Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 14 711, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 3. d. M. gestellt 5956, nicht recht⸗ ig gestellt keine Wagen.
„
Berlin, 3. Dezember. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: “Weizen 17,40 ℳ; 15,90 ℳ — Roggen 15,35 ℳ; 13,90 ℳ — Futtergerste 14,00 ℳ; 12,40 ℳ — „Hafer, gute Sorte, 15,30 ℳ; 14,70 ℳ — Mittel⸗Sorte 14,60 ℳ; 14,10 ℳ — geringe Sorte 14,00 ℳ; 13,50 ℳ — Richtstroh 4,16 ℳ; 3,66 ℳ — Heu 6,80 ℳ; 4,00 ℳ — *eErbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — **Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — eLinsen 70,00 ℳ; 30,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 0,90 ℳ — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 200 ℳ — Eier 60 Stüch 4,80 ℳ; 2,80 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,10 ℳ — Aale 1 kg
ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ — Hechte 1 k
ℳ; 1,00 ℳ — Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie 2,80 ℳ; 1,10 ℳ — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 2,50 ℳ
* Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom
„e Kleinhandelspreise.
Melis I mit Faß 23,62 ½. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transit f. a. B. Hamburg pr. Dezember 10,17 ½ Gd., 10,20 Br., pr. Januar 10,25 Gd., 10,27 ½ Br., pr. März 10,35 Gd., 10,37 ½ Br., pr. Mai 10,45 Gd., 10,47 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,67 ½ Gd., 9,75 Br. Ruhig.
Frankfurt a. M., 3. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,427, Pariser do. 80,75, Wiener do. 169,21, 3 % Reichs⸗A. 94,20, 3 % Hessen v. 96 91,90, Italiener 93,90, 3 % port. Anleihe 24,10, 5 % amort. Rum. 99,90, 4 % russische Kons. 102,20, 4 % Russ. 1894 67,60, 4 % Spanier 41,40, Konv. Türk. 22,90, Unif. Egypter —,—, Reichsbank 166,50, Darmstädter 153,30, Diskonto⸗Komm. 195,00, Dresdner Bank 160,70, Mitteld. Kredit 118,00, Oest.⸗ ung. Bank 775,00, Oest. Kreditakt. 304 ⅞, Adler 249,00, Allg. Elektrizit. 278,50, Schuckert 242,50, Höchster
arbwerke 413,50, Gußstahl 218,00, Westeregeln 202,90, Laurahütte 208,00, Gotthardbahn 148,30, Mittelmeerbahn 101,00, Privatdiskont 5 ¼.
Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 305, Franz. 305 ½, Lomb. 61 ½, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 48,30, Deutsche Bank 201,00, Disk.⸗Komm. 195,10, Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges. 164,80, Bochumer Gußst. 218,75, Dort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener —,—, Hibernia —,—, Laurahütte 208,80, Portugiesen 24,40, Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn 147,70, do. Nordostbahn 109,50, do. Union 78,20, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 88,80, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 93,75, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert —,—, Northern 75,80, Edison 278,50, Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft —,—, Helios 169,50, Nationalbank 146,50, Türkenloose —,—. 1
Köln, 3. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, per Dezember 51,60.
kons. Mex. 99 ½, Neue 93 er n 96 ½, 4 % 89 er Rufs. 2. S. 102, 4 % Spanier 41 ⁄16, Konvert. Türk. 22 ¼, 4½ % Trib.⸗Anl. 108 ⅛, Ottomanb. 88 Anaconda 5 ⁄6, De Beers neue 26 ¼, Incandescent (neue) 101, Rio Tinto neue 30 16, Platzdiskont 3 ⅜, Silber N½,
Neue Chinesen 86 ½.
Aus der Bank flossen 261 000 Pfd. Sterl.
An der Küste 1 Weizenladung angeboten.
Wollauktion. Preise allgemein fest, behauptet. Feine Merinos 5 % über Eröffnung, nur ordinäre Kreuzzuchten matt.
96 % Javazucker loko 12 ¼ fest. Rüben⸗Rohzucker loko 10 ½ Käufer, ruhig. 8
Liverpool, 3. Dezember. 6u B.) Baumwolle. Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Egypter 191⁄6 höher. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Dezember⸗Januar 31⁄64 Käuferpreis, Januar⸗Februar 3 64 do., Februar⸗ März 3 ⁄64 — 3 ¾4 do., März⸗April 3 %4 do., April⸗Mai 3 ⁄⁄4 Ver⸗ käuferpreis, Mai⸗Juni 3 364 — 3 64 Käuferpreis, Juni⸗Juli 34⁄64 — 3564 Verkäuferpreis, Juli⸗August 3 ⁄4 Käuferspreis, August⸗September 3584 bis 36164 Verkäuferpreis, September⸗Oktober 35⁄64—— 38 ⁄64 d. do.
Paris, 3. Dezember. (W. T. B.) An der heutigen Börse herrschte allgemein feste Stimmung bei unerheblichen Aenderungen. eie und türkische Werthe waren weiter fest. Goldminen be⸗ auptet. (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102,72, 5 % Italienische Rente 95,65, 3 % Portugiesische Rente 23,80, Portugiesische Taback⸗ Oblig. 476,00, 4 % Russen 89 102,00, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 95,25, 4 % span. äußere Anl. 41,70, Konv. Türken 23,07, Türken⸗Loose 112,20, Meridionalb. 691,00, Oesterr. Staatsb. 778,00, Bangue de Franee —,—, B. de Paris 950,00, B. Ottomane 552,00, Créd. Lyonn. 868,00, Debeers 669,00, Rio⸗ Tinto⸗A. 761,00, Suezkanal⸗A. 3660, Privatdiskont —, Wchs. Amst. k. 206,75, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ½, Wchs. a. Italien 6 ,
schen Reichs⸗
Untersuchungs⸗Sachen. I.
Unfall⸗ und Invalid
Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
ung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite Beilage1 Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 5. Dezember
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell 7. Erwerbs. und Wirthse 8 8 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Auswe 8. 10. Verschiedene
G
1s9s.
0
enossenschaften
ekanntmachungen.
1) Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Ma Cronheim, zuletzt zu Berlin, Friedrichstr wohnhaft gewesen, welcher flüchtig ist, ist Akten U. R. I. 342. 98 die Untersuchungshaft wegen wiederholter Unterschlagung verhängt. zu verhaften und in das Unter⸗ suchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 12 a.,
abzuliefern. 6 Berlin, den 30. November 1898.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht
Die 5 Magdalena Seitz, ledig, aus
8 briefe der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kom⸗
Es wird er⸗ sucht, denselben
[69940] 8 Aufgebot.
Marienthal, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mühl⸗ eisen in Straßburg, hat das Aufgebot zweier Pfand⸗
munalkredit in Elsaß⸗Lothringen, nämlich: 1) Serie IV Litt. A. Nr. 002 908, 2) Serie IV Litt. A. Nr. 003 318 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗
1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ ,3. 8S Gerichte, „Zivilsitzungssaal, anberaumten ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
Folgende verloren gegangene Quittungsbü
neuer Ausfertigung aufgeboten:
Aufgebot. er der Sparkasse der Stadt Osnabrück werden hehufs
Laufende Nr.
gefordert, spätestens in dem auf den 10. Jannar
Inhalt des betreffenden Sparkassenbuches
am ℳ ₰
SöSee Unverehelichte Lisette
Natrup⸗Hagen] Derselbe 7 71581 22. 7. 1897
Broxten bei] Erbkötter Heinrich Wil⸗ . 66 070] 11. 1. 1897
8”
Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. — Dresden, 3. Dezember. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 91,75, 1 eeelnden d
1 . e 2 — er Urkunden erfolgen wird.
3 ½ % do. Staatsanl. 99,60, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,40, Dresd. Wchs. London k. 25,29, Choq. a. London 25,31 ½, do. Madr. k. 361,00, 1 E mean5 fero gesfthie Etraßburg⸗ den 1. Februer 188.. Dierker We . 8 im e
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Kreditanstalt 133,50, Dresdner Bank 160,00, do. Bankverein —,—, do. Wien k. 207,62 Huanchaca —,—.
Schlachtviehmarkt vom 3. Dezember. Zum Verkauf standen: Leipziger do. —,—, Säͤchsischer do. 133,75, Deutsche Straßenb. 153,00, Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. Dezember 21,25, ist jedoch fast vollständig der Kopfhaare beraubt, Kaiserliches Amtsgericht. Ehefrau .
8973 Rinder, 1024 Kälber, 6805 Schafe, 7534 Schweine. Markt. Bresd. Straßenbehn 200,50, Sächs⸗Böhm. Dampsschistahrts⸗ Ges. pr. Janumd Bü00, or. Januar⸗April 21,10, pr. März⸗Juni 21,35. Bart⸗ trägt sart entwickelten blonden Schnurbart, (3579] Lengerich i. . Dieselbe . 63 207] 5. 2. 1896 reise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission: —,—, Dresd. Bauges. 244,00. Roggen ruhig, pr. Dezbr. 14,60, pr. März⸗Juni 14,50. Mehl Sprache deutsch, Kleidung: dunkler Anzug und Ueber⸗ E“ esch uß. 8 Bernhardine, geb. ezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark Leipzig, 3. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % matt, pr. Dezember 45,90, pr. Januar 45,60, pr. Januar⸗ zieher mit Sammetkragen, steifer, brauner Filzhut. Biͤtwe Emilie 9. ggache, S. vüsstrs der Schlie, aus Holthausen
(bezw. für 1 Pfund in Pfg.]): Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, Sächsische Rente 91,90, 3 ½ % do. Anleihe 99,80, Zeitzer Paraffin⸗ April 45,60, pr. März⸗Juni 45,75. Rüböl behauptet, pr. Dezbr. 51 ¼, Besondere Kennzeichen: geht nach vorn übergeneigt, züer veR chts e Her ng 19 har 785 urg, Ver⸗ Haussohn Chriftian Glü. Wellingen Derselbe 72 105 11. 10. 1897
ausgemäftet, hoͤchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 60 bis 65 und Solaröl⸗Fabrik 116,00, Mansfelder Kuxe 860,60, Leipziger Kredit. pr. Januar 51 ½, pr. Januar⸗April 52, pr. Mai⸗August 52 ½. Spiritus trägt sehr häufig einen Zylinderhut, reist in Be⸗ nr F 82 a. 28 6G n be wegen enramp aus Gretesch . 1 15
2) funge fleischige, nicht ausgemästete und äͤltere ausgemaͤstete 56 bis anstalt⸗Aktien 210,00, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 121,75, fest, pr. Dezember 44, pr. Januar 44, pr. Januar⸗April 44 ½, leitung der zehn Jahre älteren verehelichten Deuksch n Pohog kenbant 9 gen Pfandbriefe der Frs Duning Osnabrück Schriftsetzer Franz Du⸗ 74 015 9. 3. 1898. 18
59; 3) mäßig genährte sunge und gut genaͤhrte ältere 51 bis 54 Leipziger Bank⸗Altien 184,60, Leipziger Hypothekenbank 151,00, pr. Mai⸗August 44 ¼. Handelsmann Kretschmer. Letztere läßt sich auch 15761 8 985 beig. 8 Uter Ettb. NI. 14263 ning zu Osnabrück 1 b88.
4) Fnnc enährte jedes Alters 46 big 50. — Bullen: 1) voll. BSäͤchsische Bant⸗Aktien,133,75, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 128,00, Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 30 à 31. Weißer „Frau Major“ titulieren. 800 ℳ. findet d Auf b st 89 98 . Unverehelichte Catharine das. Lokomotivführer Heinrich 2 944 28. 12. 1897 300
fleischige, höchsten Schlachtwerths 56 bis 60; 2) mäßig genährte Leipziger Baumwolfspinnerei⸗Aktien 171,75, Leipziger Kammgarn⸗ Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Dez. 31 ⅛, pr. Januar 31 ½, 8 Nr. 282 von Jah 18985 % ie n chr. 1. Elisabeth Schrewe Wilhelm Schrewe zu9 —
eve und gut genährte ältere 51 bis 55; 3) gering genährte 47 BSpinnerei⸗Aktien 161,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. —,—, pr. März⸗Juni 32 ¾¼, pr. Mai⸗August 33 ½. [57183] verzf licemn 8 1 r. 81 Jahres, Osnabrück
50. — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete Altenburger Aktien⸗Brauerei 236,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aklien St. Petersburg, 3. Dezember. (W. T. B.) Feiertag. Der unterm 2. September 1898 gegen den Berg. Pune 876 Eve. am sondern Ferdinand HermannAdolf das. Kaufmann Heinrich Lud- A. 67 553 4. 2. 1897 255
Fürsen höchsten Schlachtwerths — bis —; b. volffleischige, aus, 119,50, Große Leipziger Straßenbahn 212,00, Leipziger Elektrische Mailand, 3. Dezember. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 102,17 ½, praktikanten Paul Schwarz, geboren am 10. Juni Dannerstag, 1. F. AA Ludwig Schäffer wig Gröne zu Osna⸗ 8
gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höͤchstens 7 Jahre alt, Straßenbahn 137,99, Thüͤringiche Gas⸗Gesellschafte⸗Aktien 226,09. Mitsremrbahe 544,00, Mortdionaux 742,00, Wechsel auf Paris 1878 in Oels, erlassene Steckbrief wird erneuert. ö“ 1 vrchc⸗
Kn 88 2) dlfers, sgemmastete Fühe mnn be venüger agunt Fent. Deutsche Spitzen⸗Fabrit 229,00, Heipiiger leltrittawverte 121,00, 107,25. Wechsel auh Berlin ea öbtaüte 1 u“ SLeer, den 2-öe u. 11116“ v e “ Arbeiter Hermann Böhm Schinkel Derselbe A. 80 106] 8. 1. 1898 510
x n e Lühe Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 129,50. Madrid, 3. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,62. nigliches Amtsgericht. . z1. V. aurer Wie⸗ F
48 bis 50; 4) Fertng genährte Färsen und Kühe 44 bis 47. Kälber: 1 minhandel. La Plata. Grundmuster B Lissabon, 3. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 47. 1b71s1) däeeer eFe2 . b11“ Ausgefertigt: 11““ Pee. Friedrich Wie Nahne “ Kerhard A. 79 104/ 20. 5. 1897] 60.
eckbriefs.Erledigung.
1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkaͤlber 70 bis 74;] pr. Dezember 3,571 ℳ, pr. Januar 3,57 ½ ℳ, pr. Februar 3,55 ℳ, Amsterdam, 3. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % grge Fnh E6“ Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, 13. Januar
2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 60 bis 66; 3) geringe pr. März 3,52 ⅛. ℳ, pr. April 3,52 ½ ℳ, pr. Mai 3,52 ½ ℳ, pr. Jund Russen v. 1894 64, 3 % holl. Anl. 96 ½, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ Der gegen den Hausdiener und früheren Xylo⸗ Reiche, 1 Lan kälber 53 bis 58; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) 8528 16 br. Juli 3,52t ℳ, pr. August 3,50 ℳ, pr. September Anl. 34 ¼, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, 6 % Transvaal graphen Friedrich Fencac Albert Wegener, am Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. I. Rahe’⸗ Leee. ees .Ee 1u. ege ehe, e, ihre
82 n gg. 28 —— ““ Enate B5. srenens. Nnh s ZEEö1öö1“ erunt 8 tet, do. pr. M in den Akten J. V. P. 1067. 98. unter dem 14. Ok ; ere thamme Bremen, 3. Dezember. .T. B. örsen⸗Schlußbericht. Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. pr. März iin den Akten J. V. E. r.98. unter dem 14. Ok⸗ 2 8 1 mmel und Schafe (Merzschafe) 44 bis 52; 4) Holsteiner Niederunge, Raffiniertes Petroleum. (SOffiztelle Notierung der Bremer Petro. 178, pr. Mai 178. Roggen loko —,—, do. auf Termine fest, toober 1898 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. 5 öee 5 Ern. 11. Juli 1870 zu Zwickaub Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 — bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht 26 bis 30 ℳ leum⸗Börse.) Loko 6,90 Br. Schmalz. Fest. Wilcox 28 ₰, pr. März 142, pr. Mai 139. Rüböl loko —,—, pr. Mai —,—. Berlin, den 30. November 1898. 8 fehm 2 ven e 7 Erlmühle verunglückten Werk⸗ Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit Armour shield 28 ₰, Cudahy 29 ₰, Choice Grocery 29 ₰, Java⸗Kaffee good ordinary 32 ½. — Bancazinn 49 ¼. Königliche Staatsanwaltschaft I. rex. ohann August Petzold — vertreten durch [46977] Aufgebot. von Unsleben 4 Fl. 6 Kr., Valentin Weigand, 20 % Tara⸗Abmug: 1)] vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen White label 29 J. — Speck. Fest. Short clear middl. loko Brüssel, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur —— es 1“ aul Koppisch in Werdau — 1) Der Ackerer Peter Jofeph Roßlenbroich zu Kaufmann in Behrungen, 7 Fl. 48 Kr. Da nun und deren Kreuzungen, höchstens 1 ½ Jahr alt, a. bis 56, b. Kaser 28 ₰. — Reis und Kaffee ruhig. — Baumwolle ruhig. 41 ⁄16. Italiener 95,60. Türken Leitt. C. 27,50. Türken litt. D. 1574211 Steckbriefs⸗Erledigung. 55 2 1. ot der auf den Inhaber und je Baumberg, die Nachforschung nach den rechtmäßigen Inhabern 55 bis 57; 2) fleischige Schweine 52 bis 54; gering entwickelte Upland middl. loko 29 ₰. 23,00. Warschau⸗Wiener 640,00. Lux. Prince Henry 531,00. Der gegen den Former und Handelsmann Heinrich 410 8 er lau “ 406, 407, 408, 409, 2) Gertrud Roßlenbroich, ohne besonderen Stand des Eigenthumsvorbehalts fruchtlos geblieben und 48 bis 51, Sauen 48 bis 52 ℳ 5 Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche — 4. Dezember. (W. T. B.) Die Einnahmen der Prinz iedrich David Herzberg wegen gewerbsmäßigen Akti üj vornes gen ““ Pölbitz, jetzt, zu Baumberg, 1 vom Tage der letzten auf dieses Recht sich beziehenden 11u1““ Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 163 Br., 5 % Norddeutsche Heinrich⸗Bahn betrugen in der dritten Dekade des Monats No⸗ lücksspiels unter dem 26. Februar 1898 in den t 88 n0 er In. 8* die vormals Pölbitz, bean⸗ 3) Peter Roßlenbroich, Ackergehilfe zu Baumberg, Handlung an gerechnet dreihig Jahre verstrichen sind, 1““ Lloyd⸗Aktien 110 ½ bez., Bremer Wollkämmerei 325 Gd. vember: aus den Eisenbahnen 122 409 Fr., aus den Minen 15 003 Fr., Akten U. R. I. 22. 1898 erlassene Steckbrief wird xvg” 1 sät 2 sr d eser Urkunden wird auf⸗ vertreten durch den Geschäftsmann Julius Nau zu wird auf Antrag des nunmehrigen Besitzers der be⸗ Berlin, 3. Dezember. (Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ Hamburg, 3. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. zusammen 137 412 Fr., gegen das Vorfahr mehr 14 622 Fr. urückgenommen. v seds. 3 8 estens in dem auf den 28. Oktober Opladen, haben das Aufgebot des Sparkassenbuchs zeichneten Grundstücke, Oekonom und Gastwirth fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W.) Kommerzb. 121,60, Bras. Bk. f. D. 169,00, Lübeck⸗Büchen 169,00, Antwerpen, 3. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Berlin, den 30. November 1898. v er.2 ormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Nr. 6241, rüher Nr. 4480, der „Städtischen Spar⸗ Liborius Warmuth von Junkershausen, Aufgebot 1a. Kartoffelstärte 22 —22 ½ ℳ, la. Kartoffelmehl 22 — 22 ½ ℳ, A.⸗C. Guano⸗W. 82,50, Privatdiekont 5. Hamb. Packetf. 123,50, Weizen ruhig. Rotgen behauptet. Hafer behauptet. Gerste behauptet. Der Untersuchungsrichter n R; anberaumten Aufgebotstermine kasse Opladen⸗ zu Opladen, ausgestellt am erlassen, und ergeht an die obengenannten Personen, IIa. Kartoffelmehl 19 — 20 ℳ, Feuchte Kartoffelstärke, Fracht. Nordd. Lloyd 111,50, Trust Dynam. 167,00, 3 %, Hamb. Staats⸗Anl. Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type welt loko “ beim Königlichen Landgericht I. v ech sd Lveer h. die Urkunden vor⸗ 29. Januar 1872 auf den Namen der Helena Pfeiffer sowie an alle diejenigen, welche auf die durch den parität Berlin resp. Frankfurt a. O. 11,90 ℳ, gelber Syrup 91,80, 3 ½ % do. Staatsr. 103,75, Vereinsb. 168,00, Hamb. Wechsler.] 19 bez. u. Br., pr. Dezbr. 19 ½ Br., pr. Januar 19 8 Br., pr. März — 8 1 Urbocder w 1e eg die Kraftloserklärung der zu Baumberg, im Werthe von 1121 ℳ 29 ₰, Eigenthumsvorbehalt gesicherten Forderungen ein — 272 Fit. 8 ef 1 1u“ SFedchart 58 bank 125,75. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 “ Silber 19 Fr Fett 28 88 . pr. “ 1 Gör. 1718g. 6. ös ur EEE““ 85 2 fahogeblic, verleren gegangen ist, “ — zu hofen 53 uffordermmg. binnen sechs artoffelzucker gelb 24 — „Kartoffelzucker kap. in B .Kgr. 81,25 Br., 81,75 Gd. — echselnotierungen: New York, 3. Dezember. Zö B. e rse eröffnete . Staatsanwa aft . ““ 8 . e n beantragt. er In⸗ onaten, längstens jedoch in dem au ne . 8 e; Sr 8 ch 2 4 b tscha 8* Königliches Amtsgericht. haber der Urkunde, oder wer ein Anrecht daran zu am 25. Mat “ —
“
elb und weiß la. 27.—27 ½ ℳ, do. sekunda 24 — 24 ½ ℳ, London kurz 20,45 Br., 20,41 Gd., 20,43 % bez., London Sicht lustlos mit festen Kursen. Der aus eizenstärke (kleinst.) 36 —38 ℳ, (großstv.) 37 — 39 ℳ, Schabestärk; 20,46 ½ Br., 20,42 ½ Gd., 20,45 bez., Amsterdam 3 Monat 167,60 Br., 191 000 Stück. 8 ““ Rommelsbach am 8. Dezember 1890 verhängte Ver⸗
34 ½ — 35 ℳ, Hallesche und Schlesische 38 — 39 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 167,10 Gd., 167,50 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,15 Br., Weizen eröffnete stetig mit fast unveränderten Preisen infolge mögensbeschlagnahme wurde durch b. der K. 1“ z
48 — 49 ℳ, do. (Stücken) 46 — 47 ℳ, Maisstärke la. 28 — 30 ℳ, 166,65 Gd., 167,05 bez., Paris Sicht 80,95 Br., 80,65 Gd., 80,80 uüungünstiger europäischer Marktberichte und konnte sich auf Deckungen Strafkammer hier vom 28. v. M. aufgehoben. 156817] Aufgebot. 88 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und im Hypothekenbuche gelöscht wird.
Viktoria⸗Erbsen 23 —25 ℳ, Kocherbsen 19 — 22 ℳ, grüne bez., St. Petersburg 3 Monat 212,30 Br., 211,50 Gd., 212,25 bez., der Baissiers einige Zeit behaupten. Im späteren Verlauf des Ver⸗ Den 1. Dezember 1898. Die von der Sparkasse der Stadt Charlotten⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft Neustadt a. Saale, den 29. September 1898.
Erbsen 19 — 22 ℳ, Futtererbsen 15 — 15 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen New York Sicht 4,21 ½ Br., 4,20 ½ Gd., 4,21 ½ bez., New York 60 Tage kehrs führte geringe Kauflust einen Rückgang herbei. — Mais konnte H.⸗Staatsanwalt Frank. sburg: loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Kgl. Amtsgericht.
20 — 22 ℳ, Flachbohnen 21 — 23 ℳ, Ungar. Bohnen 18 — 19 ℳ, Sicht 4,18 ½ Br., 4,15 ¼ Gd., 4,17 ¾ bez. ö sich auf günstige europäische Marktberichte und unbedeutendes Angebot Seelärhlcssss 4gr⸗ a. unter Nr. 4716 auf den Namen Luise Opladen, den 21. Juli 1898. 8 „(gez.) Erbig.
Galiz.⸗russ. Bohnen 17 — 18 ℳ, große Linsen 42 — 48 ℳ, mittel Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, helsteinischer loko] durchweg behaupten. ü . 157424] Srreifenberg über 355,07 ℳ nebst Zinsen, Königliches Amtsgericht. J. öc.„““
do. 34—40 ℳ, kleine do. 24 — 34 ℳ, weiße Hirse 16 — 18 ℳ, gelber 163 — 166. Roggen stetig, mecklenburgischer loko neuer 148 - 154, (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. „ Die durch Beschluß des Landgerichts Metz vom b. unter Nr. 24 213 auf den Namen Ida 187 ö11“ Der Gerichtsschreiber: Zoeller, K. Sekretär.
Senf 20 —28 ℳ, Hanfkörner 17 ½ - 18 ℳ, Winterrübsen 21 bis russischer loko ruhig, 117. Mais 114 ½. Hafer ruhig. Gerste fest. für andere Sicherheiten 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81;¼, 7. Februar 1898 angeordnete⸗ rschlagnahme des Schreiber über 42,43 ℳ nebst Zinsen, [57060] Aufgebot. 11“
21 ½ ℳ, Winterraps 22 — 22 ½ ℳ, blauer Mohn 60 — 66 ℳ, weißer Rüböl ruhig, loko 49. Spiritus ruhig, pr. Dezember 18 ¼, Cable Transfers 4,85 ⅞, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,24 ¾, do. Vermoͤgens des Viktor Müller, geb. 7. März 1874 ausgestellten Sparkassenbücher sind verloren ge⸗ D r „ 1570541
vo. 64 — 70 ℳ, Buchweizen 14 —17 ℳ, Wicken 15 — 16 ℳ, Pferde⸗ pr. Dez⸗Jan. 18, pr. Jan.⸗Febr. 17 ¼, pr. April⸗Mai 17 ½. Kaffee auf Berlin (60 Tage) 94 ⁄16, Atchison Topeka u. Santa g Aktien zu Metz, wird nusgeboben gangen. Auf Antrag: er Rechtsanwalt Raphael in Berlin W., Jäger⸗ Wegen der nachstehend beieichneten Hypotheken,
bohnen 14 ½ — 15 ℳ, Mais loko 12 — 12 ¼ ℳ, Leinsaat 22 — 23 ℳ, ruhig, Umsatz — Sack. — Petroleum ruhig, Standard white 16 ⅜. Canadian Pacific Aktien 85, Zentral Pacifie Aktien 33 ½, Chicago Metz, den 22. November 1898. u a. des Töpfers Robert Greifenberg, als Ver⸗ straße Nr. 12, hat für den Banquier Carl Neu. deren jetzige Inhaber 09 Ien.- sind, ist von den
Kümmel 38 — 42 ℳ, la. inl. Leinkuchen 14 ½ - 15 ℳ, do. russ. do. loko 6,75. 8 Milwaukee u. St. Paul Aktien 114, Denver u. Rio Grande Preferred 59 Ks. Landgericht. Strafkammer. streters seiner minderjährigen Tochter Luise Greifen⸗ burger zu Berlin W., Französischestraße 13, als Eigenthümern der verpfändeten Grundstücke n. ach
14 — 15 ℳ, Rapskuchen 13 — 14 ℳ, lIa. Marseill. Erdnußkuchen Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Dez. 62, Illinois Zentral Aktien 111 ¼, Lake Shore Shares 193, Louis. berg, h peeh— 1 blauf der in § 461 B. G.⸗Be. bestimten Ze
[57425] zu b. der Schankwirthin Ida Rüstig, geb. ) des von J. Wiedemann in Landsberg a. Lech das Aufgebot hier beantragt worden:
1818. 9.. 15 Sesbe L““ % 31 ¼ Gd., pr. März 32 Gd., pr. Mai 32 ½ Ge,pr⸗ Sept. 88 829 — u. lrher. Aktien Catf Nen Por, Zenttralbahn 8 Wn 1 5 “ 2* —13 ½8 ℳ0, helle getr. Biertreber 11 —11 v½ ℳ, Mais⸗Weizen⸗ — Zuchermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1. Produ acific Preferred (neue Emiss.) 75 ⅛, Northern Pacific 3 % Bon 8 e durch Beschluß des Landgerichts vom 10. No⸗ Schreiber, i eistande ihre rten, von Ern. Stein in Berlin ausgestellten, . 8 schlempe 14 ½ — 15 ℳ, getr. Getreibeschlempe 13 ½ — 14 ℳ, Bast 88 % “ fitr, frei an Bord Hamburg pr. 67, Common Sbhares 40 ½, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗ vember 1887 8 Becdgfrichte ve des Ver⸗ Fcekt r Beist hres Ehemannes Ernst am 1. März 1898 fäͤllig gewesenen Wechsels vom S es Tbaler 20 wargschen 7 Pfemnige Kon Maisschlempe 13 ½ —914 ℳ, Malzkeime 9 — 9 ½ ℳ Roggenkleie Dezember 10,17 ½, pr. Januar 10,22 ½, pr. März 10,32 ½, pr. Mai 10,37 ½, Anleihescheine) 55 ¼, Union Pacific Aktien (neue Emission) 37 , moögens des Johann Weber, geb. 7. Oktober 1865 sämmtlich zu Charlottenburg, werden die un⸗ 16. März 1897 über 167 ℳ 45 S, 4 Pfennige 2 14 Thalerfuß 8 89 hlt v Id 10 — 10 ½ ℳ, Weizenkleie 9 ½ -— 10 ℳ (Alles per 100 kg ab Bahn pr. August 10,63 ⅛, pr. Oktober 9,772 ½. Ruhig. 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 127 ¼, Silber Commercial zu Metz, wird aufgehoben. bekannten Inhaber dieser Bücher aufgefordert, 2) des von Jos. Moser in Landsberg a. Lech für Ehristt he- eAdeen. n be 1n g — g Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) Wien, 3. Dezember. (W. T. zB.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterr. Bars 59 ¾. Tendenz für Geld: Leicht. Met, den 29. November 1898. spätestens in dem am 26. Juni 1899, Vor⸗ acceptierten, von Josef Sepp in Landsberg a. Lech .ee- . Iegobas fggr 8 Follas g* F
4 ⅛ % Papierr. 101,20, do. Silberrente 101,05, Oesterr. Goldrente Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Pork 5 ½, Ks. Landgericht. Strafkammer. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ausgestellten, am 1. März 1898 fällig gewesenen Gr eg gna⸗ Höpothek⸗ buchs afs Berngb *
1 b 120,00, Oesterreichische Kronenrente 101,25, Ungarische Goldrente do. für Lieferung pr. Januar 5,42, do. do. pr. März 5,45, do. 8 — im Ziwvilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz Wechsels vom 2. November 1897 über 60 ℳ, Rubr. III Nr. 92 en ür Bernsba⸗ n Die Handelskammer zu Halberstadt, welche am 10 No. 119,90, do. Kron.⸗A. 97,60, Oesterr. 60er Loose 140,00, Länderbank in New Orleans 5,00, Petroleum Stand. white in New York ———— Treppen, Zimmer 44 — stattfindenden Aufgebots⸗ welche zwei Wechsel angeblich verloren Pßen en 2) 85 Thaler 19 N 5 baie .. vember 1873 errichtet wurde und am 11. Dezember desselben Jahres 231,50, Oesterr. Kredit 361,75, Unionbank 296,00, Ungar. Kreditb. 7,30, do. do. in Philadelphia 7,25, do. Refined (in Cases) termine ihre Rechte anzumelden und die Bücher vor⸗ sind, das Aufgebot zu denselben beantragt. Die In⸗ 14 Thalerf * er 1 -eg Pfennige im übre erste öffentliche Plenarsitung abbielt, hat zur Feier ihres 391,00, Wiener Bankverein 267,00, Böhmische Nordbahn 253,50, 8,05, do. Credit Balances at Oil City 115, Schmalz Western 8 2) Aufgebote Zustellungen zulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos werden haber der beiden Wechsel werden daher aufgefordert, b blie 8 Kau lb- ũü dee Er well. Eheisttanen bjährigen Bestehens eine Festschrift veröffentlicht, die Buschtiehrader 658,00, Elbethalbahn 258,75, Ferd. Nordbahn 3535, steam 5,35, do. Rohe & Brothers 5,60, Mais pr. Dezbr. 888 . erklärt werden. Petestens im Aufgebotatermine, Samstag, den Ehr 18 ä 3 erben 1““ 8 6 ⁄, und dergl. Charlottenburg, den 25. November 1898. . Juni „ Vormittags 9 Uhr, ihre 30. September 1843 auf Folium 151 des Grund⸗
25 ½ ℳ, Rum⸗Kuleur 35 — 36 ℳ, Bier⸗Kuleur 34 — 35 ℳ, Dextrin 2— t 20,26 ½¼ Br., 20,22 ½ Gd., 20,25 bez., in träger Haltung, befestigte sich aber im weiteren Verlauf und schloß 1 Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den London lang Mona 8 8 ger F g, befestigte sich Schuhmuber För⸗ lung Friedri tepfltcht geg Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: haben wird aufgefordert, spätestens in dem beraumten e ee; ihre Ansprüche bei dem
Umsatz in Aktien betrug n Exped. Heinker. h auf den 16. März 1899, Vormittags 11 Uhr, unterfertigten Gerichte geltend zu machen, widrigen⸗
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ falls der Eigenthumsvorbehalt für erloschen erklärt
Landsberg a. Lech, den 29. November
nmekessanke Mittheilungen über die Entwickelung der Handelskammer Oesterr. Staatsbahn 361.50, Lemb⸗Cterr. 293,00, Lowbarden 68,25, pr. Mäölz —, do pr. Mat 39 8. Rother Winterweisen loko sowie der einzelnen in ihrem Bezirk vertretenen Industriezweige enthält. EE111““ vee Alp.⸗ 5,00sWMei Hezember 71 . pr. 2 74 ⅛, do. pr. März 74 ⅛, 1 Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte a Id 4 88 2- st mnit 82 Pormrets e2 8. s⸗ un Ffeeemeehgn Nefgerffebatag Che., Sen hr Pütche 5209509 ehes Wetgfe. 120 99, v hezene Gesr erraae “ 8 Kafte 82 9689 chen der Wittwe des Schneidermeifters deʒ gexrsbn ö“ 89 ndabe “ berntan, üwbsirazals⸗ die * Pvpothekenbuche für Raschau in Rubr. II eitenden Persönlichkeiten (Präsidenten un ze⸗Präsidenten) der s Es14 P 59 sche Ri⸗ 1 Nr. 8 5,50, do. do. pr. Mä 8 1 2 Wittwe des Schneidermeister 1““ 8 “ raftloserklärung der Wechsel er wird. K. See Pariser Wechsel 47.70, Napoleons 9,56, Marknoten 59,02 ½, Russische Rio Nr. 7 82 do. Rio Nr. 7 pr. Januar . 8 hne Beinhorn, Sophie, geb. Hälig, in Vors. [36218) Aufgebot. 8 bqnt zercht Lanygbern. 8
8
II
delekammer geschmückt und ansprechend ausgestattet. 97½ 8 . Brürer 363 5,70. ing⸗Wheat clears 2,65, Zucker 315/16, Zinn 18,10, Bein Kgl. Bayer. Amtsgericht Landsberg a. L. und zwar: 5 Han Banknoten 1,27 ¾, Bulgar. (1892) 112,60, Brüxer 363,00, Tramway 5, Mehl, Spring⸗Wheat ele⸗ 3 16, Z de, Alägerin, gegen die Ebefran des Anbauers Hes ggeres dehais hebesbebt von Tradadoß. (. 8) (ger.eF schach g v in h 1 ven dem Gutsbesitzer Aron Jsmanuel Schwarz 8
No D aetke⸗ 1g.:z dens t zenchischen. 82 2 ahn 851,00. b bE1“ vr ebsles Ie egn 5eegeiger. führt ilhelms Bruns, Dorothee, geb. Bebenroth, in Pröbf⸗ hat das Aufgeb D v-gi. ichlaut der Ausferti it der Urschrift opbr. etrugen nach vorläufiger Feststellung im Personen⸗ usweis der österr.⸗ungar. Bank vom 30. November. Ab⸗ Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten 1 „ röbsting hat das Aufgebot des angeblich beim Den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschr 1 b lechr 78 988 ℳ, im Güterverkehr 444 569 ℳ, an Extraordinarien und 84 den Stend vom 23. November. Notenumlauf Waaren betrug 7 258 886 Doll. gegen 7 025 000 Doll. in der Beklagte, wegen Forderung, wird, nachdem Brande seines Wohnhauses vernichteken Sparkassen⸗ bestätigt: 8 S03 von. — Korkfabrikanten Friedrich Gustav 23 000 ℳ, zusammen 546 557 ℳ, darunter auf der Strecke Fisch. 710 428 000 Abn. 5 158 000, Silberkurant 124 705 000 Zun. Vorwoche, davon für Stoffe 1 452 151 Doll. gegen 1 514 767 Doll. auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des der buchs der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 5888] Landsberg, den 1. Dezember 1898 Dief nar 2 tsprechend des di. ., hausen — Palmnicken 4981 ℳ8, im Novbr. 1897 provisorisch 432 848 ℳ, 38 000, Goldbarren 354 076 000 Abn. 1 847 000, in Gold zahlb. in der Vörwoche. Beklagten gehörigen ideellen Fünftels am Anbauer⸗ über 3115 ℳ 76 ₰, ausgestellt für ihn selbst, be⸗ Der Gerichtsschreiber: K-. kübetene bie 488 en boer en Ais % b mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres mehr Wechsel 8 824 000 Abn. 671 000, Portefeuille 223 467 000 Abn. Die Netto⸗Einnahmen der Oregon Railroad u. Navi⸗ wesen No. wee. 23 zu Brechtorf zum Zwecke der antragt. Der Inhaber der Urkunde wird (L. S.) Woerle, Kgl. Sekretär, 2eken ehhh ceres “ 8. Seh. 8 113 709 ℳ, im Ganzen vom 1. Januar bis 30. Novbr. 1898 4 567 028 ℳ 9 280 000, Lombard 29 147 000 Abn. 661 000, Hypotheken⸗Darlehne gation Company im Monat Oktober 1898 betrugen 402 983 Doll S durch Beschluh vom 24. No⸗. spätestens in dem auf den 24. März 1899, — Seen 89 16 Uhr. b 8 biesis wuAd (provisorische Einnahme aus russischem Verkehr nach russischem Stil), 139 361 000 Zun. 30 000, Pfandbriefe im 136 624 000 Zun. gegen 403 558 Doll. in der gleichen Zeit des Vorjahres, mithin vm 5 121 gte auch die Eintragung dieses Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Ausfertigung. lermitt 48 89 best or 1 n e 8 . 8 g⸗ eegen provisorisch 4 272 940 ℳ im Vorjahr, mithin gegen den ent- 95 000, Steuerpflicht. Banknotenuml. 9 061 000 Abn. 2 517 000. 575 Doll. weniger. . de. e. imn Grundbuche an demselben erfolgt ist, richte (Sithungssaal) anberaumten Aufgebotstermine “ Aufgebot. peee Inds ne 28 . füebot. * vnt ag⸗ xn prechenden Zeitraum des Vorjahres mehr 294 088 ℳ, gegen die Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,62 Gd., 9,63 Br., Chicago, 3. Dezember. (W. T. B.) Weizen setzte infolge Farn zur Zwangsversteigerung auf den 14. März seine kechte anzumelden und das Sparkassenbuch Im Hypothekenbuche für Junkershausen Bd. II ic gen - aber 8n we —. 8 ves Heeen und definitive Einnahme vom November 1897 mehr 58 652 ℳ Roggen pr. Frühjahr 8,63 Gd., 8,65 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,22 ÿmatter Kabelmeldungen und großer Ankünfte im Nordwesten etwas 899, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des. S. 35 ist laut Eintrag vom 25. Januar 1862 auf alle, ben grauf aus irgend einem Grunde 8,. . 1 42 f Reess egerct⸗ Vorsfelde in der Clasing'schen Gast⸗ selben erfolgen 899 den dort vorgetragenen, in der Steuergemeinde Fv-öe. reneg. nn hEZZ „ n en
Stettin, 3. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loko. Gd., 5,23 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,23 Gd., 6,24 Br. 8 niedriger ein, erholte sich aber im weiteren Verlauf des Geschäfts au 3 * 6 gr. 1 b 8 äft wied „weil wirthschaft zu Brechtorf angesetzt, in welchem die unkers ” tück .39 8 5. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) bedeutende Entnahmen. Später war das Geschäft wieder ruhiger 8 8 olbekgläubiger die Heveseht, enf⸗ Coesfeld, din nche qust 1399;. 8 9 Fsharsen Prtgenfo grunftn 1I. 1— 8 Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Koöͤnig⸗
38,50 bez. . reslau, 3. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. Schwankend. Ungar. Kredit⸗Aktien 392,00, Oesterreichische Kredit⸗Aktien wenig Kaufordres vorlagen. — Mais war anfangs behauptet auf 1 - 3 „5 L.⸗Pfdbr. Litt. 28 d.220 ’ Tläeurse. Hgelg. Eübne e 362,75, Lombarden 68,50, Elbethalbahn 260,50, zunehmende Verschiffungen, dann auf erwartete Zunahme in den Be haben. 24. Novemb 8 für nachstehende nach Theilungsplan vom 9. Juli - “ bö ,gn * , ⸗ Breslaner Wechslerbank 109,50, Schlesischer Bankverein 151,00, Oesterr. epienene 101,15, 4 % ungar Goldrente —,—, Oesterr. Ankünften etwas nachgebend. Später war das Geschäft auf An⸗ LVovrsfelde, den 24. November 19gg. iß 8 1861 im Debitwesen des Valtin Nagel von Junkers⸗ b eh e.vnh ve Frhe an weiteren 819g 8 Breglauer Spritfabrik 158,00, Donnersmark 186,00, Kattowitzer Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,60, Marknoten gaben über minder günstigen Stand der Ernte wieder besser. Herzogliches Amtsgericht. 8 [42220] Bekanntmachung. hausen eingewiesenen Gläubiger bis zu ihrer Be⸗ füned 5 fij vesee there 12 und 1.g.⸗ 189,95, Oberschles. Eis. 118,00, Caro Hegenscheidt Akt. 152,60, 59,01, Bankverein 267,00, Länderbank 232,10, Buschtiehrader Litt. B. Weizen pr. Dezember 65 ½, do. pr. Mai 66 ¼4. Mais pr. Dezbr. Ude. Auf Antrag der unverehelichten Marie Louise zahlung Eigenthumsrecht vorbehalten, und zwar haben nlan 1 er ” 2 G v& de a th 4 5 ti blcet Oberschles. Koks 168,25, Oberschles. P.⸗Z. 179,00, Opp. Zement Aktien 656,00, Türkische Loose 58,60, 888. er de2och Wiener Tramway 29. S Se 8b do. pr. Mai 5,25. Speck short [56539 8. Bnes 8 Seanvtschin, hectreten dugch 5 5 1 8 2 in Vai 8 66 m Grund⸗ und Hypothekenbuche gelösch 25, Zem. ,50, L.⸗Ind. 50, „ 548,00, an 194,80, Bulgarische Anleihe —. clear 5,00, Pork pr. Dezember 7,90. . I“ . ange . r., Hir rank von eineibsta 1 3 8— 86. Siele1.Zen, 70,93,85; 19999, Sehlel Sement Seeee he 1n .- 18 B.) Getreidemarkt. Rio 57. 3. Dezember. (W. T. B.) Wechfel auf 8 In Sachen, betreffend die Zwangsversteig ng der verloren gegangenen Sparkassenbuches der Kreisspar. 31 F. 9 ¾ Kr. bezw. 4 Fl. 9 ¾ Kr., Viktor Memmel W11A“ den 2 November 1898. 90,00, Koks⸗Obligat. 101,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn. BWeizen loko behauptet, pr. März 9,78 Gd., 9,80 Br., pr. Aprik London 7;½. dend Le. Heinrich Holm zu Neu⸗Kaliß gehörigen kasse des Kreises Kolmar 1. P. zu Kolmar i. P. Nr. 3607 in Saal 8 Fl. 41 Kr. Baron Adolf v. Münster König 8 „.znehs gesellschaft 124,00, Cellulose Feldmühle 188 165,50. 9,62 Gd., 9,64 Br. Roggen pr. März 8,55 Gd., 8,56 Br. Hafer Buenos Aires, 3. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 111,00. nerei Nr. 18 daselbst, ist zur Abnahme der über 114,15 ℳ, ausgestellt für Gustav und Marie zu Kleineibstadt 2538 Fl. 25 ½ Kr., Amschel Frank rseck. 1 roduktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ pr. März 5,98 Gd., 6,00 Br. Mais pr. Mai 4,92 Gd., 4,93 Br. 8 Snh des Sequesters Termin auf Mittwoch, Bloch zu Antonienhof, aufgefordert, spätestens im von Berkach bezw. Vorsteher Heid in Junkers. — Verbrauchsabgaben pr. Dezbr. 56,40 Gd., do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ Kohlraps pr. August 12,25 Gvd., 12.35 Br. ““ 8 ““ den Dezember 18908, Vormittags 10 Uhr, Aufgebotstermin am 12. April 1899, Vor⸗ hausen 80 Fl. 7 Kr., Maier Kupfer, Kaufmann 157006] Oeffentliche Ladung. gegaben pe. Perbr. 77.00 Gd. , London, 3. Dezember. (. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 8 he “ Die Rechnung des Sequesters ist zur Ein⸗ mittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und in Unsleben, 6 Fl. 37 ½ Kr., Valentin Ullrich, Im Kataster 86. auf dem Namen von Johann g „3. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 2 ¾ % Kons. 110 ¾, 3 % Reichs⸗Anl. aät. Preuß. 3 ½ % Kons. —, 88 8 auf der Gerichtsschreiberei eh sche ka snn che her ule 8 eentane das⸗ -g ene. 5 2eeftrot. 200, . 82 Falk Ie Se. ngen: 0 2 t 0— ö. 75 °. % Arg. d⸗Anl. 91, 4 ½ 0 uß. Arg. —, 60 nd. .A. — n wird. se von Unsleben 8 r., Moses Gärtner se Weideparzelle rtikels 107 der d⸗ zucker exkl. 88 % Renvement 10,90 — 11,07 ½. Nachprodukte exkl. 75 % 5 % Arg. Gold⸗Anl. 91, 4 ½ % à „ „fund. Arg. A Dömitz, den 29. November 1898. Kolmar i. P., den 26. September 1898 von Unsleben 3 Fl. 51 Kr., Veit Geis, Müller, henerhn.580 Sen. hane 2 Nr. Srug.
Rendement 8,75 — 9,10. Schwächer. Brotraffinade I 24,25. Brot⸗ 90 ⅞%, Brasil. 89 er Anl. 53 ½, 5 % Chinesen 99, 3 ½ % Egypt. 103, 6 3 o. 3 . 24,37 ½ — 24,50. . J 4 % unif. do. 107 ½, 3 ½ % Rupees 62 ½, Ital. 5 % Rente 947⁄16, 6 % roßherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. von Oberstreu, 16 Fl. 20 Kr., Simon Bernstein den Rauschen, groß 8 a 99 qm., raffinade II 24,00. Gem. Raffinade mit Faß 24,37 ½ — 24 Gem Vo unif. do. 107 t, 3 ½ % Rup 0 1 116, 6 % . 8. von Neustadt a. S. 4 Fl. 40 Kr. Isak Liebenthal] 2) die Wiesenparzelle des Artitels 98 der Grund⸗
* 988 1