 127,10 bz 8 3 Tarnowitz. Brgb. 1500/200 238,25 G do. Liegnitz.. 1 —,— Lothr. Eisen alte 8 1 Terr. Berl.⸗Hal. 1000 [159,50 bz G Elekt. Unt. Zuͤrich 8 1135,75 G do. abg 1 . —,— do. G. Nordost 1000 —,— Em.⸗ u. Stanzw. 1 123,00 bz G do. dopp. abg. 8 23,25 bz G do. neues ansav. 1000 [125,75 G Frebnfen. 1 42,00 G do. St⸗Pr. 8 65,00 G do. Südwest 1000 [79,25 bz Evpendorf. Ind. 1t —,— Louise Tiefbau kv. 0 8 73,75 bz Thale Eis. St.⸗P. 1000 [125,80 bz G Erdmansd. Spn. 73,75 G do. t.⸗Pr. 110,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [107,80 bz G Eschweiler Brgw. 196,75 bz G Mrk. Masch. Fbr. 148,50 G ThüringerSalin. 600 [102,25 bz G do. Eisenwerk. 118,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 98,00 G Thür. Nadl. u. St 500 [73,00 bz aber, Bleistift 248,00 G Magd. Allg. Gas 120,25 G Tillmann Wellbl. 200 —,— 8 a nscha ene; ee bs. bee 86,00 et. bz G ee Kanfttöf 1000 151,500 ahrzg. Eisena 8 o. ergw —,— rachenbg. Zucker 8 8 142,75 3 do. do. St.⸗Pr. —,— Aachen kv.

111,25 bz do. Mühlen.. 2u 1000 165,50 G Marie, kons. Bw. 142,00 bz G do. abgest. 115,75 bz G Marienh.⸗Kotzn. 113,50 G Maschin. Breuer 115,00 bz G do. Kephe 362,50 G Msch. u. Arm. Str 146,25 bz G Massfener Bergb. Mech. Web. Lind. 119,79 bz G Mech. Wb. Sor.

—, t

2— *5

89 2 2 ——ö

Annener Gußst. Aplerbeck Steink. 2 ½

21,756 121,75 G 92,50 bz G

109,50 G 65,25 G s 8 8 1“ 189908 Ner Bemgspreis beträgt vierteljäyrich 4 50 BS. e Aem⸗ 3Z383“ 57,50 1 Aüe Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; „28 FInserate ve v.8-S.ennn 84 88 b mar Berlin ansfer EEEE . eeg vadabhs -TS

3 8 elmstraße . . 8 1 9 . 1 Einzelue Unmmern kosten 25 ₰. 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. eA Berlin, Freitag, den 2. Dezember, Abend 86, 8 ““ 1929 8 . W1“ 127,800 8 Auf Grund des von dem Hestrezessichsc des Resieranoebe g Provinz Pommern. Köslin 43,25 bz 1 ösli nehmigten Stadtverordnetenbeschlusses vom 8./9. Jun 88 eis 148,298G Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Lese eeshenenns einer Schuld von b 8 88 S zum ran. der 8 Stolp i. E“ 1 Buch⸗ 309.00 ; . g s Stolp i. Pom. namens der Stadt durch diese, für jeden . Nr. übe Mark. 8 227,75 b; dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Reichs⸗ Postamt der chtadt nhiolh bbe des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu Der Inhaber dieser Anweisung enpsängt gegen Senssa nücere 9b9 Siemß in Berlin bei seinem Scheiden aus dem Dienst den einer Darlehnsschuld von 500 F welche sen ahie Stadt baar sn E11“ die 588 8 S2 Haupztasse in Stoly

7 i⸗ ihen. 8 % jährli verzinsen ist. ie zehn⸗ ... ““ adt⸗ n; 120,50 G 8 Söe 1“ Hess Schuld 8 500 000 erfolgt sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber 122709 F1“ nach des genehmigten dilcnngsgnans 655 des b 8. Widerspruch wird. 51 60 G G 8 1 G iserli der freihändigen Ankaufs der Anleihescheine in den Jahren 190 olp, den.. 1 1 9998 Dem mit der Leitung der vFr. es nee, eel lichen bis sofeegens 1945 einschließlich aus einem welcher mit Der VZ Stolp. 118,25 G Fpb Konsulats in Canton beauftragten Kaiserlichen Ko wenigstens einem Prozent des Karitals jährlich unter Zuwa 2 der g 3 Ften,) Fften der Mitglieder des 69,90 B ; ongkong ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Die Aus.⸗ Anmerkung. dis bsggec u Feeielempefn gebraat wet. 111,10G 1 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom loosung geschieht in dem Monat August jeden Jahres. Der Stadt] Magistrats können mit Lettern oder Faksimile ae 8. g zunterscheift 1 6 Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats in Canton bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken-, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namensunterschr

1457 2 - 8 8 ; 8 1 g. che il ine b ten versehen werden. . 137,2080 D und für die Dauer seiner dortigen Geschäftsführung die Er⸗ oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf eines 1S. . en mrdfc. auf der ganzen Blattbreit

. 2 ie 1 zu kündigen. - b insschein ichenden Lettern mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen 1“ durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Letter bE“ labe⸗ Sehaesher falls dem Tilgungsstocke zu. in nachstehender Art abzudrucken:

unter deutschem Schutz lebenden zer, Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden FK ter Zinsschein die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des .. ter Zinsschein. .. bes 3 beurkunden. Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt ge⸗ 8 macht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens drei Monate vor 1 Anweisung. 58 Konsulats in Curitib dem Japlungste ndh⸗ far. ese eengee ir —,— 8 Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Curitiba, schen Staats⸗Anzeiger“, in dem Amtsblatt der Königlichen Re⸗ 42,00 bz G 8 gon2 h Fx⸗ ist auf des § 1 des Gesetzes vom d.e. zu Köslin, in dem hiesigen Kreisblatte und in zwei in Stolp 18 88 8 8 orricht 76,50 bz G 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Konsulats und für erscheinenden Zeitungen. 8 Anleibeschei Ministerium der geist 8 ite 168,JobG ““ X““ 219,60b G 8 1 worden, bürgerlich gültige Eheschließungen 888 Antebeschcine salsbald nach dem Ankaufe in gleicher Weise bekannt 3 Der bisher ige Kreis⸗ Wundarzt 8s. ne. S 106,00 G 8 angehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen un gemacht. Geht eines der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an in Versmold ist zum Kreisphysikus des Kreises H 124,90 bz G 3 Sterbefälle von solchen zu beurkunden. dessen Statt von dem Magistrat mit Genehmi ung des Königlichen ernannt worden. 8e8 8898 8 2 Bi 8 w em das Kapital zu entrichten ist, 1 2 35 es in valbläbrlichen Lerminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von Ministerium für Tandee1511eft, 1 105,79 G 1 8 heute an gerechnet, mit drei und einem halben Prozent ährlich 8. und Forsten. 1— 8 s 8 8 verzinst. Dem Baumschulen⸗Leiter Jonathan Kähler zu Ce⸗ 131,00 B 8 Schiffahrts ⸗Aktien. 1 2 der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße * zen⸗ 2 ie 889 0b2G Phe⸗ fe Süeee I Seeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nS 8 Auchahhan Fhescfin, beijebungewehs djess ist der Titel „Garten⸗Inspektor verliehen beggas 27,75 bz G Rheder. 1000 8 b iz⸗Räthe und vortragenden Räthe im Anleihescheins bei der Stadt⸗Hauptkasse in Stolp und zwar auch i )— 56 1 1 1 172,80 bz G Feüolfn eh 1 aftid Müceherimen n und Mügel zu Geheimen der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mitt Justiz⸗Ministerium. ack 1000 zu b

et. ö Bankf. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, La gus Basalt. A Ges. Baug. Ber Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Liq. do. Ostend do. Vorz.⸗A. Fee Besense

-“SSIISS29.Sööb0 e 1111828 EEEI

—ε2 00 00

2

SgSASegggSggn

PFFürPPPPSPBgZ 2 . 2. 0 0

8 0S

So-En:

1S

—,—

Sg”

·—,— alkenst. Gard. 1290/600 105,00 G ein⸗Jute Akt.. 150 [94,00 G eldmühle ... 650 470,00 G löther Masch.. 1000 [125,75 et. bG/ Fockend. Papierf. 1000 [141,50 bz G rankf. Chaussee 600 [130,50 bz raustädt. Zucker 1200 [129,50 bz Freund Masch. k. 600 [213,00 bz G Friedr. Wilh. Vz. 600 [1180 bz G Frister & R. neue 600 —,— aggenau Vorz. 600 [159,75 G Geisweid. Eisen 182 50 G Mech. Wb. Zittau 500 [615,00 bz G Gelsenkirch. Bgw. 8 187,40 bz Mechernich. Bw. 300 [215,50 G do. t9 Verk. 1 187,50 à, 10 à, 25 bz 1000 [129,50 G do. Gußstahl .8] 1000 [184,50 bz Mercur, Wollw. 09 e84,20 b G Gg.⸗Mar⸗Nüte 117,90 b Mirxu. Genest Tl. 1000 [152,25 bz Gdo. eine 117,90 bz Müller Spesef 600 [108,75 bz do. Stamm⸗Pr. 127,00 B Nähmasch. K 87,00 bz G do. kleine —,— Nauh. saͤurefr. Pr. 95,90 G Germ. Vorz.⸗Akt. 115,00 G Neu. Berl. Omnb 93,75 bz G Gerreshm. Glsh. 116,75 B Neufdt. Metallw. —,— Ges. f. elektr. Unt. 175,25 bz G Neurod. Kunst. A. —,— Giesel Prtl.⸗Zm. 170,50 bz G Neuß, Wag. i Liq. —,— Gladbach. Spinn. 160,00 bz G ũNiederl. Kohlenw 111,00 G Gladb. Woll Ind. 99,25 G Nienb. Vorz. A. 235,50 G Gladb. & S. Bg. —,— Nolte, N. Gas⸗G. 76,50 G Glauzig. Zuckerf. 121,70 bz Ndd. Eisw. Bolle 305 00 G Glückauf Vorz.. 94,50 bz G do. Gummi .. 116,25 G Göppinger Web. 126,00 bz G do. Jute⸗Spin. 78,00 G Görl. Eisenbhnb. 16 271,25 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 142,50 B Görl. Maschfb. k. 10 177,60 bz G do. Wüt. Brur 135,00 bz G Greppiner Werke 4 ½ 109,00 bz G Nordhaus. Tapet. 942,00 bz G Grsbenbr Masc 12 ½ 182,00 bz G NYXordstern Brgw. 159,90 bz Gritzner Masch. 20 202 00 bz G Oberschl. Chamot 128,50 G Gr.Licht. B. u. Zg. 52 50 bz G do. Eisenb. Bed. 319,00 G do. abg. 83,00 G do. E.⸗J. Car. H. 205,00 bz Gr. Licht. Terr. G. 57,00 G Guttsm. 12” . 8 204,00 bz G 5 Gußst. 6 ½ 239,25 bz G e Maschinfb. 40 82,00 bz G do. neue 214,60 bz G Elekt. W. 6 214,50 à, 10à, 50 bz]/ Hann. Bau StPr 3 ½ 1000 [140,25 G do. Immobil. 6 ¼ 300 [115,25 bz G do. 8S. 16 145,25 G arbur hlen 0 161,00 bz G aarb.⸗W. Gum. 29 181,40 bz G rkort Brückb. k./ 7 200,00 G do. St.⸗Pr. 8 29 bz G do. Brgw. do. 5

—+½

S=F=N=gEg H 0b .ꝗ20 Q⁊M

2. & .

E SamUSSx

130,00 bz G Ung. Asphalt.. Union

—,— auges. 105,00 bz G do. Chem. Fabr. 91,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 151,25 bz G do. Vorz.⸗A. A. 220,00 B do. do. B. 99,50 G Varziner 71n 138,90 bz V. Brl.⸗Fr. Gum 154,75 bz G V. Brl. Mörtelw. 181,50 G Ver. Hnfschl. Fbr. 146,25 G Ver. Kammerich 1559,00 bz3 Vr. Köln⸗Rottw. 86 00 bz G Ver. Met. Haller 120,50 bz G Verein. Pinselfb. 170,50 bz G do. SmyrnaTep 225,00 bz G Viktoria Fahrra 160,75 bz B S ⸗G. 255,00 bz G Feftlen asch. 117,60 bͤz G Voigt u. Winde —,— Volpi u. Schlüt. 132,50 G Vorw. Biel. Sp. 467,00 G Vulk. Duisb. kv. 132,50 bz G Warstein. Grub. 60,25 bz G Wassrw. Gelsenk. 100,25 G Westeregeln Alk. 101,75 bz G do. orz.⸗Akt. 4 ½ 115,75 G Westf Drht⸗Ind. 116,25 G do. Stahlwerke 90,75 G Weyersberg ... 159,00 G Wickrath Leder. 90,40 B Wiede Maschinen 217,00 bz G Wilhelmj Weinb 165,50 bz G do.

—,—

O 2 l 00 00

[0

84 8

2 D

Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. o. neue ... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. Cementbii. L. do. Charl. Bau 23 o. ühl. do. Eren nee. do. Gub. Hutfb. do. st do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi.Liq. bogichtesfö r o. Terr. do. Luckenw. Wll 6 do. Masch. Bau. 10 ½ do. Neuend. Sp. 4 do. Packetfahrt 20 do. Pappenfabr. 6 ¾ do. Rüdrsd. Hutf. 5 do. Spedit.⸗V. 10 do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing eelius Brgw. 6 Bie feld Masch. 20 Bing Nrub. Met. 10 Birkenwerder. 0 Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. 16 Bgw. Vz. 0 0 um. Gußst⸗ 12 ½ do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. 8 —2 5 ½ Braunschw. Kohl. 7 do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well i. Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Bus ehe. Butzkes Ko. Met.

do. neue

Carol. Brk. Bfl. Seftrmnege dene el. Federsta do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Charlatenvütt 2 em FlBuckau do. do. St⸗Pr. do. Griesheim do. Milch.. do. Oranienbg. do. do. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W.Albert do. Byk... Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City Bgs. St. P. Concordia Brgb. Concord. Spinn. .286. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. e Dts eeehan Dt. Gasglühlicht do. Feen⸗ do. Metallptr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dort. Un. V.⸗A. O do. i. fr. Verk. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düfs. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg.

2

SeeSn.

IE8e 9g.

d0

vv=EEESFE.; SöSEAAENo 2

22S 80 . 0200SSS —egNEN”AAN

/;— —₰¼

bo ZcCU S oS or⸗ ̃Sco’S 80 2SSSS 2S

Soe Eb1A“ —-2IgZg [0ο00000 00 111118 2n ExEY güEgxEVgVcFEgV 6ßg

S200 2q;S SvPEPPEEg=eFéę =S=SègZFgÖ

90 S 2222bnaanbeg=nennneggöSöneöggnesnn

11211112SS8SgcsIe-sI.àIa2

[SSSIIIrnSSe —, —O —- SäZn! 1ZSl 8S885S

2900 OD9S 02 00 α2892 12 00—

IüEzrereenf. SAENSASBo

0 +̈n +n

,S =— SSSEsE8SʒS

2,— —'OAI2N

P; ——

116,60 bz G Wilhelmshütte 150,10 bz G Wissener Bergw. 167,25 bz G do. Vorz.⸗Art. 178,60 b3 G Witt. Gu sthlw. —,— Wrede, Mälz. C. 115,00 bö3 B Wurmrevier... 181,80 bz B seitzer Maschin. 85,00 bz G ellstoffverein.. 80,10 G ellst.⸗Fb. Wldh. 113,00 G 1“

0 8

—,— do. Kokswerke 129,10 G do. Portl. Zem. 123 00 bz G Oldenbg. Eisenh. 445,00 bz G do. konv.... 422,00 G Opp. Portl. Zem. 174,00 bz G Osnabr. Kupfer 120 80 G Peflges konv. 113,50 G aucksch. Mas⸗ 310,50 bz G do. Vorz.⸗A. 57,50 G niger Maschin. —,— setersb. elkt. Bel. 127,50 G etrol. W. VrzA. 147,75 G hön. Bw. Lit. A 144,00 bz G do. B. Bezsch. 1 174,10 bz ietschm., Mu 174,25 à, 74 à, à 74,10 bz luto Stein 8 600 [161,40 G do. St.⸗Pr. 11 2 1000 [111,50 bz G Fem hehn 7 300 —-,— ongs, Spinner. 6 ½ 300 [147,00 bz G osen. Sprit⸗Bk /10 300 [146,00 bz G reßspanfabrik . 1000 [233,00 bz G Rathenow. opt I 1000 [195,50 bz G Rauchw. Walter 300 [132,90 G Ravensb. Spinn. 1000 [171,50 bz G Redenh. Litt. A. 500 [196,00 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 —,— do. Anthrazit 1000 [169,10 bz G do. Bergbau 300 [22,40 bz G do. Chamotte 600 [194,80 bz do. Metallw. 194,90 à 194,60 bz do. Stahlwrk. 1200 [184,90 bz 99 estf Ind. 1000 [189,00 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 1000 [149,75 G Riebeck Montnw. 11 1000 [120,75 G Rolandshütte 12 168,25 bz G Rombach. Hütten 12 412,50 G Rositz. Brnk.⸗W. 12 9,00 G do. Feeriahs. 12 13,50 bz G Sächs. L 18 107,00 G do. Sn.B. 7 ½ 66,50 G do. Nähfäden kv. 7 168,00 bz G do. Thür. Brk. 183,10 bz G do. do. Fe Pr. 180,50 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 267,00 bz Sagan Spinner. 144,50 bz G Saline Salzung. 92,75 G Sangerh. Masch. 162,50 bz G 88. er &Walk.

00 EgwS

Soemn 225gqg[Eg

82 &

1828! Sb

.

EeureS geüegeeaseseen

8 982 2 HIgnenmnnö’g

S S 00 98

,☛ O0 bo 0o 8 o2

28

—a2g2qnnnnnn”AANEE

lIIElSggc-⸗] SIISloIeE

f kapi ¹ Anleihescheine ]† 1 8 W“ Hamb.⸗Am. 10 bz ber⸗Justiz⸗Räthen zu ernennen, sowie dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten fihesc Recht a. Relnbacher Lhtg 2 8 3 8 S z ehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine Der ech sanwa b g ist 0.n2nn8ob⸗ dem Landgerichts⸗Rath Röstell in Frankfurt a. O. den fn Fuche hlendühg 9 erihen Zicesceine zenun vitd der Betrag vom Notar far den Bejirt des Kammergerichts, mit Anweisung

77.90 b; Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath und Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche seines Wohnsitzes in Schöneberg, 107,75 G 1] dem Ingenieur Philipp Holzmann in Frankfurt innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine der Rechtsanwalt Scheunemann in Stolp zum Nota 110,80 bz G a. M. den Charakter als Baurath zu verleihen, ferner nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Stettin, mit An 1111070 b, infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht weisung seines Wohnsitzes in Stolp, 96,00 G MRenscheid getroffenen Wahl den bisherigen Stadt⸗Baurath erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt. Das Aufgebot der Rechtsanwalt Dr. Rubensohn in Rybnick zum 106,00 bz G I Ma Ludewig in Homburg v. d. Höhe als besoldeten Bei⸗ und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Anleihescheine Notar für den Beirt des Ober⸗Landens erichts Brealan, an 72 958 Veloce, Ital. Dpf J76 00 bz G IIT vegsse der Stadt Remscheid für die gesetzliche Amtsdauer 85 1a—a2; Filbnitt 8,88 8os undef Sichlpepn⸗ zkn & 8 Anweisung seines Wohnsitzes in Rybnick, und 3 (8,75 bz G 8 ve Aür. 7 ½1 0 4 [1.1 500 82185,5885,0 I von zwölf Jahren zu bestätileen. begw. nach § 20 des Ausfübrungsgesezes zur Deutschen Zwilprozez⸗ der Rechtsanwalt Voß in Wesselburen zum Notar 119,20 à2G . ordnung vom 24. März 1879 (Gesetz⸗Samml. S. 281). „sden Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Kiel, mit Anweisung seines 115,00 bz G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 8 4 ““ 14XA““ Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt Wohnsitzes in Wesselburen, ernannt worden. 11050 bt G. Meark p. St)⸗ Aachen⸗Münchener Feuer 8205 G. 1 Privilegium werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen 145,50 bz G Nachener Rückvers. 1170 G. Colonia, Fruer⸗Vers. 1b lautender Anleih vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrat ann.,.8. 206,00 bz G 7140 B. Cencordta, Lebens⸗Vers. 1160 G. Elberfeld. If wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ meldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung 3 217,00 bz G Vaterl. Feuer 5050 G. Nordstern, Lebens⸗Vers. 4 scheine der Stadt Stolp i. Pomm. im Betrage von des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ab⸗ 8 Abgereist: Fh. 2475 G. Thuringia 2860 G. Westd. Vers.⸗Akt.⸗ 500 000 lauf der 222 we.ver 5 Betrag 1““ 1“ 00 b; 3 in Preußen ꝛc. nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgeza . eine cellen er 8⸗ 210,00 bz G Bank 100 G Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preuß It verde m dn Jbefchine gage Huctiung Zungfzahlt, wirden., dh gh. Ee 1aöh. I, e

Magi t Stolp i. Pomm. im Ein⸗ 1- 1 192,90 G 8 venänaegse nirder Srutveeeceards hamnneng brähg dat, Schlusse des Jahees 1908 ansgeg en, die ferneren Zinsschein werden Posse, nach Minden.

ür zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. b g die zum Neubau des Rathhauses erforderlichen Mittel im Wege einer für ze 1.8. a. Kr. e n. Reibe den Ziaascheinen ei slat bei der 175808 mac. 8 . ffen. 8 28. 5 2 8 Stabe hanhashe . Stolp geden übeneZin der der älteren Zins⸗ 8. Sehannn9a0h,g. hehe 22o Sentsh. G Sne 18 ecke auf jeden Inbaber lautende, mit Zinsscheinen scheinreihe beigedruckten Anweisung. 8 1119 ““ -.S sn s der Gläubiger unkündbare Anlei escheine im Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der Ni chta ches Ieehn 8 seülen u päechen neuen Bensce neg. P des Anleihescheins, sofern dessen 8 mtl . 4150 8 ö 8 1 Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. 1 111508 8 I 1 eec blergegen, der Slageige, , nac. 85 Zur Eicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet Deutsches Reich.

2 8 . nnern . Steuerkraft. .“ h 211,50 G Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse. des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen die S 8 Ris. Rasteedistes alhe unserer Preußen. Berlin, 2. Dezember.

8 J zum Betrage von 500 000 ℳ, in Buchstaben: „Fünfhunderttausend 8 1h⸗n nbe 33900 % Füacgs n eenibe esdie bertie, Süunse n. I K .“ Privilegium Unsere landesherrliche Ge⸗ Nüaee 8ecenh. u 11““ 8 r 4 Ma jeß t 8 azise 1 Aas Sönie ensfigen 1eon,G enge EEb 8 DSDie Anleihescheine sind in 1000 Stücken zu je 500 nach LStagtfr gel.) (s(Königlichen Schlosse den österreichisch⸗ungaris . ee

3 7 1 gaftliche A. ddeem anliegenden Muster auszufertigen, mit drei und einem halben Die Aneibescheine sind außer mit den Unter⸗] von Szögyeny⸗Marich, welcher im Auftrage Seiner Majestä .ons ungecnstis. boten aber besondere geschäftliche Anregung Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane An TI z9 9.g 88 - 89 44 8 8 üs aIö Nügoen üc, ..n .,„ 197268 8 . gentwickete sich das Geschäft im allgemeinen v mittels Ausloosung oder freihändigen Ankaufs vom 1. Apes 1902 beiden Magistrats⸗Mitglieder g “*“ 33700 bz B an sehr ruhig und gestaltete sich nur füt einzelne ab jährlich mit wenigstens einem Prozent des Kapitals unter zu versehen. 8 düaseme M.zefgen dseerete. ash e,8 17⸗ ies. 337,00 b B iere eitweise lebhafter. Im Verlaufe des . Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen zu tilgen. 8 Regierungsbezirk Köslin. ch der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniß⸗Kirche, um daselbst der 110,25 G 2 hrs scchwächte sich die Haltun anfangs weiter Die Ertheilung Unserer Genehmigung erfolgt mit der rechtlichen Provinz Pommern. 9 nn 21 8 ühein ge ün hn 8 Nung daseb er 116,20G bs. doch trat um die Mitte der Borsen g iemlich 8 Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus sche 1 nmeeftalschen Torferes de vhg 8 237,00 B allgemein eine leichte Befesti zeit zie 8 hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem 1 213 e Auszabe käums Seiner Majestät des Kasser

3 al gung hervor, die bis zum 8 vl Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. zu dem ee. der Stadt tolp Pom 8 v 85 SS . 88 dergch. E ehterie. n wies ziemlich feste Gesammt 8 Durch vorstehendes Fbllesbun. welches Wir vorbehaltlich der Buchstabe... 5* F“ u““ 8118 8 Prozent Zinsen hher. hegen von Uhr vb hürte 8eR.. . 128,75 b G hasgi für heimische solibe Anlagen auf bei Soe Rechte Dritter Fehehhe beiea 88 die Be e 5 Der Inhaber derfe Frgss aresi dl ig. dessen Rnckgabe Kaisec den Verthan A2EhAes Littz estan⸗ remde festen ns tragende Papiere waren i- vorbenannten Anleihescheins für da ahr vom.. eneral⸗Lier der Goltz. . 242,00 bz G zumeist gut behauptet und ruhig; Spanier schwächer, E16“ Unterschrift und bei⸗ via venann⸗ mit.... Mark. .. Pfennig bei der Stadt. an wohnten Ihre Kalserlichen und Königlichen Majestäten dem 189,35 Reee fester. it 5⁰ tiert 6 L1““] Gegeben Damaskus, den 9. November 1898. Hauptkasse in Stolp. 19h fanläͤßlich des fünfzigjährigen 2

9,288 8 Privatdiekont wurde mit 2v Kredit⸗ w (L. S.) Wilhelm R. Stolp, den. ten, 1““ lMajefstak des Kaiseds Frang Joseph in der St. Hedwig 18798 Ale nte nanalen Mehit ginwen wha nar⸗ ees 86 vpon Miquel. Freiherr von der Recke. Der 88 f ne. vngSta vbA“ abgegnliemen Hochomt wnd hebemn 8 Nern 165,00 b; G ländische Bahnen lagen zumeist schwach; Buschtiehrader 8 Dieser Zinsschein ist un ee wenn dessen Geldbetrag nicht ö lche, nd, der. 2. 8 120,002b G fester, tagiegisce,b eaunte., waren ziemlich be⸗ 8 Provinz Pommern. Fneiber n Köslin. 2n a Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit Ehn. h. . en, eaessn. he. .

7 ahn 8 8 3 1 1 8 bohtis E“ eier. der Stadt Stolp i. Pom te 1. Buchstabe..„ 8-e vern Die Namensunterschriften der Mitglieder des herren und Herren der österreichisch⸗ungarischen Botschaft 86,00 bz Bankaktien in den Kassawerthen gut behauptet; 8 b 8 Nr .„ über 500 Mark Reichswä run. Magistrats können mit Lettern oder Faksimilestempeln gedruckt zu ihren Pläͤtzen Peleter die hier anwesenden Prinzen und 120,80 G die Ultimopapiere zumeist etwas nachgebend, aber 2 8 E'ee⸗ t in Gemäßheit des landesherrlichen ilegiums vom werden, doch muß jeder Zinsschein zait der eigenhändigen Nlamentunter⸗ ee, Hnce en. 1897890 sachchac . ener theilweise schwächer, besonders - . d genez Fefrt⸗ schrift eines Kontrolbeamten versehen werden. Srrd iazegaton, der gftchemichäsah recleische be baße⸗ 8

7 e. ere e eise eso . FI 8 . 2 .„„ 5 W1 89 8 1 22 189208, Müomhawerhe 1“1““ eIs h 8 Sammlung für 189.. Seite ... laufende N. ( ). 1 Szögyény⸗Marich mit den Mitgliedern der Bots 60,00 bz G f. Ihss 217,75 bz 218,00 bz

290,00 G Harp. Brgb.⸗Ges. 8 89,00 bz G do. i. fr. Verk.

157,80 G Maschfbr 10 294,00 bz G artung 8888 3 107,00 G rz. W. St. P. kv

—,— do. St.⸗A. A. kv. .368,00 B do. do. Blkv. 138,25 bz G asper, Eisen 10 10 127,25 bz G ein. Lehm abg. 9 12 124,25 G einrichshall .. 53,10 G elios, El. 88

oIIhnIggS‚ngggnn

na. Me. do. ult. Dez. 319,75 bz G a iff. 140,00b Gk. f Kopenh. Dmpfs⸗

93,60 G Norddtsch. Lloyd 157,75 G do. ult. Dez. 78,30 G Sttevan

S

15 —₰έ½

1—2 ePEnEES*ESEE H —,—

qg

o O0 ü“

deC 0o—hS S9o 2

114,75 G Stett. Dmpf. Co.

üEE EAEnE Eer seseearernn

—- —,ö

0.

143,75 bz G emmoorPrtl Z. 338,50 G engstenb. Mas

204,00 bz G serbrand Wagg. 340,00 bz G „Rh. Brgw. 358,00 bz ern. Bgw. Ges 148,75 bz G do. i. fr. Verk. 86,60 G do. do. neue 4 92,75 G ildebrand Mhl. 11 ½/15 ½ 4 265,25 G irschberg. Leder 10 10 4 160,25 G do. Masch. 8 7 152,75 G 8 d. Vorz.A. kv.12 14

vgEzsszesöeseöss 0—-ASÖSSSNoAS 2-S2SSn

[1.1a2

—₰½

SüS2EnSeggEggggn

11 SS 3—2 D

DSde

-922S2SSÖSS

152,75 bz B öchst. Farbwerk. 28 26 244,00 G örderhütte alte 126,00 B do. alte konv. 122,80 G do. neue 134,00 bz G do, do. St.⸗Pr. 109,50 G do. St. Pr. Litt A 1 62,50 bz G oesch, Eis. u. St. 174,50 bz G offmannStärke 12 —,— ofm. Wagenbau 262,00 bz G owaldt⸗Werke 191,25 G Üüttenh. Spinn. 292,50 G Idschinsky.. 25½ 292,75 bz Ilse, Bergbau.

Bieh

S

1182 1

v

S-q I1IeEel ZZeel=IISlIEIIe

PFPrreeeneeeeeöeö

139,00 e bz G Schalker Gruben —,— Schering Chm. F. 69,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 197,00 G S imischow Em 189,00 bz G Schles. Bgb. Zink 326,50 G do. do. St.⸗Pr. 2330 bz do. Sn 1 154,00 bz do. Elekt. u. Gasg 116,00 bz G] do. Poftl.Bm 1 138,00 bz G do. Kohlenwerke 189,00 G do. Lein. Kramsta 140,00 bz G Schön. Frid. Terr 119,50 G Schönhaus. Allee v za Schriftgieß. Huck 266,00 bz G uckert, Elektr. 263,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 124,25 G Schwanitz & Co 45,50 G Seck, Mühl. V. A. 83,60 bz G Sentker Wkz. Vz. 227,50 bz G Siegen Solingen 290 00 bz Siemens, Glash. 88,00 bz B Sitzendorf. Porz. 75,50 G Spinn und Sohn 120,50 G Spinn Renn uKo 155,00 bz Stadtberg. Hütte 218,50 G Staßf Ehem 3 118,75 bz G Stett. Bred. Zem. 858 00 G Stett. Ch. Didier öce do. Elektriz⸗Wrk.

137,00 G Inowrazl. 165,00 bz G do. abg. 152,25 bz G Int. Baug. StPr 275,00 G Feherich sphalt 98,10 bz G aahla Porzellan —,— Kaiser⸗Allee... f 7,75 bz kl. f. Kaliwk. Aschersl. 90,25 G eeg er. 213,60 G Kapler Maschin 172,90 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 [137,75 bz G Keula Eisenhütte 1000 1418,00 bz G Keyling u. Thom. 600 [147,75 G Klauser, Spinn. 1000 362,00 G Köhlmnn. Stärke 600 [140,75 bz G Köln. Bergwerk. 1000 [125,80 bz G Köln. Elektr. Anl. 1000 [276,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 600 [175,75 bz G do. do. konv. 1000 140,00 B König Wilh. kv. 600 [184,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 1500 [94,40 bz König. Marienh. 94,60 à, 40 bz Kgsb. Msch. Vorz. 1243,00 G do. Walzmühle —,— Königsborn Bgw 6 ½ 49,00 bz G Königszelt Przll. 74,50 bz G Körbisdorf. Zuck. Düsseldorf. Wag. 18 280,75 Kurfürstend.⸗Ges Duxer Kohlen kv. 10 Se do. kerr.Gef Dynamite Trust12 12 175,20 Langensalza 2 ½ do. ult. Dez. 175,00 G ler. , Edert Masch.F. 2] 4 4 [1.4]/ 600 1106,50 G do. konv..

SS2] SS21

,C——,,ꝑꝑ,Q,ꝑꝑ‧ꝑ

15,— [8S

1000

20

—2S8SSggSAggge,en 22e

0 S 2008] SE=2e=SSSelEggeengsg

, FePPPPPPPPʒ

28 ⁴½

0

[eSSEII8I1S;

„SI=2g 8 E— NV22nNZ

15

0 0 0

Se SSSo

Szessesereüröreeeesesrerreers-eses-zz—sseeeneneeenee. EeEeüeememeöbeabee—seebeeoaneeöaneeeegansseesnseeeengnnenenösnn

S SOomCPO r

53 75 G do. Vulkan B. —,— do. do. St.⸗Pr. 171,40 bz G ! Stobw. Vrz.⸗A.

85881SaeII=sengssSee

SSSEEASggg’gS‚nnn

S.