1898 / 291 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Neustrelitz. [58920]

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. COLXXVI ad Nr. 276 eingetragen:

Kol. 3: Ed. Lüders jun.

Kol. 4: Neustrelitz.

Kol. 5: Frau Hedwig Lüders, geb. Zemlin, in Neustrelitz.

Kol. 9: Die Inhaberin der Firma lebt mit ihrem Ehemann, dem Kaufmann Ed. Lüders in Neustrelitz, nicht in der ehelichen Gütergemeinschaft.

Neustrelitz, den 1. Dezember 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. Jacoby.

Peiskretscham. [58404] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8 (Theodor Schmitz) heute vermerkt worden, daß unter Ausschluß des Eugen Schmitz die verwittwete Maurermeister Antonie Schmitz, geb. Zachert, zu nunmehr allein vertretungsberechtigt E11“; Peiskretscham, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 6

Posen. Bekanntmachung. [58405] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 683 die Handelsgesellschaft Gebr. Jacobstamm mit dem Sitze in Posen und als deren Gesellschafter der Kaufmann Jacob Jacobstamm zu Posen und der Kaufmann Gustav Jacobstamm daselbst eingetragen ve. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1898 onnen. Posen, den 2. Dezember 1898. 1b Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Ruhrort. Bekanntmachung. [58078] In unser Firmenregister ist heute bei der hierorts domizilierten, unter Nr. 1028 eingetragenen Firma „Mannheimer⸗Waarenhaus J. Behrendt“ eingetragen, daß die Kaufleute Hermann Behrendt zu Potsdam und Arthur Behrendt zu Berlin am 1. Oktober 1898 als Gesellschafter eingetragen sind. Ferner ist vermerkt worden, daß diese hierorts bestehende Handelsniederlassung nunmehr eine Zweig⸗ niederlassung des unter der Firma „Gebr. Behrendt zu Berlin“ bestehenden Hauptgeschäfts ist. Sodann ist unter Nr. 502 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft Gebr. Behrendt zu Berlin mit nachstehenden Zweigniederlassungen eingetragen worden: in St. Ingbert in der Pfalz, Kiel, Geestemünde, Lehe, Sterkrade, Sulzbach (Kreis Saarbrücken), Haspe (Westfalen), Hagen i. W., Wattenscheidt, Rixdorf, Gevels⸗ berg (Amtsgericht Schwelm), Menden, Bottrop, Essen an der Ruhr, Hombruch bei Barop (Amtsgericht Dortmund), Potsdam, Halberstadt und Ruhrort, letztere mit der Firma „Mannheimer Waarenhaus J. Behrendt“ mit dem Bemerken, daß die Gesellschafter sind die Kaufleute James Behrendt zu Berlin, Hermann Behrendt zu Potsdam und Arthur Behrendt zu Berlin, sowie daß das Geschäftsverhältniß bezüglich der Ruhrorter Handelsniederlassung mit dem 1. Ok⸗ tober 1898 begonnen hat. Ruhrort, den 30. November 1898. Königliches Amtsgericht.

85

Ruhrort. Bekauntmachung. [58407]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 891 (Firma Gebr. Hülster) eingetragen, daß das ee. 9 auf die Wittwe Therese Hülster, ge⸗ bporene Ratte, zu Ruhrort in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern Gertrud, HKelene, Therese übergegangen ist;

demnächst ist die Firma unter Nr. 1037 des Registers von neuem eingetragen und die Vor⸗ genannten als Inhaber vermerkt.

Ruhrort, den 2. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Sagan. Bekanntmachung. [58536]

Im Firmenregister ist heute unter Nr. 433 die Firma

„Englische Kunstwollfabrik G. S. Oldroyd“

mit dem If zu Nieder⸗Gorpe und als deren

Inhaber der

Niieder⸗Gorpe eingetragen worden. Sagan, den 5. Dezember 18988S8. Königliches Amtsgerich.

Schlochau. Bekanutmachung. 158409]

Zufolge Verfügung vom 30. November 1898 ist

am heutigen Tage die in Schlochau bestehende

Handelsniederlassung des Kaufmanns Benno Herzog

ebendaselbst unter der Firma B. Herzog in das

diesseitige Firmenregister unter Nr. 190 eingetragen. ScSchlochau, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht

Schmalkalden. 19b58408] Handelsregister Nr. 312, Firma F. Richter zu

Schmalkalden: 8 nhaber der Firma ist der Kürschnermeister Ferdinand Richter in Schmalkalden laut Anmeldung vom 5. Dezember 1898. Eingetragen am 5. De⸗

zember 1898.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II. [58795]

Schöppenstedt. Im Aktiengesellschaftsregister von Schöppenstedt ist bei der Aktiengesellschaft „Central Molkerei Schöppenstedt heute Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. November 1898 aufgelöst. Schöppenstedt, den 1. Dezember 1898. Herzogliches Amtsgericht. Dehlmann.

Bekauntmachung. [58796] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 109 die 1 e M. Kessel hierselbst“ und unter Nr. 161 die Firma „Beer Kochheim“ und als deren Inhaber bezw. der Kaufmann Abraham Kessel bezw. der Kaufmann Joseph Kochheim hierselbst ein⸗ getragen. Es soll die Löschung der genannten Firmen in das Firmenregister eingetragen werden. Die eingetragenen Inhaber oder Rechtsnachfolger dieser Firmen werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum Ablaufe einer Frist von 4 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu mn. chroda, den 3. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 1

aufmann George Stanley Oldroyd zu

Segeberg. Bekanntmachung. [58410] In das hiesige Firmenregister 68 heute zu Nr. 38 Firma M. Wolff⸗Segeberg folgender Ein⸗ trag gemacht: „Die Firma ist erloschen.“ Se den 30. November 1898. önigliches Amtsgericht. II.

Senftenberg. [58411] Die in unser Firmenregister unter Nr. 58 ein⸗ getragene Firma „S. Goldstein“ mit dem Sitze zu Senftenberg und dem Inhaber Kaufmann Simon Goldstein ist heut gelöscht worden. berg, den 30. November 1898. Königliches Amtsgericht. Siegen. [58552] Der Kaufmann Carl Neff zu Siegen hat für seine zu Siegen bestehende, unter Nr. 292 des Firmen⸗ registers eingetragene Handelsniederlassung mit der irma C. Neff, Fräulein Elise Neff zu Siegen als rokuristin bestellt, was am 1. Dezember 1898 unter Nr. 299 des Prokurenregisters vermerkt iist. Königliches Amtsgericht Siegen.

siegen. [58798] In unserem Firmenregister ist bei der Firma Jean Ferg in Siegen am 1. Dezember 1898 unter laufende Nr. 658 in Kol. 6 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Siegen.

Siegen. [58797]

Die unter Nr. 607 des Firmenregisters für den Pianofortefabrikanten Hermann Loos in Siegen ein⸗ getragene Firma Hermann Loos in Siegen ist durch Erbgang auf die Wittwe Pianofortefabrikant Hermann Loos, Emilie, geb. Höchst, und ihre Kinder Elisabeth, Hermann, Hedwig, Maria und Lucia Loos übergegangen und daher hier gelöscht.

Unter Nr. 709 des Firmenregisters ist die Firma Hermann Loos mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber die Wittwe Hermann Loos, Emilie, geb. Höchst, in Siegen und ihre Kinder Elisabeth, Hermann, Hedwig, Maria und Lucia Loos, mit denen ns die allgemeine westfälische Gütergemeinschaft fort⸗ etzt, und welche letztere alleinige Disponentin ist, heute eingetragen.

Siegen, den 5. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Bekanntmachung. [58799]

Die unter Nr. 558 des Firmenregisters für den Lederfabrikanten Rudolf Schulte in Siegen einge⸗ tragene Firma Rud. Schulte in Siegen ist durch Erbgang auf die Wittwe Lederfabrikant Rudolf Schulte, Lina, geb. Klingspor, und ihre Kinder Rudolf, Walther, Werner und Hans Schulte über⸗ gegangen und dahier gelöscht.

Unter Nr. 710 des Firmenregisters ist die Firma Rud. Schulte mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber die Wittwe Rudolf Schulte, Lina, geb. Klingspor, und ihre Kinder Rudolf, Walther, Werner und Hans Schulte, mit denen sie die allge⸗ meine westfälische Gütergemeinschaft fortsetzt, und welch letztere alleinige Disponentin ist, heute ein⸗ getragen.

Siegen, den 6. Dezember 1898.

Ksnigliches Amtsgericht.

Sinzig. Bekanntmachung. 8nns In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 230 die Firma „Hühnerpark Niederbreisig. A. Oster“ zu Niederbreisig und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alexander Oster daselbst eingetragen worden.

Sinzig, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [58414]

8 unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. 203 des Gesellschaftsregisters Firma Hardt & Wundes zu Solingen Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Fabrikant Hermann Hardt zu Solingen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 931 des Firmenregisters.

II. Bei Nr. 931 des Firmenregisters Die Firma Hardt & Wundes mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Hardt daselbst.

Solingen, den 3. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. 3Z3. Solingen. [58413]

8. unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. 346 des Gesellschaftsregisters Firma Hüser & Clauberg zu Solingen Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Richard Hüser, Fabrikant zu Solingen, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 932 des Firmenregisters.

II. Bei Nr. 932 des Firmenregisters Die Firma Hüser & Clauberg mit dem Sitze zu Sol ngen und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Hüser daselbst.

Solingen, den 3. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. 3. 1

Sonneberg. [58415] Auf Blatt 459 des Handelsregisters ist zur Firma: Leven & Sprenger zu Sonneberg eingetragen worden, daß am 1,. d. M. Kaufmann Phrobor aus der Firma ausgeschieden und Kauf⸗ mann Max Taege zu Sonneberg als offener Gesell⸗ schafter in die Firma eingetreten ist. ee I Sernber J0. erzogl. Am 8

na.

Stallupönen. TSeen⸗ ister. 158800] In unserem Gese schaftsrecgister ist unter Nr. 84 eingetragen, daß die Gesellschaft Gebr. Tenn nger in Eydtkuhnen aufgelöst ist. Stallupönen, den 1. Dezember 1999. Königl. Amtsgericht. Abth. A. Stargard, Pomm. 58416] „In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 345 eingetragen worden, daß das Eras; R. Hurlin hierselbst bestehende H ä

12 ndels⸗ ꝛuf den Tischlermeister gm Hurli

Tiuisit.

unter der Firma

durch Erbgang übergegangen ist. Die Firma C. L. R. Hurlin und als deren Inhaber Tischlermeister Carl Hurlin ist unter Nr. 631 in das Firmen⸗ register neu eingetragen. Stargard, Pomm., den 28. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Stargard, Pomm. [58801] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 632 die Firma Paul Schultz, als deren Inhaber: Kaufmann Paul Schultz in Stargard i. Pomm. und als Ort der Niederlassung Stargard i. Pomm. eingetragen. Stargard Pomm., den 6. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Sternberg, Meckl. [58535] Infolge Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hierselbst ist in das bei demselben geführte Handelsregister eingetragen worden: Fol. 17 Nr. 33, betr. die offene Handelsgesellschaft Rodert Adamy in Sternberg, Fol. 18 Nr. 35, betr. die Handelsfirma Gastwirth Heinrich Schmidt in Sternberg, und Fol. 26 Nr. 52, betr. die Handelsfirma Kaufmann Heinrich Langmann in Steruberg. Kol. 3. Die Ftirma ist erloschen. Steruberg, den 2. Dezember 1898. Der Gerichtsschreiber: Havemann, Gerichts⸗Aktuar.

Stolberg, Rheinl. [58417]

In unser Prokurenregister wurde unter Nr. 60 zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1898 am selben Tage eingetragen:

Seiteng der unter Nr. 51 des hiesigen Geesell⸗ schaftsregisters eingetragenen, hierselbst domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Glas⸗ hütte Jordan“ ist dem Gustav Bewer, Buchhalter zu Stalberf Prokura in der Weise ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer die Firma rechtsverbindlich zeichnet. üCese ker Königliches Amtsgericht. I.

Strasburg, Westpr. [58802] Bekanntmachung.

Unter Nr. 13 des Prokurenregisters ist heute ver⸗ merkt worden, daß die dem Ingenieur Wilhelm Kratz für die Firma E. Drewitz in Thann mit der Zweigniederlassung in Strasburg früher er⸗ theilt gewesene Prokura erloschen ist. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 25 bei der hiesigen Zweigniederlassung der offenen Handels⸗ gesellschaft E. Drewitz in Thorn eingetragen worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist, daß das wezüescät in Strasburg an den bis erigen Gesellschafter Fabrik⸗ direktor Wilhelm Kratz in Mocker abgetreten und unter der unveränderten ixma „E. Drewitz“ als für sich bestehend fortgeführt wird. Die Zweig⸗ niederlassung ist daher erloschen. Demnächst ist unter Nr. 108 des Firmenregisters das nunmehr selbständige hiesige Geschäft in Firma „E. Drewitz“ in Strasburg mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Fabrikdirektor Wilhelm Kratz in Mocker ist.

Strasburg Wpr., den 26. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. [58803] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 80 (Firma Otto Sembill) eingetragen worden, daß das Peeee gett durch Kauf auf den Kaufmann rthur Richter zu Tilsit übergegangen und die bis⸗ herige Firma in Arthur Richter verändert ist. Die neue Firma ist demnächst ebenfalls heute unter Nr. 956 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Arthur Richter zu Tilsit ist. Tilsit, den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 a.

Treptow, Toll. Bekanntmachung. [58418]

In unser Firmenregister ist bei der Firma L. Wegener Nachf. Herm. Korn in Treptow a. Toll Nr. 30 des Registers Folgendes ein⸗ getragen:

Spalte Bemerkungen: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. November 1898 am 2. Dezember 1898. cf. F. R. 30 Seite 2.

Treptow a. Toll, den 2. Dezember 1898.

Königliches Amtsgeri 1 P1P6668

Heute wurde bei Nr. 247 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers, betreffend die zu Trier unter der Firma „Trierische Volksbauk“ bestehende Aktiengesellschaft eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 2. Dezember 1898 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Mitgliedes Hieronymus Jaegen der Bank⸗ -n Johann Jaegen zu Trier als solches gewählt worden.

Trier, den 5. Dezember 1898. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Uelzen. Bekanntmachung. ; In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 376 eingetragen die r Kieselguhr⸗Industrie Uelzen Ohlenburg, Schulz & Co, offene Handels⸗ fefhülschaft heit 28. November 1898 mit dem Nieder⸗ afsungsorte Uelzen und als Inhaber Zahnarzt Albert Ohlenburg in Uelzen, Lokomotivpführer a. D. Wilhelm Schulz in Uelzen, Kaufmann Johannes Nahnsen in Uelzen. Uelzen, den 5. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. T. Uerdingen. Bekanutmachung. [58553] Die Zweigniederlassung der Firma Heiur. Giesen zu Duisburg, Firmenregister Nr. 88, ist nicht in Uerdingen, sondern in Bockum bei Krefeld erfolgt. Uerdingen, den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Wandsbek. Bekauntmachung. [58554] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 62 eingetragen die Firma: „Böttcher & Schrader“ mit dem Sitz in Wandsbek und als Gesellschafter: 1) der Kaufmann Paul Emil Carl August Böttcher in Hamburg, 2) der Kunstschlosser Johann Christian Theodor Schrader in; bek. 1

Die Gesellschaft hat am 1. November 1898 be⸗ gonnen.

Wandsbek, den 2. Dezember 1898. Khönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

58555 Sh das hiesige EE erfügung vom 5. Dezember Fol. 243 Nr. 215: 8 Kol. 3. (Handelsfirma) Albert Kay. Kol. 4. (Ort der Niederlassung) Waren.

Kaufmann Albert Kay in Waren. Waren, den 6. Dezember 1898. M 6 Großherzogliches Amtsgericht.

Weida. Bekanntmachung. [58556]

Heute wurde Fol. 305 Band II des hiesigen Handelsregisters die Firma Otto Friedrich Dampf⸗ Penemers Weida und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Wilhelm Otto Friedrich hier

eingetragen. Großherzoglich Sächs. Amtszericht. IV.

Weida. Bekanntmachung.

Heute wurde Fol. 225 Band II des hiesigen Handelsregisters der Kaufmann Carl Gustav Vierling zu Weida als Inhaber der Firma C. G. Vierling in Weida gelöscht, die Wittwe Marie Bertha

Firma eingetragen. 8 Weida, 5. Dezember 18888. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV.

Wiesbaden. Bekauntmachung. [58557]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 529 die zu Dotzheim bei Wiesbaden errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Wiesbadener Dampf⸗Waschanstalt Leop. Renson & Guntrum mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben der Kaufmann Leopold Renson und der Apotheker Otto Guntrum, beide zu Wiesbaden,

begonnen hat. Wiesbaden, den 29. November 1898. nzees Hönigliches Amtsgericht. 7.

Witten. 58805] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 345 die Firma C. Henke zu Witten und als deren

getragen. 8 Witten, den 6. Dezember 1898. Königl. Amtsgericht

Wreschen. Bekanntmachung. s58564] In das Register, betreffend Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft des unterzeichneten Gerichts ist Folgendes eingetragen: 9) Laufende Nr.: 29. von Wierzbicki in Wreschen. 3) Bezeichnung des Rechtsverhältnisses:

Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles, was die Ehefrau in die Ehe einbringt, ein

schließlich der von dem Ehemann bereits gemachten Geschenke, auf deren Widerruf der Ehemann ver⸗

duech Glückszufälle, Geschenke, Erbschaften oder Ver⸗ mächtnisse erwirbt, die Eigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll. (Akten des Firmenregisters Nr. 306.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. November

11898 am 2. Dezember 1898.

Wreschen, den 28. November 18c8ZS. Königliches Amtsgericht. .14.

Wreschen.

Die im Firmenregister des unterzeichneten unter Nr. 276 eingetragene Firma „Oskar v. Gra⸗ bowski“ ist erloschen.

Wreschen, den 29. November 1898.

8 Königliches Amtsgericht. 4.

eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Fiedler in

irma fort.

die Firma Max Fiedler & Co zu deren Inhaber der Kaufmann Max Fiedler daselbst eingetragen worden. ““ Zeitz, den 3. Dezember 1898. 8

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Berlin. [58807]

217 „Obstverwerthungs Gesellschaft Berlin, einge⸗ eingetragen: erloschen. Berlin, den 5. Dezember liches Amtsgericht I. Abtheilung 96.

Bonn. Bekauntmachung. [58808] No. 92 die durch Statut vom 19. September 1898 unter der Firma „Arbeiterwohnungs⸗Genossen⸗

ränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bonn errichtete Genossenschaft eingetragen worden.

gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ Häusern zu billigen Preisen zu ee.

ie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen geschehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, werden, unter Nennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗

zeichnet. Sie erfolgen durch den General⸗Anzeiger ür Bonn und Umgegenrdd. 8

Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers)

Weida, 3. Dezember 1898.

58804]

Vierling, geb. Knorr, hier als neue Inhaberin dieser

sind, und daß die Gesellschaft am 21. November 1898

Inhaber der Ingenieur Carl Henke zu Witten ein⸗

Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Josef seine Ehe mit Halina, geb. Mansfeld, durch

gerichtlichen Vertrag, d. d. Wreschen, den 14. Ok-. tober 1898, die Gemeinschaft der Güter und des

zichtet hat, oder was die Ehefrau während der Ehe

erichts

Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 188, wo die Handelsgesellschaft Max Fiedler & Co zu Zeitz 8

eitz setzt das Handelsgewerbe unter unveränderter 8

In unser Genossenschaftsre sste ist heute bei Nr.

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Die Vollmacht der Nsstn 8 898. Könige-

In v2 Genossenschaftsregister ist heute unter 859 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 8

Zweck der Genossenschaft ist darauf gerichtet, un- bemittelten Familien gesunde und zweckmäßig ein⸗

* 7

1“ 8

Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 708 Zeitz und als 8

Der Vorsitzende: Zeller. Schweinfort. ] o

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des vebehe sind für die Genossenschaft verbindlich wenn 2 Vorstandsmitglieder sie abgeben.

Der Vorstand besteht aus folgenden drei Mit⸗ gliedern: 1) Alex Becker, Kaufmann zu Poppelsdorf, 2) Rudolph Kortenbach, Rentner zu Bonn, 3) Stadt⸗ baurath Schultze zu Bonn.

Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 200 Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, zu denen sich ein Mitglied betheiligen kann, beträgt 50.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 6

Bonn, den 6. Dezember 1898. 8

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2.

Dirschau. Bekanntmachung. [58809] Bei der Molkerei Pelplin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Pelplin ist heute zufolge Verfügung vom 5. De⸗ zember 1898 in das Genossenschaftsregister einge⸗ en: teosgen 4: An Stelle des ausgeschiedenen zweiten Beisitzers des Vorstandes, Gutsbesitzers Robert Nickel zu Rosenthal, ist der Gutsbesitzer Johann von Czarnowski zu Romberg neugewählt. 6 Dirschau, den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Friedland, Bz. Oppeln. [58810] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heut bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Groß Schnellendorf'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bauerngutsbesitzers Anton Kerzel der Stellenbesitzer Theodor Rieger in Groß⸗Schnellendorf zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden ist.

Friedland O.⸗S., den 1. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hall. Bekanntmachungen [58918] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt, Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Hall.

2) Datum des Eintrags: 6. Dezember 1898.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Gailenkirchen e. G. m. u. H.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 29. Oktober 1898 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Friedrich Unterzuber Schultheiß Hildenbrand in Gailenkirchen in den Vorstand gewählt worden.

Z. B.: Amtsrichter Sprinkhardt.

9

Landau, Pfalz. [58815] Im Genossenschaftsregister wurde zum Born⸗ heimer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. 18 zu Bornheim eingetragen, da an Stelle des verstorbenen stellv. Vereinsvorstehers Jakob Kerth der Genosse Friedrich Jung, Ackerer in Bornheim als solcher in den Vorstand neugewählt worden ist.

Landau, Pf., den 6. Dezember 18988.

gl. Landgerichtsschreiberei:

Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Lauterbach, Hessen. [58811] Andreas Becker von Wallenrod ist für das aus⸗ geschiedene Vorstandsmitglied Heinrich Otto Helm als Beisitzer in den Vorstand des Landwirthschaft⸗ lichen Consumvereins e. G. m. u. H. zu Wallenrod gewählt worden. Lauterbach, den 3. Dezember 1898. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Meschede. Bekanntmachung. [58812] In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 Credit Verein zu Meschede eingetragene Genossen⸗ 1b mit beschränkter Haftpflicht ist am 0. Januar 1894 eingetragen: „Mehr als 4 Geschäftsantheile jedes Genossen sind nicht gestattet.⸗ Meschede, den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Hülhausen. Genossenschaftsregister [58914] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 1 Band II ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von August Helbrunner der in Niedermorschweiler üree;. Stephan Bader als Vorstandsmitglied des Consumvereins Volks⸗ laden, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 8hikester Haftpflicht in Niedermorschweiler, Mülhausen, den 6. Dezember 1898. 1“ Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Oppeln. Bekanntmachung. [58813]

In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 17, etreffkend den Sezedrziker Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene e mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Paul Kokott ist Hen. Widera in Sczedrzik zum Vorstandsmitglied

ellt.

Oppeln, den 5. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schweinrurt. Bekanntmachung. 58915]

Der Darlehenskassenverein Oberwald⸗ behrungen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als Vorstands⸗ mitglied Christian Rauch in Oberwaldbehrungen statt Chriftian Büttner bestellt.

Schweinfurt, 3. Dezember 1898. 1“

Landgericht. Kammer für Handelssachen

[58916] Der Darlehenskassenverein e; eingetragene . enossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, hat in den Vorstand Vincenz Wolf in Poppenroth statt Simon Pfrang gewählt. chweinfurt, 3. Dezember 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Schweinfurt. Bekanntmachung. Die Darlehenskaffenvereine vn lbach a. aale und Sulzheim, eingetragene Genofsen⸗

schaften mit undeschränkter Haftpfricht haben

[58917]

s als öffentliches Blatt für ihre Bekanntmachungen

nun die „Verbandskundgabe“, Organ des bayr. Landesverbands landwirthschaftlicher Darlehenskassen⸗ vereine, bestimmt. Schweinfurt, 5. Dezember 1898Z. K. Landgericht. Kammer für Handels Der Vorsttzende: Zeller.

Werne. Bekanntmachung. [58814]

Der Vorstand des Herberner Spar⸗ und Dar⸗ e e. G. m. u. H. zu Herbern besteht aus solgenden Mitgliedern: Kolon B. Funne⸗ gut (Vorsitzender), Auktionator Th. Overs (stellv. Vorsitzender), Kolon M. Weckendorf, gnt. Heimken, Th. Reimann, Hch. Hegemann, Hch. Schürkmann und Schreiner F. Schürmann.

Werne, den 1. Dezember 1898.

G Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gera, Reuss j. L. [58093 In das Musterregister für unseren Stadtbezirk ist im Monat November dieses Jahres eingetragen worden: Nr. 874. Paul Käckell & Co. in Gera, 18 Muster in einem verschlossenen Packete. Dessin 6736, 6741 Etaminégewebe mit wollenen und baumwollenen Effektfaden. Genre 858/6543 gestreifte Kleiderstoffe aus Wolle 913/6731 mit baumwollenen Effektfaden. 880/6679

gestreifte Kleiderstoffe aus Wolle

768/6312 mit wollenen Effektfaden.

831/6478 880/6620

836/6481 . 761/6367 . 761/6274

834/6480 w )

karrierte Kleiderstoffe aus Wolle

761/6273 mit wollenen Effektfaden.

83 1a/6476 907/6716 903/6690

8642/6560 b 911/6723 gestreifter Kleiderstoff aus Mouliné⸗

garn und Effektfaden, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. November 1898, Vormittags 11 ¼¾ Uhr. Gera, den 2. Dezember 1898. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

E“ Konkurse.

[58821] Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des am 25. November 1898 ge⸗ storbenen Kaufmanns Karl Meienschien hier, Boeckhstraße 48, beantragt ist, wird den Erben und Vertretern des Meienschien’'schen Nachlasses jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und sonstige Entfremdung von Nachlaßstücken hiermit untersagt.

Berlin, den 6. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84.

[58850] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wil⸗ helm Laute zu Burg b. M. wird heute, am 6. Dezember 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1899. Anzeigefrist bis 2. Fe⸗ bruar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 29. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Bünger zu Burg b. M.

Königliches Amtsgericht zu Burg b. M.

[58967] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Theodor Dallmeier in Detmold ist heute, am 6. Dezember 1898, Nachmitlags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Brockmann in Detmold ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar 1899 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Ssv EEbee und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 5. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den H. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. b, Termin anberaumt. Allen

sersonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den hanß eerungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1899 An⸗ zeige zu machen. 5 Detmold, 6. Dezember 1898.

Fürstliches Amtsgericht. II.

(gez.) Sieg. 88 Vorstehender Beschlch wird hiermit veröffentlicht. Detmold, 7. Dezember 1898. Drüke, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. II.

[58844]

Ueber das Vermögen des Handelomanns Karl Aug. Zischang hier, Paul⸗Gerhardtstraße 13, Händiers mit Schuhwaaren, Kleidern, chnitte, Woll⸗ und Weißwaaren) ist heute, am 6. Dezember 1898, Nachmittags ¾5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Herr Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15b. Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1898. Wahltermin am 9. Januar 1899, Vormittag 110 Uhr. rüfungstermin am 9. Januar 1899, Vorm ktags 110 819 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. He⸗ ember 1898. böne liches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Frpevient Gundermann.

——

11“*“

[58845] . Ueber das Vermögen des Schneiders Frauz Teudler hier, Böhmischestraße 18, ist heute, am 7. Dezember 1898, Mittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Stolle hier, Gerichtsstraße 15. nmeldefrist bis zum 31. Dezember 1898. Wahltermin am 9. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreib Expedient GSundermann.

[58830] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ludwig Becker (früher Prokurist des Kohlensyndikats) zu Essen, Kleiststraße 4, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. Dezember 1898. Anmeldefrist bis 21. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung 5. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 31. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Zimmer 43, hier.

Essen, den 7. Dezember 1898.

Habighorst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6

[58856306 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtnereibesitz Hermann Ernst Walther Fontius in Franken⸗ berg wird heute, am 7. Dezember 1898, Nach⸗ mittags ½4 Uhr, das Konknrsverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Priber hier. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1899. Wahltermin am 23. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 17. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 31. Dezember 1898.

Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr.: Günther.

[58831] Konkurseröffnung.j Ueber das Vermögen des Bäckers Peter Camen zu Friedrichsdorf ist heute, den 6. Dezember 1898, Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursrichter: Amtsrichter Düsterberg zu Güters⸗ loh. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brink⸗ mann zu Gütersloh. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis zum 30. Dezember 1898. Anmeldefrist der orderungen bis zum 30. Dezember 1898. Erste läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ vee nen 9. Januar 1899, Vormittags 1 r. 8 Gütersloh, den 6. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

[58848] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Friedrich Lessin, richtig Leussin, zu Hamburg, bei den Hütten 83, wird heute, Nach⸗ mittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. De⸗ zember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Januar n. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 30. Dezember d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin d. 20. Ja⸗ nuar u. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 6. Dezember 1898.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

8 [58822] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders Gustav Lück in Kiel, Unterestraße 11, wird heute, am 6. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Johs. Baumann in Kiel, Exerzierplatz 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Dezember 1898. Anmeldefrist bis 21. Januar 1899. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 30. De⸗ zember 1898, Nachmittags 12 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 3. Februar 1899, Mittags 12 Uhr.

Kiel, den 6. Dezember 1898.

Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[58971] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hermann Otto Walther in Oetzsch, Haupt⸗ straße 84, IJnhabers der Zigarrengeschä in Leipzig. Zindmühlenstraße 44 b. und Johannis⸗ gasse 17, in Chemnitz, Friedrichsplatz 1, und in Halle a. S., Gr. Ullrichstraße 51, ist heute, am 6. Dezember 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Kauf⸗ mann Paul Gottschalck hier. Wahltermin am 30. Dezember 1898, ,.2 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1899. Prüfungs⸗ termin am 26. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 5. Januar 1899. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II A, am 6. Dezember 1888.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: He 88 Beck.

OV—ʒ—

[57994] Konkursverfahren.

Ueber das Vermoͤgen des Gasthofebhesitzers Christian Grust Gduard Nädnnc in Nlappen⸗ dorf wird heute am 3. Dezember 1898, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hennicke in Roßweln. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 10. Januar 1899. Erste Gläubtgerversammlung: 20. Dezem⸗ ber 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 20. Januar 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1898.

Koͤnigliches Amtsgericht vommatzsch.

Bekannt wenaaietecdene Gerichtsschreiber:

2* e m.

[58841] Ueber das Vermoͤgen des Kausmauns Richard Reuk zu Magdeburg⸗Friedrichstadt, Heumarkt 5,

in Firma Aug. Pohle Nachf⸗, ist am 7. De⸗

eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Verwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 11 Uhr. Anzeige⸗

Magdeburg, den 7. Dezember 1898. Köͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[58842]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Elisabet Singer, geb. Simon, in Firma E. Singer in Magdeburg, Jacobstraße 3, ist am 7. De⸗ zember 1898, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Berufsgenossenschafts⸗Sekretär Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 30. De⸗ zember 1898, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗

11 Uhr. Magdeburg, den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[57703] K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.

Ueber das Vermögen des Friedrich Bahmer, Bauers in Gündelbach, ist heute Nachmittagb ¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Amtsnotar Wezel in Mühlacker. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen 30. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 9. Januar 1899, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi 19. Dezember 1898 ist ergangen. 8

Den 3. Dezember 1898.

Almetsgerichtsschreiber Ziegler.

[58828] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Mikeleitis (in Firma B. Mikeleitis) in Muskau ist heute, am 6. Dezember 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Stadt⸗Sekretär Müller zu Muskau. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 29. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1898.

Muskau, den 6. Dezember 1898.

Stisser, Sekretär, 8.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58961]

mittags 4 Uhr beschlossen:

„Es sei über das Vermögen des Mühlbesitzers Georg Kirchberger von Ermetzhofen der Konkurs zu eröffnen.“ Offener Arrest ist erlassen, die Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis 28. Dezember 1898 ein⸗ schließlich festgesetzt und der Rechtsanwalt Franz in Uffenheim als provisorischer Konkursverwalter er⸗ nannt. Termin zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen ist bis 27. Dezember 1898 einschließlich und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters wie über allenfallsige Bestellung eines 25öö dann über die in §§ 120 und 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Mittmwoch, den 28. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. im amtsgerichtlichen Sitzungssaale dahier bestimmt. ⸗. Prüfungstermin findet am Samstag,

en 7. gleichen Saale statt.

Uffenheim, den 6. Dezember 1898.

(L. S.) Zielbauer, Gerichtsschreiber.

[58853]

straße 98 Q., wird heute, am 5. Dezember 1898, Nachmittags ½7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Bülau hier. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Januar 1899, Vormittags ½12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1899. 8 Königliches Amtsgericht zu Zwickau. Bekannt 4—1. den Gerichtsschreiber:

Heinker.

[58859] Konkursverfahren. 1 8— —ö- H Vermögen des üchters Jako enna zu Heiweiler wid —2 Fesbe Abhaltung des hierdurch au Altkirch, den 6. Dezember 1898. Das Kaiserliche Amtsgericht.

[58833] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren üder das Vermögen und Wirths Johaunnes in r

termine vom 20. Oktoder 1898 angenommene Zwangs⸗

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Ok⸗

toher 1898 bestätigt ist. hierdurch aufgehobden.

Birstein, den J. Dezember 1898. 14 Königliches Amtsgericht.

[58840]

Das Konkursverfahren über das Verm Inhaberin eines Weißwaarenges 1bas T or Toberate Wittwe, Catharine Elisabe Quantmeyer, in Fumma Th.

nommene vergleich durch vochtakräftigen schluß von Tage destätigt 8 deutigen Beschluß des —5,38 aufge Bremen, den 6. Pezemder ¹

Der Gerichtsschreider; Btede.

5 Konkursverfahren.

wangsvergleich dur ftioen Bese

leichstermine vom 18. Augyit 1898 angenommene 8 9

zember 1898, Mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren

und Anmeldefrist bis 23. Januar 1899.

termin am 3. Februar 1899, Vormittags

Das Kgl. Amtsgericht Uffenbeim Hat heute Nach.

Jauuar 1899, Vormittags 9 Uhr, im 6

Ueber das Vermögen des Bäckers und Konditors Auton Franz Schubert in Marienthal, Nord-

ein wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

Tobergte. Hierfelbst ist, nachdem der in dem vesbechäeganne vom 11. Novemder 1898 .

* Konbursyerfadren üder das Vermögen desd K. IFstdor Julizadan ger in —2,— drüche 7-1., Ut. nachder der in dem 8