ng über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses enden Falls über die im § 120 der Konkurs⸗
ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. De⸗ ember 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur rüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Februar 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr,
gerichte I hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, anberaumt. Berlin, den 5. Dezember 1898. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[58571] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Professors 1'Allemand, Marie, geb. Wessel, in Hannover ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 16. Dezember 1898, Morgens
beil wird nach Ausschüttung der Masse d Schlußvertheilung aufgehoben. W Schippenbeil, den 2. Dezember 1898.
[58452] Das
Börsen⸗Beilage
schen Reichs⸗Anzeiger und KönigUch Prensischen
Konkursverfahren über das Vermögen der Zigarrenhändlerin Marie Fritz in Schwerin ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse gemäß K.⸗O. § durch heutigen Gerichtsbeschluß eingestellt.
chwerin i. M., den 5. Dezember 1898 E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.
[58448] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Kiewitt in Schwetz wird, nachdem der Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Oktober cr. bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Schwetz, den 2. Dezember 1898.
[58435) b Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht Be e1 Nerenp.
Kaufmanns George Pfeiler aus Heinrichswalde [58437] K — do. o.
. onkursverfahren. . Uher ng hnssshhster Abhaltung des Schlußtermins— Das Konkursverfahren über das Vermögen der ö Heinrichswalde, den 3. Dezember 1898 Firma Paul Hinke’s Nachfolger Buchhand- “ d8 Keliches A kozericht⸗ mung, Inhaber Paul Müller zu Sommerfeld, 86 nigliches Amtsgericht. K in dem ET“ bas 3
[58530] Bekanntmachung. 6“ 1 Ftober 18 angenommene Zwangsvergle In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Oktober 1898
manns Heinrich Schroeter zu Grunau soll die vb L 1898 Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind ℳ 3481 Das Königliche Amtegericht. “ Zu, ö 8 im ea K Mlat. arALönadise b
Zetrage von ₰, darunter keine bevor⸗ K
rechtigten. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Ge⸗ 1eggn e dena6eh LE des
richtsschreiberei II des hiesigen Königl. Amtsgerichts Ernst Raff, Sattlers und Tapeziers in Deger⸗
zur Einsicht aus. loch, wurde nach erfol 2 1 8 gter Abhaltung des Schl Hirschberg, den 6. Dezember 1898. termins aufgehoben. 8
Der Konkursmassen⸗Verwalter: Louis Schultz. Stuttgart, den 5. Dezember 1898. [58438] Konkursverfahren. Amtsgerichtsschreiber Seeger.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des [58436] Konkursverfahren. 100 Lire 2M.
Gasthausbesitzers Adolf Krause zu Peterwi — 8 8 116“ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vermesteis kv...rhee1188—8 . St. Petersburg . 100 R. S.8 T. er, ghis hg. ven E nes Fchluß⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Maschan 19% 83 8.3. 6 r Vertheilung zu berücksichtigen⸗. 8 S. 8 T. 8 den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu. Prch cufgehoben. N. 0b,0526.,3 Zinssuz der Reichsbank: Wechsel 60 %, Lomb. 7G% Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Fni b der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1898, Königliches Amtsgericht. 8 8 9,73 B Belg. Noten .. 80,45 bz 8— Engl. Bankn. 1 20,43 bz
Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 2428g 20,425 G 88 Bkn. 100 F. 80,90 bz 0
[58456] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Klara Günther, bs. Großmann in Leopoldshall wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bernburg, den 3. Dezember 1898. Herzogliches Amtsgericht. 6 (gez.) Streubel.
Ausgefertigt:
Bernburg, den 5. Dezember 1898. 6
(L. S.) Schmidt, Bureau⸗Assistentt,
als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
[58426] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Haus Martin Wilhelm Wohlers in Blankenese ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Blankenese, den 3. Dezember 1898.
Rehr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[58454] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Perau zu Boizenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Boizenburg, 6. Dezember 1898. Großherzogl. Amtsgericht.
[584312] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über die Nachlaßmasse der Fischhändlerin Wittwe Louise Bollmann aus Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußvertheilung auf⸗ gehoben worden.
Breslau, den 30. November 1898.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[58433]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Musikalienhändlers Erich Albig, früher zu Charlottenburg, jetzt zu Berlin, wird nach er⸗ fheits: Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben
e. den 29. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
[58434]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Albert Neumann zu Char⸗ lottenburg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30. September 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 89 1898 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. 1u6“
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 25. Februar 1899. Nagnit, den 3. Dezember 1898. Plisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthlg. 3
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 126, anberaumt. Hannover, den 6. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Berlin, Donnerstag, den 8. Dezember
Cottbus. St.⸗A. 89/3 ½ 5000 — 100,— Rheydt StA 91-92/3 ½ do. — do. 9613 1.4.10 5000 — 100 [92,25 G Rixdorf. Gem.⸗A. 4 1.4. 1- Sr 88 Crefelder do. 3 ½ 8 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 8 8 “ e. 4 1.4.10/ 3000 —3 Darmst. do. 97 3 ½ 3 do. do. 3 1.1. nnoversche. 3 ⅞ versch. 3000 — 30 Dessauer do. 91 Saarbr. St. A. 96/3 ½ 1.4. Für hh au 4 1.4.10 3000 — 30
4 A. o. . .3 ½ versch. 3000 — 30 do. do. 96,3 ½ St. Johann St. A Kur⸗ u. Neumärk
91 3 Schöneb. Gem. A. 4. 1.4.10 3000 — 30 98 1 2* do. 96/3 ½ 1.4. do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30
Rentenbriefe.
[58457] “ K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Das Konkursverfabren über das Vermögen des J. M. Burger, Krämers in Gussenstadt, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden. Den 5. Dezember 1898. Gerichtsschreiber Rauch.
Berliner Börse vom 8. Dezember 1898.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗
w. = 2,00 ℳ 1 Glb. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone bsterr.⸗ ng. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Gldb. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ
57361] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Josef Klimaszewski in Rawitsch ist heute am “ 1898, Nachmittags ½6 Uhr, der Konkurs net.
100—
Verwalter Kaufmann Hermann Putzke hier.
ersammlung am 22. Dezember 1898, Mittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Fe⸗ ruar 1899. Offener Arrest mit Anmeldfrist bis um 15. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. “ Rawitsch, den 2. Dezember 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
[58440] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Eduard Mauns zu Näherstille ist heute, Mittags 1 ¼ Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1898. Konkursforverungen sind bis zum 7. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 14. Januar 1899, Vormittags 11 ½ Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Rüttgers hier.
Schmalkalden, den 5. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
[58430] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Her⸗ mann Adam zu Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hierselbst heute, am 5. De⸗ zember 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Stadt⸗ rath Wichert in Schneidemühl. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1899. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 29. Dezember 1898. Erste Gläu⸗ “ den 3. Januar 1899, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Prüfungstermin: den 4. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3.
Schneidemühl, den 5. Dezember 1898.
Juhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen A tsgerichts.
[58449] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmaunes und Porzellandrehers Johannes Ebert in Selb ist am 3. Dezember I. Js., Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet worden Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher Mähler hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. Januar 1899. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1899 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Mittwoch, 28. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 23. Februar 1859, Vormit tkags 9 Uhr. Selb, 6. Dezember 1898. 8
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgericht Haupt, K. Sekretär.
[58427] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen der Kauffrau August Mendelsohn zu Stettin, Altes Rathhaus, als In⸗ haberin der nicht eingetragenen Firma Benno Slowinsky, wird heute, am 5. Dezember 1898, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Goehtz in Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 18. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Februar 1899 Anzeige zu machen. Stettin, 5. Dezember 1898. “
Kosönigliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
[58575] 8 K. Württb. Amtsgericht Welzheim. Ueber das Vermögen des Karl Lutz, Guts⸗ ächters in Maierhof, Gemeinde Alfdorf, ist eute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 der K.⸗O., sowie die Anmeldefrist je bis 31. Dezember 1898, der Wahl⸗ und Prüfungstermin dagegen auf Montag, den 9. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, bestimmt worden. Konkurs⸗
verwalter: Amtsnotar Beißwenger in Lorch.
Den 5. Dezember 1898.
Amtsgerichtsschreiber: Kempter.
2000 — 500⁄5-) 2000 — 500 97,10bz G
08—
S8VöSVSPPgeSg 10—
nEeeeeezzezezezetezezeseezehese [☛☚
E½ cn 8— S SSSS 88
1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. . 100 ri . 100 ½ 100 Frs. 100 Frs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. . 100 Frs. do. o. 100 Frs. Italien. Plätze 100 Lire 10 T. d
S
—½
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Bay. St. EisbAnl. do. Eisb. Obl.. do. konv. neue. Pe.scar Renteasc, Brschw. Lün. S Bremer 1887 ... 1888. 1890 . “ 1993 . 1896. 1898 Gr. Hess. St A. 93,9 do. do. 96 III. do H do. i. fr. Verk. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91
do. . . St.⸗Anl. 93 83 neulandsch. 1. 8 St.g9⸗
PcsensceCer vv 1 Lüb. Staats⸗A. 95 do. X4
0-10— 80 8104—
—½
00— EFEEg ,dbo do
2
3000 — 150]1119,30 G 3000 — 300 113,70 bz 3000 — 150 108,70 bz 3000 — 150 101,50 bz G 3000 — 150[99,25 b 3000 — 150 91,30 10000-150,— 5000 — 150/ 99,25 bz 5000 — 150 89,40 G dn. 3000 — 150 100,20 G 9 3000 — 150] 100,20 G 3000 — 150,— 3000 — 75 98,20 bz B 5000 — 100 89,20 bz 3000 — 75 [98,75 bz 3000 — 75 89,60 B
G 8 †¼q
10510,—
22=Fö=-2I22Sg=ZII=gEIöIISISIgZIISgS
2M. 8 T. 2 M.
r
+— D8D
do. neue .3 Landschftl. Zentral do. do. 3 do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.. Ofegreußische.. .8 reußische... ü .8
o·. 1 Pommersche... do. 3
2
11“
2000 — 500 98,30 G 1000 u. 500 99,40 G
8 88 ameebbbbmmeüaneeEEbb
1 -—
10000.200,-,1— 5000500/100,00
*
do Smabodede ⸗
1 11 8 .8 .8 4 4 9 8
b0,0,— 0 -0— 0,
SÜEE=EESASgE
0
1 7 7
—=-é-IéIO-gÖ==
2.8 2000 — 500 1103,60 G 5.11 5000 — 500 —,—
5. 11 5000 — 500 ,— 5000 — 500 99,80 G 5000 — 500⁄—,— 5000 — 500 [92,00 bz 5000 — 200⁄,— 3000 - 100—-,— 3000 — 100 99,75 B 5000 — 100 100,50 G 1500 — 75 —,— 2000 — 100-,—
2000 — 75 [98,50 bz B . 98,50 bz B 1500 u. 300„,— “
[58529] 86 In der Konkurssache des Zigarrenfabrikanten 1 Paul Langner von hier soll die Ausschüttung der S —,— Masse vorgenommen werden. Nach dem auf der Ge⸗ . richtsschreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts Gold⸗Dollars —, ausliegenden Verzeichniß beträgt die Summe der zu Imperial St. —,— berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen do. pr. 500 g f. —,— ℳ 5132,98, während die zur Vertheilung kommende do. neue 16,235 G Masse abzüglich der Kosten des Verfahrens ℳ 1134,10 do. do. 500 g —,— Amer. Not. gr. 4,205 G
2 0—
802 S90SSSS⸗ Ae2‿‿ςι‿ιμι⅔ι‿ιμαι⅔¶ ι—α‿νι‿ιι‿‿ιμα —xVS=SxæSVYEegeSSSgeSVgV Z11““
—cU—⸗„. *
eeggees
bo — — +—
gerichte hieselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.j Jauer, den 3. Dezember 1898. olländ. Noten. —,— talien. Noten 75,20 bz
Knuschmitz, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. talien, nhten 157056, Oest. Bkn. p 100 fl 169,25 bz
[58574] Konkursverfahren. Das durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier Rößfdo voc 429 Lh vom 4. April 1898 über das Vermögen der Katha⸗ ult. Dez. u. Jan. —,—
“ geerkegre g. 1 e hers. beträgt in WWeideeere watnd Mehlhandlung betreibend, Dies wird mit Bezugnahme auf die §8 139 — 141 do. kleine 4,195 G Russ. Zollkupons 323,50b B 1“”“ Fönkararerfahee D. R. K. O. Hiermit belanmt Cemac.. do. Ep. 3. R.. 4,205b8 G] do. kleine 323,400 rde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich Ziegenhals, den 6. Dezember 1898 1 N. — Fonds und Staats⸗Papiere. Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4.10/5000 — 200 101,25 bz G
und abgehaltenem Schlußtermin durch Beschluß des 1 1 K. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben. ilhelm Poeschel, Konkursverwalter. do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200101,30 B do. do. 3 5000 — 200 94,20 bz
Kaiserslautern, 2. Dezember 1898. Charlottenburg, den 1. Dezember 1898. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. c. 8. g. Faeege. 19. Sa., 8 ssean 1 o. ult. Dez. —,— Preuß.Kons. A. kv. 3 ½ versch. 5000 — 150 1101,20 bz do. do. do. 3 ½ 1.4.10 5000 — 150 101,20 bz 1.4.10 5000 — 100 94,80 bz
[58453] Konkursverfahren. 7 “ 5 Das Konkursverfahren über das Vermögen des [58573] Konkursverfahren. do. do. do. 3 do. do. ult. Dez. —,— 1.1.7 3000 — 75 [99,90 G 1.4.10
b Das durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier Kaufmanns Georg Ritter in Coburg wird nach 2 2 ansgehoben Gundermann, Kaufmann, in Kaiserslautern do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ 86 Coburg, den 3. Dezember 1898. 8 wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren wurde nach Aachen ere⸗N95 38½ Herzogliches Amtsgericht. II. rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche und ab⸗ Alton. St. A. 87.89/3 ⅞ versch. 8— do. do. 1894/3 ½ 1.4.10. Apolda St.⸗Anl. 3 ½ Augsb. do. v. 1889 3 ½ do. do. v. 1897 3 ½
(Unterschrift.) gehaltenem Schlußtermin durch Beschluß des K. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Baden⸗Bad. do. 98 3 ½
Sertagfechae vom . “ b i tern, 2. Dezember 1898. [58455] Bekanntmachung. 8 vaesss dr „ 8 ] Das Konkursverfahren über das Vermögen de .“
Kaufmanns Josef Steinberger in Massin AAA“ .
wurde, nachdem der abgeschlossene Zwangsverglei namens der Verbandsverwaltungeann. Benh 3
[57420] do. 1876—92,3⁄
Zu Nr. 11 003 C. I. Vom 20. Januar 1899 an Bonner St.⸗Anl. 3
rechtskräftig geworden ist, durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Eggenfelden vom 1. d. M. für auf⸗ gehoben erklärt. 1 sind die Rückfahrkarten von Oederan nach Berlin Breslau St.⸗A. 80 3 ½ 8 Elsterwerda —Zossen do. do. 91 3⁄½ über Dresden — vber den auch Heeaikeete 95˙3 ½ gültig.
DOS=SSSSSSS
0-10—10—
SEeeeeeeesesess
—222E=g=Zg
0*
ASSSSSSSSS nÖSUSõSU”SSISUöSSögngnenneesee
A
101,50 G 5000 — 200 98,00 G 5000 — 200 97,40 G
88,80 G
88,80 G 3000 — 75 [104,10 G 3000 — 75 [99,30 G 3000 — 75 [88,90 G 3000 — 60 [98,20 G
8 —fß
Meckl. Eisb. Schld. 3 9½ do. kons. Anl. 86,3 ½ do. do. 90-94 3 ½
88 Alt. Lb. Ob. 3 ½
— 2ö= D
Schweiz. Noten
—2= NS —+¼½ S.
Sächs. St.⸗Anl. 69 3 ½ Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Erd. lL fs, 1 do. do. la, Ja, Ila, Il, vIl, Nas, 1III.. Wä.. ZE do. do. Pfdb. Cl. Ila do. do. d do. do. Cl. la, Ser. d. e. Lro. -s, Irill, WFIj
- u. IIs, Nl u. II K do. do Pfdb.IB .Jl ’. Lit. A. 818 b0. XXI “ do. do. Crd. IEu.
: do. Tat. G. Schw.⸗Rud. Sch. Lie F. Wald.⸗Pyrmont.
3 8 Lit. D. Weimar Schuldv. 3 ½
do. do. Iat. D. do. do. konv. 3% Schlsw. Hlst. 2. Kr. Württmb. 81 — 83/4 do. do. Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. —
Augsburger 7 fl.⸗L. — Bad Pr. Anl v. 67/ 4 Bayer. rüiman- 4 Braunschwg. Loose — Cöln⸗Md. Pr.Sch. 3 ½ mburger Loose. übecker Loose 3 ½ Meininger 7 fl.⸗L. — Oldenburg. Loose. 3 Pappenhm. 7 fl.⸗L. — p. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D.⸗Ostafr. Z.⸗O.)5 1.1.7 1000 — 300†1106,75 Gekl.f
Holländ. Komm.⸗Kred.⸗L. 3 15.2. 100 fl. üe stfr. Hyp. O. i. K. 1..96—. . 2500 — 250 Lire
do. ffr Rafe lbt. Pföb⸗ 5000 — 500 Lire G o. 8 Bk.⸗ . re G. do. do. do. 500 Lire P. It. Rente alte (200 % St.) 20000 — 10000 Fr. do. do. kleine 4000 — 100 Fr. do. do. pr. ult. Dez.
do. do. 20000 — 100 Fr. do. amort. 5 % III. IV. 500 Lire P.
do. do. 1u“ 5000 — 100 Kr. —,W8 Karlsbader Stadt⸗Anl. 1500 — 500 ℳ 100,40 G
Kopenhagener 8 1 1800, 900, 300 ℳ 97,50 G 4 I1.II. 68,50 bz G
do. Anl eden 450 ℳ Lissab. St.⸗ 86 I. II. 2000 ℳ
8 do. do. 400 ℳ 68,80 bz G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 1000 — 100 ℳ —,W8W— b- heae Secn 45 Lire
o·. “
Mexikanische Anleihe ..
do. do. do. kleine
10 Lire 1000 — 500 £ do. pr. ult. Dez. do. 1890 do.
100 £ 20 £
-. do. 20 er
do. do. pr. ult. Dez. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine el 10 Fr.⸗L. ... old⸗Anl. Nord. Pfandbr. Wiborg I. Noc. ische pk Obk orwe .Obl. do. sen nleihe 88. 1892 1894
EÆ EÆ;—-E E 5F :‧SF 88—8
o.
do. landschaftl. Schles. altlandsch.
d d 4
o. o. do. landsch. neue
9 — 2 = 2,16 ℳ 1 Peso = 1,91ℳ, M 429061 büsre Tterlng — 20,00 1. Dresdner do. 1893 ,3 ½ SchwerinSt. A. 97 3 ½ 1.1.7 % 1 Lauenburger ... Wechsel. Bank⸗Disk. Düsseldorfer do. 76 3 ½ Spandau do. 91/4 1.4. Pommersche.. 4. 3e 100 fl. 8 T 168,45 G do. do. 1888 3 ½ o. do. 1895/3 ½ 1.4. do. 1.“ v n 28100G 8 100 fl. 828 167,80 b do. do. 1890 3 ½ Stargard St.⸗A. 3 § 1.4. 4.10 3000 — 3 8 8 do 88 fl. ö“ do. do. 1894 3 ½ Stettiner do. 1889,3 ½ 1.1. do. versch. 3000 — 30 98, 3 89 3 Duisb. do 82,85,89 3 ½ do. do. 94 Litt. O. 3 ½ 1.1. 1“ “ 1.4.10 3000 — 30 [102,25 G 100 Frs 80,05 G nis 85, b S 85 eta do. do. v. 96 Stralsunder do. 4 do. .Z3. versch 3000 — 30 98, 112 05 b Elberf. St.⸗Obl. Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½ Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 102,60 B 20 4253 Erfurter do. Thorner St.⸗Anl. 3 ¼ do. do. versch. 3000 — 310 20,25 b; Essener do. IV. V. Wandsbeck. do. 91/4 S e 1.4.10 3000 — 30 102, “ do. do. 1898 Weimarer St.⸗A. 3 ½ Schlesische 4. 1.4.10 3000 — 30 [102,30 G Ses lensbg. St.⸗A. 97 Westf Prov ⸗.1J do. .. .32 versch. 3000 — 10 -,— 59,50 b Henasguet do. 94 o. do. 3 ½ Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 —,— deGnn Gr Lichterf Ldg.A. Westpr. Prov.Anl. 3⸗ do. do. 33½ versch. 3000 — 30 98,20 4,21 b Güstrower St.⸗A. Wiesbad. St. Anl. 3 ½ nersch. 4928 alberst. do. 1897 do. do. 18963⁄ versch⸗ 80,70 G Ham⸗ eSt.⸗A. 86,3 % do. do. 1898,3 ½ 2.;8 * 80,30 G do. do. 1892 Wittener do. 1882,3 ½ 83 i an ameln do. 1898 33 2000 b200 96,50G 1“ 1ö1.“ c. o. S. 88 2 .h Se Fe. 1 0 1 esh. do. 88. do. do. 95 öxter do. 97 Inowrazlaw do. Karlsr. do. 86, 89 Kieler do. 89 do. do. 98 Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 91 I-III do. 1893 I-III do. 1893 IV 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwogsh. do. 92,94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV 3 ⅛ Mainzer do. 91/4 do. do. 88,3 9 do. do. 94,3 Mannh. do. 1888 8 do. do. 1897 3 do. do. 1898 3 ½ Mindener do. 3 ½ Mühlh., Rhr. do. 3 ½ do. do. 1897 3 ½ München do. 86-88/3 ½ do. 90 u. 94/3 ¼
8 8.J—8. 8. 8.: 8 KN
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[58549] Güterverkehr G von Deutschland nach Zimony traus.
Am 15. Dezember 1898 wird die Station
Schweidnitz Niederstadt des Direktionsbezirks
Breslau mit den für Schweidnitz Oberstadt vorge⸗
sehenen Frachtsätzen in den Artikeltarif 1 für Eisen
und Stahl ꝛc. einbezogen.
Nähere Auskunft ertheilen die Auskunftsstellen.
Breslau, den 30. November 1898.
8 8☛ 8 8
— —O — + — 1ESSSE=EEg
—,— *
do. 1897 3 ⅓ M. Gladbacher do. 3 ½ Münster do. 1897 3 ½ Nürnb. do. II. 96 3 do. 96 — 97 3 ⁄ do. 1889 S. II. 98,3 do. III. 1898,3* Offenburger do. 95/3 d mdas 8 8 3 reuß. Prv.⸗O. 3 ½ shrsrs. St.⸗A. 3 omm. Prov.⸗A. 3 osen. Prov.⸗Anl. 3 do. do. I. 3 do. St.⸗Anl. I. u. II. 8
2000 — 75 [98,50 bz B
2000 — 100 [98,50 bz B 98,50 bz B 98,50 bz
1“
S 90,—
SESE
——
—2 —- —- —- -D=ND — — — —-— 0ο
EgESA 0— Iar
S
— 2==
S 8. S. —D¼
D ,— 0— Q
[58577] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Andreas Hesse, zu Köln wohn⸗ haft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Köln, den 29. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
“ [58424] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Gremling zu Küstrin III wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. “
00
do. do. Westfälische ... do. 88* do. 1 do. II. Folge 3 ½ do. II. Folges⸗ Wstpr. rittersch. I. 3 ½ do. do. IB. 3 ½ do. do. II. 3 ½ do. neulndsch. II. 3 ½ do. rittsch. I. 3 do. do. II. 3 do. neulndsch. II. 3
1000 ℳ 500 £ 100 u. 50 £ 500 — 25 £
500 — 25 £ 4500 — 450 ℳ
2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 10 Thu. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 8 4050 — 405 ℳ 1 do. 5000 — 500 ℳ do. 15 do.
Se Se ee ⸗
2222=öÖSSg
do do. I11.3 FAeä 4 egensbg. St.⸗A. 3 do. do. 3 Rheinprov. Oblig. 3 do. V. VII. 3
do. I. XIUXTl. 3 ½
do. II. Ilu. IIV. 3
—¼ —+₰½ α‧ —,
—
über
S
SS =
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Charltb. St. A. 89/4
Der K. Ober⸗Sekretär: Seidl. kas 8 Chemnitz — Riesa — oder Röderau o. 1885 kv. 3 ½
Die Preise der Karten erhöhen sich dadurch um do. 1889 3 ½ 20 ₰ in I. und je 10 ₰ in II. und III. Klasse. do. I. II. 1895 3 ¼ Dresden, am 1. Dezember 1898. h11öö Coblenz. St.⸗A. 86 3 do. XVIII. 1 Königliche General⸗Direktion do. do. 1898 3 ½ 1.4. do. XIX. unt. 1909 /3 . 101,00 G der Sächsischen Staatseisenbahnen, ee. Chinesische Staars⸗Anl.5 zugleich namens der mitbetheiligten Verwaltungen. sländische Fonds. 89 1895
[58550] 84,00 bz G
Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗Verkehr. 91o Der mit Bekanntmachung vom 19. März d. Is. 1 9 85 3 eingeführte und durch Bekanntmachung vom 18. Juni „do. kleine 74 bz d. Js. bis Ende Oktober verlängerte Ausnahmetarif G äußere von 88 4 für Eis tritt in dem bereits früher bezeichneten do. do. 4. 80*6 Umfange mit sofortiger Gültigkeit unter den gleichen do. do. ... 7270 z Bedingungen bis Ende Dezember d. Js. wieder in do. 1 72,70 bz
„ . 8. arlettaloose i. K. 20.5.95 24,75 bz . Eefugt, den n. Shnbg, 189 Hernennn e. ”0590 Egpptische Anleihe gar..
Königliche Eisenbahn⸗Direktio ve,ce⸗ n äftsführende Verwalt Bosnische Landes⸗Anl. 93 75 G kl. f. o. priv. Anl...
846 4 Ss Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 100,30 bz G do. do. “ 1S; Bukarester St.⸗A. v. 1884 (98,90 bz G do. CETE11“
do. do. kleine 98,90 bz G do. do. pr. ult. Dez. v. 1888 konv. 98,90 bz G do. Dalra San.⸗Anl. kleine 98,90 bz G Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. v. 1895 97,30 bz G do. fund. Hyp.⸗Anl.. kleine 97,30 bz G do. 1898 96,25 bz G do. 10000 — 200 Kr. [97,40 B do. do. v. 1886 10000 — 200 Kr. [96,40 B do. do. “ 5000 ℳ —,— Fribum es gso . . 1000 — 500 ℳ —,— alizische Landes⸗Anleihe — 51,50 bz G öenn “
51,50 bz G enua⸗Loose. . —,— z Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 75 25 bz G Griech. A. 81.44 50% m. lf. K. 75,60 bz G do. mit lauf. Kupon 75,75 bz do. 4 % kons. Gold⸗Rente 38 40 bz do. do. 38,40 bz do. do. kleine 38,40 b, 50 bz do. Mon. A. m. l. Kup. 96,50 bz kl. f. do do. m. I. Kupon 94,80 bz do. Gld A. 5 % m. l. Kup 1000 — 500 ℳ 94 80 bz do. mit . Kupon 408 ℳ 79 50 G do. mit lauf. on 2040 ℳ 79,50 G Helngfos Stadt⸗Anl. 10200 u. 20400 ℳ —-,— o . Staats⸗Anleihe
Eggenfelden, 5. Dezember 1898. “ Elsterwerda — Zossen Tasseler St.⸗A. 95,3
8* 25
Üerersgsen ObeGesgQSie
SE —
[58445] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Winkeliers Franz Masurek zu Wanne wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. August 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
kräftigen Beschluß vom 30. August 1898 bestätigt ist, 1 hierdurch aufgehoben. Küstrin, den 30. November 1898.
Gelsenkirchen, den 30. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Königliches Amtsgericht. “ Kinzel. . 1
[58423] “ Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 2. d. M. das unterm 4. Mai 1898 über das Vermögen des Krämers Peter Klunk in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, 3. Dezember 1898.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.
[58429] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Cohn zu Polzin wird zur Beschlußfassung über die Bewilligung der von dem Gläubigerausschußmitglied Arendt für seine Geschäftsführung beanspruchten Vergütung eine Gläu⸗ bigerversammlung auf den 22. Dezember 1898, Vor⸗
— έ
—VVöSüüööPüöeöüöüöüöüöüörPüPeüsereseesszgsseeeseseesees
SPEPErEEerEEEEhsEeEbbbhnn SP⸗
2222=ZögZo0
D
—
105,90 bz 105,90 bz 98,20 bz 25rf.
86,00 bz
8
— —
Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine do. innere
᷑ . —₰¼
[58446]) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Zigarrenhändlers Ferd. Holte in Gelsen⸗
kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
SEE
do. Christiania Stadt⸗Anl. Dänische St.⸗Anl. 1897 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Bodkredpfdbr. ser. Donau⸗Regulier.⸗Loose.
Säe==*
2 2 8
+ gSESSSSESSEI
—.— 8
nn-boooUN — F F5SggSSn qÖSgE 2222g=EeHe 1=*
0.— 0.—
0,— —
1SSSSSS E
SGEEEPEEEeg 00—gEö=A==SSͤ2
—
[58460] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Theodor Neumann in Großenhain wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. v11“ Großzenhain, den 5. Dezember 1898. Koönigliches Amtsgericht daselbst. 8 Bekannt gemacht durch: Wagner, Gerichtsschreiber.
[58450] Konkursverfahren. 1“ . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Carl Adolf Behner in Ober⸗ leutersvorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Großschönau, den 1. Dezember 1898.
0
20,— KPEPEESgSEg
=g8S;
QS
—,— —,—* — — Z=
dbd—BgZg 2222AEgERz
[58561] 9 Ostdeutsch⸗Oberschlesischer Kohlenverkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Dezember d. J. werden nach den Stationen der Nebenbahnstrecke Rheda i. Westpr. — Putzig des Direktionsbezirks Danzig Fracht⸗ mittags 10 ½ Uhr, berufen. sa cg. Eüaglbeöngngebracht, B bei den 5 . 3. 8 “ etheiligten Dienststellen zu erfahren ist. 3 2 e“ “ Bünteveser Ciadte Anb 8 h61.1n”2rng, Sesezeceöhe Bnen Heupsstagt; Shn
do, do. do. kl. %0 do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. . do. do. . Stadt⸗Anl. 6 % 91 do. 6 % 91 do. pr. ult. Dez.
Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 926
doc Kod dn.rlen.26
do. do. II. 6 ilen. Gold⸗Anl. 1889 4 o. 82 . 5„ 4
EESESg
— 8 — —
1.ↄSD
82
BEE1116 St.⸗E.⸗Anl. 1882
SS8
do. 405 u. 810 ℳ
— = = S
SFESPEF SgVFES
FI
ScoSAbUco ÖSgʒEgÖsʒ
—
SARbe d8=SoS
28SSöhqSSI=SSgZ’S
— — — 4 — — — L4 — — — — —2 — 54 — — —
[58451] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes David Bernhardt in Reichen⸗ Königliches Amtsgericht. bach, alleinigen Inhabers der Firma D. Bern⸗ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: hardt daselbst, wird, nachdem der in dem Ver⸗ Aktuar Puell. leichstermine vom 28. Oktober 1898 angenommene eeege,e leich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 3. Dezember 1898. Königliches Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.
[58432] Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen des früheren Brauereibesitzers Carl Graßke in Schippen⸗
[58447] Konkursverfahren. 88 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Alex Wehrens, Elise, geb. Müller, ohne Geschäft, in Aachen wird nach erfolgter Ahbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 6. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 5 Dilthey. 82
8 [58421] 8 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Klotz hier, Brunnen⸗ straße 77, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner
geemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 28. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
Sn
— 2*
— ;ᷓbo 282
1000 £ 500 ℳ 100 £ 20 £ 5000 — 500 Pes. 100 Pes.
405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ
[41680]
Sbobode]
Knhnt&R Deissler. mbnrseu, Bervin &h.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
888
q88 C ER gEgggEg
Q
—
0002 — 88282
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Emilie Auguste verehel. Niegsch verw. gewes. Schwan, geb. Matthesius, in Hainichen ist ein⸗ gestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. ¹ ‿᷑. s Hainichen, am 29. November 1898. [57360]
Königliches KS.IS EE
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lotze. u“X“*“
eeeöebebgEE
EEEEEEe
02—
—
—2 0 50 —
—.,—
2 IIEIIIIISEII
82˙822 ——
2* 2 =
— ShPraree-s-se—
88c” E
—
S
1—— -SSgmEnd 222—
13““