mittags⸗Vorstellungen sind für morgen „Don Carlos“, für den naͤchst⸗ folgenden Sonntag „Die versunkene Glocke“ angesetzt.
Im Berliner Theater gelangt „Zaza“ morgen, am Dienstag, Mittwoch (zum 50. Male), Sonnabend und nächsten Sonntag zur Für Montag ist eine Wiederholung des „Wintermärchens“, für Donnerstag das Schauspiel „Das Erbe“ und für Freitag (17. Abonne⸗ ments⸗Vorstellung) von „Faust, I. Theil, angesetzt. Morgen Nach⸗ mittag wird „Othello“, nächsten Sonntag Nachmittag „Die Jung⸗ frau von Orleans“ gegeben.
Im Schiller⸗Theater wird morgen Nachmittag als zweite Vorstellung im Schiller⸗Cyclus „Kabale und Liebe“ geßfeben, Abends
eht E. von Wolzogen’'s Komödie „Das Lumpengesindel“ in Scene. Am
ontag werden „Hasemann's Töchter“, am Dienstag und Donnerstag „Das vierte Gebot“, am Mittwoch „Das Lumpengesindel“ wieder⸗ holt. Für Freitag ist die erste Aufführung der Wilken'schen Gesangs⸗ posse „Ehrliche Arbeit“ angesetzt, welche am Sonnabend wiederholt wird. Am Sonntag, den 11. Dezember, Nachmittags, werden als dritte Vorstellung im Schiller⸗Cyclus „Wallenstein’'s Lager“ und „Die Piccolomini“ gegeben. — Im E des Rathhauses findet morgen ein „Robert Hamerling⸗Abend“ statt.
Im Theater des Westens eröffnet am Freitag nächster Woche Herr Heinrich Bötel als „Postillon von Lonjumeau“ ein Gastspiel, das er am nächsten Sonntag als Raoul in den „Hugenotten“ fort⸗ setzt. Morgen Abend und am Dienstag finden Wiederholungen von „Zar und Zimmermann“, am Montag und Donnerstag solche vom „Freischütz’ statt. Bei halben Preisen gelangen zur Aufführung am nächsten Sonntag Nachmittag „Der Waffenschmied“ und am Sonnabend Abend „Die Regiments⸗ tochter“. Am Mittwoch werden „Die Hugenotten“ gegeben. Morgen Nachmittag bringt das Ensemble des Schiller⸗Theaters „Die Räuber“ zur Aufführung; vorher, Mittags 12 Uhr, veranstaltet der Freuden⸗ berg'sche Chorverein unter Mitwirkung des Charlottenburger Männer⸗ gesangvereins sowie des Königlichen ö errn Josef Mödlinger eine Matinée (Mozart⸗Feier) zum Besten eines Denkmals für Kaiser Friedrich. 1
Der Spielplan des Lessing⸗Theaters seßt sich in nächster Woche folgendermaßen zusammen: Morgen, am Mittwoch sowie am nächsten Sonntag wird der Otto Erich Hartleben'sche Einakter⸗Cyelus „Die Befreiten“, am Montag und Donnerstag Oscar Blumenthal's und Gustav Kadelburg's Lustspiel „Im weißen Röß'l“, am Sonn⸗ abend Hermann Bahr’s Komödie „Der Star“ gegeben. Am Dienstag findet eine Wiederaufnahme von Hermann Sudermann's Schauspiel „Die Ehre“ in fast durchweg neuer Besetzung und am Freitag eine Wiederholung dieses Schauspiels statt.
Die am kommenden Montag im Neuen Theater erstmalig in Scene gehende Schauspielnovität „Die Doctorbäuerin“ von Fr. Kautsky spielt im bayerischen Hochgebirge. Die weibliche Haupt⸗ rolle der Regina wird von Frau Nuscha Butze, die männ⸗ liche Hauptrolle des Gebhard von Herrn Holthaus dargestellt. Morgen und am Dienstag bis einschließlich nächsten Sonntag wird „Hof⸗ gunst“ allabendlich geben. Morgen und am nächsten Sonntag Nach⸗ mittag finden bei ermäßigten Preisen Aufführungen der drei Einakter „Krisis“, „Nicht zu Hause“ und „Die Manöverbraut“ statt.
Im Belle⸗Alliance⸗Theater geht als Novität „Der Struwwelpeter“, Weihnachtsmärchen in 7 Bildern von „Hnkel Arthur“ und „Tante Anna“ am Dienstag nächster Woche erstmalig in Scene. Das gleiche Stück wird außerdem, und zwar als Nach⸗ mittags⸗Vorstellung, am Mittwoch, Sonnabend, sowie am Sonntag, den 11. Dezember, wiederholt. Grabbe’s Schauspiel „Napoleon“, mit Herrn Kober als Gast, wird am Mittweoch und Sonnabend, das Volksstück „Die Stedinger“ morgen, am Montag und Donnerstag
egeben. Am Freitag findet eine einmalige Aufsührung von
ilbrandt's Lustspiel „Die Maler“ statt. Als Nachmittags⸗Vor⸗ stellung ist für morgen Schiller's Trauerspiel „Die Jungfrau von Orleans“ angesetzt.
Das Repertoire des Residenz⸗Theaters wird in der kom⸗ menden Woche ausschließlich von dem Schwank „Mamsell Tourbillon“
Morgen geht „Jugend“ und nächsten Sonntag Nach⸗ mittag „Odette“ bei halben Kesenvenge in Scene.
Merden geht im Olympia⸗Theater das Berliner Ausstat⸗ tungsstück „Mene Tekel“ zum letzten Mal als Nachmittags⸗Vorstel⸗ lung in Scene, da bereits nächsten Mittwoch bv. Premidre des Weihnachts⸗Märchens „Dornröschen“ stattfindet. orgen Abend und an allen folgenden Tagen nächster Woche wird „Mene Tekel“ wiederholt.
In der nächsten Sitzung des Berliner Tonkünstler⸗Ver“ eins, die am Montag, den 5. Dezember, Abends 8 ½ Uhr, im „Nord deutschen Hof“ (Mohrenstraße 20) stattfindet, werden der Königliche Kammermusiker Herr Franz Bundfuß und Max Laurischkus eine Sonate für Oboe und Klavier von M. Laurischkus zum Vortrag bringen; die Konzertsängerin Fräulein Hanna Kuschel wird mehrere Lieder von Schumann, Fensen und Wustandt singen. Ferner wird Herr Richard J. Eichberg einen Vortrag halten uͤber das Thema: „Woran erkennen wir die musikalische Berfibnn unserer Kinder?“ Durch Mitglieder eingeführte Gäste sind willkommen.
.““ 88
Mannigfaltiges.
Das Königliche Polizei⸗Präsidium bringt nachstehende Bestimmungen in Erinnerung: Wer Brennholz, unverarbeitetes Bau⸗ und Nutzholz, Birkenreis, Besen, Kien⸗, Raff⸗ und Leseholz in die hiesige Residenz einbringt, hat sich auf Er⸗ fordern der Forst⸗ und Uercfibegmten durch eine Bescheinigung der Polizeibehörde seines Wohnorts oder durch ein glaubwürdiges Attest des Eigenthümers desjenigen Waldes, aus welchem die einzubringenden Gegenstände kommen, oder dessen Stellvertreters über den rechtlichen Erwerb derselben auszuweisen. In diesen Attesten müssen die Quantitäten und Gattungen des Holzes ꝛc., und zwar die ersteren mit Buchstaben, ausgedrückt sein. Holzberechtigte haben sich mit einem gleichen Atteste zu versehen, in welchem außerdem der Tag, an welchem, und die Transportmittel, mit welchen das Holz ein⸗ gebracht wird, anzugeben sind. Zuwiderhandlungen gegen diese Be⸗ stimmungen unterliegen, soweit nicht andere strafgesetzliche Vorschriften Platz greifen, der Bestrafung auf Grund des § 43 des Feld⸗ und Forstpolizeigesetzes vom 1. April 1880. 8
Der Magistrat begann in seiner gestrigen Sitzung die Be⸗ rathungen zur des Stadthaushalts⸗Etats für das Rech⸗ nungsjahr 1899/1900. ie Hundesteuer ist in Einnahme mit 513 400 ℳ und in Ausgabe mit 3100 ℳ, also mit einem Ueber⸗ schusse von 510 300 ℳ festgestellt. Der Braumalzsteuerzuschlag ist auf 725 000 ℳ, mit einem Mehr von 50 000 ℳ gegenüber dem laufenden Etatsjahr, festgestellt; derselbe wird vom Staat für die Stadtgemeinde kostenfrei eingezogen. Die Se ist mit 700 ℳ in den Etat gesetzt. Der Etat der 8 edenen Einrich⸗ tungen für die städtischen höheren Lehranstalten und höheren Mäͤdchen⸗ schulen erfordert einen Zuschuß von 30 764 ℳ, da den erforderlichen Ausgaben von 30 864 nur eine Einnahme von 100 ℳ entgegen⸗ steht. Der Etat der Standesämter wird mit einem Ueberschuß von 32 000 ℳ angenommen, da die Ausgaben desselben mit 324 000 ℳ, denen eine Einnahme von 292 000 ℳ gegenübersteht, festgestellt sind. Die Berechtigungen sind in Einnahme mit 71 900 ℳ und in Ausgabe mit 20 812 ℳ, also mit einem Ueberschuß von 51 088 ℳ fesegestellt. Hierbei ist die Einnahme der Waagegerechtigkeit mit 35 400 Nℳ und die der herrenlosen Erb⸗ schaften auf 20 812 ℳ angenommen. — In Bezug auf die Ab⸗ sendung einer Petition an den Reichskanzler wegen der Fleisch⸗ theuerung wurde beschlossen, dem Beschlusse der betreffenden ge⸗ mischten Deputation beizutreten und demgemäß die Petition dem Reichskanzler einzureichen. Ferner sollen die erforderlichen Exemplare dem Reichstage zugehen. Der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung soll von diesem Beschluß Kenntniß gegeben werden, da die Anregung zu dieser B von dem Stadtverordneten Kalisch
in Bezug auf den Vertrag mit den Berliner Elektrizitätswerken wurde faceimmt. Der Magistrat wird nunmehr mit der Direktion 22 Gesellschaft in Verhandlungen treten über den Abschluß des Ver⸗ trags, insbesondere auch um des Inkrafttretens des Vertrags zur Festsetzung zu Einem von der Stadtverordneten⸗ Versammlung trage, dem Berichterstatter Linden, der seinen Beruf in den Stadtverordneten⸗Sitzungen seit 50 Jahren ausübt, einen einmaligen Ehrensold von 2000 ℳ zu gewähren, wurde ebenfalls ugestimmt. — Ein Antrag wegen Bewirkung der Reinigung des Regnickendorfer Sees wurde von der Tagesordnung abgesetzt, um zunächst ein tech⸗ nisches Gutachten des Stadt⸗Bauraths Krause herbeizuführen. — Um dem in der Magistrats⸗Bibliothek herrschenden Raummangel abzu⸗ helfen, wurde beschlossen, das Erdgeschoß des städtischen Markthallen⸗ gebäudes in der Zimmerstraße für Bibliothekzwecke provisorisch ein⸗ richten zu lassen.
Der diesjährige Weihnachtsmarkt beginnt am 12. und dauert bis zum 27. Dezember einschließlich. Am 28. d. M. früh 8 Uhr müssen sämmtliche Buden und Verkaufsvorrichtungen von den Straßen und Plätzen fortgeschafft sein. Die für den 18. und 25. Dezember d. J. getroffenen Bestimmungen über die Sonntagsruhe im Handels⸗ gewerbe finden auch auf den Weihnachtsmarkt Anwendung.
Im Saale der Treptower Sternwarte wird Herr Direktor F. S. Archenhold morgen Nachmittag um 3 Uhr über „Die Er⸗ scheinungen in unserer Atmosphäre“ und um 5 Uhr über „Die Stern⸗ haufen und Nebelflecke“ sprechen. Vom Mittwoch n. W. ab bleibt die Treptower Sternwarte bis nach den Weihnachtsfeiertagen ge⸗
schlossen.
Breslau, 3. Dezember. (W. T. B.) Die „Breslauer Zei⸗ tung“ meldet: Auf der Strecke Breslau —Zobten stüeß beute früh gegen 6 Uhr bei der Haltestelle Hartlieb der Güterzug 3269 auf einen ihm vom Winde entgegen getriebenen leeren Wa en. Beide Lokomotiven des Güterzuges und 10 Wagen entgleisten. Vom Zugpersonal wurden 4 Personen verletzt.
Köln, 2. Dezember. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: In der Nacht vom 1. zum 2. Dezember stieß ein in den Bahnhof Nippes einfahrender Güterzug infolge falscher Weichenstellung auf einen dort haltenden Güterzug. Personen wurden nicht verletzt. Vier Güterwagen und die Zugmaschine sind erheblich beschädigt. Der
der Personenzüge wurde nicht gestört
Hamburg, 2. Dezember. (W. T. B.) In dem Vorort
Rothenburgsort wurde heute eine Falschmünzer⸗Werkstatt
Anzahl falscher Zweimarkstücke und Formen ꝛc. mit Beschlag belegt. 85 alschmünzer, ein Kommis und ein Maler, welche wiederholt bestraft sind, wurden verhaftet.
London, 2. Dezember. (W. T. B.) Nach einer bei Lloyds eingegangenen Meldung aus Lissabon berichtet das Schiff „Holbein“: es habe den Dampfer „Clan Drummond“ im Meerbusen von Biscaya untergehen sehen; 23 Mann der Besatzung seien gerettet, die übrigen 37 Mann ertrunken.
Brüssel, 2. Dezember. (W. T. B.) In Brain⸗le⸗Comte (Hennegau) zerstörte eine heftige Feuersbrunst die Buchdruckerei von Zech. Etwa dreißig Arbeiterinnen wurden verletzt, darunter
mehrere schwer.
entdeckt. Es wurde eine
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der .“ Beilage.)
den noch unerledigten Zeitpunkt bringen. — gestellten An-⸗
8
chen Reichs⸗Anz
—
Beilage
von deutschen
Fruchtmä
zeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den
3. Dezember Berichte
s⸗Anzeiger.
———— yõ——õõ—— — —
Qualität
gering
mittel
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
4. 1
niedrigster
höchster
—
niedrigster ℳ
höchster
niedrigster ℳ
höchster “
ℳ
Verkaufte
Menge
urchschnitts⸗ preis
für 1 Doppel⸗ zentner
ℳ
Am vorigen Markttage
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1)
8 nach überschläglicher
Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt
und dem voraufgehenden Lustspiel
„Der Küchenjunge“
beherrscht. herrührt. — Den eschlüssen der Stadtverordneten⸗Versammlung
vom 3. Dezember, 1
Wetterber Morgens.
8
S⸗ —
2
Wetter
8
Christiansund Kopenhagen. Haparanda . Moskau 756
Cork, Queens⸗ towon 757 elder 757 Hh.. 2750
. 753 winemünde 749
Neufahrwasser 744
Memel 737 aris 7764 Künster Wstf. 757
Karlsruhe.. 764
Wiesbaden 762
München .. 766
Chem 16
754
765
756 bedeckt
766 3 bedeckts)
765 still wolkenlos ¹) See leicht bewegt. ²) See unruhig. ³) Abends
Sturm und starker Regenschauer. ¹) See ruhig,
Nachts heftiger Sturm. 5) Nachts Sturm und
Regen. ⁶) See hoch. ⁷) Nachts Regen. ⁸) See
unruhig. Uebersicht der Witterung.
Begleitet von stürmischer Witterung, vielfach vom voslen Sturme, hat sich ein tiefes Minimum von der südnorwegischen Küste ostwärts nach der mitt⸗ leren Ostsee fortgepflanzt und verursacht noch 9 stürmische Westwinde an der deutschen Küste. n neues Minimum naht nordwestlich von Schottland. Am höchsten ist der Luftdruck über Südwest⸗Europa. In Deutschland dauert die trübe, ungewöhnlich warme Witterung bei lebhafter westlicher Luft⸗ bewegung fort; allenthalben, außer in Süddeutsch⸗ land, sind Niederschläge gefallen, 21 mm zu Cux⸗ baven. An der Ostseeküste fanden stellenweise Ge⸗ witter statt. Eine frhebliche Aenderung deß Weiters st demnaͤchst noch nicht wahrscheinlich.
Deutische Seewarte.
—
—
—
— beendo SnSSUIS22ISSͤöä2NESP
Theater.
1 Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 270. Vorstellung. Auf der Sonnenseite. 8 in 3 Aufzügen von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg. (Heinrich Fpelfow : Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang r.
Neues Opern⸗Theater. Die Quitzows. Vater⸗ ländisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr. Montag: Opernhaus. 250. Vorstellung. Don Giovanni. (In italienischer Sprache.) Oper in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo Da Ponte. (Don Giovanni: Herr Victor Maurel aus Paris, Donna Anna: Frau Lilli Lehmann, Königliche Kammersängerin, als Gäste.) Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 271. Vorstellung. Torquato Tasso. Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. Anfang 7 ½ Uhr. Opernhaus. Dienstag: Carmen. e. Senger⸗Bettaque, Königlich bayer. Kammer⸗ ängerin, als Gast.) Mittwoch: 4. Symphonie⸗ Abend der Königlichen Kapelle. 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe. Donnerstag: Bajazzi. Cavalleria rusticana. Ferag: Tristan und Isolde. (Tristan: Herr Grüning, Isolde: Frau Senger⸗Bettaque, als letzte Gastrolle.) An⸗ fang 7 Uhr. Sonnabend: Don Giovanni. (In italienischer Sprache.) (Herr Victor Maurel, Frau Lilli Leh mann, als Gäste.)
Schauspielhaus. Dienstag: Auf der Sonnen⸗ seite. (Herr Emil Thomas, als Gast.) Mittwoch: 1812. Donnerstag: Auf der Sonnenseite. Herr Emil Thomas, als Gast.) Freitag: Der urggraf. Sonnabend: Auf der Sonnenseite. (Herr Emil Thomas, als Gast. 1
Dentsches Theater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Don Carlos. 7 ½ Uhr: Fuhrmann Henschel. 1“ Montag: Cyrano von Bergerac. Dienstag: Fuhrmann Henschel.
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags
2 ⅞ Uhr; Othello. — Abends 7 ½ Uhr: Zaza. Montag: Ein Wintermärchen. Dienstag: Zaza.
Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Zweite Vorstellung im Schiller. Cyelus: Kabale und Liebe. Ein bürger⸗ liches s e in 5 Akten von Friedrich von Schiller. — Abends 8 Uhr: Das Lumpengesindel. Tragikomödie in 3 Aufzügen von Ernst von Wolzogen.
Montag, Abends 8 Uhr: Hasemann’e Töchter.
Dienstag, bends 8 Uhr: Das vierte Gebot.
(Carmen:
Theater des Westens. (Opernhaus.) Sonn⸗
Theaters. Zimmermann. Montag: Der Freischütz.
Mittwoch: Die Hugenotten. Donnerstag: Der Freischütz. Freitag: Gastspiel Heinrich Bötel. von Lonjumeau.
tochter. (Volksthümliche Vorstellu Sonntag,
Abends: Gastspiel Heinrich Bötel. D
Hofer. Sonntag: Die Befreiten. Montag: Im weißen Röß’l. Dienstag: Die Ehre.
Preisen: Krisis.
Montag: Zum ersten Male:
Belle-Alliance-Theater. straße 7/8. Sonntag: 8 Uhr. —
QOrleaus.
Montag: Die Stedinger.
peter. Mittwoch: Napoleon.
Donnerstag: Die Stedinger
Residenz-Theater. Direk Lautenburg. Sonntag:
Vorher: Der Küchenjunge. 1 Akt von Adolphe Aderer. Wagenhofen. Anfang 7 ½ Uhr.
Thalia-Theater. Sonntag: Der mit Gesan in 3 von Cornelius Schüler. Anfang
Asnigl anspiele. Sonntag: Opern⸗ vneee. Thesh e.see wn ter
tag, 12 Uhr: Matinée. Mozartfeier. sam Besten
des Kaiser Friedrich⸗Denkmals, veran taltet vom 1
Montag: Dieselve Vorstellung
Freudenberg'schen Chorverein, unter Mitwirkung des Charlottenburger Männer⸗Gesangvereins und des Königlichen Hof⸗Opernsängers Jos. Mödlinger. — 3 Uhr: Zu halben Preisen: Gastspiel des Schiller⸗ Die Räuber. — 7 ½ Uhr: Zar und
Dienstag: Zar und Zimmermann.
Sonnabend: Zu halben Preisen: Die Regiments⸗ Nachmittags: Der Waffenschmied. —
Lessing⸗-Theater. Direktion: Otto Neumann⸗
Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei volksthümlichen — Nicht zu Hause. — Die Manöverbraut. — Abends 7 ½ Uhr: Hofguust.
bäuerin. Schauspiel in 5 Akten von Fr. Kautsky. Dienstag und folgende Tage: Hofgunst. G
Belle ⸗Alliance⸗
Die Stedinger. Anfang Nachmittags: Die Jungfrau von
Dienstag: Zum ersten Male: Der Struwwel⸗
(Gustav Kober.) — Nachmittags: Der Struwwelpeter. 8
Mamsell Tourbillon.
Schwank in 3 Akten von C. Kraatz und (1807.) Lustspiel in
Deutsch von Franz Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
Sen. kontag, Dienstag und Mittwoch: Mamsell Tourbillon. Vorher: Der Küchenjunge.
Dresdenerstraße 72/73.
otheken⸗Schuster. 87. von beope Ely
Olympia⸗Theater. (Zirkus Renz.) Karlstraße.
Sonntag, Nachmittags und Abends: Mene Tekel. Berliner Ausstattungsstück mit Kuplets, Aufzügen und Kolossal⸗Ballets in 3 Akten (10 Bildern). Parquet 2,10 ℳ
Der Postillon
Konzerte. Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 7 ½ Uhr:
I. Sonntag Abend von Frau Amalie Joachim.
Montag, Anfang 7 ½ Uhr: Lieder⸗ und Duett⸗
ng.) Abend von Fräulein Hedwig Boenisch und
ie Hugenotten.
vI1I1I1“
und Beuthstraße 20. Karl L-SIEn Entrée 50 ₰.
Fräulein Irma Harden.
11161“
Industrie-⸗Gebünde. Kommandantenstraße 77
Anfang 7 ½ Uhr, Sonntags 6 ½ Uhr.
Die octor⸗
1“ “ 8
“
8.
tion: Sigmund H. Stobitzer.
tg
Nost
82346
Verlobt:
Geboren:
Familien⸗Nachrichten.
Frl. Else Fiebelkorn mit Hrn. Amts richter Dr. Richard Fock (Schönebeck a. E. — Groß⸗
Salze) Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Assessor Armin Frl. Emmy von der Osten
von Tyszka mit (Charlottenburg). b 8 Ein Sohn: Hrn. Oberst⸗Lieut. z. D. von Leipziger (Berlin). — Hrn. Oberlehrer W Faa (Friedenau). — Hrn. Hauptmann Kur ogalla von Bieberstein (Glatz). — Hrn. Haupt⸗ mann von Stein Liebenstein zu Barchfeld (Darm⸗ stadt). — Hrn. Forst⸗Assessor C. Fink (Krummen⸗
orf). Gestorben: Hr. Schloßhauptmann und Kammer. eichsgraf von Wester-
herr Carl Theodor Eugen 1 holt und Gysenberg (Schl. Arenfels b. Hönningen a. Rh.). — Hr. Zeremonienmeister und Kammer⸗ herr Max von Blumenthal⸗Jahmen — Hr. EFrison Be welkhnos. Hifettor a. D., . nungs⸗Rat .. Loeffler (Potsdam). — Jul⸗
Gräfin Steenbock, geb. von Hallenborg (Raden).
Verantwortlicher Redakteirr: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
88 Acht Beilagen
und eine Preisliste der Schreibwaarenfabrilk von F. Coennecken in Bonn. 8
(einschließlich Börsen⸗Beilagae,
—
a 22 a 2 2 2„ 2„
eSSbä]
9220
l R %%11““
3B3B ùaDéä111111444““ʒ
H„
Allenstein Lötzen. Thorn Sorau osen. issa. Rawitsch. 11e5* Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. belschwerdt. logau.. Hildesheim. Emden. Mayen Krefeld. Saarlouis Landshut. Augsburg Bopfingen ainz. Altkirch .. St. Avold. Breslau..
SFgan. b. Rawitsch. Czarnikau.. Schneidemühl. Kolmar i. P.. Bereh. i. Schl. trehlen i. 5 Schweidnitz.. Habelschwerdt. Glogau. Hildesheim. Emden Mayen. Krefeld.. Saarlouis Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz.. St. Avold. Breslau. Jauer. et . Bruchsal.
Feenftssa stzen. Uhen Sorau
Lifsa. Rawitsch Czarnikau. . Schneidemühl. Kolmar i. P.. EETö“ Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. belschwerdt. ogehn . . „ Mayen Krefeld. Landshut Augsburg. Bopfingen. Mainz. Altkirch. Breslau Jauer. Bruchsal
Allenstein Lötzen. Thorn Sorau
Czarnikau.. Schneidemühl. Kolmar i. P. aka. .. Strehlen i. Schl. Schweidniz.. belschwerdt. logau.. üildesheim. mden Mapen Krefeld Trier.. Saarlouis Landshut
Augsburg
14,25 14 20 14,00 14,00 13,90 13,80 14,00 13,75 13,50
13,50 14,25 14,60 15,00 14,30 14,70
14,20 16,79 16,60 16,80 15,00 14,10 14,00 13,90 15,80
Gerste.
12,03 11,80 13 50 15,15 14,20 13,90 14,70 13,13 13,30
13,00 13,70 15,00 14,50 14,85
12,00 17,69 17,40 17,50
16,00 13,90 15,00 16,50
12,80 11,40 13,00 12,70 13,50 12,10 12,20 12,00 13,40
Hdafer.
14,00
eizeu.
17,00 15,40 16,40 17,00
16,20 15,80 16,20 16,50 16,40 16.90 16,80
15,45 17,00 16,00 16,40 18,00 19,20 18,00 18,50 19,07
16,40 17,00 16,60 18,00
gen. 14,50 14,20 14,20 14,40 14,00 13,90 14,00 14,38 13,80 13,25 14,00 14,50 14,60 15,10 14,60
15,05 14,34 13,70 14,20 17,14 16,70 17,20 16,40 15,50 14,40 15,00 13,90 16,20
12,30 12,00 13,60 15,50
14,20 14,70 13,75 13,60 12,85 14,00 15,40 15,00 14.60 15,20 16,00
18,08 17,60 17,80 17,85
14,50 16,50
17,00
13,00 11,60 13,20 13,00
12,20 12,20 13,00 13,80 11,00 14,00 12,40 12,40 11,50 12,80
13,50 13,00 13,50 14,40 14,00 15,59
17,00 15,80 16 60 17,00
16,50 16,40 16,20 16,50 16,90 17,00 16,
15,60 17,00 17,00 16,60 19,33 19,60 18,00 18,50 19,07
16,90 17,00 16,80 18,00
14,50 14,60 14,40 14,40 14,40 14,10 14,40 14,38 13,80 13,25 14,00 14,50 15,00 15,20 14,60
15,05 14,34 14,20 14,40 17,50 17,20 17,20 16,40 16,00 16,20
12,30 12,60 13,80 15,50
14,50 15,20 13,75 13,60 12,85 14,00 15,40 15,80 14,80 15,20 16,00
19,23 17,80 17,80 17,85
15,60 15,50 1700
13,00 12,00 13,40 13,00
12,30 12,40 13,00 13,80 11,00 14,00 12,40 12,80 11,60 12,80
13,80 13,00 14,50 14,60 14,20 17,20
S. 8
SSs. Szgseasags
15,10 16,35
14,28 16,23 15,60 16,17 16,00
16,70 16,60 15,50 15,43 17,00
16,31 17,90 18,65 17,50