nur durch den Reichs⸗Anzeiger und die Elbinger Zeitung erfolgen. 1 Christburg, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Delitzsch. 18b58666] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Delitzscher Kreisblatt, .3) die Delitzscher Zeitung, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden. Delitzsch, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
. [58667 Handelsrichterliche Bekanntmachung. — Im Jahre 1899 wird die Veröffentlichung der handelsrichterlichen Bekanntmachungen in Gemäß⸗ heit der Verordnung vom 13. September 1875, Nr. 389 der Anh. Gesetzsammlung: 1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) durch den Anhaltischen Staats⸗Anzeiger, 3) fakultativ durch die Berliner Börsenzeitung, erfolgen. Dessau, den 1. Dezember 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast. 8
Dingelstädt. [58922]
Im Jahre 1899 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Heiligen⸗ städter Zeitung (Kreisanzeiger), 3) den Mühlhäuser Anzeiger, 4) die Berliner Börsenzeitung, für die kleineren Genossenschaften aber durch die Blätter zu 1 und 2 bezw. 3 veröffentlicht werden.
Dingelftädt, den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dirschau. Bekanntmachung. [58668] Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Handelsregister erfolgt im Jahre 1899 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, durch die Danziger und die Dirschauer Zeitung. Dirschau, den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Dirschau. Bekauntmachung. [58669] Während des Geschäftsjahres 1899 werden Ein⸗ ragungen zum hiesigen Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8 2) die Danziger Zeitung, .3) die Dirschauer Zeitung, für die kleineren Genossenschaften nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter veröffentlicht. Dirschau, den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Domnau. Bekanntmachung. 158670] Die Eintragungen in die hier gesührten Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister werden im Jahre 1899 durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Königsberger Allgemeine Zeitung, c. das Friedländer bezw. Pr.⸗Eylauer Kreisblatt. Diejenigen bezüglich kletnerer Genossenschaften nur durch die Blätter zu a. und c. bekannt gemacht werden. Domnau, den 3. Dezember 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
b Dülmen. Bekanutmachung. [58671] Die Eintragungen in unser Handels⸗, Muster⸗ und e. werden im Jahre 1899 durch den eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Münsterschen Anzeiger, die Dülmen⸗Halterner Volkszeitung und den Dülmener Anzeiger bekannt gemacht werden. 8 Dülmen, 3. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Dülmen. Bekauutmachung. [58672] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger 9 durch den Dülmener Anzeiger und 2) durch die Dülmen⸗Halterner Volkszeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch die Dülmen⸗ Halterner Volkszeitung veröffentlicht. Dülmen, 3. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Flatow, Westpr. Bekanntmachung. [58673] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in die öffentlichen Register durch:
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. den Graudenzer Geselligen,
c. die Flatower Zeitung, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, abge⸗ sehen vom Reichs⸗Anzeiger, nur in der Flatower Zeitung veröffentlicht werden.
Die auf diese Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter von Lukowicz und dem Sekretär Kaegler bearbeitet.
Flatow, den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
örde. Bekanätmachung. [58643] Im Jahre 1899 werden Bekanntmachungen über Eintragungen in das hiesige Handelsregister im Deutschen Reichs.Anzeiger und in der Kölnischen Volkszeitung zu Köln erfolgen. Förde, den 4. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Förde. Bekanntmachung. [58644] Im Jahre 1899 werden Bekanntmachungen über Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und für Genossen⸗ schaften im Kreise Olpe im Sauerländischen Volks⸗ blatte zu Olpe, für Genossenschaften im Kreise 7, in der Mescheder Zeitung zu Meschede erfolgen. 6 Förde, den 4. Dezember 1898. 3 Königliches Amtsgericht.
Frankenberg, Hess.-Nass. [58923] Die 11I der Eintragungen in das Handeleregister, das uster⸗ und Zeichenregister
v111““
64
sowie in das Genossenschaftsregister wird für das Jahr 1899 im Neichs⸗Anzeiger, der in Cassel erscheinenden Hessischen Morgenzeitung und dem Frankenberger Kreisblatt erfolgen. Fei kleineren Genossenschaften erfolgt die Veröffentlichung nur im Reichs⸗Anzeiger und im Frankenberger Kreisblatt.
188 Hessen⸗Nassau, den 5. Dezember
88
Kosönigliches Amtsgericht.
F. ebeeetkamnsssc
Fredeburg. Bekanntmachung. [58641] Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1899 a. in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußtischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. in der Kölnischen Volkszeitung zu Köln, c. in dem Westfälischen Volksblatt zu Paderborn, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register nur in dem zu a. genannten Blatte ver⸗ öffentlicht werden. Fredeburg, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Fredeburg. Bekanntmachung. [58642] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1899 für größere und kleinere Genossenschaften a. in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. in dem Westfälischen Volksblatt zu Pader⸗
born veröffentlicht werden. Fredeburg, den 2. Dezember 1898 Koönigliches Amtsgericht.
““
Friedeberg, Neumark, [58674] Die Eintragungen in das Handels⸗, Börsen⸗ und Musterregister werden im Jahre 1899 durch: 9) den Deutschen ReichsAnzeiger, 2) das Friedeberger Kreisblatt, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch dieselben Blätter und außerdem .3) durch die Berliner Börsenzeitung, für kleinere Genossenschaften Becrch nur durch die unter 1 und 2 genannten Blätter veröffentlicht werden. Friedeberg N.⸗M., den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Friedewald. 8 [58675] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister während des Jahres 1899, und zwar sowohl für größere als kleinere Genossen⸗ schaften, werden durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und das Hersfelder Kreisblatt veröffentlicht werden. (II 3.) Friedewald, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. — (Unterschrift.)
Fürstenberg, Oder. [58676] Bekanntmachung.
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1899 bekannt gemacht: a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. durch die Berliner Börsenzeitung, c. durch die Frankfurter Oderzeitung, bei kleineren Genossenschaften außer durch den Reichs⸗ Anzeiger nur durch die Frankfurter Oderzeitung. Fürstenberg a. O., den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
—— — 8
8 Gettorf. Bekanntmachung. 158677] Eintragungen in das hier geführte Handels⸗ und Genossenschaftsregister sollen pro 1899 durch den Reichs⸗Anzeiger, 3 ddie Hamburger Nachrichten und die Kieler fe nang. für kleinere Geno enschaften nur durch den Reichs⸗ Anzeiger und die Kieler Zeitung bekannt gemacht werden.
Gettorf, den 1. Dezember 1898. “
Königliches Amtsgericht. 9 Goch. Bekanntmachung. [58678]
Während des Geschäftsjahres 1899 werden die Eintragungen in das hiesige . und Genossen⸗ .dn ter in folgenden Blättern bekannt gemacht werden:
1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,“ 2) in der Kölnischen Zeitung, 3 — 3) in der Kölnischen Volkszeitung, .“ 4) im Klever Kreisblatte.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen außer im Reichs⸗Anzeiger nur im Klever Kreisblatte.
Goch, den 5. Dezember 1898. 5
Königliches Amtsgericht.
Goldap. Bekauntmachung. [58679]
Die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister, dem Genossenschaftsregister und dem Börsenregister werden im Jahre 1899 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Königsberger Hartungschen Zeitung und im Goldaper Kreisblatt erfolgen.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und im Goldaper Kreis⸗
latt vI
Die auf die Führung der bezeichneten Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amts⸗ gerichts⸗Rath David unter Mitwirkung des Amts⸗ gerichts⸗Sekretärs Boltz bearbeitet werden.
Goldap, den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 4.
Gransee. [58693] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, Börsen⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Modellregifter des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Fehe 1229 5
urch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, für das Handels⸗, Börsen⸗ und Genossenschaftsregister — mit Ausschluß der kleineren Genossenschaften — aaußerdem noch durch S 2) die Märkische Zeitung zu Neu⸗Ruppin,
3) die Granseer Zeitung. “ Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend
durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger nur durch die Märkische Zeitung zu Neu⸗Ruppin. Gransee, den 1. Dezember 1898. 1“ Königliches Amtsgericht.
Gross-Wartenberg. [58924] Im Geschäftsjahre 1899 werden von dem unter⸗ zeichneten Gerichte die Eintragungen 1) in das Firmen⸗, Gesellschafts⸗ und Prokuren⸗ register in a. dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeiger,
b. der Schlesischen Zeitung, c. der Breslauer Zeitung, .“ u d. dem hiesigen Kreisblatt, .
8
nossenschaften in denselben Blättern, für kleinere Genossenschaften aber außer im Reichs⸗ und Staats⸗
Deutschen Reichs⸗ [Staats⸗Anzeiger
u““ den 3. Dezember 1898.
Anzeiger nur im hiesigen Kreisblatt, 3) in das Zeichen⸗ und Musterregister nur in dem und Königlich Preuß.
veröffentlicht werden.
Die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte werden durch den Amtsrichter Anderseck a Mitwirkung des Sekretärs Passia bearbeitet werden.
Groß⸗Wartenberg, den 1. Dezember 1898
TTWEGGgIhe amiosgeriehct.
Grünberg, Schles. [58681] Im Geschäftsjahre 1899 erfolgt die Veröffent⸗
lichung der Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister
a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. im Grünberger Wochenblatt,
c. im Niederschlesischen Tageblatt, bei kleineren Genossenschaften nur in den Blättern zu a. und b.
Königliches Amtsgericht.
““ 8
Gudensberg. Bekanutmachung. [58682] Die Bekanntmachungen aus unserem Handels⸗ und Genossenschaftsregister sollen während des Jahres 1899 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Fritzlarer Zeitung, 18 iin der Kasseler Allgemeinen Zeitung, 8 bei kleineren Genossenschaften nur in den beiden ersten Blättern erfolgen. 1 Gudensberg, 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Hechingen. [58683] „Im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1899 die Einträge in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, in dem öffentlichen Anzeiger des Amts⸗ blatts der Königlichen Regierung zu Sigmaringen, sowie in den beiden hierselbst erscheinenden Zeitungen, den „Hohenzollernschen Blättern“ und dem „Zoller“, bekannt gemacht werden.
Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekannt⸗ machung außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur in den Hohenzollernschen Blätterr.
Hechingen, den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. [58684] Zur Veröffentlichung der Einkragungen in das Genossenschaftsregister haben wir für das Jahr 1899 außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger die „Herner Zeitung“ bestimmt. 1“ Herne, den 2. Dezember 1898. 1 Königliches Amtsgericht.
Hess.-oldendorf. 158685] „Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das Jahr 1899 sollen durch 1“ a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. den Hannoverschen Courier, c. die Schaumburger Zeitung 1b 1 Die Bekanntmachungen hinsichtlich der kleineren Genossenschaften sollen außer im Reichs⸗Anzeiger nur noch in der Schaumburger Zeitung erfolgen. Hess.⸗Oldendorf, 3. Dezember 1898.. Königliches Amtsgericht. Hörde. Bekanntmachung. [58687] Im Geschäftsjahr 1899 werden die diesseitigen Eintragungen: A. in das Handelsregister durch 3 a. den Deutschen Reichs⸗Auzeiger, b. die Kölnische Zeitung, c. das Hörder Volksblatt, d. die Hörder Kreiszeitung, diejenigen bezüglich des Hörder Bergwerks⸗ und Hüttenvereins auch durch die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung und die Kölnische Volkszeitung. 1 B. in das Genossenschaftsreaister: .““ a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. durch das Hörder Volksblatt, e. durch die Dortmunder Zeitung, für kleinere Genossenschaften aber nur durch die ad a. und b. genannten Blätter bekannt gemacht werden. Hörde, den 3. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Hohenmölsen. Bekanntmachung. 158925)] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen im
Böͤrsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗
scheu Staats⸗Anzeiger, 2) das Wochenblatt für
Hohenmölsen und Umgegend veröffentlicht werden. Hohenmölsen, den 2. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hohenstein, Ostpr. [58686] Bekanntmachung.
Während des Jahres 1899 werden die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister durch:
1) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Königsberger Hartung'sche Zeitung
J) in das Genossenschaftsregister für größere Ge⸗
2) das Osteroder Kreisblatt 5 werden. ohenstein Ostpr., den 1. Dezember 1 Könicliches Amtsgericht. Abtbeilung
Hoya. Bekanntmachung. 58688 Die Bekanntmachung der u“ 8 88 peßig⸗ Handels. und Börsenregister wird für das Geschäftsjahr 1899 durch folgende Blätter erfolgen: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) das Hoya'er Wochenblatt. Die Bekanntmachung der Eintragungen in. das
Jhiesige v wird für das Ge⸗
schäftsjahr 1899 nur erfolgen durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats.Anzeiger, 2) durch das Hoya'er Wochenblatt. Hoya, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 8
Hoyerswerda. Bekanntmachung. . Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1899: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Hoyerswerdaer Kreisblatt, 3., die Berliner Börsenzeitung, soweit sie aber kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch die erstgenannten beiden Blätter bekannt gemacht werden. Hoyerswerda, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Iburg. 1 [58691] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in das CI und Genossenschaftsregister bekannt gema ur “ b 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Osnabrücker Zeitung, 88
3) die Osnabrücker Volkszeitung,
4) das Iburger Kreisblatt, bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die sub 1 und 4 genannten Zeitungen.
Iburg, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Jauer. Bekauntmachung.
Die Geschäfte, betreffend die Führung des Han⸗ dels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Böͤrsenregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1899 von dem Amtsgerichts⸗Rath Alt unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Buchwaldt bearbeitet werden.
Die Veröffentlichung der in das Handels⸗, Muster⸗ und Börsenregister, abgesehen vom Zeichenregister, bewirkten Eintragungen wird durch:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) die Schlesische Zeituntn,ö,ä,
3) die Breslauer Zeitung,
4) das Jauersche Tageblatt,
5) das Jauersche Stadtblatt,
die Veröffentlichung der Eintragungen in das “ für kleinere Genossenschaften urch:
rch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) das Jauersche Stadtblatt, für alle übrigen Genossenschaften auch Schlesische Zeitung erfolgen. Jauer, den 3. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Königlich
Jork. [58692]
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗
schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden
für das Jahre 1899 durch:
1) den Deutschen
Berlin,
2) das Buxtehuder Wochenblatt,
3) das Stader Tageblatt
veröffentlicht werden.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗
schaften werden aber nur durch die Blätter zu 1
und 2 erfolgen.
Jork, den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
Kastellaun. . [58694]
Für das Geschäftsjahr 1899 erfolgen die Bekannt⸗
machungen der Eintragungen zum Handels⸗ und Ge
nossenschaftsregister durch: 8
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Hunsrücker Zeitung, 1
3) die Kastellauner Zeitung,
4) die Koblenzer Volkszeitung.
Kastellaun, den 3. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
82
Kolmar. Bekanntmachung. Im Jahre 1899 wird die Bekanntmachung der Eintragungen: a. betr. Handels⸗, Genossenschafts⸗, Boͤrsen⸗ und Zeichenregister durch 1) den Deutschen Reichs. und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Kolmarer Kreisblatt, 83.] die Vossische Zeitung, —42) die Berliner Börsen⸗Zeitung, x5) die Schneidemühler Zeitung, b. betr. Musterregister durch das zu 1, c. betr. kleinere Genossenschaften durch die Blätter zu 1 und 2 erfolgen. Die Registergeschäfte werden bearbeiten Gerichts⸗ Assessor Gernoth und Aktuar Fiedler. Kolmar i. P., den 3. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Kontopp. Bekauutmachung. [58926] Für das Kalenderjahr 1899 werden bei dem unter⸗ zeichneten Gericht die Eintragungen 1) in das Handelsregister — mit Ausnahme der das Zeichenregister betreffenden — a. durch den Deutschen Reichs⸗- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. durch die Felefisce eitung, c. durch das Niederschlesische Tageblatt, d. durch das Grünberger Wochenblatt, 2) in das Genossenschaftsregister durch die unter
2 das Osteroder Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften nur durch:
die kleineren Genossen
aften, erfolgt außer]
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
1 ., c. und d, bezeichneten Blätter, die in das Re⸗ gister kleinerer Genossenschaften bewirkten Eintragungen
8 88
[58690]
durch die
Reichs⸗Anzeiger zu
[58695]
nur durch die unter
veröffentlicht werden.
Kontopp,den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Elsner v. Gronow.
Bekauntmachung. 58700] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister sollen im Jahre 1899 bekannt gemacht werden durch: 1) den Deutschen Reichs Auzeiger, 5 die Berliner Börsenzeitung, 3) die Ostdeutsche Presse zu Bromberg, 1. 4) das Wirsitzer Kreisblatt.
Die Eintragungen, welche kleinere Genossenschaften betreffen, werden im Jahre 1899 in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in dem Wirsitzer Kreisblatt be⸗ kannt gemacht. 1
Lobseus, den 3. Dezember 1898.
Königliches b. t
Melle. 158705] Die Bekanntmachung der Eintragungen im hiesigen andels⸗ und im Genossenschaftsregister soll im
8 des Jahres 1899 erfolgen
1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) im Hannoverschen Courier, “
3) in der Osnabrücker Zeitung,
4) im Meller Kreisblatt,
fär kleinere Genossenschaften jedoch nur in den zu
1 und 4 genannten Blättern. 85 Melle, den 5. Dezember 1898.
1 Kdoönigliches Amtsgericht. I
Neumagen. 8 [58711] Die Veröffentlichungen der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregifter erfolgen während des Geschäftsjahres 1899, auch bezüglich der kleinen Genossenschaften, durch — a. den Reichs⸗Anzeiger, v. die Trierische Zeitung. Keumagen, den 1. Dezember 1898 Königliches Amtsgericht.
. Bekanntmachung. Im Jahre 1899 werden die Eintragun 1) in unser Handelsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berlinet Börsenzeitung, c. die Schlesische Zeitung, d. den Neuroder Hausfreunntee 2) in unser Genossenschaftsregister, sowohl bezüg⸗ lich der größeren als auch der kleineren Genossen⸗ schaften durch das zu 1a bezeichnete Blatt und das Neuroder Kreisblatt, veröffentlicht werden. Neurode, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. “
Neusalz. Bekanntmachung. [58713]
Im Jahre 1899 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und das Neusalzer Stadtblatt,
für kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und das Neusalzer Stadtblatt bekannt gemacht werden. Neusalz, den 2. Dezember 189D88S8.
Königliches Amtsgericht.
Jeustadt, Westpr. 8 Bekanntmachung.
Im Laufe des Jahres 1899 werden die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister durch das Regierungsamtsblatt zu Danzig, durch den Reichs⸗Anzeiger und die Danziger Zeitung, für kleinere Genossenschaften aber nur durch die letzteren beiden Blätter veröffentlicht werden.
Neustadt, Westpr., den 2. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Nicolai. [58928] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Börsenregister veröffentlicht werden durch: “ a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Schlesische Volkszeitung,ä, c. die Schlesische Zeitung, b d. die Breslauer Zeitung, LE11“
69. die Oberschlesische Volksstimme.
Deie Eintragungen im Zeichen⸗ und Musterregister werden nur durch den Reichs⸗Anzeiger veröffent⸗ licht werden. 111“
Nicolai, den 3. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Nicolai. [58929] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in das biecche Genossenschaftsregister veröffentlicht werden a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. den Ratiborer Anzeiger, 8 *. die Oberschlesische Rundschau, d. die Oberschlesische Volksstimmme. Die die kleineren Genossenschaften betreffenden Eintragungen werden nur im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und in der Oberschlesischen Volksstimme veröffentlicht werden.
RMNiicolai, den 3. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
.“ 1I11“
Niebüll. Bekanntmachung. [58715] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1899 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Nordfriesischen Rundschau, in der Tondernschen Zeitung und im Hamburgischen Correspondenten, für kleinere Genossenschaften außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur in der Nordfriesischen Rundschau ver⸗ öffentlicht werden. ““ Niebüll, den 4. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Niederlahnstein. Bekanntmachung. 4 Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗ nzeiger, den Rheinischen Kurier, den General⸗ anzeiger zu Koblenz und den Lahnsteiner Anzeiger; die Eintragungen in das Genossenschaftsregister im Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Rheinischen
[58716]
a. und d. bezeichneten Blätter
urier, für kleinere Genossen ften nur im Reichs⸗ wv. und Lahnsteiner Anzeiger veröffentlicht werden. “ Niederlahnstein, 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Nimptsch. Bekanntmachung. 8 [58717]
Im Laufe des Jahres 1899 werden die Ein⸗
tragungen in das Handels⸗ und Genosseenschafts⸗
register von dem unterzeichneten Gericht durch
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die Schlesische Zeitung,
c. den Nimptscher „Landsmann“
bekannt gemacht, die Eintragungen in das Zeichen⸗
register nur durch das zu a. genannte Blatt.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗
schaften erfolgen außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger
nur im Nimptscher „Landsmann“.
Nimptsch, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht
Nörenberg. 8 Im Jahre 1899 werden die Eintragu gen I. in die hiesigen Handels⸗ und die Börsen⸗ register durch a. den Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ b. das Regierungsamtsblatt zu Stettin, 2. die Stargarder Zeitung, d. die Pommersche Volkszeitung
i. Pomm., II. in das Genossenschaftsregister betreffs der größeren Genossenschaften durch die zu Ia., c. und d. und betreffs der kleineren durch die zu I a. und c. bezeichneten Blätter, III. in das Muster⸗ und Zeichenregister durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. 1 8 Nörenberg, den 3. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. —
s
zu Stargard
Stallupönen. 158738] Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Eintragungen werden während des Geschäftsjahres 1899 durch den Amts⸗ richter Wohl unter Mitwirkung des Gerichts⸗Sekretärs Berdrow bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen wird durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 1 2) die Ostdeutschen Grenzboten zu Stallupönen, 3) die Königsberger Hartung'sche Zeitung, bezüglich der Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter zu 1 und 2 erfolgen. Stallupönen, den 15. November 1898. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Treysa. Bekanntmachung. [58742] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Musterregister, sowie die Bekannt⸗ machungen aus dem Genossenschaftsregister erfolgen für 1899 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8 2) die Hessische Morgenzeitung, 6 3) die Ziegenhainer Zeitung, für die kleineren Genossenschaften die zu 1 und 3 genannten Blätter. Treysa, 1. Dezember 1898. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Tuchel. Bekanntmachung. [58743] Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister für das Jahr 1899 werden durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Oeffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Marienwerder, 3) den Graudenzer Geselligen veröffentlicht werden. Die Bekanntmachung für kleinere Genossenschaften werden nur in den zu 1 und 3 bezeichneten Blättern erfolgen. VII 1 gen. Vol. II Nr. 74. Tuchel, den 1. Dezember 1898. 1 Königliches Amtsgericht.
Usingen. Bekanntmachung. [58933] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in das Handelsregister im Reichs Anzeiger, Regierungs⸗ Amtsblatt, Rheinischen Kurier und Usinger Kreis⸗ blatt, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister bezüglich der größeren Genossenschaften im Reichs⸗ Anzeiger, Rheinischen Kurier und Usinger Kreis⸗ blatt, bezüglich der kleineren Genossenschaften im Reichs⸗Anzeiger und Usinger Kreisblatt veröffentlicht werden. G“ Usingen, 6. Dezember 1898. 1“ Königliches Amtsgericht.
Varel. Amtsgericht Varel. 8 Die nach Artikel 13 und 14 des Handelsgesetz⸗ buchs, sowie die nach § 147 des Genossenschafts⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 erforderlichen Bekannt⸗ machungen werden für das Jahr 1899 in den Olden⸗ burgischen Anzeigen und im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. 8 8 1898, Dezember 2. 88 Kleyboldt.
Walsrode. EZ16
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das Jahr 1899 erfolgt:
1) durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,
2) durch den Hannoverschen Courier,
3) durch die Walsroder Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die unter 1 und 3 genannten Blätter. “
Walsrode, den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Wanfried. Bekaunntmachung. [58746] Die -8Ä— en in das Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und* menteg ger werden im Jahre 1899
1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) in der Hessischen Morgenzeitung,
3) im Eschweger e und Kreisblatt veröffentlicht werden. ie Bekanntmachungen, be⸗ treffend kleinere Genossenschaften, werden nur im FWeneee. und im Eschweger Tageblatt und Kreisblatt erfolgen.
Wanfried, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Warstein. “ [58934] Die Eintragungen in das Handelsregister in dem Geschäftsjahre 1899 sollen hn, den öffentlichen An⸗ zeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Arnsberg, den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zei⸗ tung und die Berliner Börsenzeitung, die Eintra⸗ gungen in das Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Aunzeiger bekannt gemacht werden. arstein, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Warstein. Bekanntmachung. 58935] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister in dem Geschäftsjahre 1899 sollen durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin und das Westfälische Volksblatt zu Paderborn bekannt gemacht werden. Warstein, den 1. Dezember 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Werne, Bz. Münster. [58748] Bekanntmachung.
Für das Jahr 1899 werden die handelsgerichtlichen Bekanntmachungen erfolgen: 1) für das Handelsregister durch:
a. den Reichs⸗Anzeiger,
b. den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗
Amtsblatts,
c. den Westfälischen Merkur,
d. den Werner Anzeiger, 8 2) für das Musterregister durch
den Reichs⸗Anzeiger. Werne, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Werne, Bz. Münster. [58747] Bekanntmachung. Für das Jahr 1899 werden die Bekanntmachungen für das Genossenschaftsregister erfolgen:
1) durch den Reichs⸗Anzeiger,
2) für den Herbern'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein außerdem durch das Lüdinghauser Volksblatt,
3) für den Hövel⸗Bockum'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein außerdem durch die Hamm⸗ Soester Volkszeitung,
4) für neu entstehende größere und kleinere Genossenschaften durch den Reichs⸗Anzeiger und den Werner⸗Anzeiger.
Werne, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Wettin. [58749]
Im Geschäftsjahre 1899 werden die Eintragungen in das Handelsregister, Genossenschaftsregister und Börsenregister durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und die Wettiner Zeitung veröffentlicht werden.
Wettin, den 3. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Willenberg. Bekanntmachung. 58936] Während des Jahres 1899 werden die Eintra⸗ gungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Börsen⸗ register durch 8 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Königsberger Allgemeine Zeitung, 3) das Ortelsburger Kreisblatt, 8 leinere Genossenschaften nur durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Ortelsburger Kreisblatt veröffentlicht werden. Willenberg, den 3. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. Bekanntmachung. [58750]
Die Eintragungen in das Handelsregister und das “ werden für das Jahr 1899 durch:
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,
b. den Hannoverschen Courier,
c. die Winsener Nachrichten (Kreisblatt), bekannt gemacht, für die kleineren Genossenschaften j⸗doch nur in den unter a. und c. bezeichneten Blättern. “
Winsen a. L., den 1. Dezember 18998. Königliches Amtsgericht. I.
Woldegk. [58751]
Im Geschäftsjahr 1899 werden die Eintragungen in das hiesige Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Neustrelitzer Zeitung, die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister durch dieselben Blätter und außerdem durch die Woldegker Zeitung veröffentlicht werden.
Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt⸗ machungen nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Neu⸗ strelitzer Zeitung erfolgen.
Woldegk i. M., 5. Dezember 1898.,
Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht Schinn.
Handels⸗Register.
Die delseeftfr se⸗ e über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang 58 von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Warttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Himn reff. Stuttgart und Darmstadt veröffent . die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [58993] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zusolge Verfügung vom 5. Dezember 1898 ist am 6. Dezember 1898 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 14 582, woselbst die aufgelöste Gesellschaft mit beschränkter Haftung Heinrich & Raupert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt steht, eingetragen: B Die Vollmacht des Liquidators Kaufmanns Theodor Raupert ist Berlin, den 6. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handeloregister 158994] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Laut Verfügung vom 5. Dezember 1898 ist am
für
6. Dezember 1898 Folgendes vermerkt: S“
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 777, woselbst die Handelsgesellschaft:
Jacob A. Seligmann & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Ernst Seligmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 31 492 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 31 492 die Firma:
Jacob A. Seligmann & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Seligmann in Berlin ein⸗ getragen.
Die Prokura der Wittwe Helene Pinthus für die erstgenannte Gesellschaft ist erloschen und die Löschung unter Nr. 9495 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 233, woselbst die Handelsgesellschaft:
Phoenix⸗Trockenplatten⸗Fabrik
v. Poschokinski & Baerwolff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Fabrikant v. Poschokinski setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Phpoenix⸗Trockenplatten⸗Fabrik 8 v. Poschokinski fort. Vergl. Nr. 31 493 des Firmenregisters. semnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 31 493 die Firma:
Phoenix⸗Trockenplatten⸗Fabrik
1 v. Poschokinski mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Julian v. Poschokinski zu Charlotten⸗ burg eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 360, woselbst die Firma:
B. Aftergut mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Bernhard Aftergut zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergl. Nr. 31 494 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 494 die Firma:
B. Aftergut mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Aftergut in Berlin ein⸗ getragen. 1“
Die Prokura des Bernhard Aftergut für die erst⸗ genannte Firma ist erloschen und die Löschung unter Nr. 12071 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 695, woselbst die Handelsgesellschaft:
R. Fretzdorff & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Die Kauffrau Amalie Fretzdorff, geb. Kisio, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter u veränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 31 495 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 495 die Firma:
R. Fretzdorff & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Kauffrau Amalie Fretzdorff, geb. Kisio, zu Berlin eingetragen.
em Kaufmann Robert Fretzdorff zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 210 des Prokurenregisters eingetragen. 3
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst begründeten Kommanditgesellschaft Theodor Große Kommanditgesellschaft
ist: der Bildhauer Theodor Eduard Julius Große zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 18 468 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 2 Heskel A& Neumann * ind:
unter
einge⸗
die Kaufleute Louis Heskel und Simon Neu⸗ mann, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 18 469 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sttze zu Berlin
unter Nr. 31 490 die Firma: 1G
Herrmann Nitsche b und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Nitsche zu Berlin,
unter Nr. 31 491 die Firma: Wilh. Richter und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Richter zu Berlin eingetragen.
Berlin, den 6. Dezember 18988.
Koͤnigliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. e
Schloßbrauerei Hohen ⸗Schönhausen zu Hohen. Schönhausen Aktiengesellschaft.
Der Kaufmann Carl Paul Heinzelmann zu Berlin 3 sein Amt als Vorstand der Gesellschaft nieder.. gelegt. “
Dies ist heut unter Nr. 218 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 1 Berlin, den J. Dezember 1898. 1
Königliches Amtsgericht 11. Abth. 2.
Berlin. 8e In das Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 512 die Gesellschaft in Firma „Fibula“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Site zu Groß h eingetragen worden.
B —2 die Rechtsverhältnicse der Gesellschaft ist emerkt:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung. Der notartelle Gesellschaftes⸗ vertrag datiert vom 24. November 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabreikation
hund der Vertrieb einer gesetzlich geschützten mechantschen