1898 / 291 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1“ EE111“ 1“

Nr. 34 292. Sch. 2990. zon Tabacklabrikaten. Waarenverzeichniz. Rauch.,) schetten, Papierservietten, Papierlaternen, Lann Sppeiseble, Kaffee, Kaffee Thee, Zucker, Mehl,) 1 2 2 Lampen⸗ 8 „Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, 1 Nr. 34 324. St. 1192. Säfte, Syrupe, Liqueure, Pillen, Salben, Haar⸗ Eingetragen für C. 1 8 e⸗ 88. ehc. Zigarren und Zigaretten. füße, Gratulations⸗ und Wfittatgen Kalemen LTW“ 8 vüer Meg Eingetragen für die wasser, Haarspiritusse, Arnikahaaröl, Kletienöl, Scheibler & Co., Köln eer Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Spielkarten, Landkarten, gläserne Lampen⸗ ZIakao, Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, n in Stettiner Fischeonserven⸗ 85 Mundwasser, Zahnwasser, Seifen, Zahnpulver, a. Rh., Stolkgasse 3 11, 1 8 hb 18 Nr. 34 308. St. 1158. Klasse 58. bassins, Rohglas, Fensterglas, Bau las, Spiegel⸗ Suppentafeln, Essig, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, 1 3 abrik, N. Schaunz.. ö»-MWWeine, Essige, Bonbons, Pastillen, Hausapotheken zmfolge Anmeldung vom : - 7 fts 5b und unbelegt), Glasziegel, far.* Faferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reis⸗ 8 8 tettin, zufolge Anmeldung „auts und Brauselimonaden in fester und flüssiger Form. 3. 9. 98/17. 8. 94 am ; 8 F v1 1“ 8 ges as, optisches Glas, Hartglas, Draht⸗ futtermehl, Erdnußkuchenmehl; Wein, Schaumwein, Z1X“X“ 9 vom 22. 9. 98 am 24. 11.98. = Nr. 357 5535. L. 2116. Klasse 2. ö 8

vbA““ 8 1 SEII“ 8 A glas, gläsernes Eß⸗ und Trinkgeschirr, Dochte Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Frucht⸗ K 6 Geschaͤfts betrieb: Fisch⸗ betrieb: Chemische Dünger⸗ 18 . Sh. B 8 Glasprismen, gläserne Leuchter Lampenglocken, 685 Fauchrfarnn Kumyß, Limonaden, Spirituosen, G tonheschaftebt I H ANH alr sheet, Ecaraazvcet. S. Aee 3 eenee Setaaahe iaioedabtigse aise erelhn ndens D¹MRebFeneneehcgs, Sriern eöhtt, arzeinze,, 1 LACWIE“ WILH. 8 h 8 1 ä afen, Glasretorten, Fleischextrakte, Punschextrakte, Fruchtäther; Papier, V 8. in allen Zusammen⸗ vwFgrr 8 8 vL.-eh b 8 Mensuren, Pipetten, Glasröhren, Thermometer, Püchert 1eehn 74— b 1b Su Nr. 34 326. O. 833. Klasse 38. Eingetragen für Wilhelm Anhalt, Kolberg, zu⸗ 1 KölN NI W1 re- N. Schnüre, Kordeln, Litzen, Frangen, Kleider⸗ und und Glaswaaren; Posamenten, Schnüre, Quasten, 2 1 folge Anmeldung vom 17. 1. 98 am 24. 11. 98. phosphate in allen Zu⸗ 8 A; PS v. Maäntel⸗Besätze, Kissen, gestickte Schube, angefangene Kissen, angefangene Stickereien, Kragen, Borden, 6 W1I116““ ““ Geschäftsbetriehe Fabrikation und Vertrieb pharma⸗ sammensetzungen; Salpetersuperphosphate in allen X [6— n , vAMch.⸗ Stickereien, Schießpulver, Schußwaffen, Geschofse en; Sehußwasten und Veschasse; esfen. Par⸗ 6 9 8 zeutischer, chemischer und koundtisehe Hübaree Belanmensetzungen, Snperphozpbote, reine, in allen DAA HA vJMJT1ö11“*“¹“; Patronen, Seifen, Parfüͤmerien, ahnpulver, fflfmerien; Sprengstoffe; Zündhölz r, Zündschnüre, —I“ 11ö1“ .““ Waarenverzeichniß: Arzneimittel; Verbandstoffe; Gehalilagen, aufgeschlossenen Guans in allen Zu⸗ 6 NNb i zx 27n 19 Schminken, Zürsten, Sockenwickel, Feuerwerkskörper; natürliche und künstliche Steine, 6 EZZZZ1IA1A1A“ Eingetragen für Heinr. Oldenkott & Co. mit Pharmazeutische Präparate; Drogen, naͤmlich: Wur⸗ sammensetzungen; Peru⸗Guano, roh, gemahlen und 11n1nq¹“ A5 I Jv/ Brennscheren, Rasierpinsel, Sprengstoffe, Dynamit⸗ Beaumaterialien; Rohtaback und Tabackfabrikate; 8 beschränkter Haftung, Hanau, zufolge Anmeldung zeln, Hölzer, Rinden, Blätter, Blüthen, Fruͤchte, zufzeschlossen, Knochenmebl. roh und gedämpst- ö G a-915 spatronen, Feuerwerkskörper, Glasperlen, Kom⸗ Keppiche, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen; Uhren; e. v“ 4. 10. 98 am 24. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Her. Samen, Harg, Gummen, Sekrete, näͤmlich: Se esshiahs Sapeipbosphgie, atssendünge⸗ b 8 . positionsyerlen, natürliche und künstliche Steine, ebftoffe und Bänder aus Wolle, Baumwolle, SE Sb stellung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waaren⸗ Moschus, Ambra, Zibeth, Castoreum. Chemische (Stickstoff, Phosphorsäure, Kali); Weinbergdünger s G “⸗ Sa ement, Zementtröge, eiserne Träger, Mosaikplatten, Flachs, Hanf, Jute, Seide, Kunstseide, Haar und 1ℳ verzeichniß: Rauchtaback ohne Ausdehnung auf andere Präparate, nämlich: Extrakte, Fette, fetie und Sticstoff, Phoephorsäure, Kali); Kalisuperphosphat, 9 82 ——2 Zaubeschläge, Dachpappe, Stuckrosetten, Teppiche, aus Gemischen dieser Stoffe; Baumwolle, Flachs, I rmpscvveheszyvsszzles Tabackfabrikate aͤtherische Oele, Wachs, Stearin, Palmitin, Paraffin, alithomasmehl. 8 .— b Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Portiören, Uhren, Hanf, Jute und Seide in rohem und in gesponnenem b Für. 51 3527 K 5865 Faffe d8 arbstoffe jeder Art, Erden, Metalloxyde, Alkaloide, Nr. 34 293. K. 4094. e 91 Eingetragen für August Sebelin, Kiel, Niemanns⸗ Eingetragen für Heinrich Straßburger, Mann⸗ S G Bänder, Gespinnstfasern, und Ausgenommen sind: Nickel, Nickel⸗ Eingetragen für Carl Mampe, Berlin, Vete⸗ Nr. K. . Säuren, Alkohole, Aether, Glycerin. Ferner auf⸗

8 weg 83, zfolge 2 89 2. 11. zWwar: Baumwolle, Flachs, Seide, Hanf, segierungen und daraus hergestellte Waaren, sowie ranenstr. 24, zufolge Anmeldung vom 12. 10. 98 saugende Materialien, nämlich: Kieselguhr, Cellulose en

. 9 *

——

Berg, Werdohl, zufolge An⸗ Sonnenschirme, Re 8 8 „Woll 5 1 iß. pniß⸗ 8 „Regenschirme, Schlösser, Vogelfedern Vertrieb von Spirituosen, Liqueuren und Essenzen. Des weiteren: Duftessenzen, Mittel für die Körper⸗, ndns 999n 1,51,25 ieb: 8 Nöct nachgenanrter een a. . dcrenberzeschas⸗ 8 detroleum, Webstoffe und Wirkstoffe aug Wolle, Waarenverzeichniß: Spirituosen, Schnäpse, Bittern, Haut⸗ und Kopfpflege; Thier⸗ und Pflanzenvertil⸗ rst Fea 2 Ver⸗ 8 v8 8 4 Nr. 34 —. 2 . Baumwolle, Hanf, Seide, Kunstseide und Jute BBg— 28 3 Branntwein, Liqueur⸗ und Branntweinessenzen. Der gungsmittel; Konservierungsmittel; Desinfektions⸗ 8* e lung un er 58 na 8. - r. 301. M. 3145. Klaffe 26 a. Nr. 34 310. M. 2152. Klasse 42. und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Trikots, hisSTZE“ Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Eingetragen für Franz Jos. Krämer, Haslach mittel; Seifen und andere alkalische Waschmittel; enannter Waaren. Waaren⸗ v“ v Unterhosen, Hemden, Leibbinden, Shawls, Kinder⸗ Co6 Nr. 34 319. F. 2546. 16 b. i. K., zufolge Anmeldung vom 13. 8. 98 am 24. 11. Putz⸗ und Poliermittel; Parfümerien und Tollette⸗

8

2 55

52 1. CbED.JhSHh. RREUZ

CPA1“ 8 WZ Jagquets, Fracks, Gehröcke, Ueberzieher, Kaisermäntel, TT66I cꝗm 60008 E—8-282 verzeichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Be⸗ Klaffe 2 stangen, Wellen Pr ofileisen EEE Uniformröcke, echte und unechte Gold⸗ und Silber⸗ 6G ;, S ¶9 8 3 89. S 2. schreibung beigefügt. 8 2 2 G Gespinnste, Tressen, Borduren, Bouillons, Plätte, S. 1 ; , 8 Nr. 34 328. K. 3866. Klaffe 38. Berg, Werdohl, zufolge An⸗ schränkter Haftung, Singen, Amt Konstanz, †bTbFühänstliche Blumen, Goldleisten. 8 vom 3 10. 98 am Bad., zufolge Anmeldung vom 23. 6. 98 am 1 1“ 4ℳ s. 3 T“ 7 ([N— 8 98 Ma g n 22. 11. 98. Geschäftsbetrieb: 22. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 8. LDDDETA9*” 8 .NMNr. 34 311. S. 848. Klasse 42. 1 1 1 2 EM. . 3 f ; 9 kt. r. 7 7 8 rursg!t tern Murretn 1 er'eAr det Uawehtsedh Neltent, Aegee- i. K. Baden, zufolge Anmeldung vom 13. 8. 98 8 verzeichniß: Eisen⸗ und Stahl⸗ . Bouillonextrakte, flüssige Fleischextrakte und flüssige/ —. be (China); Vertr.: 4 22* ö üeee 8 draht, Fagondraht, Drahtstifte, Suppenverbesserungsmittel aller Art. Der An⸗- f GSSSGS ANSNA Alexander Specht u. S 128 evreene oceeeer-nl vece, encgazenerteenegie, Weuues E1“ 8 Füäznnm 885 stangen, Wellen, Profileisen. 8 Ke burg, Dovenhof 40/41, zufolge Anmeldung vom 21. 11. 95/5. 1. 89 am 8 S. zufolge Anmeldung vom 17. 8. 98 am 24. 11. 98. . 8 F. bT“ 18 14. 7. 97 am 22. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Import 23. 11. 98. Geschäfts⸗ t Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosenhandlung. Nr. 34 329. K. 3867. Klasse 38. Rosenstr. 46, zufolge An-⸗ und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: betrieb: Import und 24. 11.98. Geschäftsbetrieb; Exportgeschäft. Waaren⸗ Waarenverzeichniß: Liqueur. äftsbetrieb: 1 Salieylpastillen, Zinksalbe, Rhabarberwurzeln, islän⸗ Arzneimittel, Drogen, und 3 b emaillierte Blechgeschirre, Knöpfe aus jedem Material 98 am 24. 11.98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach⸗ ö1“ 82 1 . disches Moos, Carnaubawachs, Damargummi, Ceresin, zwar: Rhabarberwurzeln, und in jeder Ausstattung, Uhren, aus animalischen (2 8 8 benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kesselstein⸗ Waaren. Waarenverzeichniß: .(Kampher, Pottasche, Gummi arabicum, Gall⸗ Chinarinde, Camphor, Gummi arabicum, Quasstia, der vegetabilischen Fasern (für sich oder auch gemischt) mnin S. Eingetragen für Franz Jos. Krämer in Haslach mittel, Aufbürstfarben, Maschinenöle, Desinsektions⸗

1ent en rsar B n egr, C⸗uSe Müt dem MNaggi- 1“ väntef, Mnkenaaen, Benbanahzngedes, Lana. JMS . OOb—* Iägorter e mdieen Easegtairinen⸗ Nerren mrihet er Uacehung st ane Beschrabung de Nr. 34 294. K. 4095. Klasse 9 f. 1 1 4 EE“ (KFlitter, Lametta, Bernstein, Ambroidplatten, Ambroid; PI nre V 8 vmsar 1 bnnen00e ee Eingetragen für Maggi Gesellschaft mit b- NRhhhüIZZZZBZZüTSL(Falen Ambroidstangen, Bernsteinlack, Geldtaschen, ö 1“ F u. Fernitzsche K 1 5 anarienvögel Peeeseceieen btecen⸗ nare, ee r 9. brberxene Eingetragen für H. C. Ebgard Meyer, Ham⸗ delecsa ahenn 8 8 8s n für H. Feruitz, Berlin, Paulstr. 5, Pen anegeichnth charen. 1141“ riin gnnam, 2. 11 d9„ awO„, Baagehts ene epenes⸗tan Je. ZPersigte.. hanenn as’. c—¹00 20 Fehfatt Löntltzaüatgzalta ih, väthh.ve, sa sa0. W. 2814. —acse 165. 6 rünj Spec hl exgexen

Büemeer

——

vrs Nanxiper Goctnasseg b lung 5 5

II11XA“ Nr. 34 303. K Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Lampen⸗ rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian⸗ FS 2 Vertrieb von Zigarren und anderen Tabackfabrikaten. Nr. 34 337. V. 976. Klasse 9 b.

SSEaf SIS r. 16 3793. 8 brenner, Petroleumfackeln. Magnesiumfackeln, Laternen, wurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Nr. 34 313. N. 976. Klasse 3 d. 1 . Waarenperzeichniß: Fee. Der Anmeldung ist

Eingetragen fürdie Aktiengesellsch werke „Eingetragen für b seeuchtkugeln, Glühlichtlampen, Bogenlichtlampen, Cassiaflores, Galangal, Moschus, Ceresin, Peru⸗ Eingetragen für S. Nethe, Eingetragen für Gebr. Wolff. 005 eine Beschreibung beigefügt.

vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst Klipp & Burg⸗ AZlluminationslampen, Kerzen, Nachtlichte, Borsten, balsam, medizinische Thees und Kräuter, äthe⸗ Köln, Eifelstr. 22, zufolge gang, Berlin, Andreasstr. 32, zu⸗ NX Nr. 34 330. D. 1893. Klasse 38.

a. M zufol e Anmeldung vom 27.9. 98 am 22. 11. 98 hardt, Bremen, 8 Phosphor, Soda, Schwefelsäure, Kupfervitriol, rische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, nmeldung vom 23. 5. 98 2 solge Anmeldung vom 10. 9. 98 am . G b

Gej chä tsbenr ieb: Fabriketi eet h on Theerfarbstoffen, zufolge Anmeldung 852 SSchwefelätber, Calciumcarbid, flüssige Kohlensäure, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, am 24. 11. 98. Geschäfts⸗ 1 24. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ 8— 1h D E E R A N A

vern Vorprodukte, sowie von chemisch⸗pharma⸗ vom 11. 7. 98/ 1 Reisepelze, Pelzmützen, Pelzkragen, Pelzstiefel. Pelz⸗ Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗ betrieb: Herstellung und Ver⸗ brikation und Vertrieb von Spkri⸗ . Eingetragen für I lius Boog in Solkngen zu⸗ 8 9. 12. 92 am H muffen, Pelzhandschuhe, Metallerze, Gips, Schiefer, bohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Scssaparille, trieb von Kleidungsstücken. tuosen, Fruchtsäften, Wein⸗Essig (Fereitheacs 9 Eingetragen für August Deter, Breslau, am folge e. a. . 130 9298 525,820 84

eutische äparaten. Waarenverzeichniß: arbstoffe; 8 858 ; 5 3 joe 1 8 b G 8 .8EE11I186u6“ 3 2 Uhenhe raten. Sv v. Faꝛ Theer: 22. 11. 98. Ge 3 Schwerspatb, Granit, Marmor, Kalksteine, Syenit, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver; Konser⸗ Waarenverzeichniß: Hemden, und Essig⸗Essenz. Waarenver Thwer Seh Schweidnitzerstadtgraben 26, u. Berlin, Neue König⸗ 11.98 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieh

föhrenspfctest Müheaihre Eiken as dtal Peüttsra edeg EEh dRerzeetit gatezabennzees neleeslguür. Zrernfemitt, und Sümese bachelehn. Bencg. %s+ Hefen öö.“ daenlls hs sgehätarezens ramenang enz Ben Pegerenas aslvzefe üserenernegchas, alze, Chlor, Chromsäure, Chromate und Chrom⸗ Vertrieb nachbe⸗ 8 1 e, bezw. theilweife bearbeitetem Zustande, Bleche, Metall⸗ infektionsmittel; Beleuchtungsapparate, Anzünde⸗ Knen. 8 ö 8 ieb nachb ichnih: anel dc. heeen, veen gFposalze; Beizen für die Färberet; pharmazeutische nannter Waaren⸗ draht, metallene Barren, Stangen, Röhren, Ketten, laternen, Fackeln; Borsten; Phoephor, Schwefel, 1 6 b Nanch. Jlens eetsch obeln,, Rasteragparate. Korkacher,

äparate, chemische Präparate für photograpische . 5 vonstü Nr. 34 314. 4807. b.ä.. ö igarrenabschneider, Hieb⸗ und Stich Werk⸗ Hher Feceehd he vit ., fig, ehotograh bei⸗ Z11““ Kaffee und Kaffeesurrogaterzeug⸗ Anker, Schienen und Fagonstücke, Messer, Scheren, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Sal⸗ Nr. B Klasse 9 8 (aAback. Der Anmeldung ist eine Beschreibureg des⸗ Ziga * . en 8 eeffes. Wfc⸗

Bohrknarren, Hämmer, Zangen, Sägen, Hobeleisen, miak, flüssige Kohlensaͤure, flüssiger Sauerstoff, 8 —— gt. 1 8 üfer,

gefügt. Nr. 34 305. P. 1737. Klasse 328. Bohrer, Schneidkluppen, Meißel, Beile, Aexte, Aether, Alkohol. Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ 1 8 8 Fefügt. isi. u 68 b“

Nr. 34 296. A. 1845. Klasse 13. Plantagenhauer, Heugabeln, Hacken, Raspeln, destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ . 0 er 6 5 r. .L. . Klasse T. —v- Fer. Gaern d. er, Bildhauer, Uhrmacher, ö1ö Eingetragen für J. H. Piza, . Feilen, Blechscheren, Schraubenschlüssel, Schrauben⸗ extrakte, Gerbefette, Collodium, Cyankalium, Pyro⸗ 8 658 0 Nr. 34 321. E. 1677. Klasse 16ec. „1ü1i 8

Eingetragen für⸗ Hamburg, Deichstr. 19, zufolge zieher, Ambosse, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ gallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschweflig⸗ 6 C.UECkKS gEsowcnawxvhaumm BüDERh. Nr. 34 338. C. 1999. Klasse 9 b. F. Arnheim, Leipzig, 7 Anmeldung vom 27. 7. 98/ 1““ messer, Winden, Rohrabschneider, Wiegemesser, saures Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein⸗ Eingetragen für Heinr. Böker & Co., Solingen, 8 6 U 8 J“ 1 zufolge Anmeldung NX 8 18. 9. 94 am 22. 11.98. Ge⸗ irkel, Schraubstöcke, Maurerkellen, Ziebklingen, säure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, zufolge Anmeldung vom 6. 7. 98 am 74. 11. 98., 64 8 eoFgsque . Eingetragen für C. Lück, Kolberg, mcgsgf⸗ An⸗ Eingetragen für . vom 20. 8. 98/20. 9. 90 8 schäftsbetrieb: Herstellung und b pachte, Spaten, Harken, Eggen, Schaufeln, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxpd, Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Einkauf und Vertrieb meldung vom 8. 9. 98 am 24. 11. 98. Geschäfts⸗ The Collins Company, am 22. 11. 98. Ge⸗ Vertrieb der nachbenannten 3 Löthkolben, Löthlampen, Gebläse, Knöpfe, Hufeifen, Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, Salz⸗ nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Taschen⸗ Eingetragen für Jean Eigel, Limburg a. d Lahn, betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Collinsville, Connecticut, schäftsbetrieb: Ver⸗ Waaren. Waarenverzeichniß: * rohe, emaillierte, verzinnte, gußeiserne Gefäße, Kande⸗ säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fhrß messer und Gabeln, Brot⸗, Küchen⸗, Gemüse⸗, ufolg e y Fr Pen 28. Sh⸗ 88 11. 98. Waaren. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische Prä⸗ V. St. A.; Vertr.: Arthur trieb von Wörlitzer . Rauch⸗, Kauch⸗ Schnupftaback, Jlaber, Säulen, Oefen, Kochhberde und Gitter, Roft. säure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Tranchier⸗ und Schlachtmesser, Rasiermesser, Tisch⸗ Geschäftsbetried” errrieh von natürlichem Mineral⸗ parate und Bade⸗Ingredienzien. Der Anmeldung ist Baermann, Berlin, Luisen.

Fußbodenfarbe. Zigarren und Zigaretten. 2 sstäbe aus Gußeisen, Maschinen⸗ und Schiffstheile Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, und Federmesser, sämmtliche Sorten Scheren, Schneide⸗ vef ve Waarenverzeichnis: Natürliches Mineral⸗ eine Beschreibung beigefügt. straße 43/44, zufolge Anmeldung

Waarenverzeichniß: 688 1 aus Gußstahl und schmiedbarem Eisenguß, Geschütz⸗ Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinkfalz, 6 1 —Sö 43555 Z. vom 17. 2. 98 am 24. 11. 98. Wörlitzer Fußboden⸗ 1 Nr. 37 306. L. 2444. rohre, Glocken, Bildsäulen und Schaalen aus Bronze, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; mineralische Ercenge E..“ wasser. Nr. 34 332. H. 435 Klasse Geschäftsbetrieb: Herstellung un

farbe. . Teller, Schüsseln und Trinkgefäße aus Zinn, Plomben, Rohprodukte, nämlich: Kieselguhr, Erze, Kohlen, Nr. 34 322. S. 2252. Klasse 22 a. 1 Vertrieb b t * I Bleisicherungen, messingene Gußtheile für Fein⸗ Steinsalz, Thonerde, Bimstein, Ozokerit, Marien⸗ Nr. 34 315. R. 2663. Klasse 11. b of s dal- 8 X“ 2† Sf mechaniker, messingene Mörser und Stößer, Orna⸗ las, Asphalt, Mineralöl, Mineralwässer; Eisen, . 8 8

b 1 sicheln, Hackmesser, Karste bezw. mente aus Messing, Zink, Bronze, Zinn, Gußeisen Stabl, Kupfer und andere Metalle, in rohem und 7 Or 20P b Hauen, 8 feln, woll⸗ und Metalllegierungen, Geschosse, Blei⸗Schrot, theilweise bearbeitetem Zustande, sowie Waaren ans ncisgbetragen gelürs. Mar. 8 0 b Friedr. Hagck, Fnsetesn 8 N. nn 8 Nägel, Drahtstifte, Felle, Häute, Leder, Pelze, Garne, solchen Metallen, nämlich: Bleche, Draht, Barren, witz, zefosge Anmeldung vom V11“” zufolge Anmeldung vom 12. 8. 24. 11. 4

1 wirne, goldene und silberne Ringe, goldene und Röhren; Messerschmiedewaaren, nämlich: Sensen, 26. 9. I A Eingetragen für Dr. med. Leopold Sarason, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ge-e en . lberne Ketten, goldene und silberne Schmuckgegen⸗ Sicheln, Strohmesser, Plantagenmesser, Eßbestecke, 24. 8 ee 89. a2 mbarjare 7 ce ürer 37, zufolge Anmeldung vom benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Annei- Nr. 34 339. K. 4036. Klasse 11. v“ d d silberne Tafel⸗ „Ge⸗ kzi S Tranch T F 4. f jeb: Ver⸗ mittel und Verbandstoffe für Menschen und Thiere, Q tände, goldene und silberne Tafe und Kultus⸗Ge⸗ Korkzieher, cheren, Tranchiermesser, Taschenmesser, Fabrikation und Vertrieb itne 24. 10. 98 am 24. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ Thier⸗ und Pflanzenvertllqungsmittel, Konservierungs⸗ vb. 18 1 räthe, Heiz⸗ und Leucht⸗Stoffe, Möbel, Stiefel⸗ Hieb“ und Stich⸗Waffen; Werkzeuge für Schmiede, nachbenannter Waaren. S „strieb von ärztlichen Apparaten. Waarenverzeichniß: er⸗ un z gung . eDrillantroth

knechte, Mulden, Kleiderständer, Wäscheklammern, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Waarenverzeichniß: Farbholz⸗ Fv- Aerztliche Apparate. nn fscn Hiznenitel e hncsege ontisge on 20

2 bbn l ([QZNUZD 2222222⸗29 ⸗„

8

s Gesetzlich geschülützt. 8 8 SE/ 2S 3 5 * 4 8 8 4 80. v.n „9*. „. 1,9o. Deh w9-4-0hnn 0n9ner 90gn, 1 2 öa. 3 S. Garnwinden und Wagenräder aus Holz und Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Land⸗ extrakte aller Art und III 4ℳ NRr. 54 523. S. 2255. Flasse 22 . Beschreibung Pesban

Dann aus dem Rucb der Fern und Zwerge eind edioe Kzäuter taparularn. 2 - HS 8 CO AMNOISre.h Weg Bahinan. Kamflles und latwerge, vomit man Manadban Miufig maltrbtvern 1 ACa 1 124 Dir as mt 2u Kopf gestiegen und epürent grosne Hltae Do.

b 8 Eisen, Sparteriehüte, Werkzeughefte, Schuhanzieher, wirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, uma 8 S 9 Be 8 he ep Phean 8* —¹ꝑEingetragen für Loeser *. Woiff, Berlin und Pfeifenspigen, Pulverhörner, Labacksdosen, ämme Winiet, Stellwicher Füaeste hasalcrnhacher, bEee““ 8 Nr. 34 335. A. 1888. glasse 2. 1 ec 371 ee chmen w9 eeh d-reh-e. 29. ", ℳ8 08-L=n Cbewe7, 900z. Elbingee * n A 8829 vom 28. 9- 98/13. 8. 90 und Knöpfe aus Horn; Haarpfeile, Kämme und Zi⸗ Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, 1 Eingetragen für Apotheke nnveng—nhen —n Lenheeengae v- nneerenbSe ng, zufo 92 Ges chäffsbetrieb⸗ Herstellun und garrentaschen aus Schildpatt; Billardbälle, Stock⸗ Drechsler, Küfer, Installateure, ö sales 0 274 u. Medikamenten⸗Expe⸗ 1“I“ Br trich achbenannter Wraren. 19. 1. eichnißz⸗ Feiff⸗ Serviettenringe, Falzbeine, Schachfiguren, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere ;,Hufeisen; Nr. 34 316. L. 2076. 0 dition des Waäisen⸗ vö“ 8 ktes n 8 1 ürfel, Klaviertastenplatten und Broschen aus Elfen⸗ Metallgußwaaren, nämlich: gußeiserne Gefäße, Oefen, hauses, Halle a. S., zu⸗ 2 ennin . em Zigarren. bein; Pfeifenköpfe, Zigarrenspitzen und Trocken⸗ Säulen, Kandelaber, Bauornamente, Gitter, Koch⸗ mSaheee eee. 1n Eingetragen für Dr. med. Leopold Sarason, folge Anmeldung vom 26. 9. AEAWUꝙæ⏑ꝶ Nr. 34 307. St. 1 raucher aus Meerschaum, aus Bernstein, aus Am⸗ berde, Roststäbe und Fagonstücke, Schiffsschrauben aus ien N—öe. Hannover, Georgstr. 37, zufolge Anmeldung vom 98 am 24. 11. 98. Geschäfts⸗ des Halle schen; 12 broid; Taschenuhrschutzkapseln, Haarpfeile, Spiel-⸗ Bronze, Stahl und aus schmiedbarem Eisan. e. icee Siw pg 24. 10. 98 am 24. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ betrieb: Herstellung und Ver⸗ 8 Masenhauses Eingetragen für Wilhelm Grüneberg, Berlin, 8 kbbälle, Zigarrentaschen und Broschen aus Celluloid; Mörser, Stößer, Bügeleisen, Bau⸗ und Mobel⸗ I; EEEu““ trieb von ärztlichen Apparaten. Waarenverzeichniß: trieb von medizinischen ☛— Immannelkirchstr. 9, zufog⸗ Anmeldung vom 21. 5. ( 5 1“ IFFFPnöcherne Zigarrenspitzen, Knöpfe, Würfel, Nadel⸗ Beschläge und Armaturtheile aus Messing⸗ ATAö1uu““ EI1*u Aerztliche Apparate. Essenzen. Waarenverzeichniß: 8 . 8 98 am 22. 11. 98. Geschäftsbetrieb: ertrieb nach⸗ büchsen, Jetperlen, Lenab rehfe Jetagraffen, Jet⸗ guß, Geschützrohre, Buchdrucklettern, Bleisiche⸗ 11““ Nr. 34 325. M. 5588 Klasse 26 n. Eine bittere Essenz. Eingetragen für Hch. Kühn & Sü.9 henannter Waare. Waarenverzeichniß: Kräuter⸗ besatzartikel, Spinnräder, Treppentraillen, Pennale, rungen, Bleischrot, Zinnsoldaten, Zinnkrüge; ETAZZA114“ 3 1 8 Nr. 34 224. L. 2510. v(uufolge Anmeldung vom 1. 10. 98 am 4 11. liqueur. 1 Kegel, Kugeln, geschnitzte Bilderrahmen, Uhrgehäufe, Ornamente, und Statuen aus Zink; Glocken ee e-. X 80 2. 80 g 3 b Geschäftsbetrieb: Kolonialwaaren⸗ und Nr. 34 298. B. 5100. Klasse 16 c. Thiergruppen, Pfeijenzöpfe Sthetoskope, Geburts⸗ und Statuetten aus Bronze; el, Nadeln, Fisch⸗ hüt-mmmnn 8ꝙ „. ‿— . ANIu Großhandlung. Waarenverzeichniß: Farde Eingetragen für Heinrich Straßburger, Mann⸗ zangen, Windmesser, Galvanoskope, Waagen, Theo⸗ angeln; Farben, Knöͤpfe, Felle, Häute, Leder, Pelze 6 AISPFAD AUSLESFE a e 84% v“ [umum Färben von Wurstwaaren. Eingetragen für Brun & Co., wJl⸗ beim, zufolge Anmeldung vom 11. 8. 98 am 22. 11. doliten, Reißzeuge, Barometer, Geschwindigkeits⸗ und Pelzwaaren; Gold⸗ und Silber⸗Waaren Uangf. -1 7 spEomaurles- spromrIes 8 , S [mr. 34 221. G. 1088. Fasse 10 8. Sulzmatt, zufolge Anmeldung vom Zn 98. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb] messer, Maßstaͤbe, Aerometer, Schublehren, Tasterzirkel, Ketten, Scncegen id Löffel und Tafelaufsätze); BANN TRABEN 82½ 260 * 1 IB Theen ¹ 8 . 8 7, 10. 98 am 22. 11. 98. Ge⸗ gec von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Flaschenspülapparate, Elektrizitätsmesser, Planimeter, Heiz⸗ und Leucht⸗Stoffe; Porn⸗, Elfenbein⸗, Schild⸗ znave nnrt Tavcdovrn, e S-rv ue, ImVarms. mMraArme. chäftsbetrieb: Vertrieb von 22. Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der wundärztliche Bestecke, Kraftmaschinen, Werkzeug⸗ patt⸗, Celluloid⸗ und Jet⸗Waaren; Holzwaaren, und b mgerenene u eS. Sew ineralwasser. Waarenverzeichniß: 2. &. Anmeldung ist eine Bschreibung beigefüat. maschinen, Mest eetht⸗ Nähmaschinen, Pflüge, zwar: Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, NI2 Natürliches Mineralwasser. C.M Nr. 54 305. M. 3562 n. v 8 Backschieber, ohrkratzer, Sacktarren, urn⸗ Kleiderstäͤnder, Wäscheklammern, Mulden, Holzspiel⸗ Eingetragen für Franz Wilh. Laugguth, Traben r. 4 8 8 asse *geräthe, Spicknadeln, Flöten, Geigen, Aristons, waaren, Holzmöbel, Fässer, Kisten, Bilderrahmen, a. Mosel, zufolge Anmeldung vom 8. I. 98 am 27 Eee Nr. 34 299. L. 2407. Klasse 17. Kirchenorgeln, Trommeln, Pianinos, Drehorgeln, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, 24. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Weinbau und Wein⸗ 9 8 Musikautomaten, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Ge⸗ Stiefelhölzer, Wertzeughefte, Spinnräder, Treppen⸗ handlung. Waarenverzeichniß: Weine. öö

müsekonserven in verschlossenen Behältern, Schinken, traillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Staarkästen, 5 - —.— Füig . Fjens Fl daüce- Wurst, Pskelfleisch, Bacppulver, Teigwaaren, Back⸗ Ahornstifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäͤuse und Ma⸗ Nr. 34 317. E. 1725. Klasse 16 b. enh oF E

n

2. waaren, Fleischextrakt, Pickles, Caviar, Saucen, schinenmodelle aus Holz; ärztliche und zahnärztliche, 6 Meve;

1 Butter, Schmalz, Milch, Thee, Zucker, Kaffee, Bon“⸗ pharmazeutische, „orthopädische, gymnastische, geo⸗ .““ 1 1I“ Weat Fes-n 1 ingetragen für Emil Lohmüller, Köln, Pfälzer⸗ 8 bons, Chokolade, Kakao, Haferpräparate, Gewürze, dätische, physikalische, emische, nautische, elektro⸗ 1“ 2 à, raAr 1ortnogs, 5* ö straße 40 B., zufolge Anmeldung vom 29. 8. 98 am 88 1h Mehl, Suppentafeln, Käse, Graupen, Sago, Essig, technische, photographische Instrumente und Apparate; 8 EE( üIcars⸗s he —— 22. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und 8 Speiseoie Wein, Spirituosen, Mineralwasser, Roh⸗ Maschinen, Maschinentheile, haus⸗ und landwirth⸗ 1 Ib 5,000nn h.,d.-o58 88. 8 Vertrieb von Gold⸗ und Silberwaaren aller Art. 2 staback, Rauchtaback, Kautack, Schnupftaback, Zi⸗ schaftliche Geräthe aus Holz und aus Metall, Musit⸗ S . w; Eingetragen für Robert Landauer. Wurdurg, Eingetragen für Sociedad Binteolg. G. 4 Waarenverzeichniß: Gold⸗ und Silberwaaren, echte 1“ garren, Zigaretten, Schreibpapier, Druckpapier, Pack⸗ instrumente; Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittel, und ö“ g 88 Eingetragen für Goorge Mason & Com-e Ecke der Neubau. und Augustinerstr. zufolge An. L. Durlacher, Hamdurg. öö und unechte Schmucksachen aller Art, leonische papier, Buntpapier, Chagrinpapier, Pergament⸗ [zwar; Schinken, Speck, Wurst, en. ve. ökel⸗ pany, Limited, London; Vertr.: Justiz⸗Rath meldung vom 16. 7. 98 am 24. 11. 98. Geschäfts⸗ 30. 3. 98 gzm 24 11. 98. betrieb: Her⸗ Waaren, Alfenide⸗, Neusilber⸗ und Britanniawaaren, papier, Glagepapier, Seidenpapier, Schmirgelpapier, fleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Eingetragen für Albert Ermisch, Werder a. H., Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 7. 10.98 betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter stellung und Vertried don Eeflüge. Seüsna und Les ne. .Svgehtengfae Maber Ia . F Süese chee p vevg. 2 SöeSeeg, Fügto⸗ Fisch. Flessch⸗ .ö. Genge, Bhlss vee 52s 8 10. 98 am 8 üü. 98. . . 88 Fösche sebetrg Se. und Meafen. aer zeegch”ngh N 9. n Feülate. ee.xeee rahmen, umständer, Nippes⸗Gegenstände und he m, zufolge Anmeldung vom 27. 9. am 22. 11. graphisches Papier, Kohlepapier, Pappe, Pappkästen, Konserven el6es, er ondensierte e sbetrieb: Kognak⸗Brennerei, Fruchtsaft⸗ und eertrieb von Rindfleischessenz, Saucen ꝛc. aaren⸗ mittel, lich: „1 8 [G 8 Gürtelschnallen. 9 2— chä V Briefkuverto, Düten, Lampenschirme, Bouquetman⸗ Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, ätherische Oele⸗Fabrik. Waarenverzei niß: Kognak.] verzeichniß: Saucen. Blätter, Früchte, Pulver, Oele, Tinkturen, Extrakte, 1 Waarenderzeichnich: in, wein. Obstwein,

1