mierenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem des Russischen gegenseitigen Boden⸗Kredit⸗Vereins
“
8 8 8 8 88 1 .“ nandit⸗Gesellschaften uk Mts⸗ 8 1 8 .. — im Grundhuche von Ahaus Band? Blatt 70] [56812 Aufgebot. 88 4. Urgerhachan Eltgen I“ “ 8 * 7v dene Tedchsstehme ans e zaste Gesellsch. uf den Namen der unverehelichten Elisabeth Rotz 8129 Janssen Backer, geboren 31. Januar 1859 landesherrlichen Fiskus wird verabfolgt werden, der sich mit Zinsscheinen, 3. nnfant und Invaliditäts⸗ ꝛc. Persicherung. 8. Niederlassung ꝛc. von Useenaslen ö1111“ zu Ahaus eingetragenen Parzelle Flur 2 Nr. 156, in Großefehn, Sohn der Ebeleute Jan Soeken später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts, für kraftlos erklärt worden. Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc. 4 9. Bank⸗Ausweise. öö in u“ Garten, 6 a und 8he. 809 “ g Ffsses e und aee 82 F aer 8 5. jeren. - g 88 “X 2 qm, Steuergemeinde Ahaus, als Steuermann der iffes Annette, am 16. No⸗ egung no rsatz der utzungen, sondern nur önig mtsgericht I. eilung 8 i e 88 .e b “ “ — 10. Verschtedene Bekanntmachungen. 8 19h Wittwe Buchhalter Eduard Gedrath, Bertha, vember 1895 von Riga und am 27. November des 319 Vorhandenbe zu fordern berechtigt — “ 1 1“ geborenen Salzenberg, zu Gronau, das Aufgebot der 1895 von Helsingör nach Ipswich in See ge⸗ sein soll. [56768]
5 d. Die ber der v t thpapi d bezw. mit d insen bis Ende 1897 128 ℳ 47 ₰, . Band 23 Blatt 23 a 3 noch nicht berichtigten, in der Steuergemeinde Gronau gangen, seitdem mit dem Schiff verschollen, wird Brieg, den 29. November 1898. 86 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten König⸗ 1) Untersuchungs⸗Sachen Inhaber der vorgenannten Wer bpapiere un TTöö 3 8 8 8 auf den Namen des Woll ch auf Antrag seines Vaters aufgefordert, spätestens am Königliches Amtsgericht. 1 lichen Amtsgerichts vom 18. November 1898 sind
. Wechsel werden aufgefordert, spätestens in dem auf ausgestellt für die Minorennen Peter Lübke zu kämmers Engelbert Nacke ein etragenen Grundstücks belegenen Grundstücke 1 8 1 9 [56861] Beschluß. den 5. Juli 1899, Nachmittags ½1 Uhr, vor Grimminghausen, aufgefordert, spätestens in dem Flur 2 Nr. 1020/54, Beis Wesselmanas Kamp, Flur 21 Nr. 516/059, Oeffentliche Gewässer, Wiese, 28. November 1899, Morgens 10 Uhr, 8 dddie Hypothekenbriefe vom 17. Maͤrz 1880 über die Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft dem unterzeichneten Gerichte, Lothringer Straße vor unterzeichnetem Gericht am 17. Juni 1899, Weide, 25 a 6 qm, 0,07 Thlr. R.⸗E., 69 qm groß, 1 8 beim unterzeichneten Gerichte sich zu melden, widrigen⸗ [36223] Aufgebot. 1 Abtheilung III Nr. 12 bezw. 13 auf Blatt 56 wird in Gemäßheit des § 332 St.⸗P.⸗O. das Ver⸗ Nr. 1 I, Zimmer 131, anberaumten Aufgebotstermine Vormittags 11 Uhr, anstehenden Aufgebotstermin b. Band 28 Blatt 22 auf den Namen des Herman Flur 21 Nr. 569/059, Oeffentliche Gewässer, Wiese, falls er für todt erklärt wird, “ Auf den Antrag der Erben de 3 lugust Polvisch, Neukirch für den Fleischermeister W. Baum moögen: ihre Rechte anzumelden und die Werthpapiere und seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch und Engelbert Nacke eingetragenen Grundstück 21 gm groß, Aurich, 28. November 1898. 5 1824 zu Berel geborenen, durch Urtbeil des unter⸗ in Polnisch⸗Neukirch eingetragenen: 1) des in das Ausland geflhenen Metzgers Franz Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä. vorzulegen⸗ widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt Flur 2 Nr. 1019/4, Bei Wesselmanns Künd 1³) Schmied Lambert Bevers in Hengelo, ver⸗ Königliches Amtsgericht. III keichneten Gerichts vom 3. März 1898 für todt er. Zi9ir, 12.— 4 ℳ erstrittene Forderung, nebst 5 % Storm aus Viersen für 88 Betrag von 7500 ℳ rung dieser Werthpapiere und Wechsel erfolgen wird. werden wird. Weide, 74 a 5 qm, 0,19 Thlr. R.⸗E. treren durch den Rechtsanwalt Driever in Ahaus, “ klärten Müllers Johann Friedrich Jultus Bock, als: Zinsen seit 19. September 1879 und 7 ℳ 60 ₰ zur Deckung Dresden, am 22. November 1898. Fredeburg, den 12. November 18c8. 4) Der Ackersmann B. H. Verst im Kirchspiel das Aufgebot der in der Steuergemeinde Gronau 156809] Ausfertigung. 1) seines Bruders, des Altvaters Carl Bock in Kosten, 8 a. einer Geldstrafe von 1700 ℳ, Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ic. Koönigliches Amtsgericht. Epbe, vertreten durch den Rechtsanwalt Ziegler in belegenen, noch nicht zum Grundbuche übernommenen geseedgs 8 Berel - 3 Nr. 13 — 81 ℳ 20 ₰ erstrittene Forderung nebst b. der Zahlung einer Werthersatz⸗Summe von Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: — — Ahaus, das Aufgebot des im Grundbuche von Ep Grundstücke Johann Reising, geb. 11. November 1841 zu 2) der Kinder seines verstorbenen Bruders Hein⸗ 5 % Zinsen seit 19. September 1879 und 7 ℳ 50 ₰ 3430 ℳ und Aktuar Wehnert. 1“ [26540] Bekanntmachung. Band 17 Blatt 21 eingetragenen Grundstücks Flur 19 Flur 24 Nr. 110, Land an der Becke, Acker, Wasserlos, Sohn des Bauern Peter Reising II. rich Bock: Kosten . lei 2 ZCieh⸗ ufgebot. n Lindenberg hat das K. Amtsger eiler fol⸗- 0, r. R.⸗E. Steuergemeind irchspie Fur Nr. „ Land an . 7bb e n 3 enfeld, den 19. November . 2) des gleichfalls ins Ausland geflohenen Vieh fg 9 h gerich f 5 gemeinde Kirchsptel Epe 5 à 8 qm, 0,23 Thlir R⸗E. über denselben vorhanden. Auf Antrag des Kauf⸗ amerikg), geb. Bock, daselbst Königliches Amtsgericht.
häa 8 Vi 1 Be. Auf Antra endes Aufgebot erlassen: weit dasselbe auf den N des 4 b 9 händlers Arnold Darius aus Viersen für den Be⸗ 9 gendes Aufgebot erlassen sweit dasselbe auf den Namen des Zellers Bernard Flur 24 Nr. 114, Land an der Becke, Acker, manns Peter Reising in Wasserlos, eines Bruders 8 Klotetb Hrede. geb. Bock, daselbst,
trag von 4500 ℳ zur Deckung “ Bierhändlers Millert Andersen Erichsen in 1) 8 85 EE Feingeleitet 16518 11““ ist. 7 n 929 Thlr 0., G des Verschollener, ertehe di 156767) der Zahl t 8 Sonderburg, zum Zwecke der Kraftloserklärung der unterm er ötter Johann Hermann einri à 35 qgm, 0, r. R.⸗E., 3 erg ng: 8 — 1 1“ 8 2550 ℳ, Lbbbbbovbpvbe.s. ksag Sunme vos 2) des Schlachtermeisters Jens Timm in Sonder⸗ 27. Juli 1894 an Felir Pofmeitter und G. Huber, Schultewolter zu Kirchspiel 8 vertreten 8c 85 31 Flur 24 Nr. 111, An der Becke, Acker, 16 a 1) an den Verschollenen Johann Reising spä⸗ 882 81 durch den Beinkstzer Heinrich „Durch Ausschlußurtheil des untenzeichneten K ig „ b. der Kosten des Verfahrens burg, als den damaligen Vorständen der „Westalgaͤuer Rechtsanwalt Ziegler zu Ahaus, hat beantragt das V 31 m, 0,64 Thlr. R.⸗E., „. stestens im Aufgebotstermine vom Freitag, den 3) der Kinder seiner verstorbenen Schwester, der lichen Amtsgerichts vom 18. November 1898 ist der hierdurch mit Beschlag belegt. 3) der Fusnerwittwe Anna Matthiesen in Sonder⸗ Gewerbebank Lindenberg, E. G. m. beschr. Haft⸗ Aufgebot Flur 24 Nr. 113, An der Becke, Acker, 23 a 20. Oktober 1899, Vormittags 8 ½ Uhr, Ehefrau des Bäckers Bote, Johanne, geb. Bock, Hypothekenbrief vom 20,/21. März 1847 über die Dieser Beschluß ist außer durch den Deutschen burg als Rechtsnachfolgerin ihres verstorbenen Ehe⸗ pflicht“, zu Gunsten des Küfermeisters Engelbert a. der noch nicht berichtigten Grundstücke der 10 qm, 0,86 Thlr. R.⸗E. persönlich oder schriftlich sich bei dem unterfertigten in Lesse 8 1 . Abtheilung III Nr. 1 auf Blatt 243 Groß⸗Grauden Reichs⸗Anzeiger durch die in Kempen und M.⸗Glad⸗ 5 “ Hufners Matthias Matthiesen 88 “ ausgestellten und im Jahre 1““ Kirchspiel Epe 8 19. Hacer Fueu Füfs r Zett S- anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt a. des Schuhmachers Christian Bock in Lesse fianie KesFer ,e. “ h de8 verr isbla in Ulkebüllho angebli Verlust ittung üb Flur 14 Nr. 596, „Acker, 92 qm, b in Schöppingen, vertreten durch den Rechtsan 1— ezes stere 1 zinsliche Darlehnsforderung von alern für bach erscheinenden Kreisblätter bekannt zu machen. z ngeblich zu Verlust gegangenen Qu ung über Flur r. 596, Riekenhof, Acker, 3 a 92 qm 3 Aufgebot des im Grundbuche Jv. Erbbetheiligten, ihre Interessen im b. des Schmiedemeisters Fritz Bote in Harber, kraftlos erklärt worden 8
K . Noꝛ 1 werden die Inhaber nachstehender, angeblich ver⸗ den Empfang ei Spareinlage von 400 ℳ 0,15 .R.⸗E., Driever zu Ahaus, das b E1I“ 1e-9. Kleve, den 23. November 1898 Inh chsteher ngeblich ver pfang einer Spareinlage von Thlr 8 von Epe Nr. 740 auf den Namen des Webers Anton Aufgebotstermine wahrzunehmen 8. des Schmieds Heinrich Bote in Rüningen, Gnadenfeld, den 21. November 1898.
önigli icht. loren gegangener Aktien der Sonderburger Dampf⸗ 2) Aufgebotstermin wird anberaumt ittwoch, Flur 9 Nr. 1711/37, — in Braun⸗ Königliches andgericht. Straftammer Fes- 89 27 1es 1 L. . 58 b 11“ G Tenbrüggen zu Epe eingetragenen Grundstücks Flur 9 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des d. der Karoline Schrader, geb. Bote, in Braun Königliches Amtsgericht.
ez. fer. S in. Engels. schifffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft in Sonderburg über den 18. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, 97 qm, 0,09 Thlr. R⸗E . d 8 1 1 ; (ges.) Pfeffer . e8e Nr. 37/155, Amtsvenn, Weide, 34 a 38 am, Verschollenen Kunde geben können, hierüber Mit⸗ schweig, Restaurateurs Carl Bote daselbst, —
Zur Beglaubigung: je 300 ℳ: im diesgerichtlichen Sitzungssaale. 1 Flur 9 Nr. 1715/37, Amtsvenn, Weide, 57 a 8 3 Heiden reich, Assistent, als Gerichtsschreiber. 1) Aktie Nr. 672, ausgestellt auf den Namen des 3) An die Inhaber der unter Ziffer 1 bezeichneten 70 qm, 0,14 Thlr. R.⸗E., 0,09 Thlr. R.⸗E. 1 3 theilung bei Gericht zu machen. ad 3 b. — . vertreten durch den Schuhmacher Chri⸗ (56771] 4 verstorbenen Schiffskapitäns C. F. Schmidt in Urkunde er t die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ letzteres in d dakt 916), 15) Die unverehelichte Maria Terbahl gt. Blenker Alzenau, 26. November 1898. “ 1 Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen s ff F. Sch in unde ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf. (letzteres in den Grundakten Epe 916) in Uppermark, Kirchspiel Epe, vertreten durch ihren Königliches Amtsgericht. stian Bock Amtsgerschts vom 28. November 1898 sind die
Sonderburg, letzter Inhaber: der Antragsteller unter ebotstermine ihre Rechte bei Gericht anzumelden d. der im Grundbuche von Epe Band 22 Blatt 25 3 jejent in alei 1 g, letz . gf - 9 ch ticht anz che von Epe Ban Bla Vormund, den Landwirth Gerhard Tenberge in (L. S.) (ges.) Heußner, K. Oberamtsrichter. nabenden birdurch al⸗ pesrnig,n, welg⸗ ““ Rechtsnachfolger des Gerhard Heinrich Maas mit
E“ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ auf den Namen des Webers Eberhard Suedfeld zu H. e. 8 1.
2) Aufgebote, Zustellungen 2) Aktie Nr. 716, ausgestellt auf den Namen des loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Epe eingetragenen Grundstücke Flur 16 Nr. 16, Uppermark, dieser vertreten durch den Justiz⸗Rath Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Antragsteller an dem Nachlasse des Johann Julius ihren Ansprüchen auf die Post Abtheilung III Nr. 1
8 d d l Antragstellers unter Nr. 2, Weiler, 2. Juli 1898. Stolte, Äcker, 11 a 72 qm, 0,64 Thlr. R.⸗E. und Brandis zu Ahaus, das Aufgebot der Urschrift. Friedrich Bock zu haben vermeinen aufgefordert Bd. 7 Bl. 55 G.⸗B. von Billerbeck ausgeschlossen.
un erg . 3) Aktie Nr. 473, ausgestellt auf den Namen des Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Flur 16 Nr. 17, In der Stolte, Wiese, 62 qm, a) in den Grundakten Epe Band 16 Blatt 8 auf Alzenau, am dreißigsten November achtzehn⸗ ibre etwaigen Ansprüche spätestens in en. auf den Coesfeld, den 28. November 1898.
Hufners Mattbias Matthiesen in Ulkebülllolz Herr, K. Sekretär. 0,01 Thlr. R.C. Steuergemeinde Kirchspsel Gpe⸗ den Namen des Kötters Albert Blenker in Epe] hundert achtundneunzig. 14. März 1899 Vormittags 11 Uhr, vor Königliches Amtsgericht. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach bei Vermeidung der Kraftloserklärung dieser Ur⸗ — 888 c. der im Grundbuche von Epe Band 17 Blakt 21 eeingetragenen Grundstücke der Steuergemeinde Kirch⸗ (L. S.) Fleckenstein, Königl. Sekretär. “ Herzoglichem Amtsgerichte Salder anberaumten Ter⸗ faxäghige durch Anschlag an die Gerichtstafeln hier und in kunden aufgefordert, ihre Rechte an denselben [56818] Aufgebot. eingetragenen Grundstücke Flur 19 Nr. 203/38, spiel Epe 8 Sn g;n mine anzumelden, und zwar unter dem Rechtsnach⸗ [56766] Bekanntmachung. 1 3 ir Abdruck in den Amtlichen Meck. spätestens in dem auf Donnerstag, den 20. April Der Kaufmann Carl Pohle in Rheydt hat das Harberskamp, Acker, 82 a 97 dm, 3,25 Thlr. R.⸗E., Flur 17 Nr. 128, Kämpken, Acker, 39 a 40 am, (56810] Aufgebot. theile, daß die Antragsteller als die wahren Erben „ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen lenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam 1899, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ Aufgebot des von der Firma Königs und Peltzer am Flur 2 Nr. 832⁄5, Hinter Reinermann, Weide, 1 ha 1,54 Thlr. R.⸗E., Die Erben des verstorbenen Hotelbesitzers Johann angenommen werden sollen bei erfolgender Anmel⸗ Amtsgerichtz vom 15. November 1898 ist das finden zur Zwangsversteigerung des dem Erbpacht⸗ gebotstermin anzumelden und die Urkunden vor⸗ 25. Dezember 1897 zu M.⸗Gladbach ausgestellten 71 a 87 qm, 0,45 Thlr. R.⸗E., Flur 19 Nr. 161/35, 8 Flur 9 Nr. 1336/37, Uppermark, Weide, 70 a Wilhelm Adolvh Reizner in Wandsbek, nämlich; dung aber der Nachlaß den sich Legltimterenden aus. Hypothekeninstrument vom 2. Juli 1867 über die hofbesitzer G. Lüth, z. Zt. zu Gr.⸗Schenkenberg bei zulegen. 1t und vom Kaufmann P. H. Bollow in Goldberg Am Kotten, Weide, 3 ha 8 a 94 qm, 1,30 Thlr. R.⸗E., 8 83 qm, 0,18 Thlr. R⸗E., 1 1) die Wittwe Johanna Dorothea Elisabeth eantwortet werde, daß der nach dem Ausschlusse auf Burzlaff Nr. 6 in Abtheilung III Nr. 5 für Reinfeld, gehörigen Erbpachthofes Schaalhof mit Sonderburg, den 17. September 1898. Jacceptierten, am 31. Januar 1898 fällig gewesenen Flur 19 Nr. 195/35, Am Haberskamp, Weide, 2 ha 8 9, Flur 9 Nr. 1349/37, Uppermark, Weide, 87 a] Reisner, geb. Voß, in Wandsbek, Meldende und Legitimierende alle bis dahin den Ziegler Ernst Lucht in Vietzow eingetragene Zubehör Termine Königliches Amtsgericht. I. Wechsels an eigene Ordre über 200 ℳ beantragt. 73 a 48 am, 0,72 Thlr. R.⸗E., Flur 19 Nr. 197/35, 94 am, 0,23 Thl.. R.⸗E., 2) der Gastwirth Carl Louis Wilhelm Reisner über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzu. Darlehnsforderung von 200 Thalern für k.n “
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ — Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte. Am Haberskamp, Weide, 9 aà 8 qm, 0,02 Thlr. Flur 9 Nr. 2329/37, Uppermark, Gebäudefläche, in grüner Jäger, erkennen schuldig 8 weder Rechnungsabla e nach erklärt worden. “ lierung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, Das Aufgebot der unterfertigten Behörde vom stens in dem auf den 1. Juni 1899, Vormittags R.⸗E., Steuergemeinde Kirchspiel Epe, soweit die. 0,8 am, - 3) der Gastwirth Johann Theodor Louis Reisner Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern! Belgard a. P., den 23. November 1898. den 18. Februar 1899, Vormittags 11 Uyr, 17. Oktober 1898 wird dahin abgeändert und ver⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ selben auf den Namen des Zellers Bernard Hermann ’ 8 Flur 9 Nr. 2330/37, Uppermark, Weide, 63 ain Wandsbek, seine Ansprüche auf das zu beschränken habe, was Ksönigliches Amtsgericht.
2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 11. März vollständigt, daß die Lebensversicherunsspolice der raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Schultewolter im Kirchspiel Epe eingetragen sind. 71 qm, 0,17 Thlr. R.⸗E., in Hader Gärtner Friedrich Ludwig Claudius Reisner von der Erbschaft noch vorhanden “
1899, Vormittags 11 Uhr, Allgemeinen Renten⸗ und Lebens⸗Versicherungsanstalt und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 6) Ackerer Bernard Weddewer in Ottenstein, ver-. b. der im Grundbuche von Epe Band 17 Blatt 2 in Wandsbek, Salder, den 25. August 1898. 8 [56764) Bekauntmachung.
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das in Darmstadt für Jacob Gerhard III., Bahn⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. treten durch den Justiz⸗Rath Brandis zu Ahaus, hat auf den Namen der Anna Adelheid Blenker im 5) die Ebefrau Dorette Adolphine Emma West⸗ 38 Herzo liches Amts ericht Durch Ausschlußurtheil von heute sind Ansprüche Grundstück und an die zur Immobiliarmasse des⸗ meister i. P. in Friedberg, vom 31. Dezember Goldberg, den 28. November 1898. das Aufgebot des für die Eheleute Heinrich Hermann Kirchspiel eingetragenen, in der Steuergemeinde phal, geb. Reisner, in Wandsbek, 92 Bode g M11“ auf die Hypothekenposten von 3 selben gehörenden Gegenstände am Sonnabend, 1865 und nicht vom 22. Oktober 1865 dariert ist, Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Gerwing und Margaretha Hilbers zu Ottenftein im Kirchspiel Epe belegenen Grundstücke 6) die Ehefrau Adolphine Johanna Maria Heyn, “ 1 1“ an. 89 8 ae ee ee. Ro 2 Juli Q—————— una Marie und Friederike elmine Parakenings
den 18. Februar 1899, Vormittags 10 ¾ uUhr, und daß sie die Nummer 2293 trägt. Grundbuche von Ottenstein Band 7 Blatt 29 ver⸗ 8 Flur 17 Nr. 114, Rothstücksken, Acker, 5 a geb. Reisner, in Erfurt, 8 8 “ E ) die minderjährigen Kinder der perstorbenen [56815)2 Aufgebot. zu Stumbragirren eingetragen Abtheilung III Nr. 16
im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. Auslage der Darmstadt, den 22. November 1898. (P66I“ Bekauntmachung. zeichneten Grundstückes Flur 4 Nr. 148/5, Hohen⸗ 78 qm, 0,32 Thlr. R.⸗E., 1 1 gebot y“
Verkaufsbedingungen vom 3. Februar 1899 an auf [56808] . Großh. Hess. Amtsgericht, I. Zohann Bechter, Taglöhner, unbekannten Auf⸗ matte, Wiese, 19 a 85 qm, 0,78 Thlr. R.⸗E. Steuer⸗ ., Flur 17 Nr. 137, Nie, Weide, 46 a 40 qm, CEhefrau Anna. Eatharina Johanna Meins, geb. Auf Antrag der Frau Hedwig Beck, geb. Spötter, des Grundbuchs von Gilge Band 1 Bl. Nr. 15,
der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester (gez.) Dr. Friedrich. enthaltsorts in Amerika, und seine etwaigen Erben gemeinde Ottenstein, zwecks Besitztitelberichtigung be⸗ 1,27 Thlr. R.⸗Ee., Reisner, nämlich: b in Nordhausen, als Benefizial⸗Erbin ihres Ehemannes, b. 100 Thaler Kaufgeld der Hans und Erdmuthe Flur 17 Nr. 138, Goren, Garten, 29 a 25 qm, a. Friedrich Wilhelm Martin Meins, des am 11. September 1898 zu Nordhausen ver⸗ geb. Platz, Schixneit'schen Eheleute Abtheilung III
bestellten Posthalter Franck zu Wittenburg, welcher Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber. und Rechtsnachfolger werden aufgefordert, etwaige antragt. 8 8 Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ — Eigenthumsansprüche an dem in der Grundsteuer⸗ 7) Ackerer Bernard Hermann Boehmer zu Kirch. 1,14 Thlr. R.⸗E., 2b. Ernst Carl Borsig Meins, vertreten durch storbenen Kaufmanns Carl August Beck, werden Kr. 1 des Grundbuchs von Gilge Band 1 Nr. 19 mutterrolle Gemeindebannes Wadern als sein Eigen, spiel Epe, vertreten durch den Rechtsanwalt Ziegler Flur 9 Nr. 37/413, Amtsvenn, Weide, 2 ha 77 a ihren vpäterlichen Vormund, den Maschinenfabrikanten die Gläubiger und Vermächtnißnehmer des Nachlasses eingetragen
sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. [56806] Aufgebot. . 8 ee 1 8 6 8 - Wittenburg, den 26. November 1898. Auf Antrag des kommissarischen Sekretärs der thum unter Artikel 327 eingetragenen Grundstück zu Ahaus, hat beantragt das Aufgebot der im Grund. 36 qm, 0,73 Thlr. R.⸗E., Friedrich Meins in Wandsbek, sämmtlich vertreten desselben aufgefordert, spätestens in dem auf den ausgeschlossen mit Ausnahme der vorbehaltenen Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches hiesigen Todtenladen⸗Deputation, Petersen, welchem Flur 9 Nr. 735/302 Kräwig, Garten, groß 3 a buche von Epe Band 15 Art. 95 auf den Namen Flur 9 Nr. 63, Uppermark, Acker, 38 a 19 qm, durch ihren Generalbevollmächtigten, Rechtsanwalt 18. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, Ansprüche des Altsitzers Georg Schixneit in Gilge Amtsgericht. die Abwickelung der Geschäfte der in Gemäßheit des 80 qm, mit 60/100 Thaler Reinertrag, spätestens des Ackersmanns Gerhard Hermann Goecke einge. 0,67 Thlr. R.⸗E., Fülscher in Wandsbek, haben das Aufgebot des am an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, anberaumten Termine auf die Post zu b. Ferner ist die Hypotheken⸗ HegaE h tz ale ek aae § 26 des Gesetzes betreffend die Sterbekassen vom in dem auf den 1. März 1899, Vormittags tragenen Grundstücke der Steuergemeinde Kirchspiel Flur 17. Nr. 421, Feld, Weide, 1 ha 18 a 12. Januar 1826 geborenen, zuletzt in Wandsbek ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß anzu⸗ urkunde über 133 Thaler 10 Sgr. Kaufgeld des [56877] 15. Juni 1898, aufgelösten Kassen, und zwar: 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Epe, 8 30 am, 0,31 Thlr. R.⸗E., 88 wohnhaft gewesenen Johann Christian Friedrich melden, widrigenfalls sie seßen die Benefizialerben Michael Schirneit eingetragen Abtheilung III Nr. 1 Nachdem bezüglich der im Zwangsversteigerungs⸗ 1) der Sterbekasse der „Corporation der Schuh⸗ Termine geltend zu machen, widrigenfalls als Eigen⸗ Flur 2 Nr. 4/373, Rüenberger Venn, Weide, 1 ha 8 (QAcker, 1 ha 92 a Reisner zwecks Todeserklärung beantragt. Der ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen des Grundbuchs von Gilge Band I Nr. 19 zum verfahren verkauften, zur Konkursmaͤsse des Korn⸗ machermeister, Nr. 369“ und thümer des Grundstücks Peter I. Bechter, Johann 67 à 56 qm, 0,44 Thlr. R⸗E., . 7194 qm,7,56 Thlr. Johann Christian Friedrich Reisner wird auf⸗ können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Zweck der Löschung für kraftlos vE“ händlers Friedrich Meyer in Grevesmühlen gehörigen] 2) der Todtenlabe Nr. 497, genannt „Die brüder⸗ Bechter, Peter 11. Bechter, alle Bergleute zu Perren⸗ Flur 2 Nr. 1263/4, Rüenberger Venn, Weide, 2 hnaà 17 Nr. 483/133, Kamp, N. C. gefordert, spätestens in dem auf den 7. April 1899, Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Labiau, den 29. November 1898. Grundstücke daselbst das Verfahren aus § 73 Abs. 1 der liche Einigkeit in Noth und Tod“, sohr, und Anna Bechter, Ehefrau Bergmanns Johann 51 a 75 qm, 0,66 Thlr. R.⸗E. b Weide, 1 ha 2a Vormitiags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht Königliches Amtsgericht. Verordnung vom 24. Mat 1879, betr. die Zwangs⸗ von der hiesigen Todtenladen⸗Deputation übertragen Kisch daselbst, in das Grundbuch eingetragen werden. 8) Wittwe Ackersmann und Bäcker Christian 13 4m, 0,77 Thlr. Gericht anberaumten Aufgebotstermin sich mündlich erschöpft wird. — vollstreckung in das unbewegliche Vermögen wegen worden ist, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Wadern, den 18. November 1898. Bernard Hermann Dieckhoff, Euphemia, geborene v11“ oder schriftlich zu melden, widrigenfalls derselbe für] Nordhausen, den 21. November 1898. [56763] Ausschlußurtheil. Geldforderungen, stattgefunden hat, und Erinnerungen Es werden alle, welche Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Moellenhues, in Epe, vertreten durch den Justiz⸗Ratch 6 Flur 17 Nr. 484/420, Feld, Acker, 70 a 10 qm, todt erklärt werden wird. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Verkündet am 17. November 1898. innerhalb der zweiwöchigen Frist nicht erhoben Worden 1) an die in Gemäßheit des § 26 des Gesetzes, Brandis zu Ahaus, das Aufgebot 1b 8 0,55 Thlr. R.⸗E, Wandsbek, den 11. November 1898. 8 — Rfd. Wilimzig, Gerichtsschreiber. 8 sind, wird Termin zur Abnahme der Rechnung des betreffend die Sterbekassen vom 15. Juni 1898, 156816] Aufgebot. 1 a. der im Grundbuche noch nicht eingetragenen, Flur 17 Nr. 611/134 ꝛc., Gut, Hofraum ꝛc., 24 a Königliches Amtsgericht. II. [568142 Aufgebot In der Zacharias'schen Aufgebotssache — F. 4/98 — Seguesters und zur Rückzahlung der bestellten Sicher⸗ aufgelöste Sierbekasse der „Corporation der wecks Eintragung als Eigenthümer ins Grund⸗ in der Steuergemeinde Kirchspiel Epe belegenen 5 dm, Veröffentlicht: Rougemont, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Wthor des Drechslermeisters erkennt das Königl. Amtsgericht zu Tapiau durch heit an die Käufer angesetzt auf Dienstag, den Schuhmachermeister, Nr. 369,“ und buch haben nachbenannte Personen das Aufgebot Parzelle Flur 12 Nr. 355, Buschgoren, Garten, e. des im Grundbuche von Epe Band 12 Blatt 12 — Hermann Wöble ig, Paula, geborene Ertel den Amtsgerichts⸗Rath Stoermer auf die Ver⸗ 13. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, 2) an die in Gemäßheit des § 26 des Gesetzes, folgender Grundstücke beantragt: R am, 0,04 Thlr. R.,E. G auf den Namen des Webers Heinrich Woliering in [56820] 1ö Magdebur Kaiserftraße 37 bt.“ vom 6. Ge tember] handlung vom 17. Rovember 1898 für Recht: immer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes. Die betreffend die Sterbekassen vom 15. Juni 1898, 1) Cheleute Kötter Hermann Telmer und Anna b. der im Grundbuche von Epe, Band 22 Blatt 19 G Egpvppe eingetragenen Grundstücks der Steuergemeinde Die folgenden drei seit langer Zeit verschollenen 1899 er eht hiermit an 8 Rachlaß Ia beh — v8 I. Die Rogge’schen Kinder bezw. deren Rechts⸗ — des Sequesters über die Verwaltung des aufgelöste Todtenlade Nr. 497, genannt „Die Catharina, geborene Barenborg, zu Ammeln, vertreten auf den Namen des Webers Johann Heinrich Homölle Epe Flur 9 Nr. 1338/37, In de Wöste, Weide, Personen, nämlich: Vermackenißnehmar die Aufforde n. s e Aaff uch nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die in Grundstücks während des Zwan sversteigerungs⸗ brüderliche Einigkeit in Noth und Tod“ durch Justiz⸗Rath Brandis in Ahaus, das Aufgebot zu Epe eingetragenen Grundstücke 8 41 a 94 qm, 0,11 Thlr. R.⸗E., 1) der am 13. Dezember 1814 geborene Johann und Rechte an den Nachlaß -..n. re vrbche Abth. III Nr. 1 des Grundbuchblatts von Fährkrug⸗ verfahrens ist mit den Belägen zur Einsicht der Be⸗ Ansprüche irgend welcher Art zu haben ver⸗ der im Grundbuch Ahaus Flur 11 Nr. 541/51, Im ersten Esch, Weide, d. des im Grundbuche von Epe Band 26 Blatt 47 Andreas Carl Petermann, in der Forst bei Baribeh todt ; Fae d Tapiau Nr. 1 aus dem Erbrezeß vom 17. Januar theiligten in der Gerichtsschreiberei niedergelegt. meinen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche a. Band 20 Blatt 4 auf den Namen des Bernard 48 qm, 0,01 Thlr. R.⸗E., auf den Namen der Gebrüder Johann Theodor, 2) der am 24. November 1821 geborene Johann Drechslermeisters Hermann Wöhlin g — 1786 eingetragenen 17 — siebenzehn — Thaler und Grevesmühlen i. M., den 30. November 1898. bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Barenborg genannt Wiggers zu Ammeln eingetia⸗ Flur 11 Nr. 542/51, Im ersten Esch, Alrr, Bernard, Gerhard Theodor Kösters in Epe einge⸗ Simon Wilhelm Petermann, spätestens im Auf ebotsteran⸗ welche 91 be vf Fe. 21 Silbergroschen Vatererbtheil ausgeschlossen. Großherzogliches Amtsgericht. Amtsgerichts, ctsschreie 19, 2. Stock, Zimmer genen Grundstücke Flur 7 Nr. 76, Telgebusch, 16 a 54 dm, 0,91 Thlr. R.⸗E., tragenen Grundstücks Flur 9 Nr. 1343/37, In der 3) der am 8. Februar 1824 geborene Georg bruar 1899 Von “ u2 Unn 11G 4383 II. Die Inhaber der Hypothekenurkunde über die ——— 8 der 513 spätestens aber in dem auf Wiftwoch, Holt, 14 a 60 am, 9.17 Thlr. R.E. Flur e Flar 12 Nh. 9, Je esh rc, Acker, 2a 54 am Wöste. Weide, 75 a 49 am, 0,19 Thlr. R.⸗E, Christian Heinrich Petermann, telle breselbst, Zimmer Na. 10, benmmet vce des. auf den Grundbuchblättern von Fäͤhrkrug⸗Tapiar [56859] Aufgebot. 1 „ den 25. Januar 1895, Vormittags Nr. 77, Telgebusch, Acer, 37 a 8 am, 1,4 Thlr. 011, Tr. .⸗C., Steuergemeinde Epe, habe c bin petestens um n0. Man 2809, Fene bterselöst, Zimmer dieienigen Nachlaßzlänbige: Nrze Abth; 10I Nr. 12. Fährkrus Larten vhenn Die nachstehend genannten Antragsteller haben 11 Uhr, anberaumten Auf ebotstermin, im R.⸗E., beide Steuergemeinde Ammeln, Flur 12 Nr. 128, Im Roddenbrock, Acker, 9 a e des im Grundbuche von Epe Band 24 Blatt 46 Mittags 12 Uhr, zu gestellen, oder von ihrem vr. Vo Imaehtnignebmrer wefche lbre à s Fäün scht Abth. III Nr. 5, Zohpen Nr. 14 Abth. III Nr. 4 wegen der bei eines Jeden Namen verzeichneten Fustizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre b. Band 10 Blatt 20 auf den Namen des Ackers⸗ 20, qm, 0,36 Thlr. R.⸗E., auf den Namen der Wittwe Anton Meiners und Leben und Aufenthaltsorte glaubhafte Kunde hierher an egen bie Antra stellerin als B nef Halerbi für die Friedrich und Anna, geb. Minuth, verwittwet Werthpapiere und Wechsel das Aufgebot beantragt: links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar manns Johann Gerhard iggers in Bauerschaft- Flur 12 Nr. 136, Im Roddenbrock, Acker, 10 a Wittwe Kaspar Vocke, geborenen Elisabeth Sued⸗ gelangen zu lassen, widrigenfalls sie werden für todt eehen, gege eee limeebin
1 1 1 1 n-nn gewesene Rink, Spieck'schen Eheleute eingetragenen 1) die Schulgemeinde zu Breunsdorf bei Kieritzsch Auswärtige thunlichst vnter Bestellung eines Ammeln eingetragenen Grundstücke 81 qm, 0,59 Thlr. R.⸗E., 3 feld, in Epe eingetragenen Grundstücks Flur 17 erklärt werden. Ferner werden alle diejenigen, welche fssehe elend en enshnes beiaeheaae ur 899 ursprünglich 3000 ℳ — jetzt nur noch 2100 — wegen des Königl. Sächs. 3 ½ % (vormals 4 %) hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe A. Flur 7 Nr. 95, Bis int Brook, Holz, 1 ha lur 12 Nr. 384, Buschgoren, Garten, 3 a 23 qm “ Nr. 472/85, Mathias Platz, eelesh 18 a 38 qm, ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zum Nachlasse Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ zweitausendeinhundert Mark — Kaufgelderrest werden Staatsschuldenkassenscheines der vereinigten Anleihen des Ausschlusses. ö69 a 9 am, 1,86 Thlr. R.⸗E., b 0,19 Thlr. R.⸗E., 1 2,16 Thlr. R.⸗E., Steuergemeinde pe, der am 9. Januar 1898 verstorbenen Rentnerwittwe gekommenen Nutzungen durch Befriedi gung der an⸗ mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hypotheken⸗ von den Jahren 1852/68 Serie II Nr. 26 569 über Hamburg, den 25. November 1898. — B. Flur 7 Nr. 34, Te Nie, Holz, 1 a 4 qm, Flur 14 Nr. 185, Merschgarten, Acker, 5 a 1 qm, f. des im Grundbuche von Epe Nr. 252 zwar Dora Voßz, geb. Petermann, hieselbst zu haben emeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Es wird vost ausgeschlossen. —
100 Thaler, PHas Amtsgeri t Hamburg. 0,01 Thlr. R.⸗E., b 0,20 Thlr. R.⸗E., 1 stehenden, aber noch nicht berichtigten Grundstücks vermeinen, als: 1b jerdurch ausdrücklich darauf aufmerksam rmacht Die Urkunde selbst wird für kraftlos erklärt. Die
2) Herr Rentner Oskar Reinhard Merzvborf in Abtheilung für Aufgebotssachen. C. Flur 7 Nr. 100, Int Brook, Nienkamp, Acker, Flur 14 Nr. 326, In Schonererskamp, Garten, Flur 17 Nr. 503/74, Schäferplatz, Wiese, 18 a 1) deren Schwester, die Wittwe Johanna Mar⸗ daß die Einsicht des behufs Erhaltun der Rechta⸗ Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Kau
Niederlößnitz und Genossen als Erben des in Cölln (gez.) Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. 1 ha 12 a 5 gm⸗ 6,14 Thlr. R.⸗E., 2 a 9 Hm, 0,08 Thlr. R.⸗E., 8 3 qm, 2,12 Thlr. R.⸗E., Steuergemeinde Kirch⸗ garete Amalia Hiestrich, geb. Petermann, zu Ham⸗ wohlthat des Inventars zu den hiesigen Wobling schen mann Friedrich 1- vehes Ig ben auferlegt.
storbe ivatmanns Karl Richard Merzdorf Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 8 D. Flur 7 Nr. 287/32, Gut Wiggers Goren, Flur 14 Nr. 328, In Schonererskamp, Garten, 8 spiel Epe. u burg, und . 4 Febahnsn 8 ““ gb 16), Der Königlich Preußische Eisenbahnfisrus,“ 2) deren Nichte, die Wittwe Wilhelmine Peters, Ronpundbschasteakten “
wegen der 3 ½ % Kreditbriefe des landwirthschaftlichen — Solz, 3 a 81 qm, 0,03 Thlr. R.⸗E., 14 a 98 qm, 0,59 Thlr. R.⸗E., niglich P ahnf veeee. im Königreich Sachsen Serie IXA. [56817] Aufgebot. E. Flur 7 Nr. 283/81, Hook, Hofraum mit Flur 14 Nr. 412, Merschgarten, Garten, vertreten durch die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu geb. Renck, zu Hamburg, Magdeburg⸗Neustadt, den 96 NRobeusrrr 1898
Litt. B. Nr. 84 und 85 über je 1000 ℳ Die von der Sparkasse der Stadt Charlotten⸗ Scheune, 56 qm, 82 qm, 0,07 Thlr. R.⸗E. Münster, und die Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisen⸗ welche die Erbschaft auf Grund gesetzlicher Be⸗ Fhatf liches Amtsgericht N. Abtheilung ö. Die Schuldurkunden ““ 3) Herr Expedient Carl Hermann Winkler in burg: F. 8 Nr. 284/81, Hook, Weide, 63 a 19 qm, 9) Fabrikarbeiter Heinrich Huentemann zu Epe, bahngesellschaft, vertreten durch ihre Direktion zu rufung mit der Rechtswohltbat des Inventars an⸗ g Sxse gb g 1) vom 4. Dezember 1878 über die im Grund⸗ hlr. R.⸗ 4 — lsbuche von Lohe Band II Blatt 48 in Abtheilung III
Schedewitz bei Zwickau wegen des 3 ½ % Kreditbriefs a. unter Nr. 4716 auf den Namen Luise 1,73 vertreten durch den Rechtsanwalt Ziegler zu Ahaus, 3 Dortmund, das Aufgebot der im Grundbuche noch getreten haben, hierdurch aufgefordert, solches Erb⸗ S89 b “ chedewitz bei Zwickau weg 4 % das Aufgebot nicht berichtigten, in der Steuergemeinde Kirchspiel recht spätestens in dem am 29. Mai 1899, 156876] Endbescheid. —. Nr. 7 eingetragene Hypothek von 400 ℳ, nebst
des landwirthschaftlichen Kreditvereins im Königreiche Greifenberg über 355,07 ℳ nebst 8 insen, G. Flur 7 Nr. 311/83, Kamp, Hofraum, 32 qm, 3 8 Sachsen Pehlecft Bea C. Nr. 8 über 500 . b. unter aüger 24 213 auf 88 Namen Ida HI. Flar 7 Nr. 312/83, Kamp, pelee 79 a 4 1m, a der noch nicht berichtigten Parzelle der Steuer⸗ Epe belegenen Grundstücke Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Waisen⸗† ꝑNr. 16 325. B. önig, geboren am 5 De⸗ Zessionsurkunde vom 8. Januar 1881, 4) Herr Kaufmann Sally Bodländer in Breblau Schreiber über 42,43 ℳ nebst Zinsen, 1,55 Thlr. R.⸗E., 8 gemeinde Kirchspiel Epe, Flur 16 Nr. 579/121 0o, Flur 22 Nr. 669/57, Möllmate, Weg, 14 a 86 qm, gericht tattfindenden Termine geltend zu machen und zember 1847 zu Immendingen, zuletzt wohnhaft da. 2) vom 4. Februar 1880 über die im Grundbuche wegen des von diesem auf Oswin Kegel in Dresden ausgestellten Sparkassenbücher sind verloren ge⸗ J. Flur 7 Nr. a/82 (zu 313/82), Kotten Wiggers, Vor Brefelds Goren, Acker, 86 qm, 0,02 Thlr.? „E., lur 22 Nr. 670/57, Möllmate, Weg, 63 a 42 dm,] gehörig zu begründen, widrigenfalls die vorgenannten selbst. wird für verschollen erklärt und hat die Kosten von Drakenburg Band III Blatt 98 Abtheilung Iü b. der im Grundbuche von Ff Band 27 Blatt 27 lur 22 Nr. 720/57, Bahnhof, Hofraum c., 12 ha] Erben oder die sich Meldenden und Legitimierenden des Verfahrens zu tragen. Nr. 3 eingetragene Hypothek von 1500 ℳM, 8 8
ezogenen, von letzterem angenommenen, im Oktober gangen. Auf Antrag: Gebäudefläche, 86 qm. n 8 1 1895 de. entare ns am 1. Januar 1898 fällig ge⸗ zu a. des Töpfers Robert Greifenberg, als Ver⸗ 2) Der Kupferschmied Hermann Tönjann zu Epe, auf den Namen der Johanna Adelheid ogelucht in 69 a 56 qm. für die rechten Erben angenommen, ihnen als solchen Engen, den 25. November 1898. 8 8 sind für kraftlos erklärt. wesenen Primawechsels über 142 ℳ, treters seiner minderjährigen Tochter Luise Greifen⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Ziegler zu Ahaus, das Ahaus eingetragenen Parzelle Flur 16 Nr. 190, In 17) Der Ackerer Gerhard Heinrich Leenders zu der Nachlaß überlassen und das Erbenzeugniß aus⸗ Großh. Bad. Amtsgericht. Nienburg, den 30. November 1898.
5) Herr Kaufmann Adolph Königsberger in Berlin berg, Aufgebot Brefelds Goren, Acker, 8a 48 qm, 0,47 Thlr. R.⸗E., G Uppermark durch seinen Vertreter, den Rechtsanwalt gestellt werden soll, widrigenfalls ferner die n gez.) Reitinger. * Königliches Amtsgericht. I. wegen des am 12. August 1897 von dem Kaufmann zu b. der Schankwirthin Ida Rüstig, geb. a. des in der Steuergemeinde Dorf Epe belegenen, Steuergemeinde Kirchspiel Epe. 1 8 Ziegler zu Ahaus, das Aufgebot der im Grundbuch nach der Präklusion meldenden näheren oder glei ies veröffentlicht: ·— Cberhard Matzke in Dresden ausgestellten, auf den Schreiber, im Beistande ihres Ehemannes Ernst im Grundbuche noch nicht eingetragenen Grundstücks 10) Der Maurermeister Ludwig Lammers zu 8 von Epe Band 27 Blatt 50 auf den Namen des nahen Erben alle Fertunger und Dispositionen Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Lohrer. [56773] Im Namen des Königs! Bäckermeister Reinhold Lindner in Blasewitz ge⸗ Rüstig, Flur 18 Nr. 96, Garten, Hausgarten, 2 a 57 qm, Gronau, vertreten durch den Rechtsanwalt Driever Heinrich Uhlmann zu Epe ereegehes Grundstücks derjenigen, welche in die Erbschaft getreten, an⸗ . Auf den Antrag des Rechtsanwalts Kirchhoff zu lur 7 Nr. 150/4, Im Losser eld, Uppermark, zuerkennen und zu übernehmen schuldig sein sollen. [56774] Bekanntmachung. Celle, als Testamentsvollstreckers im Nachlaß des
von letzterem angenommenen, am ämmtlich zu Charlottenburg, werden die un⸗ b. die Eigenthumsantheile an das im Grundbuche zu Ahaus, das Aufgebot 1— zogenen und von letzter 9 ch. ba Waäch 10, auf den Namen der a. der noch nicht berichtigten in der Steuer⸗ eide, 33 a 39 qm, 0,09 Thlr. R.⸗E., Steuer⸗ Schwerin (Meckl.), 29. November 1898. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Posthalters a. D. H. Michaelis zu Hannover, hat
16. Oktober 1897 fällig gewesenen Primawechsels bekannten nhaber dieser er aufgefordert, von Epe, Band 34 Blatt , de, — 4 1999e fällig gewes P chs spätestens d dem am 26. Juni 1899, Vor. Wittwe Zimmermann Johann Heinrich Dinkelborg, gemeinde Kirchspiel Epe belegenen Parzelle Flur 18 gemeinde Kirchspiel Epe. Das GG 1“ vom 26. November 1898 sind folgende 5 auf den das Königliche Amtsgericht zu Bergen b. C. durch
6) Herr Maschinenfabrikant Carl Ernst Rost in mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Anna Gertrud, geborenen Detert, zu Epe, in münsteri⸗ Nr. 286, Mötken, Garten, 2 a 79 4m 0,17 Thlr. R.⸗E., Es werden hiermit alle diejenigen Personen, welche 1 Neube ANamen der Frau Louise Bonneß, geb. Zeller, zu den Amtsrichter Siemens für Recht erkannt: 8 8. als sneten Inhaber der 8- 18 E. — nar Zivilgerichtsgebäude, erae eschen, scher Gütergemeinschaft mit ihren Kindern b. des im Grundbuche von Epe Band 35 Blatt 10 Eigenthumsansprüche an vorstehenden Grundstücken “ meC 28, 8 Berlin lautenden Depotscheine der Reichsbank: Die Hypothekenurkunden: Rost & Co. daselbst, wegen des von letzterer Firma II Treppen, Zimmer 44 — stattfindenden Aufgebots⸗ a. Theodor Hermann, 8 (auf den Namen der Eheleute Schuster Theodor zu haben glauben, auf efordert, ihre Ansprüche und [56807] Aufgebot. 1) Nr. 474901 über 600 Gulden österreichische 1) vom 29. Oktober 1867 über 3500 Thlr. Dar⸗ am 28. März 1898 ausgestellten, von Georg Heinze termine ihre Rechte anzumelden und die Bücher vor⸗ b. Gerhard Wilhelm, Wernery und Elisabeth, geborenen Kroeger, zu Rechte auf die Grundstücke spätestens im Aufgebots⸗ „Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Promenaden⸗ Silberrente — Staatsschuldverschreibung — mit Zins⸗ lehn für den Rendanten Quietmeyer als Vollstrecker in Dresden angenommenen und am 28. Juni 1898 zulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos werden c. Maria Agnes Theresia Gronau eingetragenen Grundstücks Flur 18 Nr. 287, 1z termine den 19. Januar 1899, Morgens gärtners Carl Leder in Brieg, vertreten durch Rechts⸗ scheinen, 8 des Testaments des weiland Posthalters a. D. Heinrich fällig gewesenen Primawechsels über 1600 ℳ. erklärt werden. . Dinkelborg eingetragene Grundstück Flur 15 Mötken, Garten, 3 a 40 qm, 0,20 Thlr. R.⸗E., 11 Uhr, beim hiesigen Gericht geltend zu machen, anwalt Hoffmann in Brieg, werden die unbekannten] 2) Nr. 474900 über 500 Francs 5 % Obligationen Michaelis in Hannover, 7) Herr Dekorattonsmaler Friedrich August Gottlob Charlottenburg, den 25. November 1898. Nr. 513/387, Achter de Pastorat, Garten, 7 a 85 qm, Steuergemeinde Kirchspiel Epe. widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen aus⸗ Erben der am 6 Januar 1897 in Brieg verstorbenen der Vereinigten füdösterreich.⸗lombard. und central⸗ 2²) pom 27. November 1870 über 2000 Thlr. Müller in Trachau wegen zweier von August Uebel Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 1,08 Thlr. R.⸗C., Steuergemeinde Epe und zwar] 11) Der Händler Hermann Tenfelde zu Ahaus, beschlosfen und die Antragssteller als thümer Kunstgärtnerwittwe Maria Langer, geb. Trinks, auf⸗]italien. Eisenbahngesellschaft mit Zinsscheinen, Darlehn für denselben Gläubiger, ausgestellter und von Heinrich Tamm in Dresden — — ssoweit dasselbe für Wittwe Zimmermann, Johann vertreten durch den Rechtsanwalt Driever daselbst, er gedachten Grundstücke und G sstücksantheile gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 4. Ok⸗ 3) Nr. 474905 über 9300 ℳ 4 ½ % fandbriefe eingetragen im Grundbuch von Offen. Blatt 84 angenommener Primawechsel über 400 ℳ und 600 ℳ, [56819] Aufgebot. Heinrich Dinkelborg, Anng Gertrud, geborene Detert, das Aufgebot werden eingetragen werden. “ tober 1899, Vormittags 11 Uhr, ihre An⸗ der Nationnl⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellscha t mit Zins⸗ Abtheilung III Nr. 1 und 2, werden für kraftlos vpon denen der erstere am 7. März 1892 ausgestellt Auf Antrag des Josef Füt⸗ öö Perle ö hericca⸗ ist. 95818 178% neeteg eg 82 8 zu Ahaus, 1 3 Röhemnber vaDsicht eig une . —2 1. e schenex 171907 über 1500 ℳ 4 % Pr Fisch erklärt. He. nn 8. 7. 8 b am zu Grimminghausen wird der Inhaber des ange er Ackerer Gerhard Dornhege in Gronau, 952 ꝛc., Gorden, Garten à 53 -.m Steue. n mtsger ang errhe von ekwa bet dem unter⸗ r. 474907 über 1500 o Preußische ndet am 15. Noypember . 2nd gam 7. Junt 1892 fällis war, der andere öFö’ 8 9 8 — zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anzumelden, widrigen⸗ Konsols mit Zinsscheinen, . Referendar Dertz, als Gerichtsschreiber.
29, Apri 1 1892 verl enen Sparkassenbuchs der vertreten durch den Rechtsanwalt Ziegler in Ahaus, gemeinde Ahaus, -————Vö— X“ 2 22-T. gr ausgestellt und am 7. Juni erloren gegangen parkassenbuch gn ” im Grundbuche Zieg Epe falls der Nachlaß dem sich meldenden und legiti⸗ 5) Nr. 474903 über 400 Rubel 4 ½ %
8 8 5 8 3 8 * 8 .
[56761]