1898 / 286 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

2 H d0

Anhalt Kohlenw.] 4 ½ AnnabgSteingut 14 Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes ... Bergbau Fegan a, F.

enb. Pap. Betastenn. Peh. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz Bafalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Liq. do. Ostend do. Vorz.⸗A. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee

Bedbrg. Wl Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G.

o. neue ... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch.

do. Brotfabrit do. Cementb.i. L. do. Charl. Bau do. See do. Dmpfmühl. 8 Genr Merke

. Gub. Hutfb.

do. Holz⸗Kmpt. do. Hot. Kaish.

300 [108,50 B torff Salzfb. . 135,75 B Laurahütte . . 10 (13 ¼74 [1.71- 600 207,50 bz G Stoewer, Nähm. 157,80 bz G

sest

1000 [175,50 bz Eseste Kattun. do. i. fr. Verk. 206,90 7,60 bz Stolberger Zink 79,25 bz G 149,00 G Eintracht Bgwk. .1 500/1000 1141,90 bz do. St.⸗Pr. 155,00 BS 131,50 bz G CElberf. Farbenw. 1000 [104,90 bz StrlsSpilk et.⸗P. 32,10 G do. neue 90,10 G SturmFalzziegel 191,00 bz G CElb. Leinen⸗Ind. 120,50 G Sudenburger M. 906,00 G Elektr. Kummer fl. 66,30 G Südd Imm. 40 % 147,00 G El. Licht u. Kraft 477,50 bz G Tarnowitz. Brgb. 238,25 G do. Liegnitz.. —,— Terr. Berl.⸗Hal. 162,00 bz G Clekt. Unt. Zürich —,— do. G. Nordost 114,30 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 23,20 bz B do. neues Hansav. 125,75 G Feet. nf et . 64,80 G do. üdwest 79,25 G Eppendorf. Ind. 73,10 bz Thale Eis. St.⸗P. 125,90 b Erdmansd. Spn. 107,80 Eschweiler Brgw. 102,25 bz G do. Eisenwerk. 72,00 bz aber, Bleistift

212,00 bz G agonschmiede 151,50 G 888 Eisenach —,— alkenst. Gard. 1290/600 1105,25 G ein⸗Jute Akt.. 150 [96,00 bz G eldmühle... 650 470,00 G löther Masch.. 1000 [126,50 bz G ockend. Papierf. 1000 —,— rankf. Urnsse⸗ 600 [130,50 bz raustädt. Zucker 1200 [129,50 bz reund wecschr 600 [214,25 bz G riedr. Wilh. Vz. 600 [1185 G rister & R. neue 600 —-,— aggenau Vorz. 600 [159,75 G Geisweid. Eisen 500 [618,00 G Gelsenkirch. Bgw. 300 [215,50 G do. 88 Verk. 1000 [129,75 G do. Gußstahl 500 [286,25 bz G 1000 152,25 G do. leine 600 [108,75 G do. 8 300 [87,75 bz G do. kleine do. Jutespinn. 1000/500 95,80 G Germ. Vorz.⸗Akt. do. Knstdr. Kfm. 1000 [93,60 bz G Gerreshm. Glsh. do. Lagerhofi. Liq. .600 —,— Ges. f. elektr. Unt. do. St.⸗Pr. 7600 —,— Giesel Prtl.⸗Zm. do.Lichterf. Terr. Z 1850 —,— Gladbach Spinn. do. Luckenw. Wll —1]1000 [112,00 bz G Gladb. Woll Ind. do. Masch. Bau. 7 600 [237,90 bz G Gladb. & S. Bg. do. Neuend. Sp. 1 600 76,00 B Glauzig. Zuckerf. do. Packetfahrt 7 1 2000/ 400 304,75 b; Glückauf Vorz.. do. Pappenfabr. 4 600 [116,00 bz Göppinger Web. do. Rüdrsd. Hutf. 11 1000 ([79,00 bz G Görl. Eisenbhnb. do. Spedit.⸗V. .1 600 [142,25 G Görl. Maschfb. k. do. V.⸗A. 9 4 1.1] 1200 [135 25 bz G Greppiner Werke do. Wilm. Terr. i. Lig. fr. . 450 945,00 bz G Geisvenbr Ma . Berthold Messing 1 1000 [159,90 G Gritzner Masch. Berzelius Brgw. 1 500 [127,00 bz G GrLicht. B. u. Zg. Bielefeld. Masch. 1 1000 [ö322,00 bz G EEE“ Bing Nrub. Met. 1 1000 [205,00 G Gr.Licht. Terr. G. irkenwerder .. 1 600 57,25 G Guttsm. Pasch Bismarckhütte. 1.7 600 [205,75 bz G 18 ener Gußst. Bliesenb. Bergw. 1 1000 [239,00 bz G e Maschinfb. Bgw. Vz. C .1 1200 8 5,25 bz G do. neue Bochum. Gußst. 71300 [216 25 bz G 88 Elekt. W. do. i. fr. Verk. 215à 16,40 à, 25à,60 bwz] Hann. Bau StPr Bösperde, Wlzw. 8 .1 1000 [140,75 bz G do. Immobil. Bonif. Ver. Bwg. 1 300 [115,40 bz do. Masch. Pr. Fraunschw Kand 600 145,25 G des.P gehn

167,75 bz G Leipz. Gummiw. 9 328,75 B Leopoldsgrube.. 5 ¼ 315,50 G Leopoldshall 8 8807, br. Iecntpbe. 8 z eeyk. Jo ap. 128,00 bz G Labr Aor⸗Lgb. —,— Lothr. Eisen alte 135,75 G do. abg. 123,25 G do. dopp. abg. 41,00 bz G do. St⸗Pr. —,— Louise Tiefbau kv. 73,75 G do. St.⸗Pr. 197,00 bz G Mrk. Masch. Fbr. 118,25 G Mrk.⸗Westf. Bw. 248,00 bz G Magd. Allg. Gas 132,00 bz G do. Baubank 193,00 bz G do. Bergwerk 143,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 110,75 G do. Mühlen .. 165,50 G Marie, kons. Bw. 142,50 bz G do. abgest. 116,00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 113,50 G Maschin. Breuer 114,60 bz G do. 825. 1200/ 300 [362,50 G Msch. u. Arm. Str 1000 [147,00 bz Massener Bergb. 1000/ 300 s66,00 bz G Mech. Web. Lind. 1000 [121,00 bz G Mech. Wb. Sor. 1000 181 00et. b⸗G Mech. Wb. Zittau 2100/ 600 1188,10 G Mechernich. Bw. 188,10 à, 30 bz 131 184,00 G Mereur, Wollw. 118,25 bz G Mirxu. Genest Tl. 118,25 bz G Müller Speisef. o

g do 2l 008⸗

2

2— Ho Sa’SoISggSASAgSE

880 Ecn

122,50 bz G 92,25 bz G

109,50 G 119,75 B 125,50 G 65,50 bz G 146,75 B 196,50 B

II Fmegsesss

SISIS2S2I2bo

S2S

109,25 bz do. Vorz.⸗Akt. 148,25 G ThüringerSalin. 98,00 bz G Thür. Nadl. u. St 120,25 G Tillmann Wellbl. 87,00 bz G Titel Feantöpf —,— Trachenbg. Zucker —,— Tuchf. Aachen kv. 130,25 bz G Ung. Asphalt.. —,— Union, Bauges. 104,00 bz G do. Chem. abr. 91,00 G U. d. Lind., Bauv. 152,25 bz G do. Vorz.⸗A. A. 220,00 B do. do. B. 100,25 bz G VarzinerPapierf. 140,25 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 152,00 bz G V. Brl. Mörtelw. 181,50 G Ver. Hnfschl. Fbr. 146,25 G Ver. Kammerich 1550,00 B Vr. Köln⸗Rottw. 86,75 G Ver. Met. Haller 121,00 G Verein. Pinselfb. 169,50 bz G do. SmyrnaTepp 7 225,00 bz G Viktoria Fahrrad 160,50 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 258,00 bz G Vogtländ M. asch. 117,75 b3 G Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. 132,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 467,00 G Vulk. Duisb. kv. 500/1000 132,90 bz Warstein. Grub. 1200 [61,50 G Wassrw. Gelsenk. 1200/600 100,70 bz Westeregeln Alk. 600 [102,10 bz G sdo. orz.⸗Akt. 300 [117,90 bz Westf Drht⸗Ind. 1000 [116,50 bz G do. Stahlwerke 90,75 bz G Weyersberg ... 160,00 G Wickrath Leder. 90,40 B Wiede 1 217,00 bz G Wilhelmj Weinb 167,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 117,50 bz G Föhelns itt⸗ 152,00 bz G Wissener Bergw. 167,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 178,60 bz G Witt. Gu sthlw. exege Wrede, Mälz. C. 113,50 bz Wurmrevier.. 181,40 B beh Maschin.

SSEgFSISA O

SZ”ZEzszraszeesssesss —V———'S8nBSS=ZSAgAgA

SSNESgeSe!]

SelSeeSc lEeseee

8

92

SES 90,—

8 —— 8

8 S Q

22

&SSR

28 8 Der Bezugapreis beträgt vierteljähriich 4 % 50 ₰. b nnn Insertionnpreis sür den Ranm einer Druchzeile 30 ₰. 143,00 bz G Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; WV Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 140,50 bzz3 B 1 fͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 9 den Heutschen Reichs⸗Anzeiger⸗ 8 . b SW., Wilhelmstraße Nr. 32. NNII 8 nund Königlich Preußischen Staats-Anzeigern Einzelue Nummern hosten 25 ₰. 1 AEEeI 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

——,— EEeEzzzezsessnngen

1II

A 2 [SH9O0,. 20—297, —,— S8S EAnE S

dnUShͤ

002100 0 D—

˙8.

ISnoo q=g

80 !l” 1[2SIISE[OUʒ.l[0⸗à885

EüEEeNEö

E“

=B=gZge

0 —2n202 do O

—B+₰

0—

ät der König haben Allergnädigst geruht: 8 ie Anleihescheine sind in folgenden Abschnitten: .“ Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen hafte 164,00 e bz G Fenns 8 8 Wi chabl 9 h Gräfenzain 8 9 888 125 Stück Litt. A à 5000 = 625 000 die Stadt mit ihrem Vermögen und mit Steuerkraft. [20,50 G S er zp tischen A b. beim Medizinal⸗Kolle⸗ 155 B à 2000 = 310 000 Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer agan, dem pharmazeutischen Assessor beim Medizinal⸗Kolle⸗ 666““ Unterschrift ertheilt.

133,00 bzz 6 1 ing S 1 8 PWI 8189, EEEE“ 12 8 888 . vgeg zusammen 1260 Stück über . . . . 1 725 000 Kattowitz, den.. ten... 99,00 G 9, 8 2 5 nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit drei und einem halben 1“ 118,25 G dem Ober⸗Postkassen⸗Buchhalter Krampe zu Köln den Rothen Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs⸗ 37,00 G Adler⸗Orden vierter Klasse la 5 ittels Verl s 8 jäbrlich vom 1. Jult 1899 Href r Hsüas Anmerkung. Die .. außer mit den Unter 111,106 dem Revierförster Steckel zu Stellinen im Kreise Elbing b EE“ Zuwachs der Zi sen von den getiliten, schriften des Bürgermeisters und zweier Magistratsmitglieder mit vem —,— den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse Wn- 1h schei G ünh 118 Diregh heilung Unfs 2 , 62. geerselgt Siegel des Magistrats zu verseben. 142,50 bz G 8 den Süeen Jãä er zu Swinemünde und Zimmer zu n. rechtlichen Wirkung daß ein bee Inhaber dieser Anleibe. bezirk O I 331,00G, Blluchenau im Kreise Hünfeld, den emeritierten Lehrern scheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt Provinz Schlesien. Zins “X“ ezirt Oppeln. 8 Erkes zu Zülpich im Kreise Euskirchen, bisher zu Allrath 2 dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verr.

8 b . 1 8 ichtet zu sein. 216,00 bz G Ordens von Hohenzollern, sowie Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Nr. 38,09 9s Den früheren Gemeinbe⸗Vorstehern Blümel zu Gühlichen, Anleibescheine eine Gewährleistung seitens des Staats vicht übe.. pÜb he Mark zu 289c Iinfe 8,75 BP in. Kreise Luben, Matsch zu Groß⸗Särchen im Kreise Hoyers⸗ Ürkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ a. 8. Plennig b büngnn. werda, Herrmann zu Blumen im Kreise Goldberg⸗Haynau und gedrucktem Königlichen Insiegel. 1 811 , 11 1G e begeh den. 42,00 G Rudolph zu Neudorf desselben Kreises, dem ehemaligen Kammer⸗ Gegeben Beirut, an Bord M. Y. „Hohenzollern“, den 12. No⸗ 1527 1 1 77,50 bz G 8 Wi Ith ; ber 1898 vorbenannten Anleihescheins für das Halbjahr vom. 1h. e dien Gregor Willmann zu Jannowitz im Kreise . vember 1. di. s.) Wilhelm R is.. ten .. mit kark Pfennig bei der 162 00’z G Betger säannche ges Pürtgschessvan 8ö. 82 Mtau eEeeneg

tli

2

Nähmasch. K —,— Nauh. säurefr.Pr. 115,00 G Neu. Berl. Omnb 116,75 G Neufdt. Metallw. 175,75 bz G Neurod. Kunst. A. 170,00 G Neuß, Wag.i.Liq. 161 00 bz G ũNiederl. Kohlenw 99,25 G Nienb. Vorz. A. —,— Nolte, N. Gas⸗G. 121,00 bz B Ndd. Eisw. Bolle 96,25 bz G do. Gummi .. 1000 [126,25 G do. Jute⸗Spin. 270,10 G Nrd. Lagerh. Brl. 600 [176,75 G do. Wllk. Brm. 300 [109,25 G Nordhaus. Tapet. 1000 182,50 bz G Nordstern Brgw. 1000 [201, 25 bz G Oberschl⸗Chamot 500 [53,00 G do. Eisenb. Bed.

. 683,00 G do. E.⸗J. Car. H. 400 —,— do. Kokswerke 1000 [129,10 G do. Portl. Zem. 500 [121,75 bz Oldenbg. Eisenh. 600 s445,50 G do. Fom. 1200 422,00 G Opp. Portl. Zem. 1000 [174,60 bz Osnabr. Kupfer 500 [121,50 bz G Paffsghes konv. 1000 113,75 G aucksch. Masch. 500 [309,10 bz G do. Vorz.⸗A. 1000 [57,50 G eniger Maschin. 1500/300 1349,00 B etersb. elkt. Bel. 400 [127,00 bz G etrol. W. VrzA. 400 [150,00 bz G hön. Bw. Lit. A 1200/300 143,50 bz G do. B. vic

1gl 00000000Gðæ

IIIII ];

00 200 0 02 00 ½ 8

0 ι ,S S 8 2—

10,—

SE=E=EZ2gSggnSSgsn

20— 1 20—

—— —, beo ³S

8 2 0—0—

nEn‚=E2AEg

SSS92SS

—,—

2ꝙ A= —VOeSOVYOBVBV—

1s oan 8 Frei⸗ c Seg. . dem enehe 1b ea gutscher Der Magistrat. 88 124,90et.bB. ndreas Kantezak zu Chorzew im Kreise Pleschen un ovinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. b

808,00 b, G em Vorarbeiter Gottlieb Stillfried zu Meffersdorf im 95 Anl gobes n bolb He 1. c ungaltig -.e h 28s 1 Uhner; 85,00 bz e ere- Krreise Lauban das Allgemeine Chrenzeichen zu verleihen. dder Stadt Kattowiz 1 jah

69 50b,G ellst.⸗Fb. Wldh. 279,00 . 8 9e. . 8 Anmerkung. Die Namenzunterschriften des Magistrats⸗

185 008 8 Bluchstabe.. zark Reichswäbrung. Dirigenten und zweier Mitglieder können mit Lettern oder Faksimile⸗

131,50 bz EeFtstehrte⸗Wrtian. 8 b . 2 Autgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiumg vom stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigen. 36,00 bz; G Argo, Dampfsch. 1000 s108,60 G Deutsches Reich. s12. Kovemöber 1868 (Argas nane der Köͤniälichen Regierung zu Oppeln] händigen Namensunterschrift eines Kontrolbenmten versehen sei

28,25 bz G 9 8 vom . ten 189..NR. Seite 8 173,25 bz G haee. 104,00 b; G Seine Nalen der Kaiser haben im Namen des ound Gesetz⸗Sammlung für 189.. Seite ... laufende Nr. .). Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln.

83,10 G b Anwei S 8 122,50 bz G Reichs den Kaufmann Henry Steppuhn zum Konsul in Auf Grund der von dem Bezirks⸗Ausschuß zu Oppeln genehmigten zum Anleihescheine 1 Kattowitz. o. ult. Dez. 8

veg,ea 122,754,60à,75 bz 8 Baku (Rußl d) zu ernennen geruht. wBeschlüsse der städtischen Behörden zu Kattowitz vom 9. und 23. August te Ausgabe Buchstabe .... Ar über ... . Mark. 612300 nsa Mlschff 1000 [176,10 bz G 1 . 8 85 1897/2. und 9. August 1898 wegen Aufnahme einer Schuld von Der Inhaber empfäygt geaen deren Röant. 115,50 G, G Kette,N. Elbschff 300 [77,80et. bz 1 G 1,425.000 bekennt sich der Magistrat der Stadt Kattowitz namens zu denß obigen Anleihescheine die.. te Reihe von Zinsscheinen für 93 60 G” Fopenc. Denh 8. J107,80 G (ine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: E1A“ 95 üen 1“ salten, 1.e die heeeh 58 3 821 9 5 . hei 2 es 1 . or . Llo 1005 8 znde - 5 ichs⸗ 1 auptkasse in Kattowitz, sofern nicht rechtze g von dem als solchen 1888e5 Sar. e t. Sg. Ober⸗Postrath und ständigen Hilfsarbeiter im Reichs Mark, welche an die Stadt baar gezahlt worden und mit ch ausweisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch er⸗ 8 o.

—82

87 Sg22

üreGeabaaAgAbA 222ͤ2bùͤ2nͤSnöIE=hIÖhISS

9 0—0— ◻Ꝙ

X0 S8

11Sbel

—₰¼

o. St.⸗Pr. 1 600 162,00 bz G arb.⸗W. Gum. do. Jutespinner. 7] 200/300 [181,50 b B arkort Brückb. k. do. Maschinen 600 [201,10 G do. St.⸗Pr.

Bredower Zucker 600 [67,80 bz G do. Brgw. do. Breest u. Ko. Well p. St. 290,00 G Harp. Brgb.⸗Ges. Bresl. Oelfabrik 600 89,25 G do. i. e. 1

do. Spritfabrik 158,00 B tm. 1

802

22==g

0 *lIIEISgee

qEEEER2EüqN

600 [175,60 bz ietschm., Musik 174,90 àe, 75,40 à, 25 bz Pluto Steinkhlb. 161,00 bz G do. St.⸗Pr. 112,00 bz G omm. Masch. F. —,— ongs, Spinner. 147,50 bz G osen. Sprit⸗Bk 146,50 G reßspanfabrik. 234,00 bz G Lathenow. opt J 195,75 bz G Rauchw. Walter 132,90 G Ravensb. Spinn. 166,00 bz G Redenh. Litt. A. 197,00 bz B Rhein.⸗Nss. Bw. —,— do. Anthrazit 170,25 bz G do. Bergbau 22,75 bz G do. Chamotte 195,90 bz do. Metallw. 50 à 196,00 bz do. Stahlwrk. 186,00 G Rh. Westf. Ind. 189,50 bz Rh. Wstf. Kalkw. 149,75 G Riebeck Montnw. 120,75 G Rolandshütte.. 169,75 bz G Rombach. Hütten 414,25 G Rositz. Brnk.⸗W. 9,00 bz B do. Zuckerfabr. 13,50 bz G Sächs. Guß Döhl 107,00 bz G do. Kmg. V⸗A 66,75 G do. Nähfäden kv. 169,25 bz G do. Thür. Brk. 183,75 bz Gdo. do. St.⸗Pr. 181,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 267,00 bz Fechen pinner. 144,00 bz G Saline Salzung. 92,75 G Sangerh. Masch. 162,80 bz G Sele &Walk.

& ZN

R [E1SIeSS2 —gE‚‚n

20 8b2

0010,—

900m

do. W. F. Linke 295,80 bz G artung Gußst. do. Vorz. 1500 [107,25 G rz. W. St. P. ky do. Kleinb. Ter. 1500 —-,— do. St.⸗A. A. kv. Brüxer Kohlenw. 100 fl. 1364,00 G do. do. B.kv. Busch Waggonf. 1000 s139,60 bz G Hegper, Eisen. Butz es-Ko Whel 1000 [126,50 bz G Hein. Lehm. abg. 1000 —-,— Heinrichshall .. 600/1200 s53,10 G elios, El. Ges. 300 [144,00 G moorPrtlZ. 1000 [338,50 G gstenb. Mast

1000 204,50 bz G Herbrand Wagg. 1000 [340,00 bz G ess.⸗Rh. Brgw. 359,00 bz ibern. Bgw. Ges 148,50 bz G do. i. fr. Verk. 86,25 G do. do. neue 92,00 G Hildebrand Mhl. 268,00 G Hirschberg⸗ Leder 160,25 G o. Masch. 152,50 G 8 d. Vorz. A. kp·

[& 2Sg 00—— 00 9002 ——— Oe0. Ꝙ᷑ O0 do 00 2

0 00 8S2gvg

Poßa. Granzow in Berlin zum Geheimen Postrath und 3 ½ % jährlich zu verzinsen ist. 114,75 G Stett. Dmpf. Co. 8 ortragenden Rath im Reichs⸗Postamt, sowie 1 Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 1 425 000 erfolgt vöben fene g den . . ten 91,50 G Veloce, Ital. Dpf W b die Geheimen expedierenden Sekretäre Schrader in nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittels Verloosung der 8 127,60 G do. i. fr. Verk. 76 8 1 Köln (Rhein), Ehneri in Minden (Westf.) und den Post⸗ Anleihescheine in den Jahren 1899/1900 bis spätestens 1929/30 ein⸗ 8 [8,1Oet. bz G do. Vorz.⸗Akt. inspektor Girseke in Magdeburg zu Posträthen zu ernennen. schließlich aus einem Til ungsstocke, welcher mit wenigstens zwei Anmerkung. Die Namensunterschriften der talieder des 186,75 b; Profent des gesammten Anlethekapitals jährlich unter Zuwachs der Magistrats können mit Lettern oder Faksimilestempeln gedruckt werden, 117,00 bz G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden nottert va⸗ insen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Die Aus⸗ doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namensunterschrift 141,75 bz G Mark p. St.): Colonia, Feuer⸗Vers. 7140 k H ge voosung geschieht in dem Monat Februar jeden Jahres. Der eines Kontrolbeamten versehen werden. 144,90 bz B Nordstern, Lebens⸗Vers. 2460 G. Schles. r. 8 Stadt bleibt jedoch das Recht berbhe e. den Tilgungs⸗ Die Anmeisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite 206,50 bz G Vers. 1450 bz. Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 1000, 9. Königreich Preußen. foock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern 118398970 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fal 8* vs die b-v; Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ ge e Sbsah. 7. ZHesc alls dem gungsstocke zu. .. ter Zinsschein. ter Zinsschein 211,00 G 2 1 e ee ee ernnf öö in Emden Die ausgeloosten sowie die gekündigten Anleihescheine werden u““ V 138,00 bz GBerichtigung. Vorgestern: Berl.⸗Charl. Bau um s 9 yuüuunter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie e Anweisung. 197,00 bz G 610 bz G. Gestern: Finnl. Hyp.⸗Vers.⸗Anl. —,—. des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich ü 122 baG Finnl. 10 Thlr.⸗Loose 56,60 G. 8 1 L“ Fest bemche. Zediete Herassthcgeaissc ver19lc Thätestene w8. t. Tee ,50 bz 2888 Auf Ihren Bericht vom 18. Oktober d. J. will Ich der onate vor dem Zahlungstermin in dem „Deutschen Reichs⸗ un 1 1 279,00 G 9 neriln d9 Pericht, im Kreise Siegen das da nche e Preußischen Staats⸗Anzeiger“, in dem Amtsblatte der Kncg. Zu Mitgliedern des Preußischen Versicherungs⸗ recht zur Ent, hung und dauernden Beschränkun desjenigen lichen Regierung zu Oppeln und in der „Breslauer Zeitung“. Geht beiraths sind von den Ministern für Landwirthschaft, Do⸗

111,25 G G 4 . . 8 8 8 eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von den städtischen z 4 5 140,50 bz B Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse b Grundeigenthums verleihen, welches zur 85s. ung des ge⸗ ec die ntit veeebenas⸗ g des Königlichen Regierunge⸗Prösidenten mänen und Forsten, des Innern und für Handel und Gewerbe

142,00 bz G Berlin, 2. Dezember. Die heutige Börse er⸗ planten Fußgängerweges vom westlichen Ende der Wiesen⸗ u Oppeln ein anderes Blatt bestimmt. ernannt worden: 212,25 G öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas straße bis zur Brucke über die Ferndorf in Anspruch genommen 8 2 zu dem Tage, an beseban das Kapital zu entrichten ist, der Direktor der Sachsischen Land⸗Feuer⸗Sozietät, Geheime höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. 11616““ werden muß. Der eingereichte Lageplan folgt anbei zurück. wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, Ober⸗Regierungs⸗ Rath Bartels in Merseburg und der Die Meldungen von den westlicken Börsenplätzen Damaskus, den 9. November 1898. sbonn heute an gerechnet, mit 3 ½ Prozent jährlich verzinst. Direktor der Preußischen Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft lauteten gleichfalls günstig; in Wien blieb die Börse I 8 Wilhel R. ““ Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen von Uebel in Berlin. * geschlossen. 8 8 he m v.. bloße Rückgabe der faͤllig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise 8 . 348,00 bz G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen d eFür den Minister der öffentlichen Arbeiten: dieses Anlei escheins, bei der Stadt⸗Hauptkasse in Kattowitz, und zwar . Finanz⸗Ministerium. 8 1 182,29 bz G etwas lebhafter und einige Hauptpapiere hatten recht 11““ et Brefeld. a⸗nuch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitsterming folgenden Zeit. 105,10 G belangreiche Umsätze für sich. Der Verlauf des 11A“ 66 Mitt dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine 8 Der Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär Großheim aus Berlin 138,25 bz G Verkehrs vollzog sich weiter in fester Haltung; die .““ 1 sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ ist als Buchhalter bei der Haupt⸗Buchhalterei des Finanz⸗ 337,00 bz G Kurse konnten zum theil noch etmwas anziehen und 1“ 5 s eermine vrhcge iesern. ür die fehlenden Zinsscheine wird der Ministeriums angestellt worden. 1 337,00 bz G der Börsenschluß blieb fest. 1 8 .öö“ b“ 8 Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalsbeträge, 1 110,25 G Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste tung 14““ 8 welche innerhalb dreißig ahren nach dem Rückzahlungstermine nicht 147,25 G für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; 8 3 8 8 erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des

oa* —-—g

Ibo

. 8 u

0 be] I

908—

„Brk. Offl. artonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Frotts. Wass.

1 gn wentenütte Chem Fb. Buckau do. do. St⸗Pr. do. Griesheim do. Milch .. do. Oranienbg. do. do. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert? 9, Hbirt... Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner gs. St. P. Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv.

0—-2AgSgSSSNonA

—₰½

EEEETS];

SSo.öIneEnenSgng rSScoe b 60,— 5— IFngseMNmmrnInme züSeche ls. —έ½ 2

1l1S1àS9.— 11511EIIe

SüSSAEgEgneg

.—2 2-—2

ρϑ SSde

—,—2 —OJN2

-22SSg S2S

152,50 G öchst. Farbwerk. 244,00 G örderhütte alte 125,00 G do. alte konv. 121,00 G o. neue 134,25 bz G do, do. St.⸗Pr. 109,30 G do. St. Pr. Litt A 62,75 G oesch, Eis. u. St. 174,50 G offmannStärke —,— ofm. Wagenbau 262,00 bz G owaldt⸗Werke 191,25 G üttenh. Spinn. 293,60 bz uldschinsky .. 75 à 294,25 bz] Ilse, Bergbau. 137,25 G Inowrazl. Stein. 166,00 bz G do. abg. 153,10 bz G Fee heu Sihr 275,00 bz Felerich sphalt 99,25 bz G Kahla Porzellan 22 —,— Kaiser⸗Allee...

77,00 B kl.f. Kaliwk. Aschersl. —,— Kannengießer .. 213,60 G Kapler Maschin 172,90 bz Kattowitz. Brgw. 138,25 bz G Keula Eifenhuͤtte 408,00 bz G Keyling u. Thom. 147,75 G Klauser, Spinn. 361,00 bz G Köhlmnn. Stärke 140,30 G Köln. Bergwerk. 126,00 e bz B] Köln. Elektr. Anl. 277,75 G Köln⸗Müsen. B. 175,75 bz G do. do. konv. 140,00 B König Wilh. kv. 185,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 94,50 bz G König. Marienh. 94,30 à, 50 bz G Kgsb. Msch. Vorz. 1000/8007244,50 bz G do. Walzmühle 1000 —,— Königsborn Bgw 600 [49,00 bz G Königszelt Przll. 1000 [74,90 bz Körbisdorf. Zuck. 1000 280,25 bz B Kurfürstend.⸗Ges 1000 [158,00 G do. Terr.⸗Ges. 10 [175,20 bz G Langensalza. 2 ½ 175,75 , 25 à,50 à, 20 bz Lauchhammer.. 1600 s107,00 bz G1 do. konv..

¶᷑0

—:— 2

8 8SgE=IESASSonggg

—2S

rneeen —,— 2IOO—'OIIIE

—D¼

e 82 111eelIZZee!

2—

139,90 bz B ꝑSchalker Gruben —,— Schering Chm. F. 69,00 G do. Vorz.⸗Akt. 197,00 G Schunt Lchow Cm 191,00 bz G Schles. Bgb. Zink 326,50 G do. do. St.⸗Pr. 2345,00 G do. Cellulose. 153,75 bz G do. Elekt. u. Gasg 115,25 bz G do. Kohlenwerke 139,10 bz G do. Lein. Kramsta 189,50 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 13 140,50 bz Schön. Frid. Terr 119,00 bz G önhaus. Allee —,— riftgieß. Huck 266,25 G uckert, Elektr. 262,00 bz G ulz⸗Knaudt. 124,25 G Schwanitz & Co. 45,50 bz G Seck, Mühl. V.A. 84,00 bz G Sentker Wkz. Pz. 228,25 bz G Siegen Solingen 289 50 G Siemens, Glash. 88,00 bz G Sitzendorf. Porz. 76 25 bz G Spinn und 19es 120,75 G Ien o 153,75 bz Stadtberg. Hütte 218,50 G Staßf. Chem. Fb. 119,50 B Stett. Bred. Zem. 861,00 G Stett. Ch. Didier 2325,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 63 70 B do. Vulkan B. —,— do. do. St.⸗Pr. 171,25 G Stobw. Vrz.⸗A.

1 2—

119A 2n2QqeüAG —₰¼½ —öA SEXOUI 2

ð᷑ 22-

35,50 bz G Reichs⸗Anleihen und Konsols wenig verändert. EEA1X“ Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen Ihe sth.a 8 150,50 G Fremde festen Zins tragende Papiere git be- 3 Eübene Fusfertin g anf 1n EEö 5 e; verjähren zu Gunsten der Stadl. 9⁸ Aufgebot und die Kraftlos. Der Militär⸗ E“ von 5 237,50 b G * hauptet; Italiener und Türken etwas anziehend. C1A6A“* 8 erklärung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach tendantur des II. Armee⸗Korps in ünster ist als 128,00 b G 2 Der Privatdiskont wurde mit 5 % notiert. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Vorschrift der §§ 838 ff. der Zivilprozeßordnung für das Deutsche 11X“X“ bei der Königlichen General⸗Lotter! 119,50 G 8 Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit⸗ Nachdem die städtischen Behörden zu Kattowitz beschlossen haben, Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 83), beziehungs⸗ Direktion angestellt worden. —2g e . n.. Aktien und Franzosen zu anziehender Notiz ziemlich die Mittel zur Erweiterung der Gasanstalt und zur Abstoßung der weise nach § 20 des Ausführungsgesetzts zur Deutschen Zivilprozeß .. 242,25 bz G lebhaft um; auch italienische Bahnen, Gotthardbbahn bei ihrem Feas übernommenen Hypotheken, zur Ver 2. des ordnung vom 24. März 1879 fse. ammlung Seite 281). Ministerium der öffentlichen Arbeiten 194,60 bz und andere schweizerische Bahnen weiter befestigt. Schlachthofes und zur Tilgung eines zur Deckung der Baukosten auf⸗ Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt 8 203,25 G Inländische Eisenbahnaktien fest, Dortmund⸗ enommenen Darlehns, zum Bau einer Badeanstalt, zweier Schul- werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen Der Regierungs⸗ und Baurath Stosch ist der K 193,00 G Gronau, Lübeck⸗Büchen und beide östliche Bahnen äufer, eines Krankenhauses, eines neuen Gymnasiums und einer vor Ablauf der vierjährigen 2 Hfabtuncse bei dem Wäichess an⸗ lichen Regierung in Stade überwiesen worden. 197,50 G etwas anziehend. Turnhalle, zur Tilgung von Darlehnen für die u meldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch dens . 8 163,00 bz G Bankaktien in den Kassawerthen fest; die Ultimo-⸗ ur Pflasterung der Grundmannstraße, zum Ankauf von Grundstücken des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, na Versetzt sind: —— papiere durchschnittlich etwas im Kurse gebessert und für Kanalisationszwecke und zur Einrichtung des alten Gymnasiums Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis die Wasser⸗Bauinspektoren, Bauräthe Schulze in Ratibor 120,00 bz G lebhafter, besonders Aktien der Deutschen Bank. fäür die städtische Verwaltung im Wege einer Anleihe zu beschaffen, dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt und Wolffram in Münster i. W. nach Emden, be 121,10 bz Industriepapiere zumeist fest; Montanwerthe leb⸗ wollen Wir auf den Antrag der städtischen Behörden, werden. Oppeln Ss 86,00 B hafter und steigend. 1 ouu diesem Zwecke jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine auf eine gg „Wasser⸗ 120,75 bz G 8 3 2 versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im ehrläbrige Zeitdauer d. i. bio zum 30. Junt 19... ausgegeben. er asser⸗ 160,50 bz G 1 2 Betrage von 1 425 000 ausstellen zu dürfen, Die ferneren Zinsscheine werden gleichfalls für zehnjährige Zeitraume Neu⸗Ruppin. 8 8 193 009 da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der eegeben werden. Die meeseb. einer neuen Reihe von Zinsscheinen 1 1 8 8 424,00 bz G Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 9 2 des erf at bei der Stadt⸗Hauptkasse in Kattowitz Ablieferung der, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 161,80 bz B 5 Gesetzes vom 17. Juni 1838 zur Ausstellung von Anleihescheinen um der alteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweffung. Bein Verluste Medizinal⸗Angelegenheiten. 219,50 bz G 9 88 Betrage von 1 425 000 ℳ, in Buchstaben: Einer Million vier der Anweisung erfolgt die Aushändi ung der neuen Zinsscheinreihe an 1 8 219,;: 5 5; 1 Hundert fünf und zwanzi 1⁷ Mark, durch gegenwärtiges Privi⸗ den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig Dem Dr. med. Friedrich Zinsser zu Wiesbaden ist 8 lexgium Unsere landesherrliche Genehmigung ert 12 geschehen ist. ee das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. 1

110

d 2821,ar72 —02O——yO-

002

—-AggÖ

Deutsche Asphalt Dtse ce⸗ w Dt. Gasg üblicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F. Steing. Hubbe F-n. 1 do. Whonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Vort. Un. V.⸗A. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 8 Chamotte.

1e!

—O OOO'OO--ʒO— 8 D

1

[eSSIISISSe qxqNong=NnNEEEE=E

0—

Bauinspektor Jaenigen Düsseld. Kammg. 8. Düsseldorf. Wag. Duyxer Kohlen kv. Dynamite Trust

-ISGggASnSnnsn

E eSNE

SoR OO x

A☛ 82

SSS-SAge2ggengggngg

—,— SS

üPhüirüöüöüöüüüörüaüüöhüäüäeee —Véö2ö=géöSVIAngnünnönneoenönnönne

22—