eeeeSbSSvbeee.*“
—
bekannt gemacht und alle noch nicht zugezogenen
3) unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.
58960]
beraumten Handelsholztermine sollen nachstehende Kiefern⸗ Bau, und Handelshölzer öffentlich meist⸗ bietend versteigert werden: Jagen 1 b.: 330 Stück
Ablage entfernt. Aufmaßlisten sind durch die Ober⸗ försterei zu beziehen.
158887] 12900,1 und 1901/2 erforderlichen Helme, Säͤbel⸗
soll im Wege des Mindestgebots unter den auf der
8 8
ausliegenden Bedingungen vergeben werden.
werk, Zimmer Nr. 161, abzugeben.
Theile der Feldmark Bergfeld zustehenden Hütungs⸗ rechts. — B. 594.
3) Zusammenlegung der Grundstücke der Feldmark Vestenberg. — V. 125.
4) -beS des dem früheren Albert'schen, jetzt Dowy'schen Mühlengut zu Versevörde auf einem Theile der Feldmark Werdohl (auf dem früheren D. W. Schulte’'schen Gute) zustehenden Hütungs⸗ rechts und Ablösung der dem Dowy'schen Mühlen⸗ gut obliegenden Reallasten. — W. 457.
Kreis Arnsberg. u. der Feldmark Balve. —
1.6,Sregialseparation der Feldmark Hachen. — 8) Speizialseparation der Feldmark Hüsten. —
Kreis Dortmund (Land).
8 Zusammenlegung der Grundstücke der Feldmark Westerfilde. — W. 460.
Kreis Hamm.
9) Zusammenlegung der Grundstücke der Feldmark Obermassen. — O0 247.
10) Zusammenlegung der Grundstücke der Fluren 9, 10, 11, 12, 14 und 15 der Feldmark Unna. — U. 40. 1 Kreis Iserlohn.
11) Theilung der im gemeinschaftlichen Eigenthum der alten Sohlstättenbesitzer zu Evingsen befindlichen Grundstücke. — E. 259.
Kreis Meschede.
12) Zusammenlegung der Grundstücke der Feldmark
Dormecke. — D. 236. Krreis Siegen. 89 1u““ der Feldmark Afholderbach.
14) Spezialseparation der Feldmark Lützel L. 345.
Kreis Schwelm. 15) Ablösung der auf den Grundstücken des Hammer⸗ chmieds Theodor Buschhaus zu Gevelsberg und des leinschmieds Karl Flockenhaus am Grafenberge in der Gemeinde Gevelsberg haftenden Reallasten. —
G. 1155. 16) S 8 7. Pitigenstets berishauf eparation der Feldmark Herbertshausen. — H. 648. 9 B. Regierungsbezirk Minden. Kreis Büren. 1u“ der Feldmark Leiberg. —
Kreis Lübbecke. 18) Zusammenlegung der Grundstücke der Fluren 15 bis 18 der Feldmark Isenstedt. — J. 59. Kreis Minden. 19) Zusammenlegung der Grundstücke der Feldmark artum. — H. 646. 20) Zusammenlegung der Grundstücke der Feldmark Wietersheim. — W. 458, werden mit Bezug auf die §§ 11, 13 bis 15 des usführungsgesetzes vom 7. Juni 1821, §§ 25 bis 27 er Verordnung vom 30. Juni 1834, § 109 des blösungsgesetzes vom 2. März 1850, § 187 der Deutschen Zivil. Prozeß. Ordnung vom 30. Januar 1877 und § 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880
ittelbar oder unmittelbar Betheiligten hierdurch 1 ufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem am Dienstag, den 7. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, an unserer Geschäftsstelle, Ludgeristraße 19, immer Nr. 2, vor dem Regierungs⸗Rath Herbener nstehenden Termine bei uns anzumelden und zu b ründen. Münster, den 29. Oktober 1898. 88 Königliche v“ er.
Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Regierungsbezirk Potsdam. Oberförsterei Zechlinerhütte. In dem auf Dienstag, den 20. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, im ehemal. Bernau'schen Gasthofe zu Neu⸗Ruppin an⸗
*
mit 496 fm auf der Steinablage. Jagen 12 a.: 285 Stück mit 580 fm auf der Utpot⸗Ablage. Jagen 57 b.: 38 Stück mit 80 fm, 1,50 km von der Eckernkoppel⸗Ablage entfernt. Jagen 63 d.: 224 Stück mit 364 fm, 2 km von der Eckernkoppel⸗
Rheinsberg (Mark), den 6. Dezember 1898. Wilke, Königlicher Oberförster.
Bekanntmachung. Die Lieferung der für die Berliner, Schöneberger und Charlottenburger Schutzmannschaft pro 1899/1900“
koppel, Ffteiszent Säbeltroddel, Nothpfeifen, Mützen, Regenmäntel und Reitbesätze von Wildleder
diesseitigen Montierungskammer, Polizei⸗Dienst⸗ ng am Alexanderplatz, III. Stockwerk, Zimmer r. 391, wochentäglich von 9—12 Uhr Vormittags
Die Angebote sind versiegelt und auf dem Kuvert mit der Aufschrift:
[58948] Die Lieferung des Bedarfs an Schreibpavier, Aktendeckeln und Briefumschlägen für unseren Ver⸗ waltungsbezirk soll vom 1. April 1899 ab auf Grund der zuletzt im Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 47 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen neu vergeben werden. Die Bedingungen und Angebotformulare liegen in unserem Zentral⸗ bureau zur Einsicht aus und können gegen Ein⸗ sendung von 50 ₰ in Baar (nicht in Briefmarken) von demselben bezogen werden. Eröffnungstermin am 20. Januar 1899. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Altona, den 30. November 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[57504] Verdingung der Lieferung von:
2000 kg Bindfaden, 2000 m Bremsleinen, 1000 kg Hanf, 22 500 Stück Harzfackeln, 40 000 kg Holz⸗ kohlen, 1000 kg Plombenschnur, 400 Stück Chamott⸗
steinen für Lokomotiven, 35 000 kg Leinölfirniß, 2500 kg Waterprooffirniß, 2000 qm Glas, klares, 2400 Stück Glasscheiben, 6000 Stück Hakenstielen, 10 000 Stück Lagerkastendichtungsscheiben, 400 kg Zaumleder, 500 kg Rindleder, 1000 kg Maschinen⸗ riemenleder, 600 kg Treibriemen, 150 Stück Schmelz⸗ tiegel, 50 000 Bogen Schmirgelleinen, 50 Stück Schmirgelscheiben, 250 Stück englische Schrauben⸗ schlüssel, 200 000 kg Roheisen.
Die Verdingungsunterlagen können in unserem Rechnungsbureau, Zimmer 38, des Verwaltungs⸗
ebäudes eingesehen oder von demselben gegen post⸗ reie Einsendung von 60 ₰ in Baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Versiegelte, mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Betriebs⸗ bezw. Werkstattsmaterialien“ versehene Gebote sind bis zum 20. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, portofrei an uns einzusenden.
Ende der Zuschlagsfrist 3. Januar 1899.
St. Johann⸗Saarbrücken, den 1. Dezember 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[58904] 8
T. Valentin & Cie.,
horn & Cie. C. Schwarzmann.
zu versehen.
“
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Bekanntmachung
betr. die
3 %, Anleihe der Stadt Straßburg i. Els. von 1893.
Die am 2. Januar 1899 fälligen Zinsscheine (Kupons) Nr. 12 der Schuldverschreibungen der 3 ½ % Anleihe der Stadt Straßburg i. Els. von 1893 werden 9 sch 8
vom 15. Dezember l. Is. ab wäührend der üblichen Geschäftsstunden bei den nachbezeichneten hiesigen Zahlstellen eingelöst: .“
Stadtkasse, Aktiengesellschaft für Voden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen, Bank von Elsaß⸗Cothringen, Straßburger Bank C. Stähling,
Allgemeine Elsässische Bank⸗
gesellschaft, Bank von Mülhausen i. Els., Filiale Straßburg, Bankkommandite Kauffmann, Engel⸗ und Oberrheinische Bank
vorm.
Die Zinsscheine sind mit dem Namen bezw. der Firma und dem Wohnort des Einreichers Straßburg i. Els., den 2. Dezember 1898. 8 88 Bü⸗ „ Der Bürgermeister. J. V 8
Bergmann.
[58903]
Gesellschafts⸗Kapital Lire 180
Mailand, Dezember 1898
Italienis ch Mittelmeer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Actien⸗Gesellschaft mit Sitz in Mailand.
Millionen vollständig eingezahlt.
Anzeige über Zahlung der Zinsen auf die 4 % igen Obligationen. Es wird bekannt gemacht, daß die Zahlung der am 1. Januar 1899 fälligen bestimmten Semestral⸗Zimsen auf die 4 % igen Gesellschafts⸗Obligationen vom darauf folgenden 2. Januar an bei den dazu beauftragten Banken und Kassen gegen Abgabe des Kupons Nr. 17 erfolgen wird.
Die General⸗Direktion.
[58947] Bekanntmachung.
Bei der durch den Kreis⸗Ausschuß des Kreises Franzburg am 7. Juni d. J. vorgenommenen Aus⸗ loosung der Franzburger Kreis⸗Anleihescheine in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. November 1886 und vom 30. Juli 1888 sind folgende Nummern zur Rückzahlung zum 2. Januar 1899 gezogen worden, und zwar
Von der 1. Ausgabe: Von Litt. A. über 1000 ℳ
Nr. 10 64 68 115 123 196 242 245 248 253 263 325 333 382.
Von Litt. B. über 500 ℳ
Nr. 26 37 75 91 164. “
Von Litt. C. über 200 ℳ Nr. 21 59 65 82 99 304 307 312 325 456 457
554. Von der 2. Ausgabe. Von Litt. A. über 1000 ℳ Nr. 34. Von Litt. C. über 200 ℳ 1
Nr. 36.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1899 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Franzburg gegen Einlieferung der Kreis⸗Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Anweisung.
Nicht eingelöst sind bisher:
Von der 1. Ausgabe:
1) der zum 2. Januar 1895 gekündigte Kreis⸗ Anleiheschein Litt. A. über 1000 ℳ Nr. 62,
2) die zum 2. Januar 1898 gekündigten Scheine
Litt. A. über 1000 ℳ Nr. 223.
Litt. B. über 500 ℳ Nr. 68.
Litt. C. über 200 ℳ Nr. 282.
Frauzburg, den 2. Dezember 1898. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Franzburg.
J. V.: Krause, Regierungs⸗Assessor.
[58888] Bekanntmachung. Von den im Jahre 1895 auf Grund des Aller⸗
„Angebot für die Lieferung von Ausrüstungsstücken
der Schutzmannschaft“ “ versehen bis zum
Mittwoch, den 28. Dezember d. Je., Vormittags 10 Uhr, im Zentralbureau des Poltzei⸗Präsidiums, I. Stock⸗
Zur Eröffnung der Angebote ist ein Termin auf denselben Tag, Vormittags 11 Uhr, in der diesseitigen Kalkulatur (I. Stockwerk, Zimmer Nr. 133) anberaumt, zu welchem die Bieter erscheinen können. Berlin, den 6. Dezember 1898.
höchsten Privilegiums vom 27. Mai 1895 aus⸗ gefertigten Bromberger Stadt Anleihescheinen sind am 24. August 1898 die Stücke
Litt. A. Nr. 82 161 202 254 255 256 300
385 386 413 575 604 851 854 855 886 über je
1000 ℳ
Litt. B. Nr. 22 100 197 219 255 560 613 635 über je 500 ℳ
Litt. C. Nr. 29 33 74 über je 200 ℳ zur Baarzahlung am 1. April 1899 aus⸗ geloost worden.
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In⸗
er Polizei⸗Präsident: 8g von Winbhelm.
habern hierdurch zur Einlösung am 1. April 1899 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem
Tage ab die Verzinsung aufhört.
Mit den gekündigten Stadt⸗Anleihescheinen sind die dazu gebörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ termine nebst Zinsschein⸗Anweisung zurückzuliefern.
Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die Einlösung der gekündigten Anleihescheine erfolgt nach Wahl der Inhaber entweder bei der Stadt⸗Haupt⸗Kasse zu Bromberg oder bei der Bank für Handel und Industrie zu Berlin.
Bromberg, den 1. Dezember 1898.
Der Magistrat. 1 SC. WE
116““ 8
[589800) Gestohlen oder verloren in Halle a. S. am 7. Dezember zwischen 12 — 2 Uhr Mittags auf dem Wege von der Poststraße nach Bauer“s Restaurant und von da nach dem Bahnhof Pfandbriefe Serie XV Nr. 1205 = Stück 1 à ℳ 1000,— „ 5612, 4015 EC“ „ 9770 „ 1 à 500,— 190898 36786 75 8800.— mit Zinsscheinen per 1. April 1899 und folgende. Der ehrliche Finder wird gebeten, diese Pfand⸗ briefe gegen gute Belohnung im Bankhause D. H. Apelt & Sohn zu Halle a. S. abzugeben. Vor Ankauf wird gewarnt.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [58990] Artien-Gesellschast
der Gerresheimer Glashüttenwerke
vorm. Ferd. Heye in Gerresheim. Den Herren Aktionären unserer Gesellschaft diene zur Nachricht, daß für die auf Donnerstag, den 22. cr., Morgens 10 Uhr, im Hotel Royal in Düsseldorf einberufene außerordentliche Generalversammlung von einem Aktionär zu der Tagesordnung, Theil 3, der Zusatz beantragt ist: „Feststellung der Anzahl der Ausfsichtsraths⸗ Mitglieder“, welchem Antrage wir hiermit nach Maßgabe der §§ 237 II und 238 II des A.⸗G.⸗R. Folge leisten. Gerresheim, den 8. Dezember 1898.
Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye.
H. Heye. G. Dammeyer.
1589sc’ Gasanstalt Gaarden.
Dreizehnte ordentliche Generalversammlu der 12 doanereeag,nden 2a⸗ 8* zember . a r, i der Kieler Bank, Kiel. 8 e
1) Vorl 8 berbeeche
orlage des Jahresberichts und der Bilanz und Ertheilung der Decharge für da . *“ 2) Beschlußfassung über die Verwendung des 3) Lögen nnes ⸗ lied A ahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
4) Wahl der Revisoren pro 1s9euhg5 b
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien resp. Hinterlegungsscheine darüber bis zum Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Kieler Bank in Kiel zu deponieren.
Der Jahresbericht steht vom 15. Dezember d. J. an im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre.
Gaarden bei Kiel, den 8. Dezember 189b8.
Der Vorstand. C. E. Bichel.
[58985] Paul Süß, Actiengesellschaft für Luxuspapier⸗
fabrikation.
Eine außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Mittwoch, den 28. De⸗ zember 1898, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Eduard Rocksch, Nachfolger, Dresden, Schloßstraße 3, part., abge⸗ halten werden.
Tagesordnung: 1) Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals, sowie Beschlußfassung über die zur Durch⸗ führung dieses Beschlusses zu ergreifenden
Maßnahmen.
Im Falle der Annahme von Punkt 1:
2) Abänderung von § 4 der Statuten.
Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Gefell⸗ schafts⸗Aktien oder Depositenscheine über deren Niederlegung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Gerichtsbehörde, oder bei unserem Bank⸗ hause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden.
Zur gültigen Beschlußfassung über die in Punkt 1 und 2 erwähnten Gegenstände bedarf es der Zu⸗ stimmung einer Mehrheit von drei Viertheilen des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals.
Dresden, 8. Dezember 1898.
Paul Süß, Actiengesellschaft für Luxuspapierfabrikation. Der Aufsichtsrath. Kommerzien⸗Rath Victor Hahn.
1bs981) Fabrik
photographischer Apparate auf Artien
vormals R. Hüttig & Sohn.
Eine außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Dienstag, den 27. De⸗ zember 1898, Nachmittags ½4 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisenhausstraße 23, I. Etage, abgehalten werden.
Tagesordnung:
1) Neuwahl des Aussichtsraths gemäß § 11 der Statuten.
2) Antrag auf Seh- des Grundkapitals, sephe Beschlußfassung über die zur Durch⸗ ührung dieses Beschlusses zu ergreifenden Maßnahmen.
3 Im Falle der Annahme von Punkt 2:
3) Abänderung von § 4 der Statuten.
Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Gesell⸗ schaftsaktien oder Depositenscheine über deren Nieder⸗ legung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Gerichtsbehörde, oder bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden.
Zur gültigen Beschlußfassung über die in Punkt 2 u. 3 erwähnten Gegenstände bedarf es der Zustim⸗ mung einer Mehrheit von drei Viertheilen des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals.
Dresden, den 8. Dezember 1898.
Fabrik photographischer Apparate auf Actien vormals R. Hüttig & Sohn. Der Auffsichtsrath. Kommerzien⸗Rath Victor Hahn.
[58982] Fabrik
photographischer Apparate auf Artien vormals R. Hüttig & Sohn.
Die Inhaber von Genußscheinen unserer Gesellschaft werden zu einer Geueralversamm⸗ lung in Gemäßheit von § 19 der Statuten für Dienstag, den 27. Dezember 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner 8 Waisenhausstraße 23, I. Etage, ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Erhöhung des Grund⸗ kapitals.
2) Einwilligung in Abänderung von § 4 der
Statuten.
Die Legitimation zur Theilnahme an der Gene⸗ ralversammlung erfolgt durch Vorzeigung der Genußscheine oder Depofitenscheine über deren Niederlegung bei der Gese schaftskasse oder bei einer Gerichtsbehörde, oder bei unserem Bank⸗ hause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden.
Ueber Abänderuogen oder Ablösung der Rechte der Inhaber der Genußscheine kann nur eine Gene⸗ ralversammlung derselben beschließen, in 8. 9 mindestens die Hälfte der noch gültigen Genußscheine vertreten ist, und ist ein solcher Beschluß nur gültig, wenn mindestens zwei Drittel der vertretenen Stücke dafür gestimmt haben. — Ist die erste Generalver⸗ sammlung nicht beschlußfähig, so muß innerhalb vier Wochen eine zweite Generalversammlung ein⸗ berufen werden, welche dann ohne Rücksicht auf die
Zahl der Erschienenen, aber auch nur mit Zwei⸗
drittel⸗Majorität, gültigen Beschluß fassen kann. Dresden, den 8. Dezember 1898. 8
Fabrik photographischer Apparate auf Act ien
vormals R. Hüttig & Sohn. Der Aufsichtsrath. Kommerzien⸗Rath Victor Hahn.
Moobilien⸗Konto ℳ
zum Deutschen Reich
§ 291.
1. Untersuchungs⸗Sachen. dafgchche Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.
ersicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
6 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
6) Kommandit⸗Gesellscha
[58907]
Dritte Beilage
8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 9. Dezember
7. Er 8. Ni
Oeffentlich er Anzeiger.
ften auf Aktien u. Aktien⸗Gese sch.
Gerhard Terlinden Aktien Gesellschaft Oberhausen (Rheinl.).
Die Aktionäre der Gesellschaf
30. Dezember 1898, Nachmittags 5 Uhr,
lung bierdurch ergebenst eingeladen.
1) Geschäftliches.
t werden gemäß §§ 20 und 21 unserer Statuten zu einer am
in Oberhausen (Rhld.) stattfindenden Generalversamm⸗
Tagesordnung:
2) Wahl des Aufsichtsraths (§ 12 der Statuten)
berhausen (Rhld.), 7. Dezember 1898 Der Vorsitzende de
Winterberg.
8 Aufsichtsraths:
[58876]
Bilanz per 30. September 1898.
——
An Grundstück⸗Konto. ℳ 173 055.73
Zugang „ 26 087.26 Gebäude⸗Konto. ℳ l 547 087.62
Zugang . „ 11 097.55 Mälzerei⸗Einrich⸗
tungs⸗ Konto. ℳ 282 148 55 Zugang. „ 7 306.60 Maschinen⸗Konto. ℳ 216 737.87 Zugang „ 9 425 62 tensilien⸗Konto ℳ 5 385.91 Zugang. 2 78³ 18
1 746,03 163.— 685.19 7 131.45
Zugang „ Säcke⸗Konto ℳ
Zugang. 2„ Effekten⸗Konto .. “ Wechtonto Kontokorrent⸗Konto: Debitoren. Gerste⸗ u. Malz⸗Konto: Vorräthe Nebennutzungs⸗Konto: Vorräthe
(Putzgerste, Malzkeime) ....
Betriebs⸗Vorräthee
-8
Dresden, 25. Oktober 1898.
Johannes Meyer, Sachverständiger für kaufm. t und Königl.
Rechnungswesen beim Königl. Landgeri
Amtsgericht zu Dresden.
199 142 1 558 185
289 455 226 163
478 953 376 328
6 246 :
3 245 816 27
Vorfrehende Bilanz stimmt mit den von mir ge⸗ prüften, ordnungemäßig geführten Büchern überein.
ℳ
6 169 1 909 7 816 1
25 393 68 982
1 070
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto
zurückgezahlt Hypotheken⸗Konto
4 ½ % Zinsen au 1. Juli bis 30.
Reservefonds⸗Konto Speztal⸗Reservefonds Delkredere⸗Konto . Kontokorrent⸗Konto: Accepten⸗Konto
Gebäude⸗Konto 1 %
rückständige Zinsscheine „
vt.Selgemise Eeo. I ℳ 726 500. hiervon in diesem Jahre zurückgezahlt
8 500.—
Partial⸗Obligations⸗Kto II ℳ 200 000.— hiervon in diesem Jahre
55090—
Ausgelooste Partial⸗Obligations⸗Kto. I: nicht erhobene Obligationen .. . ..
Ausgelooste Partial⸗Obligations⸗Kto. II: nicht erhobene Obligationen..
Partial⸗Obligations⸗Zinsen⸗Konto:
f ℳ 893 000. — vom
September 1898 ℳ 10 046.25 843.75
10 890
5
Kreditoren ..
Vorzugs⸗Aktien⸗Dipidenden⸗Konto: rückständige Dividendenscheine Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Abschreibungen auf:
ℳ 15 581.85
Mälzerei⸗Einr.⸗ Konto 5 % „ 14 Maschinen⸗Kto. 648 Utensilien⸗Kto. bE11 Mobilien⸗Kto. O0O1 Säcke⸗Kt. 30 % „ 2.
472.75 831.40 233.80
381.80 345.10 ℳ 49 846.70
für den Reservefonds „ „ Aufsichtsrath
4 ½ % Dividende auf Vorzugs⸗Aktien . Saldo⸗Vortrag.
CEE68öWWWöö1166
Paul König.
5 %. „ 3 764.05 7 ½ % 5 646.10 111I1G 1250
“ EEEEEEPEPE8’’8-
78 574 125 000 22 980 182 611 247 245 1
200 128 688
ℳ 128 688 64
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. September 1898.
3 245 816 1
Dresden⸗Pieschen, den 22. Oktober 1898. Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König.⸗ G. Lachmann.
General⸗Unkosten⸗Konto.. Zinsen⸗Konto “XM“ Steuern⸗Konto... Reparaturen⸗Konto. . “
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto stimmm it den ordnungsmäßig geführten, von mir geprüften
Büchern überein. Dresden, am 25. Oktober 1898.
Johannes Meyer, Sachverständiger für kaufm. Rechnungswesen beim Königl. Landgerich Amtsgericht zu Dresden.
ℳ 256 970
85 263 9 6 8128 34 637 99
128 688 512 373
t und Königl.
₰ 35] Per Vortrag von
8
nvorigen Jahre ..
„ Malz⸗Konto .
ℳ 3 560 508 812
512 373
11I1“1“ 11“
Dresden⸗Pieschen, den 22. Oktober 1898.
8 Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König. Paul König. G. Lachmann.
158878] 1 Hohenzollern Actien⸗Gesellschaft für Locomotivbau in Düsseldorf. Bilanz per 1. Juli 1898.
Passiva.
Activa..
1) Grundstücks⸗Konto. . 2) Fabrikgebäude⸗Konto . . 3) Arbeiterwohnungen⸗Konto ... 4) Werkstätten⸗Einrichtungs⸗Konto
5) Bureau⸗Utensilien⸗ u. Bibliothek⸗
Konto 4K4.. 6) Fabrikations⸗Konto Bestand an Waaren im Magazin Bestand an Halb⸗ u. Fertigfabri⸗ katen „ 838 749.96
. 7 233 522.73
7) Kassa⸗Kontöo. .
8) Wechsel⸗Konto.. 9) Effekten⸗Konto ...
Konto⸗Korrent⸗Konto Debitoren, einschließlich
ℳ 129 300.— als Kaution 8
hinterlegte Werthpapiere..
11) Versicherungs⸗Konto. .
ℳ 3 176 66672 514 800—
94 000 —- 510 300 —-
200 —
1 072 272 19 898
5 452 162 181
“
V 9 Lohn⸗Konto 8
11
3 332 560 Düsseldorf, den 26. Rovember 1898.
Die Direktion.
1) Aktien⸗Kapital⸗Konto. 8 2) Konto⸗Korrent⸗Konto.. .. 3) Kautions⸗Konto 4) Duisburg⸗Ruhrorter Bank . . . 5) Arbeiter⸗Unterstützungskassa⸗Konto 6) Beamten⸗Pensionskassa⸗Konto..
Reservefonds⸗Konto . . 9) Dividenden⸗Konto... 88 10) Verfügungs⸗Konto...
- Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..
ℳ 1 200 000 299 921 129 300— 506 371— 51 521/18 72 372 44 497 180 000 — 180 000 600 000 68 577
8 7
8 8 8 G
3 332 560
[58946] Brauerei Sie
Activa.
Bilanz pr. 31. August 1898.
werbs⸗ und
enossenschaften ederlassung ꝛc. von chtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. “
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
4
6. Peüaeh ean Fsten k.ge Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
gelberg A. G.
passiva.
Immobilien⸗Konto (Brauereianwesen) do. (Wirthschafts⸗
anwesen) Maschinen⸗Konto
eräthe⸗Konto .. ferde⸗Konto... laschen⸗Konto ..
Darlehen und Debitoren Zieler 2 500
vees,eeeeee“ Vorräthe an Bier, Malz, Hopfen ꝛc.
Soll.
24 722 52 18 576 998 Acceptations⸗Konto. 16 851/15
Flektr. Beleuchtungs⸗Konto ... 1 3 182 65 280 761/74
1021 41 106 140 20 1 603 302 68 Gewinn. und Verlust-Konto pr. 31. August 1898.
ℳ ₰ 588 Aktien⸗Kapital.
392 371 28 127 127 34 8 Fat aigh “ 38 890,38]1 Kreditoren⸗Konto
Hypotheken⸗Konio (Brauereianwesen) do. (Wirthschafts⸗ anwesen)..
Steuer⸗Kontöo. Gewinn⸗ und Verlust⸗K nto.
ℳ 775 000 344 274
305 700 68 553 21 055 43 228 45 490
1603 302 Haben.
An Gerste, Malz, Hopfen Brennmaterial, Fourage, Beleuchtung, Eis, Sconti, allgemeine Unkosten . . . . . . Fener “
Gehalte und Löhne Steuern und Versicherungen.. Reparaturen Abschreibungen: . Brauereianwesen . . Wirthschaften ... bbbeee1ö“]; .Fegen. 11““ Fräthe..
. Pferde
..ℳ 9 896,73 4 677,07 16 357,63 3 825,35 1 891,02
Reingewinn pr. 31. August 1898
47 425 52
ℳ ₰
232 093 52% Per Bierertrag.. „ Nebenprodukte ...
151 749/41
18 424 80 97 133/89 111 171 36 7 8S
45 490 76 710 567,29
Siegelberg, Gemeinde Feuerbach, 5. Dezember 1898 Der Vorstand.
ℳ 4₰ 684 268 39 26 298 90
710 567 1
[58902] Activa.
Schluß⸗Bilanz der Actienbrauerei Greußen per 30. September 1898.
Passiva.
An Grundstück⸗, Gebäude⸗ und Kellerei⸗Konto Brauerei⸗Inventar⸗Konto.. 19 500 Lagerfaß⸗ und Gährbottich⸗Konto 20 000 Transportfaß⸗Konto... 6 000 Fuhrpark⸗Konto 1 2 500 Maschinen⸗ und Geräthe⸗Konto. 12 000 Mobiliar⸗Konto I. Versicherungs⸗Konto 344 4 Konto⸗Korrent⸗Konto 73 800 Kassa⸗Konto.. 1 223 6 Vorräthe lau 33 84718
8g 374 861 Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗K
205 500
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto ...
„ Hypothekenanleihe⸗Konto.. Konto⸗Korrent⸗Konto . Aceepl⸗Ineat Dividenden⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
einschließlich Vortrag (776,81)
150 000 170 500 24 656 12 349 555
6 627
10 174
374 861 Haben.
An Malz⸗Konto “ 47 118 Hopfen⸗Konto.. 5 213 Unkosten E““ 66 718 Reingewinn .. ““ 9 397 Abschreibungenn .B 8 195
136 644
Greußen, den 1. Oktober 1898. 4 Der Aufsichtsrath. 1 Carl Fickewirth. Die Uebereinstimmung der vorstehenden 2 ordnungsgemäß geführten, von uns geprüften B hierdurch. (Greußen, den 22. November 1898. Hugo Fickewirth, Revisor vom Aufsichtsrath.
Bil s
Per Bier⸗Konto .. „ Abfälle⸗Konto
Der Vorstand.
1
133 021 59 3 622 83
G. Schleifenheimer. P. Dahl. 18 anz sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos mit den ern der “ Greußen bescheinigen wir
““ 1“
8 gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
[58868] Activa.
Flensburger Export⸗Brauerei.
Bilanz am 30. September 1898.
Immobilien . . . . . . .. . .. Maschinen, Inventarien, Fässer und
*“ Vorräthe..
327 104,— 150 251/54
Vorausbezahlte Assekuranz 8 . 510 29 15 965/ 26
Wechsel, Kassabehalt und Banksaldi. Diverse Debitortre ..
305 253/41
Debet. Gewinn⸗ und
*% 83 670 993 45] Aktien⸗Kapital⸗Konto
14270 077 95
Reservefonds⸗Konto . Dispositionsfonds⸗Konto 1eeeeees “ Secbt ontos“ Diverse Kreditores .. .. Dividenden⸗Konto Tantismen⸗Konto . . .
Vortrag auf 1898/99 .
Verlust⸗Konto.
Passiva.
—ᷓ:
ℳ ₰
750 000—-
37 339ʃ17
5 000,—
290 000—
86 871 61
258 405 07
37 550—
4 618 8
293 25
1 470 077 95 Credit.
188 166 83
General⸗Unkosten⸗Konto. 39 026 44
Abschreibungs⸗Konto .
Reingewinn, wie folgt vertheilt: D. Reservefonds überwiesen ℳ 6 429.67 5 % Dividende „ 37 500.— Tantiomen ... 4 618.85
Gewinn⸗Vortraga.1898099. 293.25 48 841
Saldo⸗Vortrag von 1896/97. Lagerbier⸗Konto... — Brauerei⸗Abfälle⸗Konto ... Grundstück⸗Konto.. . . Parkanlage⸗Konto.. .
276 035 Flensburg, im November 1898.
A. P. Andresen. v. Eitzen.
Der Vorstand.
S. T. Schmidt.
P. Korff⸗Petersen.
Der Aufsichtsrath.
Erich Die Dividendenscheine Nr. 9 werden
am Komtor der Gesellschaft eingelöst.
Petersen. P. L. Dürbye.
N. Andersen. 8 vom 2. Januar 1899 an mit ℳ
b“
ℳ ₰ 719 27
246 797,8 12 834 51 14 023 37 169 34
278 1g
8*
82
1 490/71 3
8
.“
e1ö1ö1ö1u1“