1898 / 288 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

88 8 zer Handelsvertröͤge, diplomatische Vertretun en 8 . uf 117 046 t), bezieht gleich wie früher nahezu ein Drittel ihres Die Einfuhr besteht fast nur aus englischem Salz und einer fenplätze, übe Handelsverträge, in Barren pr. Kgr. 81,75 Br. 81,25 Gd. Wechselnotierungen: In die Bank flossen 6000 Pfb. St ZZeee seeen. ossass giener, Beihn att.. ““

lelchen Antheil überhau e einzeln bgxbeg s 36 * 1 G ö6“ . ondon kurz 20, 9 9,238 bez., London rtikel fest aber ruhig. adtme Er . t . (Schlußbericht.) Raffiniertes Tyve weiß loko 1 infuhr: oduktion und Handel ꝛc., ferner die vollständigen Zolltarife für alle 20,45 ½ b Amsfi w Petroleum. (S v ß deutschen Gebiete zur ganzen Produktion liefern, zeigen die folgenden] nahezu verschwunden ist. Im einzelnen betrug die E kt bst werthvollen statistischee Mittheilungen üͤbt 20,47 Br., 20,43 Gd., 20,45 ½ bez, Amsterdam 3 Monat 167,60 Br., Wollauktion. Tendenz fest, Preise unperändert. 19 ½ bez. u. Br., pr. Dezbr. 19 ½ Br., pr. Januar 19 Br., pr. März aahlen. Im Duschschnitt der 10 Rechnungsjahre 1887/97 betrug die aus 1877/78 1882/83 1887/38 1892/93 1896/97 aarengattungen ne erthvollen sta en 8 167,10 Gd., 167,50 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,15 Br., 96 % Javazucker loko 12 ¾ fest, Rüben⸗Rohzucker loko 19⁄ Br. Fest. Schmal pr. Dezember 67 ½ 547 478 t, an Siedesalz 508 895 t. ien 28 177 t 29 510 t 24 072 t 21 435 t 19 324 t Waareneinfuhr und Waarenbedarf jedes Landes. Es wird hier dem 8 165 Gd., 167,05 bez. Paris Sicht 80,95 Br., 80,65 Gd., 80,79 10 sh. 1 d. matt. p 8 1 1 z pr. Dez 3 Felae. an Steinsalz 18 1076 t 1053 t 1 469t 1584 b 1 856 1 Industriellen und Kaufmann ein Material geboten, wie es in gleicher 166. 88 etersburg 3 söe Har 212,30 Br., 211,70 Ed., A2 25 * 8 8 5. 6 P. 1 85*8 1 Konstantinopel, 6. Dezember. (W. T. B.) Die Betriebs⸗Ein⸗

reußen: englisches, 1681 t portugiesisches peisesalz). einen Hauptabsa esammten, ausgedehnten Stoffes 8 25 Waarengruppen ist 8 . 4, 2,17¾ bez. aner 1⁄16, Egypter er. . amerikanische Lieferungen: bis 18 November 1898 88 499 (— 34 611) Fr vom 1 Ja Provinz Posen ... 5,0 % .“ findet das ausländische Salz in den deutschen Küstenländern; es haben 3 2 n9 2 d ö“ t a Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko Ruhig, stetig. Dezember⸗Januar 38⁄24 Käuferpreis, Januar⸗Hebenar bis 188.9nd⸗ 18 . nuar achsen . . 31,3 % bezogen im Jahr 1896/97: 88 fngß sehr zweckmäßige. Durch dieselbe wird dem In eressen en, G 163—166. Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neuer 148 154, 3 %¾4 do., Fe ruar⸗März 3 ⁄4 Verkäuferpreis, März⸗April 34824 3 ⁄¼4 Eskisch ir-ne 9 (+, 892 719) Fr. II. Erg zungsnetz: ver 8 b bezogen in insbesondere dem Fabrikanten und Exporteur jeder Branche, russischer loko ruhig, 117. Mais 114. Hafer ruhig. Gerste fest. Käͤuferpre 8, April⸗Mai 34⁄1— 36 8 h 6 schehir— Konia 445 km vom 12. November bis 18. November 1888 estalen 11 englüsche 8nn 15 Moglichkeit geboten, v 1. . 8 müchs ruhig, loko 49. Spiritus ruhig, pr. Dezember 17 ¼, Fensepresg, Junj⸗Jult 28 IF dhafeeauseceti z eg ern 870 8. 239. g8 972 Fr., vom 1. Januar bis 18. Rovember 1 615 888 8 ohenzollern. 0,1 % Provinz Ostpreußen.. 9 214 t 365 t 88 1“ hear e 5 ün 8 8. hat⸗ v 1 r. pr. Dez.⸗Jan. 17 ½, pr. Jan.⸗Febr. 17 ⅞, pr. April⸗Mai 17½. Kaffee Käuferpreis, August⸗September 36 %14 Verkäuferpreis, September⸗Oktober N 1 8 sonsiig⸗ Vünnen neg Westpreußen . . . . . 6 030 t iöc S Arnchern, a E“ V 8 eenipor 3 9 ucg, nn die h er vucie öv Sack. Petroleum ruhig, Standard white 3 ⁄4 d. Käuferpreis. nräͤge tw Pne. h h 1g. 1“ 8* Eafrsfknete 8 8 aee; 2 . 8 . 8 8 2 2 2 4 2 0 7 2* 5. 1 8 7 8 5 . 2 8n zus. Preußen . ä5.. 1 .v u““ 188 8 Cer Ldi hie bülden en auafübrliches Setsragichen v8 J“ 3 Kaffee. Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dez. 1 es ö“ 3n. X 2 et. He Unsa 8 beßtn⸗ 389 000 Stück. Bapern . . . . . . 0,2 % 8 Hamburg . . . . 1 32 t 308 t Landes oder der provin⸗ unter bane ügung der postalischen Be⸗- 2 Sa Br Neh. 11,heenecnee Rnt 82 hzus 91 88 warrants 49 sh. 38 d. Warrantz tiddlesborougb III. sh. d. ungenügende G Fer nochstuge uad s üef ver egesng rehe 1n9 Württemberg . . . . 30,8 sonstige Bebiete 400 t zeichnung zꝛc. Durch dasselbe wird das Arrezbach elei Se ;. WT11“ 8 88n 88 ö o . cinfung r1 78 Roheisen betrugen in der vorigen einen willigen Verlauf 29 And ungün 8 vZee 84 6 5 5 g Heden 111“ 1 eograp 1 Fn 88 1 Feicen 828 96 82 Hhh dan 8 Dezember 10,15, pr. Januar 10,15, pr. März 10,25, pr. Mat 10,35, Bradf 9b.n s vegens Verscht von ungünstigem Wetter und auf Exportkäufe einen festeren ““ E1641“ 8 Zur Arbeiterbewegung. nee. s Benrage tnegadeftrie, Rüßenbocget, Her Ein. g Pagust 19537, pr. S tto,eh 280 9lang . Kurse.) Oesterr. he v Tbö 18 Sesehr. Garne 6 (Scahluß.Karse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2 ½⅛, do. Braunschweig CC11“ In den Fezfabriken von Zucker in Strakonitz (Böhmen), wohnerzahl ꝛc. orientieren kann. 4 ¼ 0e Papierr. 101,15, do. Silberrente 101,00, Oesterr. Goldrente Paxis, b. Dezember (W. T 8) Der Verlauf der Börse Nranse Tes sise gen 2* auf London (60 Lag8 4,81 ¼ 58 von Stein sen. in Neustrakonitz, von Stein u. Co. in Neu⸗ Gestern hat, „W. T. B. München meldet, 8 119,90, Oesterreichische Kronenrente 101,25, Ungarische Goldrente war recht fest; lebhafte Umsat fa 8 in Portugiesen statt ve⸗ 19 Herlin 698 1,85, echse auf x8 g (60 Tage) 5,24 ⅛, do. Elsaß⸗Lothri strakonitz und in Mutenitz sind, wie „W. T. B.“ meldet, 866 Ar⸗ in Berlin die Gründung einer Eisenbahnrentenbank der 1 120,10, do. Kron.⸗A. 97,65, Oesterr. 60er Loose 140,00, Länderbank ; te fanden in Portugiesen sta ei auf Berlin ( age) 94 ½, Atchison Topeka u. Santa Aktien AXXM““ 7 100 5 beiter in den Ausstand getreten, die Fabriken haben den Betrieb ein⸗ „Centralbank für Eisenbahnw erthe“, unter Mitwirkung 232,00, Oesterr. Kredit 361,60, Unionbank 295,00, Ungar. Kreditb. Uhhen.. Seteeea. Rente war lebhaft, die übrigen Gebiete etwas 16 ¼, Canadian 8** Aktien 84 ½, Zentral Pacifie Aktien 32 , Chicago 3 19 Z“ gestellt. Die Ruhe ist bisher nicht gestört worden. der „Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft“ in Muͤnchen, der „Dresdner Bank; 392,00, Wiener Bankverein 267,00, Böhmische Nordbahn 255 00, abges 88. cht. X“ Rio Tinto, Goldminen und einzelne Banken. Milwaukee u. St. Paul Aktien 113 ¾, Denver u. Rio Grande Preferred Als die wichtigsten Salzerzeugungsgebiete treten uns also ent⸗ 3 Iin Berlin und der „Bayrischen Vereinsbank“ in München statt⸗ Buschtiehrader 657,00, Elbethalbahn 262,00, Ferd. Nordbahn 3530, R 8 F nß⸗ urse.) 3 % Französische Rente 102,82, 5 % Italienische 61 ½⅛, Illinois entral Aktien 111, Lake Shore Shares 193, Louis⸗ gegen: Provinz Sachsen (im Durchschnitt der 10 Jahre 1887/97 mit 8 Bank wird mit einem Aktienkapital Oesterr. Staatsbahn 363,40, Lemb.⸗Czern. 293,00, Lombarden 68,25, Fehte 60, 8n Portugiesische Rente 23,90, Portugiesische Taback⸗ ville u. Nashville Aktien 62 ⅞, New York Zentralbahn 118, Northern 171 165 t Steinsalz und 105 724 t Siedesalz), Württemberg (168 834 Haäandel und Gewerbe. 8 von 6 Millionen und dem Rechte ausgestattet, den fünffachen NNPordwestbahn 247,00, Pardubitzer 207,50, Alp.⸗Montan 195,00, Ruffsd. 100,60 30 Pessen 88 90 56 5 70 S 94 —,—, 3 ½ % Paethe Preferred (neue Emiss.) 75, Northern Pacific 3 % Bonds stns f055 589 10 101), Hannover (101 075 t Siede. 8 Betrag des Aktienkapitals in Obligationen zu emittieren. Zweck derselben Amsterdam 99,65, Deutsche Plätze 59,00, Londoner Wechsel 120,65, .A. 109,60, 3 % Russen ,50, 4 % span. äußere Anl. 41,70, 67 ¾, Common Shares 40, Norfolk and Western Preferred Interims⸗ alz). Neuerdin

t die Steinsalzgewinnung von Anhalt und von Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ist die Erwerbung von deutschen ode ichisch⸗ k Pariser Wechsel 47,70, Napoleons 9,58, Marknoten 59,03, Russische Konv. Türken 23,00, Türken⸗Loose 113,00, Meridionalb. 693,00, „Anleihescheine) 54 ¼, Union Pacifiw. Aktien (neue Emisson) 37 ½, Württemberg derjenigen der Provinz Sachsen an Menge 8 ¹an der Ruhr undin Bbes⸗ :lefien. . Weathpapieren ber Rer nd de ürcgene nen Lotlgariscen anf Bann 3 Danlabna I. Bulgar. (1892) 115,00, Bröser 363,00, Venasea⸗ 8 8 80 00. Bangus de Franee —, —. B. de Paris 950,00, ee Verehh Staaten Bondé vr. 1925 1271, Silber Commercial im Jahr 1896,97 lieferten zur gesammten Steinsalzerzeugung: Anhalt An der Ruhr sind am 5. d. M. gestellt 14 463, nicht recht, der erworbenen Werthpapiere. Die Gesellschaft darf die gekauften 552,00. V Tintd, A. 261 000 Suelk 8 EF Debeers 674,00, Rio. Bars 597. ven dens für Geld: Leicht.

B16 6. Württemberg 31,5 %%2, Provinz Sachsen 27,5 %. Hinsicht⸗ tzettig gestellt kei Wagen. 3 JFFHFapiere wieden veräußern und ist außerdem zum Abschluß aller jener „. Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,63 Gd., 9,64 Br., Amft, I1. 206,75, Wa. an disch Pl. 1528 vatdjekont —, Wh. Weacrenbericht. Baumwolle⸗ Preis in n, Porl 51, 8 der Fied salentengung bloiben odie Verhältnisse vvon Jahr zu 8 6 Geschäfte berechtigt, welche geeignet sind, mittelbar oder unmittelbaar Roagen Frübjahr E“ gkas pr Mai⸗Juni 5,21 Wahs. e öö ch g. ö 88 1 ee 6% 8 1 vs,coJente göe8, e sI Neas gbe⸗ ahr ziem etig. 8 8 ssdi reichun eschã f . Die ahn-. Gd., 5,23 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 6, r. p 7,50. 8. g 11“ in Pp; nd. whste hi. New Nor Bei Besprechung der Salzabgabestatistik hat früher das Kaiser⸗ de esrefichung. h 1“ an Laralfahn. Cb⸗,2n n Züdhahn vom 21. bis 30. Novbr. 3 990 229 Fl. do. Wien k. 207,50, Huanchaca —,—. 930, do. do, in Philabelpbia 7,25, do. Refined (in Canes) liche Statistische Amt 3 große Gruppen gebildet: eine südliche, Berlin, 5. Dezember. Marktpreise nach Ermittelungen des Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien an die neue Bank zum Preise von Mehreinnahme 39 142 Fl. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Dezember 21,40, 8,05, do. Credit Balances at Oil City 115, Schmalz Western welche Bayern, Württemberg, Baden, Hessen, Hohenzollern und die Königlichen Pea. . (Höchste und niedrigste Preife.) Per 18 Millionen Mark verkauft, waͤhrend die „Dresdner Bank in Herlin 9. Ausweis der österr.⸗ungar. Staatgbahn (österreichisches pr. Januar 20,85, pr. Januar⸗April 21,15, pr. März⸗Juni 21,25. steam 5,37 ½, do. Rohe &. Brothers 5,80, Mais pr. Dezbr. 39 , do. othringischen Salinen umfaßt; eine mitteldeutsche, bestehend aus Doppel⸗Ztr. für: Weizen 17,30 ℳ; 15,90 Roggen 15,30 ℳ; die in ihrem Besitz befindlichen 7 602 900 Gulden Eisenbahn. Netz) vom 1. bis 30. November 2 640 733 Fl., Mehreinnahme gegen den Roggen ruhig, pr. Dezbr. 14,60, pr. März⸗Juni 14,50. Mehl pr. März —, do. pr. Mai 39 *. Rother Winterweizen loko 76, en Salzwerken in der Provinz Sachsen (hauptsächlich in der Gegend 13,85 Futtergerste 14,00 ℳ; 12,40 Hafer, gute Prioritäts⸗Aktien in die Bank eingelegt hat entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 98 086 Fl. matt, pr. Dezember 46,00, pr. „Januar 45,35, pr. Januar. Weizen pr. Dezember 72 ¾, do. pr. Januar —, do. pr März 73 ⅛, von Magdeburg, so Schönebeck und Staßfurt), in Anhalt und in Sorte, 15,30 ℳ; 14,70 Mitttel⸗Sorte 14,60 ℳ; 14,10 76. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) April 45,45, pr. März⸗Juni 45,55. Rüböl behauptet, pr. Dezbr. 51 ¼, do. pr. Mat 70 ¾. Getreidefracht nach Liverpool 4 ¾. Kaffee fair Thüringen; endlich eine nördl iche, welche sich von Posen, mit dem geringe Sorte 14,00 ℳ; 13,50 Richtstroh —,— ℳ; Stettin, 5. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loto Schwach. Ungar. Kredit⸗Aktien 391,00, Oesterreichische Kredit⸗Altie,] pr. Januar 51 ¼, pr. Januar⸗April 52, pr. Mai⸗August 52 ½. Spiritus Rio Nr. 7 6 ⅜, do. Rio Nr. 7 pr. Januar 5 45, do. do. pr. März 1871 aufgedeckten Salzbergwerk Inowraclow, über Mecklenburg, —,— Heu —,— ℳ; —,— *eErbsen, gelbe, zum Kochen 38,00 bez. 360,75, Franzosen 362,00, Lombarden 68,00, Elbetbalbahn 262,00, behauptet, pr. Dez. 44 ½, pr. Januar 44 ¼, pr. Januar⸗April 45, 5,65. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,65, Zucker 31/⁄16, Zinn 18,00, Braunschweig, Hannover nach Westfalen und Hessen⸗Nassau erstreckt. 40,00 ℳ; 25,00 **Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 Breslau, 5. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schlef. 5 Oesterr. Papierrente 101,15, 4 % ungar. Goldrente 120,10, Oesterr. pr. Mai⸗August 44 ½. 8 11“ ( 8 1 8111“ Zu der Gesammterzeugung trugen in dem 10 jährigen Zeitruum *Linsen 70,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 b L.⸗Pfdbr. Litt. A. 98,30, Breslauer Diskontobank E11“ Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe⸗ 97,70, Marknoten „Rohzucker. „(Schluß.) Ruhig. 88 % loko 30 à 31. Weißer Visible Supply an Weizen 24 098 000 Bushels, do. an 1887/96 bei: Rindfleisch von der Keule 18 1,60 ℳ; 1,20 dito auchfleisch reslauer Wechslerbank 109,25, Schlesischer Bankverein 151,000) 59 ,05, Bankverein 966,00, Länverdauk 231,25, Buschtiehrader Litt. B. Zucker matt, Nr. 3, pr. 180,ef. pr. Dezember 31 8, pr. Januar 31 ⅞, Mais 20 369 000 24 ushels. am Shiah⸗ am Siedesalz: 1 1 1,20 ℳ; 090 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 Breslauer Spritfabrik 158,00, Donnersmark 188,75, Aktien 655,00, Türkische Loose 58,80, Brürer 364,00, Wiener Tramway pr. März⸗Junt 32 ⅜, pr. Mai⸗August 33. Chicago, 5. Dezember. (W. T. B.) Weizen schwächte sich

die südliche Gruppe. 11I1““ albfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 Se eisch 1 kg 1,60 ℳ;] 190,60, Oberschles. Eis. 118,25, Caro egenscheidt Akt. 152,905) 550,00, Alpine Montan —,—, Bulgarische Anleihe —. St. Petersburg, 5. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. im Verlauf des Geschäfts ab auf ungenügende Exportnachfrage, u

die mitteldeutsche Gruppe 1“ 63,0 % 30,1 % 1,00 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 BI 60 Stü Oberschles. Koks 167,50, Oberschles. P.⸗J. 179,00, Opp. Zement Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 93,75, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,72 ½, Checks auf Berlin günstige europäische Marktberichte sowie auf Zunahme der Eingä

die nördliche Gruppe 32,7 % 5.00 ℳ; 2,80 Karpfen 1 kg 2,20 , 1,2 2 H182,75, Giesel Zem. 171,00, L.⸗Ind. Kramsta 150,50, Schles. Zement 46. Woche (vom 12. Novbr. bis 18. Novbr. 1898) 264 603 Fr. Mehr⸗ 46,30, Wechsel auf Paris 37,10, 4 % Staatsrente v. 1894 100 ¾, und Zunahme der auf dem Ozean schwimmenden Zufuhren. 1 Während die Salinen zum theil zube⸗Lasfibal imte Suhmellen ich 2,80 w%eeenSseenn EgH . 1,00 R 8 2e790 Schles Jinth⸗A. 334,00, Laurahütte 209,50, Bresl. Helfabr. gegen das Vorjahr 8061 Fr. Seit Le6n,s 88 Betriebs⸗ 3 % Gold⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 153, 4 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 schwächte sich anfangs ab auf erwartete Zunahm⸗ der Ankünfte und stützen, so Halle a. S., Schw.⸗Hall u. a. sind unsere bedeutendsten 1⸗80 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,50 *ℳ.; ,0,80 Schleie 90,00, Koks⸗Obligat. 100,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn. jahres (vom 1. Januar bis 18. November 1898) betrugen die Brutko⸗] 1468, 4 % kons⸗ Eisenb.⸗Obl. v. 1880 —, 38310 % Staats⸗Oblig. schwächere Kabelmeldungen, erholte sich jedoch später auf erhöhte Nach⸗ Salzbergwerke erst in der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts er⸗ 1 E 2,80 ℳ; 1,10 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 Krebse gesellschaft 121,50, Cellulose Feldmühle Cosel 165,00. 1 Einnahmen 10 006 024 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr 99, St. Petersb. Diskontobank 724, do. intern. Bank I. Emission frage für den Platz und kaltes Wetter. schlossen worden. 60 Stück 12,00 ℳ; 2,50 SEE11““ Produktenmarkt. Sptritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 1 534 755 Fr. Oeffentlicher Verkehr seit 1. Januar 548 655 Fr. 592, Russ. Bank f. auswärt. Handel 432, Warschauer Kommerz⸗ Weizen pr. Dezember 65 ½, do. pr. Mai 66. Mais pr.

Der Salzverbrauch im Deutschen Reich berechnet sich nach „Ermittelt pro Tonne von der Zenkralstelle der preußischen Land. Verbrauchsabgaben pr. Dezbr. 56,40 Gd., do. 70 Verbrauchs⸗ . mehr als im Vorjahr. Im Vorjahr seit 1. Januar 2 715 368 Fr. Bank 500, Azow Don Kommerzbank 620. 33t. Schmalz pr. Dezember 5,00, do. pr. Mat 5,32 ⅛. der Salzabgabestatistik für den Durchschnitt der 5 Jahre 1892/93 bis wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom abgaben pr. Dezbr. 37,00 Gd. 1 8 Militärtransporte gegen diesjährige 631 957 Fr. Mailand, 5. Dezember. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 102,22 ½, clear 5,00, Pork pr. Januar 9,32 ½. . 1896/97 auf den Kopf der Bevölkerung zu 18,3 kg, darunter an Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. eSgseg 5. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ . Budapest, 5. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Mittelmeerbahn 546,00, Mridionaur 744,00, Wechsel auf Paris Rio de Janeiro, 5. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Speisesalz zu 7,7 kg (in absoluten Zahlen für das Jahr 1896/97 zu *r Kleinhandelspreise. 1“ süer exkl. 88 % endement 10,90 11,07 ⁄. achprodukte exkl. 75 % 3 Weizen loko ruhig, pr. März 9,76 Gd., 9,77 Br., pr. April 107,15, Wechsel auf Berlin Banca d'Italia 960. London 81/16. 1023 018 bezw. 414 918 t). Während aber im Laufe der Jahre der v endement 8,75 9,10. Ruhig. Brotraffinade I 24,25. Brot.. 9,60 Gd., 9,61 Br. Roggen pr. März 8,53 Gb., 8,54 Br. Hafer Madrid, 5. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 35,87. Buenos Aires, 5. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 112,00. Speisesalzverbrauch auf den Kopf fast unverändert bleibt, ist die Eehs 1 raffinade II 24,00. Gem. Raffinade mit Faß 24,37 ½ 24,50. 8 8 pr. März 5,96 Gd., 5,98 Br. Mais pr. Mai 4,91 Gd., 4,92 Br. Amsterdam, 5. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % Pretoria, 5. Dezember. (W. T. B.) (Meldung des „Reuter'schen Verwendung zu industriellen Zwecken, zur Viehfütterung und zur Ein „Deutsches Reichs⸗Adreßbuch für Industrie, Melis I mit Faß 23,62 ½. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transit Kohlraps pr. August 12,20 Gd., 12,30 Br. Russen v. 1894 64 ½, 3 % holl. Anl. 96 ⅜, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ ureaus“.) Die Dynamit⸗Gesells chaft wird eine weitere Düngung in beständiger Zunahme; es betrug nämlich der Verbrauch Gewerbe und Handel“ sst soeben erschienen. Während die f. 8 B. Hamburg pr. Dezember 10,15 Gd., 10,17 8 Januar 1 London, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. Anl. 34 ⅜, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, 6 % Transvaal Preisherabsetzung von 5 Sh. per Kasten anbieten, vorausgesetzt, daß auf den Kopf übrigen Kulturländer meist seit Jahrzehnten handliche und übersicht⸗ 10,20 Gd. 10, r., pr. März 10,30 Gd., b 232 ½ Br., % Kons. 110 ½, 3 % Reichs⸗Anl. 93 ¼, Preuß. 3 ½ % Kons. —, —,—, Marknoten 59,27, Russ. Zollkupons 191 ½, Hamburger Wechsel der Jahresumsatz nicht weniger als ½ Million Kasten beträgt; ebenso

in den 5 jährigen zu Speise, zu anderen im Fliche Gesammt⸗Adreßbücher besitzen, die den vielgestaltigen Verkehr br. Mat 10,40 Gd., 10428 bez, pr. Oktober⸗Degember 9,70 Gd., 5 % Arg. Gold⸗Anl. 91, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 59,22 ½, Wiener Wechsel 98,00. . loll bestimmt werden, daß, wenn die Regierung den Berried im

Perioden: pecken: Zweck wischen den Produzenten, dem Handel und den Konsumenten er- 9,75 Br. Ruhiger. 90 ⅞8, Brasil. 89er Anl. 53, 5 % Chinesen 98 ½, 3 ½ % Egypt. 103,H Getreidemarkt. Weizen auf Termine wenig verändert, do. pr. Jahre 1908 nicht übernimmt, die Konzession auf weitere 15 Jahre 1877/82 u eichtern, ja in vielen Fällen überhaupt erst ermöglichen, hat das Frankfurt a. M., 5. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse 4 % unif. do. 106 ¼, 3 ½ % Rupees 62 /16, Ital. 5 % Rente 94½, 6 % März 177, pr. Mai 178. Roggen loko geschäftslos, do. auf Termine fest, ertheilt werden soll. Die Entscheidung hierüber bleibt dem Volksraad

0 1882/87 8 1“ Deutsche Reich eines solchen Werkes bieher entbehrt. Der Lond. Wechsel 20,43, Pariser do. 80,75, Wiener do. 169,20 . kons. Mex. 99 b, Neue 93 er Mex. 96 ½, 4 % 89 er Russ. 2. S. 102, pr. März 145, pr. Mai 141. Rüböl loko 24 ¾, pr. Mai 24 ½. überlassen. Die Regierung hat heute für eine Anleihe vo 1887/92 1 .“ roße Aufschwung, den das deutsche Wirthschaftsleben in den 3 % Reichs⸗A. 94,10, 3 % Hessen v. 96 92,00, Italiener 93,90, 3 % 4 % Spanier 41 ½, Konvert. Türk. 22 ¼, 4 ½ % Trib.⸗Ank. 109, Java⸗Kaffee good ordinary 32 ½. Bancazinn 48 ¾. 2 ½ Millionen Pfund Sterling zu 4 % eiren Vertrag mit der 1892/97 10,6 febten disöeö w Jet 88 2 auch 85 ee oe ihe 2.,, 1894 I 8..Sg 4 7G mssische 55 h. 13 1 2. 549 De Meens Se. „. Frlandeseene Sr 82 5. NöSag; 82 5 8 (Sras hs. -ee. Baerveldt vom abgeschlossen, welche eine nieder⸗ f nd unahweisbar gemacht. eer dankenswerthen Aufgabe, ,20, Russ. ;60, o Spanier 41,40, Konv. neue) 99, Rio Tinto neue ¹6, Platzdiskont 3 ⁄16, er 8 . FStalisner 95,60. Türken Litt. C. 27,50. Türken Litt. D. ländische inanzgruppe vertritt. r Vertr ält kei 1 89 Oesterreich berechnet sich der gesammte Salzverbrauch auf den Deutschla dreßbuch des Werzchen g Reichsbank 171,50. Sreostenenn ) t nt sche Finanzgrupp Der Vertrag enthält keine besonderen

4 ü 1 ein derartiges Gesammt⸗ Reiches zu 22,90, Unif. Egypter 108,60, 53,40 deue Chinesen 86 ½. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry 532,00. Bedingungen. vef vis sr Ancgarn mn 8eee sig, d. Scr. 1. sag. schaffen, hat sich der „Verlag des Deutschen Reichs⸗Adreß⸗ Diskonto⸗Komm. 195,40, Dresdner Bank 160,50, Mitteld. Kredi 1 gung ä 15 n, in 8. Weise be Salzverwendung zu anderen buchs“, G. m. b. H., Berlin SW., Jerusalemerstr. 48/49, 118,30, Oest.⸗ung. Bank 773,00, Oest. Kreditakt. 305, Adler 6Qẽ-r:‧ö¶nmg als Speisen zec 8 sich liedert, seien für 1896/97 folgende Zahlen unterzogen und sich damit zweifellos ein Verdienst um Deutsch. Fahrrad 249,00, 9“ Elektrizit. 280,00, Schuckert 243,50, Höchster . br enees 1188 88 b lands Industrie und Verkehrsleben erworben. Um zunächst das Farbwerke 415,00, ochumer Gußstahl 219,00, Westeregeln 205,20, 1. Untersuchungs⸗Sachen. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell

Viehfütterung 113 851 t Feußere des in 85 5 Mofe 1ee Fneass 21000. Gotthardbahn 148,40, Mittelmeerbahn 101,00, 3 Uafalbote,, Bncatiaeha deah.eerung Oeffentlicher Anzeiger. 86 8 Frbertefsund Wthschafte enossenschaften. erwähnen, so umfa asselbe in zwei sta en rivatdiskont 5 ½¼. 5 -er SeevF S 7 8 e nus; Bäͤnden kan ge alg 5000 Seiten. Der geschmackvolle grüne Effekten; Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 304 , 4. Vertäufe, Verpachtungen, Verdingungenꝛ c. 1 9 18 Bank⸗Ausweise. zur 88* und Glaubersalzfabri⸗ dr be 19 Leineneinband zeigt außer dem Reichsadler Egei⸗ Frant. 105, I Se goeean198, 90, Cgntiber enn 8 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 0. Verschiedene Bekanntmachungen. 11“ ichs⸗ s stri ,20, „Komm. 195,20, Dresdner Bank 2 ““ r ug 8 npgn. beäeepeeixgeeasanedrssgreks e in anderen Industriezweigen .143 192 t²) 491 054 t ECE . eür 8 8 Tbelt d] J andelages. —,—, Boöchumer Gußst. 221,00, Hort⸗ 8 1 u t s⸗Sache das Hauptverfahren vor der Ersten Strafkammer des eschoß, Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden. [57459] 1 zusammen 608 100 t es wird von dem Adressenverzeichniß (Theil A) eingenommen. munder Union —,—, Gelsenkirchen 189,40, Harpener 177,80, Hibernia 8 ) n ersuchung G n. Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet und auf Pas Grundstück ist bei einer Fläche von 3,24 a mit In Sachen der ypothekenbank in Hamburg, Die inländische Erzeugung (neuestens 1 218 304 t) übersteigt also nicht Dasselbe enthält, nach Staaten, innerhalb der Staaten nach dem 197,20, Laurahütte 211,00, Horteiesen 5g; Italien. Mittelmeerb. [57423] Steckbrief. Grund der 98 140 letzter Absatz des Strasgefeß⸗ 5700 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Actiengesellschaft in Hamburg, Tlüseris. wider den unerheblich den inländischen Bedarf (1 023 018 t), und es ist bei Alphabet der Orte, innerhalb der Orte nach dem Sie 8 üög 147,90, do. e oftbabn 109,80, do. Gegen die unten beschriebene Frau Hingelzmann ns 1860 der Shse pieotesedans 8 88 b He 8 heer an der Feee I 8 als 3eene. langsamer Abnahme der Einfuhr die Ausfuhr in einer zwar durch Branchen und innerhalb der Branchen nach dem Alpha 8 8 1 en. Mörid vngen. . spon. n Kretschmer, die sich auch als „Frau Major“ aue⸗ ng. ung 8 5 Ferc, eünen, s gen . L““ 1n 4 F .,ge 8 b er dae Sen 8 manng 5 wig Marktkonjunkturen gestörten, aber doch nicht unbeträchtlichen Zunahme Namen geordnet, mehr als Feha; 58 diesem Jahre ermi 8 e 89,50, . aner 9 28 e. Se nn n 8 giebt, zuletzt zu Berlin, Rochstraße 4, wohnbaft 5 1 a 2* 2. 8 57 b 5 ermögen o wir 23 b * böaeree, acertttas erg, in 8J83 ß. ü 8 erg hierselbst, Sa en, begriffen, wie folgende Reihen zeigen: Adressen der Industriellen, Gewerbetreibenden, Kaufleute, der 5 5 7. ern 8 , Edi 9 gewesen, welche flüchtig ist, ist in den Akten U. R 1 92 b 16 2. 2 - 8 8 elegt. Sp. 48 8 ha 8 Benichtsdie 1 9 en dbopoe⸗ e 1 88 w 88. Iergt. ee der b Ausfuhr: EFFiinfuhr: 1“ Aerzte, Thierärzte, Rechtsanwalte und Ehenchtsvoledeher 58 Elektr 1 ätsgesellschaf 50, Helio —, Nationalban —, 42. 98 die Untersuchungshaft wegen wiederholter chef Uän. 8 5 nn 8 1 E. 8 je gicht Nh. er reiberei, Ugants 8 8 1,g me 1 es 5 8 1877/78 91 535 t 43 455 t circa 35 000 Orten des ganzen Deutschen 5 e 1 els⸗ (W. T. B.) Rüuͤböl loko 54 00 14 Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, dieselbe dc 9 2 es Landger Ca . 28 W dun ge 8 g 88 8 2 9 bee büt 8 88b 8 1882/83 149 608 t 35 8098ut Frh. eingetragenen Firmen und die Girokonto nhaber . 1 92 6 ezember. T. B. 0 00, per 6 u verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu gez.) Endeman 85 nacht an. Sarrazin. 5 Ueliches vnndes richi 1. Abtheilung 85 Bege d es Lan vn3 zu Braun üweig elegenen 1887/88 125 748 t 26 112 t 8 eutschen Reichsbank sind durch besondere Zeichen kenntlich Fesss⸗ Dezember W. T. B.) 3 % Sächs. Rente U1,80 , Berlin Alt. Moabit Nr. 12 a., abzuliefern. Der Gerj vtsschn b eg . ang: 1 ich nig gericht I. ung 85. 7. zum 88 Seeangeverf sgerung F. 1892/93 191 962 t 294 048 t Jedem Lande, jeder preußischen Provinz und jedem Orte sind wer h⸗ 4 ePheber. 4 8 828 8- F. Drs h Berlin, den 30. November 1888. 8— Ber⸗ 11 5 5 ( 88 2 H 8 i 9. b 67820. Zwangöverselzernen 8es8 * fes 8 fchl f neag 8 e 1“ 2 S-- 9 denh fratistlce 8 11 behe ven s sübrs 8 8 8 nf lt 18330. Dresöner Bank 161 0o. do. Bankverein —,—, Der Untersuchungsrichter 8 1 § 326 85 (Stre 88 zezord . u dm entlichen 1 Im Wege der Büben svoll Kedans⸗ soll das im 7 Nebem r 1888 erfiot s Ter b Als unsere zuverlässigsten Abnehmer haben sich Oesterreich.] Handel und Wandel shn. voeseses 88 85g eichen 8 jedem fh 6 Kredh an 8 —,2., Säasischer do 188 72 On ssche Straßenb 15500, bei dem Königlichen Landgerichte I. Kenntniß gebra vr rozeßordnung zur 9e. 8. Un Füe⸗ Beclins im Kreise verstei 8. 88 den 21 Mär T.8ce Zwange. Ungarn, die Niederlande und Schweden⸗ Norwegen erwiesen, eine wv vs Tie 1 gegeʒeee 84 88 828 28 Hrece Straßenbahn 200,00, Sächs.⸗Böhm Dampfschiffahrts⸗Ges. Heschrtibung. Alter: etwa 45 Jahre, esße: Kleve . 22. November 1898 MNiieederbarnim Band 61 r 2800 auf den Namen 9 Uhr vor Herzoglichem As erichte vibeens, L11“ herachtlice, —— u ege egüde heeeisf farnsgzuüche Oge ezweit, 278,09, Srra Hange. u 8 8 Rana. e 2 9 Feseeet, eatn. öcencesedarer: danker wollg Königliche Staatsanwaltschaft. des, Gearg Glenburg. g8. wam 30. Mam Ni8of. Chr. schein ceastage 8. Jiumer Nerr 39, angesehi⸗ 1 r 1. ichniß Leipzig, b. Dezember. T. B. uß⸗Kurse. 3 % Se , 18 getragene, in der Thurmstraße Nr. 24 und Lübecker⸗ in we chem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ der dortigen Salzindustrie erheblich zurückgegangen ist und erst in Hauptabtheilung des Buches ist das Branchenverzeichn . 8 deutsch, Kleiduug: dunkelblaues Kleid, schwarzes ——’ 1 2 Sn Kbten Jehren werrr ehnten Behenmnas 1“ deviga Kix. RFctz. und tcheran gce Hut mit Hahnen⸗ te. Zustellungen (1. Fetrugra893,dergbene Ahäta, ·n vgenn ügrente bebeg-g.nen 180s Echner an ende e Fehlno Ebi 81 e vhe irn IE welchen 8 anstalt⸗Altien 21000, Reedit⸗ und Sparbank zu Leipzig 122,00, 8 ldemn, 1e 2) Aufgeb ote, Zustellungen dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Herzogliches Amtsgericht 1X Wes. Im einzelnen ist die Bewegung seit 187778 und Absatzgebiete oder sonst interessierende Adressen zu ermitteln. Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 162 Fenumgarn⸗ 8 88 8 6 Süge . 8 ecc 8 86 * 88 2490 en Bngeene ge 98 1581669 deBekanntmachung. G Ausfuhr nach 1877/78 1882/83 1887/88 1892/93 1896/97 Theil C. und D, das „Schutzmarkenregister“ und der „Illu⸗ Spinnerei⸗Aktien 161,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. c. —,—, 85 8 s 1 Zwangsversteigerung. anlagt. Das ere en er Aushang an der In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse zu Blanken⸗ 8 t t t t t

2 Beschluß. 11“ dels⸗ iger“, d, dem Be. Altenburger Aktien⸗Brauerei 236,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien Auf Antrag der Köͤniglichen Staatsanwaltschaft Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Gerichtstafel. Das ÜUrtheil über die Ertheilung des burg, Klägerin, wider den Waldarbeiter Wilhelm fühen Jerascghez riun 1nd Senedesseütse dcaiaher die im 119,50, Proße Leipziger 11”. 213,00, Leipziger Elektrische wird L. w 8 Grundbuche von der Köndgstavt Band 63 Nr. 3469 Zuschlags wird am 1. Februar 1899, Nach⸗ Sae I Hohegeiß, Beklagten, wegen Kosten, den ascgtschen Zol, 26 829 40 891 36 623 9 850 10 618 Verkehr häufig, vorkommenden eingetragenen Schutzmarken sowie Straßenbahn 137,75, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 230,00, 1) Hermann Jacob Hörsken, geboren zu Winneken⸗ auf den Namen der verehelichten Kaufmann Scheibler, mittage 12 ußr, ebenda verkündet werden. Die wird, nachdem auf ntrag der Klägerin die Beschlag⸗ Rtsschigfsan. n.. 12 888 18 630 22 206 28 164 31 359 über die Spezialitäten bedeutender Geschästshauser eingehend zu in⸗ Deutsche Spitzen⸗Fabrik 229,00, eipiger Elektrizitätswerke 121,50, donk am 12. November 1875, zuletzt wohnhaft zu Elise, geborenen Hirseland, zu Berlin eingetragene, Akten 85 K. 94/98 liegen in der Gerichtsschreiberei, nahme des dem Beklagten gehörigen Grundstücks 27 e“”; C11““ Lenger hecgancFieandieg teiaia derjanden. 3 b r in r⸗ mmzug⸗ . ’. 88 2„ 8 . 2. Dei . ee 8 888 9. 8 r. 91 89 89% agfan 8 8e. oectc h 1e.n 89 umsagt, was der Fauf pr. EHeann 2677 ℳ, Fr. Phna 3,55 g 8 8 8 22. Februar 1875, israelitisch, zuletzt wohnhaft zu 18* ähe. 2 vgeeeeee 1 Ren⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85. v. 5 8 e Fefes -. Eintra ung R 1 ateri .März 3,52 ½ ℳ, pr. April 3, ℳ, pr. Mai 3,52 ½ ℳ, pr. Junmi um riedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel O., Zimmer 36, ieses Beschlusses rundbuche am heutige e“ 790 8090 14 785 17 567 gebrauchen tec censge e deenehan Resbschegemgtehen 8821 06 pr. 1sach 92 , pr. August 3,50 ℳ, pr. September 4) Johann Maria Hubert Rudolf Kersemakers, versteigert werden. Das Grunbstück ist mit 6660 [57819] Zwangsversteigerung. erfolgt ist, Fermin zur Zwangsversteigerun Sch . 7123 6 6 der Mitglieder des Bundesraths und Reichstages, die Organisation 3,50 ℳ, pr. 3Oktober 3,50 ℳ, pr. November 3,50 Umsatz: 25 000 3ZB“ eboren zu Geldern am 5. Juni 1875, zuletzt wohn⸗ Nu ungswerth zur Gebudesteuer veranlagt. Das Im Wege der Zwangsvollitreckunz soll das im Donmerotag, den 9, Febeengerenlchge 8.2 12289 9 g78 4 986 der Armee und Kriegsflotte, die Handelskammern, Gewerbe⸗Inspektionen, Tenden;: Ruhig. baft zu Geldern, Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Grundbuche von der Friedrichstadt Band 1 Nr. 30 mittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte 76 1 741 Berufsgenossenschaften, die hauptsaͤchlichen kaufmännischen und gewerb⸗ Bremen, 5. Dezember. (W. T. B.) Börs en⸗Schlußbericht. 4) Peter Johann Pastors, geboren zu Strälen Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird auf den Namen des Kaufmanns Otto Wendland Walkenried in der Engelmann’'schen Gastwirth· 89 5868 5 270 lichen Vereinigungen, Fachschulen ꝛc.; ein besonderes Kapitel ist dem See. N. 888 Hrgie Fetzecht Uer 585 Petro⸗ 2 8 79 1875, zuletzt wohnhaft zu Strälen, n 85. Jünnar e15 18i nbr. 8 88 etrogene. in 8* Nr. 7 2 zur Hoheseiß Eegelae 8 88 weccgen de Ber; 2 vn 9 dem V ngs⸗ . . 0 r. Schmalz. Ruhig. cox 8 atholisch, ebenda verkündet werden. e Akten 92. erselbst, belegene Grundstück am . Januar othekgläubiger die vothekenbriefe zu . Ba beachten U hierbet, daß vor dem gollanschluß von Hamburg und Ig E11“ näendteterne fme Thcstrungs. rstienn 28 ₰, Cudahy 29 88 Choice Grocery 29 J, 5) Wülhelm Klöskens, geboren zu Klein⸗Kepelaer liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein⸗ 1899, Setttaß. 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ Ae haben. 8 Bremen ein Theil der in das Ausland gehanenen vheg 51.2 Beispiel die ausführliche Postordnung nebst Tarifen, Eisenbahn⸗ White label 29 ₰. Speck. Ruhig. Short clear middl. lolo am 7. Januar 1875, zuletzt wohnhaft zu Klein⸗ sicht aus. zeichneten Gericht, eue Friedrichstraße 13, Erd⸗ Walkenried, den 26. November 1898 fuhr in die deutschen Zollausschlüsse angeschrieben ist. 8 8 verkehrzordnung ꝛc. enthalten. Eine statistische Abtheilun enthält 28 . Reis stetig. Kaffee unverändert. Baumwolle fester. 8 Kevelaer, katholisch, Berlin, den 30. November 1898. eschoß, Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden⸗ Herzogliches Amtsgericht. Bild der wirklichen Ausfuhr in das Ausland geben 9 93 eh neue Tabellen aus der In⸗ und Aus andsstatistit Der juristische Upland middl. loko 29 ₰. Tabad. 400 Seronen Carmen. 8 6) Karl Kuhs, geboren zu Kevelaer am 28. De⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85. as Grundstück Ist mir 16 970 ℳn Zlegtmeeneb Uüsrs, Smthg 18967975, nur die beiden letzten Zahlenreihen (von 1892/⁄93 un Theil umfaßt die wichtigsten Reichsgesetes de ne ag def engh W Uarse 8 v A. n. . 1888. t % Rorddeut le ngee ac deattetr waha haftzee Fenglser gltsort [57818) Zwangsversteigerung 1aceargestuetweranlaht Bes Wesie fütält bnr 157496] 8 88 . 5 un m 8 . . 8 8 G 8 1 8 ““ Aktiengeset Depot⸗ Llood⸗Artien 1109 bez., Bremer Wollkaͤmmerei 325 Gd. 1t welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr.- Im Wege der wangsvollstreckung soll dag im Ertheilung des Zuschlags wird am 30. Januar Spezialkonkurs⸗Aufgebot und Zwangsverkau ) Ohne die direkt verwendete Soole, s. o. eesey zc, im vollständigem Worklauk, dg Gewerbeordnung und andere Hamburg, 5. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse. Hamb. Bhichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Grundbuche von den Umgebungen Band 140 Nr. 7093 1859, Nachmittags 12 Uhr, ebenda derkündet eines Grundstüess. H 66 ter in chemischen und Farbenfabrike in der in Pasrüam. Auf den umfangreichen Abschnitt über Export, Import, Kommerzb. 121,25, Bras. Bk. f. D. 168,00, Lübeck. Büchen 169,25, enst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ auf den Namen der verehelichten Baumeister Elara werden. Die Akten 85 K. 95. 98 liegen in der Nachdem über das auf den Namen des Anbauers Fran 1 MetaltrDarunter, trie 26 974 t, in der Lederindustrie 23 991 t, in Zollwesen darf mit ganz besonderem Nachdruck aufmerksam gemacht A.⸗C. Guano⸗W. 81,00, Privatdiskont 5 ½. Hamb. Packetf. 123,25), ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen Eickhoff, geb. Voigt, hier eingetragene, in der Boeckh⸗ Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Ernst Ferdinand Koop in Besenhorst im Schwarzen der Seifen⸗ und Kerzenfabrikation 9794 t, für Pferdebahnen 6105 t, werden. Derselbe behandelt die im Handelsverkehr Deutschlands ] Nordd. Lloyd 111,9, Trust Dynam. 169,20, 21 Staats⸗Anl. ꝛu haben beziehungsweise sich nach erreichtem militär⸗ b belegene Grundstüͤch am 25. Ja⸗ gergrde; 2. Dezember 1898. 1 beker Schuld⸗ und Pfandprotokoll Vol. XLI ür Eiskeller und Eisfabriken 5650 t, in der und Thonwaaren⸗ wichtigsten 75 Länder der Welt und bringt ausführliche Angaben 91,90, 3 ¼ % do. Staatsr. 103,60, Vereinsb. 168,00, Hamb. Wechsler. büüichtigen Alter außerhalb des Bundesgebietes aufzu⸗ nuar 1899, Vorm trag ½ Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. F. 71 peg. 35 eingetragene, in der Gemarkun ndustrie 2411 t. 1“ nd Thonw über deren Areal und Bevölkerung, über die größeren Städte und] bank 125,75. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber alten, Vergehen gegen § 140¹ des Strafgesetzbuchs,] unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ 4 esenhorst belegene, ausweise de Grundsteuer-