———,— ——
Vortrag
8
58104] Bilanz der Aktiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg.
Activa. Immobilien⸗Konto . . .. . Wirthschafts⸗Immobilien⸗Konts. Maschinen⸗Konto Eismaschinen⸗Konto Fässer⸗Konto
uhrwerks⸗Inventar⸗Konto...
Nobilien⸗Kontoao....
Vorräthe:
Bier, Malz, neue Gerste, Hopfen, Kohlen, Flaschen und diverse Vorräthe
Außenstände:
Bier⸗Debitoren. ℳ 83 379,0e93
Hypothek⸗Debitoren u. I.“ sonstige Forderungen „ 256 519,69 339 898 72
Kassa⸗Konto 3 650 33
[2810 57764
800 000 — 190 285/15
ℳ
1 034 136 913 203 126 681 131 835 95 449 29 270 21 347
115 103
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto T... Hypotheken⸗Konto II
(Hypotheken auf Wirthschafts⸗Im⸗ EEEeee“] häerteafernrhea
546 496 63 444 000 — 6 000,—-
7 500—0- Erneuerungsfonds Konto . 150 000— Spezial⸗Reservefonds⸗Konto.. 50 000 — Gesetzmäßiger Reservefonds⸗Konto.. 47 250 6 Wirthschafts⸗Immobilien⸗Reserve⸗ 1116“; 4 3 16 724 85 Delkredere⸗Konto 301 [54 rioritäten⸗Kupons⸗Rückstände.. 500 — uthaben der Banquiers und Kreditoren 490 938/ 22 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto... 60 580 56 eer Generalversammlung vorzuschla⸗ gende Gewinnvertheilung ℳ 60 580,56 Abschreibung: 18 Maschinen⸗Konto ℳ 8 % . 10 134,52 Eismaschinen⸗ 8 Konto 8 % . 10 546,81 Fässer⸗Konto 10 % . Fuhrwerks⸗In⸗ ventar⸗Konto L Mobilien⸗Konto 25 % . . Gesetzmäßiger Reservefonds⸗ Konto. . Erneuerungs⸗ fonds⸗Konto Wirthschafts⸗ Immobilien⸗ Reserve⸗ Konto. . 2 2 8 Delkredere⸗ E1813“ Konto 4000,— 58 982,95
Vortrag auf neue Rechnung 1 597,61
2 810 577[64
Der Aufsichtsrath. A. Narr, Vorsitzender, S. Lebrecht, Banquier, Nürnberg. München. O. Vollhardt, Justiz⸗Rath u. Kgl. Rechtsanwalt, Nürnberg. Der Vorstand. Otto Weiser. Für die Richtigkeit der Auszüge aus den Büch A. Narr. 8*
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per ultimo September 1898.
ℳ Malzverbrauch 236 603 Hopfenverbrauch 26 749 5 eenverbrauch 15 369 abrikationskosten (Feuerung, Eis, 35 917
Pech) 66 011 1P1ö1616ö6““ 110 221 Geschäftzunkosten (Fuhrwerk, Bier⸗ frachten, Büttnerei, Geschäfts⸗ utensilien, Beleuchtung, Spunde und Stopfen, Pflasterzoll, diverse Geschäftsunkosten, Auslagen, Bureau⸗ kosten) öIS. Unterhaltung der Immobilien und Maschinen (Porto, Flaschenbruch, Reisekosten) 8 Handlungsunkosten⸗Konto . Wirthschafts ⸗Immobilien⸗Unter⸗ ee Steuern Versicherungen 1“ Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto I. ypotheken⸗Zinsen⸗Konto II rioritäten⸗Zinsen⸗Konto Zinsen⸗Konto
47 497 81
14 266/57 4 682 08
6 59688 6 720/15 2 640 50 7 886 28 24 151 38 18 0007[—- 15 740 57 60 580 [56
684 635 52
1 11“ r 30. September 1897.. 1 242 53 11“ 633 201/44 11“ 20 733 91 2 530/ 95 26 926 69
684 635/52
Credit.
Bier⸗Konto Träber⸗Konto. Malzkeim⸗Konto. Miethe⸗Konto
Der Aufsichtörath. Narr, Vorsitzender, S. Lebrecht, Banquier, Nürnberg. München. O. Vollhardt, Justi,⸗Rath u. Kgl. Rechtsanwalt, Nürnberg. Der Vorstand. Otto Weiser. Für die Richtigkeit der Auszüge aus den Büchern: A. Narr.
[58106 8; Shrpreußtsche Südbahn⸗Gesellschaft. Die am 2. Jauuar 1899 fälligen Zinsen
Inhabern der Kupons gegen Einlieferung derselben in der Zeit vom 2. Januar bis 1. Februar 1899 in Berlin von der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a. M. von dem Bank⸗ hause Baß & Herz, in Hamburg von der Wechslerbank, in Königsberg von unserer auptkaffe, Schleusenstraße Nr. 4, und von der stdeutschen Bank, Aktien Gesellschaft vor⸗ mals J. Simon Wittwe und Söhne, später nur von unserer Hauptkasse gezahlt. Königsberg, den 5. Dezember 1898. Direktion. 8
157789]0 1 Lindenbrauerei Unna
8 vorm. Rasche & Beckmann.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 29. Dezember d. J.,
Nachmittags 4 ½ Uhr, im “ der Bergisch⸗Märkischen Bauk zu Elberfeld, Königsstraße 9, stattfindenden “ Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 21 des Statuts bis spätestens am 23. Dezember d. J. bei der Bergisch⸗Märkischen Bauk in Elberfeld oder bei der Deutschen Bauk in Berlin zu hinterlegen.
Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts des Vor⸗ standes.
2) Erstattung des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsraths.
3) Beschlußfassung über Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4) “ des Aufsichtsraths und des Vor⸗
andes.
5) Wahl für den Aufsichtsrath an Stelle eines nach dem Turnus ausscheidenden Mitgliedes.
Unna, den 7. Dezember 1898. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Jordan.
baol Hamm⸗Neußer Fähr⸗Aktien⸗Gesellschaft 8
u Hamm bei Düsseldorf. Die Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 27. Dezember er., Nachmittags 3 ½ Uhr, bei Wwe. Esser zu Hamm an der Fähre stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch freundlichst en.
Hamm bei Düsseldorf, den 7. Dezember 1898 Der Vorstand.
1““ Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstandes pro 1897/98, Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Rechnung, Bericht der Rechnungs⸗ Revisoren.
Entlastung des Vorstandes und Verwendung des Reingewinnes. Wahl der Rechnungs⸗Revisoren pro 1898/99. Neuwahl des Aufsichtsrathes. Besprechung des Verhältnisses zu dem Pächter der fiskalischen Fährgerechtsame. NB. Behufs Legitimation müssen die Aktien in der Versammlung vorgezeigt werden.
[58153]
Licher Spar & Credit Aktien⸗ Gesellschaft in Lich.
Ordentliche Generalversammlung Samstag, den 7. Januar 1899, Nachmittags 2 U im Rathhaussaale dahier. Tagesordnung: 8 1) Abhör der 1897 er Rechnung. [ö“ 2) Beschlußfassung über Vertheilung des R ewinns resp. Zuschlag zum Reservefonds. 3) Entlastung des Vorstandes. 4) “ Ergänzungswahl des Vor⸗ andes. 5) Remuneration für den erweiterten Vorstand. Lich, den 3. Dezember 189b8. 8 Vogt, Dörmer, chäfer, Vorsitzender. Rechner. Kocontroleur.
[58159] 1 4 Vereinigte Brauereien
J. H. Bauerjr — Gräff & Seeger.
Unter Bezugnahme auf § 31 unseres Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre zu der am Frei⸗ tag, den 6. Januar 1 899, Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Darmstädter⸗Landstraße Nr. 210, stattfindenden zwölften ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Ves des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Bilanz und Gewinn⸗ u. Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1897/98, sowie des rüfungsberichtes des Aufsichtsrathes. 9 orlage des Berichts der beiden Revisoren. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des zur Ver⸗ fügung stehenden Betrages. 4) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath. 5) Wahl zweier Ragisoren und zweier Ersatz⸗ männer für das Geschäftsjahr 1898/99. 6) Ergänzungswahl für ein durch Tod aus⸗ geschiedenes Aufsichtsrathsmitglied.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt und gewährt jede Aktie eine Stimme. Die Aktien sind zu diesem Behufe mit einem Nummernverzeichniß versehen, entweder bei
der Gesellschaftskasse oder
den Herren Märklin & Co. in Frankfurt
den Herren Gebr. Arnhold in Dresden gegen Empfangsbescheinigung und Eintrittskarte spä⸗ testens bis 4. Januar 1899 einschl. zu hinterlegen.
Der gedruckte Geschäftsbericht steht unseren Aktionäͤren vom 15. d. M. ab bei obigen Depotstellen zur Verfügung.
Frankfurt a. M., 7. Dezember 1898.
Der Aufsichtor
1131“
Preuß. Boden Credit Artien Bank. Die am 1. Januar 1899 fälligen Kupons unserer Hypotheken⸗Briefe werden vom 15. Dezember 1898 ab öG an unserer Kasse, Voßstraße 6, ein⸗ gelöst. 1““ Berlin, im Dezember 1898. 1 Die Direktion.
[58162] Artien-Gesellschaft Kasseler Stadteisenbahn
in Liquidation. Außerordentliche Generalversammlung am Freitag, den 30. Dezember 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Großen Casseler Straßenbahn Actien⸗Gesellschaft, Jordan⸗ straße 181 zu Cassel.
Tagesordnung:
1) Bericht des Liquidators; Antrag desselben auf Bewilligung einer Remuneration an den Auf⸗ sichtsrath; Vorlage der Schlußrechnung.
2) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichts⸗ rath und den Liquidator.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei dem Liquidator in Cassel oder bei der Basler Handelsbank in Basel zu hinterlegen.
Cassel, den 6. Dezember 1898.
Der Aufsichtsrath.
(58163] Casseler Straßenbahn⸗Gesellschast
in Liquidation. Außerordentliche Generalversammlung am Freitag, den 30. Dezember 1898, Vormit⸗ tags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Großen Casseler Straßenbahn Actien⸗Gesellschaft, Jordan⸗ straße 18 I zu Cassel.
Tagesordnung:
1) Bericht des Liquidators; Antrag desselben auf Bewilligung einer Remuneration an den Aufsichtsrath; Vorlage der Schlußrechnung.
2) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichts⸗ rath und den Liquidator.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens füuf Tage vor der anberaumten Generalversammlung beim Liquidator in Cassel oder bei der Basler Handelsbank in Basel zu hinterlegen. W1“ Cassel, den 6. Dezember 1898. . Der Aufsichtsrath.
Bilanz-Konto am 30. Juni 1898.
Activa.
Immobilien: Grundstücke, Gebäude und Gleisanlage Entwässerungs⸗, Wasserleitungs⸗ und Heizanlage W1“ Dampfmaschine, Transmissions⸗, Kraft⸗ und Lichtanlage.. 1““ Werkzeugmaschinen und Apparate.. Werkzeuge und Geräthe 43 996.24
— Abschreibung.. 1 855.91 Bureau⸗Utensilien.. 3 632.06 — Abschreibung. 908.01 Modelle und Zeichnungen 49 867.18 — Abschreibung 7 480.07 Vorräthe fertiger und in Arbeit be⸗ findlicher Waaren und Materialien Debitoren 41 317.62 Aval⸗Debitoren... 3 000.— Anzahlung an Lieferanten 23 042.— 67 359 Kassa 535 Vorausbezahlte Versicherungen. 3 198 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. . 427 370
1 360 633
[58088]
565 734 37 667
145 900 258 012
42 140 7
2 724 05
42 387
147 603
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto 2 000 000.— ab nicht eingezahlte 75 % 1 500 000.— Reservefond Kreditoren
500 000 50 000
750 071.85 Aval⸗Kreditoren ... 3 000.— Anzahlungen a Aufträge 53 612.—
Rückstellung für Frachten und Unkosten V
806 683 85 3 949 62 1 360 633 Gewinn- und Verlust-KRonto 1“ am 30. Juni 1898. 1 —̃ — —— Debet. Unkosten, Gehalte u. s. w. Abschreibungen: Werkzeuge und Geräthe. 1 855.91
Bureau⸗Utensilien 908.01 Modelle und Zeichnungen 7 480.07
40 533 63
10 243 99 mE
3 406 72 47 370 90
50 777 62 Karlsruhe, Baden, den 30. Juni 1898.
Gesellschaft für elektrische Industrie.
Pulvermann. Schaffer.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ CGenossenschaften. 8
Keine. “
insen⸗Konto ilanz⸗Konto
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[58015] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Leo Kreisch ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.
Bonn, den 2. Dezember 1898.
unserer Prioritäts⸗Obligationen sowie unserer Vorzugs⸗Anleihescheine V. Reihe werden den
29. Dr. Fritz Friedleben, Vorsitzender.
Der Landgerichts⸗Präside
[58016360 1Aeeen; 88 Die I Max Kamps und Dr. Paul Lückerath hierselbst sind heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalte eingetragen worden. Düsseldorf, den 30. November 1898. Königliches Landgericht.
[58014] Bekanntmachung. e“ Die in der Rechtsanwaltsliste des K. B Land⸗ erichts Bamberg befindliche Eintragung über die
Fulassung des K. Adpokaten Rechtsanwalts Johann
Mathias Kaiser in Kronach zur Rechtsanwaltschaft
bei obigem Gerichte wurde heute wegen Ablebens des
Genannten gelöscht.
Bamberg, den 3. Dezember 1898. K. Bayer. Landgericht. Der Präsident: Donle.
9) Bank⸗Ausweise.
158085] Ausweis der Schwarzburgischen Landes
u Sondershausen per 30. November 1898.
Activa.
Kassenbestand. ℳ 124 182. ee1““ 360 146 “ 537 252. Konto⸗Korrent⸗Saldo 1 598 559. Lombard⸗Darlehen . . ... 2 501 132. Bankgebäude und Mobilien . . 53 246.
eingeforderte 60 % des ktienkapitals. ö6“] 1 500 68 390.
Diverse. ℳ 6 742 909. ℳ 2 500 000.
4 044 264. 2 287.
Passiva. Aktien⸗Kapital 1114*X“ 114“ 114““ 58 878. 1111““ EEääI
machungen.
des Berliner Kassen⸗Vereins 8 am 30. November 1898.
v 1“ Activa.
1) Metall⸗ u. Papiergeld, Guthaben
bei der Reichsbank ꝛc. —,
2) Wechselbestände ꝛcc.. 2 „ 16 449 048 3) Lombardbeständde „ 7 274 000 4) Grundstück „ 1 830 000
Giro⸗Guthaben ꝛc.. . Nℳ 23 413 273
* Festgeschenke u. Nova. 8½
Preise für Expl. in f. Orig.⸗Einbänden: Album Oldenb. Dichter. Hrg. v. Fr. Poppe. ℳ3. nlmers, H., Werke. 6 Bde. ℳ 19. — Dichtungen. 3. Aufl. ℳ 4. — Röm. Schlendertage. 9. Afl. 20 Vollbld. ℳ 7. 5⸗— Marschenbuch. 3. Aufl. ℳ 7. [58062] — Aus vergangener Zeit. ℳ 4. Bulthaupt, Dramaturgie. Lessing, Goethe, Schiller, Kleist. 7. Aufl. ℳ 6.] Shakespeare. 6. Aufl. ℳ 6. Neu. GGrillparzer, Hebbel, Ludwig, Gutzkow, Laube. 4. Aufl. ℳ 6. — Die Maltheser. Tragödie. 2. Aufl. ℳ 3. — Durch Frost u. Gluthen. Gedichte. 2. Afl. ℳ 5. Byron’s Manfred. Dram. Dichtg. Aus ihr. Grundgedanken erkl. ℳ 1,50. Neu. Charpentier, Russ. Wanderbilder. 2. Afl. ℳ 4. Eckart, R., Brauch u. Sitte. ℳ 2. Neu. gieger, Fahrendes Volk. Gedichte. 4. Aufl. ℳ 5. — Winternächte. Gedichte. 4. Aufl. ℳ 5. aden, Ital. Gypsfiguren. 3. Aufl. ℳ 5. Kellner, Hie Rothenburg! Dichtg. 2. Aufl. ℳ 5. Kronecker, Javas Feuerberge. Reich illustr. ℳ 3. Leben der Prinzessin de la Trémollle. Herausg. v. Dr. R. Mosen. ℳ 7,50. Murad Efendi, Ost u. West. Ged. 3. Afl. ℳ 5. — Nassred. Chodja. Osm. Eulensp. 3. Afl. ℳ 3. — Balladen u. Bilder. 3. Aufl. ℳ 3. Poppe, Zwischen Ems u. Weser.
. ℳ 8 210 225
Passiva.
— Am Lebensborn. Gedichte. ℳ 4. Riemann, Die Getreuen in Jever. Illstr. ℳG 1,50. Rittershaus, E., Buch d. Leidensch. 4. Afl. ℳ 3. — Sommertage. 4. Afl. M. Portr. d. Dicht. ℳ 5. Roland, Emil, (Emmi Lewald), Gedichte. ℳ 3. — Cantor v. Orlamünde. Dicht. 2. Aufl. ℳ 2,50. — Italien. Landschaftsbilder. ℳ 4. Ruseler, Gudrun. Schauspiel. ℳ 3. Salomon, Spazierg. i. Süd⸗Italien. Illustr. ℳ4. Shakespeare’s d. Widerspenst. Zähmung. Bearbeit. v. Kilian. ℳ 2,—. Neu. Stahr, Ad., Italien. 5 Thle. 4. Aufl. ℳ 18. — Oberitalien. 2 Thle. 3. Aufl. ℳ 7,50. — Goethes — G. E. Lessing. Leben u. Werke. 9. Aufl. ℳ 7,50. — Weimar u. Jena. 3. Aufl. ℳ 7. Schinz, Deutsch⸗Südwest⸗Afrika. Illustr. ℳ 20. taudinger, Die Haussaländer. 2. Aufl. ℳ 12. Stern, Ad., Wanderbuch. 3. verm. Aufl. ℳ 5. Volksbote. Volkskal. 62. Jahrg.reich illustr. 50. ₰. Wolff, Eug., Poetik. ℳ 5. Neu. — Zwei Jugendlustspiele v. H. v. Kleist. ℳ 3. Neu. Zabel, Eug., Zur mod. Dramaturgie“*“* Frankreich. Spanien. Rußland. Ungarn. Skandinavien. Eng⸗ land. Italien. ℳ6. Neu. (*Deutschl. unt. d. Press 8 eiß, Gesch. d. II. Han. Feld⸗Art.⸗Reg. Nr. 26. ℳ 3. immermann, Kolon.⸗geschichtl. Studien. ℳ 7. — Peseentlche Hindeläpese aktenm. darg. ℳ 18. — D. Schles. Leinengewerbe Zer Jahrh. ℳ 7 Verl.: Schulzesche Hofbuchh. Oldenburg.
— Deutschl. Heldenkampf. 2. Aufl. ℳ 3,50.
rauengestalten. 2 Bde. 8. Aufl. ℳ 8.
8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Vierte Beilage
Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Mittwoch, den 7. Dezember
nd, erscheint au
gSr aus den dels⸗, Genossenschafts⸗
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Paten
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1898.
tte, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 2894)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗
andels⸗Register für das Deutsche Rei⸗
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
In
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 289 A., 289 B. und 289 C. ausgegeben.
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — fembsberelr für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
. Hekame panggnnsen,
betreffend die zur Veröffentlichung
der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [57827] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1899 durch 1) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 1 3) die hier erscheinende Niedersächsische Volks⸗ zeitung, 4) die Alfelder Zeitung ekannt gemacht. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur in der Niedersächsischen Volkszeitung. Alfeld, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. II.
rr. W [57828]
Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und
Genossenschaftsregister erfolgen für das Jahr 1899
n Reichs⸗Anzeiger, im Casseler Tageblatt und
Anzeiger und im Werra⸗Bote, für kleinere Ge⸗
1. nur im Reichs⸗Anzeiger und Werra⸗
Zote.
Alleudorf, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Alsleben.— [57829] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 8 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Magdeburger Zeitung, 4) den Beobachter an der Saale zu Alsleben, für die kleineren Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 4 veröffentlicht werden. Alsleben a. S., den 1. Dezember 1898. 8 Königliches Amtsgericht. u““ Altena. Bekanntmachung. [57821] Im Jahre 1899 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Altenaer Kreisblatt, die zu Altena erscheinende Lenne⸗ 8 und die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung zu Essen bekannt gemacht werden. 5 Altena, 24. November 1898. Königliches Amtsgericht. Altena. Bekanntmachung. [57822] Im Jahre 1899 werden seitens des unterzeichneten
Gerichts die Eintragungen in das Genossenschafts⸗
register durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Altenaer Kreisblatt bekannt gemacht werden.
“ Altena, 24. Nopember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Arnswalde. [57830] Handelsvregister. Die Bekanntmachung der Ein⸗
tragungen wird im Jahre 1899 durch den Deutschen
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Auzeiger und die Arnswalder Zeitung erfolgen. Aruswalde, 2. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. 4
Arnswalde. [57831] Genossenschaftsregister. Die Bekanntmachung der Eintragungen wird im Jahre 1899 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Neuesten Nach⸗ richten und das Arnswalder Wochenblatt, für kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗ hnesaer nur durch das Arnswalder Wochenblatt er⸗ olgen. St Arnswalde, 1. Dezember 1898. bG Königliches Amtsgerich
Bartenstein, Ostpr. [57832] 1 Bekanntmachung.
Die für das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsen⸗ register vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden für das Jahr 1899:
1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger,
22) durch die Königsberger Eö Zeitung,
3) durch den Bartensteiner Anzeiger, und für kleinere Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 3 erfolgen. Bartenstein, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Belgern. 8 1 [57833] Im Jahre 1899 werden unsere Eintragungen im Böoͤrsen⸗, Handels⸗ und Genossenfchaftgregister durch:
1) den Deutschen Reichs Anzeiger,
2) das Torgauer Kreisblatt,
3) die Belgernsche Elbthalzeitung 1 veröffentlicht, die die kleineren Genossenschaften be⸗ treffenden aber nur durch den Reichs⸗Anzeiger und die Elbrhalzeitung.
Königliches Amtsgericht Belgern.
Bergen, Kr. Hanau. [57834]
Die Veröffentlichungen aus dem Handels⸗, Börsen⸗ Muster⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1899 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, hurch den öffentlichen Anzeiger zum Amteblatt der Königlichen Regierung zu Cassel und durch die hier⸗ felbst erscheinende Allgemeine Volkszeitung, für
kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Fertichen Reichs⸗Anzeiger und die Allgemeine Volks⸗ zeitung. Bergen b. Hanau, am 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Bernstadt, Schles. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗, Börsen⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1899
dur a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8 b. die Schlesische Zeitung, c. die Breslauer Zeitung, d. die Bernstadter Zeitung bekannt gemacht werden; jedoch werden die Bekannt⸗ machungen, soweit dieselben kleinere Genossenschaften betreffen, nur in den zu a. und d. bezeichneten Blättern erfolgen. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Zeichenregister erfolgt nur durch den Reichs⸗ Anzeiger. Bernstadt, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Beverungen. Beschluß. [58117] Die Eintragungen in das Handels⸗, Firmen⸗, Pro⸗ kura⸗, Gesellschafts⸗, Musterregister für den dies⸗ seitigen Gerichtsbezirk werden im Jahre 1899 a. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden, b. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger ꝛc. zu Berlin, c. 88 das Westfälische Volksblatt zu Pader⸗ born, d. durch die Kölnische Volkszeitung zu Köln a. Rh. bekannt gemacht werden. Beverungen, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Beverungen. Bekanntmachung. 158118] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister ] diesseitigen Gerichtsbezirk werden im Jahre
’. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden,
durch den Deutschen Reichs⸗Anzelger zu Berlin,
8 das Westfälische Volksblatt zu Pader⸗ orn,
d. durch die Kölnische Volkszeitung zu Köln a. Rh., die Eintragungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die zu b und c genannten Blätter bekannt gemacht werden.
Beverungen, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Bischofsburg. Bekanntmachung. [58130] Für das Jahr 1899 werden die Eintragungen in das Handels⸗, S und Börsen⸗Register des unterzeichneten Gerichts durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. das Roesseler Kreisblatt, .“ c. die Königsberger Hartungsche Zeituug und bezüglich kleinerer Genossenschaften nur dur die Blätter zu a und b veröffentlicht werden. Bischofsburg, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Bocholt. Bekanntmachung. [57836] Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Handels⸗ und Musterregister erfolgt im Jahre 899 außer durch den Deutschen Reichs Anzeiger durch die Kölnische Zeitung, die Kölnische Volkszeitung und das Bocholter Volksblatt. 1“ Bocholt, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgerich6t.
Bocholt. Bekanntmachung. [57837] Die Veräffentlichung der Eintragungen in unser Genossenschaftsregister erfolgt für größere und kleinere Genossenschaften im Jahre 1899 außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch das Bocholter Volksblatt. 1““ Bocholt, den 1. Dezember 1898. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Bramstedt, Holstein. [58129] Im Jahre 1899 sollen die Eintragungen im Handelsregister und im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts durch den Reichs⸗Anzeiger, die Bramstedter Nachrichten und die Kaltenkirchener Nachrichten bekannt gemacht werden, bei den kleineren Genossenschaften aus dem Kirchspiel Bramstedt außer durch den R nur durch die Bramstedter Nachrichten, aus dem übrigen Theil des Bezirks nur durch die Kaltenkirchener Nachrichten. Bramstedt, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Camen. Beschluß. 157838]
Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗, Muster⸗
und Börsenregister für das Jahr 1899 sollen in fol⸗
genden Blättern:
1) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) der Kölnischen Zeitung,
3) der Camener Zeitung zu Camen,
4) der Märkischen Zeitung zu Camen
bekannt gemacht werden. 8
Camen, den 2. Dezember 1898.
[Zeichenregister — dur
Camen. Beschluß. [57839] Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register für das Jahr 1899 sollen in: 1) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) der Märkischen Zeitung zu Camen bekannt gemacht werden. Camen, den 2. Dezember 18988. Königliches Amtsgericht.
Castrop. Bekanntmachung. [57840] Für 1899 erfolgen die Bekanntmachungen bezüg⸗ lich des Handels⸗ und Musterregisters sowie des Genossenschaftsregisters durch a. Reichs Anzeiger, “ b. Rhein.⸗Westf. Zeitung, c. Castroper Zeitung, 1“ sofern sie dagegen kleinere Genossenschasten betreffen, nur durch den Reichs⸗Anzeiger und die Castroper Zeitung. Castrop, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Crivitz. [57862] Die auf das Handelsregister und das Genossen⸗ schaftsregister bezüglichen öffentlichen Bekannt⸗ machungen des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1899 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen und dem zu Crioitz erscheinenden Mecklenburger Volksblatt, für kleinere Genossenschaften aber nur in den beiden zuerst genannten Zeitungen erfolgen. X“ Crivitz, den 3. Dezember 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
Daaden. [57841] Die Eintragungen zum Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden für das Jahr 1899 bekannt gemacht: a. im Reichs⸗Anzeiger, b. im Regie⸗ rungs⸗Amtsblatt, c. in der Kölnischen Volkszeitung, d. in der Betzdorfer Zeitung. Für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen die Veröffentlichungen außer im Reichs⸗Anzeiger nur in der Betzdorfer Zeitung. Daaden, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Emmerich. [57843] Für das Jahr 1899 werden die Eintragungen in unser Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Emmericher Bürgerblatt und die Weseler Zeitung, die Eintragungen in das Musterregister nur durch das erstgenannte Blatt bekannt gemacht. Emmerich, den 3. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Emmerich. [57842] Für das Jahr 1899 werden die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs., und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Weseler Zeitung, 3) das Emmericher Burger⸗ blatt, die Eintragungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter bekannt gemacht. 8 Emmerich, den 3. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Bekanntmachung. [57844] Die Veröffentlichung der Eintragungen
1) in das hiesige Handelsregister erfolgt für das Jahr 1899
a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. in der Kölnischen Zeitung,
c. in der Kölnischen Volkszeitung,
d. in der Euskirchener Zeitung, b 2) die der Eintragungen in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister in den sub a. und d. bezeichneten Blättern. b Euskirchen, den 1. Dezember 1898.
[57845] Die im Jahre 1899 bezüglich des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters von dem unterzeichneten Amtsgerichte zu erlassenden Bekanntmachungen sollen außer durch dag Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich bezw. den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, durch den Anzeiger für das Fürstenthum Lübeck veröffentlicht werden.
Eutin, 1898, Dezember 1.
Großherzogliches Abth
Falkenberg, Oberschl. Bekanntmachung.
Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in
a. das Handelsregister — ausgenommen das
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,“ die Schlesische Zeitung,
die Breslauer Zeitung,
den Breslauer General⸗Anzeiger,
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Falkenberger Kreisblatt, die Neisser Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch die beideni erstgenannten Blätter veröffentlicht werden. Falkenberg O.⸗S., den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
b. das Genossenschaftsregister durch durch gemacht.
Falkenburg, Pomm. [58119]
Die Bekanntmachung der in dem Geschäftsjahr 1899 zu bewirkenden Emtragungen in das diesfeitige Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister wird im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und in der Falkenburger Zeitung erfolgen. Für kleinere Genossenschaften werden die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Dram⸗ burger Kreisblatt geschehen.
Falkenburg, den 1. Dezember 189c8.
Königliches Amtsgericht.
Fehrbellin. 1957847] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Hendels. Börsen⸗, Genossenschafts⸗, uster⸗ und Modellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre 1899 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, für das Handels⸗, Börsen⸗ und Genossenschaftsregister — mit Aus⸗ schluß der kleineren Genossenschaften — außerdem noch durch die Berliner Börsenzeitung und die Fehr⸗ belliner Zeitung. 1 Die Bekanntmachung der Eintragungen der kleineren Genossenschaften erfolgt außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger nur durch die Fehrbelliner Feitung. Fehrbellin, den 3. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 1
Finsterwalde. Bekanntmachung. [57848] m Jahre 1899 werden die Eintragungen in das
hiesige Börsen, und Handelsregister durch den
Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗
zeitung, den Niederlausitzer Anzeiger und das Finster⸗
walder Wochenblatt, die Eintragungen in das Ge⸗
nossenschaftsregister aber nur durch den Deutschen
Reichs⸗Anzeiger und das Finsterwalder W
blatt veröffentlicht werden.
Finsterwalde, den 3. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. [57849] Bekanntmachung. Für das Geschäftsjahr 1899 werden die Eintra⸗ gungen 1) im Handelsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger, b“ . die Berliner Börsenzeituntn, 5 . die Schlesische Zeitung, . die Breslauer Z itunag, 8 5 8.8 Srselenbabesr Kreisblatt, .“ edoch im Zeichenregister nur durch den Deutschen Reichs Auzeiger, 8 809 2) im Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8 b. das Frankensteiner Kreisblatt veröffentlicht.
Frankenstein, den 2. Dezember 1898 Königliches Amtsgericht. Friedrichstadt. Bekanntmachung. [58131] Die Veröffentlichung der Eintragungen in die öffentlichen Register des unterzeichneten Amtsgerichts
wird für das Jahr 1899 erfolgen: a. hinsichtlich des Handelsregisters: in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger“, in den „Hamburger Rach⸗ richten“ und in dem zu Friedrichstadt erscheinenden „Eiderstedter und Stapelholmer Wochenblatt“, b. hinsichtlich des Genossenschaftsregisters: in den zu a. bezeichneten Blättern, bezüglich kleinerer Ge⸗ nossenschaften jedoch nur in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger“ und in dem „Eiderstedter und Stapelholmer Wochenblatt“. 1 Friedrichstadt, den 1. Dezember 1898 Königl. Amtsgericht.
Gelnhausen. Bekanutmachung. [57850] Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Zeichen⸗ register des unterzeichneten Gerichts sind für das Jahr 1899 folgende Blätter bestimmt: 3 1) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) die Hessische Morgenzeitung in Cassel, 3) das Kreisblatt des Kreises Gelnhausen,
für kleinere Genossenschaften nur die unter 1 und 3 erwähnten Blätter.
Geluhausen, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Selsenkirchen. Bekanntmachung. [57780]
Es werden für das Geschäftsjahr 1899 die Ein⸗
tragungen in das Handelsregister:
a. durch den „Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger“,
b. durch die „Kölnische Zeitung“,
c. durch die „Gelsenkirchener Zeitung“,
d. durch das amtliche Kreisblatt hierselbst,
die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister
das unter a. genannte Blatt allein bekannt 1
Die auf die Führung des Handels⸗, Zeichen⸗ und
Musterregisters sich beziehenden Geschäfte bearbeiten
m angegebenen Zeitraum für den hiesigen Amts⸗
gerichtsbezirk der Amtsrichter Hasken und der Amts⸗ gerichts⸗Sekretär Thönnes.
Gelsenkirchen, den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.