1“
1
166 75 b; G 8 G 245,00 bz 1 b 120,00 bz G 8
121,00 b 86,6029, 123,25 bz G 180,00 b; 196,10 G
427,00 bz G 159,10 bz
219,25 bz G 219,00 b; G E er 164,75 bz 8 G E 84 4
154 75 bz CCE1 127,75 bz G
A.⸗G. f. Anilinfbr A.⸗G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Imt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗Gronau. Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Häuserb. kv. Alsen Portl. Zem. Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Gußf Aplerbeck Steink. Aquarium .... Archimedes ... Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap. Bär& Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, “ Basalt⸗Akt. Ges. Baug. BerlNeust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Rcfagss
258,75 G Dt. Wasserwerke 1 † 1000 140,00 B König Wilh. kv. 100,25 B Donnersm. H. kv. 1 600 [187,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 125,50 bz G Dort. Un. V.⸗A. O 7] 1500 96,50 B König. Marienh. 46,50 G do. i. fr. Verk. 96,80 à 60 bz Sö. 158,00 B Dresd. Bau⸗Ges. .1]1000/300 243,00 bz G do. Walzmüh 74,50 bz G Düss. Chamotte. 0 1 1000 —,— Königsborn Bgw 6 ½ 146,25 G Düss. Drht.⸗Ind. 7 600 48,00 bz G vrheten Przll. 210,25 bz G Düsseld. Kammg. .1 1000 [70,75 bz G Körbisdorf. Zuck. 278,75 bz G Düsseldorf. Wag. 7] 1000 [280,00 bz B Kurfürstend.⸗Ges 80,75 bz G Duxer Kohlen kv. [1.1] 1000 [156,25 bz G] do. Terr.⸗Ges. 285,50 bzz B] Dynamite Trust . 176,50 bz G Langensalza 2 ½ 151 90 B do. ult. Dez. —,— Lauchhammer 11 ¼½ 83,25 bz G Eckert Masch. Fb. 1 108,30 G do. konv.. —,— Fhfege Salzfb. 3 134,00 G Laurahütte.. 108,25 G Eilenb. Kattun. 8 —,— do. i. fr. Verk. 175,10 G Eintracht Bgwk. 168,40 bz G Leipz. Gummiw. 149,25 G Elberf. Farbenw. 325,00 bz G Leopoldsgrube.. 130,10 bz G do. neue 315,00 G Leopoldshall... 32,00 bͤz B. Elb. Leinen⸗Ind. 65,00 G do. do. St.⸗Pr. 1000/500 192,75 bz G Elektr. Kummer 181,50 G Lehr. Ioleit. Fe. 1500 [902,00 G El. Licht u. Kraft 128,50 bz G Ludw. Löwe & Ko. 600 [150,80 bz G do. Liegnitz. 3 —,— Lothr. Eisen alte 1500/300 240,00 bz G Elekt. Unt. Zuͤrich 136,00 B do. abg. 1000 [160,00 et. bG Em.⸗ u. Stanzw. 124,50 G do. dopp. abg. 1000 [113,75 G Erorlf Ss 9 40,50 G do. St⸗Pr. 1000 [124,50 bz G ꝑCEvpvpendorf. Ind. —,— Louise Tiefbau kv. 1000 81,25 bz Erdmansd. Spn. 73,50 bz B do. 28 1000 [125,50 G Eschweiler Brgw. 300 [199,00 bz G Mrk. Masch. 1 r. 1000 [107,25 B do. Eisenwerk. 600/1200 [119,75 G Mrk.⸗Westf. Bw 600 103,50 bz G Faber, Bleistift 500 [71,50 bz G agonschmiede. 200 [217,00 B aßrzg. Eisenach 1000 152,50 G alkenst. Gard. 1290/600 1112,50 bz G ein⸗Jute Akt. 150 [94,00 G eldmühle... 650 [489,00 G löther Masch. 1000 126,25 G ockend. Papierf. 1000 [138,10 G rankf. 600 [130,75 bz raustädt. Zucker 1200 [129,75 bz reund Masch. k. 600 [213,90 bz riedr. Wilh. Pz. 600 [1185,00 B rister & R. neue 600 [178,00 B aggenau Vorz.
230,50 G Siegen Solingen 294 00 bz Siemens, Glash. 88,00 bz G Sitzendorf. Porz. 76 75 G Spinn und 6* 121,00 bz G Spinn Renn uKo 154,00 bz B Stadtberg. Hütte 219,50 G Staßf. Chem. Fb. 118,25 G Stett. Bred. Zem. 851,00 bz G Stett. Ch. Didier 2310,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 53,00 bz B do. Vulkan B.. —,— do. do. St.⸗Pr. 170,20 bz Stobw. Vrz.⸗A.] 209,00 bz G Stoewer, Nähm. 209,75 à 209 à 209,10 bz Stolberger Zink 500/1000 [144,25 G do. St.⸗Pr. 1000 [105,25 G StrlsSpilket.P. 606/300 [92,25 bz G Sturm Falzziegel 600 [121,00 G Sudenburger M. 200 fl. 65,50 bz B Südd Imm. 40 % 1000/600 [478,00 bz G Tarnowitz. Brgb. —,— Terr. Berl.⸗Hal. —,— do. G. Nordost —,— do. neues Hansav. 65,10 G do. Südwest 30071000 74,50 G Thale Eis. St.⸗P. 300 [109,00 bz do. Vorz.⸗Akt. 500 [149,75 bz G Eö“ 600 [97,90 bz Thür. Nadl. u. St 300 [124,75 B Tillmann Wellbl. 300 [89,00 G Titel er dech 300 [423,50 et. b B Trachenbg. Zu er 300 —-,— Tuchf. Aachen kv. 1000 [137,00 bz G Chc Asphalt.. 300 -,— Union, Bauges. . 103,00 bz G do. Chem. abr. 600 [91,50 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000 [151,00 G do. Vorz.⸗A. A. 300 [219 75 bz G do. do. B. 1000 100,60 G veetofrchmn
2222gnESSESemn
—qSSegqg’EA
2282ES —
Eürezeezee
— — ——
FEEEFEgFFqür**E
dd SoœO
00 0
—
— O8¼ 90⸗
—y -hISIggg=gÖS Pceene
.„ 2 232,2
—
111128
Z2v 00—
SS
— — 00 00
20—
0—
— — — SESS SsIS2nö2ö2de
132,50 G 8 Aer Aezugspreis brträgt nierteljärlich 4 ℳ 50 ₰. . 8 F Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 128,808 8W., Wilhelmstraßze Nr. 32. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 108,75 G 144,00 bz G
126,00 b G Insertionsyreis füͤr den Runm einer Arnchzeile 30 ₰.
-esö;en Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8. S den Veutschen Reichs⸗Anzeigers
24,25 b) G für Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition S; v Aeiglis -eg gischen Stnats Kozeigern
6 n kosten 25 ₰. 2J;
110,00 b; G ieen Nummer st ₰ 1
124,30 G Abends.
12 7969 8 8 8. Im Falle der mit polizeilicher Erlaubniß erfolgten Ueber⸗ Königreich Preußen. 8 75 8
91,75 bz B führung in ein anderes Gehöft ist dort die Gehöftssperre Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
1 349 88 8 b 8 11A“ fortzasg sen. die Erlaubniß zur Ueberführung der Pferde in den nachbenannten Direktoren an Nichtvollanstaltenund
b G m Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Stettin seinen anderen Poli eibezirk ertheilt, so muß die Polizeibehörde Professoren an höheren Lehranstalten den Rang der Räthe 110 25 b 1 v am 15. d. M. die 27,45 km lange En. cke diefes Bezirks der Sachlage in Kenntniß gesetzt werden. vierter Klasse u verleihen: stcgen i Miöt nne der Nebenbahn Britz — Templin — 5. Fuhrwerke, die mit Pferden aus einem verseuchten8—
248,00 G Magd. Allg. Gas 1200 [134,00 bz G do. Baubank 1000 [192,00 bͤz G] do. Bergwerk 1000 142,75 B do. do. St.⸗Pr. 1000 111,25 G do. Mühlen.. 2 1000 167,25 bz G Marie, kons. Bw. 1000 [141,10 G do. abgest. 1000 [117,00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 1000 113,50 G Maschin. Breuer 1000/ 500 11 15,10 bz G do. Kappel 1200/ 300 1360,00 bz G Msch. u. Arm. Str 1000 [147,70 bz Massener Bergb. 1000/ 300 65,40 G Mech. Web. Lind. 1000 [124,25 bz G Mech. Wb. Sor. 600 [162 25 G Geisweid. Eisen 1000 183 75 G Mech. Wb. Zittau 500 [616,00 bz G Gelsenkirch. Bgw. 3 188,10 bz Mechernich. Bw. 300 [215,50 G do. i. 8 Verk. 75à 188,00 bz Iöe 130,75 G do. Gußstahl .S8] 1000 [183,50 bz G Mercur, Wollw. 187,006zG Gg.⸗Mar⸗üütte 1000 s120,00 bz G Mixu. Genest Tl 152,10 G do. leine 750 [120,00 bz G Müller Speisef. 107,60 bz G do. Stamm⸗Pr. 1500 [127,50 bz Nähmasch. Koch 90 00 bz G do. kleine 300 [127,50 bz Nauh. säurefr. Pr. 95,25et. bz B Germ. Vorz.⸗Akt. 500 [115,00 G Neu. Berl. Omnb 91,75 G Gerreshm. Glsh. 1000 120,25 bz G Neufdt. Metallw. —,— Ges. f. elektr. Unt. 1000 [175,60 bz G Neurod. Kunst. A. —,— Giesel Prtl.⸗Zm. 1000 [172,50 bz G Neuß, Wag. i. Liq. —,— Gladbach. Spinn. 600 158 00 bz G Niederl. Kohlenw 112,50 G Gladb. Woll Ind. 1000 98,75 B Nienb. Vorz. A. 235,25 bz G Gladb. & S. Bg. 1000 —,— Nolte, N. Gas⸗G. 77,00 bz G Glauzig. Zuckerf. 600 [120,50 G Ndd. Eisw. Bolle 305,00 bz B Glückauf Vorz.. 1500 [97,00 G do. Gummi .. 115,00 G Göppinger Web. 8 1000 [125,60 bz G do. Jute⸗Spin. 80,00 G Görl. Eisenbhnb. 16 600 [271,00 G Nrd. Lagerh. Brl. 145,00 G Görl. Maschfb. k./10 600 [174,50 G do. Wllk. Brm. 1200 [137,00 G Greppiner Werke 4 ½ 300 [111,00 G Nordhaus. Tapet. 450 930,00 bz G Grevenbr⸗Masch. 12 ½ 1000 [181,75 G Nordstern Brgw. 1000 [158,00 bz G Gri ner Masch. 20 1000 [201 50 G Oberschl. Chamot 500 [130,25 bz G Gr.Licht. B. u. Zg. 0 500 [53 00 G do. Eisenb. Bed. 1000 [322,80 G do. abs. — . 682,75 G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [205,00 G Gr. Licht. Terr. G. 8. 400 —,— do. Kokswerke 600 [58,25 G Guttsm. Masch. 8 1000 [129,75 bz Bdo. Portl. Zem. 600 [207,75 bz Hagener Gußst. 6 ½ 500 s121 25 G Oldenbg. Eisenh. 1000 239,75 bz G Halle Maschinfb. 40 600 [437,00 G do. konv. ... 1200 [85,50 bz G do. neue — 1200 [417,00 G Opp. Portl. Zem. 300 [219,10 bz G 68 Elekt. W. 6 1000 [174,50 B Osnabr. Kupfer 219,75 à 219à 219,10 bz ann. Bau StPr 3 ½ 500 [121,00 bz Paffget konv.
1000 [140,25 G do. Immobil. 6 ¼ 1000 [113,75 G aucksch. Masch. 300 [119,80 bz G do. Masch. Pr. 16 500 [307,00 bz G do. Vorz.⸗A. 600 [147,00 G Harburg Mühlen 0 1000 —,— eniger Maschin. 600 [162,50e bz G Hers. Gum. 29 1500/300 346,00 B etersb. elkt. Bel. 200/300 [182,75 bztl. f. (Harkort Brückb. k. 7 400 [131,25 bz G etrol. W. VrzA. 600 [201,50 G do. St.⸗Pr. 8 600 s67,25 G do. Brgw. do. 5 p. St. 290,00 G Harp. Brgb.⸗Ges. 8 600 [89,00 B do. i. fr. Verk. 1200/600 [157,40 bz Hartm. Maschfbrs10 300 [295,00 bz G Hartung Gußst. 3 1500 107,00 bz G arz. W. St. P. kv — 1500 —,— do. St.⸗A. A. kv. 4 ½ 100 fl. 362,00 G do. do. B. kv. 4 ½ 1000 [139,00 bz G asper, Eisen 10 1000 [126,50 bz G in. Lehm. abg. 9 1000 [123,50 bz inrichs hall . 6 600/1200 52,75 B elios, El. Ges. 12 300 [143,25 bz G emmooꝛPrtl Z. 6 ½ 1000 [339,50 G eengstenb. Masch 6 1000 [203,50 G herbrand Wagg. 7 1000 [340,00 bz G ess.⸗Rh. Brgw. 0 1000/300 298,00 bzkl. f. ern. Bgw. Ges 9 ½ 3 148,25 bz G do. i. fr. Verk. 300 [85,75 G do. do. neue — 1500 [92,00 G ildebrand Mhl. 11 ½ 1000 266,00 G irschberg. Leder 10 1000 [161,00 bz G do. Masch. 8 300 [155,00 G 8 d. Vorz. A. kv 12
—
ZFöhüöEöPPEEEEEEEgE Sgyʒ — &œEE g S —
[2S8022gSöSSSSI — S
E
—K
2 2 S] SE-SeScn — 2——
——JBSDSU2IS 18 00—0 —+ 2
— 8
82.—
— ZEEE1185“
S A
—
888ggSnnnönenoeeeööneeen
O 1[S AEn« D -2 00 00 0bv’’ — — Seo SS — SÖSvNSA=gÖP=2=Z 80 d0
Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb B. „Märk. J.⸗G. o. neue ... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. Cementb.i. 2 do. Charl. Bau do. e do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Sons- t. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofj. Liq. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt öb do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. i Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld⸗Masch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker ( Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butzke& Ko. Met. do. neue — Carlsh. r. 0 Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. 11 Charlottenhütte 22 ½ Chem Fb. Buckaus 5 do. do. St⸗Pr. do. Griesheim 16 do. Milch .. do. Oranienbg. do. do. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert Eeö“ Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City Bgs. St. P. Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. DeseeraSabal eutsche As Dts Ce Aacbat Dt. Gasglühlicht 8ee3 do. Metallptr. F. do. Spiegelglas „o. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren
* [2S00S
eo
SS —
E!
ISIlISeIIolIa-s
— —’eüeeeüeüe’e’eÜeÜnn—,Q,—
9, 75 bz B 5 i. eckl. mit den Stationen Friedrichswalde G G 1 rift A. den Direktoren:
“ 1 Läcsgeng. n deeheni waide Rreis ven Kißt Mümers⸗ 98 ü, P gnn — haben eine Tafel mit der Inschrif Schulz an der Realschule zu Phatstere
S dorf und Ahrensdorf dem Betriebe übergeben werden. 2 g. 8 Diese Tafel ist bei den zur Führung einer Ortstafel ver⸗ Dr. Wilhelm Ricken an der Realschule zu Hagen i. W Pncsonenn kationen werden mit Ausnahme der nur für den pflichteten Fuhrwerken neben dieser, bei den übrigen Fuhrwerken
146,00 bz G sti Station Ahrensdorf dem Gesammt⸗ G beceeen eg 1 B. den Professoren: ersonenverkehr bestimmten Station an dem Geschirr an sichtbarer Stelle anzubringen. 1 “ 33300b G verkehr dienen. § 6. schüentan welche aus einem verseuchten Gehöft Otto Neuhaus am Friedrichs⸗Kollegium zu Königs⸗
230,00 1 erlin, den 8. Dezember 1898. 1 tammen, dürfen in fremde Gehöfte nicht eingestellt werden. herg i. Pr., 8 180 995 6 Der Prafideit des Reichs⸗ s8 Pene g⸗ Futterkrippen, Tränkeimer oder Geräthschaften dürfen g “ Marold am Friedrichs⸗Kollegium zu Königs⸗ 163,50 G Schulz. . für dieselben nicht benutzt werden. berg i. Pr.,
120,80 G 88 “ 7. Das Seuchengehöft ist für fremde Pferde he Gustav Friedrich am Gymnasium in Tilsit
137,00 bz G 4 8. Die Seuche gilt als erloschen, und die angeordneten Dr. Richard Armstedt am Altstädtischen Gymnasium 51,25 bz 5 Schutzmaßregeln sind aufzuheben, wenn nach Abheilung des in Königsberg i. Pr.,
109 90 ,6 8 Landespolizeiliche Anordnung. letzten Krankheitsfalles eine Frist von 4 Wochen vergangen, Dr. Gottlieb Krause am Kneiphösschen Gymnasium in
1 6 nach derselben die Unverdächtigkeit der Pferde durch den be⸗ Königsberg i. Pr., 18199. Auf Grund des Reichsgesetzes vom 7. April 1eege ae- 8n Thierarzt festgestellt, und wenn die vorschriftsmäßige Berwann Joachim am Gymnasium in Bartenstein, Ba sec deer revidierten Instruktion vom 9. Juni 1873, betreffend aß⸗ Desinfektion (§ 9) erfolgt ist. Nach Aufhebung der Schutz⸗ Hlr. Franz Zühlke am Gymnaftum in Insterburg, 142,25 bz rreegeln gegen die Rinderpest, wird im Einverständniß mit dem maßregeln ist das Erlöschen der Seuche in gleicher Weise wie Gustav Ulmer am Gymnasium in Insterbure, 395 0999G Ffm Fandeeeechais Pehrrne. in egargeeg voi lastlat der Ausbruch der Seuche (§ 1) zur öffentlichen Kenntniß zu Otto Essert an der Städtischen Realschule in Königs⸗ 2 en Anordnun — 2. 8 — 1 i. Pr., 1 8 8 199580 “ 79) van dem untezechneten Ffe. deetet en saas bringer9 Zur Desinfektion 2 Ftalnngen und. saachgen bars he Wmil Zimmermann am Gymnasium in Rasten⸗ 303; den Umfang des Regierungbezirks Gumbinnen! Räumlichkeiten, in denen seuchenkranke Pferde gestanden haben, hur u6 164089 auf weiteres hierdurch Folgendes angeordnet. bSbdeamcachst nach, Mlaßgabe der MII gConrap Schlicht am Gomnaszum in Nastenbugg, 225,10 G “ Einzi Paragraph. soas Desinfektlionsverfahren bei ansteckenden Krankheiten der Emil Knaake am Realgymnasium in Tilsit, 68,25 G 1. g 6 1 8 austhiere (Anlage A der Bundesraths⸗Instruktion vom NNormann Biesenthal am Gymnasium in Insterburg, Nrhear Die Ein⸗ und Durchfuhr von Häuten in der in 27. Juni 1895) eine gründliche Reinigung und Lüftung vor⸗ Dr. Rudolf Lorenz am Gymnasium in Gumbinnen, 20 143,00 bz G 1 2 Apf. 2a der landespolizeilichen Anordnung vom 13. März zunehmen, darauf hat nach 8 9 der eine Ueber!— Anton G ehrmann am Gyinnastum in Braunsberg, “ 8882 vorgeschriebenen Beschaffenheit ist fortan auch ö. tünchung der Stalldecken, Wände und Geräthschaften sowie] DOtto Frick am Gymnasium in Wehlau, 168,75 b; G die Pen. gen 1 88 Chcnrp6 en im Kreise Lyck über⸗] eine 1ea ng-enag d aus frisch gelöschtem “ J“ fin 163, 8 reitenden Zollstraße gestattet. 1 Kalk hergestellter Kalkmilch zu erfolgen. artin Switalski am Gy t — r. 112,35 5bbG 6 Pruͤfung der Einfuhrfähigkeit erfolgt kostenfrei durch Cgehe eile sind mit Theer, Lack oder Oelfarbe zu b-⸗ Curt Baske am Altstädtischen Gymnastum in Könkoe⸗ 124,30 bz G das Königliche Neben⸗Zollamt zu Czymochen. streichen. as gleiche Verfahren ist bei Holz und Steintheilen rg 1 Pr. Üex 88 1500,300 183,50 bz G Zeitzer Maschin. Gumbinnen, den 21. November 118d9. qan Seelle der .5e.SSne; mit Kalkmilch anwendbarx. Robert Noske am Friedrichs⸗Kollegium in Königs⸗ 10 5 20 väne besaötch. G Der Regierungs⸗Präsident. 8 1 Die Ausführung der Desinfektion ist von der Polizei⸗ berg i. Pr., . 1 300 [83,00 bz ellst.⸗Fb. Wldh. . 2 1 ““ Hegel. 8 behörde zu überwachen. . Dr. Ernst Wagner am Wilhelms⸗Gymnasium in 38 189 298 8 8 „ 8 8 8S 15 Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Be⸗ gönigsberq Pr., b 1 1000 130,5 G Argo, Dampfsch 1 stimmungen unterliegen, insofern nicht nach den bestehenden r. Georg von Frisch am Luisen⸗Gymnafium in 500 R 86 60 b G Breskau Rbeler. 164,75 G EE“ ““ Gesetzen, insbesondere nach § 328 des ] g Memel (z. Zt. am Gymnasium in Dilsit), “ 1000 28,00 bz G Chines. Küstenf. 84,80 bz G Landespolizeiliche Anordnung. höͤhere Strafe verwirkt ist, der Strafvorschrift .† Ernst Hasse am Eymnastum in Bartenstein, 600 175,50 bz B Hang es Häte Nachdem seitens des Herrn Reichskanzlers unter dem Biffen Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880 2 I Karstens am Friedrichs⸗Kollegium in “ eb 8 24,30 à 124 b 8. 1 ai 3 . Königsberg i. Pr., 8 1 doe lt. dch 175 75 b, G; 3. September d. J. auf Grund des § 10 Absatz 2 des Vieh⸗ 11. Diese Anordnung tritt an Stelle der LSe; n Vr Big⸗ Merguet am Gymnasium in Insterburg,
—
[2000 ʒSAI
— 2n2n9e ddOS;OUn
E=gg
— — IIEBeILSg
1000 137,50 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 1 er. Hnfschl. Fbr. 1000 —,— Ver. Kammerich 2000 [1665,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 [87,25 bz G Ver. Met. Haller 1000 [118,60 bz G Verein. 11 Sai-. 1000 169,50 G do. SmyrnaTepp 1000 227,50 bzz G Viktoria Fahrrad 1000 159,75 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 261,00 bz G Vogtländ Masch. 1000 [117,25 bz; G Voigt u. Winde 1000 —,— Volpi u. Schlüt. 1000 133,25 G Vorw. Biel. Sp. 600 464,00 G Vulk. Duisb. kv. 500,1000 131,75 bz G Warstein. Grub. 1200 [61,10 G Wassrw. Gelsenk. 1200/600 [100,80 G Westeregeln Alk. 100,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 118,25 G Westf Drht⸗Ind. 117,00 G do. Stahlwerke ) 90,50 bz G Weyersberg ... 159,60 G Wickrath Leder. 90,40 bz G Wiede Maschinen 219,25 bz G Wilhelmj Weinb 171,00 G do. Vorz.⸗Akt. 116,50 bz G Bichebnagütt⸗ 152,00 bz G Wissener Bergw. 167,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 178,75 bz G Witt. Gu sthlw. —,— Wrede, Mälz. C. 114,25 bz Wurmrevier. ..
0—- 10—
— 1 S=ÄFEIASENo
58
— — — b80 — 00 bo — — — SSE — O½ Odo o 0.— — —¼
20
— SSS“
— bo
x 2G9C —
ümE“; — S
EE.
— S’
— d0 00 7 10,— IoESN
S8—8A
₰ι —
E11““ 2225b5222 ggSgSöSASnSnggSgSSnnö”gg’n
1I1S2S S0g” 00 00 00 00 00 S . &!lI!
—
S=
— SSD
20⁄ SS=00 S
—
0 290S
[2SSIeI=eöe-e
—
— SSg —200 00,52 00 2 900
SSSOᷣS
.*
[SEFNS —22æ Q2Q qq G 18☛ SOocer]]
SEETT“ 10.—
— 982 &☛
S'doRESOUoOISco E8SS 2SqAgSgSgEgEge’SEgengngh
— vnüeeEüPPPeeereeresseeg—
—2
80 SS
110,00 bz G 8
2E28
— ꝙ —'—O -—ʒ- —
0 9 80%—
400 [151,25 bz G hön. Bw. Lit. A 1200/300 [147,50 bz G do. B. Bezsch. 600 [175,50 bz Prescere, Mse 177,75 à 75,20 bͤz Pluto Stein
600 [160,75 bz G do. St.⸗ 111,50 G Frne t ongs, Spinner. 6 osen. Sprit⸗Bk 146,00 bz G reßspanfabrik. 235,75 bz G Rathenow. opt J 195,40 G Rauchw. Walter 132,90 G Ravensb. Spinn. 174,75 bz G (Redenh. Litt. A. 197,75 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 115,75 B do. Anthrazit 1000 [170,30 bz G do. Bergbau 300 [22,75 G do. Chamotte 600 [196,60 bz do. Metallw. 197,30 à 96,10 bz do. Stahlwrk. 1200 [187,60 bz ehrfts Fnd. 1000 187,60 G R Sees alkw. 1000 145,50 G Riebeck Montnw. 1000 [120,60 G Rolandshütte.. 1200 [171,00 G Rombach. Hütten 1000 [415,75 bz Rositz. Brnk.⸗W. 600 [9,10 G do. Zuckerfabr. 300 [13,70 bz G Sächs. Guß Döhl 1200 [107,00 G do. Kmg. V⸗ 1000 [68,50 G do. Nähfäden ky. 1000 [170,75 bz G do. Thür. Brk. 1000 [184,40 bz G do. do. 881 1000 [182,00 e bz B do. Wbst.⸗Fabr. 300 [264 00 bz G 85 pinner. 1000 [145,80 G Saline Salzung. 5 500 [94,50 B Sangerh. Masch.? 1000 [161,25 bz B Soeser hen 8
vbSAPmree—sndSnanönööönnnnen
⸗1* Sö
1000 —,— nsa, Dpfschiff 15 b 3 12h00 323298 ,h Kette d Glbschf 197898 .s ö. Phf. Jdunt 80, die Aae gegfnch hör ni⸗ üchens aednang ) Auguft Frezbenhammeran de Stcyichen Jeaüschue 323,25 openh. Dmpfsch 107¼, “ nflue 2 2 ; 3 und tritt sofort in Kraft. 8 in Königsberg i. Pr., 8 1ge 3868veh Nerddtsch. Aord d2 601985 1 seuche) eingeführt wonden ie, nird hiernurch auf sheet her “ den 27. November 1898. 5 Goseti Rohse am Städtischen Realgymnasium in „ „ 1 1 . 1 2 4 “ 2 8 3954 sber i. * . 29,908 B und Forsten ertheilten Ermaͤchtigung in Eemäßt eit n S8119 Der Nemigsenae Präftdfnt. Köni 22 Hkeratch zeiper vn spfcmaftens in . .7hn 77 10et b2G bis 29 des Reheselezen, betreffend die ünc 8 unh Fer 8 1“ r. Johannes Baske am Seset e in Lyck, 77,50 bz en, vom 23. Juni 84 Louis Nast am Gymnasium in Tilsit,
G ddrückung von Viehseu Emil Lukas am Gymnasium in Tilsit,
zur Bekämpfung der Femmnben Seuchen Folgendes verordnet:-: 1ͤ11 ve Der erstmalige Ausbruch der allgemein als esente 88 . 111“ Krichauff am Gommaßturn in Lyc⸗
—
DOmCo m S ν 0 800 2 8Eb
1000 [93,00et. bz G do. ult. Dez. 300 156,50 bz G Schl. Dampf. Co. 1000 78,75 G S. 600 [114,75 G Veloce, Ital. Dpf 1000 90,00 G do. i. fr. Verk. 77,50 bz 600 [127,75 G do. Vorz.⸗Akt.) 7 ½ 0 4 1.1 [500 Le. 188,50 G 300 [78, 10 bz G
92 00
218ᷣm 00— 0QÆ
5— — —- —
verrreesfses-essrereesse —=Sö=VSö=Vé=ISé=VégSèg . 9 Aee
IZlglellees
300 [189,75 b Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert bezeichneten Krankheiten der Pferde (Pferdestaupe und Brust- BZekanntmachuing., G um Realawmenafuum in 1000 116,00 G (Mark p. St.): Deutscher Lloyd 2550G. 8 seuche in einem bis dahin seuchenfreien Gehöft ist nach e⸗- ddie Unfallversicherung betreffennrdt. .“ Leonhard Neubauer gymnaf
Ie folgter Feststellung durch den beamteten Thierarzt von der 109 erster Absatz des Unfallversiche⸗ Otto Taege am Realgymnasium St. Petri in Danzig,
1000 145,00 bz G 8 izeibehörde sofort auf ortsübliche Weise und durch Bekannt⸗ Auf Grund von 8 160 ** 1 it 821. isi Real⸗ mnasium 1000 254,25 b; G 102 756,G. fl. f. Centr⸗Pac- Zert. 100,10630. Kreis⸗, Amtsblatt u. s. w.) zur öffentlichen Kenntniß zu Ziffer 1 des Gese Heinrich Evers am Realgymnasium St. Petri in
— ei 1 krankenversicherung vom 28. Mai 1885 wird zur Berichtigun 1g 418898 St. Louis u. St. Franz. 6 % 118,70 bz G. Oberschl. bringen, auch den Polizeibehörden aller dem Seuchenorte Serans vom 890, September 1885 in Nr. 24 dands 1* r.
Portl.⸗Zem. 180 b; G. benachbarten deutschen Gemeinden mitzutheilen, welche lhrerseits ieses Blattes vom Jahre 1885 veröffentlicht, daß die Ver⸗ Josua Horowitz am Gymnasium in Thorn,
1009 1197,80G Seehai, nenr enchenshrach iün Femcnih der Lrt. zchtanüan te⸗ amaas Vervaltungszeheden, weltge auch de Alvert Baigt am Hynmastum in 1902. , „B. 50 8 A,er 6 f n „ i “ eor eimar . 8
8e Fonds⸗ und Aktieu⸗Börse. . Das Seuchengehöft ist am Haupteingangsthore oder an 1s, Sen Fes ees ecbe Dens Scheitehörben obliegenden Dr. Feit Borchardt am Städtischen Gomese stns in
500 [173,90 bz G iner sonstigen geeigneten Stelle in augenfälliger und haltbarer . 1 - vaigli — Berlin, 8. Dezember. Die Börse stand heute ECPVIö b 1 . ktionen ausüben sollen, bei den im Betrieb der Königlich Danzig, 186 800 “ Sv Eindruck einer nicht unerheblichen Ge⸗ Weise mit der Inschrift „ Inftasnze sa nügeglagen Fescest achfischen Staats⸗Eisenbahnverwaltung befindlichen Eisen⸗ Eduard Knoch am Real⸗Progymnasium in Jenkau, e
—,— te b 2 8 ingängen des Seuchenorts vrs ie L. ealgymnasium 10 13320G 1eas gadta; der.wnnsäka marb oegfnchesnugec afansegtn. In becfnmn Orten ist die Aufstellung der Tafeln bahnen, soweit sie “ 1““ 8 Sng 8 Scheeffer am Realgommnast 600 140,00 G vor. Eine Ausnahme machten nur die Attien 8 auf einzelne Straßen oder Theile des Orts sn beschränken. der Wschegen Berfüete in ge fal . S 259 Be pih gam emmmstum vi Nbn
300 [213,30 G der Schweizer Eisenbahnen, in denen sich ein an⸗ § 2. Ist der Ausbruch der Influenza (Pferdestaupe und ab auf die an Stelle der bild 8 Betriebsdirektionen über - Otto Lehmann am Städtischen Gymnasium in Danzig, 1000 —,— geregtes Geschäft vollzog. Als bekannt wurde, Brustseuche) unter dem Pferdebestande eines Gehöfts durch das Oberinspektionen neu zu bildenden 111“ Johann Schlockwerder am Gymnasium in Elbing, 600 85 50 G daß der Privatdiskont wieder hinaufgesetzt ist, Gu tachten den begmteten Liebestaeg festgestellt, so bedarf es tragen werden. ö Karl Rudolf Edel am Real⸗Progymnasium in Jenkau 1000 [313,50 bz G steüte sich Verstimmung ein, welche eine Se V 8 bis zum Erlöschen der Seuche (§ 8) einer sachverständigen Dresden, am 25. November 1898. 1“ F Schöttler am Bymesean in Pr.⸗Stargardt, 600 75,00 B des Angebots nach sich zog. Die Börse schloß rech Feststellung weiterer Krankheitsfälle unter den Pferden des Finanz⸗Ministerum. 111n Fiens Dieckert am Gymnasium in Konitz,
1000 349,50 bz G schwach. 8 icht 8 “ 1
0 bz” n den fremden Renten war nicht viel zu thun; verseuchten Gehöfts nicht mehr. vpon Watzdorf. Karl Braun am Gymnasium in Marienwerder, 889 1998090 888 nnen fffrhde Anleihen gaben etwas nach. § 3. Ist in einem Pferdebestande die Influenza oder 5 “ 8 Anton Chudzinski am Gymnasium in Stras⸗ 1000 139,70 bz Unter den einheimischen Staatsfonds hatten die Verdacht derselben von dem beamteten Thierarzt festgestellt 8 88 ““ burg, W⸗P 1 300 [331 00 bz 3 %oigen Konsols eine leichte Kurseinbuße zu erleiden. wcoorden, so sind die seuchenkranken oder seuchenverdächtigen 1— “ Ad olf ßmann am Gymnasium in Marienwerder, 300 331,00 5z Das Geschäft in den Hankaktien bewegte sich nur V “ n Richard Nadrowski am Gymnasium in Thorn,
1 konto⸗Antheile, Aktien d erde bis zu ihrer vollständigen Genesung von den güee F. 1000 [110,25 B in engen Grenzen; Diskonto⸗Antheile, en der erden möglichst derart zu trennen, daß auch jede mittelbare n der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ 8 einrich Luͤke am Gymnastum in Korig⸗ F. Sene Aevy am Gymnasium in Konitz, 1
1l1SIeOSln.—
—— ssgnAAq FrreeesgeseeaFfereeeees- ———
—
2.
SSSbS 222I=Z”=
—₰—
2
1500/300 [155,00 G öchst. Farbwerk. 28 1000 [244,00 G örderhütte alte — 1000 [125,50 G do. alte konv. — 1000 [127,00 bz G do. neue 0 1000 [133,80 bz G do, do. St.⸗Pr. — 600/1000 109,60G do. St. Pr. Litt A 8 300 [62,75 G oesch, Eis. u. St. /12 181,00 bz offmannStärke 12 —,— ofm. Wagenbau11 268,00 bz G owaldt⸗Werke — 192 00 G üttenh. Spinn. 6 296,75 B uldschinsky 15 à,50 à 296et. à296,25 bz] Ilse, Bergbau . 6 137,20 G Inowrazl. Stein. 3 1 166,25 G do. abg. 4 151,20 G Füt.mn Stohr 10 274,00 G sebrich sphalt] 9 ½ 1101,40 bz Kahla Porzellan 22 —,— Kaiser⸗Allee. — 74,10 bz G Kaliwk. 8 7 91,25 bz G Fetengis 6 212,90 bz Kapler Maschin 1 ½ 171,75 bz G sKattowitz. rgw. 10 139,50 bz G Keula Eisenhütte — 415,00 bz G Keyling u. Thom. 148,80 G Klauser, Spinn. 360,00 bz G Föblmngg. tärke 15 141 00 bzz B Köln. Bergwerk. 125 25 G Köln. Elektr. Anl. 278,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 180,75 bz G do. do. konv.
— 21! [£ 2Sae —
B8Sq=gÖIg
S=E2E22!
22gV =Sge —
“ —2—
1000 139,00 G Schalker Gruben 500 —,— S ertereben g. 400 68,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 300 [197,00 G Schiant Lchow Cm 1000 [190,00 bz G Schles. FeZer 1000 [329,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 2000 [2402,00 bz do. Cellulose
1000 [156,70 bz do. Elekt. u. Gasg 1000 [117,50 bz G do. Kohlenwerke 1000 [137,50 G do. Lein. Kramsta 1000 [190 90 bz do. Portl.⸗Zmtf. —. 140,50 bz G Schön. Frid. Terr 1000 [120,50 G Schönhaus. Allee 1000 —,— Schriftgieß. Huck 300 [268,40 bz B sSchuckert, Elektr. 600 [270,00 bz G zulz⸗Knaudt. 1000 [124,30 G wanitz & Co. 600 [46,50 bz G Seck, Mühl. V. A. 300 s84,50 bz Sentker Wiz.Vs.
— 8202
— — — P̃fA!lIIEelaZeelSIIeSIIEIlISgS
—,—,— — —,— — —
— — S
600 [151,00 G Deutschen Bank, der Dresdner Bank und Aniheile Berührung vermieden wird. und Ttaats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Ein⸗ *
109 1871L689s nee.eeh. ndelerl cass naren est n von § 4. Die seuchenkranken Pferde unterliegen der Gehöfts⸗ und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen oman Meißner am Gymnastum in Pr⸗Siargardt,
1 * „Aktien noch Dortmund⸗Gronauer und 2 ssperre. 5 b ollgebiet in der zweiten Hälfte des Monats November und ritz Winicker am Gymnafium in Pr.Stargardt, 1900 172790G0.. Le, Pücrdrr uls d.ni,n nennen. Amerikanisch „ Die Entfernung der der Feüfehssgen hesenorfenen 8 des Zeit vom 1. Januar be zum 30. November d. J. ver⸗ 8 - arl Serres am Gymnasium in Kulm,
1000 119,50 G Eisenbahn⸗Aktien blieben ruhig. 8 Pferde aus dem Seuchengehöft darf ohne ausdrückliche Er⸗ öffentlicht. r. Friedrich am Realgymnasium in 1000 148,00b G 8 Die russischen Etsenzahn Prbrtcten weisen in laubniß der Polizeibehörde nicht statifinden. Diese Erlauhniß 8 Potsdenn
1000 243,50 bz den neueren Jahrgängen, die amerikanischen in 8 arf nur ertheilt werden, wenn hei der Ausführung der Pferde 1111“ “ Po Max Koppe am Andreas⸗Realgymmasium in Verlin, 1000 [193,75 G Sr esuiss zonbe⸗stern Heltagsonen üs Sn 88% ede mittelbare und unmittelbare Berührung mit anderern Fee ““ Avdolf Lehmann am Gymmasium in Schöneberg,
1000 19199G wegüs gi. “ slasdes Pferden vemiepec wird.. 1 1 E1816 88 Fäsasbc esssehhd E
300 [197,75 bz G Der Privatdiskont notierte 5 ¼ %. . ö — 6 8 8 8 8
1,32 8*
— — “
“ “ Dr.
S120⸗0- 22SS S’nnegg
—
—, — S —,— — p
N D
282SSSgSgSnenen ISöSn
—— O SGo 0 EEE —22ͤö—